DE2548944B2 - Housing for receiving amplifiers, regenerators or the like - Google Patents

Housing for receiving amplifiers, regenerators or the like

Info

Publication number
DE2548944B2
DE2548944B2 DE19752548944 DE2548944A DE2548944B2 DE 2548944 B2 DE2548944 B2 DE 2548944B2 DE 19752548944 DE19752548944 DE 19752548944 DE 2548944 A DE2548944 A DE 2548944A DE 2548944 B2 DE2548944 B2 DE 2548944B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing according
bottom flange
regenerators
hood
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752548944
Other languages
German (de)
Other versions
DE2548944C3 (en
DE2548944A1 (en
Inventor
Heinrich 8000 Muenchen Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752548944 priority Critical patent/DE2548944C3/en
Publication of DE2548944A1 publication Critical patent/DE2548944A1/en
Publication of DE2548944B2 publication Critical patent/DE2548944B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2548944C3 publication Critical patent/DE2548944C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/12Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse zur Aufnahme von in Fernmeldekabel eingeschalteten Verstärkern, PCM-Regeneratoren, bestehend aus einem Bodenflansch und einem senkrecht zu diesem sich erstreckenden Baugruppenträger und ferner aus einer gasdruckdicht auf diesen aufsetzbaren Muffenhaube. Durch die deutsche Offenlegungsschrift 16 65 766 sind in Erde zu verlegende Behälter zur Aufnahme von Verstärkern, Pupinspulen oder dergleichen, die an Fernmeldeleitungen anzuschalten sind, bekannt Die im Behälter befindlichen Einrichtungen sind an ein in den Behälter eingeführtes Verbindungskabel angeschlossen, welches in eine Verbindungsmuffe, Aufteilungsmuffe od. dgl. eingeführt wird. Der Behälter ist nach der Art einer Muffe mit einseitig herausgeführtem Verbindungskabel ausgebildet. Eine weitere bekannte Ausführungs- The invention relates to a housing for receiving cables connected in telecommunication cables Amplifiers, PCM regenerators, consisting of a bottom flange and one perpendicular to it extending subrack and also from a gas pressure-tight fitting on this sleeve hood. By the German Offenlegungsschrift 16 65 766 are to be laid in the ground containers for receiving Amplifiers, Pupin coils or the like, which are to be connected to communication lines, are known in the Devices located in the container are connected to a connecting cable inserted into the container, which od in a connecting sleeve, splitting sleeve. The like. Is introduced. The container is according to Art a sleeve formed with a connecting cable led out on one side. Another known embodiment

iü form für Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Verstärker ist beispielsweise aus der DE-OS 14 40 157 bekannt Hierbei werden die Verstärker in einem besonderen Behälter neben der Kabelmuffe untergebracht Die gesamte Anordnung nimmt dadurch weit ausladende Maße an, so daß diese bekannten Verstärkermuffen nicht mehr zusammen mit den gewöhnlichen Kabelmuffen montiert werden können. Aus der DE-AS 10 99 025 ist ein Pupinspulenkasten mit einem wasserdicht schließenden Deckel bekannt An diesem Deckel sind senkrecht abstehende Träger befestigt, die mit einer mittig angeordneten Querwand verbunden sind. Zu beiden Seiten dieser Querwand sind nun symmetrisch die Pupinspulen angeordnet. Das Problem der Unterbringung von länglich ausgebildeten Verstärkergehäusen mit den zugehörigen Anschlüssen und der Zugänglichkeit besteht jedoch nicht.iü form for housing to accommodate electrical amplifiers is known for example from DE-OS 14 40 157 Here the amplifiers are in a special Container housed next to the cable sleeve The entire arrangement takes up a lot of space Dimensions, so that these known amplifier sleeves no longer together with the usual cable sleeves can be mounted. From DE-AS 10 99 025 a Pupin spool box with a waterproof closing lid known to this lid are attached vertically protruding carriers with a centrally arranged transverse wall are connected. Both sides of this transverse wall are now symmetrical the pupin coils arranged. The problem of accommodating elongated amplifier housings with the associated connections and accessibility, however, does not exist.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, ein Gehäuse zur Aufnahme von Verstärkereinrichtungen, beispielsweise von PCM-Re-The object underlying the invention is now to provide a housing for receiving Amplifier devices, for example from PCM Re-

JO generatoren, zu schaffen, welches den sehr vielseitigen Bedürfnissen bei der Erstellung von Kabelanlagen gerecht wird, d. h. eine universell anwendbare schlanke Muffenform zu finden, die auch in Kabelschächten einsetzbar ist. Die Einrichtungen sollen in der Muffe zusätzlich mittels Steckanschlüssen angeschlossen werden und durch das Gehäuse vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen geschützt werden. Das Gehäuse soll außerdem zur Unterbringung im Erdreich geeignet sein. Eine weitere Forderung besteht darin, daß möglichst viele PCM-Regeneratoren unterzubringen sind, wobei diese einzeln für sich zugänglich sein müssen.JO generators to create, which meet the very diverse needs in the creation of cable systems is fair, d. H. to find a universally applicable slim sleeve shape that can also be used in cable ducts can be used. The devices should also be connected in the socket by means of plug-in connections and protected from moisture and mechanical damage by the housing. That The housing should also be suitable for placement in the ground. Another requirement is that as many PCM regenerators as possible are to be accommodated, these being individually accessible for themselves have to.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe geht die Erfindung von einem Gehäuse der eingangs geschilderten Art aus.To solve the problem, the invention is based on a housing of the type described above.

Das Gehäuse nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen am Bodenflansch befestigten, senkrecht zu diesem sich erstreckenden wannenförmigen Baugruppenträger, dessen Grundplatte außermittig zum Bodenflansch liegt, und zwei auf diesem Baugruppenträger derart angeordnete, Steckverbindungseinrichtungen tragende Aufnahmen, daß die Verstärker oder Regeneratoren in Form von zwei symmetrisch zu diesen Aufnahmen gegenüberliegenden Gruppen einsteckbar angeordnet sind, und ferner gekennzeichnet durch die Anordnung der Leitungsanschlüsse zwischen den beiden, die Steckverbindungseinrichtungen tragenden Aufnahmen. Der Bodenflansch weist vorzugsweise eine quadratische Form auf und besitzt derart angeordnete Befestigungsmittel, daß der Baugruppenträger wahlwei-The housing according to the invention is characterized by a fixed to the bottom flange, perpendicular to this extending trough-shaped subrack, the base plate of which is eccentric to the bottom flange lies, and two on this subrack so arranged, connector devices bearing recordings that the amplifiers or regenerators in the form of two symmetrical to these Recordings opposite groups are arranged pluggable, and further characterized by the Arrangement of the line connections between the two carrying the connector devices Recordings. The bottom flange preferably has a square shape and is arranged in such a way Fastening means that the subrack optionally

bo se in einer der drei Gebrauchslagen montiert werden kann, z. B. auf einem Gestellrahmen. Zur Abdeckung der Muffenhaube kann eine Kunststoffhaube benutzt werden. Die Muffenhaube kann vorzugsweise mit einem Griff versehen sein, um diese leichter abziehen zubo se can be installed in one of the three positions of use can e.g. B. on a rack. A plastic hood can be used to cover the socket hood will. The socket hood can preferably be provided with a handle to make it easier to pull it off

b"> können. Ein Bodengleitbügel an der Muffenhaube kann zur Stabilisierung des Gehäuseaufbaues in einem Gestellrahmen beitragen; außerdem kann über einen solchen Bügel eine Schraubenverriegelung ermöglichtb "> can. A floor sliding bracket on the socket hood can contribute to the stabilization of the housing structure in a rack frame; can also have a such a bracket allows a screw lock

werden.will.

Das Gehäuse nach der Erfindung besitzt die Form einer sogenannten Haubenmuffe und ist für die Aufnahme von z. B. PCM-Regeneratoren geeignet, die mittels eines steckbaren elektrischen Anschlusses an symmetrische Paare von NF-Nachrichtenkabeln, vorzugsweise über Stumpfkabel mit geschirmten Bündeln, angeschlossen werden können. Das Gehäuse ist für druckgasüberwachte Kabelanlagen geeignet.The housing of the invention has the shape a so-called hood sleeve and is for the inclusion of z. B. PCM regenerators suitable that by means of a plug-in electrical connection to symmetrical pairs of LF communication cables, preferably can be connected via butt cables with shielded bundles. The housing is for Cable systems monitored by pressurized gas are suitable.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsb J-spiels weiter c. läutert.The invention is based on an Ausführungsb J game continue c. purifies.

Wie in F i g. 1 gezeigt, besieht die Muffe aus dem Baugruppenträger und der Muffenhaube 2 mit Dichtring 13 und einem Gestell 3. Der Baugruppenträger weist eine Grundplatte 18 auf und kann karnmerartig aufgebaut sein. Die zylindrische Muffenhaube 2 umgibt den Baugruppenträger 1 und wird mittels Schrauben am Bodenflansch 14 befestigt Bei Unterflurverlegung kommt das Bodenblech 4 hinzu und die Kunststoffhaube 5. Das Gestell 3 ist aus Stahl gefertigt und mit einem Korrosionsschutz versehen. Zum Festlegen des eingeführten Stumpfkabels 16 ist eine Abfangschelle 11 vorgesehen.As in Fig. 1 shows the sleeve from the subrack and the sleeve cover 2 with sealing ring 13 and a frame 3. The rack has a base plate 18 and can be chamber-like be constructed. The cylindrical socket hood 2 surrounds the subrack 1 and is attached by means of screws Floor flange 14 attached When laying underfloor, the floor panel 4 and the plastic cover are added 5. The frame 3 is made of steel and provided with corrosion protection. To set the imported Butt cable 16, a clamp 11 is provided.

Der quadratische Bodenflansch 14 des Baugruppenträgers weist auf der einen Seite einen Kabeleinführungsstuizen 10 mit fest angebautem Übergangsrohr zum Einführen eines Kabels auf, außerdem ein Luftventil 15. Auf der anderen Seite trag der Bodenflansch den Baugruppenträger 1. Dieser enthält einerseits mechanische Aufnahmen und Steckanschlußleisten im Steckerfeld 7 für z. B. acht Regeneratoren 3, andererseits Anschlußpunkte 9 für die Adern z. B. eines Stumpfkabels 16. Die Regeneratoren 6 sind steckbar und liegen in Vierergruppen angeordnet einander gegenüber. In bekannter Weise können die steckbaren Verstärker Führungsnuten aufweisen. Sie sind einzeln verriegelt z. B. mittels Federschlaufen 19. Im Steckerfeld 7 sind die Steckerleisten zum Aufstecken der Verstärker auf zwei in geeignetem Abstand voneinander angeordneten Steckerleistenträgern montiert und die steckbaren Dienstleitungsanschlüsse 8 untergebracht. Diese sollen der bequemen Zugänglichkeit wegen in der Aushebeebene der Verstärker liegen. Die Rückseite des Baugruppenträgers 1 trägt das Anschlußfeld 9 mit Spleißbündel- oder Lötleistenanschluß. Vorzugsweise stellt man die Verbindung zwischen den Steckerleisten am Steckerfeld 7 und dem Anschlußkabel 16 mittels Schaltleitungen her. Die F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse mit Kunststoffhaubenabdeckung. Zu erkennen ist das Gestell 3, die Kuriststoffhaube 5 und das Einführungskabel 16. Je nach Schachteinbau kann der Baugruppenträger 1, wie in Fig.3 gezeigt, im Gestell 3 in drei verschiedenen Lagen a. b, cangeordnet werden, und zwar durch eine entsprechende MontageThe square bottom flange 14 of the subrack has on one side a cable entry piece 10 with a permanently attached transition pipe for inserting a cable, and also an air valve 15 for z. B. eight regenerators 3, on the other hand connection points 9 for the veins z. B. a butt cable 16. The regenerators 6 are pluggable and are arranged in groups of four opposite one another. In a known manner, the plug-in amplifiers can have guide grooves. They are individually locked z. B. by means of spring loops 19. In the connector panel 7, the connector strips for plugging the amplifier are mounted on two connector strip carriers arranged at a suitable distance from one another, and the plug-in service line connections 8 are accommodated. These should be in the lifting level of the amplifier for easy accessibility. The rear of the subrack 1 carries the connection panel 9 with a splice bundle or soldering strip connection. The connection between the connector strips on the connector panel 7 and the connection cable 16 is preferably established by means of switching lines. The F i g. 2 shows a top view of the housing with a plastic hood cover. The frame 3, the plastic hood 5 and the lead-in cable 16 can be seen. Depending on the installation in the shaft, the subrack 1, as shown in FIG. b, c are arranged by appropriate assembly

ίο des Bodenflansches 14. Zu diesem Zweck weist der quadratische Bodenflansch auf seinen Umfangsfläcben Befestigungsbohrungen auf. Die eingezeichneten Pfeile symbolisieren die Ein- bzw. Ausbaurichtung der Regeneratoren. Die Baugruppen-Einbaulage ergibt sich bei der Montage je nach der Zugänglichkeit und ist somit dem jeweiligen Anwendungsfall entsprechend frei wählbar. Damit können je nach Einbaulage die Regeneratoren bequem eingebaut oder ausgetauscht werden. Analog hierzu kann die Spannschelle ti den erforderlichen Einbaulagen folgend am Gestell 3 befestigt werden. Das Gestell 3 ist so gestaltet, daß es nicht nur liegend, sondern auch senkrecht stehend an Wänden befestigt werden kann. Bei dieser Gebrauchslage erfolgt der Haubenabzug nach oben. Die Druckgas- und Wasserdichtigkeit wird durch einen zwischen der Haube 2 und dem Bodenflansch 14 liegenden O-Ring 13 sichergestellt. Da die Bauteile gegen Korrosion geschützt sind, ist der Einsatz des Gehäuses mit den elektrischen Einbauten bei jedem Umgebungsklima möglich.ίο of the bottom flange 14. For this purpose, the square bottom flange on its peripheral surfaces mounting holes. The arrows shown symbolize the installation and removal direction of the regenerators. The assembly position results during assembly depending on the accessibility and is therefore free according to the respective application selectable. This means that the regenerators can be easily installed or exchanged, depending on the installation position will. Analogously to this, the clamp ti can follow the required installation positions on the frame 3 be attached. The frame 3 is designed so that it is not only lying down, but also standing vertically Walls can be attached. In this position of use, the hood is withdrawn upwards. The compressed gas and watertightness is ensured by an O-ring 13 located between the hood 2 and the bottom flange 14 ensured. Since the components are protected against corrosion, the use of the housing with the electrical installations possible in any ambient climate.

Der Muffenhauben-Sicherungsbügel 17 erleichtert die Lagerung der Muffenhaube am Gestell 3 und ermöglicht eine einfache Schraubenverriegelung. Die Befestigungsbohrungen am Bodenflansch 14 befindenThe socket hood securing bracket 17 facilitates the storage of the socket hood on the frame 3 and enables simple screw locking. The mounting holes are located on the bottom flange 14

J5 sich in den Umlaufflächen, um eine wahlweise Montage zu ermöglichen. Es ist vorteilhaft, nichtbenutzte Gewindebohrungen mit einem Stopfen zu verschließen.J5 are in the orbital areas for an optional assembly to enable. It is advantageous to close unused threaded holes with a plug.

Der Vorteil des Gehäuses nach der Erfindung bestehtThe advantage of the housing according to the invention is

z. B. darin, daß die elektrischen und mechanischen Einbauten bereits in der Fabrik vorgenommen werden können und der Anschluß an die Leitungen des Fernmeldekabels ohne besonderen Aufwand vorgenommen werden kann. Der Einsatz des Gehäuses ist universell bezüglich der Gebrauchslage.z. B. is that the electrical and mechanical fixtures are already made in the factory can and the connection to the lines of the telecommunication cable made without any special effort can be. The use of the housing is universal with regard to the position of use.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: I. Gehäuse zur Aufnahme von in Fernmeldekabel eingeschalteten Verstärkern, PCM-Regeneratoren, bestehend aus einem Bodenflansch und einem senkrecht zu diesem sich erstreckenden Baugruppenträger und ferner aus einer gasdruckdicht auf diesen aufsetzbaren Muffenhaube, gekennzeichnet durch einen am Bodenflansch (14) befestigten, senkrecht zu diesem sich erstreckenden wannenförmigen Baugruppenträger (1), dessen Grundplatte (18) außermittig zum Bodenflansch (14) liegt, und zwei auf diesem Baugruppenträger derart angeordnete, Steckverbindungseinrichtungen tragende Aufnahmen, daß die Verstärker oder Regeneratoren in Form von zwei symmetrisch zu diesen Aufnahmen gegenüberliegenden Gruppen einsteckbar angeordnet sind, und ferner gekennzeichnet durch die Anordnung der Leitungsanschlüsse zwischen den beiden, die Steckverbindungseinrichtungen tragenden Aufnahmen.I. Housing for accommodating amplifiers, PCM regenerators connected in telecommunication cables, consisting of a bottom flange and a subrack extending perpendicular to it and furthermore from a sleeve hood that can be placed on this in a gas pressure-tight manner, characterized by a socket cover on the bottom flange (14) attached, perpendicular to this extending trough-shaped subrack (1), its Base plate (18) is eccentric to the bottom flange (14), and two on this rack in such a way arranged, plug connection devices carrying recordings that the amplifiers or regenerators can be inserted in the form of two groups that are symmetrically opposite to these receptacles are arranged, and further characterized by the arrangement of the line connections between the two receptacles carrying the connector devices. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenflansch (14) ein Füll- bzw. Prüfventil (15) aufweist.2. Housing according to claim 1, characterized in that the bottom flange (14) has a filling or Has test valve (15). 3. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenflansch (14) vorzugsweise eine quadratische Form aufweist.3. Housing according to one of claims 1 and 2, characterized in that the bottom flange (14) preferably has a square shape. 4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenflansch (14) derart angeordnete Befestigungsmittel aufweist, daß der Baugruppenträger (1) wahlweise in drei Gebrauchslagen gebracht werden kann.4. Housing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bottom flange (14) has fastening means arranged in such a way that the subrack (1) optionally in three Usage positions can be brought. 5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Gestellrahmens (3) zur Befestigung des Bodenflansches (14).5. Housing according to one of claims 1 to 4, characterized by the use of a rack frame (3) for fastening the bottom flange (14). 6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kunststoffhaube (5) zur Abdeckung der Muffenhaube (2).6. Housing according to one of claims 1 to 5, characterized by a plastic hood (5) for Cover of the socket hood (2). 7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Bodenbleches (4) bei Unterflureinbau.7. Housing according to one of claims 1 to 6, characterized by the use of a base plate (4) for underfloor installation. 8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffenhaube (2) mit einem Griff versehen ist.8. Housing according to one of claims 1 to 7, characterized in that the socket hood (2) is provided with a handle. 9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffenhaube (2) einen Bodengleitbügel (17) aufweist.9. Housing according to one of claims 1 to 8, characterized in that the socket hood (2) has a bottom sliding bracket (17). 10. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärker oder Regeneratoren mittels Haltevorrichtungen erschütterungssicher befestigt sind.10. Housing according to one of claims 1 to 8, characterized in that the amplifier or Regenerators are secured against vibration by means of holding devices. 11. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein durch den Bodenflansch (14) eingeführtes Stumpfkabel (16) für die Verbindung der Verstärker oder Regeneratoren mit Kabeladern.11. Housing according to one of claims 1 to 10, characterized by a butt cable (16) inserted through the bottom flange (14) for the connection the amplifiers or regenerators with cable cores.
DE19752548944 1975-10-31 1975-10-31 Housing for receiving amplifiers, regenerators or the like Expired DE2548944C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548944 DE2548944C3 (en) 1975-10-31 1975-10-31 Housing for receiving amplifiers, regenerators or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548944 DE2548944C3 (en) 1975-10-31 1975-10-31 Housing for receiving amplifiers, regenerators or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2548944A1 DE2548944A1 (en) 1977-05-05
DE2548944B2 true DE2548944B2 (en) 1979-10-11
DE2548944C3 DE2548944C3 (en) 1980-07-03

Family

ID=5960606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548944 Expired DE2548944C3 (en) 1975-10-31 1975-10-31 Housing for receiving amplifiers, regenerators or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2548944C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043317A1 (en) * 1980-11-17 1982-06-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Holder which holds signal repeater in junction box - comprises U=shaped bracket with specified retaining devices

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031594C2 (en) * 1980-08-21 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Longitudinally divided housing to accommodate amplifiers, PCM repeaters, etc.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043317A1 (en) * 1980-11-17 1982-06-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Holder which holds signal repeater in junction box - comprises U=shaped bracket with specified retaining devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE2548944C3 (en) 1980-07-03
DE2548944A1 (en) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145453A1 (en) Table with an arrangement for receiving device connection cables
DE4008340A1 (en) PROTECTIVE HOUSING FOR OPTICAL DEVICES
DE2116403C3 (en) Floor connection device for electrical underfloor installations
DE3743865A1 (en) TELECOMMUNICATIONS DEVICE, ESPECIALLY TELEPHONE EXTENSION
AT7590U1 (en) EQUIPMENT CUP
DE19816390C2 (en) Housing for module units of a door station of a door intercom
DE2116401C3 (en) Floor connection device for electrical underfloor installations
DE2548944C3 (en) Housing for receiving amplifiers, regenerators or the like
DE3012743C2 (en) Device with protection class intrinsic safety
DE2119631C3 (en) Device bridge for cable duct
DE2148399C3 (en) Receiving device for electrical communications equipment
DE4013970C2 (en) socket body
DD291204A5 (en) CABLE INTRODUCTION TO INSTALLATION HOSES
DE2739496A1 (en) ELECTRIC SOCKETS
DE10325938A1 (en) small distributors
EP0599442B1 (en) Private branch exchange
DE1690402C3 (en) Equipment carrier for various types of electrical installation
DE3128916C2 (en)
DE3413254A1 (en) Cover for an installation opening on electrical apparatuses
EP0980200A2 (en) Modular unit for a door installation, especially for a door telephone
DE2618205A1 (en) SOCKET INSERT
DE2432380C3 (en) Plastic housings, in particular for installing and accommodating electrical and electronic devices
DE3835688A1 (en) Holder for lengths of optical waveguides or bundle tubes
DE2316487A1 (en) INTERCOM OR INTERCOM DEVICE
DE1540552C3 (en) Basin-shaped underfloor container with cable connection sleeves

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee