DE2611876A1 - Door hinge with sleeves and pin - has load transmitting collar with enclosed chamber for lubricating contact faces - Google Patents

Door hinge with sleeves and pin - has load transmitting collar with enclosed chamber for lubricating contact faces

Info

Publication number
DE2611876A1
DE2611876A1 DE19762611876 DE2611876A DE2611876A1 DE 2611876 A1 DE2611876 A1 DE 2611876A1 DE 19762611876 DE19762611876 DE 19762611876 DE 2611876 A DE2611876 A DE 2611876A DE 2611876 A1 DE2611876 A1 DE 2611876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
sleeve
band
lubricant
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762611876
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Cleff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Baubeschlag GmbH and Co KG
Original Assignee
Dorma Baubeschlag GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Baubeschlag GmbH and Co KG filed Critical Dorma Baubeschlag GmbH and Co KG
Priority to DE19762611876 priority Critical patent/DE2611876A1/en
Publication of DE2611876A1 publication Critical patent/DE2611876A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/02Lubricating arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

The hinge arrangement for doors has two hinge plates and hinge pin sleeves. Between hinge sleeve is placed another hinge sleeve for accommodating axial loads. The hinge unit has reliable lubricant supply for the surfaces transmitting axial forces, and the arrangement ensures that lubricant reaches only the contact faces transmitting loads. The collar (18) between the sleeves forms enclosures for holding lubricant. The lubricant chamber (23) has a filling opening (25) and outlet channel (24) for guiding lubricant to the contact faces. The lubricant chamber is enclosed by the sleeve which leaves a gap, and whose other wall is formed by a flat in the sleeve collar (18) whose flange transmits axial loads.

Description

Kennwort: WandringPassword: wall ring

Scharnierband für Türen Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnierband für Türen u. dgl., das wenigstens zwei Bandglieaer mit je einer Bandhülse sonçi2 einen in die Bandhülsen fassenden Eandzapfen und ein zwischen die einander zugewandten Stirnenden zweier Bandhülsen eingefügtes, der übertragung einer Axiallast dienendes, an einer Kantelfläcbe einer Bandhülse gehaltertes Ringglied umfaßt. Hinge for doors The invention relates to a hinge for doors and the like, the at least two hinge sleeves each with a hinge sleeve sonçi2 one in the band sleeves and one between the facing pins Front ends of two band sleeves inserted, serving to transmit an axial load, comprises a ring member held on a Kantelfläcbe of a band sleeve.

Aus der deutschen Patentschrift 428 034 ist ein zwischen die einander zugewandten Stirnenden zweier ein Scharnierband bildender Bandglieder einfügbarer offener Ring bekannt, der zwei halbbogenförmige Auflagerteile umfaßt, die durch einen die Auflagerteile halternder, sich an der äußeren Mantelfläche einer Bandhülse abstützenden Federbügel verbunden sind.From the German patent specification 428 034 is a between each other facing ends of two band links forming a hinge band can be inserted open ring known, which comprises two semi-arcuate support parts, which by one that holds the support parts on the outer surface of a band sleeve supporting spring clips are connected.

Aus der deutschen Patentanschrift 172 151 ist ein zwischen die einander zugewandten Stirnenden der Bandhülsen zweier ein Scharniereband bildender Bandglieder einschiebbarer, etwa hufeisenforrig offener Ring bekannt, der an den Enden seiner Schenkel NOcken trägt, die wiederum eine Abstützung an der Mantelfläche einer Bandhülse ergeben.From the German patent specification 172 151 is a between each other facing ends of the band sleeves of two band links forming a hinge band retractable, roughly horseshoe-shaped open ring known at the ends of its Legs NOcken, which in turn provide support on the outer surface of a band sleeve result.

Aus der deutschen Patentschrift 161 539 ist ein zwei Bandglieder umfassendes Scharnierbanct bekannt, bei dem zwischen die einander zugekehrten Stirnflächen der Bandhülsen ein Druckring eingefügt ist, der beiderseits äußere Ringkragen aufweist. Die Ringkragen übercreifen randbereiche der Bandhülsen. Der Bandzapfen ist im von der oberen Bandhülse übergriffenen Längenbereich mit einer längsdurchlaufenden Abflachung versehen, die durch eine Quernut mit einem am oberen Bandzapfenende angeordneten Schmiermittelaufnahmeraum verbunden ist. Der Druckring bzw. die obere Bandhülse weist in Höhe des unteren Endes der Abflächung eine Quernut auf, durch die das Schmiermittel auf zur Druckfläche des Druckringes gelangen soll. Das Schmiermittel dringt bei solchen Ausführungen in erster Linie in den Spalt zwischen der oberen Bandhülse und dem Bandzapfen. Es wird daher schnell verbraucht.From the German patent specification 161 539 a two band links is comprehensive Scharnierbanct known, in which between the facing end faces of the Band sleeves a pressure ring is inserted, which has on both sides outer ring collar. The ring collars clasp over the edge areas of the band sleeves. The hinge pin is in the from the upper band sleeve overlapped length area with a longitudinal flat provided, which is arranged by a transverse groove with a hinge pin end at the top Lubricant receiving space is connected. The pressure ring or the upper band sleeve has a transverse groove at the level of the lower end of the flat, through which the lubricant to get to the pressure surface of the pressure ring. The lubricant penetrates such designs primarily in the gap between the upper band sleeve and the hinge pin. It is therefore used up quickly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Scharnieren der eingangs umschriebenen Art eine zuverlässige und dauerhafte Schmiermittelversorgung der Axialdrücke übertragenden Fläche des Ringgliedes und der gegen dieses beweglich anliegenden Bandhülse zu erhalten. In der Erkenntnis, daß eine dauerhafte Schmierung dieses für die Reibungswiderstände maßgebenden Bereichs es voraussetzt, daß das Schmiermittel nur zu der zu versorgenden Längslagerfläche gelangt, sich also nicht anderweitig verteilen kann, wird dies erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, aaß das Ringglied gemeinsam mit der es halternden Bandhülse ene gegen deren den Bandzapfen aufnehmenden Innenraum geschlossene Schmiermittelkammer eingrenzt, die durch einen Füllkanal und einen vollwandig umgrenzt zur Axiallagerfläche sich erstreckenden Ausgangskanal ergänzt ist. Diese Ausgestaltung verhindert, daß Schmiermittel sich längs der Mantelfläche des Bandzapfens verteilt, weil die Schmiermittelkammer gegenüber dem den Bandzapfen aufnehmenden Innenraum abgeschlossen ist. Die vollwandige Umgrenzung des zur Axiallagerfläche sich erstreckenden Ausgangskanals verhindert, daß in diesem Bereich Schmiermittel etwa zur Seite austritt. Es kann vielmehr nur zu der durch das Gegenglied abgedeckten Axiallagerfläche gelangen.The invention is based on the object of the initially described type a reliable and permanent lubricant supply of the axial pressures transmitting surface of the ring member and the movable against it To get band sleeve. Recognizing that permanent lubrication is this for the frictional resistances decisive range it assumes that the lubricant only reaches the longitudinal storage area to be supplied, so not otherwise can distribute, this is achieved according to the invention essentially by aass the ring member together with the hinge sleeve holding it ene against the hinge pin receiving interior closed lubricant chamber delimited by a Filling channel and a fully delimited to the axial bearing surface extending Output channel is added. This design prevents lubricant from settling Distributed along the lateral surface of the hinge pin because the lubricant chamber is opposite completed the interior receiving the hinge pin is. the full-walled delimitation of the exit channel extending to the axial bearing surface prevents lubricant from escaping to the side in this area. It can rather, only get to the axial bearing surface covered by the mating member.

Da diese Axiallagerfläche durch das dagegen anliegende Glied abgedeckt ist, wird allein die aufliegende Fläche des gelagerten Gliedes benetzt, die das Schmiermittel beim Bewegen des Scharniers sparsam über die Druckfläche verteilt.Since this axial bearing surface is covered by the member resting against it is, only the surface on which the limb is supported is wetted, which is the When moving the hinge, lubricant is sparingly distributed over the pressure surface.

Die Erfindung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen.The invention can be implemented in a variety of ways.

Bei einer bevorzugte Ausführung ist die Schmiermittelkammer durch eine von einer der gegeneinanderliegenden Wandungsflächen der Bandhülse und des Ringgliedes ausgehende einsenkung gebildet. Eine solche Einsenkung läßt sich in das Aussehen des Scharniers nicht beeinflussender Art durch eine Anflächung eines am Ringglied sitzenden, für den haltenden Eingriff in die Bandhülse bestimmten Teils wiz Zunge bzw. Ringkragen bilden, wobei als Füllkanal ein Durchbruch der Bandhülsenwandung dient. Die Einsenkung könnte jedoch auch von einer außenseitigen Abflächung eines von einem Halterungsbereich des Ringgliedes abzudeckenden eils der Bandhülse gebildet sein. Dabei wäre das Ringglied an er Außenfläche der Bandhülse zu haltern.In a preferred embodiment, the lubricant chamber is through one of one of the opposing wall surfaces of the band sleeve and the Ring member formed outward depression. Such a depression can be seen in the appearance of the hinge is not influenced by a flattening of a seated on the ring member, intended for the holding engagement in the band sleeve part wiz tongue or ring collar form, with a breakthrough in the band sleeve wall as the filling channel serves. The depression could, however, also from an external flattening of a formed by a support area of the ring member to be covered part of the band sleeve be. The ring member would have to be held on the outer surface of the band sleeve.

Fallweise ist es kostengünstiger, die Schmiermittelkammer durch spanlose Verfoflung als Prägung zu formen. Dabei kann die Prägung in einem gegen die Außenfläche der Bandhülse anliegenden Halterungsbereich des Ringgliedes von dessen Innenfläche ausgemend angeordnet sein. Stattdessen läßt sich eine Einprägung bzw.In some cases it is more cost-effective to replace the lubricant chamber with non-cutting Form defoliation as an imprint. The embossing can be applied to the outer surface in one the holding area of the ring member resting against the band sleeve from its inner surface be arranged appropriately. Instead, an imprint or

Einpressung auch in einem gegen die Innenfläche der Bandhulse anliegenden Halterungsbereich ds Ringglieaes von der Außenfläche ausgehend anordnen. Das Volumen von so gebildeten Schmiermittelkammern ist allerdings bei den üblichen Scharnierausführungen recht gering. Deshalb ist es vielfach zweckdienlicher, sickenartige bzw. dellenartige Ausprägungen vorzusehen, die im Verformungsbereich die Wanddicke nicht wesentlich schmälern.Press-in also in a resting against the inner surface of the band sleeve Arrange the support area of the ringglieaes starting from the outer surface. The volume of so formed lubricant chambers is, however, with the usual Hinge designs are quite small. Therefore, it is often more useful, bead-like or dent-like features should be provided that the wall thickness in the deformation area do not diminish significantly.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine teils aufgebrochene Seitenansicht eines Scharnierbandes, Fig. 2 in größerem :laßstab einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Schmiermittelkammer bei einem Scharnier nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt III-III nach Fig. 2, Fig. 4 in der Fig. 2 gleichender Darstellung eine abgewandelt Ausführung, Fig. 5 einen Schnitt V-V nach Fig. 4, Fig. 6 eine weitere Ausführungsmöglichkeit in der Fig. 2 gleichender Darstellung, Fig. 7 in der Fig. 2 gleichender Darstellung eine weitere Ausführungsmöglichkeit, Fig. 8 einen Schnitt VIII-VIII nach Fig. 7.The subject of the invention is shown in the drawing in exemplary embodiments shown. They show: FIG. 1 a partially broken away side view of a hinge band, Fig. 2 in a larger: let rod a longitudinal section through a first embodiment a lubricant chamber in a hinge according to FIG. 1, FIG. 3 shows a section III-III according to FIG. 2, FIG. 4 in FIG. 2, a modified representation Embodiment, FIG. 5 shows a section V-V according to FIG. 4, FIG. 6 shows another possible embodiment in FIG. 2, the same representation, FIG. 7 in FIG. 2, the same representation a further possible embodiment, FIG. 8 a section VIII-VIII according to FIG. 7.

Das der Fig. 1 zugrundegelegte Scharnierband umfaßt zwei äußere Scharnierbandglieder 10, 11 und ein mittleres Scharnierbandglied 12. Durch die Bandhülsen 13, 14, 15 der Scharnierbandglieder 10 -12 erstreckt sich ein rohrförmiger Bandzapfen 16. Die äußeren Scharnierbandglieder 10, 11 sind außenendig durch Stopfen 17 geschlossen, die bedarfsweise der axialen Festlegung des Bandzapfens 16 dienen mögen. Zwischen die einander zugewandten Enden der Bandhülsen 13, 15 und 14, 15 ist je ein Ringglied 18 eingefügt. Von diesen wird zwar jeweils nur dasjenige zur Übertragung einer Axiallast wirksam, oas im Einbauzustand dem unteren Ende des mittleren Banagliedes 12 zugeordnet ist, wenn, wie üblich, die äußeren Bandglieder 10, 11 an einem Türrahmen und das mittlere Bandglied 12 am Türblatt befestigt wird, doch hat die Doppelanordnung von Ringgliedern den Vorteil, gleiche Scharnierbänder wahlweise für Rechts- und Links-Anordnung einsetzen zu können. Die an den Scharnierbanagliedern 10 - 12 zu Befestigungszwecken vorgesehenen Bandlappen sind geläufig und in der zeichnung nur angedeutet.The hinge on which FIG. 1 is based comprises two outer hinge links 10, 11 and a central hinge link 12. Through the hinge sleeves 13, 14, 15 the hinge links 10-12 extends a tubular hinge pin 16. The outer hinge links 10, 11 are closed at the outside by plugs 17, which may serve to axially fix the hinge pin 16 if necessary. Between the ends of the band sleeves 13, 15 and 14, 15 facing one another are each a ring member 18 inserted. Of these, only one is used for transmission an axial load effective, oas in the installed state the lower end of the middle Banagliedes 12 is assigned when, as usual, the outer hinge links 10, 11 on a door frame and the middle hinge member 12 is attached to the door panel, but has the dual arrangement ring links have the advantage of using the same hinge straps for right-hand and To be able to use left-hand arrangement. The ones on the hinge brackets 10 - 12 close The tape tabs provided for fastening purposes are common and only shown in the drawing indicated.

Gemäß den sich. 2 und 3, die insbesondere die Anordnung des in Fig. 1 unteren Ringgliedes 18 zeigen, ist die Bandhülse 15 innenseitig durch eine Ausnehmung 20 erweitert. In diese faßt das als Bundbuchse ausgebildete Ringglied 18 mit einer an einem Außenbund 21 sitzenden Ringwand 22. Diese ist in einem Umfangsbereich außenseitig abgeflächt. Dadurch entsteht ein Raum 23, der einseitig durch die Abflächung und anderseits durch die die Ausnehmung 20 umfassende Ringwand der Bandhülse 15 begrenzt ist. Unterendig dient als Begrenzung der Außenbund 21 in Verbindung mit der die Abflächung seitlich abschließenden Wand. In diesen; unteren Wandbereich ist ein von einer vollwandig ungrenzten Durchbruch cjebildeter Kanal 24 vorgesehen. Die die Ausnehmung 20 umgrenwzende, von der Bandhülse 15 gebildete Ringwand weist im oberen Bereich der Ausdrehung einen Durchbruch 25 auf, der einen Füllkanal bildet.According to the themselves. 2 and 3, which in particular the arrangement of the in Fig. 1 show the lower ring member 18, the band sleeve 15 is on the inside through a recess 20 expanded. In this, the ring member 18 designed as a collar socket summarizes with a Ring wall 22 seated on an outer collar 21. This is on the outside in a circumferential area flattened. This creates a space 23, which is unilaterally through the flattening and on the other hand, limited by the annular wall of the band sleeve 15 surrounding the recess 20 is. The lower end serves as a delimitation of the outer collar 21 in connection with the Flattening the closing wall on the side. In these; lower wall area is a provided by a fully walled unrestricted breakthrough cjebildeter channel 24. the the recess 20 umgrenwzende, formed by the band sleeve 15 has in the the upper region of the recess has an opening 25 which forms a filling channel.

Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch wird in den Raum 23 Schmiermittel gebracht. Dieses kann weder an die äußere Mantelfläche von Scharnierhülsen noch zu Bandzapfen 16 gelangen. Lediglich durch den Kanal 24 wird die obere Stirnfläche der Scharnierhülse 14 im Bereich der Kanalmündung benetzt. Durch aie beim bestina.ungsgemäßen Gebrauch anfallende Relativdrehung der Bandhülsen 14, 15 wird das Schmiermittel durch den Kanal 24 sparsam zwischen die obere Stirnfläche der Bandhülse 14 und die untere Stirnfläche des Außenbundes 21 gebracht. Daher reicht eine einmalige Schmiermittelversorgung aus, um über lange Zeiten eine minimale Reibung bei der Übertragung von Axiallasten zu erhalten.For the intended use, lubricant is placed in room 23 brought. This can neither on the outer surface of the hinge sleeves nor get to hinge pin 16. Only through the channel 24 is the upper end face the hinge sleeve 14 wetted in the area of the canal mouth. By the relative rotation of the band sleeves 14 when used as intended, 15 the lubricant is sparingly through the channel 24 between the upper end face the band sleeve 14 and the lower end face of the outer collar 21 brought. So that's enough a one-time supply of lubricant in order to minimize friction over long periods of time in the transmission of axial loads.

Bei der Ausbildung nach den Fig. 4 und 5 ist die eine Ausnehmung 30 im unteren Ende der Bandhülse 15 umgrenzende Ringwand 31 in einem Umfangsteilbereich zur Bildung eines Raums 32 durch spanlose Verformung ausgestellt, so daß gegenüber der Ringwand 33 eines einen Außenflansch 34 aufweisenden, in die hsnehnung 30 fest eingefügten Ringgliedes eine Schmiermittelkammer gebildet wird, die durch eine die Ringwand 31 durchdringende Bohrung 35 und ein den Ringflansch 34 durchdringondes Loch 36 anderseits ergänzt ist. Auch bei dieser Ausbildung ist die von dem Raum 32 gebildete Schmiermittelkammer dicht eingegrenzt, so daß das Schmiermittel vom Bandzapfen 16 wie auch von den äußeren antelflächen des Scharnierbandes ferngehalten wird.In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, one recess is 30 in the lower end of the band sleeve 15 bounding ring wall 31 in a peripheral portion issued to form a space 32 by non-cutting deformation, so that opposite the ring wall 33 of an outer flange 34 having, firmly in the hsnehnung 30 inserted ring member a lubricant chamber is formed by a die Ring wall 31 penetrating bore 35 and a ring flange 34 penetrating Hole 36 on the other hand is supplemented. In this training, too, is that of the room 32 formed lubricant chamber tightly delimited, so that the lubricant from Hinge pin 16 as well as kept away from the outer surfaces of the hinge will.

Die Ausbildung nach Fig. 6 entspricht im wesentlichen derjenigen nach den Fig. 4 und 5, doch ist anstelle einer vorzugsweise durch spanlose Formgebung herbeigeführten Ausstellung des die Kammer 32 außenseitig begrenzenden Ringwandbereichs eine spangebend erstellte Kammer 40 gebildet, in die wiederum durch einen Kanal 35 Schmiermittel gebracht und aus der das Schmiermittel durch einen Kanal 36 zu der zu versorgenden Axiallagerfläche gelangen kann.The training according to FIG. 6 corresponds essentially to that according to 4 and 5, but instead of one preferably by non-cutting shaping brought about exhibition of the chamber 32 on the outside bounding ring wall area a machined chamber 40 is formed, in turn through a channel 35 brought lubricant and from which the lubricant through a channel 36 to can reach the axial bearing surface to be supplied.

Die schließlich in den Fig. 7 und 8 dargestellte Ausbildung beläßt den Scharnierhülsen 15 und 14 gemäß Fig. 1 die übliche Grundform, doch umfaßt ein Ringglied 45 eine Ringwand 46 und einen eine Axiallagerflache bildenden Innenflansch 47. Die Ringwand 46 ist durch eine auf einen Umfangsbereich beschränkte spanlose Formung zu einer Kammer 49 ausgestellt, die wiederum durch einen Kanal 50 mit Schmiermittel versorgt werden kann, das aus diesem kaum durch eine Randkerbe 48 und einen Kanal 51 zu der Axiallagerfläche gelangt. Auch bei solchen Ausführungen ist die Schmiermittelkammer lurch einander gegenüberliegende bandteile eines Ringgliedes und einer Bandhülse begrenzt.The training finally shown in FIGS. 7 and 8 leaves the hinge sleeves 15 and 14 according to FIG. 1 the usual basic shape, but includes a Ring member 45, an annular wall 46 and an inner flange forming an axial bearing surface 47. The annular wall 46 is non-cutting due to a non-cutting area which is restricted to a circumferential area Forming to a chamber 49 issued, in turn through a channel 50 with lubricant can be supplied that from this hardly by an edge notch 48 and a channel 51 arrives at the thrust bearing surface. The lubricant chamber is also in such designs by opposing band parts of a ring link and a band sleeve limited.

Die dargestellten Ausführungen sind, wie schon arwähnt wurde, nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Die Schmiermittelkammern gemäß den Ausführungsbeispielen werden bei gerollten Scharnierhülsen jeweils gegenüber dem beim Rollen verbleibenden Längsspalt umfangsversetzt anzuordnen sein. Bei allen Ausführungsbeis£>ielen könnte die ringgliedseitige Schmiermittelkammerwandung jeweils an einer lediglich einen Teil des Umfangs der flalterungszone bildenden Zunge od. dgl. ausgestaltet sein. Es ist also nicht erforderlich, die Ringglieder jeweils mit ringförmig cjeschlossenen Halterungsbereichen zu versehen. Die Lungen- bzw.As already mentioned, the versions shown are only for example, implementations of the invention. The lubricant chambers according to Embodiments are each compared to the rolled hinge sleeves to be arranged circumferentially offset while rolling. At all The lubricant chamber wall on the ring member side could be an embodiment example each on one forming only part of the circumference of the aging zone Tongue or the like. Be designed. So it is not necessary to use the ring links each to be provided with ring-shaped, closed mounting areas. The lungs- respectively.

Lappenaufgliederung vereinfacht fallweise die Fertigung beachtlich.The flap subdivision simplifies the production considerably in some cases.

Die Zungen bzw. Lappen können dabei in der Umfangsrichtung unmittelbar oder mit freien Abständen folgen.The tongues or tabs can directly in the circumferential direction or follow at free intervals.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (7)

Ansprüche: 1. Scharnierband für Türen, das wenigstens zwei Bandglieder mit je einer Bandhülsr sowie einem in die Bandhülsen fassenden banäzapfen und ein zwischen die einander zugewandten Stirnanden zweier Bandhülsne eingefügtes, der übertragung einer Axiallast dienendes, an einer Mantelfläche einer Bandhülse gehaltertes kingglied umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringglied (18; 31, 33; 45) yemeinsam mit der es halternden Banshülse (15) eine gegen deren den Bandzapfen (16) aufnehmenden Innenraum geschlossene Schmiermittelkammer (32; 32; 40; 49) eincgrenzt, die durch einen Füllkanal (25; 31; 50) und einen vollwandig umgrenzt zur Pxiallagerfläche sich erstreckenden rusgangskanal (24; 36; 51) ergänzt ist. Claims: 1. Hinge for doors, the at least two hinge links each with a band sleeve and a banäzapfen that fit into the band sleeves and a inserted between the facing ends of two band sleeves, the Transmission of an axial load, which is held on a lateral surface of a band sleeve King member comprises, characterized in that the ring member (18; 31, 33; 45) yemong with the strap sleeve (15) holding it one against the hinge pin (16) Inner space closed lubricant chamber (32; 32; 40; 49) delimits which by a filling channel (25; 31; 50) and a full wall delimited to the Pxiallagerfläche extending trunk channel (24; 36; 51) is added. 2. Scharnierband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schiermittelkammer (23; 32; 40; 49) durch eine von einer der gegeneinanderliegenden Wandungsflächen der Bandhülse (15) und des Ringgliedes (18; 31, 33; 45) ausgehende Einsenkung gebildet ist.2. Hinge according to claim 1, characterized in that the lubricant chamber (23; 32; 40; 49) through one of one of the opposing Wall surfaces of the band sleeve (15) and the ring member (18; 31, 33; 45) outgoing Depression is formed. 3. Scharnierband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsenkung durch eine Anflächtung eines am Ringglied (18) sitzenden, für den halternden Eingriff in die Bancnhtilse (15) bestimmten Teils wie Zunge bzw. Dingkragen (22) gebilcet ist, wobei als Füllkanal ein Durchbruch (25) der Bandhülsenwandung dient.3. Hinge according to Claims 1 and 2, characterized in that that the depression by a flattening of a seat on the ring member (18), for the holding engagement in the Bancnhtilse (15) certain part such as tongue or Thing collar (22) is formed, with an opening (25) in the band sleeve wall as the filling channel serves. 4. Scharmierband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die binsenkunc von einer außenseitigen Abflächung eines von einem Halterungsbereich es Ringglieaes abzudeckenden Teils der Bandhülse gebildet ist.4. hinge tape according to claims 1 and 2, characterized in that that the binsenkunc from an outside flattening of a mounting area it Ringglieaes to be covered part of the band sleeve is formed. 5. Scharnierband nach den ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnest, daß die einsenkung spanlos als Prägung geformt ist (Fig.5. Hinge according to claims 1 and 2, characterized thereby, that the indentation is shaped as an embossing without cutting (Fig. 4, 5 und 7, 8). 4, 5 and 7, 8). 6. Scharnierband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägung (49) in einem gegen die Außenfläche der Bandhülse (15) anliegenden Halterungsbereich (46) des Ringgliedes (45) von er Innenfläche ausgehend angeordnet ist.6. hinge according to claim 5, characterized in that the Embossing (49) in a holding area resting against the outer surface of the band sleeve (15) (46) of the ring member (45) is arranged starting from the inner surface. 7. Scharnierband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einprägung in einem gegen die Innenfläche der Bandhülse anliegenden Halterungsbereich des Ringgliedes von der Außenfläche ausgehend angeordnet ist.7. hinge according to claim 5, characterized in that one Embossing in a mounting area resting against the inner surface of the band sleeve of the ring member is arranged starting from the outer surface.
DE19762611876 1976-03-20 1976-03-20 Door hinge with sleeves and pin - has load transmitting collar with enclosed chamber for lubricating contact faces Withdrawn DE2611876A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611876 DE2611876A1 (en) 1976-03-20 1976-03-20 Door hinge with sleeves and pin - has load transmitting collar with enclosed chamber for lubricating contact faces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762611876 DE2611876A1 (en) 1976-03-20 1976-03-20 Door hinge with sleeves and pin - has load transmitting collar with enclosed chamber for lubricating contact faces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2611876A1 true DE2611876A1 (en) 1977-09-29

Family

ID=5973003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611876 Withdrawn DE2611876A1 (en) 1976-03-20 1976-03-20 Door hinge with sleeves and pin - has load transmitting collar with enclosed chamber for lubricating contact faces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2611876A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507156A1 (en) * 1985-03-01 1986-09-04 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Door-hinge part
EP0558792A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-08 Friedrich Kettling Hinged door fitting
FR2722528A1 (en) * 1994-07-13 1996-01-19 Elle A Resp Limitee Protection for walls against oil splashes from door hinge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507156A1 (en) * 1985-03-01 1986-09-04 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Door-hinge part
EP0558792A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-08 Friedrich Kettling Hinged door fitting
FR2722528A1 (en) * 1994-07-13 1996-01-19 Elle A Resp Limitee Protection for walls against oil splashes from door hinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1456574B1 (en) Connection piece for fluid lines and device embodied thereas
EP1181462B1 (en) Ball joint
DE4142640A1 (en) PIPE CONNECTOR
EP1291563A2 (en) Check valve and valve with such a check valve
EP1081796A1 (en) High current contact
DE2215041B2 (en) Fuse «and sealing element
DE202008006612U1 (en) Connection and connection device for high-pressure lines
DE2943138A1 (en) WHEEL COVER, ESPECIALLY FOR PERSONAL VEHICLES
DE19600852A1 (en) Anti=rotation component of lifter of valve gear of combustion engine
DE2611876A1 (en) Door hinge with sleeves and pin - has load transmitting collar with enclosed chamber for lubricating contact faces
DE19509920A1 (en) Angle joint
EP1573861B1 (en) Electric plug-in connection, especially for a vehicle with a sliding door
EP0725901B1 (en) Internally geared machine
DE3641117A1 (en) Hinge
DE805119C (en) Chassis for motorcycles u. like
DE2820168A1 (en) PIPELINE SWITCH
DE3126716C2 (en) Sealing arrangement
DE2532204C2 (en) Clip arrangement for a writing instrument
DE19734533C2 (en) Valve
DE2308191A1 (en) PRESSURE MEDIUM DISTRIBUTOR
DE4343118B4 (en) Armature for solenoid valves and method for producing such an armature
DE3046896C2 (en) Hydraulic control valve in slide design with non-return valve in the pressure medium supply channel
DE8137905U1 (en) Glow plug connector
DE3400146C2 (en) Clamp for fixing two components that can be pushed into one another via a receiving opening
DE3505136A1 (en) Closure arrangement for the filling nozzle of a container

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee