DE2537424A1 - Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076) - Google Patents

Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076)

Info

Publication number
DE2537424A1
DE2537424A1 DE19752537424 DE2537424A DE2537424A1 DE 2537424 A1 DE2537424 A1 DE 2537424A1 DE 19752537424 DE19752537424 DE 19752537424 DE 2537424 A DE2537424 A DE 2537424A DE 2537424 A1 DE2537424 A1 DE 2537424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sliding sleeve
closure according
chain
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752537424
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Sonnenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN, WOLFGANG, 7125 KIRCHHEIM, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752537424 priority Critical patent/DE2537424A1/en
Priority to FR7528665A priority patent/FR2305950A1/en
Priority to IT5162075A priority patent/IT1047673B/en
Priority to BR7601743A priority patent/BR7601743A/en
Priority to JP3509276A priority patent/JPS51132358A/en
Publication of DE2537424A1 publication Critical patent/DE2537424A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2019Hooks
    • A44C5/2023Sliding hooks
    • A44C5/2028Sliding hooks with spring closure means

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

The jewellery chain fastener (101) consists of an open ring (105) to which the last links (103, 104) of the chain are connected. The ring is shaped or cut out from solid material and is rectangular in shape. The ring is closed by a sliding tube (109) activated by a spring (113). The sliding tube moves along the length of one of the long sides (108) of the ring and has a flange (112) at the end by which it can be moved. The eyelet (102) to which the links of the bracelet is connected, is an integral part of the ring and is on the short side (107') of the ring.

Description

Schmuckketten-Verschluß Die Erfindung betrifft einen Schmuckketten-Verschluß, bestehend aus einem zum losen Einhängen eines endständigen Kettengliedes dienenden offenen Ring, an dem das letzte Kettenglied des anderen Kettenendes festgelegt ist, und einem an dem Ring geführten, die Ringöffnung unter Federkraft schließenden Verschlußgliecirnit einer Handhabe. Jewelry chain lock The invention relates to a jewelry chain lock, consisting of a loosely attached end chain link open ring to which the last chain link of the other chain end is attached, and a closure member which is guided on the ring and closes the ring opening under spring force one handle.

Solche Verschlüsse werden an herkömralichen Hals- oder Armkettchen, Armbändern od.dgl. zum Schließen der Kette verwandt. Der Ring selbst ist ein nicht geschlossener, hohler Torus, in dem das ebenfalls torus---orrnige, massive Verschlußglied nach Art ein Ziegels geführt ist. Die Handhabe an dem Riegel ist ein senkrecht nur Torusachse angeordneter kleiner Zapfen, der durch einen Schlitz im Ring längs des äußeren Torusäquators nach außen ragt, so daß der Riegel in dem Ring bewegt werden kann.Such closures are attached to traditional necklaces or bracelets, Bracelets or the like. used to close the chain. The ring itself is a no closed, hollow torus, in which the also torus --- orrnige, massive closure member is led like a brick. The handle on the latch is a vertical only Small pin arranged on the torus axis, which passes through a slot in the ring along the outer toroidal equator protrudes outwards, so that the bolt in the Ring can be moved.

Die Länge des Schlitzes entspricht dabei in etwa der der Öffnung des nicht geschlossenen Rings. Im Innern des Rings hinter dem Verschlußglied ist eine Feder angeordnet, die sich einerseits auf einer als Widerlager dienenden Einkerbung des Rings an dessen Innenseite abstützt, andererseits auf die eine Stirnseite des Riegels wirkt, so daß derselbe die Ringöffnung unter Federkraft schließt. In der Verschlußlage liegt die andere Stirnseite des Riegels einer zweiten inneren, als Anschlag dienenden Einkerbung des Rings an. Diese zweite Einkerbung ist in der tiähe der Ringöffnung derart angeordnet, daß das Verschlußglied noch teilweise in den Ring eingreifen kann. An der der Ringöffnung entgegengesetzten Seite ist eine Öse angeordnet, in der das letzte Kettenglied eines Kettenendes befestigt werden kann. Das andere Kettenende ist zumeist mit einem größeren Kettenglied versehen, das in den Schmuckketten-Verschluß nac h Zurückziehen des Riegels mittels der Handhabe in die dabei frei werdende Ringöffnung eingelegt werden kann, so daß nach Loslassen der Handhabe der infolge der Federkraft in die Verschlußlage zurückspringende und dabei die Ringöffnung schließende Riegel einen sicheren Verschluß bewirkt.The length of the slot corresponds roughly to that of the opening of the not closed ring. Inside the ring behind the locking member is one Spring arranged on the one hand on a notch serving as an abutment of the ring is supported on the inside, on the other hand on the one end face of the Latch acts so that the same closes the ring opening under spring force. In the Closure layer is the other end face of the bolt of a second inner than Stop serving notch of the ring. This second notch is close the ring opening arranged so that the closure member is still partially in the Ring can intervene. On the side opposite the ring opening is an eyelet arranged, in which the last chain link of a chain end can be attached. The other end of the chain is usually provided with a larger chain link, which is in the jewelry chain lock after pulling back the bolt by means of the handle can be inserted into the ring opening that becomes free, so that after letting go the handle which springs back into the closed position as a result of the spring force and the bolt closing the ring opening causes a secure lock.

Nachteilig an diesem Schmuckketten-Verschluß ist dessen komplizierte und damit teuere Herstellung. So wird der Ring aus einem rechteckigen Blechzuschnitt hergestellt, der zunächst zu einem längs einer Mantellinie noch offenen senkrechten Kreiszylinder gebogen wird. Derselbe muß sodann knickfrei zu einem nicht geschlossenen Torus geformt werden, in den dann das ebenfalls teiltorusförmige Verschlußglied mit der daran befestigten Handhabe durch den noch aufklaffenden Ring eingelegt wird. Erst dann kann der letzte Arbeitsgang, das Schließen des Rings zum Torus, in dem die den Torusäquator bildenden Umfangskanten des Rings stumpf gestoßen werden, vorgenommen werden. Die Stoßkanten werden gegebenenfalls noch verlötet. Außerdem muß für den Durchgriff der Handhabe noch ein Schlitz ausgeformt, beispielsweise ausgestanzt werden. Dieser aufwendige Herstellungsvorgang wird durch das manuelle Anlöten der Öse an dem Ring weiter ]compliziert. Weger dieser manuellen Tätigkeiten wird der Preis solcher Schmuckketten-Verschlüsse weitgehend durch die hohen Lohnkosten bestimmt.The disadvantage of this jewelry chain closure is its complicated and therefore expensive to manufacture. This is how the ring is made from a rectangular sheet metal blank produced, the first to a vertical line that is still open along a surface line Circular cylinder is bent. The same must then be kink-free to a non-closed Torus are formed, in which then the also partially toroidal closure member is inserted with the attached handle through the still gaping ring. First then the last step, closing the ring for Torus in which the circumferential edges of the ring forming the torus equator are butted will be made. If necessary, the abutting edges are also soldered. In addition, a slot must be formed for the handle to pass through, for example be punched out. This elaborate manufacturing process is carried out by the manual Soldering the eyelet to the ring further] complicated. Away from these manual activities The price of such jewelry chain clasps is largely due to the high labor costs certainly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schmuckketten-Verschluß bereitzustellen, zu dessen Herstellung es keiner komplizierten und aufwendigen Arbeitsgänge bedarf, sondern der vielmehr einfach und billig herstellbar ist.The invention is based on the object of a jewelry chain closure to provide, for the production of which there are no complicated and time-consuming operations needs, but rather which can be produced simply and cheaply.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ring als Formteil aus Vollmaterial und das Verschlußglied als dieses umfassende Schiebehülse ausgebildet ist. Somit ist es in einfacher und sinnfälliger Weise möglich, den Schmuckketten-Verschluß zwedzmäßig, herstellungstechnisch einfach und insbesondere deshalb billig herzustellen, weil das den Ring bildende Formteil, das mit Vorteil ein Stanzteil ist, in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden kann. Es ist selbstverständlich auch möglich, das Formteil als Spritzgußteil auszubilden. Die Erfindung eröffnet ferner die Möglichkeit den Ring aus Kunststoff zu fertigen, um ihn z.B. für billigen Modeschmuck, Kinderschmuck od.dgl. zu verwenden. Das Verschlußglied, das als Schiebehülse ausgebildet ist und auf dem Ring geführt ist kann mit Vorzug rohrförmig gestaltet sein, so daß lediglich die Montage der Schiebehülse an dem Ring als kostenrelevanter manueller Arbeitsgang anzusehen ist. Von Vorzug ist bei diesem Arbeitsgang jedoch, daß es hierzu keines Werkzeuges bedarf und daß er von ungelernten Arbeitskräften ausgeführt werden kann. Weiterhin entfallen jegliche Lötarbeiten.The object is achieved in that the ring as Molded part made of solid material and the closure member as this comprehensive sliding sleeve is trained. Thus, it is possible in a simple and obvious way to lock the jewelry chain Zwedzweise, technically simple and in particular therefore cheap to manufacture, because the molded part forming the ring, which is advantageously a stamped part, in one can be produced in a single operation. It is of course also possible to form the molded part as an injection molded part. The invention also opens up the possibility to make the ring out of plastic, e.g. for cheap costume jewelry, children's jewelry or the like. to use. The closure member, which is designed as a sliding sleeve and is guided on the ring can preferably be tubular, so that only the assembly of the sliding sleeve on the ring as a cost-relevant manual operation is to be seen. It is preferable for this operation however that no tools are required for this and that it is carried out by unskilled workers can be. Furthermore, there is no need for any soldering work.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Ring langliche Rechteckform auf, wobei die Schiebehülse an seinem einen längeren Schenkel geführt ist. Damit ist nicht nur eine ästhetisch befriedigende, sich der langgestreckten Kette anpassende Form gegeben, sondern zugleich eine gegen Zugkräfte sehr stabile Ausbildung geschaffen.According to a preferred embodiment, the ring has an elongated rectangular shape on, wherein the sliding sleeve is guided on its one longer leg. In order to is not only an aesthetically satisfying one that adapts to the elongated chain Given shape, but at the same time created a very stable training against tensile forces.

Bei dieser Ausführungsform kann ferner vorgesehen sein, daß die Öse an einer Schmalseite und die Ringöffnung zwischen der gegenüberliegenden Schmalseite und einem der beiden daran anschließenden längeren Schenkel angeordnet ist. Es wird somit stets erreicht, daß die auf den Schmuckketten-Verschluß wirkenden Kräfte ausschließlich von dem Ring und nicht von dem Verschlußgl E d aufgenommen werden, so daß das seitlich auf einem längeren Schenkel angeordnete Verschlußglied keiner Biege- oder Torsionskraft ausgesetzt ist. Damit ist eine zusätzliche Sicherheit gegen unzeitiges Öffnen des Verschlusses gegeben.In this embodiment it can also be provided that the eyelet on one narrow side and the ring opening between the opposite narrow side and one of the two longer legs adjoining it is arranged. It will thus always achieved that the forces acting on the jewelry chain closure exclusively be received by the ring and not by the closure E d, so that the side Closing member arranged on a longer leg has no bending or torsional force is exposed. This provides additional security against untimely opening of the Given closure.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Stanzteil die Öse umfaßt, zum Anbringen der Ose also kein zusatzllcher Arbeitsgang erforderlich ist.It when the stamped part includes the eyelet is particularly advantageous for Attaching the eyelet so no additional work step is required.

Besonders einfach gestaltet sich die Herstellung der Schiebehülse, wenn dieselbe rohrförmig ausgebildet ist und an ihrem einen Ende einen die Handhabe bildenden Bund aufweist. Es ist neben dem Abschneiden der Schiebehülse auf ihre Sollänge kein weiterer Arbeitsvorgang notwendig. Dabei ist zweckmäßig die dem Bund entgegengesetzte Seite der Schiebehülse geschlossen und weist eine Einbuchtung auf, so daß die Schiebehülse teilweise den Ring an dessen Ringöffnung übergreifen kann.The production of the sliding sleeve is particularly simple, if the same is tubular and has a handle at one end having forming covenant. It's next to cutting off the sliding sleeve on top of theirs No further work process necessary. The dem is useful Federation opposite side of the sliding sleeve closed and has an indentation, so that the sliding sleeve can partially overlap the ring at its ring opening.

Gemäß einer anderen Ausführungsform sind der Ring und die Schiebehülse teiltorusförmig ausgebildet.According to another embodiment, the ring and the sliding sleeve partially torus-shaped.

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Einbuchtung der Schiebehülse auf der dern Bund entgegengesetzten Seite ein Xiderlager für die in der Schiebehülse angeordnete Feder bildet, die sich andererseits an der der Ringöffnung zugekehrten, von der Schiebehülse übergriffenen Stirnfläche des Rings abstützt.Furthermore, it is provided according to the invention that the indentation of the sliding sleeve on the opposite side of the collar there is a counter bearing for the sliding sleeve arranged spring forms, which is on the other hand on the ring opening facing, supported by the sliding sleeve overlapped end face of the ring.

Um die Zndmontagc des SchmucY,I-retten-Verschlusses einfacher zu gestal en, ist erfindungsgemäß in dem der Schiebehülse gegenüberliegenden Bereich des Rings eine in den freien Ringraum bis nahe zu der Schiebehülse vorragenden Nase angeformt. Diese Nase dienU als Anschlag beim Heranbiegen des vor der montage abgespreizten und mit der Schiebehülse zu versehenden Schenkels in Richtung aul den anderen Schenkel des Rings. Dabei entsteht zugleich ein fast geschlossener Raum zwischen der Nase, einem Teil des Rings und der Schiebehülse, der als Öse zur Aufnahme eines Kettenendgliedes dienen kann, so daß die hierfür gesondert vorgesehene Öse entfallen kann. endererseits kann die Nase als Anschlag für den Bund bei geschlossenem Schmuckketten-Verschluß dienen.In order to simplify the ignition assembly of the SchmucY, I-rescue closure, according to the invention, in the area of the ring opposite the sliding sleeve, an area of the ring that extends into the free annular space is almost up to the sliding sleeve protruding nose formed. This nose serves as a stop when bending the leg, which is spread apart before assembly and to be provided with the sliding sleeve, in the direction of the other leg of the ring. At the same time, an almost closed space is created between the nose, part of the ring and the sliding sleeve, which can serve as an eyelet for receiving a chain end link, so that the eyelet provided separately for this purpose can be omitted. On the other hand, the nose can serve as a stop for the collar when the jewelry chain lock is closed.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform. Hierbei zeigen: Fig. 1 den Schmuckketten-Verschluß in Draufsicht in einem schematischen Schnitt; Fig. 2 einen Schnitt II-II gemäß Fig. 1.Further details and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment shown in the drawing. Here show: Fig. 1 the jewelry chain closure in plan view in a schematic section; FIG. 2 shows a section II-II according to FIG. 1.

Der Schmu cklcetten-Ver schluß 1 dient zum Verbinden der kettenenden eines Hals- oder Armke-ttchens, die einerseits an einer speziell dafür vorgesehenen Öse 2, andererseits mit einem endständigen, zumeist etwas größeren Kettenendglied an dem Schmuckketten-Verschluß 1 festgelegt sind, wie das mit den schematisch angedeuteten endständigen Kettengliedern 3, 4 in Fig. 1 angedeutet ist.The Schmu cklcetten-Ver circuit 1 is used to connect the chain ends a neck or arm collar, which is attached to a specially designed Eyelet 2, on the other hand with a terminal, mostly somewhat larger chain end link are set on the jewelry chain closure 1, like the one indicated schematically terminal chain links 3, 4 in Fig. 1 is indicated.

Der Schmuckketten-Verschluß 1 besteht im wesentlichen aus einem nicht geschlossenen Ring 5 von länglicher Rechteckform, dessen Ringöffnung 6 zwischen der der Öse 2 gegenüber liegenden Schmalseite 7 und einem längeren Schenkel 8 des Rings 5 angeordnet ist, und einer auf den langeren Schenkel 8 aufgesteckten Schiebehülse 9, die in der Verschlußlage die Ringöffnung 6 überbrückt und verschließt.The jewelry chain closure 1 consists essentially of a non closed ring 5 of elongated rectangular shape, the ring opening 6 between the narrow side 7 opposite the eyelet 2 and a longer leg 8 of the Ring 5 is arranged, and a sliding sleeve slipped onto the longer leg 8 9, which bridges and closes the ring opening 6 in the closed position.

Der Ring 5 weist an dem dem Schenkel 8 gegenüberliegenden Schenkel 8' eine angeformte, bis zur Schiebehülse 9 heranreichende Nase 10 auf, wie das in Fig. 2 dargestellt ist. An der der Schmalseite 7 gegenüberliegenden Schmalseite 7' ist die Öse 2 von kreisringförmiger Form symmetrisch zur Längsmittelachse des Rings 5 angeordnet. Der Ring weist ein rechteckiges Querschnittsprofil auf, wie das anhand der Schenkel 8, 8' in Fig. 2 ersichtlich ist.The ring 5 has on the leg opposite the leg 8 8 'has an integrally formed nose 10 reaching as far as the sliding sleeve 9, as shown in FIG Fig. 2 is shown. On the narrow side opposite the narrow side 7 7 ', the eyelet 2 is of circular shape symmetrical to the longitudinal center axis of the Arranged around 5. The ring has a rectangular cross-sectional profile, such as which can be seen from the legs 8, 8 'in FIG.

Die Schiebehülse 9 ist rohrförmig ausgebildet und weist an ihrem einen Ende einen Bund 12 auf, der die Handhabe zum Öffnen des Schmuckketten-Verschlusses 1 darstellt. Die Schiebehülse 9 ist auf den Schenkel 8 des Rings 5 aufgeschoben und wird von diesem geführt.The sliding sleeve 9 is tubular and has on one End of a collar 12 that the handle to open of the jewelry chain clasp 1 represents. The sliding sleeve 9 is pushed onto the leg 8 of the ring 5 and is guided by this.

Im Innern der Schiebehülse 9 ist eine Feder 13 angeordnet, die sich an dem als Widerlager wirkenden geschlossenen Ende 14 der Schiebehülse 9 einerseits, an der der Ringöffnung 6 zugekehrten, von der Schiebehülse 9 übergriffenen Stirnfläche 15 des Rings 5 andererseits abstützt und dadurch die Schiebehülse 9 stets in eine die Ringöffnung 6 schließende Lage drängt, bei der die dem geschlossenen Ende 14 gegenüberliegende äußere Stirnfläche 16, die eine Einbuchtung 11 aufweist an der der Stirnfläche 15 zugekehrten Stirnfläche 17 der Ring öffnung 6 fest zur Anlage kommt. Bei Betätigen der Handhabe des Bundes 12, wird die Schiebehülse 9 entgegen der Kraft der Feder 13 längs des Schenkels 8 bewegt, bis die Ringöffnung 6 zumindest teilweise geöffnet ist, so daß das Kettenglied 4 aus dem Schmuckketten-Verschluß 1 ausgehängt werden kann. Das Betätigen des Schmuckketten-Verschlusses 1 zum Einhängen des Kettengliedes 4 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bei zurückgeschobener Schiebehülse 9 wird das Kettenglied 4 durch die nicht geschlossene Ringöffnung 6 eingehängt, dann der als Handhabe wirkende Bund 12 losgelassen, so daß die Schiebehülse 9 aufgrund der Federkraft in die Schließlage, d.h. bis zur Anlage der Stirnfläche 16 an der Stirnfläche 17 kommt. Dabei wird die Stirnfläche 17 von der Einbuchtung 11 teilweise übergriffen. Damit wird die Ringöffnung 6 geschlossen und in der Schließlage auch gegen Verrutschen gehalten, so daß der Schmuckketten-Verschluß 1 gegen unzeitiges Öffnen gesichert ist.In the interior of the sliding sleeve 9, a spring 13 is arranged, which at the closed end 14 of the sliding sleeve 9 acting as an abutment on the one hand, on the end face facing the ring opening 6 and overlapped by the sliding sleeve 9 15 of the ring 5 is supported on the other hand and thereby the sliding sleeve 9 always in a the ring opening 6 urges the closing position, in which the closed end 14 opposite outer end face 16, which has an indentation 11 on the the end face 15 facing end face 17 of the ring opening 6 firmly to the plant comes. When the handle of the collar 12 is actuated, the sliding sleeve 9 is opposed the force of the spring 13 moves along the leg 8 until the ring opening 6 at least is partially open, so that the chain link 4 from the jewelry chain closure 1 can be posted. The operation of the jewelry chain clasp 1 for hanging of the chain link 4 takes place in reverse order. With the sliding sleeve pushed back 9 the chain link 4 is hung through the not closed ring opening 6, then the collar 12 acting as a handle is released, so that the sliding sleeve 9 due to the spring force in the closed position, i.e. until the end face 16 rests on the End face 17 comes. The end face 17 is partially removed from the indentation 11 encroached upon. The ring opening 6 is thus closed and in the closed position too held against slipping, so that the jewelry chain closure 1 against untimely Opening is secured.

Die Nase 10 an dem Ring 5 dient in erster Linie zur leichteren Montage des Schmuckketten-Verschlusses 1. Vor der Montage ist der Schenkel 8 des Rings 5 leicht abgespreizt, so daß die Schiebehülse 9 mit eingelegter Feder 13 auf diesen Schenkel aufgeschoben werden kann. Dann wird der Schenkel 8 zusammen mit der aufgesetzten Schiebehülse 9 in Richtung auf den gegenüberliegenden Schenkel 8' gedrückt; zumindest so weit, bis die Schiebehülse 9 zur Anlage an der Nase 10 kommt. Dadurch ist sichergestellt, daß der Schenkel 5 in die richtige Lage gebogen wird, bei der der Schenkel8 etwa parallel zu dem gegenüberliegenden Schenkel 8' verläuft. Andererseits wird durch die Nase 10 ein in sich geschlossener Raum 19 geschaffen, der zur Aufnahme des einen endständigen Kettengliedes 3 dienen kann, wodurch die Öse 2 entfallen könnte. Diese Ausführung kommt insbesondere bei stärkeren Kettengliedern in Frage.The nose 10 on the ring 5 is primarily used for easier assembly of the jewelry chain clasp 1. Before assembly is the thigh 8 of the ring 5 spread slightly so that the sliding sleeve 9 with an inserted spring 13 can be pushed onto this leg. Then the leg 8 is together with the attached sliding sleeve 9 in the direction of the opposite leg 8 'pressed; at least until the sliding sleeve 9 rests against the nose 10 comes. This ensures that the leg 5 is bent into the correct position where the leg 8 is approximately parallel to the opposite leg 8 ' runs. On the other hand, a self-contained space 19 is created by the nose 10 created, which can serve to accommodate the one terminal chain link 3, whereby the eyelet 2 could be omitted. This version is especially useful for stronger ones Chain links in question.

Claims (11)

PatentansprücheClaims 1. Schmuckketten-Verschluß, inssch@@@ aus einem zum losen Einhängen eines endständigen Kettengliedes dienenden offenen Ring, an dem das letzte ; st@i glied des anderen Kettenendes festgelegt ist, und einem an der Ring geführten, die Ringöffnung unter Patent oft schlißen den Verschlußglied mit einer Handhabe, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) als Formteil aus Vollmaterial und das Verschlußglied (9) als diese umfassende Schicher@lse ausgebildet ist.1. Jewelry chain clasp, inssch @@@ from one to hang loosely a terminal chain link serving open ring on which the last; st @ i link of the other end of the chain is fixed, and one guided on the ring, the Ring opening under patent often close the closure member with a handle, thereby characterized in that the ring (5) as a molded part made of solid material and the closure member (9) is designed as this comprehensive Schicher @ lse. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil ein Stanzteil ist.2. Closure according to claim 1, characterized in that the molded part is a stamped part. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) längliche Nachteckform aufweist und an seinem einen längeren Schenkel (8) die Schlabehülse (9) geführt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the ring (5) has an elongated Nachteckform and on its one longer leg (8) the slack sleeve (9) is guided. 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei am Ring eine Öse zum Anschluß eines der beiden letzten Kettenglieder vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse (2) an einer Schmalseite (7') und die Ringöffnung (8) zwischen der gegenüberliegenden Schmalseite (7) und einem der beiden daran anschließenden längeren Schenkel (8) vorgesehen ist.4. Closure according to one of claims 1 to 3, wherein the ring a Eye for connecting one of the last two chain links is provided, thereby characterized in that the eyelet (2) on a narrow side (7 ') and the ring opening (8) between the opposite narrow side (7) and one of the two adjoining it longer leg (8) is provided. 5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stanzteil die Öse (2) umfaßt.5. Closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the stamped part includes the eyelet (2). 6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (9) rohrförmig ausgebildet ist. 6. Closure according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the sliding sleeve (9) is tubular. 7. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (9) an ihrem einen Ende einen die Handhabe bildenden Bund (12) aufweist. 7. Closure according to claim 6, characterized in that the sliding sleeve (9) has a handle forming collar (12) at one end. 8. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Bund (12) entgegengesetzte Seite der Schiebehülse (9) geschlossen ist und eine Einbuchtung (11) aufweist.8. A closure according to claim 7, characterized in that the dem Collar (12) opposite side of the sliding sleeve (9) is closed and an indentation (11). 9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1, 2, 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) und die Schiebehülse (9) teiltorusförmig ausgebildet sind.9. Closure according to one of claims 1, 2, 5 to 8, characterized in that that the ring (5) and the sliding sleeve (9) are designed in a partially toroidal shape. 10. Verschluß nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung <11) der Schiebehülse (9) auf der dem Bund (12) entgegengesetzten Seite ein Widerlager (14) für die in der Schiebehülse (9) angeordnete Feder (13) bildet, die sich andererseits an der der Ringöffnung (6) zugekehrten, von der Schiebehülse (9) übergriffenen Stirnfläche <5) (15) des Ringslabstützt.10. A closure according to claim 7 to 9, characterized in that the Indentation <11) of the sliding sleeve (9) on the opposite of the collar (12) Side an abutment (14) for the spring (13) arranged in the sliding sleeve (9) forms, which is on the other hand at the ring opening (6) facing, from the sliding sleeve (9) overlapped end face <5) (15) of the ring support. 11. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem der Schiebehülse (9) gegenüberliegenden Bereich des Rings (5) eine in den freien Ringraum bis nahe zu der Schiebehülse (9) vorragende Nase (10) angeformt ist.11. Closure according to one of claims 1 to 10, characterized in that that in the area of the ring (5) opposite the sliding sleeve (9) an in the free annular space up to close to the sliding sleeve (9) protruding nose (10) is formed is.
DE19752537424 1975-03-29 1975-08-22 Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076) Withdrawn DE2537424A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537424 DE2537424A1 (en) 1975-08-22 1975-08-22 Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076)
FR7528665A FR2305950A1 (en) 1975-03-29 1975-09-18 Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076)
IT5162075A IT1047673B (en) 1975-03-29 1975-10-02 CLIP FOR ORNAMENTAL CHAINS
BR7601743A BR7601743A (en) 1975-03-29 1976-03-23 PERFECTED ADHESIVE CHAIN CLOSING
JP3509276A JPS51132358A (en) 1975-03-29 1976-03-29 Chain fastner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752537424 DE2537424A1 (en) 1975-08-22 1975-08-22 Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2537424A1 true DE2537424A1 (en) 1977-02-24

Family

ID=5954599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752537424 Withdrawn DE2537424A1 (en) 1975-03-29 1975-08-22 Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2537424A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103892527A (en) * 2012-12-28 2014-07-02 青岛郑一金属有限公司 Necklace buckle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103892527A (en) * 2012-12-28 2014-07-02 青岛郑一金属有限公司 Necklace buckle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275822B1 (en) Exchangeable jewellery fastener
DE69915214T2 (en) CONNECTOR
DE4104339C2 (en)
DE3917635C2 (en)
DE2458210B2 (en) Connection element for watch straps
DE3234028C2 (en) Tire and anti-skid net for vehicle tires
DE2537424A1 (en) Fastener for jewellery chain - has ring attached to end link and with opening closed by sprung sleeve(BR051076)
DE2513985A1 (en) Jewellery chain clasp with open ring and clasp component - ring is formed section of solid material and clasp component is push sleeve
DE2135188B2 (en) Button that can be covered with fabric
DE503650C (en) Link belt
DE7510174U (en) Jewelry chain clasp B
EP0906735B1 (en) Jewel provided with a decorative element
AT391539B (en) DEVICE FOR CONNECTING A HOSE TO A CONNECTING PIPE
DE202012103179U1 (en) Jewelry clasps
DE102017114114A1 (en) Fasteners for studs, pins, brooches or the like, as well as clasp for bangles / straps and chokers / necklaces
DE2658419A1 (en) Spring-free positive action necklace clasp - has thinner part on one ring engaging through opening on another ring
DE19714754C2 (en) Closure device for a piece of jewelry, in particular for a chain or necklace
DE163961C (en)
DE2309681C3 (en) Clasp for jewelry chains, necklaces, etc.
DE1012097B (en) Closure for jewelry
DE136935C (en)
DE294742C (en)
DE66994C (en) Safety lock for breast, hat and the like needles
DE123399C (en)
DE2146860A1 (en) LOCK FOR A JEWELRY

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HARTMANN, WOLFGANG, 7125 KIRCHHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee