DE2608793A1 - ROTATING CONNECTION FOR TRANSMITTING A FLOW MEDIUM - Google Patents

ROTATING CONNECTION FOR TRANSMITTING A FLOW MEDIUM

Info

Publication number
DE2608793A1
DE2608793A1 DE19762608793 DE2608793A DE2608793A1 DE 2608793 A1 DE2608793 A1 DE 2608793A1 DE 19762608793 DE19762608793 DE 19762608793 DE 2608793 A DE2608793 A DE 2608793A DE 2608793 A1 DE2608793 A1 DE 2608793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seals
ring
pressure
rotary
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762608793
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Charles Stevens
John Stewart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twiflex Couplings Ltd
Original Assignee
Twiflex Couplings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twiflex Couplings Ltd filed Critical Twiflex Couplings Ltd
Publication of DE2608793A1 publication Critical patent/DE2608793A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/082Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having axial sealing

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehverbindung zum Durchleiten eines Strömungsmediums, insbesondere eine Drehverbindung zum Verbinden einer stationären Druckquelle für das Strömungsmedium (z.B. Luft) mit einer druckmittelbetätigbaren Kupplung.The invention relates to a rotary joint for the passage of a flow medium, in particular a rotary joint for connecting a stationary pressure source for the flow medium (e.g. air) with a pressure medium actuated Coupling.

Die erfindungsgemäße Drehverbindung zum Verbinden stationärer und sich drehender Leitungen für ein Strömungsmedium zeichnet sLch aus durch konzentrische, relativ zueinander drehbare Innen- und Außenteile mit einem Zwischenraum zur Aufnahme des Strömungsmediums, abnehmbare Dichtungen zwischen den Teilen, um ein Auslaufen des Mediums zu ver-The rotary joint according to the invention for connecting stationary and rotating lines for a flow medium is characterized by concentric, relative to each other rotatable inner and outer parts with a space to accommodate the flow medium, removable seals between the parts to prevent the medium from leaking

— 1 —- 1 -

6G9838/087S6G9838 / 087S

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

hindern, auf den Drue;.: des Strörnungsmeciiums ansprechende iJinricLvtungeii, die auf die Dichtungen einwirken, und durch Kanäle, die sich von aem Zwischenraum durch die Teile zu den stationären und den sich drehenden Leitungen erstrecken.prevent on the drue;.: of the disturbance meciium responsive iJinricLvtungeii, which act on the seals, and through Channels extending from a space through the parts to the stationary and rotating lines extend.

Erfindungsgemäß ist für die Relativdrehbewegung zwischen dem Innen- und Außenteil ein Lager vorgesehen.According to the invention is for the relative rotational movement between A bearing is provided for the inner and outer parts.

Vorzugsweise ist das Innenteil relativ zum stationären Außenteil drehbar. In diesem Fall weist die erfindungsgemäße Drehverbindung vorzugsweise eine Befestigungseinrichtung, die das Äußenteil gegen Rotation stationär hält, und einefialteeinrichtung zum Verbinden des Innenteils mit einem relativ zum Außenteil drehbaren Drehkörper auf.The inner part is preferably rotatable relative to the stationary outer part. In this case, the invention Rotary connection preferably includes a fastening device which holds the outer part stationary against rotation, and a rotating device for connecting the inner part to a rotating body rotatable relative to the outer part.

. In vorteilhafter weise weist das innenteil auf seinem umfang einander gegenüberliegende, im Abstand angeordnete, ringförmige widerlagerflachen auf, wobei das Außenteil das Innenteil zwischen den Widerlagerflächen zur Ausbildung des Zxvischenraums umgibt und die Gleiteinrichtung zwischen den widerlagerflächen und dem Äußenteil angeordnet ist. In vorteilhafter Weise ist das Außenteil zum Eingriff mit der Dichtung zwischen den ünden des Außenteils und den Widerlagerflächen axial expandierbar. Außerdem kann in vorteilhafter Weise eine durch Druckmittel betätigbare Betätigungseinrichtung zum Expandieren des Außenteils vorgesehen sein, so daß dieses mit der Dichtung in Eingriff bringbar ist.. Advantageously, the inner part has on his circumferentially opposing, spaced, annular abutment surfaces, the outer part being the Inner part between the abutment surfaces to form the Zxvischenraums surrounds and the sliding device is arranged between the abutment surfaces and the outer part. In advantageous Way is the outer part for engagement with the seal between the ends of the outer part and the abutment surfaces axially expandable. In addition, an actuating device which can be actuated by pressure means can advantageously be used for Expanding the outer part may be provided so that it can be brought into engagement with the seal.

809S3 8/067S809S3 8 / 067S

Weiterhin zeichnet sich die erfindungsgemäße Drehverbindung dadurch aus, daß das Außenteil zwei koaxiale Ringelemente, von denen eines in seinem dem anderen Ringelement "benachbarten jinde eine ringförmige aussparung aufweist, innerhalb der· ein axial bewegbarer, ringförmiger Kolben vorgesehen ist, und einen .uurchlaß in dem einen zu der aussparung hinführenden Kin^olement zur Zufuhr von unter Druck stehendem Strömungsmedium hinter den Kolben aufweist, wobei dieser so angeordnet ist, daß er axial aus der aussparung heraus und in Eingriff mit den anderen Ringelement bringbar ist, um bei Zufuhr von unter Druck steinendem Strömungsmedium in die Aussparung die beiden Kingelemente voneinander zu trennen.Furthermore, the rotary joint according to the invention is characterized in that the outer part has two coaxial ring elements, one of which has an annular recess in its "adjacent" ring element "inside" an axially movable, annular piston is provided, and a .uurchlaß in the one leading to the recess Kin ^ olement for the supply of pressurized flow medium has behind the piston, which is arranged so that it is axially out of the recess and in Engagement with the other ring element can be brought into the recess when the flow medium stoned under pressure is supplied to separate the two king elements from each other.

iirfindungsgemäß ist eine Feder zum Zurückziehen des expandierten Außenteils durch Zusammenziehen der zwei Ringelemente vorgesehen, so daß die Dichtung freigegeben wird.According to the invention, a spring is used to retract the expanded outer part provided by drawing the two ring elements together, so that the seal is released.

iirfindungsgemäß sind der Zwischenraum zwischen dem Innen- und Außenteil und die Aussparung für den Kolben mit einer gemeinsamen Druckmittelquelle verbunden.According to the invention, the space between the inner and outer parts and the recess for the piston are also included connected to a common pressure medium source.

Bei einer anderen Ausführungsform kann das Außenteil zwei koaxiale, ineinander angeordnete, zueinander axial bewegbare Kingbauteile, eine Druckmittelzuführeinrichtung für den Kaum zwischen den Kingbauteilen, um diese zu trennen und auf die Dichtung einzuwirken, und eine weitere Dichtung zwischen den Kingbauteilen aufweisen, um zwischen diesen einIn another embodiment, the outer part two coaxial king components arranged one inside the other, axially movable to one another, a pressure medium supply device for the barely between the king components to separate them and act on the seal, and another seal between have the king components to insert between them

- 3 609838/0675 - 3 609838/0675

Ausströmen des otrömungsmediums zu verhindern.To prevent leakage of the otrömungsmediums.

In ö-iee-Gir. Fall sind in vorteilhafter weise der Zwischenraum zwischen de-a Innen- und dem Außenteil und die Druckmittelziuhx'einrichtung mit einer gemeinsamen Druckmittelquelle verbunden, -cazu kann eine Feder zum Zurückziehen des expandierten Außenteils durch Zusammenziehen der zwei Ringelemente vorgesehen sein, so daß die Dichtung freigegeben wird. In vorteilhafter Weise weist die Feder eine Vorrichtung zum automatischen Ausgleich der Abnutzung der Dichtung zwischen dem Außenteil und den Widerlagerflächen auf.In ö-iee-Gir. The intermediate space is advantageously the case between the inner and outer part and the pressure medium metering device connected to a common pressure medium source, -cazu can be a spring to retract the expanded Outer part can be provided by drawing the two ring elements together so that the seal is released. In Advantageously, the spring has a device for automatically compensating for the wear of the seal between the Outer part and the abutment surfaces.

Im ..ahmen der Erfindung kann die erfindungsgemäße Drehverbindung, bei der sich das Innenteil relativ zum stationären Außenteil dreht, mit einer Kupplungsvorrichtung verbunden sein, mit deren druckmittelbetätigtem Kupplungsteil das Innenteil zur koaxialen Drehbewegung verbunden ist.In the framework of the invention, the rotary joint according to the invention, in which the inner part rotates relative to the stationary outer part, connected to a coupling device be, with the pressure medium-actuated coupling part, the inner part is connected to the coaxial rotary movement.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine Endansicht einer erfindungsgemäßen Drehverbindung mit einem Teil einer Kupplungsvorrichtung, an der die Drehverbindung befestigt ist,Fig. 1 is an end view of a rotary joint according to the invention with part of a coupling device, to which the slewing ring is attached,

Fig. 2 einen Axialschnitt entlang der Linie 2-2 der Fig. 1,FIG. 2 shows an axial section along the line 2-2 of FIG. 1,

609838/067S609838 / 067S

ζ% 26Ü8793 ζ% 26Ü8793

Fig. 3 einen λΧϊalschnitt eines Teils einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemaßen Drehverbindung mit einem Teil einer Kupplungsvorrichtung, an der die Drehverbindung befestigt ist,3 shows a section of part of a further one Embodiment of a rotary joint according to the invention with part of a coupling device, to which the slewing ring is attached,

Fig. 4 einen Axialschnitt eines weiteren Teils der Drehverbindung der Fig. 3,FIG. 4 shows an axial section of a further part of the rotary connection of FIG. 3,

Fig. 5 eine Endansicht eines Teils einer dritten Ausführungsiorm einer erfindungsgemaßen Drehverbindung für eine Kupplungsvorrichtung,Figure 5 is an end view of part of a third embodiment a rotary joint according to the invention for a coupling device,

Fig. 6 im vergrößerten Maßstab einen Axialschnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 5 und6 shows, on an enlarged scale, an axial section along the line 6-6 in FIGS

Fig. 7 im vergrößerten Maßstab einen Teilschnitt entlang der Linie 7-7 der Fig. 5.7 along a partial section on an enlarged scale the line 7-7 of FIG. 5.

In der Zeichnung weisen gleiche Bauteile gleiche Bezugsziffern auf. In the drawing, the same components have the same reference numbers.

Gemäß den Fig. 1 und 2 weist eine Hochleistungskupplungsvorrichtung, von der in Fig. 2 ein Teil mit der Bezugsziffer gekennzeichnet ist, zur Verwendung in einem Schiffsgetriebe eine pneumatisch betätigbare Einrichtung auf, die in bekannter Weise durch einen Luftdruckimpuls angesteuert \*/ird. Mit der Bezugsziffer 11 ist eine Drehverbindung zum VerbindenAccording to FIGS. 1 and 2, a high-performance clutch device, a part of which is identified by the reference number in FIG. 2, for use in a marine gear a pneumatically operated device which is controlled in a known manner by an air pressure pulse. With the reference numeral 11 is a rotary joint for connecting

609838/067S609838 / 067S

aes durch Luft betätigter en Drehmechanisraus der Kupplung mit einer stationären Luftdruckversorgung gekennzeichnet. Die .Drehverbindung "weist eine innere uingnabe 12 auf, um die ein Außenring 16 konzentrisch angeordnet ist. Die I;abe 12 und der rung 13 sind relativ zueinander drehbar, d.h. das eine Teil ist stationär, während sich das andere relativ zu diesem um ihre gemeinsame Achse dreht, xsei dieser Ausführungsform ist es vorteilhaft, daß die wabe 12 drehbar ist, während der Ring 18 stationär ist. Daher ist das eine Ende der Nabe 12 mit sich radial nach außen erstreckenden, auf dem Umfang im Abstand angeordneten Ansätzen 13 versehen, die durch Bolzen mit der Kupplungsvorrichtung verbunden sind, wobei die Imbe koaxial mit der Kupplungsvorrichtung ist. In der Nähe des gleichen Endes der Kabe 12 ist diese mit einem ringförmig umgreifenden ¥iderlager 15 versehen, das axial zum anderen Ende der wabe hin v/eist. Dem v/iderlager 15 gegenüberliegend ist ein umgreifender Flansch 16 mit dem anderen Ende der Nabe durch Befestigungsschrauben 17 verbunden. Der stationäre Außenring 18 umfaßt die Kabe 12 zwischen dem Widerlager 15 und dem Flansch 16. Der Außenring 18 weist einen Hauptringkdrper 19 mit einer Innenbohrung 20 auf, in der ein Gleitlager 21 angeordnet ist, um den Körper 19 bei Drehung relativ zu der Nabe 12 zu haltern. Die Seite des Körpers 19 in der wane des Widerlagers 15 weist eine sich radial erstreckende Fläche 22 und. eine kegelstumpfförmige Fläche 23 auf, die sich von dem Innenumfang der Radialfläche 22 zu der Innenkante des Körpers erstreckt, äine ringförmige Aussparung 24 ist um denThere is also an air-actuated rotary mechanism out of the clutch a stationary air pressure supply. The. Rotary connection "has an inner uingnabe 12 to the Outer ring 16 is arranged concentrically. The I; abe 12 and the tion 13 are rotatable relative to each other, i.e. one part is stationary while the other rotates relative to it their common axis rotates, xsei this embodiment It is advantageous that the honeycomb 12 is rotatable while the ring 18 is stationary. Therefore, one end of the hub 12 is circumferentially spaced with radially outwardly extending arranged lugs 13 which are connected by bolts to the coupling device, the Imbe is coaxial with the coupling device. In the vicinity of the At the same end of the cable 12, this is provided with an annular encompassing ¥ iderlager 15, which is axially to the other The end of the honeycomb. Opposite the v / iderlager 15 a surrounding flange 16 is connected to the other end of the hub by fastening screws 17. The stationary Outer ring 18 includes the cable 12 between the abutment 15 and the flange 16. The outer ring 18 has a main ring body 19 with an inner bore 20 in which a sliding bearing 21 is arranged to relative to the body 19 during rotation to hold the hub 12. The side of the body 19 in the wane of the abutment 15 has a radially extending one Area 22 and. a frustoconical surface 23, which extending from the inner periphery of the radial surface 22 to the inner edge of the body, an annular recess 24 is around the

609838/0675609838/0675

Innenumfang der Fläche 22 herum ausgebildet und weist zu dem Widerlager 15 hin. Kin Aingkolben 25 ist in der Aussparung angeordnet, und ein Einlaßkanal 26 erstreckt sich von dem Außenumfang des Körpers 19 zu der Aussparung 24, um Druckluft auf die luickseite des Kolbens, wie weiter untenbeschrieben, zu leiten.Inner circumference of the surface 22 is formed around and faces the Abutment 15 out. Kin Aing piston 25 is in the recess arranged, and an inlet channel 26 extends from the outer periphery of the body 19 to the recess 24 to supply compressed air on the hatch side of the piston, as described below, to direct.

Ein einen Teil des feststehenden Außenrings 28 bildender Druckring 27 umgreift im Abstand die kegelstumpfförmige Fläche 23 und liegt an der verlängerten Seite des Kolbens 25 an. Der Druckring 27 ist an seinem äußeren Umfang mit einer Anzahl im Abstand angeordneter radialer Ansätze 28 versehen, und der äußere umfang des Körpers 19 ist mit einer ähnlichen Anzahl im Abstand angeordneter radial vorspringender Ansätze 29 versehen, die den Ansätzen 28 gegenüber liegen. Bolzen 30, die sich durch die Ansätze 29 erstrecken, sind an den Ansätzen 28 befestigt, wobei der Kopf jedes Bolzens von dem entsprechenden Ansatz 28 durch eine Muffe 31 im Abstand gehalten ist, die gleitend in einer Bohrung in dem entsprechenden Ansatz 29 gehaltert ist, so daß der Druckring 27 auf dem Körper 19 gehaltert ist. Eine entsprechende Druckfeder 32 wirkt zwischen einem nach außen gebogenen flansch 33 auf jeder huffe 31 in der i-iähe des Bolzenkopfes 30 und dem Ansatz 29, um den Druckring 27 gegen den Körper 19 zu ziehen und in Eingriff -mit dem oben erwähnten Kolben25 zu bringen.A part of the fixed outer ring 28 forming pressure ring 27 surrounds the frustoconical at a distance Surface 23 and lies on the extended side of the piston 25 at. The pressure ring 27 is provided on its outer circumference with a number of spaced radial lugs 28, and the outer periphery of the body 19 is with a similar number of spaced apart radially projecting lugs 29 provided, which are the approaches 28 opposite. Bolts 30 that extend through the lugs 29 are on the lugs 28, with the head of each bolt held from the corresponding lug 28 by a sleeve 31 at a distance which is slidably supported in a bore in the corresponding lug 29 so that the pressure ring 27 on the body 19 is supported. A corresponding compression spring 32 acts between an outwardly bent flange 33 on each hoof 31 near the bolt head 30 and the shoulder 29 to to pull the pressure ring 27 against the body 19 and bring it into engagement with the above-mentioned piston 25.

Ein Dichtring 34,der ebenfalls als Drucklager wirKt,A sealing ring 34, which also acts as a thrust bearing,

— 7 609838/0675 - 7 609838/0675

ist aui dem "widerlager 15 gegenüber dem Druckring 27 befestigt, der auf der Dichtung anliegt. Mn entsprechender Dickering 35, der· als ein entgegenwirkendes Drucklager wirkt, ist auf ö.er ^eite des Körpers 19 in der l.ähe des ^lansches befestigt; und liegt an dem flansch an. Luftdruck in der Aussparung 2h drückt den iloluen 25 nach außernhalb aus der Aussparung, vorauf wi see run., der i.ruci:ring 27 von dein Körper 19 abgedrückt wird, um Dichtungen zwischen dem Dichtring 34 und ö.em JJrucKi-ing 27 und zwischen dem 1^ientring 35 und dera i'ic.nsch 1o zu bilden. Der Zwischenraum zwischen dem king 1ö und der riabe 12 ist dann wirkungsvoll abgedichtet. Wenn der Luftdruck nachläßt, wirkenjiie Federn 32 derart, daß sie den uruckring 27 gegen den Körper iy ziehen und die Dichtung freigeben. Uli jedem Ansatz 29 ist eine einstellbare I-iadenschraube 36 (siehe Fig. 1) vorgesehen und erstreckt sich von dem Ansatz auf der Seite in der Nähe des Druckrings, um die Bewegung des Druckrings in Richtung auf den Ringkörper 19 zu begrenzen. Die foadenschrauben werden derart eingestellt, daß, wenn der Luftdruck nachläßt, die Flächen der Elemente, die mit ete*1 den Dichtungen in Eingriff stehen, um einen geringen, jedoch endlichen Weg von den Dichtungen wegbewegt werden, um eine Abnutzung durch Reibung und eine wärmeerzeugung an den i-i-bdichtflächen zu vermeiden.is attached to the abutment 15 opposite the pressure ring 27, which rests on the seal. The corresponding thick ring 35, which acts as a counteracting thrust bearing, is attached to the outside of the body 19 in the vicinity of the flange ; and lies against the flange. Air pressure in the recess 2h pushes the iloluen 25 outwards out of the recess, in front of you, the i.ruci: ring 27 is pressed off your body 19 to seal between the sealing ring 34 and ö.em JJrucKi-ing 27 and between the 1 ^ ientring 35 and dera i'ic.nsch 1o. The space between the king 10 and the riabe 12 is then effectively sealed. When the air pressure decreases, the springs 32 act in such a way, that they pull the pressure ring 27 against the body iy and release the seal.Uli each lug 29 is an adjustable socket screw 36 (see Fig. 1) and extends from the lug on the side near the pressure ring to the Movement of the pressure ring in dir ung to limit the ring body 19. The foadenschrauben be set such that, when the air pressure is released, are moved away by a small, but finite way of the seals, the surfaces of the elements associated with ete * 1 the seals in engagement, a frictional wear and heat generation on the ii-b sealing surfaces.

Die Dichtungen schließen einen Raum ein, der mit 37 zwischen der i-Jabe 12 und dem Ring 1ö gekennzeichnet ist. Mn Kanal 3-3 erstreckt sich durch die drehbare Habe 12 zu demThe seals enclose a space, which is indicated with 37 between the i-Jabe 12 and the ring 10. Mn Channel 3-3 extends through the rotatable hub 12 to the

609838/0675609838/0675

•3.• 3.

Zwischenraum 37, und ein zweicei· Kanal 39 erstreckt sich aux'ch den stationären Druckring 27 zu dein Zwi schein cum 37. Jer Kanal 33 ist mit dem pneumatisch betütigbaren .-..echanissus für den Eingriff der· Kupplung verbunden, und der Kanal ist mit einer Luftdruckquelle verbunden, urn einen ..Aift-iiruc.:- impuls zu erzeugen, um die Kupplung in Eingriff zu bringen.Interspace 37, and a double channel 39 extends aux'ch the stationary pressure ring 27 to your interim 37. Jer channel 33 is with the pneumatically operated .- .. echanissus connected for engagement of the · coupling, and the channel is connected to a source of air pressure to provide a ..Aift-iiruc.: - generate pulse to bring the clutch into engagement.

Um zu verhindern, daß Schmiermittel, das dem Lager 21 über einen Schmiernippel 21ε (I1Ig. 1) zugeführt worden ist, aus dem Lager 21 durch dem Zwischenraum 37 zugeführten ;/.iitdruck herausgedrückt wird, sind Axialkanäle 40 (von denen lediglich einer- dargestellt ist) in den Ringkörper 19 parallel zu dem Lager ausgebildet* Die Kanäle 40 gleichen außerdem den Luftdruck auf jeder Seite des Kings derart aus, daß keinerlei Axialdruck auf die iiabe 12 einwirkt.In order to prevent lubricant, which has been supplied to the bearing 21 via a lubricating nipple 21ε (I 1 Ig. 1), from being pressed out of the bearing 21 through the intermediate space 37, there are axial channels 40 (of which only one - is shown) formed in the ring body 19 parallel to the bearing.

Der Hauptringkörper 19 ist mit einem weiteren sich nach außen erstreckenden Ansatz 41 (Fig. 1) versehen, an dem eine Halteverbindung 42 befestigt ist, um zu verhindern, daß der Außenring sich mit der Habe dreht.The main ring body 19 is provided with a further outwardly extending projection 41 (Fig. 1) on which a Retaining link 42 is attached to prevent the outer ring from rotating with the hub.

Die oben beschriebene Verbindung gestattet eine Verbindung zwischen einer stationären Quelle des Druckmittels und einem sich drehenden Mechanismus, dem das Druckmittel zugeführt wird. Da die Dichtungen zwischen den stationären und sich drehenden Elementen der Verbindung freigegeben werden können, wenn kein Luftdruck übertragen wird, wird die Abnut-The connection described above allows a connection between a stationary source of the pressure medium and a rotating mechanism to which the pressure medium is supplied will. As the seals between the stationary and rotating elements of the joint are released if no air pressure is transmitted, the wear and tear

609838/067S609838 / 067S

BAD ORiGINAl,BATHROOM ORiGINAL,

zung der Dichtungen verringert, ^ine '.,eile kann sich durch die i;abe 12 erstrecken, und souit ist es möglich, die Verbindung an jedem geeigneten Ort im bereich der Welle sowohl an dem einen oder an dem anderen Lnde der Welle zu "befestigen. Die auf die Dichtflächen einwirkende Kraft kann durch Ändern des auf den Kolben einwirkenden Luftdrucks eingestellt werden, und zwar unabhängig von dem durch die Verbindung geführten jAiftdruck, so daß der beste Ausgleich zwischen einer üiHiic-itigkfcit unü. dem iceiüungsdrehmonient aufgrund der Dichtungen erhalten werden kann. Wenn die Dichtungen freigegeben sind, ist das rleibungsürehmoment der Verbindung sehr klein.tongues of the seals decreased, ^ ine '., can hurry through the i; abe 12 extend, and so it is possible to make the connection at any suitable place in the area of the shaft, both at one or the other end of the shaft. The force acting on the sealing surfaces can be adjusted by changing the air pressure acting on the piston regardless of the pressure passed through the connection, so that the best balance between a üiHiic-itigkfcit unü. the iceiüungsdrehmonient due to the seals can be obtained. When the seals are released, the friction torque of the connection is very small.

Keinerlei zusätzfeliche Drucklager sind erforderlich, um der Dichtkraft entgegenzuwirken, und außerdem ist kein resultierender Axialdruck auf die 'Welle oder den Kupplungsmechanismus vorhanden, an der die vorrichtung befestigt ist. Ausserdam sind die zwei Dichtringe zwischen den sich drehenden und den sich nicht drehenden elementen physikalisch identisch und widerstehen dem gleichen .Druckdifferential; außerdem ist die auf die Lachtflächen einwirkende Kraft ebenfalls gleich. Daher ist der optimale Ausgleich zwischen der Undichtigkeit und deiii rieibungscLrehcioment auf beiden 1^i entringen der gleicne, so daß eine übermäßige Wärmeerzeugung auf einem Dichtriii£ verhindert wird, der mit großer Undichtigkeit mit dem anderen in Verbindung steht.No additional thrust bearings are required to counteract the sealing force, and there is no resulting axial pressure on the shaft or clutch mechanism to which the device is attached. In addition, the two sealing rings between the rotating and the non-rotating elements are physically identical and resist the same .Druckdifferential; in addition, the force acting on the smile surfaces is also the same. Therefore, the optimum balance between the leak and deiii rieibungscLrehcioment on both 1 → i is the entringen gleicne so that excessive heat generation is prevented in a Dichtriii £, which is in communication with a large leakage to the other.

- 10 -- 10 -

609838/0675609838/0675

Die Fig. 3 und 4 zeigen eine andere Ausführungsform der Drehverbindung der Fig. 1 und 2, wobei der Drehkolben 25 und die Ptingaussparung 24 weggelassen sind. Der Körper 43 des stationären Außenteils v/eist ein zylindrisches heuptzentrier-■fceil 44, eine axial vorspringende Stufe 45 und ein zylindrisches Zentrierteil 46 mit verringerten Durchmesser aui. ^in Druckring 47 weise eine Bohrung 4o, in aer aas Zentrierteil 46 sitzt, und eine Gegenbohrung k-3 auf, in der das Hauptzentrierteil 44 sitzt, wobei der Boden 50 der Gegenbohrung 49 der Stufe 45 gegenüber liegt.3 and 4 show another embodiment of the rotary connection of FIGS. 1 and 2, the rotary piston 25 and the Pting recess 24 being omitted. The body 43 of the stationary outer part consists of a cylindrical main centering part 44, an axially projecting step 45 and a cylindrical centering part 46 with a reduced diameter. ^ in pressure ring 47 has a hole 4o, in aer aas centering part 46 sits, and a counterbore k-3 , in which the main centering part 44 sits, the bottom 50 of the counterbore 49 of the step 45 being opposite.

Der Druckring 47 weist einen Radialkanal ~yj auf, der mit einem Zwischenraum 37, wie in der vorbeschriebenen ausführungsform, in Verbindung steht, wobei der1 Kanal ~y·} einen AbzweigThe pressure ring 47 has a radial channel ~ yj , which is connected to an intermediate space 37, as in the embodiment described above, the 1 channel ~ y ·} being a branch

51 aufweist, der mit dem Boden 5Ogder ü-egenbohrung 49 in Verbindung steht.51, which communicates with the bottom 50 of the counter bore 49 stands.

Das Hauptzentrierteil 44 des Körpers 43 weist eine in seiner Außenfläche ausgebildete Ringnut 52 auf. Die RingnutThe main centering part 44 of the body 43 has an annular groove 52 formed in its outer surface. The ring groove

52 ist einem Dichtring 53 angepaßt, die eine Dichtung zwischen der Außenfläche des Hauptzentrierteils 44 und der Fläche der Gegenbohrung A9 bildet. In ähnlicher Weise ist eine Ringnut 54 in der Fläche der Bohrung 48 ausgebildet, in der ein Dichtring 55 sitzt, der eine Dichtung zwischen der Außenfläche -des Zentrierteils 46 mit verringertem Durchmesser und der Fläche der Bohrung 44 bildet. Die Dichtringe 53 und 55 bilden so Dichtungen auf jeder Seite der Stufe 45.52 is adapted to a sealing ring 53 which forms a seal between the outer surface of the main centering part 44 and the surface the counter bore A9 forms. Similarly, one is Annular groove 54 is formed in the surface of the bore 48 in which a sealing ring 55 is seated, which forms a seal between the outer surface -The centering part 46 with a reduced diameter and the area of the bore 44 forms. The sealing rings 53 and 55 thus form seals on each side of step 45.

- 11 -- 11 -

609838/0675609838/0675

Λ'βηη Luft unter Uruck dem Kanal 39 zugeführt wird, so werden der Körper 43 und der üruc&ring 47 auseinandergedrückt, und zwar durch den Luftdruck, der durch die Abzweigung 51 dem Boden 30, der Bohrung: 4^ und der Stufe 45 zugeführt wird und auf diese wirkt, um entsprechende Dichtungen zwischen dem Dichtring 34 und dem Druckring 47 und zwischen dein Dichtring 35 und dem flansch 1ö auszubilden.Λ'βηη air is supplied to the channel 39 under Upressure, so if the body 43 and the uruc & ring 47 are pressed apart, namely by the air pressure which is fed through the junction 51 to the bottom 30, the bore: 4 ^ and the step 45 and acts on this to appropriate seals between the sealing ring 34 and the pressure ring 47 and between your sealing ring 35 and the flange 1ö to train.

»vie bei der vorhergehenden Ausführungsform sind Federn 32 vorgesehen, um den Druckring 47 zu dem Körper 43 hin zu ziehen und dadurch die Dichtung freizugeben, wenn der Luftdruck in dem Kanal 39 unterbrochen wird. In dieser Ausführungsform sind jedoch Hülsen 31 auf den Bolzen 30 derart angeordnet, daß ihre nach außen gewendeten Flansche den Haltemuttern 50a und nicht den Bolzenköpfen benachbart sind, so daß die Feder 32 zwischen den Flanschen auf den Hülsen und den entsprechenden Ansätzen auf dem Druckring 47 wirkt, anstelle der Ansätze auf dem Körper, wie bei der vorhergehenden Ausführungsform. Like the previous embodiment, there are springs 32 is provided to pull the pressure ring 47 towards the body 43 and thereby release the seal when the air pressure in the channel 39 is interrupted. In this embodiment, however, sleeves 31 are arranged on the bolts 30 in such a way that that their outwardly turned flanges are the retaining nuts 50a and not the bolt heads adjacent so that the Spring 32 between the flanges on the sleeves and the corresponding ones Lugs on the pressure ring 47 acts instead of the lugs on the body as in the previous embodiment.

Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform der Drehverbindung der Fig. 3 und 4.Figs. 5, 6 and 7 show another embodiment the rotary joint of FIGS. 3 and 4.

Der Körper 43 ist mit drei auf dem Umfang im Abstand angeordneten Ansätzen 29 versehen, die mit entsprechenden Ansätzen 26 auf dem Druckring 47 durch Bolzen 50 derart verbunden sind, daß, wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel,The body 43 is provided with three lugs 29 which are arranged at a distance on the circumference and which have corresponding lugs 26 are connected on the pressure ring 47 by bolts 50 in such a way that, as in the previous embodiment,

- 12 -- 12 -

609838/0675609838/0675

der jDruckring und der Körper in einer &xialrichtung relativ beweglich, sind, um die uientringe 34 und 35 in Eingriff zu bringen, sei dieser Ausführungsform erstreckt sich Jeder Bolzen 30 durch eine üenkbohrung 55 in dem entsprechenden Ansatz 29. Mn entsprechender Feststellstift 5ö, der in einer .Bohrung 57 in dem entsprechenden Ansatz 2o gleitend, angeordnet ist und der eine Axialbohrung mit gewinde aufweist, ist auf dem Gewindeteil des Bolzens 30 aufgesehrauDt. ■ uer Ansatz 28 ist mit einer Aussparung 59 versehen, die die Bohrung 57 unterbricht, so daß der Stift 5ö sich durch die Aussparung 59 hindurch erstreckt. Eine Hülse 31, die von einer schraubenfeder 32 umgeben ist, umgibt den i'eil des Stiftes 50 innerhalb der Aussparung. Die Feaer 32 ist derart Eingeordnet, daß sie zwischen dem nach außen gewendeten Flansch am einen ^;nae eier hülse und der anderen iDnovand oO der Aussparung 59 wirkt, um den expandierten Außenring zurückzuziehen, d.h. um den Druckring 47 und den Körper 43 außer uangriff mit den Dientringen 54 bzw. 35 zu bringen, wenn der Drucke des ötrömungsmittels in dem Kanal 51 wie oben gemindert wird. Um zu erreichen, daß Jegliche Abnutzung der Dichtringe 34, 35 nicht den ¥eg beeinflußt, auf dem der Außenring zurückgezogen wird, liegt das angeflanschte tnde der Hülse 31 an einem Paar Federringen 61 an, die den Stift 56 zwischen deir. .ende der Hülse 31 und der anderen Jindwand 52 der Aussparung 59 umgeben und die entlang des Stiftes lediglich in eine Richtung bewegbar sind. Das Vorhandensein der Federringe 61 stellt sicher, daß der Rückholweg konstant bleibt und verhindert ein über-the pressure ring and body are relatively movable in an axial direction to bring the uient rings 34 and 35 into engagement, in this embodiment each bolt 30 extends through a counterbore 55 in the corresponding lug 29 .Bore 57 is arranged to slide in the corresponding extension 2o and which has an axial bore 5ä with a thread, is located on the threaded part of the bolt 30. The extension 28 is provided with a recess 59 which interrupts the bore 57 so that the pin 5ö extends through the recess 59. A sleeve 31, which is surrounded by a helical spring 32, surrounds the part of the pin 50 within the recess. The fiber 32 is arranged in such a way that it acts between the outwardly turned flange on one sleeve and the other of the recess 59 in order to retract the expanded outer ring, i.e. to prevent the pressure ring 47 and the body 43 from engaging to bring the service rings 54 and 35, respectively, when the pressure of the fluid in the channel 51 is reduced as above. In order to ensure that any wear of the sealing rings 34, 35 does not affect the ¥ eg on which the outer ring is withdrawn, the flanged end of the sleeve 31 rests on a pair of spring washers 61 which place the pin 56 between them. Surrounding the end of the sleeve 31 and the other end wall 52 of the recess 59 and which can only be moved in one direction along the pin. The presence of the spring washers 61 ensures that the return path remains constant and prevents over-

- 13 609838/0675 - 13 609838/0675

Küß ige s A^ialspiel in dem stationursn feil dei' Verbindung;.Kisses A ^ ialspiel in the stationursn feil dei 'connection ;.

Bei dieser ^aisführungsxoriu sind der· Kanal 51 , der zu den Zwischenraum zwischen den gegenüberliegenden Flächen 45 und 50 des Körpers 43 bzw. des Druckrings 47 fuhrt, und der lianal 39 zu den Zwischenraum 37 nicht innerhalb des Druckrings verbunden, wie bei der in ο en Fig. 5 und A dargestellten Äusfuhrun/jsioria. .Dagegen ist der Kanal 51 mit einer abdichtenden Luftzufuhrleitung 63' (Fig* 5 und 7) verbunden, der auf dem ümiarxg in Abstand zu dem Kanal 59 angeordnet ist. wenn jeöoch das die Kupplung betätigende Strömungsmittel ebenfalls Luft ist, ist es möglich, die Kanäle o3 und 59 mit einer gemeinsamen Druckluftquelle zu verbinden.In this case, the channel 51, which leads to the space between the opposite surfaces 45 and 50 of the body 43 and the pressure ring 47 leads, and the lianal 39 to the space 37 not within the pressure ring connected, as in the one shown in ο en Fig. 5 and A. Export / jsioria. In contrast, the channel 51 is sealed with a Air supply line 63 '(Fig * 5 and 7) connected, which is arranged on the ümiarxg at a distance from the channel 59 is. however, the clutch actuating fluid is also air, it is possible to connect the channels o3 and 59 to a common compressed air source.

. Die verbindung ist mit einem wahlweisen HauptströmungsmitteleinlaS 39a, einem wahlweisen Äbdichtmitteleinlaß 63a und einem wahlweisen Schmiernippel 21b versehen, die normalerweise gemäß Fig. 5 mittels Deckel abgeschlossen sind, die jedoch verwendet werden können, wenn die üblichen Einlasse und der Schmiernippel aufgrund der Anordnung der Drehverbindung unerreichbar sind. In ähnlicher weise ist die Halteverbindung 42, die mit dem Ansatz 41 an dem Körper 43 verbunden ist, drehbar mittels eines Lagers 64 derart befestigt, daß sie entweder die durch ausgezogene Linien in Fig. 5 dargestellte Position oder die durch die Hauptlinien dargestellte Position einnehmen kann, ^e nach dem, welche Position geeigneter ist. Die Anordnung der Halteverbindung 46 auf der rechten Seite. Connection is to an optional main fluid inlet 39a, an optional sealant inlet 63a and an optional grease nipple 21b, which are normally closed by means of a cover according to FIG. 5, but which Can be used when the usual inlets and the grease nipple due to the arrangement of the rotary joint are unreachable. Similarly, the retaining connection 42, which is connected to the extension 41 on the body 43, rotatably mounted by means of a bearing 64 such that it is either that shown by solid lines in FIG Position or the position shown by the main lines, ^ e according to which position is more suitable. The arrangement of the retaining connection 46 on the right-hand side

- 14 609838/0675 - 14 609838/0675

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der Verbindung gemäß Fig. 5 ist nur geeignet, wexm die Wabe . 12, die an irgendeinem x^unkt auf dem Schaft angeordnet sein
kann, sich im Uhrzeigersinn dreht. V/enn die Drehung im Gegenuhrzeigersinn ist, wird die Halteverbindung 42 mit einem zweiten Ansatz 41a verbunden, der auf der dem Ansatz 41 gegenüberliegenden Seite der .Drehverbindung vorgesehen ist.
the connection according to FIG. 5 is only suitable if the honeycomb. 12, which are arranged at any point on the shaft
can, rotates clockwise. If the rotation is in the counterclockwise direction, the holding connection 42 is connected to a second projection 41a, which is provided on the side of the rotary joint opposite the projection 41.

- 15 609838/0675 - 15 609838/0675

Claims (1)

% 26U8793 % 26U8793 L L. atentansprüchepatent claims 1. ; ivrehverbiüaung zum Verbinden stationärer und sich dazu clreh&iidoi- Leitungen für ein otrömungsmedium, g e i-c e η η ζ e i c h η e t durch konzentrische, relativ zueincuCei c.i'clibere Innen- und Außenteile (12 bzw. Id) mit einoiii zv.risehen diesen angeordneten Z-vd-sch&iiraum (57) zur Aufnciirne o.&s οcrömungsmeüiums, freigebbare Dichtungen (34,35) zwischen aen Teilen (12,18), um das Auslaufen des mediums zu verhindern, &uf den Druck des otrömungsmediums ansprechende i:.inx'icxii;ungen zum Betätigen der Dichtungen (34,35) und durch ivand.lt· (3ö,39), die sich von dem Lwischenraum (37) durch die Teile \Λ7. ozvr. 1d) zu den stationären und den sich dazu dreiionc-.c.^ L-e.i runden erstrecken.1. ; ivrehverbiüaung for connecting stationary and clreh & iidoi lines for a otrömungsmedium, ge ic e η η ζ calibrated η et by concentric, relatively zueincuCei c.i'clibere inner and outer parts (12 or Id) with einoiii zv. r isehen these arranged Z-VD-sch & iiraum (57) o the Aufnciirne. & s οcrömungsmeüiums, releasable seals (34,35) between aen parts (12,18) to the leakage to prevent the medium, & uf the pressure of the otrömungsmediums responsive i : .inx'icxii; Ungen for actuating the seals (34,35) and by ivand.lt · (3NC, 39) extending from the Lwischenraum (37) through the parts \ Λ7. ozvr. 1d) to the stationary and to the three-ionc-.c. ^ Le.i rounds extend. 2. jjrehverDinduiig nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß für dieRelativdrehbewegung zwischen dem Innen- und d&m Äuijenteil (12 bzv/. Id) ein Lager (21) vorgesehen ist.2. jjrehverDinduiig according to claim 1, characterized in that a bearing (21) is provided for the relative rotary movement between the inner and outer parts (12 and / or. Id). 3. Drehverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e - :<. ennzeichnet , daß das Innenteil (12) relativ zum in ii.u.oentfcil (iü) drehbar ist.3. Rotary connection according to claim 1 or 2, characterized ge - : <. indicates that the inner part (12) can be rotated relative to the in ii.u.oentfcil (iü). 4. Drehverbiriü^ig nach Anspruch 3, gekenn zeich4. Drehverbiriü ^ ig according to claim 3, marked η e t durch eine halteverbindung (42) für das stationäreη e t by a holding connection (42) for the stationary - 1b 609838/0675 - 1b 609838/0675 .^ 261)8793 . ^ 261) 8793 AUj j ent eil (i.jj und durch eine ^eresti^UXitseinrichcung ^1>»1£0 zum Verbinden des Innenteils (12) mit einem relativ zim Aui3 enteil (18) drehbaren i/rehKo'rper (1ü).AUj j ent part (i.jj and by a ^ eresti ^ UXitseinrichcung ^ 1> »1 £ 0 for connecting the inner part (12) with a relatively zim outer part (18) rotatable body (1ü). 3. .Jrehverbindung nach, einem eier >jisprUche 2 bis <-'-,3.. Rotary connection after, one egg> jisprUche 2 to <-'-, dadurch <. a ±z e η η ζ e i c h net , da 3 das iiiiieiiXfcii (12) auf seinem umfang eiiic-naer ge^enüDerliei.:ende, in: i-vjst-.ai.i angeordnete, ringi^r-u,-^ «iuei'1-...^erflcicheri Ct>, 1o) auiveisc,
wooei das üubenteil i'\J) clas .m.vici.rceil (12) ZKiscJien den
thereby <. a ± z e η η ζ calibrates, since 3 the iiiiieiiXfcii (12) on its circumference eiiic-naer ge ^ enüDerliei.: ende, in: i-vjst-.ai.i arranged, ringi ^ ru, - ^ «iuei '1 -... ^ erflcicheri Ct>, 1o) auiveisc,
wooei the exercise part i '\ J) clas .m.vici.rceil (12) ZKiscJien den
ej. lcigerflächen (1^·, Ic; zur ^nsbiluiuit;, res i-vrif;cnevir;-..ujv»s
un^;,ibt und die uioiriu^ .on (^Η,ϋ··) zri3ciien άοϊ. ,vio.erla-
ej. lcigerflächen (1 ^ ·, Ic; zur ^ nsbiluiuit ;, r es iv r if; cnevir; - .. ujv »s
un ^ ;, ibt and the uioiriu ^ .on (^ Η, ϋ ··) zri3ciien άοϊ. , vio.erla-
ilÄcheii (ii?,1o) una dem Auoenteil (15) ari£-.aoranex sina.ilÄcheii (ii?, 1o) and the outer part (15) ari £ -.aoranex sina. ü. jjreriverbiiiciun/;: nc.cu .ms^rucn ^, ds.äurcii g e i: e η η -ü. jjreriverbiiiciun / ;: nc.cu .ms ^ rucn ^, ds.äurcii g e i: e η η - zeichne wr , daß a&s ^ußfcxiceii (lo) zum ^in^rxx'i' inic d&^ jjiclrcun^en (34,j?iO zv/ischeii aen linden des AUoentsils (13; u-.^a aen viaerlagerf lachen (15,1°) s-2-i^l expandier bar ibt.draw w r that a & s ^ ußfcxiceii (lo) to ^ in ^ rxx'i 'inic d & ^ jjiclrcun ^ en (34, j? iO zv / ischeii aen linden des AUoentsils (13; u -. ^ a aen viaerlagerf lachen ( 15.1 °) s-2-i ^ l expandable ibt. 7. iJreiiverbindung iiacn Anspruch o, uadurch g e κ e η η -7. iJreiiverbverbindung iiacn claim o, among other things g e κ e η η - zeichnen , daß zürn expandieren des AuBenteils (lo)
eine durch Lruc;::aittei DexJtigbare Kinriclrcunti vorjjesehen ist.
draw that the outer part (lo) expands
a Kinriclrcunti which can be determined by Lruc; :: aittei is provided.
d. iirehverbindun£: nach imsoruch Ό oder 7, dadurch g e -d. iirehverbindun £: after imsoruch Ό or 7, thereby - Ii e η η ζ e i c h η e t , daß aas Aui3exiGeil (lo) zwei koaxiale Kingelemente (io,11; 43,4/j, von denen eines in seinem dem anderen riingelement benacnbarten ünde eine ringförmige Aussparung (24) aufweist, innerhalb der ein axial bewegbarerIi e η η ζ e i c h η e t that aas Aui3exiGeil (lo) two coaxial King elements (io, 11; 43.4 / j, one of which in his dem other ring element adjacent areas have an annular recess (24) has, within which an axially movable - 17 609838/0675 - 17 609838/0675 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL ^iix.j^ülbei- (i^; v:i'cesei.en iac, und in aera einen ^in^elenei-t {ι*-) e.Liie-1 zu ue.^ ^ugsj= ru."^ (24] fahrenden Durcnl&i;. zur Zuxunr von unter x/ruc.c stehendem ,jtrüinuAc;si;todiu.u hinter den xvoiuen (23) auiVeis'c, wobei dieser so an^eordno-t is"t, äarj er· a;-:icl in der ^ussparunö (24) zu dem anderer» ningele-viant (11) bov;e■:-f.r is'c, um bei Zufuhr des otrüimmgsruediums die beidei:· Aingeiernence (11,1ö) vüneinander zu trennen.^ ^ iix.j ülbei- (i ^; v: i 'c esei.en iac, and in an aera ^ in ^ elenei-t {ι * -) e.Liie-1 ue ^ ^ ugsj = ru.. "^ (24] traveling Durcnl &i;. to the addition of standing under x / ruc.c, jtrüinuA c ; si; todiu.u behind the xvoiuen (23) auiVeis'c, whereby this is so an ^ eordno-t, äarj er · a; -: icl in the ^ ussparun ö (24) to the other »ningele-viant (11) bov; e ■: -fr is'c, in order to get the two i: 1ö) to be separated from one another. jj. Drehverbindung nach ^ns^ruch 7 oder· es, dadurch g e λ c η υ zeich 11 e t , daß der Zwischenraum (37) zwischen dem Innen- und Außenteil (12 bzw. 16) und die Aussparung (24) für den KoIoen (25) mit einer gemeinsamen Druckmittelquelle verbund Leu sind.yy. Rotary connection according to ^ ns ^ ruch 7 or · es, thereby g e λ c η υ draws 11 e t that the space (37) between the inner and outer parts (12 or 16) and the recess (24) for the KoIoen (25) with a common pressure medium source verbund leu are. 10. Drehverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß de;ε Außenteil zwei koaxiale, ineinander engeorinete, zueinander axial bewegbare Ringelemente (43,47)» eine Druci-criiictelzuführeinrichtung (39) für den Zwischenraum zwischen den Fingelementen (43,47), um diese voneinander zu trennen und die Dichtungen (34,35) zu belasten, um ein Aussxrcirieii von Druckmittel bzw. des otrömungsrüediums zu verhindern. 10. Rotary joint according to claim 7, characterized in that the de; ε outer part is two coaxial, one inside the other narrow, mutually axially movable ring elements (43,47) » a pressure criiictel feed device (39) for the intermediate space between the finger elements (43,47) in order to separate them from one another and to load the seals (34,35) in order to expel to prevent pressure medium or the otrömungsrüediums. 11. Drehverbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Zwischenraum (37) zwischen den Innen- und Außenteil (12 bzw. 43,47) und die Druckmittelzufuhreinrichtung (39) mit einer gemeinsamen Druckmittelauelle verbunden sind.11. Rotary connection according to claim 10, characterized in that the intermediate space (37) between the inner and outer parts (12 and 43, 47) and the pressure medium supply device (39) are connected to a common Druckmittelauelle. - 16 609 8 38/0675- 16 609 8 38/0675 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 26U8793 «9 -26U8793 «9 - 12. Drehverbindung nacn einen der Ansprüche ώ bis 11,12. Rotary connection according to one of claims ώ to 11, l~ e λ e η η ζ ο ± c h η e ~c dar cn eine i/'eder {y^j zuu ...uraclcbewe^en des expandierten ^uLen ceils durch /_us&.i:mienziehen der zwei ^ina'elemente (11, Iu; 43,4?; zu...i rrea-^eben der Dichtungen (jj4,5i?). l ~ e λ e η η ζ ο ± ch η e ~ c dar cn one i / 'eder {y ^ j zuu ... uraclcbewe ^ en of the expanded ^ uLen ceils through /_us&.i:mienzug the two ^ in a 'elements (11, Iu; 43,4 ?; zu ... i rrea- ^ just of the seals (jj4,5i?). verbindung noch .-.nsorucL 12, uodurch ·_■: e it e η ϊι ζ e i c h η e t , ό.ΐ.·ί die h'eaer{'^2.) eine Vorrichtung· zum automatischen Ausgleich cei* übnutzung der Dichtungen (34, ''ji>) auiVeist.connection still .-. nsorucL 12, uodurch · _ ■: e it e η ϊι ζ eich η et, ό.ΐ. · ί die h'eaer {'^ 2.) a device · for automatic compensation of overuse of the seals (34, `` j i>) auiVeist. 14. Drehverbindung nach einem der ^ns-jruehe 2 bis 1314. Rotary connection according to one of the ^ ns-years 2 to 13 mit einer Kupplungsvorrichtung, ζ e k e η η ζ e i c h η e t durch ein dirch Druckmittel betiltigbares ui'eh^upplungsteil (1Ü), das mit den Iimenteii (12) zur geiaeinsameu Koaxialen Drehbewegung verbunden ist.with a coupling device, ζ eke η η ζ eich η et by a dirch pressure medium actuatable ui'eh ^ coupling part (1Ü), which is connected to the Iimenteii (12) for geiaeinameu coaxial rotary movement. - 19 -- 19 - 608838/0675608838/0675 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19762608793 1975-03-03 1976-03-03 ROTATING CONNECTION FOR TRANSMITTING A FLOW MEDIUM Withdrawn DE2608793A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB880875A GB1535318A (en) 1975-03-03 1975-03-03 Rotary fluid couplings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2608793A1 true DE2608793A1 (en) 1976-09-16

Family

ID=9859638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608793 Withdrawn DE2608793A1 (en) 1975-03-03 1976-03-03 ROTATING CONNECTION FOR TRANSMITTING A FLOW MEDIUM

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS51110716A (en)
DE (1) DE2608793A1 (en)
GB (1) GB1535318A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506424A1 (en) * 1981-05-20 1982-11-26 Knorr Bremse Gmbh DEVICE FOR THE FLOW OF A FLUID

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506424A1 (en) * 1981-05-20 1982-11-26 Knorr Bremse Gmbh DEVICE FOR THE FLOW OF A FLUID

Also Published As

Publication number Publication date
GB1535318A (en) 1978-12-13
JPS51110716A (en) 1976-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0597438B1 (en) Radial needle bearing unit with integrated radial and axial sealing, optionally with axial support
EP2063156B1 (en) Double seal arrangement
DE4230037A1 (en) CENTRIFUGAL RECHARGE BLOWER
DE2139453A1 (en) Pipe connection
DE1817103C3 (en) Connection of a liquid line to a sliding ring
EP1526316B1 (en) Radial rotary connection
DE60211454T2 (en) The mechanical seal assembly
DE4239070C2 (en) Arrangement of a hydraulic motor and a brake
DE2429602A1 (en) FRICTION COUPLING WITH WEAR COMPENSATION
EP0050759A2 (en) Rotary joint in a fluid line
DE2642128A1 (en) FRICTION CLUTCH
DE2608793A1 (en) ROTATING CONNECTION FOR TRANSMITTING A FLOW MEDIUM
DE2364541C3 (en) Coupling arrangement for gearboxes that can be shifted under load
DE112013005394B4 (en) Lid-proof release
DE2703467A1 (en) Shaft coupling for roller or crusher drive - has straight and spherical teeth on outer and inner parts and seal around outer part
WO2008071302A1 (en) Friction clutch for the drivetrain of a vehicle
DE2950444C2 (en) Mechanical seal
DE1971303U (en) MECHANICAL SEAL IN CONNECTION WITH A SEPARATOR.
EP0111094B1 (en) Friction gearing
DE2412342A1 (en) MECHANICAL SEAL
DE2215190B1 (en) Safety coupling
DE3042908A1 (en) GASKET BETWEEN COMPONENT ROTATING COMPONENTS
DE102017119680A1 (en) Release device for actuating a clutch
DE3616780A1 (en) Seal arrangement
DE1919398A1 (en) Torque measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HACKER, H., RECHTSANW., 5200 SIEGBURG

8139 Disposal/non-payment of the annual fee