DE2620365C3 - Device for testing sealed containers - Google Patents

Device for testing sealed containers

Info

Publication number
DE2620365C3
DE2620365C3 DE19762620365 DE2620365A DE2620365C3 DE 2620365 C3 DE2620365 C3 DE 2620365C3 DE 19762620365 DE19762620365 DE 19762620365 DE 2620365 A DE2620365 A DE 2620365A DE 2620365 C3 DE2620365 C3 DE 2620365C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
side wall
needle
pressure
holding member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762620365
Other languages
German (de)
Other versions
DE2620365A1 (en
DE2620365B2 (en
Inventor
Joseph Allen Clements
William Lewis Denhart
Frank Marion Kelly
Wilburn Coy Willis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howmet Aerospace Inc
Original Assignee
Aluminum Company of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminum Company of America filed Critical Aluminum Company of America
Priority to DE19762620365 priority Critical patent/DE2620365C3/en
Publication of DE2620365A1 publication Critical patent/DE2620365A1/en
Publication of DE2620365B2 publication Critical patent/DE2620365B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2620365C3 publication Critical patent/DE2620365C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/10Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces generated by pneumatic or hydraulic pressure
    • G01N3/12Pressure testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen von abgedichteten Behältern auf Druckbeständigkeit, mit einem einen Behälter aufnehmenden Gehäuse, das von einer Bodenwand, wenigstens einer Seitenwand und einer oberen Wand begrenzt ist, mit einem Behälterpodest innerhalb des Gehäuses, welches eine aufwärts weisende Behälterstützfläche aufweist, wobei eine Nadel von dem Behälterpodest abragt und eine Zuführeinrichtung für unter Druck stehendes Fluid mit dieser Nadel in Verbindung steht.The invention relates to a device for testing sealed containers for pressure resistance, with a housing receiving a container, which is formed by a bottom wall, at least one side wall and a top wall is limited, with a container pedestal within the housing, which is an upward Having facing container support surface, wherein a needle protrudes from the container pedestal and a Feed device for pressurized fluid is in communication with this needle.

Es ist bekannt, die Dichtsicherheit von verschlossenen Behältern mit überatmosphärischem Innendruck zu prüfen. Die Notwendigkeit hierzu besteht insbesondere auf dem Gebiet der Nahrungsmittel- und Getränkebehalter. Beispielsweise kann bei alkoholfreien Getränken ein Innendruck von etwa 10,5 kg/cm2 und bei Bier ein Druck von etwa 7 kg/cm2 auftreten. Versagt die Dichtung der Verpackung vorzeitig, geht nicht nur ihr Inhalt verloren und verdirbt, sondern es kann auch eine Gefahrensituation entstehen. Beispielsweise können in solchen Fällen Flaschenverschlüsse mit explosiver Gewalt durch die Luft fliegen und Menschen erhebliche Verletzungen zufügen.It is known to test the tightness of sealed containers with an internal pressure above atmospheric. The need for this exists particularly in the field of food and beverage containers. For example, an internal pressure of about 10.5 kg / cm 2 can occur in the case of non-alcoholic beverages and a pressure of about 7 kg / cm 2 in the case of beer. If the seal on the packaging fails prematurely, not only will its contents be lost and spoiled, but a dangerous situation can also arise. For example, in such cases bottle caps can fly through the air with explosive force and cause serious injuries to people.

Nach der US-PS 37 12 112 wird eine Vorrichtung zum Prüfen von Nähten von Behältern beschrieben, welche mit einer Folie oder dergleichen verschlossen sind. Dort wird ein Gefäß mit einer transparenten entfernbaren Abdeckung und einer Testform innerhalb eines Gehäuses mit einer Aussparung erläutert, welche der Form des zu untersuchenden Behälters angepaßt ist. Wenn die Naht unter dem Druck in dem Behälter nachgibt, entweicht Luft und geht in einen Wasserbehälter, wo sichtbare Blasen erzeugt werden. Es sollen dort im wesentlichen die Nähte getestet werden, wozu die ■to Wasserfüllung wesentlich ist.According to US-PS 37 12 112 a device for Testing of seams of containers described, which are closed with a film or the like. there becomes a jar with a transparent removable cover and a test form inside one Housing explained with a recess which is adapted to the shape of the container to be examined. When the seam gives way under the pressure in the container, air escapes and goes into a water container, where visible bubbles are created. Essentially the seams should be tested there, including the ■ to water filling is essential.

Es lassen sich nicht unterschiedliche Größen und Typen von Behältern untersuchen, ohne daß die Verkleidung jeweils der oberen Fläche des zu untersuchenden Behälters angepaßt werden muß.Different sizes and types of containers cannot be examined without the Cladding must be adapted to the upper surface of the container to be examined.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Prüfvorrichtung der eingangs umrissenen Art so auszubilden, daß der zu prüfende Behälter eine begrenzte Aufwärtsbewegung ausführen kann, jedoch während der Prüfung nicht von der das Druckmittel führenden Nadel abheben kann, wobei ferner die bei Druckbelastung auftretende Expansion des Behälters durch variable Anordnung des Haltegliedes aufgefangen werden kann.The object on which the invention is based is to develop a test device of the initially mentioned outlined type so that the container to be tested perform a limited upward movement can, but cannot lift off the needle carrying the pressure medium during the test, wherein furthermore, the expansion of the container which occurs when the pressure is applied, due to the variable arrangement of the holding member can be caught.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Behälterhalteglied innerhalb des den Behälter aufnehmenden Gehäuses in Abstand oberhalb des Behälterpodestes vorgesehen ist und mit einem einer Aufwärtsbewegung des Behälters entgegenwirkenden Glied versehen ist, und daß eine Einstelleinrichtung zum Bewegen des Behälterhallegliedes vorgesehen ist, so daß das der Aufwärtsbewegung des Behälters entgegenwirkende Glied derart von der Oberseite des Behälters in Abstand angeordnet ist, um so eine Aufwärtsbewegung des Behälters, jedoch nicht eine Abhebung des Behälters von der Nadel zu ermöglichen.This object is achieved according to the invention in that a container holding member within the container receiving housing is provided at a distance above the container pedestal and with a one Upward movement of the container counteracting member is provided, and that an adjustment device for Moving the container hall member is provided so that the upward movement of the container counteracts Member is spaced from the top of the container so as to allow upward movement of the container, but not to allow the container to be lifted off the needle.

Vorteilhaft weist das Behälterhalteglied eine Bohrung auf, wobei die Einstelleinrichtung für das Behälterhalteglied einen Pfosten, welcher sich durch die BohrungThe container holding member advantageously has a bore, the adjusting device for the container holding member a post that extends through the hole

erstreckt, und einen Verriegelungsbolzen umfaßt, welcher in einer Bohrung in dem Behälterhalteglied eingeschraubt ist und in und aus Verriegelungseingriff mit dem Pfosten bewegbar istextends, and comprises a locking bolt which engages in a bore in the container holding member is screwed in and movable into and out of locking engagement with the post

Dabei kann aber auch die Anordnung so getroffen sein, daß das Behälterhalteglied eine hülsenartige Ausbildung aufweist und ein Paar miteinander fluchtende öffnungen umfaßt, die diametral gegenüberliegend angeordnet sind, und daß das der Aufwärtsbewegung des Behälti.-rs entgegenwirkende Glied einen Stift umfaßt, der in diesen öffnungen aufgenommen ist und sich quer durch die Hülse erstreckt.In this case, however, the arrangement can also be made so that the container holding member is a sleeve-like Has training and comprises a pair of aligned openings, which are diametrically opposite are arranged, and that the upward movement of the Behälti.-rs counteracting member a pin which is received in these openings and extends transversely through the sleeve.

Zweckmäßig ist die obere Wand des Gehäuses für die Aufnahme des Behälters mit Hilfe eines Scharnieres an einer Seitenwand befestigt, wobei der Stift in eine Offenlage bewegbar ist, um das Einführen eines abgedichteten Behälters in das Gehäuse zu ermöglichen.The upper wall of the housing is expedient for receiving the container with the aid of a hinge attached to a side wall, wherein the pin is movable to an open position to insert a allow sealed container in the housing.

Eine Seitenwandtür ist vorteilhaft an der oberen Wand befestigt und damit bewegbar, um eine Seitenwandöffnung in der Prüfvorrichtung zu schaffen, wobei der Stift in seiner Offenlage das Schließen der Seitenwandtür verhindert.A side wall door is advantageously attached to the top wall and thus movable to a To create a side wall opening in the test device, wherein the pin in its open position prevents the side wall door from closing.

Vorteilhaft ist eine von der Seitenwandiür betätigte Ventileinrichtung vorgesehen, welche einen Durchgang von unter Druck stehendem Fluid zu der Nadel verhindert, wenn die Seitenwandiür geöffnet ist.A valve device actuated by the side wall is advantageously provided which has a passage of pressurized fluid to the needle when the side wall door is open.

Dabei kann auch zweckmäßigerweise eine Zylindereinrichtung vorgesehen sein, welche auf den Druck innerhalb des abgedichteten Behälters anspricht, so daß ein öffnen der Seitenwandtür verhindert ist, wenn e'er Druck innerhalb des abgedichteten Behälters einen vorbestimmten Wert erreicht.In this case, a cylinder device can also expediently be provided which reacts to the pressure responds within the sealed container, so that opening of the side wall door is prevented when e'er Pressure within the sealed container reaches a predetermined value.

Der wesentliche Vorteil dieser erfindungsgemäßen Ausbildung einer Prüfvorrichtung besteht dann, daß Behälter unterschiedlicher Größen in ihrem abgcdichteten Zustand genau und ohne technisch aufwendige Mittel überprüft werden können. Dabei wird der Behälter unter Druck gesetzt, um einen Dichtungsausfall oder Behälterausfall zu schaffen, wobei sich der Behälter in Ansprechen auf den Druckanstieg aufwärts bewegen kann. Der Behälter wird also nicht starr gehalten, weil hierdurch die Ergebnisse beeinflußt werden können.The main advantage of this invention Training of a test device consists in that containers of different sizes are sealed in their Condition can be checked precisely and without technically complex means. The Container pressurized to create a seal failure or container failure, causing the Can move container upward in response to the pressure increase. So the container does not become rigid held because this can influence the results.

Dadurch, daß ein Bewegen des Behälters erlaubt ist, kann der Druck, der beim Versagen des Behälters registriert worden ist, genau bestimmt werden. Bei starrer Anordnung würde in Verfälschung der Ergebnisse ein höherer Druck registriert, bei weichem die Verschlußdichtung ausfällt.By allowing the container to move, the pressure that is generated in the event of a failure of the container has been registered, must be precisely determined. A rigid arrangement would falsify the results a higher pressure registered at which the closure seal fails.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht also die Möglichkeit, daß ein Produkt in verschlossenem Zustand auf Druckbeständigkeit untersucht werden kann, wie es auf dem Markt angeboten wird. Es lassen sich beispielsweise stichprobenartige Überprüfungen auf einfache Weise vornehmen.With the device according to the invention there is therefore the possibility that a product in a sealed Condition can be examined for pressure resistance, as it is offered on the market. Leave it for example, carry out random checks in a simple manner.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet auch ein sicheres und wirtschaftliches Mittel, um die Sicherheit sowohl eines Behälterverschlusses als auch des Behälters selbst bei verschiedenen Innendrücken festzustellen. All dies läßt sich auf v.''*ksame Weise ohne komplizierte Behälterverfoi niungen erreichen, wodurch der Benutzer Handelsware regelmäßig dem Fließband entnehmen und die Wirkung des verschlossenen Behälters überprüfen kann.The device according to the invention also offers a safe and economical means of ensuring safety determine both a container closure and the container itself at different internal pressures. All of this can be achieved in a very funny way without complicated container configurations, whereby the user can regularly remove merchandise from the assembly line and the effect of the locked Can check the container.

Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtThe invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. In the drawing shows

Fig. 1 perspektivisch eine Vorrichtung zum Prüfen von Behältern, wobei Teile weggelassen sind;1 shows in perspective a device for testing containers, parts being omitted;

F i g. 2 eine Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform mit in PrLfstellung befindlichem verschlossenem Behalter;F i g. 2 shows a sectional view of a preferred embodiment with the closed one in the test position Container;

Fit,.3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach F i g. 2 bei abgenommener Oberwand;Fit, .3 a plan view of the device according to F i g. 2 with the upper wall removed;

Fig.4 schematisch das eingesetzte Druckmittelsystem; 4 schematically shows the pressure medium system used;

F i g. 5 einen Teilschnitt durch die eingesetzte Nadel;F i g. 5 shows a partial section through the inserted needle;

F i g. 6 eine Schnittansicht einer Nadel und der anliegenden Teile eines von ihr durchstoßenden Behälters;F i g. 6 is a sectional view of a needle and the adjacent parts of a needle piercing it Container;

F i g. 7 eine teilgeschnittene Darstellung des Behälterhaltegliedes; F i g. Fig. 7 is a partially sectional view of the container holding member;

F i g. i und 9 eine öffnung bzw. einen Stiftteil, die zusammenwirken, um ein vollständiges Entfernen des Stifts aus dem den Behälter haltenden Glied zu verhindern.F i g. i and 9 an opening and a pin portion, respectively, which cooperate to prevent complete removal of the pin from the member holding the container.

In Fig. 1 ist ein einen Behälter aufnehmendes Gehäuse gezeigi, das von einer Bodenwand 2, einer oberen Wand 4 sowie einer Seitenwand 6 besteht aus vier aneinandergefügten Teilen 6ü. 6b, 6c und %d aus transparentem, verhältnismäßig festem Material wie Polycarbonat-, Acryl- oder Polysulfonatkunstsioff. Innerhalb des Gehäuses ist an dessen Boden 2 auf den Behälter aufcehmendes Podest 8 befestigt, auf dem eine aufwärts abragende Hohlnadel 10 angebracht ist.In Fig. 1 a housing receiving a container is shown, which consists of a bottom wall 2, a top wall 4 and a side wall 6 of four parts 6u joined together. 6b, 6c and % d made of transparent, relatively solid material such as polycarbonate, acrylic or polysulfonate plastic. Inside the housing, at the bottom 2 of the housing, the platform 8 is attached to receive the container, on which a hollow needle 10 protruding upwards is attached.

Da Gehäuse ist auf einem Boden 12 mit Beinen 14, 16,18 sowie einem weiteren Bein (in der nicht gezeigten Ecke) gelagert, die dazu dienen, den Boden 12 über dem Tisch oder dem Fußboden zu halten, auf dem die Vorrichtung angeordnet ist. Unter dem Boden 2 liegt eine Wanne 20, die eine aus einem etwa zerstörten Behälter austretende Flüssigkeit aufnehmen soll. Es sind langgestreckte öffnungen 24, 26 vorgesehen, die in Strömungsverbindung mit dem Inneren des den Behälter aufnehmenden Gehäuses und dem unter diesem befindlichen Raum stehen, damit ein Abfluß in die Wanne 20 stattfinden kann. In der Wanne 20 ist eine Abzugsöffnung (nicht gezeigt) mit einer Verschlußkappe vorgesehen, an die ein Abzugschlauch angeschlossen werden kann.The housing is on a floor 12 with legs 14, 16, 18 and another leg (in the not shown Corner), which serve to hold the floor 12 above the table or floor on which the Device is arranged. Under the floor 2 is a trough 20, one of a roughly destroyed Container should take up leaking liquid. Elongated openings 24, 26 are provided which are shown in FIG Flow communication with the interior of the housing receiving the container and the under this space are available so that an outflow into the tub 20 can take place. In the tub 20 is one Discharge opening (not shown) provided with a closure cap to which a discharge hose is connected can be.

Die obere Wand 4 ist am hinteren Seitenwandteil 6b mittels eines Scharniers 28 befestigt, damit das den Behälter aufnehmende Gehäuse leicht geöffnet werden kann. In dieser Form ist der vordere Seitenwandteil 6d mit der oberen Wand 4 als Einheit ausgebildet und mit dieser zusammen bewegbar. Die Bedienungsperson kann also einen Knopf 36 ergreifen und anheben, um die Seitenwand 6d und die obere Wand 4 in die in Fig. 1 gestrichelt gezeigte Lage zu bringen. Damit ist ein Zugang zum Gehäuse von vorn und von oben gewährleistet. Dieser Zugang ist besonders dann erwünscht, wenn ein Behälter während des Prüfvorgangs in kleine Teilchen zerplatzt ist. Ein Zylinder 40 weist einen Kolben 42 auf, der ein öffnen der Seitenwand 6d verhindert, wenn der Behälter infolge des Einbringens von Druckmittel in dessen Inneres mittels dieses Systems unter Druck steht.The upper wall 4 is attached to the rear side wall part 6b by means of a hinge 28 so that the housing receiving the container can be opened easily. In this form, the front side wall part 6d is designed as a unit with the upper wall 4 and can be moved together therewith. The operator can thus grasp and lift a button 36 in order to bring the side wall 6d and the upper wall 4 into the position shown in FIG. 1 by dashed lines. This ensures access to the housing from the front and from above. This access is particularly desirable if a container has burst into small particles during the testing process. A cylinder 40 has a piston 42 which prevents the side wall 6d from opening when the container is under pressure as a result of the introduction of pressure medium into its interior by means of this system.

Wie in Fig. 2 und 4 gezeigt ist, weist ein dicht verschlossener Behälter 50 — in diesem Fall eine Flasche — einen Schraubverschluß 52 auf, der dicht auf die Flasche aufgebracht ist; die Flasche ist in umgekehrter Lage innerhalb des Gehäuses angeordnet. Die Nadel 58 hat die Wand 60 des Verschlusses 52 durchstoßen und steht in Strömungsverbindung mit dem Behälterinneren. Das Podest 62 weist eine den Behälter tragende Fläche 64 auf. Ein Dichtungselement 66 liegtAs shown in Figures 2 and 4, a sealed container 50 - in this case one Bottle - a screw cap 52 which is tightly attached to the bottle; the bottle is in reverse position arranged within the housing. The needle 58 has the wall 60 of the closure 52 pierced and is in flow connection with the interior of the container. The pedestal 62 has the container bearing surface 64. A sealing element 66 lies

auf der Fläche 64 um einen Teil der Nadel 58 herum und trägt dabei zu einem dichten Abschluß zwischen der Nadel 58 und dem Behälter bei.on surface 64 around a portion of needle 58 thereby contributing to a tight seal between the Needle 58 and the container.

Unter Bezug auf F i g. 5 und 6 soll nun ein bevorzugter Aspekt der Na< -!konstruktion betrachtet werden. Der in F i g. 5 gezeigte Teil der Nadel 58 hat eine vertikale Längsachse sowie ein freies Ende 70, das eine Kante aufweist, die in einer rechtwinklig zur Längsachse der Nadel 58 liegenden Ebene liegt. Diese Ausrichtung wird bevorzugt, weil, wenn der Winkel zwischen Längsachse der Nadel und der Ebene mehr als etwa 15° beträgt, eine unregelmäßige öffnung in der Behälterwand entsteht, die eine wirksame Abdichtung verhindert. Wie in F i g. 6 gezeigt ist, liegt die Nadelkante 70 in einer rechtwinklig zur Längsachse liegenden Ebene, so daß ein Stopfen 72 aus der Behälterwand herausgenommen werden kann und dennoch eine wirksame Dichtung zwischen der Nadel 58 und der Öffnung in der Behälterwand entstehl. In der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform weist der Verschluß eine Metall-Endwand 74 sowie eine einwärts angeordnete elastische Dichtung 76 auf. Sowohl die Endwand als auch die Dichtung 76 werden im Einstichbereich von der Nadel aufwärts ausgelenkt und liegen am Nadelschaft elastisch dichtend an, wobei das Dichtelement 66 auf der Fläche 64 ebenfalls mit dem Teil 74 des Metallverschlusses zur Ausbildung einer Dichtung zusammenwirkt.With reference to FIG. 5 and 6 should now be a preferred aspect of Na < -! construction should be considered. The in F i g. 5 of the needle 58 shown has a vertical one Longitudinal axis and a free end 70 which has an edge which is perpendicular to the longitudinal axis of the Needle 58 lying plane. This orientation is preferred because when the angle between the longitudinal axis of the needle and the plane is more than about 15 °, one irregular opening in the container wall is created, which prevents an effective seal. As in Fig. 6th is shown, the needle edge 70 lies in a plane perpendicular to the longitudinal axis, so that a plug 72 can be removed from the container wall and still an effective seal between the Steal needle 58 and the opening in the container wall. In the embodiment shown in FIG. 6, the Closure includes a metal end wall 74 and an inwardly resilient seal 76. Both the The end wall as well as the seal 76 are deflected upwards in the puncture area of the needle and lie on the needle shaft with an elastic seal, the sealing element 66 on the surface 64 also with the Part 74 of the metal closure cooperates to form a seal.

Ein Behälterhalteglied 80 ist in F i g. 2,3 und 7 gezeigt. Es weist eine allgemein hülsenartige Ausbildung auf. die eine Öffnung 82 bildet, durch welche der Behälter 50 geführt werden kann, wenn er in das Gehäuse eingeführt wird. Dabei weist die Hülse 86 eine untere Innenfläche auf, in der sich eine elastische Auskleidung 90 befindet. Diese Auskleidung 90 ist so dargestellt, daß sich ihre Innenfläche 92 in Abstand von der nebenliegenden Oberfläche 94 des Behälters 50 befindet. Beim Einsatz der elastischen Auskleidung 90 wird ein Spalt von etwa 3 ... 9.5 mm zwischen der Fläche 92 und der Behälterfläche 94 beibehalten.A container holding member 80 is shown in FIG. 2, 3 and 7 are shown. It has a generally sleeve-like design. which forms an opening 82 through which the container 50 can be performed when it is inserted into the housing. The sleeve 86 has a lower one Inner surface in which an elastic liner 90 is located. This liner 90 is shown that their inner surface 92 at a distance from the adjacent one Surface 94 of the container 50 is located. When the elastic liner 90 is used, a gap is created of about 3 ... 9.5 mm between the surface 92 and the container surface 94 is maintained.

Wie in F i g. 2. 3 und 7 gezeigt ist. überspannt ein Stift 100 die Öffnung 82 im Glied 80; dieser Stift 100 widersteht einer unerwünschten Aufwärtsbewegung des verschlossenen Behälters, wie sie beispielsweise auftreten kann, wenn sich ein verschlossener Behälter öffnet, indem sich der Verschluß vom Behälter löst. Der untere Teil des Stifts 100 weist einen Abstand D von der Fläche 102 des Behälters 50 auf. Dieser Abstand D ist größer als Null und so gewählt, daß er den Abstand zwischen der freien Kante 70 der Nadel 58 und der Endu and 60 des Verschlusses nicht übersteigt. Auf diese weise bewirkt ein aufwärts gerichteter Schub der Flasche kein Anheben in eine solche Höhe, daß der Verschluß von der Nadel abhebt, der Behälter herabfällt und möglicherweise die Nadel 58 beschädigt. Der Behälter soll jedoch nicht starr gehalten werden, um jede Aufwärtsbewegung zu unterbinden, da dies die Prüfergebnisse beeinträchtigen kann.As in Fig. 2. 3 and 7 is shown. a pin 100 spans opening 82 in link 80; this pin 100 resists undesirable upward movement of the closed container, such as may occur when a closed container opens by the closure of the container. The lower part of the pin 100 is a distance D from the surface 102 of the container 50. This distance D is greater than zero and is selected so that it does not exceed the distance between the free edge 70 of the needle 58 and the end and 60 of the closure. In this way, upward thrust of the bottle will not cause it to rise to such a height that the closure will lift off the needle, the container will fall and possibly the needle 58 will be damaged. However, the container should not be held rigidly in order to prevent any upward movement, as this can affect the test results.

In F i g. 2. 3 und 7 ist gezeigt, wie eine Flasche durch das Behälterhalteglied 80 eingeführt wird. Der Stift 100 weist einen Griff 106 und ein freies Ende 108 auf und erstreckt sich durch die Öffnungen 110, 112 im Halteglied 80. Dabei ist der Stift 100 geringfügig aus seiner vollständig geschlossenen Stellung herausbewegi. Entfernt man den Stift, damit ein verschlossener Behälter eingeführt werden kann, wird er in der durch den Pfeil in F i g. 7 gezeigten Richtung bewegt. Erreicht das freie Ende 108 eine Lage, in welcher der Stift einem Behälter den Durchgang durch das Behälterhalteglied 80 erlaubt, ist eine weitere Bewegung nicht erforderlich. Die Flasche wird in die gewünschte Lage gebracht und der Stift wieder eingesetzt, indem er — in F i g. 7 — nach rechts bewegt wird, bis die Fläche 118 des Griffs 106 an der Platte 120 anliegt. Damit die Vorrichtung nicht in Betrieb genommen werden kann, wenn sich der Stift nicht in der Schließstellung befindet, ist die Seitenwand 6c/so konstruiert, daß sie sich nicht schließen kann, wenn sich der Stift nicht in der vollständigen Schließlage befindet; der vorstehende Griff 106 wird in diesem Fall ein Schließen des Wandteils verhindern.In Fig. 2. 3 and 7 is shown how a bottle through the container holding member 80 is inserted. The pen 100 has a handle 106 and a free end 108 and extends through the openings 110, 112 in the holding member 80. The pin 100 is slightly off out of its fully closed position. If you remove the pin so that a sealed container can be inserted, it is in the through the arrow in FIG. 7 moves in the direction shown. Achieved the free end 108 provides a position in which the pin allows a container to pass through the container holding member 80 is allowed, no further movement is required. The bottle is brought into the desired position and the pin reinserted by - in FIG. 7 - is moved to the right until the surface 118 of the handle 106 at the plate 120 rests. So that the device cannot be put into operation when the pen is is not in the closed position, the side wall 6c / is designed so that it cannot close when the pin is not in the fully closed position; the protruding handle 106 becomes in this case prevent the wall part from closing.

Eine weitere Gefahrenquelle liegt darin, daß die Bedienungsperson den Stift vollständig herauszieht, so daß die Anordnung geschlossen werden kann, ohne daß der Behälter auf einwandfreie Weise gegen eine vertikale Bewegung festgelegt ist. Jedoch ist das freie Ende 108 des Stifts 100 vergrößert und derart bemessen, daß es zwar einwandfrei durch die Öffnung 112 paßt, nicht aber durch die Öffnung 110 in der Platte 120.Another source of danger is that the operator pulls the pen completely out, see above that the assembly can be closed without the container in a proper manner against a vertical movement is fixed. However, the free end 108 of the pin 100 is enlarged and dimensioned so that that it will fit properly through opening 112, but not through opening 110 in plate 120.

Alternativ ist in Fig. 8 und 9 eine öffnung 110' in der Platte 120 in Form eines Kreises mit herausgenommenem Keil gezeigt, wobei das freie Ende 108' des Stiftes 100 einen vollständigen Kreisquerschnitt hat.
Infolge seiner Gestalt kann das freie Ende 198' nicht
Alternatively, in FIGS. 8 and 9, an opening 110 'in the plate 120 is shown in the form of a circle with the wedge removed, the free end 108' of the pin 100 having a complete circular cross-section.
Because of its shape, the free end 198 'cannot

r> durch die Öffnung 110' hindurchtreten, so daß ein vollständiges Herausziehen des Stifts 100 verhindert ist. Unter Bezug auf F i g. 2 und 3 ist eine Einstellvorrichtung vorgesehen, um die Höhe des Behälterhaltegliedes 80 so einzustellen, daß es den gewünschten Abstand D r> pass through the opening 110 ', so that a complete withdrawal of the pin 100 is prevented. With reference to FIG. 2 and 3, an adjusting device is provided to adjust the height of the container holding member 80 so that there is the desired distance D

in einnimmt und in dieser Lage einwandfrei festgelegt werden kann. Ein senkrecht stehender Pfosten 130 ist mit seinem unteren Ende am Boden 2 befestigt und wirkt mit dem Teil 132 des Behälterhaltegliedes 80 zusammen. Das Teil 132 weist eine vertikale Bohrung in occupies and can be properly established in this situation. A vertical post 130 is fastened with its lower end to the floor 2 and cooperates with the part 132 of the container holding member 80. The part 132 has a vertical bore

J5 134 auf, durch welche sich der Pfosten 130 erstreckt. Weiterhin weist das Teil 132 einen Durchlaß 136 auf, der rechtwinklig zur Bohrung 134 liegt. Somit nimmt der Durchlaß 134 ein Bolzenelement 138 auf, das einen Kopf 140 aufweist, damit das Behälterhalteglied 80 bequemJ5 134 through which the post 130 extends. Furthermore, the part 132 has a passage 136 which is at right angles to the bore 134. So the Passage 134 has a bolt member 138 having a head 140 to allow the container holding member 80 to be convenient

4(i von Hand eingestellt werden kann. Der Bolzen 138 ist mit einem Außengewinde versehen, das in ein Innengewinde im Durchlaß 136 eingeschraubt ist, so daß das Behältcr'-'lteglied 80 auf dem Pfosten 130 festgezogen und gelöst und damit auf dem Pfosten 1304 (i can be adjusted by hand. The bolt 138 is provided with an external thread which is screwed into an internal thread in the passage 136, so that the container member 80 on the post 130 tightened and loosened and thus on the post 130

4i in jeder gewünschten Höhe befestigt werden kann. Auf diese Weise kann der Abstand Deingestellt werden.4i can be attached at any desired height. on in this way the distance can be set.

Unter Bezug auf Fig. 2, 3 und 4 wird die Druckmittelanlage erläutert. Eine Druckmittelquelle in der Form eines Luftkompressors 150 steht über Druckmittelleitungen 152 in Strömungsverbindung mit der Nadel 58. Ein Druckregier i54 mii einem Entlastungsventil 156 und einem Manometer 155 dient zur Steuerung des Druckmitteldrucks, mit dem die Nadel und somit das Innere des verschlossenen Behälters beaufschlagt werden. Ein Nadelventil 158 reguliert dabei die Geschwindigkeit, mit welcher der Druck in dem verschlossenen Behälter auf den gewünschten Wert steigt. Ein Zweiweg-Ventil 160 kann durch mechanische Berührung der Tür 6c/ mii demThe pressure medium system is explained with reference to FIGS. 2, 3 and 4. A pressure medium source in in the form of an air compressor 150 is in flow communication with via pressure medium lines 152 the needle 58. A pressure regulator 154 with a relief valve 156 and a pressure gauge 155 is used to control the pressure medium with which the needle and thus the inside of the closed Container are acted upon. A needle valve 158 regulates the speed at which the Pressure in the closed container rises to the desired value. A two-way valve 160 can by mechanical contact with the door 6c / with the

M) Kolben 163 betätigt werden. In der Außenstellung des Kolbens 162 befindet sich das Ventil in einer Lage, in der ein Durchgang des Druckmittels aus dem Nadelventil verhindert wird. Sofern also die Tür bzw. die Seitenwand nicht geschlossen ist, kann sich imM) piston 163 is actuated. In the external position of the Piston 162 is the valve in a position in which a passage of the pressure medium from the needle valve is prevented. So if the door or the side wall is not closed, the

t,5 verschlossenen Behälter kein Druck aufbauen. Bei geschlossener Tür kann die Bedienungsperson das Ventil 164 in diejenige Lage bringen, in welcher das Druckmittel zur Nadel 58 strömen kann. Ein Manome-t, 5 closed containers do not build up pressure. at With the door closed, the operator can bring the valve 164 into the position in which the Pressure medium can flow to the needle 58. A manome

ter 166 liefert zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine unmittelbare Anzeige des Innendrucks im verschlossenen Behälter. Das Manometer 166 weist zusätzlich zu dem Zeiger, der den momentanen Innendruck im Behälter angibt., einen weiteren Zeiger mit Maximaldruckanzeige auf. Dieser letztere Zeiger bleibt in der Maximaldruckstellung, die während der Prüfung aufgetreten ist, bis die Bedienungsperson ihn freigibt. Diese Maßnahme liefert eine unmittelbare Angabe des Maximaldrucks, den der verschlossene Behälter erfolgreich aufgenommen hat bzw. desjenigen Drucks, bei dem der Behälterverschluß nachgab.ter 166 provides an immediate indication of the internal pressure in the sealed container at any point in time Container. The manometer 166 shows in addition to the pointer, which shows the current internal pressure in the Container indicates., Another pointer with maximum pressure indicator on. This latter pointer remains in the Maximum pressure position that occurred during the test until the operator releases it. These Measure provides an immediate indication of the maximum pressure that the sealed container has successfully achieved has taken up or the pressure at which the container closure gave way.

Die Bedienungsperson kann durch die transparente Seitenwand den verschlossenen Behälter sowie den Druck beobachten und dann entweder bestimmen, daß der verschlossene Behälter einen bestimmten Druck ausgehalten hat, oder den Druck weiter ansteigen lassen, so daß der Druck bei Lösen des Verschlusses aufgezeichnet werden kann. Das Ventil 168 wird dann eingesetzt, wenn der verschlossene Behälter bei der Prüfung nicht aufgedrückt worden ist. Während des Prüfens kann kein Druckmittel durch das Ventil in die umgebende Atmosphäre entweichen. Dieses Ventil dient als Mittel, Druckmittel aus dem verschlossenen Behälter abzuziehen, nachdem die Prüfung abgeschlossen ist, damit der Druck im Behälter einen niedrigeren Wert annehmen kann.The operator can through the transparent side wall the closed container and the Observe the pressure and then either determine that the sealed container is at a certain pressure has withstood, or let the pressure rise further, so that the pressure when the lock is released can be recorded. The valve 168 is used when the sealed container at the Check has not been imposed. During the test, no pressure medium can enter the valve through the surrounding atmosphere escape. This valve serves as a means of releasing pressure medium from the closed Remove the container after the test is complete so that the pressure in the container has a lower level Can assume value.

Das Rückschlagventil 170 ist vorgesehen, damit das Druckmittel nicht aus dem verschlossenen Behälter zur Druckmittelquelle 150 zurückfließen kann.The check valve 170 is provided so that the pressure medium does not flow out of the closed container Pressure medium source 150 can flow back.

Ein Dreiwegeventil 172 umfaßt mit einem Ausgang zur Nadel, einen zweiten Ausgang zum Manometer 166 und einen dritten Ausgang zum Zylinder 176. Der Zylinder 176 soll ein öffnen der Tür 6d verhindern, wenn der verschlossene Behälter sich auf einem unerwünscht hohen Innendruck befindet. Dieser Zylinder 176 weist einen Kolben 178 auf, der federbelastet ist, so daß in der in F i g. 3 gezeigten Lage die Feder den Kolben 178 außer Eingriff mit der Tür 6c/hält. Erreicht der Behälterdruck jedoch den vorbestimmten Wert, überwindet der Strömungsmitteldruck den Federwiderstand und drückt den Kolben 178 in die in Fig. 3 gestrichelt gezeigte Lage, damit die Tür 6d nicht mehr geöffnet werden kann.A three-way valve 172 has an outlet to the needle, a second outlet to the manometer 166 and a third outlet to the cylinder 176. The cylinder 176 is intended to prevent the door 6d from opening if the closed container is at an undesirably high internal pressure. This cylinder 176 has a piston 178 which is spring-loaded, so that in the FIG. 3 the spring holds the piston 178 out of engagement with the door 6c /. However, if the container pressure reaches the predetermined value, the fluid pressure overcomes the spring resistance and pushes the piston 178 into the position shown in broken lines in FIG. 3, so that the door 6d can no longer be opened.

Nach F i g. 4 ist eine Öffnung 169 zwischen der Nadel 58 und dem Ventil 168 vorgesehen. Diese Öffnung kann als Stopfenverschluß in der Abflußleitung zum Ventil 168 angesehen werden, wobei der Stopfen ein (nicht gezeigtes) kleines Loch aufweist. Dieses Loch ist nur gering; ügig kleiner als die Öffnung in der Nadel 58. Ohne Loch nehmen unmittelbar beim öffnen des Ablaßventils 168 der Zylinder 40 und das Manometer den Umgebungsdruck an, während der Druck im Behälter langsamer abfällt, da er durch das Nadelloch mit dem kleinen Durchmesser dosiert wird. Folglich würde der Kolben 42 des Zylinders 40 einfahren und ein öffnen des Deckels ermöglichen, während der Innendruck des Behälters noch einen erheblichen Wert hat.According to FIG. 4, an opening 169 is provided between the needle 58 and the valve 168. This opening can be viewed as a stopper in the drain line to valve 168, the plug being a (not shown) has a small hole. This hole is only small; ügig smaller than the opening in the needle 58. Without a hole take the cylinder 40 and the pressure gauge immediately when the drain valve 168 is opened the ambient pressure, while the pressure in the container drops more slowly as it passes through the needle hole is dosed with the small diameter. As a result, the piston 42 of the cylinder 40 would retract and retract allow opening of the lid while the internal pressure of the container still has a significant value.

Da die Vorrichtung häufig bei Drücken von etwa 1,76... 21 kg/cm2 betrieben wird, könnte auf diese Weise ein Gefahrenzustand entstehen. Da jedoch die Öffnung 169 vorgesehen ist, wird der Abfluß gedrosselt, so daß der Druck im gesamten System gleichzeitig abfällt.Since the device is often operated at pressures of about 1.76 ... 21 kg / cm 2 , a hazardous condition could arise in this way. However, since the opening 169 is provided, the outflow is throttled so that the pressure in the entire system drops at the same time.

Beim Betrieb der Anlage braucht die Bedienungsperson nur die Vordertür 6d und den Deckel 4 mit dem Knopf 36 anzuheben. Sodann wird der Stift 100 in die Offenlage gezogen und der Behälter umgedreht (im Fall einer Flasche bzw. eines Glases) auf die Nadel aufgesetzt und herabgedrückt, bis die Nadel die Endwand durchdringt. Sodann kann der Stift wieder in die Schließlage gebracht werden und mittels des Bolzens 138 das Behälterhalteglied in die gewünschte Höhe D gestellt werden, die geringer ist als der AbstandWhen operating the system, the operator only needs to lift the front door 6d and the cover 4 with the button 36. Then the pin 100 is pulled into the open position and the container is turned upside down (in the case of a bottle or a glass) placed on the needle and pushed down until the needle penetrates the end wall. The pin can then be brought into the closed position again and the container holding member can be set to the desired height D by means of the bolt 138, which is less than the distance

zwischen dem Äußeren der Behälterendwand, durch die die Nadel gestoßen wurde, und dem freien Ende der Nadel. Sodann bringt man die Tür 6d in die Schließstellung.between the exterior of the container end wall through which the needle has been pushed and the free end of the needle. The door 6d is then brought into the closed position.

Der Druckregler wird sodann auf den gewünschtenThe pressure regulator is then set to the desired

oberen Grenzwert gesetzt, und durch öffnen des Ventils 164 kann dann das Druckmittel 152 durch die Leitungen 152 in die Nadel 58 und in den verschlossenen Behälter 50 strömen. Steigt der Druck im verschlossenen Behälter über einen vorbestimmten Wert, schiebt der Zylinder 168 den Kolben 178 in eine Lage, in welcher er die Tür 6d versperrt. Das Rückschlagventil 170 verhindert einen unerwünschten Rückfluß. Im Falle eines Bruchs des Behälters oder Versagens des Verschlusses strömt die Flüssigkeit im Behälter durch die Abflußöffnungen 24, 26 in der Bodenwand 2 in die Auffangwanne 20. Entsprechend findet durch die Löcher 24, 26 ein Druckausgleich statt. Falls der Behälter während des Tests nicht explodiert ist, kann das Ventil 168 betätigt werden, um den Innendruck an die Umgebung abzulassen. Während des gesamten Vorgangs kann das Manometer 168 überwacht werden, das eine sinnvolle Anzeige des Drucks im Behälterinneren liefert.The upper limit value is set, and by opening the valve 164, the pressure medium 152 can then flow through the lines 152 into the needle 58 and into the closed container 50. If the pressure in the closed container rises above a predetermined value, the cylinder 168 pushes the piston 178 into a position in which it blocks the door 6d. The check valve 170 prevents undesired backflow. In the event of the container breaking or the closure failing, the liquid in the container flows through the drainage openings 24, 26 in the bottom wall 2 into the collecting basin 20. Correspondingly, pressure equalization takes place through the holes 24, 26. If the container did not explode during the test, valve 168 can be operated to vent the internal pressure to the atmosphere. During the entire process, the pressure gauge 168 can be monitored, which provides a meaningful indication of the pressure inside the container.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Prüfen von abgedichteten Behältern auf Druckbeständigkeit, mit einem einen Behälter aufnehmenden Gehäuse, das von einer1. Device for testing sealed containers for pressure resistance, with a one Container receiving housing, which is of a . Bodenwand, wenigstens einer Seitenwand und einer oberen Wand begrenzt ist, mit einem Behälterpodest innerhalb des Gehäuses, welches eine aufwärts weisende Behälterstützfläche aufweist, wobei eine Nadel von dem Behälterpodest abragt und eine Zuführeinrichtung für unter Druck stehendes Fluid mit dieser Nadel in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Behälterhalteglied (80) innerhalb des den Behälter (50) aufnehmenden Gehäuses in Abstand oberhalb des Behälierpodestes (8) vorgesehen ist und mit einen; einer Aufwärtsbewegung des Behälters entgegenwirkenden Glied (100) versehen ist, und daß eine Einstelleinrichtung (130, 138) zum Bewegen des Behälterhallegliedes (80) vorgesehen ist, so daß das der Aufwärtsbewegung des Behälters entgegenwirkende Glied (100) derart von der Oberseite (102) des Behälters in Abstand angeordnet ist, um so eine Aufwärtsbewegung des Behälters, jedoch nicht eine Abhebung des Behälters von der Nadel (58) zu ermöglichen.. Bottom wall, at least one side wall and a top wall is limited, with a container platform within the housing having an upwardly facing container support surface, a Needle protrudes from the container pedestal and a feed device for pressurized fluid is in communication with this needle, characterized in that a container holding member (80) inside the housing receiving the container (50) at a distance above the container platform (8) is provided and with a; an upward movement of the container counteracting member (100) is provided, and that adjusting means (130, 138) for moving the container hall member (80) is provided so that the upward movement of the container counteracting member (100) so spaced from the top (102) of the container so as to allow upward movement of the container, but not to allow the container to be lifted off the needle (58). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterhalteglied (80) eine Bohrung (134) aufweist, und daß die Einstelleinrichtung für das Behälterhalteglied (80) einen Pfosten (130), welcher sich durch die Bohrung erstreckt, und einen Verriegelungsbolzen (138) umfaßt, welcher in einer Bohrung (134) in dem Behälterhalteglied (80) eingeschraubt ist und in und aus Verriegelungseingriff mit dem Pfosten bewegbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container holding member (80) has a Has bore (134), and that the adjustment device for the container holding member (80) is a post (130) which extends through the bore, and a locking bolt (138) which in a bore (134) screwed into the container holding member (80) and into and out of locking engagement is movable with the post. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterhalteglied (80) eine hülsenartige Ausbildung (86) aufweist und ein Paar miteinander fluchtende öffnungen (UO, 112) umfaßt, die diametral gegenüberliegend angeordnet sind, und daß das der Aufwärtsbewegung des Behälters entgegenwirkende Glied einen Stift (100) umfaßt, der in diesen Öffnungen aufgenommen ist und sich quer durch die Hülse (86) erstreckt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the container holding member (80) has a has a sleeve-like design (86) and comprises a pair of aligned openings (UO, 112), which are arranged diametrically opposite, and that the upward movement of the container counteracting member comprises a pin (100) which is received in these openings and which extends across the sleeve (86). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Wand (4) des Gehäuses für die Aufnahme des Behälters mit Hilfe eines Scharnieres (28) an einer Seitenwand (6b) befestigt ist und daß der Stift (100) in eine Offenlage bewegbar ist, um das Einführen eines abgedichteten Behälters in das Gehäuse zu ermöglichen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the upper wall (4) of the housing for receiving the container by means of a hinge (28) is attached to a side wall (6b) and that the pin (100) is movable into an open position is to allow insertion of a sealed container into the housing. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwandtür (6d) an der oberen Wand (4) befestigt und damit bewegbar ist, um eine Seitenwandöffnung in der Prüfvorrichtung zu schaffen, wobei der Stift (100) in seiner Offenlage das Schließen der Seitenwandtür verhindert.5. The device according to claim 4, characterized in that a side wall door (6d) attached to the upper wall (4) and is movable therewith to create a side wall opening in the test device, the pin (100) in its open position closing the Side wall door prevented. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine von der Seitenwandtür (ßd) betätigte Ventileinrichtung (160, 162), welche einen Durchgang von unter Druck stehendem Fluid zu der Nadel (10, 58) verhindert, wenn die Seitenwandtür (6d) geöffnet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized by one of the side wall door (ßd) actuated valve device (160, 162) which prevents a passage of pressurized fluid to the needle (10, 58) when the side wall door (6d) is open . 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Zylindereinrichtung (176,178), welche auf den Druck innerhalb des abgedichteten Behälters anspricht, so daß ein öffnen der Seitenwandtür (6d) verhindert ist, wenn der Druck innerhalb des abgedichteten Behälters einen vorbestimmten Wert erreicht.7. Apparatus according to claim 6, characterized by a cylinder device (176,178) which is responsive to the pressure within the sealed container, so that opening of the side wall door (6d) is prevented when the pressure within the sealed container reaches a predetermined value.
DE19762620365 1976-05-06 1976-05-06 Device for testing sealed containers Expired DE2620365C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620365 DE2620365C3 (en) 1976-05-06 1976-05-06 Device for testing sealed containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620365 DE2620365C3 (en) 1976-05-06 1976-05-06 Device for testing sealed containers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2620365A1 DE2620365A1 (en) 1977-11-10
DE2620365B2 DE2620365B2 (en) 1980-01-31
DE2620365C3 true DE2620365C3 (en) 1980-10-23

Family

ID=5977377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620365 Expired DE2620365C3 (en) 1976-05-06 1976-05-06 Device for testing sealed containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2620365C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014051A1 (en) * 2007-03-21 2008-09-25 Induflex Robert Morgan, E.K. Test device for testing tightness of container, particularly beverage container, has monitoring medium for monitoring pressure in container, and monitoring medium has test container, which is filled with fluid

Also Published As

Publication number Publication date
DE2620365A1 (en) 1977-11-10
DE2620365B2 (en) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725270C2 (en)
EP0425530A1 (en) Closure device for drainpipes.
DE2129083C3 (en) Hydropneumatic pressure accumulator, in particular pressure shock absorber
EP0535299B1 (en) Inflating device, especially for a container or a float of a rescue apparatus
EP0867219B1 (en) Liquid carbonating apparatus
DE2620365C3 (en) Device for testing sealed containers
DE2810996A1 (en) DISPENSING VALVE FOR WHIPPED CREAM
DE2405966A1 (en) SAFETY DEVICE FOR THE COOLING SYSTEM OF MOTOR VEHICLES AND SIMILAR APPLICATIONS
DE3043279A1 (en) MEASURING PANEL DEVICE
DE19904462C2 (en) gas bottle
DE3107342A1 (en) DEVICE FOR OPENING A BOTTLE-LIKE CONTAINER CLOSED BY A CORK BY GAS PRESSURE
EP0004595B1 (en) Adjustable valve for a fire extinguishing plant
DE2153899A1 (en) pressure vessel
DE2206561A1 (en) VALVE
EP0471911B1 (en) Device for closing a container provided with a cover and a clamping ring
DE8323645U1 (en) SAFETY VALVE
DE2941173C2 (en) Safety valve
DE1282469B (en) Gas-tight container under vacuum for breathing apparatus and method for closing such a container
DE1250740B (en)
DE4015964C2 (en)
DE1648054C (en) Liquid flow control device consisting of a sight glass
DE2521099A1 (en) Dispenser tap for pressurized drink liq - has valve body with axial drilling and shoulder for outer loading spring
DE2950598C2 (en) Fuel tanks for vehicles, in particular for automobiles
DE3037176C2 (en)
DE247277C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee