DE2615858A1 - Anordnung zur waermemengenmessung - Google Patents

Anordnung zur waermemengenmessung

Info

Publication number
DE2615858A1
DE2615858A1 DE19762615858 DE2615858A DE2615858A1 DE 2615858 A1 DE2615858 A1 DE 2615858A1 DE 19762615858 DE19762615858 DE 19762615858 DE 2615858 A DE2615858 A DE 2615858A DE 2615858 A1 DE2615858 A1 DE 2615858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
thermocouples
counter
pair
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762615858
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dr Rer Nat Kersten
Egbert Kuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19762615858 priority Critical patent/DE2615858A1/de
Publication of DE2615858A1 publication Critical patent/DE2615858A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • G01K17/08Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature
    • G01K17/10Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature between an inlet and an outlet point, combined with measurement of rate of flow of the medium if such, by integration during a certain time-interval
    • G01K17/12Indicating product of flow and temperature difference directly or temperature
    • G01K17/16Indicating product of flow and temperature difference directly or temperature using electrical or magnetic means for both measurements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Anordnung zur Wärmemengenmessung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Wärmemengenmessung, wobei ein Wärmeträger über einen Vorlauf einem Wärmeverbraucher oder -erzeuger zugeführt und anschließend aus diesem über einen Rücklauf wieder abgeführt wird und wobei sowohl im Vorlauf wie im Rücklauf die Temperaturen des Wärmeträgers ermittelt werden, enthaltend einen Volumenmesser für den Wärmeträger, einen Analog-Impulsfrequenz-Wandler, eine Schaltvorrichtung und einen die Impulse periodisch zählenden Impulszähler.
  • Derartige Anordnungen sind bekannt, so z.B. aus dem Prospektblatt "Wärmezähler-Rechenwerk SWM 65 der Firma A.B. Svensk Värmemätning.
  • Diese bekannten Anordnungen liefern insbesondere dann recht genaue Meßergebnisse, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf möglichst groß ist, z.B. über 200 C.
  • Mit kleiner werdender Temperaturdifferenz, d.h. mit geringer werdendem Wärmeverbrauch bzw. bei erhöhter Durchflußrate, nimmt der Fehler jedoch zu, da zwei Absoluttemperaturfühler nur mit erhöhtem Aufwand ausreichend in ihrer Charakteristik übereinstimmen. Außerdem sind einer erhöhten Genauigkeitsanforderung über einen größeren Absoluttemperaturbereich (z.B. bis 1000 C) Grenzen gesetzt durch die Temperaturabhängigkeit von Dichte und spez. Wärme des Wärmeträgers sowie durch Nichtlinearitäten bei der Thermospannung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anordnung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß auch bei kleinen Temperaturdifferenzen und über einen großen Arbeitstemperaturbereich eine hohe Meßgenauigkeit erreicht werden kann, wobei der maximale Fehler höchstens 1 % betragen soll.
  • Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß im Vorlauf und im Rücklauf je ein erstes Paar in Reihe geschalteter Thermoelemente und ein zweites Paar gegeneinander geschalteter Thermoelemente angeordnet sind, daß die Ausgangsspannung des ersten Paares Thermoelemente nach Verstärkung einem Steuereingang eines Zeitgebers zugeführt ist, dessen Auslöseeingang vom Volumenmesser gesteuert wird und dessen Ausgang einen Schalter betätigt, der eine der Spannungsdifferenz des zweiten Paares Thermoelemente entsprechende Impulsfolge dem Zähler zuführt.
  • Als Thermoelemente dienen zweckmäßigerweise Kupfer-Konstantan-Elemente. Solche Thermoelemente können in an sich bekannter Weise auch zu sog. Thermosäulen zusammengefaßt sein.
  • Als Zeitgeber kann zweckmäßigerweise eine mono stabile Kippstufe dienen, die durch vom Volumenzähler abgeleitete Impulse, beispielsweise mittels einer Lichtquelle, einer Lochscheibe und eines lichtempfindlichen Elements, getriggert wird.
  • An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Darin zeigen Fig. 1 eine bekannte Anordnung, und Fig. 2 eine erfindungsgemäße Anordnung zur Wärmemengenmessung.
  • Uber einen Vorlauf wird einem Verbraucher 1, z.B. einem Heizkörper, ein elärmeträger, z.B. Wasser, zugeführt und über einen Rücklauf wieder abgeftihrt. Im Rücklauf ist ein Volumenmesser 2. angeordnet, der mit einem Impulsgeber ausgerüstet ist. Dieser besteht im gezeigten Beispiel aus einer Lichtquelle 3, deren Strahl jeweils nach Durchlauf einer bestimmten Wassermenge in einem lichtempfindlichen Element ein Signal erzeugt. Dieses Signal gelangt auf den Triggereingang eines Zeitgebers 17, der beispielsweise eine monostabile Kippschaltung oder ein digitaler Zeitgenerator sein kann. Dabei ist dieser Zeitgeber derart ausgebildet, daß z.B. durch eine Steuerspannung die Dauer der an seinem Ausgang auftretenden Impulse veränderbar ist. Dazu wird ihm die Ausgangsspannung eines Verstärkers 16 zugeführt, an dessen Eingängen die Summenspannung zweier Thermoelemente 12 und 15 liegt. Diese Thermoelemente bilden ständig einen Mittelwert zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur, und die Dauer des Ausgangsimpulses des Zeitgebers 17 ist auf diese Weise abhängig von dieser Temperatur.
  • Mittels eines zweiten Paares Thermoelemente 13 und 14, die gegeneinander geschaltet sind, wird die Differenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur ermittelt und dem Eingang eines Analog-Impulsfrequenz-Wandlers 7 zugeführt. Dessen Ausgang ist über einen Schalter 18 mit einem Zähler 11 verbunden. Solange dieser Schalter 18 durch den Ausgangsimpuls des Zeitgebers 17 geschlossen ist, gelangen die Impulse des Wandlers 7 auf den Zähler 11.
  • Bei bekannten Anordnungen ist die Schließzeit des Schalters 18 konstant, während bei der erfindungsgemäßen Anordnung die Schließzeit nach Maßgabe der von dem ersten Paar Thermoelemente 12, 15 ermittelten mittleren Temperatur veränderbar ist.
  • Auf diese Weise gelingt es, den Meßfehler über einen großen Temperaturbereich des Wärmeträgers und auch bei geringen Temperaturdifferenzen sehr klein, nämlich unter 1 %, zu halten. Der Schalter 18 ist vorzugsweise ein elektronischer Schalter, während der Zähler 11 je nach Impulsfrequenz ein elektronischer oder mechanischer Zähler sein kann.
  • PATENTANSPRÜCiE:

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Anordnung zur Wärmemengenmessung, wobei ein Wärmeträger über einen Vorlauf einem Wärmeverbraucher oder -erzeuger zugeführt und anschließend aus diesem über einen Rücklauf wieder abgeführt wird und wobei sowohl im Vorlauf wie im Rücklauf die Temperaturen des Wärmeträgers ermittelt werden, enthaltend einen Volumenmesser für den Wärmeträger, einen Analog-Impulsfrequenz-Wandler, eine Schaltvorrichtung und einen die Impulse periodisch zählenden Impulszähler, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorlauf und im Rücklauf je ein erstes Paar in Reihe geschalteter Thermoelemente (12, 15) und ein zweites Paar gegeneinander geschalteter Thermoelemente (13, 14) angeordnet sind, daß die Ausgangsspannung des ersten Paares Thermoelemente (12, 15) nach Verstärkung (16) einem Steuereingang eines Zeitgebers (17) zugeführt ist, dessen Auslöseeingang vom Volumenmesser (2) gesteuert wird und dessen Ausgang einen Schalter (18) betätigt, der eine der Spannungsdifferenz des zweiten Paares Thermoelemente (13, 14) entsprechende Impulsfol;e dem Zähler (11) zuführt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoelemente Kupfer-Konstantan-Thermoelemente sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, (1aclurctl gekennzexcilnett daß die gegeneinander geschalteten Thermselemen-te (13, 14) als eine n-fache Thermosäule ausgebildet sind.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber (17) eine monostabile Kippschaltung mit veränderbarer Impulsdauer ist.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber (17) ein digitaler Zeitgenerator mit veränderbarer Zeitdauer ist.
  6. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (18) ein elektronischer Schalter ist.
DE19762615858 1976-04-10 1976-04-10 Anordnung zur waermemengenmessung Pending DE2615858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615858 DE2615858A1 (de) 1976-04-10 1976-04-10 Anordnung zur waermemengenmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615858 DE2615858A1 (de) 1976-04-10 1976-04-10 Anordnung zur waermemengenmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2615858A1 true DE2615858A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=5975103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615858 Pending DE2615858A1 (de) 1976-04-10 1976-04-10 Anordnung zur waermemengenmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615858A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031317B1 (de) * 1979-12-21 1984-09-19 ELIN-UNION Aktiengesellschaft für elektrische Industrie Einrichtung zur Messung der Menge eines in einer Leitung strömenden Wärmeträgermediums
US5237338A (en) * 1991-08-05 1993-08-17 Eastman Kodak Company Is-enthalpic control of a thermal printing head

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031317B1 (de) * 1979-12-21 1984-09-19 ELIN-UNION Aktiengesellschaft für elektrische Industrie Einrichtung zur Messung der Menge eines in einer Leitung strömenden Wärmeträgermediums
US5237338A (en) * 1991-08-05 1993-08-17 Eastman Kodak Company Is-enthalpic control of a thermal printing head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715738C2 (de) Verzögerungs-Kompensationsschaltung
DE2746360A1 (de) Messystem zum elektrischen bestimmen der temperatur
DE3639666A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer messgroesse eines stroemenden mediums und messschaltung hierzu
DE2528038B2 (de) DurchfluBmeBsystem
DE4243902C2 (de) Laserleistungsmeßgerät
DE2626057A1 (de) Durchflusskalorimeter
DE1926250A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung durch Ermittlung der Temperatur eines durch Joule-Effekt geheizten thermosensiblen Elements
DE2308887C3 (de) Temperaturmeßverfahren und -einrichtung mit Speicherung der Meßwerte in einem temperaturisolierten Gefäß
DE2546163C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Temperaturmessung
EP1182438B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Temperaturfühleranordnung
DE2522594C2 (de) Elektronischer Rechner zum Ermitteln des prozentualen Gehalts an einem Legierungsbestandteil in einer Metallegierung
DE2263469C3 (de) Temperaturmeßeinrichtung
DE1928228A1 (de) Auf ein Stroemungsmittel ansprechende Vorrichtung
DE2615858A1 (de) Anordnung zur waermemengenmessung
DE2213760B1 (de) Vorrichtung zum messen von in warmwasser-heizungsanlagen verbrauchten waermemengen
DE3235061A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperaturmessung mit einer thermosaeule
DE1473206C3 (de) Vorrichtung zur Messung der mittleren Strömungsgeschwindigkeit eines Strömungsmittels
DE68911767T2 (de) Wärmefluss-Durchflussmesser.
DE2710782C2 (de) Vorrichtung zur Messung von Temperaturdifferenzen
DE2042047A1 (de) Temperaturmesseinrichtung
DE2041532A1 (de) Digitaler Signal-Linearisator
DE1952235A1 (de) Frequenzdifferenzmesser
EP0092042A2 (de) Wärmemengenzähler
CH607001A5 (en) Mass transfer measuring appts. for heat fluid flow
DE1249566B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection