DE2600437C1 - Device for mixing gas flows - Google Patents

Device for mixing gas flows

Info

Publication number
DE2600437C1
DE2600437C1 DE2600437A DE2600437A DE2600437C1 DE 2600437 C1 DE2600437 C1 DE 2600437C1 DE 2600437 A DE2600437 A DE 2600437A DE 2600437 A DE2600437 A DE 2600437A DE 2600437 C1 DE2600437 C1 DE 2600437C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
plate
gas
outlet
rear plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2600437A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernard Lavarini
Michel Mercier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SA filed Critical Alcatel SA
Anticipated expiration legal-status Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE2600437C1 publication Critical patent/DE2600437C1/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/097Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser
    • H01S3/0979Gas dynamic lasers, i.e. with expansion of the laser gas medium to supersonic flow speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Gasströmungen, bestehend aus einem einen ersten Gasstrom führenden Gehäuse und einer quer zur ersten Gasströmung im Gehäuse angeordneten Mischeinheit mit einer in Strö­ mungsrichtung gesehen vorderen Platte, die für den ersten Gasstrom eine Stauplatte bildet und eine Anzahl von ein­ strömseitigen Einlaßöffnungen aufweist, mit einer rück­ wärtigen Platte, die bezüglich der vorderen Platte beab­ standet ist und eine Anzahl von Einblasöffnungen für ei­ nen zweiten, unter Druck zugeführten Gasstrom aufweist.The invention relates to a device for mixing Gas flows consisting of a first gas flow leading housing and one transverse to the first gas flow arranged in the housing mixing unit with a flow direction seen front plate, which for the first Gas flow forms a baffle plate and a number of one has flow-side inlet openings, with a rear current plate, which is spaced with respect to the front plate stands and a number of injection openings for egg NEN second gas pressure supplied.

Eine derartige Vorrichtung ist aus dem DE-GM 19 26 239 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird der erste der beiden zu mischenden Gasströme über Öffnungen in ei­ ner vorderen plattenförmigen Wandung und der zweite Gas­ strom über Öffnungen in der rückwärtigen Platte in einen ringscheibenförmigen, von der vorderen und der rückwärti­ gen sowie einer äußeren Umfangswandung begrenzten Misch­ raum, der im Mittelbereich in eine etwa zylindrische Ver­ teilkammer übergeht, deren Außenwandungen mit Austritts­ öffnungen für den Mischgasstrom versehen sind.Such a device is from DE-GM 19 26 239 known. In this known device, the first of the two gas streams to be mixed via openings in egg ner front plate-shaped wall and the second gas flow through openings in the rear plate into one washer-shaped, from the front and the back i gene and an outer peripheral wall limited mixing space that in the central area in an approximately cylindrical Ver sub-chamber merges, the outer walls with outlet openings for the mixed gas flow are provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs definierten Art in der Weise auszubilden, daß die beiden zugeführten Gasströme möglichst schnell und homogen ge­ mischt werden.The invention has for its object a device of the beginning defined way in such a way that the two supplied gas flows as quickly and homogeneously as possible to be mixed.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der rückwärtigen Platte eine Anzahl von abströmseitigen Auslaßöffnungen vorgesehen ist, die mit den Einlaßöffnungen fluchten, daß eine Anzahl von Übertragungsrohren vorhanden ist, die jeweils dicht abschließend mit dem Rand der Einlaß­ öffnungen verbunden sind und sich bis zur Rückseite der rückwärtigen Platte durch die Auslaßöffnungen erstrecken und so den ersten Gasstrom führen, und daß der zweite Gasstrom in einen durch die vordere und die rückwärtige Platte sowie die Übertragungsrohre gebildeten Raum geführt ist und durch in der rückwärtigen Platte angeordnete Blas­ öffnungen austritt.This object is achieved in that in the rear plate a number of downstream Outlet openings are provided which are connected to the inlet openings aligned that there are a number of transmission tubes is, each tightly fitting with the edge of the inlet  openings are connected and extend to the back of the Extend rear plate through the outlet openings and so lead the first gas stream, and that the second Gas flow into one through the front and the rear Plate as well as the transmission tubes formed space and by blowing arranged in the rear plate openings emerges.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are in specified in the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nach­ stehend näher erläutert. Es zeigt:An embodiment of the invention is shown in the drawing and is after standing explained in more detail. It shows:

Fig. 1 einen Schnitt in Höhe der Ebene A durch einen CO2- Laser, in den das Kohlendioxidgas in eine Stickstoff­ strömung eingeführt wird,1 shows a section in elevation of the plane A by a CO 2 -. Laser, in which the carbon dioxide gas is introduced in a nitrogen flow,

Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt in Höhe der Ebene A durch die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung, und Fig. 2 is an enlarged section at level A through the device shown in Fig. 1, and

Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht der abströmseitigen Platte der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2. Fig. 3 is an enlarged partial view of the downstream plate of the device according to FIGS. 1 and 2.

Es sind Lasergeneratoren bekannt, in denen in einem ersten Gas (Stickstoff), das sehr rasch strömt, eine elektrische Entladung hervorgerufen wird und bei denen dieses erste Gas mit einem zweiten (Kohlendioxid) in einer Ausdehnungskammer gemischt wird, in der der optische Resonator untergebracht ist. Die elektrische Entladung bewirkt, daß der Stickstoff eine Erregeungsenergie er­ hält, die durch molekulare Wechselwirkung während des Mischungs­ vorgangs auf das Kohlendioxid übertragen wird. Durch das rasche Fortschreiten der Mischung in der Ausdehnungskammer wird der optische Resonator vor der Entregung des Kohlendioxids erreicht, wodurch ermöglicht wird, daß das Kohlendioxid einen im opti­ schen Resonator stimulierten Lichtstrahl, d. h., einen Laser­ strahl aussendet.Laser generators are known in which in a first gas (Nitrogen), which flows very quickly, an electrical discharge is caused and in which this first gas with a second (carbon dioxide) is mixed in an expansion chamber, in which the optical resonator is housed. The electrical Discharge causes the nitrogen to have an excitation energy holds that through molecular interaction during the mixing process to which carbon dioxide is transferred. By the quick As the mixture progresses in the expansion chamber, the optical resonator reached before de-excitation of carbon dioxide,  whereby it is possible that the carbon dioxide in the opti the resonator stimulated light beam, d. i.e., a laser beam emits.

Die Stickstoffmoleküle weisen drei Erregungsweisen auf eine thermische Erregung, eine Rotationserregung und eine Vibrationserregung. Beim Mischen der Stickstoff- und Kohlen­ dioxidmoleküle in der Ausdehnungskammer kann lediglich die Vibrationsenergie des Stickstoffs erhalten bleiben und im Kohlendioxid die Besetzungsumkehr hervorrufen, die zu einem Laserimpuls hoher Leistung führt. Jedoch ist eine zusätzliche Bedingung hierfür, daß die Mischung der beiden Gase innig und homogen erfolgt, bevor ein großer Anteil der Stickstoffmole­ küle entregt ist.The nitrogen molecules have three modes of excitation one thermal excitation, one rotary excitation and one Vibration excitation. When mixing the nitrogen and coal Dioxide molecules in the expansion chamber can only do that Vibration energy of nitrogen is retained and in Carbon dioxide can cause the occupation reversal that leads to a High power laser pulse results. However, an additional one Condition for this that the mixture of the two gases intimately and takes place homogeneously before a large proportion of the nitrogen moles cooler is de-energized.

Gemäß Fig. 1 umfaßt ein Gasstromlasergenerator ein zylin­ drisches Gehäuse 1, an dessen einem Ende eine Einspritz­ düse 2 mündet, die eine Anode bildet und über einen Wider­ stand R mit einem Spannungsgenerator G verbunden ist. Diese Einspritzdüse 2 weist einen axialen Kanal 3 auf, der mit ei­ ner schematisch dargestellten unter Druck stehenden Stickstoff­ quelle SN verbunden ist. Die Vorderseite dieser Düse ist mit einer Öffnung 4 Versehen, die sich zum Innern des Gehäuses 1 hin weitet. Am anderen Ende des Gehäuses 1 ist eine Mischvorrichtung 200 untergebracht, mit der Kohlendioxid und Helium mit Stickstoff vermischt werden. Diese Vorrichtung wird von einer Kohlendioxidgas- und Heliumquelle SC gespeist, die anhand der Fig. 2 und 3 noch genauer beschrieben wird. Die Vorrichtung ist elektrisch mit dem anderen Pol des Spannungsgenerators G ver­ bunden. Die Vorrichtung weist eine Anzahl von Einlaßöffnungen wie beispielsweise 202 auf, durch die der Stickstoff hindurch­ strömt.Referring to FIG. 1, a gas flow laser generator comprises a zylin drisches housing 1, at one end thereof, an injection nozzle 2 opens, which forms an anode and a counter-resistance R to a voltage generator G is connected. This injector 2 has an axial channel 3 , which is connected to egg ner schematically shown pressurized nitrogen source SN. The front of this nozzle is provided with an opening 4 which widens towards the inside of the housing 1 . At the other end of the housing 1 there is a mixing device 200 , with which carbon dioxide and helium are mixed with nitrogen. This device is fed by a carbon dioxide gas and helium source SC, which is described in more detail with reference to FIGS . 2 and 3. The device is electrically connected to the other pole of the voltage generator G. The device has a number of inlet openings, such as 202, through which the nitrogen flows.

Das Gehäuse 1 mündet über die Einlaßöffnungen 202 in eine Ausdehnungskammer 6, die mit zwei Spiegeln 7 und 8 bestückt ist, die einen optischen Resonator bilden; dabei ist der Spie­ gel 8 halb lichtdurchlässig, so daß er den Laserstrahl in Rich­ tung des Pfeils F durchläßt.The housing 1 opens via the inlet openings 202 into an expansion chamber 6 , which is equipped with two mirrors 7 and 8 , which form an optical resonator; the mirror 8 is semi-translucent so that it passes the laser beam in the direction of the arrow F.

Das breitere Ende der Ausdehnungskammer wird mit Hilfe von Ab­ leitungsmitteln unter einem sehr niedrigen Druck gehalten; diese Ableitungsmittel werden von Kanälen gebildet, über die die Aus­ dehnungskammer mit einem unter Vakuum stehenden Behälter SV in Verbindung steht, der schematisch dargestellt und so bemessen ist, daß der Druck in ihn während der gesamten Betriebsdauer des Lasergenerators praktisch Null bleibt.The wider end of the expansion chamber is created using Ab piping kept under a very low pressure; this Drainage means are formed by channels through which the off expansion chamber with a vacuum container SV in Connection stands, which is shown schematically and dimensioned so is that the pressure in it during the entire service life the laser generator remains practically zero.

Ein derartiger Generator arbeitet folgendermaßen:Such a generator works as follows:

Der unter Druck in den axialen Kanal 3 der Düse 2 eingeführte Stickstoff wird mit Überschallgeschwindigkeit durch die Öff­ nung 4 in das Gehäuse 1 eingeblasen. Aufgrund einer geeigne­ ten Auswahl der Parameter des Generators, beispielsweise der Länge und des Durchmessers des Gehäuses 1, der Geschwindig­ keit und des Stickstoffdurchsatzes in diesem Gehäuse und des Verhältnisses der Gesamtoberfläche der Einlaßöffnungen 202 zum Querschnitt des Gehäuses 1, entsteht für den Stickstoff im Gehäuse 1 eine Hauptwirbelströmung. Diese Strömung wird durch die voll ausgezogenen Pfeile 14 dargestellt. Sie sorgt für eine homogene Verteilung der elektrischen Entladung, die durch Unterspannungsetzen der Anode und der Vorrichtung 200 mit Hilfe des Generators G ausgelöst wird.The nitrogen introduced under pressure into the axial channel 3 of the nozzle 2 is blown into the housing 1 at supersonic speed through the opening 4 . Due to a suitable selection of the parameters of the generator, for example the length and diameter of the housing 1 , the speed and the nitrogen throughput in this housing and the ratio of the total surface area of the inlet openings 202 to the cross section of the housing 1 , arises for the nitrogen in the housing 1 a major vortex flow. This flow is shown by the fully drawn arrows 14 . It ensures a homogeneous distribution of the electrical discharge, which is triggered by energizing the anode and the device 200 with the aid of the generator G.

Ein durch die Hauptströmung mitgerissener Anteil des Stick­ stoffs strömt dann durch die Einlaßöffnungen 202 und bildet dabei eine durch die gestrichelt eingezeichneten Pfeile sym­ bolisierte Sekundärströmung, die das durch die Vorrichtung 200 eingeblasene Kohlendioxid und Helium mitreißt. Das Kohlendioxid wird dann wie oben beschrieben erregt und erzeugt einen in Richtung des Pfeils F austretenden Laserstrahl. A portion of the nitrogen which is entrained by the main flow then flows through the inlet openings 202 and thereby forms a secondary flow which is symbolized by the dashed arrows, which entrains the carbon dioxide and helium injected by the device 200 . The carbon dioxide is then excited as described above and generates a laser beam emerging in the direction of arrow F.

Gemäß den Fig. 2 und 3 umfaßt die Misch­ vorrichtung 200 eine in Strömungsrichtung gesehen vordere Platte 204 aus Messing, die 2 mm stark ist und mit einer Anzahl von kreisförmigen vorderen Einlaßöffnungen 202 ver­ sehen ist, deren Durchmesser 5 mm beträgt und die gemäß einem Netz aus Quadraten mit der Seitenlänge 6 mm angeord­ net sind.Referring to FIGS. 2 and 3, the mixing device 200, a seen in the flow direction of front plate 204 made of brass, which is 2 mm thick and is seen with a number of circular front inlet openings 202 ver, with a diameter of 5 mm and according to a network are made of squares with a side length of 6 mm.

Ferner umfaßt die Vorrichtung eine in Strömungsrichtung ge­ sehen rückwärtige Platte 206 aus Messing, die 3 mm stark parallel zur Platte 204 angeordnet und mit einer Anzahl von rückwärtigen Auslaßöffnungen 208 versehen ist, die den Ein­ laßöffnungen 202 gegenüberliegen. Der Zwischenraum zwischen den beiden Platten beträgt 5 mm.Furthermore, the device comprises a flow plate see back plate 206 made of brass, which is arranged 3 mm thick parallel to the plate 204 and is provided with a number of rear outlet openings 208 , which are opposite the inlet openings 202 . The space between the two plates is 5 mm.

Die vordere Platte 204 liegt auf der Seite des Gehäuses 1 und die rückwärtige Platte 206 auf der Seite der Ausdehnungs­ kammer 6.The front plate 204 is on the side of the housing 1 and the rear plate 206 on the side of the expansion chamber 6th

Die vorderen und rückwärtigen Einlaß- bzw. Auslaßöffnungen werden durch ebenfalls aus Messing bestehende Übertragungs­ rohre 210 mit kreisförmigem Querschnitt miteinander verbun­ den, die mit ihren in Strömungsrichtung vorne liegenden En­ den hermetisch abschließend an die Ränder der Einlaßöffnun­ gen 202 angelötet sind. Die Länge dieser Rohre ist gleich dem Abstand zwischen der Vorderseite der vorderen Platte 204 und der Rückseite der rückwärtigen Platte 206; die Rohre stehen auf keiner der beiden Seiten der Vorrichtung 200 über. Ihre äußere Seitenfläche weist die Form eines Drehzylinders auf. Die Dicke ihrer Wandungen ist an den beiden Enden praktisch Null. Sie nimmt vom vorderen Ende eines Rohrs bis in eine Entfernung von 1,5 mm von diesem Eingang zu, um dann bis zum anderen Ende hin abzunehmen. The front and rear inlet and outlet openings are connected by likewise made of brass transmission tubes 210 with a circular cross-section, which are hermetically sealed to the edges of the inlet openings 202 with their front ends in the flow direction. The length of these tubes is equal to the distance between the front of the front plate 204 and the back of the rear plate 206 ; the tubes do not protrude on either side of the device 200 . Its outer side surface has the shape of a rotating cylinder. The thickness of its walls is practically zero at both ends. It increases from the front end of a pipe to a distance of 1.5 mm from this entrance and then decreases to the other end.

Der Innendurchmesser des Rohrs beträgt an der dicksten Stelle der Rohrwandung 2,5 mm. Auf diese Weise ergibt sich eine Düse durch die der Stickstoff mit Überschallgeschwindigkeit in die Kammer 6 eingeblasen werden kann.The inside diameter of the pipe is 2.5 mm at the thickest point of the pipe wall. This results in a nozzle through which the nitrogen can be blown into the chamber 6 at supersonic speed.

Die rückwärtige Platte weist darüber hinaus eine Anzahl von zwei Arten von Blasöffnungen auf.The back plate also has a number of two types of blow holes.

Eine erste Art von Blasöffnungen 212 besteht aus Einblas­ kronen, die um die Rohre 210 herum durch den peripheren Be­ reich der rückwärtigen Auslaßöffnungen 208 gebildet werden, deren Durchmesser 5,4 mm beträgt, während der zentrale Be­ reich dieser von den Rohren 210 eingenommenen Öffnungen le­ diglich einen Durchmesser von 5 mm aufweist.A first type of blow openings 212 consists of blowing crowns, which are formed around the tubes 210 through the peripheral region of the rear outlet openings 208 , the diameter of which is 5.4 mm, while the central region of these openings le occupied by the tubes 210 diglich has a diameter of 5 mm.

Eine zweite Art von Blasöffnungen wird aus zylindrischen Blas­ öffnungen 214 mit einem Durchmesser von 0,7 mm gebildet.A second type of blowing opening is formed from cylindrical blowing openings 214 with a diameter of 0.7 mm.

Jede Auslaßöffnung wird von vier Blasöffnungen 214 umgeben, die in 90° Abstand um die Achse der dazugehörigen Auslaßöff­ nung und in 45° Abstand von den Richtungen der Mittelpunkte der übrigen nächstgelegenen Auslaßöffnungen angeordnet sind. Diese Öffnungen 214 werden schräg eingebohrt, so daß der Ab­ stand der Achse einer jeden Öffnung von der Achse des nächst­ gelegenen Rohrs 210 auf der Vorderseite der rückwärtigen Platte 3,7 und auf der rückwärtigen Seite lediglich 3 mm beträgt. Daraus ergibt sich, daß der aus diesem Loch austretende Gas­ strahl praktisch bereits in Höhe der Auslaßöffnung den aus der Einblaskrone 212 kommenden ringförmigen Gasstrahl berührt und daß er auf den aus dem Rohr 210 austretenden Stickstoff- Gasstrahl geleitet wird.Each outlet opening is surrounded by four blowing openings 214 , which are arranged at a 90 ° distance around the axis of the associated outlet opening and at a 45 ° distance from the directions of the centers of the other nearest outlet openings. These openings 214 are drilled obliquely, so that the axis of each opening was from the axis of the nearest tube 210 on the front of the rear plate 3.7 and on the rear side is only 3 mm. It follows that the gas jet emerging from this hole practically touches the annular gas jet coming from the blowing crown 212 at the outlet opening and that it is directed onto the nitrogen gas jet emerging from the tube 210 .

Der Druck auf der Vorderseite, d. h. der Stickstoffdruck im Behälter 1 kann zwischen 0,1 und mehreren bar liegen, bei­ spielsweise bei 1 bar. The pressure on the front, ie the nitrogen pressure in the container 1 can be between 0.1 and several bar, for example at 1 bar.

Der Einblasdruck, d. h. der Druck der Kohlendioxid-Helium­ mischung im zwischen den Platten 204 und 206 befindlichen Raum kann zwischen 60% und 100% des auf der Vorderseite herrschenden Drucks betragen.The injection pressure, ie the pressure of the carbon dioxide-helium mixture in the space between the plates 204 and 206, can be between 60% and 100% of the pressure prevailing on the front.

Der rückwärtige Druck, d. h. der Druck in der Ausdehnungs­ kammer 6, kann etwa 10% des vorderseitigen Drucks aus­ machen. Unter diesen Bedingungen beträgt der hinter der rückwärtigen Platte notwendige Abstand zur Erreichung einer praktisch homogenen Mischung einige Zentimeter.The back pressure, ie the pressure in the expansion chamber 6 , can make up about 10% of the front pressure. Under these conditions, the distance behind the rear plate to achieve a practically homogeneous mixture is a few centimeters.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Mischen von Gasströmungen, bestehend aus einem einen ersten Gasstrom führenden Gehäuse und einer quer zur ersten Gasströmung im Gehäuseangeordneten Misch­ einheit mit einer in Strömungsrichtung gesehen vorderen Platte, die für den ersten Gasstrom eine Stauplatte bildet und eine Anzahl von einströmseitigen Einlaßöffnungen aufweist, mit einer rückwärtigen Platte, die bezüglich der vorderen Platte beabstandet ist und eine Anzahl von Einblasöffnungen für einen zweiten, unter Druck zugeführten Gasstrom aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der rückwärtigen Platte (206) eine Anzahl von abströmseitigen Auslaßöffnungen (208) vorgesehen ist, die mit den Einlaßöffnungen (202) fluchten, daß eine Anzahl von Übertragungsrohren (210) vorhanden ist, die jeweils dicht abschließend mit dem Rand der Einlaßöff­ nungen (202) verbunden sind und sich bis zur Rückseite der rückwärtigen Platte (206) durch die Auslaßöffnungen (208) erstrecken und so den ersten Gasstrom führen, und daß der zweite Gasstrom in einen durch die vordere und die rück­ wärtige Platte (204, 206) sowie die Übertragungsrohre (210) gebildeten Raum geführt ist und durch in der rückwärtigen Platte (206) angeordnete Blasöffnungen (212, 214) austritt. 1. Device for mixing gas flows, consisting of a housing guiding a first gas flow and a mixing unit arranged transversely to the first gas flow in the housing, with a front plate seen in the flow direction, which forms a baffle plate for the first gas flow and has a number of inlet openings on the inflow side, with a rear plate which is spaced apart from the front plate and has a number of injection openings for a second, pressurized gas stream, characterized in that in the rear plate ( 206 ) a number of outlet-side outlet openings ( 208 ) are provided which aligned with the inlet openings ( 202 ), that a number of transmission tubes ( 210 ) are present, each of which is tightly connected to the edge of the inlet openings ( 202 ) and extends to the rear of the rear plate ( 206 ) through the outlet openings ( 208 ) extend and so lead the first gas stream, and that the second gas stream is guided into a space formed by the front and the rear plate ( 204 , 206 ) and the transmission tubes ( 210 ) and through blowing openings ( 212 ) arranged in the rear plate ( 206 ) , 214 ) emerges. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blasöffnungen (212, 214) min­ destens zum Teil aus dem peripheren Bereich der rück­ wärtigen Auslaßöffnungen (208) bestehen, wobei der zen­ trale Bereich dieser Öffnungen (208) vom rückwärtigen Ende der Übertragungsrohre (210) eingenommen wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the blowing openings ( 212 , 214 ) at least partially consist of the peripheral area of the rear outlet openings ( 208 ), the central area of these openings ( 208 ) from the rear end of the Transmission tubes ( 210 ) is taken. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blasöffnungen (212, 214) min­ destens teilweise von den rückwärtigen Auslaßöffnungen (208) getrennt sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the blowing openings ( 212 , 214 ) are at least partially at least partially separated from the rear outlet openings ( 208 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blasöffnungen (214) jeweils seitlich an einer der Auslaßöffnungen (208) und um diese Öffnungen (208) herum angeordnet sind, wobei sie durch die rückwärtige Platte (206) derart geführt werden, daß der Strahl des zweiten Gases auf den Strahl des aus der dazu­ gehörigen rückwärtigen Auslaßöffnung (208) austretenden ersten Gases geleitet wird.4. The device according to claim 3, characterized in that the blowing openings ( 214 ) are arranged laterally on one of the outlet openings ( 208 ) and around these openings ( 208 ), whereby they are guided through the rear plate ( 206 ) in such a way that the jet of the second gas is directed onto the jet of the first gas emerging from the associated rear outlet opening ( 208 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Übertragungsrohre (210) in ihrer Länge von der Vorderseite der vorderen Platte (204) zur Rückseite der rückwärtigen Platte (206) verlaufen.5. The device according to claim 1, characterized in that the transmission tubes ( 210 ) in their length from the front of the front plate ( 204 ) to the rear of the rear plate ( 206 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Übertragungsrohre (210) innen ein düsenförmiges Profil aufweisen, derart, daß ihr Quer­ schnitt vom vorderen Ende bis zu einem Minimum abnimmt und von diesem Minimum bis zum rückwärtigen Ende wieder zunimmt, wobei dieses Minimum näher am vorderen Ende als am rückwär­ tigen Ende liegt und der Gesamtquerschnitt der rückwärtigen Auslaßöffnungen (208) größer als der Gesamtquerschnitt der Blasöffnungen (212, 214) ist. 6. The device according to claim 5, characterized in that the transmission tubes ( 210 ) have a nozzle-shaped profile inside, such that their cross-section decreases from the front end to a minimum and increases again from this minimum to the rear end, this Minimum is closer to the front end than at the rear end and the total cross section of the rear outlet openings ( 208 ) is larger than the total cross section of the blow openings ( 212 , 214 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Mischen von durch eine elektrische Entladung erregtem Stickstoff mit einem Kohlendioxid-Heliumgemisch ver­ wendet ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that they are for Mixing excited by an electrical discharge Ver. Nitrogen with a carbon dioxide-helium mixture is applied.
DE2600437A 1975-01-15 1976-01-12 Device for mixing gas flows Expired - Fee Related DE2600437C1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7501175A FR2554362B1 (en) 1975-01-15 1975-01-15 MIXING DEVICE FOR GASEOUS FLOW

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2600437C1 true DE2600437C1 (en) 2001-01-18

Family

ID=9149838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2600437A Expired - Fee Related DE2600437C1 (en) 1975-01-15 1976-01-12 Device for mixing gas flows

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA1191589A (en)
DE (1) DE2600437C1 (en)
DK (1) DK10776A (en)
FR (1) FR2554362B1 (en)
GB (1) GB1605238A (en)
NL (1) NL183985C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0861684A3 (en) * 1997-02-26 1999-09-22 Komax Systems, Inc. Multi path mixing apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926239U (en) * 1964-01-31 1965-11-04 Uhde Gmbh Friedrich DEVICE FOR MIXING GASES OF DIFFERENT DENSITY.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE720079C (en) * 1938-02-18 1942-04-23 Ig Farbenindustrie Ag Process for the substitutional chlorination of hydrocarbons
GB911421A (en) * 1960-02-26 1962-11-28 Shell Int Research Method of mixing gases
FR1304737A (en) * 1961-08-18 1962-09-28 Speichim Method and device for mixing fluids
GB1024870A (en) * 1962-12-17 1966-04-06 Abbott Lab Device for circulating and turbulently intermixing a fluid with a liquid
FR1491215A (en) * 1965-09-21 1967-08-11 Bertin & Cie Improvements to ejectors-mixers or tubes
US3706534A (en) * 1970-11-03 1972-12-19 Shell Oil Co Mixing nozzle for gases

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926239U (en) * 1964-01-31 1965-11-04 Uhde Gmbh Friedrich DEVICE FOR MIXING GASES OF DIFFERENT DENSITY.

Also Published As

Publication number Publication date
NL183985B (en) 1988-10-17
GB1605238A (en) 1985-06-19
FR2554362A1 (en) 1985-05-10
DK10776A (en) 1985-04-24
NL7600359A (en) 1985-06-03
NL183985C (en) 1989-03-16
CA1191589A (en) 1985-08-06
FR2554362B1 (en) 1986-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0620403B1 (en) Mixing and flame stabilizing device in a combustion chamber with premixing combustion
EP1657020A1 (en) Process and device for optimising the coherence of a fluidjet used for materialworking and fluid flow nozzle for such a device
EP0619457A1 (en) Premix burner
DE3522888A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A PLASMA JET
DE2546511C3 (en) High-performance gas laser
DE2303368C2 (en) Gas laser
DE2546512A1 (en) HIGH PERFORMANCE GAS LASER
DE1198130B (en) Burner for ring-shaped combustion chambers
DE2826567A1 (en) GAS DISCHARGE LASER
DE2320081C2 (en) Gas laser generator
DE2600437C1 (en) Device for mixing gas flows
DE2442291C2 (en) Gas laser oscillator with axial gas flow
DE2605536C2 (en)
DE2418726A1 (en) GAS FLOW LASER GENERATOR
WO2004013940A2 (en) Gas discharge laser
WO1991012930A1 (en) Device for cutting and cleaning objects using a water/abrasive mixture at high pressure
WO1986002499A1 (en) Gas laser comprising at least one axial gas-flown energizing path
DE2528174C3 (en) Laser with traveling wave excitation
DE2711827C3 (en) Method for operating a glow discharge burning between an anode and a cathode in a flowing gas
DE1565897C2 (en) Device for generating a beam of electrically charged particles, in particular an electron beam, for processing a workpiece
DE2900689C2 (en) Use of a device with a mixing body for mixing a gaseous isotope mixture with an additional gas during isotope separation by selective laser excitation
DE2423946C2 (en)
DE3510057A1 (en) AERODYNAMIC WINDOW FOR HIGH-PERFORMANCE LASERS
DE1539596C (en) Process for generating high intensity radiation energy
DE1803269C (en) Optical transmitter or amplifier with a gaseous stimulable medium

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee