DE2604771A1 - Looped film cassette for viewer - has angled film strip support as freely rotating plate forming simple film drive - Google Patents

Looped film cassette for viewer - has angled film strip support as freely rotating plate forming simple film drive

Info

Publication number
DE2604771A1
DE2604771A1 DE19762604771 DE2604771A DE2604771A1 DE 2604771 A1 DE2604771 A1 DE 2604771A1 DE 19762604771 DE19762604771 DE 19762604771 DE 2604771 A DE2604771 A DE 2604771A DE 2604771 A1 DE2604771 A1 DE 2604771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cassette
drive
support
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762604771
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Elsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLICK IN DIE WELT FILM und DOK
Original Assignee
BLICK IN DIE WELT FILM und DOK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLICK IN DIE WELT FILM und DOK filed Critical BLICK IN DIE WELT FILM und DOK
Priority to DE19762604771 priority Critical patent/DE2604771A1/en
Publication of DE2604771A1 publication Critical patent/DE2604771A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/022Viewing apparatus
    • G02B27/024Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies
    • G02B27/025Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies and magnifying means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

An endless type file cassette is for use in a film viewer having a film strip or band support. A film gate is cut into the wall of the cassette itself. There is an additional aperture through which the film drive may engage with the film stop or band. The film strip (4) support is angled or bent relative to one of the wide sides of the cassette (2). The support for the film strip (4) is formed from a freely rotatable plate (3). Its rotational axis is angled towards two adjacent sides of the cassette (2). This arrangement provides an exceptionally simple drive for the film.

Description

Frankfurt/Main Frankfurt / Main

Endlosfiln-Kassette für ein Filmbetrachtungsgerät Die Erfindung betrifft eine Endlos-Filmkassette für ein Filmbetrachtungsgerät, mit einer Abstützung für das Filmband, einem in der Kassettenwand vorgesehenen Filmfenster sowie mit einer in der Kassettenwand vorgesehenen Öffnung zum Eingriff eines Filmantriebselementes. Continuous film cassette for a film viewer The invention relates to an endless film cassette for a film viewer, with a support for the film tape, a film window provided in the cassette wall and a opening provided in the cassette wall for engaging a film drive member.

Vor allem für Werbefilme finden vielfach kleine Filmbetrachtungsgeräte Verwendung, die zum Betrachten des Filmablaufes entweder ans Auge gehalten werden oder bei einer etwas anspruchsvolleren Ausführung eine Filmbetrachtung auf einer kleinen Projektions-Mattscheibe des Gerätes erlauben. Small film viewers are often found, especially for commercials Uses that are either held to the eye to watch the film or, for a more sophisticated version, watching a film on one small projection screen of the device.

Bei bekannten Geräten dieser Art muß die Filmschleife von Hand in den Antriebsmechanismus eingefädelt und um die verschiedenen Führungs- und Umlenkelemente herumgelegt werden. Das Einlegen und Herausnehmen des Filmes ist infolgedessen verhältnismäßig kompliziert und zeitraubend. Es bringt ferner beim nicht sorgfältigen Hantieren die Gefahr einer Filmbeschädigung mit sich. In known devices of this type, the film loop must by hand in threaded the drive mechanism and around the various guide and deflection elements to be laid around. As a result, the loading and unloading of the film is proportionate complicated and time consuming. It is also beneficial if not handled carefully the risk of film damage with it.

Um die Handhabung für den Benutzer zu erleichtern, hat man weiterhin FilmbetrachtungsgeräX des Projektionstyps entwickelt, bei denen der Endlosfilm vollständig in einer geschlossenen Kassette untergebracht ist, die in das Gehäuse des Gerätes eingeschoben wird. Bei einem bekannten Gerät dieser Art erfolgt der Filmvorschub einerseits durch ein in die Filmperforation eingreifendes Antriebselement und andererseits durch einen die Filmspule drehenden Antrieb. Nachteilig ist bei diesem Gerät vor allem die Notwendigkeit eines doppelten Antriebes, was nicht nur den Raumbedarf des Gerätes vergrößert, sondern vor allem auch konstruktive und fertigungstechnische Probleme aufwirft, da beim Einschieben der Kassette in das Gehäuse des Gerätes beide Antriebseinrichtungen in einwandfreien Eingriff mit den zu transportierenden Elementen kommen müssen. To make handling easier for the user, one still has Film viewing devices of the projection type have been developed in which the continuous film is completely is housed in a closed cassette, which is in the housing of the device is inserted. In a known device of this type, the film is advanced on the one hand by a drive element engaging in the film perforation and on the other hand by a drive rotating the film spool. This device has a disadvantage above all the need for a double drive, which not only takes up space of the device is enlarged, but above all in terms of design and manufacturing Poses problems, as when inserting the cassette into the housing of the device both Drive devices in perfect engagement with the elements to be transported have to come.

Mit diesen Nachteilen ist auch ein weiteres bekanntes Filmbetrachtungsgerät (der Durchblicks-Bauart) behaftet, bei dem ein wesentlicher Teil der den Film transportierenden Antriebselemente in der Kassette untergebracht ist und ein am Gehäuse drehbar gelagertes Handrad in Eingriff mit diesen Antriebselementen der Kassette gebracht werden muß. With these drawbacks, there is also another known film viewing device (of the see-through type), in which a substantial part of the film transporting Drive elements is housed in the cassette and a rotatably mounted on the housing Handwheel must be brought into engagement with these drive elements of the cassette.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Mängel der bekannten Ausführungen eine Endlosfilm-Kassette für ein Filmbetrachtungsgerät zu entwickeln, die eine besonders einfache Ausgestaltung des Filmantriebes ermöglicht. The invention is therefore based on the problem of avoiding of these shortcomings in the known designs of a continuous film cassette for a film viewer to develop that enables a particularly simple design of the film drive.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abstützung für das Filmband gegenüber einer Breitseite der Kassette geneigt ist. This object is achieved according to the invention in that the support is inclined for the film tape with respect to a broad side of the cassette.

Eine solche Schräganordnung des Filmbandes in der Kassette vermeidet eine starke Umlenkung des Filmbandes innerhalb der Kassette und verringert auf diese Weise die für den Filmtransport erforderliche Antriebskraft beträchtlich. Auf diese Weise ist es möglich, den Filmtransport ausschließlich durch ein in die Filmperforation eingreifendes Antriebselement zu bewirken, so daß ein gesonderter Antrieb für die eigentliche Filmspule entfällt. Avoids such an inclined arrangement of the film tape in the cassette a strong deflection of the film tape within the cassette and reduces to this The driving force required to advance the film is considerable. To this In this way it is possible to transport the film exclusively through the film perforation to cause engaging drive element, so that a separate drive for the there is no actual film reel.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kassette ist der Film in der Kassette auf einem frei drehbar gelagerten Teller angeordnet, dessen Drehachse zu zwei benachbarten Seitenwänden der Kassette hin geneigt ist. In an expedient embodiment of the cassette according to the invention the film in the cassette is arranged on a freely rotatable plate, whose axis of rotation is inclined towards two adjacent side walls of the cassette.

Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, als Abstützung für das Filmband fest in der Kassette angebrachte Gleitführungsstege bzw. -Flächen vorzusehen. In the context of the invention, however, it is also possible as a support for the film tape firmly attached in the cassette slide guide webs or surfaces to be provided.

Diese und weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles hervor. Es zeigen Fig. 1 eine Perspektivansicht von Gehäuse und Kassette; Fig. 2 eine Gehäuse-Ansicht gemäß Linie II-II in Fig. 1; Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß Linie III-III in Fig. 5; Fig. 4 eine Schnittansicht gemäß Linie ÌV-IV in Fig. 2; Fig. 5 eine Schnittansicht gemäß Linie V-V in Fig. 2; Fig. 6 eine Schnittansicht durch Gehäuse mit eingesetzter Kassette gemäß Linie VI-VI in Fig. 4; Fig. 7 eine Schnittansicht der Kassette gemäß Linie VII-VII in Fig. 6; Fig. 8 eine Seitenansicht des Kassettentellers mit Endlosfilmband; Fig. 9 eine schematisierte Schnittansicht (ähnlich Fig. 6) zur Erläuterung des an der Kassette vorgesehenen Lichtschachtes. These and other features of the invention are apparent from the following Description of an embodiment illustrated in the drawing. Show it Fig. 1 is a perspective view of the housing and cartridge; FIG. 2 shows a view of the housing along line II-II in FIG. 1; FIG. Fig. 3 is a sectional view according to line III-III in Fig. 5; Fig. 4 is a sectional view along line ÌV-IV in Fig. 2; Fig. 5 is a sectional view taken along line V-V in Fig. 2; Fig. 6 is a sectional view by housing with inserted cassette according to line VI-VI in Fig. 4; Fig. 7 a Sectional view of the cassette along line VII-VII in FIG. 6; Fig. 8 is a side view of the cassette plate with endless film tape; 9 is a schematic sectional view (similar to Fig. 6) to explain the light shaft provided on the cassette.

Die Hauptteile des Filmbetrachtungsgerätes sind ein Gehäuse 1 und eine Kassette 2. In der Kassette 2 befindet sich auf einem frei drehbar gelagerten Teller 3 ein Endlos-Filmband 4. The main parts of the film viewing device are a housing 1 and a cassette 2. In the cassette 2 is on a freely rotatably mounted Plate 3 an endless film tape 4.

Das Gehäuse 1 enthält eine Optik 5, eine Batterie 6, einen Elektromotor 7, ein Antriebsritzel 8, ein Untersetzungs-Zahnrad 9 sowie einen Antriebszahn 10, der auf der Welle 11 des Untersetzungs-Zahnrades 9 angeordnet ist. The housing 1 contains an optics 5, a battery 6, an electric motor 7, a drive pinion 8, a reduction gear 9 and a drive tooth 10, which is arranged on the shaft 11 of the reduction gear 9.

Die Kassette 2 besteht aus einem Unterteil 12 und einem Deckel 13. Unterteil 12 und Deckel 13 sind mit je einer Lagerausnehmung 14 bzw. 15 versehen, die zur Lagerung der Drehachse 16 des Tellers 3 dienen. Die Lagerausnehmungen 14, 15 sind so angeordnet, daß die Drehachse 16 des Tellers 3 nach zwei benachbarten Seitenwänden 17 und 18 hin geneigt ist. The cassette 2 consists of a lower part 12 and a cover 13. Lower part 12 and cover 13 are each provided with a bearing recess 14 or 15, which serve to support the axis of rotation 16 of the plate 3. The bearing recesses 14, 15 are arranged so that the axis of rotation 16 of the plate 3 to two adjacent Side walls 17 and 18 is inclined.

In der einen Seitenwand 17 des Kassetten-Unterteiles 12 ist ein Bildfenster 19 sowie ein Ausschnitt 20 zum Eingriff des Antriebszahnes 10 vorgesehen. In one side wall 17 of the lower cassette part 12 is a picture window 19 and a cutout 20 for engaging the drive tooth 10 are provided.

An der Innenseite des Deckels 13 der Kassette 2 sind drei Stege 21, 22 und 23 vorgesehen, die eine unterschiedliche Höhe aufweisen und die das Endlos-Filmband 4 auf dem Teller 3 halten, ohne jedoch die freie Bewegung des Filmbandes zu behindern. Weiterhin ist an der Innenseite des Deckels 13 eine Führungsleiste 24 vorgesehen, die das Filmband im Bereich des Bildfensters 19 und des zum Eingriff des Antriebszahnes 10 dienenden Ausschnittes 20 stützt bzw. führt. On the inside of the cover 13 of the cassette 2 are three webs 21, 22 and 23 are provided, which have a different height and which the endless film tape Hold 4 on the plate 3, but without hindering the free movement of the film tape. Furthermore, a guide strip 24 is provided on the inside of the cover 13, the film tape in the area of the picture window 19 and the one for engaging the drive tooth 10 serving cutout 20 supports or leads.

Deckel 13 und Unterteil 12 der Kassette 2 sind beispielsweise durch in Schnappeingriff miteinander kommende Vorsprünge und Ausnehmungen lösbar verbunden. Lid 13 and lower part 12 of the cassette 2 are for example through projections and recesses coming into snap engagement with one another releasably connected.

Das Gehäuse 1 weist an seiner der Optik 5 gegenüberliegenden Wand eine Öffnung 25 auf, durch die die Kassette 2 einschiebbar ist. The housing 1 has on its wall opposite the optics 5 an opening 25 through which the cassette 2 can be inserted.

Längs einer parallel zur Einschiebrichtung der Kassette 2 verlaufenden Ebene 26 ist das Gehäuse 1 geteilt (Gehäuseteile 27, 28). Zur Verbindung dieser beiden Gehäuseteile 27, 28, die beispielsweise mit einem umlaufenden abgestuften Rand 29 ineinandergreifen, dienen zwei Stifte 30, 31, die in Buchsen 32, 33 des anderen Gehäuseteiles eingreifen. Along a parallel to the direction of insertion of the cassette 2 At level 26, the housing 1 is divided (housing parts 27, 28). To connect this two housing parts 27, 28, for example with a circumferential stepped Edge 29 interlock, two pins 30, 31, which are in sockets 32, 33 of the engage other housing part.

Im Gehäuse 1 sind eine Anzahl von Führungsstegen 34, 35 vorgesehen, die die Kassette 2 beim Einschieben in das Gehäuse 1 führen. Im Gehäuse ist weiterhin eine zweiarmige, kippbeweglich angeordnete Blattfeder 36 vorgesehen, die dann, wenn die Kassette 2 beim Einschieben in das Gehäuse 1 ihre Endstellung erreicht hat, in Schnappeingriff mit einer Ausnehmung 37 der Kassette 2 kommt und dadurch die Arbeitsstellung der Kassette 2 im Gehäuse 1 sichert. In dieser Arbeitsstellung ist der Antriebszahn 10 in Eingriff mit der Perforation 38 des Filmbandes 4. A number of guide webs 34, 35 are provided in the housing 1, which guide the cassette 2 when it is inserted into the housing 1. In the case is still a two-armed, tiltably arranged leaf spring 36 is provided, which when the cassette 2 has reached its end position when it is pushed into the housing 1, comes into snap engagement with a recess 37 of the cassette 2 and thereby the The working position of the cassette 2 in the housing 1 secures. In this working position is the drive tooth 10 in engagement with the perforation 38 of the film tape 4.

Die Optik 5 wird von einem Schlitten 39 getragen, der mittels eines von der Außenseite des Gehäuses zugänglichen Betätigungselementes 40 in einer Führung 41 in Vorschubrichtung des Filmbandes 4 verstellbar ist (Pfeil 42). Auf diese Weise läßt sich das Fenster 43 der verschiebbaren Optik 5 so einstellen, daß sich die Bilder des schrittweise transportierten Filmbandes 4 jeweils genau in dem vom Fenster 43 begrenzten Ausschnitt befinden und der Bildmittelpunkt somit stets in der optischen Achse liegt. Der Schlitten 39 kann ferner senkrecht zur Ebene des Filmbildes verstellt und dadurch die Bildschärfe optimal eingestellt worden. Das Gehäuse 1 ist im Bereich der Einblick-Öffung 44 mit einer Augenmuschel 45 versehen. The optics 5 is carried by a carriage 39, which by means of a actuating element 40 accessible from the outside of the housing in a guide 41 is adjustable in the direction of advance of the film strip 4 (arrow 42). In this way the window 43 of the sliding optics 5 can be adjusted so that the pictures of the step-by-step transported film strip 4 in each case exactly in that of the window 43 limited section are located and the center of the image is therefore always in the optical Axis lies. The carriage 39 can also be adjusted perpendicular to the plane of the film image and thereby the image sharpness has been optimally adjusted. The housing 1 is in the area the viewing opening 44 is provided with an eyecup 45.

Das Einschalten des Filmantriebes erfolgt mittels eines Druckkontaktes 46, der als Blattfeder ausgebildet ist und durch eine Öffnung des Gehäuses 1 von außen betätigt werden kann. The film drive is switched on by means of a pressure contact 46, which is designed as a leaf spring and through an opening in the housing 1 of can be operated externally.

Die Funktion des Filmbetrachtungsgerätes dürfte nach den obigen Darlegungen ohne weiteres verständlich sein: Zur Inbetriebnahme wird die Kassette 2 in das Gehäuse 1 eingeschoben, wobei zweckmäßig eine geeignete Markierung auf der Kassette das richtige Einschieben gewährleistet. The function of the film viewing device should be based on the above explanations be readily understandable: For commissioning, the cassette 2 is in the housing 1 inserted, with a suitable marking on the cassette expediently correct insertion guaranteed.

Hat die Kassette 2 dann beim Einschieben ihre Endstellung (Arbeitsstellung) erreicht, so schnappt die Blattfeder 36 in die Ausnehmung 37 ein und sichert damit diese Stellung. Da sich nun der Antriebszahn 10 in Eingriff mit der Perforation 38 befindet ( bzw. bei Beginn der Drehbewegung des Antriebszahnes 10 in Eingriff mit dieser Perforation kommt), wird bei Betätigung des Druckkontaktes 46 das Filmband 4 transportiert. Durch die besonders reibungsarme Lagerung des Filmbandes 4 auf dem frei drehbar gelagerten Teller der Kassette 2 ergibt sich ein ruhiger und energiesparender Lauf des Filmbandes.If the cassette 2 then has its end position when it is pushed in (working position) reached, the leaf spring 36 snaps into the recess 37 and thus secures this position. Since the drive tooth 10 is now in engagement with the perforation 38 is located (or at the beginning of the rotary movement of the drive tooth 10 in engagement comes with this perforation), when the pressure contact 46 is actuated, the film tape 4 transported. Due to the particularly low-friction storage of the film tape 4 the freely rotatable plate of the cassette 2 results in a quieter and more energy-saving one Run of the film tape.

Durch Verstellen der Optik 5 mittels des Betätigungselementes 40 in Vorschubrichtung des Filmbandes 4 erfolgt eine Einstellung der Filmbilder auf die optische Achse; eine Verstellung der Optik senkrecht zum Filmband ermöglicht eine Schärfenanpassung an das individuelle Sehrvermögen. By adjusting the optics 5 by means of the actuating element 40 The film images are adjusted to in the feed direction of the film strip 4 the optical axis; allows adjustment of the optics perpendicular to the film tape a sharpness adjustment to the individual visual ability.

Fig. 9 zeigt ferner noch eine Variante der Kassette mit einem Lichtschacht 46. Ist die Kassette 2 bis in ihre Arbeitsstellung in das Gehäuse 1 eingeschoben, so läßt der im Deckel 13 der Kassette 2 vorgesehene Lichtschacht 46 soviel Leicht (Pfeil 47) einfallen, daß unter Ausnutzung des Umgebungslichtes als Lichtquelle eine einwandfreie Durchblicksbetrachtung des Filmbandes 4 möglich ist. 9 also shows a variant of the cassette with a light shaft 46. Once the cassette 2 has been pushed into the housing 1 up to its working position, thus the light shaft 46 provided in the cover 13 of the cassette 2 allows so much lightness (Arrow 47) occur that using the ambient light as a light source a perfect view of the film tape 4 is possible.

Während bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Kassette in das Gehäuse eingeschoben und in der Arbeitslage durch eine Feder-Schnappverbindung gesichert wird, sind auch Ausführungen möglich, bei denen die Kassette durch eine Schwenkverbindung mit dem Gehäuse verbunden (in das Gehäuse gewissermaßen eingeklinkt) wird und in der eingeschwenkten Lage durch eine lösbare Arretierung gesichert ist. Es sind weiterhin auch Ausführungen möglich, bei denen die Verbindung zwischen Kassette und Gehäuse durch einen Permanentmagneten oder durch sonstige Halterungselemente, wie Federn oder Stifte, erfolgt. While in the illustrated embodiment, the cassette in the housing pushed in and in the working position by a spring snap connection is secured, versions are also possible in which the cassette is secured by a Swivel connection connected to the housing (latched into the housing, as it were) and is secured in the pivoted position by a releasable lock. There are also versions possible in which the connection between the cassette and housing by a permanent magnet or by other mounting elements, like springs or pins.

Während ferner bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Filmantrieb durch einen Elektromotor erfolgt, sind auch Ausführungcn mit Filirantrieb durch ein Federwerk möglich Es sei ferner hervorgehoben, daß das Filmband in der Kassette nicht unbedingt auf einem drehbar gelagerten Teller abgestützt sein muß. Es ist statt dessen beispielsweise auch eine Ausführung möglich, bei der die Abstützung des Filmbandes auf festen Stegen bzw. Flächen der Kassette erfolgt, wobei diese Stege bzw. Flächen als Gleitbahnen für das Filmband wirken. While also in the described embodiment, the film drive is carried out by an electric motor, designs with filir drive are also possible a spring mechanism possible It should also be emphasized that the film tape not necessarily be supported in the cassette on a rotatably mounted plate got to. Instead, for example, an embodiment is also possible in which the The film tape is supported on fixed webs or surfaces of the cassette, with these webs or surfaces act as slideways for the film tape.

Die oben erwähnte Verstellbarkeit der Optik in zwei Koordinaten-Richtungen (in Vorschubrichtung des Filmbandes sowie quer zur Filmbandebene) zwecks Einstellung des Bildstriches und der Bildschärfe läßt sich mittels eines einzigen Bedienungselementes verwirklichen, das in zwei zueinander senkrecht liegenden Richtungen verschiebbar ist. In der Zeichnung ist nur die Verstellbarkeit in Vorschubrichtung des Filmbandes veranschaulicht. The above-mentioned adjustability of the optics in two coordinate directions (in the direction of advance of the film tape and across the plane of the film tape) for the purpose of adjustment the image line and the image sharpness can be controlled by means of a single control element realize that can be displaced in two mutually perpendicular directions is. In the drawing is only the adjustability in the direction of advance of the film tape illustrated.

Claims (4)

Patentansprüche Endlosfilm-Kassette für ein Filmbetrachtungsgerät, mit einer Abstützung für das Filmband, einem in der Kassettenwand vorgesehenen Filmfenster sowie mit einer in der Kassettenwand vorgesehenen Öffnung zum Eingriff eines Filmantriebselementes, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Abstützung für das Filmband (4) gegenüber einer Breitseite der Kassette (2) geneigt ist. Continuous film cassette for a film viewing device, with a support for the film tape, a film window provided in the cassette wall as well as having an opening provided in the cassette wall for engagement of a film drive element, D a d u r c h e k e nn n z e i n e t that the support for the film tape (4) is inclined with respect to a broad side of the cassette (2). 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung für das Filmband (4) durch einen frei drehbar gelagerten Teller (3) gebildet wird, dessen Drehachse (16) zu zwei benachbarten Seitenwänden (17, 18) der Kassette (2) hin geneigt ist. 2. Cassette according to claim 1, characterized in that the support for the film tape (4) is formed by a freely rotatable plate (3), its axis of rotation (16) to two adjacent side walls (17, 18) of the cassette (2) is inclined. 3. Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (13) der Kassette (2) an seiner Innenseite mehrere den Film (4) auf dem Teller (3) haltende Stege (21, 22, 23), eine den Film im Bereich des Bildfensters (19) und des Ausschnitts (20) für den Filmantrieb stützende Führungsleiste (24) sowie eine Lagerausnehmung für die Drehachse (16) des Tellers trägt. 3. Cassette according to claim 2, characterized in that the lid (13) the cassette (2) on its inside several the film (4) on the plate (3) holding webs (21, 22, 23), one of the film in the area of the picture window (19) and of the cutout (20) for the film drive supporting guide bar (24) and a Bearing recess for the axis of rotation (16) of the plate. 4. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung für das Filmband durch fest in der Kassette angebrachte Gleitführungsstege bzw. 4. Cassette according to claim 1, characterized in that the support for the film tape by means of sliding guide webs or -Flächen gebildet wird. -Area is formed.
DE19762604771 1976-02-07 1976-02-07 Looped film cassette for viewer - has angled film strip support as freely rotating plate forming simple film drive Pending DE2604771A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604771 DE2604771A1 (en) 1976-02-07 1976-02-07 Looped film cassette for viewer - has angled film strip support as freely rotating plate forming simple film drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604771 DE2604771A1 (en) 1976-02-07 1976-02-07 Looped film cassette for viewer - has angled film strip support as freely rotating plate forming simple film drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2604771A1 true DE2604771A1 (en) 1977-08-11

Family

ID=5969271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762604771 Pending DE2604771A1 (en) 1976-02-07 1976-02-07 Looped film cassette for viewer - has angled film strip support as freely rotating plate forming simple film drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2604771A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338794C3 (en) Photographic camera
DD209534A5 (en) MAGNETIC DISK CARTRIDGE
DE2012034C3 (en) Tape cassette lockable on all sides
DE2538426A1 (en) LENS CHANGING DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC OR KINEMATOGRAPHIC CAMERAS
DE2604771A1 (en) Looped film cassette for viewer - has angled film strip support as freely rotating plate forming simple film drive
DE2604772A1 (en) Cine film viewer using daylight illumination - has looped film cassette with aperture for film drive and image gate
DE2950861C2 (en)
DE7603449U1 (en) CONTINUOUS FILM CASSETTE FOR A FILM VIEWING DEVICE
DE7603450U1 (en) FILM VIEWING DEVICE
DE2604770A1 (en) Film viewer with internal drive and optics - has main optic lens externally adjustable relative to film for correct positioning
DE7603448U1 (en) FILM VIEWING DEVICE
DE2453343C2 (en) Film guidance in the image window area of a \ cinematographic recording or playback device
DE1289330B (en) stereoscope
DE579131C (en) Kine playback device
DE944634C (en) Stereo viewing device for rear-illuminated stereo images
DE2450444C3 (en) Cassette photographic camera
DE3645024C2 (en) Compact cassette camera for 110 film
DE2734308C2 (en) Cinematographic or photographic camera with a lens that can be adjusted to various focal lengths
DE1961871U (en) NARROW FILM CAMERA.
DE709531C (en) Cinema cassette
EP0062688B1 (en) Film guide, especially for viewers, projectors, enlargers and the like
AT276090B (en) Cine camera
DE2543730A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2853041A1 (en) Medium format or pocket camera - has motor drive batteries in chamber alongside viewfinder in parallel to direction of film movement
DE1300001B (en) Roll film camera with removable cassette

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee