DE2539840A1 - PROCESS FOR THE SAFE SPINNING OF POLYFILE FEMES WITH RELATIVELY HIGH STRENGTH AND SUITABLE SPINNING NOZZLES - Google Patents

PROCESS FOR THE SAFE SPINNING OF POLYFILE FEMES WITH RELATIVELY HIGH STRENGTH AND SUITABLE SPINNING NOZZLES

Info

Publication number
DE2539840A1
DE2539840A1 DE19752539840 DE2539840A DE2539840A1 DE 2539840 A1 DE2539840 A1 DE 2539840A1 DE 19752539840 DE19752539840 DE 19752539840 DE 2539840 A DE2539840 A DE 2539840A DE 2539840 A1 DE2539840 A1 DE 2539840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
bores
arrangement
capillaries
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752539840
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Dipl Ing Clement
Horst-Guenter Dipl Phys Henkel
Renate Leistner
Werner Stoeckigt
Reinhard Dipl Chem Wagner
Dietrich Dipl Ing Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZA CHEMIEFASER
Original Assignee
SCHWARZA CHEMIEFASER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZA CHEMIEFASER filed Critical SCHWARZA CHEMIEFASER
Publication of DE2539840A1 publication Critical patent/DE2539840A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/02Spinnerettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

2539&402539 & 40

"Verfahren u zur sicheren Erspinnung polvfilen Fäden mit relativ hoher Festigkeit* wl ^u "Method u for safe spinning polvfilen threads with relatively high strength * wl ^ u

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur sioheren Erspinnung polyfiler Fäden mit relativ hoher Festigkeit, vorzugsweise aus thermoplastischen Massen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten· The invention relates to a method and a device for sioheren spinning with polyfilament threads relatively high strength, preferably made of thermoplastic masses, especially at high speeds

Der Einfluß fluider und/oder gasförmiger Medien im Spinnprozeß wird verschieden bewertet« Während auf der einen Seite z» B* dem Luftwiderstand kein merklicher Einfluß zugestanden wird, formulierte andererseits HAMAlTA Ue a, eine empirische Gleichung, naoh der die Fadenspannung im wesentlichen abhängig ist von der Luftreibung. Danach ist die Fadenspannung der Länge der Spinnwege proportional· Eine direkte Anwendung dieser Beziehung ist bei gegebener Feinheit und bestimmter Fadengeschwindigkeit nicht möglich, da die für jeden Kapillartiter notwendige Fadenspannung eine Änderung der Spinnweglänge erforderlioh macht« (Die Begriffe Kapillare und Kapillarfeinheit entsprechen sinngemäß den Begriffen Elementarfaden und Elementarfade neinhe it.)The influence of fluid and / or gaseous media in the spinning process is assessed differently on the one hand there is no noticeable air resistance, for example Influence is admitted, on the other hand formulated HAMAlTA Ue a, an empirical equation, near the the thread tension is essentially dependent on the air friction. After that, the thread tension is the length the spinning paths proportional · A direct application of this relationship is given fineness and definite Thread speed not possible because the thread tension necessary for each capillary titer is a Change in the length of the spinning path makes it necessary «(The terms capillary and capillary fineness correspond corresponding to the terms elementary thread and elementary thread no it.)

Ohne großen Aufwand in der Spinnerei läßt sich eine derartige Methode nicht anwenden und man ist gezwungen, die maximal notwendige Weglänge z. B. für den gröbsten Kapillartiter anzuwenden oder die Fadenspannung mit aufwendigen Mitteln, z. B. mit zusätzlichen Rollen zu steuern·Such a method cannot be used without great effort in the spinning mill and one is forced to the maximum necessary path length z. B. to use for the coarsest capillary or the thread tension with expensive means, e.g. B. to be controlled with additional roles

Weiter ist bekannt, daß die DUsenbohrungen in Kreisen angeordnet werden, wobei in der Eegel der Abstand der Bohrungen auf dem inneren und äußeren Lochkreis annäherndIt is also known that the DUsenbohrungen in circles be arranged, in the Eegel the distance of the Holes on the inner and outer bolt circle approximate

- 2 809819/1067 - 2 809819/1067

gleich·ist· Benachbarte Lochkreice sind außerdem in größeren Abständen angeordnet. Üblicherweise wird z. B. bei zwei Lochkreisen ein Verhältnis von etwaequal · is · Neighboring hole circles are also in arranged at greater intervals. Usually z. B. with two hole circles a ratio of about

\ 1 : 1,8 der Loohkreisdurohraesser angewendet. Andere übliche Formen der Anordnung erfolgen in ein- oder mehreren Reihen, meist versetzte Bach einer weiteren Möglichkeit sind die Düsen in bestimmten Winkeln und verschiedenem Loohabstand angeordnete Diese Anordnungen werden gewählt, um eine gleichmäßige Abkühlung mit fluiden und/oder gasförmigen Medien bei meist quergerichtetem Strom zu ermöglichen. \ 1: 1.8 of the Loohkreis Durachesser used. Other common forms of arrangement are in one or more rows, mostly staggered brooks Another possibility are the nozzles arranged at certain angles and with different loops enable.

Der notwendige Mindestabstand wird allgemein so gewählt, daß die Kapillarfäden nicht verkleben und die Gleichmäßigkeit nicht beeinträchtigt wird.The necessary minimum distance is generally chosen so that that the capillary threads do not stick and the evenness is not impaired.

Zweck der Erfindung ist es, die bekannten Haohteile des Standes der Technik zu beseitigen.The purpose of the invention is to use the known Haohteile of Eliminate prior art.

Aufgabe der Erfindung ist es, die sichere Erspinnung polyfiler Fäden mit relativ hoher Festigkeit, z. B« aus thermoplastischen Massen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten unter gleichzeitiger Verwendung einer Vorrichtung, zu ermöglichen.The object of the invention is to ensure the reliable spinning of polyfilament threads with relatively high strength, e.g. B «off thermoplastic masses, especially at high speeds with the simultaneous use of a Device to enable.

Es wurde gefunden, daß eine siohere Erspinnung polyfiler Fäden erreicht wird, wenn die einzelnen Kapillaren des herzustellenden Fadenbündels nach dem Verlassen der Spinndüse duroh ein oder mehrere fluide und/oder gasförmige Medien geleitet werden, die einen gleichen Widerstand gegenüber jeder der einzelnen Kapillaren erzeugen, wobei der gleiche Widerstand durch eine strömungsteohnisoh angepaßte Loohanordnung mit Kreisform und gleichbleibendem Bohrungsabstand oder nach den Loohanordnungen der Düsenbohrungen der dazu erfindungsgemäßen Vorrichtungen erreicht wird.It has been found that a higher spinning process is more polyfilament Threads is achieved when the individual capillaries of the thread bundle to be produced after leaving the Spinneret duroh one or more fluid and / or gaseous media are passed that have the same resistance towards each of the individual capillaries, with the same resistance being generated by a flow constant adapted Looh arrangement with circular shape and constant hole spacing or according to the Looh arrangements of the nozzle bores for this purpose according to the invention Devices is achieved.

- 3 -. 609819/10 67- 3 -. 609819/10 67

Es ist zweokmäßig, die Kapillaren des Fadenbündels von ruhenden feststehenden Teilen oder Wänden im Abstand von = 1 om zu führen. Laufen einzelne Kapillaren des Fadenbündels im Abstand von C 1 om entfernt, ist eine Beeinflussung gegeben» Die Fäden werden mit bekannten Mittelnt z· B, durch geeignete Fadenführungen von den Wänden entfernt gehalten.It is two-way to guide the capillaries of the thread bundle from stationary, stationary parts or walls at a distance of = 1 om. If individual capillaries of the thread bundle run away at a distance of C 1 om, there is an influence. The threads are kept away from the walls by known means t z · B, by suitable thread guides.

Der gerichtete Strom fluider und/oder gasförmiger Medien kann gezielt in Richtung quer- oder entgegen dem Fadenweg geführt werden· Damit ist eine zusätzliche Beeinflussung der Höhe des Widerstandes erreichbar· Vorteilhaft ist es weiterhin, unkontrollierte, d. h· vorwiegend turbulente Strömungen auszuschalten, dementsprechend soll weitgehend laminare Strömung vorliegen. The directed flow of fluid and / or gaseous media can be directed in the direction across or against The thread path can thus be influenced in addition to the level of resistance. It is also advantageous to use uncontrolled, i.e. h · to switch off predominantly turbulent flows; accordingly, there should be largely laminar flow.

Die Fäden können längs des Fadenweges mehrere versohiedene Behandlungszonen durchlaufen, in denen sie unterschiedlich temperiert werden·The threads can pass through several different treatment zones along the thread path in which they are different be tempered

Als Medien können Luft, Wasserdampf, inerte Gase mit unterschiedlichen Temperaturen verwendet werden·Air, water vapor, inert gases with different temperatures can be used as media.

Die Höhe des gleichen Widerstandes kann vorteilhafterweise durch eine vorzeitige Zusammenführung der Kapillaren eingestellt werden. Das ist z. B, möglich mit bekannten pneumatischen oder mechanischen Drallgebern oder durch Fadenschlußgeräte, die auf der Basis der Luftverwirbelung arbeiten·The level of the same resistance can advantageously be set by bringing the capillaries together prematurely. This is e.g. B, possible with known ones pneumatic or mechanical twist generators or by thread locking devices based on air turbulence work·

Weiterhin kann die Höhe des gleichen Widerstandes duroh MN einen in Richtung des Fadenwoges in der Länge veränderbaren Schacht und ein entsprechend verstellbares Leitelement mit oder ohne Präparat!onssystem eingestellt werden·Furthermore, the level of the same resistance can be changed in length by MN in the direction of the thread wave Manhole and a correspondingly adjustable guide element with or without a preparation system are set will·

- 4 609819/1067 - 4 609819/1067

Eine andere Möglichkeit der Einstellung der Höhe des gleichen Widerstandes besteht in der Wahl des Lochabstandes der Düsenbohrungen·Another way of setting the level of the same resistance is to choose the distance between the holes of the nozzle bores

Die Ablage bzw. Aufspulung erfolgt anschließend direkt oder nach einer Relaxationsstrecke und/oder nach weiteren Verfahrensschritten, z„ B. Recken.The filing or winding takes place directly afterwards or after a relaxation section and / or after further process steps, for example stretching.

Als Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dient eine Spinndüse, bei der die Anordnung der Bohrungen in zwei Ringen erfolgt, wobei das Verhältnis des Durohmessers des äußeren Ringes zum Durchmesser des inneren Ringes etwa 1 ist, die Bohrungen zwischen den Ringen vorzugsweise versetzt sind, zwischen und auf den Ringen benachbarte Bohrungen einen Abstand von = 2,5 mm haben und der Durchmesser des inneren Ringes = 15 mm beträgt·A spinneret, in which the arrangement of the bores in two rings takes place, the ratio of the Durohmesser of the outer ring to the diameter of the inner Ring is about 1, the holes between the rings are preferably offset, between and on the rings neighboring holes have a distance of = 2.5 mm and the diameter of the inner ring = 15 mm

Die Anordnung in Ringen ist zweckmäßig und vorteilhaft, doch ist es auch möglich, Spinndüsen zu verwenden mit fläohenförmiger und/oder reihenförmiger Anordnung der Bohrungen, die durch eine größere Anzahl der am Rand der Bohrungsanordnung bzw· am Ende der Reihe liegenden Bohrungslöoher gegenüber der Bohrungsanzahl innerhalb der Flächen oder Reihen gekennzeichnet ist·The arrangement in rings is expedient and advantageous, but it is also possible to use spinnerets with Fläohen-shaped and / or row-shaped arrangement of the holes, which by a larger number of the edge of the Borehole arrangement or at the end of the row boreholes compared to the number of boreholes within the Areas or rows is marked

Es wurde festgestellt, daß ein gleicher Widerstand bei den üblichen Anordnungen in Reihen oder Zeilen bei gleichem Loohabstand innerhalb einer Reihe nicht erreicht wird· So traten bei hohen Geschwindigkeiten Kapillarbrüohe der Eokkapillaren auf· Ähnlioh ist es bei Anordnungen in mehreren Lochkreisen mit der üblichen Dimensionierung, da außerdem bei derartigen Effekten die erreichbare Festigkeit relativ niedrig ist·It was found that an equal resistance at the usual arrangements in rows or rows with the same Looh spacing within a row is not achieved will · So stepped capillary broth at high speeds of the eocapillaries in the case of arrangements in several hole circles with the usual dimensions, because with such effects the achievable strength is relatively low

Es ist erforderlich, jeden zusätzlichen Widerstand besonders der Randkapillaren bei den üblichen Anordnungen und der Unterschiede zwischen Kapillaren bei ungleich-It is necessary to remove any additional resistance, especially at the edge capillaries, in the case of the usual arrangements and the differences between capillaries with unequal

609819/1 067 " 5 "609819/1 067 " 5 "

mäßigem Abstand auszuschalten· Außerhalb und in Abhängigkeit vom Abstand des Fadenbündels unterliegt jede Kapillare einem entsprechenden Widerstand, der mit zunehmender Weglänge linear bei gleichbleibendem Abstand anwächst. Im BUndel entfällt dagegen auf die einzelne Kapillare nur nooh ein Bruchteil des entsprechenden Widerstandes.switch off at a moderate distance · Outside and dependent each capillary is subject to the distance of the thread bundle a corresponding resistance, which increases linearly with increasing path length with constant distance. In the bundle, on the other hand, there is only a fraction of the corresponding resistance on the individual capillary.

Somit kann erfindungsgemäß der Widerstand eingestellt werden über den Grad der gleichmäßigen Fächerung, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten· Beim sogenannten Sohneilspinneη thermoplastischer Massen, z· Be Polyamiden und Polyestern, kommt der Fadenspannung als Maß für den Widerstand eine wesentliche Funktion zur Erreichung stabiler Wickel zu.Thus, according to the invention, the resistance can be set via the degree of uniform diversification, especially at high speeds · The so-called Sohneilspinneη thermoplastic materials, such · B e polyamides and polyesters, the yarn tension has an essential function to achieve stable winding as a measure of the resistance.

Eine Anwendung des Verfahrens ist auch möglich bei der Glasfaserherstellung und beim lö'sungsspinnen.The process can also be used in the manufacture of glass fibers and in solution spinning.

Beim Arbeiten nach der Erfindung wird die Spinnsicherheit wesentlich verbesnert. Bei hohen Geschwindigkeiten ist die Einhaltung des erfindungsgejaäßen Verfahrens eine wesentliche Grundvoraussetzung zur Stabilität des Prozesses· Das sohließt nicht aus, daß das erfindungsgemäße Verfahren bei üblichen Spinngesohwindigkeiten Anwendung findet, da die Sicherheit und Kontinuität sowie Einstellbarkeit des Prozesses ebenfalls gegeben sind. Weiterhin besitzen die hergestellten Fäden eine relativ große Festigkeit, wie aus dem Beispiel 2 hervorgeht, da ;jede Kapillare des gemeinsamen Fadenbündels einer gleichen Beanspruchung unterliegt» Wesentlich ist auch, daß bei vorgegebener Spinnweglänge eine ausreichend große Einstellung des Widerstandes ermöglicht wird, wobei man eine Vielfalt von Kombinationsmöglichkeiten hat· Wesentliche zusätzliche Einrichtungen zur Einstellung sind nicht notwendig, da übliche technische Vorrichtungen lediglich modifiziert werden müssen (z, B· Düsengeometrie).When working according to the invention, the spinning security is significantly improved. At high speeds it is compliance with the method according to the invention is essential Basic requirement for the stability of the process · This does not mean that the inventive Process at normal spinning speeds application finds, since the security and continuity as well as adjustability of the process are also given. Farther the threads produced have a relatively high strength, as can be seen from Example 2, because each capillary of the common thread bundle is subject to the same stress »It is also essential that with a given Spinning path length a sufficiently large adjustment of the resistance is made possible, with a variety of Combination options has · Essential additional facilities for setting are not necessary because Usual technical devices only have to be modified (e.g. nozzle geometry).

- 6 609819/1067- 6 609819/1067

— ο —- ο -

Die Erfindung soll an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:The invention is to be explained in more detail using exemplary embodiments. In the accompanying drawing show:

Fifii, 11 eine Düsenplatte mit kreisförmiger Anordnung der Bohrungen bei gleichbleibendem Bohrungs— abstand,Fi fii , 11 a nozzle plate with a circular arrangement of the bores with the same distance between the bores,

2: eine Düsenplatte mit zwei Lochkreisen mit einer möglichen Ausführungsform gemäß Anspruch 7, 2: a nozzle plate with two hole circles with a possible embodiment according to claim 7,

Fig. 3: eine Düsenplatte mit fläehenförmiger Anordnung der Düsenbohrungen gemäß Anspruch 8, Fig. 3: a nozzle plate having fläehenförmiger arrangement of the nozzle holes according to claim 8,

Fife. 4: eine Düsenplatte mit zellenförmiger Anordnung der Düsenbohrungen· gemäß Anspruch 8. Fife. 4: a nozzle plate with a cellular arrangement of the nozzle bores according to claim 8.

In den Figuren 1 - 4 sind mögliohe Ausführungsformen von Spinndüsen dargestellt. Dabei wird mit der Ziffer 1 die DUsenplatte und Ziffer 2 die DUsenbohrung bezeichnet. Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß der äußere und innere Lochkreisdurchmesser nahezu gleich und die Bohrungen versetzt angeordnet sind, Fig. 3 zeigt eine flächenförmige Anordnung der Düsenbohrungen, wobei der Abstand innerhalb der Fläche gleich ist und am Rand eine größere Anzahl von Bohrungen vorhanden sind (entspricht geringerem Abstand der Bohrungen untereinander am Rand)» Fig. 4 zeigt eine zellenförmige Anordnung, am Rand der Zeilen ist die doppelte Anzahl von Bohrungen mit definiertem Abstand vorhanden·In Figures 1-4 are possible embodiments of Spinnerets shown. The number 1 denotes the nozzle plate and number 2 denotes the nozzle bore. From Figure 2 it can be seen that the outer and inner pitch circle diameter are almost the same and offset the holes are arranged, Fig. 3 shows a planar arrangement of the nozzle bores, the distance within the area is the same and there are a larger number of holes at the edge (corresponds to a smaller distance of the holes one below the other at the edge) »Fig. 4 shows a cellular arrangement on the edge of the Lines there is twice the number of holes with a defined spacing

Beispiele:Examples:

1. Polyfile PA-6-Fäden mit einer Feinheit von 0,67 tex pro Kapillare wurden auf einer üblichen Spinneinrichtung mit einer Düse gemäß Fig# 1 unter gleichen Spinnbedingungen hergestellt und mit 4000 m/min aufgespult.1. Polyfile PA-6 filaments with a fineness of 0.67 tex per capillary Figure # 1 were prepared under the same spinning conditions and wound up at 4000 m / min on a conventional spinning device having a nozzle in accordance with.

- 7 609819/1067 - 7 609819/1067

Der Lochabstand der Kapillaren und die resultierenden Fadenspannungen sind nachfolgend aufgeführt und demonstrieren den Einfluß der Höhe des gleichen Widerstandes The hole spacing of the capillaries and the resulting thread tensions are listed below and demonstrate the influence of the level of the same resistance

LoohanordnungLooh arrangement

LochabstandHole spacing

FadenspannungThread tension

Kreis
Kreis
circle
circle

11,5 mm
23,0 mm
11.5 mm
23.0 mm

2,3 p/tex 3,8 p/tex2.3 p / tex 3.8 p / tex

2, Der Einfluß des gleichen Widerstandes soll weiter durch folgendes Beispiel dargestellt werden· Polyfile PA-6-Fädes mit einem Kapillartiter von 0,27 tex wurden ai^f einer üblichen Spinneinriohtung hergestellt und aufgespult:2, The influence of the same resistance should continue are represented by the following example · Polyfile PA-6 thread with a capillary titer of 0.27 tex were ai ^ f a common spinning device manufactured and wound:

Anordnung der Bohrungen Arrangement of the holes

Aufwindegesohwindigkeit Ascent speed

Festigkeit
der Fäden
strength
the threads

2 Reihen mit gleichbleibendem Bohrungs— abstand, ohne die erfindungsgemäße Arbeitsweise 2 rows with constant hole spacing, without the one according to the invention Way of working

3000 m/min3000 m / min

4000 m/min4000 m / min

29 p/tex29 p / tex

nicht aufspulbar cannot be wound up

laufend Kapillarbrüche der Rand— kapillarencontinual capillary ruptures of the marginal capillaries

Ereisf orm mit gleichbleibendem Bohrungsabstand gemäß Fig. 1Rice shape with constant hole spacing according to FIG. 1

3000 m/min3000 m / min

4000 m/min4000 m / min

38 p/tex38 p / tex

einwandfrei aufspulbar flawlessly wound up

Die Variante mit gleichbleibendem Bohrungsabstand ohne Randverstärkung bei den 2 Reihen entspricht nicht dem erfindungsgemäßen Verfahren, die Festigkeit ist gegenüber dem erfindungsgemäßen Verfahren relativ niedrig·The variant with constant hole spacing without Edge reinforcement in the 2 rows does not correspond to the method according to the invention, the strength is opposite the method according to the invention relatively low

3· Der Einfluß der Fäoherungsstreoke der Kapillaren soll im folgenden Beispiel gezeigt werden:3 · The influence of the leakage of the capillaries should shown in the following example:

609819/ 1609819/1

-O--O-

Polyfil PA-6-Fäden wurden unter konstanten Spinnbedingungen mit 4000 m/rain aufgespult. Der Eapillartiter betrug 0,21 texe Polyfil PA-6 threads were wound up under constant spinning conditions at 4000 m / rain. The Eapillary titer was 0.21 tex e

Fächerungs- Fadenweg des Gesamtfa- Faden-Fanning thread path of the total thread

streoke geschlossenen denweg spannungStreoke closed the way voltage

(Abstand Fadenbündels (bis zur(Distance between the thread bundle (up to

DUse-Leit- Meßstelle)DUse control measuring point)

element)element)

1,2 m 4m 5,2 m 3 p/tex1.2 m 4 m 5.2 m 3 p / tex

5,2 m - 5,2 m 9 p/tex5.2 m - 5.2 m 9 p / tex

-. 9 60981 9/1067-. 9 60981 9/1067

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: Verfahren zur sioheren Erspinnung polyfiler Fäden mit relativ hoher Festigkeit, vorzugsweise aus thermoplastisohen Massen, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kapillaren des herzustellenden Fadenbündels naoh dem Verlassen der Spinndüse duroh ein oder mehrere fluide und/oder gasförmige Medien geleitet werden, die einen gleichen Widerstand gegen-*· über jeder der einzelnen Kapillaren erzeugen, wobei der gleiche Widerstand durch eine strömungstechnisoh angepaßte Lochanordnung mit Kreisform und gleichbleibendem Bohrungsabstand oder nach den Lochanordnungen der Düsenbohrungen nach den Ansprüchen 7 und 8 erreicht wird.A method for the secure spinning of polyfilament threads with relatively high strength, preferably from thermoplastic masses, especially at high speeds, characterized in that the individual capillaries of the thread bundle to be produced are passed through one or more fluid and / or gaseous media after leaving the spinneret Generate an equal resistance against each of the individual capillaries, the same resistance being achieved by a flow-technically adapted hole arrangement with a circular shape and constant hole spacing or according to the hole arrangements of the nozzle bores according to claims 7 and 8. 2, Verfahren naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet f daß die Kapillaren des Fadenbündels von ruhenden, feststehenden Teilen oder Wänden im Abstand von = 1 cm geführt werden·2, method NaOH to claim 1, characterized in that f the capillaries of the fiber bundle of resting, fixed parts or walls at a distance of 1 cm = managed · 3* Verfahren naoh Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet ? daß als Medien Luft, Wasserdampf, inerte Gase mit unterschiedlichen Temperaturen verwendet werden·3 * method naoh claim 1 to 2, characterized ? that air, water vapor, inert gases with different temperatures are used as media 4» Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeiol>net, daß die Höhe des gleichen Widerstandes duroh eine vorzeitige Zusammenführung der Kapillaren mit pneumatischen oder anderen bekannten Drallgebern oder Fadenschlußgeräten eingestellt wird·4 »Method according to claims 1 to 3» characterized in that the level of the same resistance is set by premature merging of the capillaries with pneumatic or other known twist generators or thread locking devices · 5. Verfahren naoh Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet T daß die Höhe des gleichen Widerstandes duroh einen in Richtung des Fadenweges in der Länge veränderbaren Schacht und ein entsprechend verstellbares Leitelement mit oder ohne Präparationssystem eingestellt wird,5. The method NaOH to claims 1 to 4, characterized in that the height T of the same resistor is set in a duroh direction of the yarn path in the variable-length pit and a correspondingly adjustable guide member with or without preparation system, 6098 19/106 7 - 10 -6098 19/106 7 - 10 - " 10 - 25398A0 "10 - 25398A0 6· Verfahren naoh Anspruch 1 bis 5> dadurch gekennzeioh-, nety daß die Höhe des gleichen Widerstandes duroh die Wahl des Lochabstandes der Düsenbohrungen eingestellt wird.6 · NaOH method claims 1 to 5> gekennzeioh- by net y that the height of the same resistance duroh the choice of the hole spacing of the nozzle bores is adjusted. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet duroh eine Spinndüse, bei der die Anordnung der Bohrungen in zwei Ringen erfolgt, wobei das Verhältnis des Durohmessers des äußeren Hinges zum Durohmesser des inneren Ringes etwa 1 ist, die Bohrungen zwisohen den Ringen vorzugsweise versetzt sind, zwisohen und auf den Ringen benachbarte Bohrungen einen Abstand von » 2,5 mm haben und der Durchmesser des inneren Ringes = 15 mm beträgt·7. Device for performing the method according to claim 1 to 6, characterized duroh a spinneret, in which the arrangement of the holes takes place in two rings, the ratio of the Durohmessers des outer ring to the Durohmesser of the inner ring is about 1, the holes between the rings preferably are offset, between and on the rings adjacent holes have a distance of »2.5 mm and the diameter of the inner ring = 15 mm 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens naoh Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Spinndüse mit beliebiger flächenförmiger und/oder reihenförmiger Anordnung der Bohrungen, bei der die Anzahl der Bohrungen am Rand der Bohrungsanordnung bzw, am Ende der in Reihe liegenden Bohrungslöcher gegenüber der Bohrungsanzahl innerhalb der Fläche oder Reihe größer ist«.8. Apparatus for performing the method naoh claim 1 to 6, characterized by a spinneret with any planar and / or row-shaped arrangement of the bores, in which the number of bores on the edge of the bore arrangement or at the end of the in-line bore holes compared to the number of bores within the area or row is larger «. - Hierzu 1 Blatt Zeichnung -- For this 1 sheet of drawing - 60 9819/106760 9819/1067
DE19752539840 1974-10-31 1975-09-08 PROCESS FOR THE SAFE SPINNING OF POLYFILE FEMES WITH RELATIVELY HIGH STRENGTH AND SUITABLE SPINNING NOZZLES Pending DE2539840A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18205474A DD116858A1 (en) 1974-10-31 1974-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2539840A1 true DE2539840A1 (en) 1976-05-06

Family

ID=5497871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539840 Pending DE2539840A1 (en) 1974-10-31 1975-09-08 PROCESS FOR THE SAFE SPINNING OF POLYFILE FEMES WITH RELATIVELY HIGH STRENGTH AND SUITABLE SPINNING NOZZLES

Country Status (5)

Country Link
BG (1) BG23349A1 (en)
DD (1) DD116858A1 (en)
DE (1) DE2539840A1 (en)
FR (1) FR2289639A1 (en)
GB (1) GB1531506A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6572798B2 (en) 1998-06-22 2003-06-03 Barmag Ag Apparatus and method for spinning a multifilament yarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6572798B2 (en) 1998-06-22 2003-06-03 Barmag Ag Apparatus and method for spinning a multifilament yarn

Also Published As

Publication number Publication date
BG23349A1 (en) 1977-08-10
FR2289639B3 (en) 1979-09-14
GB1531506A (en) 1978-11-08
DD116858A1 (en) 1975-12-12
FR2289639A1 (en) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116254C2 (en) Device for the continuous extrusion of highly viscous melts
DE19653451C2 (en) Process for the production of a polyester multifilament yarn
DE1660316A1 (en) Method and device for the production of spun-crimped threads from linear high polymers
DE2502493A1 (en) YARN TEXTURING NOZZLE
DE2429027A1 (en) METHOD OF QUARRYING FUSION-FUSED FUSES
DE1926112A1 (en) Device for treating a bundle of threads
DE1914556A1 (en) Method and device for producing a synthetic multifilament continuous yarn of uniform consistency
EP1511886A1 (en) Wetting device and spinning installation comprising a wetting device
DE19506369A1 (en) Heated synthetic yarn draw frame stops detrimental internal reactions
DE2211395A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING THREE-DIMENSIONAL CURLED FABRICS AND FIBERS
DE2539840A1 (en) PROCESS FOR THE SAFE SPINNING OF POLYFILE FEMES WITH RELATIVELY HIGH STRENGTH AND SUITABLE SPINNING NOZZLES
DE2933198C1 (en) Apparatus for texturing yarn
DE2347801A1 (en) Process for the production of pre-oriented endless threads
DE60202122T2 (en) Method and apparatus for crimping threads
DE10340724A1 (en) Quench system for quenching extruded filaments, includes cross-flow quench apparatus positioned below spinneret, and blocking implement
DE3331543A1 (en) METHOD FOR MELT SPINNING POLYMER FILAMENTS
DE2239341A1 (en) DEVICE FOR MAKING A CAKE FROM COILED RODS OF FIBER OR FIBER
EP1639164A1 (en) Method for structuring the surface of a synthetic fiber, device for carrying out said method, and fiber that is two-dimensionally profiled all around
DE1916144B2 (en) Device for treating a thread
DE102013016628A1 (en) Spinneret for extruding self-crimping hollow fibers and self-crimping hollow fibers and method for producing self-crimping hollow fibers
DE3210666A1 (en) FLUID JET ORGAN, ESPECIALLY FLUID NOZZLE, FOR THE PRODUCTION OF TEXTURED OR STRUCTURED THREADS
DE2407499C2 (en) Process for the production of an untwisted yarn from several bundles of threads of different colors
DE102018009439A1 (en) Device for melt spinning and cooling synthetic filaments
WO2017025372A1 (en) Method and device for melt-spinning a synthetic thread
DD116858B1 (en) PROCESS FOR SAFE ERSPINNUNQ POLYFILER FAEDEN WITH RELATIVELY HIGH STRENGTH AND SUITABLE SPINNDUESE THEREFOR

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal