DE2554349A1 - Shock absorber piston rod seal - has ring flange on seal pressed by housing rings against piston rod - Google Patents

Shock absorber piston rod seal - has ring flange on seal pressed by housing rings against piston rod

Info

Publication number
DE2554349A1
DE2554349A1 DE19752554349 DE2554349A DE2554349A1 DE 2554349 A1 DE2554349 A1 DE 2554349A1 DE 19752554349 DE19752554349 DE 19752554349 DE 2554349 A DE2554349 A DE 2554349A DE 2554349 A1 DE2554349 A1 DE 2554349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
housing
ring
piston rod
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752554349
Other languages
German (de)
Inventor
Albrecht Ing Grad Nachtigall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Boge GmbH
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DE19752554349 priority Critical patent/DE2554349A1/en
Publication of DE2554349A1 publication Critical patent/DE2554349A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/362Combination of sealing and guide arrangements for piston rods
    • F16F9/363Combination of sealing and guide arrangements for piston rods the guide being mounted between the piston and the sealing, enabling lubrication of the guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/56Other sealings for reciprocating rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Abstract

Sealing system is partic, for telescopic vibration absorbers used on motor vehicles, at the point where the piston rod emerges from the cylinder which is itself filled with fluid. There is a sealing ring with flange (402) and collar (403) made from hard plastic. The outer end of the collar forms the sealing lip, and the diameter of the lip in the unloaded condition is greater than that of the piston rod. The ring flange (402) fits between two housing rings (416 and 417) which are tightened together causing the sealing lip (409) to be pressed against the piston rod. The material for the ring is PTFE with a filler. The housing rings can be core shaped and several rings can be used behind one another.

Description

"Dichtungsanordnung für Kolbenstangen, insbesondere von"Sealing arrangement for piston rods, in particular from

Teleskopschwingungsdämpfern für Kraftfahrzeuge" Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsanordnung für Kolbenstangen, insbesondere von Teleskopschwingungsdämpfern für Kraftfahrzeuge, zum Abdichten des Austritts einer Kolbenstange aus einem Zylinderdeckel, der ein mit einem Arbeitsmedium gefülltes Gehäuse eines Dämpfers abschließt, bestehend aus einem einen Flansch und einen Hals aufweisenden Dichtring aus hartem Kunststoff, wobei das freie Ende des Halses als Dichtlippe ausgebildet und der Durchmesser der Dichtlippe im ungespannten Zustand des Dichtringes vorzugsweise größer ist als der Durchmesser der Kolbenstange, und aus die Dichtlippe an die Kolbenstange pressenden Gehäuseteilen.Telescopic vibration dampers for motor vehicles "The invention relates on a sealing arrangement for piston rods, in particular telescopic vibration dampers for motor vehicles, for sealing the exit of a piston rod from a cylinder cover, which closes a housing of a damper filled with a working medium, consisting of from a sealing ring made of hard plastic, which has a flange and a neck, wherein the free end of the neck is designed as a sealing lip and the diameter of the Sealing lip in the unstressed state of the sealing ring is preferably larger than that Diameter of the piston rod, and from pressing the sealing lip onto the piston rod Housing parts.

Die Abdichtung des Austritts von metallischen Kolbenstangen aus einem Zylinderdeckel erfolgt in der überwiegenden Zahl der Anwendungsfälle mittels Dichtungen aus Gummi oder anderen gummielastischen Werkstoffen, die eine dem Gehäuseinnern zugewandte, wegen der großen Elastizität dieser Werksstoffe die Kolbenstange auf einer verhältnismäßig großen Lange berührende Dichtlippe aufweisen. Der Reibungskoeffizient von Gummi auf Metall ist groß und die Dichtringe erzeugen, selbst wenn sie geschmiert sind, große Reibungskräfte, die auch mit einer einen Schmierfilm abschabenden Eigenschaft zu erklären sind und besonders in den Umkehrpunkten der Kolbenstangenbewegungen auftreten. Meist ist noch eine zweite, dem Gehäuseinnern abgewandte, als Schmutzabstreifer dienende Dichtlippe vorhanden, durch die die Reibung noch vermehrt wird. Die hohen Reibungskräfte der gebräuchlichen Dichtringe wirken sich in nachteiliger Weise komfortvermindernd für das Fahrverhalten von Kraftfahrzeugen aus.Sealing the exit of metallic piston rods from a In the majority of applications, cylinder covers are made by means of seals Made of rubber or other rubber-elastic materials that form the inside of the housing facing, because of the great elasticity of these materials, the piston rod have a relatively large long touching sealing lip. The coefficient of friction of rubber to metal is great and will produce sealing rings even when lubricated are, large frictional forces, which also have a property to scrape off a lubricating film are to be explained and especially in the reversal points of the piston rod movements appear. Usually there is also a second, facing away from the inside of the housing, as a dirt wiper Serving sealing lip is available, through which the friction is increased. The high Frictional forces of the common sealing rings have a disadvantageous effect on reducing comfort for the driving behavior of motor vehicles.

Bei der Kombination von dem Gehäuseinnern zugewandten und ihm abgewandten Dichtringen aus Gummi, zwischen denen eine Dichtungskammer gebildet ist, können in weiterhin nachteiliger Weise durch elastisches Nachgeben der Dichtringe in den Umkehrpunkten Pumpeffekte auftreten, die ein unerwünschtes Herauspumpen von Arbeitsmedium aus dem Gehäuseinnern und ein Hineinpumpen von Luft und Feuchtigkeit in das Gehäuseinnere hervorrufen.In the combination of the housing interior facing and facing away from it Sealing rings made of rubber, between which a sealing chamber is formed, can in a further disadvantageous way by elastic yielding of the sealing rings in the Reversal points occur, which result in an undesired pumping out of working medium from inside the housing and pumping air and moisture into the inside of the housing cause.

Die genannten Nachteile können vermieden werden, wenn Dichtringe aus harten Kunststoffen mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten gegenüber Metall eingesetzt werden. Hierbei ist es zweckmäßig, die Berührungslänge einer Dichtlippe mit der Kolbenstange klein auszuführen, um die Reibung noch weiter herabsetzen zu können und bei einer großen Berührungslänge mögliche Aufklaffeffekte auszuschließen. Wenn die Dichtlippe im ungespannten Zustand einen kleineren Durchmesser als die Kolbenstange hat, um die für eine Abdichtung benötigte Vorspannung im eingebauten Zustand erzielen zu können, muß dafür Sorge getragen werden, daß die empfindliche Dichtlippe während des Zusammenbaus des Dämpfers nicht beim Aufschieben des Dichtringes auf die Kolbenstange durch scharfe Randkanten derselben verletzt wird. Die Anwendung besonderer Maßnahmen, z. B.The disadvantages mentioned can be avoided if sealing rings are made hard plastics with a low coefficient of friction compared to metal are used will. It is useful here to measure the length of contact of a sealing lip with the Make the piston rod small in order to reduce the friction even further and to exclude possible gaping effects with a long contact length. if the sealing lip in the unstressed state has a smaller diameter than the piston rod has to achieve the pre-tensioning required for a seal in the installed state to be able to, care must be taken that the sensitive sealing lip during assembly of the damper not when the sealing ring is pushed onto the piston rod is injured by sharp edges of the same. The application of special measures, z. B.

die Vorschaltung konischer Teile beim Aufschieben ist bekannt, kann aber in nachteiliger Weise eine auch schlecht kontrollierbare Verletzung nicht mit genügender Sicherheit verhindern.the upstream connection of conical parts when sliding on is known, can but disadvantageously does not involve an injury that is also difficult to control prevent sufficient security.

Aus der DT-AS 1 076 455 ist eine Dichtungsanordnung mit einem Dichtring der eingangs genannten Art bekannt, bei dem der Durchmesser der Dichtlippe durch Überschieben eines Schrumpfringes auf einen Durchmesser verringert wird, der kleiner als der der Kolbenstange ist, so daß dann im eingebauten Zustand die Dichtlippe die Kolbenstange dichtend umschließt. Bei diesem bekannten Dichtring kann das Überschieben des Schrumpfringes nicht ohne großen Montageaufwand nach dem Aufschieben des Dichtringes auf die Kolbenstange erfolgen, so daß der Nachteil einer möglichen Verletzung der Dichtlippe bestehen bleibt, obwohl die Dichtlippe im ungespannten Zustand einen größeren Durchmesser als die Kolbenstange hat.DT-AS 1 076 455 discloses a sealing arrangement with a sealing ring known of the type mentioned, in which the diameter of the sealing lip through Slipping a shrink ring is reduced to a diameter that is smaller than that of the piston rod, so that the sealing lip in the installed state encloses the piston rod in a sealing manner. With this known sealing ring, the sliding over of the shrink ring after sliding on the sealing ring without great assembly effort done on the piston rod, so that the disadvantage of possible injury to the The sealing lip remains, although the sealing lip is unstressed in the unstressed state has a larger diameter than the piston rod.

Es besteht die Aufgabe, eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Dichtring im ungespannten Zustand auf die Kolbenstange geschoben werden kann und die Vorspannung der Dichtlippe in eine dichtende Anlage an die Kolbenstange erst nachträglich mit einfachen Mitteln vorgenommen wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß den mit Rückenspiel eingebauten Flansch auf der dem Hals zugewandten Seite ein Gehäusering in einem inneren Kreis und auf der dem Hals abgewandten Seite ein Gehäusering in einem äußeren Kreis berühren und die Gehäuseringe axial gegeneinander verspannt werden, wobei sie auf den Dichtring ein den Flansch kegelig verformendes Stülpmoment ausüben, durch das der Hals verformt und die Dichtlippe an die Kolbenstange gepresst wird.The object is to provide a sealing arrangement of the type mentioned at the beginning Kind to train so that the sealing ring in the untensioned state on the piston rod can be pushed and the bias of the sealing lip in a sealing system is made to the piston rod only later with simple means. These The object is achieved in that the flange built with back play on the the side facing the neck a housing ring in an inner circle and on the The side facing away from the neck touch a housing ring in an outer circle and the housing rings axially braced against each other, with the flange on the sealing ring Exercise conical deforming inverting moment, which deforms the neck and the sealing lip is pressed against the piston rod.

Bei einer so getroffenen Anordnung können die Gehäuseringe und ein ungespannter Dichtring bei der Montage des Dämpfers nacheinander lose auf die Kolbenstange geschoben werden, ohne daß eine Verletzungsgefahr der Dichtlippe besteht, da sie erst nachträglich durch axiales Verspannen der Gehäuseringe an die Kolbenstange gepresst wird. Dabei kann das Verspannen zugleich mit den Mitteln erfolgen, die den Zylinderdeckel mit dem Dämpfergehäuse zusammenhalten. Als Werkstoff für den Dichtring sind vorzugsweise Polytetrafluoräthylen - mit der technischen Bezeichnung PTFE - und dessen Mischungen mit Füllstoffanteilen an Bronze, Graphit, Keramik u. a. geeignet, da PTFE einen besonders niedrigen Reibungskoeffizienten gegenüber Metall, sowie viskoelastische und Temperatureigenschaften hat, die ein langes Dichtbleiben des Kolbenstangenaustritts gewährleisten.With an arrangement made in this way, the housing rings and a Unstressed sealing ring when installing the damper, one after the other, loosely on the piston rod be pushed without the risk of injury to the sealing lip, as they only afterwards by axially tightening the housing rings on the piston rod is pressed. The bracing can be done at the same time with the means that Hold the cylinder cover together with the damper housing. As a material for the Sealing rings are preferably polytetrafluoroethylene - with the technical name PTFE - and its mixtures with fillers such as bronze, graphite, ceramic and the like. a. suitable because PTFE has a particularly low coefficient of friction compared to metal, as well as viscoelastic and temperature properties that hold a seal for a long time ensure the piston rod exit.

Das auf den Dichtring ausgeübte Stülpmoment kann nach weiteren Merkmalen der Erfindung durch Anlage des Flansches an kegelig ausgebildeten Gehäuseringen begrenzt sein oder durch die Gehäuseringe belastende Federkräfte in gewollter Höhe festgelegt werden, wobei im letzteren Fall beispielsweise bei Abnutzung der Dichtlippe ein elastisches Nachstellen derselben erfolgt.The turning moment exerted on the sealing ring can be according to further features of the invention by planting the flange on conical housing rings be limited or by the housing rings onerous spring forces in the desired amount be set, in the latter case, for example, when the sealing lip is worn an elastic readjustment of the same takes place.

Das Querschnittsprofil des Dichtringes kann von sehr einfacher Form sein z. B. durch spanabhebende Bearbeitung äußerst präzis hergestellt werden. Die erfingungsyemäße Anordnung ermöglicht ein Hintereinanderschalten mehrere Dichtringe, die Ausbildung eines Gehäuseringes als Tellerfeder, die Verwendung eines ebenfalls stülpbaren Gehauseringes aus hartem Kunststoff, die Ausbildung der Dichtlippe als im Hals gehaltener Kleinstring oder andere naheliegende Abwandlungen. Der erwähnte Kleinstring kann aus PTFE, aber auch aus Gummi bestehen und weist in dem Falle nicht die eingangs genannten Nachteile von Gummidichtringen auf, wenn seine Berührungslänge mit der Kolbenstange sehr kurz ist und für gute Schmierung gesorgt wird.The cross-sectional profile of the sealing ring can be of a very simple shape his z. B. can be produced extremely precisely by machining. the In accordance with the invention, several sealing rings can be connected in series, the formation of a housing ring as a disc spring, the use of one as well Slip-on housing ring made of hard plastic, the formation of the sealing lip as Small string held in the neck or other obvious modifications. The one mentioned Small string can consist of PTFE, but also of rubber and does not have in this case the aforementioned disadvantages of rubber seals when its contact length with the piston rod is very short and good lubrication is provided.

Die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung kann sowohl für druckentlastete wie auch für druckbelastete Dichtringe verwendet werden. Eine Dichtungsanordnung mit den im Kennzeichen von Anspruch 1 genannten Merkmalen fällt auch dann unter die Erfindung, wenn der Durchmesser der Dichtlippe im ungespannten Zustand kleiner ist als der Kolbenstangendurchmesser. Dem im Oberbegriff von Anspruch 1 angegebenen Zustand eines größeren Durchmessers der Dichtlippe ist jedoch der Vorzug zu geben.The sealing arrangement according to the invention can be used for both pressure-relieved can also be used for pressure-loaded sealing rings. A sealing arrangement with the features mentioned in the characterizing part of claim 1 also falls under the invention if the diameter of the sealing lip is smaller in the unstressed state is than the piston rod diameter. The one specified in the preamble of claim 1 However, preference should be given to the condition of a larger diameter of the sealing lip.

Weitere Einzelheiten sind aus der Figurenbeschreibung zu entnehmen. Auf der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen auf eine Kolbenstange geschobenen Dichtring mit einem zylindrischen Hals, Fig. 2 einen Dichtring mit einem verjüngten Hals, Fig. 3 einen Dichtring mit einem Hals, in den ein Kleinstring eingebettet ist, Fig. 4 eine Dichtungsanordnung mit einem Dichtring und zwei kegeligen Gehäuseringen, Fig. 5 eine Dichtungsanordnung mit einem als Tellerfeder ausgebildeten Gehäusering, Fig. 6 einen Dämpfer im Schnitt mit einer Dichtungsanordnung, die zwei Dichtringe und drei Gehäuseringe aufweist, Fig. 7 eine Dichtungsanordnung mit einem stülpbaren Gehäusering aus einem harten Kunststoff.Further details can be found in the description of the figures. The drawing shows: FIG. 1 a sealing ring pushed onto a piston rod with a cylindrical neck, Fig. 2 a sealing ring with a tapered neck, 3 shows a sealing ring with a neck in which a small string is embedded, FIG. 4 a sealing arrangement with a sealing ring and two conical housing rings, 5 shows a sealing arrangement with a housing ring designed as a disc spring, 6 shows a damper in section with a sealing arrangement, the two sealing rings and has three housing rings, 7 shows a sealing arrangement with a pull-back housing ring made of a hard plastic.

Nach Fig. 1 besteht ein Dichtring 1 aus einem Flansch 2 mit einer zylindrischen Bohrung 6 und einem Hals 3, wobei die Stirnflächen 4 und 5 des Flansches 2 eben sind und der Hals 3 einen zylindrischen Innenmantel 11 und einen zylindrischen Außenmantel 7 aufweist. Die freie Stirnfläche 8 des Halses 3 ist kegelig und bildet mit dem Innenmantel 11 eine Dichtlippe 9, die zum Schutz gegen Beschädigungen etwas zurückliegt.According to Fig. 1, a sealing ring 1 consists of a flange 2 with a cylindrical bore 6 and a neck 3, the end faces 4 and 5 of the flange 2 are flat and the neck 3 has a cylindrical inner jacket 11 and a cylindrical one Has outer jacket 7. The free end face 8 of the neck 3 is conical and forms with the inner jacket 11 a sealing lip 9, which is something to protect against damage behind.

Im übrigen ist das Profil der Dichtlippe 9 so auszubilden und durch Versuche festzulegen, daß sich ein langes Dichthalten und ein geringer Verschleiß ergibt. Der Innendurchmesser des Innenmantels 11 ist größer als der Außendurchmesser einer abzudichtenden Kolbenstange 10, auf die der Dichtring 1 geschoben ist.In addition, the profile of the sealing lip 9 is to be formed and through Attempts to establish that there is a long sealing and low wear results. The inner diameter of the inner jacket 11 is larger than the outer diameter a piston rod 10 to be sealed, onto which the sealing ring 1 is pushed.

Nach Fig. 2 besteht ein Dichtring 201 aus einem Flansch 202 mit einer kegeligen Stirnfläche 204 und einem verjüngten Hals 203 mit einem leicht konischen Innenmantel 211 und einem stärker konischen Außenmantel 207. Das freie Ende des Halses 203 bildet eine Dichtlippe 209.According to Fig. 2, a sealing ring 201 consists of a flange 202 with a conical face 204 and a tapered neck 203 with a slightly conical Inner jacket 211 and a more conical outer jacket 207. The free end of the Neck 203 forms a sealing lip 209.

Nach Fig. 3 besteht ein Dichtring 301 aus einem Flansch 302 und einem zylindrischen Hals 303, in dessen freies Ende ein Kleinstring 312 eingebettet ist und eine sehr schmale Dichtlippe 309 einer gedachten Dichtungsanordnung bildet. Der Kleinstring kann - wie im unteren Teilschnitt gezeichnet - nach Art eines Kolbenringes in einer ihn aufnehmenden Nute 313 Flankenspiel und Rückenspiel oder nur Flankenspiel aufweisen.According to Fig. 3, a sealing ring 301 consists of a flange 302 and a cylindrical neck 303, in the free end of which a small string 312 is embedded and forms a very narrow sealing lip 309 of an imaginary sealing arrangement. The small string can - as shown in the lower partial section - in the manner of a piston ring in a groove 313 receiving it, backlash and backlash or only backlash exhibit.

In diesem Fall ist der Dichtungsring 301 vorzugsweise für eine druckbelastete Dichtungsanordnung verwendbar, bei der der Druck des Arbeitsmediums den Kleinstring 312 an die linke Flanke der Nut 313 und an eine gedachte Kolbenstange drückt.In this case, the sealing ring 301 is preferably for a pressure-loaded Sealing arrangement can be used in which the pressure of the working medium affects the small string 312 presses against the left flank of the groove 313 and against an imaginary piston rod.

Nach Fig. 4 tritt eine Kolbenstange 410 nach links aus einem Zylinderdeckel 413 aus, der in nicht gezeichneter Weise ein rechts zu denkendes, mit einem Arbeitsmedium gefülltes Gehäuse abschließt.According to FIG. 4, a piston rod 410 emerges from a cylinder cover to the left 413, which, in a manner not shown, is to be thought of on the right, with a working medium filled housing completes.

Der Zylinderdeckel 413 weist ein am vorderen Ende mit einem Gewinde 419 versehenes Sackloch 414 auf, in dem, vom Gehäuseinnern aus gesehen, eine Gummischeibe 415, ein erster Gehäusering 416, ein Dichtring 401, ein zweiter Gehäusering 417 und ein Schraubring 418 angeordnet sind. Der Gehäusering 416 ist metallisch und hat eine rechte Stirnfläche 420, mit der er dichtend an der Gummischeibe 415 anliegt und eine linke kegelige Stirnfläche 421 mit einer vorstehenden Innenkante 422.The cylinder cover 413 has a thread at the front end 419 provided blind hole 414 in which, seen from the inside of the housing, a rubber washer 415, a first housing ring 416, a sealing ring 401, a second housing ring 417 and a screw ring 418 are arranged. The housing ring 416 is metallic and has a right end face 420 with which it lies against the rubber washer 415 in a sealing manner and a left conical end face 421 with a protruding inner edge 422.

Der Dichtring 401 besteht aus einem Flansch 402 und einem dem Gehäuseinnern zugewandten Hals 403 mit einer Dichtlippe 409 und hat im ungespannten Zustand etwa die Form des Dichtringes 1 nach Fig. 1. Der zweite Gehäusering 417 ist metallisch und hat eine rechte kegelige Stirnfläche 423 mit einer vorstehenden Außenkante 424 und eine linke ebene Stirnfläche 425, mit der er an dem Schraubring 418 anliegt. Eine Innenbohrung 426 des Zylinderdeckels 413 dient als Führungslager der Kolbenstange 410.The sealing ring 401 consists of a flange 402 and a housing interior facing neck 403 with a sealing lip 409 and has in the unstressed state about the shape of the sealing ring 1 according to FIG. 1. The second housing ring 417 is metallic and has a right conical end face 423 with a protruding outer edge 424 and a left flat end face 425 with which it rests against the screw ring 418. An inner bore 426 of the cylinder cover 413 serves as a guide bearing for the piston rod 410

Der erste Gehäusering416, der Dichtung 401 und der zweite Gehäusering 417 weisen Rückenspiel gegenüber dem Sackloch 414 auf und sind in radialer Richtung an die Lage der Kolbenstange 410 anpassbar. Bei der Montage wird die Kolbenstange 410 in die Bohrung 426 gesteckt und danach werden die Gummischeibe 415, der erste Gehäusering 416, der Dichtring 401 und der zweite Gehäusering 417 lose auf die Kolbenstange 410 geschoben, wobei keine Verletzungsgefahr der Dichtlippe 409 besteht. Anschließend wird der Schraubring 418 in das Gewinde 419 geschraubt, bis ein harter Widerstand spürbar ist, wenn die kegeligen Stirnflächen 421 und 423 der Gehäuseringe 416 bzw. 417 - wie gezeichnet - zur satten Anlage an den Flansch 402 gekommen sind.The first housing ring 416, the gasket 401 and the second housing ring 417 have back play with respect to the blind hole 414 and are in the radial direction adaptable to the position of the piston rod 410. When assembling the piston rod 410 inserted into the bore 426 and then the rubber washer 415, the first Housing ring 416, the sealing ring 401 and the second housing ring 417 loosely on the piston rod 410 pushed, whereby there is no risk of injury to the sealing lip 409. Afterward the screw ring 418 is screwed into the thread 419 until a hard resistance can be felt when the conical end faces 421 and 423 of the housing rings 416 or 417 - as drawn - have come to rest fully on the flange 402.

Hierbei üben die Innenkante 422 des Gehäuserings 416 und die Außenkante 424 des Gehäuserings 417 auf den Flansch 402 ein ihn verformendes Stülpmoment aus, durch das der Hals 403 verformt und die Dichtlippe 409 dichtend an die Kolbenstange 410 gepresst wird. Die Berührungslänge der Dichtlippe 409 mit der Kolbenstange 410 ist klein, was einer geringen Reibungskraft dienlich ist.The inner edge 422 of the housing ring 416 and the outer edge practice here 424 of the housing ring 417 exerts an inverting moment that deforms it onto the flange 402, by which the neck 403 is deformed and the sealing lip 409 sealingly against the piston rod 410 is pressed. The length of contact of the sealing lip 409 with the piston rod 410 is small, which is conducive to a low frictional force.

Bei einer Dichtungsanordnung nach Fig. 5 sind in einem Sackloch 514 eines Zylinderdeckels 513 ein erster Gehausering 516 aus Metall oder hartem Kunststoff, ein Dichtring 501 mit einem Flansch 502 und einem Hals 503, eine als zweiter Gehäusering dienende Tellerfeder 517 und ein Schraubring 518 angeordnet. Eine vorspringende Kante 522 des Gehäuseringes 516 berührt die dem Hals 503 zugewandte Seite des Flansches 502 in einem inneren Kreis, die Tellerfeder 517 berührt die dem Hals 503 abgewandte Seite des Flansches 502 in einem äußeren Kreis. Im gezeichneten Zustand der Dichtungsanordnung übt eine durch ein vorgesehenes Anzugsmoment des Schraubringes 518 bestimmte Vorspannkraft der Tellerfeder 517 ein definiertes Stülpmoment auf den Flansch 502 aus und presst eine Dichtlippe 509 dichtend an eine Kolbenstange 510.In a sealing arrangement according to FIG. 5, 514 a cylinder cover 513 a first housing ring 516 made of metal or hard plastic, a sealing ring 501 with a flange 502 and a neck 503, one as a second housing ring serving disc spring 517 and a screw ring 518 arranged. A protruding one Edge 522 of the housing ring 516 touches the side of the flange facing the neck 503 502 in an inner circle, the plate spring 517 touches the one facing away from the neck 503 Side of the flange 502 in an outer circle. In the drawn state of the sealing arrangement exerts a pre-tensioning force determined by the tightening torque provided for the screw ring 518 the plate spring 517 exerts a defined turning moment onto the flange 502 and presses it a sealing lip 509 sealingly on a piston rod 510.

Nach Fig. 6 schließt ein Zylinderdeckel 613 einen mit einem Arbeitsmedium gefüllten Zylinder 631 mit einem Boden 632 ab, der mittels eines Stiftes 633 an einer Fahrzeugachse befestigt zu denken ist. Eine an einem Fahrzeugaufbau befestigt zu den-kende Kolbenstange 610 durchdringt den Zylinderdeckel 613 und trägt an ihrem inneren Ende einen in dem Zylinder 631 geführten, mit Drosseleinrichtungen 634 versehenen Arbeitskolben 635, der bei Hin- und Herbewegungen der Kolbenstange 610 Dämpfungskräfte erzeugt. Der Zylinderdeckel 613 ist mittels eines O-Ringes 638 gegenüber dem Zylinder 631 abgedichtet und zwischen einem Sprengring 636 und einer umgebördelten Schulter 637 des Zylinders 631 fest verspannt. In einem Sackloch 614 des Zylinderdeckels 613 sind hintereinander ein Führungslager 639, eine Gummischeibe 615, ein erster, einerseits kegeliger Gehäusering 616, ein Dichtring 601 mit einer dem Gehäuseinnern zugewandten Dichtlippe 609, ein zweiter, beiderseits kegeliger Gehäusering 617, ein Dichtring 601 a mit einer dem Gehäuseinnern abgewandten Dichtlippe 609 a und ein dritter, einerseits kegeliger Gehäusering 617 a angeordnet und durch die Schulter 637 verspannt. Das Anpressen der Dichtlippe 609 und 609 a erfolgt analog der im Zusammenhang mit Fig. 4 beschriebenen Weise, wobei der Dichtring 601 a als Schmutzabstreifer dient.According to FIG. 6, a cylinder cover 613 closes one with a working medium filled cylinder 631 with a bottom 632, which by means of a pin 633 at attached to a vehicle axle is to be thought. One attached to a vehicle body The piston rod 610 to be considered penetrates the cylinder cover 613 and carries on its inner end is guided in the cylinder 631 and provided with throttle devices 634 Working piston 635, the damping forces when the piston rod 610 reciprocates generated. The cylinder cover 613 is opposite the cylinder by means of an O-ring 638 631 sealed and between a snap ring 636 and a flanged shoulder 637 of the cylinder 631 firmly clamped. In a blind hole 614 in the cylinder cover 613 are one behind the other a guide bearing 639, a rubber washer 615, a first, on the one hand conical housing ring 616, a sealing ring 601 with one of the housing interior facing sealing lip 609, a second, tapered housing ring 617 on both sides, a sealing ring 601 a with a sealing lip 609 a facing away from the housing interior and a third, on the one hand conical housing ring 617 a arranged and through the shoulder 637 braced. The pressing of the sealing lip 609 and 609 a takes place analogously to that in Connection with Fig. 4 described manner, the sealing ring 601 a as a dirt wiper serves.

Bei der Dichtunosanordnung nach Fig. 7 sind in einer tiYchtungs-> kammer 714 eines Zylinderdeckels 713 hintereinander eine Gummischeibe 715, ein Gehäusering 716 aus Metall, ein Gehäusering 716 a aus hartem Kunststoff, ein Dichtring 701 mit einem Flansch 702 und einem Hals 703, ein Gehäusering 717 angeordnet und durch eine doppelte TellerFeder 718 elastisch verspannt, wobei das eine Dichtlippe 709 an eine Kolbenstange 710 pressende Stülpmoment durch eine Innenkante 724 des Gehäuseringes 716 a und eine Außenkante 726 des Gehäuseringes 717 aufgebracht wird.In the case of the sealing arrangement according to FIG Chamber 714 of a cylinder cover 713 one behind the other a rubber washer 715, a housing ring 716 made of metal, a housing ring 716 a made of hard plastic, a sealing ring 701 with a flange 702 and a neck 703, a housing ring 717 and arranged by a double plate spring 718 elastically tensioned, with one sealing lip 709 on a Piston rod 710 pressing inverting moment through an inner edge 724 of the housing ring 716 a and an outer edge 726 of the housing ring 717 is applied.

Eine vorspringende Kante 722 des Gehäuseringes 716 berührt eine Stirnfläche 723 des Gehäuseringes 716 a in einem inneren Kreis und die vorspringende Innenkante 724 einer kegeligen Stirnfläche 725 des Gehäuseringes 716 a berührt den Flansch 702 in einem inneren Kreis, während die vorspringende Außenkante 726 des Gehäuseringes 717 den Flansch 702 in einem äußeren Kreis berührt.A protruding edge 722 of the housing ring 716 contacts an end face 723 of the housing ring 716 a in an inner circle and the protruding inner edge 724 of a conical end face 725 of the housing ring 716 a touches the flange 702 in an inner circle, while the projecting outer edge 726 of the housing ring 717 contacts flange 702 in an outer circle.

Der Flansch 702 und die Stirnfläche 725 klaffen unter Bildung eines Spaltes 727 geringfügig auseinander. Sobald die Vorspannkraft der Dichtlippe 709 durch Abnutzung oder auch durch Ermüdung des Halses 703 um einen entsprechenden Betrag nachläßt, daß der Spalt 727 durch Dehnung der Tellerfeder 718 geschlossen wird, kommt ein Stülpmoment auf den Gehäusering 716 a zustande, wodurch ein Spalt 728 zwischen dem Hals 703 und einem Innenmantel 729 des Gehäuseringes 716 a geschlossen wird, der Innenmantel 729 den Hals 703 zusätzlich belastet und die Dichtlippe 709 nachstellt. Durch einen stülpbaren Gehäusering 716 a wird die Dichtungsanordnung auch dahingehend erweitert, daß Dichtringe aus einem Werkstoff verwendet werden können, dessen Elastizitätsverhalten nicht ausreicht, um eine genügende Anpresskraft an eine Kolbenstange zu erzeugen.The flange 702 and the face 725 gape to form a Split 727 slightly apart. As soon as the pretensioning force of the sealing lip 709 by wear and tear or also by fatigue of the neck 703 by a corresponding one The amount decreases so that the gap 727 is closed by the expansion of the plate spring 718 is, there is an inverting moment on the housing ring 716 a, creating a gap 728 between the neck 703 and an inner jacket 729 of the housing ring 716 a closed is, the inner jacket 729 also loads the neck 703 and the sealing lip 709 readjusts. The sealing arrangement is secured by a housing ring 716 a that can be pulled over also expanded to the effect that sealing rings made of one material are used can whose elasticity behavior is insufficient to provide sufficient contact pressure to generate a piston rod.

Dichtringe und Gehäuseringe können durch Einbau in ein beispielsweise als Blechmantel ausgebildetes Dichtungsgehäuse als geschlossene Baugruppe vorgefertigt werden, die in eine entsprechende Bohrung eines Zylinderdeckels einsetzbar ist, wobei in bekannter Weise eine querelastische Lagerung durch Hinzufügen eines gummielastischen Mantels möglich ist. Wenn der Hals eines Dichtringes sehr kurz ausgebildet oder nicht vorhanden ist, so daß die Dichtlippe am Ende eines stülpbaren Flansches sitzt, wird der Rahmen der Erfindung nicht verlassen.Sealing rings and housing rings can be installed in a, for example The seal housing designed as a sheet metal jacket is prefabricated as a closed assembly that can be inserted into a corresponding bore in a cylinder cover, in a known manner a transversely elastic storage by adding a rubber elastic Mantle is possible. If the neck of a sealing ring is very short or is not available, so that the sealing lip sits at the end of a pull-back flange, does not go beyond the scope of the invention.

LeerseiteBlank page

Claims (10)

Patentansprüche 1.)Dichtungsanordnung für Kolbenstangen, insbesondere von Teleskopschwingungsdämpfern für KraFtfahrzeuge, zum Abdichten des Austritts einer Kolhenstange aus einem Zylinderdeckel, der ein mit einem Arbeitsmedium gefülltes Gehäuse eines Dämpfers abschließt, bestehend aus einem einen Flansch und einen Hals aufweisenden Dichtring aus hartem Kunststoff, wobei das freie Ende des Halses als Dichtlippe ausgebildet und der Durchmesser der Dichtlippe im ungespannten Zustand des Dichtringes vorzugsweise größer ist als der Durchmesser der Kolbenstange, und aus die Dichtlippe an die Kolbenstange pressenden Gehäuseteilen, dadurch gekennzeichnet, daß den mit Rückenspiel eingebauten Flansch (402) auf der dem Hals (403) zugewandten Seite ein Gehäusering (416) in einem inneren Kreis und auf der dem Hals abgewandten Seite ein Gehäusering (417) in einem äußeren Kreis berühren und die Gehäuseringe (416 und 417) axial gegeneinander verspannt werden, wobei sie auf den Dichtring (401) ein den Flansch kegelig verformendes Stülpmoment ausüben, durch das der Hals verformt und die Dichtlippe (409) an die Kolbenstange (410) gepresst wird. Claims 1.) Sealing arrangement for piston rods, in particular of telescopic vibration dampers for motor vehicles, to seal the outlet a piston rod from a cylinder cover, which is filled with a working medium Closing housing of a damper, consisting of a flange and a neck having sealing ring made of hard plastic, the free end of the neck as Sealing lip formed and the diameter of the sealing lip in the unstressed state of the sealing ring is preferably larger than the diameter of the piston rod, and from housing parts pressing the sealing lip onto the piston rod, characterized in that that the flange (402) installed with back play on the one facing the neck (403) Side a housing ring (416) in an inner circle and on the one facing away from the neck Side touch a housing ring (417) in an outer circle and the housing rings (416 and 417) are axially braced against each other, with them on the sealing ring (401) exert an inverting moment which deforms the flange in a conical manner, through which the neck deformed and the sealing lip (409) is pressed against the piston rod (410). 2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für den Dichtring Polytetrafluoräthylen oder eine Mischung dieses Werkstoffes mit Füllstoffanteilen verwendet ist. 2. Sealing arrangement according to claim 1, characterized in that as a material for the sealing ring polytetrafluoroethylene or a mixture of these Material is used with filler proportions. 3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (402) an axial verspannten, kegeligen Gehäuseringen (416 bzw. 417 oder 416 und 417) anliegt. 3. Sealing arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that that the flange (402) on axially braced, conical housing rings (416 or 417 or 416 and 417) is present. 4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine einen Gehäusering (717) axial belastende Federkraft (Tellerfeder 718) vorgesehen ist. 4. Sealing arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that that a housing ring (717) axially loading spring force (plate spring 718) is provided is. 5. Dichtungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäusering (517) als Tellerfeder ausgebildet ist.5. Sealing arrangement according to claim 4, characterized in that a housing ring (517) is designed as a disc spring. 6. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Dichtringe hintereinander geschaltet sind.6. Sealing arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that that several sealing rings are connected in series. 7. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Dichtringen (601 und 601 a) mit einander abgewandten Dichtlippen ein Gehäusering (617) vorgesehen ist.7. Sealing arrangement according to claim 6, characterized in that between two sealing rings (601 and 601 a) with sealing lips facing away from one another Housing ring (617) is provided. 8. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein stülpbarer Gehäusering (716 a) aus hartem Kunststoff vorgesehen ist.8. Sealing arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that that a pull-over housing ring (716 a) made of hard plastic is provided. 9. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Dichtring (301) eingebetteter Kleinstring (312) eine Dichtlippe (309) bildet.9. Sealing arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that that a small string (312) embedded in the sealing ring (301) has a sealing lip (309) forms. 10. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtringe und Gehäuseringe zusammen mit einem Gehäusemantel eine geschlossene, in eine Bohrung eines Zylinderdeckels einsetzbare Baugruppe bilden.10. Sealing arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that that sealing rings and housing rings together with a housing shell form a closed, Form insertable into a bore of a cylinder cover assembly.
DE19752554349 1975-12-03 1975-12-03 Shock absorber piston rod seal - has ring flange on seal pressed by housing rings against piston rod Pending DE2554349A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554349 DE2554349A1 (en) 1975-12-03 1975-12-03 Shock absorber piston rod seal - has ring flange on seal pressed by housing rings against piston rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554349 DE2554349A1 (en) 1975-12-03 1975-12-03 Shock absorber piston rod seal - has ring flange on seal pressed by housing rings against piston rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554349A1 true DE2554349A1 (en) 1977-06-08

Family

ID=5963357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554349 Pending DE2554349A1 (en) 1975-12-03 1975-12-03 Shock absorber piston rod seal - has ring flange on seal pressed by housing rings against piston rod

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554349A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025874A1 (en) * 1979-09-25 1981-04-01 August Bilstein GmbH & Co. KG Hydropneumatic vibration damper, especially for motor vehicle front axle struts
EP0032988A2 (en) * 1980-01-25 1981-08-05 Boge GmbH Sealing arrangement, particularly for the sealing of a piston rod of telescopic oscillation dampers
EP0242430A1 (en) * 1986-04-11 1987-10-28 Firma Carl Freudenberg Sealing arrangement
EP0332271A1 (en) * 1988-03-10 1989-09-13 Stirling Thermal Motors Inc. Yieldably mounted lubricant control assemblies for piston rods
DE4038619A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-11 Busak & Luyken Gmbh & Co ARRANGEMENT FOR SEALING A CLEARANCE
DE4308548A1 (en) * 1993-03-17 1994-09-22 Busak & Luyken Gmbh & Co Arrangement for sealing off an interspace
EP1664580A1 (en) * 2003-09-25 2006-06-07 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Temperature compensated dual acting slip ring
CN102954218A (en) * 2011-08-26 2013-03-06 优泰科(苏州)密封技术有限公司 Piston rod sealing part

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025874A1 (en) * 1979-09-25 1981-04-01 August Bilstein GmbH & Co. KG Hydropneumatic vibration damper, especially for motor vehicle front axle struts
EP0032988A2 (en) * 1980-01-25 1981-08-05 Boge GmbH Sealing arrangement, particularly for the sealing of a piston rod of telescopic oscillation dampers
EP0032988A3 (en) * 1980-01-25 1982-01-20 Boge Gmbh Sealing arrangement, particularly for the sealing of a piston rod of telescopic oscillation dampers
EP0242430A1 (en) * 1986-04-11 1987-10-28 Firma Carl Freudenberg Sealing arrangement
EP0332271A1 (en) * 1988-03-10 1989-09-13 Stirling Thermal Motors Inc. Yieldably mounted lubricant control assemblies for piston rods
DE4038619A1 (en) * 1990-12-04 1992-06-11 Busak & Luyken Gmbh & Co ARRANGEMENT FOR SEALING A CLEARANCE
DE4308548A1 (en) * 1993-03-17 1994-09-22 Busak & Luyken Gmbh & Co Arrangement for sealing off an interspace
EP1664580A1 (en) * 2003-09-25 2006-06-07 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Temperature compensated dual acting slip ring
EP1664580A4 (en) * 2003-09-25 2007-04-25 Tenneco Automotive Operating Temperature compensated dual acting slip ring
CN102954218A (en) * 2011-08-26 2013-03-06 优泰科(苏州)密封技术有限公司 Piston rod sealing part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529509C2 (en)
EP1563209B1 (en) Secondary sealing element
DE2511501A1 (en) THROTTLE FLAP VALVE
WO2013092084A1 (en) Vibration damper with a hydraulic end stop
DE3617787A1 (en) VIBRATION DAMPER
DE2215041B2 (en) Fuse «and sealing element
EP1387114A2 (en) Sleeve shaft seal
DE102005046048A1 (en) Seal, in particular for a fluid assembly in a vehicle
DE102016223486A1 (en) Fluid-filled piston-cylinder unit
DE102007039438B4 (en) Clamping device with a blocking device
DE102010028982A1 (en) throttling device
DE2048569C2 (en) Flange seal with resilient ring - has flanges as pressure limiter above metal ring set on rubber ring for entire radial width
DE1600682B1 (en) SEAL ARRANGEMENT FOR A BALL VALVE
DE2554349A1 (en) Shock absorber piston rod seal - has ring flange on seal pressed by housing rings against piston rod
DE10154596A1 (en) Plastic oil seal for a hydraulic impact damper has two sealing lips which are in axial gliding contact with the reciprocating piston rod of the damper
DE3008708A1 (en) FASTENING A PISTON RING ON A PISTON
DE19856697A1 (en) Vibration damper for damping liquid vibrations in a hydraulic system
DE2609817A1 (en) PISTON, IN PARTICULAR FOR A PNEUMATIC CYLINDER
DE102009024263A1 (en) Expansion material element, has piston rod arranged in expansion material and axially positioned in housing, and cover provided to fix sealing insert that seals expansion material in housing
DE3403686A1 (en) Radial shaft sealing ring
DE2025730C3 (en) Sealing arrangement for a piston or a rod
DE2901370C2 (en) Thermostatic expansion element
DE102008010448B4 (en) Master cylinder for a hydraulic clutch or brake operation
DE2654688C2 (en)
DE10353305A1 (en) Sealing element to be positioned between stationary and moving machine part, comprising joining area and sealing area

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal