DE2620202A1 - Plate press feed and delivery arrangement - has carriage with clamps at feed end and suction pads at delivery end - Google Patents

Plate press feed and delivery arrangement - has carriage with clamps at feed end and suction pads at delivery end

Info

Publication number
DE2620202A1
DE2620202A1 DE19762620202 DE2620202A DE2620202A1 DE 2620202 A1 DE2620202 A1 DE 2620202A1 DE 19762620202 DE19762620202 DE 19762620202 DE 2620202 A DE2620202 A DE 2620202A DE 2620202 A1 DE2620202 A1 DE 2620202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
loading
devices
clamping devices
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762620202
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Giesserei KG
Original Assignee
Siempelkamp Giesserei KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Giesserei KG filed Critical Siempelkamp Giesserei KG
Priority to DE19762620202 priority Critical patent/DE2620202A1/en
Publication of DE2620202A1 publication Critical patent/DE2620202A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

The arrangement for forming a heat resistant surface on panels, such as hardboard panels, includes a feed conveyor (11) for a plate press (2) followed by a delivery conveyor (3). Between them travels a carriage (5) which equals the length of the plate press, with clamping devices (6) at the feed end and suction devices (7) at the delivery end. The clamps hold down the material (GR) to be treated, and the suction devices retain the treated material (GV). This carriage travels on rails (4) supported each side of the press and the delivery conveyor. These fittings are at about the level of the lower press plate (8). The clamps are swung into position and are mounted on the ends of the longitudinals (9) of the carriage. The suction devices are supported from a cross member (10) mounted across and above these longitudinals.

Description

Anlage zur Herstellung von mit Vergütungsauflage Plant for the production of with payment conditions

versehenen Spanplatten, Faserplatten und dergl. provided chipboard, fiberboard and the like.

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Anlage zur Herstellung von mit Vergütungsauflage versehenen Spanplatten, Faserplatten und dergl., - mit Zurührförderer, Plattenpresse und Abführförderer, wobei beidseits der Plattenpresse Laufschienen angeordnet sind und auf den Laufschienen ein Beschick-und Entleerwagen mit Klemmeinrichtungen und Saugeinrichtungen verfahrbar ist. - Vergütungsauflage bezeichnet dabei kunstharzimprägnierte Papiere und andere Oberflächenschichten.The invention relates generically to a plant for production of chipboard, fibreboard and the like provided with a remuneration requirement, - with Infeed conveyor, plate press and discharge conveyor, with the plate press on both sides Running rails are arranged and a loading and unloading trolley is placed on the running rails with clamping devices and suction devices is movable. - remuneration requirement refers to paper and other surface layers impregnated with synthetic resin.

Die bekannten gattungsgemäßen Anlagen (DT-AS 22 09 901) haben sich an sich bewährt, und zwar insbes. bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergl., die oberseitig und unterseitig mit einer Vergütungsauflage zu versehen sind, und entsprechend vorbereitet in die Plattenpresse eingeführt werden.The known generic systems (DT-AS 22 09 901) have Proven in and of itself, especially in the manufacture of chipboard and fiberboard and the like. To provide the top and bottom with a remuneration condition are prepared and fed into the platen press.

Hier müssen die Klemmeinrichtungen die Spanplatten, Faserplatten und dergl. sowie die oberseitig und unterseitig angeordneten Vergütungsauflagen vor der Plattenpresse erfassen und in die Plattenpresse hineinführen, während gleichzeitig die Saugeinrichtungen die Entleerung der Plattenpresse durchführen, nämlich die fertiggepreßten, vergüteten Spanplatten, Faserplatten und dergl. aufnehmen und aus der Plattenpresse herausbewegen. Die Plattenpresse besitzt Pressenplatten, die regelmäßig permanent beheizt sind.Here the clamping devices need the chipboard, fiberboard and The like. As well as the remuneration conditions arranged on the top and bottom grasp the platen press and insert it into the platen press while at the same time the suction devices carry out the emptying of the plate press, namely the Completely pressed, tempered chipboard, fiberboard and the like. Record and off out of the platen press. The plate press has press plates that are regular are permanently heated.

Der Beschick- und Entleerwagen mit seinen Klemmeinrichtungen ist so ausgebildet, daß beim Einbringen der zu pressenden, mit Vergdtungsauflagen kombinierten Spanplatten, Faserplatten und dergl.The loading and unloading trolley with its clamping devices is like this trained that when introducing the to be pressed, combined with remuneration conditions Chipboard, fiberboard and the like.

eine vorzeitige Berührung mit einer beheizten Pressenplatte und damit eine vorzeitige Aushärtung der Vergütungsauflagen vermieden wird. Im Ergebnis besitzt der Beschick- und Entleerwagen praktisch die doppelte Länge der zu vergütenden Spanplatten, Faserplatten und dergl. und damit auch die doppelte Länge der Plattenpresse.premature contact with a heated press platen and thus premature hardening of the remuneration conditions is avoided. As a result, possesses the loading and unloading trolley is practically twice the length of the chipboard to be tempered, Fiberboard and the like. And thus also twice the length of the plate press.

Andererseits sind häufig vorgepreßte oder fertiggepreßte, jedenfalls manipulierfähige Spanplatten, Faserplatten und dergl. nur einseitig, nämlich nur oberseitig, mit einer Vergütungsauflage zu versehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Anlage zur Herstellung von lediglich oberseitig mit Vergütungsauflage versehenen Spanplatten, Faserplatten und derg. zu vereinfachen.On the other hand, they are often pre-pressed or ready-pressed, at least manipulable chipboard, fiberboard and the like. Only on one side, namely only on the top, with a remuneration requirement Mistake. The invention The object is to provide a generic system for the production of only Chipboard, fibreboard and the like with a coating on the top. to simplify.

Zur Lösung der vorstehenden Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Beschick- und Entleerwagen lediglich die Länge der Plattenpresse aufweist und zuführfördererseitig mit den Klemmeinrichtungen, abführfördererseitig mit den Saugeinrichtungen versehen ist, wobei die Klemmeinrichtungen zum Erfassen von zu pressendem Gut, die Saugeinrichtungen zum Erfassen von gepreßtem Gut ausgebildet sind, und daß der Beschick- und Entleerwagen auf den Laufschienen einerseits bis an den Zuführförderer, andererseits bis über den Abführförderer fahrbar ist. Es versteht sich von selbst, daß beim Beschicken und Entleeren die Plattenpresse geöffnet ist. - Bei der erfindungsgemäßen Anlage erfassen die Klemmeinrichtungen des Beschick- und Entleerwagens das auf dem Zuführförderer ankommende, bis an die Plattenpresse geführte Gut, um es, unter Verzicht auf eine vollständige Aufnahme, in die Plattenpresse hineinzuziehen, wobei die Spanplatten, Faserplatten und dergl. mit ihrer Unterseite über die untere Pressenplatte schleifen, während die Vergütungsauflage auf dieser Spanplatte, Faserplatte und dergl. bereits aufliegt. Bei dieser Bewegung des Beschick- und Entleerwagens können gleichzeitig die Saugeinrichtungen in der Plattenpresse befindliches, vergütetes Gut aufnehmen und in der beschriebenen Weise aus der Plattenpresse herausziehen, um es auf dem oder über dem Abtührförderer freizugeben. Die so durchgeführte Beschickung sowie die so durchgeführte Entleerung verlaufen ohne Schwierigkeiten, wenn die Klemmeinrichtungen sowie die Saugeinrichtungen über der aber etwa auf dem Niveau der unteren Pressenplatte angeordnet sind.To solve the above problem, the invention teaches that the feed and emptying car is only the length of the plate press and on the feed conveyor side provided with the clamping devices, on the discharge conveyor side with the suction devices is, wherein the clamping devices for gripping the material to be pressed, the suction devices are designed to detect pressed material, and that the loading and unloading car on the rails on the one hand up to the feed conveyor, on the other hand up to over the discharge conveyor is mobile. It goes without saying that when loading and emptying the platen press is open. - In the system according to the invention the clamping devices of the loading and unloading trolleys grasp that on the infeed conveyor incoming goods, carried to the plate press, to it, dispensing with a complete absorption, to be pulled into the plate press, whereby the chipboard, Grind fibreboard and the like with their underside over the lower press plate, while the remuneration requirement on this chipboard, fiberboard and the like. Already rests. During this movement of the loading and unloading trolleys, you can simultaneously the suction devices take up the tempered material located in the plate press and pull it out of the platen press in the manner described to open it to the or to release via the discharge conveyor. The loading carried out in this way as well the emptying carried out in this way proceed without difficulty if the clamping devices as well as the suction devices above but approximately at the level of the lower press plate are arranged.

Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung der erfindungsgemäßen Anlage. So sind nach bevorzugter Ausführungsform die Klemmeinrichtungen als (elektrisch oder hydraulisch betätigte) ein- und ausschwenkbare Klemmen ausgebildet und an Längsholme des Beschick- und Entleerwagens angeordnet. Die Saugeinrichtungen bestehen zweckmäßigerweise aus einer die Pressenbreite überspannenden, die Längsholme des Beschick- und Entleerwagens verbindenden Traverse und daran befestigten Saughebern. Damit die Klemmeinrichtungen aas zu pressende Gut einfach erfassen, empfiehlt die Erfindung, die Anordnund so zu treffen, daß das zu pressende Qut durch den ZuSührförderer stirnseitig in die Klemmeinrichtungen einschiebbar ist.There are several options for further training and design of the system according to the invention. So are according to the preferred embodiment the clamping devices as (electrically or hydraulically operated) swiveling in and out Clamps formed and arranged on the longitudinal spars of the loading and unloading car. The suction devices expediently consist of a the crossbeams connecting the longitudinal bars of the loading and unloading trolleys and attached to them Suction cups. So that the clamping devices easily grasp the material to be pressed, recommends the invention to make the arrangement so that the Qut to be pressed through the feed conveyor can be pushed into the clamping devices at the front.

Bei der erfindungsgemäßen Anlage kann die Plattenpresse mit permanent beheizten Pressenplatten ausgerüstet sein. Da jedoch die Spanplatten, Faserplatten und dergl. regelmäßig bereits fertiggepreßt sind, wenn die Vergütungsauflage aufgepreßt wird, besteht auch die Möglichkeit, auf eine Beheizung der unteren Pressenplatte zu verzichten und diese beispielsweise permanent zu kühlen, wobei in vorteilhafter Weise ausgenutzt wird, daß die oberseitig zu vergütenden Spanplatten, Faserplatten oder dergl. eine ausreichende Wärmedämmung aufweisen, so daß beim Preßvorgang die Tatsache nicht stört, daß die untere Pressenplatte permanent gekühlt ist.In the system according to the invention, the plate press can with permanent heated press plates. However, as the chipboard, fiberboard and the like. Are regularly already finished pressed when the remuneration condition is pressed on there is also the option of heating the lower press platen to do without and to cool them permanently, for example, in which case it is more advantageous The fact that the chipboard, fibreboard to be treated on the top side is exploited Or the like. Have sufficient thermal insulation, so that the pressing process The fact that the lower press platen is permanently cooled does not matter.

Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einer erfindungsgemäßen Anlage einerseits der Beschick- und Entleerwagen und andererseits Kinematik und Steuerung des Beschick- und Entleerwagens beim Beschicken und Entleeren der Plattenpresse wesentlich vereinfacht sind. Der Beschick- und Entleerwagen besitzt nur noch die salbe Länge der bekannten Ausführungsform. Das stellt aber nicht nur eine bauliche Vereinfachung dar sondern vereinfacht auch die funktionellen Zusammenhänge und ermöglicht im Ergebnis sogar kürzere Taktzeiten.The advantages achieved are to be seen in the fact that in an inventive System on the one hand the loading and unloading trolleys and on the other hand kinematics and Control of the loading and unloading trolleys when loading and unloading the plate press are much simplified. The loading and unloading trolley only has the ointment length of the known embodiment. But this is not just a structural one Simplification represents but also simplifies the functional relationships and enables as a result, even shorter cycle times.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.In the following the invention is based on only one embodiment Illustrative drawing explained in more detail.

Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Anlage zur Herstellung von oberseitig mit Vergütungsauflagen versehenen Spanplatten, Faserplatten und dergl., Fig. 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 1.In a schematic representation, FIG. 1 shows a plan view a plant for the production of chipboard with coating conditions on the top, Fiberboard and the like. FIG. 2 is a side view of the article of FIG. 1.

Die in den Figuren dargestellte Anlage dient zur Herstellung von oberseitig mit einer Vergütungsauflage zu versehenen Spanplatten, Faserplatten und dergl. In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Anlage aus einem Zuführförderer 1, einer Plattenpresse 2 und einem Abführförderer 3, wobei beidseits der Plattenpresse 2 Laufschienen 4 angeordnet sind und auf den Laufschienen 4 ein Beschick-und Entleerwagen 5 mit Klemmeinrichtungen 6 und Saugeinrichtungen 7 verfahrbar ist. Der Beschick- und Entleerwagen 5 besitzt lediglich die Länge L der Plattenpresse 2. Die Laufschienen 4 erstrecken sich längs der Plattenpresse 2 und um Plattenpressenlänge auch längs des Abführförderers 5, jedoch nicht im Bereich des Zuführförderers 1. Es versteht sich von selbst, daß diese Längenangaben für den Beschick- und Entleerwagen 5 bzw. für die Laufschienen 4 nur ungefähre Angaben sind. Jedenfalls ist der Beschick- und Entleerwagen 5 zuführfördererseitig mit den Klemmeinrichtungen 6, abführfördererseitig mit den Saugeinrichtungen 7 versehen. Die Klemmeinrichtungen 6 sind zum Erfassen von zu pressendem, zu vergütendem Gut GR, die Saugeinrichtungen 7 zum Erfassen von gepreßtem, d. h. vergütetem Gut GV ausgebildet. Dieser Beschick- und Entleerwagen 5 ist auf den Laufschienen 4 einerseits bis an den Zuführförderer 1, andererseits bis über den Abführförderer 3 fahrbar. Die Klemmeinrichtungen 6 sowie die Saugeinrichtungen 7 befinden sich zwar ein wenig über, in etwa aber auf dem Niveau der unteren Pressenplatte 8 der geöffneten Plattenpresse 2. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die Klemmeinrichtungen 6 als elektrisch oder hydraulisch betätigte, ein- und ausschwenkbare Klemmen ausgebildet. Sie sind an Längsholmen 9 des Beschick- und Entleerwagens 5 angeordnet. Die Saugeinrichtungen 7 sind Saugheber, die sich an einer Traverse 10 befinden, die die Längsholme 9 des Beschick- und Entleerwagens 5 verbindet. Das zu pressende Gut GR ist bei entsprechender Stellung des Beschick- und Entleerwagens 5 durch den Zuführförderer 1 stirnseitig in die Klemmeinrichtungen 6 einschiebbar.The system shown in the figures is used for the production of the top Chipboard, fibreboard and the like to be provided with a remuneration requirement. In In its basic structure, the system consists of a feed conveyor 1, a Plate press 2 and a discharge conveyor 3, with the plate press 2 Running rails 4 are arranged and on the running rails 4 a loading and emptying trolley 5 can be moved with clamping devices 6 and suction devices 7. The loading and emptying car 5 only has is the length L of the platen press 2. The running rails 4 extend along the plate press 2 and by the length of the plate press also along the discharge conveyor 5, but not in the area of the feed conveyor 1. It goes without saying that these length specifications for the loading and unloading trolleys 5 or for the rails 4 are only approximate. In any case, the feed and emptying car 5 on the supply conveyor side with the clamping devices 6, on the discharge conveyor side provided with the suction devices 7. The clamping devices 6 are for gripping of goods to be pressed, to be remunerated GR, the suction devices 7 for detecting pressed, d. H. remunerated goods GV trained. This loading and unloading trolley 5 is on the rails 4 on the one hand up to the feed conveyor 1, on the other hand Mobile up to the discharge conveyor 3. The clamping devices 6 and the suction devices 7 are a little above, but at about the same level as the lower press platen 8 of the open platen press 2. In the exemplary embodiment and according to the preferred embodiment of the invention are the clamping devices 6 as electrically or hydraulically operated, formed clamps that can be swiveled in and out. They are on the longitudinal spars 9 of the loading and emptying car 5 arranged. The suction devices 7 are suction lifters, which are located on a traverse 10, which the longitudinal spars 9 of the loading and unloading car 5 connects. The GR to be pressed is with the appropriate position of the loading and emptying car 5 through the feed conveyor 1 on the front side into the clamping devices 6 retractable.

In Fig. 1 ist gleichsam die Ausgangsstellung des Beschick- und Entleerwagens 5 bei einer erfindungsgemäßen Anlage dargestellt worden. Aus dieser Stellung heraus öffnet die Plattenpresse 2, dabei oder danach verfährt der Beschick- und Entleerwagen 5 um den Weg X nach links, und zwar mit geöffneter, ausgeschwenkter Klemmeinrichtung 6 und im übrigen mit einer Saugeinrichtung 7, die sich gleichsam in oberer Stellung so befindet, daß die Saugheber über auf der unteren Pressenplatte 8 befindliches, vergütetes Gut GV gefahren werden können. Nunmehr werden die Klemmeinrichtungen 6 geschlossen, die Saugheber 7 werden abgesenkt und die Unterdruckquelle wird angeschlossen. Danach verfährt der Beschick- und Entleerwagen um die Strecke Y nach rechts. Im Ergebnis wird einerseits die zu vergütende Platte GR mit der aufliegenden Vergütungsauflage in die Plattenpresse 2 eingezogen und eine im vorhergehenden Takt in der Plattenpresse 2 vergütete Spanplatte, Faserplatte oder dergl. GV wird mit Hilfe der Saugheber 7 aus der Plattenpresse 2 herausgezogen. Befindet sich der Beschick- und Entleerwagen 5 im Ausführungsbeispiel rechts von der Plattenpresse 2 soweit über dem Abführförderer 3, wie es dort bezüglich einer abgelegten, vergüteten Spanplatte, Faserplatte oder dergl.In Fig. 1 is, as it were, the starting position of the loading and unloading car 5 has been shown in a system according to the invention. From this position opens the platen press 2, during or after that, the feeder moves and emptying car 5 to the path X to the left, with the open, swiveled out Clamping device 6 and otherwise with a suction device 7, which as it were is in the upper position so that the siphon is over on the lower press platen 8 existing, remunerated goods GV can be driven. Now the clamping devices 6 closed, the suction lifters 7 are lowered and the vacuum source is connected. Then the loading and unloading trolley moves by the distance Y to the right. in the The result is, on the one hand, the GR panel to be remunerated with the remuneration requirement on top pulled into the platen press 2 and one in the previous cycle in the platen press 2 tempered chipboard, fiberboard or the like. GV is made with the help of the suction cup 7 pulled out of the platen press 2. The loading and unloading trolley is located 5 in the exemplary embodiment to the right of the plate press 2 as far above the discharge conveyor 3, as it is there with regard to a deposited, tempered chipboard, fiberboard or the like

GV strichpunktiert eingezeichnet ist, so läßt die Saugeinrichtung 7 das Gut GV los. Die Klemmen der Klemmeinrichtung 6 schwenken ein, gleichzeitig kann die Plattenpresse 2 schließen und der Beschick- und Entleerwagen 5 fährt zurück in die in Fig. 1 gezeichnete Ausgangsstellung. Dort schwenken dann die Klemmen der Klemmeinrichtung 6 wieder in die eingezeichnete Bereitstellung. LeerseiteGV is drawn in dash-dotted lines, so leaves the suction device 7 get rid of the good GV. The clamps of the clamping device 6 pivot in, at the same time can close the plate press 2 and the loading and unloading carriage 5 moves back into the starting position shown in FIG. There the clamps of the swivel Clamping device 6 again in the provision shown. Blank page

Claims (5)

'Ansprüche 1. Anlage zur Herstellung von mit Vergütungsauflage versehenen Spanplatten, Faserplatten und derg., - mit Zuführförderer, Plattenpresse und Abführförderer, wobei beidseits der Plattenpresse Laufschienen angeordnet sind und auf den Laufschienen ein Beschick- und Entleerwagen mit Klemmeinrichtungen und Saugeinrichtungen verfahrbar ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Beschick- und Entleerwagen (5) lediglich die Länge (L) der Plattenpresse (2) aufweist und zuführfördererseitig mit den Klemmeinrichtungen (6), abführfördererseitig mit den Saugeinrichtungen (7) versehen ist, wobei die Klemmeinrichtungen (6) zum Erfassen von zu pressendem Gut (GR), die Saugeinrichtungen (7) zum Erfassen von gepreßtem Gut (GV) ausgebildet sind, und daß der Beschick- und Entleerwagen (5) auf den Laufschienen (4) einerseits bis an den Zuführförderer (1), andererseits bis über den Abführrörderer (2) fahrbar ist. 'Claims 1. Plant for the production of remuneration conditions provided Chipboard, fibreboard and the like, - with feed conveyor, panel press and discharge conveyor, running rails are arranged on both sides of the platen press and on the running rails a loading and unloading trolley with clamping devices and suction devices can be moved is that the loading and unloading trolleys are used (5) only has the length (L) of the plate press (2) and on the feed conveyor side with the clamping devices (6), on the discharge conveyor side with the suction devices (7) is provided, wherein the clamping devices (6) for gripping the material to be pressed (GR), the suction devices (7) designed for gripping pressed material (GV) are, and that the loading and unloading carriage (5) on the rails (4) on the one hand up to the feed conveyor (1), on the other hand up to the discharge conveyor (2) is. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (6) sowie die Saugeinrichtungen (7) über der aber in etwa auf dem Niveau der unteren Pressenplatte (8) der Plattenpresse (2) angeordnet sind.2. Plant according to claim 1, characterized in that the clamping devices (6) as well as the suction devices (7) above but roughly at the level of the lower one Press plate (8) of the plate press (2) are arranged. 3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (6) als ein- und ausschwenkbare Klemmen ausgebildet und an Längsholmen (9) des Beschick- und Entleerwagens (5) angeordnet sind.3. Plant according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the clamping devices (6) are designed as clamps that can be swiveled in and out and are arranged on longitudinal spars (9) of the loading and unloading trolley (5). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtungen (7) aus einer die Pressenbreite überspannenden, die Längsholme (9) des Beschick- und Entleerwagens (5) verbindenden Traverse (10) und daran befestigten Saughebern besteht.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the suction devices (7) from a press width spanning, the cross member (10) connecting the longitudinal bars (9) of the loading and emptying trolley (5) and suction cups attached to it. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zu pressende Gut (GR) durch den Zuführförderer (1) stirnseitig in die Klemmeinrichtungen (6) einschiebbar ist.5. Plant according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the material to be pressed (GR) through the feed conveyor (1) at the front into the clamping devices (6) is retractable.
DE19762620202 1976-05-07 1976-05-07 Plate press feed and delivery arrangement - has carriage with clamps at feed end and suction pads at delivery end Pending DE2620202A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620202 DE2620202A1 (en) 1976-05-07 1976-05-07 Plate press feed and delivery arrangement - has carriage with clamps at feed end and suction pads at delivery end

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620202 DE2620202A1 (en) 1976-05-07 1976-05-07 Plate press feed and delivery arrangement - has carriage with clamps at feed end and suction pads at delivery end

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2620202A1 true DE2620202A1 (en) 1977-11-10

Family

ID=5977306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620202 Pending DE2620202A1 (en) 1976-05-07 1976-05-07 Plate press feed and delivery arrangement - has carriage with clamps at feed end and suction pads at delivery end

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2620202A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217396A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR THE MANUFACTURING OF LAMINATED PANELS
DE19640751C2 (en) Device for needling a fleece
DE3735197C2 (en)
DE2545444C3 (en) Device for assembling furniture carcasses
DE2620202A1 (en) Plate press feed and delivery arrangement - has carriage with clamps at feed end and suction pads at delivery end
DE2928231C2 (en)
DE4227726C2 (en) System for pressing laminates
DE1911764A1 (en) Rapid removal of (laminated) moulded panels (particle - board) from a press
DE3439969C2 (en)
DE1909240A1 (en) Dividing machine for wooden panels, chipboard panels or the like.
DE1433911B2 (en) PLANT FOR CURING MOLDINGS
DE953008C (en) Entry and exit device for loading and unloading multi-storey presses
DE1653313C3 (en) Plant for the production of tempered chipboard, fiberboard and the like
DE935242C (en) Conveyor equipment suitable for the transverse transport of rolled material
DE2601030C3 (en) Device for laying strands of putty o. The like.
DE19712697C2 (en) Device for the aligned removal of trapezoidal strips fed alternately at the bottom and at the top from the narrow side
DE2152691C3 (en) Plant for the formation and transport of pressed material mats in the course of the production of chipboard, fiberboard and the like
DE2225165A1 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF LAMINATE PANELS
DE1113662B (en) Device for loading and emptying plate tunnel ovens
DE3218553C2 (en) Device for braking a metal sheet on a roll stand
DE1481336C (en) Conveyor device for log sorting systems or the like
DE1756523C (en) Device for storing rod-shaped material, in particular in reinforcing steel processing plants
DE6909304U (en) EMPTYING DEVICE FOR PLANTS FOR THE PRODUCTION OF PLATE-SHAPED COMPRESSED MATERIAL, IN PARTICULAR OF CHIPBOARD, FIBERBOARD AND THE LIKE
DE3931271A1 (en) PERFECTION OF AN AUTOMATIC FEEDER FOR OVENS
DE7821343U1 (en) DEVICE FOR LOADING PLATE PRESSES

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection