DE2603974A1 - Roller shutter with removable winding roller - has crank with pin detachably coupled to double roller strap drive - Google Patents

Roller shutter with removable winding roller - has crank with pin detachably coupled to double roller strap drive

Info

Publication number
DE2603974A1
DE2603974A1 DE2603974A DE2603974A DE2603974A1 DE 2603974 A1 DE2603974 A1 DE 2603974A1 DE 2603974 A DE2603974 A DE 2603974A DE 2603974 A DE2603974 A DE 2603974A DE 2603974 A1 DE2603974 A1 DE 2603974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roller shutter
shutter according
armor
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2603974A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Janka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2603974A priority Critical patent/DE2603974A1/en
Publication of DE2603974A1 publication Critical patent/DE2603974A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/60Spring drums operated only by closure members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/174Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

The roller shutter incorporates a rotatably mounted roller or spindle, for winding up the body of the shutter, and a drive for the shutter roller effected by a strap which can be rolled up and unrolled on top and bottom rollers. The roller for the shutter is linked with the drive by a detachable coupling. This allows the shutter roller to be removed from or replaced in the shutter case whatever the roller position. The top strap roller may have a carriage connected to it so that it cannot rotate, serving to couple a lever which is non-rotatably connected to the shutter roller. A lug on the lever may be insertable in a radial slit on the carriage.

Description

D 5269e -2o. 9· 1976D 5269e -2o. 9 1976

NAOHGEREICHtJNEAR-REACHEDJ

Hans janka, Kepleratraße 9, 7316 KöngenHans janka, Kepleratraße 9, 7316 Köngen

RolladenShutters

Sie Erfindung bezieht sich auf einen Rolladen ait einer drehbar gelagerten Rolle oder dergleichen zum Aufwickeln des Panzers und einem insbesondere nittele eines auf eine obere und eine untere Rolle auf- bzw« abwickelbaren Gurtes erfolgenden Antrieb für die panzerrolle oder dergleichen·You invention relates to a roller shutter ait a rotatably mounted roller or the like for winding up the armor and a particular nittele one an upper and a lower roll on or «unwindable belt taking place drive for the armored reel or similar·

709837/0048709837/0048

Bei bekannten Rolladen diesel Art ist die Achse der panzerrolle einseitig und einstückig verlängert und trägt drehfest die obere Gurtrolle, wobei die gemeinsame Achse beidseitig in einem Rolladenkasten oder in einer Ausnehmung eines Mauerwerke oder dergleichen drehbar gelagert ist. Diese starre, unlösbare Verbindung zwischen panzerrolle und oberer Gurtrolle verhindert ein leiohtes Heraaanehmen des Rolladenpanzers zum Reinigen, Reparieren,-Austauschen oder dergleichen. Will man den Rolladenpanzer aus dem Rolladenkasten oder der Ausnehmung im Mauerwerk oder dergleichen herausnehmen, so nuß zuerst der Rolladengurt von einer der Gurtrollen abgewickelt und gegebenenfalls aus dem Gurtschlitz auegefädelt werden. Entsprechendes gilt für das Wiedereinsetzen des Rolladenpanzers mit seiner Rolle, wobei wieder auf die richtige Verteilung der Gurtlänge über die beiden Gurtrollen geachtet werden muß. Dies alles ist sehr umständlioh und zeitraubend und ia allgemeinen für einen Laien ohnehin nicht durchführbar. In known roller shutter diesel type, the axis of the armored roller is extended on one side and in one piece and rotatably carries the upper belt roller, the common axis being rotatably mounted on both sides in a roller shutter box or in a recess of a masonry or the like. This rigid, non-detachable connection between the armored roller and the upper belt roller prevents the roller shutter from being picked up for cleaning, repairing, replacing or the like. If you want to remove the roller shutter from the roller shutter box or the recess in the masonry or the like, the roller shutter belt must first be unwound from one of the belt rolls and, if necessary, threaded out of the belt slot. The same applies to the reinsertion of the roller shutter curtain with its roller, again paying attention to the correct distribution of the belt length over the two belt rollers. All of this is very cumbersome and time-consuming and generally not feasible for a layperson anyway.

Sine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rol laden der eingangqfeenannten ist iu aohaffen, bei des ii: Sine object of the present invention is to load a roll of the aforementioned is iu aohaffen, in the case of ii:

709837/0041709837/0041

einfacher Weise die panzerrolle mit oder ohne oder mit teilweise aufgewickeltem panzer aus dem betreffenden Rolladenkasten oder der "betreffenden Aussparung herausnehmbar und wieder einsetz"bar ist.simply the armored roll with or without or with partially wound armor from the relevant roller shutter box or the "relevant recess can be removed and can be used again.

Erf indu ngs gemäß ist vorgesehen, daß die panzerrolle fiber eine lösbare Kupplung mit dem Antrieb verbunden ist.According to Erf indu ngs it is provided that the armored roll fiber a releasable coupling is connected to the drive.

Ein solcher Rolladen kann in einfacher Weise montiert werden, da zunächst die obere Gurtrolle eingesetzt und der Gurt entsprechend ausgerichtet und auf die beiden Rollen verteilt aufgewickelt werden kann. ES ist danach besonders einfach, den Rolladenpanzer einzusetzen und mit der oberen Gurtrolle antriebsmäßig zu verbinden. Der erfindungsgemäße Rolladen kann ferner in einfacher Weise und praktisch von jedem üaien ausgebaut werden, um ihn beispielsweise in irgendeiner Weise zu pflegen. Dies begünstigt auch eine gegebenenfalls notwendige Reparatur sowohl des Rolladens als auoh des Antriebs, da im ersteren FalleSuch a roller shutter can be installed in a simple manner, since first the upper belt roll is used and the Belt can be aligned accordingly and distributed on the two rollers. IT is special afterwards easy to insert the roller shutter and to connect the drive to the upper belt roll. The inventive Roller shutters can also be expanded easily and practically by anyone, for example to maintain in any way. This also favors any repairs that may be necessary of the roller shutter as auoh of the drive, as in the former case

ausgebaut built from

dieser7in die Werkstatt gebracht werden kann und im letzteren falle ein leichteres Hantieren am Antrieb bei herausgenommenem panzer möglich ist.this can be brought to the workshop and in the latter case it is easier to handle the drive when it is removed tank is possible.

709837/0048709837/0048

— 4- —- 4- -

Bei einer bevorzugten Ausführungsform vorliegender Erfindung "besitzt die obere Gurtrolle einen drehfest mit ihr verbundenen Mitnehmer, mit dem ein mit der panzerrolle drehfest verbundener Hebel kuppelbar ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Mitnehmer mindestens einen umfangsseitig offenen radialen Schlitz besitzt, in den ein mit dem Hebel fest verbundener Kupplungszapfen einschiebbar ist. Dadurch ist es in besonders einfacher Weise und ohne Werkzeug möglich, ein Kuppeln oder Entkuppeln der panzerrolle mit der Gurtrolle vorzunehmen, da zu diesem Zweck die Gurtrolle nur so weit gedreht werden muß, bis der Schlitz zur Einschuböffnung hin in etwa horizontaler Richtung verläuft. Es kann dann die Rolle mit dem aufgewickelten panzer ohne weiteres herausgezogen bzw. eingeschoben werden, ohne daß irgendwelche weiteren Handgriffe zum Betätigen der Kupplung notwendig wären. Der Mitnehmer kann beispielsweise als Scheibe oder auch als beidseitig die Rollenachse überragender Stab ausgebildet sein, wobei über den Umfang mehrere Schlitze bzw. zwei diagonal gegenüberliegende Schlitze vorgesehen sein können, was insbesondere beim Einbau des Rolladenpanzers vorteilhaft ist.In a preferred embodiment of the present invention "the upper belt roller has a non-rotatable Her associated driver, with the one with the armored roll non-rotatably connected lever can be coupled. It is useful if the driver has at least one circumferential side Has an open radial slot into which a coupling pin firmly connected to the lever can be inserted is. This makes it possible in a particularly simple manner and without tools to couple or uncouple the Make armor reel with the belt roll, as for this purpose the belt roll only needs to be turned until the slot towards the insertion opening runs in an approximately horizontal direction. It can then be wound up with the roll tanks can be pulled out or pushed in without further ado would be necessary to operate the clutch. The driver can, for example, be a disk or both sides the roller axis protruding rod be formed, with several slots or two diagonally over the circumference opposing slots can be provided, which is particularly advantageous when installing the roller shutter is.

709837/0048709837/0048

JIOJIO

Eine weitere Vereinfachung der Handhabung sowohl "beim Ein- als auch beim Ausbau des panzers ergibt sich dann, wenn die panzerrolle auf parallelen Schienen verschiebbar gehalten ist. Dabei ist es zweckmäßig, die Enden der panzerrollen mit Kugellagern zu versehen und die Schienen mit entsprechenden Rollenbahnen und seiltiohen Führungen. A further simplification of handling both "at Installation and removal of the armor occurs when the armored roller can be moved on parallel rails is held. It is useful to provide the ends of the armored rollers with ball bearings and the rails with appropriate roller tracks and rope guides.

In ihrer mit dem Antrieb gekuppelten lege kann die Rolle vorteilhaft durch mindestens einen vorzugsweise federnden Spannbügel gehalten sein, der das betreffende Rollenende umgreift. Auf diese Weise sind keine speziellen teuren lager für die panzerrolle notwendig und der panzer kann in einfacher Weise herausgezogen werden, da er beispielsweise nicht aus einer lagerausnehmung oder dergleichen herausgehoben werden muß.In its coupled with the drive, the role can be advantageously held by at least one, preferably resilient, clamping bracket, which the relevant end of the roll encompasses. In this way, no special, expensive bearings for the armored role are necessary and the armored car can be in be easily pulled out because it is not lifted out of a bearing recess or the like, for example must become.

Damit die obere Gurtrolle bzw. der Mitnehmer während des Ein- und Ausbaus und während der Zeit, in der der panzer nicht mit der Gurtrolle gekuppelt ist, ihre bzw. seine horizontale Lage auch unter der Wirkung des auf Zug federbelasteten Gurtes nicht ändert ist es günstig, einen Rast-So that the upper belt roll or the driver during installation and removal and during the time in which the armor is not coupled to the belt reel, its or its horizontal position also under the action of the spring-loaded on train Belt does not change, it is beneficial to have a locking

709837/0048709837/0048

hebel vorzu -sehen, der zwischen den Mitnehmer der oberen Gurtrolle und einen ortsfesten Anschlag klemmbar ist.Provide a lever between the drivers of the upper Belt roll and a stationary stop can be clamped.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen» in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführ ungsbeispieles näher "beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:Further details and embodiments of the invention can be found in the following description in which the Invention based on the execution shown in the drawing ungsbeispieles in more detail "is described and explained. Show it:

Pig. 1 einen vertikal-en Längsschnitt durch einen in einer Wandausnehmung oder dergleichen eingebauten Rolladen gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,Pig. 1 shows a vertical longitudinal section through an in a wall recess or the like built-in roller shutter according to an embodiment present invention,

Fig. 2 einen Schnitt längs der linie H-II der Pig. I,Fig. 2 is a section along the line H-II of the Pig. I,

Fig. 2a eine Einzelheit der Fig. 2 gemäß einer Variante der Erfindung,2a shows a detail of FIG. 2 according to a variant of the invention,

Fig. 3 einen Sohnitt längs der linie III-III der Fig. 1 bei arretierter Gurtrolle, die gegenüber der lage der Fig. 2 um 9o° gedreht ist, undFig. 3 shows a sonicity along the line III-III of Fig. 1 with the belt reel locked, which is rotated by 90 ° with respect to the position of FIG. 2, and

Fig. 4 einen Sohnitt länge der linie IV-IY der Fig.Fig. 4 a length of the line IV-IY of Fig.

709837/004*709837/004 *

— 7 ■·- 7 ■ ·

Der in der Zeichnung dargestellte Rolladen 11 ist bei dem daxgestellten Ausführungsbeisp-Ä in eine angedeutete, länglioh reohteckförmige Ausnehmung 12 in Bereich eines Fenstersturzes oder dergleichen einer Gebäudewand eingesetzt. Der Rolladen 11 weist in üblicher Weise eine drehbar gelagerte Rolle 13 auf, auf die der aus einzelnen aneinander hängenden lamellen 14 bestehende Rolladenpanzer 16 aufgewickelt werden kann. Der Rolladen 11 besitzt ferner einen Gurtantrieb, der eine obere Gurtrolle 17 aufweist, auf die bzw. von der ein nioht dargestellter Gurt auf- bzw. abwickelbar ist, welcher in nicht dargestellter Weise von innerhalb des betreffenden Raumes bedienbar undThe roller shutter 11 shown in the drawing is at the example shown above in an indicated, Long rectangular recess 12 in the area of a lintel or the like of a building wall used. The roller shutter 11 has a in the usual way rotatably mounted roller 13 on which the shutter curtain 16 consisting of individual lamellas 14 attached to one another can be wound. The shutter 11 has furthermore a belt drive, which has an upper belt roller 17, onto or from which a belt, not shown, is shown is wound up or unwound, which can be operated in a manner not shown from within the relevant room and

vorbefore

dort von einer bzw. auf eine unter Fedeijfepannung stehende (n), untere Gurtrolle ab- bzw. aufwiokelbar ist. Es versteht sich, daß die Tänzerrolle 13 und die Gurtrolle 17 statt in einer Gebäudewandausnehmung 12 auch in einem eingesetzten oder vorgebauten Rolledenkaeten gelagert werden können.there it can be detached or wound up from or onto a lower belt roll which is under tension. It goes without saying that the dancer roller 13 and the belt roller 17 instead of being stored in a building wall recess 12 also in an inserted or pre-built roll memory can.

Erfindungsgemäß sind die panzerrolle 13 und die Gurtrolle 17 nioht, wie dies üblicherweise der fall ist, auf einer geaeinsamen Antriebswelle starr Miteinander drehfeet gela-According to the invention, the armored reel 13 and the belt reel 17 are not, as is usually the case, on one joint drive shaft rigidly rotatably loaded with each other

709837/00A8709837 / 00A8

/3/ 3

gert, sondern sind über eine Kupplungsvorrichtung 41 miteinander kuppelbar. Die obere Gurtrolle 17, die im wesentlichen aus einem Distanzrohr 18 mit "beispielsweise zwei Gewindebohrungen 19 zum Befestigen des nioht dargestellten Gurtes und zwei mit dem Rohr 18 verschweißten Seitenscheibengert, but are connected to each other via a coupling device 41 detachable. The upper belt roll 17, which consists essentially of a spacer tube 18 with "for example two threaded holes 19 for attaching the belt not shown and two side panels welded to the tube 18

"besteht, ist in einem front- und rückseitig offenen Gehäuse 22 drehbar gelagert. Das Gehäuse 22 "besitzt einen U-förmigen Bügel 23, dessen offene Seite von einer lagerplatte 24 abgedeckt ist, die an an der Innenseite des U-Bügels 23 "befestigten Anschlägen 26 angeschraubt ist. Im Rücken 27 des U-Bügels 23 und der parallel dazu verlaufenden Lagerplatte 24, deren lichter Abstand etwa der Breite der Gurtrolle 17 entspricht, ist ein Aohsbolzen 28 mittels Lagerbüchsen 29 aus Kunststoff drehbar gelagert. Der Achsbolzen 28, der mit mindestens einer der Scheiben 21 der Gurtrolle 17 drehfest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist, durchdringt die Lagerplatte 24 und ist an seinem herausragenden Ende mit einem Mitnehmer 31 drehfest verbunden, der axial durch eine auf den Achsbolzen 28 aufgeschraubte Sechskantmutter 32 gehalten ist. Der Mitnehmer 31, der den einen Seil der Kupplungsvorrichtung 41 bildet, ist atebförmig ausgebildet und trägt an jedem seiner Enden einen länglichen Kupplungsschlitz 58. "consists of a housing that is open at the front and rear 22 rotatably mounted. The housing 22 "has a U-shaped Bracket 23, the open side of which is covered by a bearing plate 24 which is attached to the inside of the U bracket 23 "fastened stops 26 is screwed. In the back 27 of the U-bracket 23 and the bearing plate 24 running parallel to it, the clearance of which is approximately the width of the belt roll 17 corresponds to, is an Aohsbolzen 28 by means of bearing bushes 29 rotatably mounted from plastic. The axle bolt 28, which rotates with at least one of the disks 21 of the belt reel 17 connected, preferably welded, penetrates the bearing plate 24 and is at its protruding end with a driver 31 connected in a rotationally fixed manner, which is held axially by a hexagon nut 32 screwed onto the axle bolt 28 is. The driver 31, which forms the one rope of the coupling device 41, is designed and shaped like a fan carries an elongated coupling slot 58 at each of its ends.

709837/00A8 - 9 -709837 / 00A8 - 9 -

-ϊ- 260397Α -ϊ- 260397Α

AtAt

Dieser Teil der Antriebseinheit ist an der einen Seitenwand 33 der Wandausnehmung 12 unter Zwischenlegen eines elastischen Streifens 34» beispielsweise aus Gummi, mittels den Rücken 27 des Gehäuses 22 durchdringender Schrauben 36 befestigt. Am unteren Schenkel 37 des ortsfest angebrachten Gehäuses 22 ist ein Ir-förmiger Bügel 38 derart angeschweißt, daß sein einer längerer Schenkel 39 parallel und in einem Abstand zur lagerplatte 24 verläuft, daß zwischen diesen beiden parallelen Elementen die Kupplungsvorrichtung 41 für die panzerrolle 13 und die Gurtrolle Platz findet.This part of the drive unit is on one side wall 33 of the wall recess 12 with a elastic strip 34 », for example made of rubber, by means of the back 27 of the housing 22 is fastened by penetrating screws 36. Fixed to the lower leg 37 of the Housing 22, an Ir-shaped bracket 38 is welded on in such a way that one of its longer legs 39 is parallel and at a distance from the bearing plate 24 extends that the coupling device between these two parallel elements 41 for the armored reel 13 and the belt reel.

Die panzerrolle 13 besitzt einen Rundstab 42, vorzugsweise aus Holz, dessen Enden Seitenscheiben 43, zwischen denen der Panzer 16 aufgewickelt wird, abschließen. In jedes Ende des Rundstabes 42 ist eine Achse 44» 45 eingesteckt, die mittels eines radialen Kerbstiftes 46 mit dem Rundstab 42 drehfest verbunden ist. Die aus dem Rundstab 42 herausragenden Enden der Achsen 44» 45 sind mit axialen gehaltenen Kugellagern 47 versehen, mit denen der Rundstab 42 bzw. die Rolle 13 auf parallel zueinander angeordneten Führungsschienen 48, 49 gerollt werden kann. Die über ih*e ganze Länge ebenen Führungsschienen 48, 49 besitzen ein etwa Z-The armored roller 13 has a round bar 42, preferably made of wood, the ends of which are side panels 43 between which the tank 16 is wound up, complete. An axle 44 »45 is inserted into each end of the round rod 42, which is non-rotatably connected to the round rod 42 by means of a radial grooved pin 46. The protruding from the round bar 42 Ends of the axles 44 »45 are provided with axially held ball bearings 47 with which the round rod 42 or the roller 13 on guide rails arranged parallel to one another 48, 49 can be rolled. The guide rails 48, 49, which are flat over their entire length, have an approximately Z-

709837/0048709837/0048

- Io -- Io -

ASAS

förmiges Profil, wobei ihre parallel zueinander verlaufenden Begrenzungs- und Befestigungssahenkel 5o, 5o« und ihre Rollenbahnen 51 rechtwinklig zueinander sind. Die Pührungsschiene 48 ist mit ihrem SchBHkel 5o über ein Distanzstück 52 an der der Seitenwand 33 gegenüberliegenden parallelen Seitenwand 53 der Wandausnehmung 12 festgeschraubt und die !Führungsschiene 49 mit ihrem Schenkel 5o am oberen freien Ende des Schenkel 39 deB mit dem Gehäuse 22 verbundenen Ίι-Bügels 38 verschweißt. Die Führungsschienen 48, 49» die damit ortsfest in der Ausnehmung 12 angeordnet sind, sind etwa so lang wie die Ausnehmung 12 tief ist, sind also wesentlich langer als das Gehäuse 22 bzw. der TJ-Bügel 23 und die lagerplatte 24 breit ist.shaped profile, their delimitation and fastening hooks 5o, 5o ″ running parallel to one another and their roller tracks 51 being at right angles to one another. The Pührungsschiene 48 is where the side wall 33 opposite parallel side wall 53 of the wall recess screwed and with its SchBHkel 5o via a spacer 52 12,! Guide rail 49 DEB associated with their legs 5o at the upper free end of the leg 39 with the housing 22 Ίι- strap 38 welded. The guide rails 48, 49 », which are thus fixedly arranged in the recess 12, are approximately as long as the recess 12 is deep, that is, they are significantly longer than the housing 22 or the TJ bracket 23 and the bearing plate 24 is wide.

An der der oberen Gurtrolle 17 zugewandten Achse 45 der panzerrolle 13 ist der andere !eil der Kupplungsvorrichtung 41, nämlich ein Hebel 54 drehfest angeordnet und axial mittels einer Schraube 56 gehalten. Der Hebel 54 trägt an seinem freien Ende einen vorzugsweise angeschweißten flachen, breiten Kupplungszapfen 57, der in gekuppelte« Zustand in einen der unfangsseitig offenen Kupplungssohlitze 58 des Mitnehmers 31 formschlüssig eingreift. Die Länge deaOn the upper belt roll 17 facing axis 45 of the Armored roller 13 is the other part of the coupling device 41, namely a lever 54 which is arranged in a rotationally fixed manner held axially by means of a screw 56. The lever 54 carries a preferably welded one at its free end flat, wide coupling pin 57, which is connected to State in one of the coupling sole seats, which are open on the periphery 58 of the driver 31 engages positively. The length dea

709837/0048709837/0048

- 11 -- 11 -

einarmigen Hebels 54 entspricht im wesentlichen der länge jedes der beiden Arme des Mitnehmers 31. Damit der Kupplungszapfen 57 nicht zu lang gemacht werden muß, sind die freien Enden des Mitnehmers 31 und des Hebels 54 abgekröpft, so daß sie in geringem Abstand parallel zueinander verlaufen.one-armed lever 54 corresponds essentially to the length of each of the two arms of the driver 31. Thus, the coupling pin 57 does not have to be made too long, the free ends of the driver 31 and the lever 54 are bent, so that they run parallel to each other at a small distance.

Wie insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, ist die Panzerrolle 13 in ihrer mi* der Gurtrolle 17 gekuppelten lege mittels zweier federnder, bandförmiger Spannbügel 59 gehalten, die im Bereich der beiden Achsen 44, 45 angeordnet sind und die Kuggellager 47 über etwa 18o° eng anliegend umgreifen. Das von der Einschubseite her hintere Ende 61 der Spannbügel 59 ist gegenüber dem die Kugellager 4? übergreifenden lagerschalenartigen Bereioh 64 um 9o° verdrillt und mittels einer Schraube 63 am Schenkel 5o der betreffenden Führungsschiene 48, 49 angelenkt· Der lagerechalenartige Bereioh 64, der an seinem in die Endlasohe 61 übergehenden verdrillten Bereioh mindestens bis in Höhe der Mitte der beiden Achsen 44» 45 zur Abstützung des horizontalen Druckes reicht, geht nach einer nur wenig über der Rollenbahn 51 verlaufenden Aufwärtsbiegung 62 in das von der Einsohubseite der Ausnehmung 12 her zugängliche freie Ende 66, 66* über. Jedes dieser freien Enden 66 der Spannhügel 59» von denen das Ende 66 etwa eben undAs can be seen in particular from FIG. 2, the armored roller 13 is in its position with the belt roller 17 coupled by means two resilient, band-shaped clamping brackets 59 held, which are arranged in the area of the two axes 44, 45 and the ball bearings 47 grip tightly over about 18o °. The rear end 61 of the clamping bracket 59 from the insertion side is opposite to which the ball bearings 4? overlapping bearing shell-like Area 64 twisted by 90 ° and by means of a screw 63 on the leg 5o of the relevant guide rail 48, 49 hinged · The storage shell-like area 64, which is attached to its twisted area merging into the end lug 61 at least up to the level of the middle of the two axes 44 »45 sufficient to support the horizontal pressure, goes after an upward bend running only a little over the roller conveyor 51 62 into the free end 66, 66 * which is accessible from the Einohubseite of the recess 12. Each of these free ends 66 of the tension bumps 59 »of which the end 66 is approximately flat and

709837/0048709837/0048

AlAl

das Ende 66« hakenförmig ausgebildet ist, ist beim Ausführungsbeispiel der Pig. 2 mittels eines Stehbolzens 67 und beim Ausführungsbeispiel der !"ig· 2a mittels einer Zugfeder 68 gespannt und an der Führungsschiene 48, 49 leicht lösbar gehalten·the end 66 ″ is designed in the shape of a hook in the exemplary embodiment the pig. 2 by means of a stud 67 and in the embodiment of FIG. 2a by means of a tension spring 68 stretched and held on the guide rails 48, 49 in an easily detachable manner

Der Aus- und Einbau der Rolle 13 einschließlich des aufgewickelten panzers If kann in einfacher Weise erfolgen: Die Qurtrolle 17 wird in eine der Pig. 3 entsprechende lage gedreht, in der der stabförmige Mitnehmer 31 in horinzontaler Richtung verläuft, so daß einer der Kupplungsschlitze 58 mit seiner offenen Seite zur Einschub- bzw. Betätigungsöffnung der Wandausnehmung 12 zeigt. Da die obere Gurtrolle 17 über den Gurt durch die nicht dargestellte federbelastete untere Gurtrolle in einer Drehrichtung, die dem Aufwickeln des Panzers 16 auf die Rolle 13 entspricht, auf Zug belastet ist, wird damit sie sich nicht drehen kann, zwischen den Hitnehmer 31 und der ortsfesten Lagerplatte 24 ein mit einem Griff 71 versehener hakenförmiger Rasthebel 69 eingeklemmt. Dabei ist der Rasthebel 69 mit seinem einen Ende an der Lagerplatte 24 mittels einer Schraube 73 sohwenkbar angelenkt, so daß er in betriebsbereitem Zustand des Rolladens U nach unten hängen kann. Tor dem Entkuppeln der Rolle 13 von derThe removal and installation of the roll 13 including the wound panzers If can be done in a simple way: The Qurtrolle 17 is placed in one of the Pig. 3 corresponding position rotated, in which the rod-shaped driver 31 extends in the horizontal direction, so that one of the coupling slots 58 with its open side to the insertion or actuation opening of the wall recess 12 shows. As the upper belt roll 17 over the belt by the spring-loaded, not shown lower belt reel in a direction of rotation which corresponds to the winding of the armor 16 on the roller 13, loaded on train is, so it cannot turn between the hit takers 31 and the stationary bearing plate 24 a hook-shaped locking lever 69 provided with a handle 71 is clamped. One end of the locking lever 69 is hinged so that it can be swiveled to the bearing plate 24 by means of a screw 73, so that it can hang down when the shutter U is ready for operation. Gate the uncoupling of the roller 13 from the

709837/0048709837/0048

- 13 -- 13 -

AtAt

Gurtrolle 17 ist der Rasthebel 69 jedoch in die in Fig. 3 dargestellte Rastlage verschwenkt worden, in der das freie umgebogene Ende 74 in einer Kerbe 72 des Mitnehmers 31 ruht, so daß der Mitnehmer 31 bzw. die Gurtrolle 17 in Richtung des Pfeiles A nicht mehr bewegt werden kann· Dann werden die freien Enden 61 der Spannbügel 59 gelöst und diese um die hinteren Enden 61 nach oben versohwenkt, so daß die Spannbiigel 59 die Achsen 44, 45 bzw. die Kugellager 47 der Rolle 13 freigeben. Die Rolle 13 einschließlich des aufgewickelten panzers 16 kann nunmehr in Richtung des Pfeiles B herausgerollt werden, wobei der Eupplungszapfen 57 aus dem Kupplungssohlitz 58 austritt, so daß die beiden Rollen 13 und 17 entkuppelt sind. Da die Führungsschienen 48, 49 im wesentlichen über die gesamte liefe der Wandausnehmung 12 reichen, kann die Bolle 13 nahezu vollständig aus der Ausnehmung 12 herausgerollt werden, ohne daß sie getragen werden muß. Der Panzer 16 kann damit gereinigt, selbst repariert oder zu einer größeren Reparatur in die Werkstatt gegeben werden. Des weiteren ist es nunmehr möglich, in befuermer Weise an der Gurtrolle, der Kupplung, dem Gehäuse oder dergleichen Reparatur-, Schmierungsarbeiten oder dergleichen vorzunehmen. Das Einfahren der Rolle 13 einschließlich des aufgewickelten Panzere 16 erfolgt in ähnlicher Weise, entgegen der Riohtung des Pfeiles S. Da- Belt roller 17, however, the locking lever 69 has been pivoted into the locking position shown in FIG can be moved more. The roller 13 including the wound armor 16 can now be rolled out in the direction of arrow B, the coupling pin 57 emerging from the coupling base 58 so that the two rollers 13 and 17 are uncoupled. Since the guide rails 48, 49 extend essentially over the entire length of the wall recess 12, the boll 13 can be almost completely rolled out of the recess 12 without it having to be carried. The tank 16 can thus be cleaned, repaired yourself or given to the workshop for a major repair. Furthermore , it is now possible to carry out repair, lubrication work or the like on the belt reel, the coupling, the housing or the like. The retraction of the roll 13 including the wound armor 16 takes place in a similar manner, against the direction of the arrow S. Da-

709837/0048709837/0048

- 14 -- 14 -

bei ergibt sich, da die Gurtrolle 17 in der in Pig. 3 dargestellten lage verbleibt, ein automatisches Kuppeln von panzerrolle 13 und G-urtrolle 17, indem der Kupplungszapfen 57 in den Kupplungsschlitz 56 einfährt, es nuß dann nur noch der Spannbügel 59 wieder "befestigt und der Easthe Del 69 aus seiner wirksamen lage nach unten verschwenkt •werden, worauf der Rolladen 11 wieder betriebsbereit ist.at it results that the belt reel 17 in the Pig. 3 The position shown remains, an automatic coupling of armored reel 13 and belt reel 17 by the coupling pin 57 moving into the coupling slot 56, then it is necessary only the clamp 59 "attached again and the Easthe Del 69 pivoted down from its effective position • be, whereupon the roller shutter 11 is ready for operation again.

Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausftihrungsbeispiel "beschränkt ist, sondern daß weitere Abwandlungen im Rahmen der Erfindung möglich sind* Beispielsweise kann der Antrieb auch mittels eines Kurbelgetriebes oder dergleichen erfolgen. Ferner kann der Hitnehmer der Kupplungsvorrichtung auch scheibenförmig mit einer Vielzahl von benachbarten vom Außenumfang ausgehenden Schlitzen versehen sein. Es ist ferner ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Rolladen 11 in gleicher Weise auch dann verwendbar ist, wenn die Gurtrolle von der Einschubseite her gesehen links statt reohts angeordnet ist. In entsprechender Weise können auch zwei oder mehr nebeneinander angeordnete Rolladenpanzer kuppelbar sein, die von einen einzigen gemeinsamen Antrieb betätigt werden. Dazu ist es lediglich notwendig, daß die der Gurtrolle zugewandte panzerrolle an ihrem dem Kupplungshebel abgewandten Ende einen MitnehmerIt is understood that the invention is not limited to what is shown Ausftihrungsbeispiel "is limited, but that further modifications within the scope of the invention are possible * For example, the drive can also take place by means of a crank mechanism or the like. Furthermore, the hit taker of the coupling device also in the form of a disk with a plurality of adjacent ones extending from the outer circumference Be provided with slots. It can also be seen that the roller shutter 11 according to the invention in the same way then can be used when the belt reel is arranged on the left instead of right as seen from the insertion side. In appropriate Way, two or more roller shutter curtains arranged next to one another can be coupled by a single one common drive are operated. For this it is only necessary that the armored roll facing the belt roll a driver at its end facing away from the clutch lever

709837/0048 __709837/0048 __

— 15 —- 15 -

und die daran anschließende "benachbarte Panzerrolle einen entsprechenden Kupplungshebel "besitzt. Dadurch kann jeder Rolladenpanzer einzeln montiert und demontiert werden·and the subsequent "neighboring armor role one appropriate clutch lever ". This means that everyone can Roller shutter curtains can be assembled and disassembled individually

An der untersten, also letzten lamelle 14* des Panzers 16 ist an den "beiden Seitenbereichen je ein Anschlag 76 "befestigt, der das unbeabsichtigte vollständige Einrollen des panzers in die Wandausnehmung "bzw. den Rolladenkasten verhindert. Jeder dieser Anschläge 76 ist mittels zwei Schrauben sowohl von innen als auch von außen am panzer 16 "bzw. der lamelle 14* lösbar befestigbax. Dazu durchdringen eine normale Kopfsohraube 77 und eine Senkkopfsohraube 78, die mit einer Innengewindebohrung 79 für die Kopfsohraube 77 versehen ist, die gestufte Bohrung 8o des Anschlage 76 von der Außenseite bzw. eine Bohrung 81 der Lamelle 14* und den Anschlag 76 von der anderen Seite, nämlich von der Innenseite.On the lowest, i.e. last, lamella 14 * of the tank 16 a stop 76 is attached to each of the "two side areas," which prevents the unintentional full rolling of the armor into the wall recess "or the roller shutter box. Everyone this stop 76 is secured to the armor 16 "or the lamella 14 * from the inside as well as from the outside by means of two screws detachable fasteningbax. For this purpose, a normal head tube 77 and a countersunk head tube 78 penetrate, which are provided with an internally threaded bore 79 is provided for the head socket 77, the stepped bore 8o of the stop 76 from the outside or a bore 81 in the lamella 14 * and the stop 76 from the other side, namely from the inside.

7098.37/00487098.37 / 0048

- 16 -- 16 -

Claims (16)

Hans Janka />WM .7 - /&>l nachgereicht Ansprüche /WM .7 - i(p\Hans Janka /> WM .7 - / &> l subsequently submitted claims / WM .7 - i (p \ 1.) Rolladen mit einer drehbar gelagerten Rolle oder dergleichen zum Aufwickeln des Panzers und einem insbesondere mittels eines auf eine obere und eine untere Rolle auf-bzw. abwickelbaren Gurtes erfolgenden Antrieb für die Panzerrolle oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (13) für den Panzer (16) über eine lösbare-Kupplung (41) mit dem Antrieb (17) verbunden ist.1.) Shutters with a rotatably mounted roller or the like for winding up the armor and one in particular by means of an on or on an upper and a lower roller. unwindable belt taking place for drive the armor roller or the like, characterized in that the roller (13) for the armor (16) has a releasable coupling (41) is connected to the drive (17). 2. Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Gurtrolle (17) einen drehfest mit ihr verbundenen Mitnehmer (31) besitzt, mit dem ein mit der Panzerrolle (13) drehfest verbundener Hebel (54-) kuppelbar ist.2. Roller shutter according to claim 1, characterized in that the upper belt roller (17) is connected to it in a rotationally fixed manner Has driver (31) with which a lever (54-) connected in a rotationally fixed manner to the armored roller (13) can be coupled is. 3. Rolladen nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (31) mindestens einen umfangsseitig offenen radialen Schlitz (58)3. Shutters after. Claim 2, characterized in that that the driver (31) has at least one circumferentially open radial slot (58) -2--2- 709837/0048709837/0048 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED besitzt, in den ein mit dem Hebel (52O fest verbundener Kupplungszapfen (57) einschiebbar ist.has, into which a coupling pin (57) firmly connected to the lever (5 2 O) can be inserted. 4. Rolladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Gurtrolle (17) in einem Gehäuse (22) drehbar gelagert ist, das vorzugsweise im Rolladenkasten oder einer Ausnehmung (12) im Mauerwerk oder dergleichen befestigt ist.4. Roller shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the upper belt roller (17) is rotatably mounted in a housing (22), which is preferably in the roller shutter box or a recess (12) is attached in masonry or the like. 5. Rolladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerrolle (13) auf parallelen Schienen (48,49) verschiebbar gehalten ist.5. Roller shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the armored roller (13) on parallel rails (48,49) is held displaceably. 6. Rolladen nach Anspruch 4 oder 55 dadurch gekennzeichnet, dass die eine Schiene (49) am Gehäuse (22) der oberen Gurtrolle (17) und die andere (48) am Rolladenkasten oder einer die Ausnehmung (12) begrenzenden Wand (33) des Mauerwerks oder dergleichen befestigt ist.6. Roller shutter according to claim 4 or 5 5, characterized in that the one rail (49) on the housing (22) of the upper belt roll (17) and the other (48) on the roller shutter box or the recess (12) delimiting wall (33) the masonry or the like is attached. 709837/0040709837/0040 7. Rolladen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen (48,4-9) mit einer seitlich der Rollbahn (51) verlaufenden Führung (50) versehen ist.7. Roller shutter according to claim 5 or 6, characterized in that that the rails (48.4-9) with a side the runway (51) extending guide (50) is provided. 8. Rolladen nach einem der Ansprüche 5 his 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerrolle (13) an ihren Enden mit Kugellagern (47) versehen ist.8. Roller shutter according to one of claims 5 to 7 »thereby characterized in that the armored roller (13) is provided at its ends with ball bearings (47). 9· Rolladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerrolle (13) durch mindestens einen vorzugsweise federnden Spannbügel (59) t der das "betreffende Rollenende (44,45) umgreift, in ihrer Lage drehbar gehalten ist.9 · Roller shutter according to one of the preceding claims, characterized in that the armored roller (13) by at least one preferably resilient clamping bracket (59) which engages around the t "relevant roll end (44,45) is rotatably held in position. 10. Rolladen nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbügel (59) das betreffende Ende (44,45) über etwa 18o umgreift.10. Roller shutter according to claim 9 »characterized in that that the clamping bracket (59) engages around the relevant end (44, 45) over about 18o. 11. Rolladen nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (61,66,11. Roller shutter according to claim 9 or 10, characterized in that the ends (61,66, -4--4- 709837/0048709837/0048 der Spannbügel (59) an der "betreffenden Schitene (48,49) befestigt sind, wobei das in Eins chub richtung vor.-idere Ende (66,66') leicht lösbar und das hintere Ende (61) schwenkbar gehalten ist.the clamping bracket (59) on the "relevant Schitene (48,49) are attached, with that in a push direction vor.-idere End (66,66 ') is easily detachable and the rear end (61) is held pivotably. 12. Kolladen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende (66) des Spannbügels (59) durch einen Stehbolzen (67) zur Schiene (48,49) hin gespannt ist.12. Collade according to claim 11, characterized in that that the front end (66) of the clamping bracket (59) is tensioned towards the rail (48, 49) by a stud bolt (67) is. 13· Rolladen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende (669 des Spannbügels (59) durch eine Zugfeder (68) gespannt ist.13 · Roller shutter according to claim 11, characterized in that that the front end (669 of the clamping bracket (59) through a tension spring (68) is tensioned. 14. Rolladen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rasthebel (69) vorgesehen ist, der zwischen den Mitnehmer (31) der oberen Gurtrolle (17) und einem ortsfesten Gehäuseteil (24) klemmbar ist.14. Roller shutter according to one of the preceding claims, characterized in that a locking lever (69) is provided is that between the driver (31) of the upper belt roll (17) and a stationary housing part (24) can be clamped. 15· Rolladen nach. Anspruch 14, dadurch, gekennzeichnet, dass der mit einem Griff (71) versehene Rasthebel (69) an dem ortefesten Gehäuseteil (24) angel«nkt ist.15 · Shutters after. Claim 14, characterized in that the latching lever (69) provided with a handle (71) is hinged to the stationary housing part (24) . -5--5- 709837/004·709837/004 16. Rolladen mit mindestens einem Anschlag an der
untersten Lamelle des Panzers, nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (76) innen- und aussenseitig des Panzers (16) an der letzten Lamelle (14*) lösbar befestigbar ist.
16. Roller shutter with at least one stop on the
lowest lamella of the armor according to one of the preceding claims, characterized in that the stop (76) can be releasably attached to the last lamella (14 *) on the inside and outside of the armor (16).
709837/00A8709837 / 00A8
DE2603974A 1976-02-03 1976-02-03 Roller shutter with removable winding roller - has crank with pin detachably coupled to double roller strap drive Pending DE2603974A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603974A DE2603974A1 (en) 1976-02-03 1976-02-03 Roller shutter with removable winding roller - has crank with pin detachably coupled to double roller strap drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603974A DE2603974A1 (en) 1976-02-03 1976-02-03 Roller shutter with removable winding roller - has crank with pin detachably coupled to double roller strap drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603974A1 true DE2603974A1 (en) 1977-09-15

Family

ID=5968882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2603974A Pending DE2603974A1 (en) 1976-02-03 1976-02-03 Roller shutter with removable winding roller - has crank with pin detachably coupled to double roller strap drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603974A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1873347A1 (en) * 2005-04-04 2008-01-02 Agustin Auria Pérez Roller blind
DE102004001138B4 (en) * 2004-01-07 2010-05-06 Stanzel, Frank, Dipl.-Ing. Gurtwickelvorrichtung for blinds, blinds or the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001138B4 (en) * 2004-01-07 2010-05-06 Stanzel, Frank, Dipl.-Ing. Gurtwickelvorrichtung for blinds, blinds or the like
EP1873347A1 (en) * 2005-04-04 2008-01-02 Agustin Auria Pérez Roller blind
EP1873347A4 (en) * 2005-04-04 2014-03-05 Perez Agustin Auria Roller blind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514941C3 (en) awning
DE2716337A1 (en) FASTENING DEVICE FOR CONTAINER ON A WALL
DE1559775B1 (en) Device for opening and closing windows or the like.
DE2027369A1 (en) Mounting device for roll-up tents or awnings
DE3037725A1 (en) REEL SLAT STORE
DE3904108A1 (en) LOAD CARRIERS FOR STRETCH WORKS
DE2603974A1 (en) Roller shutter with removable winding roller - has crank with pin detachably coupled to double roller strap drive
DE202005015152U1 (en) Door transportation device, has fastening device with shear-type assembly having two ends between which vertical edges of door are clamped while pulling cable up, where one end is connected with cable by rope
EP0669447A1 (en) Sun-protecting device
DE2611675A1 (en) Roller shutter with removable winding roller - has detachable pin coupling winding roller to cord pulley drive
DE3740018A1 (en) Device for actuating a screening means
DE836612C (en) Slat blinds
DE3119040A1 (en) NETBED
DE2241662C3 (en) Roll-up awning
EP3544470B1 (en) Device for airing covers and the like
DE202020107026U1 (en) Horizontal tensioner for a curtain tarpaulin tensioning system
DE3902261C2 (en) Threading and holding device for threading or threading curtain rolls attached to curtains
DE3811901A1 (en) Roller blind
AT17443U1 (en) Horizontal tensioner for a curtain canvas tensioning system
DE2121294A1 (en) Venetian blind with swiveling and sliding slats
DE845704C (en) Automatic sealing device for the door base gap
CH542337A (en) Roll-up awning
AT204754B (en) Roller curtain to protect against insects
DE1815566C (en) Device for raising and lowering large transportable containers
DE393115C (en) Device for moving and locking sliding windows

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee