DE258195C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258195C
DE258195C DENDAT258195D DE258195DA DE258195C DE 258195 C DE258195 C DE 258195C DE NDAT258195 D DENDAT258195 D DE NDAT258195D DE 258195D A DE258195D A DE 258195DA DE 258195 C DE258195 C DE 258195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
steam
rod
auxiliary
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258195D
Other languages
German (de)
Publication of DE258195C publication Critical patent/DE258195C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L15/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00
    • F01L15/12Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 characterised by having means for effecting pressure equilibrium between two different cylinder spaces at idling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 258195 -KLASSE 14 d. GRUPPE - JV * 258195 - CLASS 14 d. GROUP

LUCIEN FAISANT in PARIS.LUCIEN FAISANT in PARIS.

Schieber gesteuert wird.Slide is controlled.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Dezember 1911 ab.Patented in the German Empire on December 8, 1911.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883March 20, 1883

14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. Dezember 1910 anerkannt.Recognized on December 14, 1900 on the basis of the registration in France on December 13, 1910.

die Prioritätthe priority

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Doppelschiebersteuerung für Dampfmaschinen, bei welcher die Zuleitung des Dampfes durch den Hauptschieber und das Entweichen des Dampfes durch die Wirkung zweier Schieber gesteuert wird. Die Zuleitung des Dampfes erfolgt in der gewöhnlichen Weise durch den Hauptschieber. Dieser ist in drei Kammern geteilt, und sein Spiegel besitzt zwischen der Dampfaustrittsöffnung am Zylinder und denjenigen Öffnungen, die den Zutritt zu dem Zylinder gestatten, zwei Öffnungen, die mit den äußersten Kanälen in dem Spiegel des Hilfsschiebers in Verbindung stehen. Der Hilfsschieber kann von gewöhnlicher Konstruktion sein. Am Ende der Expansion schließt der Hilfsschieber Dampf nach seinem Eintreten in eine der äußeren Kammern des Hauptschiebers ab und verzögert so den Beginn des Dampf austritts. Während des Dampfaustritts kann auf der anderen Seite der Dampf durch den Hilfsschieber ausströmen, nachdem der Dampfaustrittskanal des Hauptschiebers abgeschlossen ist und somit die Dauer der Kompression vermindert wird. Zur Erzielung des genannten Effektes ist der Antriebszapfen des Hilfsschiebers gegen den Kurbelzapfen des Arbeitskolbens um 90 ° versetzt. Der Schieber kann bei der Walschaerts- oder Joy-Steuerung in sehr einfacher Weise dadurch beeinflußt werden, indem er mittels eines Gelenksystems mit der Kulisse verbunden wird.The present invention is a double slide control for steam engines, in which the supply of steam through the main slide and the escape of the Steam is controlled by the action of two sliders. The supply of steam takes place in the usual way through the main slide. This is in three chambers divided, and its mirror has between the steam outlet opening on the cylinder and those Openings that allow access to the cylinder, two openings that correspond to the outermost channels in the mirror of the Auxiliary slide are connected. The auxiliary slide can be of ordinary construction be. At the end of the expansion, the auxiliary slide closes steam after it has entered one of the outer chambers of the Main slide and thus delays the beginning of the steam discharge. During the discharge of steam on the other hand, the steam can flow out through the auxiliary slide after the steam outlet channel of the main slide is completed and thus the duration of the compression is reduced. The drive pin is used to achieve the effect mentioned of the auxiliary slide offset by 90 ° against the crank pin of the working piston. With the Walschaerts or Joy control, the slide can be very easily thereby be influenced by being connected to the backdrop by means of a joint system.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Fig. 1 bis 14 in mehreren Ausführungsformen veranschaulicht, in denen 3S die Fig. 1 bis 8 sich auf eine Schiebersteuerung für Lokomotiven nach Walschaerts beziehen. In the drawing, the subject invention shown in Figs. 1 to 14 illustrated in several embodiments in which 3 S refer to FIGS. 1 to 8 to a slide control for locomotives according Walschaerts.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Steuerung, wobei der Zylinder nach der Linie A-B-C-D der Fig. 2 geschnitten ist.Fig. Ι is a side view of the controller, the cylinder being cut along the line ABCD of FIG.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie E-E der Fig. 1.FIG. 2 is a section along the line EE in FIG. 1.

Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie G-G der Fig. 1.FIG. 3 is a section along the line GG in FIG. 1.

Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie 1-7 der Fig. 3.FIG. 4 is a section along line 1-7 of FIG. 3.

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie A-B-K-L der Fig. 2, und dieFig. 5 is a section along the line ABKL of Fig. 2, and the

Fig. 6 ist eine Endansicht.Figure 6 is an end view.

Fig. 7 ist ein Schnitt nach der Linie M-M der Fig. 5, und dieFig. 7 is a section along the line MM of Fig. 5, and the

Fig. 8 stellt eine abgeänderte Ausführungsform für das Hilfsventil dar. Fig. 8 shows a modified embodiment for the auxiliary valve.

4545

Die Fig. 9 bis 13 zeigen eine Schiebersteuerung nach Walschaerts mit zwei zylindrischen Schiebern, wobei die9 to 13 show a slide control according to Walschaerts with two cylindrical ones Sliders, where the

Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie P-Q-R-S der Fig. 10 ist.FIG. 9 is a section on the line PQRS of FIG.

Die Fig. 10 ist ein Schnitt nach der Linie Z-Z der Fig. 9.FIG. 10 is a section along the line ZZ in FIG. 9.

Die Fig. 11 ist ein Schnitt nach der Linie U-V-X-Y der Fig. 12.FIG. 11 is a section along the line UVXY in FIG. 12.

Die Fig. 12 ist ein Schnitt nach der Linie W-W der Fig. 11.FIG. 12 is a section along the line WW in FIG. 11.

Die Fig. 13 ist ein Schnitt nach der Linie /-/ der Fig. 12.FIG. 13 is a section along the line / - / in FIG. 12.

Die Fig. 14 zeigt eine Schiebersteuerung nach Joy.14 shows a slide control according to Joy.

Bezüglich der in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungform besteht dieselbe im wesentlichen aus einem Flachschieber und einem zylindrischen Hilfsschieber. Diese beiden Schieber werden nach der bekannten Walschaerts- oder Heusinger-Steuerung beeinflußt. An der Treibkurbel 3 des Treibrades 29 ist eine Gegenkurbel 12 mit Zapfen 8 befestigt, welche durch eine Lenkstange 6 mit einer Kulisse 7 verbunden ist. Letztere ist um die Achse 16 schwingbar. In der Kulisse 7 kann sich eine Gleitbacke 2 verschieben, die an dem äußeren Ende einer Stange 9 sitzt. Fragliche Stange kann in bekannter Weise dadurch mehr oder weniger schräg gestellt werden, daß mittels eines geeigneten Antriebsorgans ein Kniehebel 11 beeinflußt wird, der mit der Stange 9 durch eine Lenkstange 10 in Verbindung steht. An dem anderen Ende der Stange 9 ist ein Hebel 5 angelenkt, der seinerseits mit dem einen Ende an der Schieberstange ι des Haupt Schiebers 32 und am anderen Ende durch eine Lenkstange 15 mit einem Arme 14 verbunden ist. Der Arm 14 sitzt an dem Kreuzkopf 13 der Kolbenstange 27. Die Verschiebung des Schiebers 32 erfolgt demzufolge durch die Bewegungen der Stange 9 und des Kreuzkopfes 13.With regard to the embodiment shown in FIGS. 1 to 7, the same is in essentially consists of a flat slide and a cylindrical auxiliary slide. These two Slides are influenced according to the well-known Walschaerts or Heusinger control. A counter crank 12 with pin 8 is attached to the drive crank 3 of the drive wheel 29, which is connected to a link 7 by a handlebar 6. The latter is about the Axis 16 swingable. In the backdrop 7 can move a sliding jaw 2, which on the outer end of a rod 9 is seated. Questionable rod can thereby be made in a known manner be placed more or less obliquely that by means of a suitable drive member a toggle lever 11 is influenced, which is connected to the rod 9 by a handlebar 10 in connection stands. At the other end of the rod 9, a lever 5 is articulated, which in turn with one end on the slide rod ι of the main slide 32 and on the other The end is connected to an arm 14 by a handlebar 15. The arm 14 sits on the cross head 13 of the piston rod 27. The slide 32 is displaced consequently by the movements of the rod 9 and the cross head 13.

Der Dampf tritt durch eine öffnung 30 in ein Gehäuse 50, das mit dem Zylinder 19 aus einem Stück besieht. Der Schieber besitzt drei Kammern, die durch zwei Scheidewände 41, 42 voneinander getrennt werden. Der Schieberspiegel weist fünf öffnungen auf. Die beiden öffnungen 35 und 36 gewähren einen Zutritt zu den äußersten Enden des Zylinders, und die dazwischenliegenden Kanäle 37, 38, 39 (s. Fig. 3) führen nach dem Spiegel des Hilfsschiebers 17 (s. Fig. 5). Der mittlere Kanal 38The steam emerges through an opening 30 into a housing 50 which is connected to the cylinder 19 one piece. The slide has three chambers, which are divided by two partitions 41, 42 are separated from each other. The slide mirror has five openings. the both openings 35 and 36 allow access to the outermost ends of the cylinder, and the intermediate channels 37, 38, 39 (see FIG. 3) lead to the mirror of the auxiliary slide 17 (see Fig. 5). The middle canal 38

(s. Fig. 7) steht in Verbindung mit der Dampfaustrittsöffnung. Der Hilfsschieber 17 verschiebt sich in einem Gehäuse 18, welches unabhängig vom Zylindergehäuse 19 ausgebildet sein oder auch mit letzterem aus einem Stück bestehen kann. Der Schieber 17 ist mit der Achse 4 unter Zwischenschaltung eines Hebels 20 und einer Lenkstange 25 verbunden. Hebel 20 ist seinerseits an einem Arm 21 angelenkt, der bei 22 am Rahmengestell schwingbar ist.(see Fig. 7) is in connection with the steam outlet opening. The auxiliary slide 17 moves in a housing 18, which is formed independently of the cylinder housing 19 can be or consist of one piece with the latter. The slide 17 is with the Axis 4 connected with the interposition of a lever 20 and a handlebar 25. lever 20 is in turn articulated to an arm 21 which is pivotable at 22 on the frame.

Da der Arbeitsgang auf beiden Seiten des Kolbens für die Steuerung derselbe ist, so genügt zur Erläuterung der Wirkungsweise die Beschreibung, wenn der Dampf auf die linke Seite des Kolbens wirkt.. In der Fig. 1 ist der Kolben am Ende seines Hubes dargestellt, und die Bewegungsrichtung der Treibkurbel ist durch den Pfeil angegeben. Der Zapfen 8 der Lenkstange 6 und der Gegenkurbel 12 liegt hierbei in einer Vertikalen bezüglich zu dem Mittelpunkt des Antriebsrades 29. Der Hilfsschieber 17 befindet sich, in seiner mittleren Stellung. Hierbei sind die Kanäle 37 und 39 abgeschlossen (s. Fig. 5). Der Kanal 39 bleibt verschlossen, solange der Schieber sich rechts von seiner Mittelstellung befindet, und geöffnet, wenn er sich links von dieser Stellung befindet. Das Entgegengesetzte gilt für den Kanal 37!Since the operation on both sides of the piston for the control is the same, it is sufficient to explain the mode of operation the description when the steam on the left Side of the piston acts .. In Fig. 1, the piston is shown at the end of its stroke, and the direction of movement of the drive crank is indicated by the arrow. The pin 8 the handlebar 6 and the counter crank 12 lies in a vertical with respect to the Center of the drive wheel 29. The auxiliary slide 17 is located in its middle Position. The channels 37 and 39 are closed here (see FIG. 5). Channel 39 remains locked as long as the slide is to the right of its middle position and open, if it is to the left of this position. The opposite is true of the Channel 37!

Es ist also ersichtlich, daß während der Bewegung des Kolbens 26 von links nach rechts der Kanal 39 geschlossen ist, während er bei der Kolbenbewegung von rechts nach links offen ist.It can thus be seen that during the movement of the piston 26 from the left to the left on the right the channel 39 is closed, while it is in the piston movement from the right to left is open.

Bei Stellung des Kolbens im Hubende hat die äußere Kante 33 des Schiebers 32 bereits den Kanal 35 freigelegt, so daß eine Dampfmenge nach dem Zylinder treten kann, welche je nach der Stellung des Steuerhebels größer oder kleiner ist. Nach bestimmter Zeit wird die Zuleitung abgeschlossen, und die innere Kante 46 des Schiebers legt die Kante 31 des Kanals 35 frei.When the piston is in the end of the stroke, the outer edge 33 of the slide 32 is already in position the channel 35 is exposed so that a quantity of steam can enter the cylinder, which is larger or smaller depending on the position of the control lever. After a certain time it will the supply line completed, and the inner edge 46 of the slide attaches the edge 31 of the Channel 35 free.

Der von der linken Zylinderseite kommende Dampf gelangt mittels des Kanals 35 nunmehr in den Kanal 39, welcher einerseits durch den Schieber 17 und andererseits durch die Scheidewand 41 des Schiebers 32 abgeschlossen ist. Das Entweichen des Dampfes tritt also erst in dem Momente ein, wo die Scheidewand 41 den Kanal 39 freilegt und letzteren in Verbindung mit dem Auspuffkanal 38 bringt. Sowie der Kolben 26 seine Bewegung von rechts nach links beginnt, ist der Kanal 39 durch den Schieber. 17 freigelegt und steht demzufolge mit dem Auspuffkanal 38 in Verbindung. Das Entweichen des Dampfes erfolgt also jetzt gleichzeitig durch die Kanäle 39 und 38.The steam coming from the left side of the cylinder now arrives via the channel 35 into the channel 39, which on the one hand through the slide 17 and on the other hand through the septum 41 of the slide 32 is complete. The escape of the steam occurs first at the moment when the partition 41 exposes the channel 39 and the latter in connection with the exhaust duct 38 brings. As well as the piston 26 its movement from Beginning right to left, the channel 39 is through the slide. 17 exposed and stands consequently with the exhaust duct 38 in connection. The steam escapes So now through channels 39 and 38 at the same time.

Bei fortschreitender Bewegung des Schiebers wird die Scheidewand 41 des Schiebers 32 die Kante 40 des Kanals 39 wieder überdecken. Der Dampf entweicht zu dieser Zeit durch den Kanal 39. Das Ausströmen des Dampfes hört auf, wenn die Kante 46 des Schiebers 32 die Kante 31 des Kanals 35 überdeckt.As the slide continues to move, the partition 41 of the slide 32 becomes the Cover the edge 40 of the channel 39 again. The steam escapes at this time the channel 39. The outflow of steam stops when the edge 46 of the slide 32 the edge 31 of the channel 35 covers.

Die innere Überdeckung kann infolge der kombinierten Wirkung der Scheidewand 41 undThe inner cover can as a result of the combined action of the partition wall 41 and

des Schiebers 17 geringer sein als bei den bisher bekannten Konstruktionen. Die Kompression kann daher trotz der Erhöhung der Expansion verzögert werden.
Die Fig. 8 der Zeichnung stellt eine Ausführungsform dar, nach welcher der zylindrische Hilfsschieber durch ein System von Ventilen ersetzt ist. Der Apparat besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 48, welches in drei Kammern 371, 38 \ 39α geteilt ist. Genannte Kammern stehen mit den Kanälen 37 > 38, 39 des Hauptschiebers in Verbindung. Durch das Gehäuse 48 geht eine Stange 241, die von der Stange 25 der oben beschriebenen Vorrichtung beeinflußt wird. Auf der Stange 241 sind lose die Ventile 43 und 44 angeordnet, welche durch Federn 49 und 491 auf einer Verstärkung 45 der Stange 241 gehalten werden. Bei dieser Ausführungsform bleibt das Ventil 44 während der Bewegung des Kolbens 26 von links nach rechts auf seinem Sitz und wird während der Bewegung des Kolbens von rechts nach links geöffnet, so daß die Kammern 391 und 381 in Verbindung gebracht werden. Für das Ventil 43, welches die Kammer 371 steuert, ist die Wirkung die umgekehrte.
of the slide 17 may be less than in the previously known constructions. The compression can therefore be delayed in spite of the increase in the expansion.
Fig. 8 of the drawing shows an embodiment according to which the cylindrical auxiliary slide is replaced by a system of valves. The apparatus consists essentially of a housing 48 which is divided into three chambers 37 1 , 38 \ 39 α . Said chambers are connected to the channels 37> 38, 39 of the main slide. A rod 24 1 passes through the housing 48 and is influenced by the rod 25 of the device described above. On the rod 24 1 , the valves 43 and 44 are loosely arranged, which are held by springs 49 and 49 1 on a reinforcement 45 of the rod 24 1 . In this embodiment, the valve 44 remains in its seat during the movement of the piston 26 from left to right and is opened during the movement of the piston from right to left, so that the chambers 39 1 and 38 1 are brought into communication. For the valve 43, which controls the chamber 37 1 , the effect is the opposite.

Die Fig. 9 bis 13 zeigen eine Ausführungsform, nach welcher die beiden Dampfverteiler 32 und 17 durch zylindrische Gleitschieber gebildet werden. Die äußeren Kanäle 35 und 36 in dem Spiegel des Hauptschiebers stoßen in diesem Falle an die beiden äußersten Enden des Zylinders, und die mittleren Kanäle 37,9 to 13 show an embodiment according to which the two steam distributors 32 and 17 are formed by cylindrical slide valves. The outer channels 35 and 36 In this case, the two extreme ends meet in the mirror of the main slide of the cylinder, and the middle channels 37,

3^ 38, 39 stehen in Verbindung mit den entsprechenden Öffnungen im Spiegel des Hilfsschiebers 17. In diesen Figuren bezeichnen die Bezugszahlen dieselben Teile wie diejenigen der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 7. 3 ^ 38, 39 are in connection with the corresponding openings in the mirror of the auxiliary slide 17. In these figures, the reference numerals designate the same parts as those of the embodiment according to FIGS.

Die Beeinflussung der Schieber und die Verteilung ist ebenfalls dieselbe wie oben beschrieben. The influence of the slide and the distribution is also the same as described above.

Fig. 14 zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Anwendung bei der bekannten Schiebersteuerung nach Joy. Auf der Pleuelstange 51 ist bei 52 eine Hängestange 53 angelenkt, deren äußerstes Ende mit einer Stange 54 verbunden ist, die ihrerseits bei 55 am Rahmengestell schwingbar ist. An einem Punkte 56 der Hängestange 53 ist eine zweite Hängestange 57 angelenkt, deren anderes Ende 58 durch eine Stange 59 mit der Stange 1 des Schiebers verbunden ist. Ein Gleitstein 60, der an der Hängestange 57 befestigt ist, verschiebt sich in einer feststehenden Kulisse 61, deren Lage dadurch verändert werden kann, daß man sie um ihren Mittelpunkt dreht, und wodurch die Geschwindigkeit oder die Bewegungsrichtung verändert wird.14 shows an embodiment of the subject matter of the invention in use with the known slide control according to Joy. On the connecting rod 51 is a hanging rod at 52 53 hinged, the extreme end of which is connected to a rod 54, which in turn is swingable at 55 on the frame. At a point 56 of the hanging rod 53 is a second hanging rod 57 hinged, the other end 58 by a rod 59 with the Rod 1 of the slide is connected. A sliding block 60 which is attached to the hanging rod 57 is, shifts in a fixed link 61, the position of which changes as a result it can be turned around its center, and thereby the speed or the direction of movement is changed.

An dem Gleitsteine 60 ist eine horizontal verlaufende Gelenkstange 63 angelenkt, deren äußeres Ende 64 an einem Schwinghebel 65 angelenkt ist. Letztgenannter Hebel schwingt um eine Achse 66. Das untere Ende dieses Hebels ist durch eine Lenkstange 62 mit der Stange 24 des Hilfsschiebers verbunden.On the sliding blocks 60, a horizontally extending joint rod 63 is articulated, the outer end 64 is articulated on a rocker arm 65. The latter lever swings about an axis 66. The lower end of this lever is by a handlebar 62 with the Rod 24 of the auxiliary slide connected.

Claims (3)

Pate nt-Ansprüche:Patent claims: 1. Doppelschiebersteuerung für Dampfmaschinen, bei welcher die Zuleitung des Dampfes durch den Hauptschieber und das Entweichen des Dampfes durch die Wirkung zweier Schieber gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptschieber (32) in drei Kammern geteilt ist und sein Spiegel nach dem Auslaßkanal hin zwei Hilfskanäle (37, 39) besitzt, die zu dem Hilfsschieber (17) führen, welcher eine hin und her gehende Bewegung ausführt, die um 90 ° gegen den Arbeitskolben versetzt ist.1. Double slide control for steam engines, in which the supply line of the Steam through the main slide and the escape of the steam through the effect two slide is controlled, characterized in that the main slide (32) is divided into three chambers and its mirror towards the outlet channel has two auxiliary channels (37, 39) which lead to the auxiliary slide (17), which performs a reciprocating movement, which is offset by 90 ° against the working piston. 2. Ausführungsform der Schiebersteuerung für Dampfmaschinen nach Walschaerts gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschieber (17) durch einen Hebel (20) angetrieben wird, welcher an einer von der Kulisse angetriebenen Stange (9) angelenkt ist.2. Embodiment of the slide control for steam engines according to Walschaerts according to claim 1, characterized in that the auxiliary slide (17) is driven by a lever (20) which is driven on one of the backdrop Rod (9) is articulated. 3. Ausführungsform der Schiebersteuerung nach Joy gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschieber (17) durch einen Schwinghebel (65) angetrieben wird, der durch eine Gelenkstange (63) mit einem Gleitstein (60) verbunden ist, der sich in einer verstellbaren Kulisse (61) verschiebt.3. embodiment of the slide control according to Joy according to claim 1, characterized characterized in that the auxiliary slide (17) is driven by a rocker arm (65) which is connected by a toggle rod (63) to a sliding block (60), which can be adjusted in an adjustable The gate (61) moves. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei.Berlin, printed in the Reichsdruckerei.
DENDAT258195D Active DE258195C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258195C true DE258195C (en)

Family

ID=516043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258195D Active DE258195C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258195C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE258195C (en)
DE69723313T2 (en) CONTROL SYSTEM FOR A REVERSE CYLINDER
DE2245399A1 (en) VALVE, IN PARTICULAR FOR REVOLVING THE END POSITION OF CYLINDER UNITS
DE638238C (en) Changeover switch for a lifting device operated with the aid of a flowing means with control members arranged in pairs
DE2414668C3 (en) Hydraulic working cylinder for the mold clamping device of a plastic injection molding machine
DE239321C (en)
DE146587C (en)
DE665063C (en) Steam reversing system for locomotive vehicles equipped with oil buffer
DE172109C (en)
DE125164C (en)
DE192706C (en)
DE1576165C (en) Distribution device for a pressure medium which acts on two double-acting hydraulic motors
DE124094C (en)
DE1061475B (en) Single-stage compressor with two parallel cylinders
DE1118553B (en) Shut-off or control valve for changing flow directions
DE290780C (en)
DE38663C (en) Slide control for compound steam engines
DE28767C (en) Innovations in the DAVEY differential control for steam engines without rotation
DE511386C (en) Rodless slide control for piston steam engines
DE260946C (en)
DE87144C (en)
DE104042C (en)
DE383736C (en) Automatic door closing device with a brake shoe arranged displaceably on one longitudinal side of the door
DE84911C (en)
DE180496C (en)