DE2608358A1 - Insektizid - Google Patents

Insektizid

Info

Publication number
DE2608358A1
DE2608358A1 DE19762608358 DE2608358A DE2608358A1 DE 2608358 A1 DE2608358 A1 DE 2608358A1 DE 19762608358 DE19762608358 DE 19762608358 DE 2608358 A DE2608358 A DE 2608358A DE 2608358 A1 DE2608358 A1 DE 2608358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl
methyl
phosphorodithioate
active ingredient
active ingredients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762608358
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Adolphi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762608358 priority Critical patent/DE2608358A1/de
Priority to AU21912/77A priority patent/AU502223B2/en
Priority to EG9377A priority patent/EG13893A/xx
Priority to JP2080577A priority patent/JPS52122627A/ja
Priority to NZ18345177A priority patent/NZ183451A/xx
Priority to GB832177A priority patent/GB1570826A/en
Publication of DE2608358A1 publication Critical patent/DE2608358A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BASF Aktlengesellscliaft
unser Zeichen: O, Z. 31 874 H/St 6700 Ludwigshafen, 26.2.1976
Insektizid
Die Erfindung betrifft Insektizide, die als Wirkstoffe Mischungen aus OsO-Dimethyl-S-(phenyl-carbäthoxy-methyl)-phosphordithioat und 0,O-Dimethyl-S-(N-methyl-carbamoylmethyl)-phosphordithioat enthalten, und ihre Verwendung,
Die Herstellung und die Verwendung von O,O-Dimethyl-S-(phenylearbäthoxy-methyl)-phosphordithioat (DT-AS 1 011 416) und 0,0-Dimethyl-S-(N-methyl-carbamoylmethyl)-phosphordithioat (DT-PS 819 998) als insektizide Wirkstoffe ist bekannt. Beide Wirkstoffe zeigen eine sehr unterschiedliche Wirkung gegen die einzelnen Schädlinge. 0,0-Dimethyl-S-(phenyl-carbäthoxy-methyl)-phosphordithioat ist besonders wirksam gegen Schmetterlingsraupen, gegen einige Käfer, beispielsweise Kornkäfer (Sitophilus granariae), während die Wirkung auf Blattläuse (z.B. Aphis fabae und Megoura viciae) sowie Zecken (z.B. Ornithodorus moubata) und Schaben (z.B. Blatta orientalis) nicht genügt. Hingegen ist 0,0-Dimethyl-S-(N-methyl-carbamoylmethyl)-phosphordithioat sehr wirksam bei der Bekämpfung von Blattläusen, Zecken, Schaben und Grillen.
Es wurde nun gefunden, dass Insektizide, die Wirkstoffmischungen aus 0,O-Dimethyl-S-(pheny1-carbäthoxy-methy1)-phosphordithioat der Formel
S 0
piT η Il η
3 *p p-s-cH-c-oc onR
und 0,O-Dimethyl-S-(H-methyl-carbamoyl-methyl)-phosphordithioat der Formel
-2-636/75
7 0 9 8 3 6/01 27
- if - ο.ζ. 31 874
> ^p-S-CH2-C-NH-CH
CH3O
enthalten, eine wesentlich bessere insektizide Wirkung als die Einzelwirkstoffe haben. Die Wirkung ist überadditiv und tritt insbesondere dort auf, wo bei einer der beiden Mischungskomponenten eine Wirkungslücke besteht. Diese synergistische Wirkung ist überraschend und war nicht vorhersehbar.
Die Verwendung der erfindungsgemässen Mischungen bringt deutliehe Vorteile, da zur Erzielung der gleichen Wirkung geringere Wirkstoffmengen als bei Verwendung der Einzelkomponenten erforderlich sind. Die Bekämpfung der Insekten kann daher gefahrloser und wirtschaftlicher durchgeführt werden; Karenzzeiten, d.h. die zwischen Behandlung und Ernte liegenden Wartezeiten, lassen sich erheblich verringern.
Beide Wirkstoffe haben eine vorteilhaft geringe Warmblütertoxizität, die bei 0,0-Dimethyl-S-(phenyl-carbäthoxy-methyl)-phosphordithioat zwischen 250 und UßO mg/kg Ratte per os und bei 0,0-Dimethyl-S-CN-methyl-carbamoylmethyD-phosphordithioat mit 215 bis 265 mg/kg Ratte per os angegeben wird.
In den erfindungsgemässen Mischungen kann das Gewichtsverhältnis der Wirkstoffe im allgemeinen 1:5 bis 5:1 betragen. Besonders gute Ergebnisse lassen sich mit einem Gewichtsverhältnis 1:3 bis 3:1 erzielen.
Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt z.B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, öldispersionen, Pasten Stäubemitteln, Streumitteln, ULV-Sprays, Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben,
709836/0127
- % - ο.ζ. 31 874
Verstreuen oder Gießen. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemässen Wirkstoffmischungen gewährleisten.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten und öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle usw., sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin9 alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, z.B. Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclohexanon, Chlorbenzol, Isophoron usw., stark polare Lösungsmittel, z.B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Wasser usw. in Betracht.
Wässrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern), öldispersionen durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder öldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
An oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen:
Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäuren, Phenolsulfonsäuren, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Alkali- und Erdalkalisalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Lauryläthersulfat, Fettalkoholsulfate, fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze, Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykoläther, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren
709836/0127 "4"
- * - ο.ζ. 31 874
mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyäthylenoctylphenoläther, äthoxyliertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphenolpolyglykoläther, Tributylphenylpolyglykoläther, Alkylarylpolyätheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholäthylenoxid-Kondensate, äthoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyäthylenalkylather, äthoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykolätheracetal, Sorbitester, Lignin, SuIfitablaugen und Methylcellulose.
Pulver, Streu-und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Zur Anwendung in Sprayform kann die Wirkstoffmischung zusammen mit einem Lösungsvermittler und einem üblichen Treibgas in Druckdosen gebracht werden.
Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z.B. Mineralerden, wie Silicagel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde., Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehle, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe,
Die Menge der Wirkstoffe in den Formulierungen kann in weiten Grenzen variieren. Sie hängt u.a. von dem Verhältnis der Komponenten, von der Art der Formulierung, dem Anwendungsverfahren, dem gewünschten Bekämpfungserfolg sowie der Art der zu bekämpfenden Insekten ab. Je nach Zubereitungsform kann der Gehalt an Wirkstoffmischung zwischen 0,1 und 99 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 und 95 Gewichtsprozent betragen.
Zu den Mischungen können öle verschiedenen Typs, Herbizide, Fungizide, Insektizide, Bakterizide, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden.
709836/0127
- 9 - ο.ζ.
Diese Mittel können zu den erfindungsgemässen Mitteln im Gewichtsverhältnis 1 : 10 bis 10 : 1 zugemischt werden.
Beispielhaft seien folgende vorteilhafte Formulierungen aufgeführt :
1. 250 g OjO-Dimethyl-S-Cphenyl-carbäthoxy-methyD-phosphordi-
thioat 250 g 0,0-Dimethyl-S-(N-methyl-carbamoylmethyl)-phosphordithioat
20 g Caleium-Dodecylbenzolsulfonat 30 g Netzmittel (Anlagerungsprodukt von ungefähr 40 Mol
fithylenoxid an 1 Mol Rizinusöl) 200 g Cyclohexanon ad 1000 ml Xylol
2. 125 g OjO-Dimethyl-S-Cphenyl-carbäthoxy-methylJ-phosphordi-
thioat 375 S OjO-Dimethyl-S-CN-methyl-carbamoylmethyD-phosphordithioat
24 g Caleium-Dodecylbenzolsulfonat 16 g Netzmittel (Oxalkylierungsprodukt von 20 Mol Propylen-
oxid und 40 Mol Äthylenoxid an Alkylphenol) 200 g Cyclohexanon ad 1000 ml Xylol
3. 375 g 0,0-Dimethyl-S-(phenyl-carbäthoxy-methyl)-phosphordi-
thioat 125 g OjO-Dimethyl-S-CN-methyl-carbamoylmethyD-phosphordithioat
10 g Caleium-Dodecylbenzolsulfonat 10 g Netzmittel (Oxalkylierungsprodukt von Propylenoxid
und Äthylenoxid an Alkylphenol) 200 g Cyclohexanon ad 1000 ml Xylol
-6-
709836/0127
- 9 - ο.ζ. 31 874
Mit den erfindungsgemässen Mischungen lassen sich eine Vielzahl von schädlichen und lästigen Insekten erfolgreich bekämpfen, beispielsweise Vertreter der Ordnung Orthoptera, wie Blatta, Blattella, Periplaneta, Gryllotalpa, Locusta, Schistocerca, Acheta; Vertreter der Ordnung Isoptera, wie Reticulitermes, Kalotermes, Hodotermes; Vertreter der Ordnung Dermaptera, wie Porficula; Vertreter der Ordnung Thysanoptera, wie Thrips; Vertreter der Ordnung Heteroptera, wie Cimex, Piesma, Dysdercus, Rhodnius, Oxycarenus, Nezara, Lygus; Vertreter der Ordnung Homoptera, wie Cicadetta, Perkinsiella, Nilaparvata, Tomaspis, Typhlocyba, Macrosteies, Aleurodes, Psylla, Aphis, Chermes, Pseudococcus; Vertreter der Ordnung Coleoptera, wie Leptinotarsa, Bruchus, Ptinus, Dermestes, Sitophilus, Elater, Cleonus, Hylobius, Stephanoderes, Othiorhynchus, Apion, Chrysomela, Epilachnaj Vertreter der Ordnung Lepidoptera, wie Pieris, Malacosoma, Lymantria, Mamestra, Heliothis, Spodoptera, Carpocapsa, Lobesia, Tortrix, Chilo, Pyrausta, Hyponomeuta; Vertreter der Ordnung Diptera, wie Musca, Pannia, Culex, Aedes, Tipula, Ceratitis, Calliphora, Sarcophaga, Glossina, Simulium.
Die Überlegenheit der erfindungsgemässen Mischungen im Vergleich zu den Einzelwirkstoffen geht aus den folgenden Versuchen hervor. In den Tabellen wird der Wirkstoff O,O-Dimethyl-S-(phenylcarbäthoxy-methyl)-phosphordithioat mit A und der Wirkstoff O,O-Dimethyl-S-(N-methyl-carbamoylmethyl)-phosphordithioat mit B bezeichnet.
Beispiel 1
Wirkung auf Schaben (Blatta orientalis)
Ausgewachsene Schaben werden in 1 1-Gläser gegeben, deren Wände zuvor mit acetonischen Lösungen der Einzelwirkstoffe A oder B oder von Wirkstoffmischungen mit unterschiedlichen Gewichtsverhältnissen A:B behandelt wurden. Nach 48 Stunden wird die Mortalitätsrate bestimmt. Die LC wird graphisch nach der Methode von LITCHFIELD und WILCOXON, J.Pharm.a.Exper.Therap.£5, 99-113 (1948) ermittelt. Dazu werden die Dosis-Effektwerte in
-7-709836/0127
- ϊ - O.Z. 51 874
ein Koordinatensystem eingetragen, in den die Abszisse (Dosis) logarithmisch, die Ordinate (Mortalität) nach dem Gauß'schen Integral eingeteilt ist. Durch die gefundenen Punkte legt man die beste Ausgleichs gerade und liest den LD „-Wert ab.
Wirkstoff Gewichtsverhältnis
A:B
LC50
A 0,140
B 0,023
A+B 3:1 0,046
A+B 1:3 0,025
Beispiel 2
[mg]
Wirkung auf Kornkäfer (Sitophilus granariae)
Kornkäfer werden in Petrischalen von 10 cm Durchmesser, die zuvor mit acetonischen Lösungen der Einzelwirkstoffe A oder B oder von Wirkstoffmischungen unterschiedlicher GewichtsVerhältnisse A:B behandelt wurden, gebracht. Nach 60 Minuten Expositionszeit werden die Käfer in unbehandelte Beobachtungsgefäße überführt. Hier wird nach 24 Stunden die Mortalitätsrate bestimmt. Daraus wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, die LCV0 ermittelt.
Wirkstoff GewichtsVerhältnis LC [mgj
A:B
A 0,0096
B 0,1420
A+B 3:1 0,0077
A+B 1:3 0,0660
709836/0127
- af - ο.ζ. 31 874
2Ö083SS
Beispiel 5Δ
Wirkung auf Raupen der Kohleule (Barathra brassicae)
Junge Kohlblätter werden für 3 Sekunden in wässrige Emulsionen der Einzelwirkstoffe A oder B oder von Wirkstoffmischungen unterschiedlicher Gewichtsverhältnisse A:B getaucht und nach dem Trocknen in Petrischalen mit Kohleulenraupen im vierten Larvenstadium besetzt. Die Mortalitätsrate wird nach 48 Stunden bestimmt] daraus ermittelt man die LC1- wie in Beispiel 1 angegeben.
Wirkstoff GewichtsVerhältnis LC 0
A:B
A 0,0057
B 0,0620
A+B 3:1 0,0062
A+B 1:3 0,0l60
-9-709836/0127

Claims (4)

  1. 260835a
    ο.ζ. 31 874
    Patentansprüche
    (1, Insektizid, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Wirkstoffmischung aus O,O-Dimethyl-8-(phenyl-carbäthoxymethyl)· phosphordithioat der Formel
    γη η s °
    Οη,υ^ ti H
    5 P-S-CH-C-OC2H5
    und OjO-Dimethyl-S-CN-methyl-carbamoyl-methyl)-phosphordithioat der Formel
    CH,C\ S 0 C. 3 ^ It ^P-S-CH -C-NH-CH CH O^
  2. 2. Insektizid gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der Wirkstoffe 5:1 bis 1:5 beträgt.
  3. 3. Verfahren zur Bekämpfung von Insekten, dadurch gekennzeichnet, dass man Insektizide gemäß Anspruch 1 auf die Insekten oder deren Lebensraum einwirken lässt.
  4. 4. Verwendung eines Insektizids gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von schädlichen und lästigen Insekten.
    BASF Aktiengesellschaft ,.
    kr
    709836/0127
DE19762608358 1976-03-01 1976-03-01 Insektizid Withdrawn DE2608358A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608358 DE2608358A1 (de) 1976-03-01 1976-03-01 Insektizid
AU21912/77A AU502223B2 (en) 1976-03-01 1977-02-03 Phosphorus thioate and dihioate insecticide
EG9377A EG13893A (en) 1976-03-01 1977-02-16 Insecticide
JP2080577A JPS52122627A (en) 1976-03-01 1977-02-25 Insecticide
NZ18345177A NZ183451A (en) 1976-03-01 1977-02-28 Synergistic insecticidal mixture of two phosphorus-containing compounds
GB832177A GB1570826A (en) 1976-03-01 1977-02-28 Phosphorus dithioate insecticidal composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608358 DE2608358A1 (de) 1976-03-01 1976-03-01 Insektizid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2608358A1 true DE2608358A1 (de) 1977-09-08

Family

ID=5971233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608358 Withdrawn DE2608358A1 (de) 1976-03-01 1976-03-01 Insektizid

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52122627A (de)
AU (1) AU502223B2 (de)
DE (1) DE2608358A1 (de)
EG (1) EG13893A (de)
GB (1) GB1570826A (de)
NZ (1) NZ183451A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AU502223B2 (en) 1979-07-19
AU2191277A (en) 1978-08-10
EG13893A (en) 1982-06-30
JPS52122627A (en) 1977-10-15
NZ183451A (en) 1978-09-20
GB1570826A (en) 1980-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003211B1 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Insekten mit Imidazolderivaten
EP0407343A2 (de) Verfahren zur Bekämpfung der Fischlaus
EP0352529A2 (de) Mittel zur Bekämpfung von Flöhen
EP0053699B1 (de) 2'-Phenylhydrazino-2-cyanacrylsäureester und diese enthaltende Herbizide
DE2535332A1 (de) Fungizide mittel
DE3309765A1 (de) Fungizide mittel
DE2608358A1 (de) Insektizid
EP0272542B1 (de) Mittel zur Abszission von Pflanzenteilen
DE2704962A1 (de) Mittel zur beeinflussung des pflanzenwachstums
DE2329034C3 (de) Fungizid auf Basis von Nitroisophthalsäureestergemischen
DE2340741A1 (de) Fungizid
EP0138762A1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0009091B1 (de) Verfahren zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum mit herbiziden Mitteln auf Basis von Acetaniliden und N-Dichloracetyl-2,2-dimethyl-1,3-oxazolidin
EP0390740A1 (de) Schädlingsbekämpfung
DE2521405A1 (de) Fungizid
DE2707709C2 (de)
DE2850795A1 (de) Insektizide, nematizide und akarizide
DE2334714A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0390741A1 (de) Schädlingsbekämpfung
CH550545A (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel.
EP0129511A1 (de) Neue Amidine
EP0164308A1 (de) N-Formyl-dithiophosphonsäureamide
DE1767970B1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3122691A1 (de) Herbizide mittel
DE2226012A1 (de) Verwendung cyclischer Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification

Ipc: A01N 57/12

8141 Disposal/no request for examination