DE253485C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253485C
DE253485C DENDAT253485D DE253485DA DE253485C DE 253485 C DE253485 C DE 253485C DE NDAT253485 D DENDAT253485 D DE NDAT253485D DE 253485D A DE253485D A DE 253485DA DE 253485 C DE253485 C DE 253485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pawl
loom
shot
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253485D
Other languages
German (de)
Publication of DE253485C publication Critical patent/DE253485C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/20Changing bobbins, cops or other loom components carried by the shuttle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

253485 KLASSE 86 c. GRUPPE253485 CLASS 86 c. GROUP

WILLIAM WINDLE PILKINGTON in THE HAZELS, Prescot, Groszbritannien,WILLIAM WINDLE PILKINGTON in THE HAZELS, Prescot, Great Britain,

in RISHTON, Engl.in RISHTON, Engl.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. September 1911 ab.Patented in the German Empire on September 28, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spulenauswechselvorrichtung für Webstühle, bei welcher im Falle des Fehlens des Schußfadens eine Spule einem Magazin entnommen und mittels eines Hammers in den Schützen übertragen wird.The invention relates to a bobbin changing device for looms, in which in the event that the weft thread is missing, a bobbin is removed from a magazine and transferred to the shooter by means of a hammer will.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bewegen der Übertragungsvorrichtung, die gleichzeitig bei mehrerenThe present invention relates to a device for moving the transfer device, at the same time with several

ίο aufeinanderfolgenden Auswechselungen das Ausrücken des Stuhles veranlaßt. Derartige Einrichtungen sind an sich bekannt. Die besondere . Einrichtung gemäß der Neuerung ist aus der Zeichnung zu ersehen.ίο successive substitutions that Displacement of the chair caused. Such devices are known per se. The special one . Equipment according to the innovation can be seen from the drawing.

Die neue Vorrichtung kann leicht an Webstühlen gewöhnlicher Art mit Schußwächtereinrichtung unter Aufwendung von geringen Kosten und ohne nennenswerte Abänderungen des Webstuhls angebracht werden.The new device can easily be attached to looms of the usual type with a weft guard device can be attached at low cost and without any significant changes to the loom.

Fig. ι stellt einen Grundriß dar, und zwar den linken Teil des Brustbaums mit nach vorliegender Erfindung angebrachten Teilen.Fig. Ι represents a plan, namely the left part of the breast tree with after parts attached to the present invention.

Fig. 2 zeigt denselben Teil in der Vorderansicht. Fig. 2 shows the same part in front view.

Fig. 3 ist eine Seitenansicht eines vom Ganzen abgesonderten Teils.Fig. 3 is a side view of a part separated from the whole.

Bei Beschreibung der Erfindung wird dieselbe als mit einem Webstuhl mit Linksantrieb verbunden angesehen.In describing the invention, it will be referred to as having a left-hand drive loom connected.

In der Zeichnung stellt 1 das linke Ende 35 In the drawing, 1 represents the left end 35

des Brustbaums am Webstuhl/ 2 den Ausrücker des Webstuhls, 3 die Schußwächtergabel und 4 den Hammer der Gabel dar; diese sämtlichen Teile sind von der bei Webstühlen der bekannten Art üblichen Gestaltung, bei welcher die Schußwächtergabel 3 drehbar an einem Träger 5 angelenkt ist, welcher seine Befestigung an einem bei 11 am Brustbaum angelenkten Hebel erhalten hat, so daß bei der Vorwärtsbewegung der Schußwächtergabel der Brustbaumhebel bewegt wird, um den Ausrückhebel 2 aus seiner Rast auszurücken, und es beschränkt sich mithin die Anwendung der Erfindung nur auf Webstühle der bekannten Art, welche die vorgenannten Teile besitzen. Die Stange der Schußwächtergabel bewegt sich schiebend in zwei Öhren 6, 7 und wird durch die Spiralfeder 8 in ihrer normalen, nach rückwärts gerichteten Lage gehalten. An der Stange 5 ist ein Block 9 befestigt und mit diesem ist ein Hebel 10 verbunden, der wie der übliche Brustbaumhebel mit dem Brustbaum bei 11 durch Zapfen verbunden ist. Am anderen Ende des Hebels 10 ist ein Glied 12 angebracht, welches auf einen Arm 13 eines Winkelhebels wirkt, der bei 14 um einen Zapfen drehbar an dem Brustbaum angeordnet ist. An den anderen Arm 15 dieses Hebels ist eine Stange 16 angelenkt; diese Stange ver-of the chest tree on the loom / 2 the loom release lever, 3 the weft guard fork and 4 represents the hammer of the fork; all these parts are of the looms the known type customary design in which the shot guard fork 3 is rotatably hinged to a carrier 5, which has received its attachment to a lever articulated at 11 on the chest tree, so that with the forward movement of the bullet guard fork the breast boom lever is moved to disengage the release lever 2 from its detent, and it restricts itself hence the application of the invention only to looms of the known type, which the aforementioned Own parts. The rod of the gunshot guard fork moves in two eyes 6, 7 and is controlled by the spiral spring 8 held in their normal, rearward facing position. At the rod 5 is a block 9 is attached and with this a lever 10 is connected, as the usual Breast tree lever is connected to the breast tree at 11 by pegs. At the other At the end of the lever 10, a member 12 is attached, which on an arm 13 of an angle lever acts, which is arranged at 14 rotatably about a pin on the breast tree. A rod 16 is articulated to the other arm 15 of this lever; this rod

ürsacht, wenn nach rechts hin bewegt, die Inbetriebsetzung der Spulenauswechselung. Die oben beschriebenen Teile arbeiten folgendermaßen: Der Hebel io ist so gestaltet, daß er den Ausrücker 2 bei seiner Vorwärtsbewegung nicht auslöst.If moved to the right, it ensures that the bobbin replacement is started. the parts described above work as follows: The lever io is designed so that he does not trigger the releaser 2 during its forward movement.

Der Finger 12 ist mittels eines Zapfens 17 und eines Stiftes 18 an dem Hebel 10 befestigt, so daß bei Herausnahme des Stiftes 18 der in einem Zapfen 17 drehbare Teil zurückschlagen und somit seine Verbindung mit dem Arm 13 unterbrochen werden kann. Ein Block 19 ist so angebracht, daß er am Hebel 10 entlanggleitet; sobald sich ersterer von derThe finger 12 is by means of a pin 17 and a pin 18 attached to the lever 10 so that when the pin 18 is removed, the Knock back in a pin 17 rotatable part and thus its connection with the Arm 13 can be interrupted. A block 19 is attached so that it is on the lever 10 slides along; as soon as the former moves away from the

t5 dargestellten Lage nach rechts hin bewegt, kommt er in Berührung mit dem Ausrücker 2, und der Hebel 10 löst dadurch, daß er vorwärts bewegt wird, den Ausrücker 2 aus.
Wenn somit der Finger 12 um seinen Zapfen gedreht wird und der Block 19 nach rechts gleitet, so wird der Webstuhl bei Fehlen des Schußfadens auf gewöhnliche Weise zum Stillstand gebracht, und die Spulenauswechselung tritt nicht in Betrieb.
t5 moves to the right, it comes into contact with the releaser 2, and the lever 10 triggers the fact that it is moved forward, the releaser 2 from.
Thus, if the finger 12 is rotated about its pivot and the block 19 slides to the right, the loom will be brought to a standstill in the usual manner in the absence of the weft thread and the bobbin exchange will not operate.

Der Abstellhebel 20 ist ebenfalls bei 11 drehbar an dem Brustbaum angebracht und hat ein gabelförmiges Ende 21, 21; in dieser Gabel befindet sich bei 23 eine mit zwei Zähnen 24, 25 versehene Scheibe 22 in Zapfenlagerung. Genannte Zähne sind so angeordnet, daß eine Sperrklinke 26, die an der Seite des Blockes 9 durch Zapfen befestigt ist (wie aus Fig. 3 in der Vergrößerung ersichtlich), bei Vorwärtsbewegung des Blockes in dieselben eingreift.The shut-off lever 20 is also at 11 rotatably attached to the chest tree and has a forked end 21, 21; in this Fork is at 23 a disc 22 provided with two teeth 24, 25 in journal bearings. Said teeth are arranged so that a pawl 26, which is on the side of the block 9 is fastened by pegs (as can be seen from Fig. 3 in the enlargement), engages in the same when the block moves forward.

Bei normaler Lage der Teile greift die Sperrklinke 26 in den Zahn 25 ein, und die Wirkung der ersteren auf den letzteren hat, sobald eine Vorwärtsbewegung des Blockes 9 beim ersten Fehlen des Schußfadens stattfindet, zur Folge, daß die Scheibe 22 in die in der Zeichnung angedeutete Lage gedreht wird.In the normal position of the parts, the pawl 26 engages in the tooth 25, and the The former has an effect on the latter as soon as the block 9 moves forward takes place at the first absence of the weft, with the result that the disc 22 in the position indicated in the drawing is rotated.

Die Scheibe muß alsdann durch eine Sperrklinke 27, welche bei 29 ihre Drehstelle an dem Brustbaum hat und an den Zahn 28 der Scheibe eingreift, in dieser Lage gehalten werden. Bei der Rückwärtsbewegung des Blockes 9 gleitet die Sperrklinke 26 über den Zahn 24 hinweg, worauf sich alle Teile in der in der Zeichnung angegebenen Lage befinden.The disk must then by a pawl 27, which at 29 its pivot point the chest tree and engages the tooth 28 of the disc, be held in this position. When the block 9 moves backwards, the pawl 26 slides over the tooth 24 away, whereupon all parts are in the position indicated in the drawing.

Falls durch die Vorwärtsbewegung des Blockes 9 der Schußfaden richtig erneuert worden ist, wird der Block 9 bei der nächsten Vorwärtsbewegung der Lade nicht mitbewegt, sondern der Hammer 4 schlägt auf das Ende 30 der Sperrklinke 27, wodurch der Angriff der letzteren an dem Zahn 28 aufgehoben wird.If the weft thread is properly renewed by the forward movement of the block 9 has been, the block 9 is not moved with the next forward movement of the drawer, but the hammer 4 strikes the end 30 of the pawl 27, causing the attack the latter on tooth 28 is canceled.

Die Scheibe 22 wird nunmehr in ihre normale Lage mit Hilfe der Feder 31 zurückgedreht, die auf einen Vorsprung in der Scheibe wirkt. Der Zahn 24 ist befähigt, die Sperrklinke 26 frei zu passieren, während andererseits die Sperrklinke 26 bei der VorWärtsbewegung in den Zahn 24 eingreift, da die Bewegung des Zahnes kreisförmig, die der Sperrklinke 26 jedoch geradlinig ist. Dies ist ein bedeutsames charakteristisches Merkmal der Erfindung, da die Vorrichtung hierdurch sehr vereinfacht ist.The disk 22 is now turned back into its normal position with the aid of the spring 31, which acts on a projection in the disc. The tooth 24 is capable of the pawl 26 to pass freely, while on the other hand the pawl 26 in the forward movement engages in tooth 24, since the movement of the tooth is circular that of the pawl 26 is straightforward. This is a significant characteristic of the Invention, since the device is very simplified as a result.

Falls jedoch der Schußfaden bei der ersten Vorwärtsbewegung des Blockes 9 nicht richtig erneuert ist, macht letzterer eine zweite Vorwärtsbewegung beim nächsten Schuß in derselben Richtung. Die Sperrklinke 26 greift dann in den Zahn 24 ein mit dem Bestreben, die Scheibe 22 weiter herumzudrehen. Die Scheibe 22 ist jedoch verhindert, sich weiterzudrehen, da der auf ihr angebrachte Sperr- zapfen 32 nunmehr gegen den Vorsprung 33 des Hebels 20 stößt. Die Wirkung der Sperrklinke 26 ist dann ein Vorwärtsstoßen des Hebels 20, und durch dessen Vorwärtsbewegung wird der Ausrücker 2 ausgelöst, : wodurch der Webstuhl zum Stillstand gebracht wird.However, if the weft thread is not properly renewed in the first forward movement of the block 9, the latter makes a second forward movement in the next weft in the same direction. The pawl 26 then engages the tooth 24 tending to rotate the disc 22 further. The disk 22, however, is prevented from rotating further, since the locking pin 32 attached to it now strikes against the projection 33 of the lever 20. The action of the pawl 26 is then a forward pushing of the lever 20, and through the forward movement of the stopper 2 is triggered: is brought whereby the loom to stop.

Die Vorrichtung kann so abgeändert werden, daß der Webstuhl, anstatt beim zweiten, beim dritten, vierten usw. Fehlen des Schußfadens zum Stehen kommt. Dies wird erreicht durch Vermehrung der Anzahl der Zähne 24 und 25, auf welche die Sperrklinke 26 wirken kann, sowie der Zähne 28, in welche die Sperrklinke 27 . eingreift; ebenfalls kann dies durch zweckmäßige Anbringung des Sperrzapfens 32 erreicht werden.The device can be modified so that the loom, instead of the second, comes to a standstill on the third, fourth, etc. failure of the weft. This is achieved by increasing the number of teeth 24 and 25 on which the pawl 26 act can, as well as the teeth 28, in which the pawl 27. intervenes; also can do this can be achieved by appropriate attachment of the locking pin 32.

Es ist mithin zu ersehen, daß kein Teil der Vorrichtung, mit Ausnahme der Schußwächtergäbel und des Hammers derselben, welche Teile diejenigen oder dieselben wie bei den bekannten Webstühlen sind, während des normalen Betriebes des Webstuhles wirksam wird, und daß die Teile der neuen Einrichtung nur beim Versagen des Einschusses oder bei dem auf dieses Versagen folgenden Schlag in Bewegung versetzt werden. Der einzige Teil, welcher während der normalen Arbeitsweise des Webstuhles nur eine Bewegung ausführt, ist die Klinke 27 des Hammers 4. Diese Be- 11.0 wegung ist jedoch eine ganz geringe und bildet nur einen Teil der vollständigen Bewegung der Klinke. Die Teile der neuen Vorrichtung werden mithin keiner besonders großen Abnutzung ausgesetzt.It can therefore be seen that no part of the device, with the exception of the gunshot guard fork and the hammer thereof, which parts are the same or the same as in the known looms, during normal Operation of the loom becomes effective, and that parts of the new facility only on failure of the entry or on the blow following this failure in motion be moved. The only part that occurs during normal operation of the loom only performs one movement, the pawl 27 of the hammer is 4. This loading 11.0 However, movement is very small and forms only part of the complete movement the handle. The parts of the new device will therefore not wear out particularly severely exposed.

Claims (1)

Patent-Anspruch: ; Patent claim:; Vorrichtung für Webstühle mit Spulenauswechselung zum selbsttätigen Abstellen des Webstuhles bei mehrfachem Fehlen des Schusses, gekennzeichnet durch dieDevice for looms with bobbin replacement for automatic shutdown of the loom with multiple missing wefts, characterized by the Anordnung zweier Hebel (io, 20) als Ersatz für den Brustbaumhebel, von denen der eine Hebel (10) an den Halter (5) der Schußwächtergabel angeschlossen ist und die Vorrichtung zur Ergänzung des Einschusses beeinflußt, während der andere Hebel (20) eine gezahnte Scheibe (22) trägt, die durch eine Klinke (26) am Halter der Schußwächtergabel angetrieben wird, so daß beim ersten Versagen des Schusses die Scheibe lose gedreht und beim nächsten folgenden Versagen des Schusses der Hebel (20) bewegt wird, um den Ausrückhebel (2) auszulösen.Arrangement of two levers (io, 20) as a replacement for the breast tree lever, of which one lever (10) is connected to the holder (5) of the bullet guard fork and affects the device for supplementing the bullet while the other Lever (20) carries a toothed disc (22) which is secured by a pawl (26) on the holder of the Shot guard fork is driven so that the first failure of the shot Disc loosely rotated and the lever on the next subsequent failure of the shot (20) is moved to trigger the release lever (2). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT253485D Active DE253485C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253485C true DE253485C (en)

Family

ID=511762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253485D Active DE253485C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253485C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047326C3 (en) Pistol that can be automatically reclosed by means of recoil
DE253485C (en)
EP3722732A1 (en) Handgun
DE69313045T2 (en) Tap tension arrangement for break-barrel rifle
AT61562B (en) Storage device for looms with weft yarn substitute in the case of consecutive malfunctions in the entry.
DE255013C (en)
DE277043C (en)
DE237913C (en)
DE188223C (en)
DE165264C (en)
DE634947C (en) Loom with a sley moved back and forth in a straight plane by a grooved disk drive
DE253614C (en)
DE47872C (en) Device for the automatic replacement of the shuttle in mechanical looms
DE164103C (en)
DE259182C (en)
DE200244C (en)
AT80831B (en) Automatic contactor replacement device.
DE253035C (en)
DE225128C (en)
DE230314C (en)
DE236474C (en)
DE314288C (en)
DE152098C (en)
DE30515C (en) Revolver loading for looms
DE111627C (en)