DE2534705A1 - Piston pipette, after Eppendorf - for small liq. vols., having two return springs, with adjustable travel for calibration - Google Patents

Piston pipette, after Eppendorf - for small liq. vols., having two return springs, with adjustable travel for calibration

Info

Publication number
DE2534705A1
DE2534705A1 DE19752534705 DE2534705A DE2534705A1 DE 2534705 A1 DE2534705 A1 DE 2534705A1 DE 19752534705 DE19752534705 DE 19752534705 DE 2534705 A DE2534705 A DE 2534705A DE 2534705 A1 DE2534705 A1 DE 2534705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
housing
pipette
coaxial
helical spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752534705
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUER GLAS KG
Original Assignee
BAUER GLAS KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUER GLAS KG filed Critical BAUER GLAS KG
Priority to DE19752534705 priority Critical patent/DE2534705A1/en
Publication of DE2534705A1 publication Critical patent/DE2534705A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0224Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type having mechanical means to set stroke length, e.g. movable stops

Abstract

The pipette has central co-axial rod having a piston formed by a sealing ring at one end which slides inside a tube to draw in or expel liq. the other end carries a handle by which the pipette is actuated. A first stop on the rod compresses a first spring against a shoulder in the housing when the rod is pushed in. A second stronger spring is compressed against another shoulder in the housing by a stop which can slide along the shaft. Its movement is limited at one end by the first stop. The sliding stop is made to move by a third fixed stop on the shaft after the first spring has been partly compressed and thereby compressed the second spring. According to the novelty, the third stop is formed by a nipple which is screwed into part of the housing to a distance which can be set according to the vol. of liq. to be measured. The piston formed by the sealing ring is designed for sealing and expulsion of the liq. but not as part of the vol. of the pipette. The pipette is equal in precision to but cheaper than previous versions. No retraining of personnel is required. The pipette vole. can be inscribed on the tube inside the housing after calibration and is protected from abrasion.

Description

PIPETTE Die in windung betrifft eine Pipette mit Gehause zum Abmessen und Übertragen kleiner Rüssigkeitsmengen nach Art einer pendorf-Pipette mit folgenden bekannten Merkmalen: Eine koaxiale Rangenvorrichtung ist längsverschieblich gelagert, trägt an ihrem einen Ende ein Betätigungsglied und wirkt an ihrem anderen Ende mit einer koaxialen Dichtring-/l<olbenvorrichtung zusammen, die sich in einen Zylinder befindet.PIPETTE The in turn relates to a pipette with a housing for measuring and transferring small amounts of liquid in the manner of a pendorf pipette with the following well-known features: a coaxial range device is mounted so that it can be moved longitudinally, carries an actuator at one end and cooperates at its other end a coaxial sealing ring / piston device that turns into a cylinder is located.

Die ctangenvorrichtung hat einen auf ihr axial unbeweglichen ersten Anschlag, zwischen welchem und einem gehäusefesten zweiten Anschlag eine koaxiale erste Wendelfeder einer bestimmten Härte und Druck gespannt ist.The rod device has a first axially immovable on it Stop, between which and a housing-fixed second stop a coaxial first helical spring of a certain hardness and pressure is stretched.

Die iangenvorrichtung hat einen dritten Anschlag, der axial sowohl relativ zur Stangenvorrichtung als auch zum koaxialen Gehäuse verschieblich ist und das Widerlager einer zweiten koaxialen Wendelfeder größerer Härte bildet, zwischen welchem und einem vierten gehäusefesten Anschlag die zweite Wendelfeder unter Druck gespannt ist, wobei der dritte Anschlag sich an einer Stützschulter gehäusefest abstützen kann.The rod device has a third stop that is axially both is displaceable relative to the rod device as well as to the coaxial housing and the abutment forms a second coaxial helical spring of greater hardness between which and a fourth stop fixed to the housing, the second helical spring under pressure is tensioned, wherein the third stop is fixed to the housing on a support shoulder can support.

Die Stangenvorrichtung hat einen auf ihr unverschieblichen fünften Anschlag, der auf einem ersten Weg gegen die Kraft der ersten Wendelfeder zwischen einem mit dem Gehäuse verbundenen Anschlag und dem dritten Anschlag bewegbar ist und unter zusätzlicher Überwindung der Kraft der zweiten Wendelfeder auf einem zweiten Weg unter Mitnahme des dritten Anschlages bewegbar ist.The bar device has a fifth that cannot be moved on it Stop that on a first path against the force of the first helical spring between a stop connected to the housing and the third stop is movable and while additionally overcoming the force of the second helical spring on a second Can be moved away while taking along the third stop.

Das bedienungsseite tnde des Gehäuses weist eine axial bewegliche anstellvorrichtung auf.The operating side of the housing has an axially movable one adjusting device on.

Eine bekannte Rpette dieser Art ist in Westdeutschland offenkundig vorgenutzt.A well-known Rpette of this kind is evident in West Germany pre-used.

Sie ähnelt stark einer Pipette, die in der DT-AS 1 291 142 beschrieben ist. Bei diesen Pipetten hat man Aufstecktullen, die aus flüssigkeitabstoßendem Material bestehen und in die man die Rüssigkeit aufsaugt. Die Rüssigkeit gelangt also nicht in den Kolbenraum, wie dies zum Beispiel bei Spritzen zum Abzapfen von Blut oder dergleichen der Fall ist. Will man eine Rüssigkeitsmenge pipettieren, so drückt man auf einen Betätigungsknopf am bedienungsseitigen ide der Pipette und schiebt diesen soweit in die Pipette hinein, bis ein merklicher Widerstand auftritt. Während dieses Weges wird die erste, weichere Wendelfeder komprimiert, das Volumen im Zylinder wird verkleinert und nun kann man die Aufstecktulle in die Rüssigkeit tauchen. Dann läßt man den Bedienungsknopf wieder los, die erste Wendelfeder expandiert und die Rüssigkeit wird wegen des im Zylinder entstehenden Unterdruckes in die Aufstecktulle hochgesaugt. Will man nun wieder die Russigkeit abgeben, dann drückt man erneut auf den Bedienungsknopf und drückt mit Überdruck die Rüssigkeit aus der Aufstecktulle heraus. Obwohl die Aufstecktülle aus flussigkeitsabweisender Substanz besteht, gelingt es nie, die Flüssigkeit wieder ganz auszustoßen, weil an der Tüllenspitze ein Tröpfchen hängenbleibt oder noch in der Tüllenspitze selbst Russigkeit verbleibt. Bei kleinen Hussigkeitsmengen kommt es jedoch darauf an, daß auch diese kleinen Tröpfchen uebertragen werden. Zu diesem Zweck druckt man den Bedienungsknopf nun weiter ein als bis zu dem oben erwähnten Anschlag. Dieser Anschlagwiderstand wird durch die schon vorkomprimierte zweite, härtere Wendelfeder gebildet und damit wird im Zylinder mehr Luft verdrängt als vorher Luft aufgesaugt wurde und mit dieser Luft-Überschußmenge löst man vollends die Hussigkeitsreste bzw.It is very similar to a pipette that is described in DT-AS 1 291 142 is. These pipettes have slip-on nozzles made of liquid-repellent Material and into which one soaks up the liquid. The liquid arrives so not in the piston chamber, as is the case with syringes for drawing off Blood or the like is the case. If you want to pipette an amount of liquid, so if you press an actuation button on the operator-side ide of the pipette and push it into the pipette until there is noticeable resistance. During this path, the first, softer spiral spring is compressed, the volume in the cylinder is reduced and now you can insert the nozzle into the liquid dive. Then you let go of the control button again, the first spiral spring expands and the liquid gets into the socket because of the negative pressure in the cylinder sucked up. If you want to give up the soot again, then you press again on the control button and presses the liquid out of the socket with excess pressure out. Although the slip-on spout is made of a liquid-repellent substance, it succeeds never to fully expel the liquid because there is a droplet at the tip of the spout gets stuck or soot still remains in the nozzle tip itself. With small ones However, it is important that these small droplets are also transferred will. For this purpose, the control button is now pressed in further than up to the attack mentioned above. This impact resistance is caused by the already pre-compressed A second, harder helical spring is formed, which means that more air is displaced in the cylinder than before air was sucked in and with this excess amount of air one completely dissolves the leftovers or

Tröpfchen von der Aufstecktülle ab.Droplets from the slip-on nozzle.

Nachteilig an diesen Pipetten ist ihr hoher Preis. Dieser rührt hauptsächlich davon her, daß man eine Vielzahl von hochpräzisen und in ihren entscheidenden Abmessungen unterschiedliche $ritzgußwerkzeuge auf Lager halten muß, die zum einen teuer sind und zum anderen keine langen Standzeiten haben. Die hohe Räzision ist deshalb erforderlich, weil das im Zylinder durch die Dichtring-Kolbenvorrichtung angesaugte Volumen vom Zylindervolumen und vom Hub der Siangenvorrichtung abhängt. Es leuchtet ein, daß man bei z.B. 20 verschiedenen Pipettiervolumen auch 20 pritzgußwerkzeuge benötigt.The disadvantage of these pipettes is their high price. This mainly stirs from the fact that one has a multitude of high-precision and decisive dimensions must keep different $ Ritzgußwerkzeuge in stock, which are expensive on the one hand and on the other hand, they do not have a long service life. The high precision is therefore necessary because the volume sucked in by the sealing ring piston device in the cylinder is from Cylinder volume and the stroke of the Siangenvorrichtung depends. It stands to reason that For example, if you have 20 different pipetting volumes, you also need 20 injection molding tools.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pipette anzugeben, die wesentlich billiger herstellbar ist, in der Räzision jedoch mindestens gleich gut ist und beim Bedienungspersonal kein Umlernen in der Handhabung erfordert.The object of the invention is to provide a pipette that is essential is cheaper to manufacture, but in the precision is at least as good and in the Operating personnel does not require any retraining in handling.

Erfindungsgemdß wird diese Aufgabe durch folgende Merkmale gelöst: f) Der fünfte Anschlag wird durch die axial bewegliche bnstelivorrichtung gebildet, die g) werksseitig blockiert ist.According to the invention, this object is achieved by the following features: f) The fifth stop is formed by the axially movable bnstelivorrichtung, which g) is blocked at the factory.

h) Die Dichtring/Rolbenvorrichtung ist lediglich auf Dichtwirkung und Volumenverdrängung ausgelegt, nicht jedoch auf das zur Pipette gehörige Volumen.h) The sealing ring / roller device is only for the sealing effect and volume displacement, but not for the volume associated with the pipette.

Damit kann man den Zylinder mit kleinem Aufwand herstellen. Selbst wenn er von exemplar zu beemplar seinen radius ändert, macht dies nichts aus. Die erforderliche Genauigkeit kann man beim Hersteller dadurch erreichen, daß man die Einstellvorrichtung auf das gewünschte Volumen einstellt. Dies bedeutet aber auch, daß für eine ganze Volumenfamilie genau die gleiche Pipette, jedoch mit untersch iedlicher lage der Einsteliv orrichtung verwendet werden kann.This means that the cylinder can be manufactured with little effort. Self if he changes his radius from specimen to specimen, this does not matter. the The required accuracy can be achieved at the manufacturer by having the Adjustment device adjusts to the desired volume. But this also means that for a whole family of volumes exactly the same pipette, but with different The setting device can be used in a different position.

Durch die Merkmale des Anspruches 2 erreicht man eine ausgezeichnete Feineinstellmöglichkeit auch ohne Feingewinde und eine einfache Möglichkeit, diese Anstellung festzuhalten.The features of claim 2 achieve an excellent one Fine adjustment option even without a fine thread and an easy way to do this To hold employment.

Man könnte aber auch durch Verkeilungen, durch eine unterschiedliche Anzahl von Beilagringen oder dergleichen das Volumen einstellen.But one could also use wedges, a different one Set the volume with the number of shim rings or the like.

Durch die Merkmale des Anspruches 3) erreicht man, daß man die herstellerseitige Einstellung mit einem einfachen Lötkolbengerüt, daß die Baulänge der Pipette kürzer gehalten werden kann oder aber bei gleicher Baulänge ein längerer Betätigungsweg zum Aufnehmen der Rüssigkeitsmenge zur Verfügung steht. Dies wiederum beeinflusst die erzielbare Genauigkeit sehr positiv. Auch wird die Montage erleichtert.By the features of claim 3) one achieves that one is the manufacturer Adjustment with a simple soldering iron device that the overall length of the pipette is shorter can be held or a longer actuation path with the same overall length is available to absorb the amount of liquid. This in turn affects the achievable accuracy is very positive. Assembly is also made easier.

Durch die Merkmale des Anspruches 5) vereinfacht sich die Montage und beim Ausführungsbeispiel wird gleichzeitig durch Aufschrauben der Schraubkappe der dritte Anschlag in seine Montagelage geschoben.The assembly is simplified by the features of claim 5) and in the exemplary embodiment, the screw cap is screwed on at the same time the third stop is pushed into its mounting position.

Durch die Merkmale des Anspruches 6) erzielt man eine ganz wesentliche Verbilligung insofern, als ein solches Glasgefüß sehr billig herzustellen ist. Ausserdem hat Glas an sich kleinere Wärmeausdehnungs-Beiwerte, was insbesondere bei sehr kleinen RUssigkeitsmengen infolge der Handwürme beachtet werden muss.The features of claim 6) achieve a very essential one Cheaper insofar as such a glass vessel is very cheap to manufacture. Besides that Glass itself has smaller thermal expansion coefficients, which is especially true for very small ones The amount of liquid caused by the handworms must be observed.

In das Glas können sich die Wendelfedem nicht einarbeiten, da es sehr hart ist und sofern die Wendelfedem durch das Glas geführt werden, ist der Reibungskoeffizient nieder, sodaß die Federn leicht laufen können. Das Glasgefäß ist im Gehäuse gut geschützt und bricht auch dann nicht, wenn die Pipette vom Tisch fällt. Im Zylinder selbst kann die Dichtring-Kolbenvorrichtung mit niederem Widerstand bewegen, falls es sich um eine solche handelt, bei der der Dichtring sich mit dem Betätigungsglied bewegt. Ausserdem gibt Gummi auf Glas eine bessere Abdichtung als Gummi auf Kunststoff.The coil springs cannot work their way into the glass, as it is very is hard and if the coil springs are guided through the glass, the coefficient of friction is down so that the springs can move easily. The glass jar is good in the case protected and won't break even if the pipette falls off the table. In the cylinder itself can move the sealing ring piston device with low resistance, if it is one in which the sealing ring is with the actuating member emotional. In addition, rubber on glass provides a better seal than rubber on plastic.

Durch die Merkmale des Anspruches 7) erreicht man, daß der Zylinder würmemüßig gut gegenüber der Handwürme isoliert werden kann und dies mit einem geringen Aufwand und Uber die ganze länge des Zylinders praktisch ohne Wärmebrücken möglich ist. Die Isolierung wird noch insofern vervollkommnet, als das Glasgefäß mit seinen Außenwänden einen Abstand vom Kunststoffgehäuse der Pipette hat, und auch dies schon zur Isolation beiträgt.The features of claim 7) achieve that the cylinder worm-like can be isolated well against handworms and this with a small amount Effort and practically without thermal bridges possible over the entire length of the cylinder is. The insulation is perfected in so far as the glass vessel with its The outer walls are at a distance from the plastic housing of the pipette, and that too contributes to isolation.

Durch die Merkmale des Anspruches 8) erzielt man zusätzlich zur Wärmeisolation in Bezug auf Wärmeleitung auch eine Wärmeisolation in Bezug auf Wärmestrahlung.The features of claim 8) are achieved in addition to thermal insulation with regard to thermal conduction, also thermal insulation with regard to thermal radiation.

Durch die Merkmale des Anspruches 9) erreicht man, daß man von beiden Seiten an das Glasgefüß herankann und schafft einen dichtenden Übergang. Außerdem wird das Glasgefäß dadurch in seiner einen Richtung federnd gehalten.By the features of claim 9) one achieves that one of both Sides to the glass base and creates a sealing transition. aside from that the glass vessel is thereby held resiliently in one direction.

Durch die Merkmale des Anspruches 10) erreicht man, daß die erste Wendelfeder sich leicht einführen läßt und daß vor allem beim Einsetzen der Dichtring nicht verletzt wird.The features of claim 10) achieve that the first Helical spring can be easily inserted and that especially when inserting the sealing ring is not hurt.

Durch die Merkmale des Anspruches 11) erreicht man, daß der Dichtring - falls er beweglich auf der !langenvorrichtung befestigt ist - von allein und ohne Verletzung seinen Weg in den Zylinder findet.The features of claim 11) achieve that the sealing ring - if it is movably attached to the long device - by itself and without Injury finds its way into the cylinder.

Insgesamt eröffnet sich durch die ifindung auch der Weg, die Rangenvorrichtung einstückig auszubilden und man vermeidet dadurch die seitherige umstündliche zweiteilige Siangenvorrichtung.Overall, the finding also opens up the way, the range device to be designed in one piece, thereby avoiding the hassle-free two-part one that has been used since then Sounding device.

Weitere Vorteilsmerkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten AusfUhrungsbeispieles hervor. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Schraubkappe, teilweise geschnitten, Fig. .2 einen Nippel, teilweise geschnitten, Fig. 3 ein Gehäuserohr, teilweise geschnitten, Fig. 4 einen Schraubeinsatz, teilweise geschnitten, Fig. 5 ein Glasgefäß, radial geschnitten, Fig. 7 eine Druckkappe, teilweise geschnitten, Fig. 8 eine gangenvorrichtung mit teilweise geschnittenem Anschlogring, Fig. 9 eine innere Wendelfeder in Seitenansicht, Fig. 10 eine äußere Wendelfeder in SEitenansicht, Fig. 11 das Glasgefüß samt Stangenvorrichtung, Nippel und den beiden Wendelfedern in Montagelage mit strichpunktiert angedeuteten weiteren Teilen der Pipette.Further advantageous features of the invention emerge from the following Description of a preferred embodiment. In the drawing show: Fig. 1 a screw cap, partially cut, Fig. 2 a nipple, partially cut, Fig. 3 a housing tube, partially cut, Fig. 4 a screw insert, partially cut, Fig. 5 a glass vessel, cut radially, Fig. 7 a pressure cap, partially cut, Fig. 8 a gear device with partially cut Attachment ring, Fig. 9 shows an inner helical spring in a side view, Fig. 10 shows an outer helical spring in a side view, FIG. 11 shows the glass base with rod device, Nipple and the two helical springs in the assembly position with dash-dotted lines further parts of the pipette.

Eine Schraubkappe 16) ist rotationssymmetrisch zu einer geometrischen Längsachse 17 und einstUckig. Ihr linker Ansatz 18 hat ein Innengewinde 19 beträchtlicher Länge.A screw cap 16) is rotationally symmetrical to a geometric one Longitudinal axis 17 and one piece. Your left extension 18 has an internal thread 19 of considerable Length.

Das Innengewinde 19 setzt sich in einer Bohrung 21 fort, die einen außen geriffelten Griffbereich 22 durchquert. Rechts davon ist ein Hohlflansch 23 vorgesehen, der ein Innengewinde 24 aufweist, da es erheblich größeren Durchmesser als das Innengewinde 19 hat. Der Hohlflansch 23 geht mit einer Ringschulter 26 in die Bohrung 21 Uber.The internal thread 19 continues in a bore 21, the one externally corrugated grip area 22 crossed. To the right of this is a hollow flange 23 provided, which has an internal thread 24, since it is considerably larger in diameter than the internal thread 19 has. The hollow flange 23 goes with an annular shoulder 26 in the bore 21 Uber.

Ein Nippel 27 ist rotationssymmetrisch zur geometrischen längsachse 17 und ist, wie Ansatz 18, aus thermoplastischem Kunststoff. links weist er einen Kopf 28 mit Außengewinde 29 auf, das in das Innengewinde 19 einschraubbar ist. Mit einem links vorgesehenen Querschlitz 31 kann man den Nippel 27 heraus- und hineinschrauben. Rechts vom Kopf 28 ist ein Ansatz 32 vorgesehen, der rechts eine Stirnfläche 33 hat. Mit einer Durchgangsbohrung 34 ist der Nippel 27 koaxial durchbohrt.A nipple 27 is rotationally symmetrical to the geometric longitudinal axis 17 and, like approach 18, is made of thermoplastic material. on the left he shows one Head 28 with external thread 29 which can be screwed into internal thread 19. With a transverse slot 31 provided on the left, the nipple 27 can be screwed in and out. An extension 32 is provided to the right of the head 28 and an end face 33 to the right Has. The nipple 27 is coaxially drilled through with a through hole 34.

Ein Gehäuserohr 36 ist rotationssymmetrisch zur geometrischen Inrigsachse 17, hat links ein Außengewinde 37, eine linke iirnfluche 38, rechts ein Innengewinde 39, eine rechte iirnfläche 41 und eine Durchgangsbohrung 42. Das Außengewinde 37 ist soweit in das Innengewinde 24 einschraubbar, bis die Siirnflüche 38 an der Stirnfläche 26 anliegt.A housing tube 36 is rotationally symmetrical to the geometrical inner axis 17, has an external thread 37 on the left, an internal curl 38 on the left and an internal thread on the right 39, a right end face 41 and a through hole 42. The external thread 37 is so far screwed into the internal thread 24 until the Siirnfluche 38 rests against the end face 26.

Die Montage der Pipette geschieht wie folgt, wobei nicht unbedingt die gleiche Reihenfolge eingehalten werden muß: Der Schraubeinsatz 43 wird in das Gehäuserohr 36 eingeschraubt, bis die Ringschulter 46 an der Siirnflüche 41 anliegt. Dann wird das Glasgefäß 56 mit dem Rohr 68 voraus eingeführt, wobei das Ibhr 68 seinen Weg in die Einsatzbohrung 52 leicht findet, weil die 6nführungsphase 54 vorhanden ist. Wie aus Figur 11 ersichtlich ist, besteht ein Abstand zwischen dem Glasgefüß 56 und dem Gehäuserohr 36. Selbst wenn das Glasgefäß 56 im Gehäuserohr 36 kippend hin und her bewegt wird, bricht das Rohr 68 nicht ab, weil die Einsatzbohrung 52 genügend groß ist. Die iirnfläche 73 liegt, wenn auch ohne Druck, am Otto-Ring an. Von rechts wird nun zunächst die Wendelfeder 93 auf die Stangenvorrichtung 81 aufgeschoben und danach wird die Wendelfeder 94 darüber geschoben bis etwa zum Anschlagring 89. Dieser itz wird nun mit der Einführungsspitze 82 voran in das Glasgefäß 56 geschoben, wobei der Quadring 84 in den Zylinder 57 gelangt, das rechte Ende der Wendelfeder 93 am Trichter 58 anschlägt und das rechte Ende der Wendelfeder 94 an der Ringschulter 62 anschlägt. Der Anschlagring 89 steht jetzt nach links über die iirnfläche 64 hinaus und die Wendelfedern 93, 94, sind noch nicht gespannt.The assembly of the pipette is done as follows, although not necessarily the same sequence must be observed: The screw bit 43 is inserted into the The housing tube 36 is screwed in until the annular shoulder 46 rests against the Siirnflüche 41. Then the glass vessel 56 is inserted with the tube 68 ahead, the Ibhr 68 Finds its way easily into the insert bore 52 because the guide phase 54 is present is. As can be seen from FIG. 11, there is a distance between the glass vessel 56 and the housing tube 36. Even if the glass vessel 56 tilts in the housing tube 36 is moved back and forth, the pipe 68 does not break off because the insert bore 52 is big enough. The front surface 73 rests against the Otto ring, albeit without pressure. From the right, the helical spring 93 is now first pushed onto the rod device 81 and then the helical spring 94 is pushed over it as far as the stop ring 89. This itz is now pushed into the glass vessel 56 with the insertion tip 82 first, the quad ring 84 entering the cylinder 57, the right end of the helical spring 93 strikes the funnel 58 and the right end of the helical spring 94 strikes the annular shoulder 62 strikes. The stop ring 89 now stands to the left over the front surface 64 addition and the helical springs 93, 94 are not yet stretched.

Man schraubt nun den Nippel 27 in das Innengewinde 19 ein und schiebt ihn samt der Schraubkappe 16 von links auf die iangenvorrichtung 81. Dann beginnt man, das Innengewinde 24 auf das Außengewinde 37 aufzuschrauben. Im Verlaufe dieses Aufschraubens beginnt die Ringschulter 26 von links auf den Anschlagring zu drücken, drückt diesen in das Rohr 63 hinein und komprimiert dabei die Wendelfeder 94. Am Ende des Schraubvorganges beginnt die Rirchulter 26 auch auf die Stirnfläche 64 zu drUcken, wodurch der Otto-Ring 53 komprimiert wird. Da die Ringschulter 26 radial eben ist, fluchtet nun die linke radiale Fläche des Anschlagringes 89 mit der Stirnfläche 64 und der Aufschraubvorgang ist abgeschlossen.The nipple 27 is now screwed into the internal thread 19 and pushed him together with the screw cap 16 from the left onto the rod device 81. Then begins to screw the internal thread 24 onto the external thread 37. In the course of this Unscrewing the ring shoulder 26 begins to press from the left onto the stop ring, presses this into the tube 63 and thereby compresses the helical spring 94. Am At the end of the screwing process, the shoulder 26 also begins on the end face 64 to press, whereby the Otto ring 53 is compressed. Since the ring shoulder 26 is radial is flat, the left radial surface of the stop ring 89 is now aligned with the end face 64 and the unscrewing process is complete.

Während dieses Aufschraubvorganges beginnt aber auch die Stirnfläche 33 von links gegen den rengring 88 zu drücken. Hierdurch wird die Stangenvorrichtung 81 - unabhängig von der lage des Anschlagringes 89 nach rechts gedrückt, die Wendelfeder 93 wird komprimiert und der Quadring 84 geht weiter nach rechts in den Zylinder 57 hinein.During this unscrewing process, however, the face also begins 33 to press against the rengring 88 from the left. This becomes the rod device 81 - regardless of the position of the stop ring 89 pressed to the right, the helical spring 93 is compressed and the quad ring 84 continues to the right into the cylinder 57 into it.

Wie weit diese Bewegung nach rechts eintritt, hängt davon ab, wie weit der Nippel 27 in den Ansatz 18 hineingeschraubt worden ist. Nach dem weiter unten erläuterten Eichen wird die Druckkappe 74 mit ihrem Innengewinde 79 auf das Außengewinde 92 aufgeschraubt. Man hat dann die in Figur 1 1 dargestellte Konfiguration.How far this movement to the right occurs depends on how far the nipple 27 has been screwed into the shoulder 18. After that further The pressure cap 74 with its internal thread 79 is attached to the oak as explained below External thread 92 screwed on. You then have the configuration shown in Figure 11.

Beim Eichen steckt man auf das Tüllenaufsteckrohr 48 eine Tülle auf und hält diese in eine Flüssigkeit. Man drückt auf die Druckkappe 74, bis der sprengring 88 links an dem Anschlagring 89 anschlägt. Dies spürt man, weil die Wendelfeder 94 einem weiteren Eindrücken einen erheblichen Widerstand entgegensetzt. Dann läßt man die Druckkappe 74 los, die Wendelfeder 93 schiebt die Stangenvorrichtung 81 wieder nach links und der mit Hilfe des Quadringes 84 abgedichtete, rechts von ihm befindliche Unterdruck zieht Rüssigkeit in die Aufstecktülle nach, und zwar so lange, bis der rengring 88 wieder an der Stirnfläche 33 anschlägt. E ist klar, daß mehr Rüssigkeit aufgesogen wird, je weniger weit der Nippel 27 in den Ansatz 18 hingesaugt wird und umgekehrt wird die aufgesogene Flüssigkeitsmenge um so kleiner, je weiter man den Nippel 27 hineinschraubt. Seine lage fixiert man dadurch, daß man gemäß dem Pfeil in Figur 11 mit einem heißen lötkolben das Außengewinde 29 mit den Innengewinde 19 verschweißt.When calibrating, a nozzle is attached to the nozzle push-on tube 48 and holds it in a liquid. Press the pressure cap 74 until the snap ring 88 strikes the stop ring 89 on the left. You can feel this because the helical spring 94 another Opposite impressions considerable resistance. Then the pressure cap 74 is released and the helical spring 93 pushes the rod device 81 again to the left and the sealed with the help of the quad ring 84, to the right of The negative pressure that is there pulls liquid into the slip-on nozzle, namely until the rengring 88 strikes the end face 33 again. It is clear that more liquid is absorbed, the closer the nipple 27 is to the approach 18 is sucked in and, conversely, the amount of liquid sucked up is the smaller, the further you screw in the nipple 27. One fixes one's position in that according to the arrow in Figure 11 with a hot soldering iron, the external thread 29 with the internal thread 19 is welded.

Wie man aus Figur 11 sieht, braucht außen aufgebrachte Handwärme lange, um die Abmessungen des Zylinders 57zu erreichen, denn die Wärme muß lange Wege durchwandern, was einen hohen Widerstand bedeutet.As can be seen from Figure 11, hand warmth applied to the outside takes a long time to to achieve the dimensions of the cylinder 57, because the heat must travel long distances, which means a high resistance.

Mit der erfindungsgemäßen Pipette läßt sich aber noch ein anderes Roblem der bekannten Pipetten elegant lösen: flir den BenUtzer muß erkenntlich sein, welches Volumen er mit der Pipette abmessen muß. Dies hat man bislang auch dadurch erreicht, daß auf das bedienungsknopfseitige winde der Pipette eine Rihrung aufgeschraubt wurde, die im hrbcode das Volumen angibt und auch die Volumenzahl trägt. Allein hierfür sind besondere Cpritzgußwerkzeuge notwendig und bei strengem Gebrauch kann sich auch die Zahl abradieren, sodaß nur der R:rbcode Ubrigbleibt. Auch hier kann die Erfindung nützen, indem man auf die Außenseite des Rohrs 63 und 66 die Vdumenkennzeichnung cufdruckt und im Gehäuserchr 36 m der dartberliegenden stelle eine passende Öffnung vcrsieht.With the pipette according to the invention, however, something else can be done Solve the problem of the well-known pipettes elegantly: the user must be able to recognize what volume he has to measure with the pipette. So far this has also been the case achieved that on the operating button-side thread of the pipette a screw is screwed which specifies the volume in the hrbcode and also bears the volume number. Alone for this special injection molding tools are necessary and can with severe use also rub off the number so that only the R: rbcode remains. Here, too, can Benefit the invention by placing the vdum marking on the outside of the tube 63 and 66 cufdruckt and there is one in the housing cheek 36 m of the overlying point suitable opening provided.

Man knn dmn durch diese Öffnung den Pipettentypdolesen und dieser Aufdruck ist keiner Beschädigung ausgesetzt. Man braucht deshdb keine besanderen Werkzeuge oder $ritzgruiTcrben.Alle Teile zonen die gleichen Abmessungen hcben und nur der Aufdruck cuf dem Glasgefäß 56 ist anders.You can then read the pipette type and this through this opening Printing is not exposed to damage. You don't need any sandals Tools or engravings. All parts have the same dimensions only the imprint on the glass vessel 56 is different.

Es hat links ein Außengewinde 44, das mit einer radialen Ringschulter 46 in einen Ring 47 Ubergeht. Von dort aus erfolgt ein trichterförmiger Abschwung in ein TUllenaufsteckrohr 48. Dieses wird von einem dünnen Kanal 49 vollständig durchquert, der links mit einer radialen Ringschulter 51 in eine durchmessergrößere Einsatzbohrung 52 übergeht. Im Eck zwischen der Ringschulter 51 und der Einsatzbohrung 52 liegt eine O-Ring 53 aus Gummi. Die Einsatzbohrung 52 endet links mit einer Einfuhrungsfase 54, die sich nach außen öffnet.It has an external thread 44 on the left, with a radial annular shoulder 46 merges into a ring 47. From there there is a funnel-shaped downswing into a tube plug-in tube 48. This is completely covered by a thin channel 49 crossed, the left with a radial annular shoulder 51 in a larger diameter Insert hole 52 merges. In the corner between the annular shoulder 51 and the insert hole 52 is an O-ring 53 made of rubber. The insert bore 52 ends on the left with an insertion chamfer 54 that opens outwards.

Ein Glasgefäß 56 besteht aus mineralischem Glas und ist rotationssymmetrisch zur geometrischen Längsachse 17. Ein innerer . ylinder 57 ist etwa 4 cm lang und hat einen Innendurchmesser zwischen 3 und 4 mm. Je nachdem kann der Innendurchmesser auch größer oder kleiner sein. Er ist links durch einen Trichter 58 aufgeweitet, der nach links offen ist und an den ein im Innendurchmesser größeres Glasrohr 59 von etwa 2,5 cm Länge angeschmolzen ist. Dessen linkes Ende ist zu einem nach links sich öffnenden Trichter 61 mit schmaler, radialer Ringschulter 62 aufgeweitet. Links ist an die Ringschulter 62 ein Rohr 63 von etwa 2,5 cm Länge, 1,5cm Außendurchmesser und 1,3 cm Innendurchmesser angeschweil3t. . Seine linke Stirnfläche 64 ist radial geschliffen. Rechts an die Ringschulter 62 und das Rohr 63 ist ein Rohr 66 angeschmolzen, dessen Innen- und Außendurchmesser mit dem Rohr 63 übereinstimmt. Das rechte Ende des Rohrs 66 und des Zylinders 57 sind durch eine radiale Glasbrücke 67 miteinander verschmolzen. Rechts an dieser Glasbrücke 67 ist ein dickwandiges Rohr 68 von etwa 1, 7 cm Länge , 0, 9 cm Außendurchmesser und einer dünnen Bohrung 69 angeschweißt.A glass vessel 56 consists of mineral glass and is rotationally symmetrical to the geometric longitudinal axis 17. An inner one. ylinder 57 is about 4 cm long and has an inner diameter between 3 and 4 mm. Depending on the inside diameter also be bigger or smaller. It is widened to the left by a funnel 58, which is open to the left and to which a glass tube 59 with a larger inner diameter about 2.5 cm in length is melted. Its left end is to one to the left opening funnel 61 with a narrow, radial annular shoulder 62 widened. Left is on the ring shoulder 62 a tube 63 about 2.5 cm long, 1.5 cm outer diameter and 1.3 cm inside diameter. . Its left end face 64 is radial sanded. To the right of the annular shoulder 62 and the tube 63, a tube 66 is fused, the inside and outside diameter of which corresponds to the tube 63. The right end the tube 66 and the cylinder 57 are interconnected by a radial glass bridge 67 merged. To the right of this glass bridge 67 is a thick-walled tube 68 of approximately 1.7 cm length, 0.9 cm outer diameter and a thin bore 69 welded on.

Ein Volumen 71 wird begrenzt durch das Rohr 66, den Trichter 61, das Glasrohr 59, den Trichter 58, den Zylinder 57 und die Glasbrücke 67. Das Volumen ist luftdicht eingeschlossen und im Sinne eines Dewar-Gefäßes luftleer gemacht. Der zugeschmoizene Absaugstutzen 72 ist rechts unten in Fig. 5 gezeichnet. Die Wände des Volumens 71 sind außerdem verspiegelt. Das Rohr 68 hat rechts eine radial geschliffene Stirnfläche 73.A volume 71 is limited by the tube 66, the funnel 61, the Glass tube 59, the funnel 58, the cylinder 57 and the glass bridge 67. The volume is enclosed airtight and evacuated in the sense of a Dewar vessel made. The closed suction nozzle 72 is shown at the bottom right in FIG. 5. The walls of the volume 71 are also mirrored. The tube 68 has one on the right radially ground end face 73.

Eine Druckkappe 74 ist rotationssymmetrisch zur Längsachse 17. Sie besitzt eine nach rechts offene Sacklochbohrung 76, deren Durchmesser größer als der Durchmesser des Ansatzes 18 ist, jedoch kürzer ist. In den radialen Boden 77 der Sacklochbohrung 76 ist ein Gewindesackloch 78 hineingebohrt, das ein Innengewinde 79 hat. Die Sacklochbohrung 76 ist kurzer als der Ansatz 18.A pressure cap 74 is rotationally symmetrical to the longitudinal axis 17. You has a blind hole 76 open to the right, the diameter of which is greater than is the diameter of the boss 18, but is shorter. In the radial bottom 77 the blind hole 76 has a threaded blind hole 78 drilled into it, which has an internal thread 79 has. The blind hole 76 is shorter than the extension 18.

Eine Stangenvorrichtung 81 besteht aus Metall und ist koaxial zur Längsachse 17.A rod device 81 is made of metal and is coaxial with the Longitudinal axis 17.

Die Stangenvorrichtung 81 ist etwa 14 cm lang. Rechts hat sie eine Einfuhrungsspitze 82 , die sich nach links in eine Kolbennadel 83 von etwa 2 mm Durchmesser fortsetzt.The rod assembly 81 is approximately 14 cm long. She has one on the right Introductory tip 82 which extends to the left into a plunger needle 83 of about 2 mm Diameter continues.

Nahe der Einführungsspitze 82 hat die Kolbennadel 83 einen ringförmigen Einstich, in dem ein Quadring 84 mit seiner Basis sitzt. Der Außendurchmesser des Quadrings 84 ist wenig größer als der Innendurchmesser des Zylinders 57. Nach etwa 5 cm geht die Kolbennadel 87 in einen Schaft 86 von etwa 4 mm Durchmesser über, auf dem im Abstand von etwa 2 cm Länge vom rechten Ende des Schaftes 68 ein Anschlagring 87 fest , zumindest axial unverschieblich, sitzt. In etwa 4,5 cm Abstand vom linken Ende des Schafts 86 ist ein ringförmiger Einstich vorgesehen, in dem ein Sprengring 88 mit seiner Basis sitzt. Ein Anschlagring 89 hat eine Zentralbohrung 91, deren Durchmesser etwas größer ist als der Außendurchmesser des Schafts 86. Der Durchmesser der Zentralbohrung 91 ist kleiner als der Außendurchmesser des Anschlagrings 87. Der Außendurchmesser des Anschlagrings 89 ist wenig kleiner als der Innendurchmesser des Rohrs 63. Der Außendurchmesser des Sprengrings 88 ist größer als der Durchmesser der Zentralbohrung 91. Der Anschlagring 89 lüßt sich zwischen dem Sprengring 88 und dem Anschlagring 87 axial verschieben. Am linken Ende hat der Schaft 86 ein Außengewinde 92, welches in das Innengqwinde79 geschraubt werden kann.Near the insertion tip 82, the plunger needle 83 has an annular shape Groove in which a quad ring 84 sits with its base. The outside diameter of the Quadrings 84 is slightly larger than the inner diameter of the cylinder 57. After about 5 cm, the piston needle 87 merges into a shaft 86 with a diameter of approximately 4 mm, on the at a distance of about 2 cm from the right end of the shaft 68 a stop ring 87 is firmly seated, at least axially immovable. About 4.5 cm from the left At the end of the shaft 86 an annular recess is provided in which a snap ring 88 sits with its base. A stop ring 89 has a central bore 91 whose diameter is slightly larger than the outer diameter of the shaft 86. The diameter of the central bore 91 is smaller than the outer diameter of the stop ring 87. The outer diameter of the stop ring 89 is slightly smaller than the inner diameter of the tube 63. The The outer diameter of the snap ring 88 is larger than the diameter of the central bore 91. The stop ring 89 can be located between the snap ring 88 and the stop ring 87 shift axially. At the left end of the shaft 86 has an external thread 92, which can be screwed into the internal thread 79.

Eine Druck-Wendel feder 93 hat einen Innendurchmesser, der wenig größer als der Durchmesser des Schafts 86 ist, ist im ungespannten Zustand etwa 5 cm lang und vergleichsweise weich.A compression coil spring 93 has an inner diameter that is slightly larger than the diameter of the shaft 86 is about 5 cm long when unstressed and comparatively soft.

Eine Wendelfeder 94 hat einen Außendurchmesser, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Anschlagrings 89, so daß sie von dessen Flanschansatz 96 gefasst werden kann. Ihr Innendurchmesser ist größer als der Außendurchmesser des Anschlagrings 87 und damit auch größer als der Au ßendurchmesser der Wendelfeder 93. Die Wendelfeder 94 ist im ungespannten Zustand etwa 3,5 cm lang und - verglichen mit der Wendelfeder 93 - hart.A helical spring 94 has an outside diameter that is smaller than the outer diameter of the stop ring 89, so that it is from its flange attachment 96 can be grasped. Their inside diameter is larger than the outside diameter of the Stop ring 87 and thus also larger than the outer diameter of the helical spring 93. The helical spring 94 is about 3.5 cm long in the unstressed state and - compared with the helical spring 93 - hard.

Claims (11)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e G pette mit Gehäuse zum Abmessen und Übertragen kleiner Rüssigkeitsmengen nach Art einer Sppendorf Pipette mit folgenden bekannten Merkmalen: a) - Eine koaxiale Siangenvorrichtung ist langsverschieblich gelagert, trägt an ihrem einen Ende ein Betätigungsglied und wirkt an ihrem anderen Ende mit einer koaxialen Dichtring-/Kolbenvorrichtung zusammen, die sich in einem Zylinder befindet.G pette with housing for measuring and transferring small amounts of liquid like a Sppendorf pipette with the following known features: a) - A coaxial one Siangenvorrichtung is mounted so that it can be moved slowly and has an entry at one end Actuator and acts at its other end with a coaxial seal ring / piston device together, which is located in a cylinder. b) Die iangenvorrichtung hat einen auf ihr axial unbeweglichen ersten AnscH ag, zwischen welchem und einem gehüusefesten zweiten Anschlag eine koaxiale erste Wendelfeder einer bestimmten Härte unter Druck gespannt ist. b) The rod device has a first axially immovable on it AnscH ag, between which and a housing-fixed second stop a coaxial first helical spring of a certain hardness is tensioned under pressure. c) Die Siangenvorrichtung hat einen dritten Anschlag, der axial sowohl relativ zur Sangenvorrichtung als auch zum koaxialen Gehäuse verschieblich ist und das Widerlager einer zweiten koaxialen Wendelfeder größerer Hörte bildet, zwischen welchem und einem vierten gehäusefesten Anschlag die zweite Wendelfeder unter Druck gespannt ist, wobei der dritte Anschlag sich çn einer gutzschulter gehäusefest abstUtzen kann. c) The Siangenvorrichtung has a third stop that is axially both is displaceable relative to the singing device as well as to the coaxial housing and the abutment of a second coaxial helical spring forms larger hearing, between which and a fourth stop fixed to the housing, the second helical spring under pressure is tensioned, the third stop being supported on a shoulder that is fixed to the housing can. d) Die Siangenvorrichtung hat einen auf ihr unverschieblichen fünften Anschlag, der auf einem ersten Weg gegen die Kraft der ersten Wendelfeder zwischen einem mit dem Gehäuse verbundenen Anschlag und dem dritten Anschlag bewegbar ist und unter zusützlicher Uberwindung der Kraft der zweiten Wendelfeder auf einem zweiten Weg unter Mitnahme des dritten Anschlags bewegbar ist. d) The safety device has a fifth that cannot be moved on it Stop that on a first path against the force of the first helical spring between a stop connected to the housing and the third stop is movable and while additionally overcoming the force of the second helical spring on a second one Can be moved away while taking along the third stop. e) Das bedienungsseite Ende des Gehäuses weist eine axial bewegliche 6nstel 1-vorrichtung auf gekennzeichnet durch folgende Merkmale: f) Der fünfte Anschlag (33) wird durch die axial bewegliche Einstelivorrichtung (27) gebildet, die g) werksseitig blockiert ist. e) The operating end of the housing has an axially movable 6nstel 1 device on characterized by the following features: f) The fifth stop (33) is activated by the axially movable adjustment device (27) formed, which g) is blocked at the factory. h) Die Dichtrin~tolbenvorrichtung (83,84,57) ist lediglich auf Dichtwirkung und Volumenverdrüngung ausgelegt, nicht jedoch auf das zur Pipette gehörige Volumen. h) The sealing ring piston device (83,84,57) is only for sealing effect and volume dilution, but not for the volume associated with the pipette. 2. Pipette nach Anspruch 1, dadurch gekçt » elchnet, daß die Einstellvorrichtung ein Nippel (27) mit Aussengewinde (29) ist, der im Innengewinde (19) des Gehäuses (16,36,43) eingeschraubt ist und daß eine Gewindeblockierung vorgesehen ist.2. Pipette according to claim 1, characterized in that the adjusting device is a nipple (27) with an external thread (29) which is in the internal thread (19) of the housing (16,36,43) is screwed in and that a thread blocking is provided. 3. Pipette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindeblockierung ein Verschweiß ist und dass der Nippel (27) samt Gehäuse (16,36,43) aus thermoplastischem Kunststoff ist.3. Pipette according to claim 2, characterized in that the thread blocking a weld and that the nipple (27) together with the housing (16,36,43) made of thermoplastic Plastic is. 4. Pipette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Wendelf,d r (94) koaxial zur ersten Wendelfeder (93) und außerhalb dieser liegt.4. Pipette according to claim 1, characterized in that the second Helix, d r (94) is coaxial with the first helical spring (93) and outside this. 5. Pipette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (27) in einer Schraubkappe (16) vorgesehen ist, die das bedienungsseitige ide des Gehäuses (16,36,43) bildet und daß diese Schraubkappe mit einer Innenschulter (26) zugleich die 4Utzschulter bildet.5. Pipette according to claim 1, characterized in that the adjusting device (27) is provided in a screw cap (16), which the operator-side ide des Housing (16,36,43) forms and that this screw cap with an inner shoulder (26) at the same time forms the 4Utzschulter. 6. Pipette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendelfedern (93,94) von einem etwa rotationssymmetrischen, koaxialen Glasgefäß beherbergt werden, daß dieses Glasgefäß (56) den zweiten und/bder den vierten Anschlag (58,62) aufweist und daß dieses Glasgefüß (56) auch den Zylinder (57) aufweist.6. Pipette according to claim 1, characterized in that the helical springs (93,94) are housed in an approximately rotationally symmetrical, coaxial glass vessel, that this glass vessel (56) has the second and / or the fourth stop (58,62) and that this glass vessel (56) also has the cylinder (57). 7. Pipette nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß das Glasgefäß (561 zumindest im Bereich des Zylinders (57) eine diesen umgebende Außenwand (66) aufweist, und daß das Luftvolumen zwischen der Außenwand (66) und dem Zylinder (57) abgepumpt ist.7. Pipette according to claim 6, characterized in that the glass vessel (561 at least in the area of the cylinder (57) an outer wall (66) surrounding it and that the volume of air between the outer wall (66) and the cylinder (57) is pumped out. 8. Pipette nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an das abgepumpte Volumen grenzenden Wände verspiegelt sind.8. Pipette according to claim 6 and 7, characterized in that the walls bordering the pumped volume are mirrored. 9. Pipette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das saugseitige ide der Pipette durch einen Schmubeinsatz (43) mit Mittelbohrung (69) gebildet ist, der auf einer koaxialen inneren Ringschulter (51) einen koaxialen Dichtring (53) aufweist,und daß das Glasgefäß (56) mit einer radialen Schliff-Flache t73) unter Druck dagegen anliegt.9. Pipette according to one or more of the preceding claims, characterized in that the suction side ide of the pipette by a push insert (43) is formed with a central bore (69) on a coaxial inner annular shoulder (51) has a coaxial sealing ring (53), and that the glass vessel (56) with a radial ground joint surface t73) is applied under pressure. 10. Pipette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom vierten Anschlag (62) aus die Wanderung des Glasgefäßes (56) sich mit einer ersten Trichterwanderung nach innen fortsetzt. 10. Pipette according to claim 6, characterized in that the fourth Stop (62) from the migration of the glass vessel (56) with a first funnel migration continues inside. 11. Pipette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom zweiten Anschlag (58) aus die Wanderung des Glasgefässes (56) sich mit einer zweiten Trichterwanderung nach innen fortsetzt.11. Pipette according to claim 6, characterized in that the second Stop (58) from the migration of the glass vessel (56) with a second funnel migration continues inside.
DE19752534705 1975-08-04 1975-08-04 Piston pipette, after Eppendorf - for small liq. vols., having two return springs, with adjustable travel for calibration Withdrawn DE2534705A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534705 DE2534705A1 (en) 1975-08-04 1975-08-04 Piston pipette, after Eppendorf - for small liq. vols., having two return springs, with adjustable travel for calibration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534705 DE2534705A1 (en) 1975-08-04 1975-08-04 Piston pipette, after Eppendorf - for small liq. vols., having two return springs, with adjustable travel for calibration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534705A1 true DE2534705A1 (en) 1977-02-17

Family

ID=5953152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534705 Withdrawn DE2534705A1 (en) 1975-08-04 1975-08-04 Piston pipette, after Eppendorf - for small liq. vols., having two return springs, with adjustable travel for calibration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534705A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060480A1 (en) * 1981-03-18 1982-09-22 Messer Griesheim Gmbh Device for handling and dosing small volumes of super-cooled liquids
US5454268A (en) * 1993-11-15 1995-10-03 Kim; Young S. Double-plunger liquid displacement syringe pipet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060480A1 (en) * 1981-03-18 1982-09-22 Messer Griesheim Gmbh Device for handling and dosing small volumes of super-cooled liquids
US5454268A (en) * 1993-11-15 1995-10-03 Kim; Young S. Double-plunger liquid displacement syringe pipet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0762904B1 (en) Injection device
DE2711124C2 (en) Hand pipette
DE2851532B1 (en) Pipette with elastic bellows
DE2505431A1 (en) PIPETTE
DE2319175A1 (en) DETAIL PISTON PIPETTE
EP0562358B2 (en) Process for the correction of the volume error at the design of a pipetting system
DE2546299C3 (en) Calibratable pipette
DE2365947A1 (en) HAND-HOLDING PIPETTE
DE2165071A1 (en) Gun for dispensing a melted hot glue
DE8437665U1 (en) DEVICE FOR MELTING AND DELIVERING THERMOPLASTIC MATERIAL
EP0075670A1 (en) Piston for a precision dosing device
CH615364A5 (en)
DE2930372C2 (en) Pipetting device with adjustable volume
EP0063343A1 (en) Needleless injection apparatus
EP0037920A1 (en) Syringe
DE2534705A1 (en) Piston pipette, after Eppendorf - for small liq. vols., having two return springs, with adjustable travel for calibration
EP0258769A2 (en) Pen-shaped device for dispensing a flowable mass
DE3545409C2 (en) Discharge device for flowable media
DE3538001C2 (en)
EP0090207A2 (en) Device for the contactless distribution of measured quantities of liquid
DE3030239C2 (en) Injection gun
DE2319942A1 (en) FASTENING OF A WRITING ELEMENT
EP0931591B1 (en) Dosing pipette
DE10017438A1 (en) Dispenser for cosmetic creams etc. has press button with axially connected feeder piston leading directly into pump chamber
DE10327182B4 (en) metering

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee