DE2535596B2 - Speicherbehaelter fuer ein bei tiefer temperatur verfluessigtes gas - Google Patents

Speicherbehaelter fuer ein bei tiefer temperatur verfluessigtes gas

Info

Publication number
DE2535596B2
DE2535596B2 DE19752535596 DE2535596A DE2535596B2 DE 2535596 B2 DE2535596 B2 DE 2535596B2 DE 19752535596 DE19752535596 DE 19752535596 DE 2535596 A DE2535596 A DE 2535596A DE 2535596 B2 DE2535596 B2 DE 2535596B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
container
membrane
inner container
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535596
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535596C3 (de
DE2535596A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2535596A1 publication Critical patent/DE2535596A1/de
Publication of DE2535596B2 publication Critical patent/DE2535596B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535596C3 publication Critical patent/DE2535596C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/005Underground or underwater containers or vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/04Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by insulating layers
    • F17C3/06Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by insulating layers on the inner surface, i.e. in contact with the stored fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0119Shape cylindrical with flat end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/032Orientation with substantially vertical main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/052Size large (>1000 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • F17C2203/0643Stainless steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0142Applications for fluid transport or storage placed underground
    • F17C2270/0144Type of cavity
    • F17C2270/0147Type of cavity by burying vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0142Applications for fluid transport or storage placed underground
    • F17C2270/0157Location of cavity
    • F17C2270/016Location of cavity onshore

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Speicherbehälter für ein bei tiefer Temperatur verflüssigtes Gas, mit M einem starren Außenbehälter, einem membranartigen Innenbehälter und einer zwischen den behältern angeordneten Isolierschicht, wobei der Innenbehälter eine durch vertikal verlaufende Sicken gewellte Seitenwand und einen flüssigkeitsdichtend an diese angeschlossenen Boden aufweist und wobei die Seitenwand an ihrem oberen Ende mit einem Federelement aufgehängt ist.
Der Konstruktion aller Speicherbehälter der eingangsgenannten Art liegt das Problem zugrunde, daß der Innenbehälter einer kombinierten Belastung aus hydrostatischem Druck und Schrumpfung ausgesetzt ist, die sich durch die extrem niedrige Temperatur des verflüssigten Gases einstellt. Man hat dieses Problem dadurch gelöst, daß man die Funktion der Aufnahme des hydrostatischen Drucks dem Außenbehälter übertragen hat und somit imstande war, einen besonders dünnwandigen, membranartigen Innenbehälter zu schaffen, bei dem die Wärmeschrumpfung nicht zur Bildung von Rissen insbesondere in der Zone von Schweißnähten führt, sondern lediglich zu Verwerfungen und Verbeulungen.
Da derartige Verwerfungen ihrerseits zu Faltenbildung und somit zur Knick- oder Rissebildung führen können und da ein membranartiger Innenbehälter, wenn er leer ist, nicht die erforderliche Eigensteifigkeit aufweist, um sich selbst zu stützen, sondern ständig einer stützenden Befestigung bedarf, haben sich neue Probleme ergeben.
Zur Lösung dieser Probleme wurde ein Speicherbe- b0 halter vorgeschlagen (GB-PS 12 21 374), bei dem der Innenbehälter als beutelartiger Körper ausgebildet ist, der an einer Federung aufgehängt ist, wobei der Innenbehälter nicht für die Kraftaufnahme irgendeiner Art vorgesehen ist. Die dieser bekannten Konstruktion «*> zugrundeliegende Idee liegt im nachgiebigen Aufhalten eines taschenartigen Innenbehälters durch eine Federung; dieser Innenbehälter kann aber gegenüber dem Außenbehälter Relativbewegungen durchführen, die wegen der gegenseitigen Reibung und Verwerfungen oder hohen Zugbelastungen des Materials des Innenbehälters kommen, weswegen ein besonders widerstandsfähiges Material gewählt werden muß, das diesen Belastungen standhalten kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, den eingangsgenannten Speicherbehälter dahingehend weiterzubilden, daß der Innenbehälter in allen Betriebslagen verwerfungsfrei und demnach aus billigem Material herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das untere Ende der Seitenwand über ein Befestigungsglied am Innenumfang des Bodenabschnitts des Außenbehälters zum Einstellen einer ständigen vertikalen Vorspannung in der Seitenwand befestigt ist.
Es wird somit während des gesamten Betriebes sowohl bei lerrem als auch bei gefülltem Innenbehälter eine ständige Zugspannung in vertikaler Richtung aufrechterhalten, und es kann somit zwangsläufig nie zu Verwerfungen beim Entleeren des Behälters und zu hieraus resultierenden hohen Belastungen beim neuerlichen Füllen des Behälters kommen, da im Innenbehälter ständig Zugspannungen aufrechterhalten sind, eine Verwerfung aber eine entgegengesetzte Spannung voraussetzen würde.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Seitenwand des Innenbehälters aus auf ihrer Außenseite mit Platten aus Isoliermaterial beschichteten Flächenstücken zusammengesetzt, wobei die Platten auf der Innenfläche des Außenbehälters verschieblich angeordnet sind. Somit ist gewährleistet, daß die erfindungsgemäße Vorspannung ständig aufrechterhalten bleibt, da die verschiebliche Anordnung der Platten für eine Übertragung der Vorspannung sorgt. Es können in gleicher Weise wegen dieser Ausbildung keine konzentrierten Spannungen oder Beanspruchungen auftreten, so daß ein Behälter entsteht, in dem eine äußerst tiefe Temperatur besitzendes verflüssigtes Gas außerordentlich sicher gespeichert werden kann.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen lotrechten Schnitt durch einen Speicherbehälter für bei tiefer Temperatur verflüssigtes Gas gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 2 einen Teilschnitt längs der Linie A-A in F i g. 1,
Fig.3a eine schematische Darstellung des Prinzips der Erfindung,
F i g. 3b eine schematische Darstellung eines Beispiels für ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Speicherbehälters gemäß F i g. 3a und
Fig.4 einen lotrechten Teilschnitt durch einen Speicherbehälter gemäß einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Figuren in einer Ausführungsform erläutert, bei welcher gemäß Fig. 1 ein versenkter bzw. Untergrund-Speicherbehälter in Form eines starren Außenbehälters oder Mantels 2 aus Beton in gefrorenes Erdreich 1 eingelassen ist. An den Innenflächen der Seitenwand und des Bodens dieses Behältermantels sind Isolierschichten 3a und 3b aus einem geeigneten Isoliermaterial vorgesehen.
An der Innenseite der Isolierseitenschicht 3a befindet sich eine Seitenwand-Membran 4a aus einem kältebeständigen Werkstoff, wie rostfreiem Stahl. Das obere Ende der Membran 4a ist am oberen Ende des
Behältermaniels 2 mit Hilfe eines als Federglied dienenden Balgens 5 aufgehängt, während das untere ende der Membran 4a an einem ringförmigen Glied 6 befestigt ist, das seinerseits am Innenumfang des Bodens des Behältermantels 2 angebracht ist. Die Federwirkung des Balgens 5 ist mit Hilfe einer sein oberes Ende tragenden F. instellschraube 5a einstellbar.
Das untere Ende der Membran bzw. Seitenwand 4a ist im Bereich ihres festgelegten Abschnitts flüssigkeitsdicht mit dem Umfang einer Membran-Bodenplatte 4b aus einem kältebeständigen Werkstoff verbunden, so daß ein Membran-Innenbehälter 4 gebildet wird.
Auf der Membran-Bodenplatte 4b sind in zwei Richtungen verlaufende Wellungen ausgebildet, während die Seitenwand 4a nur mit lotrecht verlaufenden Sickern bzw. Wellungen 4c versehen ist. Gemäß Fig.2 werden die Wellungen 4c der Seitenwand 4a dadurch gebildet, daß die beiden Seitenkanten einer ungefähr flachen Plane 4d abgebogen bzw. abgewinkelt werden und der Endabschnitt jeder Abbiegung mit der abgebogenen Seitenkante der benachbarten Platte verschweiß! wird.
Auf dem Erdbodenniveau ist an der Oberseite des Behältermantels 2 um dessen Umfang herum eine ringartige Beton-Basiskonstruktion 7 vorgesehen, von welcher ein Gewölbe 8 getragen wird. An zahlreichen von der Inenseite dieses Gewölbes 8 herabhängenden Spannstangen 9 ist eine Tragplatte 10 ungefähr in waagerechter Lage aufgehängt, und an der Tragplatte 10 ist eine oberseitige Isolierschicht 11 angebracht.
Der Raum 12 zwischen der oberen Isolierschicht und dem Gewölbe 8 ist mit verdampftem Gas des kryogen verflüssigten Gases gefüllt, wobei die Temperatur dieses verdampften Gases auf Umgebungstemperatur gehalten wird, während sein Druck dem Gasdruck im Raum 12 über dem unterhalb der oberen Isolierschicht U gespeicherten verflüssigten Gas, d. h. normalerweise dem Atmosphärendruck entspricht. Dies bedeutet, daß sich die Gase in den Räumen 12 und 13 über bzw. unter der oberen Isolierschicht 11 frei austauschen können, wobei sie jeweils den gleichen Druck besitzen. Das Gas im oberen Raum 12 besitzt jedoch Umgebungstemperatur, während das Gas im unteren Raum 13 eine außerordentlich tiefe Temperatur besitzt.
F i g. 3a veranschaulicht schematisch das Prinzip der Wirkung eines Speicherbehälters mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau, bei welchem die Zugkraft P des als Federelement wirkenden Balgens 5 eine Größe zumindest entsprechend dem Eigengewicht W der Membran-Seitenwand 4a besitzt, deren unteres Ende über das Ringglied 6 an der Innenseite des Bodens des Behältermantels 2 befestigt ist. Hierdurch wird die Membran-Seitenwand 4a vorgespannt, so daß ein Verwerfen bzw. Wölben der Seitenwand 4a verhindert wird. Diese Vorspannung kann mittels der Einstellschraube 5a auf einen zweckmäßigen Wert eingestellt werden.
Wenn das tiefgekühlte, verflüssigte Gas in das Innere der Membran-Seitenwand 4a eingebracht wird, zieht sich letztere unter dem Einfluß dieser niedrigen Temperatur zusammen. Diese Kontraktion wird jedoch durch eine entsprechende Längung des Balgens 5 aufgefangen.
F i g. 3b veranschaulicht eine Möglichkeit zum Vorspannen der Membran-Seitenwand 4a, so daß die durch den Balgen 5 ausgeübte Zugkraft P gleich dem Eigengewicht IV der Seitenwand 4a wird. Dabei wird zunächst die Oberkante 4s der obersten Platte 4a 1 der Membran-Seitenwand 4a an der Unterkante des Balgens 5 und sodann die Unterkäme 4a 1 dieser Platte an der Oberkante der angrenzenden unteren Platte 4a 2 angeschweißt, worauf die einzelnen Platten 4a 3... 4a η miteinander verschweißt werden und schließlich die Unterkante 4s η der untersten Platte 4a η am Ringglied 6 befestigt wird.
Durch diesen Aufbau der Membran-Seitenwand 4a wird der Beziehung ρ = W genügt, so daß nur Zugspannungen auf die Seitenwand 4a einwirken und mithin keine Gefahr für ein Verwerfen bzw. Wölben besieht.
Fig.4 veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die den Teilen der vorstehend beschriebenen Ausführungsform entsprechenden Teile mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.
Bei dieser Ausführungsform sind an den die Membran-Seitenwand 4a des Innenbehälters bildenden Platten 4a 1, 4a 2 usw. jeweils Isolierplatten 3a 1, 3a 2 usw. angebracht, wobei die Zugkraft P des als Federelement wirkenden Balgens 5 so eingestellt wird, daß sie nicht kleiner ist als die Summe W', die durch Addieren des Gesamtgewichts der einzelnen Isolierplatten 3a 1, 3a 2 usw. zum Gewicht der Membran-Seitenwand 4a erhalten wird. Wenn ein tiefgekühltes, verflüssigtes Gas in den Innenbehälter eingefüllt wird, gelangen die Außenflächen der einzelnen Isolierplatten 3a 1, 3a 2 usw. in Berührung mit der Innenfläche des Behältermantels 2, wobei sie sich bei Ausdehnung und Kontraktion aufgrund von Temperaturänderungen relativ zum Behältermantel 2 entsprechend verschieben können.
Bei dieser Ausführungsform ist die Membran-Seitenwand 4a ebenfalls mit nicht dargestellten, nur lotrecht verlaufenden Wellungen versehen, durch welche die in Umfangsrichtung des Innenbehälters wirkenden them;.· sehen Ausdehnungen und Kontraktionen aufgefangen werden, während die lotrechte Ausdehnung und Kontraktion der Seitenwand 4a durch den Balgen 5 aufgenommen wird. Außerdem ist das untere Ende der Membran-Seitenwand 4a mittels des Ringgliedes 6 am Behältermantel 2 befestigt, während ihr oberes Ende unter der Zugkraft des als Federelement wirkenden Balgens nach oben gezogen wird, so daß aufgrund dieser Vorspannung das Auftreten von Verwerfungen oder Wölbungen in ausreichendem Maß verhindert werden kann.
Da bei dieser Ausführungsform die aus dem Isoliermaterial bestehenden Platten 3a 1, 3a 2 usw. im voraus an den betreffenden, die Membran-Seitenwand 4a bildenden Platten 4a 1, 4a 2 usw. angebracht werden können, kann die Zahl der Bearbeitungsschritte beim Einbau des Speicherbehälters am Aufstellort erheblich verringert werden, woraus sich die Vorteile des sogenannten Fertigteilbauverfahrens ergeben.
W) Die Erfindung ist nicht nur auf einen in gefrorenes Erdreich eingelassenen Speicherbehälter, sondern auch auf einen Speicherbehälter bzw. Tank an Bord eines Schiffes und ebenso auch auf halbversenkte oder auf dem Erdboden aufgestellte Speicherbehälter anwend-
h) bar.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Speicherbehälter für ein bei tiefer Temperatur verflüssigtes Gas, mit einem starren Außenbehälter, einem membranartigen Innenbehälter und einer zwischen den Behältern angeordneten Isolierschicht, wobei der Innenbehälter eine durch vertikal verlaufende Sicken gewellte Seitenwand und einen flüssigkeitsdichtend an diese angeschlossenen Boden aufweist und wobei die Seitenwand an ihrem oberen Ende mit einem Federelement aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Seitenwand (4a) über ein Befestigungsglied (6) am Innenumfang des Bodenabschnitts des '5 Außenbehälters (2) zum Einstellen einer ständigen vertikalen Vorspannung in der Seitenwand befestigt ist.
2. Speicherbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (4a) des »> Innenbehälters (4) aus auf ihrer Außenseite mit Platten aus Isoliermaterial beschichteten Flächenstücken zusammengesetzt ist und daß die Platten auf der Innenfläche des Außenbehälters (2) verschieblich angeordnet sind.
DE19752535596 1975-08-08 1975-08-08 Speicherbehälter für ein bei tiefer Temperatur verflüssigtes Gas Expired DE2535596C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7509521A NL153318B (nl) 1975-08-08 1975-08-08 Tank voor de opslag van vloeibaar gemaakt gas van lage temperatuur.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535596A1 DE2535596A1 (de) 1977-02-10
DE2535596B2 true DE2535596B2 (de) 1978-02-23
DE2535596C3 DE2535596C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=19824276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535596 Expired DE2535596C3 (de) 1975-08-08 1975-08-08 Speicherbehälter für ein bei tiefer Temperatur verflüssigtes Gas

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE832647A (de)
DE (1) DE2535596C3 (de)
FR (1) FR2334054A1 (de)
GB (1) GB1499915A (de)
NL (1) NL153318B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222858A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Tge Gas Engineering Gmbh Tank zur Lagerung von flüssigem Ammoniak
CN104832784A (zh) * 2015-05-05 2015-08-12 中国寰球工程公司 一种液化天然气储罐的吊顶结构

Also Published As

Publication number Publication date
FR2334054B1 (de) 1978-07-28
FR2334054A1 (fr) 1977-07-01
DE2535596C3 (de) 1978-10-19
NL153318B (nl) 1977-05-16
DE2535596A1 (de) 1977-02-10
NL7509521A (nl) 1977-02-10
BE832647A (fr) 1975-12-16
GB1499915A (en) 1978-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457264C2 (de) Vakuumisolierter lager- oder transportbehaelter fuer tiefsiedende verfluessigte gase
DE1684981C3 (de) Stehender zylindrischer Behälter, insbesondere für Flüssiggas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2636595A1 (de) Panzerung
DE2247220A1 (de) Vorrichtung zum transport von tiefsiedenden verfluessigten gasen
DE1273737B (de) Anordnung zur Abstuetzung von Brennkammerwaenden mit Hilfe von Verstaerkungsstreben
DE2151822C3 (de) Ortefester Behälter für die Lagerung von verflüssigtem Gas bei tiefer Temperatur
DE1281458B (de) Behaelter zum Transport tiefsiedender Fluessiggase
DE1951370A1 (de) Lagerbehaelter fuer bei niedriger Temperatur fluessige Gase
DE2535596C3 (de) Speicherbehälter für ein bei tiefer Temperatur verflüssigtes Gas
DE2516578B2 (de) Abstützung für einen zylindrischen oder kugelförmigen Tank, insbesondere für Flüssiggas-Tankschiffe
DE1956289A1 (de) Lagerbehaelter fuer Fluessiggas
DE2016442C3 (de) Lagertank für tief siedende verflüssigte Gase
DE2303971C3 (de) Festdach für Großbehälter, insbesondere Lagertanks
DE2114993C3 (de) Druckfester Container für fließfähige Güter
DE2441392C3 (de) Flüssiggastank, insbesondere für Schiffe
DE2636002A1 (de) Mehrlappiger tank
DE3116667C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung des Innenbehälters im Außenbehälter eines vakuumisolierten zylindrischen Transportbehälters
AT345525B (de) Blechprofil, vorzugsweise fuer aussendachkonstruktionen
DE2261716A1 (de) Transportbehaelter fuer den schiffstransport von bei tiefer temperatur und atmosphaerendruck fluessigen gasen
DE2409002C3 (de) Schwimmdach für einen Flüssigkeitsspeichertank
DE1451317C3 (de) Geschlossener Behälter Wr gekühlte Flüssigkeiten
DE1959665A1 (de) Einrichtung zur Lagerung kalter Fluessigkeiten
AT325828B (de) Befestigungsvorrichtung für dach- und wandabdeckplatten
DE2546477A1 (de) Tank zum speichern und transport von unter druck befindlichen fluessigen und/oder gasfoermigen stoffen
DE1506252C (de) Befestigung eines Flussiggastanks

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee