DE2530367B1 - Drehmomentschluessel - Google Patents

Drehmomentschluessel

Info

Publication number
DE2530367B1
DE2530367B1 DE19752530367 DE2530367A DE2530367B1 DE 2530367 B1 DE2530367 B1 DE 2530367B1 DE 19752530367 DE19752530367 DE 19752530367 DE 2530367 A DE2530367 A DE 2530367A DE 2530367 B1 DE2530367 B1 DE 2530367B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
handle
adjustment
scale
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530367
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530367A1 (de
DE2530367C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER FA HERMANN
Original Assignee
WERNER FA HERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER FA HERMANN filed Critical WERNER FA HERMANN
Priority to DE19752530367 priority Critical patent/DE2530367C2/de
Priority claimed from DE19752530367 external-priority patent/DE2530367C2/de
Publication of DE2530367A1 publication Critical patent/DE2530367A1/de
Publication of DE2530367B1 publication Critical patent/DE2530367B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530367C2 publication Critical patent/DE2530367C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Drehmomentschlüssel von einfachem Aufbau und erhöhtem Gebrauchswert geschaffen: Die den eingestellten Drehmoment-Wert anzeigenden Mittel sind vom Werkzeug getrennt Sie unterliegen nicht mehr den besonderen Konstruktionsbedingungen hinsichtlich robuster Ausbildung und geschützter Einlagerung. Übertriebene Rücksichtnahmen im Gebrauch des Werkzeugs sind nicht mehr erforderlich. Dies kommt den aus der Praxis bekannten Forderungen näher, insbesondere auf dem Fließbandsektor. Die vorgeschlagene Ausgestaltung führt aber auch zu einer vereinfachten Eichung bzw. Nacheichung, da nunmehr die dem Schlüssel zuzuordnende Skala ohne Nachstell-Manipulation am Federsystem des Schlüssels selbst auf den im Eichgerät gemessenen Ist-Wert leicht eingestellt werden kann zufolge Verlagerung der Skalen-Büchse. Trotzdem ist das Werkzeug selbst noch in den Ver- bzw. Einstellvorgang einbezogen, indem nämlich der einstecköffnungsseitige Stirnrand des Werkzeugschaftes die Ablesemarke bildet, welche mit der auf dem Schaft der Handhabe verlagerten Büchse zusammenwirkt, welche die in übersichtlicher Anordnung abzulesende Einstellskala trägt Vor allem bei einer in Umfangsrichtung der Büchse vorsehbaren Dezimaleinteilung ist es günstig, daß im Bereich der Kupplungsstelle ein Justierfinger
  • vorgesehen ist, der das kuppelnde Zusammenstecken nur in einer Drehwinkelstellung der beiden Teile zueinander erlaubt und daß ferner der Skala eine Markierung im Bereich dieses einstecköffnungsseitigen Stirnrandes des Griffschaftes zugeordnet ist Verstellspindel und Verstellhandhabe sind dabei unabhängig von dem eingestellten Drehmoment jeweils nur in einer Ausrichtung zueinander kuppelbar, so daß Fehleinstellungen zufolge falschen Aufsetzens der Verstellhandhabe vermieden werden. Von besonderem Vorteil ist auch die Maßnahme, daß die Büchse nicht nur längsverschieblich, sondern auch in Drehrichtung verstellbar auf der Handhabe angeordnet ist, derart, daß insbesondere bei der nach einiger Gebrauchszeit auftretenden Ermüdung der das Drehmoment bringenden Druckfeder in einfachster Weise für die Verstellhandhabe exakt nachjustiert bzw. geeicht werden kann, und die Druckfeder deshalb nicht selbst verstellt oder erneuert werden muß. Auch fallen die meist erheblichen Unterschiede solcher Druckfedern nicht mehr ins Gewicht. Das genaue axiale, verkantungsfreie Aufsetzen auf die griffschaftinnenseitige Drehmoment-Verstellspindel wird dabei zusätzlich durch die günstige Ausgestaltung des topfförmig ausgebildeten Verstellhandhabenendstückes begünstigt. Durch den Topf, welcher zentral den zur Kraftübertragung dienenden Mehrkantstift trägt, wird eine genaue Zentrierung auf dem schlüsselseitigen Verstellteil erreicht, außerdem werden quer gerichtete Kräfte oder ein Abrutschen des Mehrkantstiftes verhindert Der entsprechend in das Topfinnere ragende, von der Innenwandung ausgehende Justierfinger ist dabei in günstiger Weise in Richtung der Topfmündung vor dem Stirnende des Mehrkantstiftes angeordnet, so daß vor Kupplung des Mehrkantstiftes mit der Verstellspindel in jedem Falle nur die eine, gewollte Ausrichtung beider Teile zueinander möglich ist. Im anderen Falle tritt keine Kupplung des Mehrkantstiftes mit der Verstellspindel ein, so daß bei Fehlbedienungen die Verstellhandhabe leer, d h. ohne Mitnahme des Gegenkupplungsteiles dreht.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Drehmomentschlüssels teilweise aufgebrochen, F i g. 2 die Seitenansicht zu Fig. 1 teilweise aufgebrochen und mit eingesteckter Verstellhandhabe, F i g. 3 eine lediglich im oberseitigen Bereich der Einstecköffnung gezeigte Seitenansicht zu F i g. 2, F i g. 4 die Verstellhandhabe in Einzeldarstellung teilweise aufgebrochen und F i g. 5 die Unteransicht gegen die Verstellhandhabe.
  • Der erfindungsgemäße Drehmomentschlüssel besitzt den rohrförmigen Griffschaft 1, welcher einerends einen umschaltbaren Ratschenschlüssel 2 trägt, der mit einem Vierkant 3 versehen ist. Der Ratschenschlüssel 2 ist dabei dem Griffschaft 1 über einen Bolzen 4 um einen geringen Winkel verschwenkbar zugeordnet Die Grundstellung zwischen Griffschaft und Ratschenschlüssel wird in bekannter Wer durch Belastung einer im Griffschaft 1 angeordneten Druckfeder 5 aufrechterhalten, derart, daß bei der Betätigung die geradlinige Erstreckung beider Schlüsselteile bis zu einem entsprechend dem Federdruck bemessenen entgegenwirkenden Drehmoment aufrechterhalten bleibt und bei Überschreiten dieses Drehmomentes abknickt.
  • Dieses Drehmoment ist über die Druckfeder 5 jedoch veränderbar, indem die Druckfeder über ein schlüsselseitiges Verstellteil 6 stärker oder schwächer gespannt werden kann. Das Verstellteil besteht aus einem Gewindezapfen 7, welcher eine ortsfeste Gewindeplatte 8 des Schaftes durchsetzt und unterseitig mit einem dem Querschnitt des Schaftes angepaßten Druckteller 9 gegen die Feder 5 wirkt, sowie einem am gegenüberliegenden Ende vorgesehenen Kupplungsteil 10, welches aus einem gegenüber dem Gewindezapfen querschnittsgrößeren, zylindrischen Kopf besteht, der eine zentrale axial gerichtete Mehrkantvertiefung 11 aufweist und auf seiner Mantelfläche mit einer axialen Nut 12 versehen ist.
  • Das Verstellteil ist dabei mit Abstand unterhalb der am freien Ende des Griffschaftes vorgesehenen Einstecköffnung 13 und somit in versteckter Lage angeordnet.
  • Zum Verstellen des Drehmomentes wird eine vom Griffschaft getrennte Verstellhandhabe 14 in die Einstecköffnung 13 eingeschoben und mit dem Verstellteil 6 über dessen Kupplungsteil 10 gekuppelt.
  • Die zylindrische Verstellhandhabe 14 besitzt hierzu an dem in den Schaft 1 eingeführten Ende ein topfförmiges Endstück 15, welches im Querschnitt etwas geringer bemessen ist als das lichte Innenmaß des Schaftes 1. Zentral in der am Mündungsende 16 vorgesehenen Topf-Höhlung 17 ist dabei ein Mehrkantstift 18 vorgesehen, welcher formschlüssig in die Mehrkantvertiefung 11 des Verstellteiles 6 paßt. Der Mehrkantstift 18 endet mit Abstand vor dem freien Mündungsende des Topfes 15. In diesem Bereich zwischen dem Ende des Mehrkantstiftes und der Topfmündung ist ein Justierfinger 19 vorgesehen, welcher radial einwärtsgerichtet von der Topfinnenwandung ausgeht und entsprechend der Nut 12 des Kopfstückes 10 des Verstellteiles 6 bemessen ist.
  • Bevor ein kuppelnder Eingriff, d. h. Einstecken des Mehrkantstiftes 18 in die Mehrkantvertiefung 11 erfolgen kann, müssen Verstellhandhabe 14 und Verstellteil 6 zwangsläufig eine bestimmte Ausrichtung zueinander einnehmen, d. h. die kuppelnde Verbindung kann nur erreicht werden, wenn der Justierfinger 19 fluchtend zur Nut 12 liegt und somit in diese eingeführt werden kann.
  • Die Verstellung des Drehmomentes kann zufolge dieser Kupplung nunmehr durch Verdrehen der Verstellhandhabe erreicht werden, was durch einen am außenseitig liegenden Ende der Verstellhandhabe vorgesehenen Handgriff 20 erleichtert wird.
  • Um bestimmte Einstellwerte, d. h. genau festgelegte Drehmomente zu erreichen, ist die Verstellhandhabe 14 mit einer dem Innenquerschnitt des Schaftes angepaßten Büchse 21 versehen, welche eine auf die Druckfeder 5 geeichte Skala 22 trägt. Die Büchse besitzt dabei sowohl radiale Rillen 23, als auch axial mit gleichem Abstand zueinander verlaufende Rillen 24.
  • Mit Hilfe dieser Rillen und vorgesehenen Drehmoment-Wertangaben auf der Skala läßt sich in Verbindung mit einer Markierung 25, welche am einstecköffnungsseitigen Ende 13' des Schaftes 1 vorgesehen ist eine exakte Einstellung erzielen.
  • Die Büchse 21 ist dabei nach Lösen eines Arretierungsstiftes 26 auf der Handhabe sowohl längsverschieblich als auch radial drehbar, wodurch sich die Verstellhandhabe bzw. die Verstellskala entsprechend der nach einiger Gebrauchszeit auftretenden Ermüdung der Druckfeder 5 in einfacher Weise nachjustieren läßt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Drehmomentschlüssel mit einstellbarem und auf einer Skala abzulesendem Drehmoment, wobei die einstellbare Drehmoment-Verstellhandhabe dem Griffschaft trennbar zugeordnet ist, derart, daß die Kupplungsstelle zwischen Drehmoment-Verstellhandhabe und Drehmoment-Verstellspindel verdeckt im Inneren des Griffschaftes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft der Drehmoment-Verstellhandhabe (14) eine in Relation zum einstecköffnungsseitigen Stirnrand (13') abzulesende Einstellskala (22) trägt, welche auf einer auf dem Schaft der Handhabe (14) verlagerbaren Büchse (21) angeordnet ist.
  2. 2. Drehmomentschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Kupplungsstelle ein Justierfinger (19) vorgesehen ist, der das kuppelnde Zusammenstecken nur in einer Drehwinkelstellung der beiden Teile (14, 6) zueinander erlaubt und der Skala (22) eine Markierung (25) im Bereich des einstecköffnungsseitigen Stirnrandes (13') des Griffschaftes (1) zugeordnet ist.
  3. 3. Drehmomentschlüssel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (21) auf der Handhabe (14) sowohl längsverschieblich als auch in Drehrichtung verstellbar ist.
  4. 4. Drehmomentschlüssel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment-Verstellhandhabe (14) ein topfförmig ausgebildetes Endstück (15) trägt, welches das schlüsselseitige Drehmoment-Verstellteil (6) in Einsteckstellung überfängt und in dessen Topfinneren ein Mehrkantstift (18) zur Erzielung der drehsicheren Kupplung beider Teile vorgesehen ist, wobei der Justierfinger (19) seitwärts gerichtet in das Topfinnere (17) ragt und im Bereich des Stirnendes bzw. vor dem Stirnende des Mehrkantstiftes (18) angeordnet ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehmomentschlüssel mit einstellbarem und auf einer Skala abzulesendem Drehmoment, wobei die einstellbare Drehmoment-Verstellhandhabe dem Griffschaft trennbar zugeordnet ist, derart, daß die Kupplungsstelle zwischen Drehmoment-Verstellhandhabe und Drehmoment-Verstellspindel verdeckt im Inneren des Griffschaftes angeordnet ist.
    Beispielsweise durch die DT-AS 23 09 618 und DT-OS 21 05 021 sind Drehmomentschlüssel bekannt, bei denen zur Veränderung des Drehmoments der Handgriff des Werkzeuges selbst als drehbare Stellhandhabe ausgebildet ist. Dies hat den Nachteil, daß bei der Arbeit mit dem Schlüssel die Verstellhandhabe unter dauernder Belastung steht. Es müssen daher aufwendige Arretierungen vorgesehen werden, um das eingestellte Drehmoment möglichst konstant zu halten.
    Es sind darüber hinaus aber auch Bauformen bekannt geworden, bei denen auf den Griff als Stellhandhabe zur Veränderung des Drehmoments verzichtet ist (DT-Gbm 17 55 796). Hier endet die Drehmoment-Verstellspindel in der zum freien Ende hin offenen Griffhöhlung. Diese nimmt ein axial verstellbares Rohr auf, in das der Druckspeicher in Form einer Schraubengangfeder eingeschachtelt ist, deren eines Ende gegen einen Druckkolben wirkt und deren anderes Ende sich an einem relativ zum Rohr verstellbaren Widerlager abstützt Dieses weist eine Quernut zum Ansetzen eines Verstellwerkzeuges auf. Griffendseitig schließt sich eine Einstellschraube an, die in einen Innensechskant übergeht, der mit einer trennbaren Verstellhandhabe in Form eines Sechskantschlüssels zusammenwirkt Durch Verdrehen dieser Einstellschraube wird das gewünschte Drehmoment eingestellt, indem das das Widerlager aufweisende Rohr im Griffschacht unter Komprimierung des Druckspeichers oder Reduzierung der Spannkraft desselben verlagert wird. Das Rohr weist eine Indexmarke auf, die mit einer Skala am Griffschaft zusammenwirkt, wodurch das eingestellte Drehmoment auch optisch erkennbar wird. Nach Abschluß der Verstellarbeiten wird eine eine Verlagerung der Einstellschraube möglichst unterbindende Gegenschraube angezogen, die jede Relativverlagerung zwischen Rohr und Werkzeugschaft unterbinden soll.
    Die diesbezügliche Bauform ist aufwendig. Da zum Verstellen alle die Verstelleinrichtung bildenden Teile gelöst werden, tritt stets die Gefahr einer Verfälschung des tatsächlichen Drehmomentwertes auf. Die Einstellung gestaltet sich recht umständlich. Außerdem sind die Verstellmittel relativ kompliziert. Zur Eichung bzw.
    Nacheichung muß das Federwiderlager verlagert, also am Federsystem manipuliert werden.
    Aufgabe der Erfindung ist es, insbesondere, d. h.
    zusätzlich zu den sich aus Beschreibung und Ansprüchen ergebenden Aufgabenstellungen, einen gattungsgemäßen Drehmomentschlüssel in herstellungstechnisch einfacher Weise gebrauchsvorteilhaft auszubilden, derart, daß einerseits eine vom Drehmomentschlüssel getrennte Skala vorliegt, andererseits die Eichung und Nacheichung dadurch erheblich vereinfacht ist, daß die dem Schlüssel zugeordnete Skala ohne Nachstell-Manipulation am Federsystem des Schlüssels selbst auf den im Eichgerät gemessenen Ist-Wert eingestellt werden kann.
    Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
    Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
DE19752530367 1975-07-08 DrehmomentschlUssel Expired DE2530367C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530367 DE2530367C2 (de) 1975-07-08 DrehmomentschlUssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530367 DE2530367C2 (de) 1975-07-08 DrehmomentschlUssel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530367A1 DE2530367A1 (de) 1976-12-30
DE2530367B1 true DE2530367B1 (de) 1976-12-30
DE2530367C2 DE2530367C2 (de) 1977-08-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2530367A1 (de) 1976-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944182C2 (de) Drehmomentbegrenzungseinrichtung für Schraubendreher
DE69927245T2 (de) Schraubenschlüssel mit drehmomentanzeige
EP0704281B1 (de) Chirurgischer Drehmomentschlüssel mit einem Drehmomentindikator
DE69005878T2 (de) Schraubendreher mit Drehmomentanzeige.
EP2496386B1 (de) Schraubvorrichtung
EP2799023A1 (de) Schraubendreher für Knochenschrauben
EP0649678A1 (de) Kolbenhubpipette
EP0003714B1 (de) Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungsmitteln
DE202019100355U1 (de) Drehmomentschlüssel mit einer Einrichtung zur Drehmomenteinstellung
EP2896484B1 (de) Auslösendes Drehmomentwerkzeug mit Stellvorrichtung
EP1794538A1 (de) Messschraube mit nicht drehendem messbolzen
DE102016123567B4 (de) Drehmomenteinstellvorrichtung für einen drehmomentschlüssel
EP0683931B1 (de) Befehls- und/oder meldegerät
DE202018102716U1 (de) Elektronischer Drehmomentschlüssel mit einer Messanordnung
DE1602760B2 (de) Einstellbarer werkzeugeinsatz
EP2756924B1 (de) Justierung eines Drehmomentschlüssels
DE2530367C2 (de) DrehmomentschlUssel
DE2530367B1 (de) Drehmomentschluessel
DE4204644C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Werkzeuganschlags in einer Werkzeugspindel
EP0936437B1 (de) Verstellbarer Messuhrhalter
DE102017004043A1 (de) Drehmomentschlüssel mit vordefinierter Drehmomentbegrenzung
DE102021110959A1 (de) Drehmomentschlüssel
EP2113341A2 (de) Druckbetriebener Kraftschrauber mit Messabschnitt
DE102004061482B4 (de) Schraubwerkzeug mit einstellbarer Drehmomentbegrenzungseinrichtung
DE3000389A1 (de) Schraubenschluessel, insbesondere fuer radmuttern

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee