DE2610010A1 - Container vehicle transport system - consists of containers rigidly attached by fastening equipment to loading platform of transport vehicle - Google Patents

Container vehicle transport system - consists of containers rigidly attached by fastening equipment to loading platform of transport vehicle

Info

Publication number
DE2610010A1
DE2610010A1 DE19762610010 DE2610010A DE2610010A1 DE 2610010 A1 DE2610010 A1 DE 2610010A1 DE 19762610010 DE19762610010 DE 19762610010 DE 2610010 A DE2610010 A DE 2610010A DE 2610010 A1 DE2610010 A1 DE 2610010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
closure
locking
loading
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762610010
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfram Duda
Klaus Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762610010 priority Critical patent/DE2610010A1/en
Publication of DE2610010A1 publication Critical patent/DE2610010A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/13Securing freight containers or forwarding containers on vehicles
    • B60P7/132Securing freight containers or forwarding containers on vehicles twist-locks for containers or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Transport system consists of a transport vehicle for transporting containers positioned on loading platform of the vehicle and rigidly attached to the loading platform by fastening parts of a fastening equipment. The fastening parts are arranged on the loading platform on corner points or points of intersection of a quadratic support with connecting lines positioned at right angles to and parallel with driving out direction. The container bottom consists of depending on its size from a single or a number of base surfaces. IN the middle of each base surface is a counterpart fastener to fit the fastening part. The distance of two fastening parts positioned on an axis of the loading platform is equal to a distance of two counterpart fasteners of two side by side positioned quadratic base surfaces of the container bottom.

Description

Bezeichnung:Transportsystem, bestehend aus Fahrzeugen und denName: Transport system, consisting of vehicles and the

auf ihren Ladeflächen zu befestigenden Behältern verschiedener Größe und Ausstattung, sowie deren ERAUSPOR?SYSTEr.+ bestehend aus Lastkraf T den auf seiner La -. zu befestigenden Behl- tePrrSU;~~-hiedener Größe und Ausstattung. Containers of various sizes and equipment to be attached to their loading areas, as well as their ERAUSPOR? SYSTEr. + Consisting of load force T the one on his la -. to be fastened tePrrSU; ~~ -high size and features.

Die Erfindung betrifft einen Lastkraftwagen und den auf seiner Spezialbrücke räumlich beliebig aufzustellenden und zu befestigenden Spezialtransportbehältern verschiedener Größe und Ausstattung.The invention relates to a truck and the one on its special bridge Special transport containers that can be set up and fastened anywhere different sizes and features.

Im Bereich des Transportvresens ist es erforderlich optimale Bedingungen fiir das Be- und Entladen von Giitern und für deren Transport zu ermöglichen, wobei die größtmöglichste Auslastung der eingesetzten Lastkraftwagen gewäh-rleistet wird.In the area of the transport vresens it is necessary to have optimal conditions for the loading and unloading of gates and for their transport, whereby the greatest possible utilization of the trucks used is guaranteed.

Eine große Rolle im heutigen Tranportwesen spielt der sog. Containerverkehr. Der Container ist eine verschlossene, an eine Größennorm gebundene Verpackungseinheit, die jede beliebige Frachtart enthalten kann und auf jedem größeren Transportmittel ohne Veränderung, Öffnen und Umpacken befördert werden kann. Die zum Transport dieser Behälter benötigten LK"rs sind meistens nur für diesen Spezialzlreck ausgerüstet und ansonsten nicht einsetzbar.So-called container traffic plays a major role in today's transport. The container is a closed packaging unit that is bound to a size standard, which can contain any type of freight and on any major means of transport can be transported without modification, opening and repackaging. The one used to transport this Containers required LK "rs are mostly only equipped for this special purpose and otherwise not usable.

Da diese Behälter außerdem jedoch relativ groß sind, können sie in den meisten Fällen nur nach dem Absetzen von dem für ihren Transport verwendeten Lastkraftwagen be- und entladen werden.However, since these containers are also relatively large, they can be used in in most cases only after weaning from the one used for their transport Trucks are loaded and unloaded.

Weiterhin sind bereits verschiedene kleine Rollbehälter bekannt, die beispielsweise beim Einsatz im Verteilerdienst von Supermärkten in Spezialaufbauten von Lastkraftwagen verladen werden, oder nber die im Speditionswesen hnufig verwendeten Bundesbahnbehälter, die auf normale Lastkraftwagen mit Planengestell verladen werden können.Furthermore, various small roll containers are already known that for example when used in the distribution service of supermarkets in special bodies are loaded by trucks, or via those frequently used in freight forwarding Federal railway containers that are loaded onto normal trucks with a tarpaulin frame can.

Ebenfalls bereits bekannt sind Lastkraftwagen mit auswechselbaren Ladeaufbauten, sog. Wechselbrücken. Diese Einrichtung ist jedoch ebenso wie die vorgenannte oder aber wie gröbere Behälter dann unzweckmäßig, wenn es darum geht, eine größere Anzahl von Einzelsendungen an verschiedenen Orten anzunehmen und wiederum an verschiedenen Orten auszuladen. Es muß in jedem Falle eine bestimmte, von der Reihenfolge der Zielorte abhängige Ladeordnung eingehalten werden, um die einzelnen Sendungen einigermassen zugänglich zu machen. Da die Reihenfolge der Beladung der Lastkraftwagen häufig von der Reihenfolge der einzelnen Frachtziele abweicht, ist eine derartige Ladeordnung meistens nicht möglich oder nur durch Umwege einzuhalten.Trucks with interchangeable ones are also already known Loading bodies, so-called swap bodies. However, this facility is just like that the aforementioned or, however, how coarser containers are then inexpedient when it comes to accept a larger number of individual shipments in different locations and in turn unload in different places. In each case there must be a specific one from the Order of destination dependent loading order are adhered to the individual To make broadcasts reasonably accessible. Since the order of loading the Trucks often deviate from the order of the individual freight destinations Such a loading order is usually not possible or can only be adhered to through detours.

Neben dieser mangelnden Anpassungsfähigkeit an örtliche Reihenfolgen des Auf- und Abladens von Gütern haftet den bekannten Einrichtungen noch der Nachteil an, daß die ehälter in ihrer Anordnung in, bzw. auf dem Ladeaufbau des Lastkraftwagens nicht ohne weiteres derart zugänglich sind, daß sie geöffnet und geschlossen werden können, bzw.In addition to this lack of adaptability to local sequences the loading and unloading of goods still has the disadvantage of the known devices indicates that the containers in their arrangement in or on the loading structure of the truck are not readily accessible in such a way that they can be opened and closed can, resp.

die in sie verladenen waren erreichbar sind. ITierfür besteht aber ein großer Bedarf, z.B. einer relativ großen Anzahl von Abnehmern von Stützgütern oder von kleinen Mengen von Frischprodukten, Zeitungen und ähnlichen Dingen des täglichen Bedarfs. Hier in Frage kommende Warenmengen werden bislang in Fahrzeugen mit festen Ladeaufbauten transportiert, was den Nachteil hat, daß das teuere Fahrzeug einmal durch das Eigengewicht der zureladenen Behälter an effektiver Nutzlast verliert und~zum anderen während des Beladens nicht anderweitig genutzt werden kann. Noch dazu sind solche Fahrzeuge in den seltensten Fällen unmittelbar von automatischen Packeinrichtungen erreichbar, auf jede Prall kann meisten nicht ohne Anwesenheit des Lastkraftwagens auf Vorrat gepackt werden.the goods loaded in them are accessible. But there is a great need, e.g. a relatively large number of recipients of support goods or small amounts of fresh produce, newspapers and the like daily needs. The quantities of goods in question here have so far been in vehicles transported with fixed loading structures, which has the disadvantage that the expensive vehicle once by the dead weight of the loaded one Container more effective Payload loses and ~ on the other hand not used otherwise during loading can be. In addition, such vehicles are seldom immediate accessible by automatic packing equipment, most of them cannot handle any impact be packed in advance without the truck being present.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mehrere Behnlter auf der Ladebrücke eines Lastkraftwagens so festzulegen, daß die vorerwähnten verschiedenen Transport- und Verteil erbedingungen bei optimaler Auslastung des b ef ördernden Kraftfahrzeur-es zu erfüllen, wobei auch eine Fernverkehr im Sinne des Containerverkehrs nicht ausgeschlossen ist.The invention is based on the object, several containers on the To set the loading bridge of a truck so that the aforementioned different Transport and distribution conditions with optimal utilization of the conveyor Kraftfahrzeur-es to fulfill, whereby also a long-distance traffic in the sense of the container traffic is not excluded.

Ausgehend von den im Oberbegriff des Anspruches 1 enthaltenen, das Transportsystem bildenden Gegenstanden, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 wiedergegebene Lehre gelöst.Based on the contained in the preamble of claim 1, the Objects forming the transport system, this object is achieved according to the invention the teaching reproduced in the characterizing part of claim 1 solved.

Vorteilhaft Ausstattungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. -Durch die erfindungsgemäße Ausstattung der räumlichen Anordnung der Verschluß einrichtung auf der Ladebrücke ist es gewährleistet, eine Anzahl von, mit ihren Verschlußgegenstücken auf dieses Raster genormten kleinen Behältern wahlweise längs wie quer zur Fahrtrichtung anzuordnen. Zugleich eignet sich das §rzeug jedoch auch für mit entsprechend angeordneten Verschlußgegenstücken ausgerüsteten Großraumbehältern, von denen beispielsweise nur einer die gesamte Ladefläche einnimmt. Schließlich lassen sich die Behälter verschiedener Größe auf der Ladefläche kombinieren. Die variable Stellmöglichkeit der Behalter auf der LadebrXicke als Vorraussetzung macht das Einhalten einer bestimmten Ladeordnung nicht mehr notwendig, da dadurch ebenfalls eine beliebige Auf- und Absetzmöglichkeit der Behälter an den jeweiligen Zielorten zum Be- und Entladen bzw. der Austausch von vollen gegen leere Behälter und umgekehrt gesichert ist. Auf Grund der Wahl der räumlichen Anordnung der Verschlußeinrichtung ist sichergestellt, daß ein rechteckiger Behälter wahlweise quer wie längs zur Fahrtrichtung angeordnet werden kann, vorrausgesetzt daß er in der Anordnung quer zur Fahrtrichtung nicht ungebührlich weit über die Breite der Ladebrücke hinausreicht. Außerdem ist dadurch gewährleistet, daß unabhängig von der Zange der Ladebrücke bzw. der Anzahl und Größe der Behälter, diese so gruppiert werden können, d alle Ladeöffnungen von außen erreichbat sind. Diese Bedingung und die, daß sie einzeln absetzbar sind optimieren den Verteilerdienst.Advantageous equipment and further training result from the Subclaims. -By the inventive equipment of the spatial arrangement the locking device on the dock leveler ensures a number of, with their closure counterparts on this grid standardized small containers optionally to be arranged lengthways and crossways to the direction of travel. At the same time, however, the tool is suitable also for large-capacity containers equipped with appropriately arranged locking counterparts, of which, for example, only one takes up the entire loading area. In the end the containers of different sizes can be combined on the loading area. the variable positioning of the container on the dock leveler is a prerequisite It is no longer necessary to adhere to a certain loading order, as this also means one any possibility of putting the container on and off on the respective one Destinations for loading and unloading or exchanging full for empty containers and vice versa is secured. Due to the choice of the spatial arrangement of the locking device it is ensured that a rectangular container is optionally transverse as well as longitudinal to the direction of travel can be arranged, provided that it is in the arrangement transverse to the direction of travel does not extend unduly beyond the width of the dock leveler. Also is this ensures that regardless of the pliers of the dock leveler or the number and size of the containers, these can be grouped so that d all loading openings of are reachable outside. Optimize this condition and the one that they are individually deductible the distribution service.

Da die Bodenplatte der Behälter ähnlich der Form einer sog.Since the bottom plate of the container resembles the shape of a so-called.

Europapalette ausgestaltet ist, können sie mit üblichen Gabelstaplern von der Ladebrücke abgehoben oder auf diese aufgesetzt werden., sie lassen sich natürlich gleichermaßen auf einem Werkgelände transportieren. Durch Anordnung von Schwenkrollen auf der Unterseite der Bodenplatte der Behälter, können diese auch eigenbe.-eglich von einer Stelle zur anderen gerollt werden, ohne daß irgendwelche Transportgeräte erforderlich sind, was ermöglicht, daß die Behälter direkt vom Fertigungsplatz oder Fließband aus beladen werden können. Sie können also von Lieferbe-trieben am Herstellungs- oder Versandort beladen und entwesier teilweise oder vollstondig an mehreren oder an einem einzigen Bestimmungsort entladen werden, wobei im Inneren der Behälter geeignete Unterteilungen und ETalterungseinrichtungen für die zu transportierenden Gitter vorgesehen sind. Die Ausgestellung bzw. Bauweise der Behälter ermöglicht zusätzlich durch Ausrüstung mit Sonderzubehör Spezialtransporte verschiedenster Art, sei es für stoßempfindliche, temperaturabhängige, feuchtigkeitsempfindliche oder aber von Größe, Anzahl und Sortiment abhängige Giter.Euro pallet is designed, they can with conventional forklifts lifted from the dock leveler or placed on it., they can Of course, they can also be transported on a factory site. By ordering Castors on the underside of the bottom plate of the container can also do this can be rolled from one place to another without any Transport equipment is required, which enables the containers to be taken directly from the production site or assembly line can be loaded off. So you can from delivery companies on The place of manufacture or dispatch is loaded and partially or fully defrosted multiple or unloaded at a single destination, being inside the container has suitable subdivisions and storage facilities for the ones to be transported Grids are provided. The design or construction of the container makes it possible In addition, by equipping with special accessories, a wide variety of special transports Art, be it for shock-sensitive, temperature-dependent, moisture-sensitive or grids depending on size, number and assortment.

Die erfindungsgemkße Ausgestaltung dieses Transportsystems' beinhaltet, daß ein mit diesem System und einer, in Verbindung damit bereits in Entwicklung stehenden fahrzeugeigenen, kranähnlichen Auf- und Abladevorrichtung, ausgerüsteter Lastkraftwagen eine vollkommen autonome Transporteinheit bildet, die fast alle möglichen Bereiche auf den Gebiet des Transportwesens umfasst.The inventive design of this transport system includes, that one with this system and one in connection with it already in development standing vehicle-own, crane-like loading and unloading device, equipped Lorry forms a completely autonomous transport unit, almost all possible Includes areas in the field of transport.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung wiedergegebenen Ausfilhrungsbeispiele in folgenden näher erlautert.The invention is illustrated by the exemplary embodiments shown in the drawing explained in more detail below.

es zeigen: Fig. 1 bis 3 Anordnungsmöglichkeiten von Behältern auf unterschiedlich großen Lastkraftwagen-Ladebrücken, Fig. 4 a und 4 b Anordnungsmöglichkeiten von Behältern auf Ladebrücken unterschiedlicher Abmessung in der Drauf sicht, Fig. 5 a und 5 b einen Längsschnitt und einen Querschnitt durch einen Behälter, dessen eine Breitseitenwand durch ein Rollo gebildet ist, Fig. 5 c einen Querschnitt durch einen Behälter, dessen eine Breitseite durch eine Falttiir -zu öffnen ist, Fig. 6 a bis 6 d Seitenansichten auf die Ladeöffnungs-Seite verschiebbar Behälter-Ausführungsformen, Fig. 7 a und 7 b Unteransichten zweier Behälter eines rechteckigen und eines hinsichtlich der Grundfläche etwa halb so großen quadratischen Behälters, Fig. 8 a bis 8 f Einzelheiten von Schnellverschlüssen zur Festlegung der Behalter auf der Ladebrücke, Fig. 9 eine Selmittansciht durch die Ladebrücke eines Lastkraftwagens mit einem darauf in Querrichtung festgelegten Behälter, der nur schematisch dargestellt ist.They show: FIGS. 1 to 3 possible arrangements for containers different sized truck loading bridges, Fig. 4 a and 4 b possible arrangements of containers on loading bridges of different dimensions in a top view, Fig. 5 a and 5 b a longitudinal section and a cross section through a container whose a broad side wall is formed by a roller blind, Fig. 5c shows a cross section through a container, one broad side of which can be opened by a folding door, Fig. 6 a to 6 d side views on the loading opening side displaceable container embodiments, Fig. 7 a and 7 b bottom views of two containers, one rectangular and one with respect to the base about half the size of a square container, Fig. 8 a to 8 f details of quick-release fasteners for fixing the container on the loading bridge, Fig. 9 a Selmittansciht through the loading bridge of a truck with one on it in the transverse direction specified container, which is only shown schematically.

Fig. 1 zeigt einen Lastkraftwagen 1, auf dessen Ladebrücke 2 drei Behälter 3 in der aus der Draufsicht gemäß Fig. 4 2 ersichtlichen Weise festgelegt sind. Hierbei sind zwei Behalter mit rechteckiger Grundfläche paarweise in Längsrichtung nebeneinander auf der Ladebrücke 2 angeordnet, und zwar anschließend an das Fiihrerhaus 1 a, während ein dritter Behälter am Ende der Ladebrücke 2 in Querrichtung auf gesetzt ist. Durch die in Fig. 4 a erkennbare Anordnung der Schnellverschlüss 5 auf der Ladebrücke 2 ist es in gleicher "'eise möglich, entweder alle drei Behälter in Querrichtung auf der ladebrücke zu befestigen, wie dies beispielsweise aus Fig. 2 fsir einen Lastkraftwagen mit längerer La-Ladebrücke und vier aufgesetzten Behältern mit rechteckiger Grundfläche erkennbar ist, oder es können zum Fahrerhaus hin gewandt zunächst ein Behälter in Querrichtung und darauffolgend zum Ende der Ladebrücke hin zwei Behälter paarweise in Längsrichtung befestigt werden. Die in Fig. 2 gezeigt Ahordnuhg der Behälter auf der Ladebr'-icke 2' hat jedoch gegenüber der Anordnung nach Fig. 1 zur Folge, daß die an einer Längsseite des Behälters angeordnete Ladeöffnung nicht bri allen mehnltern frei zugänglich ist, was fi:r bestimmte Verteilungsaufgaben der in den Behältern aufgenommenen Giiter nicht hingenommer werden kann, die in Fig. 2 gezeigte Anordnung kann jedoch aus anderen Gründen zweckmäßig sein. Im übrigen ist es möglich, einen gleich hinter dem Fiihrerhaus quer angeordneten Behälter mit rechteckiger Grund fläche durch zwei solche zu ersetzen, die etwa die halbe Grundfläche aufweisen, wie dies im Zusammenhang mit den Fig.Fig. 1 shows a truck 1, on the loading bridge 2 three Container 3 set in the manner evident from the plan view according to FIG. 4 2 are. Here are two containers with a rectangular base in pairs in the longitudinal direction arranged next to each other on the loading bridge 2, namely adjacent to the driver's house 1 a, while a third container is placed at the end of the loading bridge 2 in the transverse direction is. The arrangement of the quick release 5 on the can be seen in FIG. 4 a Dock leveler 2 it is possible in the same way, either all three containers in the transverse direction to be attached to the dock leveler, as shown for example in Fig. 2 for a Lorry with a longer La loading bridge and four attached containers with a rectangular one Base area is recognizable, or it can initially be turned towards the driver's cab Containers in the transverse direction and then two containers towards the end of the dock leveler be attached in pairs lengthways. The map shown in Fig. 2 the However, compared to the arrangement according to FIG. 1, the container on the loading bridge 2 ' with the result that the loading opening arranged on a longitudinal side of the container does not bri is freely accessible to all grandparents, what for certain Distribution tasks the material taken up in the containers cannot be tolerated, which in However, the arrangement shown in FIG. 2 may be useful for other reasons. Furthermore it is possible to use a transversely arranged container directly behind the driver's cab Replace the rectangular base area with two that cover about half the base area have, as shown in connection with FIGS.

6 und 7 angesprochen ist. Solche Container mit relativ kleiner quadratischer Grundfläche lassen sich dann derart anordnen, daß ihre Ladeöffnungen wiederum von der Seite des wahrzeugs her zugnnglich sind. Fig. 3 soll veranschaulichen, daß die in der Ladebrücke 2 vorgesehenen Schnellverschliisse in gleicher Weise zur Befestigung eines geschlossenen Kastenauf baues oder eines Großbehälters 4 b für den Lastkraftwagen 1 verwendet erden, wenn dies erwünscht ist. Weitere Aufbauten sind denkbar, so beispielsweise ein Tankaufbau, der hinsichtlich der Verschlußgegenstücke entsprechend auf die Verschlußteile und deren Anordnung abgestimmt ist. 6 and 7 is addressed. Such containers with a relatively small square The base can then be arranged in such a way that their loading openings are in turn of are accessible from the side of the vehicle. Fig. 3 is intended to illustrate that the Quick-release fasteners provided in the dock leveler 2 in the same way for fastening a closed Kastenauf construction or a large container 4 b for the truck 1 if desired. Other structures are conceivable, for example a tank structure which, with regard to the closure counterparts, corresponds to the closure parts and their arrangement is coordinated.

In den Fig. 4a und 4b sind Draufsichten t.uf eine Ladebrücke 2 eines Lastkraftwagens gezeigt, wobei insbesondere das Fahrerhaus la nur schematisch angedeitet ist. Wie aus Fig. da zu erkennen ist, sind die Behälter-Schnellverschlüsse 5 in einem quadratischen Raster angeordnet, d. h. in Längs- und Querrichtung beziiglich der Geradeausfahrtrichtung gesehen sind die benachbarten Verschlüsse 5 jeweils um gleiche Strekken voneinander entfernt. Auf die Anordnung der Verschlußgegenstücke an den Behältern hat dies die Auswirkung, daß der Abstand a bzw. b zweier an einem Behälterboden angeord neter Verschlußgegenstsicke etwas größer ist als die Hälfte der Breite des Behälters in Richtung der Verbindungslinie zwischen den betrachteten Verschlußgegenstücken gesehen.4a and 4b are top views t.uf a loading bridge 2 of a Truck shown, in particular the driver's cab la only schematically appended is. As can be seen from Fig. There, the container quick-release fasteners 5 in arranged in a square grid, d. H. in the longitudinal and transverse directions When viewed in the straight ahead direction, the adjacent closures 5 are each around equal distances apart. On the arrangement of the lock counterparts on the containers this has the effect that the distance a or b between two on one Container bottom angeord designated closure counter bead is slightly larger than half the width of the container in the direction of the connecting line between the considered Closure counterparts seen.

Handelt es slch um Behälter mit rechteckiger Grundfleche und zwei Verschlußgeeenstii cken, so ist die Tiefe des Behälters bzw. deren Abmessung in Richtung der kürzeren Seitenkante etwas kleiner als der gegenseitige Abstand a zwischen den Verschlüssen. Auf diese Weise ist #s möglich, die einzelnen Behälter beliebig in Längs- oder Querrichtung auf der Ladebrücke 2 anzuordnen, so deß bei der in Fig. 4 gezeigten Ladebrücke entweder drei Behälter mit rechteckigem Querschnitt hintereinander in Querrichtung auf der Ladebrücke angeordnet werden können oder ausgehend vom Fahrerhaus zunächst zwei solche Behälter am Ende der Ladebrücke in Querrichtung. Außer Acht gelassen vrurden hier andere Pehältergrößen. Verwendet man solche mit quadratischer Bodenabmessung, die nur einen Verschluß aufweisen, so sind die Abmessungen derart gewählt, daß ein solcher Behälter aufgrund wenigstens eines eiteren benachbarten Behälters gegen Verdrehungen gesichert in seiner Lage auf der Ladebrückke gehalten erden kann.Are these containers with a rectangular base area and two Closure pieces, the depth of the container or its dimensions are in Direction of the shorter side edge slightly smaller than the mutual distance a between the closures. In this way, #s is possible for the individual container to be arranged arbitrarily in the longitudinal or transverse direction on the loading bridge 2, so deß at the dock leveler shown in Fig. 4 either three containers with a rectangular cross-section can be arranged one behind the other in the transverse direction on the loading bridge or starting from the cab, first two such containers at the end of the loading bridge in Transverse direction. Other container sizes have been disregarded here. Used one with a square base that has only one lock, so the dimensions are chosen so that such a container due to at least another adjacent container secured against twisting in its position can be held on the dock leveler.

Bei der in Fig. 4 b dargestellten größeren Ladebrücke können auf diese Weise entweder vier Behälter 3 mit rech-teckigem Grundriß paarweise in Längsrichtung auf der Ladebrücke angeordnet werden, es können abei auch alle vier Behalter in Querrichtung abgestellt sein, wobei die jeweilige Anordnung der Beh>'lter durch die Beladebedingungen bzw. Verteilerbedingungen bestimmt wird, woraus sich letztlich die vielseitige Anwendungsmöglichkeit ergibt. Selbstverstendlich können auch bei diesem Ausführungsbeispiel die Kleinbehälter gemäß Fig. 7 b eingesetzt werden, im Höchstfalle lassen sich acht'solcher Behälter auf der Ladeflcche gemaß Fig. 4 b absetzen. Selbstverständlich können auch größere Ladeflächen| Verwendung finden, dies insbesondete hinsichtlich der Länge.In the case of the larger loading bridge shown in FIG. 4 b, this Align either four containers 3 with a rectangular plan in pairs in the longitudinal direction can be arranged on the loading bridge, but all four containers can also be placed in Be turned off in the transverse direction, with the respective arrangement of the container through the loading conditions or distribution conditions is determined, from which ultimately the versatile application results. Of course you can also with this embodiment, the small container according to FIG. 7 b are used in A maximum of eight such containers can be placed on the loading area according to Fig. 4b drop. Of course, larger loading areas | Find use this especially with regard to the length.

Es ist auch nicht zwingend, daß nur zir'ei parallel zur Gerade| ausfahrtrichtung verlaufende Reih n von Verschlußteilen an der Ladebrücke angeordnet sind. Dies hängt von den Abmessungen der Ladebrücke zum einen und von den Abmessungen der Behalter zum anderen ab.It is also not necessary that only zir'ei parallel to the straight line | exit direction extending rows n of closure parts are arranged on the dock leveler. This depends on the dimensions of the loading bridge on the one hand and on the dimensions of the container to the other.

In den Fig. 5 a bzw. 5 b ist ein Längs- und Querschnitt durch eine Ausführungsform eines Behälter mit rechteckigem Querschnitt gezeigt. Dieser Behälter 3 weist eine Bodenplatte 9 auf, die rach Art einer Europa-Palette ausgebildet ist und an ihren Ecken vier Füsse 7 aufweist. An diesen vier Fcken sind weiterhin beispielsweise vier Schwenkrollen 8 angeordnet, die geringfügig ber die Unterseite der Risse hinausragen, so daß der Container von Hand auf einer ebenen Fläche gerollt werden kann. An der Unterseite der Bodenplatte 9 sind weiterhin Gegenstücke 6 f;fr die Schnellverschlüsse 5 an der Ladebrücke 2 des Lastkraftwagens vorgesehen. Die. Schnellverschlüsse und Gegenstücke bilden zusammen jeweils eine Verschlußeinrichtung. Wie aus Fig. 5 b zu.erkennen ist, weist die hier dargestellte Ausführungsform des Behälters eine durch einen Rolladen 11 verschließbare Badeöffnung auf, so daß sich ein sehr raumstarender Aufbau des Behälter ergibt. Auf der Oberseite des Behälters sind Laschen 12 angeordnet, in die ein Krangeschirr eingehängt werden kann, so daß sich der Behälter auch mit Hilfe eines Kranes be-eten läßt. Die Laschen sind dabei so ausgebildet, daß sie ein Aufeinanderstapeln der Behälter möglich machen und zu diesem Zwecke dem jeweils darüber befindlichen Pehälter einen seitlichen Halt bieten. Durch diese Ausestaltung der Unterseite der Bodenplatte 9 des Behälters ist es einerseits ohne weiteres möglich, den Behälter auf einem Werksgelände bzw. einer Fabrikhalle hin und her zu rollen und an seinen Be- bzw. Entladungsort zu schieben, anderererseits ist es möglich, ihn mit Hilfe eines Gabelstaplers zu transportieren oder anzuheben, so daß keine besonderen angepaßten Transportgeräte erforderlich sind.5 a and 5 b is a longitudinal and cross section through a Embodiment of a container with a rectangular cross-section is shown. This container 3 has a bottom plate 9 on, the rach kind of a Europe pallet is formed and has four feet 7 at their corners. At these four spots are furthermore, for example, four swivel castors 8 arranged slightly over the The bottom of the cracks protrude so that the container is level by hand Surface can be rolled. There are still counterparts on the underside of the base plate 9 6 f; provided for the quick-release fasteners 5 on the loading bridge 2 of the truck. The. Quick-release fasteners and counterparts together each form a locking device. As can be recognized from Fig. 5 b, the embodiment shown here has the Container has a bath opening that can be closed by a roller shutter 11, so that a very space-rigid structure of the container results. On the top of the container tabs 12 are arranged into which a crane harness can be hung so that the container can also be raised with the help of a crane. The tabs are included designed so that they make a stacking of the containers possible and to for this purpose, the respective Pehälters located above offer a lateral support. With this configuration of the underside of the bottom plate 9 of the container, it is on the one hand It is easily possible to place the container on a factory site or a factory hall rolling back and forth and pushing it to its place of loading or unloading, on the other hand is it possible to move or lift it with the help of a forklift, so that no specially adapted transport devices are required.

Fig. 5 c zeigt einen Querschnitt durch einen ähnlich gestalteten Behälter, dessen Ladeöffnung allerdings anstelle einnes Rolladesn eine Falttür 10 aufweist, die im wesentlichen aus den beiden miteinander gelenking trerbundanen Türteilen lOa und lüb bestehen, weitere Teile lOc, lOd und lOd dienen der Führung und Lenkung der Türteile 10a und 10b bei der Öffnungs- und Schließbewegung, wie dies Fig. 5c erkennen läßt, worauf hier ausdrücklich Bezug genommen wird.Fig. 5c shows a cross section through a similarly designed container, whose loading opening, however, has a folding door 10 instead of a roller shutter, which essentially consist of the two jointly jointed door parts lOa and lüb exist, other parts lOc, lOd and lOd are used for guidance and control of the door parts 10a and 10b during the opening and closing movement, as shown in FIG. 5c reveals what is expressly referred to here.

'In den Fig. 6a und 6b sind Seitenansichten eines Behälters 3 mit rechteckiger Grundfläche dargestellt, und zwar von der Beladeseite her gesehen. nie in Fig. 6b dargestellte Ausführungsform zeigt die Seitenansicht eines Behälters, dessen Ladeöffnung gem:ß dem Beispiel nach Fig. 5b mit einem Rolladen 11 verschlossen ist. Das Beispiel gemäß Fig. 6a ist an der Beladeseite mit Hilfe einer Falttüre aus den Teilen 10a und lOb verschlossen, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 5c erlnutert wurde.'In Figs. 6a and 6b are side views of a container 3 with rectangular base shown, seen from the loading side. The embodiment never shown in Fig. 6b shows the side view of a container, its loading opening according to: ß the example of FIG. 5b closed with a roller shutter 11 is. The example according to FIG. 6a is on the loading side with the aid of a folding door closed from parts 10a and 10b, as explained in connection with FIG. 5c became.

Die Fig. 6c und 6d zeigen Seitenansichten auf die Beladeseite von Kleinbehältern mit quadratischem Grundriß, deren Boden jer'eils nur ein zentrisch angeordnetes Verschlußgegenstück aufweist. Hietbei kann es sich grundsätzlich auch um Ansichten auf die Schmalseite von Behälter mit rechteckigem Querschnitt handeln, falls diese in Ausnahmefällen an der schmalen Seitenfläche mit Verschlußeinrichtungen 10a und lob bzw. versehen sind. Aus diesen Figuren sind noch im oberen und unteren Bereich der Behälter vorgesehene Behälterkoppelungsstücke 15 dargestellt, die eine genaue Ausrichtung der Behalter in der Transportlage zueinander gestatten und verhindern. daP die Seitenwände aneinander scheuern, außerdem gewährleisten sie eine gegenseitige Verriegelung der Behälter durch Bolzen, sei-es ob sie neben-, hinter- oder aufeinander gestapelt sind. 6c and 6d show side views of the loading side of Small containers with a square plan, the bottom of which is only one centric having arranged closure counterpart. This can also be the case in principle are views of the narrow side of containers with a rectangular cross-section, if this in exceptional cases on the narrow side surface with locking devices 10a and lob and are provided respectively. From these figures are still in the upper and lower Area of the container provided container coupling pieces 15 shown, the one allow and prevent exact alignment of the container in the transport position to one another. daP the side walls rub against each other, they also ensure mutual The containers are locked by bolts, whether they are next to, behind or on top of one another are stacked.

In Fig. 7a ist eine Unteransicht der Bodenplatte 9 einer Behälters mit rechteckigem Grundriß und zwei Verschlußgegenstücken dargestellt, aus der die Anordnung der Füsse 7, der Schwenkrollen 8 sowie der Verschlußgegenstücke 6 für die Schnellverschlußeinrichtung erkennbar ist. Wie dies insbesondere auch im Fusammenhang mit den Fig. 8a bis 8f zu erkennen ist, weisen die Verschlußgegenstücke 6 einen mittel eines Hebels 6a verschwenkbaren Verriegelungseinsatz 6c auf, so daß ein Eingriff der in ihrer Richtung grundsätzlich fest gelegten Lndebrilckcn-Verschlußteile 5 bei beliebiger Anordnung der Behälter auf der Ladebrücke möglich-ist. Grundsätzlich kann auch derart verfahren werden, daß die Verschlußteile im Bereich der Ladebrücke entsprechend verschwenkbar und dieJenigen der Container feststehend ausgebildet sind. In Fig. 7a is a bottom view of the bottom plate 9 of a container shown with a rectangular plan and two locking counterparts from which the Arrangement of the feet 7, the castors 8 and the locking counterparts 6 for the quick release device is recognizable. Like this in particular also in context 8a to 8f can be seen, the locking counterparts 6 have a means of a lever 6a pivotable locking insert 6c, so that an engagement the lndebrilckcn closure parts 5, which are basically fixed in their direction in any arrangement the container on the loading bridge is possible. In principle, it is also possible to proceed in such a way that the closure parts are in the area the loading bridge can be pivoted accordingly and the containers are stationary are trained.

Dier Verriegelungseinsatz 6c weist eine langlochförmige Ausbildung 6b auf, in welche der darauf angepaßt ausgebildete Kopf des Drehzapfens eingreift, hierauf wird im Zusammenhang mit Fig. 8 noch näher eeingegangen.The locking insert 6c has an elongated hole-shaped design 6b, in which the adapted head of the pivot engages, this will be discussed in greater detail in connection with FIG. 8.

Fig. 7 b zeigt die gleiche Unteransicht fidr einen Rleinbehalter mit einer quadratischen Grundfläche und zentral angeordnetem Verschlußgegenstück. Es ist aus den beiden Figuren 7a und 7b ersichtlich, daß auch größere Behälter in länglicher oder quadratischer Grundrißform denkbar sind, die mit entsprrchend mehr Verschlußgegenstücken in der erfindungsgem-çßen Anordnung versehen sind.Fig. 7b shows the same bottom view for a Rleinbehalter with a square base and a centrally arranged lock counterpart. It can be seen from the two Figures 7a and 7b that larger containers in elongated or a square plan shape are conceivable with correspondingly more lock counterparts are provided in the arrangement according to the invention.

In den Fig. 8a bis 8e ist eine Verschlußeinrichtung erfaßt, dabei stellen die Fig. 8a bis 8c eine Seitenansicht, einen Schnitt sowie eine Draufsicht auf das Verschlußgegenstück 6 dar, während die Figuren 8d bis 8f ein Verschlußteil bekannter Bauart wiedergeben. Hierzu wird auf den beiliegenden Prospekt verwiesen.In FIGS. 8a to 8e, a closure device is detected, here Figures 8a to 8c show a side view, a section and a plan view on the closure counterpart 6, while Figures 8d to 8f a closure part reproduce known design. Please refer to the attached prospectus.

Wie Fig. 8b erkennen läßt, ist i einem rohrförmigeen Gehäuse ein Verriegelungssatz 6c gelagert, d sich mit Hilfe eineines Schwenkhebels 6a, der in einer schlitzförmigen Ausnehmung geführt ist, um 900 drehen läßt. Der Verriegelungsein-' satz wird mit Hilfe einer Schraubenfeder 6d gegen seinen Drehsitz gepreßt, der Fiihrungsschlitz für den Schls-enkhebel 6a weist an seinen beiden inden quer zur Schlitzrichtung in Richtung zur Federkraft geführte Ausnehmungen aus, die als Raststellen fiir den Schwenkhebel 6a dienen und damit die Ver drehanlage des Verriegelungseinsatzes festlegen. Das Verschlußgegenstück ist demnach durch eine entsprechende Versetzung des Verriegelungseinsatzes um 90° dazu geeignet, den Beehälter i zwei verschiedenen, gegeneinander um 900 versetzten Anordnung zusammen mit dem Verschlußteil der Ladebrücke festzulegen. Wie insbesondere aus Fig. 8c ersichtlich, ist der Verriegelungseinsatz 6c mit einer Öffnung 6b versehen, die dem Eingriff des Drehzapfens des Verschlußteiles dient. Die Form der Öffnung ist dem Querschnitt des Drehzapfens in seinem Eingriffsbereich angepaßt, der Drehzapfen ist dort an drei einander gegenüberliegenden Seiten abgeflacht, so daß sich eine rechteckähnliche Form mit zwei langen parallelen Seitenwänden und zwei kreisbogenförmigen kurzen Seitenwänden ergibt. Auch hierzu wird auscfrücklich auf die Zeichnung bezug genommen.As can be seen from Fig. 8b, a tubular housing is a locking set 6c stored, d with the help of a pivot lever 6a, which is in a slot-shaped Recess is guided, can rotate by 900. The locking insert is with With the help of a helical spring 6d pressed against its swivel seat, the guide slot for the key lever 6a, both of its indices point transversely to the direction of the slot in the direction of the spring force out recesses that fiir as rest points Swivel lever 6a are used and thus set the rotation system of the locking insert. The locking counterpart is therefore by a corresponding displacement of the locking insert suitable by 90 ° for the container i two different, against each other by 900 relocated Set the arrangement together with the locking part of the dock leveler. How in particular can be seen from Fig. 8c, the locking insert 6c is provided with an opening 6b, which is used to engage the pivot of the locking part. The shape of the opening is adapted to the cross section of the pivot in its area of engagement, the pivot is flattened there on three opposite sides, so that one Rectangular-like shape with two long parallel side walls and two circular arcs short side walls results. In this regard, too, reference is made explicitly to the drawing taken.

Der Verschlußteil 5 nach den Figuren 8d bis 8-f weist ein Gehäuse 5a auf, das zur Festlegung des Verschlußteiles an der Ladebrücke dient und den Drehzapfen 5b aufnimmt. Der Drehzapfen ist mit einem abgerundeten Kopfteil versehen, um ein Eingleiten des Drehzapfens in die t'ffnung 6b des Verschlußgegenstückes zu erleichtern. An dem dem Kopfteil abgewandten Ende isr an dem Drehzapfen ein Knebel 5f vorgesehen, des das Verdrehen des Drehzapfens um 900 ermöglicht.The closure part 5 according to FIGS. 8d to 8-f has a housing 5a, which serves to fix the locking part on the loading bridge and the pivot pin 5b picks up. The pivot is provided with a rounded head part to allow a To facilitate the sliding of the pivot pin into the opening 6b of the locking counterpart. At the end facing away from the head part, a toggle 5f is provided on the pivot pin, which allows the pivot to be rotated by 900.

Auf diese Weise untergreift der Drehzapfen nach Einführen in die Öffnung 6b die Abschnitte des Verriegelungseinsatzes, die durch die parallel verlaufende Lngsberandung der Öffnung stehen bleiben. Oberhalb des Knebels 5f ist der Drehzapfen mit einem Gewinde versehen, auf welches eine Spannmutter 5c aufgeschraubt ist. Die Spannmutter ist derart griffig gestaltet, daß sie sich von Hand bequem bedienen läßt. Im Bereich zwischen der Spannmutter und dem Kopfteil des Drehzapfens ist eine längsverschiebliche Nutbuchse 5d gefiihrt, die ähnlich vier die Öffnung 6b des Verschlußgegenstückes mit dem beidseitig abgeflachten Bereich 5e des Drehzapfens, und zwar in dessen unteren Teil, in Verbirdung steht. Die Buchse weist eine Nase auf, die in einer Ausnahmung eine Drehbewegung von 900 durch Anschlag begrenzt.In this way, the pivot engages under after insertion into the opening 6b shows the sections of the locking insert that are passed through the parallel Remain along the length of the opening. The pivot pin is above the toggle 5f provided with a thread onto which a clamping nut 5c is screwed. the Clamping nut is designed so that it is easy to grip by hand leaves. In the area between the clamping nut and the head part of the pivot pin is a longitudinally displaceable grooved bushing 5d, which similarly four the opening 6b of the locking counterpart with the area 5e of the pivot that is flattened on both sides, namely in the lower part thereof Part that is in Verbirdung. The socket has a nose that is in a recess a rotation of 900 limited by a stop.

Fig. 8f zeigt die Lage des Verschlußteils bei geöffneter Verschlußeinrichtun'g. rTan erkennt, daß der Drehzapfen in eine Lage zurückgezogen ist, in welcher er nicht über di Ladefläche hinausragt. Dies erleichtert die Bewegung der Behälter auf der Ladefl^'che bzw. ermöglicht die Aufnahme anderer Gitter. Zur Herstellung des Verschlusses wird der Drehzapfen samt der Spannmutter und dem Uneben nach oben gedrückt, wie dies Fig. 8d zeigt. Der Drehzapfen ragt nun soweit aus der Ladefloche heraus, daß er die Öffnung 6b des Verschlußgegenstückes genügend weit durchragt, um bei nachfolgender Drehung durch den Knebel 5f die parallelen Längsseitenkanten des Verriegelungseinsatzes 6c zu hintergreifen. Nun wird die Mutter 5c derart gedreht, daß aufgrund des Gewindeeingriffes der Drehzapfen nach unten gezogen wird. Auf diese Weise läßt sich das Verschiußgegenstück und damit der Behälterboden gegen die Ladebrücke hin zubeaufschlagt halten, wodurch insgesamt ein fester und sicherer Sitz der Behälter gewährleistet ist.8f shows the position of the closure part with the closure device open. rTan recognizes that the pivot is retracted to a position in which it is not about di The loading area protrudes. This makes the movement of the Container on the loading area or allows other grids to be added. For the production of the lock is the pivot with the clamping nut and the uneven surface depressed, as shown in Fig. 8d. The pivot now protrudes so far from the loading platform out that it protrudes sufficiently far through the opening 6b of the lock counterpart, around the parallel long side edges with the subsequent rotation by the toggle 5f of the locking insert 6c to reach behind. Now the nut 5c is turned in such a way that that due to the thread engagement of the pivot is pulled down. To this In this way, the closure counterpart and thus the container bottom can be pushed against the loading bridge keep up, which means that the container is firmly and securely seated overall is guaranteed.

Fig. 8e läßt als Draufsicht insbesondere die Querschnittsgestalt des Drehzapfens 5b erkennen, die mit derjenigen der Öffnung 6b des Verschlußgeaenstückes ub er einstimmt.Fig. 8e shows as a plan view in particular the cross-sectional shape of the Recognize pivot pin 5b with that of the opening 6b of the locking device ub he agrees.

In Fig 9 ist ein Querschnitt durch die Ladebrücke eines Lastkraftwagens mit aufgesetztem Behalter gezeigt, wobei letzerer mie die übrigen Teile des Lastkraftwagens nur schematisch angedeutet ist. Es ist zu erkennen, daß die Schnellverschlüsse 5 an einem auf das Chassis lb des Lastkraftwagens aufgesetzten Hilfsrahmen 13 befestigt sind, der eine Bodenplatte 14 tragt, die zusammen mit weiteren Verstrebungen die Ladebrücke 2 bildet. Die Schnellverschlüsse sind im gelösten Zustand in die Bodenplatte 14 versenkt, so daß die Behlter ohne Schwierigkeiten auf der Bodenplatte in ihre richtige Lage gerollt werden körnen.In Fig. 9 is a cross section through the loading bridge of a truck shown with the container attached, the latter mie the other parts of the truck is only indicated schematically. It can be seen that the quick-release fasteners 5 attached to a subframe 13 placed on the chassis lb of the truck are, which carries a bottom plate 14, which together with other struts the Loading bridge 2 forms. The quick-release fasteners are in the released state in the base plate 14 sunk, so that the container without difficulty on the base plate in their Correct location can be rolled.

Diese Ausrichtung und Anordnung der Behälter kann durch die in der Bodenplatte 14 vorgesehenen Vertiefungen, die die richtige Alisrichtung der Behälter markieren, erleichtert sein.This orientation and arrangement of the containers can be determined by the Bottom plate 14 provided wells that the correct direction of the container mark, be relieved.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (6)

P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Transportsystem, bestehend aus Lastkraftwagen zur Beförderung von auf seine Ladebrücke aufsetzbaren und dort mit Hilfe von an der Ladebrück angeordneten Verschlußteilen von Verschluß einrichtungen festlegbaren Behltern, und aus Behälter, der zur Beförderung auf der Ladebrücke eines Lastkraftwagens mittels Verschlußeinrichtung aus Verschlußteilen und Verschlußgegenst'icken festlegbar ist, deren letztcre im Bodenbereich der Behälter angeordnet sind, & a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Verschlußteile (5) an der Ladebrücke (2) in den Kreuzungs- bzw. Eckpunkten eines quadratischen Rasters mit parallel und senkrecht zur Geradeausfahrtrichtung verlaufende Verbindungslinien angeordnet sind, und daß der Rehälterboden (9) hinsichtlich seiner Abmessung aus dem Einfachen odr etwa dem Mehrfachen einer quadratischen Grundflächeneinheit besteht, deren jede in der Flichenmitte ein Verschlußgegenstück (6) rassend zu dem Verschlußteil (5) aufweist. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Transport system, consisting of trucks for the transport of which can be placed on its loading bridge and there with the help of an the loading bridge arranged locking parts of locking devices fixable Containers, and from containers, which are for transport on the loading bridge of a truck Can be fixed by means of a locking device made up of locking parts and locking countersticks is, the last of which are arranged in the bottom area of the container, & a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that the locking parts (5) on the loading bridge (2) in the intersection or corner points of a square grid with parallel and connecting lines running perpendicular to the straight-ahead direction of travel are arranged, and that the reed bottom (9) in terms of its dimensions from the simple or about the multiple of a square base unit, each of which in the middle of the frame a locking counterpart (6) races to the locking part (5) having. 2. Lastkraftwagen und Behälter nach Anspruch 1, d a -du r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Abstand (a) von zwei auf einer Achse in der Ladebrücke (2) nebeneinander liegenden Verschlußteilen (5) gleich dem Abstand zweier Verschlußgegenstücke (6) von zwei aneinanderliegenden quadratischen Grundflächeneinheiten des Behälterbodens (9) ist.2. truck and container according to claim 1, d a -du r c h g e it does not indicate that the distance (a) of two on an axis in the dock leveler (2) Adjacent closure parts (5) equal to the distance between two closure counterparts (6) of two adjacent square base units of the container bottom (9) is. 3. Iastkraftwagen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß symmetrisch zur Längsmittelachse des Fahrzeugs (1) zwei Reihen von Verschlußteilen (5) angeordnet sind, deren jede drei oder mehr Verschlußteile umfaßt.3. truck according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that symmetrical to the longitudinal center axis of the vehicle (1) two rows of closure parts (5) are arranged, each of which has three or more closure parts includes. 4. Lastkraftwagen nach Anspruch 2, d a & u r c h g e -k e n n t z e i c h n e t ,. daß der Abstand der beiden Reihen voneinander etwa halb so groß ist wie die Breite der Ladebrücke (2). 4. Truck according to claim 2, d a & u r c h g e -k e n n t z e i c h n e t,. that the distance between the two rows is about half that is as large as the width of the dock leveler (2). 5. Lastkraftwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,. 5. Truck according to one of the preceding claims. d a d u r c h g e k e n n z e i c- h n e t , daß die Verschlußteile (5) sich im offenen Zustand der Verschlußeinrichtung in etwa auf das Niveau der Ladefläche der Ladebrücke (2) versenken lassen. d a d u r c h e k e n n n z e i c- h n e t that the locking parts (5) in the open state of the closure device approximately to the level of Lower the loading area of the loading bridge (2). 6. Lastkraftwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c.h g e k e n n z e i c h n e t , d'aß die Verschlußteile (5) um mindestens 900 verschwenkbar ausgebildet sind. 6. Truck according to one of the preceding claims, d a d u r c.h g e k e n n z e i c h n e t, d'ass the closure parts (5) by at least 900 are designed to be pivotable. T. Lastkraftwagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d-a d u r c h g e k e n nur z e i c h n e t , daß an der Ladebrücke (2) eine kranähnliche Abladevorrichtung zum Auf- bzw. Absetzen der Behälter (3/4a/4b) angeordnet ist. -8. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e tt , daß der Behalterboden (9) rechteckig mit einem Kanntenverhältnis von etwa 1 : 2 ausgebildet ist und mindestens zwei Verschlußgegenstücke (6) aufweist.T. truck according to one of the preceding claims, d-a d u I can only point out that there is a crane-like one on the loading bridge (2) Unloading device for putting on and off the container (3 / 4a / 4b) is arranged. -8th. Container according to claim 1, d u r c h g e k e n n -z e i c h n e tt that the container base (9) is rectangular with a edge ratio of about 1: 2 is and has at least two closure counterparts (6). q. Behälter nach Anspruch 1, da d u r ch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Behplterboden (9) etwa quadratisch ausgebildet ist. q. Container according to claim 1, since d u r ch e k e n n n -z e i c h n e t that the container base (9) is approximately square. 10. Behälter nach Anspruch 8, d--a a d u r c h g e k e n n -z e.i ah n e b., daß der Abstand der beiden auf einer Längsachse des Behälterbodens (9) nebeneinander liegenden Verschlußgegenstücke (6) etwas größer als die e halbe längere Kantenabmessung (Breite) des Behälterbodens (9) ist.10. The container of claim 8, d - a a d u r c h g e k e n n -z e.i ah n e b. that the distance between the two on a longitudinal axis of the container bottom (9) lying next to each other Closure counterparts (6) slightly larger than which is half the longer edge dimension (width) of the container bottom (9). 11. Behalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -dT u r c h g e k- e n n z e i c h n e t , daß das bzw.11. Container according to one of the preceding claims, d a -dT u r c h g e k- e n n n z e i c h n e t that the or die Verschluß gegenstücke ( 6) um 900 verschwenkbar ausgebildet sind. the lock counterparts (6) are designed to be pivotable by 900. 12. Behälter nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t ,. daß sämtliche Verschlußgegenstücke (6) des Behälters zugleich durch nur eine Verstelleinrichtung verschwenkbar sind.12. The container of claim 11, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t,. that all the closure counterparts (6) of the container at the same time by only an adjusting device are pivotable. 13. Behälter nech einem der vorhergehenden Ansprüche, dT a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest in den Eckbereichen des Behälterbodens (9) Fiiße (7) angeordnet sind, in deren Bereich Rollen, vorzugsweise Schwenkrollen (8), angeordnet sind, die - vorzugsweise geringfügig - über den unteren Abschluß der Fiiße (7) hinausragen.13. Container according to one of the preceding claims, dT a -d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that at least in the corner areas of the container bottom (9) Tiers (7) are arranged, in the area of which rollers, preferably swivel rollers (8), are arranged, which - preferably slightly - over the lower end the fins (7) protrude. 14. Behälter nach einem der vorhergehenden- Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Unterseite des Behälterbodens (9) in genormten Abmessungen, vorzugsweise ähnlich der Maßgabe der sogenannten Europa-Palette, ausgebildet ist.14. Container according to one of the preceding claims, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the underside of the container bottom (9) in standardized Dimensions, preferably similar to the stipulation of the so-called Europe pallet, formed is. 15. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dtlß wenigstens eine Seitenwand, vorzugsweise eine Breitseitenwand, eine Tür (10), Jalousie (11) oder dergleichen aufweist.15. Container according to one of the preceding claims, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t, dtlß at least one side wall, preferably one Has broad side wall, a door (10), blind (11) or the like. 16. Behälter nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Seitenwand als Rollo (11) ausgebildet ist.16. The container of claim 15, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the side wall is designed as a roller blind (11). 17. Behälter nach Anspruch 15, d a e u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Seitenwand als - vorzugsweise in senkrechter Richtung zu betätigende - Falttür (10) ausgebildet ist.17. A container according to claim 15, d a e u r c h g e k e n n -z e i c It should be noted that the side wall is to be actuated - preferably in the vertical direction - Folding door (10) is formed. 18. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d- a -d-u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Deckenbereich aufwärts abragende Stapelansätze (12) vorgesehen sind.18. Container according to one of the preceding claims, d- a -d-u r c h e k e k e n n n n e i n e t that in the ceiling area upwardly protruding stacking approaches (12) are provided. 19. Behalter nach Anspruch 18,. d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Stapelansätze (12) zugleich ösenförmige Ausbildungen zum Einhängen eines trange-Schirres aufweisen.19. Container according to claim 18 ,. d a d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that the stacking lugs (12) at the same time loop-shaped training for hanging of a trange-Schirres. 20. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an allen vier Seiten , vorzugsweise an den Ecken, sowohl in Bodenplattenhöhe, als auch im Beckenbereich - vorzugsweise osenförnige - Behälterkoppelungsbeschläge (15) aufweisen.20. Container according to one of the preceding claims, d a -d u r c it is noted that on all four sides, preferably at the corners, both at the height of the floor slab and in the basin area - preferably osen-shaped - Have container coupling fittings (15). 21. Behälter nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Beho'lterkoppellungsbeschlnge (15) zugleich so angeordnet. sind, daß sie das Einhängen einer Anhängevorrichtung für den Bodentransport auf Werkgeländen gestatten.21. The container of claim 20, d a d u r c h g e k e n n -z e i c Not that the Beho'lterkoppellungsbeschlnge (15) are arranged at the same time. are, that they can hang a hitch for ground transport on factory premises allow. 22. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in ihrem Innenraum je nach aufzunehmenden Gut wahlweise angepaßte Einsätze anzuordnen sind.22. Container according to one of the preceding claims, d a -d u r c h e k e n n n z e i n e t that in your Interior depending on the area to be recorded Well optionally adapted inserts are to be arranged. 23. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i e h n e t , daß in ihrem Innenraum je nach Spezielverwendungszweck technisches Zubehör anzuordnen ist-.23. Container according to one of the preceding claims, d a -d u r c h e k e k e nn n n e h e t that in their interior depending on the special purpose to arrange technical accessories.
DE19762610010 1976-03-10 1976-03-10 Container vehicle transport system - consists of containers rigidly attached by fastening equipment to loading platform of transport vehicle Pending DE2610010A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610010 DE2610010A1 (en) 1976-03-10 1976-03-10 Container vehicle transport system - consists of containers rigidly attached by fastening equipment to loading platform of transport vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610010 DE2610010A1 (en) 1976-03-10 1976-03-10 Container vehicle transport system - consists of containers rigidly attached by fastening equipment to loading platform of transport vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2610010A1 true DE2610010A1 (en) 1977-09-22

Family

ID=5972051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762610010 Pending DE2610010A1 (en) 1976-03-10 1976-03-10 Container vehicle transport system - consists of containers rigidly attached by fastening equipment to loading platform of transport vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2610010A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412884U1 (en) * 1994-08-10 1994-10-06 Hellmann Gmbh & Co Kg Geb Vehicle with a chassis to accommodate swap bodies and containers for this

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9412884U1 (en) * 1994-08-10 1994-10-06 Hellmann Gmbh & Co Kg Geb Vehicle with a chassis to accommodate swap bodies and containers for this

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410548A1 (en) Automatic fastening system for locking and unlocking a freight container on a load carrier
DE2503282A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING STANDARDIZED LOADING UNITS
EP2651796A2 (en) Platform for use in a logistic system
DE19521549A1 (en) Locating and restraining device
EP0893366A2 (en) Device for transporting vehicles, especially for estate cars, small vehicles or similar
WO2017102865A1 (en) Transport vehicle for containers
DE8528821U1 (en) Single axle trailer
DE2755223A1 (en) EQUIPMENT FOR TRANSPORTING GOODS
EP0215227A2 (en) Beverage-delivering vehicle
DE3805375C2 (en)
DE2610010A1 (en) Container vehicle transport system - consists of containers rigidly attached by fastening equipment to loading platform of transport vehicle
EP0446388A1 (en) Exchangeable container device as well as a fixing device for such a container positioned on a carrying vehicle
DE3939225C2 (en) Method and device for securing containers on ships
DE2836093C2 (en) Stake pallet
CH708471A2 (en) Container station for ISO containers and swap bodies.
DE7604825U1 (en) Trucks for transporting containers that can be fixed to the loading bridge
DE3624848C1 (en) Vehicle for transporting goods in containers
EP0677424B1 (en) Transport vehicle for sheet material
DE8419856U1 (en) Stackable pallet for the transport of can lids
DE7604824U1 (en) Container for transportation on the loading bridge of a truck
EP0240846A2 (en) Fastening and bolting device for containers of the box pallet type for transport on vehicles
DE202007019041U1 (en) Transport and packaging containers
DE2365193A1 (en) Moulded container for liquids, pastes or powders - of prism shape with keying means to facilitate stacking
EP2969646B1 (en) Load carrier for use in a logistics system
DE2822561A1 (en) Storage system for semi-finished parts - uses rectangular frames accommodating largest items fitting in rack

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee