DE2604176A1 - Switching system for automatic gas firing system - monitors burnt gas flow with temp. sensor with time delay - Google Patents

Switching system for automatic gas firing system - monitors burnt gas flow with temp. sensor with time delay

Info

Publication number
DE2604176A1
DE2604176A1 DE2604176A DE2604176A DE2604176A1 DE 2604176 A1 DE2604176 A1 DE 2604176A1 DE 2604176 A DE2604176 A DE 2604176A DE 2604176 A DE2604176 A DE 2604176A DE 2604176 A1 DE2604176 A1 DE 2604176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
bridge
arrangement according
circuit arrangement
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2604176A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2604176C2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Dungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Dungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dungs GmbH and Co KG filed Critical Karl Dungs GmbH and Co KG
Priority to DE2604176A priority Critical patent/DE2604176C2/en
Publication of DE2604176A1 publication Critical patent/DE2604176A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2604176C2 publication Critical patent/DE2604176C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/14Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors
    • F23N5/143Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • F23N5/203Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/10Measuring temperature stack temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/12Burner simulation or checking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Abstract

The switching system is used in an automatic gas firing system provided with flame monitor whose burner has no blower. The current supply to fuel valve actuator is interrupted in absence of flame after a delay time. The flame monitor keeps fuel supply valve open for flame present before lapse of delay time. The apparatus used with automatic firing system is reliable and readily installed. The system has burnt gas return flow monitor with temperature sensor (43) with time delay. After this sensor has responded the power supply (65) is disconnected for a specified period. Alternatively the gas flow can be restricted. The burnt gas return flow monitor is automatically tested before or during each startup.

Description

Anmelderin; !Stuttgart, den 16. Januar 1976 Applicant; ! Stuttgart, January 16, 1976

Firma Karl Dungs P 3135 7060 ÜchorndorfKarl Dungs company P 3135 7060 Üchorndorf

Schaltungsanordnung für einen &asfeuerungsautomatCircuit arrangement for an automatic firing device

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen mit einem Flammenwächter versehenen Gasfeuerungsautomat für gebläselose Gasbrenner, mit einem Sicherheitszeitglied, das bei fehlender Flamme nach Ablauf seiner Zeitkonstante die Stromversorgung für ein ein Brennstoffventil betätigendes Schaltglied unterbricht und der Flammenwächter bei vor Ablauf der Zeitkonstante des Zeitgliedes vorhandener Flamme das Brennstoffventil öffnet und geöffnet hält.The invention relates to a circuit arrangement for a Automatic burner control with a flame monitor for fanless gas burners, with a safety timer, that in the absence of a flame after its time constant has elapsed, the power supply for a fuel valve The actuating switching element interrupts and the flame monitor if before the time constant of the time element has expired If there is a flame, the fuel valve opens and keeps it open.

709832/0420709832/0420

Derartige Gasfeuerungsautomaten für gebläseloae Gasbrenner (sogen, atmosphärische Gasbrenner) sind in den unterschiedlichsten Ausführungaformen bekannt» Bei Feuerungsstellen mit gebläselosen Gasbrennern ist eine Ausgleichsöffnung vorgesehen, die im allgemeinen mit der Abgas-Übergangsleitung zwischen Brennkammer und Schornstein verbunden ist« Unter ungünstigen Umständen kann es nämlich bei Feuerungsstätten mit atmosphärischen Gasbrennern vorkommen, daß ein Abgasrückstrom durch diese Ausgleichsöffnung erfolgt. Ursachen hierfür sind vor allem atmosphärische Einflüsse, insbesondere auf den Schornstein wirkende Windböen. Soweit diese nur kurzzeitig einwirken, stören sie im allgemeinen nichtο Kommt es jedoch zu einem längeren Abgasrückstrom von beispielsweise mehr als etwa 10 Sekunden, so können erhebliche Abgasmengen in den Raum einströmen, in den die Ausgleichsöffnung mündet· Dies kann zu Gefahren führen, die vermieden werden müssen« Es ist zu diesem Zweck bekannt, mechanische Klappen im Bereich der Ausgleichsöffnung vorzusehen, die bei einem Abgasrückstrom einen Mikroschalter schließen, der ein Alarmsignal abgibt und/oder den Brenner abschaltet· Von Nachteil ist hierbei, daß die mechanischen Klappen anfällig sind, weil sie zum Gewährleisten einer sicheren Funktion stets leichtgängig gehalten werden müssen, was aber wegen der starken thermischen und korrosiven Beanspruchung im Bereich einer Feuerungsanlage schwierig zu verwirklichen ist. Es ist auch schon bekannt, einen Temperaturfühler im Bereich der Ausgleichsöffnung vorzusehen, der über ein Steuergerät mit einer ZeitverzögerungSuch automatic burner control units for blown gas burners (so-called, atmospheric gas burners) are known in a wide variety of designs » In the case of furnaces with fanless gas burners, a compensation opening is provided, which is generally connected to the flue gas transition line between the combustion chamber and the chimney «Under unfavorable Under certain circumstances it can happen in furnaces with atmospheric gas burners that an exhaust gas return flow takes place through this compensation opening. The main reasons for this are atmospheric influences, in particular gusts of wind acting on the chimney. If these only act for a short time, they are generally disturbing not ο However, if there is a longer exhaust gas return flow of, for example, more than about 10 seconds, This means that considerable amounts of exhaust gas can flow into the room into which the equalization opening opens · This can be dangerous lead that must be avoided «For this purpose it is known to use mechanical flaps in the area of the compensation opening provide that close a microswitch in the event of an exhaust gas return flow, which emits an alarm signal and / or switches off the burner The disadvantage here is that the mechanical flaps are susceptible to because they always have to be kept smooth to ensure reliable function, but what difficult because of the strong thermal and corrosive stress in the area of a furnace is to be realized. It is already known to provide a temperature sensor in the area of the compensation opening, via a control unit with a time delay

709832/0420709832/0420

auf den Gasfeuerungsautomat einwirkt und ihn abschaltet. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß nach einer Wartezeit von etwa drei Minuten die Sperrung des Gasfeuerungsautomaten durch die Abgasrückstromüberwachung aufgehoben wird, so daß der Gasfeuerungsautomat wieder anlaufen kann· Es ist jedoch hierbei ein getrenntes Steuergerät erforderlich, das gesondert angebracht werden muß und das mit dem Gasfeuerungsautomat zuverlässig und richtig verbunden sein muß»acts on the automatic burner control and switches it off. The arrangement is such that after a waiting time of about three minutes, the automatic burner control unit is blocked is canceled by the exhaust gas return flow monitoring, so that the automatic burner control again can start up · However, a separate control unit is required, which is attached separately must be and reliably with the automatic burner control and must be properly connected »

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird darin gesehen, ein in dieser Hinsicht verbessertes, mit wenig Aufwand zu verwirklichendes, zuverlässig mit dem Gasfeuerungsautomat zusammenarbeitendes und einfach zu montierendes Gerät zu schaffen.The object of the present invention is seen in one that is improved in this respect, can be implemented with little effort and is reliable with the automatic burner control unit to create a collaborative and easy-to-assemble device.

Gelöst wird diese Aufgabe, ausgehend von einer Anordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß sie eine Abgasrückstromüberwachung mit einem Temperaturfühler einschließt, die zeitverzögert anspricht und nach dem Ansprechen die Stromversorgung für eine vorgegebene Zeit abschaltet, oder eine Drosselung des Gasdurchflusses einschaltet und daß eine Anordnung zur selbsttätigen IHinktionsüberprüfung der Abgasrückstromüberwachung vorgesehen ist, die vor oder spätestens bei jedem Anlaufvorgang wirksam ist.Based on an arrangement of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention by that it includes exhaust gas return flow monitoring with a temperature sensor that responds with a time delay and after the response, the power supply switches off for a specified time, or a throttling of the gas flow switches on and that an arrangement is provided for automatic inspection of the exhaust gas return flow monitoring which is effective before or at the latest with each start-up process.

Durch die Integration der Abgasrückstromüberwachung in die Schaltungsanordnung des Gasfeuerungsautomaten werden einerseits Herstellungskosten und andererseits Montagekosten eingespart. Darüber hinaus wird der PlatzbedarfBy integrating the exhaust gas return flow monitoring in the circuit arrangement of the automatic burner control on the one hand manufacturing costs and on the other hand assembly costs saved. In addition, the space requirement

709832/0420709832/0420

der Gesamtanordnung vermindert und eine höhere Zuverlässigkeit erzielt. Insbesondere ist jedoch von Vorteil, daß es durch die Integration der Abgasrückßtromüberwachung in die Schaltungsanordnung des Gasfeuerungsautomaten ermöglicht worden ist, eine Anordnung zur selbsttätigen Funktionsüberprüfung der Abgasrücketromüberwachung vorzusehen, die mit dem Funktionsablauf des Gasfeuerungaautomaten gekoppelt ist. Dadurch wird mit wenig Aufwand die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit der Feuerungsanlage erheblich erhöht.the overall arrangement and a higher reliability achieved. In particular, however, it is advantageous that it is possible through the integration of the exhaust gas reflux monitoring has been made possible in the circuit arrangement of the automatic burner control, an arrangement for automatic function check of the exhaust gas recirculation monitoring to be provided with the functional sequence of the automatic gas firing machine is coupled. This will With little effort, the reliability and operational safety of the combustion system can be increased considerably.

Die Abgasrückstromüberwachung ist so ausgebildet, daß sie nach ihrem Ansprechen den Brenner für eine Zeit von zumindest drei Minuten abschaltet oder auf eine kleinere Leistung zurückschaltet (durch die Einschaltung der Drosselung). Dies bedeutet, da der AnlaufVorgang nur einige Sekunden dauert, daß die Funktionsüberprüfung, die ja zu einem Ansprechen der Abgaarückstromüberwachung führen muß, zumindest drei Minuten vor jedem Anlauf durchgeführt werden muß bzw. der Anlaufvorgang etwa drei Minuten verzögert erfolgen muß. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist daher zur Funktionsüberprüfung die vorgegebene Abschaltzeit der Abgasrückstromüberwachung vermindert. Beispielsweise ist diese Zeit von drei Minuten vermindert auf etwa drei Sekunden, nämlich eine Zeit, die kurzer ist als die für den Anlaufvorgang benötigte Zeit bzw. kürzer als die durch den Ablauf der Zeitkonstante des Sicherheitszeitgliedea vorgegebene Zeit. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Funktionstiberprüfung während des Anlaufvorganges, inabesondere währendThe exhaust gas return flow monitoring is designed in such a way that that she switches off the burner for a period of at least three minutes after she has spoken, or switches back to a lower output (by switching on the throttling). This means there the start-up process only lasts a few seconds that the function check, which is why the Output return current monitoring must be carried out at least three minutes before each start-up or the start-up process must be delayed by about three minutes. In a preferred embodiment of the invention The specified switch-off time of the exhaust gas return flow monitoring is therefore reduced for the functional check. For example, this time is reduced from three minutes to about three seconds, namely a time that is shorter is than the time required for the start-up process or shorter than that caused by the expiry of the time constant of the Safety timer a predetermined time. This is it is advantageously possible to check the function during the start-up process, in particular during

709832/0420709832/0420

des Ablaufes der Zeitkonstante des Sicherheitszeitgliedes, durchzuführen» Dadurch ist nicht nur der Aufbau der gesamten Anordnung vereinfacht, es ist auch das zumindest unerwünschte Verzögern des Anlauf-Vorganges vermieden«of the expiry of the time constant of the safety timer. »This is not only the The structure of the entire arrangement is simplified; it is also the at least undesirable delay in the start-up process avoided "

Die vorgegebene Abschalt- oder Pausenzeit, während der die Abgasrückstromüberwachung den Gasbrenner abgeschaltet hält, kann konstruktiv unterschiedlich verwirklicht seine Beispielsweise kann hierzu ein Nockenzeitschaltwerk vorgesehen sein, das einen mit konstanter Geschwindigkeit laufenden Motor und eine von dem Motor angetriebene Nockenscheibe umfaßt, die entsprechend angeordnete Schaltkontakte betätigt· Der Aufwand für ein derartiges Zeitschaltwerk ist jedoch relativ groß und es müsste auch eine spezielle Anordnung verwendet werden, um die verkürzte Abschaltzeit für die Funktionsüberprüfung zu verwirklichen· Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist daher die vorgegebene Abschaltzeit durch die Zeitkonstante eines RC-Gliedes dargestellt und es ist zur Verminderung der Abschaltzeit während der Funktionsuberprüfung dem Widerstand des RG-Gliedes ein Widerstand parallel geschaltet. Zeitkonstantea von etwa drei Minuten lassen sich noch gut reproduzierbar mit RC-Gliedern darstellen und es ist durch die Parallelschaltung einea Widerstandes mit sehr geringem Aufwand möglich, diese Zeitkonstante um einen beliebigen Faktor zu vermindern, beispielsweise um den Faktor 60 von drei Minuten auf drei Sekunden oder auch noch kürzere Werte.The predetermined shut-off or pause time, during which the exhaust gas recirculation flow control keeps the gas burner shut down can constructively different realizes his e For example, for this purpose, a cam timing device can be provided which comprises a running at a constant speed motor and driven by the motor cam which correspondingly arranged switching contacts operated · However, the cost of such a timer is relatively high and a special arrangement would also have to be used in order to achieve the shortened switch-off time for the functional check.In a preferred embodiment of the invention, the specified switch-off time is therefore the time constant of an RC element and to reduce the switch-off time during the function test, a resistor is connected in parallel to the resistor of the RG element. Time constants of about three minutes can still be reproduced easily with RC elements and by connecting a resistor in parallel it is possible with very little effort to reduce this time constant by any factor, for example by a factor of 60 from three minutes to three seconds or even shorter values.

709832/04 20709832/04 20

-Sf--Sf-

Die Funktionsüberprüfung der Abgaarückatromüberwachung kann während dea AnIaufvorgangea zu beliebigen Zeiten durchgeführt werden. Beiapielaweiae kann sie während dor Zündzeit, während der daa Zündgerät in Betrieb ist, erfolgen. Bevorzugt iat vorgesehen, daß die Funktion3-überprüfung während des Ablaufea der Zeitkonstante des Üicherheitszeitgliedes erfolgt. Dieae Zeitapanne ist größer als die Zeit, während der das Zündgerät in Betrieb iat und reicht stets aus, um die Funktionsüberprüfung bequem durchführen zu können. Dabei 13t zu beachten, daß die Zeit für die Funktionsüberprüfung wesentlich kürzer sein kann als die zuvor angegebenen drei Sekunden, weil die kürzeste Zeit hierfür nicht viel größer ist als die Summe von Abfallzeit und Ansprechzeit des elektrischen Teiles der Abgasrückstromüberwachung, die im weaentlichen durch die Schaltzeiten einea als Schaltglied eingesetzten Heiais bestimmt ist. Es ist daher möglich, die Funktionsüberprüfung während einer Zeitspanne von weit weniger als einer Sekunde durchzuführen.The functional check of the exhaust gas return monitoring can be used at any time during the start-up process be performed. Beiapielaweiae can use them during the ignition time during which the ignition device is in operation. It is preferred that the Function3 check takes place while the time constant of the safety timer is running. The time lapse is longer than the time during which the ignition device is in operation and is always sufficient to carry out the functional check to be able to carry out comfortably. It should be noted that the time for the functional check is essential can be shorter than the previously specified three seconds, because the shortest time for this is not is much greater than the sum of the fall time and response time of the electrical part of the exhaust gas return flow monitoring, which is determined by the switching times of a heating element used as a switching element is. It is therefore possible to perform the functional check during a period of time far less than one second.

Bei einer bevorzugten Ausführungaform der Erfindung ist die Abgasrückstromüberwachung so aufgebaut, daß weder eine Unterbrechung noch ein Kurzschluß eines nicht kurzachlußaicheren Schaltelementes zu einer Fehlfunktion führen. Dadurch iat die Funktionasicherheit der Anordnung noch zusätzlich erhöht. Eine derartige fail safe-Ausführung der Abgasrückstromüberwachung kann beispielsweise in der Art aufgebaut sein, daß keineIn a preferred embodiment of the invention the exhaust gas return flow monitoring is set up in such a way that neither an interruption nor a short-circuit of a non-short-circuit Switching element lead to a malfunction. This ensures the functional reliability of the arrangement additionally increased. Such a fail safe design of the exhaust gas return flow monitoring can for example, be constructed in such a way that no

709832/0420709832/0420

Kondensatoren verwendet sind und eventuelle Halbleiter bei Unterbrechung oder Kurzachluß daa Störungesignal aualöaeno AIa V/ideratände aind dann Wendelschichtwideratände einzusetzen, die ala kurzachlußfest gelten, ao daß nur die Folgen einer Unterbrechung, nicht aber eines Kurzschlusses zu berücksichtigen sind.Capacitors are used and eventual semiconductors in the event of an interruption or short-circuit the fault signal aualöaeno AIa V / ideratände aind then spiral layer resistors to use, which apply ala after the end of the year, ao that only the consequences of an interruption, but not a short circuit, are to be taken into account.

Als Temperaturfühler kann beispielsweise ein Bimetallkontakt, ggfo in Reihe zu einem Widerstand, vorgesehen sein, der bei der Temperatur, bei der die Anordnung ansprechen aoll, öffnet oder schließt und dadurch ein entsprechendes Signal abgibt« Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dagegen der Temperaturfühler der Abgaarückatromüberwachung als Y/iderstandathermometer, insbesondere mit einem Heißleiter, ausgebildet und in einem Zweig einer Brückenschaltung angeordnet j dabei ist die Bruckendiagonalapanming an die beiden Eingänge eines Operationsverstärkers geführt, dessen Ausgang ein Schaltglied zur Störungsmeldung und zur Stromversorgungsabschaltung steuert« Als Schaltglied ist vorzugsweise ein Relais eingesetzt. Der Operationsverstärker gewährleistet aufgrund seiner Bauweise als integrierte Schaltung eine hohe Betriebszuverlässigkeit. For example, a bimetal contact, possibly in series with a resistor, can be provided as the temperature sensor be that opens or closes at the temperature at which the arrangement should respond and thereby a emits a corresponding signal. In a preferred embodiment of the invention, on the other hand, is the temperature sensor the exhaust back air monitoring as Y / iderstandathermometer, in particular with a thermistor, formed and arranged in a branch of a bridge circuit j the bridge diagonal tapping is connected to the two inputs of an operational amplifier, whose output controls a switching element for fault reporting and for switching off the power supply «As a switching element a relay is preferably used. The operational amplifier guarantees due to its design high operational reliability as an integrated circuit.

Das Schaltglied, das das Störungesignal nach außen gibt, kann so angeschaltet sein, daß es im Ruhezustand ausgeschaltet ist. Bevorzugt weist jedoch die Abgasrückstromüberwachung im Ausgang ein Schaltglied auf, das beimThe switching element that sends the fault signal to the outside, can be switched on in such a way that it is switched off in the idle state. However, the exhaust gas return flow monitoring is preferred in the output on a switching element, the

709832/0420709832/0420

-Hr--Mr-

Uormalbetrieb, bei dem die Abgasi'ückstromüberwaclmng nicht angesprochen hat, eingeschaltet wird» Dies hat den Vorteil, daß das Sclialtglied auch dann ein Störungssignal abgibt, wenn beispielsweise die otromvoi'sorgung der Abgasrückstromüberwachung ausfällt, die wegen der zur Glättung erforderlichen Kondensatoren keine so hohe Zuverlässigkeit erreicht aufgrund der gegenüber anderen Bauelementen unvermeidbar höheren Ausfallrate bei Kondensatoren.Normal operation in which the exhaust gas return flow monitoring has not responded, it is switched on »This has the advantage that the Slialt link also then emits a fault signal surrenders, for example, when the power supply the exhaust gas return flow monitoring fails, because of the capacitors required for smoothing, none high reliability is achieved due to the inevitably higher failure rate compared to other components with capacitors.

Bei bevorzugten Aus führung sf orraen der Erfindung ist eine den Strom in dem den !Temperaturfühler umfassenden Brückenzwoig überwachende Schaltgruppe vorgesehen, die bei Unterschreiten eines vorgegebenen Mindeststromes in diesem Brückenzweig das Schaltglied. abschaltet. Damit ist auch die Brückenschaltung fail safe, weil bei Zunahme des Stromes in diesem Brückenzweig über einen bestimmten Wert hinaus ein Störungesignal erzeugt wird (wenn entweder der den Fühler bildende Heißleiter die entsprechende Temperatur erreicht hat oder irgend ein Kurzschluß in diesem Zweig auftritt), und bei Unterschreiten des vorgegebenen Mindeststromes, beispielsweise bei Unterbrechung im Fühlerzweig, die Schaltgruppe das Schaltglied abschaltet und damit das Störungesignal hervorruft. Dabei ist in bevorzugter weiterer Ausgestaltung der Ausgang der Schaltgruppe zum Abschalten des Schaltgliedes mit einem der Eingänge des Operationsverstärkers verbunden. Dies hat den Vorteil, daß die Schaltgruppe nur eine sehr geringe Leistung aufbringen muß, da sie die Verstärkungswirkung des Operationsverstärkers ausnutzen kann»In preferred embodiments of the invention one the current in the one encompassing the temperature sensor Bridge two monitoring switching group provided, the the switching element when a predetermined minimum current is not reached in this bridge branch. turns off. In order to the bridge circuit is also fail safe, because if the current in this bridge branch increases over a certain value Value a disturbance signal is generated (if either the thermistor forming the sensor has reached the appropriate temperature or any Short-circuit occurs in this branch), and when the specified minimum current is not reached, for example in the event of an interruption in the sensor branch, the switching group switches off the switching element and thus the fault signal evokes. In a preferred further embodiment, the output of the switching group is for switching off of the switching element with one of the inputs of the operational amplifier tied together. This has the advantage that the vector group has very little power must, as it can use the amplification effect of the operational amplifier »

709832/0420709832/0420

Die Schaltgruppe kann unterschiedlich ausgebildet seino Hs ist möglich, die iJchaltgrupx^e so aufzubauen, daß sie nur mit einem einzigen aktiven Verstärkerelement auskommt. Bei bevorzugten Außführungsformen der IiIrfindung jedoch v/eist die Üchaltgruppe zwei Transistoren auf, deren erster mit seinem Emitter an einem Abgriff des dem Temperaturfühler in fcierie geschalteten Brückenwiderstand und mit seiner Basis an einem der Brücke parallelen Festspannungsteiler angeschlossen ist; dabei ist an seinem Kollektor die Basis des zweiten Transistors angeschlossen, dessen Emitter mit dem fühlerseitigen Brückenende und dessen Kollektor mit dem Eingang des Operationsverstärkers verbunden ist, der außerdem mit dem Abgriff des Fühler= brückenzweiges verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform wirkt jede stärkere Verminderung des ütromes in dem Fühler-Brückenzweig so, daß der Spannungsabfall zwischen Basis und Emitter so weit vergrößert wird, daß der erste Transistor durchlässig wird. Dadurch xvird auch der zweite Transistor aufgesteuert, da seine Basis den Kollektorstrom des ersten Transistors erhält. Bei aufgesteuertem zweiten Transistor, also bei durchlässiger Kollektor-Emitter-Ütrecke, wird das Potential des Kollektor dem Potential am fühlerseitigen Ende der Brücke so weit angenähert, wie wenn der Fühler seine Soll-Teiaperatur erreicht oder überschritten hätte, was zu einem Abschalten dea üchaltgliedes durch den Operationsverstärker führt.The switching group can be designed in different ways: it is possible to build up the switching group in such a way that that it gets by with only a single active amplifier element. In preferred embodiments However, according to the invention, switching group is two Transistors, the first of which with its emitter at a tap of the temperature sensor in fcierie switched bridge resistor and with its base is connected to a fixed voltage divider parallel to the bridge; there is the on his collector Base of the second transistor connected, its emitter with the sensor-side bridge end and its Collector is connected to the input of the operational amplifier, which is also connected to the tap of the sensor = bridge branch is connected. In this embodiment any greater reduction in the flow in the sensor bridge branch acts so that the voltage drop between Base and emitter is enlarged so much that the first transistor is permeable. This xvird also the second transistor turned on because its base receives the collector current of the first transistor. When the second transistor is turned on, i.e. when it is more permeable Collector-Emitter-Ütrecke, becomes the potential of the collector the potential at the end of the bridge on the sensor side is approximated as much as when the sensor is at its nominal partial temperature would have reached or exceeded what would have switched off the switching element by the operational amplifier leads.

709832/0420709832/0420

260A176260A176

/Tb/ Tb

Die erfindungsgemäße Abgasrückstromüberwachung ist nicht auf die Verwendung mit Yliderstandsthermometern beschränkt» Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist an Stelle des Widerstandsthermoiaeters als Temperaturfühler ein temperaturabhängiger Schaltkontakt mit einem Serienwiderstand vorgesehen« Solange dieser Kontakt geschlossen ist, ist der Serienwiderstand in der Brücke wirksam, der so bemessen ist, daß er dem Widerstand des Widerstandsthermometers bei Normalzustand etwa gleich ist. üffnet der Schaltkontakt bei Erreichen der eingestellten Temperatur, ao spricht die Schaltgruppe in der zuvor beschriebenen Weise an und löst über das Abfallen des Schaltgliedes das Störsignal ausο Anstelle des bei steigender Temperatur öffnenden Schaltkontaktes und des Serienwiderstandes kann auch ein bei ansteigender Temperatur schließender Schaltkontakt mit einem Parallelwiderstand verwendet werden. Schließt bei Erreichen der Schalttemperatur der Schaltkontakt den Parallelwiderstand kurz, so hat dies dieselbe Wirkung wie die Yliderstandsverminderung des Heißleiter-Temperaturfühlers: Der Operationsverstärker erhält eine entsprechende Diagonalspannung von der Brücke und bewirkt das Abfallen des ihm nachgeschalteten Schaltgliedes und damit die Auslösung eines Störsignales.The exhaust gas return flow monitoring according to the invention is not suitable for use with resistance thermometers restricted »In a preferred embodiment, instead of the resistance thermometer as a temperature sensor a temperature-dependent switching contact with a series resistor is provided «as long as this Contact is closed, the series resistance in the bridge is effective, which is dimensioned so that it is approximately the same as the resistance of the resistance thermometer under normal conditions. the switch contact opens at When the set temperature is reached, the switching group responds in the manner described above and triggers the interference signal when the switching element drops out off o Instead of the one that opens when the temperature rises Switching contact and the series resistor can also be a switching contact that closes when the temperature rises can be used with a parallel resistor. The switching contact closes when the switching temperature is reached short the parallel resistance, this has the same effect as reducing the resistance of the thermistor temperature sensor: The operational amplifier receives a corresponding diagonal voltage from the bridge and causes the drop-out of the switching element connected downstream of it and thus the triggering of an interfering signal.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungßbeispieles. In der Zeichnung ist das Schaltbild einer erfindungsgemäßenFurther details and configurations of the present invention emerge from the following description an embodiment shown in the drawing. In the drawing is the circuit diagram of an inventive

709832/0420709832/0420

Schaltungsanordnung für einen G-as feuerungsautomat mit Abgasrückstromüberwachung dargestellt.Circuit arrangement for a gas burner control with Exhaust gas return flow monitoring shown.

Eine Klemme 1 ist mit dem Mittelpunkt oder dem Nullleiter und eine Klemme 2 über einen Hauptschalter 3 mit Phase eines nicht näher dargestellten Netzanschlusses verbunden, über den die gesamte Anordnung mit Strom versorgt wirdo Von der Klemme 2 ist eine Brücke 4 zu einer Klemme 5 gelegt an die ein Kontakt eines im übrigen nicht dargestellten Thermostaten oder Temperaturreglers angeschlossen ist, der andererseits mit einer Klemme 7 verbunden ist. An die Brücke 4 schließt eine Leitung 8 an, die über eine Schutzbeschaltung zu einer UV-Diode 9 führt, die zwischen zwei Klemmen 10 und 11 geschaltet ist. Dabei ist die Klemme 11 über einen Widerstand 12 mit einer Minusleitung 13 verbunden, die an den Minuspol eines Brückengleichrichters 18 angeschlossen ist. Mit der Klemme 11 ist ferner ein Netzwerk aus drei Widerständen, einem Kondensator und einer Diode verbunden, an das zwei Transistoren 14 und 15 angeschlossen, sind, die ein Flammenwächterrelais 16 steuern, dessen Wicklung eine Schutzdiode 17 parallel geschaltet ist. Von dem Iflammenwächterrelais 16 führt eine Speiseleitung zum Pluspol des Brückengleichrlchters 18, dessen Ausgangsspannung durch einen. Kondensator 20 geglättet und durch eine Zener-Diode 21 stabilisiert ist. Der Brücken,-gleichrichter iat über einen Vorschaltkondensator 22 und einen dazu in Serie liegenden Schutzwiderstand 23A terminal 1 is connected to the center point or the neutral conductor and a terminal 2 is connected via a main switch 3 to the phase of a mains connection not shown in detail, via which the entire arrangement is supplied with power o A bridge 4 is laid from terminal 2 to terminal 5 to which a contact of a thermostat or temperature controller, otherwise not shown, is connected, which on the other hand is connected to a terminal 7. A line 8 connects to the bridge 4, which leads via a protective circuit to a UV diode 9, which is connected between two terminals 10 and 11. The terminal 11 is connected via a resistor 12 to a negative line 13 which is connected to the negative pole of a bridge rectifier 18. A network of three resistors, a capacitor and a diode is also connected to the terminal 11, to which two transistors 14 and 15 are connected, which control a flame monitor relay 16, the winding of which a protective diode 17 is connected in parallel. A feed line leads from the flame monitor relay 16 to the positive pole of the bridge rectifier 18, the output voltage of which is through a. Capacitor 20 is smoothed and stabilized by a Zener diode 21. The bridge rectifier is connected via a series capacitor 22 and a protective resistor 23 connected in series with it

709832/0420709832/0420

/r/ r

sowie eine Sicherung 24 mit einem btörentriegelungsschalter 25 verbunden.and a fuse 24 with a door lock release switch 25 connected.

Zwischen die Klemme 7 und eine mit der Klemme 1 verbundene Masseleitung 26 ist die Primärwicklung eines Transformators 27 geschaltet, dessen Sekundärwicklung einen Brückengleichrichter 28 speist, dessen Minuspol mit einer Minusschiene 29 verbunden ist und an dessen Pluspol eine Siebkette 30 aus zwei Widerstünden und zwei Kondensatoren angeschlossen ist, an deren Ausgang eine Plusleitung 31 angeschlossen ist. Zwischen Plusleitung 31 und Minusschiene 29 ist zur Spannungsstabilisierung eine Zener-Diode 32 geschaltet. Zwischen die Plusleitung 31 und die Minusschiene 29 ist ferner ein Brückenzweig 33 aus zwei Widerständen geschaltet, deren Verbindungsstelle mit einem Eingang 3zt- eines Operationsverstärkers 35 verbunden ist, dessen Speiseanschlüsse mit der Plusleitung 31 bzw. der Minusschiene 29 verbunden sind. An die Plusleitung 31 ist ferner ein Potentiometer 36 angeschlossen, an dessen anderes linde ein Schutzwiderstand 37 angeschlossen ist, der seinerseits die Verbindung zu einem weiteren Eingang 38 des Operationsverstärkers 35 herstellt. Außerdem ist mit dem anderen Ende des Potentiometers 36 über einen Ruhekontakt 39 eines Zündrelais 40 eine Klemme 41 angeschlossen· Eine weitere Klemme 42 ist mit der Minusschiene 29 verbunden. Zwischen die Klemmen 41 und 42 ist ein Heißleiterwiderstand 43 geschaltet, der als Temperaturfühler dienteBetween the terminal 7, connected to the terminal 1 the ground line, and 26 is connected in the primary winding of a transformer 27 whose secondary winding feeds a bridge rectifier 28 whose negative pole is connected to a negative rail 29 and at its positive pole of a filter network 30 a US two abutment stood and two capacitors is connected, at the output of which a positive line 31 is connected. A Zener diode 32 is connected between the positive line 31 and the negative rail 29 for voltage stabilization. A bridge arm 33 made of two resistors is also connected between the positive line 31 and the negative rail 29, the connection point of which is connected to an input 3 z t- of an operational amplifier 35, the feed terminals of which are connected to the positive line 31 or the negative rail 29. A potentiometer 36 is also connected to the positive line 31, to the other of which a protective resistor 37 is connected, which in turn establishes the connection to a further input 38 of the operational amplifier 35. In addition, a terminal 41 is connected to the other end of the potentiometer 36 via a normally closed contact 39 of an ignition relay 40. A thermistor resistor 43, which served as a temperature sensor, is connected between terminals 41 and 42

709832/0420709832/0420

Der ϊΛ){;ΐ:1ϊϊ des i-Otentioiuetery 'jib ist über ein« Diode 43 iait den Kmitter eines 'franaintoi^s 44 verbunden, dessen iiaoifi an de:n Abgriff eines opannuni,"iJ-teilers aus zmciI Widerständen 45 und 46 angeschlossen ist, die swifjchon dia l'lurü 03 tung 3Ί und die liinussohiene 9}) gelobt sind. Dur Koll«J-,tO3? des 1lran;3in1;ors ii3t mit dor Bnalri tiinea vvfritoren 'xraii;:.intüa?a 47 verbunden, dessen i^mitt>;r mit der Linuiiyohieno 29 und dessen Kollektor mit dom Eingang 3B des Operati oiiHVt^ütärkwrs verbunden ist. .bin Jiücicfiihrwiderfjtand 4^ verhindet (^iiien iLusganp; 48 den OperationüVi;r,'3tarkers 3i3 Ιιοοηοηιαίμ; ait dem Eingang 3B. Von dem Aus^an^ 48 ist über die Jerienschaltunß eines Widerstandes lund einer Diode Vl ein Transistor L}2 gesteuert, dessen Basis mit der Kathode der Diode 51 verbunden ist und dessen Aiitter nit der Minusschiene ?S verbunden ist, von dei· ein Basiswiderstand 53 zur Basis des 'Dran sis tors 52 geführt ist. An dem Kollektor des Trans is toi's %l ist ein Abgasrelais ^>LV angeschlossen, dem eine Schutzdiode parallel geschaltet ist und das andererseits mit der Plusleitung 31 verbunden ist. Die Transistoren 52 lind 57 sind npn-Transistoren, wogegen der l^ansistor 44 ein pnp-Transistor ist. Auch die Transistoren 14 und 15 sind npn-Transistoren.The ϊΛ) {; ΐ: 1ϊϊ of the i-Otentioiuetery 'jib is connected via a «diode 43 iait the Kmitter of a' franaintoi ^ s 44, whose iiaoifi to de: n tap of an opannuni," iJ-divider from zmciI resistors 45 and 46, the swifjchon dia l'lurü 03 tung 3Ί and the liinussohiene 9}) are praised. Dur Koll «J-, tO3? Des 1 l ran; 3in1; ors ii3t with dor Bnalri tiinea vvfritoren 'xraii;:. Intüa ? a connected 47 whose i ^ mitt> r 29 and its collector connected to input dom 3B of Operati oiiHVt ^ ütärkwrs is connected to the Linuiiyohieno .bin Jiücicfiihrwiderfjtand 4 ^ verhindet (^ iiien iLusganp;. 48 to OperationüVi; r, '3tarkers 3i3 Ιιοοηοηιαίμ; ait the input 3B from which ^ at ^ 48 l on the Jerienschaltunß of a resistor and a diode Vl a transistor L} controlled 2, whose base is connected to the cathode of diode 51 and its Aiitter nit the negative rail. ? S is connected, from which a base resistor 53 is led to the base of the transistor 52. At the collector of the Trans is toi's % l , an exhaust relay ^> L V is connected to which a protective diode is connected in parallel and which, on the other hand, is connected to the positive line 31. The transistors 52 and 57 are npn transistors, while the l ^ ansistor 44 is a pnp transistor. The transistors 14 and 15 are also npn transistors.

Von der Klemme 7 führt fei*ner eine Leitung 55 zu einem Ruhekontakt 56 dea ütürentriegelungsschalters 25i ar>dessen anderen Anschluß ein Widerstand 57 angeschlossen ist. Vom anderen Ende des Widerst arides 57 führt eine Verbindung übor eine Diode 58 zur '.wicklung eines Hauptrelais 59· Der 'wicklung des llauptrelais 5f) und ebensoA line 55 leads from terminal 7 to a normally closed contact 56 of the door unlocking switch 25i ar > whose other connection a resistor 57 is connected. From the other end of the resistor 57 there is a connection via a diode 58 to the winding of a main relay 59 and the winding of the llaup relay 5 f ) and the same

709832/0420709832/0420

der berienschaltun.fr aus dor wicklung des Huuptreluis 5{) und der Diode 58 ist ,"jeweils ein üchutakondensator parallel geschaltete Der der Diode ';8 abgewandte Anschluß der L>pule des tiauptrelais 5C) ist über einen A::-beitskontakt 60 des Hauptrelais ly\i mi c der iiiissfileituiif!; 26 verbunden. Den i-rbeitskontakt Gu iat ein weiterer Arbeitskontakt bi eines Steuerrelais G2 ])arallel geschaltet ο the berienschaltun.fr from the winding of the Huuptreluis 5 { ) and the diode 58 is, "each a üchutakondensator connected in parallel. The connection of the L> coil of the tiauptrelais 5 C ) facing away from the diode '; of the main relay l y \ i mi c of the iiiissfileituiif !; 26. The i-working contact Gu iat a further working contact bi of a control relay G2]) connected in parallel ο

Wahrend die btroiavcirtioi'^ung des iumptrelai» 5(3 uml der übgasriickütroiüiiberwaohung über den 'l'ranti format or IY/ unmittelbar an die Klemme 7 angeschlossen ist, erfolgt die btromveraor^uuf;; aller übrigen Teile Cmit ausnähme einer btorunfjsan.zeigelampe 53) über den btörentrie^elungsschalter 25» In der Arbeitslaße ist ein Kuhekontakt des b'törent3?iegelungsschalters 23 geschlossen= Der Jiuhekontakt 64 ist über eine Leitung 65 mit der Klemme 7 verbunden, in der die Parallelschaltung eines Arbeitskontaktes 66 des Zündx'elais 40 und eines Umschaltkontakte a 67 des Abgasrelais 54 angeordnet sind. Dabei liegt der Arbeitskontaktteil des Umschaltkontaktes 67 im Zuge der Leitung 65, wogegen an den Ruhekoiitaktteil des Uraschaltkontaktes 67 eine Abgasrückstromanzeigelampe 68 angeschlossen ist, die andererseits mit der Masseleitung 26 verbunden iöt. Der b'törentriegelungsschalter 25 weist ferner einen Arbeitskontakt 69 auf, der zwischen die Brücke 4 und die btörungsanzeigelainpe 65 geschaltet ist, die andererseits mit der Masseleitung 26 verbunden ist. Von dem Ruhekontakt; 64 führt eine leitende Verbindung zu einem üimetallkontakt des btorentriegeluiigtisohalters 25, der bei steigenderWhile the btroiavcirtioi 'ung ^ iumptrelai of "5 (3 UML the übgasriickütroiüiiberwaohung over the'l'Ranti format or IY / is connected directly to the terminal 7, the btromveraor ^ UUF ;; takes place of all the other parts ausnähme C with a 53 btorunfjsan.zeigelampe ) via the door unlocking switch 25 »In the workwear, a cow contact of the door unlocking switch 23 is closed = the Jiuhe contact 64 is connected to terminal 7 via a line 65, in which the parallel connection of a work contact 66 of the ignition relay 40 and a changeover contacts a 67 of the exhaust relay 54 are arranged. The normally open contact part of the changeover contact 67 lies in the course of the line 65, whereas an exhaust gas return flow indicator lamp 68 is connected to the rest contact part of the primary switch contact 67, which is connected to the ground line 26 on the other hand. The malfunction release switch 25 also has a normally open contact 69, which is connected between the bridge 4 and the malfunction indicator loop 65, which on the other hand is connected to the ground line 26. From the normally closed contact; 64 leads a conductive connection to a metal contact of the gate unlocking tool holder 25, which with increasing

709832/0420709832/0420

Temperatur öffnet und dabei gleichzeitig eine mechanische Verriegelung löst, wodurch der Störentriegelungsachalter in die Stör- oder Aus-Stellung geht, in der der Ruhekontakt 64 und der Ruhekontakt 56 geöffnet und der Arbeitskontakt 69 geschlossen sind, iiit dem Bimetallkontakt 70 ist eine Heizwicklung 71 verbunden, an deren anderes J^nde ein "Vorwiderstand 72 angeschlossen ist. An den Vorwiderstand 72 schließt sich die Reihenschaltung eines Ruhekontaktes 73 des i^lammenwächterrelais 16 und eines Ruhekontaktes 74- des Zündrelais 40 sowie eines Arbeitskontaktes 75 des Steuerrelais 62 an, der andererseits mit der Masseleitung 26 verbunden ist. Parallel zum Ruhekontakt 74 des Zündrelais 40 liegt die Reihenschaltung aus einem Ruhekontakt 76 des Abgasrelais 54-» einer Diode 77 und eines Kondensators 78. Parallel zum Arbeitskontakt 75 liegt ein Widerstand 79· An die Verbindung zwischen Diode 77 und Kondensator 78 ist ein Vorwiderstand 80 angeschlossen, an dessen anderem Ende ein Ruhekontakt 81 des Zündrelais 40 anschließt, das andererseits mit einem Ende der Wicklung des Steuerrelais 62 verbunden ist. Das andere Wicklungsende des Steuerrelais 62 ist mit der Verbindung zwischen den Kontakten 74 und 75 verbunden· Der Wicklung des Steuerrelais 62 ist ein Kondensator 82 parallel geschaltet. Das Steuerrelais 62 ist mit einem weiteren Arbeitskontakt 8~5 versehen der einerseits mit der Sicherung verbunden ist und an den andererseits die Reihenschaltung eines Vorwiderstandes 84 und eines Schutzkondensators 85 angeschlossen ist, der an die Masseleitung 26 geführt ist. An die Verbindung zwischen VorwiderstandTemperature opens and at the same time releases a mechanical lock, whereby the Störentriegelungsachalter goes into the fault or off position, in which the normally closed contact 64 and the normally closed contact 56 are open and the normally open contact 69 is closed, a heating coil 71 is connected to the bimetal contact 70, a series resistor 72 is connected to the series resistor 72 of a break contact 73 of the flame monitor relay 16 and a break contact 74 of the ignition relay 40 as well as a make contact 75 of the control relay 62, which on the other hand is connected to the Ground line 26. In parallel with normally closed contact 74 of ignition relay 40, there is a series circuit of a normally closed contact 76 of exhaust gas relay 54-> a diode 77 and a capacitor 78. Parallel to normally open contact 75 there is a resistor 79 to the connection between diode 77 and capacitor 78 a series resistor 80 is connected, at the other end of which is a break contact 81 of the ignition relay 40 is connected, which on the other hand is connected to one end of the winding of the control relay 62. The other end of the winding of the control relay 62 is connected to the connection between the contacts 74 and 75. A capacitor 82 is connected in parallel to the winding of the control relay 62. The control relay 62 is provided with a further normally open contact 8 ~ 5 on the one hand connected to the fuse and is connected to the other hand, the series connection of a series resistor 84 and a protective capacitor 85, which is guided on the ground line 26th At the connection between the series resistor

709832/0420709832/0420

und Schutzkondenaator 85 ist eine Diode 86 mit ihrer Anode angeschlossen, deren Kathode mit der Verbindung zwischen Ituhekontakt 81 und wicklung den Steuerrelais verbunden ist.and protection capacitor 85 is a diode 86 with its Connected anode, the cathode of which with the connection between Ituhekontakt 81 and winding the control relay connected is.

Über den Arbeitskontakt 83 werden auch die von der Schaltungsanordnung gesteuerten Geräte mit Strom versorgte Diese Geräte, nämlich ein Zündtx'aiisforuator 87, ein Zündgasventil 88, ein Hauptgasventil 89 und ein Sicherheitsventil 90 sind sämtlich einseitig mit der Masseleitung 26 verbunden, Zündtransformator 87 und Zündgaaventil 88 sind parallel geschaltet und Über einen Arbeitskontakt 91 des Sündrelais 40 sowie einen Arbeitskontakt 92 des Hauptrelais 59 mit dem Arbeitskontakt 83 an der Seite verbunden, an der auch der Vorwiderstand 84 angeschlossen ist. An den Arbeitskontakt 92 ist ferner ein Arbeitskontakt 93 des Flammenwächterrelais 16 angeschlossen, an dem andererseits das Hauptgasventil 89 angeschlossen 13t. Dagegen ist das Sicherheitsventil 90 unmittelbar mit dem Arbeitskontakt 92 verbunden. The working contact 83 is also used by the Circuit arrangement controlled devices supplied with power These devices, namely a Zündtx'aiisforuator 87, a pilot gas valve 88, a main gas valve 89, and a Safety valve 90 are all one-sided with the Ground line 26 connected, ignition transformer 87 and Zündgaaventil 88 are connected in parallel and over a normally open contact 91 of the sinning relay 40 and one Working contact 92 of the main relay 59 connected to the working contact 83 on the side on which the Series resistor 84 is connected. A make contact 93 of the is also connected to the make contact 92 Flame monitor relay 16 connected, to which the other hand, the main gas valve 89 is connected 13t. Against it the safety valve 90 is directly connected to the normally open contact 92.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung umfaßt ferner eine Steuergruppe, die während einer vorgegebenen Sicherheitszeit den Zündtransformator 87 und das Zündgasventil 88 mit Strom versorgt» Wird während dieser Zeit von dem Flammenwächter keine Flamme gemeldet, dann schaltet die Anordnung ab. iiit dieser Schaltgruppe verbunden ist fearner die Zeitschaltung, die festlegt, nach welcher Zeit die übgasrückstromüberwaehung nach ihremThe circuit arrangement according to the invention further comprises a control group which supplies the ignition transformer 87 and the ignition gas valve 88 with current during a predetermined safety time. If the flame monitor does not report a flame during this time, the arrangement switches off. Connected to this switching group is fearner the time switch, which determines the time after which the transfer gas return flow monitoring after your

709832/0420709832/0420

Ansprechen einen erneuten .tailauf Vorgang zuläßt,, Diese Zeitschaltgruppe umfaßt ein Zeitglied aus einem Zeitkondensator 94, einem Festwiderstand 95 "1111O einem üinstellwidürat.-iiid 96. Der Zeitkondtmsator 94- ist einerseits über einen Schutzwiderstand 97 mit der Minusleitung 13 und andererseits über einen Üuhekontakt 98 des Steuerrelais 62 mit der Speiseleitung 19 verbunden» Die Verbindung zwischen Zeitkondensator 94 und Ruhekontakt ist ferner über eine Leitung 99 &n den .arbeitskontaktanschluß eines Uiaschaltkontaktes 100 des Steurrelais angeschlossen, dessen Ruhekontaktanschluß mit der Sjjeiseleitung 19 verbunden ist, wogegen an den geraeinsamen Kontaktteil die Serienschal turig der Widerstände 95 und 96 angeschlossen ist„ An das dem Unischaltkontakt abgewandte i^nde der Reihenschaltung aus den \viderständen 95 ίιϊκΙ 96 ist die Basis eines Trams is tors 101 angeschlossen, mit dessen kollektor die Wicklung des Zündrelais 1VO verbunden ist, das andererseits an die Speiseleitung 19 angeschlossen ist; der Wicklung des Zündrelais W ist eine Schutzdiode 102 pax-allel geschaltet. Der Jimitter des Transistors 101 ist über die Serienschaltutig zweier Dioden 103 sowie einen dazu in Serie liegenden Widerstand 104 mit der Idiiiusleitung 13 verbunden. Dem V/iderstand 104 ist ferner eine Zener-Diode parallel geschaltet. Außerdem ist ein Widerstand I05 zwischen die Speiseleitung 19 und den Emitter des Transistors 101 geschaltet. Mit der Basis des Transistors 101 ist ferner über einen Ruhekontakt 106 des Steuerrelais der Kollektor eines Transistors 107 verbunden, der ebenso wie der Transistor 101 ein npn-Typ ist. Zwischen den Kollektor dew Transistors 107 und die kinusleitiuig 13 istResponding a renewed .tailauf process allows, This time switch group comprises a timing element from a time capacitor 94, a fixed resistor 95 " 1111 O an adjustment resistor 96. The time capacitor 94- is on the one hand via a protective resistor 97 to the negative line 13 and on the other hand via a The connection between the time capacitor 94 and the normally closed contact is also connected via a line 99 to the normally open contact connection of a switching contact 100 of the control relay, the normally closed contact connection of which is connected to the supply line 19, whereas the contact part is connected to the Serienschal turig of the resistors 95 and 96 is connected "To the i ^ nde of the series circuit of the resistors 95 ίιϊκΙ 96 facing away from the Unischaltkontakt the base of a tram is tor 101 connected, with whose collector the winding of the ignition relay 1 VO is connected, the on the other hand to the feed line 19 is connected; the winding of the ignition relay W is connected to a protective diode 102 pax-allele. The jitter of the transistor 101 is connected to the idius line 13 via the series connection of two diodes 103 and a resistor 104 in series therewith. A Zener diode is also connected in parallel with the resistor 104. In addition, a resistor I05 is connected between the feed line 19 and the emitter of the transistor 101. The collector of a transistor 107 is also connected to the base of the transistor 101 via a normally closed contact 106 of the control relay, which, like the transistor 101, is an npn type. Between the collector of the transistor 107 and the kinusleitiuig 13 is

709832/0420709832/0420

ein Kondensator 108 geschaltet* i^in ücuutskondentjator ist zwischen die Basis des Vraneistors 107 und die flinusleitung 13 geschaltet* An die Verbindung zwischen dem Festwiderstand 95 und dem linujohaitkontakt 100 ist die Reihenschaltung eines Festwiderstandes 110 und eines üinstellwiderständes 111 geschaltet, von deren anderem Ende eine Diode 112 zur Basis aes Transistors 107 führt, an die sie mit ihrer Kathode angeschlossen ist» Zwischen die Anode der Diode 12 und die kinusleitung 13 ist ein Zeitkondensator 113 geschaltet. Parallel zu der Reihenschaltung aus den Widerständen 110 und 111 ist eine Reihenschaltung aus einem Widerstand 114 und einem Ruhekontakt 115 des Hauptrelais 59 voi^gesehen. Der V/iderstandswert des Widerstandes 114 ist sehr viel kleiner als derjenige der Reihenschaltung der Y/iderstände 110 und 111; bei geschlossenem Kontakt 115 bildet daher der Widerstand 114 zusammen mit dem Zeitkondensator 113 ein Zeitglied, wogegen bei geöffnetem Kontakt 115 die Widerstände 110 und 111 zusammen mit dem Zeitkondensator 113 ein Zeitglied bilden» Im ersteren Fall ist die Zeit vorzugsweise mit etwa drei Sekunden, im zweiten Fall mit etwa drei Minuten gewählt.a capacitor 108 connected * i ^ in ücuutskondentjator is between the base of the Vraneistor 107 and the flinusleitung 13 switched * to the connection between the fixed resistor 95 and the linujohaitkontakt 100 is the Series connection of a fixed resistor 110 and one üinstellwiderstehes 111 switched, from the other The end of a diode 112 leads to the base of a transistor 107, to which it is connected with its cathode »Between the anode of the diode 12 and the kinus line 13 there is a Time capacitor 113 switched. In parallel with the series circuit made up of resistors 110 and 111 is a Series connection of a resistor 114 and a break contact 115 of the main relay 59 voi ^ seen. Of the The V / resistance value of the resistor 114 is very much smaller than that of the series connection of the Y / i resistors 110 and 111; when the contact 115 is closed, the resistor 114 forms together with the time capacitor 113 a timing element, whereas when the contact 115 is open, the resistors 110 and 111 together with the timing capacitor 113 form a timer “In the first case the time is preferably about three seconds, in the second case with elected for about three minutes.

Nachfolgend wird der Funktionsablauf während eines Anlauf-Vorganges beschrieben. In der Zeichnung ist die Lage der Kontakte bei abgefallenen Relais und in Ruhestellung befindlichem Störentriegelungsschalter 25 dargestellt.The following is the functional sequence during a start-up process described. The drawing shows the position of the contacts when the relay has dropped out and when it is in the rest position Fault release switch 25 is shown.

Bei geschlossenem Plauptschalter 3 erhält lediglich die UV-Diode 9 Spannung. Bei Schließen des Kontaktes 6 durchWhen the plaupt switch 3 is closed, only the UV diode 9 voltage. When contact 6 is closed

709832/0420709832/0420

einen Temperaturregler erhält über den Tz*ansf ormator 27 die AbgasrückstroERlberwachung Spannring und es zieht das Abgasrelais y\ an, weil der Widerstandswert des kalten !Temperaturfühlers (Widerstand 43) relativ groß ist, so daß der Eingang 38 positiv ist gegenüber dem. Eingang 34 des Operationsverstärkers 35» Die Transistoren 44 und 47 sind gesperrt, weil ein ausreichend großer Ütrom durch das Potentiometer 36 fließt. Das Äbgaarelais 54- schaltet den Umschaltkontakt 67 um, wodurch über die Leitung 65j den Störentriegelungsschalter 25 und die Stromversorgung mit dem. Brückengleichrichter 18 die Zeitschaltanordnung mit dem Zündrelais 40 und der Flamiiienwächterverstärker mit dem illamiaenwächterrelais 16 Strom, erhalten, über den geschlossenen Ruhekontakt 98 des Steuerrelais 62 wird der Zeitkondensator ψί aufgeladen« über den Kontakt 100 und die Widerstände 95 **iiä 96 wird der Transistor 101 aufgesteuert, wodurch das Zündrelais 40 anzieht. Dadurch schließen die Kontakte 66 und 91 und es öffnen die Kontakte 391 74- unö 81· Durch das Schließen des Kontaktes 66 wird auch bei einem Abfallen des Abgasrelais 5^- die Stromversorgung der an die Leitung 65 angeschlossenen Schaltungsteile aufrechterhalten= Durch das Öffnen des Kontaktes 39 wird der Störungsfall "Unterbrechung im Fühlerkreis11 simuliert. Dadurch wird der Strom im Potentiometer 36 nahezu zu Null und es wird die Basis-Emitter-Spannung am (transistor 44 so groß, daß dieser aufsteuert und auch den !Transistor 47 aufs teuer t. Der Transistor 47 verschiebt dabei das Potential des Einganges 38 in Richtung auf die Minusschiene 29, so daß am Eingang 38 ein gegenüber dem Eingang 34 negatives Potential ansteht,A temperature controller receives the exhaust gas return monitoring clamping ring via the Tz * ansformator 27 and the exhaust relay y \ is activated because the resistance value of the cold temperature sensor (resistance 43) is relatively large, so that the input 38 is positive compared to the. Input 34 of the operational amplifier 35 »The transistors 44 and 47 are blocked because a sufficiently large current flows through the potentiometer 36. The Äbgaarelais 54- switches the changeover contact 67, whereby the Störentriegelungsschalter 25 and the power supply with the over the line 65j. Bridge rectifier 18 the time switch arrangement with the ignition relay 40 and the flame guard amplifier with the i l lamiaenwächterrelais 16 receive current, the closed break contact 98 of the control relay 62 is the time capacitor ψί charged «via the contact 100 and the resistors 95 ** iiä 96 becomes the transistor 101 turned on, whereby the ignition relay 40 picks up. This closes the contacts 66 and 91 and the contacts 391 74- unö 81 open. By closing the contact 66, the power supply to the circuit parts connected to the line 65 is maintained even if the exhaust relay drops out = by opening the contact 39, the fault case "interruption in the sensor circuit 11" is simulated. As a result, the current in the potentiometer 36 becomes almost zero and the base-emitter voltage at the transistor 44 becomes so high that it turns on and also the transistor 47 becomes expensive. The transistor 47 shifts the potential of the input 38 in the direction of the minus rail 29, so that the input 38 has a negative potential compared to the input 34,

709832/0420709832/0420

wodurch der Operationsverstärker 35 den Transistor *j>2 sperrt und daraufhin das jibgasrelais 5^ abfällt. Bei dadurch geschlossenem Kontakt 76 und gleichzeitig geöffnetem Kontakt 74- wird der Kondensator 78 entsprechend der /JeitKonstante a\if geladen, die durch seine Kapazität und den Widorütandsv^ert des Widerstandes 79 vorgegeben ist 4 diese Zeitkonstante beträgt etwa eine üelruiide. Nach etwa zwei weiteren bekunden ist der ijeitkondensator 113 über den Widerstand 114 so weit aufgeladen, daß er über aie Diode 112 den Transistor 107 aufsteuert. Dadurch wird das Potential an der Basis des Transistors 101 so λνθίΐ abgesenkt, daß der Transistor 101 sperrt und dadurch das Zündrelais 40 abfällt. Dadurch werden die Kontakte 39 > 7/(- und 81 geschlossen und die Kontakte und 66 geöffnet. Durch das Schließen des Kontaktes 39 werden die Transistoren 44 und 4? wieder gesperrt und durch den Operationsverstärker 35 der Transistor 52 aufgesteuert, wodurch das Abgasrelais ^A- wieder anzieht. Die Überprüfung der Abgasrüokstromüberwachung ist damit beendete Durch Anziehen des Abgasrelais 5^ wird die zuvor eingeschaltete Störungsanzeigelampe 68 ausgeschaltet und die Stromversorgung der Leitung 65 weiterhin aufrechterhalten. Durch das Schließen des Kontaktes kann sich der aufgeladene Kondensator 78 über den Widerstand 80 und die Wicklung 62 entladen, wodurch das Steuerrelais 62 anzieht. ±is schließt die Kontakte 61, 75 und 83, wodurch sich das Steuerrelais 62 selbst hält. Andererseits bewirkt es ein Anziehen des Hauptrelais 59» das sich außerdem über den Kontakt 60 selbst hält und das ferner noch den Kontakt 92 schließt und den Kontaktwhereby the operational amplifier 35 blocks the transistor * j> 2 and thereupon the jibgas relay 5 ^ drops out. When the contact 76 is closed and the contact 74 is open at the same time, the capacitor 78 is charged according to the JeitKonstante a \ if, which is given by its capacitance and the Widorütandsv ^ ert of the resistor 79 4 this time constant is about a üelruiide. After about two more reports, the junction capacitor 113 is charged to such an extent via the resistor 114 that it turns on the transistor 107 via the diode 112. As a result, the potential at the base of the transistor 101 is lowered so λνθίΐ that the transistor 101 blocks and thereby the ignition relay 40 drops out. Thereby, the contacts 39> 7 / (-.?, And closed 81 and open the contacts and 66. By closing of the contact 39, the transistors are blocked 44 and 4 again, and turned on by the operational amplifier 35, the transistor 52, whereby the exhaust gas relay ^ A - picks up again. The check of the exhaust gas flow monitoring is thus ended winding 62 is discharged, thereby attracting the control relay 62. ± is closes the contacts 61, 75 and 83, whereby the control relay 62 holds itself. on the other hand it causes a tightening of the main relay 59 'which is also itself holds and via contact 60 further comprising still the contact 92 closes and the contact

709832/0420709832/0420

öffnet. Das Steuerrelais 62 hat außerdem die Kontakte und 106 geöffnet und den Kontakt 100 umgeschaltet. Durch das Schalten dieser drei Kontakte kann sich der Zeitkondensator 94- über die Widerstände 95 und 96 zur Basis des Transistors 101 hin entladen, der dadurch aufgesteuert wird, worauf das Zündrelais 40 wieder anzieht. Der Seitkondensator 94- ist in der Lage, während einer Sicherheitszeit von fünf Sekunden das Zündrelais 40 in der angezogenen Lage zu halten. Durch das Anziehen des Zündrelais 40 wird der Kontakt 91 geschlossen und es erhalten, da inzwischen auch die Kontakte 83 und 92 geschlossen wurden, der Zündtransformator 87 und das Zündgasventil 88 Spannung, wodurch Zündgas zum Brenner strömt und von dem Zündtransformator gezündet wird. Bildet sich während der Sicherheitszeit, während der der Kondensator 94- den Transistor 101 geöffnet hält, keine Flamme aus, dann fällt das Zündrelais 40 wieder ab und öffnet den Kontakt 660 Die Stromversorgung des an die Leitung 65 angeschlossenen Schaltungsteiles "bleibt jedoch aufrechterhalten, da durch Schließen des Kontaktes 39 das Abgasrelais 54- wieder anzieht und der Kontakt umschaltet. In diesem Schaltzustand sind die Kontakte 73, 74 und 75 sämtlich geschlossen und es wird, begrenzt durch den Widerstand 72, die Heizwicklung 71 beheizt, worauf der Bimetallachalter 70 auslöst und die Ruhekontakte 64 und 56 öffnen, wodurch die Stromversorgung zu dem an den Störentriegelungsschalter 25 angeschlossenen Schaltungsteil unterbrochen wird. Gleichzeitig wird der Kontakt 69 geschlossen und damit die Störungaanzeigelampe 63 eingeschaltet. Nur durch manuelle Entriegelung und Rückführung des Störentriegelungsachalters in die daufgestellteopens. The control relay 62 has also opened the contacts 106 and 106 and switched the contact 100. By switching these three contacts, the time capacitor 94- can discharge through the resistors 95 and 96 to the base of the transistor 101, which is thereby turned on, whereupon the ignition relay 40 picks up again. The side capacitor 94- is able to hold the ignition relay 40 in the activated position for a safety time of five seconds. When the ignition relay 40 is pulled in, the contact 91 is closed and, since the contacts 83 and 92 have also been closed in the meantime, the ignition transformer 87 and the ignition gas valve 88 receive voltage, whereby ignition gas flows to the burner and is ignited by the ignition transformer. If no flame forms during the safety time during which the capacitor 94- keeps the transistor 101 open, the ignition relay 40 drops out again and opens the contact 66 0 The exhaust relay 54- picks up again and the contact switches by closing the contact 39. In this switching state, the contacts 73, 74 and 75 are all closed and, limited by the resistor 72, the heating coil 71 is heated, whereupon the bimetal hole switch 70 triggers and the normally closed contacts 64 and 56 open, which interrupts the power supply to the circuit part connected to the Störentriegelungswitch 25. At the same time, the contact 69 is closed and the fault indicator lamp 63 is switched on

709832/0420709832/0420

— 22" —- 22 "-

srsr

Position kann die Anlage erneut angefahren werden,,The system can be approached again,

Bildet sich jedoch während der durch den Zeitkondensator 94- vorgegebenen Sicherheitszeit eine Flamme aus, dann werden die Transistoren 14 und 15 aufgesteuert und es zieht das Flamiaenwächterrelais 16 an. Dadurch schließt es den Kontakt 93» worauf das Hauptgasventil öffnet ο (Das dem Hauptgasventil 89 lind dem Zündgasventil 88 vorgeschaltete Sicherheitsventil 90 hatte bereits nach dem ersten Anziehen des Hauptrelais 59 geöffnet)»However, if a flame develops during the safety time specified by the time capacitor 94-, then the transistors 14 and 15 are turned on and the Flamiaenwächterrelais 16 picks up. Through this it closes contact 93, whereupon the main gas valve opens ο (the main gas valve 89 and the pilot gas valve 88 upstream safety valve 90 already had 59 after the main relay was pulled for the first time opened)"

Tritt nun ein Abgasrückstrom auf, der den Widerstand über die vorgegebene Temperatur hinaus erwärmt, so vermindert sich dessen Widerstand so weit, daß das Potential am Eingang 38 negativer wird als das am Eingang 34 des Operationsverstärkers 35» Dadurch fällt das Abgasrelais ab und schaltet den Kontakt 67 in die dargestellte stellung, in der die Abgasrückstromstörungsanzeigelampe aufleuchtete Dadurch wird die Stromversorgung für das Steuerrelais 62 unterbrochen, worauf dieses und ebenso das Flammenwächterrelais 16 abfällt. Lediglich das Hauptrelais 59 bleibt angezogen» Das Hauptgasventil 89 und das Sicherheitsventil 90 schließen, wodurch die Flamme erlischt. Hat sich der Widerstand 43 des Temperaturfühlers wieder bis unter die Ansprechtemperatur abgekühlt, so zieht das Relais 5^ wieder an und es wird über die Leitung 65 die nachgeschaltete Schaltungsanordnung wieder mit Strom versorgte Der ZeitkondensatorIf there is a return flow of exhaust gas that heats the resistor above the specified temperature, it is reduced its resistance so far that the potential at input 38 is more negative than that at input 34 of the Operational amplifier 35 »This causes the exhaust relay to drop off and switches the contact 67 into the position shown, in which the exhaust gas return flow fault indicator lamp lit As a result, the power supply for the control relay 62 is interrupted, whereupon this and also the flame monitor relay 16 drops out. Only the main relay 59 remains picked up »The main gas valve 89 and close the safety valve 90, which extinguishes the flame. Has the resistance 43 of the temperature sensor cooled down again to below the response temperature, the relay 5 ^ picks up again and it is the downstream circuit arrangement via line 65 powered up again The time capacitor

709832/0420709832/0420

wird aufgeladen und das Zündrelais 40 zieht; an. Zündtransformator 87 und Kündgasventil 88 erhalt(5η ,jedoch keinen Strom, v/eil das «Steuerrelais 62 abgefallen und deshalb der kontakt 83 geöffnet ist. Durch das Anziehen des Zündrelais wird zwar das Abgasrelais 5^ abgeschaltet, doch v/ird durch den Kontakt 66 die StromverHorgung aufrechterhalten. Da der Kontakt 115 geöffnet ist, wird nunmehr erst nach der durch die Widerstände 110 und sowie den Zoitkondensator 11p vorgegebenen Zeitspanne der Transistor 107 geöffnet, der das Abfallen des Zündrelais 4-0 bewirkt. Üie3 ist nach etwa drei Minuten der Fallο Der weitere AnlaufVorgang erfolgt wie zuvor beschrieben, wobei lediglich gegenüber zuvor die Seitkonstante bis zum Abfallen des Zündrelais 40 nicht drei Sekunden (Widerstand 114) sondern etwa drei Minuten (Widerstände 110 und 111) betimg. Es folgt anschließend das Wiederanziehen des Abgasrelais 5^Kdas Einschalten des Steuerrelais 62, der Zündvorgang während der Sicherheitszeit (Kondensator 94-) und schließlich der liormalbetriebo is charged and the ignition relay 40 pulls; at. Ignition transformer 87 and Kündgasventil 88 receive (5η, however No power, because the control relay 62 has dropped out and therefore contact 83 is open. By getting dressed of the ignition relay, the exhaust relay 5 ^ is switched off, but the contact 66 maintains the power supply. Since the contact 115 is open, only after that through the resistors 110 and and the zoit capacitor 11p predetermined time period the transistor 107 is opened, which causes the ignition relay 4-0 to drop out. Üie3 is the after about three minutes Case o The further start-up process takes place as described above, only compared to before, the side constant until the ignition relay 40 has dropped out three seconds (resistor 114) but about three minutes (resistors 110 and 111). It then follows the re-tightening of the exhaust-gas relay 5 ^ K of the control relay 62, the ignition process during the safety time (capacitor 94-) and finally the liormalbetriebo

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere kann eine erfindungsgemäß aufgebaute Schaltung zur Abgasrückstromüberwachung einschließlich der selbsttätigen Selbstüberwachung auch im Zusammenhang mit anders aufgebauten Gasfeuerungsautomaten Verwendung finden. Beispielsweise kann bei geringfügiger Schaltungsabanderung als Temperaturfühler auch ein Thermoelement verwendet werden, das sich ebenfalls auf Kurzschluß und Unterbrechung überwachen läßt.It is understood that the invention is not limited to what is shown and described embodiment is limited, but deviations are possible without the To leave the scope of the invention. In particular, a circuit constructed according to the invention for monitoring exhaust gas backflow can be used including the automatic self-monitoring also in connection with differently structured Find automatic burner control use. For example can be used as a temperature sensor with slight changes to the circuit a thermocouple can also be used, which also monitors itself for short circuits and interruptions leaves.

709832/0420709832/0420

LeerseiteBlank page

Claims (1)

PatentansprücheClaims Schaltungsanordnung für einen mit einem Flammenwächter versehenen Gasfouerungsautomat für gcibläaelose Gasbrenner, mit einem Sicherheitszeitglied das bei fehlender Flamme nach Ablauf seiner Zeitkonstante die Stromversorgung für ein ein Brennstoffventil betätigendes Schaltglied unterbricht und der Flammenwächter bei vor Ablauf der Zeitkonstante des Zeitgliedes vorhandener Flamme das Brennstoffventil geöffnet hält, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Abgasrückstromüberwachung (33 bis 54) mit einem Temperaturfühler (43) einschließt, die zeitverzögert anspricht und nach dem Ansprechen die Stromversorgung (65) für eine vorgegebene Zeit (110, 111, 113) abschaltet, oder eine Drosselung des Gasdurchflusses einschaltet und daß eine Anordnung zur selbsttätigen Funktionsüberprüfung der Abgasrückstromüberwachung vorgesehen ist, die vor oder spätestens bei jedem Anlaufvorgang wirksam ist.Circuit arrangement for a gas firing automat equipped with a flame monitor for gciblaaelose Gas burner with a safety timer that, if there is no flame, after its time constant has expired interrupts the power supply for a switching element which actuates a fuel valve and the flame monitor, if the flame is present before the time constant of the timer has expired, the fuel valve holds open, characterized in that it has an exhaust gas return flow monitor (33 to 54) includes a temperature sensor (43) which responds with a time delay and after the response Power supply (65) switches off for a predetermined time (110, 111, 113), or a throttling of the Gas flow turns on and that an arrangement for the automatic functional check of the exhaust gas return flow monitoring is provided, which is effective before or at the latest with each start-up process. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Funktionsüberprüfung die vorgegebene Abschaltzeit vermindert ist.Circuit arrangement according to Claim 1, characterized in that that for a functional check the specified Switch-off time is reduced. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Abschaltzeit durch die Zeitkonstante eines liC-Gliedes (110, 111, 113) dargestellt ist, und daß zur Verminderung der Abschaltzeit während der Funktionsüberprüfung dem Widerstand (110, 111) des RG-Gliedes ein Widerstand (114) parallel geschaltet ist«Circuit arrangement according to Claim 1 or 2, characterized in that the predetermined switch-off time by the time constant of a liC element (110, 111, 113) is shown, and that to reduce the switch-off time during the function test the resistance (110, 111) of the RG element a resistor (114) in parallel is switched « 709832/0420 0RIGINAL |NSPECTEÖ 709832/0420 0RIGINAL | NSPECTEÖ _ γ- _
Ϊ
_ γ- _
Ϊ
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch, gekennzeichnet, daß die F unkt ion silber prüfung während des Ablaufes der Zeitkonstante des Sicherheitijzoitgliedes (94-, 95, 96) erfolgt.4. Circuit arrangement according to claim 2 or 5, characterized in that marked that the function silver test during the expiry of the time constant of the security member (94-, 95, 96) takes place. 5· Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasxnickstromüberv/achung so aufgebaut ist, daß weder eine Unterbrechung noch ein KurζSchluß eines nicht kurzschlußsicheren Schaltelementes zu einer Fohlfunktion führen.5 · Circuit arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that the exhaust gas nick flow monitoring is structured in such a way that neither an interruption nor a course end does not exist short-circuit-proof switching element lead to a foal function. 6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der i'enperaturfühler der Abgasriickstromüberwachung als Widerstandsthermometer, insbesondere mit einem Heißleiter (4-3), ausgebildet und in einem Zweig (36, 43) einer Brückenschaltung (33, 36, 43) angeordnet ist, und daß die Brückendiagonalspannung an die beiden Eingänge (34 und 38) eines Operationsverstärkers (35) geführt ist, dessen Ausgang (48) ein Schaltglied (54) zur Störungsmeldung und zur ütromveraorgungsabschaltung steuert.6. Circuit arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that the temperature sensor the exhaust gas backflow monitoring as a resistance thermometer, in particular with a thermistor (4-3), formed and in a branch (36, 43) a Bridge circuit (33, 36, 43) is arranged, and that the bridge diagonal voltage to the two inputs (34 and 38) of an operational amplifier (35) is performed, the output (48) of which is a switching element (54) for fault reporting and for switching off the power supply controls. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasrückstromüberwachung im ü-usgang ein üchaltglied (54) aufi'ieist, das bei Normalbetrieb, bei dem die Abgasrückstromüberwachung nicht angesprochen hat, eingeschaltet ist.Circuit arrangement according to one of the preceding Claims, characterized in that the exhaust gas return flow monitoring In the output a switching element (54) is available, which in normal operation, in which the exhaust gas return flow monitoring has not responded, is switched on. 709832/0420709832/0420 - «36 -- «36 - 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß eine den btroni in dem den 'temperaturfühler (43) umfassenden Brückenzweig (36> 43) überwachende üchaltgruppe (44 bis 47) vorgesehen ist, die bei Unterschreiten eines vorgegebenen Mindeststromes in diesem Brückenzweig das iJchaltglied (54) abschaltet«8. Circuit arrangement according to claim 6 or 7 »characterized in that one of the btroni in which the 'temperature sensor (43) comprehensive bridge branch (36> 43) monitoring switching group (44 to 47) is provided, the when falling below a specified minimum current in this branch of the bridge the switching element (54) switches off « 9. »schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Sehaltgruppe zum Abschalten des üchaltgliedes mit einem der Eingänge (38) des Operationsverstärkers (35) verbunden ist,9. »circuit arrangement according to claim 8, characterized in that that the output of the Sehaltgruppe to switch off the switching element is connected to one of the inputs (38) of the operational amplifier (35), ΊΟ. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die üchaltgruppe zwei Transistoren (44 und 47) aufweist, deren erster mit seinem Emitter an einem Abgriff des den Temperaturfühler (43) in Serie geschalteten Brückenwiderstandes (36) und mit seiner Basis an einem der Brücke parallelen Pestspannungsteiler (45, 46) angeschlossen i3t, daß an seinem Kollektor die Basis des zweiten Transistors (47) angeschlossen ist, dessen Emitter mit dem fühlerseitigen Brückenende und dessen Kollektor mit dem Eingang (38) des Operationsverstärkers (35) verbunden ist, der außerdem mit dem Abgriff des Fühlerbrückenzweiges verbunden ist οΊΟ. Circuit arrangement according to Claim 9, characterized in that that the üchaltgruppe has two transistors (44 and 47), the first with his Emitter at a tap of the bridge resistor (36) connected in series with the temperature sensor (43) and with its base is connected to a voltage divider (45, 46) parallel to the bridge the base of the second transistor (47) is connected to its collector, the emitter of which is connected to the sensor-side Bridge end and whose collector is connected to the input (38) of the operational amplifier (35), which also is connected to the tap of the sensor bridge branch ο 11. Schaltung«anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an ötelle des Widerstandsthermometers als Temperaturfühler ein temporaturabhängiger üchaltkontakt mit einem iJ vorgesehen ist.11. Circuit «arrangement according to one of claims 6 to 10, characterized in that at ötelle of the resistance thermometer as a temperature sensor a time-dependent Switching contact with an iJ is provided. 709832/0A20709832 / 0A20
DE2604176A 1976-02-04 1976-02-04 Circuit arrangement for a gas burner control unit Expired DE2604176C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604176A DE2604176C2 (en) 1976-02-04 1976-02-04 Circuit arrangement for a gas burner control unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2604176A DE2604176C2 (en) 1976-02-04 1976-02-04 Circuit arrangement for a gas burner control unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2604176A1 true DE2604176A1 (en) 1977-08-11
DE2604176C2 DE2604176C2 (en) 1985-04-04

Family

ID=5968974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2604176A Expired DE2604176C2 (en) 1976-02-04 1976-02-04 Circuit arrangement for a gas burner control unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2604176C2 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425320A1 (en) * 1973-05-25 1974-12-12 Potterton Int Ltd GAS BURNER SAFETY CONTROL DEVICE
AT326256B (en) * 1971-05-28 1975-12-10 Maloney Crawford Tank IGNITION DEVICE FOR GAS BURNERS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT326256B (en) * 1971-05-28 1975-12-10 Maloney Crawford Tank IGNITION DEVICE FOR GAS BURNERS
DE2425320A1 (en) * 1973-05-25 1974-12-12 Potterton Int Ltd GAS BURNER SAFETY CONTROL DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE2604176C2 (en) 1985-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004127A1 (en) BURNER CONTROL DEVICE
DE60022276T2 (en) Control circuit for gas burners
DE3101747C2 (en)
DE1551950B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PROGRAM CONTROL OF A COMBUSTION SYSTEM
DE2604176A1 (en) Switching system for automatic gas firing system - monitors burnt gas flow with temp. sensor with time delay
DE2643658B2 (en) Temperature control device
DE2442997C2 (en) CONTROL UNIT FOR IGNITING AND MONITORING A COMBUSTION SYSTEM
DE2604176C3 (en)
DE2453170A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A BURNER SYSTEM
EP0732544B1 (en) Spark and flame monitoring system for burners
DE3022635A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A COMBUSTION SYSTEM
DE3126639C2 (en)
AT217611B (en) Flame guard
DE2332267C3 (en) AC voltage operated control device for infrared gas burners
DE2448098C2 (en) Circuit supplied with alternating voltage for a flame monitor in a combustion system
DE2448135C2 (en) Control and monitoring device for oil or gas burners
DE2425305C3 (en) Circuit arrangement for automatic firing systems
DE2720153B2 (en) Safety circuit for regulated or controlled electrical heating or warming devices operated with alternating voltage
AT236571B (en) Electric flame detector system
DE1526244C3 (en) Circuit arrangement for automatic firing systems
DE1526243A1 (en) Device for controlling and monitoring burners
DE2715030A1 (en) IGNITION CONTROL SYSTEM FOR A GAS BURNER
AT201756B (en) Control circuit for automatic oil firing systems
DE2006925A1 (en) Remote controlled ignition fuse for gas-heated devices
DE1231381B (en) Safety and flame monitoring device for furnaces

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KARL DUNGS GMBH & CO, 7067 URBACH, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings