DE2551227A1 - TRANSMISSION RING FOR A TIRE CONSTRUCTION MACHINE - Google Patents

TRANSMISSION RING FOR A TIRE CONSTRUCTION MACHINE

Info

Publication number
DE2551227A1
DE2551227A1 DE19752551227 DE2551227A DE2551227A1 DE 2551227 A1 DE2551227 A1 DE 2551227A1 DE 19752551227 DE19752551227 DE 19752551227 DE 2551227 A DE2551227 A DE 2551227A DE 2551227 A1 DE2551227 A1 DE 2551227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission ring
ring
ring according
lamellae
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752551227
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Schuster
Friedrich Siegismund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler Kautschuk AG
Original Assignee
Metzeler Kautschuk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Kautschuk AG filed Critical Metzeler Kautschuk AG
Priority to DE19752551227 priority Critical patent/DE2551227A1/en
Priority to BE171767A priority patent/BE847615A/en
Priority to CS766990A priority patent/CS195740B2/en
Priority to NL7612385A priority patent/NL7612385A/en
Priority to ES453212A priority patent/ES453212A1/en
Priority to SE7612604A priority patent/SE7612604L/en
Priority to JP51136827A priority patent/JPS5278282A/en
Priority to IT69716/76A priority patent/IT1071847B/en
Priority to FR7634346A priority patent/FR2331436A1/en
Publication of DE2551227A1 publication Critical patent/DE2551227A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • B29D30/2607Devices for transferring annular tyre components during the building-up stage, e.g. from the first stage to the second stage building drum

Description

METZELER KAUTSCHUK AG, MÜNCHENMETZELER KAUTSCHUK AG, MUNICH

München, den 13.11.1975Munich, November 13th, 1975

PAT/Klemm/steiPAT / Klemm / stei

MK 9 .MK 9.

Übertragungsring für eine Luftreifen-BaumaschineTransmission ring for a pneumatic tire construction machine

Die Erfindung betrifft einen Übertragungsring in einer Luftreifen-Baumaschine, zum Verfahren eines Gürtelrohlings und/oder eines Rohlaufstreifens von einer Aufbautrommel auf eine andere Aufbau- und/oder Bombiertrommel, mit einem festen Grundring, in dem eine Vielzahl von innenliegenden Lamellen radial verschiebbar gelagert und über eine am Grundring gelagerte Betätigungseinrichtung radial bewegbar sind.The invention relates to a transmission ring in a pneumatic tire construction machine for moving a belt blank and / or a raw strip from a building drum on another building and / or crowning drum, with a fixed base ring in which a large number of internal slats mounted radially displaceably and via an actuating device mounted on the base ring are radially movable.

Die DT-PS 1 579 129 und 1 579 2.61 beschreiben Übertragungsringe, die einen Gürtel- oder Laufstreifenrohling mittels Durchmesserverkleinerung von einer Aufbautrommel abnehmen und diese dann auf eine andere, den Reifenrohling oder die Karkasse tragende Trommel überführen. Solche Übertragungsringe werden mit Hilfe von wechselweise beaufschlagten Luftbälgen gesteuert, die die sehr belasteten Lamellen zum Greifen der Reifenbauteile betätigen. Diese Übertragungsringe haben den Nachteil, daß infolge der Luftbälge die Lamellen nur einen schmalen radialen Bewegurigsbereich überdecken können und die Ringe deshalb nur für eine einzige Reifendimension einsetzbar sind. Die hochbelasteten Ringblasen zum Betätigen der Lamellen können undicht werden oder zerplatzen, was umständliche, langwie-rige Reparaturarbeiten verursacht und eine umfangreiche Ersatzteilhaltung bedingt.DT-PS 1 579 129 and 1 579 2.6 1 describe transfer rings which remove a belt or tread blank from a building drum by reducing the diameter and then transfer it to another drum carrying the green tire or the carcass. Such transmission rings are controlled with the help of alternately loaded air bellows, which actuate the heavily loaded slats to grip the tire components. These transmission rings have the disadvantage that, as a result of the air bellows, the lamellae can only cover a narrow radial range of movement and the rings can therefore only be used for a single tire dimension. The highly stressed ring bubbles for operating the slats can leak or burst, which causes laborious, lengthy repair work and requires extensive spare parts inventory.

7O9820/0S717O9820 / 0S71

Aus der DT-PS 1 779 973 ist ein Übertragungsring bekannt, in dem sechs über den Umfang verteilte Radial-Segmente über ebensoviele Kulissensteuerungen betätigt werden. Für jedes Segment ist ein eigener Betätigungszylinder mit einer doppelseitigen Kulissensteuerung notwendig. Auch diese Ausführung ist nur für einen schmalen Verstellbereich geschaffen, da die Radialhübe der Lamellen, die über die parallel zur Übertragungsring-Achse arbeitenden Steuerkulissen erzielbar sind, aus konstruktiven Gründen nur sehr klein sein können. Darüber hinaus ist der Einsatz solcher Übertragungsringe mit einem erheblichen technischen Aufwand verbunden.A transmission ring is known from DT-PS 1 779 973, in which six radial segments distributed over the circumference can be operated via the same number of gate controls. A separate actuating cylinder with a double-sided link control is required for each segment. This version is also only created for a narrow adjustment range, since the radial strokes of the slats, the can be achieved via the control link operating parallel to the transmission ring axis, for structural reasons can only be very small. In addition, the use of such transmission rings with a significant technical effort connected.

Für die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen Übertragungsring der eingangs genannten Art zu schaffen, der für viele unterschiedliche Reifendimensionen ohne große Einstellarbeiten einsetzbar ist. Der Übertragungsring soll zuverlässig und'störungsfrei arbeiten und mit geringem technischen Aufwand hergestellt werden können. Die Konzeption soll insbesondere für kleinere oder mittlere Reifenherstellbetriebe geeignet sein, bei denen auf ein und derselben Reifenbaumaschine viele unterschiedliche Reifendimensionen produziert werden müssen.The object of the invention is therefore to create a transmission ring of the type mentioned at the beginning, the one for many different tire dimensions without large adjustment work can be used. The transmission ring should work reliably and without interference can be produced with little technical effort. The conception is intended in particular for small or medium-sized Tire manufacturing companies should be suitable, in which many different tires on one and the same tire building machine Tire dimensions have to be produced.

Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe mit einem Übertragungsring gelöst, in dem die Betätigungseinrichtung der Lamellen von wenigstens einer seitlich und parallel zum Grundring an diesem in Umfangsrichtung des Grundringes verdrehbar fixierten Ringscheibe mit - in Bezug auf den Radius des Übertragungsringes gesehen - schrägen Führungsschlitzen gebildet ist, die von einem am Grund-According to the invention, the problem posed is achieved with a transmission ring in which the actuating device of the lamellae of at least one side and parallel to the base ring on this in the circumferential direction of the base ring rotatably fixed annular disc with - seen in relation to the radius of the transmission ring - bevels Guide slots is formed, which are formed by a

« ring gelagerten Antriebsorgan beaufschlagt wird und mit dessen Führungsschlitzen an den Lamellen oder deren Radialführungen angeordnete Stifte im Eingriff stehen.«Ring-mounted drive member is acted upon and with its guide slots on the slats or their Radial guides arranged pins are in engagement.

70982Ö/Ö57170982Ö / Ö571

In der Praxis hat sich eine Ausführung eines derartigen Ubertragungsringes bewährt, die beiderseits am Grundring mit-einander über wenigstens ein Verbindungsstück starr gekoppelte Ringscheiben aufweist, an deren Verbindungsstück annähernd tangential zum Grundring eine zum Antriebsorgan führende Kolbenstange angelenkt ist und daß jede Lamelle an ihren Radialführungen Stifte aufweist, die in je einen Führungsschlitz jeder Ringscheibe eingreifen. Dadurch, daß hier vorwiegend mechanisch wirkende Teile verwendet sind, die über einen einfach zu steuernden Arbeitszylinder betätigt werden, ist der Übertragungsring einfach im Aufbau und arbeitet sehr zuverlässig. Die Lamellen sind, wie bei bekannten Übertragungsringen, mit Radialführungen in Führungsnuten des Grundringes gleitend geführt. Infolge der von den Radialfiihrungen nach außen ragenden Stifte, die in die Führungsschlitze der aus dem eigentlichen Arbeitsbereich der Lamellen herausversetzten Ringscheiben eingreifen, wird ein weiter Verstellbereich der Lamellen bei guter Zugänglichkeit ihres Arbeitsraumes erzielt.In practice, an embodiment of such a transmission ring has proven itself, which is on both sides on the base ring having annular disks rigidly coupled to one another via at least one connecting piece, on their connecting piece a piston rod leading to the drive member is articulated approximately tangentially to the base ring and that each lamella has pins on its radial guides has, which in each case a guide slot of each washer intervention. The fact that here mainly mechanically acting parts are used that have a easy-to-control working cylinder are actuated, the transmission ring is simple in structure and works very reliable. The slats are, as with known ones Transmission rings with radial guides in the guide grooves of the base ring. As a result of the Radial guides outwardly protruding pins, which are inserted into the guide slots from the actual work area of the lamellae intervene, a wide adjustment range of the lamellae is possible with good Accessibility of your work area achieved.

Die Führungsechlitze in den Ringscheiben verlaufen in einem Winkel zwischen 30 und 75 » vorzugsweise zwischenThe guide slots in the washers run in an angle between 30 and 75 »preferably between

O /- "OO / - "O

55 und 65 zum Halbmesser der Ringscheibe geneigt. Die Verstellung der Ringscheiben über das Antriebsorgan bewirkt - ähnlich wie bei einer fotografischen Blende eine liniar verlaufende Bewegung der Lamellen. Die Reibungskräfte zur Verschiebung der Lamellen sind durch die definierte Schräglage der Führungsschlitze gering. Die Schräglage läßt außerdem eine exakt geführte und dosierte Hubbewegung der Lamellen zu. Λ 55 and 65 inclined to the radius of the ring disc. The adjustment of the ring disks via the drive element causes the lamellas to move in a linear manner, similar to a photographic aperture. The frictional forces for moving the slats are low due to the defined inclined position of the guide slots. The inclined position also allows a precisely guided and metered stroke movement of the slats. Λ

709820/0S71709820 / 0S71

Im Hinblick auf eine schnelle und einfache Demontage bei zum Beispiel Betriebsstörungen ist zweckmäßig, daß die Ringscheiben über mindestens zwei, vorzugsweise mehr als drei Anlenkpunkte, wie Haltebolzen, am Grundring gelagert sind und diese Haltebolzen in Umfangsrichtung liegende Schlitze der Ringscheibe eingreifen.With a view to quick and easy dismantling in the event of malfunctions, for example, it is expedient that the ring disks via at least two, preferably more than three, articulation points, such as retaining bolts, on the base ring are stored and these retaining bolts in the circumferential direction engage horizontal slots of the washer.

Bei einer verbesserten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Übertragungsringes greifen die Stifte der Radialführungen der Lamellen über Kugellager oder Gleitsteine in die Führungsschlitze ein. Dadurch tritt auch bei hohen Arbeitsdrücken und starken Gegenkräften kein Ausschleifen oder Ausschlagen der Führungsschlitze auf, denn der Verdrehwiderstand der Ringscheiben bleibt stets sehr klein, da die Kugellager oder Gleitsteine sehr leicht in den Schlitzen rollen oder gleiten können. Statt dieser Maßnahmen, die die Stifte an den Radialführungen betreffen, können auch die Führungsschlitze gleitfreudig ausgerüstet, beispielsweise mit einem gleitfreudigen Futter aus Kunststoff ausgekleidet sein.In an improved embodiment of the invention The transmission ring engages the pins of the radial guides of the lamellas via ball bearings or sliding blocks into the guide slots. This means that there is no occurrence even at high working pressures and strong counterforces Grinding out or knocking out the guide slots on, because the torsional resistance of the ring disks is always very small, as the ball bearings or sliding blocks are very small Roll or slide easily in the slots. Instead of these measures, the pins on the radial guides can also affect the guide slots Equipped so that it slides easily, for example, be lined with a slippery plastic lining.

Das Antriebsorgan zum Betätigen der Ringscheiben kann von einem pneumatisch oder hydraulisch betätigten Arbeitszylinder gebildet sein, bei dem die Lage seines Arbeitshubes mit Hilfe einer Gewindespindel verstellt wird. Wird hingegen nur ein Arbeitszylinder ohne eine Verstellmöglichkeit der Lage seines Arbeitshubes eingesetzt, so muß dieser einen sehr großen Arbeitshub aufweisen, um die für alle gewünschten Reifendimensionen notwendigen Lamellenbewegungen steuern zu können. Daneben ist auch vorgesehen, daß für jede Reifendimension ein Arbeitszylinder mit jeweils anderer Lage des Arbeitshubes eingesetzt wird oder daß ein festgesetzterllub eines Arbeitszylinders durch in die Kolbenstange einsetzbare Zwischenstücke oder Distanzhülsei entsprechend der gerade hergestellten Reifendimension verschoben wird.The drive member for actuating the ring disks can be pneumatically or hydraulically operated Be formed working cylinder in which the location of his Working stroke is adjusted with the help of a threaded spindle. If, however, only a working cylinder without a Adjustment of the position of its working stroke is used, it must have a very large working stroke, in order to be able to control the lamella movements necessary for all desired tire dimensions. Besides it is also provided that one for each tire dimension Working cylinder with a different position of the working stroke is used or that a fixed part of a working cylinder by means of spacers or spacer sleeves that can be inserted into the piston rod the tire dimension just manufactured is shifted.

709820/0571709820/0571

Selbstverständlich kann die Betätigung der Ringscheiben auch über einen Seilzug oder eine Zahnstange mit einem Antriebsmotor oder mit Hilfe eines Elektromagneten bewirkt werden.Of course, the actuation of the ring disks also effected via a cable pull or a rack with a drive motor or with the help of an electromagnet will.

Die Arbeitsgenauigkeit eines erfindungsgemäßen Übertragungsringes wird dann verbessert, wenn die Lamellen wenigstens an ihrer Unterseite einem von Übertragungsring-Innendurchmesser bestimmten Kreisbogenabschnitt folgend gekrümmt ausgebildet sind und dann mit gleichmäßiger Flächenpressung an der Kreisring-Umfangsflache der Reifenbauteile anliegen. Damit werden Druckkanten und Einkerbungen am Rohlingsumfang verhindert. Gleichzeitig kann es erforderlich sein, daß nach einem weiteren Gedanken der Erfindung, die Lamellen - im Längsschnitt betrachtet - geschweift oder gewölbt ausgeführt sind. Damit \ird z.B. einem speziellen Profil eines Gürtel- und Laufstreifenrohlings Rechnung getragen. Derartig geformte Lamellen vermeiden durch ihre Anpassung an das Profil des Reifenbauteiles Lufteinschlusse zwischen der Karkasse und dem aufgebrachten Reifenbauteil. Die Lamellen können aus Gründen einer einfachen und triLligen Herstellung aus Abschnitten handelsüblicher Metallprofile, wie U-, T1 L- oder Rundprofile bestehen. In der Regel werden die verwendeten Lamellen um so mehr an das Profil und an die Kreisring-Umfangsflache der zu transportierenden Reifenbauteile angepaßt werden, je höher die Qualitätsansprüche an die in der Reifenbaumaschine hergestellten Reifen bestellt sind. So wird es insbesondere beim Herstellen von Hochgeschwindigkeitsreifen notwendig sein, die Lamellen so wohl in Umfangsrichtung als auch quer dazu exakt an das Profil des' Gürtel- und/oder Laufstreifenrohlings anzupassen. * The working accuracy of a transmission ring according to the invention is improved if the lamellae are curved at least on their underside following a circular arc section determined by the inner diameter of the transmission ring and then rest against the circumferential surface of the tire components with uniform surface pressure. This prevents pressure edges and notches on the circumference of the blank. At the same time it may be necessary that, according to a further concept of the invention, the lamellae - viewed in a longitudinal section - are designed to be curved or arched. In this way, for example, a special profile of a belt and tread blank is taken into account. Sipes shaped in this way avoid air inclusions between the carcass and the applied tire component by adapting them to the profile of the tire component. For reasons of simple and triangular manufacture, the slats can consist of sections of commercially available metal profiles, such as U, T 1 L or round profiles. As a rule, the more the lamellas used are adapted to the profile and to the circumferential surface of the circular ring of the tire components to be transported, the higher the quality demands placed on the tires produced in the tire building machine. Thus, it will be necessary in particular in the manufacture of high-speed tires, the lamellae direction as well in circumference as well as transversely to exactly match the profile of the 'belt and / or tread blank. *

- 6 709820/0571 - 6 709820/0571

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigen
The invention is explained below with reference to the drawing.
Show it

Figur 1 die grundsätzliche Anordnung der Aggregate einer Reifenbaumaschine,Figure 1 shows the basic arrangement of the units a tire building machine,

Figur 2 einpn Diagonalschnitt durch den Übertragungsring, Figure 2 a diagonal section through the transmission ring,

Figur 3 eine Seitenansicht des Übertragungsringes von Figur 2, wobei in dessen rechter Hälfte die Ringscheibe abgehoben ist,Figure 3 is a side view of the transmission ring of Figure 2, with in the right half the washer is lifted,

Figur 4 und 5 Konstruktionsdetails und AusführungsformenFigures 4 and 5 construction details and embodiments

der Lamellen undthe slats and

Figur 6 einen Teil eines Diagonalschnittes einerFigure 6 shows part of a diagonal section of a

geringfügig geänderten Ausführungsform.slightly modified embodiment.

Figur 1 stellt das Grundprinzip einer mit einem Übertragungsring 1 arbeitenden, sogenannten Portalreifenbaumaschine dar. Der an einer Führungsbahn 2 in Richtung des Pfeiles 3 verfahrbare Übertragungsring liegt dabei gleichaxig zu einer Gürtel- oder Laufstreifenbautrommel 4 und einer dieser gegenüberliegenden Karkassaufbau- bzw. Karkassaufbau- und Bombiertrommel 5· Der Trommel 5 sind Anrollorgane 6 bekannter Bauart zugeordnet.Figure 1 shows the basic principle of a so-called portal tire building machine working with a transfer ring 1. The transfer ring, which can be moved on a guide track 2 in the direction of arrow 3, is coaxially with a belt or tread building drum 4 and a carcass building or carcass building and crowning drum opposite it 5 · Rolling members 6 of known design are assigned to the drum 5.

Sobald auf der Trommel 4 der Gürtel- oder Laufstreifen-Rohling aufgebaut ist, fährt der Übertragungsring 1, der mit radial verschiebbaren Lamellen 7 ausgerüstet ist, * darüber. Di© Lamellen werden radial einwärts geschoben und nehmen den Gürtel- und/oder Laufstreifenrohling von der Trommel 4 ab und überführen ihn auf die Trommel 5, von der die Karkasse dann in den Rohling hineinbombiert wird.As soon as the belt or tread blank is on the drum 4 is constructed, the transmission ring 1, which is equipped with radially displaceable lamellae 7, moves * about that. The slats are pushed radially inwards and remove the belt and / or tread blank from the drum 4 and transfer it to the drum 5, from which the carcass is then cambered into the blank will.

709820/0571709820/0571

Danach werden die Lamellen 7 des Übertragungsringes 1 wieder nach außen gezogen und der Übertragungsring von der Trommel 5 weggezogen. Die Anrollorgane 6 rollen daraufhin den Gürtel- oder Laufstreifenrohling auf die bombierte Karkasse auf.Thereafter, the lamellae 7 of the transmission ring 1 are pulled outwards again and the transmission ring is pulled away from the drum 5. The rolling elements 6 then roll the belt or tread blank onto the cambered carcass.

Die Figuren 2 und 3 zeigen den Übertragungsring 1 im Diagonalschnitt und in einer Seitenansicht. Er enthält einen Grundring 8 mit radial verlaufenden Führungsnuten 9 an beiden Stirnflächen. Darin sind Radialführungen 10 verschiebbar, die sich von den Lamellen J aus nach oben erstrecken. Die Radialführungen 10 tragen nach außen ragende Stifte 11. Im Erstreckungsbereich der Stifte 11 ist beiderseits zum Grundring 8 eine Ringscheibe 12 über mindestens zwei, vorzugsweise mehr als drei Anlenkpunkte (Bolzen 13) am Grundring 8 gelagert. Die Ringscheiben 12 enthalten über ihren Umfang verteilt schräg zum Halbmesser liegende Führungsschlitze 14,sowie in Umfangsrichtung entlang einer gemeinsamen Kreislinie verlaufende Schlitze 15. In die letzteren greifen die Bolzen 13 ein und gestatten den Ringscheiben 12 soeit eine Drehbewegung entsprechend dem Bogenmaß der Schlitze In die Führungsschlitze 14, die in einem Winkel 16 zum Halbmesser der Ringscheiben liegen, der zweckmäßigerweise zwischen 45 und 75 beträgt, ragen die Enden der Stifte 11. Die Ringscheiben 12 sind über mindestens ein starres Verbindungsstück 17 miteinander gekoppelt, wodurch sie gegeneinander keine Relativbewegungen ausführen können, sondern nur gemeinsam um die Bolzen verdrehbar sind. ■ ■ ■ Figures 2 and 3 show the transmission ring 1 in diagonal section and in a side view. It contains a base ring 8 with radially extending guide grooves 9 on both end faces. Radial guides 10, which extend upward from the slats J, can be displaced therein. The radial guides 10 carry outwardly protruding pins 11. In the extension area of the pins 11, an annular disk 12 is mounted on the base ring 8 via at least two, preferably more than three, articulation points (bolts 13) on both sides of the base ring 8. The annular disks 12 contain guide slots 14 distributed over their circumference at an angle to the radius, as well as slots 15 running in the circumferential direction along a common circular line. The bolts 13 engage in the latter and allow the annular disks 12 to rotate according to the radian dimension of the slots into the guide slots 14, which are at an angle 16 to the radius of the annular disks, which is expediently between 45 and 75, protrude the ends of the pins 11. The annular disks 12 are coupled to one another via at least one rigid connecting piece 17, so that they cannot perform any relative movements against one another, but rather can only be rotated together around the bolts. ■ ■ ■

709820/0571.709820/0571.

JtAJtA

An einer Konsole 3Θ am Grundring 8 ist ein pneumatisch oder hydraulisch betätigter Arbeitszylinder 18 über eine Verstellspindel 20 montiert, der mit seiner Kolbenstange 19 an einem Gelenk am Verbindungsstück angelenkt ist. Der Arbeitszylinder 18 arbeitet mit fest eingestelltem Hub, die Lage seines Hubweges bezogen auf seinen Lagerpunkt am Grundring 8 - ist mit Hilfe der Verstellspindel 20 in der Konsole 3Θ verstellbar.On a console 3Θ on the base ring 8 is a pneumatic or hydraulically operated working cylinder 18 mounted via an adjusting spindle 20, which with its piston rod 19 is articulated at a hinge on the connector. The working cylinder 18 works with fixed stroke, the position of its stroke in relation to its bearing point on the base ring 8 - is with the aid of the adjusting spindle 20 in the console 3Θ adjustable.

Der Übertragungsring ist zweckmäßigerweise mit seinem Grundring an einer Konsole gelagert, (nicht dargestellt) die an der in Figur 1 dargestellten Führungsbahn 2 verfahrbar ist.The transmission ring is expediently with his The base ring is mounted on a bracket (not shown) on the guide track 2 shown in FIG is movable.

Figur k zeigt eine Lamelle 7 mit ihren Radialführungen und den sich davon seitlich weg erstreckenden Bolzen Auf den Bolzen 11 sind Kugellager oder Gleitsteine •aufgebracht, die.das Bewegen der Stifte 11 in den Führungsschlitzen 14 erleichtern. Die Lamelle 7 ist in der Mitte mit einer Kröpfung oder Schweifung 31 (bzw. 31') gestaltet, die ein einwandfreies Halten des Reifenbauteiles im Übertragungsring sichert, da alle Lamellen 7 &n das äußere Profil des Reifenbauteiles angepaßt sind und damit beispielsweise Lufteinschlüsse zwischen dem Gürtel- und Laufstreifenrohling sowie der Karkass-Oberflache unterbunden werden.FIG. K shows a lamella 7 with its radial guides and the bolts extending laterally away from it. Ball bearings or sliding blocks are applied to the bolts 11, which facilitate the movement of the pins 11 in the guide slots 14. The lamella 7 is designed in the middle with a bend or curvature 31 (or 31 '), which ensures a perfect holding of the tire component in the transmission ring, since all the sipes 7 & n are adapted to the outer profile of the tire component and thus, for example, air pockets between the belt - and tread blank as well as the carcass surface are prevented.

Figur 5 zeigt unter anderem eine Seitenansicht einer Lamelle 71 !deren Unterseite 22 einem Kreisbogen 23 folgend gekrümmt ist. Die strichliert angedeuteten5 shows among other things a side view of a blade 7 1! Whose bottom 22 is curved following a circular arc 23rd The dashed lines

« Linien verdeutlichen, daß flache Lamellen (24) nur in einem mittleren Streifenbereich 25 mit dem Kreisbogen 23 (der einem Reifenbauteilumfang entspricht) in Berührung kommen·«Lines make it clear that flat lamellae (24) only in a central strip area 25 with the circular arc 23 (which corresponds to a tire component circumference) come into contact

709820/0571709820/0571

Die gekrümmte Unterseite 22 der Lamelle 7 liegt hingegen mit ihrer ganzen Fläche mit gleichmäßiger Flächenpressung an und verhindert damit unerwünschte Kerben, Druckkanten oder Lufteinschlüsse. Die Seitenansichten der in Figur 5 weiterhin angedeuteten Lamellen 71 · , 7«·· u. 7111'. zeigen, daß die Lamellen auch aus einfachen, handelsüblichen Profilen, hier U- L-, oder Rundprofilen hergestellt sein können.The curved underside 22 of the lamella 7, on the other hand, rests with its entire surface with uniform surface pressure and thus prevents undesired notches, pressure edges or air inclusions. The side views of the slats 7 1 ·, 7 «·· and 7 111 ', which are also indicated in FIG. show that the slats can also be made from simple, commercially available profiles, here U-L, or round profiles.

Figur 6 zeigt im Diagonalschnitt einen Teil einer geringfügigen Abwandlung eines Übertragungsringes. Ein Grundring 30 trägt in Führungsnuten 31 die Radialführungen 32 der Lamellen 7. An den Radialführungen sind gekröpfte Stifte 33 angeordnet, die über Kugellager 3^ in Führungsschlitze 35 von Ringscheiben eingreifen. Bei dieser Ausführung wird in die Ringscheibe 36 weit außerhalb des eigentlichen Arbeitsbereiches der Lamellen 7 angeordnet, wodurch eine sehr gute Zugänglichkeit zum Inneren des Übertragungsringes geschaffen ist. Dies ist wichtig, um bei Betriebsstörungen durch beispielsweise eingeklemmte Cordstreifen oder verbogene Lamellen schnell und ungehindert eingreifen zu können.FIG. 6 shows, in diagonal section, part of a slight modification of a transmission ring. A base ring 30 carries guide grooves 31 in the radial guides 32 of the blades 7. On the radial guides are arranged bent pins 33 which engage through ball bearings 3 ^ i n guide slots 35 of the annular discs. In this embodiment, the lamellas 7 are arranged in the annular disk 36 far outside the actual working area, whereby very good accessibility to the interior of the transmission ring is created. This is important in order to be able to intervene quickly and unhindered in the event of malfunctions caused by, for example, jammed cord strips or bent lamellas.

Der vorbeschriebene Übertragungsring arbeitet wie folgt:The transmission ring described above works as follows:

In der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Darstellung befinden sich die Lamellen J in ihrer radial äußersten Stellung und umgreifen damit den auf der Trommel k aufgebauten Gürtel- oder Laufstreifenrohling mit Spiel. Sobald durch den Arbeitszylinder 18 die Ringscheiben 12 in Richtung des Pfeils kO verdreht werden, gleiten die Stifte. 11 - durch die Führungsschlitze Ik gezwungen - nach innen, bis sich die Lamellen 7 auf den Umfang des Rohlings auflegen und diesen umklammern.In the illustration shown in FIGS. 2 and 3, the lamellae J are in their radially outermost position and thus encompass the belt or tread blank built on the drum k with play. As soon as the ring disks 12 are rotated in the direction of the arrow kO by the working cylinder 18, the pins slide. 11 - forced through the guide slots Ik - inwards until the lamellae 7 rest on the circumference of the blank and clasp it.

709820/0571 - 10 -709820/0571 - 10 -

JlSJlS

Der Durchmesser der Trommel k wird dann verringert, so daß der Rohling allein im Übertragungsring gehalten ist. Dieser wird dann über die Trommel 5 gefahren, auf der der Karkassrohling bombiert wird, bis er am Innenumfang des Gürtel- oder Laufstreifenrohlings zur Anlage kommt. Die Klebrigkeit zwischen Karkasse und Rohling und die Bombierkräfte halten den Rohling dann fest, wenn der Arbeitszylinder 18 die Ringscheiben 12 entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles 40 verdreht und die Lamellen 7 vom Rohling abheben. Der Übertragungsring wird dann von der Trommel 5 weggefahren, wonach die Anrollorgane 6 den Rohling auf die bombierte Karkasse anrollen.The diameter of the drum k is then reduced so that the blank is held only in the transfer ring. This is then moved over the drum 5 on which the carcass blank is cambered until it comes to rest on the inner circumference of the belt or tread blank. The stickiness between the carcass and the blank and the crowning forces hold the blank firmly when the working cylinder 18 rotates the annular disks 12 in the opposite direction to the direction of the arrow 40 and the lamellae 7 lift off the blank. The transfer ring is then moved away from the drum 5, after which the rolling elements 6 roll the blank onto the cambered carcass.

7 0 9 8 2 0/05717 0 9 8 2 0/0571

Claims (11)

METZELER KAUTSCHUK AG, MÜNCHEN München, den 13.1 f.1975 PAT/Klemm/stei MK 9 PatentansprücheMETZELER KAUTSCHUK AG, MUNICH Munich, January 13th and 1975 PAT / Klemm / stei MK 9 patent claims 1.j Übertragungsring zum Verfahren eines Gürtelrohlings \ / und/oder eines Rohlaufstreifens von einer Aufbautrommel auf eine andere Aufbau- und/oder Bombiertrommel in einer Luftreifenbaumaschine, mit einem festen Grundring, in dem eine Vielzahl von innenliegenden Lamellen radial verschiebbar gelagert und über eine am Grundring gelagerte Betätigungseinrichtung radial bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Betä-. tigungseinrichtung von wenigstens einer seitlich und parallel zum Grundring (8, 30) an diesem in Umfangsrichtung verdrehbar fixierten Ringscheibe (12, 36) mit - in Bezug auf den Radius der Ringscheibe gesehen -schrägen Führungsschlitzen (i4, 35) gebildet ist, die von einem am Grundring (8,30) gelagerten Antriebsorgan (i8) beaufschlagt wird und mit dessen Führungsschlitzen (i4, 35) an den Lamellen (7) oder deren Radialführungen (1O, 32) angeordnete Stifte (11, 33) im Eingriff stehen.1.j Transfer ring for moving a belt blank and / or a raw strip from a building drum to another building and / or crowning drum in a pneumatic tire building machine, with a fixed base ring in which a large number of internal lamellae are mounted radially displaceably and via an am Actuating device mounted on the base ring are radially movable, characterized in that the actuating device. adjustment device of at least one laterally and parallel to the base ring (8, 30) on this in the circumferential direction rotatably fixed annular disc (12, 36) with - seen in relation to the radius of the annular disc - inclined guide slots (i4, 35) formed by a the drive member (i8) mounted on the base ring (8,30) is acted upon and pins (11, 33) arranged on the lamellas (7) or their radial guides (10, 32) are in engagement with its guide slots (i4, 35). 2. Übertragungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits zum Grundring (8, 30) miteinander über wenigstens ein Verbindungsstück (17) starr gekoppelte Ringscheiben (12, 36) angeordnet sind und am Verbindungsstück (17) annähernd tangential zum Grundring (8) eine zum Antriebsorgan (i8)2. Transmission ring according to claim 1, characterized in that that on both sides to the base ring (8, 30) together Ring disks (12, 36) rigidly coupled via at least one connecting piece (17) are arranged and on the connecting piece (17) approximately tangential to the base ring (8) one to the drive element (i8) -Z--Z- 709820/0571709820/0571 führende Kolbenstange (19) angelenkt ist und daß jede Lamelle (7) an ihren Radialführungen ("ΙΟ, 32) Stifte (111 33) aufweist, die in je einem Führungsschlitz (i4, 35)jeder Ringscheibe (12, 36) eingreifen. leading piston rod (19) is articulated and that each lamella (7) on its radial guides ("ΙΟ, 32) Has pins (111 33) each in a guide slot (i4, 35) engage each washer (12, 36). 3. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschlitze (i4, 35) in den Ringscheiben (12, 36) in einem Winkel (16) zwischen 30 und 75 > vorzugsweise zwischen 55 und 65 zum Halbmesser der Ringscheiben (12, 36) geneigt verlaufen.3. Transmission ring according to claims 1 and 2, characterized in that the guide slots (i4, 35) in the annular disks (12, 36) at an angle (16) between 30 and 75> preferably between 55 and 65 to the radius of the annular disks ( 12, 36) are inclined. 4. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben (12, 36) über mindestens zwei, vorzugsweise über drei Anlenkpunkte, wie Haltebolzen (13) am Grundring (8) gelagert4. Transmission ring according to claims 1 to 3 »characterized in that the annular disks (12, 36 ) are mounted on the base ring (8) via at least two, preferably three articulation points, such as retaining bolts (13) • sind und die Haltebolzen (13) in in Umfangsrichtung liegenden Schlitzen (15) der Ringscheiben (12) eingreifen. • are, and the retaining pin (13) i n circumferentially engage the annular disks (12) lying slots (15). 5. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (11, 33) an den Radialführungen (IO, 32) der Lamellen (7) über Kugellager oder Gleitsteine (21, 34) in die Führungsschlitze (i4, 35) eingreifen. 5. Transmission ring according to claims 1 to 4, characterized in that the pins (11, 33) on the radial guides (IO, 32) of the lamellas (7) Ball bearings or sliding blocks (21, 34) engage in the guide slots (i4, 35). 6. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsorgan ein pneumatisch oder hydraulisch betätigter Arbeits- · zylinder (^S) ist und die Lage seines Arbeitshubes mittels einer Verstellspindel {2O) einstellbar ist.6. Transmission ring according to claims 1 to 5 »characterized in that the drive member is a pneumatically or hydraulically operated working cylinder (^ S) and the position of its working stroke is adjustable by means of an adjusting spindle {2O). 709820/0571709820/0571 7. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Arbeitshubes des Antriebsorgans (Arbeitszylinder 18) durch in sein Betätigungsglied (Kolbenstange 19 ι Zahnstange, Seilzug oder dergleichen) einsetzbare Distanz- oder Zwischenelemente einstellbar ist.7. Transmission ring according to claims 1 to 6, characterized in that the position of the working stroke of the drive member (working cylinder 18) through in its actuator (piston rod 19 ι rack, cable or the like) usable distance or Intermediate elements is adjustable. 8. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 bis 7» da durch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben über einen Seilzug oder eine Zahnstange von einem Antriebsmotor oder von einem Elektromagneten beaufschlagt sind.8. Transmission ring according to claims 1 to 7 »there through characterized in that the ring disks are driven by a drive motor via a cable pull or a rack or acted upon by an electromagnet. 9. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (7) wenigstens an ihrer Unterseite (22) einem Kreisbogenabschnitt (23) folgend gekrümmt ausgebildet sind.9. Transmission ring according to claims 1-8, characterized in that the lamellae (7) at least are formed curved on their underside (22) following a circular arc section (23). 10. tjbertragungsring nach den Ansprüchen 1 - 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (7) aus ■ Abschnitten handelsüblicher Metallprofile, wie U-, T-, L- oder Rundprofilen bestehen.10. transmission ring according to claims 1-9 »characterized in that the lamellae (7) from ■ Sections of commercially available metal profiles, such as U, T, L or round profiles exist. 11. Übertragungsring nach den Ansprüchen 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (7) im Längsschnitt betrachtet - geschweift, gewölbt, gekröpft oder gekrümmt ausgebildet sind.11. Transmission ring according to claims 1-10, characterized in that the lamellae (7) in the Longitudinal section viewed - are curved, arched, cranked or curved. 709820/0571709820/0571
DE19752551227 1975-11-14 1975-11-14 TRANSMISSION RING FOR A TIRE CONSTRUCTION MACHINE Ceased DE2551227A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551227 DE2551227A1 (en) 1975-11-14 1975-11-14 TRANSMISSION RING FOR A TIRE CONSTRUCTION MACHINE
BE171767A BE847615A (en) 1975-11-14 1976-10-25 TRANSFER RING FOR A TIRE MANUFACTURING MACHINE
CS766990A CS195740B2 (en) 1975-11-14 1976-10-29 Transmitting ring for the machine for making the tyres
NL7612385A NL7612385A (en) 1975-11-14 1976-11-08 TRANSMISSION RING FOR A TIRE MAKING MACHINE.
ES453212A ES453212A1 (en) 1975-11-14 1976-11-11 Conveying ring of tire making machine
SE7612604A SE7612604L (en) 1975-11-14 1976-11-11 TRANSFER FOR A DECK BUILDING MACHINE
JP51136827A JPS5278282A (en) 1975-11-14 1976-11-12 Conveying ring of tire making machine
IT69716/76A IT1071847B (en) 1975-11-14 1976-11-12 TRANSFER RING FOR TIRE CONSTRUCTION MACHINES
FR7634346A FR2331436A1 (en) 1975-11-14 1976-11-15 Tyre-transferring rings for tyre mfr. machines - having lamella displaceable in radial direction by annular discs situated parallel to base ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551227 DE2551227A1 (en) 1975-11-14 1975-11-14 TRANSMISSION RING FOR A TIRE CONSTRUCTION MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551227A1 true DE2551227A1 (en) 1977-05-18

Family

ID=5961780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551227 Ceased DE2551227A1 (en) 1975-11-14 1975-11-14 TRANSMISSION RING FOR A TIRE CONSTRUCTION MACHINE

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5278282A (en)
BE (1) BE847615A (en)
CS (1) CS195740B2 (en)
DE (1) DE2551227A1 (en)
ES (1) ES453212A1 (en)
FR (1) FR2331436A1 (en)
IT (1) IT1071847B (en)
NL (1) NL7612385A (en)
SE (1) SE7612604L (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689106A (en) * 1985-04-10 1987-08-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Transfer ring spacer segment

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4469546A (en) * 1981-12-16 1984-09-04 Cooper Tire & Rubber Company Transfer ring for a tire building machine
EP0567742A3 (en) * 1992-03-04 1993-11-18 Bridgestone Corp Apparatus and method for uniformly enlarging or reducing the diameter of a cylindrical member
JP2652129B2 (en) * 1993-07-02 1997-09-10 住友ゴム工業株式会社 Transfer for tire molding
FR2750072A1 (en) * 1996-06-19 1997-12-26 Michelin & Cie TRANSFER RING OF A TIRE ENCLOSURE OR A TIRE ENVELOPE BELT
JP5306936B2 (en) * 2009-08-06 2013-10-02 株式会社ブリヂストン Tire conveying member holding and conveying pressure bonding apparatus and green tire manufacturing method
CN104441720B (en) * 2014-11-24 2017-01-18 天津赛象科技股份有限公司 Extra-large engineering tyre molding machine turnover and transmission device and tyre embryo molding method
JP6747206B2 (en) * 2016-09-21 2020-08-26 住友ゴム工業株式会社 Tire manufacturing method
CN107498901B (en) * 2017-09-22 2023-05-09 青岛软控机电工程有限公司 Belted layer transfer ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689106A (en) * 1985-04-10 1987-08-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Transfer ring spacer segment

Also Published As

Publication number Publication date
CS195740B2 (en) 1980-02-29
FR2331436B3 (en) 1979-07-27
IT1071847B (en) 1985-04-10
ES453212A1 (en) 1977-11-01
BE847615A (en) 1977-02-14
FR2331436A1 (en) 1977-06-10
SE7612604L (en) 1977-05-15
NL7612385A (en) 1977-05-17
JPS5278282A (en) 1977-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205320C3 (en) Crowning drum for green tires
DE2543426C2 (en) Tire curing press
DE1527278C3 (en) A mandrel that can be retracted into a pipe to be bent
DE102007043391A1 (en) Actuator, has anti-twist device comprising separate elongate sliding profile whose sliding surface is formed convex with respect to rotation axis, where profile is fixed to screw nut or flange, and guiding nut is adapted to sliding surface
DE2942785C2 (en)
DE102015224862A1 (en) Linear actuator and device for height adjustment of a vehicle body with such a linear actuator
DE2551227A1 (en) TRANSMISSION RING FOR A TIRE CONSTRUCTION MACHINE
DE2556691A1 (en) CONVEYOR DEVICE, IN PARTICULAR FOR LIFTING LOADS
DE2144915A1 (en) Building drum for pneumatic tires with a device for supporting and turning over a carcass layer
DE2630893A1 (en) AXIAL ADJUSTABLE TIRE BUILDING DRUM
DE2528569A1 (en) Roller conveyor drive system - with clutch plate having adjustable V shaped grooved wheel guiding drive belt
DE3121240C2 (en)
DE582450C (en) Equipment on machines for moving or processing needles and wire shafts
DE2616973A1 (en) DOUBLE-SIDED PNEUMATIC WORK CYLINDER WITH STEPLESS LOCKING
DE1704905B2 (en) DEVICE FOR VULANIZING V-BELTS
EP0607877A1 (en) Slider for wall bar
DE2738537C3 (en) Wire feeder, especially for a forming press
DE19643762C2 (en) Device for checking the bead recognition of a vehicle tire
DE2315461A1 (en) VULCANIZATION FORM FOR VEHICLE TIRES
DE2902022C2 (en) Method of building pneumatic tires and apparatus for carrying out the same
DE1474343B2 (en)
DE3126738C2 (en) Pneumatic tire building drum
DE1290407B (en) Slip clutch for winding devices
DE2226331C3 (en) Rolling device for machines for building pneumatic tires
DE480240C (en) Pulley

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection