DE2621527A1 - PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BRANDY WINE OR SCHNAPS - Google Patents

PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BRANDY WINE OR SCHNAPS

Info

Publication number
DE2621527A1
DE2621527A1 DE19762621527 DE2621527A DE2621527A1 DE 2621527 A1 DE2621527 A1 DE 2621527A1 DE 19762621527 DE19762621527 DE 19762621527 DE 2621527 A DE2621527 A DE 2621527A DE 2621527 A1 DE2621527 A1 DE 2621527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
fermentation
wort agar
whey
wort
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762621527
Other languages
German (de)
Other versions
DE2621527C2 (en
Inventor
Sergej Fjodorovitsch Antonov
Wjatscheslav Michajlo Bogdanov
Andrej Georgijevitsch Chramzov
Gennadij Jefimovitsch Jeremin
Pavel Firsovitsch Krascheninin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
N PROIZV OB MASLODELNOJ I SYRO
Original Assignee
N PROIZV OB MASLODELNOJ I SYRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by N PROIZV OB MASLODELNOJ I SYRO filed Critical N PROIZV OB MASLODELNOJ I SYRO
Publication of DE2621527A1 publication Critical patent/DE2621527A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2621527C2 publication Critical patent/DE2621527C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H6/00Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages
    • C12H6/02Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

(Priorität vom 16. Mai 1975, UdSSR, Nr. 2 136 314)(Priority of May 16, 1975, USSR, No. 2 136 314)

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Lebensmittelindustrie, insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Spirituosen und kann in den Betrieben der Milchindustrie vorwiegend Verwendung finden.The present invention relates to the food industry, in particular on a process for the production of high-proof spirits and can be used in the factories of the Mainly used in the dairy industry.

Heutzutage ist das Verfahren zur Herstellung von Branntwein bzw. Schnaps aus einem kohlenhydrathaltigen Pflanzenrohstoff - Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben weithin bekannt.Nowadays the process for the production of brandy or schnapps is from a carbohydrate-containing vegetable raw material - Well known cereals, potatoes, sugar beets.

Erfindungsgemäß wird der im genannten Rohstoff enthaltene Zucker mit Hilfe von Backhefe der Vergärung bis zum Äthylalkohol unterzogen. Dann wird aus der erhaltenen Maische Äthylalkohol gewonnen, rektifiziert und mit Wasser bis zur Erzielung einer notwendigen Alkoholkonzentration, d.h. bis 30-45 Gew.-Jo gemischt.According to the invention, the sugar contained in the raw material mentioned is fermented to ethyl alcohol with the help of baker's yeast subjected. Ethyl alcohol is then extracted from the mash obtained, rectified and mixed with water until it is achieved a necessary alcohol concentration, i.e. mixed up to 30-45% by weight.

Der Hauptnachteil dieses Verfahrens besteht in der Ausnutzung wertvoller Lebensmittel als Ausgangsrohstoff zur HerstellungThe main disadvantage of this process is the use of valuable food as a raw material for production

609848/0 732609848/0 732

von Schnaps bzw. Branntwein, die lebenswichtige Nahrungsmittel für Menschen sind.of schnapps or brandy, which are essential foods for humans.

Im Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum und dem ständig wachsenden Bedarf an Lebensmitteln existiert heutzutage das Problem des Ersatzes des routinemäßigen Ausgangsrohstoffes zur Herstellung von Branntwein durch ein weniger verknapptes Defizitprodukt.In connection with population growth and the ever-increasing need for food, this exists today Problem of replacing the routine starting raw material for the production of brandy with a less scarce one Deficit product.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Beseitigung der genannten Nachteile.The aim of the present invention is to eliminate the drawbacks mentioned.

Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrundegelegt, durch die Auswahl des Ausgangsrohstoffs und durch die Technologieänderung ein rentables Verfahren zur Herstellung von Branntwein höchster Qualität zu entwickeln.The invention was based on the object through the selection of the starting raw material and due to the change in technology to develop a profitable process for the production of the highest quality brandy.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Verfahren zur Herstellung von Branntwein bzw. Schnaps durch die Vergärung des kohlenhydrathaltigen Ausgangsrohstoffes, die Abtrennung des Äthylalkohols aus dem erhaltenen Dünnbier, dessen Rektifikation und Verdünnung bis zum Alkoholgehalt im fertigen Produkt von 30 bis 45 Gew.-?6 erfindungsgemäß als kohlenhydrathaltigen Ausgangsrohstoff die vorläufig pasteurisierte und auf eine Temperatur von 28 bis 300C abgekühlte Molke verwendet wird, die mit Hefen der Gattung Candida oder Torulopsis vergärt wird, und Äthylalkohol nach der Rektifikation der Reinigung von den Eiweißzerfallsprodukten unterzogen wird, wonach die Alkoholverdünnung mit der vorher von den Eiweißstoffen bis zu deren Gehalt von höchstens 0,05 Gew.-% gereinigten Molke erfolgt.This object is achieved in that in the process for the production of brandy or schnapps by fermentation of the carbohydrate-containing starting raw material, the separation of the ethyl alcohol from the thin beer obtained, its rectification and dilution up to the alcohol content in the finished product of 30 to 45 wt. 6 According to the invention, the carbohydrate-containing starting raw material used is the temporarily pasteurized whey, cooled to a temperature of 28 to 30 0 C, which is fermented with yeasts of the genus Candida or Torulopsis, and ethyl alcohol is subjected to the purification of the protein decomposition products after rectification, after which the alcohol dilution occurs% purified whey - with the previously of the proteins to their content of at most 0.05 wt..

Die Verwendung von Molke in der Herstellung von Branntwein gestattet es, den Defizitnahrungsmittelrohstoff zu ersetzen,The use of whey in the production of brandy makes it possible to replace the deficit food raw material,

609848/0732609848/0732

und die Einführung der zusätzlichen Reinigung des Alkohols von den Eiweißzerfallsprodukten und dessen Verdünnung mit der von Eiweißstoffen gereinigten Molke sichert die Herstellung eines Produktes, das der Qualität nach dem aus Getreide erhaltenen Produkt nicht nachsteht.and the introduction of the additional purification of the alcohol from the protein decomposition products and its dilution with the Whey, which has been purified from protein substances, ensures the production of a product with the same quality as that obtained from cereals Product is not inferior.

Es empfiehlt sich, als Vergärungshefe die Hefestämme Torulopsis sphaerica "SK" oder "PA" oder den Hefestamm Candida pseu~ dotropicalis var. lactosa 85 zu verwenden.It is recommended to use the yeast strains Torulopsis sphaerica "SK" or "PA" or the yeast strain Candida pseu ~ as fermentation yeast dotropicalis var. lactosa 85 should be used.

Die genannten Stämme sind in der Sammlung des Allunions-Forschungsinstituts für Butter- und Käseindustrie hinterlegt, vor dem 3.5.1975 und stehen auf Anfrage der Allgemeinheit entsprechend den Erfordernissen der Bäckerhefe-Entscheidung zur Verfügung.The named strains are in the collection of the All Union Research Institute for the butter and cheese industry deposited before May 3, 1975 and are available on request of the general public accordingly the requirements of the baker's yeast decision.

Der Hefestamm Candida pseudotropicalis var. lactosa 85 wurde aus der sauren Milch (Mazoni) unter darauffolgender Inokulation auf den Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf den Schrägwürzeagar in Reagenzgläser isoliert: der isolierte Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigens chaften:The yeast strain Candida pseudotropicalis var. Lactosa 85 was made from the sour milk (Mazoni) with subsequent inoculation on the wort agar in Petri dishes and inoculation on the inclined wort agar in test tubes: the isolated one Trunk has the following morphological features and physiological properties:

die Zellengröße der 2 Tage alten Kultur auf dem Würzeagar beträgt 3 bis 5 pm; die vorwiegende Zellenform ist die ovale; die Vermehrung erfolgt durch Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa folgende Zusammensetzung:the cell size of the 2-day-old culture on the wort agar is 3 to 5 μm; the predominant cell shape is oval; propagation occurs through bud formation; on the nutrient medium of Gorodkowa the following composition:

destilliertes V/asser 1000 mldistilled water / water 1000 ml

Agar 10 gAgar 10 g

Pepton 10 gPeptone 10 g

Fleischextrakt 10 gMeat extract 10 g

Kochsalz 5 gTable salt 5 g

Glucose 2,5 gGlucose 2.5 g

es bilden sich keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht; bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bilden sich nach 5 Ta-no spores are formed; does not dilute gelatin; during inoculation in Petri dishes with seasoning agar form after 5 days

609848/0732609848/0732

gen bei einer Temperatur von' 250C Kolonien von weißlicher Farbe mit glattem Rand; der Koloniendurchmesser beträgt 1 bisat a temperature of 25 ° C., colonies of whitish color with a smooth edge; the colony diameter is 1 to

beim Wachstum im Käswasser bildet sich gleichmäßige Trübung; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glucose, Galactose, Lactose, Saccharose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,0 Gew.-%. When growing in the cheese water, uniform cloudiness forms; the behavior to carbohydrates: fermented glucose, galactose, lactose, sucrose; the yield of ethyl alcohol is 2.0% by weight .

Der Hefestamm Torulopsis sphaerica "SK" wurde aus dem Kefirpilz unter darauffolgender Inokulation auf Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf Würzeschrägagar in Reagenzgläser isoliert; der erhaltene Stamm hat folgende morpholigische Merkmale und physiologische Eigenschaften: die Zellengröße der 2 Tage alten Kultur auf Würzeagar beträgtThe yeast strain Torulopsis sphaerica "SK" was developed from the kefir mushroom with subsequent inoculation on wort agar in Petri dishes and inoculation on wort slant isolated in test tubes; the strain obtained has the following morphological Characteristics and physiological properties: the cell size of the 2-day-old culture on wort agar is

3 bis 5 um; die vorwiegende Zellenform ist die rundliche; die Vermehrung erfolgt durch die Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa bildet es keine Sporen; es verdünnt Gelatine nicht;3 to 5 µm; the predominant cell shape is the roundish one; propagation occurs through bud formation; on the nutrient medium from Gorodkowa it does not form spores; it does not dilute gelatin;

bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bilden sich nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 250C Kolonien von weißlicher Farbe; der Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm; beim Wachstum im Käswasser bildet sich gleichmäßige Trübung; dünner Film; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glucose, Galactose, Lactose, Saccharose, Raffinose, Xylose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,3 Gew.-%.during inoculation in Petri dishes with wort agar formed after 5 days at a temperature of 25 0 C colonies of off-white color; the colony diameter is 1 to 2 cm; When growing in the cheese water, uniform cloudiness forms; thin film; the behavior to carbohydrates: fermented glucose, galactose, lactose, sucrose, raffinose, xylose; the yield of ethyl alcohol is 2.3% by weight.

Der Hefestamm Torulopsis sphaerica "PA" wurde aus Kumyß mit darauffolgender Inokulation auf Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf Würzeschrägagar in Reagenzgläser isoliert; der erhaltene Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigenschaften:The yeast strain Torulopsis sphaerica "PA" was derived from Kumyß Subsequent inoculation on wort agar in Petri dishes and inoculation on wort slant agar in test tubes isolated; the trunk obtained has the following morphological features and physiological properties:

die Zellengröße der 2 Tage alten Kultur auf Würzeagar beträgt 2 bis 6 pm; die vorwiegende Zellenform ist die rundliche; die Vermehrung erfolgt durch Knospenbildung; auf dem Nährmediumthe cell size of the 2-day-old culture on wort agar is 2 to 6 μm; the predominant cell shape is the roundish one; the Propagation takes place through the formation of buds; on the nutrient medium

609848/0732609848/0732

von Gorodkowa bilden sich keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht;no spores are formed from Gorodkowa; diluted gelatin not;

"bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bilden sich nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 250C Kolonien von Cremefarbe; Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm; beim Wachstum im Käswasser bildet sich eine gleichmäßige Trübung; dünner Film; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glucose, Galactose, Lactose, Saccharose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,1 Gew.-%."When inoculated in Petri dishes with wort agar, colonies of cream color form after 5 days at a temperature of 25 0 C; Colony diameter is 1 to 2 cm; when growing in cheese water, a uniform cloudiness forms; thin film; the behavior towards carbohydrates: fermented Glucose, galactose, lactose, sucrose; the ethyl alcohol yield is 2.1% by weight.

Es ist möglich, zur Vergärung das Gemisch wenigstens von 2 der genannten Stämme zu verwenden.It is possible to ferment the mixture from at least 2 of the named strains to use.

Zu einer vollständigeren Vergärung der Molkenkohlenhydrate bis zum Äthylalkohol ist es zweckmäßig, die Hefe in einer Menge von 15 bis 20 Gew.-% zu verwenden und die Vergärung während 48 bis 72 Stunden durchzuführen.A more complete fermentation of the whey carbohydrate to ethyl alcohol it is convenient to the yeast in an amount of 15 to 20 weight -% to carry out and to use the fermentation for 48 to 72 hours..

Es ist am zweckmäßigsten, die Äthylalkoholreinigung von den Eiweißzerfallsprodukten durch Magermilchzugabe in einer Menge von 5 bis 10 Gew.-%, durch Abstehenlassen des erhaltenen Gemisches bei einer Temperatur von 20 bis 300C während 20 bis 60 min und die Entfernung der dabei koagulierten Eiweißstoffe durchzuführen.It is most convenient, the Äthylalkoholreinigung by the protein decomposition products by skimmed milk added in an amount of 5 to 10 wt .-%, by Abstehenlassen the resulting mixture at a temperature of 20-30 0 C during 20 to 60 min and removal of the thereby coagulated proteins perform.

Die Zugabe solch einer Menge, von Magermilch sichert die beste Entfernung von EiweißZerfallsprodukten sowie von Fuselölen und Aldehyden und verleiht dem Fertigprodukt spezifische organoleptische Eigenschaften.Adding such an amount of skimmed milk ensures the best Removal of protein decomposition products and fusel oils and aldehydes and gives the finished product specific organoleptic properties.

Zur Sicherung einer erhöhten Äthylalkoholausbeute empfiehlt es sich, als Ausgangsrohstoff die Molke von 16 bis 18°T Azidität zu verwenden. To ensure an increased ethyl alcohol yield is recommended it is advisable to use whey with an acidity of 16 to 18 ° T as the raw material.

6 09 848/07326 09 848/0732

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Branntwein wird vorzugsweise folgendermaßen verwirklicht.The method according to the invention for the production of brandy is preferably implemented as follows.

Die Molke wird pasteurisiert, in bekannter Weise von Eiweißstoffen )
gekühlt.
The whey is pasteurized, in the known way of protein substances)
chilled.

stoffen abgetrennt und auf eine Temperatur von 28 bis 300C ab-separated substances and to a temperature of 28 to 30 0 C

Es ist möglich, ein beliebiges Serum - Käswasser und Quarkserum - zu verwenden. Wie experimentelle Untersuchungen ergeben haben, ist es jedoch am zweckmäßigsten, frisches Käswasser höchstens von 18°T Azidität zu verwenden. Bei der Verwendung einer Molke von höherer Azidität wird die Ausbeute an Äthylalkohol herabgesetzt, weil diese weniger Lactose wegen deren teilweiser Vergärung mit Milchsäurebakterien bis zur Milchsäure enthält.It is possible to use any serum - cheese water and curd serum - to use. However, as experimental studies have shown, it is best to use fresh cheese water to use a maximum of 18 ° T acidity. When using a whey of higher acidity, the yield of ethyl alcohol reduced because this is less lactose because of its partial fermentation with lactic acid bacteria to lactic acid contains.

In die abgekühlte Molke wird zur Vergärung Milchhefegärungs-For fermentation, milk yeast fermentation is added to the cooled whey

stoff eingetragen, der Hefe der Gattung Candida und Torulopsis in einer Menge von 15 bis 20%, bezogen auf das Serumgewicht, enthält. Die genannte Menge des in die Molke eingetragenen Gärungsstoffs ist am optimalsten, um die notwendige Vergärungsvollständigkeit und -geschwindigkeit beim wirtschaftlichsten Gärungsstoffaufwand zu sichern. Der Gärungsstoff kann in einer höheren oder einer niedrigeren Menge im Vergleich zu der genannten Menge eingetragen werden. Das ruft entweder die "Verlangsamung der Lactosenvergärung oder deren Beschleunigung hervor; die letztgenannte Tatsache wird auf Kosten eines unbegründet erhöhten Aufwands des Hefegärungsstoffes erreicht.substance registered, the yeast of the genus Candida and Torulopsis in an amount of 15 to 20%, based on the serum weight. The stated amount of that entered into the whey Fermentation material is most optimal in order to achieve the necessary fermentation completeness and speed with the most economical To secure fermentation material expenditure. The fermentation material can be entered in a higher or a lower amount compared to the stated amount. That either calls the "Slowing down or accelerating the fermentation of lactose forth; the latter fact is achieved at the expense of an unfounded increased expenditure of the yeast fermentation material.

Der zur Vergärung der Lactose anwendbare Milchhefegärungsstoff kann unter Verwendung eines der Hefestämme Torulopsis sphaerica "SK" oder "PA" oder Candida pseudotropicalis var. lactosa 85 oder aus deren Gemischen in beliebiger Kombination erhalten werden.The milk yeast fermentation material which can be used to ferment the lactose can be obtained using one of the yeast strains Torulopsis sphaerica "SK" or "PA" or Candida pseudotropicalis var. lactosa 85 or mixtures thereof in any combination.

609 848/0732609 848/0732

"" 7 —"" 7 -

Der Milchhefegärungsstoff wird folgendermaßen erhalten. Zuerst wir die "Mutterkultur11 der ausgewählten Hefearten bereitgestellt. Diese wird sowohl für einen Stamm als auch für ein Gemisch der Stämme gleichermaßen bereitgestellt. Die "Mutterkultur11 wird auf steriler Molke durch Züchtung eines individuellen Stammes oder des Gemisches der Hefestämme darin während 24 Stunden bei einer Temperatur von 28 bis 300C bereitet. Nachher wird die erhaltene "Mutterkultur" (etwa 1 Md Zellen) in sterile Molke in einer Menge von 15 bis 20 Gew.-% eingetragen und dieses Gemisch während 24 Stunden, bei einer Temperatur von 28 bis 300C stehengelassen. Der auf solche Weise erhaltene Produktionsmilchhefegärungsstoff, der ca. 500 Mill. Zellen, in 1 ml enthält, wird in die Molke zur Vergärung eingetragen.The milk yeast ferment is obtained as follows. First, the "mother culture 11 of the selected yeast species is provided. This is provided for both a strain and a mixture of strains alike. The" mother culture 11 is grown on sterile whey by culturing an individual strain or the mixture of yeast strains therein for 24 hours a temperature of 28 to 30 0 C prepares. Subsequently, the obtained "mother culture" (about 1 Md cells) in sterile whey in an amount of 15 to 20 wt -.% Was added and this mixture for 24 hours, allowed to stand at a temperature of 28 to 30 0 C. The production milk yeast fermentation substance obtained in this way, which contains approx. 500 million cells in 1 ml, is introduced into the whey for fermentation.

Das Gemisch von Molke und Hefegärungsstoff wird bei einer Temperatur von 28 bis 300C während 48 bis 72 Stunden stehengelassen. Die genannte Ablagerungstemperatur ist für die Entwicklung der Zellen der oben genannten Hefestämme optimal. Die Haltezeit sichert praktisch eine vollständige Vergärung von Lactose bis zum Äthylalkohol.The mixture of whey and yeast fermentation material is left to stand at a temperature of 28 to 30 ° C. for 48 to 72 hours. Said deposition temperature is optimal for the development of the cells of the yeast strains mentioned above. The holding time practically ensures complete fermentation from lactose to ethyl alcohol.

Die Haltezeit im genannten Bereich hängt von der Menge der einzutragenden Hefe und deren Stammart ab.The holding time in the range mentioned depends on the amount of yeast to be entered and its parent species.

Im Ergebnis wird Dünnbier erhalten, das abgetrieben wird (der Fraktionierung unterzogen wird). Der dabei ausgeschiedene Äthylalkohol wird rektifiziert und einer zusätzlichen Reinigung von Eiweißzerfallsprodukten unterzogen.As a result, thin beer is obtained which is driven off (subjected to fractionation). The one who dropped out Ethyl alcohol is rectified and subjected to additional purification to remove protein breakdown products.

Dieser Vorgang kann in bekannter Weise, insbesondere durch Gelfiltration, Rückosmose, Elektrodialyse durchgeführt werden. Jedoch scheint es vom Standpunkt der Produktionstechnik, Wirtschaftlichkeit und apparativen Gestaltung aus am zweckmäßigsten zu sein, in der gegenwärtigen Stufe Magermilch zurThis process can be carried out in a known manner, in particular by gel filtration, reverse osmosis, electrodialysis. However, it seems to be the most appropriate from the standpoint of production technology, economy and equipment design to be skimmed milk at the current stage

609848/0732609848/0732

262152?262152?

Entfernung von unalkoholischen Komponenten aus Alkohol zu verwenden. Removal of non-alcoholic components from alcohol to use.

Dazu wird Magermilch in Alkohol in einer Menge von 5 bis 10 Gew.-% eingetragen, das Gemisch wird bei einer Temperatur von 20 bis 250C während 20 bis 60 min stehengelassen und es werden koagulierte Eiweißstoffe abgetrennt. Bei der Magermilchzugabe zum Äthylalkohol geht Denaturierung und Koagulation der im Alkohol enthaltenen Eiweißstoffe vor sich. Im Koagulationsprozeß "ergreifen" Eiweißglobuli die im Alkohol vorhandenen Eiweißzerfallsprodukte, Fuselöle, Aldehyde und andere unalkoholische Komponenten und adsorbieren diese. Dadurch wird eine tiefe Alkoholreinigung erreicht.For this purpose, skimmed milk is added to alcohol in an amount of 5 to 10% by weight, the mixture is left to stand at a temperature of 20 to 25 ° C. for 20 to 60 minutes and coagulated proteins are separated off. When skimmed milk is added to ethyl alcohol, denaturation and coagulation of the proteins contained in the alcohol take place. In the coagulation process, protein globules "grab" the protein decomposition products present in the alcohol, fusel oils, aldehydes and other non-alcoholic components and adsorb them. This achieves a deep alcohol cleansing.

Zur Herstellung eines fertigen Produkts wird der gereinigte Alkohol mit der vorläufig von Eiweißstoffen befreiten Molke gemischt. Der Molkengehalt an zur Alkoholverdünnung vorgesehenen Eiweißstoffen darf 0,05 Gew.-% nicht übersteigen.To manufacture a finished product, the purified alcohol is mixed with the whey, which has been temporarily freed from proteins mixed. The whey content of proteins intended for alcohol dilution must not exceed 0.05% by weight.

Die Mischkomponenten - Alkohol und Molke - nimmt man im Ver hältnis, das einen Alkoholgehalt im Fertigprodukt von 30 bis 45 Gew.-% sichert.The mixed components - alcohol and whey - ratio is taken in comparison, the alcohol content in the final product of 30 to 45 wt - secures.%.

Man erhält ein Fertigprodukt, das durch folgende chemische Zusammensetzung gekennzeichnet wird:A finished product is obtained which has the following chemical composition is marked:

Alkohol 45 %Alcohol 45%

Lactose 2,5 % Lactose 2.5 %

Milchsäure 0,1 % Lactic acid 0.1 %

Öl 0,0395Oil 0.0395

freie Aminosäuren 0,02%free amino acids 0.02%

Vitamine 1,3 mg/% Vitamins 1.3 mg /%

Mineralsalze 0,35%» darunterMineral salts 0.35% »below that

Mikroelemente 0,23% Microelements 0.23 %

609848/0732609848/0732

Mikroelemente 0,0001 % Microelements 0.0001 %

Aldehyde, höchstens 1 mg/1Aldehydes, not more than 1 mg / 1

Fuselöle, höchstens 1,5 mg/1Fusel oils, not more than 1.5 mg / 1

Äther, höchstens 13 mg/1Ether, at most 13 mg / l

Rest WasserRest water

Das aus Molke erhaltene Getränk hat erfindungsgemäß einen "weichen" Geschmack, einen spezifischen angenehmen Geruch und eine Zitronenfarbe von grünlicher Schattierung.According to the invention, the beverage obtained from whey has a "soft" taste, a specific pleasant odor and a lemon color with a greenish shade.

Aus 1 t Molke können 20 bis 25 1 Nahrungsäthylalkohol von 93% Alkoholgehalt erhalten werden. Außerdem können in dem erfindungsgemäßen Verfahren aus der Molke als Nebenrohstoff ca. 30 kg Serumnahrungseiweiß in Form von nahrhaftem Albuminquark und ca. 40 kg trockene Futterhefe erhalten werden, die die Viehzuchtproduktivität stimulieren.20 to 25 liters of dietary ethyl alcohol with an alcohol content of 93% can be obtained from 1 t of whey. In addition, in the process according to the invention, about 30 kg of serum food protein in the form of nutritious albumin quark and about 40 kg of dry fodder yeast can be obtained from the whey as a secondary raw material, which stimulate livestock productivity.

Die Herstellung von 1 t Äthylalkohol aus der Molke gestattet, bis 10-12 t Kartoffeln oder bis 3,0-3,5 t Getreide einzusparen. The production of 1 t of ethyl alcohol from whey allows savings of up to 10-12 t of potatoes or up to 3.0-3.5 t of grain.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden nachstehend konkrete Beispiele angeführt, die das erfindungsgemäße Verfahren veranschaulichen.For a better understanding of the present invention, specific examples are given below which represent the present invention Illustrate procedures.

Beispiel 1example 1

1000 kg Molke von 18°T Azidität erwärmt man auf eine Temperatur von 950C, bringt 2 1 konzentrierte Salzsäure ein, läßt das Gemisch bei der genannten Temperatur für 20 min stehen, wonach man auf 60°C abkühlt und auf einem Selbstentladungsseparator von Eiweißstoffen reinigt.1000 kg whey of 18 ° T acidity is heated to a temperature of 95 0 C, bringing a 2 1 of concentrated hydrochloric acid, the mixture is allowed at said temperature for 20 stand min, followed by cooling to 60 ° C and at a Selbstentladungsseparator of proteins cleans.

960 kg gereinigte Molke werden auf eine Temperatur von 28 bis960 kg of purified whey are heated to a temperature of 28 to

609848/0732609848/0732

300C abgekühlt und darin werden 190 kg des durch die Züchtung des Hefestammes Torulopsis sphaerica "PA" in steriler Molke während 24 Stunden bei einer Temperatur von 28 bis 300C erhaltenen Produktionsmilchhefegärungsstoffes eingetragen.30 ° C. and 190 kg of the production milk yeast fermentation substance obtained by cultivating the yeast strain Torulopsis sphaerica "PA" in sterile whey for 24 hours at a temperature of 28 to 30 ° C. are introduced.

Das genannte Gemisch wird bei einer Temperatur von 28 bis 300C während 48 Stunden stehengelassen. Das erhaltene Dünnbier enthält 3 G&w.-% Alkohol. Nach dessen Abtreibung erhält man 26 1 Rohäthylalkohol. Die nach der Alkoholisolierung verbliebene Schlempe wird getrocknet und als Viehfutter ausgenutzt.The mixture mentioned is left to stand at a temperature of from 28 to 30 ° C. for 48 hours. The thin beer obtained contains 3 % by weight alcohol. After the abortion, 26 liters of crude ethyl alcohol are obtained. The stillage remaining after the alcohol isolation is dried and used as fodder.

Der Rohalkohol wird der Rektifikation unterzogen. Danach werden darin 1,5 1 Magermilch zur Alkoholreinigung von Eiweißzerfallsprodukten eingetragen. Das erhaltene Gemisch wird bei 200C während 50 Minuten stehengelassen; koagulierte Eiweißstoffe werden abfiltriert. Im Ergebnis erhält man 23 1 Nahrungsäthylalkohol von 91 Gew.-% Alkoholgehalt. Danach wird der genannte Alkohol mit 30 1 der von Eiweißstoffen bis auf einen Gehalt von 0,05 Gew.~% gereinigten Molke verdünnt. Man erhält 53 1 Schnaps von 40 Gew.-5» Alkoholgehalt.The raw alcohol is subjected to rectification. Then 1.5 l of skimmed milk are added to alcohol to remove protein breakdown products. The mixture obtained is left to stand at 20 ° C. for 50 minutes; coagulated proteins are filtered off. The result is 23 liters of dietary ethyl alcohol with an alcohol content of 91% by weight. Thereafter said alcohol with 30 1 of proteins to a content of 0.05 wt. ~% Purified whey is diluted. 53 liters of schnapps with an alcohol content of 40% by weight are obtained.

Beispiel 2Example 2

In 1000 kg der analog dem Beispiel 1 behandelten Molke von 18°T Azidität werden 150 kg des durch die Züchtung des Hefestammes Torulopsis sphaerica "SK" in steriler Molke während .24 Stunden, bei einer Temperatur von 28 bis 300C erhaltenen Produktsionsmilchhefegärungsstoffe eingetragen.In 1000 kg of the analogous to Example 1-treated whey acidity of 18 ° T, 150 kg of the Produktsionsmilchhefegärungsstoffe obtained by culturing the yeast strain Torulopsis sphaerica "SK" in sterile whey during .24 hours, at a temperature of 28-30 0 C was added.

Das genannte Gemisch wird bei einer Temperatur von 28 bis 3O0C während 72 Stunden stehengelassen. Aus dem erhaltenen Dünnbier werden 27 1 Rohäthylalkohol abgetrennt. Danach wird das Verfahren analog dem Beispiel 1 durchgeführt. Im Ergebnis erhält man 5^> 1 Schnaps mit einem Alkoholgehalt von 40 Gew.-%.Said mixture is allowed to stand at a temperature of 28 to 3O 0 C for 72 hours. 27 l of crude ethyl alcohol are separated from the thin beer obtained. The process is then carried out analogously to Example 1. The result is 5 ^> 1 schnapps with an alcohol content of 40% by weight.

609848/0732609848/0732

Beispiel 3Example 3

In 1000 kg der analog dem Beispiel 1 behandelten Molke von 180T Azidität werden 150 kg des durch die Züchtung des Hefestammes Candida pseudotropicalis var. lactose 85 in steriler Molke während 24 Stunden, bei einer Temperatur von 28 bis 300C erhaltenen Milchhefegärungstoffes eingetragen. Das erhaltene Gemisch wird bei einer Temperatur von 28 bis 300C während 72 Stunden stehengelassen. Nach der. Abtreibung des dabei erhaltenen Dünnbiers werden 24,5 1 Rohäthylalkohol erhalten. Die weitere Behandlung wird analog dem Beispiel 1 durchgeführt. Man erhält 50 1 Schnaps mit einem Alkoholgehalt von 40 Gew.-%.In 1000 the manner analogous to Example 1-treated whey kg of 18 0 T acidity are kg 150 of by the cultivation of the yeast strain Candida pseudotropicalis var. Lactose 85 registered in sterile whey for 24 hours, at a temperature of 28-30 0 C Milchhefegärungstoffes obtained. The mixture obtained is left to stand at a temperature of from 28 to 30 ° C. for 72 hours. After. Abortion of the thin beer thus obtained, 24.5 l of crude ethyl alcohol are obtained. The further treatment is carried out analogously to Example 1. 50 liters of schnapps with an alcohol content of 40% by weight are obtained.

Beispiel 4Example 4

In 1000 kg der analog dem Beispiel 1 behandelten Molke von 18°T Azidität werden 190 kg des durch die Züchtung des Gemisches aus Hefestämmen Torulopsis sphaerica "PA" und "SK" und Hefestamm Candida pseudotropicalis var. lactose 85 (50, 90 bzw. 50 kg) in steriler Molke bei 28 bis 300C während 24 Stunden erhaltenen Milchhefegärungsstoffes eingetragen. Die Vergärung wird während 48 Stunden bei einer Temperatur von 28 bis 300C durchgeführt. Aus dem erhaltenen Dünnbier werden 27 1 Rohäthylalkohol destilliert. Die weitere Behandlung wird analog dem Beispiel 1 durchgeführt, es werden 55 1 Schnaps von 40 Gew.-?o Alkoholgehalt erhalten.In 1000 kg of the whey of 18 ° T acidity treated analogously to Example 1, 190 kg of the lactose 85 (50, 90 and 50% lactose 85 (50, 90 or 50) yeast strains Torulopsis sphaerica "PA" and "SK" and yeast strain Candida pseudotropicalis var kg) entered milk yeast fermentation substance obtained in sterile whey at 28 to 30 0 C for 24 hours. The fermentation is carried out at a temperature of 28 to 30 ° C. for 48 hours. 27 l of crude ethyl alcohol are distilled from the thin beer obtained. The further treatment is carried out analogously to Example 1, 55 liters of schnapps with an alcohol content of 40% by weight are obtained.

Beispiel 5Example 5

1000 kg Quarkmolke von 800T Azidität werden auf eine Temperatur von 950C erwärmt;darin wird Natriumhydroxid zur Herabsetzung der Azidität bis 350T eingetragen. Danach wird das Verfahren analog dem Beispiel 1 durchgeführt.1000 kg curd whey from 80 0 T acidity are heated to a temperature of 95 0 C; in sodium hydroxide is added to reduce the acidity to 35 0 T. The process is then carried out analogously to Example 1.

Nach der Destillation erhält man 18 1 Äthylalkohol von 92 Gew.-# Alkoholgehalt. Nach dessen Verdünnen mit Molke werden 38 1 Schnaps von 40 Gew.-% Alkoholgehalt erhalten.After the distillation, 18 l of ethyl alcohol with an alcohol content of 92% by weight are obtained. After diluting it with whey 38 1 schnapps with an alcohol content of 40% by weight was obtained.

609848/0 732609848/0 732

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Spirituosen durch die Vergärung eines kohlenhydrathaltigen Ausgangsrohstoffes, die Isolierung des Äthylalkohols aus dem erhaltenen Dünnbier, seine Rektifikation und Verdünnung bis zum Alkoholgehalt im fertigen Produkt von 30 bis 45 Gew.-%, dadurch gekennzeichnet , daß als kohlenhydrathaltiger Ausgangsrohstoff die zuerst pasteurisierte und auf eine Temperatur von 28 bis 300C abgekühlte Molke verwendet wird, die mit Hefen der Gattung Candida oder Torulopsis vergärt wird, und Äthylalkohol nach der Rektifikation der Reinigung von Eiweißzerfallsprodukten unterzogen wird, wonach die Alkoholverdünnung mit der vorher von Eiweißstoffen bis zu deren Gehalt von höchstens 0,05 Ge\r.-% gereinigten Molke durchgeführt wird.1. A process for the production of high-proof spirits by fermenting a carbohydrate-containing raw material, isolating the ethyl alcohol from the thin beer obtained, rectifying it and diluting it to the alcohol content in the finished product of 30 to 45% by weight, characterized in that the carbohydrate-containing raw material is used the whey which is first pasteurized and cooled to a temperature of 28 to 30 0 C is used, which is fermented with yeasts of the genus Candida or Torulopsis, and ethyl alcohol is subjected to the purification of protein decomposition products after rectification, after which the alcohol is diluted with that of protein substances up to with a content of at most 0.05 % by weight of purified whey. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Vergärungshefe der Hefestamm Candida pseudotropicalis var. lactose 85 verwendet wird, der aus .der sauren Milch mit dessen darauffolgender Inokulation .auf Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf den Schrägwürzeagar in Reagenzgläser isoliert wurde; der erhaltene Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigenschaften: die Zellengröße der 2 Tage alten Kultur auf Würzeagar beträgt 3 bis 5 um; die vorwiegende Zellenform ist die ovale;2. The method according to claim 1, characterized in that the yeast strain Candida is used as fermentation yeast pseudotropicalis var. lactose 85 is used, which is derived from the sour milk with its subsequent inoculation The wort agar was isolated in Petri dishes and inoculated onto the wort agar in test tubes; the trunk received has the following morphological features and physiological properties: the cell size of the 2 day old culture on wort agar is 3 to 5 µm; the predominant cell shape is oval; 609848/0732609848/0732 die Vermehrung erfolgt durch Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa bilden sich keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht; bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bilden sich nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 25°C Kolonien von weißlicher Farbe mit glattem Rand; der Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm;propagation occurs through bud formation; no spores are formed on the nutrient medium of Gorodkowa; diluted gelatin not; when inoculated in Petri dishes with wort agar form after 5 days at a temperature of 25 ° C Colonies of whitish color with a smooth border; the colony diameter is 1 to 2 cm; beim Wachstum in Käswasser bildet sich gleichmäßige Trübung; das Verhalten zu Kohlenhydrat: vergärt Glucose, Galactose, Lactose, Saccharose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,0 Gew.-%. when growing in cheese water, uniform cloudiness forms; the behavior to carbohydrate: ferments glucose, galactose, lactose, sucrose; the yield of ethyl alcohol is 2.0 % by weight. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Vergärungshefe der Hefestamm Torulopsis sphaerica "SK" verwendet wird, der aus dem Kefirpilz mit dessen darauffolgender Inokulation auf Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf Würzeschrägagar in Reagenzgläser isoliert wurde; der erhaltene Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigenschaften: die Zellengröße der 2 Tage alten Kultur auf Würzeagar beträgt 3 bis 5 um; die vorwiegende Zellenform ist die rundliche; die Vermehrung erfolgt durch Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa bilden sich keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht;3. The method according to claim 1, characterized in that the yeast strain Torulopsis is used as fermentation yeast sphaerica "SK" is used, which is derived from the kefir mushroom with its subsequent inoculation on wort agar in Petri dishes and inoculation on wort slants in test tubes was isolated; the trunk obtained has the following morphological Characteristics and physiological properties: the cell size of the 2-day-old culture on wort agar is 3 to 5 µm; the predominant cell shape is the roundish one; the Propagation takes place through the formation of buds; no spores are formed on the nutrient medium of Gorodkowa; diluted gelatin not; bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bilden sich nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 250C Kolonien von weißlicher Farbe; der Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm;during inoculation in Petri dishes with wort agar formed after 5 days at a temperature of 25 0 C colonies of off-white color; the colony diameter is 1 to 2 cm; 609848/0732609848/0732 beim Wachstum in Käswasser bildet sich gleichmäßige Trübung, dünner Film; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glucose, Galactose, Saccharose, Raffinose, Xylose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,3when growing in cheese water, uniform cloudiness forms, thin film; the behavior to carbohydrates: fermented glucose, galactose, sucrose, raffinose, xylose; the yield Ethyl alcohol is 2.3 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vergärungshefe der Hefestamm Torulopsis sphaerica "PA" verwendet wird, der aus Kumyß mit dessen darauffolgender Inokulation auf Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf Würzeschrägagar in Reagenzgläser isoliert wurde; der erhaltene Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigenschaften:4. The method according to claim 1, characterized in that the yeast strain Torulopsis is used as fermentation yeast sphaerica "PA" is used, which is from Kumyß with its subsequent inoculation on wort agar in Petri dishes and inoculation was isolated on wort slant agar in test tubes; the trunk obtained has the following morphological characteristics and physiological properties: die Zellengröße der 2 Tage alten Kultur auf Würzeagar beträgt 2 bis 6 pm; die vorwiegende Zellenform ist die rundliche; die Vermehrung erfolgt durch Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa bilden sich keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht;the cell size of the 2-day-old culture on wort agar is 2 to 6 μm; the predominant cell shape is the roundish one; the Propagation takes place through the formation of buds; no spores are formed on the nutrient medium of Gorodkowa; diluted gelatin not; bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bilden sich nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 250C Kolonien von Cremefarbe; der Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm; beim Wachstum in Käswasser bildet sich eine gleichmäßige Trübung; dünner Film; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glucose, Galactose, Lactose, Saccharose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,1 Gew.-%.during inoculation in Petri dishes with wort agar formed after 5 days at a temperature of 25 0 C colonies of cream color; the colony diameter is 1 to 2 cm; when growing in cheese water, a uniform cloudiness forms; thin film; the behavior to carbohydrates: fermented glucose, galactose, lactose, sucrose; the yield of ethyl alcohol is 2.1% by weight. 609848/0732609848/0732 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß als Vergärungshefe das Gemisch wenigstens von 2 der genannten Stämme verwendet wird, die aus den Gruppen der Hefestämme Torulopsis sphaerica "SK" oder "PA" oder Candida pseudotropicalis var. lactose 85 ausgewählt werden. 5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the mixture is used as fermentation yeast at least two of the named strains are used, which are selected from the groups of the yeast strains Torulopsis sphaerica "SK" or "PA" or Candida pseudotropicalis var. lactose 85 can be selected. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß zur Vergärung die Hefe in einer Menge von 15 bis 20 GeW.-% verwendet wird und die Vergärung dabei während 48 bis 72 Stunden erfolgt.6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that the yeast for fermentation in one Amount of 15 to 20 wt .-% is used and the fermentation takes place during 48 to 72 hours. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geken η zeichnet , daß die Athylalkoholreinigung von den Eiweißzerfallsprodukten durch die Magermilchzugabe in einer Menge von 5 bis 10 Gew.-%, durch das Abstehenlassen des erhaltenen Gemisches bei einer Temperatur von 20 bis 300C während 20 bis 60 min und die Entfernung der dabei koagulierten Eiweißstoffe durchgeführt wird.7. A method according to claim 1, characterized geken η is characterized in that the Athylalkoholreinigung by the protein decomposition products through the skimmed milk is added in an amount of from 5 to 10 wt .-%, by Abstehenlassen the resulting mixture at a temperature of 20-30 0 C during 20 up to 60 min and the removal of the coagulated proteins is carried out. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet f daß als kohlenhydrathaltiger Ausgangsrohstoff die Molke von 16 bis 180T Azidität verwendet wird.8. The method according to claim 1 to 7, characterized f that the carbohydrate-containing starting raw material, the whey of 16 to 18 0 T acidity is used. 609848/0732 original inspected609848/0732 original inspected
DE2621527A 1975-05-16 1976-05-14 Process for the production of high-proof spirits Expired DE2621527C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU752136314A SU599790A1 (en) 1975-05-16 1975-05-16 Method of producing "uglitchski" beverage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2621527A1 true DE2621527A1 (en) 1976-11-25
DE2621527C2 DE2621527C2 (en) 1982-12-16

Family

ID=20620128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621527A Expired DE2621527C2 (en) 1975-05-16 1976-05-14 Process for the production of high-proof spirits

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH634875A5 (en)
DE (1) DE2621527C2 (en)
FI (1) FI55867C (en)
FR (1) FR2311092A1 (en)
SE (1) SE432608B (en)
SU (1) SU599790A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1010752A (en) * 1948-10-19 1952-06-16 Process for the use of lactose contained in whey
GB801274A (en) * 1954-12-04 1958-09-10 Genatosan Ltd Improvements in or relating to the production of alcohol by fermentation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Lüers, Gärungsgetränke, 1949, Seiten 51 bis 55, 72, 181, 182 und 204 bis 208 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2311092A1 (en) 1976-12-10
FI55867C (en) 1979-10-10
DE2621527C2 (en) 1982-12-16
CH634875A5 (en) 1983-02-28
FI55867B (en) 1979-06-29
SU599790A1 (en) 1978-03-30
SE7605469L (en) 1976-11-17
SE432608B (en) 1984-04-09
FI761379A (en) 1976-11-17
FR2311092B1 (en) 1979-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515021C2 (en) Lipolytic enzyme system, process for its production and its use
DE3005060C2 (en) Process for the production of foods and beverages containing bifidobacteria
CH627349A5 (en) METHOD FOR PRODUCING FERMENTED, VIVIDABLE MILK CONTAINING BIFIDOBACTERIES AND USE THEREOF FOR PRODUCING FOODSTUFFS.
DE2158261C3 (en) Process for improving the nutritional properties and functional properties of single cell protein material
EP0170880B1 (en) Process for the production of aminooxidase-containing material or aminooxidase from microorganisms, such products and their use in the degradation of histamin in food and drinks
DE2952059A1 (en) BEVERAGES MANUFACTURED USING HOMOFERMENTATIVE LACTIC ACID BACTERIA AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3319137A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FERMENTED SUNFLOWER FLOUR
DE2323107A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF REFINED DAIRY PRODUCTS
DE69816602T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A FERMENTED FOOD
US4086366A (en) Production of vodka
DE2824390C2 (en)
CH668887A5 (en) Prodn. of sugar free or low sugar fruit juice - by fermentation with yeast to carbon di:oxide and water stage, avoiding ethanol prodn.
DE2621527C2 (en) Process for the production of high-proof spirits
DE2933041A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF LOW-AMINUM FOODSTUFFS, FOODSTUFFS AND FEEDSTUFFS
DE202019005003U1 (en) Non-alcoholic beverage as an alternative to wine
DE4442162C1 (en) Prepn. of natural butter flavouring
CN111990468A (en) Walnut and peanut composite vegetable protein fermented beverage and preparation method thereof
EP1153549B1 (en) Process for preparing a natural product by fermentation
WO2006027799A1 (en) Tender coconut wine
DE2725731C2 (en) Process for the manufacture of a milk-based foodstuff
WO2014001103A1 (en) Method for producing a protein preparation comprising a high vitamin b content
DE10257385B4 (en) Basic beverage materials, their intermediates, resulting beverages and a process for their production
CH498930A (en) Process for the production of an enzyme capable of enhancing the taste of dairy products or other dairy foods
DE535808C (en) Process for the production of high-ester, easily absorbable, dietetic liquid food and feed
EP0688504B1 (en) Process for preparing a whey product and its use

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee