DE2601426C2 - Overpressure protection for electrical components - Google Patents

Overpressure protection for electrical components

Info

Publication number
DE2601426C2
DE2601426C2 DE19762601426 DE2601426A DE2601426C2 DE 2601426 C2 DE2601426 C2 DE 2601426C2 DE 19762601426 DE19762601426 DE 19762601426 DE 2601426 A DE2601426 A DE 2601426A DE 2601426 C2 DE2601426 C2 DE 2601426C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overpressure protection
conductor
protection according
overpressure
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762601426
Other languages
German (de)
Other versions
DE2601426B1 (en
Inventor
Eduard 8500 Nürnberg Nachtigall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19762601426 priority Critical patent/DE2601426C2/en
Publication of DE2601426B1 publication Critical patent/DE2601426B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2601426C2 publication Critical patent/DE2601426C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • H01G9/12Vents or other means allowing expansion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/34Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/15Details of spark gaps for protection against excessive pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Überdrucksicherung für in ein Gehäuse dicht eingebaute elektrische Bauelemente, insbesondere Kondensatoren, aus einer mit einem Abschalter zu einem selbständigen Bauteil vereinigten Druckdose, deren Ansprechen bei einem unzulässigen Überdruck im Gehäuse einen elektrischen Leiter unterbricht.The invention relates to an overpressure protection device for in a housing tightly built electrical components, in particular capacitors, from a pressure cell combined with a switch to form an independent component whose response to a impermissible overpressure in the housing interrupts an electrical conductor.

Bei elektrischen Bauelementen, die in ein Gehäuse dicht eingebaut sind, besteht die Gefahr, daß bei einer Fehlfunktion des Bauelementes oder einer elektrischen Überlastung ein unzulässig hoher Druck im Gehäuse entsteht, so daß die Gefahr besteht, daß das Gehäuse ίο explosionsartig zerrissen wird. Da die Bauelemente in dem Gehäuse meist noch in einen flüssigen Isolierstoff, wie z. B. öl, eingebaut sind, besteht außerdem die Gefahr, daß sich das Isoliermittel entzündet und einen Brand hervorruft.In the case of electrical components that are tightly installed in a housing, there is a risk that a Malfunction of the component or an electrical overload an impermissibly high pressure in the housing arises, so that there is a risk that the housing ίο is torn explosively. Since the components are in the housing usually still in a liquid insulating material, such as. B. oil are installed, there is also the Danger of the isolating agent igniting and causing a fire.

Es muß daher Vorsorge getroffen werden, daß bei einer unzulässigen .Drucksteigerung in einem ein elektrisches Bauelement enthaltenden Gehäuse eine Explosion nicht eintritt. Hierzu werden Warn- bzw. Abschaltvorrichtungen verwendet, die aus einer Druck dose bestehen, die mit einem Schalter zu einem elektrischen Bauelement vereinigt sind. Eine solche Druckdose mit einem Schalter als Schutzvorrichtung für in ein Gehäuse eingebautes elektrisches Bauelement ist beispielsweise in der DT-PS 8 53 924 beschrieben. Bei dieser bekannten Anordnung wird eine Druckdose verwendet deren Membrane bei einem Überdruck ausgelenkt wird, wodurch ein Scha'tkontakt geschlossen wird, der einen Warn- bzw. Abschaltvorgang steuert.Care must therefore be taken that in the event of an impermissible increase in pressure in a electrical component containing housing an explosion does not occur. For this purpose, warning or Shutdown devices used, which consist of a pressure dose, with a switch to a electrical component are combined. Such a pressurized can with a switch as a protective device for Electrical component built into a housing is described in DT-PS 8 53 924, for example. at In this known arrangement, a pressurized can is used, the membrane of which is used at overpressure is deflected, whereby a switch contact is closed, which controls a warning or shutdown process.

Eine solche Überdrucksicherung mit Druckdose ist auch in der DT-PS 10 44 947 beschrieben. Hier dienen Teile der Überdrucksicherung gleichzeitig als Thermosicherung. Der Schalter kann hierbei aus einem bei Belastung zerreißenden elektrischen Leiter bestehen.Such an overpressure safety device with a pressure cell is also described in DT-PS 10 44 947. Serve here Parts of the overpressure protection at the same time as thermal protection. The switch can be made from one at Load tearing electrical conductors exist.

Zur Herstellung und zur Montage der bekannten Überdrucksicherungen sind jedoch viele Arbeitsschritte erforderlich, so daß die Herstellung und Montage einer solchen bekannten Überdrucksicherung teuer und zeitraubend ist.However, many work steps are required to manufacture and assemble the known overpressure safeguards required, so that the manufacture and assembly of such a known overpressure protection expensive and is time consuming.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Überdrucksicherung mit Druckdose zu schaffen, die einfach herstellbar und montierbar ist.The object of the invention is to create an overpressure safety device with a pressure cell that is easy to manufacture and is mountable.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Überdrucksicherung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß an dem Gehäuse der Druckdose ein Ansatz angeformt ist, der eine Querbohrung besitzt, in der ein unter mechanischer Vorspannung stehender elektrischer Leiter angeordnet ist und daß an der Membrane der Druckdose ein Schneideglied angebracht ist, das in einer die Querbohrung kreuzenden Längsbohrung des Ansatzes so beweglich angeordnet ist, daß es bei einem unzulässigen Überdruck den durch die Querbohrung geführten Leiter durchtrennt.According to the invention, this object is achieved with an overpressure protection device of the type mentioned at the beginning solved in that an approach is formed on the housing of the pressure cell, which has a transverse bore in which is arranged under a mechanical bias electrical conductor and that on the Membrane of the pressurized can a cutting member is attached, which is in a cross hole crossing Longitudinal bore of the approach is so movably arranged that it passes through in the event of an inadmissible overpressure cuts through the cross-hole led conductor.

Im Gegensatz zu den bekannten Druckdosen wird bei der Erfindung ein elektrischer Leiter durch ein Schneideglied durchschnitten, wozu eine geringere Kraft erforderlich ist, als wenn der Leiter zerrissen wird. Dadurch, daß diese Schneidevorrichtung in einem Ansatz an dem Gehäuse der Druckdose angeordnet ist, wird eine sehr einfache Montage der Anschlußdrähte erzielt und außrdem kann die Überdrucksicherung mittels des Ansatzes in einen Hohlraum des Bauelementes eingesteckt werden, so daß eine sehr einfache Montage von Überdrucksicherung und Bauelement in dem Gehäuse möglich ist. So kann z. B. die Überdrucksichcrung mit dem Ansatz in den Höhlräum eines Wickelkondensators gesteckt werden und zusammen mit diesem in das Gehäuse eingebracht werden. Die Druckdose kann auf diese Weise gleichzeitig dazuIn contrast to the known pressurized cans, an electrical conductor through a Cut the cutting member using less force than when the conductor is torn. Because this cutting device is arranged in an approach on the housing of the pressure cell, a very simple assembly of the connecting wires is achieved and also the overpressure protection be inserted by means of the approach into a cavity of the component, so that a very simple Installation of overpressure protection and component in the housing is possible. So z. B. the overpressure safety device with the approach in the cavity of a wound capacitor and put together be introduced with this in the housing. In this way, the pressurized can can be used at the same time

26 Ol26 Ol

verwendet werden, den Kondensatorwickel rüttelfest im Gehäuse festzulegen.can be used to fix the capacitor winding in the housing in a vibration-proof manner.

Aus der DT-PS 12 95071 ist zwar schon eine Sicherung für elektrische Kondensatoren bekanntgeworden, bei der durch Ausbauchen des als Membrane ausgebildeten Gehäusedeckels durch zwei miteinander zusammenwirkende Schr.ittglieder ein gespannter Leiter durchschnitten wird. Hirbei bildet aber die Membrane einen Teil des Gehäuses, wodurch sich die Montage schwierig gestaltet. Im Gegensatz hierzu kann bei der Erfindung jedes Gehäuse mit einem beliebigen üblichen Deckel verwendet werden und die Überdrucksicherung kann bereits vor dem Einbringen in das Gehäuse mit dem Bauelement vereinigt werden.DT-PS 12 95071 already has one Fuse for electrical capacitors has become known by bulging the membrane trained housing cover by two cooperating Schr.ittglieder a tensioned conductor is cut through. However, the membrane forms part of the housing, which means that the Assembly made difficult. In contrast to this, in the invention, any housing with any The usual cover can be used and the overpressure safety device can be installed before it is installed in the Housing to be combined with the component.

Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung wird der zu zertrennende Leiter an dem Ansatz selbst an zwei Stellen befestigt. Dies geschieht vorzugsweise mit in weiteren Querbohrungen des Ansatzes angeordneten Nieten. Hierdurch können gleichzeitig r'ie erforderlichen elektrischen Zuleitungen an der Überdrucksicherung befestigt werden.According to the further embodiment of the invention, the conductor to be cut is attached to the approach itself two places attached. This is preferably done with arranged in further transverse bores of the approach Rivets. As a result, all the necessary electrical leads can be connected to the overpressure safety device at the same time be attached.

Das Schneideglied besteht vorzugsweise aus einem Stift mil abgeschrägter Endfläche, der mit der Membrane der Druckdose verbunden ist, und in einer Bohrung des Ansatzes beweglich angeordnet ist, die die Querbohrung mit dem darin gespannten Leiter kreuzt.The cutting member preferably consists of a pin with a beveled end surface which is connected to the The membrane of the pressure cell is connected, and is movably arranged in a bore of the approach, which the Cross hole with the conductor stretched in it crosses.

Vorteilhaft ist es, den Ansatz mit Abflachungen zu versehen, um Platz für die Anschlußdrähte und deren Befestigungsmittel zu gewinnen.It is advantageous to provide the approach with flats to make room for the connecting wires and their Gain fasteners.

Die Druckdose weist vorzugsweise an der vom Ansatz abgewandten Seite einen mit Durchbrechungen, die die Einwirkung des Gehäusedrucks auf die Membrane ermöglichen, versehenen Rand auf, der zum Schütze der Membrane und auch zur Festlegung des Bauelementes in dem Gehäuse dient.The pressure cell preferably has a perforated side on the side facing away from the attachment. which allow the action of the housing pressure on the membrane, provided edge on the Protector of the membrane and also used to fix the component in the housing.

Vorzugsweise besteht der zu durchtrennende Leiter aus einem Metaliband. Der Leiter kann außerdem aus einem bei Übertemperatur des Bauelementes schmelzenden Material bestehen, so daß die Überdrucksicherung gleichzeitig als Thermosicherung wirkt.The conductor to be cut preferably consists of a metal strip. The leader can also choose from a material that melts when the component is overheated, so that the overpressure protection acts as a thermal fuse at the same time.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the figures.

In Fig. 1 ist die Überdrucksicherung dargestellt, und zwar zeigt die Fig. la einen Längsschnitt durch die Überdrucksicherung und die F i g. 1 b eine Draufsicht auf die Sicherung.In Fig. 1, the overpressure protection is shown, and Although FIG. 1 a shows a longitudinal section through the overpressure protection device and FIG. 1 b shows a plan view the fuse.

Fig.2 zeigt im Schnitt einen in ein Gehäuse eingebauten Wickelkondensator mit Überdrucksicherung. FIG. 2 shows in section a wound capacitor with overpressure protection installed in a housing.

Die in den Fig. la und Ib dargestellte Überdrucksicherung besteht aus einer Druckdose 1, die einerseits durch eine Membrane 2 abgeschlossen ist, an der andererseits der Ansatz 3 angeformt ist. Vorzugsweise besteht die Druckdose 1 mit angeformtem Ansatz 3 aus Kunststoff. Mit der Membrane 2 ist ein Schneideglied 10 verbunden, das in einer entsprechenden Längsbohrung des Ansatzes 3 beweglich angeordnet ist. Das Schneideglied besteht, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, vorzugsweise aus einem Stift mit einer schräg verlaufenden Endfläche. In einer Querbohrung 4, welche fto die Längsbohrung, in der das Schneideglied 10 beweglich angeordnet ist, überkrezt, ist der unter mechanischer Vorspannung stehende Leiter 5 angeordnet. Bei auftretendem Überdruck wird die Membrane der Druckdose nach innen gedrückt und durch das Schneidegiied iO der Leiter 5 durchtrennt. Dadurch kann eine Anzeige- oder Abschaltvorrichtung betätigt werden. Vorzugsweise ist der Leiter im Stromkreis des Bauelementes angeordnet, so daß durch das Durchtrennen des Leiters der Strom zum Bauelement unterbrochen wird.The overpressure safety device shown in FIGS. 1 a and 1 b consists of a pressure cell 1 which is closed on the one hand by a membrane 2 on which the extension 3 is formed on the other hand. The pressurized can 1 with an integrally molded extension 3 is preferably made of plastic. A cutting element 10, which is movably arranged in a corresponding longitudinal bore of the attachment 3, is connected to the membrane 2. The cutting member, as shown in Fig. 1, preferably consists of a pin with an inclined end face. In a transverse bore 4, which fto crosses the longitudinal bore in which the cutting member 10 is movably arranged, the conductor 5, which is under mechanical prestress, is arranged. When overpressure occurs, the membrane of the pressure cell is pressed inwards and the conductor 5 is severed by the cutting element. In this way , a display or switch-off device can be actuated. The conductor is preferably arranged in the circuit of the component so that the current to the component is interrupted by cutting through the conductor.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ist der Leiter an zwei Stellen, die voneinander isoliert sein müssen, an dem Ansatz 3 befestigt. Dies geschieht beispielsweise mit Hilfe von Nieten, die in Querbohrungen an den Befestigungsstellen 6 und 7 im Ansatz 3 angeordnet sind. Damit können gleichzeitig die elektrischen Zuleitungen 8 und 9 elektrisch mit dem Leiter 5 verbunden werden.In the embodiment according to FIG. 1 the conductor is on at two points that must be isolated from each other the approach 3 attached. This is done, for example, with the help of rivets that are inserted into transverse bores on the Fastening points 6 and 7 are arranged in the approach 3. This means that the electrical supply lines can be used at the same time 8 and 9 are electrically connected to the conductor 5.

Mittels des Ansatzes 3 kann die Überdrucksicherung im Hohlraum eines Bauelementes befestigt werden, so daß das Bauelement zusammen mit der Überdrucksicherung in das Gehäuse eingebaut werden kann. Dies erleichtert wesentlich die Montage von Überdrucksicherung und Bauelement im Gehäuse. Damit beim Befestigen der Überdrucksicherung im Bauelement die Nieten und die Zuleitungen nicht stören, ist der vorzugsweise zylindrisch ausgebildete Ansatz 3 an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeflacht, wie dies aus Fig. Ib ersichtlich ist. Bei der Verwendung der Überdrucksicherung für in ein Gehäuse eingebaute elektrische Wickelkondensatoren wird die Überdrucksicherung mit ihrem Ansatz 3 in den Wickelhohlraum des Wickels bzw. in das Kernrohr eingeschoben und kann so zusammen mit dem Wickel in das Gehäuse eingesetzt werden. Dabei wird die eine Zuleitung 9 mit einem Belag des Kondensators, beispielsweise mit einer auf die Stirnseite aufgespritzten Kontaktschicht, verbunden und die andere Zuleitung 8 wird durch den Wickelhohlraum bzw. das Kernrohr hindurchgeführt. Es ist auf diese Weise nicht mehr erforderlich, nach dem Einbau in das Gehäuse irgendwelche elektrischen Verbindungen zwischen Überdrucksicherung und Bauelement herzustellen. By means of the approach 3, the overpressure protection can be attached in the cavity of a component, see above that the component can be installed in the housing together with the overpressure protection device. this considerably facilitates the installation of the overpressure protection device and component in the housing. So with Attaching the overpressure protection in the component, the rivets and the supply lines do not interfere, is that preferably cylindrical extension 3 flattened on two opposite sides, as shown in FIG Fig. Ib can be seen. When using the overpressure protection device built into a housing electrical winding capacitors is the overpressure protection with its approach 3 in the winding cavity of the Coil or inserted into the core tube and can thus be used together with the coil in the housing will. In this case, one feed line 9 is covered with a coating of the capacitor, for example with one on the Front side sprayed-on contact layer, connected and the other lead 8 is through the winding cavity or the core tube passed through. In this way it is no longer necessary after installation in the housing to establish any electrical connections between the overpressure protection device and the component.

In Fig. 2 ist ein Schnitt durch einen in ein Gehäuse eingebauten Wickelkondensator dargestellt, bei dem eine Überdrucksicherung gemäß der Erfindung verwendet ist. Der Kondensatorwickel 14, der auf ein Kernrohr 17 gewickelt ist, ist mechanisch dadurch mit der Überdrucksicherung verbunden, daß der Ansatz 3 der Überdrucksicherung in das Kernrohr des Wickels eingesteckt ist. Die elektrische Zuleitung 9 ist mit der unteren Stirnkontaktschicht des Kondensatorwickels 14 verbunden, während die Zuleitung 8 (F i g. 1 a) durch das Kernrohr 17 des Wickels zu der am Deckel 15 befestigten Lötfahne 16 geführt ist. Um die Membrane der Überdrucksicherung im Abstand vom Boden des Kondensatorbechers 13 zu halten, ist sie mit einem Rand 11 versehen, der Durchbrechungen 12 besitzt, damit der Druck auf die Membrane wirken kann. Auf diese Weise kann gleichzeitig der Kondensatorwickel vom Becherboden isoliert werden. Wenn, wie in Fig. 2 dargestellt, der Kondensatorwickel durch einen nach innen reichenden, an sich bekannten Ansatz am Deckel 15 gehalten wird, so wird der Wickel hierdurch und im Zusammenwirken mit der Überdrucksicherung gleichzeitig rüttelfest im Becher 13 festgelegt. Es sind also weiter keine zusätzlichen Mittel erforderlich, um den Kondensatorwickel 14 an der Unterseite rüttelfest zu halten. Der Boden des Kondensatorbechers 13 kann zusätzlich mit Ausnehmungen oder Ansätzen versehen sein, um ein Verschieben des Gehäuses der Überdrucksicherung zu verhindern.In Fig. 2 is a section through a housing built-in wound capacitor shown in which an overpressure protection device according to the invention is used is. The capacitor winding 14, which is wound on a core tube 17, is thereby mechanically connected to the Overpressure protection connected that the approach 3 of the overpressure protection in the core tube of the roll is plugged in. The electrical supply line 9 is connected to the lower end contact layer of the capacitor winding 14 connected, while the supply line 8 (FIG. 1 a) through the core tube 17 of the coil to the one on the cover 15 attached soldering lug 16 is performed. Around the membrane of the overpressure protection at a distance from the bottom of the To hold capacitor can 13, it is provided with an edge 11 which has openings 12 so that the Pressure can act on the membrane. In this way, the capacitor winding can be removed from the bottom of the cup at the same time to be isolated. If, as shown in Fig. 2, the capacitor winding through an inward reaching, per se known approach is held on the cover 15, the winding is hereby and in the Cooperation with the overpressure safety device at the same time fixed in the cup 13 in a vibration-proof manner. So there are furthermore no additional means are required in order to make the capacitor winding 14 vibration-proof on the underside keep. The bottom of the capacitor can 13 can also be provided with recesses or projections to prevent the housing of the overpressure protection device from shifting.

Der Leiter 5 ist vorzugsweise als Band ausgebildet und kann aus einem Material bestehen, das einen solchen Schmelzpunkt hat, daß die Sicherung gleichzeitig als Thermosicherung wirkt.The conductor 5 is preferably designed as a tape and can consist of a material that has a has such a melting point that the fuse also acts as a thermal fuse.

26 Ol 42626 Ol 426 DruckdosePressurized can Verzeichnis der BezugszeichenList of reference signs Membranemembrane 11 Ansatzapproach 22 QuerbohrungCross hole 33 Leiterladder 44th BefestigungsstelleAttachment point 55 ZuleitungSupply line 6,76.7 SchneidegliedCutting link 8,98.9 Randedge 1010 DurchbrechungBreakthrough 1111th Bechercups 1212th KondensatorwickeiCapacitor winding 1313th Deckellid 1414th LötfahneSolder tail 1515th KernrohrCore tube 1616 ι 2 Blatt Zeichnungenι 2 sheets of drawings 1717th HierzuFor this

Claims (10)

26 Ol 426 Patentansprüche:26 Ol 426 claims: 1. Überdrucksicherung für in ein Gehäuse dich! eingebaute elektrische Bauelemente, insbesondere Kondensatoren, aus einer mit einem Abschalter zu einem selbständigen Bauteil vereinigten Druckdose, deren Ansprechen bei einem unzulässigen Überdruck im Gehäuse einen elektrischen Leiter unterbricht, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse der Druckdose (1) ein Ansatz (3) angeformt ist, der eine Querbohrung (4) besitzt, in der ein unter mechanischer Vorspannung stehender elektrischer Leiter (5) angeordnet ist, und daß an der Membrane (2) der Druckdose (1) ein Sclineideglied (10) angebracht ist, das in einer die Querbohn-ng (4) kreuzenden Längsbohrung des Ansatzes (3) so beweglich angeordnet ist, daß es bei einem unzulässigen Überdruck den durch die Querbohrung (4) geführten Leiter (5) durchtrennt.1. Overpressure protection for you in a housing! built-in electrical components, in particular Capacitors, from a pressure cell combined with a switch to form an independent component, their response to an inadmissible overpressure in the housing an electrical conductor interrupts, characterized in that a shoulder (3) on the housing of the pressure cell (1) is formed, which has a transverse bore (4) in which a standing under mechanical prestress electrical conductor (5) is arranged, and that on the membrane (2) of the pressure cell (1) a Sclineide member (10) is attached, in one of the cross beans (4) intersecting longitudinal bore of the extension (3) is arranged movably that it is at a impermissible overpressure cuts the conductor (5) through the cross hole (4). 2. Überdrucksicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unter mechanischer Vorspannung stehende Leiter (5) an zwei voneinander elektrisch isolierten Stellen (6, 7) des Ansatzes (3) befestigt ist und der zwischen den Befestigungsstellen (6, 7) angeordnete Teil des Leiters (5) durch die Querbohrung (4) verläuft.2. Overpressure protection according to claim 1, characterized in that the under mechanical bias standing conductors (5) at two points (6, 7) of the attachment (3) that are electrically insulated from one another is attached and the part of the conductor (5) arranged between the attachment points (6, 7) by the Cross hole (4) runs. 3. Überdrucksicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (5) mit in weiteren Querbohrungen des Ansatzes (3) angeordneten Nieten befestigt ist.3. Overpressure protection according to claim 2, characterized in that the conductor (5) with in further Cross bores of the approach (3) arranged rivets is attached. 4. Überdrucksicherung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneideglied (10) aus einem Stift mit schräg zur Längsachse verlaufender Endfläche besteht.4. Overpressure protection according to claim 1 to 3, characterized in that the cutting member (10) consists of a pin with an end face extending obliquely to the longitudinal axis. 5. Überdrucksicherung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (3) so ausgebildet ist, daß das Bauelement (14) auf ihn aufsteckbar ist.5. Overpressure protection according to claim 1 to 4, characterized in that the projection (3) so is designed that the component (14) can be plugged onto it. 6. Überdrucksicherung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (3) zum Einstecken in den Wickelhohlraum oder das Kernrohr (17) eines Kondensatorwickels (14) ausgebildet ist.6. Overpressure protection according to claim 5, characterized in that the projection (3) for insertion is formed in the winding cavity or the core tube (17) of a capacitor winding (14). 7. Überdrucksicherung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (3) die Form eines an zwei gegenüberliegenden Längsseiten abgeflachten Zylinders hat.7. Overpressure protection according to claim 5 and 6, characterized in that the projection (3) the Has the shape of a cylinder flattened on two opposite long sides. 8. Überdrucksicherung nach Anspruch ί bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdose (1) an der vom Ansatz (3) abgewandten Seite einen mit Durchbrechungen (12) versehenen Rand (11) hat.8. Overpressure protection according to claim ί to 7, characterized in that the pressure cell (1) on the side facing away from the approach (3) has an edge (11) provided with openings (12). 9. Überdrucksicherung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Querbohrung (4) des Ansatzes (3) angeordnete Leiter (5) aus einem Metallband besteht.9. Overpressure protection according to claim 1 to 8, characterized in that the in the transverse bore (4) of the approach (3) arranged conductor (5) consists of a metal strip. 10. Überdrucksicherung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Querbohrung (4) des Ansatzes (3) angeordnete Leiter (5) aus einem bei Übertemperatur des Bauelementes schmelzenden Material besteht.10. Overpressure protection according to claim 1 to 9, characterized in that the in the transverse bore (4) of the approach (3) arranged conductor (5) from an excess temperature of the component melting material.
DE19762601426 1976-01-15 1976-01-15 Overpressure protection for electrical components Expired DE2601426C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601426 DE2601426C2 (en) 1976-01-15 1976-01-15 Overpressure protection for electrical components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601426 DE2601426C2 (en) 1976-01-15 1976-01-15 Overpressure protection for electrical components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2601426B1 DE2601426B1 (en) 1977-05-05
DE2601426C2 true DE2601426C2 (en) 1977-12-22

Family

ID=5967559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601426 Expired DE2601426C2 (en) 1976-01-15 1976-01-15 Overpressure protection for electrical components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2601426C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2174544B (en) * 1985-05-01 1988-08-24 Ric Limited Improvements in capacitous employing protective devices
FR2592207B1 (en) * 1985-12-20 1988-02-05 Europ Composants Electron ANTI-PRESSURE SAFETY SYSTEM FOR CAPACITOR
WO1998014966A1 (en) * 1996-10-02 1998-04-09 Asea Brown Boveri Jumet S.A. A self-healing capacitor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2601426B1 (en) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309842C2 (en)
DE3209756C2 (en)
DE2802935A1 (en) PRESSURE SENSITIVE BREAKER
DE19605252B4 (en) Surface mount micro-miniature fusible link
DE1161996B (en) Process for the production of solder connections in electromagnetic relays
DE1295071B (en) Fuse for electrical capacitors
DE19545505C1 (en) Surge arrester for low-voltage, high power fuse
DE2061603A1 (en) Semiconductor construction
DE3914665A1 (en) PROTECTION MODULE FOR ELECTROMAGNETS OF SWITCHING DEVICES
DE2350271C3 (en)
DE102004041173A1 (en) Soldering between a strip of bus bar and a printed substrate
DE2350271B2 (en) ELECTRIC CAPACITOR WITH A DISCONNECTING DEVICE RESPONDING TO OVERPRESSURE
DE2601426C2 (en) Overpressure protection for electrical components
DE2618994C3 (en) Process for the production of lower parts or sockets for electromagnetic relays through which contact sheet metal pieces penetrate
DE2436443C3 (en) Explosion proof electrical capacitor
DE2752847B2 (en) Housing with an electrical component arranged therein
DE974715C (en) Switch-off device for capacitors built into the housing
DE1614134B2 (en) Leadframes for use in the automated manufacture of encapsulated, integrated semiconductor devices, integrated semiconductor devices, and methods of manufacturing the same
DE2743428A1 (en) Wiring panel pin locating device - is for use with four-pole cable plug and has apertured plate between pin ends and wire wrapping plane
DE3522073C2 (en) Electrical winding capacitor
DE1815081U (en) LOETOESE FOR PRINTED CIRCUITS APPLIED TO AN INSULATION PLATE.
DE10104354A1 (en) Electrical ribbon cable with folded electrical conductor tracks
DE2531291A1 (en) Resistor with fuse for insertion into printed circuits - consists of resistor element with axial and oblique leads attached with solder beads
DE3504079A1 (en) Telecommunications contact block
DE7421749U (en) Electric thermal switch

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee