DE2604517A1 - Wellendichtring - Google Patents

Wellendichtring

Info

Publication number
DE2604517A1
DE2604517A1 DE19762604517 DE2604517A DE2604517A1 DE 2604517 A1 DE2604517 A1 DE 2604517A1 DE 19762604517 DE19762604517 DE 19762604517 DE 2604517 A DE2604517 A DE 2604517A DE 2604517 A1 DE2604517 A1 DE 2604517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
shaft sealing
outer periphery
outer circumference
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762604517
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing Grad Rueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19762604517 priority Critical patent/DE2604517A1/de
Publication of DE2604517A1 publication Critical patent/DE2604517A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • F16J15/3276Mounting of sealing rings with additional static sealing between the sealing, or its casing or support, and the surface on which it is mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

  • Wellendichtring
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wcllendichtring für ein in axialer Richtung geteiltes, mittels einer Flachdichtung abgedichtetes Maschinengehäuse, insbesondere für ein Kürbelgehäuse von Brennkraftmaschinen.
  • Als ein ständiges Problem in der Abdichtung derartiger Maschinengehäuse, zum Beispiel bei Kurbelgehäusen von Brennkraftmaschinen, hat sich die Stelle erwiesen, an der die Trennfuge des Kurbelgehäuses in die Bohrung für den Wellendichtring mündet.
  • Hier kann bei ungünstigen F rtigungstoleranzen zwischen dem Stoß der Flachdichtung und dem WellendichtriqgSchmiermittel aus dem Kurbelgehäuse austreten. Um dies zu vermeiden, weist ein bekannter Dichtring (D-OS 22 55 449) an seinem Außenumfang zwei diametral sich nach außen erstreckende Lappen auf, die in korrespondierenden Ausnehmungen in einer Hälfte des geteilten Maschinengehäuses ruhen und in diesem Bereich die Flachdichtung überdecken. Obwohl damit eine Verbesserung des Abdichtproblems er reicht ist, konnte sich dieser bekannte Dichtring beispielsweise bei der Abdichtung von Kurbelgehäusen nicht durchsetzen, da beispielsweise ein Auswechseln des Dichtringes ohne Zerlegen des Kurbelgehäuses aufgrund der angeformten Lappen äußerst schwierig ist. Außerdem erfordert diese Ausbildung zusätzliche Arbeitsgänge am Kurbelgehäuse und damit eine Summierung weiterer 'ertigungstoleranzen an dieser kritischen Stelle.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wellendichtring zu schaffen, der eine sichere Abdichtung gewährleistet, einfach zu montieren ist und keine zusätzliche B;arbeitung am Maschinengehäuse erfordert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Außenumfang des Wellendichtringes in der Ebene der Gehäuseteilung abgestuft ist. Die somit gebildeten Stufen überdecken die Flachdichtung, wobei sich der Dichtungsdruck über den größeren Außenumfang des Wellendichtringes in der korrespondierenden Bohrung im Kurbelgehäuse abstützt. Die AnfWoderungen an die Fertigungstoleranzen sind nicht größer als bei der Verwendung eines herkömmlichen, am Außenumfang rotationssymetrischen Wellendichtringes. Schließlich ist der Aufbau des erfindungsgemäßen Wellendichtringes kompakter und danit unempfindlicher gegen Verzug bei der Montage.
  • An die Stufen des Außenumfanges können vom kleineren Außenumfang ausgehend Ansätze angeformt sein, die sich radial über einen Bereich der Stufen erstrecken und deren Höhe in etwa der Stärke der F]achdichtung entspricht. Dadurch ist der Stoß der Flachdichtung vom unmittelbaren Außenumfang des Wellendichtringes abgesetzt und durch die Flächenpressung von Flachdichtung und Ansatz an der Stufe zuverlässig dicht.
  • Über dem Bereich des kleineren Außenumfanges kann ein Radialflansch angeordnet sein, der zur axialen Fixierung des Wellendichtringes dient und die Abdichtwirkung in diesem Bereich verbessert. Vorzugsweise kann der Wellendichtring aus elastischem Material, zum Beispiel Gummi bestehen und einen einvulkanisierten Versteifungsring aufweisen.
  • Die Erfindung ist im nachstehenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 den erfindungsgemäßen Wellendichtring, wobei die linke Seite der Figur den eingebauten Zustand verdeutlicht.
  • Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II der Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist mit 1 ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine angedeutet, welches mit einer ebenfalls nur angedeuteten blwanne 2 unter Zwischenlage einer Flachdichtung 3 abgedichtet ist. Am Austritt der Kurbelwelle (nicht dargestellt) ist ein Wellendichtring 4 eingesetzt. Der Wellendichtring 4 weist einen Bereich kleineren Außenumfanges 5 und einen Bereich größeren Außenumfanges 6 auf, wobei die Durchmesserdifferenz in Form von in der Ebene der Gehäuseteilung bzw. der Flachdichtung verlaufenden Stufen 7 kompensiert ist, welche die Flachdichtung 3 überdecken. An jede Stufe 7 ist ein vom kleineren Außenumfang 5 ausgehender Ansatz 8 angeformt, der sich radial über einen Bereich der Stufe 7 erstreckt und dessen Höhe in etwa der Stärke der Flachdichtung 3 entspricht. Der Stoß der Flachdichtung 3 liegt dementsprechend nicht am Außenumfang des Wellendichtringes, sondern von diesem abgesetzt am jeweiligen Ansatz 8. Uber den Bereich des kleineren Außenumfanges 5 ist ein Radialflansch 9 angeordnet. Der W llendichtring 4 ist in bekannter Weise aus Gummi und einem einvulkanisierten, teilweise L-förmigen Versteifungsring 10 hergestellt. Durch den erfindungsgemäßen Außenumfang des Wellendichtringes 4 wird eine einfache Montage aufgrund der selbstarretierenden Wirkung der Stufen 7 und eine zuverlässige Abdichtung erreicht.
  • Lee rsue i te

Claims (4)

  1. Patentansprüche 0Wellendichtring für ein in axialer Richtung geteiltes, mittels einer Flachdichtung abgedichtetes Maschinengehäuse, insbesondere für ein Kurbelgehäuse von Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenumfang des Wellendichtringes (4) in der Ebene der Gehäuseteilung abgestuft ist.
  2. 2. Wellendichtring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stufen (7) vom kleineren Außenumfang (5) ausgehend Ansätze (8) angeformt sind, die sich radial über einen Bereich der Stufen (7) erstrecken und deren Höhe in etwa der Stärke der Flachdichtung (i) entspricht.
  3. 3. Wellendichtring nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den Bereich des kleineren Außenumfanges (5) ein Radialflansch (9) angeordnet ist.
  4. 4. Wellendichtring nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus elastisch verformbarem Material, insbesondere Gummi besteht und einen einvulkanisierten Versteifungsring (10) aufweist.
DE19762604517 1976-02-06 1976-02-06 Wellendichtring Pending DE2604517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604517 DE2604517A1 (de) 1976-02-06 1976-02-06 Wellendichtring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604517 DE2604517A1 (de) 1976-02-06 1976-02-06 Wellendichtring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2604517A1 true DE2604517A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=5969142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762604517 Pending DE2604517A1 (de) 1976-02-06 1976-02-06 Wellendichtring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2604517A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116583A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Nordex Energy Se & Co. Kg Dichtungsanordnung für ein Lager und Windenergieanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116583A1 (de) 2021-06-28 2022-12-29 Nordex Energy Se & Co. Kg Dichtungsanordnung für ein Lager und Windenergieanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264547B1 (de) Verschlussdeckel, insbesondere für Kurbelwellen- und Getriebegehäuse bei Kraftfahrzeugen
DE3305765C1 (de) Verschlussdeckel
EP0774568B1 (de) Ventilschaftabdichtung
DE2556355A1 (de) Dichtung
DE1301655C2 (de) Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehlten Zylinderlaufbuchsen
DE19528744A1 (de) Fluid-Dichtung
EP0601285B1 (de) Dichtung zur gasdichten Befestigung eines Ansaugkrümmers am Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine
DE2925779A1 (de) Kolbenring fuer einen kolben einer brennkraftmaschine
DE2824205A1 (de) Elastische flanschverbindungsanordnung
EP0632195B1 (de) Abdichtung zweier Gehäuseteile
EP0525289B1 (de) Kassettendichtung
EP1450081B1 (de) Dichtsystem für eine Welle
DE19539245C2 (de) Dichtungssystem für Brennkraftmaschinen zur Abdichtung eines Spaltes zwischen Zylinderkopf und Zylinderblech einer Brennkraftmaschine
DE2604517A1 (de) Wellendichtring
DE19523825A1 (de) Metallische Flachdichtung
DE7603271U (de) Wellendlchtring
WO1998054457A1 (de) Gehäusedichtung
DE1902491A1 (de) Abdichtung eines Wellendurchtritts durch ein Gehaeuse
EP0992718A2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3631053C2 (de)
DE3538671C2 (de)
DE4223487C2 (de) Dichtung
DE720953C (de) Kurbelwellenabdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2920818A1 (de) Anlaufscheibe fuer kurbelwellenpasslager, insbesondere solche fuer brennkraftmaschinen
DE19808481C1 (de) Ölabstreifkolbenring

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal