DE2619905B2 - PROCEDURE FOR AUTOMATIC MEASUREMENT OF ELECTRICAL AND LIGHTING CHARACTERISTICS OF ELECTRIC LAMPS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS - Google Patents

PROCEDURE FOR AUTOMATIC MEASUREMENT OF ELECTRICAL AND LIGHTING CHARACTERISTICS OF ELECTRIC LAMPS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS

Info

Publication number
DE2619905B2
DE2619905B2 DE19762619905 DE2619905A DE2619905B2 DE 2619905 B2 DE2619905 B2 DE 2619905B2 DE 19762619905 DE19762619905 DE 19762619905 DE 2619905 A DE2619905 A DE 2619905A DE 2619905 B2 DE2619905 B2 DE 2619905B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
measuring
socket
movable
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762619905
Other languages
German (de)
Other versions
DE2619905A1 (en
DE2619905C3 (en
Inventor
Kazimierz Breslau Kepa Michal Kociszewski Jerzy Warschau Raubiszko Jan Breslau Urbanik Andrzej Dobroszyce Walendzik Wiktor Wojcik Leszek Warschau Frydlewicz, (Polen)
Original Assignee
Osrodek Badawczo Rozwojowy Techniki Swietlnej Polam, Warschau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osrodek Badawczo Rozwojowy Techniki Swietlnej Polam, Warschau filed Critical Osrodek Badawczo Rozwojowy Techniki Swietlnej Polam, Warschau
Publication of DE2619905A1 publication Critical patent/DE2619905A1/en
Publication of DE2619905B2 publication Critical patent/DE2619905B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2619905C3 publication Critical patent/DE2619905C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/42Measurement or testing during manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/30Repairing or regenerating used or defective lamps
    • H01K3/305Testing of incandescent lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

3030th

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zürn automatischen Messen von elektrischen und lichttechnischen Kennwerten elektrischer Lampen, wobei die Messungen in einer vorbestimmten Reihenfolge durchgeführt werden und die Meßergebnisse von einem Schreiber od. dgl. aufgezeichnet werden.The invention relates to a method for automatic Measurement of electrical and photometric parameters of electrical lamps, the measurements are carried out in a predetermined order and the measurement results from a recorder or the like. Be recorded.

Bei bekannten Verfahren zum Messen elektrischer und lichttechnischer Parameter elektrischer Lampen (z.B. DIN-Blatt 5032, 1966; JIS C-7608 [Japanese Industrial Standard] 1962, »Fotometrische Messungen bei Standart-Quecksilberhochdrucklampen«; »Automatische Ermittlung der Lichtausbeute von Glühlampen«, I. Wagner, technisch-wissenschaftliche Abhandlungen der Osram-Gesellschaft, 10. Band, 1969, Seiten 231 bis 238), bei weichen beispielsweise die Speisespannung, Lampenspannung, der Lampenstrom, die effektive Lampenleistung und der Lichtstrom gemessen werden, wird dies dadurch ausgeführt, daß die zu überprüfende Lampe in eine Lampenfassung in der Fotometerkammer geschraubt und von einer Spannungsquelle während einer zur Stabilisierung von Kennwerten erforderlichen Zeit gespeist wird, die für Glühlampen bis zu 5 Min., für Entladungslampen bis 15 Min. beträgt. Danach werden die Messungen der obenerwähnten Paramter nacheinander unter Verwendung eines Meßgerätesatzes vorgenommen. Nach Beendigung der Messungen wird die bereits überprüfte Lampe aus der Fassung entfernt, an ihrer Stelle die nächste Lampe eingesetzt, und dann wird der Meßvorgang wiederholt. Die bekannten automatischen Meßgerätesätze enthalten eine Fotometerkammer, in der eine mit einem Digitalvoltmeter, einem Schreiber und einem SteuerpultIn known methods for measuring electrical and photometric parameters of electrical lamps (e.g. DIN sheet 5032, 1966; JIS C-7608 [Japanese Industrial Standard] 1962, "Photometric measurements with standard high-pressure mercury lamps"; “Automatic Determination of the light output of incandescent lamps «, I. Wagner, technical-scientific treatises the Osram Society, Volume 10, 1969, pages 231 to 238), for example, the supply voltage, Lamp voltage, lamp current, effective lamp power and luminous flux are measured, this is done by placing the lamp to be checked in a lamp holder in the photometer chamber screwed and from a voltage source during one to stabilize characteristic values required time, which is up to 5 minutes for incandescent lamps and up to 15 minutes for discharge lamps. Thereafter, the measurements of the above-mentioned parameters are made sequentially using a set of measuring equipment performed. After the measurements have been completed, the lamp that has already been checked is removed from the The socket is removed, the next lamp is inserted in its place, and the measuring process is repeated. The known automatic measuring equipment sets contain a photometer chamber in which one with a Digital voltmeter, a recorder and a controller

Viprhiinrlgni* LaPr1r*'*nfQCCIinf* f**ct ar»iYf»<-fci-»"lr»o# ict ΠιοViprhiinrlgni * L a P r1r * '* n f QCCIinf * f ** ct ar »iYf» <- fci - »" lr »o # ict Πιο

Messung der elektrischen und üchttechnischen Parameter wird mit einem Schreiber oder Aufzeichnungsgerät automatisch in einer vorbestimmten Reihenfolge vorgenommen; dieser Vorgang wird vom Steuerpult aus Besteuert.Measurement of electrical and lighting parameters is automatically performed in a predetermined order with a pen or recorder performed; this process is taxed from the control panel.

Ein grundsätzlicher Nachteil des bekannten Verfahrens liegt in der geringeren Leistungsfähigkeit der Ivießvorrichtungen, die sich daraus ergibt, daß jede durchzumessende Lampe über eine zur Parameterstabilisierung benötigte Zeit ausgeleuchtet werden muß, was eine unzureichende Ausnutzung des Bedienungspersonals während dieser Zeitintervalle verursacht. Deswegen werden in einem Meßraum mehrere solcher Meßeinrichtungen angeordnet. Beispielsweise werden in einem Meßraum neun der oben beschriebenen Meßgerätesätze angeordnet, die zur Fotometrie, d. h. ' ichtmessung von Glühlampen, vorgesehen waren. Jeder durch eine Person bediente Satz ist über eine Meßleitung an einen gemeinsamen Digitalrechner angeschlossen, durch den eine Umrechnung der im Glühlampenkreis gemessenen Parameter in die Leistung und Lichtausbeute erfolgt. Die Glühlampen werden nacheinander in die Fassungen der jeweiligen Meßstelle des Meßgerätesatzes eingesetzt; erst nach der Stabilisierung der Lampenparameter und nach dem Erreichen einer Verbindung mit dem Digitalrechner werden sie gemessen. Die durchgemessene Glühlampe wird aus der Fassung herausgenommen und die nächste Lampe eingesetzt. Dadurch kann die Zahl der in einer bestimmten Zeit gemessenen Lampen erheblich erhöht werden. Das bekannte Verfahren erfordert einen großen Raumbedarf, eine beträchtliche Zahl an Bedienungspersonal und darüber hinaus hohe Kosten infolge der großen Zahl an verwendeten Fotometerkammern, Steuerpulten und Schreibern. Bei der Messung von Gasentladungslampen ist mit einem zusätzlichen Zeitverlust zu rechnen, da während der 15minutigen Zeitintervalle der Lampenerhitzung keine volle Ausnutzung des Bedienungspersonals möglich ist.A fundamental disadvantage of the known method is the lower performance of the Ivießvorrichtungen, which result from the fact that each lamp to be measured has one for parameter stabilization required time must be illuminated, which is an insufficient use of the operating staff caused during these time intervals. Therefore there are several such in one measuring room Measuring devices arranged. For example, in a measuring room, nine of the above-described Measuring device sets arranged for photometry, d. H. 'ight measurement of incandescent lamps were provided. Each set operated by one person is connected to a shared digital computer via a measuring line connected by converting the parameters measured in the light bulb circuit into power and light output takes place. The light bulbs are successively in the sockets of the respective Measuring point of the measuring device set used; only after the lamp parameters have stabilized and after They are measured when they are connected to the digital computer. The measured light bulb is taken out of the socket and the next lamp is inserted. This can reduce the number of people in a lamps measured over a certain period of time. The known method requires one large space requirements, a considerable number of operating personnel and, moreover, high costs due to the large number of photometer chambers, control panels and recorders used. In the Measurement of gas discharge lamps is likely to result in an additional loss of time, since during the 15-minute time intervals of lamp heating, full utilization of the operating personnel is not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Verfahren zu beseitigen und insbesondere eine Leistungserhöhung der Meßeinrichtung bei gleichzeitigem Ersatz mehrerer Meßgerätesätze durch eine einzige Vorrichtung mit erheblich vermindertem Aufbaumaß zu erreichen.The invention is based on the object of eliminating the disadvantages of the known methods and in particular an increase in the performance of the measuring device with simultaneous replacement of several sets of measuring devices to be achieved by a single device with significantly reduced structural dimensions.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Hauptanspruches gelöst.This problem is solved by the subject matter of the main claim.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further refinements of the invention emerge from the subclaims.

Mit der Erfindung ist die Messung von Parametern, beispielsweise der Speisespannung, Lampenspannung, des Lampenstromes, der effektiven Leistung der Lampe und des Lichtstroms möglich. Die durchzumessende Entladungslampe wird gemäß der Erfindung in einer Fassung an einer Ausgangsstellung angeordnet und über eine Vorschaltdrossel an die Speisespannungsquelle angeschlossen. Danach wird die gezündete Lampe zusammen mit der Fassung stufenweise in die aufeinanderfolgenden Erhitzungspositionen verschoben, die auf einem geschlossenen Kreis vorgesehen sind. Die Verweilzeit der Lampe an den einzelnen Positionen ist nur durch die Wechselzeit der Lampe und das Schreiben bzw. Drucken der gemessenen Parameter bestimmt. Bei einer bestimmten Zahl von den sich auf dem Förderer befindlichen Lampenfassungen hat die Lampe völlig stabilisierte Kennwerte. Danach wird die Lampe bei geöffneter Fotometerkarnmer in die Meßsteüun" verschoben. In dieser Stellung wird die Lampe automatisch über ein vorgeschaltetes Referenzelement an eine stabilisierte Speisespannungsquelle mittels eines Hilfsumschalters umgeschaltet, der ein kontinuierliches Leuchten der Lampe während des Umschaltvoreanees gewährleistet. Gleichzeitig wird ate With the invention it is possible to measure parameters, for example the supply voltage, lamp voltage, lamp current, the effective power of the lamp and the luminous flux. According to the invention, the discharge lamp to be measured is arranged in a socket at an initial position and connected to the supply voltage source via a series choke. Thereafter, the ignited lamp together with the socket is gradually moved into the successive heating positions, which are provided on a closed circuit. The dwell time of the lamp at the individual positions is only determined by the changing time of the lamp and the writing or printing of the measured parameters. With a certain number of lamp sockets on the conveyor, the lamp has completely stabilized characteristics. With the photometer chamber open, the lamp is then moved into the measuring unit. In this position, the lamp is automatically switched to a stabilized supply voltage source via an upstream reference element using an auxiliary switch, which ensures that the lamp is continuously lit during the switching process. At the same time, ate

Fotometerkamnier geschlossen, und die Lampenmeßpunkte werden an eine Meßschaltung angeschlossen, welche die gemessenen Effektivwerte der Wechselstromparameter in einem Umformersatz in genormte Gleichstromwerte umformt, die wiederum entweder wahlweise oder nach einer von einem programmierten Umschalter bestimmten Reihenfolge zu einem mit dem Drucker verbundenen Digitalvoltmeter übertragen werden.Photometer chamber closed, and the lamp measuring points are connected to a measuring circuit, which the measured rms values of the alternating current parameters converted into standardized direct current values in a converter set, which in turn are either optionally or according to a sequence determined by a programmed switch to one with the Digital voltmeter connected to the printer.

Die Vorrichtung zur automatischen Messung von elektrischen und lichttechnischen Parametern elektrischer Lampen enthält gemäß der Erfindung eine drehfähige Fördereinrichtung mit Fassungen für die durchzumessenden Lampen. Die Lampenfassungen sind an den Erhitzungspositionen und an der Meßstellung befestigt, die mit einer sich öffnenden Foior-.üirrkammer mit dem Lichtstrahlungsempfänger ausgerüstet ist. Jede dieser Fassungen ist über Zuführungen zu Speiseleitungen der Lampe mit einem Umschalter verbunden. Während einer Stellung dieses Umschalters wird an die Lampe eine nicht stabilisierte Speisespannungsquelle über eine vorgeschaltete Drossel D angeschlossen, und zwar während der Einschaltung der Erhitzungspositionen der Lampe. In der anderen Umschalterstellung wird die Lampe während der Meßposition an den Speisekreis einer stabilisierten Quelle über ein Referenzelement, z. B. eine Referenzdrossel, angeschlossen.According to the invention, the device for the automatic measurement of electrical and photometric parameters of electric lamps contains a rotatable conveyor device with sockets for the lamps to be measured. The lamp sockets are attached to the heating positions and to the measuring position, which is equipped with an opening foil chamber with the light radiation receiver. Each of these sockets is connected to a changeover switch via feed lines to the supply lines of the lamp. While this switch is in one position, a non-stabilized supply voltage source is connected to the lamp via an upstream choke D , to be precise while the heating positions of the lamp are switched on. In the other switch position, the lamp is connected to the supply circuit of a stabilized source via a reference element, e.g. B. a reference throttle connected.

Der Spannungswert der beiden Speisequellen, die zusammen einen Speisesatz bilden, wird durch eine Spannungssteuerung in dem Steuerpult geregelt. Die Antriebe des Förderers und der Fotometerkammer sind mit der Steuerung für die Antriebe im Steuerpult verbunden.The voltage value of the two supply sources, which together form a supply set, is determined by a Voltage control regulated in the control panel. The drives of the conveyor and the photometer chamber are connected to the control for the drives in the control panel.

Die Zuführungen zu den Lampenmeßpunkten sind über die Lampenfassung an eine Meßschaltung angeschlossen, an die auch der in der Fotometerkammer vorgesehene Lichtstrahlungsempfänger angeschaltet ist. Die Meßschaltung besteht aus einem Umformersatz, der mit einem mit dem Drucker zusammenarbeitenden Digitalvoltmeter verbunden ist. Die Umformer für die Speisespannung, die Lampenspannung und den Lampenstrom bilden jeweils einen Umformerweg, durch den die in Gleichstromwerte umgeformten, in einem Analogspeicher registrierten Effektivwerte der zu messenden Wechselstromparameter unter Anwendung der Kompensationsmethode mit der in dem Meßzyklus umgeformten, von einem Meßsender gesteuerten Eichspannung verglichen werden. Darüber hinaus sind die Zuleitungen zu den Lampenmeßpunkten in der Meßstellung an den Hilfsumschnlter im Steuerpult angeschlossen. Es ist vorteilhaft, wenn der Hilfs-Umschaller einen Widerstand enthält, der während der Umschaltzeit der Lampenspeisung in der Lampenmeßstellung die Reihenschaltung aus Referenzdrossel und Umschalter ncbenschließt. Die Meßschaltung wird von einem in dem Steuerpult befindlichen programmierten Umschalter gesteuert. Die an dem Förderer der zu überprüfenden Lampen befestigte Lampenmeßfassung ist zur Messung von Lampen mit zwei verschiedenen Sockeldurchmessern vorgesehen. Diese Fassung besteht aus einem Körper in Form eines Hohlzylindcrs mit Flansch. Im Inneren dieses Körpers befindet sich eine leitende Buchse, die zwei verschiedene, den Sockeldurchmessen! der durchzumessenden Lampen entsprechende Innendurchmesser hat. Der Buchsenteil mit dem größeren Innendurchmesser befindet sich naher am Körnerendc und enthält das Innengewinde, das dem Gewinde des größeren Sockels der durchzumessenden Lampe entspricht. Der andere Buchsenteil hat ein Gewinde, das dem Gewinde des kleineren Sockels der zu überprüfenden Lampe entspricht.The leads to the lamp measuring points are connected to a measuring circuit via the lamp socket. to which the light radiation receiver provided in the photometer chamber is also connected is. The measuring circuit consists of a converter set that works with a printer Digital voltmeter is connected. The converters for the supply voltage, the lamp voltage and the lamp current each form a converter path through which the converted into direct current values, in one Analog memories registered rms values of the AC parameters to be measured using the compensation method with the one transformed in the measuring cycle and controlled by a measuring transmitter Calibration voltage can be compared. In addition, the leads to the lamp measuring points are in the Measurement position connected to the auxiliary converter in the control panel. It is advantageous if the auxiliary Umschaller contains a resistor, which during the switching time of the lamp supply in the lamp measuring position the series connection of reference choke and changeover switch closes. The measuring circuit is of controlled by a programmed switch located in the control panel. The to the sponsor of the The lamp socket attached to the checking lamps is used to measure lamps with two different Plinth diameters provided. This version consists of a body in the form of a hollow cylinder with Flange. Inside this body there is a conductive socket, the two different ones, the diameter of the socket! the lamps to be measured have the appropriate inner diameter. The socket part with the larger inside diameter is closer to the punch endc and contains the internal thread that corresponds to the The thread of the larger base corresponds to the lamp to be measured. The other socket part has a Thread that corresponds to the thread of the smaller base of the lamp to be checked.

Die Buchse hat einen unterteilten Aufbau, der aus zwei Halbringen besteht, die gegenüber einer dutch die senkrechte Symmetrieachse der Buchse durchgehende Spiegelebene symmetrisch sind. Der eine Halbring ist mit dem Körper fest verbunden. Der andere, beweglicheThe socket has a subdivided structure, which consists of two half-rings, which are opposite one dutch the vertical axis of symmetry of the socket continuous mirror plane are symmetrical. Which is a half ring firmly attached to the body. The other, agile

ίο Halbring, der mit dem Arm des Winkelhebels, dessen Drehachse sich im Körper befindet, verbunden ist, kann gegenüber der Symmetrieachse der Buchse um einen Winkel verlagert bzw. verschwenkt werden, der ein sofortiges Entfernen der Lampe aus der Lampenfassung erlaubt, ohne die Lampe aus dieser herausschrauben zu müssen. Der bewegliche Halbring ist mit Hilfe einer am Körper und am Hebelarm in seinem mittleren Teil befestigten Feder in der den befestigten Halbring andrückenden Lage gehalten. Im Inneren der Buchse ist konzentrisch eine bewegliche, leitende Buchse angeordnet, die teleskopisch in ein zylindrisches, fest mit dem Körper verbundenes Isolierstück eingesetzt ist. Diese leitende Buchse wird in der unteren Lage durch eine sich über dieser Buchse befindliche Feder gehalten. Im Inneren der leitenden Buchse ist ein beweglicher, in einer Blende mit Stift endender Bolzen konzentrisch angeordnet.ίο half-ring that goes with the arm of the angle lever whose The axis of rotation is located in the body, connected, can be displaced or pivoted by an angle relative to the axis of symmetry of the socket, which is a allows immediate removal of the lamp from the lamp socket without unscrewing the lamp from this have to. The movable half-ring is with the help of one on the body and on the lever arm in its middle part attached spring held in the attached half-ring pressing position. Inside the socket is concentrically arranged a movable, conductive sleeve, which telescopes into a cylindrical, fixed to the Body connected insulating piece is used. This conductive socket is in the lower layer by a held over this socket located spring. Inside the conductive socket is a movable, in a diaphragm with pin ending bolts arranged concentrically.

Der Bolzen ist in einem zwei Durchmesser aufweisenden lsolierröhrchen, das mit der beweglichen BuchseThe bolt is in a two-diameter insulating tube that connects to the movable sleeve

xo fest verbunden ist, teleskopisch eingesetzt Der Bolzen ist durch eine sich in dem Röhrchenteil größeren Durchmessers befindliche Feder in der unteren Lage gehalten. Die beiden Halbringe der Buchse sowie die bewegliche Buchse und der Bolzen sind mittels isolierter Leitungen mit vier in dem Isolationsdeckel der Lampenfassung untergebrachten Kontaktbolzen verbunden. Zwei der Kontaktbolzen bilden die Zuführungen zu Lampenspeiseleitungen, die von dem starr befestigten Halbring und der beweglichen Innenbuchse wegführen und an den Speisesatz angeschlossen sind. Die anderen zwei Bolzen bilden die Zuführungen zu den Lampenmeßpunkten, die von dem beweglichen Halbring und von dem Stift wegführen und an die Meßschaltung an der Meßstellung angeschlossen sind. xo is firmly connected, inserted telescopically. The bolt is held in the lower position by a spring located in the tubular part of larger diameter. The two half rings of the socket as well as the movable socket and the bolt are connected by means of insulated lines to four contact bolts accommodated in the insulation cover of the lamp socket. Two of the contact bolts form the leads to lamp feed lines, which lead away from the rigidly attached half-ring and the movable inner socket and are connected to the feed set. The other two bolts form the leads to the lamp measuring points, which lead away from the movable half-ring and from the pin and are connected to the measuring circuit at the measuring position.

Die Erfindung erlaubt eine hohe Meßleistung von ungefähr 30 Entladungslampen/Stunde bei gleichzeitiger Reduzierung des Meßraumes. Die Vorrichtung zur Durchführung der Messungen ist kompakt und nimmt annähernd so viel Platz ein, wie drei bekannte Meßsatze für Einzellampenmessungen.The invention allows a high measuring power of about 30 discharge lamps / hour at the same time Reduction of the measuring area. The device for performing the measurements is compact and takes almost as much space as three known measuring sets for single lamp measurements.

Die Herstellungskosten einer solchen Vorrichtung sind viel niedriger als der Aufwand, der bei 9 Sätzen mi der analogen Leistungsfähigkeit zu erwarten ist. Da! Bedienungspersonal wird bei der erfindungsgemäßcc Vorrichtung völlig ausgelastet, arbeitet sitzend und ha alle Steuerorgane bei der Hand. Darüber hinaus besteh infolge der Verwendung einer speziellen Lampenfas sung die Möglichkeit eines leichten und schnelle! Lampcnwechsels, insbesondere der heißen LampciThe manufacturing costs of such a device are much lower than the effort involved in 9 sets of mi the analog performance is to be expected. There! With the device according to the invention, the operating personnel are fully utilized, they work sitting and ha all controls at hand. In addition, as a result of the use of a special lamp fiber sung the possibility of a light and fast! Lamp changes, especially the hot Lampci

to ohne sie aus der Fassung ausdrehen zu müssen. Di Fassung mit zwei Innendurchmessern ermöglich zusätzlich die Durchführung der Lampenmessungen bi zwei verschiedenen Sockcldurchmcssern mit derselbe Vorrichtung, ohne die Fassungen auswechseln ζ (>s müssen. Der in der Meßschaltung der crfindungsgcml Ben Vorrichtung angewandte Umformersatz erlaul eine unmittelbare Messung der Werte der Paramcti mit hoher Genauigkeit.to without having to unscrew them. Tuesday Socket with two inner diameters also enables the lamp measurements to be carried out bi two different socket diameters with the same device without changing the sockets ζ (> s must. The in the measuring circuit of the crfindungsgcml The transducer replacement used in the device permits an immediate measurement of the values of the parameters with high accuracy.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels einer Meßvorrichtung erläutert Es zeigtThe invention is explained using an exemplary embodiment of a measuring device

F i g. 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Meßeinrichtung,F i g. 1 a schematic view of a measuring device according to the invention,

F i g. 2 ein Schaltschema des Meßumformersatzes und F i g. 3 die Lampenmeßfassung im Längsschnitt.F i g. 2 a circuit diagram of the transmitter set and FIG. 3 the lamp measuring socket in longitudinal section.

Die Einrichtung zur automatischen Messung von elektrischen und lichttechnischen Kennwerten elektrischer Lampen enthält gemäß Fig. I einen kreisförmigen, drehfähigen Zubringer oder Förderer 1 mit Lampenfassungen 2 für die durchzumessenden Lampen L Die Lampenfassungen 2 sind mit gleichen Winkelabständen am Umfang des Förderers I an neun Stellungen befestigt, von denen acht die Erhitzungsstellungen W\ bis W8 bilden, während die neunte (W9) eine Meßstellung P der Lampe L ist. Die Meßsteilung fist mit einer Fotometerkammer 3 von unterteiltem Aufbau ausgerüstet, wobei der eine, an den Führungen angeordnete Teil 4 der Fotometerkammer automatisch während der Zeit der Lageveränderung der Fassungen 2 in Zuführstellungen zurückgezogen wird. Die Fotoineterkammer 3 hat einen eingebauten Lichtstrahlungsempfänger 5, der an die Meßschaltung 6 angeschlossen ist. Jede Fassung 2 der Lampe L ist durch Speiseleitungen mit einem Umschalter 7 verbunden. In den Erhitzungsstellungen Wi bis VV8 steht dieser Umschalter in der Lage I und schließt den Lampenkreis der nicht stabilisierten Spannungsquelle i'des Stromversoirgungssatzes 8 über eine vorgeschaltete Drossel D. In der Meßsteliung P steht der Umschalter 7 in der Lage II und schließt die Lampe L über ein Referenzelement, z. B. eine Referenzdrossel Do, an den Speisekreis einer stabilisierten Spannungsquelle Us im Stromversorgungssatz 8 an. Der Stromversorgungssatz 8 ist mit dem Steuersatz Sz für Spannungssteuerung in dem Steuerpult 9 verbunden.The device for the automatic measurement of electrical and photometric characteristics of electric lamps comprises according to FIG. I attached a circular, rotating capable feeder or conveyor 1 with bulb sockets 2 for the durchzumessenden lamps L, the lamp sockets 2 are at equal angular intervals on the circumference of the conveyor I at nine positions, eight of which form the heating positions W \ to W 8 , while the ninth (W9) is a measurement position P of the lamp L. The measuring graduation is equipped with a photometer chamber 3 of subdivided structure, the one part 4 of the photometer chamber arranged on the guides being automatically withdrawn into feed positions during the change in position of the mounts 2. The photoineter chamber 3 has a built-in light radiation receiver 5 which is connected to the measuring circuit 6. Each socket 2 of the lamp L is connected to a changeover switch 7 by feed lines. In the heating positions Wi to VV 8 , this switch is in position I and closes the lamp circuit of the non-stabilized voltage source i'des Stromversoirgungssatzes 8 via an upstream throttle D. In the measuring position P , the switch 7 is in position II and closes the lamp L. via a reference element, e.g. B. a reference choke Do, to the supply circuit of a stabilized voltage source Us in the power supply set 8. The power supply set 8 is connected to the control set Sz for voltage control in the control panel 9.

Über die Lampenfassung 2 werden in der Meßstellung P die Meßpunkte der Lampe L an die Meßschaltung 6 angeschlossen, die einen mit dem Digitalvoltmeter Vc verbundenen Meßumformersatz ZP enthält; das Digitalvoltmeter wird an das Aufzeichnungsgerät bzw. einen Drucker DR angeschlossen. In the measuring position P, the measuring points of the lamp L are connected via the lamp socket 2 to the measuring circuit 6, which contains a measuring transducer set ZP connected to the digital voltmeter Vc ; the digital voltmeter is connected to the recording device or a printer DR.

Die Meßpunkte der Lampe L werden in der Meßstellung P gleichzeitig mit einem Hilfsumschalter Sp in dem Steuerpult 9 angeschlossen. Der Umschalter Spbewirkt während der Umschaltzeit des Speisekreises der Lampe L in der Meßstellung P einen Nebenschluß durch einen Widerstand R zu der Reihenschaltung aus der Drossel Do und dem Umschalter 7. Das Steuerpult 9 enthalt einen programmierten Umschalter K, der die Meßschaltung 6 steuert. 5"The measuring points of the lamp L are connected in the measuring position P at the same time with an auxiliary switch Sp in the control desk 9. The switch Sp caused during the switching of the supply circuit of the lamp L in the measuring position P a shunt through a resistor R 7 to the series circuit of the choke Do and the switch The control panel 9 contains a programmed switch K, which controls the measuring circuit. 6 5 "

Der Förderer 1 dreht sich in der Richtung n\ entgegen dem Uhrzeigersinn, und der bewegliche Teil 4 der Fotometerkammer 3 bewegt sich in der Richtung H2 hin und her. Die Antriebe des Förderers 1 und der Fotometerkammer 3 sind an eine im Steuerpult 9 vorgesehene Antriebssteuerung Swangeschlossen.The conveyor 1 rotates counterclockwise in the n \ direction, and the movable part 4 of the photometer chamber 3 reciprocates in the H 2 direction. The drives of the conveyor 1 and the photometer chamber 3 are connected to a drive control Swan provided in the control panel 9.

Der Meßumformersatz enthült gemäß F i g. 2 einen Stcuergcncrator G, der mit dem Ausgang WY»K« des programmierten Umschalters K verbunden ist.The transmitter set contains according to FIG. 2 a controller G, which is connected to the output WY "K" of the programmed changeover switch K.

Der Ausgang WY»G« des Generators hat eine direkte Verbindung mit dem Ausgang WYZ»Vc« des Digitalvoltmcters und steuert folgende Einwcg-Umformenden Umformer P\ für den Speiscspannungs-Effcktivwert Uz, den Umformer P7 für den Effektivwert der Lnmpcnspannung Ui. und den Umformer P3 für den i.s Effektivwert des Lampenstromes h. Die Umformer P1, Pi, P) sind über Mcßtransformatoi'cn T1,/, Tm, Tu mit den Mcßminktcn der Lampe L wahrend ihrer Meßstellung P verbunden. Der Umformer P4 für die effektive Leistung der Lampe ist an die Eingänge der Umformer P2 und P3 angeschlossen. Der Umformer P5 für den fotoelektrischen Strom bildet einen besonderen Weg in dem Umformersatz ZP. Die Ausgänge der Umformer Pi, P2, P3, Pt und P5 sind über die vom programmierten Umschalter K gesteuerten Relais Nu N2, N3, Na, M an den Eingang WE»Vc« des Digitalvoltmeters Vc angeschlossen. Die an dem Förderer 1 für die durchzuführenden Lampen /. befestigte Meßfassung 2 ist gemäß F i g. 3 für Messungen von Lampen mit zwei verschiedenen Sockeldurchmessern D\ und D2 vorgesehen. Die Fassung besteht aus einem Körper 10 in Form eines Hohlzylinders mit einem Flansch 11. Im Inneren des Körpers 10 befindet sich eine leitende Buchse 12 mit zwei Innendurchmessern D\ und Di, die den Sockeldurchmessern der zu messenden Lampen L entsprechen. Der Buchsenteil 13 mit dem größeren Innendurchmesser befindet sich näher am Ende des Körpers 10 und hat ein Innengewinde, das dem Gewinde des größeren Sockels der Lampe L entspricht. Der zweite Teil der Buchse hat ein Gewinde, das dem Gewinde des kleineren Sockels der zu überprüfenden Lampe L entspricht.The output WY "G" of the generator has a direct connection with the output WYZ "Vc" of the digital voltmeter and controls the following single-ended converters P \ for the supply voltage effective value Uz, the converter P 7 for the effective value of the input voltage Ui. and the converter P 3 for the is rms value of the lamp current h. The converters P 1 , Pi, P) are connected via Mcßtransformatoi'cn T 1 , /, Tm, Tu with the Mcßminktcn of the lamp L during its measuring position P. The converter P 4 for the effective power of the lamp is connected to the inputs of the converters P2 and P3. The converter P 5 for the photoelectric current forms a special path in the converter set ZP. The outputs of the converters Pi, P2, P3, Pt and P 5 are connected to the input WE "Vc" of the digital voltmeter Vc via the relays Nu N 2 , N 3 , Na, M controlled by the programmed switch K. The on the conveyor 1 for the lamps to be carried out /. attached measuring socket 2 is shown in FIG. 3 intended for measurements of lamps with two different base diameters D \ and D 2 . The socket consists of a body 10 in the form of a hollow cylinder with a flange 11. Inside the body 10 there is a conductive socket 12 with two inside diameters D 1 and Di which correspond to the base diameters of the lamps L to be measured. The socket part 13 with the larger inner diameter is located closer to the end of the body 10 and has an internal thread which corresponds to the thread of the larger base of the lamp L. The second part of the socket has a thread that corresponds to the thread of the smaller base of the lamp L to be checked.

Die Buchse 12 hat einen unterteilten Aufbau, der aus zwei Halbringen 15 und 16 besteht, wobei diese Halbringe gegenüber einer durch die senkrechte Symmetrieachse der Buchse 12 durchgehende Spiegelebene symmetrisch sind. Einer dieser Halbringe 15 ist fest mit dem Körper 10 verbunden und der andere, bewegliche Halbring 16, der mit dem Arm 17 eines Winkelhebels, dessen Drehachse sich im Körper 10 befindet, verbunden ist, kann gegenüber der Symmetrieachse der Buchse 12 um einen Winkel verschwenkt werden, der ein sofortiges Herausziehen der Lampe L aus der Lampenfassung 2 ermöglicht, ohne die Lampe herausdrehen zu müssen.The socket 12 has a subdivided structure which consists of two half-rings 15 and 16, these half-rings being symmetrical with respect to a mirror plane extending through the vertical axis of symmetry of the socket 12. One of these half rings 15 is fixedly connected to the body 10 and the other, movable half ring 16, which is connected to the arm 17 of an angle lever, the axis of rotation of which is located in the body 10, can be pivoted by an angle with respect to the axis of symmetry of the socket 12 , which enables the lamp L to be pulled out of the lamp holder 2 immediately without having to unscrew the lamp.

Der Halbring 16 wird mit Hilfe einer Feder 18, die am Körper 10 und Hebelarm 17 in dessen mittlerem Teil befestigt ist, in der den Halbring 15 andrückenden Lage gehalten. Innerhalb der Buchse 12 ist konzentrisch eine bewegliche, leitende Buchse 19 angeordnet, die teleskopisch in einem isolierenden, zylindrischen, mit dem Körper 10 fest verbundenen Stück 20 eingesetzt ist.The half-ring 16 is with the help of a spring 18 on Body 10 and lever arm 17 is attached in its central part, in which the half-ring 15 pressing position held. Within the socket 12, a movable, conductive socket 19 is concentrically arranged, which is inserted telescopically in an insulating, cylindrical piece 20 fixedly connected to the body 10.

Die Buchse 19 wird durch eine Feder 21 in der unteren Lage gehalten, die sich über der Buchse 19 befindet. Ein beweglicher, mit einer Blende 23 und einem Stift 24 endender Bolzen 22 ist konzentrisch innerhalb der Buchse 19 angeordnet. Der Bolzen 22 ist teleskopisch in ein zwei Durchmesser aufweisendes und mit der beweglichen Buchse 19 fest verbundenes, isolierendes Röhrchen 25 eingesetzt. Der Bolzen 22 wird in der unteren Lage durch eine in dem Teil größeren Durchmessers des Röhrchens 25 befindliche kleine Feder gehalten.The bush 19 is held in the lower position by a spring 21 which is located above the bush 19. A movable, with a diaphragm 23 and a pin 24 ending bolt 22 is concentric within the Bushing 19 arranged. The bolt 22 is telescopic in a two diameter and with the movable socket 19 fixedly connected, insulating tube 25 used. The bolt 22 is in the lower layer by a small located in the part of the larger diameter of the tube 25 Pen held.

Die beiden Halbringc 15 und 16 der Buchse 12, die bewegliche Buchse 19 und der Stift 24 sind mittels isolierter Leitungen 26 mit vier in dem lsoliei deckel der Lampenfassung 2 angeordneten Kontaktbolzcn 27 verbunden. Zwei der Bolzen 27 bilden die Zuführungen fin die Spciselcitungcn der Lampe L, die vom Halbring 15 und von der Buchse 19 wegführen und an den Spciscsat/. 8 angeschlossen sind Die zwei anderen Bolzen 27 bilden die Zuführungen zu den Meßpunkten der Lampe /, die vom beweglichen Halbring 16 und vorn Stift 24 weggeführt sind und in der Mcßstellunß P an die Mcßschaltung 6 angeschlossen sind.The two half rings 15 and 16 of the socket 12, the movable socket 19 and the pin 24 are connected by means of insulated lines 26 to four contact bolts 27 arranged in the insulating cover of the lamp socket 2. Two of the bolts 27 form the leads fin the Spciselcitungcn the lamp L, which lead away from the half-ring 15 and from the socket 19 and to the Spciscsat /. 8 are connected. The two other bolts 27 form the leads to the measuring points of the lamp /, which are led away from the movable half-ring 16 and at the front of the pin 24 and are connected to the measuring circuit 6 in the measuring position P.

Das Verfahren zur automatischen Messung vonThe procedure for the automatic measurement of

elektrischen und lichttechnischen Kennwerten elektrischer Lampen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird folgendermaßen durchgeführt:electrical and photometric characteristics of electrical lamps using the inventive Setup is carried out as follows:

Die zu überprüfende Lampe L wird in die Meßfassung 2 in der Ausgangsstellung Wi des Förderers 1 derart eingesetzt, daß der Arm des Winkelhebtls 18 an den Körper 10 gedrückt wird, was eine Ablenkung bzw. eine Verlagerung des beweglichen Halbrings 16 hervorruft. Danach wird der Lampensockel der Lampe L an den zweiten Halbring 15 in der Höhe eines von den zwei Innendurchmessern D\ und D2, die abhängig sind von dem Sockelmaß, angelegt, und gleichzeitig wird die Lampe gehalten. Anschließend löst man den Andruck des Armes 18 aus, wodurch der Sockel der Lampe L durch den beweglichen Halbring 16 angedrückt und somit die Lampe L in der Ausgangsstellung Wi eingesetzt ist. In dieser Stellung werden die Zuführungen der Speiseleitung der Lampe L über eine Drossel D, die in Reihe mit dem in der Schaltstellung I stehenden Umschalter 7 geschaltet ist, an die nicht stabilisierte Speisespannungsquelle U des Speisesatzes 8 angeschlossen. Die gezündete Lampe L wird zusammen mit ihrer Meßfassung 2 in die aufeinanderfolgenden Erhitzungsstellungen W des Förderers bzw. der Zuführeinrichtung 1 verschoben, deren Antrieb durch die Antriebssteuerung Sn im Steuerpult 9 gesteuert wird. The lamp L to be checked is inserted into the measuring socket 2 in the starting position Wi of the conveyor 1 in such a way that the arm of the angle lever 18 is pressed against the body 10, which causes a deflection or displacement of the movable half-ring 16. The lamp base of the lamp L is then placed on the second half-ring 15 at the level of one of the two inner diameters D 1 and D 2 , which are dependent on the base dimension, and the lamp is held at the same time. Then the pressure of the arm 18 is released, whereby the base of the lamp L is pressed on by the movable half-ring 16 and the lamp L is thus inserted in the starting position Wi. In this position, the leads of the supply line of the lamp L are connected to the non-stabilized supply voltage source U of the supply set 8 via a choke D, which is connected in series with the changeover switch 7 in the switch position I. The ignited lamp L is shifted together with its measuring socket 2 into the successive heating positions W of the conveyor or the feed device 1, the drive of which is controlled by the drive control Sn in the control panel 9.

Die Verweilzeit der jeweils durchzumessenden Lampe L in den einzelnen Stellungen der Zuführeinrichtung 1 wird durch die für den Lampenwechsel in der Ausgangsstellung Wi und für die Aufzeichnung bzw. das Ausdrucken der gemessenen Kennwerte erforderliche Zeit bestimmt. Die in der Ausgangsstellung W\ eingesetzte Lampe kommt der Reihe nach in die Erhitzungsstellungen W2, W3 ... Wa, und nach dem Verlassen der letzten Erhitzungsstellung Ws weist sie stabilisierte Kennwerte auf. Bei geöffneter Fotometerkammer gelangt die Lampe zur Meßstellung P.The dwell time of the lamp L to be measured in each case in the individual positions of the feed device 1 is determined by the time required for changing the lamp in the starting position Wi and for recording or printing out the measured characteristic values. The lamp used in the starting position W \ comes one after the other to the heating positions W 2 , W 3 ... Wa, and after leaving the last heating position Ws it has stabilized characteristic values. When the photometer chamber is open, the lamp moves to measuring position P.

Die Steuerung Sn für die Antriebe im Steuerspult 9 führt ein Programm aus, welches das öffnen der Fotometerkammer 3, die Weiterdrehung des Förderers 1 um eine Stellung, die das Wiederschließen der Fotometerkammer 3 und die Abgabe eines Steuer- oder Befehlssignals für den Hilfsumschalter Sp hervorruft. Der Umschalter 7 wird vom Hilfsumschalter Sp wiederum automatisch in die zweite Stellung 11 umgeschaltet, was eine Speisung der Lampe L in der Meßstellung P über die Referenzdrossel Do von einer stabilisierten Spannungsquelle Usbewirkt. Während der Umschaltzeit der Lampenspeisung in der Fotometerkammer ist der Speisekreis der Lampe L durch einen Widerstand R geschlossen, der die Referenzdrosscl Do und den Umschalter 7 ncbenschließl, was ein kontinuierliches Leuchten der Lampe L gewährleistet. Gleichzeitig verbindet der Umschaltersatz 5p die Zuführungen der Meßpunkte der zu überprüfenden Lampe L mit der Meßschaltung 6. Die Messung der Parameter der Lampe L in der Meßstellung P wird durch die Meßschaltung 6 durchgeführt, die vom Ausgang des programmierten Umschalters K gesteuert wird. Die Meßumformer Pi, P2, Pz des Umformersatzes ZP in der Meßschaltung 6 werden direkt vom Ausgang des Generators G gesteuert und arbeiten zyklisch.The control Sn for the drives in the control panel 9 executes a program which opens the photometer chamber 3, continues rotation of the conveyor 1 by a position that causes the photometer chamber 3 to close again and the output of a control or command signal for the auxiliary switch Sp. The changeover switch 7 is in turn automatically switched to the second position 11 by the auxiliary changeover switch Sp , which causes the lamp L in the measuring position P to be fed via the reference choke Do from a stabilized voltage source Us . During the changeover time of the lamp power in the photometer chamber of the supply circuit of the lamp L is closed by a resistor R, which ensures the Referenzdrosscl Do and the changeover switch 7 ncbenschließl a continuous lighting of the lamp L. At the same time, the changeover switch set 5p connects the supply lines of the measurement points of the lamp L to be checked with the measuring circuit 6. The measurement of the parameters of the lamp L in the measuring position P is performed by the measuring circuit 6 which is controlled by the output of the programmed switch K. The measuring transducers Pi, P 2 , Pz of the transducer set ZP in the measuring circuit 6 are controlled directly from the output of the generator G and work cyclically.

Ein Meßzyklus besteht aus zwei Takten. Im ersten Takt werden die Effektivwerte der gemessenen Wechselstromparameter umgeformt und nach der Umformung in einem Analogspeicher registriert, und in dem zweiten Takt in denselben Leitungen werden die Eichspannungen umgeformt, und nach der Umformung werden die Eichspannungswerte mit den im ersten Takt registrierten Werten unter Verwendung der Kompensationsmethode verglichen.A measuring cycle consists of two cycles. In the first cycle the effective values of the measured Converted AC parameters and after the conversion registered in an analog memory, and in the calibration voltages are converted in the second cycle in the same lines, and after the conversion the calibration voltage values with the values registered in the first cycle using the compensation method compared.

Nach der Beendigung des Meßzyklus betätigt der Umschalter K die Relais /Vi, N2 ... /V5 in einer programmierten Reihenfolge und entsperrt jeweils das Digitalvoltmeter Vc, das wiederum den Wert des Parameters mißt und den Drucker betätigt.After the end of the measuring cycle, the switch K actuates the relays / Vi, N 2 ... / V 5 in a programmed sequence and in each case unlocks the digital voltmeter Vc, which in turn measures the value of the parameter and actuates the printer.

In der Meßstellung P wird die bereits durchgemessene Lampe L nach dem öffnen der Fotometerkammer 3 in die Stellung W1 verschoben, in der man sie aus der Fassung entfernt, indem man den Arm 18 des Winkelhebels an den Körper 10 der Fassung andrückt, was eine Ablenkung des beweglichen Halbringes 16 vom Lampensockel so weit verursacht, daß ein ungehindertes Herausnehmen der Lampe L aus der Fassung 2 ermöglicht wird, ohne die Lampe herausdrehen zu müssen. In die freie Fassung setzt man eine neue Lampe ein, und dann werden die automatischen Messungen der Parameter wiederholt.In the measuring position P the already measured lamp L is moved after opening the photometer chamber 3 in the position W 1 , in which it is removed from the socket by pressing the arm 18 of the angle lever against the body 10 of the socket, which causes a deflection the movable half-ring 16 caused by the lamp cap so far that an unhindered removal of the lamp L from the socket 2 is made possible without having to unscrew the lamp. A new lamp is inserted into the free socket and the automatic parameter measurements are repeated.

Gemäß der Erfindung wird die zu überprüfende Lampe in einer Fassung an der Ausgangsstellung untergebracht und gezündet, danach stufenweise in die aufeinanderfolgenden, auf einem geschlossenen Kreis angeordneten Erhitzungspositionen und schließlich bei geöffneter Fotometerkammer in die Meßstellung geschoben. In der Meßstellung wird die Lampe automatisch ohne Abschaltung an die stabilisierte Spannungsquelle mit einem Referenzvorschaltgerät umgeschaltet; danach wird die Fotometerkammer geschlossen, und die Messungen werden vorgenommen.According to the invention, the lamp to be checked is in a socket in the starting position housed and ignited, then gradually in successive, on a closed circuit arranged heating positions and finally with the photometer chamber open in the measuring position pushed. In the measuring position, the lamp is automatically switched to the stabilized one without being switched off Voltage source switched with a reference ballast; then the photometer chamber is closed and measurements are taken.

Die Vorrichtung zur automatischen Parametermessung enthält als Zuführeinrichtung einen Drehförderer t mit Fassungen 2 für die durchzumessenden Lampen L, ein Steuerpult 9, eine Fotometerkammer 4 und eine Mcßschallung 6 mit Umformersatz ZP, ein Digitalvoltmctcr Vc und einen Drucker DR und ermöglicht eine Messung in einer wählbaren oder in der festgesetzten Reihenfolge.The device for automatic parameter measurement contains, as a feed device, a rotary conveyor t with sockets 2 for the lamps L to be measured, a control panel 9, a photometer chamber 4 and a measuring sound system 6 with a converter set ZP, a digital voltmctcr Vc and a printer DR and enables measurement in a selectable or in the established order.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum automatischen Messen von elektrischen und lichttechnischen Kennwerten elektrischer Lampen, wobei die Messungen in einer vorbestimmten Reihenfolge durchgeführt werden und die Meßergebnisse von einem Schreiber od. dgl. aufgezeichnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu prüfende Lampe zuerst in einer Ausgangsstellung in eine Meßfassung eingesetzt und über eine Vorschaltdrossel mit einer Speisespannungsquelle verbunden wird, daß danach die gezündete Lampe stufenweise in aufeinanderfolgende und entlang von auf einem geschlossenen Kreis angeordneten Erhitzungspositionen mit der Fassung verschoben wird, wobei die Verweilzeit der Lampe an den einzelnen Stellen durch die Lampenwechsel- und Aufzeichnungszeiten für die gemessenen Kennwerte bestimmt wird, daß jede Lampe, die von der letzten Erhitzungsposition bei geöffneter Fotometerkammer in die Meßstellung verschoben wird, stabilisierte Parameter aufweist, daß die Lampe in der Meßstellung ohne Unterbrechung des Leuchtzustandes durch einen Umschalter von der Speisequelle an eine stabilisierte Speisespannungsquelle und ein Referenzelement geschaltet wird, daß ein Hilfsumschalter, der während der Umschaltungszeit der Lampe in die Meßstellung betätigt wird, einen Nebenschluß zur Reihenschaltung aus Umschalter und Referenzelement bildet, daß gleichzeitig die Fotometerkammer geschlossen und die Lampenmeßpunkte an eine Meßanordnung angeschlossen werden, weiche linear die zu messenden Effektivwerte verschiedener Parameter in einem Meßumformersatz in genormte Gleichstromwerte umformt, die entweder in beliebiger Reihenfolge oder nach einer von einem programmierten Umschalter bestimmten Reihenfolge zu einem mit dem Schreiber bzw. Drucker verbundenen Digitalvoltmeter übertragen werden.1. Method for the automatic measurement of electrical and photometric parameters electrical Lamps, the measurements being carried out in a predetermined order and the measurement results are recorded by a recorder or the like, characterized in that that the lamp to be tested is first used in a starting position in a test socket and is connected to a supply voltage source via a series choke, that afterwards the ignited lamp gradually in successive and along from on one closed Circle arranged heating positions is shifted with the socket, the dwell time of the Lamp at the individual points by the lamp change and recording times for the measured characteristic values is determined that each lamp, which from the last heating position at opened photometer chamber is moved into the measuring position, has stabilized parameters, that the lamp is in the measuring position without interruption of the lighting state by a switch switched from the supply source to a stabilized supply voltage source and a reference element that an auxiliary switch, which during the switching time of the lamp in the measuring position is actuated, forms a shunt to the series connection of changeover switch and reference element, that at the same time the photometer chamber closed and the lamp measuring points to a measuring arrangement be connected, which linear rms values of various parameters to be measured in a set of transducers converted into standardized direct current values, either in any order or according to a sequence determined by a programmed toggle switch to one with digital voltmeter connected to the recorder or printer. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus Stromversorgungseinrichtungen, einer Fotometerkammer, einem Steuerpult mit einem programmierten Umschalter und aus einer einen Meßumformersatz und ein mit einem Drucker zusammenwirkendes Digitalvoltmeer enthaltenden Meßschaltung, jeweils einem Meßumformer für die Speisespannung, die Lampenspannung und den Lampenstrom, welche die in Gleichstromwerte umgeformte, in einem Analogspeicher registrierten Effektivwerte der zu messenden Wechselstromparameter unter Verwendung der Kompensationsmethode mit der in einem Meßzyklus umgeformten, von einem Meßsender gesteuerten Eichspannung vergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß eine drehfähige Zuführeinrichtung (1) mit an den Erhitzungspositionen (W\ bis Ws) und ander Meßstellung (P) angeordneten Fassungen (2) für die zu überprüfenden Lampen (L) vorgesehen ist, daß an der Meßstellung (P) eine zu öffnende Fotometerkammer (3) mit einem Lichtstrahlempfänger (5) angeordnet ist, daß jede Lampenfassung (2)2. Apparatus for performing the method according to claim 1, consisting of power supply devices, a photometer chamber, a control panel with a programmed switch and a measuring circuit containing a transducer set and a digital volt sea cooperating with a printer, each with a transducer for the supply voltage, the lamp voltage and the Lamp current, which compares the rms values of the AC parameters to be measured, converted into direct current values and registered in an analog memory, using the compensation method with the calibration voltage converted in a measuring cycle and controlled by a measuring transmitter, characterized in that a rotatable feed device (1) with at the heating positions ( W \ to Ws) and at the measuring position (P) arranged sockets (2) for the lamps to be checked (L) is provided that an openable photometer chamber (3) with a light beam receiver (5) is arranged at the measuring position (P) that each lamp holder (2) Htirph ^r»fnCi»li»ittinrrdrt mit oinom I Imcoholtor /T\Htirph ^ r »fnCi» li »ittinrrdrt with oinom I Imcoholtor / T \ ^* **■ ^" * k^u^Hk^%#B^ t % fet ft ftk Wftft ftftftftt X#ftll^aftft «, ,J IIIOWIIUIIVI If /^ * ** ■ ^ "* k ^ u ^ Hk ^% # B ^ t% fet ft ftk Wftft ftftftftt X # ftll ^ aftft« ,, J IIIOWIIUIIVI If / verbunden ist, der in seiner einen Schaltstellung (I) eine Spannung einer nicht stabilisierten Speisequelle (U) über eine vorgeschaltete Drossel (D) zu einer Lampe (L) an den Erhitzungspositionen (W\ bis We) führt, daß in der anderen Schaltstellung (II) von einer stabilisierten Quelle (ils) über ein Referenzelement (Do) eine Spannung an die Lampe (L) in der Meßstellung (P) angelegt wird, wobei die Spannungswerte der beiden Speisespannungsquellen, die einen Stromversorgungsblock (8) bilden, durch eine Spannungssteuerung (Sz) in dem Steuerpult (9) geregelt werden, daß die Antriebe (nx, m) der Zuführeinrichtung (1) und der Fotometerkammer (3) an eine Antriebssteuerung (Sn) im Steuerpult (9) angeschlossen sind, daß der in der Fotometerkammer (3) angeordnete Lichtstrahlungsempfänger (5) elektrisch mit einer Meßschaltung (6) verbunden ist, die aus einem mit dem Digitalvoltmeter (Vc) und Drucker (DR) verbundenen Meßumformersatz (ZP) besteht, wobei die Meßschaltung (6) über die Lampenfassung (2) in der Meßstellung (P) mit den Meßpunktzuführungen der Lampe (L)und gleichzeitig mit einem Hilfsumschalter (Sp) im Steuerpult (9) verbunden ist, und daß die Meßschaltung (6) von dem in dem Steuerpult (9) angeordneten programmierten Umschalter ^gesteuert ist.is connected, which in its one switching position (I) leads to a voltage from a non-stabilized supply source (U) via an upstream throttle (D) to a lamp (L) at the heating positions (W \ to We) that in the other switching position ( II) a voltage is applied from a stabilized source (ils) via a reference element (Do) to the lamp (L) in the measuring position (P) , the voltage values of the two supply voltage sources, which form a power supply block (8), being controlled by a voltage control (Sz) are regulated in the control panel (9) that the drives (n x , m) of the feed device (1) and the photometer chamber (3) are connected to a drive control (S n ) in the control panel (9) that the in the photometer chamber (3) arranged light radiation receiver (5) is electrically connected to a measuring circuit (6) which consists of a measuring transducer set (ZP) connected to the digital voltmeter (Vc) and printer (DR) , the measuring circuit (6) via the lamp socket ng (2) in the measuring position (P) with the measuring point feeds of the lamp (L) and at the same time with an auxiliary switch (Sp) in the control panel (9), and that the measuring circuit (6) of the one in the control panel (9) programmed toggle switch ^ is controlled. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Hilfsumschalters (Sp) im Steuerpult (9), der während der Umschaltungszeit der Lampe (L) in der Meßstellung (P) betätigt wird, ein Widerstand (R) zur Bildung eines Nebenschlusses parallel zum Referenzelement (Do) und den Umschalter (7) geschaltet wird.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that by means of the auxiliary switch (Sp) in the control panel (9), which is actuated during the switching time of the lamp (L) in the measuring position (P) , a resistor (R) to form a shunt is switched in parallel to the reference element (Do) and the changeover switch (7). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Zuführeinrichtung (1) der zu überprüfenden Lampe (7^befestigte Lampenfassung (2), die zur Messung der Lampen mit zwei verschiedenen Sockeldurchmessern vorgesehen ist, aus einem Körper (10) besteht, der die Form eines Hohlzylinders mit Flansch (11) aufweist, in dem eine leitende Buchse (12) mit zwei Innendurchmessern, die den Sockeldurchmessern der zu messenden Lampen (L) entsprechen, angeordnet ist, wobei der Buchsenteil (13) mit dem größeren Innendurchmesser sich näher am Ende des Körpers (10) befindet und ein dem Gewinde des größeren Sockels der Lampe (L) entsprechendes Innengewinde hat, daß der zweite Teil (14) der Buchse ein Gewinde aufweist, das dem Gewinde des kleineren Sockels der zu messenden Lampe (L) entspricht, daß die Buchse (12) einen unterteilten Aufbau hat, der aus zwei Halbringen (15 und 16) besteht, und daß diese Halbringe gegenüber einer durch die senkrechte Symmetrieachse der Buchse (12) durchgehende Spiegelebene symmetrisch sind, wobei der eine Halbring (15) fest mit dem Körper (10) verbunden ist und der zweite, bewegliche Halbring (10) mit dem Arm (17) eines Winkelhebels, dessen Drehachse sich im Körper (10) befindet, verbunden ist und gegenüber der Symmetrieachse der Buchse (12) um einen Winkel verlagerbar ist, der ein sofortiges Herausziehen der Lampe (L) aus der Fassung (2) ohne Herausschrauben ermöglicht, wobei der bewegliche Halbring (16) mit Hilfe einer Feder (18), die am Körper (10) und Hebelarm (17) in dessen mittlerem Teil befestigt ist, in der den Halbring (15) andrückenden Lage gehalten wird, daß in der Buchse (J2) rr.it untcrtciStcrn Aufbau konzentrisch eine bewegliche, leitende Buchse (19) angeordnet ist, die teleskopisch in einem isolierenden, zylindrischen, mit dem Körper (10) fest verbundenen Stück (20) eingesetzt ist und in der unteren Lage durch die über4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the on the feed device (1) of the lamp to be checked (7 ^ attached lamp holder (2), which is provided for measuring the lamps with two different base diameters, consists of a body (10) which has the shape of a hollow cylinder with a flange (11), in which a conductive socket (12) with two inside diameters, which correspond to the base diameters of the lamps (L) to be measured, is arranged, the socket part (13) with the larger inside diameter is closer to the end of the body (10) and has an internal thread corresponding to the thread of the larger base of the lamp (L) , so that the second part (14) of the socket has a thread which corresponds to the thread of the smaller base of the lamp to be measured ( L) corresponds to the fact that the bush (12) has a subdivided structure which consists of two half-rings (15 and 16), and that these half-rings go through with respect to one through the vertical axis of symmetry of the bush (12) nde mirror plane are symmetrical, the one half-ring (15) is firmly connected to the body (10) and the second, movable half-ring (10) is connected to the arm (17) of an angle lever whose axis of rotation is located in the body (10) and is displaceable by an angle with respect to the axis of symmetry of the socket (12), which enables the lamp (L) to be pulled out of the socket (2) immediately without unscrewing, the movable half-ring (16) with the aid of a spring (18), which is attached to the body (10) and lever arm (17) in the middle part thereof, in which the half-ring (15) is held in a position that presses the half-ring (15) in such a way that a movable, conductive bushing (19 ) is arranged, which is inserted telescopically in an insulating, cylindrical piece (20) firmly connected to the body (10) and in the lower layer through the over der Buchse (19) befindliche Feder (21) gehalten wird, daß in der beweglichen Buchse (19) konzentrisch ein beweglicher, eine Blende (23) und einen Stift (24) aufwehender Bolzen (22) vorgesehen ist, daß der Bolzen (22) teleskopisch in einem zwei Durchmesser aufweisenden und mit der bewegliche;) Buchse (19) fest verbundenen, isolierenden Röhrchen (25) angeordnet und in der unteren Lage durch eine kleine Feder gehalten ist, welche sich in dem Teil größeren Durchmessers des isolierenden Röhrchens (25) befindet, wobei die beiden Halbringe (15 und 16) der Buchse (12), die bewegliche leitende Buchse (19) und der Stift (24) mittels isolierter Leitungen (26) mit vier Kontaktbolzen (27) verbunden sind, die in einem Isolationsdeckel (28) der Fassung (2) angeordnet sind und von denen zwei als Zuführungen für Speiseleitungen der Lampe (L) dienen, und daß die Speiseleitungen von dem am Körper (10) fest angeordneten Halbring (15) und von der beweglichen Buchse (19) weggeführt und an den Speisesatz (8) angeschlossen sind, während die anderen zwei Kontaktbolzen (27) einen von dem beweglichen Halbring (16) und dem Stift (24) wegführenden und an die Meßschaltung (6) an der Meßstellung (P) angeschlossenen Anschluß der Meßpunkte der 25: Lampe f/^ bilden.the bush (19) located spring (21) is held that in the movable bush (19) concentrically a movable, a diaphragm (23) and a pin (24) rising bolt (22) is provided that the bolt (22) telescopically arranged in a two-diameter insulating tube (25) firmly connected to the movable;) socket (19) and held in the lower position by a small spring which is located in the larger diameter part of the insulating tube (25) The two half rings (15 and 16) of the socket (12), the movable conductive socket (19) and the pin (24) are connected by means of insulated lines (26) with four contact bolts (27) which are in an insulation cover ( 28) of the socket (2) are arranged and two of which serve as feed lines for the lamp (L) , and that the feed lines lead away from the half-ring (15) fixed on the body (10) and from the movable socket (19) and to the dining set (8) are connected, while the other two contact pins (27) lead away from the movable half-ring (16) and the pin (24) and connected to the measuring circuit (6) at the measuring position (P) connection of the measuring points of the 25: lamp f / ^ form.
DE19762619905 1975-05-05 1976-05-05 Process for the automatic measurement of electrical and photometric parameters of electrical lamps and device for carrying out this process Expired DE2619905C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18016275A PL102571B1 (en) 1975-05-05 1975-05-05 METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC MEASUREMENT OF ELECTRICAL PARAMETERS AND LIGHT ELECTRIC LAMPS

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619905A1 DE2619905A1 (en) 1976-11-11
DE2619905B2 true DE2619905B2 (en) 1977-09-22
DE2619905C3 DE2619905C3 (en) 1978-05-03

Family

ID=19971980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619905 Expired DE2619905C3 (en) 1975-05-05 1976-05-05 Process for the automatic measurement of electrical and photometric parameters of electrical lamps and device for carrying out this process

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS188135B2 (en)
DD (1) DD125024A5 (en)
DE (1) DE2619905C3 (en)
GB (1) GB1538129A (en)
NL (1) NL172999C (en)
PL (1) PL102571B1 (en)
SU (1) SU663330A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312802A1 (en) * 1983-04-09 1984-10-11 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Method for testing battery-operated devices such as, in particular, clock mechanisms, device testable in accordance with this method and device for carrying out the method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312802A1 (en) * 1983-04-09 1984-10-11 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Method for testing battery-operated devices such as, in particular, clock mechanisms, device testable in accordance with this method and device for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
NL172999B (en) 1983-06-16
DE2619905A1 (en) 1976-11-11
NL172999C (en) 1983-11-16
GB1538129A (en) 1979-01-10
DE2619905C3 (en) 1978-05-03
DD125024A5 (en) 1977-03-23
PL102571B1 (en) 1979-04-30
NL7604765A (en) 1976-11-09
SU663330A3 (en) 1979-05-15
CS188135B2 (en) 1979-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0079517B1 (en) Colour-measuring device
DE2659977C2 (en) Device for establishing an electrical connection between a component being subjected to a static electrical test and a test device
DE3229846C2 (en) Length or angle measuring device
DE2902961C2 (en)
DE3020132C2 (en) Device for sampling the air-fuel ratio of an air-fuel mixture
DE1026418B (en) Electrical measuring instrument with numerical display
DE2316923C2 (en) Method and device for determining the top dead center of the piston in a selected cylinder of a multi-cylinder internal combustion engine
DE2726777A1 (en) DEVICE FOR CREATING A TWO-DIMENSIONAL CONTOUR DIAGRAM OF THE TOTAL LUMINESCENCE SPECTRUM OF A SAMPLE
DE2619905C3 (en) Process for the automatic measurement of electrical and photometric parameters of electrical lamps and device for carrying out this process
DE2654091A1 (en) ARRANGEMENT FOR TESTING SPARK PLUGS
DE2140939A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE DIAMETER OR THE HEIGHT OR WIDTH OF A LONG STRETCHED BODY
DE2001798A1 (en) Flash device
DE2716818C2 (en)
DE2240807B2 (en) Measuring device for measuring the maximum diameter of a rotating workpiece with a non-circular cross-section
DE1498810A1 (en) Method and device for the transmission and analysis of spectra
DE1299082B (en) Portable pulse x-ray machine
DE1905430A1 (en) Device for displaying the relative position of two moving parts to one another
DE1539185C (en) Electronic measuring device for motor vehicles for the optional determination of the ignition distribution of the internal combustion engine and the imbalance of the wheels
DE2263231A1 (en) DEVICE FOR ELECTRODE CONNECTION
DE2154300B2 (en) ARRANGEMENT FOR INITIATING AN ELECTRICAL DISCHARGE IN A GAS AND / OR VAPOR DISCHARGE LAMP WITH THE AID OF A PIEZOELECTRIC ELEMENT
DE1939995C3 (en) Apparatus for controlling exposure time in a photographic enlarger
DE2249325A1 (en) SEMI-AUTOMATIC DEVICE FOR TESTING THE NATURAL ENCLOSURES OF ANIMAL AND VEGETABLE PRODUCTS, IN PARTICULAR OF BREEDING AND CONSUMED EGGS
DE2038418B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING REGULATION DIFFERENCE IN ELECTRIC CONTROLLERS
DE1070443B (en) Stroboscopic method and device for checking and carrying out the ignition timing of an internal combustion engine
DE537148C (en) Circuit arrangement for displaying or recording changes in a set

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee