DE2613387A1 - Upper surface plate mounted ski binding - has plate slots corresp. to boot screw shank and running from larger bore which receives boot head - Google Patents

Upper surface plate mounted ski binding - has plate slots corresp. to boot screw shank and running from larger bore which receives boot head

Info

Publication number
DE2613387A1
DE2613387A1 DE19762613387 DE2613387A DE2613387A1 DE 2613387 A1 DE2613387 A1 DE 2613387A1 DE 19762613387 DE19762613387 DE 19762613387 DE 2613387 A DE2613387 A DE 2613387A DE 2613387 A1 DE2613387 A1 DE 2613387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
ski
plate
locking
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613387
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Hasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762613387 priority Critical patent/DE2613387A1/en
Publication of DE2613387A1 publication Critical patent/DE2613387A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

This ski has its binding mounted on a plate (2) which is fitted to the upper surface of the ski (1). In the plate are a number of slots (3) consisting of a long slot (32) running out of a larger bore (33). Fixed to the ski (1) are a corresponding number of screws (9) whose shank (10) corresponds in size with the width of the slot (32) and whose head (35) passes through the bore (33), so that when the plate (2) is pushed forward with the screws (9) projecting through the bores (33). The plate with the harness is held in place. To ensure that the plate (2) cannot slip forward and become free a spring bore (6) carrying a peg (7) is fitted to the plate rear. The peg projects through a hole (8) in the plate to fix in holes (40) on the ski. This forms a harness which can be simply transferred from one pair of skis to another.

Description

Vorrichtung für Skier Device for skis

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Skier i.w.The invention relates to a device for skis i.w.

als Platte ausgeführt.designed as a plate.

Vorrichtungen in Plattenform für Skier gibt es bereits.Plate-shaped devices for skis already exist.

Dabei handelt es sich aber um Sicherheitsbindungen, die unter der Bezeichung Plattenbindung geführt werden. Sie weisen einen Backen und ein Arretierungsmittel z.B.However, these are security bindings that are under the Designation plate binding. They have a jaw and a locking device e.g.

einen Strammer zum Halten des Skischuhs an der Platte auf. Der Platte sind auf der Skioberfläche arretierte Federungselemente zugeordnet. Bei Überbeanspruchung lösen diese Federungselemente aus und die an der Sohle des Skischuhs angeordnete Platte löst sich gemeinsam mit dem Skischuh.a tensioner to hold the ski boot on the plate. The plate Locked suspension elements are assigned to the ski surface. In case of overuse trigger these suspension elements and those arranged on the sole of the ski boot The plate comes off together with the ski boot.

Des weiteren sind sogenannte Tourenbindungen bekannt.So-called touring bindings are also known.

Auch diese bestehen aus einer Platte. Auf der Platte ist eine Bindung für den Skischuh montiert. Im vorderen Bereich ist die Platte gelenkig an der Skioberfläche vorgesehen. Im hinteren Bereich ist ein Verriegelungselement befestigt. Bei Abfahrtslauf wird die Platte durch das Verrieglungselement auf der Skioberfläche fixiert; beim Tourenlauf (z.B. Langlauf) wird die Verriegelung freigegeben,und die Platte und damit der Skischuh können - aber stets vorn auf der Skioberfläche arretiert -kippen, so daß die Laufbewegungen nicht mehr wie bei den starren, auf der Skioberfläche befestigten Bindungen behindert werden.These also consist of a plate. Is on the record one Binding mounted for the ski boot. The plate is articulated in the front area the ski surface provided. A locking element is attached in the rear area. During downhill skiing, the plate is secured to the surface of the ski by the locking element fixed; During touring (e.g. cross-country skiing) the lock is released and the The plate and thus the ski boot can - but always be locked at the front of the ski surface -Tilt so that the running movements are no longer as with the rigid ones on the ski surface fastened bindings are hindered.

Die hier zu lösende Aufgabe bestand also darin, eine Äblaufbindung (z.B. Sicherheitsbindung) für den Langlauf verwendbar zu machen.The task to be solved here was to create a process link (e.g. safety binding) to make it usable for cross-country skiing.

Die vorliegende erfinderische Aufgabe ist darin zu sehen, a) eine komplette Skibindung (z.B.The present inventive task is to be seen in a) a complete ski binding (e.g.

bestehend aus den Teilen Backen, Fersenautomatik, Skibremse) kurzfristig von einem Ski auf mindestens einen anderen Ski umsetzen zu können, ohne die einzelnen Teile demontieren und wieder montieren zu müssen, b) den Schwerpunkt des Skiläufers grundsätzlich - bezogen auf die Ubertragung auf den Ski -nach vorn oder hinten in kürzester Zeit legen zu können (natürlich bleibt die Schwerpunktsverlagerung durch Ausrichtung des Skiläufers davon unberührt und ist hier nicht gemeint). consisting of the parts jaws, automatic heel control, ski brake) at short notice to be able to move from one ski to at least one other ski without the individual Having to dismantle and reassemble parts, b) the center of gravity of the skier basically - based on the transfer to the ski - after front or to be able to lay in the back in the shortest possible time (of course, the shift of the center of gravity remains unaffected by the orientation of the skier and is not meant here).

Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch eine erfindungsgemäße Montageplatte zum Aufnehmen (Montieren) einer kompletten Bindung (insbesondere Sicherheitsbindung), die leicht lös- und arretierbar an der Oberfläche des Skis anbringbar ist.The problem posed is achieved by a mounting plate according to the invention for mounting (mounting) a complete binding (especially safety binding), which can be easily detached and locked on the surface of the ski.

Durch die erfindungsgemäße Lösung ergeben sich beachtliche Vorteile. Ein Skiläufer, der mehrere Paar Skier besitzt, kann mit wenigen Handgriffen in kürzester Zeit, also kurzfristig, die gesamte Skibindung von dem einen Ski auf den anderen Ski verbringen und der Ski ist laufbereit, ohne daß er eine Vielzahl von Bindungen kaufen muß. Die Platte mit dem zusätzlichen Arretierungemittel macht einen Bruchteil der Kosten für die Beschaffung einer weiteren kompletten Bindung aus (Beispiel: die Platte mit allen zugeordneten Arretierungsmitteln kostet etwa DM 12,--; eine komplette gute Sicherheitsbindung, bestehend aus Sicherheitsbacken, Skibremse und Fersenautomatik kostet Je nach Ausführungsform zwischen DM 150,-- und DM 250,--).The solution according to the invention results in considerable advantages. A skier who owns several pairs of skis can quickly and easily Time, i.e. in the short term, the entire ski binding from one ski to the other Spend skiing and the ski is ready to run without having a multitude of bindings must buy. The plate with the additional locking means makes a fraction the costs for the procurement of another complete binding (example: the plate with all associated locking means costs about DM 12, -; one complete, good safety binding, consisting of safety jaws, ski brake and Automatic heel system costs between DM 150 and DM 250, - depending on the version.

Ein zusätzlicher weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die gesamte Skibindung (ohne einzeln eingestellt werden zu müssen) auf der Skioberfläche nach vorn oder nach hinten verschoben werden kann. Dies ist äußerst wichtig - einmal bei unterschiedlich steilem Gelände, insbesondere aber für Fahren bei Tief- bzw. Naß schnee bzw. abgefahrener oder vereister Piste.An additional further advantage is to be seen in the fact that the entire Ski binding (without having to be adjusted individually) on the ski surface can be moved forward or backward. This is extremely important - once for different steep terrain, but especially for driving in deep or Wet snow or worn or icy slopes.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und Beschreibung, und zwar zeigt: Figuren 1 bis 4 Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Montageplatte mit zugeordneten Arretierungsmitteln für den Ski, Figuren 5 bis 7 eine andere Ausführungsform, um die Montageplatte auf dem Ski leicht lösbar arretieren zu können, Figuren 8 und 9 eine noch andere Ausführungsform zwecks Arretieren der Montageplatte auf der Skioberfläche und Figuren 10 bis 13 wiederum Jeweils eine andere Ausführungsform, um die Montageplatte auf dem Ski arretieren und leicht lösen zu können.Further details of the invention emerge from the drawing and description, namely shows: Figures 1 to 4 embodiments of an inventive Mounting plate with associated locking means for the ski, FIGS. 5 to 7 another embodiment to lock the mounting plate on the ski in an easily releasable manner to be able to, Figures 8 and 9 yet another embodiment for the purpose of locking the Mounting plate on the ski surface and Figures 10 to 13 in turn one each Another embodiment to lock the mounting plate on the ski and loosen it easily to be able to.

In Fig. 1 ist eine Montageplatte schematisch dargestellt.In Fig. 1, a mounting plate is shown schematically.

Die angedeuteten Löcher 4 sollen genormte Bohrungen darstellen, um beispielsweise einen Sicherheitsbacken, eine Skibremse und eine Fersenautomatik auf der Montageplatte für eine bestimmte Schuhgröße anbringen zu können. Dabei können zusätzliche Bohrungen (ebenfalls genormt) noch vorgesehen sein, um Teile von Sicherheitsbindungen unterschiedlichen Fabrikats montieren zu können. Die Anordnung dieser Bohrungen 4 ist aber nicht zwingend; diese können auch später - wie derzeit auf der Skioberfläche mittels Lehren - für einen bestimmten Bindungssatz vorgebohrt werden.The indicated holes 4 are standardized holes represent, For example, a safety shoe, a ski brake and an automatic heel to be able to attach to the mounting plate for a certain shoe size. Here you can additional holes (also standardized) can still be provided for parts of safety bindings different make to be able to assemble. The arrangement of these holes 4 is not mandatory, however; this can also be done later - as is currently the case on the ski surface by means of gauges - be pre-drilled for a specific bond set.

Erfindungswesentlich ist die Befestigung der Montageplatte 2 auf dem Ski 1. Erkennbar sind die erfindungsgemäß als Schlitzlöcher 3 dargestellten Langlöcher 32, die in Bohrungen 33 übergehen. Die Breite der Langlöcher (oder Schlitze) entspricht dem z.B.zylindrischen Schaft der Halteschraube 9. Der Durchbruch bzw. Bohrung 32 hat mindestens den Durchmesser des Kopfes 35 der Schraube 9. Wird die Schraube 9 nun in an sich bekannter Weise auf der Oberfläche des Skis 1 angebracht und entspricht der z.B. zylindrische Teil 10 der Halteschraube 9 der Stärke der Montageplatte 2, dann kann diese durch die Bohrung 33 über den Schraubenkopf 35 geführt und dann in den geschlitzten Teil 32 verschoben werden. Mit diesem einfachen Griff ist die Montageplatte bereits mit dem kompletten Bindungssatz auf der Skioberfläche angebracht. Damit die Montageplatte 2 nicht so wie eingeführt ungewünscht hinausrutschen kann, kann man andere bekannte zusätzliche Arretierungsmittel vorsehen. Das einfachste Arretierungsmittel wäre eine einzige z.B. Holz- oder Gewindeschraube. Man kann aber auch - wie aus Fig. 2 entnehmbar - einen federbelasteten Bolzen 7 vorsehen (hier ist eine Blattfeder 6 gewählt), der seinerseits bestrebt ist, durch die Bohrung 8 hindurchzutreten, um in entsprechende Arretierungslöcher 40 einrasten zu können. Hier sind zwei Arretierungslöcher 40 vorgesehen, um der Montageplatte 2 zwei Fixierungspunkte zu geben (einmal weiter vorn und einmal weiter hinten). Eine Vielzahl solcher Sacklöcher 40 können vorgesehen sein. Dementsprechend lang muß der Schlitz 32 gewählt werden.Essential to the invention is the attachment of the mounting plate 2 on the Ski 1. The elongated holes shown according to the invention as slotted holes 3 can be seen 32, which merge into bores 33. The width of the elongated holes (or slots) corresponds e.g. the cylindrical shaft of the retaining screw 9. The opening or hole 32 has at least the diameter of the head 35 of the screw 9. If the screw 9 now attached in a manner known per se on the surface of the ski 1 and corresponds the e.g. cylindrical part 10 of the retaining screw 9 of the thickness of the mounting plate 2, then this can be passed through the bore 33 over the screw head 35 and then be moved into the slotted part 32. With this simple handle, the Mounting plate already with the complete binding set on the ski surface appropriate. So that the mounting plate 2 does not slip out undesirably as it was introduced other known additional locking means can be provided. The easiest The locking means would be a single, e.g. wooden or threaded screw. But you can also - as can be seen from Fig. 2 - provide a spring-loaded bolt 7 (here a leaf spring 6 is selected), which in turn endeavors to pass through the bore 8 step through in order to be able to engage in corresponding locking holes 40. Two locking holes 40 are provided here to provide two fixing points for the mounting plate 2 to give (once in front and once in the back). A multitude of such blind holes 40 can be provided. The slot 32 must be selected correspondingly long.

Natürlich ist auch eine Stellung möglich; dann braucht die Schlitzführung 32 nicht so lang zu sein.Of course, a position is also possible; then needs the slot guide 32 not to be that long.

In Fig. 4 ist angedeutet, daß man statt Sacklöchern 40 beispielsweise auch Buchsen 8a in die Skioberfläche einsetzen kann.In Fig. 4 it is indicated that instead of blind holes 40, for example can also use sockets 8a in the ski surface.

Weiter ist angedeutet, daß derartige Schlitzlöcher an beliebig geeigneten Stellen angebracht werden können (siehe z.B. die gepunktet dargestellten Schlitzlöcher).It is also indicated that such slot holes at any suitable Places can be attached (see e.g. the slotted holes shown in dotted lines).

Außerdem kann man auch Einschlitzungen 11 (siehe Fig. 3) vorsehen. In diese Einschlitzungen 11 können beispielsweise Schrauben eingeführt werden, die an einer ganz bestimmten Stelle vorgesehen sind und die man kippbar lagern kann. Dieses kippbare Lagern hat den Vorteil, daß die Mutter - zweckmäßig eine Flügelmutter - stets auf dem Gewindeteil verbleiben kann, indem man das Gewindeteil oben verbreitert, so daß die Flügelschrauben nicht herausgedreht und leicht verloren werden können.In addition, slots 11 (see FIG. 3) can also be provided. In these slots 11 screws can be inserted, for example, the are provided at a very specific point and which can be tilted. This tiltable storage has the advantage that the mother - expediently a wing nut - can always remain on the threaded part by widening the threaded part at the top, so that the wing screws cannot be unscrewed and easily lost.

Statt der hier gezeigten Arretierungsmittel (federbelasteter Stift 7) können natürlich alle anderen bekannten Mittel auch Verwendung finden wie federbelastete Kugel, federbelasteter Bolzen, Schrauben, Schrauben mit Flügelmuttern usw.Instead of the locking means shown here (spring-loaded pin 7) All other known means can of course also be used, such as spring-loaded ones Ball, spring loaded bolt, screw, screw with wing nut, etc.

Es ist selbstverständlich, daß statt einer Halteschraube 9 auch ein entsprechender in die Skioberfläche eingesetzter Niet vorgesehen sein kann mit beispielsweise einem zylindrischen Teil und einem Kopf, der aber im Prinzip so aussieht wie die dargestellte Halteschraube 9.It goes without saying that instead of a retaining screw 9, a a corresponding rivet inserted into the ski surface can be provided with, for example a cylindrical part and a head, but in principle it looks like that retaining screw 9 shown.

Fig. 4 zeigt die eingesetzten Halteschrauben 9.4 shows the retaining screws 9 used.

In Fig. 5 sind andere Möglichkeiten einer Arretierung gezeigt. So kann man beispielsweise Halteplatten 15 beliebiger Formgebung auf die Skioberfläche aufsetzen oder dort einlassen. Die Halteplatte 15 weist mindestens einen Gewindestift 17 oder dgl. auf (andere Zentriermittel wie Stifte mit zugeordneten Bohrungen in der Montageplatte 2 sind denkbar). Ist die Montageplatte 2 aufgesetzt, indem in der Halteplatte vorgeseheneBohrungen über die Gewindestifte 17 geführt sind, dann werden z.B. Flügelmuttern aufgesetzt und die Montageplatte festgeschraubt. Die Darstellung in Fig. 5 ist so gewählt, als wäre die Montageplatte durchsichtig, um besser darzutun, wie die Teile zusammenwirken.In Fig. 5 other locking options are shown. So one can for example hold plates 15 any shape put on the ski surface or let it in there. The holding plate 15 has at least a threaded pin 17 or the like (other centering means such as pins with associated Holes in the mounting plate 2 are conceivable). If the mounting plate 2 is in place, by guiding the bores provided in the holding plate over the threaded pins 17 then, for example, wing nuts are put on and the mounting plate is screwed tight. The representation in Fig. 5 is chosen as if the mounting plate were transparent, to better show how the parts work together.

Die Einzelteile sind dann in den Figuren 6 und 7 noch einmal auseinandergezogen dargestellt, wobei noch die Befestigungsschrauben 18 angedeutet sind, die in zugeordnete Bohrungen eingreifen und mit denen die Halteplatte 15 auf der Oberfläche des Skis befestigt wird.The individual parts are then pulled apart again in FIGS. 6 and 7 shown, the fastening screws 18 are also indicated, the assigned in Engage holes and with which the retaining plate 15 on the surface of the ski is attached.

Die Figuren 8 und 9 zeigen im Prinzip die einfachste Befestigungsform der Montageplatte 2. Eine entsprechende Anzahl von Schrauben wird auf die Oberfläche des Skis 1 geschraubt. Die Gewindestifte ragen durch in der Montageplatte 2 vorgesehene Bohrungen 14, und eine Flügelmutter oder dgl. dient wiederum zum Arretieren der Montageplatte 2.Figures 8 and 9 show in principle the simplest form of attachment the mounting plate 2. A corresponding number of screws will be attached to the surface of the ski 1 screwed. The threaded pins protrude through those provided in the mounting plate 2 Bores 14, and a wing nut or the like. In turn, is used to lock the Mounting plate 2.

Schematisch zeigt Fig. 10 die Verwendung eines Spanners 19, der dreh- bzw. kippbar auf der Skioberfläche im Drehpunkt 20 angeordnet ist. Mit seiner Kralle 41 greift er in die zugeordnete Kralle 42 ein, die an der Montageplatte 2 befestigt ist. Auch hier können wie grundsätzlich bei allen Befestigungsarten Zentrierstifte mit zugeordneten Bohrungen oder Sacklöchern vorgesehen sein, die einmal auf der Skioberfläche und zum anderen an der Unterseite der Montageplatte 2 vorgesehen sind. Durch Anziehen des Hebels 43 wird dieser nach unten gekippt und spann damit die Montageplatte 2 auf der Oberfläche des Skis fest.Schematically, Fig. 10 shows the use of a tensioner 19, the rotary or is arranged tiltably on the ski surface at the pivot point 20. With his claw 41 it engages in the assigned claw 42 which is attached to the mounting plate 2 is. As with all types of fastening, centering pins can also be used here be provided with associated bores or blind holes, which once on the Ski surface and on the other hand on the underside of the mounting plate 2 are provided. By pulling the lever 43 this is tilted down and thus spanned the Mounting plate 2 firmly on the surface of the ski.

In Fig. 11 ist ein Verriegelungselement 21 auf der Skioberfläche angebracht. Damit wird die Montageplatte sowohl arretiert als auch fixiert. Auch hier können Zentrierstifte wie vorbeschrieben genauso Verwendung finden wie bei allen anderen Ausführungsformen.In Fig. 11, a locking element 21 is attached to the ski surface. This both locks and fixes the mounting plate. Here too you can Centering pins as described above can be used in the same way as with all others Embodiments.

Eine andere Ausführungsform ist in Fig. 12 schematisch dargestellt. Beispielsweise an einer Platte 23 ist ein Verriegelungshebel angebracht. Die Platte 23 ist um einen Drehpunkt 22 schwenkbar. Auf der rechten Seite ist die Offenstellung, auf der linken Seite die Arretierungsstellung gezeigt. Dem Hebel kann eine Nut oder dgl. zugeordnet seint die auf der Montageplatte 2 vorgesehen ist. In Verriegelungsstellung kann der Hebel der Platte 23 dort einrasten. Der Hebel selber kann noch federbelastet sein, um eine noch sicherere Arretierung zu erreichen.Another embodiment is shown schematically in FIG. A locking lever is attached to a plate 23, for example. The plate 23 can be pivoted about a pivot point 22. On the right is the open position, the locking position is shown on the left. The lever can have a groove or The like. be assigned to those on the mounting plate 2 is provided. In the locked position, the lever of the plate 23 can snap into place there. The lever itself can still be spring-loaded in order to achieve an even more secure locking.

Fig. 13 zeigt schematisch eine U-förmige Aufnahme 28.13 schematically shows a U-shaped receptacle 28.

Zwischen die Schenkel 36 und 39 wird die Montageplatte 2 eingeführt. Dieses Einführen kann von einer beliebigen Seite erfolgen. Gegebenenfalls können auch Seitenwände 29 als Begrenzung dienen. Die Platte 30 kann in an sich bekannter Weise auf der Skioberfläche mittels Schrauben montiert sein. Außerdem kann ein Arretierungshebel 26 vorgesehen sein. Wenn man diesen verdreht, wird beispielsweise ein Bolzen in Richtung zur Skioberfläche bewegt und setzt die nicht dargestellte Montageplatte 2 fest. Es genügt aber auch eine Z-förmige Halterung, bestehend aus den Schenkeln 36, 37, 38, wobei dann die Befestigung mittels Schrauben 25 vorgenommen wird, die am Schenkel 38 vorgesehen sind.The mounting plate 2 is inserted between the legs 36 and 39. This introduction can be done from any side. If necessary, can side walls 29 also serve as a limit. The plate 30 can be known per se Way to be mounted on the ski surface by means of screws. In addition, a locking lever 26 may be provided. If you twist this, for example, a bolt will be in Moves towards the ski surface and sets the mounting plate, not shown 2 fixed. However, a Z-shaped bracket consisting of the legs is also sufficient 36, 37, 38, the attachment is then made by means of screws 25, the are provided on the leg 38.

Es ist leicht zu verstehen, daß - verwendet man zwei U-förmige Aufnahmen 28 an Jedem Ende der Montageplatte 2 - deren Arretierung leicht möglich ist. Solche U-förmigen Führungen - wie in Fig. 13 dargestellt -können auch auf wenigstens einer Längsseite der Montageplatte zusätzlich vorgesehen sein, um einen noch besseren Halt zu gewährleisten. Auf der dann offenen Seite genügt eine an sich bekannte Arretierungsmaßnahme der vorbeschriebenen Art.It is easy to understand that - one uses two U-shaped receptacles 28 at each end of the mounting plate 2 - which can easily be locked. Such U-shaped guides - as shown in Fig. 13 - can also be on at least one Long side of the mounting plate can also be provided for an even better Stop to ensure. A locking measure known per se is sufficient on the then open side of the aforementioned Art.

Grundsätzlich ist zu sagen, daß jede an sich bekannte geeignete Art für eine schnelle Arretierung und schnelle Lösung hier Verwendung finden kann, sei es die hier beschriebene einzeln oder in Kombination oder die sonst noch vielen Möglichkeiten.Basically it can be said that every known suitable type for a quick locking and quick solution can be used here it is the one described here individually or in combination, or the many others Options.

Zu ergänzen wäre die Erfindung dahingehend, daß die Montageplatte 2 auch mehrteilig sein könnte. Man kann sie auch klappbar machen usw.The invention would be supplemented to the effect that the mounting plate 2 could also be made up of several parts. You can also make it foldable, etc.

Eine Arretierung sei noch kurz erwähnt. An der Arretierungsplatte könnte parallel zu der Endkante eine Bohrung angebracht werden (die Platte könnte man hier verstärken).A lock should be mentioned briefly. On the locking plate a hole could be made parallel to the end edge (the plate could you reinforce here).

Dann wird die Platte in diesem Bereich mit Einschlitzungen versehen, In diese Einschlitzungen greift eine Verzahnung einer Halteplatte, die auf der Skioberfläche vorgesehen ist, und durch die gemeinsamen Bohrungen von Halteplatte und Montageplatte 2 werden Stifte gesteckt, um so das Arretieren zu erreichen. Sind die Bohrungen exzentrisch, dann kann man durch Verdrehen der Stifte ein Verspannen der Montageplatte in Richtung zur Skioberfläche (hartes Aufpressen) erreichen.Then the plate is provided with slots in this area, A toothing of a retaining plate, which is on the ski surface, engages in these slots is provided, and through the common bores of the retaining plate and mounting plate 2 pins are inserted to achieve locking. Are the holes eccentric, then you can tighten the mounting plate by turning the pins in the direction of the ski surface (pressing hard).

Statt der hier beschriebenen Bohrungen können an sich alle beliebigen Durchbrüche beliebiger Form und Querschnittsform Verwendung finden. Dies gilt sinngemäß auch für alle Arretierungsmittel.Instead of the bores described here, you can use any Find openings of any shape and cross-sectional shape use. This applies accordingly also for all locking devices.

Die Montageplatte 2 selbst sowie alle Arretierungsmittel können aus metallischem oder nichtmetallischem Material erstellt sein bzw. aus Kombinationen von metallischem und nichtmetallischem Material.The mounting plate 2 itself and all locking means can be made from metallic or non-metallic material or from combinations of metallic and non-metallic material.

In Figur t4 ist perspektivisch die Erfindung nochmals dargestellt. Erkennbar sind die einzelnen Sicherungsteile 4, die auf die Montageplatte 2 aufgesetzt sein können (siehe vordere Sicherheitsbacken) oder die in eine entsprechende Ausnehmung einbringbar sind.In Figure t4, the invention is shown again in perspective. The individual securing parts 4 that are placed on the mounting plate 2 can be seen can be (see front safety jaws) or in a corresponding recess can be brought in.

Erkennbar ist dann eine Kappe 46, die auf der Skioberfläche festgeschraubt ist. Dort hinein wird die Montageplatte 2 mit ihrem Zentrieransatz 47 hineingeschoben.A cap 46, which is screwed tightly onto the ski surface, can then be seen is. The mounting plate 2 is pushed into there with its centering attachment 47.

Solch ein Zentrieransatz ist natürlich nicht unbedingt erforderlich. Man kann die Montageplatte 2 auch in ihrer Ursprungsform belassen, wenn dann die Öffnung der Kappe 46 entsprechend ausgebildet ist. Natürlich kann die kappe auch eine Grundfläche haben so daß die Montageplatte 2 im Abstand zur Skioberfläche vorliegt; zweckmäßig sind dann Abstützungen in Richtung zur Skioberfläche vorzusehen.Such a centering approach is of course not absolutely necessary. You can leave the mounting plate 2 in its original shape if the Opening of the cap 46 is designed accordingly. Of course, the cap can also have a base so that the mounting plate 2 is at a distance from the ski surface; It is then expedient to provide supports in the direction of the ski surface.

im hinteren Bereich sind zweckmäBig beidseitig (hier einseitig dargestellt) U-Schienen gebildet. Hier durch einen entsprechenden z-förmigen Winkel 45), der auf der Skioberfläche angeschraubt ist. Der auf der Montageplatte 2 aufliegende Teil und die Oberfläche des Skis 1 bilden dann eine u-förmige Führung. Selbstverständlich kann statt des z-förmiUen Winkels auf eine U-Schiene Vervendung finden Im übrigen können solche z-förmigen Schienen 45 auch mehrfach im Verlauf einer Länge vorgesehen sein, z.B. auch als Ersatz für die Kappe 46, wobei diese Fübrunq dann vorn verschlossen ist durch eine Querwand Im gezeigten Beispiel ist eine Schraube 44 angebracht.in the rear area are expediently on both sides (shown here on one side) U-rails formed. Here by a corresponding z-shaped angle 45), the is screwed onto the ski surface. The one lying on the mounting plate 2 Part and the surface of the ski 1 then form a U-shaped guide. Of course can Use a U-rail instead of the z-shaped angle In addition, such Z-shaped rails 45 can also be found several times in the course of a length, e.g. also as a replacement for the cap 46, this Fübrunq is then closed at the front by a transverse wall in the example shown a screw 44 attached.

Diese wird mindestens bis auf die Skioberfläche hinuntergeschraubt wenn die Montageplatte 2 in die Kappe 46 eingeschoben ist. Sie kann auch ein Widerlager (Bohrung, Gewindebohrung usw.) in der Skioberfläche aufweisen. Die Schraube 44 kann durch einen federbelasteten Bolzen ersetzt sein Man kann aber auch zwecks Verschiebung in der Länge weitere Rasterungen für den federbelasteten Bolzen bzw.This is screwed down at least to the surface of the ski when the mounting plate 2 is pushed into the cap 46. It can also be an abutment (Bore, threaded hole, etc.) in the ski surface. The screw 44 can be replaced by a spring-loaded bolt, but you can also move it Additional grids in the length for the spring-loaded bolt or

für die Schraube vorsehen. Man kann solche Arretierunqsmittel auch im vorderen Bereich anbringen. Man kann aber auch die Rasterung bzw. Schraube selber in vorgesehene, unterschiedlich weit von einander entfernte Löcher anbringen. Alle diese Varianten sind möglich, um die Montageplatte 2 mehr nach vorn oder mehr nach hinten zu ver schieben, ohne daß es eines erheblichen Zeitaufwandes bedarf.provide for the screw. Such locking means can also be used attach in the front area. But you can also use the grid or screw yourself in the holes provided at different distances from each other. All these variants are possible to the mounting plate 2 more forwards or more afterwards to move behind ver without it requiring a considerable amount of time.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (39)

Patentansprüche 3 Vorrichtung für Skier, gekennzeichnet durch eine Montageplatte (2) zum Aufnehmen (Montieren) einer kompletten Skibindung bzw. Claims 3 device for skis, characterized by a Mounting plate (2) for holding (mounting) a complete ski binding or ski binding. ist eine komplette Skibindung auf der Montageplatte (2) bereits montiert, die lös- und arretierbar an der Oberfläche des Skis (1) anbringbar ist. a complete ski binding is already mounted on the mounting plate (2), which can be releasably and lockably attached to the surface of the ski (1). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) mit bekannten Mitteln wie durch Anschrauben, Klemmen, mittels Verschlüssen, mittels Schnappverschlüssen, Arretierungshebel, Verriegelungselementen, Spanner, Riegel, Schwenkverschlüsse oder dgl. auf der Skioberfläche leicht lös- und arretierbar anbringbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mounting plate (2) by known means such as screwing, clamping, by means of fasteners, by means of snap locks, locking levers, locking elements, tensioners, Latches, swivel locks or the like. Easily detachable and lockable on the ski surface is attachable. 3. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) mit mindestens einer Seite in eine an der Skioberfläche befestigten Halterung einführbar und an mindestens einer anderen Seite mittels Schrauben, Klemmen, Verschluß, Schnappverschluß, Arretierungshebel, Verriegelungselement, Spanner, Riegel, Schwenkverschluß usw. arretierbar ist. 3. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) with at least one side in one the ski surface attached holder insertable and at least one other Side by means of screws, clamps, lock, Snap lock, locking lever, Locking element, tensioner, bolt, swivel lock, etc. can be locked. 4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) durch Einstecken in mindestens zwei auf der Skioberfläche befestigten Halterungen arretierbar ist.4. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) by inserting into at least two the brackets attached to the ski surface can be locked. 5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) mindestens einen Satz vorzugsweise genormter Bohrungen zur Aufnahme von Bindungsteilen aufweist.5. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) has at least one set, preferably standardized Has bores for receiving binding parts. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) bekannte Verstärkungsmittel wie Rippen, Einprägungen, Verdickungen usw. aufweist.6. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) known reinforcing means such as ribs, Has impressions, thickenings, etc. 7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) wellenförmig ausgebildet ist.7. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) is wave-shaped. 8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) mehrteilig erstellt ist und die einzelnen Teile durch Einztecken, Scharniere, Nut und Feder usw. verbindbar sind. 8. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) is made in several parts and the individual Parts can be connected by single plugging, hinges, tongue and groove, etc. 9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigem Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) Zentriermittel aufweist wie Warzen, Stifte (konisch, zylindrisch usw.), denen Vertiefungen wie Eindellungen, Bohrungen, Sackbohrungen nsw. in der Oberfläche des a (1) zugeordnet sind. 9. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) has centering means such as warts, pins (conical, cylindrical, etc.), which have depressions such as indentations, holes, blind holes nsw. are assigned in the surface of a (1). 10. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorharigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) Auflegeflächen, Auflagstifte usw. aufweist.10. The device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) has support surfaces, support pins, etc. 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorberigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) Durch brüche beliebiger Querschnittsfern und geeigneter Größe aufweist, um Schrauben usw. durchzuführen.11. The device according to at least one of the previous claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) through breaks of any cross-section distant and suitable size to pass screws, etc. 12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Montageplatte (2) dem Ski zugeordnete Halterungen (Widerlager) vorgesehen sind.12. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized that on the mounting plate (2) associated with the ski brackets (abutments) are provided. 13. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Montagsplatte (2) in der Längs- und/oder Seitenrichtung verstell- und einstellbar ist.13. The device according to at least one of the preceding claims characterized in that the mounting plate (2) in the longitudinal and / or lateral direction adjustable and adjustable. 14. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Schlitzlöcher, bestehend aus Länglöchern (32) etwa entsprechend dem Schaftdurchmesser einer Halteschraube, kombiniert mit t einer angrenzenden Bohrung (33), mindestens entsprechend dem Durchmesser des Kopfes (35) (damit dieser durchgeführt werden kann), vorgesehen an der Montageplatte (2), und zugeordnete Halteschrauben (9), befestigt in der Montageplatte (2) (Fig. 1).14. Device in particular according to claim 1, characterized by Slotted holes, consisting of elongated holes (32) roughly corresponding to the shaft diameter a retaining screw, combined with an adjacent bore (33), at least according to the diameter of the head (35) (so that this can be carried out), provided on the mounting plate (2), and associated retaining screws (9), attached in the mounting plate (2) (Fig. 1). 15. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Pederungseleiente (z.B. Blattfder (6) mit Stift (7), federbelastete Kugel, federbelasteter Stift usw.), die der Montageplatte (2) als Arretierungsmittel zugeordnet sind, wobei diese auch an der Skioberfläche anbringbar sind.15. Device in particular according to claim 1, characterized by Pederungseleiente (e.g. leaf springs (6) with pin (7), spring-loaded Ball, spring-loaded pin, etc.), which the mounting plate (2) as a locking means are assigned, these can also be attached to the ski surface. 16. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einschlitzungen (11) im Randbereich der Montageplatte (2), denen in der Skioberfläche (1) angeordnete Schrauben, klappbare Schrauben, Scharniere oder dgl. zugeordnet sind.16. Device in particular according to claim 1, characterized by Slits (11) in the edge area of the mounting plate (2), those in the ski surface (1) arranged screws, hinged screws, hinges or the like. Associated are. 17. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch auf die Montageplatte (2) aufzusetzende anschraubbare Halteplatten.17. Device in particular according to claim 1, characterized by screw-on retaining plates to be placed on the mounting plate (2). 18. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch auf der Skioberfläche befestigte Halteplatten (15) mit mindestens einem Gewindebolzen (17) oder dgl., in den ein in der Montageplatte (2) vorgesehener DurChbruch eingreift, wobei eine Schraube (13) zum Arretieren der Montageplatte (2) dient (Fig. 5/6).18. Device according to at least one of the preceding claims, characterized by holding plates (15) attached to the ski surface with at least one threaded bolt (17) or the like, in which a breakthrough provided in the mounting plate (2) engages, a screw (13) is used to lock the mounting plate (2) (Fig. 5/6). 19. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch in die Skioberfläche eingesetzte Gewindebolzen, Stiftschrauben (12) oder dgl., denen Durchbrüche wie Bohrungen (14) usw. in der Montageplatte (2) und Befestigungsmuttern (13) zugeordnet sind.19. Device according to at least one of the preceding claims, characterized through threaded bolts, studs (12) or the like inserted into the ski surface, which openings such as holes (14) etc. in the mounting plate (2) and fastening nuts (13) are assigned. 20. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen U-förmigen z.B. dreiseitigen Rahmen, befestigt auf der Skioberfläche, unter den die Montageplatte (2) geführt und dort arretiert wird0 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß an der offenen Seite des dreiseitigen Rahmens mindestens ein am Ski befestigtes Arretierungsmittel, z.B. eine Schraube, Klammer, Verschluß, Schnappverschluß, Arretierungshebel, Verriegelungselement, Spanner, Riegel, Schwenkverschluß oder dgl.20. Device in particular according to claim 1, characterized by a U-shaped, e.g. three-sided frame, attached to the ski surface, underneath which the mounting plate (2) is guided and locked there0 21. Device according to Claim 20, characterized in that on the open side of the three-sided frame at least one locking device attached to the ski, e.g. a screw, clamp, Lock, snap lock, locking lever, locking element, tensioner, bolt, Swivel lock or the like. der Montageplatte (2) zugeordnet ist. the mounting plate (2) is assigned. 22. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an der Skioberfläche montierte Z-förmige Halterung bestehend aus den Schenkeln (36 bis 38) und mindestens ein zugeordnetes Arretierungsmittel.22. Device in particular according to claim 1, characterized by a Z-shaped bracket mounted on the ski surface consisting of the legs (36 to 38) and at least one associated locking means. 23. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an der Skieberfläche montierte Ü-förmige Aufnahme (28), bestehend aus den Schenkeln (36 bis 393 und mindestens ein zugeordnetes Arretierungsmittel.23. Device in particular according to claim 1, characterized by a U-shaped receptacle (28) which is mounted on the surface of the Skieber and consists of the legs (36 to 393 and at least one associated locking device. 24. Vorrichtung für Skier, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsmittel für die Montageplatte (2) und/oder das Material der Montageplatte so ausgelegt sind, daß diese bei Überbelastung (Beinbruchgefahr) ausreißen und/oder zu Bruch gehen.24. Device for skis, characterized in that the locking means are designed for the mounting plate (2) and / or the material of the mounting plate, that they tear out and / or break when overloaded (risk of leg breakage). 25. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Montageplatte (2) eine vorzugsweise verstellbare Abstützung (Abstandhalter) zugeordnet ist, angeordnet an der Montageplatte und/oder am Ski (1).25. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) has a preferably adjustable support (Spacer) is assigned, arranged on the mounting plate and / or on the ski (1). 26. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) gewölbt ist.26. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) is curved. 27. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) der SkiPorm angeglichen ist, insbesondere hinsichtlich Wölbung aber auch Breite usw.27. The device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate (2) is matched to the SkiPorm, in particular in terms of curvature but also width, etc. 28. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzlöcher (43) alle in gleicher oder unterschiedlicher Richtung liegen undXoder an beliebigen Stellen angeordnet sind, z.B. im Mittelbereich, an den Enden, nur an den Seiten usw.28. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the slot holes (43) are all the same or different Direction lie andXor arranged at any point are, e.g. in the middle area, at the ends, only on the sides, etc. 29. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch beidseitige Führungen, insbesondere u-ähnliche Führungen, die durchgehend sein können, die aber auch unterbrochen sein können (mehrere Stücke in einer Längsrichtung z.B.) d.h. durch Anordnung von einer Mehrzahl kurzer Führungsstücke.29. Device according to at least one of the preceding claims, characterized with guides on both sides, in particular U-like guides that run continuously which can also be interrupted (several pieces in a longitudinal direction e.g.) i.e. by arranging a plurality of short guide pieces. 30. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere U-Teil einen Abschluß (verschlossen ist) und der hintere U-Teil einen leicht verschließbaren Abschluß hat, z.B. eine Schraube, einen federbelasteten Bolzen (der sein Widerlager am freien Ende auch im Ski haben kann) usw.30. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the front U-part has a closure (closed) and the rear U-part has an easily closable end, e.g. a screw, a spring-loaded bolt (which can also have its abutment at the free end in the ski) etc. 31. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzlöcher im breiteren Bereich eine beliebige Form aufweisen können, die von der runden Form abweicht, beispielsweise leechteckform, quadratisch, Mehreckform, elliptisch usw.31. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the slot holes have any shape in the wider area can, which deviates from the round shape, e.g. triangular shape, square, polygonal shape, elliptical etc. 32. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle - oder einige -Bindungsteile (Sicherheitsbacken, Skibremse, Fersenautomatik usw.) auf der Montageplatte (2) auf geschweißt, angenietet, verschraubt sind oder durch Klemmen gehalten gehalten sind.32. Device according to at least one of the preceding claims, characterized marked that all or some binding parts (safety jaws, ski brakes, Automatic heel etc.) welded, riveted, screwed onto the mounting plate (2) are held or held by clamps. 33. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ausgestanzte Teile wie Lappen, Bogen und dgl. auf denen die Bindungsteile befestigt sind.33. Device according to at least one of the preceding claims, characterized by punched parts such as rags, sheets and the like. On which the binding parts are attached. 34. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch Ausstanzungen, in denen die Bindungsteile eingelagert sind.34. Device according to at least one of the preceding claims, characterized through punchings in which the binding parts are stored. 35. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch Ausprägungen (Ausbiegungen), Lappen usw. zwischen denen die Bindungsteile durch Einklemmen gehalten sind, wobei zusätzliche Haltemittel (Nieten, Schweißen usw.) vorgesehen sein können.35. Device according to at least one of the preceding claims, characterized by expressions (bends), flaps, etc. between which the binding parts are held by clamping, with additional holding means (rivets, welding etc.) can be provided. 36. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte wenigstens im Bereich der Anordnung der Bindungsteile verstärkt ist.36. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate at least in the area of the arrangement of the binding parts is reinforced. 37. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden der Montageplatte (2) angebrachten Bindungsteile (insbesondere also Fersenautomatik oder Sicherheitsbakken) von der Platte wenigstens teilveise seitlich umfaßt sind oder von Verstärkungen umPaßt sind, die auf der Montageplatte aufgesetzt sind.37. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the binding parts attached to the ends of the mounting plate (2) (in particular heel automatic or safety jaws) from the plate at least are partially encompassed laterally or are encompassed by reinforcements that are on the mounting plate are put on. 38. Vorrichtung nach venigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (2) an wenigstens einem Ende in der Höhe verstellbar vorgesehen ist, sei es durch Distanzstücke und/oder Verstellschrauben, die ihr Widerlager an der Skioberfläche haben können, wobei an dieser Stelle als Widerlager auch eine Platte, eine Platte mit zugeordnetem Gewinde, eine Platte mit zugeordneter Gewindebuchse (die auch in die Skioberfläche eingesetzt sein kann) vorgesehen sein kann.38. Device according to at least one of the preceding claims, through this characterized in that the mounting plate (2) is adjustable in height at at least one end is provided, be it by spacers and / or adjusting screws, the abutment can have on the ski surface, at this point as an abutment also a Plate, a plate with an associated thread, a plate with an associated threaded bushing (which can also be inserted into the ski surface) can be provided. 39. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte insbesondere im Randbereich mindestens einmal abgewinkelt ist, sei es nach oben, sei es nach unten, wobei bei mehrfacher Abwinklung im Randbereich auch U-Form möglich ist.39. Device according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the mounting plate in particular in the edge area at least once is angled, be it upwards or downwards, with multiple angling U-shape is also possible in the edge area.
DE19762613387 1976-03-29 1976-03-29 Upper surface plate mounted ski binding - has plate slots corresp. to boot screw shank and running from larger bore which receives boot head Pending DE2613387A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613387 DE2613387A1 (en) 1976-03-29 1976-03-29 Upper surface plate mounted ski binding - has plate slots corresp. to boot screw shank and running from larger bore which receives boot head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613387 DE2613387A1 (en) 1976-03-29 1976-03-29 Upper surface plate mounted ski binding - has plate slots corresp. to boot screw shank and running from larger bore which receives boot head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613387A1 true DE2613387A1 (en) 1977-10-13

Family

ID=5973772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613387 Pending DE2613387A1 (en) 1976-03-29 1976-03-29 Upper surface plate mounted ski binding - has plate slots corresp. to boot screw shank and running from larger bore which receives boot head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613387A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02502439A (en) * 1988-07-08 1990-08-09 ハーテーエム シュポルト― ウント フライツァイトゲレーテ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング Sole support plate for ski bindings
EP0403675A1 (en) * 1989-06-21 1990-12-27 Look S.A. Demonstration device for ski bindings
US5076604A (en) * 1988-07-25 1991-12-31 Tmc Corporation Apparatus for mounting ski bindings
US5207447A (en) * 1990-02-16 1993-05-04 Htm Sport- Und Freizeitgeraete Gesellschaft M.B.H. Ski binding
WO1995002438A2 (en) * 1993-07-12 1995-01-26 Claudio Bambieri Device for the quick mounting and dismounting of the ski-bindings
WO2003037453A1 (en) * 2001-11-01 2003-05-08 Nordic Design Innovation, Ndi Fastening device for ski binding

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02502439A (en) * 1988-07-08 1990-08-09 ハーテーエム シュポルト― ウント フライツァイトゲレーテ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング Sole support plate for ski bindings
US5042830A (en) * 1988-07-08 1991-08-27 Tmc Corporation Sole-support plate for ski bindings
US5076604A (en) * 1988-07-25 1991-12-31 Tmc Corporation Apparatus for mounting ski bindings
AT397771B (en) * 1988-07-25 1994-06-27 Tyrolia Freizeitgeraete DEVICE FOR ASSEMBLING SKI BINDINGS
EP0403675A1 (en) * 1989-06-21 1990-12-27 Look S.A. Demonstration device for ski bindings
US5207447A (en) * 1990-02-16 1993-05-04 Htm Sport- Und Freizeitgeraete Gesellschaft M.B.H. Ski binding
WO1995002438A2 (en) * 1993-07-12 1995-01-26 Claudio Bambieri Device for the quick mounting and dismounting of the ski-bindings
WO1995002438A3 (en) * 1993-07-12 1995-03-09 Claudio Bambieri Device for the quick mounting and dismounting of the ski-bindings
WO2003037453A1 (en) * 2001-11-01 2003-05-08 Nordic Design Innovation, Ndi Fastening device for ski binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0934762B1 (en) Binding for snowglider, especially snowboard
DE2554581A1 (en) ARRANGEMENT OF DETACHABLE BALLAST WEIGHT
DE1913606A1 (en) Coupling device for two-part skis
DE102006033345A1 (en) coupling device
DE2406646A1 (en) SKI BINDING ELEMENT
DE3144615A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A BAKING OF A SKI BINDING
AT401008B (en) REAR BINDING FOR AN ALPINE SKI
WO1990000917A1 (en) A device for fitting ski bindings
DE2613387A1 (en) Upper surface plate mounted ski binding - has plate slots corresp. to boot screw shank and running from larger bore which receives boot head
DE2725184A1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR PARTS OF A SKI BINDING
DE1954833A1 (en) Holding element for ski boots
DE4041402A1 (en) Safety binding for skis - has slidable housing extended on one side by tongue to support screw driver blade
DE2520004A1 (en) Adjustable location ski binder - has link slidable on base plate tensioned by screw against springs
DE2549573A1 (en) SKI BINDING
DE60014276T2 (en) Laying device for applying paneling
EP0346633B1 (en) Base plate for fastening a hinge arm of a furniture or similar hinge
CH711713A2 (en) Device for attaching a ski boot to a ski binding.
AT389453B (en) Ski binding
DE2838708A1 (en) SLIDING VEHICLE
DE2016120A1 (en)
DE1428982C3 (en) Sole plate and associated binding parts for ski bindings
DE1478209C3 (en)
DE19512914C2 (en) Sledges, especially racing sledges for teams of dogs
CH717202A2 (en) Device for attaching a ski boot to a ski.
AT4925U1 (en) TOTAL HOLDING OF A SHOE ON A SLIDING BOARD

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee