DE2530240A1 - CONTAINER WITH A MEMBRANE LOCKING AND METHOD OF ITS MANUFACTURING - Google Patents

CONTAINER WITH A MEMBRANE LOCKING AND METHOD OF ITS MANUFACTURING

Info

Publication number
DE2530240A1
DE2530240A1 DE19752530240 DE2530240A DE2530240A1 DE 2530240 A1 DE2530240 A1 DE 2530240A1 DE 19752530240 DE19752530240 DE 19752530240 DE 2530240 A DE2530240 A DE 2530240A DE 2530240 A1 DE2530240 A1 DE 2530240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
closure
container
overcap
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752530240
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Louis Johnson
Charles Stuard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2530240A1 publication Critical patent/DE2530240A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing

Description

RECHTSANWÄLTELAWYERS

DR. JUR. ClFL-CHEM. WALTER BEIlDR. JUR. ClFL-CHEM. WALTER AT

ALFRtO mi;ALFRtO mi;

DR. JUß. -»-..;^>\. ü-i. WOLFFDR. JUß. - »- ..; ^> \. ü-i. WOLFF

DR. JUR. H .·■■: ·-. >·■· 3·-1·1»-DR. JUR. H. · ■■: · -. > · ■ · 3 · - 1 · 1 »-

623 FRAüXr i:ii AfA MAlN-HoCtUt623 FRAüXr i: ii AfA MAlN-HoCtUt

Unsere Nr. 19 929 Be/brOur no. 19 929 Be / br

The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.

Behälter mit membranartigem Verschluß und Verfahren zu seiner HerstellungContainer with a membrane-like closure and process for its manufacture

Die vorliegende Erfindung betrifft Behälter mit membranartigem Verschluß, der eine Grifflasche zum öffnen des Verschlusses aufweist, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung,The present invention relates to containers with a membrane-like closure, which has a grip tab to open the Has closure, as well as process for their production,

Zahlreiche Vorschläge für die Herstellung von Behältern mit membranartigen Verschlüssen und für das Heißverkleben membranartiger Verschlüsse mit Behältern sind in der Literatur bekannt; vgl. US-PS 2 937 481, 3 460 310, 3 501 045, 3 734 044, 3 767 076, 3 805 993 und 3 808 074. Nirgends werden jedoch Lösungen für all die mit der Herstellung von Behältern mit membranartigem Verschluß verbundenen Probleme in einer Weise oder einem Grad wie in der vorliegenden Erfindung offenbart.Numerous proposals for the production of containers with membrane-like closures and for the heat-sealing of membrane-like ones Closures with containers are known in the literature; See U.S. Patents 2,937,481, 3,460,310, 3,501,045, 3 734 044, 3 767 076, 3 805 993 and 3 808 074. Nowhere however, it provides solutions to all of the problems associated with the manufacture of containers with membrane-type closures in a manner or degree as disclosed in the present invention.

509885/0893509885/0893

Die Natur und der Gegenstand der Erfindung sind nach der Betrachtung ihrer Hauptziele und Aufgaben leicht verständlich.The nature and object of the invention will be readily understood after considering its main objects and objects.

Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Zurverfügungstellung eines Behälters mit einem mehrschichtigen röhrenförmigen Körper, einem asymmetrisch geformten membranartigen Verschluß mit integrierter Grifflasche und Mitteln zum Heißversiegeln des Verschlusses mit dem Körper zur Erzielung einer hermetischen Versiegelung zwischen beiden.A primary object of the present invention is to provide a container with a multilayer tubular body, an asymmetrically shaped membrane-like Closure with integrated grip tab and means for heat sealing the closure with the body to achieve a hermetic seal between the two.

Ein anderes Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Zurverfügungstellung eines hermetisch versiegelbaren Behälters mit einem spiralförmig gewickelten mehrschichtigen rohrförmigen Körper und einem asymmetrisch geformten membranartigen Verschluß mit integrierter Grifflasche.Another primary object of the present invention is to provide a hermetically sealable container with a spiral wound multilayer tubular body and an asymmetrically shaped membrane-like Closure with integrated grip tab.

Ein weiteres Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Zurverfügungstellung eines Behälters, wie er im vorstehenden Absatz beschrieben wurde, und der Mittel für das Heißversiegeln mittels Induktionswärme umfaßt.Another primary object of the present invention is to provide a container as in the foregoing Paragraph and which includes means for heat sealing by means of induction heat.

Ein anderes Hauptziel der vorliegenden Erfindung iac die Zurverfügungstellung eines in dem vorstehenden Absatz beschriebenen Behälters mit einer überkappe, die durch Hitze verformbare Mittel aufweist, um den Randteil des Verschlusses radial und umfänglich in Obereinstimmung mit dem gerollten Rand des röhrenförmigen Körpers zu bringen.Another primary object of the present invention is to provide one as described in the preceding paragraph A container with an overcap comprising heat deformable means around the edge portion of the closure radially and circumferentially in alignment with the rolled edge of the tubular body.

Ein anderes Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Zurverfügungstellung einer thermoplastischen überkappe mit durch Hitzg verformbaren Mitteln, um den peripheren Teil des heißsiegelfähigen'membranartigen Verschlusses radial und umfänglich in ühereinßtimmung mit dem Rand des Behälterkörpers au bringen, we^n der Verschluß mit dem Rand des Behältkö^ hji^ilbt idAnother primary object of the present invention is that Provision of a thermoplastic overcap with by heat deformable means to the peripheral part of the heat-sealable membrane-like closure radially and circumferentially in conformance with the rim of the container body Bring up the closure with the edge of the container hji ^ ilbt id

mtwm*mtwm *

Ein weiteres Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Zurverfügungstellung einer Methode zum Heißverkleben eines asymmetrisch geformten membranartigen Verschlusses mit dem Rand eines röhrenförmigen Behälterkörpers, so daß der periphere Teil des Verschlusses radial und umfänglich mit dem Rand des röhrenförmigen Körpers übereinstimmt und mit ihm verklebt ist.Another primary object of the present invention is to provide a method of heat sealing a asymmetrically shaped membrane-like closure with the edge of a tubular container body, so that the peripheral Part of the closure radially and circumferentially coincides with the edge of the tubular body and with it is glued.

Die vorstehend genannten und andere Ziele werden in der vorliegenden Erfindung erreicht durch einen Behälter, bestehend aus einem membranartigen Verschluß mit einer integrierten Grifflasche, einem mehrschichtigen röhrenförmigen Körper mit einem gerollten oberen Rand und einem durch Hitze aktivierbaren Versiegelungsmittel und einem elektrischen Isoliermittel, das zwischen dem peripheren Teil des Verschlusses und dem Rand des röhrenförmigen Körpers angeordnet ist. Der Verschluß umfaßt eine elektrisch leitende Schicht und hat die Form einer Scheibe und einer damit integrierten Grifflasche. Der röhrenförmige Körper enthält eine Auskleidung aus elektrisch leitendem Material und einer überlappnaht der gegenüberliegenden überlappten Seitenkantenteile. Der Verschluß ist entlang einer über den Umfang sich erstreckenden Naht mit dem Rand des Behälters verschweißt, so daß der periphere Teil des Scheibenteils des Verschlusses radial und im Umfang mit einem nach oben gerichteten ringförmigen Bereich des gerollten Randes des röhrenförmigen Körpers übereinstimmt. Der Behälter kann ferner eine überkappe umfassen, die durch Hitze deformierbare Mittel enthält, um die radiale und umfängliche Verbindung des peripheren Teils des Verschlusses mit dem Rand d-es Behälterkörpers zu bewirken. Das Verfahren des Induktionsheißversiegelns eines asymmetrisch geformten Verschlusses, der eine elektrisch leitende Schicht enthält, mit einem eine elektrisch leitende Auskleidung umfassenden röhrenförmigen Körper umfaßt den Schritt des Vorspannens des peripheren Teils des Verschlusses gegen den Rand des Behälterkörpers mit einer gleichförmig verteilten Kraft, während angrenzende TeileThe above and other objects are achieved in the present invention by a container consisting of a membrane-like closure with an integrated grip tab, a multilayer tubular body with a rolled top edge and a heat-activatable sealing means and an electrical insulating means between the peripheral Part of the closure and the edge of the tubular body is arranged. The closure comprises an electrically conductive layer and is in the form of a disk and a tab integrated therewith. The tubular body includes a liner of electrically conductive material and a lap seam of the opposing lapped side edge portions. The closure is welded to the rim of the container along a circumferential seam so that the peripheral portion of the disc portion of the closure conforms radially and circumferentially to an upwardly directed annular portion of the rolled edge of the tubular body. The container may further comprise an overcap containing heat deformable means for effecting the radial and circumferential connection of the peripheral portion of the closure to the rim of the container body. The method of induction heat sealing an asymmetrically shaped closure containing an electrically conductive layer to a tubular body comprising an electrically conductive liner comprises the step of biasing the peripheral portion of the closure against the edge of the container body with a uniformly distributed force while adjacent portions

509885/0893509885/0893

-H--H-

des elektrisch leitenden Blattes und der elektrisch leitenden Auskleidung gleichzeitig durch Induktionsheizmittel erhitzt werden.the electrically conductive sheet and the electrically conductive liner are heated simultaneously by induction heating means will.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Zeichnungen näher beschrieben:The invention is described in more detail with reference to the following drawings:

Figur 1 ist die perspektivische Explosionsansicht eines bevorzugten erfindungsgemäßen Behälters.Figure 1 is an exploded perspective view of a preferred container according to the invention.

Figur 2 ist eine perspektivische Teilansicht eines Teils des Behälters aus Figur 1.FIG. 2 is a partial perspective view of a portion of the container of FIG.

Figur 3 ist eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der spiralförmig gewickelten und an der Überlappung verbundenen Auskleidung des Behälters aus Figur 1 und 2.Figure 3 is an enlarged fragmentary perspective view of the spirally wound and joined at the lap Lining of the container from FIGS. 1 and 2.

Figur H ist ein Teilschnitt der Auskleidung von Figur 3 entlang der Linie 4-4.Figure H is a partial section of the liner of Figure 3 taken along line 4-4.

Figur 5 ist eine Teilansicht mit Blickrichtung radial nach außen des nach außen gerollten Randes des röhrenförmigen Behälterkörpers nach Figur 1 im Bereich der Auskleidungsnaht.Figure 5 is a fragmentary view looking radially outward of the outwardly rolled edge of the tubular Container body according to FIG. 1 in the area of the lining seam.

Figur 6 ist die vergrößerte Ansicht von unten der tiberkappe des Behälters aus Figur 1.FIG. 6 is an enlarged view from below of the top cap of the container from FIG.

Figur 7 ist eine vergrößerte Teil-Schnittansicht der überkappe in Figur 1 entlang der Linie 7-7.Figure 7 is an enlarged partial sectional view of the overcap in Figure 1 along the line 7-7.

Figur 8 ist eine vergrößerte Teil-Querschnittsansicht der überkappe aus Figur 1, 6 und 7 entlang der Linie 8-8 aus Figur 7 dem Umfang folgend.FIG. 8 is an enlarged partial cross-sectional view of FIG overcap from FIGS. 1, 6 and 7 along the line 8-8 from FIG. 7 following the circumference.

Figur 9 ist eine vergrößerte Draufsicht auf den membranartigen Verschluß aus Figur 1, ehe die integrierte Lasche des Ver-FIG. 9 is an enlarged plan view of the membrane-like closure from FIG. 1, before the integrated tab of the

50988S/089350988S / 0893

25302Λ025302Λ0

Schlusses in die in Figur 1 gezeigte Lage gefaltet wird.The end is folded into the position shown in FIG.

Figur 10 ist eine Teil-Querschnittsansicht des Verschlusses aus Figur 9 entlang der Linie 10-10.Figure 10 is a partial cross-sectional view of the closure of Figure 9 taken along line 10-10.

Figur 11 ist eine vergrößerte radiale Schnittansicht des Kopfteils des Behälters aus Figur 2 entlang der Linie 11-11, die sich zwischen radial angeordneten und im Inneren der überkappe nach unten erstreckenden Rippen befindet.Figure 11 is an enlarged radial sectional view of the head portion of the container of Figure 2 taken along line 11-11; which is located between radially arranged and downwardly extending ribs inside the overcap.

Figur 12 ist eine vergrößerte Schnittansicht des Behälters aus Figur 2, die dem Umfang folgend entlang der Linie 12-12 genommen wurde.Figure 12 is an enlarged sectional view of the container of Figure 2 taken circumferentially along line 12-12 was taken.

Figur 13 ist im verkleinerten Maßstab die Ansicht eines Teils des Apparates für das Induktionsheißverkleben des Verschlusses des Behälters aus Figur 1 mit dem Rand des röhrenförmigen Behälterkörpers.Figure 13 is a view, on a reduced scale, of part of the apparatus for induction heat bonding Closure of the container from FIG. 1 with the rim of the tubular container body.

Figur 14 ist eine perspektivische Ansicht in verkleinertem Maßstab der Induktionsheizelektrode der Vorrichtung aus Figur 13. ; Figure 14 is a reduced-scale perspective view of the induction heating electrode of the apparatus of Figure 13 ;

Figur 15 ist eine perspektivische Teilansicht einer anderen erfindungsgemäßen Behältergestaltung.Figure 15 is a partial perspective view of another container design according to the invention.

Figur 16 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen anderen membranartigen Verschluß gemäß der vorliegenden ErfindungFigure 16 is an enlarged plan view of another membrane-type closure in accordance with the present invention

Figur 17 ist eine vergrößerte Teildraufsicht auf einen für den erfindungsgemäßen Behälter verwendbaren Verschluß.Figure 17 is an enlarged partial plan view of a closure useful in the container of the present invention.

Figur 18 ist ein Querschnitt des membranartigen Verschlusses aus Figur 17 entlang der Linie 18-18.Figure 18 is a cross-section of the membrane-type closure of Figure 17 taken along line 18-18.

B09885/0893B09885 / 0893

Z530240Z530240

Figur 19 ist eine vergrößerte Teildraufsicht auf einen weiteren erfindungsgemäß einsetzbaren membranartigen Verschluß. Figure 19 is an enlarged partial plan view of one further membrane-like closure which can be used according to the invention.

Die bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist, wie in Figur 1 und 2 gezeigt wird, ein Behälter 40, der aus einem spiralförmig gewickelten, mehrschichtigen röhrenförmigen Körper 41, einem membranartigen Verschluß 42 mit einer integrierten Grifflasche 43 und einer überkappe 44 besteht.The preferred embodiment of the present invention, as shown in Figures 1 and 2, is a container 40 which from a spirally wound, multilayered tubular Body 41, a membrane-like closure 42 with an integrated grip tab 43 and an overcap 44 consists.

Die überkappe 44 enthält durch Hitze verformbare Mittel, wie beispielsweise eine Vielzahl von entlang dem Umfang angeordneten, sieh radial erstreckenden Rippen 85, die durch Hitze verformt werden, wenn der Behälter 40 zusammengebaut wird, um den peripheren Teil des Verschlusses 42 radial und entlang des Umfangs mit dem Rand des röhrenförmigen Körpers 41 trotz kleiner Unregelmäßigkeiten des Randes des röhrenförmigen Körpers 41 überall zusammenzubringen. Weiterhin umfaßt der Behälter Mittel für das Induktionsheißverkleben des Verschlusses 42 mit dem Rand des röhrenförmigen Körpers 41 wpä, dafür, daß die durch Hitze verformbaren Mittel die vorstehen«! beschriebene radiale und umfängliche Übereinstimmung des peripheren Teils des Verschlusses 42 mit dem Rand des röhrenföreigen Körpers 41 herbeiführen.The overcap 44 includes heat deformable means such as a plurality of circumferentially disposed radially extending ribs 85 which are deformed by heat when the container 40 is assembled around the peripheral portion of the closure 42 radially and circumferentially with the edge of the tubular body 41 in spite of small irregularities of the edge of the tubular body 41 everywhere. Furthermore, the container comprises means for the induction heat-sealing of the closure 42 to the edge of the tubular body 41 wpä, for that the heat-deformable means to protrude. bring about radial and circumferential correspondence of the peripheral part of the closure 42 with the edge of the tubular body 41 as described.

Der röhrenförmige Körper 4l des bevorzugten Behälters 40 aus Figur 1 ists eine dur-eh Klebstoff verbundene, mehrschichtige, spiralig gewickelte !Stire, deren oberer Rand 48 nach dem Schneide» -$t$£ die gewünschte Länge nach außen gerollt ist» um einen Bör^elraiiii zi* bilden und dessen unterer Rand 49 nach auße© gebogen· ist, um einen Boden anzubringen.The tubular body 4l of the preferred container 40 of Figure 1 is an adhesive bonded, multilayer, spirally wound! Stire, the upper edge of which 48 after the Cutting edge »- $ t $ £ the desired length is rolled outwards» to form a Bör ^ elraiiii zi * and its lower edge 49 outward © is bent in order to attach a floor.

In Figur ■%%istt.'die/ athrs^chichtige Seitenwand des röhrenförmigen Köafg^f^ k% s$$» Figtra* 1 zu sehen, die aus drei Hauptschichten Igj&$&e&$«. Üja© i.anere und im folgenden als Ausklei-In Figure I %% the / athrs ^ layered side wall of the tubular Köafg ^ f ^ k% s $$ "Figtra * 1 can be seen, which consists of three main layers Igj & $ & e &$". Üja © i.anere and in the following as a lining

dung 50 bezeichnete Schicht, eine äußere Schicht, im folgenden als Etikett 51 bezeichnet, und eine Mittelschicht 52. In der bevorzugten Ausführungsform des Behälters besteht das Etikett 51 aus 90 g/m schwerem Kunstdruckpapier, das mit einer Peuchtigkeitssperre und dann bedruckt und beschichtet ist mit einem Überdrucklack. Die Mittelschicht 52 besteht aus 0,48 mm starker Dosenpappe aus Kraft-Papier.layer designated 50, an outer layer, hereinafter referred to as label 51, and a middle layer 52. In the Preferred embodiment of the container, the label 51 consists of 90 g / m heavy art paper with a Moisture barrier and then printed and coated with an overprint varnish. The middle layer 52 consists of 0.48 mm thick cardboard made from Kraft paper.

Die Auskleidung 50 der Figur 3 besteht aus 4 Schichten, wie Figur 4 zeigt. Die innerste Schicht 53 ist ein thermoplastisches Material, das den radial innen liegenden Teil des Körpers 41 bildet, wenn die Auskleidung 50 spiralig gewickelt und mit spiraliger überlappnaht versehen wird, wie in Figur 3 angezeigt. Das thermoplastische Material der bevorzugten Ausführungsform ist eine 20 g/m schwere Beschichtung eines ionomeren Kunstharzes, erhältlich unter der Bezeichnung Surlyn, Du Pont, Nr. 1652 SR, obwohl auch Polypropylen und andere thermoplastische Stoffe verwendet werden können. Die zweite Schicht 54 ist eine Aluminiumfolie mit einer bevorzugten Stärke von ungefähr 8,9 um , die mit der Außenschicht 56 durch eine dritte Schicht 55, die aus 11 g/m schwerem Polyäthylen niedriger Dichte bestehen kann, verbunden ist. Die Außenschicht 56 kann 41 g/m schweres maschinenbehandeltes natürliches Kraft-Papier sein.The lining 50 of FIG. 3 consists of 4 layers, as FIG. 4 shows. The innermost layer 53 is a thermoplastic material which forms the radially inward portion of the body 41 when the liner 50 is spirally wound and spirally lap seamed as indicated in FIG. The thermoplastic material of the preferred embodiment is a 20 g / m 2 coating of an ionomeric synthetic resin available under the designation Surlyn, Du Pont, No. 1652 SR, although polypropylene and other thermoplastics can also be used. The second layer 54 is an aluminum foil having a preferred thickness of about 8.9 to which is lower with the outer layer 56 by a third layer 55, consisting of 11 g / m heavy density polyethylene can be composed, is connected. The outer layer 56 can be 41 g / m 2 machine treated natural kraft paper.

Wenn das Band der Auskleidung 50 spiralig in die in Figur 3 gezeigte rörenförmige Form gewickelt wird, wird ein Seitenkantenteil 60 zurückgeschlagen, so daß der gegenüberliegende zweite Seitenkantenteil 60 damit mit den thermoplastischen Innenschichten 53 der Seitenteile 60 und 6l direkt aufeinanderliegend überlappt werden kann. Dies erlaubt, daß man die überlappenden Seitenteile 60 und 61 heiß verklebt, so daß man eine spiralige Lappnaht oder Körpernaht 62 mit einer spiraligen Innenkante 63 und einer spiraligen Außenkante 64 erhält.When the tape of liner 50 spirals into the positions shown in FIG tube-shaped shape shown is wound, becomes a side edge part 60 turned back, so that the opposite second side edge part 60 with the thermoplastic Inner layers 53 of the side parts 60 and 6l directly on top of one another can be overlapped. This allows the overlapping side panels 60 and 61 to be hot-bonded so that a spiral lap seam or body seam 62 with a spiral inner edge 63 and a spiral outer edge 64 receives.

509885/0893509885/0893

253O2AO253O2AO

Wie aus Figur 3 zu ersehen, ist die spiralige Lappnaht 62 dreimal so dick wie das Band, aus dem die Auskleidung 50 gebildet wird. Die zweifache zusätzliche Stärke des Auskleidungsmaterials in der Spiralnaht 62 ergibt einen sich entlang des ümfangs erstreckenden Höcker 65 (Figur 5) im oberen Rand 48 des röhrenförmigen Körpers 65. Dieser Höcker 65 wird in Figur 5 in übertriebenen Verhältnissen gezeigt, um deutlicher zu machen, daß er dazu führt, daß der obere Rand 48 in Figur 5 mit Δ Ε bezeichnete Höhenunterschiede entlang der oberen öffnung 66 des röhrenförmigen Körpers 4l aufweist.As can be seen from FIG. 3, the spiral lap seam 62 is three times as thick as the tape from which the lining 50 is formed. Twice the additional strength of the liner material in the spiral seam 62 results in one along the circumferentially extending hump 65 (FIG. 5) in the upper edge 48 of tubular body 65. This hump 65 is shown in exaggerated proportions in FIG. 5 to make it clearer that it results in the upper Edge 48 in Figure 5 denoted by Δ Ε height differences along the upper opening 66 of the tubular body 4l having.

Wie noch näher beschrieben wird, erfordern Höhenunterschiede des Randes 48 der oberen öffnung 66, die durch überlappnähte und/oder andere Gründe bei der Herstellung von spiralig gewickelten mehrschichtigen Röhrenkörpern mit nach außen gerollten oberen Rändern bedingt sind, besondere Aufmerksamkeit, wenn man die Oberen Ränder mit einem membranartigen Verschluß, wie dem Verschluß 42, hermetisch versiegeln will«As will be described in more detail below, differences in height of the edge 48 of the upper opening 66 , which are caused by lap seams and / or other reasons in the manufacture of spirally wound multilayer tubular bodies with outwardly rolled upper edges, require special attention when using the upper edges a membrane-like closure, such as the closure 42, wants to hermetically seal "

Der membranartige Verschluß 42 (Figur 9) hat eine asymmetrische Form und besteht aus einem Scheibenteil 70 und einer damit fest verbundenen, sich radial erstreckenden Lasche 43» die mit dem hinteren Ende 71 fest mit dem Umfang 72 des ScheibeiHpfeils 70 verbunden ist. Ein ringförmiger Teil der Scheibe 70, der sich radial vom Umfang 72 nach innen erstreckt, wird als Randteil 73 bezeichnet.The membrane-like closure 42 (FIG. 9) has an asymmetrical shape and consists of a disk part 70 and a firmly connected, radially extending tab 43 »which is fixed with the rear end 71 to the circumference 72 of the ScheibeiHpfeils 70 is connected. An annular part of the Disk 70, which extends radially inward from circumference 72, is referred to as rim portion 73.

Wie in Figur 10 dargestellt, besteht der Verschluß 42 aus drei Schichten mit einer Oberschicht 74, einer Mittelschicht 75 und einer Unterschicht 76. In der bevorzugten Ausführungsform des Verschlusses 42 besteht die Mittelschicht 75 aus einem elektrisch Ifeatenden Aluminiurablatt des Typs 1145-0 mit einer Dicke von ungefähr 75 Mm. Die Oberschicht 74 istAs shown in Figure 10, the fastener 42 consists of three layers with a top layer 74, a middle layer 75 and a backsheet 76. In the preferred embodiment of the fastener 42, the middle layer 75 is comprised of an electrically sealed aluminum sheet of type 1145-0 with a thickness of about 75 µm. The topsheet 74 is

509885/0893509885/0893

eine O,8l g/ra schwere Vinylschicht, wie sie beispielsweise als Adcoat 4 IC der Firma Morton Chemical Company, Chicago, Illinois, erhältlich ist, und die Unterschicht ist eine 25 um dicke Beschichtung aus Äthylenvinylacetat DuPont Typ XBR 950. Die Vinyloberschicht dient als Schutz der Oberfläche der Aluminiumschicht gegen Oxidation und die XBR 950-Beschichtung wird auf die untere Fläche der Aluminiumschicht aufgetragen, um den Randteil 73 des Verschlusses so mit einem nach oben gerichteten ringförmigen Bereich der thermoplastischen Innenschicht 53 des des rohrförmigen Körpers 41 so heißverkleben zu können, daß der Verschluß wieder abgezogen werden kann. Die Schicht 53 der Innenauskleidung 50 kommt auf die Weise am Rand 48 nach oben, daß man den Rand nach außen rollt, wie schon beschrieben.a 0.8l g / ra heavy vinyl layer, such as those used for example available as Adcoat 4 IC from Morton Chemical Company of Chicago, Illinois, and the undercoat is one 25 µm thick coating of ethylene vinyl acetate DuPont type XBR 950. The vinyl top layer serves to protect the surface the aluminum layer against oxidation and the XBR 950 coating is applied to the bottom surface of the aluminum layer applied to the edge portion 73 of the closure so with an upwardly directed annular portion of the thermoplastic To be able to hot glue the inner layer 53 of the tubular body 41 in such a way that the closure is pulled off again can be. The layer 53 of the inner liner 50 comes up on the edge 48 in such a way that you can follow the edge outside rolls, as already described.

Die Teile der XBR 950-Beschichtung und der thermoplastischen Schicht 53 der Auskleidung 50 des röhrenförmigen Körpers stellen elektrische Isolierungen und durch Hitze aktivierbare Versiegelungen dar, die zwischen der Aluminiumschicht 75 des Verschlusses 42 und der Aluminiumschicht 54 der Auskleidung 50 angeordnet sind, wodurch der Randteil 73 des Verschlusses 42 dem Verkleben mit dem oberen Rand 48 des röhrenförmigen Körpers 41 durch Induktionsheißverkleben zugänglich ist und eine hermetisch abschließende Naht gebildet wird.The portions of the XBR 950 coating and thermoplastic layer 53 of the liner 50 of the tubular body provide electrical insulation and heat-activated seals between the aluminum layer 75 of the closure 42 and the aluminum layer 54 of the liner 50 are arranged, whereby the edge portion 73 of the Closure 42 is glued to the upper edge 48 of the tubular body 41 by induction hot gluing is accessible and a hermetically sealed seam is formed.

Die überkappe 44 der Figur 1 wird vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material, wie beispielsweise einem Polyäthylenharz niedriger Dichte, wie Typ 1400 der Firma Gulf Oil Chemicals Co., Orange, Texas, hergestellt. Die in Figur 6 und 7 dargestellte überkappe 44 besteht aus einem Oberteil 80 und einer ringförmigen Schürze 81, die am Umfang des Oberteils 80 angebracht ist.The overcap 44 of Figure 1 is preferably made of a thermoplastic material such as a low density polyethylene resin such as type 1400 from Gulf Oil Chemicals Co., Orange, Texas. The overcap 44 shown in FIGS. 6 and 7 consists of an upper part 80 and an annular skirt 81 which is attached to the periphery of the upper part 80.

509885/0893509885/0893

Das Oberteil enthält weiter einen ringförmigen Stapelrand 82, der sich von der äußeren Oberfläche 83 des Oberteils nach oben erstreckt. Der Stapelrand 82 hat eine planare, ringförmige Oberfläche 84. Der Stapelrand 82 hat einen mittleren Durchmesser, der dem mittleren Durchmesser des Randes 48 des Behälterkörpers 41 entspricht, so daß der Stapelrand 82 über dem Rand 48 liegt, wenn die überkappe 44 auf den röhrenförmigen Körper 41 aufgesetzt wird, wie in Figur 2 und 11 gezeigt ist.The top further includes an annular stacking rim 82 extending from the outer surface 83 of the top extends upwards. The stacking edge 82 has a planar, annular surface 84. The stacking edge 82 has one mean diameter which corresponds to the mean diameter of the edge 48 of the container body 41, so that the stack edge 82 lies over the edge 48 when the overcap 44 is placed on the tubular body 41, as in FIG 2 and 11 is shown.

Das Oberteil 80 der Überkappe 44 enthält auch durch Hitze verformbare Elemente, wie eine Mehrzahl von am Umfang angeordneten, sieh radial erstreckenden Rippen 85 (Figuren 6, 7 und 8),die sich von der inneren Oberfläche des Oberteils 80 der überkappe %M nach unten erstrecken. Die Rippen 85 sind so angeordnet, daß sie tinter dem Stapelrand 82 liegen und dadurch radial den land 48 des röhrenförmigen Körpers 41 überspannen, wenn der Beijflter %ö s© zusammengebaut wird, wie in Figur 11 gezeigt. Figur 7 ist ein radialer Schnitt zwischen zwei Rippen 85, w das sieh radial erstreckende Profil einer Rippe 85 sm. zeigen,«nd Figur 8 ist ein Schnitt entlang dem Umfang dui?©fe die lipp&n 85» um ihre Form im Querschnitt zu zeigen. Soüsfce dureti Hitze verformbaren Elemente, wie die Rippen 85, sind erforderlich, um durch Hitzeverforaaing dieser Elemente 4e$ BandfceiJL 73 des Verschlusses &2 radial im Umfang mit dem EaiÄ 4S des rSfereaformigen Körpers 41 zu verbinden, wenn der BeltoÄlter sussOTiengebaut wird, wie in Figur 10 und 11 gezeig*« Ca der foeworzugten Ausführungsform haben die Rippen S5 eiaae radiale Länge L (Figur 7) von ungefähr 0,6 era, eine Stärk© W (Fijjisr $*) von ungefähr 0,15 ram, sind am Umfang in einem MmtMnd voa äangefthr 0,25 nun von Mitte zu Mitte angeordnet ijsaä tesfce» eine Höhe H (Figur 8) von ungefähr 0,2 mm.The upper part 80 of the overcap 44 includes deformable by heat elements such as a plurality of circumferentially disposed, radially extending ribs check 85 (Figures 6, 7 and 8) extending from the inner surface of the upper part 80 of the overcap% M down extend. The ribs 85 are arranged to lie behind the stacking rim 82 and thereby radially span the land 48 of the tubular body 41 when the aid is assembled as shown in FIG. Figure 7 is a radial section between two ribs 85, w the check radially extending profile of a rib 85 sm. and Figure 8 is a section along the circumference of the lip 85 to show its shape in cross-section. Such heat-deformable elements, such as the ribs 85, are required to connect radially circumferentially to the EaiÄ 4S of the rSferea-shaped body 41 by heat-deforming these elements 4e $ BandfceiJL 73 of the fastener & 2 when the Belto Elder is built, as in Figure 10 In the preferred embodiment, the ribs S5 have a radial length L (FIG. 7) of approximately 0.6 mm, a thickness of approximately 0.15 mm, and are in a mmmnd around the circumference about 0.25 now arranged from center to center ijsaä tesfce »a height H (Figure 8) of about 0.2 mm.

25302A0 - ii -25302A0 - ii -

Die ringförmige Schürze 81 der überkappe 44 enthält Elemente zum Zusammenwirken mit die überkappe haltenden Mitteln, die auf dem röhrenförmigen Körper 41 an dem Rand 48 dieses Körpers 41 angeordnet sind. In der bevorzugten Ausführungsform ist die sich radial nach innen und unten erstreckende Schulter 87 das Element zum Zusammenwirken mit den die überkappe haltenden Elementen des röhrenförmigen Körpers kl. Diese die überkappe haltenden Elemente sind, wie in Figur 11 zu sehen ist, die radial nach außen umgelegten, sich radial nach innen unten erstreckenden Außenteile 88 des nach außen gebogenen Randes 48 des röhrenförmigen Körpers kl. The annular skirt 81 of the overcap 44 contains elements for cooperating with the overcap-holding means which are arranged on the tubular body 41 at the edge 48 of this body 41. In the preferred embodiment, the shoulder 87 extending radially inward and downward is the element for cooperation with the elements of the tubular body kl that hold the overcap. These elements holding the overcap are, as can be seen in FIG. 11, the radially outwardly folded outer parts 88, which extend radially inward and downward, of the outwardly curved edge 48 of the tubular body kl.

Der Zusammenbau des in Figur 1 und 2 gezeigten Behälters wird in stark vergrößertem radialen Schnitt entlang der Line 11-11The assembly of the container shown in Figures 1 and 2 is shown in a greatly enlarged radial section along the line 11-11

in Figur 11
der Figur 2/und als stark vergrößerter Schnitt entlang der Linie 12-12 der Figur 2 in Figur 12 gezeigt. Die bevorzugte Methode des Zusammenbaus des Behälters kO besteht in dem Anpressen der überkappe kk auf den Rand 48 des röhrenförmigen Körpers kl, während einander gegenüberliegende Teile des Randteils 73 des Verschlusses 42, des Randes 48 und der Rippen 85 gleichzeitig durch Induktionsheizung bis zu einer Temperatur erhitzt werden, die hoch genug ist, um die Rippen 85 zu deformieren. Dadurch verteilen die Rippen 85 die Andruckkräfte gleichmäßig über die Verschlußringfläche und zwingen den Randteil 73 des Verschlusses 42,SiCh radial (Figur 11) und im Umfang (Figur 12) völlig auf den Rand 48 aufzulegen, wo er · dann hermetisch mit diesem Rand entlang einer Umfangsnaht 89 verklebt werden. Die durch Hitze deformierbaren Rippen erlauben, wie in Figuren 11 und 12 ersichtlich, das Anpressen des Randteils 73 des Verschlusses 42 auf den Rand 48 ohne Rücksicht auf Höhenunterschiede, die durch die Naht 62 der Auskleidung 50 (Höcker 65 aus Figur 5) oder die Gegenwart der Grifflasche 43 (Figur 12) bedingt sind.
in Figure 11
2 / and shown as a greatly enlarged section along the line 12-12 of FIG. 2 in FIG. The preferred method of assembling the container kO consists in pressing the overcap kk onto the edge 48 of the tubular body kl, while opposing parts of the edge portion 73 of the closure 42, the edge 48 and the ribs 85 are simultaneously heated to a temperature by induction heating high enough to deform the ribs 85. As a result, the ribs 85 distribute the pressure forces evenly over the locking ring surface and force the edge part 73 of the lock 42 to rest completely on the edge 48 radially (FIG. 11) and circumferentially (FIG Peripheral seam 89 are glued. As can be seen in FIGS. 11 and 12, the heat-deformable ribs allow the edge part 73 of the closure 42 to be pressed onto the edge 48 regardless of height differences caused by the seam 62 of the lining 50 (hump 65 from FIG. 5) or the presence the grip tab 43 (Figure 12) are conditional.

509885/0893509885/0893

Vorzugsweise wird die Anpreßkraft auf die ebene Oberfläche 84 der überkappe 44 von der ebenen Oberfläche 85 einer Anpreßvorrichtung, wie beispielsweise einer Feder 96 als Teil einer Induktioneheizvorrichtung 97, übertragen, wie in Figur 13 zu sehen ist, während das Gestell 98 entlang zylindrischer Führungen 99 und 100 durch eine um ein angetriebenes ZahnradThe pressing force on the flat surface 84 of the overcap 44 is preferably exerted by the flat surface 85 of a pressing device, such as a spring 96 as part of an induction heater 97, as in Figure 13 can be seen while the frame 98 is driven along cylindrical guides 99 and 100 by a gear

102 gelegte Kette 101 geführt wird. Durch die in den Endteilen IO5 und 106 des Gestells 98 frei rotierenden Wellen102 laid chain 101 is guided. By the shafts rotating freely in the end parts IO5 and 106 of the frame 98

103 und IQk und das Ritzel 107, das mit der Welle 103 und einem stationären Stangentriebwerk 108 jeweils treibend ν erbunden ist, kann der lose zusammengebaute Behälter 40 zwischen den Halterungen I09 und 110 festgehalten und entlang den einander nicht berührenden linearen Teilen 111 und 112 der Induktionsheizelektrode 113 (Figur 14) gerollt werden, während sich das Gestell 98 bewegt. Wie in Figur 13 zu sehen, ist der lineare Teil 111 der Elektrode 113 nahe dem röhrenförmigen Körper 41 unter dem oberen Rand des Körpers angeordnet, ohne ihn zu berühren, und der lineare Teil 112 der Elektrode 113 liegt über der Oberkappe 44 und dem Verschluß 42 radial nach innen vom Rand des Körpers als Sehne im Hinblick auf den Rand. Wenn man der Elektrode 113 durch eine nicht gezeigte geeignete Hochfrequenzquelle Energie zuführt, können die angrenzenden Teile der elektrisch leitenden Schicht 75 des Verschlusses 42 und der elektrisch leitenden Schicht 54 der Auskleidüng5O gleichzeitig durch Induktionswärme erhitzt werden. Dadurch werden die anliegenden Teile der Rippen 85 der überkappe 4M. die thermoplastische Schicht 76 des Verschlusses 42 und die thermoplastische Innenschicht 53 der Auskleidung 50 gleichzeitig leitend erhitzt· Tfenn die Temperatur ausreichend hoch geworden ist, bewirkt die Anpreßkraft die oben beschriebene radiale und umfängliche Verbindung und die hermetische Umfangsnaht 89 wird gebildet.103 and IQk and the pinion 107, which is connected to the shaft 103 and a stationary rod drive 108 in each case driving ν, the loosely assembled container 40 can be held between the holders I09 and 110 and along the linear parts 111 and 112 of the induction heating electrode that do not touch one another 113 (Figure 14) can be rolled while the frame 98 moves. As seen in Figure 13, the linear portion 111 of the electrode 113 is positioned near the tubular body 41 below the top of the body without touching it, and the linear portion 112 of the electrode 113 overlies the top cap 44 and closure 42 radially inward from the edge of the body as a chord with respect to the edge. When energy is supplied to the electrode 113 by a suitable high frequency source (not shown), the adjacent parts of the electrically conductive layer 75 of the closure 42 and the electrically conductive layer 54 of the lining 50 can be heated simultaneously by induction heat. This makes the abutting parts of the ribs 85 of the overcap 4M. the thermoplastic layer 76 of the closure 42 and the thermoplastic inner layer 53 of the lining 50 are simultaneously conductively heated. If the temperature has become sufficiently high, the pressing force causes the radial and circumferential connection described above and the hermetic circumferential seam 89 is formed.

509885/0893509885/0893

In Figur 12 sind die durch die Hitze deformierten Rippen 85a gezeigt, die die Anpreßkraft gleichförmig auf den Randteil 73 des Verschlusses 42 während des oben beschriebenen Verklebevorganges verteilen. Würden die Rippen im Bereich der Grifflasche 43 nicht so verformt, würde sich die Andruckskraft im Eereich dieser Lasche konzentrieren. Die Konzentration des Andrucks könnte Beschädigungen in dem darunterliegenden Teil des Randes 48 hervorrufen und/oder könnte den Andruck in dem übrigen Randteil auf einen Wert herabsetzen, der zu gering ist, um eine gute Verklebung zu bewirken. In Fig. 12, there are ribs 85a deformed by the heat shown that the pressing force uniformly on the edge portion 73 of the closure 42 during the above-described gluing process to distribute. If the ribs in the area of the grip tab 43 were not so deformed, the pressure force would be concentrated in the area of this tab. The concentration the pressure could cause damage in the underlying part of the edge 48 and / or could reduce the pressure in the rest of the edge part to a value that is too low to achieve a good bond.

Als geeignete Hochfrequenzquelle kann das Modell 5000 R.P.C. High Frequency Generator der Radio Frequency Company, 44-46 Park Street, Medfield, Massachusetts, verwendet werden.The Model 5000 R.P.C. High Frequency Generator from the Radio Frequency Company, 44-46 Park Street, Medfield, Massachusetts.

Während des Zusammenbaus und Verklebens des hierin beschriebenen bevorzugten Behälters, bei dem der röhrenförmige Körper 4l einen inneren Durchmesser von ungefähr 7,3 cm hatte, wurde der Hochfrequenzgenerator mit einem Anodenstrom von ungefähr 1,3 A betrieben, die Federandruckkraft betrug ungefähr 13,6 kg und das Gestell wurde an den linearen Teilen 111 und 112 der Elektrode 113 mit ungefähr 0,6 m/Sek. vorbeigezogen. Die linearen Teilen 111 und 112 der Elektrode 113 waren ungefähr 30 cm lang.During assembly and gluing of the preferred container described herein, in which the tubular body 4l had an inner diameter of about 7.3 cm, the high frequency generator became with an anode current of about 1.3 A operated, the spring compression force was approximately 13.6 kg and the frame was attached to linear parts 111 and 112 of electrode 113 at about 0.6 m / sec. passed by. The linear parts 111 and 112 of the electrode 113 were about 30 cm long.

Während des vorstehend beschriebenen Induktionswärmeversiegelns und mit einer Grifflasche 43 des Verschlusses 42, die von der Naht 62 der Auskleidung 50 des Körpers 41 entfernt gehalten wurde, wie in Figuren 1 und 2 ersichtlich, betrug die maximale Temperatur unter dem inneren Ende 71 der Grifflasche 43 zwischen ungefähr 110 und 115°C, während die höchste Temperatur im Bereich des Rests des Randes 48 im Bereich von ungefähr 132 his ungefähr 138°C lag.During the induction heat sealing described above and with a tab 43 of the closure 42, which is of the seam 62 of the liner 50 of the body 41 is held away As can be seen in Figures 1 and 2, the maximum temperature was below the inner end 71 of the tab 43 between approximately 110 and 115 ° C, while the highest temperature in the region of the remainder of the rim 48 is in the region of was about 132 to about 138 ° C.

508685/0893508685/0893

Die Reißfestigkeit der abziehbaren Verbindung zwischen XBR und Surlyn oder Propylen hängt direkt von der während des Heißverklebens erreichten Temperatur ab. Da die unter dem inneren Ende 71 der Lasche 43 und über der Naht 62 des gerollten Randes des Körpers 41 erreichten Höchsttemperaturen niedriger als in dem übrigen Bereich der Umfangsnaht 89 sind, ist die Zugfestigkeit der Umfangsnaht 89 unter der Lasche und über der Naht 62 geringer als im Bereich der übrigen umfangsnaht 89.The tear strength of the peelable connection between XBR and Surlyn or propylene depends directly on the during the Heat sealing reached temperature. Since the under the inner end 71 of the flap 43 and over the seam 62 of the rolled The maximum temperatures reached at the edge of the body 41 are lower than in the remaining area of the circumferential seam 89, the tensile strength of the circumferential seam 89 under the tab and over the seam 62 is lower than in the area of the rest circumferential seam 89.

Läßt man jedoch bei im übrigen gleichen Zusammenstellungen die elektrisch leitende Schicht des Verschlusses oder die elektrisch leitende Schicht des röhrenförmigen Körpers weg, so ist die Zugfestigkeit der Umfangsnaht im Vergleich zu der bevorzugten Ausführungsform des Behälters viel geringer, wie durch die folgendenBeispiele belegt wird.If, however, the electrically conductive layer of the closure or the electrically conductive layer of the tubular body away, so the tensile strength of the circumferential seam is compared to that preferred embodiment of the container much lower, as evidenced by the following examples.

Wenn ein der bevorzugten Ausführungsform vergleichbarer Behälter, bei dem jedoch die elektrisch leitende Schicht des Verschlusses weggelassen wurde, den vorstehend geschilderten Verklebebedingungen unterworfen wurde, erhielt man im peripheren Bereich des Verschlusses und des Randes des röhrenförmigen Körpers nur eine Höchsttemperatur von ungefähr 49 bis ungefähr 54°C. Dies ist weniger als die Hälfte der in der bevorzugten Ausführungsform erhaltenen Temperatur.If a container comparable to the preferred embodiment, but in which the electrically conductive layer of the Closure was omitted, was subjected to the adhesive conditions described above, was obtained in the peripheral area of the closure and the edge of the tubular body only a maximum temperature of approximately 49 to about 54 ° C. This is less than half that temperature obtained in the preferred embodiment.

manman

Wenn/eineriier bevorzugten Ausführungsform des Behälters entsprechenden Behälter,bei dem jedoch die elektrisch leitende Schicht im Rand des röhrenförmigen Körpers fehlte, den gleichen Verklebebedingungen unterwarf, betrug die erreichte Höchsttemperatur unter dem inneren Ende der Grifflasche ungefähr 43 bis ungefähr 48°C und die Höchsttemperatur in den nicht zu der Grifflasche und der Körpernaht gehörenden Bereichen der Umfangsnaht zwischen ungefähr 54 und ungefähr 6O0C. Auch hier betrug die Temperatur also weniger als die Hälfte der bevorzugten Ausführungsform.When / a container corresponding to a preferred embodiment of the container, but in which the electrically conductive layer in the edge of the tubular body was absent, subjected to the same bonding conditions, the maximum temperature reached under the inner end of the grip tab was approximately 43 to approximately 48 ° C and the maximum temperature in the not belonging to the gripping tab and the body seam regions of the peripheral seam between about 54 and about 6O 0 C. Again, the temperature was therefore less than half of the preferred embodiment.

509885/0893509885/0893

Daraus ergibt sich, daß sowohl die elektrisch leitende Schicht in dem Verschluß 42 wie die elektrisch leitende Schicht in der Auskleidung des röhrenförmigen Körpers 41 erforderlich sind, um das induktive Verkleben dieser Teile in der vorstehend beschriebenen Weise zu bewirken. Der unter Verwendung der elektrisch leitenden Aluminiumschichten in Auskleidung und Verschluß erhaltene Behälter kann durch Anbringung eines geeigneten hermetischen Verschlusses am unteren Ende des röhrenförmigen Körpers hermetisch abgeschlossen werden. Die elektrisch leitenden Schichten müssen jedoch immer isoliert voneinander sein, um Funkenschlag während des Erhitzens zu verhindern.It follows that both the electrically conductive layer in the closure 42 as well as the electrically conductive Layer in the lining of the tubular body 41 are required for the inductive bonding of these parts to effect in the manner described above. The one using the electrically conductive aluminum layers The container obtained in the liner and closure can be made by applying a suitable hermetic closure to the lower end of the tubular body to be hermetically sealed. The electrically conductive layers must however, always be isolated from each other to prevent sparking during heating.

In Figur 15 wird eine andere Ausgestaltung 40a des Behälters gezeigt, der den gleichen röhrenförmigen Körper 41, den gleichen Verschluß 42 und die gleiche überkappe 44 wie der Behälter 40 aus Figur 1 und 2 enthält. Tatsächlich sind die Behälter 40 und 40a identisch bis auf die Tatsache, daß das innere Ende der Grifflasche 43 bei der Ausführung des Behälters 40 nicht über der überlappten Körpernaht 62 auf dem Rand des röhrenförmigen Körpers aufliegt, während bei dem Behälter 40a nach Figur 15 das innere Ende der Grifflasche 43 direkt über der überlappten Körpernaht 62 des röhrenförmigen Körpers 41 auf dem Rand 48 aufliegt.In Figure 15 there is shown another embodiment 40a of the container having the same tubular body 41 as the the same closure 42 and the same overcap 44 as the container 40 from FIGS. Indeed they are Containers 40 and 40a are identical except for the fact that the inner end of the grip tab 43 is used when the Container 40 does not rest over the overlapped body seam 62 on the edge of the tubular body, while at the container 40a of Figure 15, the inner end of the tab 43 directly above the overlapped body seam 62 of the tubular body 41 rests on edge 48.

Es ist ersichtlich, daß die Umfangsnaht 89 (Figur 11) der bevorzugten Behälterausführung 40 größere strukturelle Widerstandskraft aufweist als die Umfangsnaht in dem Behälter 40a der Figur 15. Da die Zugfestigkeit der Umfangsnaht des Behälters 40a im Bereich der Grifflasche 43 geringer ist als bei dem Behälter 40, ist die zunächst erforderliche Zugkraft, um den Verschluß 42 von dem röhrenförmigen Körper 41 abzuziehen, meßbar geringer. Aus diesem Grunde sind Behälterausgestaltungen 40a leichter zu öffnen als BehälterIt can be seen that the peripheral seam 89 (Figure 11) of the preferred container design 40 has greater structural resistance than the peripheral seam in the container 40a of FIG. 15. Since the tensile strength of the peripheral seam of the container 40a in the area of the grip tab 43 is lower than with the container 40, the initial pulling force required is to remove the closure 42 from the tubular body 41 to be deducted, measurably lower. For this reason, container configurations 40a are easier to open than containers

509885/0893509885/0893

40 und deshalb für bestimmte Behälteranwendungen wünschenswerter als Behälter mit den Merkmalen des Behälters 40.40 and therefore more desirable than containers having the features of container 40 for certain container applications.

Der für das Abziehen des Verschlusses von der Behälterausgestaltung 4Oa erforderliche geringere Anfangszug ergibt sich aus der Tatsache, daß beim Zusammenbau des Behälters unter den gleichen Verklebebedingungen, wie sie im Zusammenhang mit der bevorzugten Behälterausgestaltung beschrieben wurden, die unter dem inneren Ende der Lasche des Verschlusses erhaltene Temperatur nur im Bereich von ungefähr 77 bis 82°C liegt, während die im Bereich der übrigen Umfangsnaht erhaltene Temperatur zwischen ungefähr 132 und ungefähr 1J58°C lag. Die Temperaturdifferenz war also mehr als zweimal so groß wie die bei dem bevorzugten Behälter 40. Tatsächlich ist auch die zum Abziehen des Verschlusses erforderliche ursprüngliche Zugkraft bei der bevorzugten Ausgestaltung MO mehr als zweimal größer als bei der Ausgestaltung 1IOa.The lower initial pull required to peel the closure from the container configuration 40a results from the fact that when the container was assembled under the same bonding conditions as described in connection with the preferred container configuration, that obtained under the inner end of the tab of the closure Temperature is only in the range of about 77 to 82 ° C, while the temperature obtained in the area of the rest of the circumferential seam was between about 132 and about 1158 ° C. The temperature difference was thus more than twice as large as that 40. In fact, in the preferred container also required for peeling of the closure original tensile force, in the preferred embodiment, MO more than twice as large as in the embodiment 1 IOa.

In Figur 16 wird eine andere Ausgestaltung 42a des Verschlusses gesägt, der am inneren Ende 71a der Grifflasche 43a angrenzend an den Scheibenteil 70a des Verschlusses eine öffnung 120 aufweist. Bei einem solchen Verschluß mit einer öffnung von 4,8 mm Durchmesser in einer ungefähr 1,3 cm breiten Grifflasche ist die festgestellte Temperaturdifferenz zwischen dem Bereich unter der Lasche und den anderen Teile der Umfangsnaht während des Verklebens durch Induktinnswärme um ungefähr 25 % gegenüber der in der \orstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform festgestellten Differenz herabgesetzt. Aus diesem Grunde haben Behälter mit dem Verschluß 42a eine größere strukturelle Widerstandskraft als die bevorzugten Behälter.In FIG. 16, another embodiment 42a of the closure is sawed, which has an opening 120 at the inner end 71a of the grip tab 43a adjacent to the disk part 70a of the closure. In the case of such a closure with an opening of 4.8 mm diameter in an approximately 1.3 cm wide grip tab, the determined temperature difference between the area under the tab and the other parts of the circumferential seam during gluing by inductive heat is approximately 25 % compared to that in of the preferred embodiment described above is reduced. For this reason, containers with closure 42a have greater structural strength than the preferred containers.

509885/0893509885/0893

Andere mögliche Verschlußausgestaltungen 42b und 42c sind in Figuren 17 und 19 gezeigt. Die länglichen Öffnungen
121 am inneren Ende der Grifflasche nach Figur 17 werden in der Weise gebildet, daß man C-förmige Einschnitte zur Bildung von Laschen 122 (Figur 18) anbringt und diese
in der in Figur 18 gezeigten Weise umfaltet. Ein solches Verfahren vermeidet das Entfernen der Ausschnitte, die beim Herstellen von Verschlüssen 42a nach Figur 16 erforderlich sind.
Other possible closure configurations 42b and 42c are shown in FIGS. 17 and 19. The elongated openings
121 at the inner end of the grip tab according to FIG. 17 are formed in such a way that C-shaped incisions are made to form tabs 122 (FIG. 18) and these
folded over in the manner shown in FIG. Such a method avoids the removal of the cutouts which are required when producing closures 42a according to FIG.

509885/0893509885/0893

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1.)Behälter mit membranartigem Verschluß, mehrschichtigem1.) Container with membrane-like closure, multilayer ν /röhrenförmigem Körper mit nach außen gerolltem oberenν / tubular body with the upper rolled outwards Rand und durch Hitze aktivierbaren Verklebungs- und elektrischen Isoliermitteln, angeordnet zwischen dem genannten Verschluß und.dem genannten Rand des Körpers, wobeiEdge and heat-activated adhesive and electrical insulating means arranged between said closure and said edge of the body, whereby der eine elektrisch leitende Schicht enthaltende Verschluß die Form einer Scheibe und einer fest damit verbundenen, sich radial erstreckenden Grifflasche, die radial nach innen vom Umfang der Scheibe gefaltet ist und auf der oberen Fläche der Scheibe aufliegt, aufweist, undthe closure containing an electrically conductive layer is in the form of a disk and one firmly connected to it, radially extending tab which is folded radially inward from the periphery of the disc and on the upper surface of the disc rests, has, and der Körper eine aus einem elektrisch leitenden Material bestehenden Band, das in eine Röhrenform gewickelt ist, so daß die einander gegenüberliegenden Seitenkanten in überlappter Stellung unter Bildung einer Körpernaht miteinander verklebt werden können, bestehende Auskleidung aufweist, undthe body is a tape made of an electrically conductive material wrapped in a tubular shape, so that the opposite side edges in an overlapped position to form a body seam with one another can be glued, has existing lining, and der Verschluß durch das durch Hitze aktivierbare Verklebemittel mit dem genannten Rand entlang einer ümfangsnaht verklebt ist, wobei die elektrischen Isolationsmittel so dazwischen angeordnet sind, daß der Randteil der Verschlußscheibe radial und im Umfang mit einem nach oben gerichteten ringförmigen Bereich des genannten Randes übereinstimmt und aufliegt.the closure by the adhesive that can be activated by heat, with said edge along a circumferential seam is glued, the electrical insulation means are arranged therebetween that the edge portion of the Closure disc radially and in the circumference with one after upwardly directed annular area of said edge coincides and rests. 509885/0893509885/0893 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Isolationsmittel eine thermoplastische Beschichtung auf der unteren Fläche des Verschlusses und eine Schicht eines thermoplastischen Materials auf der inneren Oberfläche der genannten Auskleidung umfassen, wobei das thermoplastische Material durch Hitze mit der thermoplastischen Beschichtung verklebbar ist, wodurch der Verschluß durch Verkleben mit dem Rand durch Heißversiegeln des peripheren Teils der thermoplastischen Beschichtung des Verschlusses mit dem Teil des thermoplastischen Materials der Auskleidung, das sich auf dem nach oben gerichteten Bereich dieses nach außen gerollten Randes befindet, verbunden ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the electrical insulation means is a thermoplastic Coating on the lower surface of the closure and a layer of thermoplastic material on top inner surface of said liner, wherein the thermoplastic material by heat with the thermoplastic coating can be glued, whereby the closure by gluing to the edge by heat sealing the peripheral part of the thermoplastic coating of the closure with the part of the thermoplastic Material of the lining that is rolled outwards on the area facing upwards Edge is connected. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß3. Container according to claim 2, characterized in that als thermoplastische Beschichtung und als thermoplastische Schicht Äthylenvinylacetate, ionomere Kunstharze, wie Surlyne; und Polypropylen verwendet werden.as a thermoplastic coating and as a thermoplastic layer ethylene vinyl acetates, ionomer synthetic resins such as Surlyne ; and polypropylene can be used. 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Äthylenvinylacetate DuPont XBR 950 und die Surlyne Surlyn Nr. I652 SR enthalten.4. Container according to claim 3, characterized in that contain the ethylene vinyl acetates DuPont XBR 950 and the Surlyne Surlyn No. I652 SR. 5. Behälter nach Anspruch M, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Beschichtung DuPont XBR 95O und die thermoplastische Schicht DuPont Surlyn Nr.l652 SR ist.5. Container according to claim M, characterized in that the thermoplastic coating DuPont XBR 95O and the thermoplastic coating DuPont Surlyn No. l652 SR is. 6. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung spiralig gewickelt und die Körpernaht spiralförmig ist, und diese Körpernaht über den Rand reicht und dort einen entlang des Umfangs verlaufenden Höcker bildet.6. Container according to claim 2, characterized in that the liner is spirally wound and the body seam is spiral, and this body seam extends over the edge and there a hump running along the circumference forms. 509885/0893509885/0893 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß so angeordnet wird, daß das innere Ende der Grifflasche nicht über dem durch die Körpernaht gebildeten Höcker des Randes liegt.7. A container according to claim 6, characterized in that the closure is arranged so that the inner end the grip tab does not lie over the hump of the edge formed by the body seam. 8. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß so angeordnet ist, daß das innere Ende der Grifflasche direkt über dem durch die Körpernaht gebildeten Höcker liegt.8. A container according to claim 6, characterized in that the closure is arranged so that the inner end of the The grip tab lies directly over the hump formed by the body seam. 9. Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine überkappe enthaltend eine obere Fläche und eine ringförmige von dem Umfang dieser oberen- Fläche sich nach unten erstreckende Schürze, wobei das Oberteil durch Hitze verformbare Elemente enthält, die die radiale und umfängliche Verbindung des Randteils des Verschlusses mit dem Randbereich bewirken, wenn die überkappe durch eine Andrucksvorrichtung mit einer auf die äußere Fläche des Oberteils wirkenden planen Oberfläche gegen den Rand gedrückt wird, während die hitzeverformbaren Elemente auf eine Temperatur erhitzt werden, die zur Wärmeverformung ausreicht.9. Container according to claim 1, characterized by an overcap including a top surface and an annular one extending downwardly from the periphery of that top surface Apron, the top containing heat-deformable elements that make the radial and circumferential connection effect of the edge part of the closure with the edge area when the overcap by a pressure device with a on the outer surface of the upper part acting flat surface is pressed against the edge, while the heat-deformable Elements are heated to a temperature sufficient for thermal deformation. 10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die duröh Wärme verformbaren Elemente aus einer Vielzahl von am Umfang angeordneten, sich radial nach unten erstreckenden Rippen aus thermoplastischem Material, bestehen, die nahe dem Umfang des Oberteils so angeordnet sind, d&ß sie über dem Behälterrand liegen.10. A container according to claim 9, characterized in that the duröh heat deformable elements from a plurality arranged on the circumference, extending radially downward Ribs made of thermoplastic material, which are arranged near the perimeter of the upper part that they are above the edge of the container. 11. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ctrifflaeche nahe dem Übergang zu dem Scheibenteil des Verschlusses eine oder mehrere Öffnung angebracht sind.11. Container according to claim 9, characterized in that in the Ctrifflaeche near the transition to the disc part of the closure one or more openings are attached. 509885/0893509885/0893 25302A025302A0 12. Behälter, umfassend einen Körper mit einem oberen Rand, einen membranartigen Verschluß, eine überkappe und Vorrichtungen für das Heißversiegeln eines Randteils des Verschlusses mit dem Rand entlang einer sich über den Umfang erstreckenden Naht durch Erhitzen auf eine vorbestimmte Temperatur, wobei die überkappe durch Hitze verforrabare Elemente für die gleichförmige Verteilung der Andruckskraft einer planaren Oberfläche zum gleichförmigen Anpressen des Randteils des Verschlusses gegen den Körperrand während des Erhitzens auf die vorgenannte Temperatur, wodurch der Randteil des Verschlusses radial und im Umfang fest auf den Rand gelegt und durch Verkleben dort unter Anwendung der Andruckkraft während des Erhitzens des Randteils des Verschlusses, des Randes des Körpers und der durch Hitze verformbaren Mitteln auf die vorbestimmte Temperatur verklebt wird, worauf unter Beibehaltung der Andruckskraft man den Randteil, den Rand und die durch Wärme verformbaren Elemente sich auf eine Temperatur abkühlen läßt, die zum Härten der Umfangsnaht ausreicht.12. A container comprising a body with an upper rim, a membrane-like closure, an overcap, and devices for heat sealing an edge portion of the fastener with the edge along a circumferentially extending seam by heating to a predetermined one Temperature, the overcap being deformable by heat for uniform distribution the pressing force of a planar surface for pressing the edge portion of the closure uniformly against the body edge during heating to the aforesaid temperature, whereby the edge portion of the closure is radial and placed firmly on the edge in the circumference and by gluing there using the pressure force during heating the edge portion of the fastener, the edge of the body and the heat deformable means to the predetermined Temperature is glued, whereupon while maintaining the pressure force one the edge part, the edge and the through Heat deformable elements can be cooled to a temperature that is sufficient to harden the peripheral seam. 13. Thermoplastische überkappe für Behälter, bestehend aus einem röhrenförmigen Körper mit einer eine öffnung definierenden Kante und einem membranartigen Verschluß, wobei die überkappe aus einem Oberteil und einer von dem Umfang dieses Oberteils sich nach unten erstreckenden ringförmigen Schürze besteht und das Oberteil durch Wärme verformbare Elemente enthält, die eine völlige radiale und umfängliche Verbindung des Randteils des Verschlusses mit der genannten Kante bewirken, wenn die überkappe durch eine Andrucksvorrichtung aus einer auf der Außenfläche des Oberteils anliegenden ebenen Fläche gegen die Kante gedrückt wird, während die durch Hitze verformbaren Mittel auf eine zu ihrer Verformung ausreichende Temperatur erhitzt werden.13. Thermoplastic overcap for containers, consisting of a tubular body with an opening defining an opening Edge and a membrane-like closure, the overcap from an upper part and one of the The circumference of this upper part consists of a downwardly extending annular skirt and the upper part through Contains heat-deformable elements that ensure a complete radial and circumferential connection of the edge part of the Effect closure with the said edge when the overcap by a pressure device from one on the Outer surface of the upper part adjacent flat surface is pressed against the edge, while the deformable by heat Means are heated to a temperature sufficient to deform them. 509 8 85/0893509 8 85/0893 I1I. Thermoplastische überkappe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Hitze verformbaren Elemente aus einer Vielzahl von am Umfang angeordneten, sich radial und nach unten erstreckenden Rippen aus thermoplastischem Material bestehen, die nahe dem Umfang des Oberteils angeordnet sind, so daß sie über der Kante des Behälterkörpers liegen, wenn die überkappe auf den Behälter aufgesetzt wird.I 1 I. Thermoplastic overcap according to claim 13, characterized in that the heat-deformable elements consist of a plurality of circumferentially arranged, radially and downwardly extending ribs made of thermoplastic material, which are arranged near the circumference of the upper part, so that they are over the edge of the container body when the overcap is placed on the container. 15. überkappe für Behälterkörper mit einer die öffnung definiereiidden Kante und die überkappe haltenden Vorrichtungen nahe der Kante des Behälterkörpers, umfassend ein Oberteil und eine von dem Umfang dieses Oberteils herabreiehende ringförmige Schürze, die mit Vorrichtungen zum Zusammenwirken mit den genannten, die überkappe haltenden Vorrichtungen des Behälterkörpers zusammenwirkt, um die überkappe lösbar mit dem Behälter zu verbinden, wobei das Oberteil mit einer Vielzahl von am Umfang angeordneten, sich radial und nach unten erstreckenden Rippen aus thermoplastischem Material, die nahe dem Umfang des Oberteils angebracht sind, so daß diese Rippen über der Behälterkante liegen, wenn die überkappe mit dem Behälter verbunden wirdj versehen ist.15. Overcap for container body with an opening define the hidden edge and the overcap holding devices near the edge of the container body, comprising a top and one of the periphery of that top pulling down ring-shaped apron attached to devices to interact with those mentioned, the overcap holding Devices of the container body cooperates to releasably connect the overcap to the container, wherein the upper part with a plurality of circumferentially arranged, radially and downwardly extending ribs thermoplastic material, which are attached near the perimeter of the upper part, so that these ribs over the Edge of the container when the overcap is connected to the container. 16. Verfahren zum Induktionswärme-verkleben eines asymmetrisch geformten Verschlusses mit einem röhrenförmigen Körper mit nach außen gerollter Oberkante, die zwischen dem Verschluß und der Kante elektrische Isoliermittel aufweist, wobei der Verschluß aus einem Scheibenteil und einer damit festverbundenen, sich radial erstreckenden Grifflasche, <!ie nach oben und radial nach innen gefaltet ist, so daß sie über der Oberfläche des Scheibenteils liegt, besteht und eine elektrisch leitende Schicht enthält, und wobei der Behälterkörper eine elektrisch leitende16. A method of induction heat bonding an asymmetrically shaped closure to a tubular body with outwardly rolled upper edge, which has electrical insulating means between the closure and the edge, wherein the closure consists of a disc part and a firmly connected, radially extending grip tab, <! ie is folded upwards and radially inwards, so that it lies above the surface of the disc part and contains an electrically conductive layer, and wherein the container body is an electrically conductive one 509885/0893509885/0893 Auskleidung enthält, gekennzeichnet durchContains liner, characterized by a) das Auflegen des Verschlusses auf die Kante mit der elektrischen Isolation zwischen der unteren Fläche des Außenteils der Scheibe und der Kante,a) placing the closure on the edge with the electrical insulation between the lower surface the outer part of the pane and the edge, b) Andrücken des Randteils gegen die Kante mit gleichförmig verteilter Kraft,b) pressing the edge part against the edge with uniformly distributed force, c) gleichzeitiges Unterwerfen der angrenzenden Teile der elektrisch leitenden Schicht, der elektrischen Isolierungen und der elektrisch leitenden Auskleidung unter ein hochfrequentes elektrisches Feld von genügend konstanter Intensität,um unabhängig voneinander die angrenzenden Teile dieser Schicht und der Auskleidung induktiv zu erhitzen, um so die zwischen diesen anliegenden Teilen angeordneten durch Hitze aktivierbaren Isolierungen konduktiv auf eine Temperatur zu erwärmen, die zum Verkleben dieser aufeinanderliegenden Teile entlang einer Umfangsnaht ausreicht.c) simultaneous subjection of the adjacent parts of the electrically conductive layer, the electrical Insulations and the electrically conductive lining under a high frequency electric field of sufficient constant intensity to independently the adjacent parts of this layer and the lining to be inductively heated so that the parts arranged between these adjacent parts can be activated by heat Heat insulation conductively to a temperature that is used to glue these parts on top of one another along a circumferential seam is sufficient. d) das Abschalten des Feldes,um die Klebemittel auf eine ausreichend niedrige Temperatur zur Härtung der Naht abzukühlen undd) switching off the field in order to cool the adhesive to a temperature sufficiently low to harden the seam and e) Beendigung des Anpressens.e) Termination of the pressing. 17. Verfahren nach Anspruch 16, worin die elektrisch leitende Auskleidung eine mit der Kante sich schneidende Lappnaht hat, die elektrischen Isoliervorrichtungen und die genannten Klebemittel eine thermoplastische Beschichtung auf der unteren Oberfläche des Verschlusses und eine Schicht eines thermoplastischen Materials auf der Innenfläche der Auskleidung umfassen und die Schicht des thermoplastischen Materials heiß verklebbar mit der thermoplasti-17. The method of claim 16, wherein the electrically conductive liner is a lap seam intersecting the edge has, the electrical insulation devices and said adhesives have a thermoplastic coating on the lower surface of the closure and a layer of thermoplastic material on the inner surface include the liner and the layer of thermoplastic material can be heat-bonded to the thermoplastic 5 0 9866/08935 0 9866/0893 sehen Beschichtung ist und die Zugfestigkeit der genannten Umfangsnaht direkt von der Klebetemperatur über einen vorbestimmten Temperaturbereich abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß so angeordnet wird, daß das innere Ende der Grifflasche nicht über der sich über die Kante erstreckenden Lappnaht liegt.see coating is and the tensile strength of the said The circumferential seam depends directly on the gluing temperature over a predetermined temperature range, characterized in that that the closure is arranged so that the inner end of the tab is not over the over the edge extending lap seam lies. 18. Verfahren nach Anspruch 16, worin die elektrisch leitende Auskleidung eine mit der Kante sich schneidende Lappnaht hat, die elektrischen Isoliervorrichtungen und die genannten Klebemittel eine thermoplastische Beschichtung auf der unteren Oberfläche des Verschlusses und eine Schicht eines thermoplastischen Materials auf der Innenfläche der Auskleidung umfassen und die Schicht des thermoplastischen Material heiß verklebbar mit der thermoplastischen Beschichtung ist und die Zugfestigkeit der genannten Umfangsnaht direkt von der Klebetemperatur über einen vorbestimmten Temperaturbereich abhängt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß so auf der Kante des Behälterkörpers angeordnet wird, daß das innere Ende der Grifflasche auf dem sich über die Kante erstreckenden Teil der Lappnaht aufliegt · --.18. The method of claim 16, wherein the electrically conductive Lining has a lap seam intersecting with the edge, the electrical insulation devices and the aforementioned Adhesive a thermoplastic coating on the lower surface of the fastener and a layer of one thermoplastic material on the inner surface of the liner include and the layer of thermoplastic The material can be hot-bonded to the thermoplastic coating is and the tensile strength of said peripheral seam directly from the bonding temperature over a predetermined Temperature range depends, characterized in that the closure is arranged on the edge of the container body is that the inner end of the tab rests on the part of the lap seam extending over the edge · -. 19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschluß verwendet wird, der in der Grifflasche am übergang zu dem Scheibenteil des Verschlusses eine oder mehrere öffnung aufweist.19. The method according to claim 16, characterized in that a closure is used, which is in the grip tab at the transition to the disc part of the closure a or has several openings. 20. Verfahren nach Anspruch 17, worin der Schritt des gleichzeitigen Unterwerfens der anliegenden Teile der elektrisch leitenden Schicht, der elektrischen Isoliervorrichtung und der elektrisch leitenden Auskleidung unter ein hochfrequenzelektrisches Feld so erfolgt, daß man den Behälter an zwei im wesentlichen parallelen, einander nicht be-20. The method of claim 17, wherein the step of simultaneous Submitting the adjacent parts of the electrically conductive layer, the electrical insulating device and the electrically conductive liner under a high frequency electrical Field is carried out in such a way that the container is not touched by two essentially parallel 509885/0893509885/0893 rührenden geraden Elektrodenteilen vorbeiführt, die so angeordnet sind, daß die eine der beiden Elektrodenteile im wesentlichen tangential zu dem Behälterkörper unterhalb der Kante und die andere der zwei Elektroden so angeordnet ist, daß sie radial über dem Verschluß innerhalb der Kante liegt und im Bezug auf diese Kante eine Sehne bildet.moving straight electrode parts past, which are arranged so that one of the two electrode parts substantially tangential to the container body below the edge and the other of the two electrodes so arranged is that it lies radially above the closure within the edge and is a chord with respect to that edge forms. 21. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpressen dadurch erfolgt, daß man eine thermoplastische überkappe, die aus einem Oberteil und einer sich vom Umfang dieses Oberteils nach unten erstreckenden ringförmigen Schürze besteht und deren Oberteil durch Wärme verformbare Vorrichtungen zum gleichförmigen radialen und umfänglichen Andrücken des Randteils der Scheibe des genannten Verschlusses an den nach oben gerichteten ringförmigen Bereich der Kante ohne Rücksicht auf Höhenunterschiede dieser Kante enthält, auf das Kantenteil des röhrenförmigen Körpers mit dazwischengelegtem Verschluß aufbringt und durch eine ebene Oberfläche einer Andruckvorrichtung die gesamte Andruckkraft auf das Äußere des Oberteils dieser Überkappe überträgt, während die genannten Vorrichtungen für den radialen umfänglichen Verschluß konduktiv auf eine genügend hohe Temperatur erhitzt werden, um durch diese Induktionsheizung die genannten Vorrichtungen so weit zu verformen, daß die radiale und umfängliche Verbindung bewirkt wird.21. The method according to claim 16, characterized in that the pressing takes place in that a thermoplastic overcap consisting of an upper part and a downwardly extending from the circumference of this upper part annular skirt and its upper part by means of heat deformable devices for uniform radial and circumferentially pressing the edge portion of the disc of said closure against the upwardly directed annular ones Area of the edge regardless of height differences this edge contains, on the edge part of the applies tubular body with interposed closure and through a flat surface of a pressure device the entire pressure on the outside of the upper part of this overcap transfers, while the said devices for the radial circumferential closure conductively to a sufficiently high temperature are heated in order to deform the devices mentioned so far by this induction heating that the radial and circumferential connection is effected. 22. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die die radiale umfängliche Verbindung bewirkenden Vorrichtungen in einer Vielzahl von am Umfang angeordneten, sich radial und nach unten erstreckenden Rippen aus thermoplastischem Material22. The method of claim 20, wherein the radial circumferential connection effecting devices are in a plurality of circumferential, radially and downwardly extending ribs of thermoplastic material 509 8 85/0893509 8 85/0893 bestehen, die an der Innenfläche des Oberteils der überkappe nahe dem Umfang dieser Oberteils so angeordnet sind, daß diese Rippen Ober der Körperkante liegen, wenn die überkappe ober diese Kante des röhrenförmigen Körpers gelegt wird.exist, which are arranged on the inner surface of the upper part of the overcap near the circumference of this upper part so that these ribs are above the edge of the body when the overcap is above this edge of the tubular body is placed. Für: The Procter & ,Gamble Company-Cincinnati, O/Mo, V.St.A.For: The Procter &, Gamble Company-Cincinnati, O / Mo, V.St.A. Dr.H.J.Wolff RechtsanwaltDr.H.J.Wolff Attorney at Law ε 09 88 5/0893ε 09 88 5/0893 LeerseiteBlank page
DE19752530240 1974-07-12 1975-07-07 CONTAINER WITH A MEMBRANE LOCKING AND METHOD OF ITS MANUFACTURING Withdrawn DE2530240A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US488101A US3892351A (en) 1974-07-12 1974-07-12 Container subassembly having a membrane-type closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2530240A1 true DE2530240A1 (en) 1976-01-29

Family

ID=23938329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530240 Withdrawn DE2530240A1 (en) 1974-07-12 1975-07-07 CONTAINER WITH A MEMBRANE LOCKING AND METHOD OF ITS MANUFACTURING

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3892351A (en)
AU (1) AU8275675A (en)
CA (1) CA1043292A (en)
DE (1) DE2530240A1 (en)
ES (1) ES439351A1 (en)
GB (1) GB1507334A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942022A1 (en) * 1978-11-06 1980-05-14 Aluminum Co Of America METHOD AND DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS USING INDUCTION HEAT

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081106A (en) * 1976-03-01 1978-03-28 Clevepak Corporation Resealable container device
US4094460A (en) * 1976-04-26 1978-06-13 Aluminum Company Of America Closure assembly and package
US4044941A (en) * 1976-04-12 1977-08-30 Knudsen David S Container closed by a membrane type seal
CA1095459A (en) * 1976-06-07 1981-02-10 Donald H. Ellerbrock Patch-top containing a closure
NO770558L (en) * 1977-02-18 1978-08-21 Elopak As PROCEDURE FOR SEALING A PLASTIC LID TO A CONTAINER OF PLASTIC COATED CARTON AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
US4165011A (en) * 1977-09-09 1979-08-21 The Continental Group, Inc. Bonded can top
US4196841A (en) * 1978-04-07 1980-04-08 Phillips Petroleum Company Laminate and container therefrom
US4154360A (en) * 1978-07-21 1979-05-15 Phillips Petroleum Company Overcap and container assembly
US4171084A (en) * 1978-07-21 1979-10-16 Phillips Petroleum Company Closure assembly and container sealed therewith
US4280653A (en) * 1979-10-01 1981-07-28 Boise Cascade Corporation Composite container including a peelable membrane closure member, and method
US4299350A (en) * 1979-11-16 1981-11-10 Boise Cascade Corporation Composite container including a reversely curled body member
US4341498A (en) * 1980-06-23 1982-07-27 Aluminum Company Of America Method and apparatus for blanking, folding and inserting membrane into container covercap
US4324343A (en) * 1980-10-16 1982-04-13 The Continental Group, Inc. Folded tab
GB2124997B (en) * 1982-06-30 1986-05-14 Toyo Seikan Kaisha Ltd Sealed laminated vessels
US4442971A (en) * 1982-09-13 1984-04-17 Container Corporation Of America Peelable, sealable closure arrangement
SE8302292L (en) * 1983-04-22 1984-10-23 Johansson Jan Erik BEAUTY FOR MEDICINE
JPS59199461A (en) * 1983-04-23 1984-11-12 テルモ株式会社 Packing vessel
US4637519A (en) * 1985-09-03 1987-01-20 Sun Coast Plastics, Inc. Two part closure
US4683016A (en) * 1985-09-03 1987-07-28 Sun Coast Plastics, Inc. Process for forming a two part closure
US4640435A (en) * 1986-01-23 1987-02-03 Sun Coast Plastics, Inc. Plastic closure for beverage container
GB8725738D0 (en) * 1987-11-03 1987-12-09 Reliance Products Ltd Cover for plastic containers
US4834259A (en) * 1988-06-16 1989-05-30 Continental Can Company, Inc. Pull tab storage and method of effecting same
US4890758A (en) * 1988-09-02 1990-01-02 Continental Can Company, Inc. Closure with improved pull tab
US5012946A (en) * 1989-02-27 1991-05-07 Minnesota Mining & Manufacturing Company Innerseal for a container and method of applying
JP2609997B2 (en) * 1994-06-02 1997-05-14 合同インキ株式会社 Filling and packaging method and apparatus for printing ink and container for filling and packaging
US6032823A (en) * 1995-12-28 2000-03-07 Sonoco Development, Inc. Non-round easy-grip composite container
US6264098B1 (en) * 1997-02-06 2001-07-24 Sonoco Development, Inc. Tubular container with a heat seal having non-symmetrical inner and outer beads
US5979748A (en) * 1997-02-06 1999-11-09 Sonoco Development, Inc. Tubular container with a heat seal having an inner and outer bead and method of manufacturing said container
GB2325924B (en) * 1997-06-04 2001-04-18 Lawson Mardon Sutton Ltd A container closure
US6477823B1 (en) * 1998-07-30 2002-11-12 Kerr Group, Inc. Closure and container system for hot filled containers
EP0995693B1 (en) 1998-10-23 2003-05-14 Sonoco Development, Inc. Process for producing a container having a resealable closure and container made by this process
USD424378S (en) * 1998-11-06 2000-05-09 Sonoco Development, Inc. Container
CA2270686A1 (en) 1998-11-06 2000-05-06 Kenan J. Clougherty Triangular composite container
US6196450B1 (en) 1999-09-02 2001-03-06 Sonoco Development, Inc. Easy-open composite container with a membrane-type closure
US6196451B1 (en) 1999-10-13 2001-03-06 Double “H” Plastics, Inc. Paper-sided composite lid
EP1240084B1 (en) 1999-10-21 2007-08-08 Double "H" Plastics, Inc. Induction-sealed composite container end closure
EP1103471B1 (en) 1999-11-19 2003-08-06 Sonoco Development, Inc. Composite paperboard container of optimized axial strength construction
AU4717801A (en) 1999-12-14 2001-06-25 Double "H" Plastics, Inc. Stackable hinged container lid having detents
US6478218B1 (en) * 2000-10-10 2002-11-12 Sonoco Development, Inc. Container having a preshaped end closure
WO2002038462A2 (en) * 2000-11-13 2002-05-16 The Procter & Gamble Company Removable closure device
US20020107127A1 (en) * 2000-11-13 2002-08-08 The Procter & Gamble Company Substantially triangular-shaped over-cap
US20030015576A1 (en) * 2001-07-03 2003-01-23 Canino Paul Allen Paper package with injection-molded plastic seams and handle
BR0312397A (en) * 2002-07-03 2005-04-12 Crown Packaging Technology Inc Water Soluble Container
EP1386852A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-04 Crown Cork &amp; Seal Technologies Corporation Lidding structure
US7165306B2 (en) * 2003-10-15 2007-01-23 Frito-Lay North America, Inc. Overcap having improved fit
US20050082300A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-21 Modrell Candace C. Flexible lid with opposable tabs and unique cutback securing feature
WO2005042395A2 (en) * 2003-10-28 2005-05-12 Double 'h' Plastics, Inc. Composite container closure with detachable utensil
MY137973A (en) * 2003-10-31 2009-04-30 Obrist Closures Switzerland A tamper-evident closure
GB2432153B (en) * 2004-06-23 2007-11-07 Obrist Closures Switzerland Wadless closure
ES2450928T3 (en) * 2004-06-23 2014-03-25 Obrist Closures Switzerland Gmbh Method for tightly closing a container with a closure without a block
ES2313381T3 (en) * 2004-06-30 2009-03-01 Obrist Closures Switzerland Gmbh DISPENSING PLUG.
US10011376B2 (en) * 2005-03-14 2018-07-03 Kabushiki Kaisha Yakult Honsha Packaging container
KR20070122515A (en) * 2005-04-29 2007-12-31 오브리스트 클로저스 스위쩔런드 게엠베하 A tamper-evident closure
GB0608433D0 (en) * 2006-04-28 2006-06-07 Obrist Closures Switzerland Closure with RFID device
DK1878666T3 (en) * 2006-07-13 2010-12-13 Impress Metal Packaging Sa Container lid provided with a removable membrane
GB2450939B (en) 2007-07-13 2012-02-01 Obrist Closures Switzerland Tamper-Evident closure
GB2450940B (en) * 2007-07-13 2011-11-30 Obrist Closures Switzerland Tamper-evident closure
WO2009047724A2 (en) * 2007-10-09 2009-04-16 The Folgers Coffee Company Packaging system with an overcap
GB0721330D0 (en) * 2007-10-31 2007-12-12 Obrist Closures Switzerland Tamper Evident closure
US20100320168A1 (en) * 2008-02-19 2010-12-23 Martin Carey Bull Child-resistant closure
GB0806190D0 (en) * 2008-04-04 2008-05-14 Obrist Closures Switzerland A closure
GB0816643D0 (en) * 2008-09-11 2008-10-22 Obrist Closures Switzerland A closure
JP5591999B2 (en) * 2010-04-07 2014-09-17 シールド・エアー・コーポレイション(ユーエス) Liquid distributor with stepped flange joints
CN102985325A (en) * 2010-05-21 2013-03-20 米德韦斯瓦科公司 Hermetically-sealed paperboard containers with improved barrier performance
USD630093S1 (en) 2010-06-11 2011-01-04 Obrist Closures Switzerland Gmbh Closure
US8777046B2 (en) * 2010-10-08 2014-07-15 Berry Plastics Corporation Drink cup with rolled brim
US20140166682A1 (en) 2012-12-19 2014-06-19 Sonoco Development, Inc. Container and Closure Assembly
AU2021280297A1 (en) 2020-05-28 2023-01-19 Sonoco Development, Inc. Systems and methods for the high-speed application of paper-based end closures on composite containers
EP4282772A1 (en) 2022-05-27 2023-11-29 R.T. Holding S.r.l. Process for producing a closure assembly and closure assembly so obtained

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434651A (en) * 1967-05-12 1969-03-25 Continental Can Co Mesh reinforced closure for full opening can
US3805993A (en) * 1970-04-14 1974-04-23 Gen Foods Corp Closure for metal container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942022A1 (en) * 1978-11-06 1980-05-14 Aluminum Co Of America METHOD AND DEVICE FOR CLOSING CONTAINERS USING INDUCTION HEAT

Also Published As

Publication number Publication date
US3892351A (en) 1975-07-01
ES439351A1 (en) 1977-10-16
GB1507334A (en) 1978-04-12
AU8275675A (en) 1977-01-06
CA1043292A (en) 1978-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530240A1 (en) CONTAINER WITH A MEMBRANE LOCKING AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
EP0102522B1 (en) Process for making a plastic tapered receptacle by deep-drawing, having a rim projecting outward
DE60309119T2 (en) Easy-open closure for a sterilizable container
DE60022283T2 (en) Container with thermally sealable and substantially planar surface and method for its production
DE2237322A1 (en) PLASTIC CONTAINER AND PROCEDURE FOR ITS SEALING
DE3017042C2 (en) Can made of metal with a membrane forming the can closure
DE2718692C2 (en) Closure arrangement for closing a container
DE1486478C3 (en) Container with an edge flange that can be closed by means of a push-in cover
DE60006465T2 (en) Process for the production of tubular composite containers
US2623681A (en) Container body and method of making same
DE60108193T2 (en) Composite container with a removable liner, and method of manufacturing the container
DE2740731A1 (en) LOCKED CONTAINER AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
EP0424680B1 (en) Plastic container with foil closure and method for bonding closure to container base
DE3323644A1 (en) TIGHT CONTAINER CONTAINED IN LAYERS
DE602005000705T2 (en) Composite container liner with self-supporting waterproofing membrane
EP0474953B1 (en) Packaging container
EP0815040A1 (en) Method of closing off the mouth of a container, a container with a closure of this kind and a material for manufacturing the closure
DE19944750A1 (en) Composite container
DE2114961A1 (en) Easy-to-open container, especially a can, and a method for its manufacture
DE60002961T2 (en) Process for the production of tubular composite containers and composite containers
EP0664759B1 (en) Process for manufacturing package for fluid substances and tool for carrying out the process
CH666458A5 (en) PACKAGING CONTAINER.
DE3601650C2 (en)
DE2804851A1 (en) Heat shrink bottle caps with foil backed tear tabs - to inhibit curling of the tab heads during application
EP0179849A4 (en) Paperboard container with internal raw edge protection and method for constructing same.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination