DE2613084A1 - VENTILATION DEVICE - Google Patents

VENTILATION DEVICE

Info

Publication number
DE2613084A1
DE2613084A1 DE19762613084 DE2613084A DE2613084A1 DE 2613084 A1 DE2613084 A1 DE 2613084A1 DE 19762613084 DE19762613084 DE 19762613084 DE 2613084 A DE2613084 A DE 2613084A DE 2613084 A1 DE2613084 A1 DE 2613084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
air
flow
tube
supply device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762613084
Other languages
German (de)
Inventor
Woolfgang Dieter Grausch
Anthony Richard John Hume
David Hugh O'hare
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher and Paykel Appliances Ltd
Original Assignee
Fisher and Paykel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher and Paykel Ltd filed Critical Fisher and Paykel Ltd
Publication of DE2613084A1 publication Critical patent/DE2613084A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0605Means for improving the adaptation of the mask to the patient
    • A61M16/0627Means for improving the adaptation of the mask to the patient with sealing means on a part of the body other than the face, e.g. helmets, hoods or domes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/105Filters
    • A61M16/1055Filters bacterial
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/105Filters
    • A61M16/106Filters in a path
    • A61M16/107Filters in a path in the inspiratory path

Description

PATENTANWÄLTE ZU I O U O HPATENT LAWYERS FOR I O U O H PROF. DR. DR. J. REITSTÖTTERPROF. DR. DR. J. REITSTÖTTER DR.-ING. WOLFRAM BUNTEDR.-ING. WOLFRAM BUNTE DR. WERNER KINZEBACHDR. WERNER KINZEBACH

D-eOOO MÜNCHEN 4O. BAUENSTRASSE 22 ■ FERNRUF (Οββ) 37 60 S3 · TELEX S21D2O8 ISAR D FOSTANSCHRIFT: D-SOOO MÜNCHEN 43. POSTFACH 7SOD-eOOO MUNICH 4O. BAUENSTRASSE 22 ■ FERNRUF (Οββ) 37 60 S3 · TELEX S21D2O8 ISAR D FOSTAL ADDRESS: D-SOOO MÜNCHEN 43. POST BOX 7SO

München, 26. März 1976 M/17079Munich, March 26, 1976 M / 17079

FISHER & PAYKEL LIMITED Mount Wellington Highway Mount Wellington, Auckland NeuseelandFISHER & PAYKEL LIMITED Mount Wellington Highway Mount Wellington, Auckland New Zealand

Beatmungsvorri chtungVentilation device

Die Erfindung betrifft eine Beatmungsvorrichtung.The invention relates to a ventilation device.

Bei der Anwendung einer Beatmungsvorrichtung für spontan atmende Patienten soll diese Vorrichtung einen Patienten ' mit Luft versorgen, wobei der Luft ein geeignetes Gas zugesetzt wird, und beispielsweise eine Anreicherung der Luft mit Sauerstoff vorgenommen wird. Bei den bisherigen Vorrichtungen hat dies zu Schwierigkeiten insofern geführt, als der zugesetzte Sauerstoff üblicherweise den Gasstrom, der den Patienten erreicht, verstärkt. Es ist jedoch wünschenswert, den Gasstrom unabhängig von der Zugabegeschwindigkeit des Gases zur Luft im wesentlichen konstant zu halten.When using a ventilator for spontaneous Breathing patients, this device is intended to supply a patient with air, a suitable gas being added to the air and for example an enrichment of the air is made with oxygen. In the previous devices, this has led to difficulties in that the added oxygen usually increases the flow of gas reaching the patient. However, it is desirable the gas flow regardless of the rate of addition of the To keep the gas to the air essentially constant.

609843/0334609843/0334

M/17079 - 2 -M / 17079 - 2 -

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Beatmungsvorrichtung zu schaffen, die einem spontan atmenden Patienten Atemluft zuführt und den vorstehenden Anforderungen gerecht wird.It is therefore the object of the present invention to provide a ventilation device to create breathing air to a spontaneously breathing patient and the above requirements is fair.

Die Erfindung betrifft somit eine Beatmungsvorrichtung für spontan atmende Patienten, die gekennzeichnet ist durch eine Mischvorrichtung mit Lufteinlaß und einem Gaseinlaß, eine Luftzuführungsvorrichtung, die ein geeignetes Luftvolumen mit dem richtigen Druck der Mischvorrichtung zuführt, einen Gaseinlaß in die Mischvorrichtung, der so angepaßt ist, daß er an eine Gasliefervorrichtung angeschlossen werden kann, um Gas in regelbarer Strömungsgeschwindigkeit und von bestimmtem Druck zu liefern, und eine Gasgemisch-Abgabevorrichtung, die so gebaut ist, daß der Ausgang der Mischvorrichtung an eine Gesichtsmaske oder eine andere Vorrichtung angeschlossen werden kann, mit der man eine Mischung aus Luft und Gas einem Patienten zuführt, wobei Konstruktion und Anordnung derart sind, daß bei manueller Einstellung des Gasstroms der Luftstrom automatisch eingestellt wird, so daß der abgegebene Strom des Gemisches im wesentlichen konstant bleibt.The invention thus relates to a ventilation device for spontaneously breathing patients, characterized by a mixing device with an air inlet and a gas inlet, an air supply device that provides a suitable volume of air feeds the mixer with the correct pressure, a gas inlet into the mixing device so adapted is that it can be connected to a gas delivery device can to gas in controllable flow rate and of a certain pressure, and a gas mixture dispenser, which is constructed so that the output of the mixer to a face mask or other device can be connected, with which a mixture of air and gas is supplied to a patient, whereby construction and arrangement are such that when the gas flow is manually adjusted, the air flow is automatically adjusted, so that the delivered current of the mixture remains essentially constant.

Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird Luft durch eine Mischvorrichtung geblasen und das geeignete Gas, wie beispielsweise Sauerstoff, mit der Luft derart vermischt, daß Änderungen des Gasstromes den Luftstrom automatisch regeln, so daß die Strömungsrate des Gemisches aus Luft und Gas im wesentlichen konstant bleibt.When using the device according to the invention Air is blown through a mixing device and the appropriate gas, such as oxygen, with the air in such a way mixed so that changes in the gas flow regulate the air flow automatically, so that the flow rate of the mixture out Air and gas remain essentially constant.

Für den Fachmann liegt es auf der Hand, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung in vielerlei Weise variiert werden kann; derartige Variationen fallen in den Rahmen der Erfindung.For the person skilled in the art it is obvious that the device according to the invention can be varied in many ways; such variations are within the scope of the invention.

609843/033 U 609843/033 U

M/17079 - 3 -M / 17079 - 3 -

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. In den Zeichnungen bedeuten:A preferred embodiment of the invention will be described with reference to the drawings. In the drawings mean:

Figur 1 eine schematisierte Herstellung einer erfindungsgemäßen Atemgas-ZufUhrvorri chtung,Figure 1 shows a schematic production of an inventive Breathing gas supply device,

Figuren IA, IB und IC zeigen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Vorrichtung der Figur 1,Figures IA, IB and IC show various possible uses the device of Figure 1,

Figur 2 eine Vorderansicht der in der Einheit von Figur 1 verwendeten Luftzuführungsvorrichtung und Gaszuführungsvorrichtung, FIG. 2 is a front view of the components in the unit of FIG used air supply device and gas supply device,

Figur 3 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht der Luftzuführungsvorrichtung gemäß Figur 2,Figure 3 is a partially cut-away side view of the Air supply device according to Figure 2,

Figur 4 eine Vorderansicht der in Figur 2 gezeigten Gaszuführungsvorrichtung, jedoch in größerem Maßstab,Figure 4 is a front view of the gas supply device shown in Figure 2, but on a larger scale,

Figur 5 eine Endaufsicht auf die in Figur 3 dargestellte Gaszuführungsvorrichtung» undFIG. 5 is an end view of that shown in FIG Gas supply device »and

Figur 6 einen Querschnitt entlang der Linie A-A in FigurFigure 6 is a cross section along the line A-A in Figure

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird eine wie fnlnt beschaffene Beatmungseinheit oder -vorrichtung beschrieben:Referring to the drawings, one like fnlnt designed ventilation unit or device described:

Eine Luftzuführungsvorrichtung 1 ist vorgesehen, die vorzugsweise aus einem Zentrifugalventi1ator oder -gebläse, das beispielsweise durch einen Motor mit ausgenrantem pol annetrieben ist, besteht. Dieser Ventilator dient dazu, Luft einer gewünschten Strömungsgeschwindigkeit und mitAn air supply device 1 is provided, which is preferably made of a blower or Zentrifugalventi1ator which is anne driven for example by a motor with ausgenrantem p ol, is composed. This fan is used to create a desired flow rate and with air

R09843/033/.R09843 / 033 /.

M/17079 - 4 -M / 17079 - 4 -

einem gewünschten Druck zu liefern, und beim Druck handelt es sich vorzugsweise um einen niedrigen Druck, beispielsweise 2 cm (0,8 inch) Wassersäule. Der Auslaß 2 aus dem Zentrifugalventilatorgehäuse ist mit einem Bakterienfilter 3 und anschließend einem Rohr 4 versehen, das beispielsweise eine Innenbohrung von ungefähr 20 mm (3/4 inch) Durchmesser aufweist. Der Auslaß 2 umfaßt eine Mischvorrichtung (die nachstehend beschrieben wird), und das Rohr 4 ist beim Gebrauch mit dem Einlaßrohr 6 einer Zerstäubungs- oder Befeuchtungsvorrichtung 5 verbunden. Bei der Befeuchtungsvorrichtung kann es sich beispielsweise um die in der deutschen Patentanmeldung P 20 32 421.4 beschriebene Vorrichtung der Anmelderin handeln. Alternativ, jedoch weniger bevorzugt, kann das Rohr 4 direkt mit einer Verabreichungsvorrichtung, beispielsweise einer Sauerstoffmaske oder einer Gesichtsmaske verbunden sein, wodurch die gelieferte Luft einem Patienten zugeleitet wi rd.at a desired pressure, and the pressure is preferably a low pressure, for example 2 cm (0.8 inch) water column. The outlet 2 from the centrifugal fan housing is with a bacteria filter 3 and then a tube 4 provided, for example, a Has an internal bore of approximately 20 mm (3/4 inch) diameter. The outlet 2 comprises a mixing device (hereinafter and the tube 4 is in use with the inlet tube 6 of an atomizing or humidifying device 5 connected. The humidifying device can, for example, be that in the German patent application P 20 32 421.4 act described device of the applicant. Alternatively, but less preferably, that can Tube 4 directly to an administration device, for example connected to an oxygen mask or face mask be, whereby the delivered air is directed to a patient will.

Alternative Verbindungen vom Auslaßrohr 7 der Befeuchtungsoder Zerstäubungsvorrichtung 5 sind in den Figuren IA, IB und IC dargestellt. Bei der Anwendung gemäß Figur IA ist das Auslaßrohr 7 mit einem Rohr 8 versehen, das ein freies offenes Ende und eine T-Verbindung 9 aufweist und die Verbindung mit einer Gesichtsmaske oder einem Rohr in der Luftröhre des Patienten herstellt. Bei der Anwendung gemäß Figur IB ist das Rohr 7 mit einem Rohr 11 verbunden, das einen Brutkasten (humidicrib) 12 beliefert, und in der Anwendung gemäß Figur IC ist das Rohr 7 mit einem Rohr 13 verbunden, das ein Kopfteil (head cone) 14 beschickt.Alternative connections from the outlet pipe 7 of the humidifying or atomizing device 5 are shown in FIGS and IC shown. When used according to Figure IA the outlet pipe 7 is provided with a pipe 8 which has a free open end and a T-connection 9 and the connection using a face mask or tube in the patient's windpipe. When applying according to FIG. 1B, the tube 7 is connected to a tube 11 which supplies an incubator (humidicrib) 12, and in use According to FIG. 1C, the tube 7 is connected to a tube 13 which feeds a head part (head cone) 14.

Eine Gaszuführungsvorrichtung ist vorgesehen (nicht dargestellt), und bei dem üblicherweise gelieferten Gas handeltA gas supply device is provided (not shown), and deals with the gas usually supplied

6 0 9 B <n / Π 3 3 i, 6 0 9 B <n / Π 3 3 i,

261308A261308A

M/17079 - 5 -M / 17079 - 5 -

es sich um Sauerstoff, um die die Vorrichtung passierende Luft anzureichern. Eine derartige Gaszuführungsvorrichtung umfaßt demgemäß Anschlüsse, mit denen eine Sauerstoffflasche mit der Vorrichtung verbunden werden kann und umfaßt auch ein Druckreduzierventil eines bekannten Typs. Das Druckreduzierventil ist mit einem kleineren Rohr 20 verbunden, das Teil der Mischvorrichtung ist und eine Bohrung von ungefähr 3 mm (1/8 inch) aufweist; dieses kleinere Rohr ist so angeordnet, daß ein Teil davon sich quer durch die innere Bohrung des größeren Rohrs 2 erstreckt und ein Ende 21 des kleineren Rohrs geschlossen oder abgeschlossen ist und das andere Ende 22 wie gesagt mit der Gaszuführungsvorrichtung verbunden ist, beispielsweise über ein flexibles Rohr. Innerhalb der Innenbohrung des größeren Rohrs weist das kleinere Rohr einen Ausgang auf, der bevorzugt aus einem Schlitz oder Spalt 23 besteht, der sich im wesentlichen über die volle Breite der Innenbohrung des größeren Rohrs erstreckt, wobei dieser Spalt stromabwärts angeordnet ist, d.h. sich auf der Seite des kleineren Rohrs befindet, die vom Lufteinlaß 24 des größeren Rohrs abgekehrt ist. Iit is oxygen to enrich the air passing through the device. Such a gas supply device accordingly includes connections with which an oxygen cylinder can be connected to the device and also includes a pressure reducing valve of known type. The pressure reducing valve is connected to a smaller pipe 20 which is part of the mixing device and a bore of is approximately 3 mm (1/8 inch); this smaller tube is arranged so that part of it extends transversely through the inner bore of the larger tube 2 and one end 21 of the smaller tube is closed or is completed and the other end 22 is connected, as I said, to the gas supply device, for example via a flexible pipe. Inside the inner bore of the larger pipe, the smaller pipe has an exit, which preferably consists of a slot or gap 23 which extends essentially over the full width of the inner bore of the larger pipe, this gap being located downstream, i.e. on the side of the smaller pipe facing away from the air inlet 24 of the larger tube. I.

Der Lufteinlaß 24 ist abgeschrägt und mit einer halbzylindrischen Lippe 25, wie dargeste! 11, ausgebi 1 det, um mit einer entpsrechenden Anordnung (nicht dargestellt) im Gebläse 1 eine Passung zu bilden, wobei das Panze sn anneordnet ist, daß sich ein ziemlich ungehinderter Strömungsweg ergibt.Das Gebläse 1 weist eine Befestigungsschelle 30 und ein Gebläserad 31, das durch einen elektrischen Motor 32 gedreht wird, auf. Ein Filter 33 (von dem in Figur 2 nur eine Hälfte gezeigt ist) ist über dem Lufteinlaß 34 befestigt, und der Einlaß 34 ist auf einem durchsichtigen Aufsatz 35 befestigt.The air inlet 24 is beveled and with a semi-cylindrical lip 25, as shown! 11, trained to work with a Corresponding arrangement (not shown) to form a fit in the fan 1, the panel sn is arranged, that there is a fairly unobstructed flow path. The fan 1 has a mounting bracket 30 and an impeller 31 rotated by an electric motor 32. A filter 33 (only half of which is shown in FIG is mounted over the air inlet 34, and the inlet 34 is mounted on a clear cap 35.

6098 /,3/03 36098 /, 3/03 3

M/17079 - 6 -M / 17079 - 6 -

Das Gebläserad 31 trägt auf der Fläche Beschriftungen (indicia), beispielsweise "Gefahr, Ventilator ist gestoppt", die nur dann gelesen werden können, wenn das Gebläserad steht, und diese Anzeigen sind durch das Filter 33 und den Aufsatz 35 sichtbar.The fan wheel 31 has labels on the surface (indicia), for example "Danger, fan is stopped", which can only be read when the fan wheel is at a standstill, and these indications are visible through the filter 33 and the attachment 35.

j Die Anwendung der Vorrichtung ist wie folgt: ;j The application of the device is as follows:;

Die Gaszuführungsvorrichtung wird beispielsweise mit einer j Sauerstoffflasche verbunden, und das daran befindliche Druckreduzierventil wird so eingestellt, daß man den gewünschten Sauerstoffdruck und den gewünschten Sauerstoffstrom in die Vorrichtung erhält. Die Verabreichungsvorrichtung wird an einen Patienten angelegt, die Befestigungsvorrichtung 5 wird (falls sie angewendet wird) angeschlossen, und die Luftzuführungsvorrichtung wird angestellt. Wenn nun die Luftzuführungsvorrichtung angestellt wird, um beispielsweise 25 Liter Luft pro Minute zu liefern, arbeitet die obige Vorrichtung so, daß die Luft zwischen 25 % des Luftstroms und 100 t des Luftstroms aus der Sauerstoffflasche ! mit Op angereichert werden kann, ohne daß der Gesamtstrom der Mischung aus Luft und Sauerstoff wesentlich geändert wird. Dies bedeutet selbstverständlich, daß mit Zunahme des Sauerstoffstroms der Luftstrom automatisch vermindert wird, : und dies wird erreicht, indem man den Zentrifugalventi1ator so wählt, daß sein Druck derart ist, daß der Luftstrom aus dem Zentrifugalventilator durch den Sauerstoffstrom gehemmt werden kann, so daß mit Zunahme des Sauerstoffstroms durch Verstellung des Sauerstoffdruckreduzierventils auf erhöhten Sauerstoffdruck und somit eine erhöhte Strömungsrate der Luftstrom automatisch vermindert wird. Im Effekt wirkt somit der Zentrifugal ventilator als Ein-Weg-Venti1 , wobei derThe gas supply device is connected, for example, to an oxygen cylinder, and the pressure reducing valve located thereon is adjusted so that the desired oxygen pressure and the desired oxygen flow into the device are obtained. The delivery device is applied to a patient, the attachment device 5 (if used) is attached, and the air delivery device is turned on. If the air supply device is now switched on, for example to deliver 25 liters of air per minute, the above device works so that the air between 25 % of the air flow and 100 tons of the air flow from the oxygen bottle! can be enriched with Op without significantly changing the overall flow of the mixture of air and oxygen. This of course means that the air flow is automatically reduced with the increase of the oxygen stream: and this is achieved by so choosing the Zentrifugalventi1ator that its pressure is such that the air stream can be inhibited from the centrifugal fan by the oxygen flow so that with Increase in the oxygen flow by adjusting the oxygen pressure reducing valve to increased oxygen pressure and thus an increased flow rate, the air flow is automatically reduced. In effect, the centrifugal fan acts as a one-way venti1, whereby the

609843/03 3609843/03 3

2 6 1 3 η 8 42 6 1 3 η 8 4

Μ/17079 - 7 -Μ / 17 079 - 7 -

Sauerstoff zum Patient geleitet und mit dem Sauerstoff ein Luftstrom vermischt wird, der sich bei Änderung des Sauerstoffstroms im umgekehrten Sinne ändert. Dies ergibt, wie gesagt, einen im wesentlichen konstanten Strom der Mischung in der Verabreichungsvorrichtung und zu dem Patienten. Es wird angenommen, daß das Gas (Sauerstoff) aus dem Spalt oder Schlitz 23 herausströmt oder -bläst, und da die Sauerstoff zuführung üblicherweise bei beispielsweise 2,81 bisOxygen is passed to the patient and an air flow is mixed with the oxygen, which changes when the oxygen flow changes changes in the opposite sense. As stated, this results in a substantially constant flow of the mixture in the delivery device and to the patient. It it is assumed that the gas (oxygen) flows or blows out of the gap or slot 23, and since the oxygen feed usually at, for example, 2.81 to

4,22 kg/cm (40 bis 60 p.s.i.) erfolgt, während die Luftzufuhr bei niedrigem Druck erfolgt, resultiert eine sehr geringe Druckvariation. Diese Konstruktion besitzt im Vergleich zu den bisherigen Vorrichtungen beträchtliche Vorteile.4.22 kg / cm (40 to 60 p.s.i.) is done while the air supply occurs at low pressure, there is very little pressure variation. This construction has in comparison considerable advantages over the previous devices.

609843/0334609843/0334

Claims (6)

2 B Ί 3 ϋ H2 B Ί 3 ϋ H Μ/17079 - 8 -Μ / 17 079 - 8 - PatentansprücheClaims ι 1 .· Beatmungsvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Misch- ^* vorrichtung mit einem Lufteinlaß und einem Gaseinlaß, eine Luftzuführvorrichtung, die ein geeignetes Luftvolumen mit dem richtigen Druck der Mischvorrichtung zuführt, einen Gaseinlaß zur Mischvorrichtung, der so angepaßt ist, daß er an eine Gaszuführvorrichtung angeschlossen werden kann, um einen regelbaren Gasstrom bei regelbarem Druck zu liefern und eine Gasgemisch-Abgabevorrichtung, die so gebaut ist, daß der Ausgang der Mischvorrichtung an eine Gesichtsmaske oder eine andere Vorrichtung angeschlossen werden kann, mit der man eine Mischung aus Luft und Gas einem Patienten zuführt, wobei Konstruktion und Anordnung dergestalt sind, daß bei manueller Einstellung des Gasstromes der Luftstrom automatisch eingestellt wird, so daß der abgegebene Gemischstrom im wesentlichen konstant bleibt.ι 1. · Ventilation device, characterized by a mixing ^ * device with an air inlet and a gas inlet, an air supply device that provides a suitable volume of air at the correct pressure to the mixer, a gas inlet to the mixer so adapted is that it is connected to a gas supply device can be to deliver a controllable gas flow at controllable pressure and a gas mixture dispenser, which is built so that the output of the mixer connected to a face mask or other device can be used to supply a mixture of air and gas to a patient, with construction and Arrangement are such that with manual adjustment of the gas flow, the air flow is automatically adjusted is so that the delivered mixture flow remains essentially constant. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhrvorrichtung aus einem Zentri fugal ventilator oder -gebläse besteht.2. Device according to claim 1, characterized in that that the air supply device from a Zentri fugal fan or blower. 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischvorrichtung ein durchgehendes Rohr mit größerem Durchmesser, von dem ein Ende mit der Luftzuführvorrichtung und das andere Ende mit der Verabreichungsvorrichtung verbunden ist und ein Rohr mit kleinerem Durchmesser, das mit dem Gaseinlaß verbunden ist, aufweist, wobei das kleinere Rohr einen innerhalb des Innendurchmessers des größeren Rohrs angeordneten3. Apparatus according to claim 1 or claim 2, characterized in that the mixing device is a continuous Larger diameter tube, one end with the air supply device and the other end with the delivery device and a smaller diameter tube connected to the gas inlet is, with the smaller tube having an inside the inside diameter of the larger pipe 6 0 9 8 U 3 / Π 3 3 A6 0 9 8 U 3 / Π 3 3 A M/17079 - 9 -M / 17079 - 9 - Gasauslaß aufweist, so daß Gas, das in das kleinere Rohr eintritt, durch den Auslaß in das größere Rohr zur Vermischung mit der hierdurch strömenden Luft vermischt wird.Has gas outlet, so that gas entering the smaller tube, through the outlet into the larger tube is mixed for mixing with the air flowing through it. 4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Apparatus according to claim 3, characterized in that daß der Auslaß des kleineren Rohrs die Form eines Schlitzes hat, der bezüglich der Strömungsrichtun" der durch das größere Rohr hindurchströmenden Luft stromabwärts weisend ; angeordnet ist.that the outlet of the smaller tube is in the form of a slot which, with respect to the direction of flow, passes through the larger ducts of air flowing through it, facing downstream; is arranged. 5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gaszuführungsvorrichtung mit dem Gaseinlaß verbunden ist und aus einem Gaslieferungsbehälter, einem manuell bedienbaren Druckreduzierventil und zugehörigen Einrichtungen besteht.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a gas supply device with is connected to the gas inlet and from a gas supply container, a manually operated pressure reducing valve and associated facilities. 6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Zerstäubungs- oder Befeuch- j tungsvorrichtung enthält, die sich zwischen der Misch- j vorrichtung und dem Patienten befindet. ,6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that it is an atomizing or humidifying j contains processing device, which is located between the mixing device and the patient. , 203-/V.203- / V. 6098/.3/036098 / .3 / 03
DE19762613084 1975-03-26 1976-03-26 VENTILATION DEVICE Withdrawn DE2613084A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ177052A NZ177052A (en) 1975-03-26 1975-03-26 Air and gas mixing constant mixture flow with varying gas supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613084A1 true DE2613084A1 (en) 1976-10-21

Family

ID=19917262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613084 Withdrawn DE2613084A1 (en) 1975-03-26 1976-03-26 VENTILATION DEVICE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2613084A1 (en)
GB (1) GB1506684A (en)
NZ (1) NZ177052A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987001599A1 (en) * 1985-09-23 1987-03-26 Battelle Development Corporation Oxygen/air mixture blower for respiratory care

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005018723A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Nascor Pty Limited Gas delivery apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987001599A1 (en) * 1985-09-23 1987-03-26 Battelle Development Corporation Oxygen/air mixture blower for respiratory care

Also Published As

Publication number Publication date
GB1506684A (en) 1978-04-12
NZ177052A (en) 1978-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915683C2 (en) Two-way valve for connecting a patient to a breathing apparatus
DE2038618C3 (en) Hand operated pressure breathing apparatus
DE2938857C2 (en) Sprayer
DE2633288A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HOMOGENIZING LIQUID EMULSIONS AND DISPERSIONS
DE2453490A1 (en) PIPING SYSTEM OF A BREATHING DEVICE
DE8520682U1 (en) Jet head for hydromassage
DE3024749A1 (en) Gas-fluid spray generation method - regulates proportions by varying passage cross=sections in mixer
DE2541300B2 (en) Arrangement for sucking in and blowing out treatment gases to a patient
DE2613084A1 (en) VENTILATION DEVICE
DE3923480A1 (en) Device for enriching liq. with gas - in which gas pressure is applied above liq. surface in conical vessel in which liq. spirals down and passes round sharp bend
EP0155683B1 (en) Method and device for the preparation of liquids for fertilizer pouring of plants for household or hobby gardeners
DE831868C (en) Device for spraying a gas-liquid mixture, in particular a carbonic acid-water mixture
DE2600295B2 (en) Flame spray burner for powder flame spraying
DE859994C (en) Oxygen breathing apparatus
AT208994B (en) Device for the local enrichment of breathing air with oxygen
EP0682979A1 (en) Device for adding carbon dioxide to tap water
DE2638000A1 (en) High efficiently foam forming fire extinguisher - introduces variable foam producing agent quantities into air stream with subsequent turbulence producing section
DE1955545A1 (en) Gas and liquid flow independent and pressure constant nozzle
DE1600763A1 (en) Control device for a flow of powdery material
DE631458C (en) Device for the intimate mixing of powdery substances with gases or liquids
CH201450A (en) Air foam generator.
DE649435C (en) Device for making the exhaust gases of torpedoes and underwater vehicles invisible, in which the gases are mixed with water by agitators before they exit
DE814819C (en) Mixing device for liquids
DE1273133B (en) Ventilator with an injector that draws in outside air
DE407315C (en) Nebulizer

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination