DE2614239A1 - Waelzkolbenverdichter mit verstellbarer fussanordnung - Google Patents

Waelzkolbenverdichter mit verstellbarer fussanordnung

Info

Publication number
DE2614239A1
DE2614239A1 DE19762614239 DE2614239A DE2614239A1 DE 2614239 A1 DE2614239 A1 DE 2614239A1 DE 19762614239 DE19762614239 DE 19762614239 DE 2614239 A DE2614239 A DE 2614239A DE 2614239 A1 DE2614239 A1 DE 2614239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
feet
bearing brackets
roots
pedestals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762614239
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Ing Grad Haeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Original Assignee
PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFEIFFER VAKUUMTECHNIK filed Critical PFEIFFER VAKUUMTECHNIK
Priority to DE19762614239 priority Critical patent/DE2614239A1/de
Publication of DE2614239A1 publication Critical patent/DE2614239A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/007General arrangements of parts; Frames and supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings

Description

  • Wälzkolbenverdichter mit verstellbarer Fuß-
  • anordnung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Wälzkolbenverdichter der Roots-Bauweise, die auch als Wälzkolbenvakuumpumpen Verwendung finden.
  • Im folgenden sollen sie der Einfachheit halber mit Verdichter bezeichnet werden.
  • Solche Verdichter haben ein Gehäuse meist bestehend aus einem Verdichterkörper, Lagerschildern und Gehäusedeckeln, in welchem 2 Rotore ohne Berührung mit den Gehäuse und untereinander mit geringem Spiel und hohen Drehzahlen umlaufen. Die Füße zum Aufstellen eines solchen Verdichters bestehen in der Regel mit einem der wesentlichen Teile des Gehäuses aus einem Stück. Beim Aufbau solcher auf einem Fundament oder einem Grundrahmen können Schwierigkeiten entstehen: die Aufbauflächen sind selten genau eben, die Verdichter müssen fest verschraubt werden und werden dabei in ihrem Gehäuse verzogen. Bei dem geringen Spiel innerhalb des Verdichters kann das zur Berührung zwischen den Rotoren und zum Festlaufen führen.
  • Vielfach ist es auch erwmnscht, daß die Förderrichtung, ob lotrecht oder waagrecht, frei wählbar ist. Um diese letztere Möglichkeit zu erreichen hat man bei bereits bekannten Konstruktionen die Füße vom Gehäuse getrennt und am Gehäuse Flächen vorgesehen, an die die Füße so angeschraubt werden können, daß der Verdichter nach Wunsch mit waagrechter oder lotrechter Förderung betrieben werden kann. Bei den bekannten Konstruktionen haben solche Füße zwei Fußflächen oder auch eine lange durchgehende Fußfläche, sodaß für jeden Verdichter zwei Fußteile Verwendung finden, die eine Vierpunktauflage bilden und paralell zur Längsachse des Verdichters montiert werden. Da für verschiedene Förderleistungen Verdichter im Baukastensystem bei sonst gleichen Abmessungen nur in der Länge variiert werden, ergibt sich bei dieser Konstruktion die Notwendigkeit auch verschieden lange Füße bereitzustellen.
  • Weiterhin sind Verdichter bekannt bei denen die Fußflächen für die Aufstellung zur senkrechten oder waagrechten Fördermöglich keit am Verdichter direkt angebracht sind, in dem z. B. quadratische oder viereckige Flansche an wesentlichen Gehäuseteilen angegossen sind.
  • Eine stufenlose Anpassung der Füsse zur verspannungsfreien Aufstellung der Verdichter auf unebenen Aufbauflächen ist in beiden Fällen jedoch nicht gegeben.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt Wälzkolbenverdichter anzugeben, deren Fußanordnung sowohl den wahlweisen Aufbau in beliebiger Förderrichtung als auch die stufenlose Anpassung an unebene Aufbauflächen ermöglicht, wobei außerdem maßlich gleiche Füße für Verdichter verschiedener Länge verwendbar sein sollen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Befestigungsflächen für die Füße als sich ganz oder teilweise über den Gehäuseumfang erstreckende zylindrische Flächen ausgebildet sind und daß die Gegenflächen der Füße ebenfalls Zylinderform haben, sodaß sie gegenüber dem Gehäuse in Umfangsrichtung verschoben werden können.
  • An Hand der Abbildung soll beispielhaft die Erfindung erläutert werden.
  • Figur 1 stellt einen Verdichter mit waagerechter Förderung dar bei welchem die Fuße an zylindrischen Flächen der Lagerschilder befestigt sind.
  • Figur 2 stellt den gleichen Verdichter dar, der jedoch für lotrechte Förderrichtung montiert ist.
  • Figur 3 zeigt im Ausschnitt die Vergrößerung der Befestigungs- Der Verdichterkörper 1 hat einen Ansaugstutzen 2 und Auspfuffstutzen 3. Die Lagerschilder 4 sind fest mit dem Verdichter-Körper verbunden und haben zylindrische Flächen 5 die mit Bohrungen 6 zum Anschrauben der Füße 7 versehen sind. Die Füße haben Bohrungen 8. Diese Bohrungen sind so gestaltet, daß man die Füße in Umfangsrichtung zur Anpassung an eine unebene Aufbaufläche gegenüber dem Gehäuse verschieben kann. Nach diesem Verschieben werden die Füße an der Aufbaufläche festgeschraubt und danach mit den Schrauben 9 an dem Verdichter festgezogen.
  • Auf diese Weise wird ein Verspannen des Verdichtergehäuses vermieden.
  • Die Anbringung der einzelnen zylindrischen Flächen auf den Lagerschildern hat sich als besonders günstig erwiesen. Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Es ist durchaus möglich die zylindrischen Flächen an anderen Teilen des Gehäuses anzubringen. Darüberhinaus können solche Flächen auch an einem an das Gehäuse angeflanschten Motor angebracht werden.
  • Auch ist es vorteilhaft wenn auch nicht unbedingt erforderlich daß die zylindrischen Flächen eine gemeinsame Achse haben, die außerdem zur Längsachse des Verdichters paralell verlaufen sollte.
  • Daraus ergibt sich der Vorteil, daß wegen der dann quer zur Längsachse des Verdichters stehenden Füße bei Verdichtern unterschiedlicher Länge jedoch sonst gleichen Abmessungen gleiche Füße Verwendung finden können.
  • Eine unbegrenzte Verschiebungsmöglichkeit der Füße in Umfangsrichtung ist dann gegeben, wenn für die Befestigung derselben eine kraft schlüssige Klemmverbindung, wie z. B. in die zylindrischen Flächen über den Umfang eingearbeitete T-Nuten mit Klemmsteinen, Verwendung finden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche älzkolbenverdichter mit zwei oder mehreren Fußflächen zur Be fe 1 g'rng auf einer Montagefläche dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsflächen für das Anbringen von Füßen als sich ganz oder teilweise über den Gehäuseumfang erstreckende zylindrische Flächen ausgebildet sich und daß die Gegenflächen der Füße ebenfalls Zylinderform haben sodaß die Füße gegenüber dem Gehäuse in Umfangsrichtung verschiebbar sind.
  2. 2. Wälzkolbenverdichter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß 2 oder mehrere für einen Verdichter erforderlichen Zylinderflächen eine gemeinsame Achse haben.
  3. 3. Wälzkolbenverdichter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Zylinderflächen zur Gehäuselängsachse parallel herlaufen.
  4. 4. Wälzkolbenverdichter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Füße auf den zylindrischen Flächen durch geeignete Mittel kraft schlüssig befestigt sind.
DE19762614239 1976-04-02 1976-04-02 Waelzkolbenverdichter mit verstellbarer fussanordnung Pending DE2614239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614239 DE2614239A1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Waelzkolbenverdichter mit verstellbarer fussanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614239 DE2614239A1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Waelzkolbenverdichter mit verstellbarer fussanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2614239A1 true DE2614239A1 (de) 1977-10-27

Family

ID=5974268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614239 Pending DE2614239A1 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Waelzkolbenverdichter mit verstellbarer fussanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2614239A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537667A1 (fr) * 1982-12-13 1984-06-15 Nippon Piston Ring Co Ltd Carter de compresseur rotatif
US5197869A (en) * 1991-03-22 1993-03-30 The Gorman-Rupp Company Rotary gear transfer pump having pressure balancing lubrication, bearing and mounting means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537667A1 (fr) * 1982-12-13 1984-06-15 Nippon Piston Ring Co Ltd Carter de compresseur rotatif
US5197869A (en) * 1991-03-22 1993-03-30 The Gorman-Rupp Company Rotary gear transfer pump having pressure balancing lubrication, bearing and mounting means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0343565B1 (de) Ladeluftkühler, Dichtung und Verfahren zum Zusammenbau des Ladeluftkühlers
DE2719850A1 (de) Vorrichtung zur wartung von gasturbinentriebwerken, insbesondere gasturbinenstrahltriebwerken
EP0019066A1 (de) Dämpfungskörper für Maschinenlagerung
DE2138022C3 (de) Zentrifugalventilator
DE1121199B (de) Einrichtung zur Justierung zwischen Staender und Laeufer beim Zusammenbau einer elektrischen Maschine mit waagerechter Welle
DE2614239A1 (de) Waelzkolbenverdichter mit verstellbarer fussanordnung
DE8304100U1 (de) Volumetrischer umlaufender rootsverdichter
EP0763248B1 (de) Isolierträger für vakuumschaltröhren
DE3942594A1 (de) Einrichtung zum foerdern von werkstuecken bzw. werkstuecktraegern
EP0548005A1 (de) Stationäre Anlage mit Hubkolbenbrennkraftmaschine und Turboaufladung
EP1954930B1 (de) Einhausung für die silobrennkammer einer gasturbine
DE3514343A1 (de) Modulares grundgestell
DE3941691C2 (de)
DD147787A3 (de) Hubkolbenverdichter-anlage
DE2649127A1 (de) Doppelpumpenaggregat
DE591063C (de) Verfahren zur Abgleichung von regelbaren Mehrfachkondensatoren
DE2631497A1 (de) Tragrahmen fuer eine dynamoelektrische maschine
DD252485A1 (de) Oberflaechenbelueftete elektrische gleichstrommaschine
DE7538231U (de) Kompressor
DE3505812C2 (de) Stützleiste für die Verbindung von Wandteilen
DE2315982A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer motoren, getriebegehaeuse, variatoren oder dgl., insbesondere fuer einen elektromotor, der bei einem maschinenwerkzeug oder dgl. eine riemenscheibe treibt
EP0367846A1 (de) Pumpenaggregat
DE4220844A1 (de) Standgestell fuer ein gehaeuse, insbesondere einer briefkasten- und/oder tuersprechanlage
DE4423784A1 (de) Ein- oder mehrstufige Getriebeturbomaschine
DE7701915U1 (de) Lehre zum zusammenbau von formgussstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee