DE2617788C3 - Circulating air wind sifter - Google Patents

Circulating air wind sifter

Info

Publication number
DE2617788C3
DE2617788C3 DE19762617788 DE2617788A DE2617788C3 DE 2617788 C3 DE2617788 C3 DE 2617788C3 DE 19762617788 DE19762617788 DE 19762617788 DE 2617788 A DE2617788 A DE 2617788A DE 2617788 C3 DE2617788 C3 DE 2617788C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
circulating air
fine material
circulating
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762617788
Other languages
German (de)
Other versions
DE2617788B2 (en
DE2617788A1 (en
Inventor
Franz 4720 Beckum Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Pfeiffer Maschinenfabrik & Co Kg 4 GmbH
Original Assignee
FA CHRISTIAN PFEIFFER 4720 BECKUM DE
FA CHRISTIAN PFEIFFER 4720 BECKUM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA CHRISTIAN PFEIFFER 4720 BECKUM DE, FA CHRISTIAN PFEIFFER 4720 BECKUM filed Critical FA CHRISTIAN PFEIFFER 4720 BECKUM DE
Priority to DE19762617788 priority Critical patent/DE2617788C3/en
Publication of DE2617788A1 publication Critical patent/DE2617788A1/en
Publication of DE2617788B2 publication Critical patent/DE2617788B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2617788C3 publication Critical patent/DE2617788C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen vertikalachsigen Umluftwindsichter mit einem zentralen Sichtraum, der durch einen ianeren Gehäusemantel von einem äußeren ίο Ringraum für die Feingutabscheidung getrennt ist, den der äußere Gehäusemantel umschließt ferner mit einem oberhalb des Sichtraumes angeordneten, von der zentralen vertikalen Sichterwelle angetriebenen Umluftventilator sowie mit wenigstens je einem Luftzuführungs- und Luftabführungsanschluß im äußeren Ringraum, zwischen denen jeweils außerhalb des äußeren Gehäusemantels Mittel zur Erzeugung eines zusätzlichen Luftkreislaufes für einen aus dem Haupt-Feingutstrom abgezweigten Teil-Feingutstrom angeordnet sind, die aus Gebläse und zumindest einem mechanischen Trockenabscheider bestehen.The invention relates to a vertical-axis circulating air air classifier with a central classifying space that passes through an ianeren housing jacket is separated from an outer ίο annulus for the separation of fines, the the outer housing jacket also encloses one arranged above the viewing space, of the central vertical sifter shaft driven circulating air fan as well as with at least one air supply and air discharge connection in the outer annulus, between which each outside of the outer Housing jacket means for generating an additional Arranged air circuit for a branched off from the main stream of fine material partial fine material flow consisting of a fan and at least one mechanical dry separator.

Bei dem Umluft-Windsichter vorgenannter Gattung (DE-OS 19 03 743) dient der zusätzliche Luftkreislauf dazu, die durch die unvollständige Feingutabscheidung im äußeren Ringraum bedingte Feingutanreicherung in der Sichtluft und die damit einhergehende Minderung der Durchsatzleistung sowie des Sichteffektes des Sichters zu vermeiden. Hierzu wird aus dem oberen Teil des äußeren Ringraumes ein Teil der mit Feingut beladenen Sichtluft abgezogen, mit Hilfe eines externen Gebläses durch zumindest einen Trockenabscheider gesaugt und gereinigt wieder in die Rückluft zum Sichtraum eingeleitet. Durch Veränderung des Abscheidegrades des oder der Trockenabscheider können verschiedene Feingut-Endprodukte hergestellt werden, eine Aufteilung des im äußeren Ringraum abgeschiedenen Feingutes in zumindest zwei Feingutfraktionen ist mit der bekannten Vorrichtung aber nicht möglich.In the case of the circulating air wind sifter of the aforementioned type (DE-OS 19 03 743), the additional air circuit is used in addition, the fines enrichment caused by the incomplete fines separation in the outer annulus the sifting air and the associated reduction in throughput as well as the sifting effect of the To avoid sifter. For this purpose, a part of the fine material is made from the upper part of the outer annular space loaded classifying air withdrawn, with the help of an external fan through at least one dry separator sucked and cleaned, fed back into the return air to the classification room. By changing the degree of separation the dry separator (s) can be used to manufacture various fine material end products, is a division of the fine material separated in the outer annular space into at least two fine material fractions but not possible with the known device.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Umluft-Windsichter zu entwickeln, der die Möglichkeit bietet, mit möglichst geringem maschinellen Aufwand das Feingut, in zwei oder mehr Fraktionen aufzuteilen, von denen jede Fraktion eine bestimmte gewünschte Kornzusammensetzung aufweist.The invention is based on the task of developing a circulating air wind sifter that offers the possibility offers to split the fine material into two or more fractions with the least possible mechanical effort, each fraction of which has a certain desired grain composition.

Die Erfindung besteht darin, daß die Luftzuführungsund Luftabführungsanschlüsse durch ein mantelförmiges Leitblech zur Umlenkung des zusätzlichen Luftstromes voneinander getrennt sind, das derart im äußeren Ringraum angeordnet ist, daß das aus dem Umluftstrom abgeschiedene Feingut das Leitblech kaskadenartig überspringt, und daß der zusätzliche Luftstrom aus einem hinter dem Leitblech befindlichen, von diesem und dem äußeren Gehäusemantel gebildeten Ringraum abgesaugt und vor dem Leitblech wieder zurückgeführt wird.The invention consists in that the air supply and air discharge connections by a jacket-shaped Baffle for deflecting the additional air flow are separated from each other, so in the outer Annular space is arranged so that the fine material separated from the circulating air stream cascades the guide plate skips, and that the additional air flow from a located behind the baffle, from this and the annular space formed in the outer housing jacket is sucked off and fed back again in front of the guide plate will.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Luftzuführungs- und Luftabführungsanschlüsse im Bereich des Umluft-Ventilators angeordnet. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Luftzuführungs- und Luftabführungsanschlüsse im Bereich des inneren Gehäusemantels angeordnet. Bei allen Ausführungsformen können wahlweise Zyklonenabscheider oder Gewebefilter als Trockenabscheider Verwendung finden. In one embodiment of the invention, the air supply and air discharge ports are in the area of the circulating air fan. In another embodiment, the air supply and Air discharge connections arranged in the area of the inner housing jacket. In all embodiments Optionally, cyclone separators or fabric filters can be used as dry separators.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist der zylindrische äußere Gehäusemantel von konzentrisch angeordneten Staubkammern mit Einbauten zur Gasumlenkung umgeben, und zusätzlich abgeschiedene FeingutströmeIn a further embodiment, the cylindrical outer housing jacket is arranged concentrically Dust chambers are surrounded by internals for gas diversion, and additionally separated fine material flows

können über Fließbettrinnen abgezogen werden, wobei zur Erzeugung des zusätzlichen Luftkreislaufes zwischen den Staubkammern und dem äußeren Ringraum des Windsichten ein oder mehrere Gebläse angeordnet sind. Die Staubkammern sind somit Teil des zusätzlichen Luftkreislaufes, wobei der Luftzufüiirungsanschluß in der bereits beschriebenen Weise angeordnet und der Luftabführungsanschluß im Bereich der Staubkammern vorgesehen istcan be drawn off via fluidized bed channels, whereby to generate the additional air circulation between the dust chambers and the outer annulus of the air classifier one or more fans are arranged are. The dust chambers are thus part of the additional air circuit, with the air supply connection in arranged in the manner already described and the air discharge connection in the area of the dust chambers is provided

Bei einer anderen Ausführungsform ist der konische äußere Geiräusemantel von konzentrisch angeordneten Staubkammern mit Einbauten zur Gasumlenkung umgeben, und zusätzlich abgeschiedene Feingutströme werden über Fiießbettrinnen abgezogen, wobei zur Erzeugung des zusätzlichen Luftkreislaufes zwischen den Staubkammern und dem äußeren Ringraum des Windsichters mindestens ein Gebläse angeordnet istIn another embodiment, the conical outer casing casing is concentrically arranged Dust chambers are surrounded by internals for gas diversion, and additionally separated fine material flows are withdrawn via fluidized bed channels, whereby to generate the additional air circulation between at least one fan is arranged in the dust chambers and the outer annular space of the air classifier

Durch die geschilderten Ausführungsformen werden mehrere vorteilhafte Wirkungen erzielt Die vom Feinstaub ganz oder teilweise befreite Staubluft wird in den Sichterfeingutraum ohne umweltverschmutzende Emissionen, also in einem geschlossenen System, so zurückgeführt, daß der eigentliche Sichtvorgang nicht gestört wird. Von der vorgegebenen Geschwindigkeit der Saugluft einerseits und andererseits durch die Wahl der Dimension, der Art, der Anzahl und der gegenseitigen Zuordnung von mechanischen Trockenabscheidern wird das Ausbringen an Stäuben bestimmter Kornzusammensetzungen beeinflußt.Several advantageous effects are achieved by the described embodiments Fine dust completely or partially freed dust air is in the sifter fine material room without polluting the environment Emissions, i.e. in a closed system, are reduced in such a way that the actual visual process is not is disturbed. From the specified speed of the suction air on the one hand and through the choice on the other hand the dimension, type, number and mutual assignment of mechanical dry separators the application of dusts of certain grain compositions is influenced.

Ferner wird erreicht, daß das zunächst von der Umluft beschleunigte Sichterfeingut nicht wie üblich entlang der gesamten Innenwandungen des äußeren Sichtergehäuses in einer Drehbewegung bis zum Feingutauslauf strömt, sondern durch das im Feingutraum angeordnete, mantelförmige Leitblech gezwungen wird, dieses Leitblech kaskadenartig zu überspringen, wodurch ein Streueffekt erzielt wird. Aus dem Ringraum, der hinter diesem Leitblech und dem äußeren Sichtergehäuse gebildet wird, saugen die außerhalb des Umluftsichters angeordneten Gebläse Luft ab und führen diese Luft druckseitig wieder vor das Leitblech im Gleichstrom mit der eigentlichen Sichterumluft zurück. Außerhalb des Umluftsichters werden also in diese so herbeigeführten besonderen Luftkreisläufe je nach Bedarf mechanische Trockenabscheider zwischengeschaltet, nämlich beispielsweise Zyklonabscheider, Gewebefilter, Trägheitskraftentstauber, Mehrfachentstauber mit Drallerzeugung sowie andere dazugehörende Fliehkraftentstauber mit feststehenden Wänden, also Zyklone im weitesten Sinne. Das von der Leitblechkante feinverteilt abgestreute Sichterfeingut wird von der zirkulierenden Nebenluft durchströmt, wodurch es zu einer Nachsichtung des Sichterfeingutes mit großer Trennschärfe im Sichterfeingutraum kommt. Die Aufteilung des Feingutes in mehrere Fraktionen kann also mit verhältnismäßig geringem Aufwand an Einrichtungen erfolgen.Furthermore, it is achieved that the sifter fines, which are initially accelerated by the circulating air, are not as usual along the entire inner walls of the outer separator housing in a rotary movement up to Fine material outlet flows, but forced through the jacket-shaped guide plate arranged in the fine material space is to skip this baffle like a cascade, whereby a scattering effect is achieved. From the Annular space, which is formed behind this baffle and the outer classifier housing, suck the outside of the Air separator arranged fan from air and lead this air on the pressure side again in front of the baffle back in parallel with the actual circulating air of the classifier. Outside the recirculating air sifter, These special air circuits created in this way are interposed with mechanical dry separators as required, namely, for example, cyclone separators, fabric filters, inertial force dust extractors, multiple dust extractors with swirl generation and other associated centrifugal dust extractors with fixed walls, that is Cyclones in the broadest sense. The classifier fine material, which is finely distributed by the edge of the guide plate, is removed from the circulating secondary air flows through it, which leads to an after-viewing of the sifter fines with large Selectivity in the classifier fine material area is coming. The division of the fine material into several fractions can therefore be done with relatively little effort in terms of facilities.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß je nach Anzahl der Nebenkreisläuie an einem Umluftsichter mehrere qualitativ verschiedene Feingutströme erhalten werden, ohne daß zusätzlicher Raum in der vertikalen Richtung — also ein Höherziehen der Gebäude mit dazugehörigen energieverbrauchenden Senkrechtförderern — erforderlich wird, wie dies bei hintereinandergeschaltelen Umluftsichtern der Fall sein wird. Dies bedeutet, daß ein Umbau bereits vorhandener Umluftsichter auch nachträglich vorgenommen werden kann. Von Vorteil ist, daß der Umluftsichter sofort als konventionelles Kiassiergerät betrieben werden kann, wenn lediglich die Gebläse zu den mechanischen Trockenabscheidern abgeschaltet werden. Die mechanischen Trockenabscheider können sowohl oberhalb als auch unterhalb der Sichteraufstellungsbühne dem Umluftsichter zugeordnet werden, wie aus den in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispielen nach der Erfindung hervorgehtAnother advantage of the invention is that, depending on the number of Nebenkreislauie on a circulating air classifier several qualitatively different streams of fines can be obtained without additional space in the vertical direction - i.e. a raising of the building with the associated energy-consuming Vertical conveyors - will be necessary, as is the case with recirculating air separators arranged one behind the other will. This means that existing circulating air separators can also be converted at a later date can be. The advantage is that the circulating air separator can be operated immediately as a conventional cashier device can be if only the blowers to the mechanical dry separators are switched off. The mechanical dry separators can be installed both above and below the sifter installation platform assigned to the circulating air classifier, as shown in the exemplary embodiments illustrated in the drawings emerges according to the invention

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestelltSeveral exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing

F i g. 1 zeigt in einem Vertikalschnitt eine erste Ausführungsform der Erfindung:F i g. 1 shows a first embodiment of the invention in a vertical section:

F i g. 2 zeigt in einem Vertikalschnitt eine zweite Ausführungsform der Erfindung;F i g. Fig. 2 shows in a vertical section a second embodiment of the invention;

Fig.3 zeigt die Darstellung von Luftkreisläufen bei einer Alternativausbildung zu F i g. 2;Fig. 3 shows the representation of air circuits at an alternative training to F i g. 2;

F i g. 4 und 5 zeigen zwei Ausführungsbeispiele einer Ausführungsform, bei der konzentrisch angeordnete Staubkammern vorgesehen sind, die Teil zusätzlicher Luftkreisläufe bilden.F i g. 4 and 5 show two exemplary embodiments of an embodiment in which the concentrically arranged Dust chambers are provided, which form part of additional air circuits.

F i g. 1 zeigt einen schematischen Vertikalschnitt durch einen vertikalachsigen Umluftsichter mit einem· koaxial im Sichtergehäuse oberhalb des zentralen Sichtraumes 1 angeordneten Umluftventilator 2. Dieser Sichter trennt das ihm aufgegebene zu sichtende Gut 3. in ein an dom Stutzen 4 austretendes Grobgut und ein Feingut, das ohne Zuschaltung von mechanischen Trockenabscheidern vollständig durch den Feingutauslauf 5 ausfließen würde. Zwischen dem Innengehäuse 6a, 6b. das durch die Umluftjalousien 7 in einen zylindrischen Teil 6a und einen konischen Teil 6b aufgeteilt wird, und dem Außengehäuse 8a, 8b, das aus einem zylindrischen Teil 8a und einem konischen Teil Sb besteht und in dem Feingutauslauf 5 endet, befindet sich der Feingutraum 9. In diesem ist ein am Sichterdeckel 10 befestigtes zusätzliches Leitblech 11 konzentrisch angeordnet.F i g. 1 shows a schematic vertical section through a vertical-axis circulating air sifter with a circulating air fan 2 arranged coaxially in the sifter housing above the central sifting space 1 of mechanical dry separators would flow out completely through the fine material outlet 5. Between the inner housing 6a, 6b. which is divided into a cylindrical part 6a and a conical part 6b by the circulating air louvres, and the outer housing 8a, 8b, which consists of a cylindrical part 8a and a conical part Sb and ends in the fine material outlet 5, is the fine material space 9. In this an additional guide plate 11 fastened to the sifter cover 10 is arranged concentrically.

Die in F i g. 1 mit 38 bezeichnete, mit Feingut beladene Umluft strömt bekannterweise vom Umiuftventilator 2 in den Feingutraum 9, entmischt sich dort größtenteils vom Feingut, durchströmt die Umluftjalousien 7, gelangt von dort unter erneuter Aufnahme von Feingut über den zentralen Sichtraum 1 in den Umluftventilator 2 zurück. Durch die in F i g. 1 gezeigte *5 Anordnung des Leitbleches 11 gelangt das vom Umluftventilator beschleunigte Feingut zunächst gegen das Leitblech 11, um von dort gegen das äußere zylindrische Gehäuse 8a mit den größeren Radien überzuwechseln. Hinter dem Leitblech 11 ist das äußere >o Gehäuseteil 8a durch einen oder mehrere, in der gleichen Ebene liegende und gleichmäßig verteilte Luftabführungsanschlüsse 12 geöffnet. Vor dem Leitblech 11 ist der Sichterdeckel 10 durch einen oder mehrere, auf dem gleichen Teilkreis liegende und gleichmäßig verteilte Luftzuführungsanschlüsse geöffnet. Durch ein Gebläse 14 wird zwischen jedem Luftzuführungsanschluß 13 und dem dazugehörigen Abführungsanschluß 12 ein jeweils geschlossener Luftkreislauf, der in F i g. 1 durch die gestrichelten Pfeile 15 dargestellt ist, hervorgerufen. Durch die zusätzlichen Luftkreisläufe wird das von dem Leitblech überspringende Sichterfeingut durchlüftet und nachgesichtet. In den; jeweils geschlossenen Luftkreislauf wird mindestens ein mechanischer Trockenabscheider eingeschaltet. In F i g. 1 ist lediglich ein geschlossener Luftkreislauf für zwei hintereinandergeschaltete Zyklonabscheider 16a und 16£> mit unterschiedlicher Abscheidewirkung dargestellt. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1The in F i g. 1, denoted by 38 and loaded with fine material, is known to flow from the circulating air fan 2 in the fine material space 9, where the fine material largely separates itself out, flows through the circulating air blinds 7, passes from there with renewed uptake of fine material via the central viewing area 1 into the Recirculation fan 2 back. Through the in F i g. 1 shown * 5 arrangement of the guide plate 11 comes from Circulating air fan first accelerated fine material against the guide plate 11, from there against the outer one to change over cylindrical housing 8a with the larger radii. Behind the baffle 11 is the outer one > o Housing part 8a by one or more, lying in the same plane and evenly distributed Air exhaust ports 12 open. In front of the guide plate 11, the sifter cover 10 is by one or several evenly distributed air supply connections on the same pitch circle are open. By a fan 14 is between each air supply connection 13 and the associated Discharge port 12 is a closed air circuit, which is shown in FIG. 1 by the dashed arrows 15 is shown, caused. The additional The classifier fines jumping over from the guide plate are ventilated and re-classified. In the; At least one mechanical dry separator is switched on in each closed air circuit. In Fig. 1 is only a closed air circuit for two cyclone separators connected in series 16a and 16 £> with different separation effects shown. In the embodiment according to FIG. 1

werden drei Feingutströme erzeugt: ein zum Teil entstaubtes, also gröberes Feingut, das aus dem Stutzen 5 austritt, ein mittelfeines Feingut aus dem Zyklonabscheider 16a und ein feinstes Feingut aus dem Zyklonabscheider 166. Bei mehreren längs des Sichterumfangs gleichmäßig verteilten geschlossenen Luftkreisläufen 15 kann der durch das Leitblech 11 und den äußeren Gehäusemantel 8a gebildete Ringraum durch Zwischenwände in Absaugkammern unterteilt werden. Beim Vorhandensein von Absaugkammern können längs des Sichterumfanges unterschiedlich trennende Zyklonabscheider oder Zyklonabscheidergruppen oder sonstige Trockenabscheider angeordnet werden. Somit ist die Möglichkeit gegeben, noch mehrere Feingutströme von unterschiedlicher Kornzusammensetzung zu erhalten. F i g. 1 zeigt den Fall, daß mechanische Trockenabscheider oberhalb der Sichteraufstellungsbühne 17 installiert werden.three streams of fine material are generated: a partially dedusted, i.e. coarser fine material that comes out of the nozzle 5 exits, a medium-fine fine material from the cyclone separator 16a and a very fine fine material from the Cyclone separator 166. With several closed air circuits evenly distributed along the circumference of the separator 15, the annular space formed by the guide plate 11 and the outer housing jacket 8a can pass through Partition walls are divided into suction chambers. In the presence of suction chambers you can Cyclone separators or cyclone separator groups that separate differently along the circumference of the separator or other dry separators can be arranged. This means that there is still the possibility of several streams of fine material of different grain composition. F i g. 1 shows the case that mechanical Dry separator can be installed above the classifier installation platform 17.

F i g. 2 zeigt wie F i g. 1 wieder einen schematischen Vertikalschnitt durch einen vertikalachsigen Umluftsichter mit einem koaxial im Sichtergehäuse oberhalb des zentralen Sichtraumes angeordneten Umluftventilator, nur mit dem Unterschied zu Fig. 1, daß die mechanischen Trockenabscheider, bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich ebenfalls um zwei hintereinandergeschaltete Zyklonabscheider 18a und 18b, unterhalb der Sichteraufstellungsbühne 17 installiert werden. Luftzuführungsanschlüsse können für die Wirksamkeit des Verfahrens genau wie bei F i g. 1 angeordnet werden. Zur Verkürzung der Rohrleitungen für den jeweiligen zusätzlichen Luftkreislauf 15 empfiehlt es sich aber, wie in F i g. 2 dargestellt, den oder die Luftzuführungsanschlüsse 21 nicht im Gehäusedekkel 10, sondern am zylindrischen Außengehäuse 8a tiefer anzusetzen. Die Luftzuführungsanschlüsse 21 sind durch ein mantelförmiges Abschlußblech 21' miteinander verbunden, das verhindern soll, daß durch eine mögliche Rückwirbelung der einströmenden Zusatzluft 15 Feststoffteilchen vom äußeren Gehäusemantel 8a wieder nach innen getrieben werden. Der Luftabführungsanschluß 20 für die Zusatzluft 15 ist bei dieser Ausführungsform am oberen Ende des konischen Teils 86 angeordnet. Zur Umlenkung der Zusatzluft vor Austritt aus dem Sichter ist zwischen den konischen Teilen 66 und Sb des Innen- bzw. Außengehäuses ein Leitblech 19 vorgesehen.F i g. 2 shows how FIG. 1 again shows a schematic vertical section through a vertical-axis circulating air sifter with a circulating air fan arranged coaxially in the sifter housing above the central sifting space, only with the difference to FIG. be installed below the classifier installation platform 17. Air supply connections can be used for the effectiveness of the method just as in FIG. 1 can be arranged. To shorten the pipelines for the respective additional air circuit 15, however, it is recommended, as shown in FIG. 2, the air supply connection (s) 21 should not be placed deeper in the housing cover 10, but rather on the cylindrical outer housing 8a. The air supply connections 21 are connected to one another by a jacket-shaped cover plate 21 ', which is intended to prevent solid particles from being driven inwards again from the outer housing jacket 8a due to a possible swirling back of the inflowing additional air 15. The air discharge connection 20 for the additional air 15 is arranged at the upper end of the conical part 86 in this embodiment. A guide plate 19 is provided between the conical parts 66 and Sb of the inner and outer housing to deflect the additional air before it exits the classifier.

Bei den geschilderten Ausführungsformen können auch mehrere über den Umfang gleichmäßig verteilte Anschlüsse 12, 13, 20, 21 vorgesehen sein. Auch ist es möglich, anstelle von Zyklonabscheidern Gewebefilter zu verwenden.In the described embodiments, several evenly distributed over the circumference can also be used Connections 12, 13, 20, 21 may be provided. It is also possible to use fabric filters instead of cyclone separators to use.

F i g. 3 zeigt eine Ausführungsform bei der der Luftzuführungsanschluß 39 und der Abführungsanschluß 20 für den zusätzlichen Luftkreislauf 15 nahe beieinander angeordnet sind. Für die Luftzuführung ist es deshalb erforderlich, daß zwischen dem inneren ίο konischen Sichtergehäuse 6b und dem Leitblech 19 ein weiterer Zwischenmantel 40 angeordnet ist, der mit dem Luftzuführungsanschluß 39 verbunden ist. Durch die Anordnung des Luftzuführungsanschlusses 39 und des Zwischenmantels 40 unterhalb der Umluftjalousien 7 bleiben Umluftkreislauf 38 und zusätzlicher Luftkreislauf 15 voneinander getrennt, so daß es rncht mehr erforderlich ist, daß Rohrleitungen hinter dem Gebläse 14 durch die Sichteraufstellungsbühne 17 zu den Luftzuführungsanschlüssen 21 hindurchgeführt werden müssen oder sogar die Gebläse 14 oberhalb der Sichteraufstellungsbühne 17 aufgestellt werden müssen. Das Ausführungsbeispiel in Fig.4 zeigt einen Umluftsichter, dessen zylindrischer äußerer Gehäusemantel 8a von konzentrischen Staubkammern 24a und 246 mit Einbauten 25a und 25b zur Gasumlenkung so umgeben sind, daß die zusätzlich abgeschiedenen Feingutströme über die Fließbettrinnen 26a und 266 abgezogen werden können. Für das Ausführungsbeispiel nach F i g. 4 empfiehlt es sich zum Zwecke einer gleichmäßigeren Luftführung 15 in den Staubkammern mehr als nur ein Gebläse 14 einzusetzen. Der Luftzuführungsanschluß ist mit 13 und der Lunabführungsanschluß mit 12' bezeichnet. Durch die Anordnung des Luftabführungsanschlusses 12' wird erreicht, daß die Staubkammern zum Teil eines zusätzlichen Luftkreislaufes werden.F i g. 3 shows an embodiment in which the air supply connection 39 and the discharge connection 20 for the additional air circuit 15 are arranged close to one another. For the air supply it is therefore necessary that a further intermediate jacket 40, which is connected to the air supply connection 39, is arranged between the inner ίο conical separator housing 6b and the guide plate 19. Due to the arrangement of the air supply connection 39 and the intermediate jacket 40 below the circulating air blinds 7, the circulating air circuit 38 and the additional air circuit 15 remain separate from one another, so that it is no longer necessary that pipelines behind the blower 14 must or must be passed through the sifter installation platform 17 to the air supply connections 21 even the fans 14 have to be set up above the sifter installation platform 17. The exemplary embodiment in FIG. 4 shows a circulating air sifter, the cylindrical outer housing jacket 8a of which is surrounded by concentric dust chambers 24a and 246 with internals 25a and 25b for gas deflection so that the additionally separated fine material flows can be drawn off via the fluidized bed channels 26a and 266. For the embodiment according to FIG. 4, it is advisable to use more than just one fan 14 in the dust chambers for the purpose of more uniform air guidance 15. The air supply connection is denoted by 13 and the air discharge connection is denoted by 12 '. The arrangement of the air discharge connection 12 'ensures that the dust chambers become part of an additional air circuit.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig.5 unterscheidet sich von dem nach F i g. 4 dadurch, daß die Staubkammern 27a und 27b mit den Einbauten 28a und 286 zur Gasumlenkung unterhalb der Sichteraufstellungsbühne 17 angeordnet sind. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich zur gleichmäßigeren Luftführung in den Staubkammern mehrere Gebläse 14 zu verwenden. Der Luftzuführungsanschluß ist mit 21 und der Luftabführungsanschluß mit 20' bezeichnet. Durch diese Ausbildung werden die Staubkammern ebenfalls Teil eines zusätzlichen Luftkreislaufes.The embodiment according to FIG. 5 differs from that according to FIG. 4 in that the dust chambers 27a and 27b with the internals 28a and 286 for deflecting the gas are arranged below the sifter installation platform 17. In this case, too, it is advisable to use several fans 14 for more uniform air guidance in the dust chambers. The air supply connection is designated with 21 and the air discharge connection with 20 '. With this design, the dust chambers also become part of an additional air circuit.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vertikalachsiger Umluft-Windsichter mit einem zentralen Sichtraum, der durch einen inneren Gehäusemantel von einem äußeren Ringraum für die Feingutabscheidung getrennt ist, den der äußere Gehäusemantel umschließt, ferner mit einem oberhalb des Sichtraumes angeordneten, von der zentralen vertikalen Sichterwelle angetriebenen Umluftventilator sowie mit wenigstens je einem Luftzuführung«- und Luftabführungsanschluß im äußeren Ringraum, zwischen denen jeweils außerhalb des äußeren Gehäusemantels Mittel zur Erzeugung eines zusätzlichen Luftkreislaufes für einen aus dem Haupt-Feingutstrom abgezweigten Teil-FeingutEirom angeordnet sind, die aus Gebläse und zumindest einem mechanischen Trockenabscheider bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungs- und Luftabführungsanschlüsse (13, 21, 39 bzw. 12, 20) durch ein mantelförmiges Leitblech (11, 19) zur Umlenkung des zusätzlichen Luftstromes (15) voneinander getrennt sind, das derart im äußeren Ringraum (9) angeordnet ist, daß das aus dem Umluftstrom (38) abgeschiedene Feingut das Leitblech (11, 19) kaskadenartig überspringt, und daß der zusätzliche Luftstrom (15) aus einem hinter dem Leitblech (11, 19) befindlichen, von diesem und dem äußeren Gehäusemantel (8a und Sb) gebildeten Ringraum abgesaugt und vor dem Leitblech (11, 19) wieder zurückgeführt wird.1. Vertical-axis circulating air air classifier with a central classifying space which is separated by an inner housing jacket from an outer annular space for the separation of fines, which the outer housing jacket encloses, furthermore with a circulating air fan arranged above the classifying space, driven by the central vertical classifier shaft and at least one air supply connection and one air discharge connection in the outer annular space, between which means for generating an additional air circuit for a partial fine material flow branched off from the main fine material flow are arranged outside the outer casing, which consists of a fan and at least one mechanical dry separator, characterized that the air supply and air discharge connections (13, 21, 39 and 12, 20) are separated from each other by a jacket-shaped guide plate (11, 19) for deflecting the additional air flow (15), which is arranged in the outer annular space (9) that the au The fine material separated from the circulating air flow (38) skips the guide plate (11, 19) like a cascade, and that the additional air flow (15) is formed from a behind the guide plate (11, 19), formed by this and the outer casing (8a and Sb) The annular space is sucked off and returned in front of the guide plate (11, 19). 2. Umluft-Windsichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungs- und Luftabführungsanschlüsse (12, 13) im Bereich des Umluftventilators (2) angeordnet sind.2. circulating air wind sifter according to claim 1, characterized in that the air supply and air discharge connections (12, 13) are arranged in the area of the circulating air fan (2). 3. Umluft-Windsichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungs- und Luftabführungsanschlüsse (20, 21, 39) im Bereich des inneren Gehäusemantels (6a und 6b) angeordnet sind.3. Circulating air wind sifter according to claim 1, characterized in that the air supply and air discharge connections (20, 21, 39) are arranged in the region of the inner housing jacket (6a and 6b) . 4. Umluftwindsichter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Trockenabscheider Gewebefilter oder Zyklonabscheider (16a, 16/?, 18a, 186,}angeordnet sind.4. circulating air classifier according to claim 2 or 3, characterized in that as a dry separator Fabric filter or cyclone separator (16a, 16 / ?, 18a, 186,} are arranged. 5. Umluft-Windsichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische äußere Gehäusemantel (Sa) von konzentrisch angeordneten Staubkammern (24a, 24ty mit Einbauten (25a, Z5b) zur Gasumlenkung umgeben ist und zusätzlich abgeschiedene Feingutströme über Fließbettrinnen (26a und 26b,) abgezogen werden, wobei zur Erzeugung des zusätzlichen Luftkreislaufes zwischen den Staubkammern und dem äußeren Ringraum (9) des Windsichters mindestens ein Gebläse (14) angeordnet ist.5. Circulating air air separator according to claim 1, characterized in that the cylindrical outer housing jacket (Sa) is surrounded by concentrically arranged dust chambers (24a, 24ty with internals (25a, Z5b) for gas deflection and additionally separated fine material flows via fluidized bed channels (26a and 26b, ) are withdrawn, with at least one fan (14) being arranged between the dust chambers and the outer annular space (9) of the air classifier to generate the additional air circulation. 6. Umluft-Windsichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konische äußere Gehäusemantel (Sb) von konzentrisch angeordneten Staubkammern (27a. 27b) mit Einbauten (28a und 28b; zur Gasumlenkung umgeben ist und zusätzlich abgeschiedene Feingutströme über Fließbettrinnen abgezogen werden, wobei zur Erzeugung des zusätzlichen Luftkreislaufes zwischen den Staubkammern und dem äußeren Ringraum (9) des Windsichters mindestens ein Gebläse (14) angeordnet ist.6. Circulating air wind sifter according to claim 1, characterized in that the conical outer housing jacket (Sb) is surrounded by concentrically arranged dust chambers (27a. 27b) with internals (28a and 28b; to generate the additional air circulation between the dust chambers and the outer annular space (9) of the air classifier at least one fan (14) is arranged. 7. Umluft-Windsichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Arten von mechanischen Trockenabscheidern zueinander angeordnet werden.7. circulating air wind sifter according to claim 1, characterized in that different types of mechanical Dry separators are arranged to one another. in Kombinationin combination
DE19762617788 1976-04-23 1976-04-23 Circulating air wind sifter Expired DE2617788C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617788 DE2617788C3 (en) 1976-04-23 1976-04-23 Circulating air wind sifter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617788 DE2617788C3 (en) 1976-04-23 1976-04-23 Circulating air wind sifter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617788A1 DE2617788A1 (en) 1977-11-03
DE2617788B2 DE2617788B2 (en) 1978-03-02
DE2617788C3 true DE2617788C3 (en) 1983-12-08

Family

ID=5976020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617788 Expired DE2617788C3 (en) 1976-04-23 1976-04-23 Circulating air wind sifter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2617788C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59206084A (en) * 1983-04-22 1984-11-21 ハインツ・イエ−ゲル Method and device for sorting poly-product
DE3521638C2 (en) * 1985-06-15 1994-03-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Scattering classifier for classifying fine-grained material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903743A1 (en) * 1969-01-25 1970-08-13 Westfalia Dinnendahl Groeppel Circulating air separator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2617788B2 (en) 1978-03-02
DE2617788A1 (en) 1977-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404894A1 (en) Device for collecting and separating fluff and dust in the exhaust duct of ventilation or air conditioning systems in textile plants, in particular spinning mills and weaving mills
CH620376A5 (en)
DE1482454B1 (en) Circulating air separator
DE2617788C3 (en) Circulating air wind sifter
EP0392455B1 (en) Separator
DE3626053C2 (en)
DE3122476C2 (en) Dust separator
DE2857721A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING OR ENRICHING GASEOUS MIXTURES
DE1507696A1 (en) Circulating spreader for separating a mixture of coarse and fine material, especially for sifting cement
DE3805718A1 (en) Filter for purifying a gas
DE1607536C3 (en) Airflow separator
DE3318313C2 (en) Device for drying or for drying and sifting powdery material
DE694739C (en) Air separator
AT226504B (en) Sifter
DE1906295B2 (en) Stripping device for tobacco leaves
EP0602557A1 (en) Feeder
DE2200721C2 (en) Sifting device for separating fine good particles from a granular material
DE553753C (en) Centrifugal dust separator
DE516723C (en) Device for cleaning grain or the like.
DE629424C (en) Circulating air sifter
DE696401C (en) Method and device for dry dedusting of gases
DE19651857C1 (en) Separator for removing coarse dust from incinerator plant flue gases
DE1085502B (en) Device for warming up dust-shaped goods, in particular raw cement meal
DE2260055C3 (en) Device for separating pollutants and / or odorous substances from gaseous media
DE1507842C (en) Centrifugal dust separator for the intake air of internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: THOMAS, FRANZ, 4720 BECKUM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHRISTIAN PFEIFFER MASCHINENFABRIK GMBH & CO KG, 4