DE2538681A1 - Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch - Google Patents

Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch

Info

Publication number
DE2538681A1
DE2538681A1 DE19752538681 DE2538681A DE2538681A1 DE 2538681 A1 DE2538681 A1 DE 2538681A1 DE 19752538681 DE19752538681 DE 19752538681 DE 2538681 A DE2538681 A DE 2538681A DE 2538681 A1 DE2538681 A1 DE 2538681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
carbon dioxide
atmos
vol
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752538681
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Bohling
Miroslav T Dr Bomar
Walter Dr Partmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19752538681 priority Critical patent/DE2538681A1/de
Publication of DE2538681A1 publication Critical patent/DE2538681A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/16Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/06Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B4/066Freezing; Subsequent thawing; Cooling the materials not being transported through or in the apparatus with or without shaping, e.g. in the form of powder, granules or flakes

Description

  • Verfahren zur Langzeit-Ktihllagerung von Frischfleisch Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Langzeit-KUhllagerung von Frischfleisch, insbesondere Rindfleisch.
  • Unter Kühliagerung versteht man die längere Auf bewahrung von Fleisch in gekühlten Räumen, unter Umständen bis zur Grenze der Verwendbarkeit. Die Lagertemperatur wird dabei auf 0°C mit geringen Schwankungen nach oben oder unten gehalten. Unter Langzeit-KUhllagerung ist eine Aufbewahrung über einen Zeitraum von mindestens bis zu zwei Wochen, gegebenenfalls bis zu sechs Wochen und mehr zu verstehen.
  • Über das Lagerungsverhalten von Fleisch in geregelten Gasatmosphären bei höheren Temperaturen ist bereits berichtet worden (Partmann, W., Frank, H.K. und Gutschmidt, J.: Lagerung von Fleisch in geregelten Gasatmosphären bei 0 1205-1208, (1970); + 3 C. Die Fleischwirtschaft 50 , 1205-1208, 1211 Partmann, W., Frank, K.H. und Gutschmidt, J.: Das Lagerungs-0 verhalten von Fleisch in geregelten Gasatmosphären bei + 7 C.
  • Die Fleischwirtschaft 50, 1067-1072, 1074(1970); Partmann, W. und Frank, H.K.: Observations on the storage of meat in controlled gaseous atmospheres Proc. XIII Internat. Congress of Refrig. Vol. 3, 4.33, 17-24 (1973) AVI Publ. Comp.
  • Inc., Westport, Conn./USA). Hierbei wurden Lagerungszeiten von 6 bis 8 Tagen erreicht, und es zeigte sich, daß der Qualitätsverlust von Rind-, Kalb- und Schweinefleisch verzögert werden kann, wenn die Lagerung nicht in Luft, sondern in geregelten Gasatmosphären aus Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid erfolgt. Die Verlängerung der Haltbarkeit des gekühlten Fleisches beruht hierbei neben der Temperaturerniedrigung auf der keimhemmenden Wirkung des Kohlendioxids.
  • Ftlr Transporte über größere Entfernungen sind Lagerung zeiten von 6 bis 8 Tagen zu gering, es sollen Lagerungszeiten von mindestens 6 Wochen angestrebt werden.
  • In den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen wurden Schiffsladungen von Rindfleisch bei einer Temperatur 0 von -1°C unter einer Atmosphäre von 10 bis 60% Kohlendioxid, Rest Luft, von Neuseeland und Australien nach England transportiert (Handbuch der Kältetechnik, Zehnter Band, S. 148, Springer Verlag, 1960).
  • Dabei hat sich jedoch gezeigt, daß nach diesem Verfahren -ktlhigelagertes Fleisch vielfach von minderer Qualität ist gegenüber frischem Fleisch, insbesondere dann, wenn die Lagerungstemperatur oberhalb 0°C gehalten wird. Die Qualitätsminderung äußert sich vor allem in einer beträchtlichen Zunahme der Keimzahlen und einer abstoßenden Verfärbung des Fleisches.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Langzeit-Kühllagerung von Frischfleisch, insbesondere Rindfleisch, bei Temperaturen zwischen -1 0C und + 2 0C unter einer Gasatmosphäre mit einem Kohlendioxidanteil von mindestens 15 Vol.% zu finden, welches es gestattet, Fleisch von befriedigender Qualität hinsichtlich Aussehen, Keimfretheit und Geschmack auch bei Lagertemperaturen oberhalb des Gefrierbeginns zu erhalten.
  • Darüber hinaus ist es ein Ziel des Verfahrens, nicht nur grob zerlegte Tierkörper, wie Rinderviertel, über derartige Zeiträume kühl zu lagern, sondern auch entbeinte Teilstücke und vorverpackte Haushaltsportionen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Gasatmosphäre maximal 0,1 Vol.% Sauerstoff enthält.
  • Der Rest der Atmosphäre besteht zweckmäßigerweise aus einem inerten Gas, beispielsweise Stickstoff oder einem Edelgas.
  • Hervorragende Ergebnisse wurden beispielsweise mit einer Atmosphäre aus 20 Vol.% Kohlendioxid und 80 Vol.% Stickstoff bei einer Lagerungstemperatur von +10" erhalten.
  • Dies wird durch die nachfolgend beschriebenen Versuche belegt.
  • Als Versuchsgut wurde Fleisch vom langen Rückenmuskel eineinhalb- bis zweijähriger Rinder verwendet, die einen Tag vor der Einlagerung geschlachtet worden waren. Für Versuche mit strömenden Medien wurden quaderförmige und für Versuche mit ruhenden Atmosphären steakförmige Proben unter hygienischen Bedingungen präpariert.
  • Für die Versuche mit strömenden Atmosphären wurden gasdichte Behälter mit einem Fassungsvermögen von 0,5 1 verwendet. Gelagert wurde bei einer Temperatur von +10 unter einem strömenden Gasgemisch aus nominal 20 Vol.% C02 und 80 Vol.% N2. Die Strömungsmenge betrug 1 l/h. Die Verunreinigung mit Sauerstoff Uberschritt während der gesamten Lagerungsdauer nicht 0,05 Vol.%.
  • Für die Versuche mit ruhenden Gasgemischen wurden vakuumdichte zylindrische Gefäße mit 5 1 Inhalt und 15 cm Innendurchmesser verwendet. Auch hier erfolgte die Lagerung bei +1 0C unter einer Atmosphäre aus nominal 20 Vol.% C02 und 80 Vol.% N2. Verunreinigungen durch Sauerstoff blieben naturgemäß unter den Konzentrationen, die in den strömenden Atmosphären gemessen wurden.
  • Während der sechswöchigen Lagerungsdauer wurden die Anderungen der Keimzahl, der freien Aminosäuren, des pH-Wertes und der Fleischfarbe beobachtet. Bei beiden Lagerungsarten blieb das ausgelagerte Fleisch in mikrobiologischer, chemischer und farblicher Hinsicht in einem qualitativ hochwertigen Zustand erhalten. Insgesamt führten die Versuche unter einer ruhenden Atmosphäre zu etwas besseren Ergebnissen, was auf der geringeren Verunreinigung mit Sauerstoff bei diesen Versuchen beruht.
  • Die gute Haltbarkeit der in strömenden und ruhenden Gasatmosphären gelagerten Fleischproben ist insofern Uberraschend, als portionierte Fleischstücke mit einem großen Oberflächen-Volumen-Verhältnis sehr viel schlechter haltbar sind als grob zerlegte Tierkörper.
  • Es wurde ferner festgestellt, daß in kohlendioxidreichen Gasgemischen mit Sauerstoffgehalten zwischen 0,1 und 1 Vol.% der Qualitätsabfall erheblich beeinflußt wurde und sich nach sechswöchiger Lagerungszeit kein einwandfreier Zustand des Fleisches mehr ergab.

Claims (4)

  1. Ansprliche
    1, Verfahren zur Langzeit-Kühllagerung von Frischfleisch, insbesondere Rindfleisch, bei Temperaturen zwischen - 1 0C und + 2 0C unter einer Gasatmosphäre mit einem Kohlendioxidgehalt von mindestens 15 Vol.%, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasatmosphäre maximal 0,1 Vol.% Sauerstoff enthält.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest der Atmosphäre aus Stickstoff und/oder Edelgasen besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2 zur Kühllagerung von Rindfleisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung bei + 1 0C in einer Atmosphäre aus 20 Vol.% Kohlendioxid und 80 Vor*% Stickstoff erfolgt.
  4. 4. Gasgemisch zur Lagerung von Frischfleisch, insbesondere Rindfleisch, bestehend aus mindestens 15% CO2, Rest N2 und/oder Edelgase, wobei der 02-Gehalt des Gemisches unter 0,1 Vol.% ist.
DE19752538681 1975-08-30 1975-08-30 Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch Pending DE2538681A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538681 DE2538681A1 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538681 DE2538681A1 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538681A1 true DE2538681A1 (de) 1977-03-03

Family

ID=5955236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538681 Pending DE2538681A1 (de) 1975-08-30 1975-08-30 Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2538681A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520592A1 (fr) * 1982-02-03 1983-08-05 Luissier Sa Procede de traitement de produits alimentaires pour accroitre la duree de conservation de ces produits
US4683139A (en) * 1985-07-11 1987-07-28 Wilson Foods Corporation Process for prepacking fresh meat
US4762722A (en) * 1984-04-16 1988-08-09 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Sealed package of raw meat or fish and method of preserving raw meat or fish
EP0346201A2 (de) * 1988-06-07 1989-12-13 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Aufbewahrungsverfahren für frische Fische oder Seeprodukte
DE19511223A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Linde Ag Verfahren zur Reifung von Lebensmitteln
WO2004017741A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-04 Paul Bernard Newman Aseptic production of meat-based foodstuffs
EP1618789A2 (de) * 2004-07-15 2006-01-25 Diercks & Hennings Fleischhandelsgesellschaft mbH Import-Export Verfahren zur Herstellung von verkaufsfertigen Portionen aus frischem Fleisch

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520592A1 (fr) * 1982-02-03 1983-08-05 Luissier Sa Procede de traitement de produits alimentaires pour accroitre la duree de conservation de ces produits
US4762722A (en) * 1984-04-16 1988-08-09 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Sealed package of raw meat or fish and method of preserving raw meat or fish
US4683139A (en) * 1985-07-11 1987-07-28 Wilson Foods Corporation Process for prepacking fresh meat
US4818548A (en) * 1985-07-11 1989-04-04 Wilson Foods Corporation Method of treating fresh meat cuts
EP0346201A2 (de) * 1988-06-07 1989-12-13 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Aufbewahrungsverfahren für frische Fische oder Seeprodukte
EP0346201A3 (de) * 1988-06-07 1991-01-02 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Aufbewahrungsverfahren für frische Fische oder Seeprodukte
DE19511223A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Linde Ag Verfahren zur Reifung von Lebensmitteln
WO2004017741A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-04 Paul Bernard Newman Aseptic production of meat-based foodstuffs
GB2408440A (en) * 2002-08-21 2005-06-01 Paul Bernard Newman Aseptic production of meat-based foodstuffs
EP1618789A2 (de) * 2004-07-15 2006-01-25 Diercks & Hennings Fleischhandelsgesellschaft mbH Import-Export Verfahren zur Herstellung von verkaufsfertigen Portionen aus frischem Fleisch
EP1618789A3 (de) * 2004-07-15 2006-02-08 Diercks & Hennings Fleischhandelsgesellschaft mbH Import-Export Verfahren zur Herstellung von verkaufsfertigen Portionen aus frischem Fleisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Sørheim et al. Technological, hygienic and toxicological aspects of carbon monoxide used in modified-atmosphere packaging of meat
US3851080A (en) Fresh meat in a predominately carbon dioxide environment
CA1044508A (en) Refrigerated storage or shipment of fresh meat in a modified gaseous atmosphere
US3934044A (en) Reducing levels of surface contamination on meat
US6113962A (en) Preservation of color of stored meat using noble gases
US4476112A (en) Food preservative composition
US4522835A (en) Process and composition for producing and maintaining good color in fresh meat, fresh poultry and fresh fish
Luño et al. Shelf-life extension and colour stabilisation of beef packaged in a low O2 atmosphere containing CO: Loin steaks and ground meat
US4209538A (en) Method for inhibiting fungi in citrus fruit
Bartkowski et al. Quality changes of beef steaks stored in controlled gas atmospheres containing high or low levels of oxygen
Villemure et al. Bulk storage of cod fillets and gutted cod (Gadus morhua) under carbon dioxide atmosphere
Goddard et al. Use of organic acids to improve the chemical, physical, and microbial attributes of beef strip loins stored at− 1° C for 112 days
DE2538681A1 (de) Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch
DE3734025A1 (de) Verfahren zum haltbarmachen eines wasserhaltigen lebensmittels
Greer et al. Quality and bacteriological consequences of beef carcass spray-chilling: Effects of spray duration and boxed beef storage temperature
Danijela et al. Effect of specific packaging conditions on myoglobin and meat color
McDaniel et al. Effect of different packaging treatments on microbiological and sensory evaluation of precooked beef roasts
WO1993017562A1 (en) A method of preserving the color of stored meat using noble gases
JPH07102075B2 (ja) 生鮮肉類の品質保持処理法
Bala et al. Effect of spray sanitation treatment and gaseous atmospheres on the stability of prepackaged fresh beef
Lopez-Lorenzo et al. Effect of oxygen-and carbon dioxide-enriched atmospheres on shelf-life extension of refrigerated ground pork
US3240612A (en) Meat curing composition and process
Thippareddi et al. Modified atmosphere packaging (MAP): Microbial control and quality
DE1935566A1 (de) Verfahren zur Erteilung oder Konservierung einer natuerlichen Faerbung von Nahrungsmitteln
DE69315367D1 (de) Kühlbehälter und Verfahren zum Erhalten einer kontrollierten Atmosphäre

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee