DE2559321C3 - Self-opening, stationary thread cutting head - Google Patents

Self-opening, stationary thread cutting head

Info

Publication number
DE2559321C3
DE2559321C3 DE19752559321 DE2559321A DE2559321C3 DE 2559321 C3 DE2559321 C3 DE 2559321C3 DE 19752559321 DE19752559321 DE 19752559321 DE 2559321 A DE2559321 A DE 2559321A DE 2559321 C3 DE2559321 C3 DE 2559321C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide ring
opening
cutting head
base body
thread cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752559321
Other languages
German (de)
Other versions
DE2559321A1 (en
DE2559321B2 (en
Inventor
Helmut 7412 Eningen Rothaermel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Wagner Maschinenfabrik & Co Kg 7410 R GmbH
Original Assignee
GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN filed Critical GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN
Priority to DE19752559321 priority Critical patent/DE2559321C3/en
Publication of DE2559321A1 publication Critical patent/DE2559321A1/en
Publication of DE2559321B2 publication Critical patent/DE2559321B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2559321C3 publication Critical patent/DE2559321C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/08Thread-cutting tools; Die-heads with means for adjustment
    • B23G5/10Die-heads
    • B23G5/12Die-heads self-releasing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

4545

Die Erfindung befaßt sich mit einem nach Erreichen einer vorgegebenen Gewindelänge selbstöffnenden, möglichst schnell bzw. schlagartig aufspringenden Gewindeschneidkopf mit tangential zum Gewindewerkstück angeordneten Strehlern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention is concerned with a self-opening after reaching a predetermined thread length, Thread cutting head that pops up as quickly or suddenly as possible and is tangential to the thread workpiece arranged chasers according to the preamble of claim 1.

In einem zylindrischen Grundkörper mit zentraler Durchgangsbohrung sind um diese auf einem gemeinsamen Lochkreis in gleichen Winkelabständen mehrere, vorzugsweise vier, Bohrungen angeordnet, die die Drehzapfen radial schwenkbarer Strehlerhalter aufnehmen. In den vor dem Grundkörper befindlichen Teilen der Strehlerhalter sind die Gewindestrehler tangential b0 zum Gewindewerkstück und längsverstellbar angeordnet. In a cylindrical base body with a central through-hole, several, preferably four, holes are arranged around this on a common hole circle at equal angular intervals, which holes receive the pivot pins of radially pivotable chaser holders. In the parts of the chaser holder located in front of the base body, the thread chasers are arranged tangentially b0 to the threaded workpiece and are longitudinally adjustable.

Konzentrisch um den Grundkörper ist rastbolzenbedingt in Grenzen längsverschiebbar, jedoch gegen Drehung gesichert, ein Führungsring angeordnet, der h"> vorn einen Spiralkurvenring mit einer der Zahl der Strehlerhalter entsprechenden Anzahl von koaxialen Spiralkurvenflächen dreheinstell- und festklemmbar aufnimmt. An diesen Spiralkurvenflächen stützen sich die vor dem Grundkörper befindlichen Teile der Strehlerhalter Ober abnützungshalber auswechselbar eingebrachte Gleitstücke in einer Oberdeckung von etwa 4 mm Länge ab, so daß Strehlerhalter, die an in sich eingebrachten Stiften durch federkraftbeaufschlagte Druckbuchsen radial nach außen gedrückt werden, auf verschiedene Gewindekerndurchmesser einstellbar sind. An dem Grundkörper befindet sich vorn konzentrisch um seine zentrale Durchgangsbohrung einstückig oder als gesonderte Buchse eingebracht eine kurze rohrförmige Verlängerung, die vorn einen kragenförmigen Bund, kurz Halterführung genannt, aufweist, der in entsprechende Nuten der Strehlerhalter eingreift, wobei der Kragen radial so breit bzw. die jeweilige Nut in den Strehlerhaltern so tief ist, daß die Strehlerhalter sich im Bereich ihrer durch die Spiralkurvenflächen und ihrer Fasen gegebenen Ausschwenkbarkeit axial nicht verschieben lassen. Erst nach Betätigen des Rastbolzens lassen sich der Führungsring und der Spiralkurvenring axial so weit zurückschieben, daß die Strehlerhalter aus der Halterführung ausschwenken und nach vorn aus dem Grundkörper herausgezogen werden können. Der Gewindeschneidkopf wird an seinem hinteren Ende an einem Schaft angebracht, der mit seinem vorderen zylindrischen Teil in die zentrale Durchgangsbohrung des Grundkörpers hineinragt, während sein Flansch den Grundkörper nach hinten abdeckt und der Grundkörper gegen Federkraft ausziehbar an diesem Flansch drehgesichert verschraubt ist, während der Führungsring den Flansch von außen übergreift, so daß er beim Grundkörperauszug infolge des Auflaufens des sich durch die vier Strehler schraubenden Gewindewerkstücks an einer zentral im Schaft auf eine bestimmte Gewindelänge einstell- und konterbaren Gewindespindel nicht mit vorgezogen werden kann, bis die den Grundkörper an der Halteführung mitziehenden Strehlerhalter mit den Schrägen ihrer Gleitstücke an den breiten Fasen des Spiralkurvenrings ankommen und im weiteren Verlauf auseinandergehen und das Gewindewerkstück freigeben. Concentrically around the main body, a guide ring is however detent pin conditionally secured in borders longitudinally displaceable, against rotation, arranged, the h "> front dreheinstell- a spiral cam ring with one of the number of chaser holders corresponding number of coaxial spiral cam surfaces and clamped receives. At these spiral curved surfaces to support the front Parts of the chaser holder located on the main body Above interchangeable sliding pieces for wear and tear, with an upper covering of about 4 mm length, so that chaser holders, which are pressed radially outward on pins inserted by spring-loaded pressure bushings, can be adjusted to different thread core diameters. Located on the main body front concentrically around its central through hole in one piece or introduced as a separate bushing a short tubular extension, which has a collar-shaped collar, called holder guide for short, which in corresponding grooves d he chaser holder engages, wherein the collar is so wide radially or the respective groove in the chaser holder is so deep that the chaser holder cannot be axially displaced in the area of their pivotability given by the spiral curve surfaces and their chamfers. Only after the locking bolt has been actuated can the guide ring and the spiral cam ring be pushed back axially so far that the chaser holder can be pivoted out of the holder guide and pulled forward out of the base body. The thread cutting head is attached at its rear end to a shank, which protrudes with its front cylindrical part into the central through-hole of the base body, while its flange covers the base body to the rear and the base body is screwed to this flange so that it can be pulled out against spring force, while the guide ring overlaps the flange from the outside, so that it cannot be pulled forward when the base body is pulled out due to the running-up of the threaded workpiece screwing through the four chasers on a threaded spindle that can be adjusted and countered centrally in the shaft to a certain thread length, until it pulls the base body along with the retaining guide Chaser holders arrive with the bevels of their sliding pieces on the wide chamfers of the spiral curve ring and then diverge and release the threaded workpiece.

Gewindeschneidköpfe dieser Bauart besitzen eine hohe Steifigkeit gegenüber den auf sie einwirkenden Schnittkräften und haben wegen ihrer einfachen und robusten Konstruktion eine weite Verbreitung gefunden. Neuzeitliche Fertigungsabläufe führen jedoch zu zusätzlichen Anforderungen und Anwendungen, und die ständig verkürzten Taktzeiten erhöhen die Beanspruchung der Steuereinrichtungen.Thread cutting heads of this type have a high degree of rigidity compared to those acting on them Cutting forces and have found widespread use because of their simple and robust construction. However, modern production processes lead to additional requirements and applications, and the Constantly shortened cycle times increase the stress on the control devices.

Bekannt ist auch ein selbstöffnender Gewindeschneidkopf (DE-OS 22 23 831), bei dem ein federbelasteter und in einer zentrischen Bohrung des Grundkörpers gelagerter Öffnungsschieber unmittelbar zum öffnen der Strehlerbacke dientAlso known is a self-opening thread cutting head (DE-OS 22 23 831), in which a spring-loaded and opening slide mounted in a central bore of the base body directly to the open the cheek jaw is used

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gewindeschneidkopf der beschriebenen Art zu schaffen, dessen öffnungseinrichtung schneller arbeitet, wobei das öffnen des Kopfes mit Sicherheit nicht vor dem beendeten Gewindeschnitt beginntThe invention is based on the object of creating a thread cutting head of the type described, the opening device works faster, the opening of the head certainly not before the finished thread cut begins

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Die nicht nur kraftschlüssige, sondern formschlüssige Verriegelung verhindert ein vorzeitiges öffnen des Gewindeschneidkopfes, wobei das öffnen wesentlich schneller als bisher erfolgt indem erst in dem Moment, in dem die Gleitstücke der Strehlerhalter gerade mit ihren Schrägen auf die breiten Fasen vorn am Spiralkurven-This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1. Not only that non-positive but positive locking prevents premature opening of the thread cutting head, whereby the opening takes place much faster than before by only at the moment in which the Slides of the chaser holder straight with their bevels on the wide bevels at the front of the spiral curve

ring treffen, durch die Öffnungsfeder eine zusätzliche Öffnungskraft freigesetzt wird, die zu einer beschleunigten Rückführung des Führungsrings und des Spiralkurvenrings und damit zu einem beschleunigten Kopföffnen führt.ring, the opening spring provides an additional Opening force is released, leading to an accelerated Return of the guide ring and the spiral cam ring and thus an accelerated opening of the head leads.

Eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewindeschneidkopfes ist in der Zeichnung dargestellt Es zeigtAn exemplary embodiment of the thread cutting head according to the invention is shown in the drawing shown it shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch den Gewindeschneidkopf entlang der Linie IH-IIl in F i g. 3,F i g. 1 shows a longitudinal section through the thread cutting head along the line IH-III in FIG. 3,

Fig.2 einen weiteren Längsschnitt durch den Gewindeschneidkopf entlang der Linie IV-IV in F i g. 3 und2 shows a further longitudinal section through the thread cutting head along the line IV-IV in FIG. 3 and

F i g. 3 einen Querschnitt durch den Gewindeschneidkopf entlang der Linie I-I in F i g. 1.F i g. 3 shows a cross section through the thread cutting head along the line I-I in FIG. 1.

In den Figuren ist der Gewindeschneidkopf in geschlossenem, also schneidbereitem Zustand gezeigtIn the figures, the thread cutting head is shown in the closed, ie ready-to-cut state

Gemäß F i g. 1 ist im Grundkörper 1 mittels des Drehzapfens 2 der Strehlerhalter 3 schwenkbar gelagert und durch die Halterführung 4 (siehe Fig.2) gegen axiales Verschieben gesichert Am Strehlerhalter ist mittels einer Spannplatte S durch eine (nicht dargestellte) Spannschraube der Strehler 6 festgeklemmt, der nach Lösen der Spannschraube mittels des Gewindestiftes 7 nachgestellt werden kann. Der Grundkörper 1 wird in seiner Durchgangsbohrung 8 zentriert und mit Schrauben 9 am Schaft 10 verschraubt Auf dem Grundkörper 1 ist koaxial der Führungsring 11 gelagert, der vorn den Spiralkurvenring 12 aufnimmt und gegen axiale Verschiebung über seinen Öffnungsweg hinaus im Sinne der Verhinderung völligen Ausschwenkens dti· Strehlerhalter durch die später beschriebenen Schließkurven 25 und 55 begrenzt wird. Der Spiralkurvenring 12 wird (siehe auch F i g. 2) einerseits durch das in seine Ringnut 13 eingreifende und mit zwei Senkschrauben 14 verschraubte Haltestück 15, andererseits durch das ebenfalls in seine Ringnut 13 eingreifende, gleichartig mit einer Senkschraube verschraubte, diametral gegenüberliegende Klemmstück 16 axial gehalten.According to FIG. 1, the chaser holder 3 is pivotably mounted in the base body 1 by means of the pivot 2 and secured against axial displacement by the holder guide 4 (see Fig. 2) clamped by means of a clamping plate S by a (not shown) clamping screw of the chaser 6, the can be readjusted after loosening the clamping screw by means of the threaded pin 7. The main body 1 is centered in its through hole 8 and screwed to the shaft 10 with screws 9 Base body 1, the guide ring 11 is mounted coaxially, the front of the spiral cam ring 12 receives and against axial displacement beyond its opening in the In order to prevent the dti · chaser holder from swinging out completely through the closing curves described later 25 and 55 is limited. The spiral curve ring 12 is (see also FIG. 2) on the one hand by the in his Ring groove 13 engaging and screwed with two countersunk screws 14 retaining piece 15, on the other hand through the also engaging in its annular groove 13, similarly screwed with a countersunk screw, diametrically opposite Clamping piece 16 held axially.

Nach einer Drehverstellung des Spiralkurvenrings 12 mittels eines in sein Zahnprofil 17 durch eine (nicht gezeigte) Bohrung im Führungsring U einsteckbaren (nicht dargestellten) konischen Trieblings wird durch zwei mit konischem Kopf versehene Schrauben 18 das Klemmstück 16 gespreizt und somit der Spiralkurvenring 12 geklemmtAfter a rotary adjustment of the spiral cam ring 12 by means of a tooth profile 17 in its tooth profile 17 by a (not shown) hole in the guide ring U insertable (not shown) conical pinion is through two screws 18 provided with a conical head spread the clamping piece 16 and thus the spiral cam ring 12 clamped

Im Grundkörper 1 sind die von den Druckbuchsenfedern 19 (siehe F i g. 2) beaufschlagten Druckbuchsen 20 radial angeordnet und drücken die Strehlerhalter 3 an den in sie eingebrachten Haltestiften 21 bis zur Anlage ihrer Gleitstücke 22 an den Spiralkurvenflächen 23 des Spiralkurvenrings 12, wobei den Druckbuchsen 20 durch Stiftschrauben 24 ein völliges Austreten aus dem Grundkörper 1 verwehrt istThe pressure sleeves 20 acted upon by the pressure sleeve springs 19 (see FIG. 2) are located in the base body 1 arranged radially and press the chaser holder 3 against the retaining pins 21 inserted into them until they come to rest their sliders 22 on the spiral cam surfaces 23 of the spiral cam ring 12, the pressure sleeves 20 through Studs 24 are prevented from completely escaping from the base body 1

Mit Kurven 25 für die später geschilderte Schließeinrichtung versehene Rippen 26 greifen in Schlitze 27 des Führungsrings 11 und sichern diesen somit gegen Verdrehen. In der zentralen Bohrung 8 des Grundkörpers 1 ist der Öffnungsschieber 28 längsverschiebbar gelagert und greift mit seinen beiden einander gegenüberliegenden Armen 29 in die Ausfräsungen 30 des Führungsrings 11 ein.Ribs 26 provided with curves 25 for the closing device described later engage in slots 27 of the Guide ring 11 and thus secure it against rotation. In the central bore 8 of the base body 1, the opening slide 28 is mounted so as to be longitudinally displaceable and engages one another with its two opposite arms 29 into the cutouts 30 of the guide ring 11.

Wenn das Gewindewerkstück sich durch die Strehler 6 schraubend gegen die im Öffnungsschieber 28 eingeschraubte, durch eine Hülse 31 gekonterte Anschlagspindel 32 anläuft wird der Öffnungsschieber 28 gegen den Druck der Druckfeder 33 und mit ihm über seine Arme 29 der Führungsring 11 mit dem Spiralkurvenring 12 auf dem Grundkörper 1 zurückgeschoben, wodurch der Schneidkopf öffnet Nach dem Zurückziehen des geöffneten Schneidkupfes sorgt die Druckfeder 33 für die Rückstellung des Offnungsschiebers 28, wobei seine Arme 29 in den Wüten 30 freigehen. Gemäß Fig.2 greifen zwei (siehe auch Fig.3) einander gegenüberliegende, jeweils in den Schaft 10 eingeschraubte Schrauben 34 in entsprechende längsoffene Bohrungen 35 des Grundkörpers 1 ein. Die Druckfedern 36 stützen sich einerseits an den Köpfen der Schrauben 34 und andererseits an Buchsen 37 ab, die ihrerseits in Ausfräsungen des Führungsrings 11 eingreifen. Die Druckfedern 36 sind bestrebt, den Führungsring 11 zurückzuschieben und damit den Schneidkopf zu öffnen. Ein vorzeitiges öffnen des Schneidkopfes wird jedoch durch zwei einander im Schneidkopf gegenüberliegende Verriegelungshebel 39 verhindert, die aus Montagegründen zweiteilig gestaltet mit kugelartigen Zapfen 40 und 41 in die Bohrung 42 desWhen the threaded workpiece is screwed through the chasers 6 against the ones in the opening slide 28 screwed in, countered by a sleeve 31 stop spindle 32 starts up the opening slide 28 against the pressure of the compression spring 33 and with him on his arms 29 of the guide ring 11 with the Spiral curve ring 12 pushed back on the base body 1, which causes the cutting head to open. After pulling back the opened cutting head, the Compression spring 33 for resetting the opening slide 28, its arms 29 being exposed in the rage 30. According to Fig. 2, two (see also Fig. 3) opposing screws 34 each screwed into the shaft 10 into corresponding longitudinally open ones Bores 35 of the base body 1. The compression springs 36 are supported on the one hand on the heads of the screws 34 and, on the other hand, from the bushings 37, which in turn are routed into cutouts in the guide ring 11 intervention. The compression springs 36 strive to push back the guide ring 11 and thus the Open cutting head. A premature opening of the cutting head is, however, by two each other in the Prevents cutting head opposite locking lever 39, which is designed in two parts for assembly reasons with spherical pins 40 and 41 in the bore 42 of the

Öffnungsschiebers 28 und die Bohrung 43 des Führungsrings 11 eingreifen und sich mit ihren Nasen 44 in den Aussparungen 45 im Grundkörper 1 abstützen. Wenn das eintretende Gewindewerkstück über die Anschlagspindel 32 den Öffnungsschieber 28 mit den Armen 29 und den Führungsring 11 so weit zurückgeschoben hat, daß die Kante 46 der Spiralkurven 23 zu ihren Fasen auf der Kante 47 der Gleitstücke 22 trifft, geben die Aussparungen 45 im Grundkörper 1 die Nasen 44 der Verriegelungshebel 39 frei, wodurch die Druckbuchsenfeder 19 die Strehlerhalter 3 nach außen und damit den Führungsring 11 mit Spiralkurvenring 12 zurückdrücken, wobei dann die Druckfedern 36 auf den Schrauben 34 das Zurückgehen des Führungsrings 11 zusätzlich beschleunigen.The opening slide 28 and the bore 43 of the guide ring 11 engage and their lugs 44 support in the recesses 45 in the base body 1. When the entering threaded workpiece over the Stop spindle 32 pushed the opening slide 28 with the arms 29 and the guide ring 11 so far back has that the edge 46 of the spiral curves 23 meets their chamfers on the edge 47 of the sliders 22, give the recesses 45 in the base body 1, the lugs 44 of the locking lever 39 free, whereby the Compression sleeve spring 19 pushes the chaser holder 3 outwards and thus the guide ring 11 with spiral cam ring 12 push back, in which case the compression springs 36 on the screws 34 cause the guide ring 11 to retreat accelerate additionally.

Fig.3 zeigt den Schließring 48 (siehe auch Fig. 1), der im Druckring 49 mit Senkschrauben 50 verschraubt durch den Ring 51 und den federnden Sicherungsring 52 auf dem Führungsring 11 gehalten wird, wobei der Ring 51 gegenüberliegende, nach innen gerichtete Zungen aufweist, die in die Nuten 27 eingreifen und diese gegen Eindringen von Schmutz schützen sowie den Ring selbst gegen Verdrehen sichern. Ein an der (nicht dargestellten) Drehmaschine angebrachter (nicht gezeigter) Anschlag bewirkt während der Schaltbewegung des Revolvers über den Schließhebel 53 ein Verdrehen des Schließrings 48 gegen die Druckspannung der beiden Schließfedern 54 und damit ein Wiedervorführen des Führungsrings 11 in die geschlossene Stellung des Schneidkopfes, wobei sich der Schließring 48 mit seinenFig. 3 shows the locking ring 48 (see also Fig. 1), which is screwed into the pressure ring 49 with countersunk screws 50 through the ring 51 and the resilient locking ring 52 is held on the guide ring 11, the ring 51 opposite, inwardly directed tongues which engage in the grooves 27 and protect them against the ingress of dirt, as well as the ring itself Secure against twisting. A (not shown) attached to the lathe (not shown) During the switching movement of the revolver, the stop causes the locking lever 53 to rotate Closing ring 48 against the compressive stress of the two closing springs 54 and thus a resumption of the Guide ring 11 in the closed position of the cutting head, the locking ring 48 with his

w Schraubkurven 55 (siehe F i g. 1) an den Schraubkurven 25 der Rippen 26 des Grundkörpers 1 abstützt, da die beiden Schraubkurventeile bei geöffnetem Kopf, also zurückgegangenem Führungsring 11, aneinanderliegen. Gleichzeitig wird der Verriegelungshebel 59 in die in F i g. 2 gezeichnete Stellung zurückgeschwenkt und seine Nase 44 taucht wieder in die Aussparung 45 des Grundkörpers 1 ein. Danach werfen die sich in seinem Innern am Führungsring 11 abstützenden Schließfedern 54 den Schließring 48 in seine Ausgangsstellung zurück.w screwing cams 55 (see FIG. 1) on the screwing cams 25 of the ribs 26 of the base body 1 is supported, since the two screw cam parts when the head is open, ie retracted guide ring 11, lie against one another. At the same time, the locking lever 59 is in the in F i g. 2 swiveled back position and its nose 44 dips again into the recess 45 of the Base body 1 a. Then throw the closing springs which are supported on the guide ring 11 in its interior 54 returns the locking ring 48 to its starting position.

du Diese Rückstellbewegung wird durch den Anschlagbolzen 56 begrenzt, der den Druckring 49 durchgreifend in der Platte 57 eingeschraubt ist, die ihrerseits mit der Schraube 58 dort befestigt ist, wobei dieser Anschlagbolzen 56 an den radialen Vorsprung 59 desdu This return movement is caused by the stop bolt 56 limited, which is screwed through the pressure ring 49 in the plate 57, which in turn with the Screw 58 is fixed there, this stop pin 56 on the radial projection 59 of the

"i Führungsrings 11 stößt."i guide ring 11 pushes.

Schwenkt man nach Lösen der Schraube 58 die Platte 57 mit dem Anschlagbolzen 56 aus dem Druckring heraus, kann man die Nuten 60 des Schließrings 48 überAfter loosening the screw 58, the plate 57 with the stop bolt 56 is pivoted out of the pressure ring out, you can the grooves 60 of the locking ring 48 over

die Rippen des Grundkörpers 1 drehen und den Führungsring 11 nunmehr so weit zurückschieben, daß ein völliges Ausschwenken der Strehlerhalter 3 aus der Halterführung 4 möglich wird und die Strehlerhalter 3 aus dem Grundkörper herausgezogen werden können.rotate the ribs of the base body 1 and now push the guide ring 11 back so far that a complete pivoting of the chaser holder 3 out of the holder guide 4 becomes possible and the chaser holder 3 can be pulled out of the base body.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Selbstöffnender, stillstehender Gewindeschneidkopf mit Tangentialstrehlern, die in entsprechenden in einem Grundkörper schwenkbar gelagerten Haltern angeordnet sind, die sich Ober Gleitstücke an koaxialen Spiralflächen eines Kurvenrings abstützen, der zur Einstellung verschiedener im Halterbereich liegender Kerndurchmesser in einem auf dem Grundkörper koaxial verschiebbaren Führungsring drehverstell- und festklemmbar aufgenommen ist und der vorn an den Spiralkurvenflächen breite Fasen aufweist, an denen nach seiner in den Führungsring eingeleiteten Rückwärtsbewegung die Strehlerhalter an den entsprechenden ·5 Fasen ihrer Gleitstücke durch federbelastete Druckbuchsen nach außen schwenken, wodurch die Strehler das Gewindewerkstück freigeben, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Führungsring (11) und einem in an sich bekannter Weise in dem Grundkörper (1) zentrisch gelagerten, von Öffnungsfedern (36) beaufschlagten Öffnungsschieber (28) Verriegelungshebel (39) angeordnet sind, die nach Aufhebung der Überdeckung der Gleitstücke (22) mit den Spiralkurvenflächen des Kurvenrings (12) gegen den Führungsring andrückbar sind.1. Self-opening, stationary thread cutting head with tangential chasers, which are in corresponding are arranged in a base body pivotably mounted holders that are upper Support sliders on coaxial spiral surfaces of a cam ring, which is used to set various Core diameter lying in the holder area in a coaxially displaceable on the base body The guide ring is rotatably adjustable and clamped and the front on the spiral curve surfaces has wide bevels on which, after its backward movement initiated in the guide ring the chaser holder to the corresponding · 5 The chamfers of their sliding pieces pivot outwards through spring-loaded pressure sleeves, whereby the Chaser release the threaded workpiece, characterized in that between the Guide ring (11) and a centrally mounted in a known manner in the base body (1), by opening springs (36) acted upon opening slide (28) locking lever (39) arranged are, after the removal of the overlap of the sliders (22) with the spiral curve surfaces of the The cam ring (12) can be pressed against the guide ring. 2. Gewindeschneidkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungshebel (39) mit kugelartigen Enden (40, 41) in Bohrungen (42) des Öffnungsschiebers (28) und Bohrungen (43) des Führungsrings (11) eingreifen und sich bei geschlossenem Kopf mit Nasen (44) in Aussparungen (45) im Grundkörper (1) abstützen.2. Thread cutting head according to claim 1, characterized in that the locking lever (39) with spherical ends (40, 41) in bores (42) of the opening slide (28) and bores (43) of the Engage the guide ring (11) and when the Support the head with lugs (44) in recesses (45) in the base body (1). 3. Gewindeschneidkopf nach Anspruch 1 oder 2, *s dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsschieber (28) mit einander gegenüberliegenden Armen (29) in Nuten (30) des Führungsrings (11) eingreift3. Thread cutting head according to claim 1 or 2, * s characterized in that the opening slide (28) with opposing arms (29) in Grooves (30) of the guide ring (11) engages 4. Gewindeschneidkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die «° Öffnungsfedern (36) auf Schrauben (34) angeordnet sind, die über Buchsen (37) in Aussparungen (38) des Führungsrings (11) eingreifen.4. Thread cutting head according to one of claims 1 to 3, characterized in that the «° Opening springs (36) are arranged on screws (34), which via bushes (37) in recesses (38) of the Engage the guide ring (11).
DE19752559321 1975-12-31 1975-12-31 Self-opening, stationary thread cutting head Expired DE2559321C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559321 DE2559321C3 (en) 1975-12-31 1975-12-31 Self-opening, stationary thread cutting head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559321 DE2559321C3 (en) 1975-12-31 1975-12-31 Self-opening, stationary thread cutting head

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2559321A1 DE2559321A1 (en) 1977-07-07
DE2559321B2 DE2559321B2 (en) 1979-01-04
DE2559321C3 true DE2559321C3 (en) 1979-08-30

Family

ID=5965956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559321 Expired DE2559321C3 (en) 1975-12-31 1975-12-31 Self-opening, stationary thread cutting head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2559321C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120365C1 (en) * 1981-05-22 1982-12-16 Gustav Wagner Maschinenfabrik, 7410 Reutlingen Self-opening turret

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559321A1 (en) 1977-07-07
DE2559321B2 (en) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602709A1 (en) Tool holder
EP2097199B1 (en) System pendulum apparatus and method
DE2339778C3 (en) Thread cutting head attachable to a thread cutting machine
DE2210668B2 (en) Threading device
DE102013104874B3 (en) tool turret
DE2559321C3 (en) Self-opening, stationary thread cutting head
WO2003022515A1 (en) Tool changer for a machine tool
DE666290C (en) Tapping head for producing tapered threads
DE2946307C2 (en) Portable device for thread cutting or the like.
DE876789C (en) Jig
DE2918224C2 (en) Self-opening thread cutting head
DE2747776C2 (en) Thread cutting head that can be inserted into a threading machine or a ratchet lever
DE820825C (en) Automatic driver
DE870628C (en) Automatic driver for turning bars
DE3124715C2 (en) Thread cutting head for tubular workpieces
DE2621702A1 (en) SPREADABLE THORN
DE544747C (en) Thread cutting head, which can be closed by a hand lever, with automatically opening cutting jaws
DE4004395C2 (en)
DE2557018C3 (en) Self-opening rotating thread cutting head
DE906773C (en) Thread cutting head
DE240927C (en)
AT165345B (en) Automatic driver device for machine tools, in particular lathes
DE859400C (en) Chuck
DE244585C (en)
AT80386B (en) Thread cutting device for automatic lathes Thread cutting device for automatic lathes. ke.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK GMBH & CO KG, 7410 R

8339 Ceased/non-payment of the annual fee