DE2543832A1 - Castor wheel for swivel chairs - has leaf spring brake which is automatically released by user weight - Google Patents

Castor wheel for swivel chairs - has leaf spring brake which is automatically released by user weight

Info

Publication number
DE2543832A1
DE2543832A1 DE19752543832 DE2543832A DE2543832A1 DE 2543832 A1 DE2543832 A1 DE 2543832A1 DE 19752543832 DE19752543832 DE 19752543832 DE 2543832 A DE2543832 A DE 2543832A DE 2543832 A1 DE2543832 A1 DE 2543832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
housing
pivot
furniture
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752543832
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUWERTZ FA WILHELM
Original Assignee
KUWERTZ FA WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUWERTZ FA WILHELM filed Critical KUWERTZ FA WILHELM
Priority to DE19752543832 priority Critical patent/DE2543832A1/en
Publication of DE2543832A1 publication Critical patent/DE2543832A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

The castor wheel rotates a housing which is able to pivot on a vertical swivel pin (9) located in a bush (10) suitably fixed to the leg of a chair. A leaf spring (13) is fitted inside the caster wheel housing. One end (14) of the leaf spring is fixed between the housing side walls at their connecting strip (3) and the second end (15) supports its self against the lower side of the connecting strip close to the pivot pin bush. The leaf spring presses on the caster wheel with a pressure of 0.4 KG which together with the other four castors produce a rolling resistance of 2 kg when the chair is not in use. The leaf spring is released from contact with the caster wheel by a two armed lever (20) pivoted on a shaft (19) fixed between the two housing side walls.

Description

Lenkbare MöbelrolleSteerable furniture castor

Die Erfindung betrifft eine lenkbare Möbelrolle, insbesondere für Sitzmöbel mit einem am Sitzmöbel gehaltenen Drehzapfen, der längs seiner Achse verschieblich in einem Rollengehäuse gelagert ist, das sich wenigstens über einen oberhalb der Rollenachse befindlichen Abschnitt der Rolle erstreckt und in dem eine vom Drehzapfen beaufschlagte Blattfeder gehalten ist, die bei unbelastetem Sitzmöbel auf die Lauffläche der Rolle einwirkt und bei Belastung des Sitzmöbels durch axiale Verschiebung des Drehzapfens von der Lauffläche abhebt.The invention relates to a steerable furniture castor, in particular for Seating furniture with a pivot held on the seating furniture, which can be moved along its axis is mounted in a roller housing, which is at least one above the Roller axis located portion of the roller extends and in which one of the pivot pin acted upon leaf spring is held, which with unloaded seating on the tread the role acts and when the seating furniture is loaded by axial displacement of the Pivot lifts off the running surface.

Ton derartigen Möbelrollen wird neuerdings gefordert, daß sie bei unbelastetem, d.h. unbesetzten Sitzmöbel nicht frei laufen, so daß das Sitzmöbel bzw. ein Stuhl nicht bereits durch geringes Anstoßen verschoben bzw. verfahren werden kann.Clay such furniture casters have recently been required to be used with unloaded, i.e. unoccupied, seating furniture does not run freely, so that the seating furniture or a chair cannot be moved or moved with a slight bump can.

Es besteht sonst die Gefahr, daß eine Person beim Hinsetzen den Stuhl berührt, so daß der Stuhl fortrollt und die Person sich auf den Boden setzt. Dadurch können Verletzungen entstehen. Bei belastetem Stuhl soll dagegen der Rollwiderstand nicht unnötig groß sein. Der Rollwiderstand zwischen der Rolle und Fußboden soll ausreichen, um bei belastetem Stuhl ein unbeabsichtigtes Fortrollen des Stuhles zu verhindern.Otherwise there is a risk that a person will hit the chair when sitting down so that the chair rolls away and the person sits on the floor. Through this injuries can result. When the chair is loaded, however, the rolling resistance should be not be unnecessarily large. The rolling resistance between the roller and the floor should be sufficient to prevent the chair from rolling away unintentionally when the chair is stressed to prevent.

Ein Rollwiderstand zwischen Rolle und Fußboden ergibt sich im allgemeinen durch die Verformbarkeit des Rollenmaterials oder, wenn ein weiches Fußbodenmaterial vorhanden ist, durch die Verformbarkeit dieses Materials.There is generally a rolling resistance between the roller and the floor due to the deformability of the roll material or, if a soft one Floor material is present due to the deformability of this material.

Die Forderung betreffend die Verschiebbarkeit des Stuhles in unbelastetem Zustand geht dahin, daß der gesamte Stuhl gegen Verschieben einen Widerstand von z.B. 1,2 - 2,4 kg aufweisen soll. Da ein Stuhl mehrere Rollen hat, aus Gründen der Standsicherheit werden heute in der Regel fünf Rollen gefordert, muß der Rollwiderstand der einzelnen Rolle einen entsprechenden Bruchteil davon betragen.The requirement regarding the mobility of the chair in an unloaded position The state is such that the entire chair has a resistance of e.g. 1.2 - 2.4 kg should be. Because a chair has multiple roles, for the sake of it Stability today, five roles are usually required, the rolling resistance must of the individual role amount to a corresponding fraction of this.

Bekannt sind Möbelrollen, bei denen die als Bremseinrichtung ausgebildete Blattfeder sich bei unbelastetem Stuhl gegen die Lauffläche der Rolle legt und diese abbremst, während sie bei belastetem Stuhl von der Lauffläche abgehoben wird (DT-OS 2 312 632, DT-OS 2 335 236). Im einzelnen ist dabei die Anordnung so getroffen, daß ein Ende der Blattfeder im Bereich einer den Drehzapfen haltenden Buchse am Gehäuse eingespannt und der an dieses Ende anschließende Abschnitt der Blattfeder mit einer verhältnismäßig engen Abbiegung so abgewinkelt ist, daß er sich unter dem in der Buchse geführten Ende des Drehzapfens befindet, während das an diesen Abschnitt anschließende andere Ende der Blattfeder in entgegengesetzter Richtung abgewinkelt ist und die Lauffläche der Rolle beaufschlagt. Bei dieser Anordnung muß die Feder insbesondere im Bereich der Abbiegung zwischen dem eingespannten Ende und dem daran anschließenden Abschnitt eine verhältnismäßig hohe Federzahl aufweisen, weil dieser Teil der Feder auch das Sitzmöbel anheben muß. Dementsprechend ergeben sich aber auch große Anpreßdrücke zwischen den anderen Ende der Feder und der Lauffläche. Die Feder wird insbesondere im Bereich der Abbiegung zwischen dem eingespannten Ende und dem daran anschließenden, vom Drehzapfen beaufschlagten Abschnitt stark beansprucht, so daß Ermüdungserscheinungen auftreten, die auch zum Bruch der Feder führen können. Ferner erfordert diese Anordnung ein zum Anbringen der Bremseinrichtung besonders ausgestaltetes Gehäuse, das komplizierter und teurer in der Herstellung ist, als Gehäuse für Möbelrollen ohne Bremseinrichtung.Furniture castors are known in which the designed as a braking device When the chair is unloaded, the leaf spring rests against the running surface of the roller and this brakes while it is lifted from the tread when the chair is loaded (DT-OS 2 312 632, DT-OS 2 335 236). In detail, the arrangement is made in such a way that that one end of the leaf spring in the region of a bush holding the pivot pin on Clamped housing and the section of the leaf spring adjoining this end with a relatively tight bend is angled so that it is under the end of the pivot that is guided in the bushing, while the one on this Section subsequent other end of the leaf spring in the opposite direction is angled and acts on the running surface of the roller. With this arrangement the spring must be particularly in the area of the bend between the clamped end and the adjoining section have a relatively high number of springs, because this part of the spring must also lift the seating furniture. Accordingly, surrender but there are also large contact pressures between the other end of the spring and the tread. The spring is particularly popular in the field of Turn between the clamped end and the adjoining, acted upon by the pivot section heavily used, so that symptoms of fatigue occur, which also lead to the breakage of the Spring can lead. Furthermore, this arrangement requires a device for attaching the braking device specially designed housing that is more complicated and expensive to manufacture is, as a housing for furniture castors without braking device.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möbelrolle mit Bremseinrichtung zu schaffen, die eine wenig beanspruchte Blattauch feder aufweist und die ggf. /in einem Gehäuse untergebracht werden kann, das für Möbelrollen ohne Bremseinrichtung bestimmt ist.The object of the invention is to provide a furniture castor with a braking device to create, which has a little stressed leaf also spring and the possibly / in a housing can be accommodated for furniture castors without a braking device is determined.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Blattfeder an zwei Stellen innerhalb des Gehäuses abgestützt ist und einen dazwischen befindlichen Federabschnitt zur Einwirkung auf die Lauffläche aufweist, und daß am Gehäuse ein mit der auf die Lauffläche einwirkenden Seite der Blattfeder in Berührung stehender und von dem Drehzapfen beaufschlagter Schwenkhebel gelagert ist.This object is achieved in that the leaf spring is in two places is supported within the housing and a spring portion therebetween to act on the running surface, and that on the housing a with the on Tread acting side of the leaf spring in contact and from the Pivot acted upon pivot lever is mounted.

Damit wird zunächst erreicht, daß nicht nur die Federkraft eines bestimmten Federabschnittes,sondern die Federkraft der gesamten Feder benutzt werden kann. Die Belastungsverhältnisse der Feder verbessern sich und Ermüdungserscheinungen werden vermieden. Ferner wird die Einstellung einer gewünschten Federkraft vereinfacht, weil die Wirkung der Feder nicht mehr im wesentlichen von ihrer Form, sondern hauptsächlich von ihrer Federzahl und der während des Betriebes auftretenden Verformung abhängt. Hinzu kommt, daß die Feder vollständig im Gehäuse untergebracht und dadurch geschützt angeordne-t ist, ohne daß hervorstehende Federenden z.B. die Fäden eines langflorigen Teppichs erfassen können. Die Feder und der auf sie einwirkende Schwenkhebel lassen sich ohne Schwierigkeiten in Gehäusen für Möbelrollen ohne Bremseinrichtung unterbringen, die ggf. auch nachträglich mit dieser Bremseinrichtung au;gerüstet werden können. Bei entsprechender Anordnung von Feder und Schwenkhebel läßt sich auch erreichen, daß der Schwenkhebel selbst zusätzlich auf die Lauffläche der Rolle einwirkt und dadurch die Bremskraft erhöht.This first of all ensures that not only the spring force of a certain Spring section, but the spring force of the entire spring can be used. The load conditions of the spring improve and signs of fatigue are avoided. Furthermore, the setting of a desired spring force is simplified, because the action of the spring no longer depends essentially on its shape, but mainly depends on their number of springs and the deformation that occurs during operation. In addition, the spring is completely in Housing housed and is thereby protected, without protruding spring ends, e.g. the Be able to capture the threads of a long-pile carpet. The spring and the one acting on it Swivel levers can be easily installed in housings for furniture castors without a braking device which may also be retrofitted with this braking device can be. With an appropriate arrangement of the spring and pivot lever can also achieve that the pivot lever itself additionally on the running surface of the roller acts and thereby increases the braking force.

Der Schwenkhebel sollte vorzugsweise ein in den Seitenwandungen des Gehäuses gelagerter zweiarmiger Hebel sein, dessen einer Arm die Blattfeder berührt und dessen anderer Arm vom Drehzapfen beaufschlag-t ist. Dadurch läßt sich auf einfache Weise bei Verschiebung des Drehzapfens in Richtung auf die Rolle eine Umlenkung dieser Bewegung in Richtung auf die mit der Lauffläche der Rolle zusamnenwirkcnde Seite der Blattfeder erreichen.The pivot lever should preferably be in the side walls of the Housing mounted two-armed lever, one arm of which touches the leaf spring and the other arm of which is biased by the pivot pin. This makes it easy to Way when moving the pivot in the direction of the role a deflection this movement in the direction of the cooperating with the running surface of the roller Reach the side of the leaf spring.

Prinzipiell besteht die Möglichkeit, das untere Ende des Drehzapfens unmittelbar auf den noch freien Arm des Hebels einwirken zu lassen. Das erfordert allerdings eine besondere Ausgestaltung der Führung für den Drehzapfen im Gehäuse.In principle there is the possibility of using the lower end of the pivot pin to act directly on the arm of the lever that is still free. That requires however, a special design of the guide for the pivot in the housing.

Günstiger ist es, wenn der andere Arm des Hebels an einem Ende eines Stifts anliegt, der längs seiner Achse verschieblich im Gehäuse gelagert ist und dessen anderes Ende vom Drehzapfen beaufschlagt ist. Der Stift kann in einer einfachen Bohrung des Gehäuses geführt sein und von einer Schulter beaufschlagt werden, die sich am Drehzapfzn oder an einer mit dem Drehzapfen verschieblichen Buchse befindet.It is more favorable if the other arm of the lever is at one end of one Pin rests, which is mounted displaceably along its axis in the housing and the other end of which is acted upon by the pivot pin. The pen can be in a simple Be guided bore of the housing and acted upon by a shoulder that is located on the pivot pin or on a bushing that can be moved with the pivot pin.

Wenn z.B. der DrehzapfeneinGewindeende aufweist und mit diesem direkt in eine Bohrung des Möbels eingedreht ist, kann die Schulter von einem am Drehzapfen angeordneten -Ringflansch gebildet werden, dessen Umfang für den Angriff eines Werkzeuges eingerichtet und z.B. als Sechskant ausgebildet ist.For example, if the pivot has a threaded end and directly with it is screwed into a hole in the furniture, the shoulder of one of the pivot pins arranged -Ringflansch are formed, the scope for the attack of a tool and is designed, for example, as a hexagon.

Um zu verhindern, daß die Blattfeder sich in unerwünschter Weise im Gehäuse verschiebt, kann es zweckmäßig sein, die Blattfeder im Bereich der Auflagefläche für den Schwenkhebel wenigstens einmal abzubiegen. Es genügt, wenn diese Abbiegung einen nur wenig von 180 ° abweichenden Winkel aufweist, denn sie soll lediglich ein Widerlager für den Schwenkhebel oder dessen Achse bilden, mit dem die Blattfeder in ihre vorbestimmtm Position gehalten wird. Gleichzeitig ermöglicht es diese Abbiegung, der Blattfeder innerhalb des Gehäuses eine gewünschte Vorspannung zu erteilen.To prevent the leaf spring from being in an undesirable manner Moves housing, it may be useful to place the leaf spring in the area of the support surface turn at least once for the pivot lever. It is enough if this turn has an angle that differs only slightly from 180 °, because it should only form an abutment for the pivot lever or its axis with which the leaf spring is held in its predetermined position. At the same time, this turn enables to give the leaf spring within the housing a desired preload.

Damit auch in engen Gehäusen für Möbelrollen hinreichende Möglichkeiten für die Unterbringung der Blattfeder und für die Einstellung der Federkraft bestehen, kann es zweckmäßig sein, wenn ein Ende der Blattfeder zungenartige Fortsätze aufweist, die sich beidseits einer im Gehäuse angeordnete Buchse für den Drehzapfen ers-trecken. Dadurch kann die gesamte Gehäuselänge für die Unterbringung der Blattfeder genutzt werden.This means that there are sufficient possibilities for furniture castors even in narrow housings exist for accommodating the leaf spring and for adjusting the spring force, it can be useful if one end of the leaf spring has tongue-like extensions, which extend on both sides of a socket for the pivot pin arranged in the housing. As a result, the entire length of the housing can be used to accommodate the leaf spring will.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert; es zeigt die einzige Figur einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Möbelrolle.In the following the invention is based on an exemplary embodiment illustrative drawing explained; it shows the only figure a section through a furniture roller according to the invention.

Die dargestellte Möbelrolle weist ein Gehäuse 1 mit Seitenwandungen auf, von denen lediglich eine Seitenwandung 2 erkennbar ist. Das Gehäuse ist oben sowie an seiner Vorder-und Rückseite durch einen die Seitenwandungen verbindenden Steg 3 geschlossen. An der Unterseite ist das Gehäuse 1 offen.The furniture castor shown has a housing 1 with side walls on, of which only one side wall 2 can be seen. The case is on top as well as on its front and back by a connecting the side walls Bridge 3 closed. The housing 1 is open at the bottom.

Es besitzt in der dargestellten Projektion einen etwa trapezförmigen Umriß. An der Unterseite des Gehäuses 1 sind in den Seitenwandungen Bohrungen für eine Welle 4 vorgesehen, die eine Rolle 5 trägt. Auf der in der Figur rechten Seite ist einstückig mit dem Gehäuse eine Buchse 6 ausgebildet, die als Lager für das eine Ende 7 eines Drehzapfens 8 dient, dessen anderes Ende 9 in einer weiteren Buchse lo gehalten ist, die mit einem nicht dargestellten Sitzmöbel, z.B. einem Stuhl, verbunden wird. Dazu weist die Buchse 1o an ihrem in der Figur unteren Ende einen Flansch 11 aufj der Bohrungen 12 für eine Schraubverbindung mit dem Stuhl besitzt.In the projection shown, it has an approximately trapezoidal shape Outline. At the bottom of the housing 1 are in the Sidewalls Bores are provided for a shaft 4 which carries a roller 5. On the one in the figure right side is integrally formed with the housing a socket 6, which as Bearing for one end 7 of a pivot 8 is used, the other end 9 in a further socket lo is held, which is connected to a piece of furniture, not shown, e.g. a chair. For this purpose, the socket 1o has at its lower one in the figure End a flange 11 on the holes 12 for a screw connection with the chair owns.

Innerhalb des Gehäuses 1 ist zwischen den Seitenwandungen eine Blattfeder 13 angeordnet, deren eines Ende 14 sich auf der Innenseite des Steges 3 bei 15 und deren anderes Ende 15 sich im Bereich der Buchse 6 ebenfalls auf der Innenseite des Steges 3 abstützt. Damit die volle Länge des Gehäuses 1 ausgenutzt werden kann, befinden sich am Ende l: der Blattfeder 13 zwei zungenartige Fortsätze 16, die sich beidseits der Buchse 6 im Gehäuse 1 erstrecken.A leaf spring is located within the housing 1 between the side walls 13 arranged, one end 14 of which is on the inside of the web 3 at 15 and the other end 15 of which is in the region of the socket 6 also on the inside of the web 3 is supported. So that the full length of the housing 1 can be used, are located at the end l: the leaf spring 13 two tongue-like extensions 16, which extend on both sides of the socket 6 in the housing 1.

Ein Abschnitt 17 der Blattfeder 13 liegt auf der Lauffläche 18 der Rolle 5 auf und wird gegen diese mit einer Federkraft gepreßt, die einem Rollwiderstand von ca. o,4 kg entspricht, so daß ein mit fünf Möbelrollen versehener Stuhl einen gesamten Rollwiderstand von ca. 2 kg aufweist. Dieser Zustand tritt, wie dargestellt, ein, wenn der betreffende Stuhl unbelastet ist. Dann drückt nämlich die Blattfeder 13 auf einen zwischen den beiden Seitenwandungen des Gehäuses 1 mit einer Welle 19 gelagerten zweiarmigen Hebel 20, dessen einer Arm 21 mit seinem freien Ende auf der Blattfeder 13 aufliegt und dessen anderer Arm 22 die Stirnfläche eines Stiftes 23 beaufschlagt, der in einer Bohrung 24 des Gehäuses 1 axial verschieblich geführt ist und mit seiner anderen Stirnfläche an dem eine Schulter bildenden Flansch 11 der Buchse lo anliegt. Unter der Wirkung der Federkraft wird der Hebel 20 so verschwenkt, daß er über den Stift 23 die Buchse lo und das damit verbundene Sitzmöbel anhebt. Der in der Buchse lo mit herkömmlichen Mitteln axial unverschieblich gehaltene Drehzapfen 8 ist axial verschieblich in der Buchse 6 geführt und wird demensprechend angehoben.A portion 17 of the leaf spring 13 lies on the running surface 18 of the Roll 5 and is pressed against this with a spring force that creates a rolling resistance of about 0.4 kg, so that a chair provided with five furniture casters is a has a total rolling resistance of approx. 2 kg. This state occurs, as shown, when the chair in question is unloaded. Then the leaf spring presses 13 on one between the two side walls of the housing 1 with a shaft 19 mounted two-armed lever 20, one arm 21 of which with its free end the leaf spring 13 rests and the other arm 22 of which is the end face of a pin 23 is applied, which is guided axially displaceably in a bore 24 of the housing 1 is and with its other end face on the one Shoulder forming Flange 11 of the socket lo rests. The lever is under the action of the spring force 20 pivoted so that it lo and the socket connected to it via the pin 23 Seating furniture raises. The axially immovable in the socket lo by conventional means held pivot pin 8 is axially displaceable in the bush 6 and is raised accordingly.

Wird das Sitzmöbel bzw. der Stuhl belastet, dann übt der Flansch 11 eine Kraft auf den Stift 23 auf,der sich in das Gehäuse 1 verschiebt und dabei den Hebel 20 verschwenkt, dessen Arm 21 auf die Blattfeder 13 drückt, so daß deren Abschnitt 17 von der Lauffläche 18 der Rolle 5 abhebt. Dadurch wird die Bremswirkung der Blattfeder 13 aufgehoben und die Rolle 5 kann sich frei drehen.If the seating furniture or the chair is loaded, the flange 11 exercises a force on the pin 23, which moves into the housing 1 and thereby the Lever 20 is pivoted, the arm 21 of which presses on the leaf spring 13, so that its section 17 lifts off from the running surface 18 of the roller 5. This increases the braking effect of the leaf spring 13 lifted and the roller 5 can rotate freely.

Um zu verhindern, daß sich die Blattfeder 13 während des Betriebes aus der dargestellten Position verschiebt, ist sie zwischen dem Arm 21 des Hebels 20 und der Buchse 6 bei 25 schwach abgewinkelt, so daß der Arm 21 stets eine Kraft auf die Blattfeder 13 ausübt, die sie in Richtung auf die Buchse 6 zu verschieben trachtet. Durch entsprechende Wahl der Federabmessungen oder durch Einstellung des Winkels der Abbiegung 25, der bei dem dargestellten Beispiel nur wenig von 180 ° abweicht oder durch Änderung der Längen der Hebelarme 21, 22 läßt sich die auf die Lauffläche 18 der Rolle 5 einwirkende Reibungskraft des Abschnittes 17 der Blattfeder 13 einstellen.To prevent the leaf spring 13 from moving during operation moves from the position shown, it is between the arm 21 of the lever 20 and the socket 6 slightly angled at 25, so that the arm 21 always has a force exerts on the leaf spring 13, which they move in the direction of the bush 6 seeks. By selecting the spring dimensions accordingly or by setting the Angle of the bend 25, which in the example shown is only a little of 180 ° differs or by changing the lengths of the lever arms 21, 22 can be on the Tread 18 of the roller 5 acting frictional force of the section 17 of the leaf spring 13 set.

Die Blattfeder 13 ist, wie dargestellt, vollständig im Gehäuse 1 untergebracht, das keinen großeren Aufwand erfordert, als ein Gehäuse für eine Möbelrolle ohne Bremseinrichtung. Es ist lediglich erforderlich, Bohrungen für die Welle 19 sowie für den Stift 23 anzubringen, der zweckmäßigerweise an seinem den Arm 22 beaufschlagenden Ende eine Abbiegung 26 aufweist, die sich bis über die Welle 19 erstreckt und verhindert, daß der Stift 23 durch seine Bohrung 24 aus dem Gehäuse 1 herausgezogen werden kann.The leaf spring 13 is, as shown, completely housed in the housing 1, which does not require more effort than a housing for a furniture castor without Braking device. It is only necessary to drill holes for the shaft 19 as well for to attach the pin 23, which is expediently applied to its arm 22 End has a bend 26 which extends over the shaft 19 and prevents that the pin 23 can be pulled out of the housing 1 through its bore 24.

- Patentansprüche - L e e r s e i t e - patent claims - L e r s e i t e

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Lenkbare Möbelrolle, insbesondere für Sitzmöbel, mit einem am Sitzmöbel gehaltenen Drehzapfen, der längs seiner Achse verschieblich in einem Rollengehäuse gelagert ist, das sich wenigstens über einen oberhalb der Rollenachse befindlichen Abschnitt der Rolle erstreckt und in dem eine vom Drehzapfen beaufschlagte Blattfeder gehalten ist, die bei unbelastetem Sitzmöbel auf die Lauffläche der Rolle einwirkt und bei Belastung des Sitzmöbels durch axiale Verschiebung des Drehzapfens von der Lauffläche abhebt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Blattfeder (13) an zwei Stellen (6, 15) innerhalb des Gehäuses (1) abgestützt ist und einen dazwischen befindlichen Federschnitt (17) zur Einwirkung auf die Lauffläche (18) aufweist und daß am Gehäuse (1) ein mit der auf die Lauffläche (18) einwirkenden Seite der Blattfeder (13) in Berührung stehender und von dem Drehzapfen (8) beaufschlagter Schwenkhebel (20) gelagert ist. Claims: 1. Steerable furniture castor, especially for seating furniture, with a pivot held on the seating furniture, which can be moved along its axis is mounted in a roller housing, which is at least one above the Roller axis located portion of the roller extends and in which one of the pivot pin acted upon leaf spring is held, which with unloaded seating on the tread the role acts and when the seating furniture is loaded by axial displacement of the Pivot lifts off the running surface, which is not shown that the leaf spring (13) is supported at two points (6, 15) within the housing (1) and a spring section (17) located in between for acting on the tread (18) and that on the housing (1) a with the acting on the running surface (18) Side of the leaf spring (13) in contact and acted upon by the pivot pin (8) Swivel lever (20) is mounted. 2. Möbelrolle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Schwenkhebel (20) ein in den Seitenwandungen (2) des Gehäuses (1) gelagerter zweiarmiger Hebel ist, dessen einer Arm (21) die Blattfeder (13) berührt und dessen anderer Arm (22) vom Drehzapfen (8) beaufschlagt ist.2. Furniture roller according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the pivot lever (20) is in the side walls (2) of the housing (1) is mounted two-armed lever, one arm (21) of which the leaf spring (13) touches and whose other arm (22) is acted upon by the pivot pin (8). 3. Möbelrolle nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der andere Arm (22) des Hebels (20) art einem Ende eines Stifts (23) anliegt, der längs seiner Achse verschieblich im Gehäuse (1) gelagert ist und dessen anderes Ende vom Drehzapfen (8) beaufschlagt ist.3. Furniture roller according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the other arm (22) of the lever (20) kind of one end of a pin (23) is applied, which is mounted displaceably along its axis in the housing (1) and the other end of which is acted upon by the pivot pin (8). 4. Möbelrolle nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Drehzapfen (8) oder eine mit dem Drehzapfen (8) verschiebliche Buchse (lo) eine den Stift (23) beaufschlagende Schulter (11) aufweist.4. Furniture castor according to one of claims 1-3, d a d u r c h g e k Note that the pivot pin (8) or one with the pivot pin (8) displaceable bushing (lo) has a shoulder (11) which acts on the pin (23). 5. Möbelrolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Blattfeder (13) im Bereich der Auflagerfläche für den Schwenkhebel (20) wenigstens eine Abbiegung (25) aufweist.5. Furniture castor according to one or more of claims 1-4, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the leaf spring (13) is in the area of the support surface has at least one bend (25) for the pivot lever (20). 6. Möbelrolle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Ende der Blattfeder (13) zungenartige Fortsätze (16) aufweist, die sich beidseits einer im Gehäuse (1) angeordneten Buchse (6) für den Drehzapfen (8) erstrecken.6. Furniture castor according to one or more of claims 1-5, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that one end of the leaf spring (13) is tongue-like Has extensions (16) which are located on both sides of a socket arranged in the housing (1) (6) for the pivot (8) extend.
DE19752543832 1975-10-01 1975-10-01 Castor wheel for swivel chairs - has leaf spring brake which is automatically released by user weight Pending DE2543832A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543832 DE2543832A1 (en) 1975-10-01 1975-10-01 Castor wheel for swivel chairs - has leaf spring brake which is automatically released by user weight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543832 DE2543832A1 (en) 1975-10-01 1975-10-01 Castor wheel for swivel chairs - has leaf spring brake which is automatically released by user weight

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2543832A1 true DE2543832A1 (en) 1977-04-14

Family

ID=5957979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543832 Pending DE2543832A1 (en) 1975-10-01 1975-10-01 Castor wheel for swivel chairs - has leaf spring brake which is automatically released by user weight

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2543832A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009140732A1 (en) * 2008-05-21 2009-11-26 Anthony Joseph Op De Coul Chair with wheels and brake

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009140732A1 (en) * 2008-05-21 2009-11-26 Anthony Joseph Op De Coul Chair with wheels and brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639735A5 (en) MECHANICAL POWER AMPLIFIER.
EP1358821B1 (en) Office chair with a user-weight-dependent energy storage device
DE2543832A1 (en) Castor wheel for swivel chairs - has leaf spring brake which is automatically released by user weight
DE642826C (en) Cantilever taxiway for aircraft
CH617780A5 (en)
DE19952477B4 (en) Mobile tripod
DE2516468A1 (en) Self braking furniture castor - with telescopic mounting shaft with projection pivoted brake pads
DE2305928C3 (en) tripod
EP0418197B1 (en) Toggle link power amplifier
DE2308483A1 (en) ADJUSTABLE FIXING DEVICE
DE3429834A1 (en) Lockable roller, in particular for office furniture
DE202017006888U1 (en) Roller with braking device
EP1680977A2 (en) Braking device for a mobile furniture element
DE3035891A1 (en) Trailer tow cable or swivelling door fixer - has counteracting spring in widened centre of rod hole in cylindrical braking members
EP4342337A1 (en) Furniture for lying with pivotable lying part
DE2640016A1 (en) STEERING WHEEL EQUIPPED WITH A LOCKING DEVICE
DE3217755C1 (en) Mounting to receive the pen of an automatic drawing unit
DE2312632C3 (en) Swivel castor for seating furniture
DE2057409C3 (en) Furniture roll
CH663713A5 (en) WORK CHAIR.
DE2241943A1 (en) DRAWER SLIDE
DE1062589B (en) Upper roller support and load arm for spinning machine drafting systems
DE148808C (en)
DE8123387U1 (en) "Brake for rollable containers, especially in commercial aircraft"
DE2802287A1 (en) ROLLER

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee