CH634875A5 - Process for preparing spirits - Google Patents

Process for preparing spirits Download PDF

Info

Publication number
CH634875A5
CH634875A5 CH595976A CH595976A CH634875A5 CH 634875 A5 CH634875 A5 CH 634875A5 CH 595976 A CH595976 A CH 595976A CH 595976 A CH595976 A CH 595976A CH 634875 A5 CH634875 A5 CH 634875A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
whey
alcohol
carries out
yeast
temperature
Prior art date
Application number
CH595976A
Other languages
German (de)
Inventor
Sergei Fedorovich Antonov
Pavel Firsovich Krasheninin
Vyacheslav Mikhailovi Bogdanov
Andrei Georgievich Khramtsov
Gennady Efimovich Eremin
Original Assignee
N Proizv Ob Maslodelnoi I Syro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by N Proizv Ob Maslodelnoi I Syro filed Critical N Proizv Ob Maslodelnoi I Syro
Publication of CH634875A5 publication Critical patent/CH634875A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H6/00Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages
    • C12H6/02Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Branntwein durch Vergären eines kohlehydrat-haltigen Ausgangsmateriales. The present invention relates to a method for producing brandy by fermenting a carbohydrate-containing starting material.

Bisher war es üblich, Branntwein herzustellen indem man kohlehydrathaltige Ausgangsmaterialien, wie zum Beispiel Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben, im allgemeinen nach einer entsprechenden Vorbehandlung, der alkoholischen Gärung unterwirft. Bei diesen bekannten Verfahren wird der im Ausgangsmaterial enthaltene Zucker, oder durch Vorbehandlung gebildete Zucker, mit Backhefe zu Äthylalkohol vergoren. Dann wird aus der erhaltenen Maische der Äthylalkohol durch Fraktionierung abgetrennt, rektifiziert und mit Wasser bis zur Erreichung des im Endprodukt erwünschten Alkoholgehaltes von 30 bis 45 Gew.-% verdünnt. Until now, it has been customary to produce brandy by subjecting carbohydrate-containing starting materials, such as, for example, cereals, potatoes and sugar beets, to alcoholic fermentation, generally after appropriate pretreatment. In these known processes, the sugar contained in the starting material, or sugar formed by pretreatment, is fermented with yeast to give ethyl alcohol. The ethyl alcohol is then separated from the resulting mash by fractionation, rectified and diluted with water until the desired alcohol content of 30 to 45% by weight is reached in the end product.

Der wesentliche Nachteil dieser bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von Branntwein bestand darin, dass für die menschliche Ernährung wesentliche Produkte zur Herstellung des Branntweines verbraucht wurden. Dies ist bei der herrschenden Unterernährung grosser Teile der Weltbevölkerung äusserst unerwünscht. The main disadvantage of these previously known methods for the production of brandy was that essential products for the production of the brandy were consumed for human nutrition. This is extremely undesirable given the malnutrition of large parts of the world population.

Ziel der vorliegenden Erfindung war es ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Branntwein zu entwickeln, welches es erlaubt als kohlehydrathaltiges Ausgangsmaterial ein Produkt anzuwenden, das in der Milchwirtschaft in sehr grossen Mengen anfällt und höchstens in ganz geringen Anteilen für die menschliche Ernährung genützt werden kann. The aim of the present invention was to develop a novel process for the production of brandy, which makes it possible to use as a carbohydrate-containing starting material a product which is obtained in very large quantities in the dairy industry and can be used at most in very small proportions for human nutrition.

Überraschenderweise hat es sich gezeigt, dass nach dem erfindungsgemässen Verfahren durch eine spezielle Arbeitsweise und durch die Verwendung von Hefestämmen der Gattung Candida oder Torulopsis Molke vergoren werden kann, wobei aus dem erhaltenen Gärungsprodukt der Alkohol durch Fraktionierung abgetrennt, rektifiziert und nach der Reinigung von Eiweisszerfallsprodukten mit einer von Eiweissstoffen gereinigten Molke, deren Eiweissgehalt höchstens 0,05 Gew.-% beträgt, auf den gewünschten Alkoholgehalt von 30-45 Gew.-% verdünnt wird. Surprisingly, it has been shown that whey can be fermented according to the method according to the invention by a special procedure and by using yeast strains of the genus Candida or Torulopsis, the alcohol being separated from the fermentation product obtained by fractionation, rectified and after the purification of protein decay products a whey cleaned from protein substances, the protein content of which is at most 0.05% by weight, is diluted to the desired alcohol content of 30-45% by weight.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von Branntwein, bei welchem ein kohlehydrathaltiger Ausgangsstoff vergoren, der Äthylalkohol aus dem erhaltenen Dünnbier durch Fraktionierung isoliert, rektifiziert und auf den Alkoholgehalt des fertigen Produktes, der im Bereich von 30 bis 45 Gew.-% liegt, verdünnt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man als kohlehydrathaltigen Ausgangsstoff eine pasteurisierte, eine Temperatur von 28-30°C aufweisende Molke verwendet, diese mit Hefen der Gattung Candida oder Torulopsis vergärt, den nach der Rektifizierung erhaltenen Alkohol einer Reinigung von den Eiweisszerfallsprodukten unterzieht, und die Verdünnung des Alkoholes mit einer Molke durchführt welche von Eiweissstoffen bis zu einem Maximalgehalt von 0,05 Gew.-% gereinigt ist. The present invention therefore relates to a process for producing brandy, in which a carbohydrate-containing starting material is fermented, the ethyl alcohol is isolated from the thin beer obtained by fractionation, rectified and to the alcohol content of the finished product, which is in the range from 30 to 45% by weight. , which is characterized in that a pasteurized whey having a temperature of 28-30 ° C is used as the carbohydrate-containing starting material, fermented with yeasts of the genus Candida or Torulopsis, the alcohol obtained after the rectification of a purification from the Protein decay products undergoes, and the alcohol is diluted with a whey which has been cleaned of protein substances up to a maximum content of 0.05% by weight.

Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass verhindert wird, dass solche Ausgangsmaterialien gebraucht werden, die für die menschliche Ernährung äusserst wichtig sind, wie Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben und ähnliches. The main advantage of the method according to the invention is that it prevents the use of starting materials which are extremely important for human nutrition, such as cereals, potatoes, sugar beets and the like.

Durch die beim erfindungsgemässen Verfahren erfolgende Reinigung des Alkoholes von den Eiweisszerfallsprodukten und die in der letzten Stufe durchgeführte Verdünnung mit einer von Eiweissstoffen gereinigten Molke gelingt es ein Endprodukt herzustellen, das bezüglich seiner Qualität dem aus Getreide erhaltenen Produkt nicht nachsteht. The purification of the alcohol from the protein breakdown products in the process according to the invention and the dilution carried out in the last stage with a whey purified from protein substances make it possible to produce an end product which is not inferior in quality to the product obtained from cereals.

Bevorzugte Hefen der Gattung Candida oder Torulopsis, die zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens herangezogen werden, sind die folgenden: Preferred yeasts of the genus Candida or Torulopsis, which are used to carry out the method according to the invention, are the following:

Candida pseudotropicalis var. lactosa 85, Candida pseudotropicalis var. Lactosa 85,

Torulopsis sphaerica «SK», Torulopsis sphaerica «SK»,

Torulopsis sphaerica «PA», Torulopsis sphaerica «PA»,

sowie eine Mischung aus mindestens zwei der genannten Hefestämme. and a mixture of at least two of the yeast strains mentioned.

Die genannten Stämme wurden beim zentralen Museum industrieller Mikroorganismen des Wissenschaftlichen Forschungsinstitutes für Genetik und Selektion industrieller Mikroorganismen der UdSSR, das in der russischen Sprache als Centralnyj muzej promyschlennych mikroorganizmov instituta genetiki i seleksii promyschlennych mikroorganizmov (« VNII Genetika») bezeichnet wird, in Moskau, 113545, Doroshnaja 8, am 20. März 1975 unter der Nummer CMIM Y-132, CMIM y-131 und CMIM Y-130 hinterlegt. The strains mentioned were obtained from the Central Museum of Industrial Microorganisms of the Scientific Research Institute for Genetics and Selection of Industrial Microorganisms of the USSR, which in Russian is called Centralnyj muzej promyschlennych mikroorganizmov instituta genetiki i seleksii promyschlennych mikroorganizmov ("VNII Genetika") 45 in Moscow, 11 , Doroshnaja 8, on March 20, 1975 under the numbers CMIM Y-132, CMIM y-131 and CMIM Y-130.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

634 875 634 875

Proben der fraglichen Mikroorganismen werden seit dem Hinterlegungstag auf Anfrage hin freigegeben. Samples of the microorganisms in question have been released on request since the deposit date.

Der Hefestamm Candida pseudotropicalis var. lactose 85 wurde aus der sauren Milch (Mazoni) mit dessen darauffolgender Inokulation auf den Würzeagarin Petrischalen und Überimpfung auf den Schrägwürzeagar in Reagenzgläser isoliert: der isolierte Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigenschaften: die Zellengrösse der 2 Tage alten Kultur auf dem Würzeagar beträgt 3 bis 5 um; die vorwiegende Zellenform ist die ovale; die Vermehrung erfolgt durch die Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa folgender Zusammensetzung: The yeast strain Candida pseudotropicalis var. Lactose 85 was isolated from the acidic milk (Mazoni) with its subsequent inoculation on the wort agar in petri dishes and inoculation on the slanting wort agar in test tubes: the isolated strain has the following morphological features and physiological properties: the cell size of the 2 day old Culture on the wort agar is 3 to 5 µm; the predominant cell shape is oval; the propagation takes place through the bud formation; on the Gorodkowa medium with the following composition:

destilliertes Wasser 1000 ml distilled water 1000 ml

Agar 10 g Agar 10 g

Pepton 10 g Peptone 10 g

Fleischextrakt 10 g Meat extract 10 g

Kochsalz 5 g Cooking salt 5 g

Glukose 2,5 g bildet keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht; bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bildet nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 25°C Kolonien von weisslicher Farbe mit glattem Rand; Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm; Glucose 2.5 g does not form spores; do not dilute gelatin; when inoculated in Petri dishes with wort agar, after 5 days at a temperature of 25 ° C, colonies of whitish color with a smooth rim; Colony diameter is 1 to 2 cm;

beim Wachstum im Käsewasser bildet gleichmässige Trübung; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glukose, Galaktose, Laktose, Saccharose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,0 Gew.0». when growing in the cheese water forms a uniform turbidity; behavior towards carbohydrates: fermenting glucose, galactose, lactose, sucrose; the yield of ethyl alcohol is 2.0% by weight.

Der Hefestamm Torulopsis sphaerica «SK» wurde aus dem Kefirpilz mit dessen darauffolgender Inokulation auf den Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf dem Würzeschrägagar in Reagenzgläser isoliert; der erhaltene Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigenschaften: The yeast strain Torulopsis sphaerica «SK» was isolated from the kefir mushroom with its subsequent inoculation on the wort agar in petri dishes and inoculation on the wort slant agar in test tubes; the strain obtained has the following morphological features and physiological properties:

Die Zellengrösse der 2 Tage alten Kultur auf dem Würzeagar beträgt 3 bis 5 um; die vorwiegende Zellenform ist die rundliche; die Vermehrung erfolgt durch die Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa bildet keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht; The cell size of the 2 day old culture on the wort agar is 3 to 5 µm; the predominant cell shape is the rounded one; the propagation takes place through the bud formation; spores do not form on the culture medium of Gorodkowa; do not dilute gelatin;

bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bildet nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 25°C Kolonien von weisslicher Farbe; Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm; when inoculated in petri dishes with wort agar, colonies of whitish color form after 5 days at a temperature of 25 ° C; Colony diameter is 1 to 2 cm;

beim Wachstum im Käsewasser bildet gleichmässige Trübung: dünnen Film; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glukose, Galaktose, Laktose, Saccharose, Raffinose, Xylose: die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,3 Gew.%. when growing in cheese water, uniform turbidity forms: thin film; the behavior to carbohydrates: fermented glucose, galactose, lactose, sucrose, raffinose, xylose: the yield of ethyl alcohol is 2.3% by weight.

Der Hefestamm Torulopsis sphaerica «PÄ» wurde aus Kumys mit dessen darauffolgender Inokulation auf den Würzeagar in Petrischalen und Überimpfung auf den Würzeschrägagar in Reagenzgläser isoliert; der erhaltene Stamm hat folgende morphologische Merkmale und physiologische Eigenschaften: The yeast strain Torulopsis sphaerica "PÄ" was isolated from Kumys with its subsequent inoculation on the wort agar in petri dishes and inoculation on the wort slant agar in test tubes; the strain obtained has the following morphological features and physiological properties:

die Zellengrösse der 2 Tage alten Kultur auf dem Würzeagar beträgt 2 bis 6 um; die vorwiegende Zellenform ist die rundliche; die Vermehrung erfolgt durch die Knospenbildung; auf dem Nährmedium von Gorodkowa bildet keine Sporen; verdünnt Gelatine nicht; the cell size of the 2 day old culture on the wort agar is 2 to 6 µm; the predominant cell shape is the rounded one; the propagation takes place through the bud formation; spores do not form on the culture medium of Gorodkowa; do not dilute gelatin;

bei der Inokulation in Petrischalen mit Würzeagar bildet nach 5 Tagen bei einer Temperatur von 25°C Kolonien von Cremefarbe; Koloniendurchmesser beträgt 1 bis 2 cm; when inoculated in Petri dishes with wort agar, after 5 days at a temperature of 25 ° C, colonies of cream color; Colony diameter is 1 to 2 cm;

beim Wachstum im Käsewasser bildet gleichmässige Trübung; dünnen Film; das Verhalten zu Kohlenhydraten: vergärt Glukose, Galaktose, Laktose, Saccharose; die Ausbeute an Äthylalkohol beträgt 2,1 öew.%. when growing in the cheese water forms a uniform turbidity; thin film; behavior towards carbohydrates: fermenting glucose, galactose, lactose, sucrose; the yield of ethyl alcohol is 2.1% by weight.

Es ist möglich zur Vergärung das Gemisch wenigstens von 2 der genannten Stämme zu verwenden. It is possible to use the mixture of at least 2 of the strains mentioned for fermentation.

Zu einer vollständigeren Vergärung der Molkenkohlenhydrate bis zum Äthylalkohol ist es zweckmässig, die Hefe in einer Menge von 15 bis 20 Gew.% zu verwenden und die Vergärung während 48 bis 72 Stunden durchzuführen. For a more complete fermentation of the whey carbohydrates up to the ethyl alcohol, it is advisable to use the yeast in an amount of 15 to 20% by weight and to carry out the fermentation for 48 to 72 hours.

Es ist am zweckmässigsten, die Äthylalkoholreinigung von den Eiweisszerfallsprodukten durch die Magermilchzugabe in einer Menge von 5 bis 10 Gew.%, durch Abstehenlassen des erhaltenen Gemisches bei einer Temperatur von 20 bis 30°C während 20 bis 60 min und die Entfernung der dabei koagulierten Eiweissstoffe durchzuführen. It is most expedient to clean the ethyl alcohol from the protein decay products by adding skim milk in an amount of 5 to 10% by weight, by allowing the mixture obtained to stand at a temperature of 20 to 30 ° C. for 20 to 60 minutes and removing the coagulated proteins perform.

Die Zugabe solch einer Menge von Magermilch sichert die allervollste Entfernung von Eiweisszerfallsprodukten sowie von Fuselölen und Aldehyden und verleiht dem Fertigprodukt spezifische organoleptische Eigenschaften. The addition of such an amount of skimmed milk ensures the most complete removal of protein decay products as well as fusel oils and aldehydes and gives the finished product specific organoleptic properties.

Zur Sicherung einer erhöhten Äthylalkoholausbeute empfiehlt es sich als Ausgangsrohstoff eine Molke zu verwenden, deren Azidität im Bereich von 16 bis 18°Th liegt. Die Angabe der Milchazidität in °Th (Grad Thörner) bedeutet die Anzahl an Millilitern einer Zehntel normalen Natronlauge, die je 100 ml Milch verbraucht werden. To ensure an increased ethyl alcohol yield, it is advisable to use a whey as the raw material, the acidity of which is in the range of 16 to 18 ° Th. The indication of milk acidity in ° Th (degrees Thörner) means the number of milliliters of a tenth of normal sodium hydroxide solution that are consumed per 100 ml milk.

Das erfindungsmässe Verfahren zur Herstellung von Branntwein wird vorzugsweise wie folgt durchgeführt: The process according to the invention for producing brandy is preferably carried out as follows:

Die Molke wird pasteurisiert, nach dem bekannten Verfahren von Eiweissstoffen abgetrennt und auf eine Temperatur von 28 bis 30°C abgekühlt. The whey is pasteurized, separated from proteins by the known method and cooled to a temperature of 28 to 30 ° C.

Es ist möglich, ein beliebiges Serum - Käsewasser und Quarkserum - zu verwenden. Wie experimentelle Untersuchungen ergeben haben, ist es jedoch am zweckmässigsten, frisches Käsewasser höchstens von 18°T Azidität zu verwenden. Bei der Verwendung der Molke von höherer Azidität wird die Ausbeute an Äthylakohol herabgesetzt, weil diese weniger Laktose wegen deren teilweiser Vergärung mit Milchsäurebakterien bis zur Milchsäure enthält. It is possible to use any serum - cheese water and curd serum. However, as experimental studies have shown, it is best to use fresh cheese water with a maximum acidity of 18 ° T. When using whey of higher acidity, the yield of ethyl alcohol is reduced because it contains less lactose due to its partial fermentation with lactic acid bacteria up to lactic acid.

In die abgekühlte Molke wird zur Vergärung Milchhefegärungsstoff eingetragen, der Hefe der Gattung Candida und Torulopsis in einer Menge von 15 bis 20%, bezogen auf das Serumgewicht, enthält. Die genannte Menge des in die Molke eingetragenen Gärungsstoffs ist am optimalsten, um die notwendige Vergärungsvollständigkeit und -geschwindigkeit beim wirtschaftlichsten Gärungsstoffaufwand zu sichern. Der Gärungsstoff kann in einer höheren oder einer niedrigeren Menge im Vergleich zu der genannten Menge eingetragen werden. Das ruft entweder die Verlangsamung der Laktosenvergärung oder deren Beschleunigung hervor; die letztgenannte Tatsache wird auf Kosten eines unbegründet erhöhten Aufwands des Hefegärungsstoffes erreicht. For fermentation, milk yeast fermentation material is added to the cooled whey, which contains yeast of the genus Candida and Torulopsis in an amount of 15 to 20%, based on the serum weight. The stated amount of the fermentation substance entered into the whey is the most optimal in order to ensure the necessary fermentation completeness and speed with the most economical fermentation substance expenditure. The fermentation substance can be added in a higher or a lower amount compared to the stated amount. This either causes the slowdown in lactose fermentation or its acceleration; the latter fact is achieved at the expense of an unreasonably increased expenditure of the yeast fermentation substance.

Der zur Vergärung der Laktose anwendbare Milchhefegärungsstoff kann unter Verwendung eines der Hefestämme Torulopsis sphaerica «SK» oder «PA» oder Candida pseudotropicalis var. lactosa 85 oder aus deren Gemisch in beliebiger Kombination erhalten werden. The milk yeast fermentation agent which can be used to ferment the lactose can be obtained using one of the yeast strains Torulopsis sphaerica «SK» or «PA» or Candida pseudotropicalis var. Lactosa 85 or from their mixture in any combination.

Der Milchhefegärungsstoff wird folgenderweise erhalten. Vorhergehend wird die «Mutterkultur» der ausgewählten Hefearten bereitgestellt. Diese wird sowohl für einen Stamm als auch für ein Gemisch der Stämme gleich bereitgestellt. Die «Mutterkultur» wird auf steriler Molke durch Züchtung eines individuellen Stammes oder des Gemisches der Hefestämme darin während 24 Stunden bei einer Temperatur von 28 bis 30°C bereitet. Nachher wird die erhaltene «Mutterkultur» (etwa 1 Md Zellen) in sterile Molke in einer Menge von 15 bis 20 Gew.% eingetragen und dieses Gemisch während 24 Stunden, bei einer Temperatur von 28 bis 30°C stehengelassen. Der auf solche Weise erhaltene Produktions-milchhefegärungsstoff, der ca. 500 Mill. Zellen in 1 ml enhält, wird in die Molke zur Vergärung eingetragen. The milk yeast fermentation agent is obtained as follows. The “mother culture” of the selected yeast types is provided beforehand. This is provided equally for a strain as well as for a mixture of the strains. The "mother culture" is prepared on sterile whey by cultivating an individual strain or a mixture of the yeast strains therein for 24 hours at a temperature of 28 to 30 ° C. The resulting “mother culture” (about 1 Md cells) is then added to sterile whey in an amount of 15 to 20% by weight and this mixture is left to stand at a temperature of 28 to 30 ° C. for 24 hours. The production milk yeast fermentation material obtained in this way, which contains approx. 500 million cells in 1 ml, is added to the whey for fermentation.

Das Gemisch von Molke und Hefegärungsstoff wird bei einer Temperatur von 28 bis 30°C während 48 bis 72 Stunden stehengelassen. Die genannte Ablagerungstemperatur ist für die Entwicklung der Zellen der obengenannten Hefestämme The mixture of whey and yeast fermenter is left to stand at a temperature of 28 to 30 ° C for 48 to 72 hours. The deposition temperature mentioned is for the development of the cells of the above-mentioned yeast strains

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

634875 634875

4 4th

optimal. Die Haltezeit sichert praktisch eine vollständige Vergärung von Laktose bis zum Äthylalkohol. optimal. The holding time practically ensures complete fermentation from lactose to ethyl alcohol.

Die Haltzeit im genannten Bereich hängt von der Menge der einzutragenden Hefe und deren Stammart ab. The holding time in the range mentioned depends on the amount of yeast to be entered and the type of strain.

Im Ergebnis wird Dünnbier erhalten, das abgetrieben wird (der Fraktionierung unterzogen wird). Der dabei ausgeschiedene Äthylalkohol wird rektifiziert, nachher einer zusätzlichen Reinigung von Eiweisszerfallsprodukten unterzogen. As a result, thin beer is obtained which is driven off (subjected to fractionation). The ethyl alcohol excreted is rectified and then subjected to an additional purification of protein decay products.

Dieser Vorgang kann nach beliebiger bekannter Methode, insbesondere durch Gelfiltration, Rückosmose, Elektrodia-luse verwirklicht werden. Jedoch scheint es vom Standpunkt der Produktionstechnik, Wirtschaftlichkeit und apparativen Gestaltung aus am zweckmässigsten zu sein, in der gegenwärtigen Stufe Magermilch zur Entfernung von unalkoholischen Komponenten aus Alkohol auszunutzen. This process can be carried out by any known method, in particular by gel filtration, back osmosis, electrodialysis. However, from the point of view of production technology, economy and apparatus design, it seems to be most expedient in the current stage to use skimmed milk to remove non-alcoholic components from alcohol.

Dazu wird Magermilch in Alkohol in einer Menge von 5 bis 10 Gew.% eingetragen, das Gemisch wird bei einer Temperatur von 20 bis 25°C während 20 bis 60 min stehengelassen und es werden koagulierte Eiweissstoffe abgetrennt. Bei der Magermilchzugabe zum Äthylalkohol geht Denaturierung und Koagulation der im Alkohol enthaltenden Eiweissstoffe vorsieh. Im Koagulationsprozess «ergreifen» Eiweissglobuli die im Alkohol vorhandenen Eiweisszerfalls-produkte, Fuselöle, Aldehyde und andere unalkoholische Komponenten und adsorbieren diese. Dadurch wird eine tiefe Alkoholreinigung erreicht. For this purpose, skimmed milk is added to alcohol in an amount of 5 to 10% by weight, the mixture is left to stand at a temperature of 20 to 25 ° C. for 20 to 60 minutes and coagulated proteins are separated off. When skimmed milk is added to ethyl alcohol, denaturation and coagulation of the protein substances contained in the alcohol are required. In the coagulation process, protein globules "grab" and adsorb the protein breakdown products, fusel oils, aldehydes and other non-alcoholic components present in the alcohol. This results in deep alcohol cleansing.

Zur Herstellung eines fertigen Produkts wird der gereinigte Alkohol mit der vorläufig von Eiweissstoffen befreiten Molke gemischt. Der Molkengehalt an zur Alkoholverdünnung vorgesehenen Eiweissstoffen darf 0,05 Gew.% nicht übertreffen. To produce a finished product, the purified alcohol is mixed with the whey, which has been temporarily freed of proteins. The whey content of protein substances intended for alcohol dilution must not exceed 0.05% by weight.

Die Mischkomponenten - Alkohol und Molke - nimmt man im Verhältnis, das einen Alkoholgehalt im Fertigprodukt von 30 bis 45 Gew.% sichert. The mixed components - alcohol and whey - are taken in a ratio that ensures an alcohol content in the finished product of 30 to 45% by weight.

Man erhält ein Fertigprodukt, das durch folgende chemische Zusammensetzung gekennzeichnet wird: A finished product is obtained which is characterized by the following chemical composition:

Alkohol Laktose Milchsäure Alcohol lactose lactic acid

Öl freie Aminosäuren Vitamine Mineralsalze Makroelemente Mikroelemente Aldehyde, höchstens Fuselöle, höchstens Äther, höchstens Oil free amino acids vitamins mineral salts macro elements micro elements aldehydes, at most fusel oils, at most ether, at most

45% 45%

2,5% 2.5%

0,1% 0.1%

0,03% 0.03%

0,02% 0.02%

1,3 mg/% 0,35%, darunter 0,23% 1.3 mg /% 0.35%, including 0.23%

0,0001% 0.0001%

1 mg/1 1,5 mg/1 13 mg/1 1 mg / 1 1.5 mg / 1 13 mg / 1

Der aus Molke erfindungsgemäss erhaltene Branntwein hat einen «v/eichen» Geschmack, einen spezifischen angenehmen Geruch und eine Zitronenfarbe von grünlicher Schattierung. The brandy obtained from whey according to the invention has a "rich" taste, a specific pleasant smell and a lemon color with a greenish shade.

Aus 11 Molke können 20 bis 251 Nahrungsäthylalkohol von 93% Alkoholgehalt erhalten werden. Ausserdem können in dem erfindungsgemässen Verfahren aus der Molke als Nebenrohstoff ca. 30 kg Serumnahrungseiweiss in Form von nahrhaften Albuminquark und ca. 40 kg trockene Futterhefe erhalten werden, die die Viehzuchtproduktivität stimulieren. From 11 whey 20 to 251 diethyl alcohol of 93% alcohol can be obtained. In addition, in the process according to the invention, about 30 kg of serum protein in the form of nutritious albumin curd and about 40 kg of dry feed yeast can be obtained from the whey as a secondary raw material, which stimulate livestock productivity.

Die Herstellung von 11 Äthylalkohol aus der Molke gestattet, bis 10-121 Kartoffeln oder bis 3,0-3,51 Getreide einzusparen. The production of 11 ethyl alcohol from the whey allows to save up to 10-121 potatoes or up to 3.0-3.51 cereals.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden nachstehend konkrete Beispiele angeführt, die das vorgeschlagene Verfahren veranschaulichen. To better understand the present invention, concrete examples are given below which illustrate the proposed method.

Beispiel 1 example 1

1000 kg Molke von 18°T Azidität erwärmt man auf eine Temperatur von 95°C, bringt 21 konzentrierte Salzsäure ein, lässt das Gemisch bei genannter Temperatur für 20 min s stehen, wonach man auf 60°C abgekühlt und auf einem Selbstentladungsseparator von Eiweissstoffen reinigt. 1000 kg of whey of 18 ° T acidity are heated to a temperature of 95 ° C, 21 concentrated hydrochloric acid are introduced, the mixture is left to stand at the stated temperature for 20 min, after which it is cooled to 60 ° C and cleaned of proteins on a self-discharge separator .

960 kg gereinigte Molke werden auf eine Temperatur von 28 bis 30°C abgekühlt und darin werden 190 kg des durch die Züchtung des Hefestammes Torulopsis sphaerica «PA» in io steriler Molke während 24 Stunden bei einer Temperatur von 28 bis 30°C erhaltenen Produktionsmilchhefegärungsstoffes eingetragen. 960 kg of cleaned whey are cooled to a temperature of 28 to 30 ° C and 190 kg of the production milk yeast fermenting agent obtained from the cultivation of the yeast strain Torulopsis sphaerica «PA» in sterile whey at a temperature of 28 to 30 ° C are entered therein .

Das genannte Gemisch wird bei einer Temperatur von 28 bis 30°C während 48 Stunden stehengelassen. Das erhaltene is Dünnbier enthält 3 Gew.% Alkohol. Nach Abtreibung desselben erhält man 261 Rohäthylalkohol. Die nach der Alkoholisolierung verbliebene Schlempe wird getrocknet und als Viehfutter ausgenutzt. The said mixture is left at a temperature of 28 to 30 ° C for 48 hours. The thin beer obtained contains 3% by weight of alcohol. After abortion, 261 crude ethyl alcohol is obtained. The stillage that remains after alcohol isolation is dried and used as animal feed.

Der Rohalkohol wird der Rektifikation unterzogen. 20 Nachher werden darin 1,51 Magermilch zur Alkoholreinigung von Eiweisszerfallsprodukten eingetragen. Das erhaltene Gemisch wird bei 20°C während 50 Minuten stehengelassen, und koagulierte Eiweissstoffe werden abfiltriert. Im Ergebnis erhält man 23 1 Nahrungsäthylalkohol von 91 25 Gew.% Alkoholgehalt erhalten. Nachher wird der genannte Alkohol mit 301 der von Eiweissstoffen bis deren Gehalt von 0,05 Gew.% gereinigten Molken verdünnt. Man erhält 53 1 Branntwein von 40 Gew.% Alkoholgehalt. The raw alcohol is subjected to rectification. 20 Afterwards, 1.51 skimmed milk for alcohol cleaning of protein breakdown products are entered. The mixture obtained is left to stand at 20 ° C. for 50 minutes, and coagulated proteins are filtered off. The result is 23 1 of diethyl alcohol of 91 25% by weight alcohol content. Subsequently, the alcohol mentioned is diluted with 301 whey purified from protein substances to a content of 0.05% by weight. 53 1 of brandy with an alcohol content of 40% by weight are obtained.

30 Beispiel 2 30 Example 2

In 1000 kg der analog dem Beispiel 1 behandelten Molke von 18°T Azidität werden 150 kg des durch die Züchtung des Hefestammes Torulopsis sphaerica «SK» in steriler Molke während 24 Stunden, bei einer Temperatur von 28 bis 30°C 35 erhaltenen Produktionsmilchhefegärungsstoffe eingetragen. In 1000 kg of the whey of 18 ° T acidity treated analogously to Example 1, 150 kg of the production milk yeast fermentation agents obtained by culturing the yeast strain Torulopsis sphaerica “SK” in sterile whey for 24 hours at a temperature of 28 to 30 ° C. are introduced.

Das genannte Gemisch wird bei einer Temperatur von 28 bis 30°C während 72 Stunden stehengelassen. Aus dem erhaltenen Dünnbier werden 27 1 Rohäthylalkohol abgetrieben. Weiterhin wird das Verfahren analog dem Beispiel 1 durch-40 geführt. Im Ergebnis erhält man 55 1 Branntwein mit einem Alkoholgehalt von 40 Gew.%. The said mixture is left at a temperature of 28 to 30 ° C for 72 hours. 27 l of crude ethyl alcohol are driven off from the thin beer obtained. The process is also carried out in a manner analogous to Example 1. The result is 55 l of brandy with an alcohol content of 40% by weight.

Beispiel 3 Example 3

In 1000 kg der analog dem Beispiel 1 behandelten Molke 45 von 18°T Azidität werden 150 kg des durch die Züchtung des Hefestammes Candida pseudotropicalis var. lactose 85 in steriler Molke während 24 Stunden, bei einer Temperatur von 28 bis 30°C erhaltenen Milchhefegärungsstoffes eingetragen. Das erhaltene Gemisch wird bei einer Temperatur von 28 bis so 30°C während 72 Stunden stehengelassen. Nach der Abtreibung des dabei erhaltenen Dünnbiers werden 24,51 Rohäthylalkohol erhalten. Weitere Behandlung wird analog dem Beispiel 1 verwirklicht. Man erhält 501 Branntwein mit einem Alkoholgehalt von 40 Gew.%. In 1000 kg of whey 45 of 18 ° T acidity treated analogously to Example 1, 150 kg of the milk yeast fermentation substance obtained by culturing the yeast strain Candida pseudotropicalis var. Lactose 85 in sterile whey at a temperature of 28 to 30 ° C. are introduced . The mixture obtained is left to stand at a temperature of 28 to 30 ° C for 72 hours. After the thin beer obtained in this way has been aborted, 24.51 crude ethyl alcohol are obtained. Further treatment is carried out analogously to Example 1. 501 brandy with an alcohol content of 40% by weight is obtained.

55 55

Beispiel 4 Example 4

In 1000 kg der analog dem Beispiel 1 behandelten Molke von 18°T Azidität werden 190 kg des durch die Züchtung des Gemisches aus Hefestämmen Torulopsis sphaerica «PA» so und «SK» und Hefestamm Candida pseudotropicalis var. lactose 85 (50,90 bzw. 50 kg) in steriler Molke bei 28 bis 30°C während 24 Stunden erhaltenen Milchhefegärungsstoffes eingetragen. Die Vergärung wird während 48 Stunden bei einer Temperatur von 28 bis 30°C durchgeführt. Aus dem erhal-65 tenen Dünnbier werden 271 Rohäthylalkohol abgetrieben. Weitere Behandlung wird analog dem Beispiel 1 durchgeführt, es werden 551 Branntwein von 40 Gew.% Alkoholgehalt erhalten. In 1000 kg of the whey of 18 ° T acidity treated in the same way as in Example 1, 190 kg of the “PA” so and “SK” and yeast strain Candida pseudotropicalis var. Lactose 85 (50.90 or, respectively, by breeding the mixture of Torulopsis sphaerica yeast strains) 50 kg) in sterile whey at 28 to 30 ° C for 24 hours milk yeast fermentation substance obtained. Fermentation is carried out at a temperature of 28 to 30 ° C for 48 hours. 271 crude ethyl alcohol are driven off from the obtained thin beer. Further treatment is carried out analogously to Example 1, 551 spirits of 40% by weight alcohol content are obtained.

5 634875 5 634875

Beispiel 5 Example 5

1000 kg Quarkmolke von 80°T Azidität werden auf eine Bei der Abtreibung erhält man 18 1 Äthylalkohol von 92 1000 kg of curd whey of 80 ° T acidity are on an abortion gives 18 1 ethyl alcohol of 92

Temperatur von 95°C erwärmt, darin wird Natriumhydroxid Gew.% Alkoholgehalt. Nach dessen Verdünnen mit Molke zur Herabsetzung der Azidität bis 35°T eingetragen. Wei- werden 381 Branntwein von 40 Gew.% Alkoholgehalt terhin wird das Verfahren analog dem Beispiel 1 verwirklicht, s erhalten. Temperature heated to 95 ° C, in it is sodium hydroxide wt .-% alcohol content. After diluting it with whey to reduce the acidity up to 35 ° T. 381 spirits with an alcohol content of 40% by weight are then used to carry out the process analogously to Example 1.

B B

Claims (8)

634875634875 1. Verfahren zur Herstellung von Branntwein, bei welchem ein kohlehydrathaltiger Ausgangsstoff vergoren, der Äthylalkohol aus dem erhaltenen Dünnbier durch Fraktionierung isoliert, rektifiziert und auf den Alkoholgehalt des fertigen Produktes, der im Bereich von 30 bis 45 Gew.-% liegt, verdünnt wird, dadurch gekennzeichnet, dass man als kohle-hydrathaltigen Ausgangsstoff eine pasteurisierte, eine Temperatur von 28-30°C aufweisende Molke verwendet, diese mit Hefen der Gattung Candida oder Torulopsis vergärt, den nach der Rektifizierung erhaltenen Alkohol einer Reinigung von den Eiweisszerfallsprodukten unterzieht, und die Verdünnung des Alkoholes mit einer Molke durchführt, welche von Eiweissstoffen bis zu einem Maximalgehalt von 0,05 Gew.-% gereinigt ist. 1. A process for producing brandy, in which a carbohydrate-containing starting material is fermented, the ethyl alcohol is isolated from the thin beer obtained by fractionation, rectified and diluted to the alcohol content of the finished product, which is in the range from 30 to 45% by weight. characterized in that a pasteurized whey having a temperature of 28-30 ° C is used as the coal-hydrated starting material, this is fermented with yeasts of the genus Candida or Torulopsis, the alcohol obtained after rectification is subjected to purification from the protein decay products, and the Dilution of the alcohol with a whey, which is cleaned of proteins up to a maximum content of 0.05 wt .-%. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die alkoholische Gärung der Molke mit dem Hefestamm Candida pseudotropicalis var. lactosa 85 durchführt. 2. The method according to claim 1, characterized in that one carries out the alcoholic fermentation of the whey with the yeast strain Candida pseudotropicalis var. Lactosa 85. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die alkoholische Gärung der Molke mit dem Hefestamm Torulopsis sphaerica «SK» durchführt. 3. The method according to claim 1, characterized in that one carries out the alcoholic fermentation of the whey with the yeast strain Torulopsis sphaerica «SK». 4. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die alkoholische Gärung der Molke mit dem Hefestamm Torulopsis sphaerica «PA» durchführt. 4. The method according to claim 1, characterized in that one carries out the alcoholic fermentation of the whey with the yeast strain Torulopsis sphaerica «PA». 5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die alkoholische Gärung der Molke mit einem Gemisch aus mindestens zwei der nachfolgend genannten Hefestämme: Torulopsis sphaerica «PA», Torulopsis sphaerica «SK» und Candida pseudotropicalis var. lactosa 85 durchführt. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the alcoholic fermentation of the whey with a mixture of at least two of the yeast strains mentioned below: Torulopsis sphaerica "PA", Torulopsis sphaerica "SK" and Candida pseudotropicalis var. Lactosa 85 carries out. 6. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der alkoholischen Gärung die Hefe in einer Menge von 15-20 Gew.-% einsetzt und die Vergärung bei einer Temperatur von 28-30°C während 48 bis 72 Stunden durchführt. 6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the alcoholic fermentation uses the yeast in an amount of 15-20 wt .-% and the fermentation at a temperature of 28-30 ° C for 48 to 72 hours carries out. 7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reinigung des Äthyl-alkoholes von den Eiweisszerfallsprodukten vornimmt, indem man Magermilch in einer Menge von 5-10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Alkohol + Magermilch, zusetzt, die Mischung bei einer Temperatur von 20-30°C während 20 bis 60 Minuten stehen lässt, und die dabei coagu-lierten Eiweissstoffe entfernt. 7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that one carries out the purification of the ethyl alcohol from the protein breakdown products by skimmed milk in an amount of 5-10 wt .-%, based on the total weight of alcohol + skimmed milk , is added, the mixture is left to stand at a temperature of 20-30 ° C. for 20 to 60 minutes, and the coagulated proteins are removed in the process. 8. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die als Ausgangsmaterial verwendete Molke frisches Käsewasser ist, dessen Azidität im Bereich von 16 bis 18°Th liegt. 8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the whey used as the starting material is fresh cheese water, the acidity is in the range of 16 to 18 ° Th.
CH595976A 1975-05-16 1976-05-12 Process for preparing spirits CH634875A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU752136314A SU599790A1 (en) 1975-05-16 1975-05-16 Method of producing "uglitchski" beverage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH634875A5 true CH634875A5 (en) 1983-02-28

Family

ID=20620128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH595976A CH634875A5 (en) 1975-05-16 1976-05-12 Process for preparing spirits

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH634875A5 (en)
DE (1) DE2621527C2 (en)
FI (1) FI55867C (en)
FR (1) FR2311092A1 (en)
SE (1) SE432608B (en)
SU (1) SU599790A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1010752A (en) * 1948-10-19 1952-06-16 Process for the use of lactose contained in whey
GB801274A (en) * 1954-12-04 1958-09-10 Genatosan Ltd Improvements in or relating to the production of alcohol by fermentation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2311092A1 (en) 1976-12-10
FI55867C (en) 1979-10-10
DE2621527A1 (en) 1976-11-25
DE2621527C2 (en) 1982-12-16
FI55867B (en) 1979-06-29
SU599790A1 (en) 1978-03-30
SE7605469L (en) 1976-11-17
SE432608B (en) 1984-04-09
FI761379A (en) 1976-11-17
FR2311092B1 (en) 1979-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515021C2 (en) Lipolytic enzyme system, process for its production and its use
DE2208451A1 (en) Method for growing sourdough bacteria
CH627349A5 (en) METHOD FOR PRODUCING FERMENTED, VIVIDABLE MILK CONTAINING BIFIDOBACTERIES AND USE THEREOF FOR PRODUCING FOODSTUFFS.
DE2952059C2 (en)
EP0170880B1 (en) Process for the production of aminooxidase-containing material or aminooxidase from microorganisms, such products and their use in the degradation of histamin in food and drinks
DE2158261A1 (en) Methods for improving the nutritional properties of single cell protein material food products
CH627348A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF FERMENTED MILK CONTAINING VIVIDABLE BIFIDOBACTERIES AND USE OF THE MILK SO OBTAINED.
DE2323107A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF REFINED DAIRY PRODUCTS
DE1932981B2 (en) PROCESS FOR THE BIOTECHNICAL PRODUCTION OF AN ENZYME LIPASE
DE2824390C2 (en)
US4086366A (en) Production of vodka
DE2933041A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF LOW-AMINUM FOODSTUFFS, FOODSTUFFS AND FEEDSTUFFS
CH634875A5 (en) Process for preparing spirits
CN111990468A (en) Walnut and peanut composite vegetable protein fermented beverage and preparation method thereof
DE2935883C2 (en)
EP1153549B1 (en) Process for preparing a natural product by fermentation
DE2813714C2 (en) Process for the production of a dry bacterial preparation from lactic acid bacteria
WO2014001103A1 (en) Method for producing a protein preparation comprising a high vitamin b content
CH497532A (en) Enzyme mixture, process for its preparation and its use
DE2261270C3 (en) Process for the production of enzyme complexes lysing cell walls, enzyme complexes obtainable in this way and their use
DE557158C (en) Process for the production of a stable yeast preparation
CH498930A (en) Process for the production of an enzyme capable of enhancing the taste of dairy products or other dairy foods
DE535808C (en) Process for the production of high-ester, easily absorbable, dietetic liquid food and feed
EP0688504B1 (en) Process for preparing a whey product and its use
DE2121318C3 (en) Process for the preparation of a solution of a water-soluble vegetable protein product

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased