DE2600857C2 - Flat slide bearings for bridges and similar structures - Google Patents

Flat slide bearings for bridges and similar structures

Info

Publication number
DE2600857C2
DE2600857C2 DE19762600857 DE2600857A DE2600857C2 DE 2600857 C2 DE2600857 C2 DE 2600857C2 DE 19762600857 DE19762600857 DE 19762600857 DE 2600857 A DE2600857 A DE 2600857A DE 2600857 C2 DE2600857 C2 DE 2600857C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
plastic plate
plate
bridges
similar structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762600857
Other languages
German (de)
Other versions
DE2600857B1 (en
Inventor
Fred 4050 Mönchengladbach Geile
Original Assignee
IBG Monforts & Reiners, 4050 Mönchengladbach
Filing date
Publication date
Application filed by IBG Monforts & Reiners, 4050 Mönchengladbach filed Critical IBG Monforts & Reiners, 4050 Mönchengladbach
Priority to DE19762600857 priority Critical patent/DE2600857C2/en
Priority to CH1627076A priority patent/CH614257A5/en
Priority to NL7614487A priority patent/NL7614487A/en
Priority to BE173838A priority patent/BE850087A/en
Publication of DE2600857B1 publication Critical patent/DE2600857B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2600857C2 publication Critical patent/DE2600857C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleitlager für Brücken und ähnliche Tragwerke, bei -lern zumindest ein Kissen aus verformbarem Werkstoff innerhalb eines aus einer metallenen Grundplatte und einem Rahmen gebildeten Topfes eingelassen ist und oberhalb des Kissens eine an eine metallene Deckplatte angrenzende, eine Vielzahl von mit Schmiermittel füllbaren Durchbrüchen enthaltende Kunststoffplatte aus einem einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisenden Werkstoff, wie Polytetrafluoräthylen, angeordnet ist.The invention relates to a sliding bearing for bridges and Similar structures, at least one cushion made of deformable material within one of a metal base plate and a frame formed pot is embedded and above the cushion one on a metal cover plate adjoining, containing a multiplicity of openings which can be filled with lubricant Plastic plate made from a material with a low coefficient of friction, such as Polytetrafluoroethylene, is arranged.

Solche Gleitlager werden verwendet, um Längs- und Querbewegungen von Brücken, Rohrleitungen, Stahlbauten od. dgl. Bauwerken /u ermöglichen. Sie werden auch verwendet als Lager zum Einschieben oder Verschieben vor Brücken.Such plain bearings are used to prevent longitudinal and transverse movements of bridges, pipelines, steel structures od. Like. Buildings / u enable. They are also used as a warehouse or to slide in Moving in front of bridges.

In einem solchen, durch die DTPS 2.2 21247 bekannten Gleitlager soll der Kissenwerkstoff aus Gummi oder ähnlich elastischem Material bestehen, damit die Gummischicht bei Dauerbelastung des Lagers das Schmiermittel allmählich in die Durchbräche der Kunststoffplatte einpreßt und dabei selbst teilweise in die Durchbrüche eindringt. Bei dem bekannten Aufbau kann nicht verhindert werden, dal) das Schmiermittel außer in Richtung auf die Gleitfläche zwischen Kunststoffplatte und Gegenplatte auch zurück in Richtung auf die Gummischidit gepreßt wird. F.s kann daher bei Anwendung auf Lager für Brücken und ähnliche Tragwerke mit oft jahrzehntelanger starker Belastung zu unerwünschten Verbindungen zwischen dem Schmiermittel und der Gummischicht kommen, wodurch die Elastizität (.!es Gummis sich verändert.In one such, through the DTPS 2.2 21247 known plain bearings, the cushion material should consist of rubber or a similar elastic material, so that the rubber layer gradually penetrates the breakthroughs of the bearing when the bearing is under constant load Pressing in plastic plate and even partially penetrating into the breakthroughs. With the known structure can not be prevented dal) the lubricant except in the direction of the sliding surface between Plastic plate and counter plate is also pressed back towards the rubber sheet. F.s can therefore when used in bearings for bridges and similar structures with often decades strong Load leads to undesirable connections between the lubricant and the rubber layer, whereby the elasticity (.! es rubbers changes.

Das bekannte Gleitlager macht aber die Anwendbarkeil für !!rücken und ahnlichen Tragwerke aus folgendem Grund noch problematisch: Kin Gleitlager, das an der C j leitfläche eine Kunststoffplatte aus beispielsweise Polytetrafluoräthylen enthält, hat an sich einen sehr geringen Reibungskoeffizienten. Dieser soll durch Schmierung noch weiter verkleinert werden. Wenn nun die elastische Gummischicht illmählich in die Durchbräche der Kunststoffplatte eindringt und dadurch das Schmiermittel an die Gleitfläche preßt, wird die Gummischicht irgendwann so weit in die Durchbru che eindringen, daß sie an die Gleitfläche gelangt. Von diesem Zeitpunkt an wird der Reibungskoeffizient an der Gleitfläche nicht nur wegen des jetzt fehlenden Schmiermittels etwas vergrößert, sondern es tritt geradezu ein Bremseffekt auf, der bei Berührung von Gummischicht und Gegenplatte zu erwarten ist. The known slide bearing makes the applicability for backs and similar structures still problematic for the following reason: Kin slide bearing, which contains a plastic plate made of, for example, polytetrafluoroethylene on the guide surface , has a very low coefficient of friction. This should be reduced even further by lubrication. If now the elastic rubber layer gradually penetrates into the openings of the plastic plate and thereby presses the lubricant against the sliding surface, the rubber layer will eventually penetrate so far into the breakthrough surface that it reaches the sliding surface. From this point on, the coefficient of friction on the sliding surface is not only slightly increased because of the lack of lubricant, but a braking effect actually occurs, which is to be expected when the rubber layer and the counter plate come into contact.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Gleitlager der eingangs genannten Art zu schaffen, ίο das für sehr lange Zeit den an es gestellten Anforderungen entspricht. The invention is therefore based on the object of creating a plain bearing of the type mentioned at the beginning, which corresponds to the requirements placed on it for a very long time.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kissen auf seiner der Kunststoffplatte zugewandten Fläche mit einer bruchfesten Folie aus '5 einem einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisenden Werkstoff, wie Polytelrafluoräthylen, abgedeckt ist.This object is achieved according to the invention in that the surface of the cushion facing the plastic plate is covered with a break-proof film made of a material with a low coefficient of friction, such as polytelrafluoroethylene.

Es hat sich beim bisherigen Stand der Technik als am günstigsten erwiesen, die Kunststoffplatte aus Polytetrafluoräthylen herzustellen. Die Durchbrüche werden vollständig mit Schmiermittel verfüllt. Alsdann wird die Kunststoffplatte »ach Einfügung der Zwischenlage in die Kammerung der von einem Rahmen umgebenen Grundplatte eingelegt. Selbstverständlich muß dabei die Kunststoffplatte so weit aus der Kammerung herausragen, daß die auf die Kunststoffplatte aufgelegte Gegenplatte, /.. B. aus Edelstahl, den Rahmen auch unter Druck nicht berührt.In the prior art it has proven to be most beneficial to manufacture the plastic plate from polytetrafluoroethylene. The openings are completely filled with lubricant. The plastic plate is then inserted into the chambering of the base plate surrounded by a frame after the intermediate layer has been inserted. Of course, the plastic plate must protrude so far from the chamber that the counter plate placed on the plastic plate, / .. B. made of stainless steel, does not touch the frame even under pressure.

Die Membranwirkung der Folie hat zunächst zurThe membrane effect of the film initially has to

Folge, daß das in die Durchbräche eingeführte Schmiermittel nur noch in Richtung auf die Gleitfläche, nicht aber zurück in Richtung auf die Gummischicht gepreßt werden kann. Vor allem aber bleibt das neue Gleitlager auch dann noch funktionsfähig, wenn das Schmiermittel ganz verbraucht ist, weil dann im ungünstigsten Fall die ebenfalls aus einem Material mit geringem Reibungskoeffizienten bestehende Folie an die Gleitfläche des I .agers gelangt.The result is that the lubricant introduced into the perforations is only directed towards the sliding surface, but cannot be pressed back towards the rubber layer. Above all, however, the new remains Plain bearings are still functional even when the lubricant is completely used up, because then im in the worst case, the film also made of a material with a low coefficient of friction the sliding surface of the I .ager arrives.

Das Kissen kann aus einem fließfähigen Stoff bestehen, der durch die daraufgelegte bruchfeste Folie in dem Topf hermetisch abgeschlossen ist. Die Verwendung eines fließfähigen Stoffes als Zwischenlage kann dann Vorteile bringen, wenn, insbesondere bei großflächigen Lagern, ein Druckausgleich über die gesamte Flache durch eine gummielastische Schicht nicht vollständig gesichert werden kann. Auch mit Rücksicht auf Außeneinflüsse kann es in einzelnen Fällen günstig sein, eine Zwischenlage aus fließfähigem Stoff einzusetzen.The pillow can consist of a flowable material, which is supported by the break-proof film placed on it is hermetically sealed in the pot. The use of a flowable material as an intermediate layer can bring advantages if, especially in the case of large-area bearings, pressure equalization via the entire surface cannot be completely secured by a rubber-elastic layer. Also with Taking external influences into account, it can be advantageous in individual cases to use an intermediate layer made of flowable material To use fabric.

Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are explained with the aid of the drawing. It shows

F i g. 1 ein Gleitlager im Querschnitt,F i g. 1 a plain bearing in cross section,

F i g. 2 die Draufsicht auf die Kunststoffplatte gemäß Fig. 1,F i g. 2 the top view of the plastic plate according to FIG. 1,

Fig. J ein Gleitlager mit einem Kissen aus einem fließfähigen Stoff undJ shows a plain bearing with a cushion made of a flowable material and

F i g. 4 einen Ausschnitt aus einem Gleitlager im Betrieb.F i g. 4 shows a section from a plain bearing in operation.

Das Gleitlager gemäß F" i g. I und 2 besteht aus einem Topf 1, der auf eine Unterlage 2 gesetzt ist. Der Topf 1 ho ist als Baueinheit aus einer Grundplatte i und einem Rahmen 4 gebildet. In dem Topf liegt zunächst ein Kissen 5, beispielsweise aus Gummi, darauf liegt eine Folie 6 und darauf eine Kunststoffplatte 7. Das Lager ist abgedeckt durch eine nichtrostende F.dclstahlplatte 8. ''5 Wenigstens an der Gleitfläche 9 ist die E-ldelstahlplatte 8 plungcschliffen. Die Grundplatte J sowie der Rahmen 4 sind ebenfalls aus nichtrostendem Stahl, aber auch aus anderem gegen c'ie jeweiligen UmweltbedingungenThe sliding bearing according to FIGS. 1 and 2 consists of a pot 1 which is placed on a base 2. The pot 1 ho is formed as a structural unit from a base plate i and a frame 4. A cushion 5 is initially located in the pot made of rubber, for example, there is a film 6 and a plastic plate 7 on it. The bearing is covered by a stainless steel plate 8. '' 5 The stainless steel plate 8 is plunged at least on the sliding surface 9. The base plate J and the frame 4 are also made of stainless steel, but also from other against the respective environmental conditions

26 OO26 OO

resistentem Material herstellbar. In der vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen hergestellten Kunststoffplatte 7 sind Löcher 10 vorgesehen. In Fig. 2 ist teilweise angedeutet, wie diese Löcher über die Fläche der Kunststoffplatte 7 verteilt sein können, nämlich derart, daß beim Verschieben der Edelstahlplatte 8 relativ zur Kunststoffplatte 7 keine Streifen entstehen können, die nicht geschmiert sind. Die Löcher 10 sind daher an der Gleitfläche 9 angesenkt.resistant material can be produced. In the plastic plate preferably made of polytetrafluoroethylene 7 holes 10 are provided. In Fig. 2 is partially indicated how these holes can be distributed over the surface of the plastic plate 7, namely in such a way that when moving the stainless steel plate 8 relative to the plastic plate 7 no strips can arise are not lubricated. The holes 10 are therefore countersunk on the sliding surface 9.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des neuen Gleiilagers ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Anstelle des festen aber verformbaren Kissens 5 ist hier ein fließfähiger Stoff für das Kissen verwendet, der mit Hilfe einer Folie 12 hermetisch im Tupf 1 eingeschlossen ist. Die Folie 12 kann in der Nähe der oberen Kantendes Rahmens 4 eingeklemmt sein und beispielsweise aus Polytetrafluorethylen bestehen. Es ist zu bemerken, daß in den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 und 3 angenommen ist, daß die Last B von oben auf die Edelstahlplatte 8 drückt. Selbstverständlicn kann das >o Luger auch umgekehrt werden, derart, daß die Last auf die nach oben gekehrte Rückseite der Grundplatte } drückt und die (iegenplatte auf der Unterlage 2 liegt.Another embodiment of the new sliding bearing is shown schematically in FIG. 3. Instead of the firm but deformable cushion 5, there is a Flowable material used for the pillow, which is hermetically enclosed in the pad 1 with the help of a film 12 is. The film 12 can be near the top edge end Frame 4 be clamped and consist, for example, of polytetrafluoroethylene. It should be noted that in the embodiments according to FIGS. 1 and 3 it is assumed that the load B from above to the Stainless steel plate 8 presses. Of course, this can be done above Luger can also be reversed in such a way that the load is on the upturned back of the base plate} presses and the table plate lies on the base 2.

In Fig.4 sind die Verhältnisse beim Betrieb des Gleitlagers schematisch angedeutet. Vor Inbeiriebnahme, das heißt vor Belastung des Lagers, wird das Loch 10 ganz mit ScIi iL-rmittel ausgefüllt. Unter der Kunststoffplatte 7, also auch unter dem Loch 'Ji, liegt dann flach die Folie 6 und darunter flach das Kissen 5.In Figure 4, the conditions during operation of the plain bearing are indicated schematically. Before starting up, that is, before loading the bearing, the hole 10 is completely filled with sci iL-rmittel. The film 6 then lies flat under the plastic plate 7, that is to say also under the hole 'Ji, and the cushion 5 lies flat underneath.

Als Beispiel ist das Loch 10 gemäß F i g. 4 als konisch in Richtung auf das Kissen hin sich öffnend dargestellt. Die beiden Ränder des Lochs 10 sind angefast.As an example, the hole 10 is shown in FIG. 4 as conical in Shown opening towards the pillow. The two edges of the hole 10 are chamfered.

Wird bei Anwendung des Lagers die Edelstahlplatte 8 belastet, so setzt sich der auf die Kunststoffplatte 7 ausgeübte Druck über die Folie 6 und das Kissen 5 derart fort, daß auf das im Loch 10 befindliche Schmiermittel ein Gegendruck ausgeübt wird, der praktisch den gleichen Betrag wie der Druck aus der Last 13 hat. Zunächst ist also festzustellen, daß die Fläche des Lochs 10 die gleiche Tragwirkung hat wie die unversehrten Teile der Kunststoffplatte 7.If the stainless steel plate 8 is loaded when the bearing is used, it sits on the plastic plate 7 The pressure exerted on the film 6 and the cushion 5 continues in such a way that on the one located in the hole 10 A back pressure is exerted that is practically the same amount as the pressure from the lubricant Has load 13. First of all, it should be noted that the area of the hole 10 has the same load-bearing effect as that intact parts of the plastic plate 7.

Ferner, wenn durch Bewegung der Edelstahlplatte 8 gegenüber der Kunststoffplatte 7 allmählich Schmiermittel auf der Gleitfläche 9 verteilt und verbraucht wird, sorg' der Auflagedruck dafür, daö das Kissen 5 die Folie 6 allmählich in das Loch 10 drückt, wie das in Fig. 5 dargestellt ist. Da vorausgesetzt werden kann, daß das Kissen 5 bei weitgehend konstantem Auflagedruck ein konstantes Gesamtvolumen hat, wird also die Kunststoffplatte 7 in dem Maße tiefer in den Topf 1 einsinken, in dem Volumenteile des Kissens 5 in die Löcher der Kunststoffplatte 7 eindringen. Es ist daher dafür Sorge /u tragen, daß der Spalt 14 zwischen der Oberseite des Rahmens 4 und der Edelstahlplatte 8 während der gesamten vorgesehenen Lebensdauer des Lagers so groß bleibt, daß eine Berührung zwischen Platte und Rahmen 4 nicht eintritt.Further, when moving the stainless steel plate 8 against the plastic plate 7 gradually lubricant is distributed and consumed on the sliding surface 9, the contact pressure ensures that the cushion 5 is the film 6 gradually pushes into the hole 10, as shown in FIG. Since it can be assumed that the Cushion 5 has a constant total volume with a largely constant contact pressure, so the plastic plate is 7 sink deeper into pot 1 to the extent that penetrate into the holes of the plastic plate 7 in the volume parts of the cushion 5. It is therefore a matter of concern / u bear that the gap 14 between the top of the frame 4 and the stainless steel plate 8 during the entire intended life of the bearing remains so large that a contact between plate and Frame 4 does not occur.

llicr/u 2 i)l;itt Zeichnungenllicr / u 2 i) l; itt drawings

Claims (2)

26 OO 857 Patentansprüche:26 OO 857 claims: 1. Gleitlager für Brücken und ähnliche Tragwerke, bei dem zumindest ein Kissen aus verformbarem Werkstoff innerhalb eines aus einer metallenen Grundplatte und einem Rahmen gebildeten Topfes eingelassen ist und oberhalb des Kissens eine an eine metallene Deckplatte angrenzende, eine Vielzahl von mit Schmiermittel füllbaren Durchbrüchen enthaltende Kunststoffplatte aus einem einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisenden Werkstoff, wie Polytetrafluoräthylen, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen (5 bzw. 11) auf seiner der Kunststoffplatte (7) zugewandten Fläche mit einer bruchfesten Folie (6 bzw. 12) aus einem einen geringen Reibungskoeffizienten aufweisenden Werkstoff, wie Polytetrafluoräihylen, abgedeckt ist. 1. Plain bearings for bridges and similar structures, in which at least one cushion made of deformable material is embedded within a pot formed from a metal base plate and a frame and, above the cushion , a plastic plate adjoining a metal cover plate and containing a large number of openings that can be filled with lubricant made of a material having a low coefficient of friction, such as polytetrafluoroethylene, characterized in that the cushion (5 or 11) on its surface facing the plastic plate (7) is provided with an unbreakable film (6 or 12) made of a low coefficient of friction having material, such as polytetrafluoroethylene, is covered. 2. Gleitlager nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichne:, daß das Kissen (11) aus einem fließfähigen Stoff besteht, der durch die daraufgelegte bruchfeste Folie (12) in dem Topf (1) hermetisch abgeschlossen ist.2. Plain bearing according to claim ι, characterized in that the cushion (11) consists of a flowable There is substance that is hermetically sealed in the pot (1) by the break-proof film (12) placed on it is.
DE19762600857 1976-01-12 1976-01-12 Flat slide bearings for bridges and similar structures Expired DE2600857C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600857 DE2600857C2 (en) 1976-01-12 Flat slide bearings for bridges and similar structures
CH1627076A CH614257A5 (en) 1976-01-12 1976-12-23 Flat sliding bearing
NL7614487A NL7614487A (en) 1976-01-12 1976-12-28 FLAT SLIDER.
BE173838A BE850087A (en) 1976-01-12 1977-01-04 FLAT SLIDE SUPPORT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600857 DE2600857C2 (en) 1976-01-12 Flat slide bearings for bridges and similar structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2600857B1 DE2600857B1 (en) 1977-06-30
DE2600857C2 true DE2600857C2 (en) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3504061A1 (en) LINEAR BEARING SYSTEM AND METHOD FOR PRODUCING SUCH SYSTEMS
DE69909558T2 (en) Chain with lubricant holding device
DE3035280C2 (en) Seal for air conditioning systems
DE2600857C2 (en) Flat slide bearings for bridges and similar structures
DE2261265A1 (en) IMPROVEMENTS TO PLATE MOUNTS FOR MEMBRANES FOR SEPARATORS
DE2600857B1 (en) Flat slide bearings for bridges and similar structures
DE3841317C2 (en) Printing form for screen printing
DE3147293A1 (en) Suction adhesion device
DE862986C (en) Resilient support
DE3025531C2 (en) Bearing element for building structures and building parts
DE2221247C2 (en) Plain bearings for bridges or similar structures
DE2506091B1 (en) SEALING DEVICE
DE7600604U (en) Flat slide bearings
DE3010168C2 (en) Electrical extensometer
Luhmann Gasverteilnetze: Wer trägt die Kosten?
DE2655080B2 (en) Plain bearings for buildings
AT256921B (en) Plain bearings for bridges or the like. Structures
DE255034C (en)
DE2630127C2 (en) Device for lubricating moving parts in bearings and process for their manufacture
DE2225948C3 (en) Sample program carrier card
DE2928320A1 (en) Pressure plate for printing frame - has elastic backing with grooved pressure surface
Faulhaber et al. Combined glove change and closing device
Wundrak Materiality of narrations. The meaning of things and bodies within a biographical interview: A case from Jaffa (Israel)
DE7123130U (en) Mat, especially doormats
DE3722754A1 (en) Bearing element for mounting objects such that they are insulated with respect to structure-borne sound and vibrations