DE2550202A1 - Plastics pipe flange connection to rainwater tank - has flanged coaxial tubes screwed together to clamp tank wall between them - Google Patents

Plastics pipe flange connection to rainwater tank - has flanged coaxial tubes screwed together to clamp tank wall between them

Info

Publication number
DE2550202A1
DE2550202A1 DE19752550202 DE2550202A DE2550202A1 DE 2550202 A1 DE2550202 A1 DE 2550202A1 DE 19752550202 DE19752550202 DE 19752550202 DE 2550202 A DE2550202 A DE 2550202A DE 2550202 A1 DE2550202 A1 DE 2550202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
connecting pipe
flange according
pipe flange
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752550202
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Kessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752550202 priority Critical patent/DE2550202A1/en
Publication of DE2550202A1 publication Critical patent/DE2550202A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/14Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe by screwing an intermediate part against the inside or outside of the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

A pipe flange assembly is for connecting a pipe to the flat wall of a vessel, esp. a basement drain tank or rainwater tank. The end of the connecting length of pipe has an internal thread, into which there is screwed an externally threaded internal sleeve (I) with a flange at one end. The flange of (I) bears against the inner face of the tank wall around the opening of the sleeve is screwed tightly into the connecting length of pipe, thus clamping the tank wall into the assembly. Pref. the length of the cylindrical portion of (I) is 2-10 times the thickness of the tank wall, and there is an un-threaded length at least equal to the tank wall thickness. The internally threaded portion of the connecting length is pref. a socket of larger dia. than the other end; a shoulder between the two portions acts as a stop for the end of the next length of pipe. Material for (I) and connecting length is pref. sanitary quality PVC or other plastics. Used for rapidly and easily making an attachment (nozzle) on a tank. The flange assembly can be fitted in any flat part of the tank wall where an opening can be drilled or cut.

Description

Rohrflansch Pipe flange

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rohrflansch zum Abzweigen von Rohrleitungen aus Öffnungen ebener Behälterwände, insbesondere zum Abzweigen von Kanalisationsrohren aus Kellerablauf und Regenwassersammelbehältern.The invention relates to a pipe flange for branching off Pipelines from openings in flat container walls, in particular for branching off Sewer pipes from the basement drain and rainwater collecting tanks.

Es ist bekannt, bei Kellerabläufen und Regenwassersammelbehältern aus Kunststoff oder Gußeisen, die zumeist eine quaderförmige Grundgestalt haben, an jeder Seite mindestens einen durch einen Deckel verschlossenen Rohrstutzen mit anzuformen. Je nach dem, von welcher Seite Kanalisationsrohre als Zu- oder Ablauf angeschlossen werden sollen, wird der und die Rohre dort ein- bzw. übergeschoben. Der zumeist nur eine oder wei dieser dem Behälter bei seiner Herstellung mit engeformter Rohrstutzen Benötigt werden, ist dies eine seure Maßhnahme. Insbesondere bei aus Kunststoff besteheneden Sammelbehältern wurde deshalb dazu übergegangen, in der ebenen Behälterwand entsprechend ausgebildete dünnwandige Bereiche vorzusehen, bei denen @päter Durchbrüche vorgenommen werden können. Diese Bereiche können dann mit einer Hammer oder einem einfachen Werkzeug an der Beustelle ausgebrochen werden, wodurch der Behälter in die gewünschten Richtungen führende Öffnungen erhält. Seloserverständlich ist es auch möglich, die Behälterwande mit Hilfe einer Stichsäge oder eines Bohrwerkzeugs in gewünschter Weise auszuschneiden.It is known for basement drains and rainwater collecting tanks made of plastic or cast iron, which mostly have a cuboid basic shape, at least one pipe socket closed by a cover on each side to form. Depending on the side from which sewer pipes are used as inlet or outlet are to be connected, the and turn the pipes on or off there pushed over. Most of the time only one or one knows the container during its manufacture with tightly formed pipe sockets are needed, this is a serious measure. In particular in the case of collecting containers made of plastic, it was therefore switched to to provide correspondingly designed thin-walled areas in the flat container wall, where @ later breakthroughs can be made. These areas can then be broken out with a hammer or a simple tool at the site, whereby the container is provided with openings leading in the desired directions. Of course, of course it is also possible to cut the container walls with the help of a jigsaw or a drilling tool cut out as desired.

Für die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen einfachen Rohrflansch zu schaffen, mit dem an jeder Stelle einer glatten Wend, in die sich ein Loch bohren läßt, zuverlässig und dicht und unter geringem technischen Aufwand eine Abzweigung von Kanalisationsrohren vorgesehen werden kann. Dabei soll diese Abzweigung wie einstücking mit der Wand verbunden sein.The object of the invention is to provide a simple pipe flange to create, with a smooth turn at each point, in which a hole can be drilled can be a branch, reliably and tightly and with little technical effort can be provided by sewer pipes. This junction is supposed to be like be integrally connected to the wall.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Rohrflansch der eingangs ge@@uter Art gelöst, der zusammengesetzt ist aus einem Einsatzring mit einem Flansch und einem Rohrstutzen mit Ausvegerinde und aus einem Anschlußrohrstück mit einem zu den Außend @inde passenden Innengewinde in seinem Endbereich, wobei der Einsatzring und das Anschlußrohrstück zusammengeschraubt die Behälterwand umklammern und sich deren festhalten. Diese beiden Teile können einfache Kunststoff-Spritzgußteile sein, die auf der Beustelle in Behälter in die gewünschte Abzugsrichtung zu montieren sind. Soweit der Behälter ebene Behälterwände besitzt, läßt sind dort in jeder Höhen-oder Seitenlage die Offnung scheffen und der Rohrflansch sich einsetzen.According to the invention, this object is achieved by a pipe flange the initially solved, which is composed of an insert ring with a flange and a pipe socket with Ausvegerinde and a connecting pipe piece with an internal thread matching the outer thread in its end area, whereby the insert ring and the connecting pipe section screwed together clasp the container wall and hold onto them. These two parts can be simple injection molded plastic parts be able to mount them in the container in the desired pull-off direction on the site are. As far as the container has flat container walls, can be there at any height or Scheffen the opening on the side and insert the pipe flange.

Für den praktischen Einsetz des erfindungsgemäßen Rohrflansches hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß der Rohrstutzen des Einsatzringes eine Länge besitzt, die der zwei- bis zehnfachen Behälterwandstärke entspicht und das zwischen dem Flansch und seinem Außengewinde am Rohrstutzen ein glatter, gewindefreier Bereich in höchstens der Behälterwandstärke vorhanden ist Die Schraubbefestigung hat so genügend Gänge, um ausreichend fest zu liegen und der gewindefreie Teil bietet einen glatten Rand zum dichten Festlegen an der Behälterwand Darüber hinaus weist das Anschlußrohrstück an dem mit dem Innengewinde versehenen Ende einen größeren Durchmesser auf, als im weiteren, zum Einschieben eines dort münlige Rohres vorgesehenen Rohrabschnitts. Außerdem ist in den Innerwand zwischen den beiden Durchmesserbereichen des Anschlagrohrstücks ein umlaufender Anschlag @@@grenzun, der Einschiebtiefe des Rohres angeordnet. @@uer derartigen Ausgestaltung den beiden Teile in eine einfache, feste Montage des Rohrflansches @@einbar. Der Anschlag in Rohrabschnitt des Anschlußrohrstückes gewährleistet, der ein dort eingeschobenes @@@tionsrohr nicht als versehen bis in den Behälter hineingeschoben werden kann. Andererseits ist durch ein Dülsenwasservergrößerung in Außenumfang sichergestellt, der ein dort von @ulen über den Rohrabschnitt geschobenes @@@@tionsrohr nicht bis unmittelbar in die Behältereingeschoben kann. Es wird @@@@abgefangen. Der um-@@@@ der Anschlag im Innerwand. Rohrabschnittes hat zweckmäßigerweise eine Höhe, d@@@@nähernd der Wand-@@@@ als dort ein abschiebenden Rohres entspricht. Das Verwendet, das eine strömungshindernde Stufe im Ein-oder A@@uf entsteht, in der denn Störungen durch sich sammelnde Ablagerunger auftreten. Zur Sicherung eines gehältigen Strömungsverlaufes in dem Rohrflansch ist ferger vorgesehen, das der Innendurchmesser des Einsatzringes Annähernd dem Innendurchmesser des Rohrabschnittes des Anschlußrohrstücks entspricht.Has for the practical use of the pipe flange according to the invention has proven to be useful that the pipe socket of the insert ring has a length which corresponds to the two to ten times the container wall thickness and that between the flange and its external thread on the pipe socket a smooth, thread-free area in at most the tank wall thickness is available The screw fastening has enough gears, to be sufficiently firm and the thread-free part offers a smooth edge for tight fixation on the container wall In addition, the connecting pipe section a larger diameter at the end provided with the internal thread on, than in the further, for the insertion of a pipe section provided there. In addition, there is in the inner wall between the two diameter ranges of the stop tube piece a circumferential stop @@@ limitun, the insertion depth of the pipe arranged. @@ uer Such a configuration, the two parts in a simple, fixed assembly of the pipe flange @@a bear. The stop in the pipe section of the connecting pipe section ensures the a @@@ tube inserted there is not considered to have been pushed into the container can be. On the other hand, by a nozzle water enlargement in the outer circumference ensured that the one @@@@ tion tube pushed by @ulen over the pipe section cannot be pushed right into the container. @@@@ is intercepted. The um - @@@@ the stop in the inner wall. The pipe section expediently has a Height, d @@@@ approaching the wall - @@@@ than there corresponds to a pushing pipe. That Used that creates a flow-preventing stage in the inlet or A @@ uf, in the because disturbances occur due to accumulating deposits. To secure a containing flow path in the pipe flange is provided ferger that the Inner diameter of the insert ring Approximately the inner diameter of the pipe section of the connecting pipe piece.

Zur Vermeidung, daß Abwasser unbemerkt aus der Verbindungsöffnung austreten, wird an dem Rohrflansch ein zwischen Behälterwand und dem Anschlußrohrstück gesetzter Dichtring vorgesehen. Die Dichtwirkung dieses Ringes ist besonders gut, wenn zum dichten Klemmen des Dichtringes die Stirnfläche des Anschlußrohrstücks mit ring- oder spiralförmig umlaufenden spitzwinkeligen Erhebungen oder Wülsten ausgestattet ist. Diese Erhebungen oder Wülste graben sich in den elastischen Dichtring ein, zentrieren ihn, halten ihn in der gewünschten Lage und sichern die durch die Verschraubung des Einsatzringes mit dem Anschlußrohrstück erzeugte Vorspannung. Spiralförmige Spitz-Ringe werden beim Festdrehen nur nach innen laufend ausgebildet sein und auch dann nur Verwendung finden, wenn die Bohrung in der Behälterwand paßgerecht und der Gummidichtring etwas weit in seinem Durchmesser gefaßt ist.To avoid that wastewater goes unnoticed from the connection opening emerge, is on the pipe flange between the container wall and the connecting pipe section Set sealing ring provided. The sealing effect of this ring is particularly good, if for tight clamping of the sealing ring the end face of the connecting pipe section with ring-shaped or spiral-shaped circumferential acute-angled elevations or ridges Is provided. These elevations or beads dig into the elastic sealing ring one, center it, hold it in the desired position and secure it through the Screw connection of the insert ring with the connecting pipe section generated prestress. Spiral pointed rings are only designed to run inwards when they are tightened and then only be used if the hole in the container wall fits properly and the rubber sealing ring is set somewhat wide in its diameter.

Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rohrflansches sind auf der Stirnfläche des Anschlußrohrstücks zahn-, warzen- oder keilförmige Vorsprünge vorgesehen. Auch diese graben sich in den elastischen Dichtring ein, erhöhen die Vorspannung und sichern außerdem die Lage, daß beim Festschrauben der Dichtungsring zwischen den Teilen des Rohrflansches nicht herausgequetscht wird.In another embodiment of the pipe flange according to the invention are tooth-shaped, wart-shaped or wedge-shaped on the end face of the connecting pipe section Projections provided. These also dig into the elastic sealing ring, increase the preload and also ensure the situation that when tightening the Sealing ring is not squeezed out between the parts of the pipe flange.

Die abdichtende Verbindung zwischen Kanalisationsrohren wird üblicherweise durch Dichtringe erzielt, die zwischen den teleskopförmig ineinandergeschobenen Rohren eingelegt werden. Diese Dichtringe sind dabei zwewskmäßigerweise in einer umlaufenden Ringnut eines der beiderr Rohre formschlüssig gehalten. Sofern sei dem erfindungsgemäßen Rohrflansch ein glattes Kanalisationsrohr eingeschoben werden soll, ist vorgesehen, dß nahe dem Ende des Anschlußrohrstücks, , das dem mit Inrlengewinde bestückten Ende abgewand ist, innenseiting wenigstens eine ringformige Haltenut für einen solchen Dicht-oder Haltering ausgebildet ist. Für ein Kanalisationsrohr, das einen solchen Dichtring selbs- in einer Umfangnut trägt, oder auch für ein Kanalisationsrohr, das @ußen über des Anschlußrohrstück übergeschoben werden soll, kann dieser Rohrabschnitt des Anschlußrohrstücks selbstverständlich auch mit glatten Wänden versehen 5 sein, Die Dichtwirkung des Rohrflansches wird -unabhänging von dem verwendeten Dichtring noch gesteigert, wenig die Gewinde als selbstdichtende Trapezrohrgewinde mit flachem Steigungswinkel ausgebildet sind. Der flache Steigungswinkel ermöglicht es außerdem, daß die Teile des Rohrflansches mit großer Haltekraft gegeneinander geschraubt werden können Zur erleichterten Montage ist ferner noch vorgesehen, daß über dem Außenumfang des das Innengewinde bergenden Endes des Anschlußrohrstücks verteilt Rippen, Nocken, Hinterschneidungen oder Abflachungen angeord@@t sind.The sealing connection between sewer pipes is usually achieved by sealing rings, which are telescoped between the Pipes are inserted. These sealing rings are used in this case in a circumferential ring groove of one of the two pipes held positively. Provided let a smooth sewer pipe be inserted into the pipe flange according to the invention is to be provided, dß near the end of the connecting pipe piece, which the with inner thread equipped end is away, inside at least one ring-shaped Holding groove is designed for such a sealing or holding ring. For a sewer pipe, that carries such a sealing ring itself in a circumferential groove, or also for a sewer pipe, the outside is to be pushed over the connecting pipe section, this pipe section can of the connecting pipe section can of course also be provided with smooth walls 5, The sealing effect of the pipe flange is independent of the sealing ring used still increased, little the thread than self-sealing trapezoidal pipe thread with flat Pitch angles are formed. The flat angle of incline also enables that the parts of the pipe flange are screwed against each other with great holding force To facilitate assembly, it is also provided that over the outer circumference of the end of the connecting pipe section containing the internal thread distributed ribs, cams, Undercuts or flats are angeord @@ t.

Dort können dann entsprechende Zangen, Schlüssel oder ähliches Werkzeug zum Aufschrauben des Anschlußrohrstücks bzw. zum Leser angesetzt werden. Erfindungsgemaß ist schließlich zweckmäßig, daß der Einsatzring und das Anschlußrehrstück aus PVC oder einem ähnlichen in der Sanitärtechnik üblichen Kunststoff bestehen.There you can then find appropriate pliers, keys or similar tools to screw on the connecting pipe section or to the reader. According to the invention Finally, it is advisable that the insert ring and the connecting tube made of PVC or a similar plastic commonly used in sanitary engineering.

Der Erfindungsg@genstand ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt und wird nachstehend näher erläutert.The subject matter of the invention is shown in the drawing, for example and is explained in more detail below.

In der oberei Hälfte der Fig sind die einzelnen T@il: des Rohrflansches vor der Montage dargestellt, in der unteren Hälfte ist ein fertig montierter Rohrfflansch @ngedeutet: In einem Behälter 1, der z.B. ein Regenwassersammelbehälter, ein Abwasserbehälter oder ein Gullybehälter ist, wird zum Anschluß eines dorthin geführten Kanalisationsrohres 2 ein Rohrflansch 3 montiert. Die Wandung 4 des Behälters 1 ist eben und besitzt eine Cffnung 5, die nachträglich erzielt sein kann. In die Öffnung 5 wird von innen ein Einsatzring O eingeschobeii, der einen rückwärtigen Flansch 7, sowie einen sich von diesem wegerstreckenden Rohrensatz 8 besitzt Der Rohrensatz 8 hE.t eine Lunge 9, die zwei- bis zehnmal der B@hälterwandstärk in Bereich der Öffnung 5 entspricht. Der Außendurchmesser des Rohrstutzens 8 entspricht höchstens dem Innendurchmesser der Öffnung 5. Im Berrich 10 an der B hältervend 4 ist der Rohrstutzen 8 glatt Ausgeführt, deren schließt sich ein Außengwinde 11 @n. Diese Außengewinde 11 ist ein Trapezrohrgewinde mit sehr flachem Steigungswinkel. Der Einlauf des Einsatzringes 6 ist aus Strömungsgründen gerundrt ausgeführt (Bezug 12).In the upper half of the figure are the individual T @ il: of the pipe flange Shown before assembly, in the lower half is a fully assembled pipe flange @Indicated: In a container 1, e.g. a rainwater collecting tank, a waste water tank or a gully container is used to connect a sewer pipe led there 2 a pipe flange 3 is mounted. The wall 4 of the container 1 is flat and has an opening 5, which can be achieved later. In the opening 5 is from the inside an insert ring O inserted, which has a rear flange 7, and a itself The tube set 8 hE.t has a lung from this set of tubes 8 extending away 9, which is two to ten times the wall thickness of the B @ container in area of Opening 5 corresponds. The outer diameter of the pipe socket 8 corresponds at most the inner diameter of the opening 5. In the area 10 at the B hältvend 4 is the Pipe socket 8 executed smooth, which closes an external thread 11 @n. These External thread 11 is a trapezoidal pipe thread with a very shallow pitch angle. Of the The inlet of the insert ring 6 is rounded for flow reasons (reference 12).

Dem Einsatzring 6 wird außerhalb des Behälters 1 ein Anschlußrohrstück 13 zugeordnet, daß an seinem einen Ende mit einem Innengewinde 14 ausgestattet ist und -im oberen Teil der Fig.- an seinem anderen Ende mit einem glatten Rohrabschnitt 15 ausläuft. Der Innendurchmesser des Rohrabschnitts 15 ist geringfügig großer als der desl Einsatzringes 6. Das mit dem Innengewinde 14 versehene Ende des Anschlußrohrstücks 13 ist im Durchmesser soweit verhgrößert, da es über das Außengewinde ii des Einsatzringes 5 geschraubt werden kann. Im Übergangsbereich vom Ende mit dem größeren Durchmesser zum Rohrabschnitt 15 ist an der Innenwandung des Anschlußrohrstücks 13 ein umlaufender Anschlag 16 ausgeformt, dessen Innendurchmesser gleich oder geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Einsatzringes 16 ist.The insert ring 6 is a connecting pipe piece outside of the container 1 13 assigned that is equipped with an internal thread 14 at one end and - in the upper part of the figure - at its other end with a smooth pipe section 15 expires. The inner diameter of the pipe section 15 is slightly larger than the desl insert ring 6. The end of the connecting pipe section provided with the internal thread 14 13 is enlarged in diameter to the extent that it is over the external thread ii of the insert ring 5 can be screwed. In the transition area from the end with the larger diameter to the pipe section 15 is a circumferential on the inner wall of the connecting pipe section 13 Formed stop 16, the inner diameter of which is the same or slightly smaller than the inner diameter of the insert ring 16.

An der dem Behälter 1 zugewandten Stirnfläche des Anschlußrohrstücks 13 sind spiralenförmig umlaufende oder kreisförmige, spitzwinkelige Erhebungen oder Wülste 17 angeordnet. Mit dem Bezug 18 ist ein elastischer Dichtring bezeichnet, der zwischen die Stirnfläche des Anschlußrohrstücks 13 und die Behälterwandung 4 eingelegt ist.On the end face of the connecting pipe section facing the container 1 13th are spiral or circular, acute-angled elevations or Beads 17 arranged. The reference 18 denotes an elastic sealing ring, between the end face of the connecting pipe section 13 and the container wall 4 is inserted.

Am Außenumfang des das Innengewinde 14 tragenden Endes sind längsverlaufende Rippen 19 vorgesehen, die beim Festziehen oder Lösen des Anschlußrohrstücks 13 dienen.On the outer circumference of the end carrying the internal thread 14 are longitudinal Ribs 19 are provided, which are used when tightening or loosening the connecting pipe section 13.

Hier lassen sich auch Werkzeuge zum Fest- oder Lockerschrauben ansetzen. Anstelle der Längsrippen 19 können auch Rändelungen, Nocken, Hinterschneidungen oder Abflachungen angeordnet sein, die beim Fest-.oder Lockerdrehen günstig ohne Abrutschen zu erfassen sind.Tools for tightening or loosening screws can also be attached here. Instead of the longitudinal ribs 19, knurls, cams, undercuts can also be used or flats can be arranged which, when tightening or loosening, are advantageous without Slipping are to be recorded.

In der unteren Hälfte der Zeichnung ist der Rohrflansch 3 im montierten Zustand gezeigt. Der Einsatzring 6 ist bis zur Anlage des Flansches 7 in die Öffnung 5 eingeschoben und auf sein außen überstehendes Ende ist das Anschlußrohrstück 13' aufgeschraubt. Das Anschlußrohrstück 13' unterscheidet sich von dem Anschlußstück 13 der oberen Hälfte durch eine nahe seinem hinteren Ende vorgesehene, ringförmige Haltenut 20 für einen dort einzulegenden Dichtungsring 21. Der Dichtungsring 21 bewirkt eine Abdichtung des eingeschobenen Kanalisationsrohres 2.In the lower half of the drawing, the pipe flange 3 is mounted Condition shown. The insert ring 6 is up to the plant of the flange 7 in the opening 5 inserted and on its protruding end is the connecting pipe piece 13 ' unscrewed. The connecting pipe section 13 'differs from the connecting piece 13 of the upper half by an annular one provided near its rear end Holding groove 20 for a sealing ring 21 to be inserted there. The sealing ring 21 seals the inserted sewer pipe 2.

Das Anschlußrohrstück 13' ist unter Verwendung der Langsrippen 19' mit Hilfe einer Rohrzange soweit auf das Außengewinde 11 des Einsatzringes 6 aufgeschraubt, bis der Dichtring IS über die Erhebungen oder Wülste 17 zusammengepreßt wird und der Einsatzring 5 mit dem Anschlußrohrstück 13' fest verschraubt ist. Das Kanalisationsrohr 2 ist dann bis zur Anlage am Anschlag 16' in den Rohrabschnitt 15' des Anschlußrohrstücks 13 t eingeschoben. Die Anlage am Anschlag 16' gewährleistet, daß das Kanalisationsrohr 2 lagegesichert ist und ein strömungsgünstiger Querschnittsverlauf im Rohrflansch 3 erhalten bleibt. Dazu ist zweckmäßig, daß der Innendurchmesser des Anschlags 16' annähernd dem Innendurchmesser des eingeschobenen Kanalisationrohres 2 entspricht. Dieser Rohrflansch 3 kann somit an jeder Stelle einer ebenen Wandung 4 nachträglich eingebracht werden.The connecting pipe piece 13 'is made using the longitudinal ribs 19' screwed onto the external thread 11 of the insert ring 6 with the help of a pipe wrench, until the sealing ring IS is pressed together over the elevations or beads 17 and the insert ring 5 is firmly screwed to the connecting pipe section 13 '. The sewer pipe 2 is then up to the abutment on the stop 16 'in the pipe section 15' of the connecting pipe section 13 t inserted. The system at the stop 16 'ensures that the sewer pipe 2 is secured in position and a flow-favorable cross-section in the pipe flange 3 is retained. For this purpose, it is useful that the inner diameter of the stop 16 ' corresponds approximately to the inner diameter of the inserted sewer pipe 2. This pipe flange 3 can thus be retrofitted at any point on a flat wall 4 be introduced.

Leer fs e i teEmpty page

Claims (10)

Patentansprüche Rohrflansch zum Abzweigen von Rohrleitungen aus Öffnungen ebener Behälterwände, insbesondere zum Abzweigen von Kanalisationsrohren aus Kellerablauf und Regenwassersammelbehältern, gekennzeichnet durch einen Einsatzring (6) mit einem Flansch (7) und einem Rohrstutzen (8), der ein Außengewinde (11) trägt und durch ein Anschlußrohrstück (13,13') mit einem zum Außengewinde (11) passenden Innengewinde (14) in seinem Endbereich, die durch die Öffnung (5) greifend zusammengeschraubt und mit einem zwischengefügten Dichtring (18) an der Behälterwand (4) klemmend festgehalten sind. Pipe flange for branching off pipelines from openings flat container walls, especially for branching sewer pipes from basement drains and rainwater collecting tanks, characterized by an insert ring (6) with a Flange (7) and a pipe socket (8) which carries an external thread (11) and through a connecting pipe piece (13, 13 ') with an internal thread matching the external thread (11) (14) in its end area, which are screwed together through the opening (5) and with an interposed sealing ring (18) clamped to the container wall (4) are. 2. Rohrflansch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (8) des Einsatzringes (6) eine Länge (9) besitzt, die der zwei- bis zehnfachen Behälterwandstärke entspricht und daß zwischen dem Flansch (7) und seinem Außengewinde (11) am Rohrstutzen (8) ein glatter, gewindefreier Bereich (10) in höchstens der Behälterwandstärke vorhanden ist.2. Pipe flange according to claim 1, characterized in that the pipe socket (8) of the insert ring (6) has a length (9) that is two to ten times the thickness of the container wall corresponds and that between the flange (7) and its external thread (11) on the pipe socket (8) a smooth, thread-free area (10) with a maximum thickness of the container wall is available. 3. Rohrflansch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußrohrstück (13,13') an dem mit dem Innengewinde (14) versehenen Ende einen größeren Durchmesser besitzt, als im weiteren, zum Ein- oder Aufschieben eines dort mündenden Rohres (2) vorgesehenen Rohrabschnitts (15,15') und das an der Innenwand zwischen den beiden Durchmesserbereichen ein umlaufender Anschlag (16,16') zur Begrenzung der Einschiebtiefe des Rohres (2) angeordnet ist.3. Pipe flange according to claims 1 and 2, characterized in that that the connecting pipe piece (13, 13 ') at the end provided with the internal thread (14) has a larger diameter than in the further, for pushing one in or on there opening tube (2) provided Pipe section (15.15 ') and the one on the inner wall between the two diameter areas is a circumferential stop (16, 16 ') is arranged to limit the depth of insertion of the pipe (2). 4. Rohrflansch nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Einsatzringes (6) annähernd dem Innendurchmesser des Rohrabschnitts (15, 15') des Anschlußrohrstücks (13,13') entspricht.4. Pipe flange according to Claims 1 to 3, characterized in that that the inner diameter of the insert ring (6) is approximately the inner diameter of the Pipe section (15, 15 ') of the connecting pipe section (13,13') corresponds. 5. Rohrflansch nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum dichten Klemmen des zwischen der Behälterwand (4) und der Stirnfläche des Anschlußrohrstücks (13,13') auf dem Rohrstutzen (8) aufgeschobenen Dichtringes (18) die Stirnfläche des Anschlußrohrstücks (13,13') mit ring- oder spiralförmig umlaufenden, spitzwinkelige Erhebungen (17) oder Wülsten ausgestattet ist.5. Pipe flange according to claims 1 to 4, characterized in that that for tight clamping of the between the container wall (4) and the end face of the Connecting pipe section (13,13 ') on the pipe socket (8) pushed-on sealing ring (18) the end face of the connecting pipe section (13, 13 ') with annular or spiral circumferential, acute-angled elevations (17) or beads is equipped. 6. Rohrflansch nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnfläche des Anschlußrohrstücks (13,13') zahn-, warzen- oder keilförmige Vorsprünge (17) vorgesehen sind.6. Pipe flange according to claims 1 to 4, characterized in that that on the end face of the connecting pipe section (13,13 ') tooth-shaped, wart-shaped or wedge-shaped Projections (17) are provided. 7. Rohrflansch nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußrohrstück (13,13') nahe seinem freien Ende innenseitig wenigsbe£-is rnit einer ringförmigen Haltenut (20) für einen Dicht- oder Haltering (21) ausgebildet ist.7. Pipe flange according to claims 1 to 6, characterized in that that the connecting pipe piece (13,13 ') is close its free end on the inside At least with an annular retaining groove (20) for a sealing or retaining ring (21) is formed. 8. Rohrflansch nach einem cer vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß die Gekrinde (11,14) als selbstdichtende Trapezrohrgewindr mit flachem Steigungswinkel ausgetildet sind.8. Pipe flange according to one of the preceding claims, characterized in that that the Gekrinde (11,14) as a self-sealing trapezoidal pipe thread with a flat angle of inclination are trained. 9. Rohrflansch nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwandung des das Innengwinde (14) bergenden Endes des Anschlußrohrstücks (13,13') mit Rippen (19), Nocken, Hinterschneidungen, Abflachungen oder einer anderen griffigen Oberflächenstruktur versehen ist.9. Pipe flange according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outer wall of the inner thread (14) sheltering End of the connecting pipe section (13, 13 ') with ribs (19), cams, undercuts, Flats or another non-slip surface structure is provided. 10. Rohrflansch nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzring (6) und das Anschlußrohrstück (13,13') aus Polyvinylchlorid (PVC) oder einem ähnlichen in der Sanitärtechnik üblichen Kunststoff bestehen.10. Pipe flange according to claims 1 to 9, characterized in that that the insert ring (6) and the connecting pipe piece (13,13 ') made of polyvinyl chloride (PVC) or a similar plastic commonly used in sanitary engineering.
DE19752550202 1975-11-08 1975-11-08 Plastics pipe flange connection to rainwater tank - has flanged coaxial tubes screwed together to clamp tank wall between them Pending DE2550202A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550202 DE2550202A1 (en) 1975-11-08 1975-11-08 Plastics pipe flange connection to rainwater tank - has flanged coaxial tubes screwed together to clamp tank wall between them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752550202 DE2550202A1 (en) 1975-11-08 1975-11-08 Plastics pipe flange connection to rainwater tank - has flanged coaxial tubes screwed together to clamp tank wall between them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2550202A1 true DE2550202A1 (en) 1977-05-18

Family

ID=5961250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550202 Pending DE2550202A1 (en) 1975-11-08 1975-11-08 Plastics pipe flange connection to rainwater tank - has flanged coaxial tubes screwed together to clamp tank wall between them

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2550202A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937443A1 (en) * 1979-09-15 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart PLASTIC PART PROVIDED WITH A METAL THREADED PART
FR2467921A1 (en) * 1979-10-19 1981-04-30 Kessel Bernhard Waste water pit tank - has wall tension flange fixed by clamp union part with insert socket for sealed flange fixture and insert pieces
WO1997045669A1 (en) * 1996-05-27 1997-12-04 Goyen Controls Co. Pty. Limited An outlet fitting for pipes having rotatable securing means
EP0504685B1 (en) * 1991-03-11 1998-01-21 Ab Sjöbo Bruk Connector pipe
US6189937B1 (en) 1997-05-27 2001-02-20 Goyen Controls, Co. Outlet fitting for pipes having rotatable securing means
WO2010099897A1 (en) 2009-03-05 2010-09-10 Rehau Ag & Co Connecting system for connecting a pipe to a main pipe
CN104565654A (en) * 2013-10-25 2015-04-29 前泽化成工业株式会社 Branch joint

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937443A1 (en) * 1979-09-15 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart PLASTIC PART PROVIDED WITH A METAL THREADED PART
FR2467921A1 (en) * 1979-10-19 1981-04-30 Kessel Bernhard Waste water pit tank - has wall tension flange fixed by clamp union part with insert socket for sealed flange fixture and insert pieces
EP0504685B1 (en) * 1991-03-11 1998-01-21 Ab Sjöbo Bruk Connector pipe
WO1997045669A1 (en) * 1996-05-27 1997-12-04 Goyen Controls Co. Pty. Limited An outlet fitting for pipes having rotatable securing means
US6189937B1 (en) 1997-05-27 2001-02-20 Goyen Controls, Co. Outlet fitting for pipes having rotatable securing means
WO2010099897A1 (en) 2009-03-05 2010-09-10 Rehau Ag & Co Connecting system for connecting a pipe to a main pipe
CN104565654A (en) * 2013-10-25 2015-04-29 前泽化成工业株式会社 Branch joint
CN104565654B (en) * 2013-10-25 2018-03-30 前泽化成工业株式会社 Branch joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631812C2 (en) Pipe or hose connector
DE3108651C2 (en) Coupling for a pressure line
DE3003040A1 (en) PIPE COUPLING
DE1775980A1 (en) HOSE COUPLING
DE2358325A1 (en) DEVICE FOR PIPE CONNECTIONS
DE2521930C2 (en) Pipe connector
DE2554827A1 (en) PIPE CONNECTION
WO2020212506A1 (en) Drain device having an adapter for connecting to a pipe
EP0975914B1 (en) Threaded branching for thin-walled channel pipes
EP1840441A2 (en) Hose connecting element
DE2550202A1 (en) Plastics pipe flange connection to rainwater tank - has flanged coaxial tubes screwed together to clamp tank wall between them
DE1925171A1 (en) Connection device or coupling
DE60020212T2 (en) PIPE CONNECTING ELEMENT, ESPECIALLY FOR PLASTIC PIPES
DE2427637A1 (en) CONNECTION SLEEVE
DE2528051A1 (en) Pipe or cable penetration in wall - has freely moving sealing plate ensuring axial and transverse movement block set
DE19811500C2 (en) Clamping ring connection
EP1591712B1 (en) Pipe-connecting arrangement and its application
EP0797037A2 (en) Quickly assembled pipe connection
DE3110923C2 (en)
DE4009403C2 (en) Pipe coupling
CH673329A5 (en) Pipe-sealing wall box
DE2045870B1 (en) CONNECTING SCREW FOR PIPES AND THE LIKE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC
DE2705554A1 (en) Clamped screw coupling between nozzle and tube - has composite sealing ring with plastics ring held in metal ring
DE4401392C1 (en) Water-pipe branch
DE1196029B (en) Connection pipe socket made of plastic, especially for sewage pipes

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal
BI Miscellaneous see part 2