DE2612689A1 - PROCESS AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FREE FLOWING MASS - Google Patents

PROCESS AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FREE FLOWING MASS

Info

Publication number
DE2612689A1
DE2612689A1 DE19762612689 DE2612689A DE2612689A1 DE 2612689 A1 DE2612689 A1 DE 2612689A1 DE 19762612689 DE19762612689 DE 19762612689 DE 2612689 A DE2612689 A DE 2612689A DE 2612689 A1 DE2612689 A1 DE 2612689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
free
mass
liquefier
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762612689
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Bobeth
Franz-Josef Dipl Chem Dr Dany
Joachim Dipl Chem Dr Kandler
Guenter Sorbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19762612689 priority Critical patent/DE2612689A1/en
Priority to NL7702734A priority patent/NL7702734A/en
Priority to LU77006A priority patent/LU77006A1/xx
Priority to BE176085A priority patent/BE852841A/en
Priority to FR7709029A priority patent/FR2345275A1/en
Publication of DE2612689A1 publication Critical patent/DE2612689A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Hoechst Aktiengesellschaft "2612689 Hoechst Aktiengesellschaft "2612689

HOE 76/H 010 r J.HOE 76 / H 010 r J.

Verfahren und Anlage zur Herstellung einer freifließenden Masse.Process and system for the production of a free-flowing mass.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer freifließenden Masse aus Calciumsulfat, einem Anreger, einem Verflüssiger, einem Netzmittel und Wasser sowie eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens und die Verwendung dieser Masse für selbstnivellierende Estriche.The present invention relates to a method for producing a free-flowing mass of calcium sulfate, a stimulator, a liquefier, a wetting agent and water as well as a system for carrying out the process and the use of this compound for self-leveling screeds.

Das Verlegen eines Nutzbodens, beispielsweise aus Fliesen oder Holzparkett, ist nur auf einer horizontalen und ebenen Oberfläche, nicht jedoch auf den meist unebenen und rauhen Rohdecken von Gebäuden möglich.Laying a useful floor, for example made of tiles or wooden parquet, is only possible on a horizontal and level Surface, but not possible on the mostly uneven and rough ceilings of buildings.

Während früher zur Herstellung der erforderlichen horizontalen und ebenen Oberflächen Estriche aus Gußasphalt, Zement oder Magnesit verwendet wurden, deren Aufbringen, Nivellieren und Glätten einen beträchtlichen Arbeitsaufwand mit sich bringen, sind seit einiger Zeit Mörtelmischungen bekannt, welche nach Zugabe von Wasser eine fließ- und pumpfähige Konsistenz aufweisen und sich unter dem Einfluß der Schwerkraft wie eine Flüssigkeit selbst nivellieren und glätten.While earlier for the production of the necessary horizontal and even surfaces screeds made of mastic asphalt, cement or magnesite were used, their application, leveling and smoothing require a considerable amount of work Bring, mortar mixtures have been known for some time which, after adding water, have a flowable and pumpable consistency and level and smooth themselves under the influence of gravity like a liquid.

So ist aus der DT-OS 1 943 634 eine Mörtelmasse bekannt, welche aus Anhydrit und gegebenenfalls Sand sowie einer die Sedimentation der Feststoffe in Wasser verzögernden und einer die Festigkeit der aushärtenden Masse erhöhenden Substanz besteht und welcher ein Schaumverhütungsmittel zugesetzt sein kann, wobei als die die Festigkeit erhöhende Substanz ein sulfit- oder sulfonsäure'modifiziertes Harz auf der Basis eines Aminos-triazins mit mindestens zwei Aminogruppen geeignet ist.For example, from DT-OS 1 943 634 a mortar mass is known which of anhydrite and optionally sand as well as one which retards the sedimentation of the solids in water and one which Strength of the hardening mass-increasing substance and to which an anti-foaming agent can be added, wherein the strength-increasing substance is a sulfite or sulfonic acid modified resin based on an aminos triazine with at least two amino groups is suitable.

709840/0192 _709840/0192 _

Nach Versetzen dieser Mischung mit Wasser wird eine fließfähige Masse erhalten, welche nach Ausgießen auf eine tragende Unterlage unter Bildung einer horizontalen Oberfläche auseinanderfließt und in diesem Zustand erstarrt.After adding water to this mixture, it becomes flowable Mass obtained, which after pouring onto a supporting base to form a horizontal surface flows apart and freezes in this state.

Weiterhin wird in der DT-OS 2 359 290 eine Baustoffmasse vorgeschlagen, welche aus Calciumsulfat-ß-Halbhydrat, Tonerdeschmelzzement und/oder Portlandzement, dem o.g. modifizierten Harz auf der Basis von Amino-s-triazin als festigkeitserhöhende Substanz sowie einem Abbindeverzögerer und/ oder einem Füllstoff besteht, wobei als festigkeitserhöhende Substanz pulverförmige mit Sulfit oder Sulfonsäure modifizierte Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, beispielsweise Melment^FIO, besonders geeignet sind. Diese Baustoffmasse wird mit Wasser in der für die Fließfähigkeit erforderlichen Menge versetzt.Furthermore, in DT-OS 2 359 290 a building material is proposed which consists of calcium sulfate-ß-hemihydrate, high-alumina cement and / or Portland cement, the above-mentioned modified resin based on amino-s-triazine as strength-increasing Substance as well as a setting retarder and / or a filler, being used as strength-increasing Substance powdered melamine-formaldehyde condensation products modified with sulfite or sulfonic acid, for example Melment ^ FIO, are particularly suitable. This building material mass is mixed with water in the amount required for flowability.

Schwierigkeiten treten indessen bei der Herstellung der fließfähigen Masse aus der Baustoffmasse und Wasser auf. Schüttet man entsprechend dem Vorschlag in der DT-OS 1 648 048 die Baustoff masse in einen mit umlaufenden Rührer versehenen Mischer, welcher über einen Vorratsbehälter in eine unter ihm angeordnete Förderschnecke entleerbar ist, in deren Bereich der Baustoffmasse das Wasser zugeführt wird, so wird eine Masse erhalten, deren Fließeigenschaften nicht reproduzierbar sind. Offenbar wird dabei der Anmaischvorgang infolge eines zu starken Schwankens der Verweilzeit der Baustoffmasse im Mischer, im Vorratsbehälter und im Schneckenmischförderer nicht exakt kontinuierlich durchgeführt.Difficulties arise, however, in the production of the flowable Mass from the building material mass and water. If you pour the building material according to the suggestion in DT-OS 1 648 048 mass into a mixer provided with a rotating stirrer, which is fed via a storage container into a A screw conveyor can be emptied, in the area of which the water is fed to the building material mass, so a mass is obtained, whose flow properties are not reproducible. Obviously, the mashing process becomes too strong as a result of a Fluctuations in the residence time of the building material in the mixer, in the storage container and not carried out exactly continuously in the screw mixer.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer freifließenden Masse aus Calciumsulfat, einem Anreger, einem Verflüssiger, einem Netzmittel und Wasser bzw. eine Anlage zu seiner Durchführung anzugeben, welche den genannten Nachteil nicht aufweist. Ein solches Verfahren bzw. eine solche Anlage muß vielmehr eine Masse liefern, deren Fließeigenschaften im Hinblick auf ihre Selbstnivellierung und GlättungIt is therefore the object of the present invention to provide a method for producing a free-flowing mass of calcium sulfate, a stimulator, a liquefier, a wetting agent and water or a system for its implementation to specify which the named Does not have any disadvantage. Rather, such a process or such a system must provide a mass, its flow properties in terms of their self-leveling and smoothing

709840/0112 ,. „ _709840/0112,. "_

unter dem Einfluß der Schwerkraft exakt reproduzierbar sind. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man das Calciumsulfat, Anreger, Verflüssiger und Netzmittel sowie das Wasser chargenweise in eine Mischzone einbringt und darin unter Rühren mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 80 bis 750 m/rain 2 bis 15 Minuten vermischt; daß man die gemischte Masse in eine mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 25 bis 90 m/min bewegte Vorratszone überführt; und daß man die Masse aus der Vorratszone kontinuierlich entnimmt und zum Verlegeort pumpt. 'are exactly reproducible under the influence of gravity. This is achieved according to the invention in that the calcium sulfate, Introducing stimulants, liquefiers and wetting agents as well as the water in batches into a mixing zone mixed with stirring at a peripheral speed of 80 to 750 m / rain for 2 to 15 minutes; that you get the mixed Mass is transferred into a storage zone moving at a peripheral speed of 25 to 90 m / min; and that you get the crowd continuously withdrawn from the storage zone and pumped to the installation site. '

Eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann dadurch gekennzeichnet sein, daß oberhalb eines Mischers ein Calciumsulfat-Bunker, ein Anreger, Verflüssiger und Netzmittel enthaltender Behälter und ein Wasser-Tank angeordnet sind; daß mit dem Bunker, dem Behälter und dem Tank verbundene Leitungen in den Mischer einführbar sind; daß sich unterhalb des Mischers ein mit einer Schnecke ausgerüsteter Vorratsbehälter befindet, in welchen der Inhalt des Mischers entleerbar ist; daß der Vorratsbehälter über eine Rohrleitung mit der Saugseite einer Schneckenpumpe verbunden ist; und daß eine mit der Druckseite der Schneckenpumpe verbundene Leitung zum Verlegeort führt.A plant for carrying out the method according to the invention can be characterized in that above a mixer a calcium sulphate bunker, a tank containing an exciter, liquefier and wetting agent, and a water tank are; that lines connected to the bunker, the container and the tank can be introduced into the mixer; that below of the mixer is a storage container equipped with a screw, in which the contents of the mixer can be emptied; that the storage container is connected to the suction side of a screw pump via a pipeline; and that a line connected to the pressure side of the screw pump leads to the installation site.

Weiterhin kann die Anlage noch wahlweise-dadurch gekennzeichnet sein, daßFurthermore, the system can optionally-characterized be that

a) der Mischer ein Freifallmischer ist;a) the mixer is a free-fall mixer;

b) der Mischer ein Horizontal-Zwangsmischer ist,b) the mixer is a horizontal compulsory mixer,

c) der Horizontal-Zwangsmischer eine drehende Wanne und gegenläufige Schikanen aufweist.c) the horizontal compulsory mixer has a rotating pan and counter-rotating Has harassment.

Schließlich ist die freifließende Masse für selbstnivellierende Estriche zur Bildung von Bodenbelägen mit porenfreier und glatter Oberfläche verwendbar.Finally, the free-flowing compound is used for self-leveling screeds for the formation of floor coverings with pore-free and can be used with a smooth surface.

Das Calciumsulfat kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in wasserfreier Form (Anhydrit) als auch als Halbhydrat (in der α- oder ß-Form) eingesetzt werden. Dabei ist jedoch nur ein solcher Anhydrit verwendbar, welcher der Güteklasse AB 200 nachThe calcium sulfate can in the process according to the invention in anhydrous form (anhydrite) and as hemihydrate (in the α- or ß-form) can be used. In this case, however, only an anhydrite of the AB 200 grade can be used

709840/0192709840/0192

Ό.Ό.

DIN 4208 (Ausgabe Oktober 1962) entspricht, während das Calciumsulfat-Halbhydrat einen Wassergipswert (bestimmt nach DIN 1168, Teil 2, Seite 3; Ausgabe Juli 1975) von 0,37 bis 0,50 aufweisen muß. Als Anreger können beim Verfahren gemäß der Erfindung Alkalisulfate, insbesondere des Kaliums, sowie Eisensulfat dienen, während als Netzmittel Alkylarylpolyglykoläther geeignet sind. Als Verflüssiger können Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, beispielsweise Melment^, verwendet werden.DIN 4208 (October 1962 edition) corresponds, while calcium sulphate hemihydrate has a water gypsum value (determines according to DIN 1168, part 2, page 3; July 1975 edition) by Must have 0.37 to 0.50. In the method according to the invention, alkali sulfates, in particular des Potassium and iron sulfate are used, while alkylaryl polyglycol ethers are suitable as wetting agents. As a liquefier can melamine-formaldehyde condensation products, for example Melment ^, to be used.

Die mit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten fließfähige Masse errichteten Bodenbeläge weisen bereits nach einigen Tagen Biegezugfestigkeiten von mehr als 70 kp/cm auf. Sie erfüllen damit die Anforderungen nach DIN 4109 (vergl. Blatt 4, Seite 3, Tabelle 1; Ausgabe September 1962).The floor coverings erected with the flowable mass produced by the method according to the invention have Flexural strengths of more than 70 kp / cm after a few days. You thus meet the requirements according to DIN 4109 (see sheet 4, page 3, table 1; edition September 1962).

Bei der Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Freifallmischer mit Mischkammern von 1 bis 2 m Durchmesser, welche mit 20 bis 200 U/min betrieben werden, geeignet. Als Zwangsmischer eignen sich beispielsweise LÖDIGE-Mischer mit etwa 2 m Durchmesser (betrieben mit 30 bis 100 U/min) sowie Dissolver-Scheiben mit 20 bis 30 cm Durchmesser, welche mit bis zu 1200 U/min betrieben werden.In the system for carrying out the method according to the invention, free-fall mixers with mixing chambers of 1 to 2 m are used Diameters, which are operated at 20 to 200 rpm, are suitable. For example, compulsory mixers are suitable LÖDIGE mixer with a diameter of around 2 m (operated with 30 up to 100 rpm) and dissolver disks with a diameter of 20 to 30 cm, which are operated at up to 1200 rpm.

In der beigefügten Zeichnung ist eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dargestellt.In the accompanying drawing, a system for carrying out the method according to the invention is shown schematically.

Oberhalb eines Mischers 1 sind ein Bunker 2 für Calciumsulfat, ein Behälter 3 für Anreger, Verflüssiger und Netzmittel sowie ein Wasser-Tank 4 angeordnet. Mit den Ausläufen des Bunkers 2, des Behälters 3 und des Tanks 4 sind Leitungen (9, 10, 11) verbunden, welche in den Mischer 1 einführbar sind. Unterhalb des Mischers 1 befindet sich ein Vorratsbehälter 5, welcher mit einer Schnecke 6 ausgerüstet ist. In den Vorratsbehälter 5 kann der Inhalt des Mischers 1 entleert werden. Eine Schnekkenpumpe 7 ist saugseitig über eine Rohrleitung 12 mit demAbove a mixer 1 are a bunker 2 for calcium sulfate, a container 3 for exciter, liquefier and wetting agent as well a water tank 4 is arranged. With the outlets of the bunker 2, the container 3 and the tank 4 are lines (9, 10, 11) connected, which can be introduced into the mixer 1. Below the mixer 1 is a storage container 5, which is equipped with a screw 6. The contents of the mixer 1 can be emptied into the storage container 5. A screw pump 7 is on the suction side via a pipe 12 with the

709840/0192 I5-709840/0192 I 5 -

Vorratsbehälter 5 verbunden, während ihre Druckseite eine Leitung 13 aufweist, welche zum Verlegeort 8 führt.Reservoir 5 connected, while its pressure side has a line 13 which leads to the installation site 8.

Die Erfindung sei nunmehr anhand von Beispielen erläutert. Beispiel 1The invention will now be explained on the basis of examples. example 1

In einem Freifallmischer mit einem Volumen von 50 1 wurden 50 kg Anhydrit (Güteklasse AB 200 nach DIN 4208), 0,75 kg Kaliumsulfat als Anreger, 0,3 kg Melment^ F10 als Verflüssiger und 2 g Arkopal^ N-060 (Nonylphenolpolyglykoläther) als Netzmittel mit 16,2 kg Wasser ca. 5 Minuten gemischt und die entstandene fließfähige Mischung in einen etwa 100 1 fassenden Vorratsbehälter entleert. Dabei war der Vorratsbehälter mit einer Schnecke ausgestattet, welche sich mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 62 m/min drehte. Vom- Vorratsbehälter führte eine Leitung zu einer Schneckenpumpe, deren Fördermenge so eingestellt war, daß sie kontinuierlich die fließfähige Mischung zum Verlegeort - zu einer Rohdecke - pumpte, während im Freifallmischer fortlaufend weitere Chargen der oben genannten Zusammensetzung gemischt wurden. Die fließfähige Mischung wurde auf der Rohdecke in etwa 3 cm Schichtdicke vergossen, auf der die Mischung selbständig auseinanderlief und sich unter dem Einfluß der Schwerkraft von selbst nivellierte, bevor sie erhärtete.In a free-fall mixer with a volume of 50 1, 50 kg of anhydrite (quality class AB 200 according to DIN 4208), 0.75 kg Potassium sulphate as a stimulator, 0.3 kg of Melment ^ F10 as a liquefier and 2 g of Arkopal ^ N-060 (nonylphenol polyglycol ether) mixed with 16.2 kg of water as a wetting agent for about 5 minutes and the resulting flowable mixture is emptied into a storage container with a capacity of about 100 l. Was there the storage container was equipped with a screw that rotated at a peripheral speed of 62 m / min. A line led from the storage tank to a screw pump, the delivery rate of which was set so that it was continuous the flowable mixture to the place of installation - to a raw ceiling - pumped continuously while in the free-fall mixer further batches of the above composition were mixed. The flowable mixture was on the raw ceiling Poured in a layer thickness of about 3 cm, on which the mixture ran apart independently and under the The influence of gravity leveled itself before it hardened.

An aus der fließfähigen Mischung angefertigten Probekörpern mit Abmessungen von 40 χ 40 χ 160 mm (nach DIN 1168, Teil 2, Seiten 4 und 5; Ausgabe Juli 1975) wurde nach Trocknung bisOn test specimens made from the flowable mixture with dimensions of 40 χ 40 χ 160 mm (according to DIN 1168, Part 2, Pages 4 and 5; July 1975 edition) was after drying up

zur Gewichtskonstanz bei einer Dichte von 1,9 bis 2,0 g/cmfor constant weight at a density of 1.9 to 2.0 g / cm

eine Biegezugfestigkeit von 70 bis 80 kp/cm2 ermittelt.a flexural strength of 70 to 80 kp / cm 2 was determined.

Die Messung der Fließfähigkeit der Mischung im Freifallmischer und im Vorratsbehälter kann kontinuierlich mit einem Rotationsviskosimeter (Ermittlung der dynamischen Zähigkeit) vorgenommen werden. Wegen der guten Reproduzierbarkeit der einzelnen ChargenThe flowability of the mixture in the free-fall mixer and in the storage container can be measured continuously with a rotary viscometer (Determination of the dynamic toughness). Because of the good reproducibility of the individual batches

709840/0192 - 6 -709840/0192 - 6 -

-6-- 6 -

ist es jedoch ausreichend, die Fließfähigkeit der Mischung in Abhängigkeit von der Mischzeit einmal nach der Ausbreitmethode zu bestimmen.however, it is sufficient to check the flowability of the mixture once according to the spreading method, depending on the mixing time to determine.

Hierzu wird eine Scheibe aus Glas oder Plexiglas von etwa 30 cm Durchmesser mit einem Maßkreuz versehen, dessen Nullpunkt in der Mitte der Scheibe liegt. Auf das Maßkreuz wird ein Hartgummiring nach DIN 1164 (vergl. Blatt 5, Ausgabe Juni 1970) aufgesetzt und mit der fließfähigen Mischung randvoll gefüllt. Nach Abheben des Ringes breitet sich die Mischung nach allen Seiten aus. Mit Hilfe des Maßkreuzes wird der Durchmesser der ausgebreiteten Mischung dann ermittelt, wenn die Mischung zu fließen aufgehört hat. Dieser in cm angegebene Durchmesser ist das Ausbreitmaß.For this purpose, a disk made of glass or plexiglass with a diameter of about 30 cm is fitted with a measuring cross whose zero point is in the center of the disc. A hard rubber ring is placed on the measuring cross DIN 1164 (see page 5, June 1970 edition) attached and filled to the brim with the flowable mixture. After lifting the ring, the spreads Mix in all directions. With the help of the measuring cross, the diameter of the spread Mixture detected when the mixture has stopped flowing. This diameter specified in cm is the slump.

Die fließfähige Mischung für einen selbstnivellierenden Estrich muß ein Ausbreitmaß von 25 ± 1 cm aufweisen, um gut verarbeitbar zu sein.The flowable mixture for a self-leveling screed must have a slump of 25 ± 1 cm in order to be easy to work with.

Beispiel 2Example 2

Das Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei lediglich anstelle der 50 kg Anhydrit 53 s 3 kg Calciumsulfathalbhydrat eingesetzt wurden» An aus der fließfähigen Mischung angefertigten Probekörpern (nach DIN 1168, Teil 2, Ausgabe Juli 1975) wurde nach Trocknung bis zur Gewichtskonstanz bei einer Dichte von 199 bis 2s0 g/cnr eine Biegezugfestigkeit von 75 bis 85 kp/cm ermittelt.Example 1 was repeated, except that instead of the 50 kg of anhydrite 53 s 3 kg of calcium sulfate hemihydrate were used. After drying to constant weight at a density of 1 9 9 to 2 s 0 g / cnr a bending tensile strength of 75 to 85 kp / cm determined.

Beispiel 3Example 3

In einem Hör izontal-Zwangsmi scher* (mit drehender Wanne und gegenläufigen Schikanen) mit einem Yolumen von 500 1 wurden 500 kg Anhydrit (Güteklasse AB 200 nach DIN 4208), 755 kg KaliumsulfatIn a Hör izontal Zwangsmi shear * (with rotating tub and counter-rotating baffles) with a volume of 500 1 500 kg of anhydrite (quality class AB 200 according to DIN 4208), 7 5 5 kg of potassium sulfate

als Anreger, 3 kg Helmen"!^ F10 als Terflüssiger und 20 gas a stimulator, 3 kg of helmets "! ^ F10 as a liquid and 20 g

709840/0112 ~709840/0112 ~

Arkopal^ N-060 mit 162 1 Wasser etwa 4 Minuten gemischt und die entstandene fließfähige Mischung in einen etwa 350 1 fassenden Vorratsbehälter entleert. Weiter wurde wie in Beispiel 1 angegeben verfahren.Arkopal ^ N-060 mixed with 162 liters of water for about 4 minutes and the resulting flowable mixture is emptied into a storage container with a capacity of about 350 l. Next became Proceed as indicated in Example 1.

Die fließfähige Mischung wurde auf einer Rohdecke in etwa 5 cm Schichtdicke selbstnivellierend verlegt.The flowable mixture was roughly on a raw ceiling Self-leveling layer, 5 cm thick.

An aus der fließfähigen Mischung angefertigten Probekörpern (nach DIN 1168, Teil 2, Ausgabe Juli 1975) wurde nach Trocknung bis zur Gewichtskonstanz bei einer Dichte von 1,70 bis 1,95 g/cnr eine Biegezugfestigkeit von 70 bis 84 kp/cm ermittelt.After drying, test specimens prepared from the flowable mixture (according to DIN 1168, Part 2, July 1975 edition) were used A flexural strength of 70 to 84 kp / cm was determined up to constant weight at a density of 1.70 to 1.95 g / cm2.

709840/0192709840/0192

/ο/ ο

Leersei teBlank page

Claims (6)

HOE 76/H 010 - » -HOE 76 / H 010 - »- Patentansprüche:Patent claims: Verfahren zur Herstellung einer freifließenden Masse aus Calciumsulfat, einem Anreger, einem Verflüssiger, einem Netzmittel und Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß man das Calciumsulfat, Anreger, Verflüssiger und Netzmittel sowie das Wasser chargenweise in eine Mischzone einbringt und darin unter Rühren mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 80 bis 750 m/min 2 bis 15 Minuten vermischt; daß man die gemischte Masse in eine mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 25 bis 90 m/min bewegte Vorratszone überführt; und daß man die Masse aus der Vorratszone kontinuierlich entnimmt und zum Verlegeort pumpt.Process for the production of a free-flowing mass of calcium sulphate, a stimulator, a liquefier, a wetting agent and water, characterized in that the calcium sulphate, stimulant, liquefier and wetting agent as well as the water are introduced in batches into a mixing zone and therein with stirring at a circumferential speed of 80 mixed up to 750 m / min for 2 to 15 minutes; that the mixed mass is transferred into a storage zone moving at a peripheral speed of 25 to 90 m / min; and that the mass is continuously removed from the storage zone and pumped to the laying site. 2) Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb eines Mischers (1) ein Calciumsulfat-Bunker (2), ein Anreger, Verflüssiger und Netzmittel enthaltender Behälter (3) und ein Wasser-Tank (4) angeordnet sind; daß mit dem Bunker (2), dem Behälter (3) und dem Tank (4) verbundene Leitungen (9,10,11) in den Mischer (1) einführbar sind; daß sich unterhalb des Mischers (1) ein mit einer Schnecke (6) ausgerüsteter Vorratsbehälter (5) befindet, in welchen der Inhalt des Mischers (1) entleerbar ist; daß der Vorratsbehälter (5) über eine Rohrleitung (12) mit der Saugseite einer Schneckenpumpe (7) verbunden ist; und daß eine mit der Druckseite der Schneckenpumpe (7) verbundene Leitung (13) zum Verlege ort (8) führt.2) Plant for carrying out the method according to claim 1, characterized in that a calcium sulfate bunker (2), a tank (3) containing an exciter, liquefier and wetting agent and a water tank (4) are arranged above a mixer (1) ; that lines (9, 10, 11) connected to the bunker (2), the container (3) and the tank (4) can be introduced into the mixer (1); that below the mixer (1) there is a storage container (5) equipped with a screw (6), into which the contents of the mixer (1) can be emptied; that the storage container (5) is connected to the suction side of a screw pump (7) via a pipe (12); and that a line (13) connected to the pressure side of the screw pump (7) leads to the installation site (8). 3) Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischer (1) ein Freifallmischer ist.3) Plant according to claim 2, characterized in that the mixer (1) is a free-fall mixer. 4) Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischer (1) ein Horizontal-Zwangsmischer ist.4) Plant according to claim 2, characterized in that the mixer (1) is a horizontal compulsory mixer. - 9 709840/0192 - 9 709840/0192 5) Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Horizontal-Zwangsmischer eine drehbare Wanne
und gegenläufige Schikanen aufweist.
5) Plant according to claim 4, characterized in that the horizontal compulsory mixer has a rotatable tub
and has opposing baffles.
6) Verwendung der freifließenden Masse nach Anspruch 1 für selbstnivellierende Estriche zur Bildung von
Bodenbelägen mit porenfreier und glatter Oberfläche.
6) Use of the free-flowing mass according to claim 1 for self-leveling screeds for the formation of
Floor coverings with a pore-free and smooth surface.
7098Λ0/01927098-0 / 0192
DE19762612689 1976-03-25 1976-03-25 PROCESS AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FREE FLOWING MASS Withdrawn DE2612689A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612689 DE2612689A1 (en) 1976-03-25 1976-03-25 PROCESS AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FREE FLOWING MASS
NL7702734A NL7702734A (en) 1976-03-25 1977-03-14 METHOD AND EQUIPMENT FOR THE PREPARATION OF A FREE-FLOWING MASS.
LU77006A LU77006A1 (en) 1976-03-25 1977-03-23
BE176085A BE852841A (en) 1976-03-25 1977-03-24 METHOD AND APPARATUS FOR THE PREPARATION OF A FLUID MASS BASED ON CALCIUM SULPHATE AND WATER
FR7709029A FR2345275A1 (en) 1976-03-25 1977-03-25 Self-levelling fluid concrete mixt. prepn. - from calcium sulphate and additives; using controlled mixing rate and agitated storage tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612689 DE2612689A1 (en) 1976-03-25 1976-03-25 PROCESS AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FREE FLOWING MASS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612689A1 true DE2612689A1 (en) 1977-10-06

Family

ID=5973411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612689 Withdrawn DE2612689A1 (en) 1976-03-25 1976-03-25 PROCESS AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FREE FLOWING MASS

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE852841A (en)
DE (1) DE2612689A1 (en)
FR (1) FR2345275A1 (en)
LU (1) LU77006A1 (en)
NL (1) NL7702734A (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293667B (en) * 1969-04-24 Gebr. Netzsch Maschinenfabrik, 8672 Selb Device for continuously mixing plaster
DE2107484A1 (en) * 1971-02-17 1972-08-31 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Production of screeds and building elements according to the flow process
FR2274340A1 (en) * 1974-06-17 1976-01-09 Lambert Ind Continuous mixing of a fluid and powder with steady feed to a pump - from two cylinders set orthogonally each with internal helical screw scraper

Also Published As

Publication number Publication date
LU77006A1 (en) 1977-10-03
FR2345275A1 (en) 1977-10-21
BE852841A (en) 1977-09-26
NL7702734A (en) 1977-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008094A1 (en) Additive for concrete or cement mortar and its use as pumping aid
DE10159340A1 (en) Lightweight, two-layer floor composition contains filler binder based on calcium sulfate, cement, magnesium oxide, mastic asphalt and/or bitumen and is reinforced with fibers, fabric or metal
DE2264075A1 (en) Mortar mix for plaster floors - giving pumpable consistency with water, contains portland cement and at least equal wt. of anhydrite or gypsum as binder for optimum shrinka
DE60201244T2 (en) Polymer modified gypsum membrane and its use
DE1646495C3 (en) Plaster compounds with a high thermal insulation value
DE3127436C2 (en)
DE1943634B2 (en) Process for the production of a horizontal floor covering from a mass based on an anhydrite binder
EP2313351B1 (en) Pulverulent building material compositions containing long-chain dialkyl ethers
DE2442183A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SCREEDS FROM INORGANIC BINDERS IN THE FLOW PROCESS
DE2612689A1 (en) PROCESS AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FREE FLOWING MASS
DE2657252A1 (en) Self levelling fluid anhydrite flooring compsn. - by mixing anhydrite with an aq. soln. contg. an activator, sulphite modified amino-triazine resin and a wetting agent
DE1966658C3 (en) Compound for screeds and methods of processing the compound
DE2107484A1 (en) Production of screeds and building elements according to the flow process
EP0157760A2 (en) Process and apparatus for the preparation of porous anhydrite
DE102020127379A1 (en) Building material additive for calcium sulphate-based building materials
CH502280A (en) Plaster compositions contng organic polymers
DE2612664A1 (en) BUILDING MATERIAL
DE10159339B4 (en) Filler and use of such a filler
DE102015218759B3 (en) Gypsum-cement dry mix and building finished parts made therefrom
EP0781733B1 (en) Lightweight mortar and method of producing the same
DE2055023A1 (en) Device for distributing a foaming agent for a cellular concrete. Elimination from: 2030351.9
WO2023147983A1 (en) Quick-drying lightweight fill
CH646124A5 (en) PLASTERING AND WALL MORTAR WITH EXTENDED SETTING TIME.
DE2557594B2 (en) Self-leveling building material based on calcium sulfate a-hemihydrate
WO1998055420A1 (en) Plastic-modified air-placed concrete or mortar, method for producing and processing the same

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E04F 15/12

8130 Withdrawal