DE2523404A1 - Heustrickwickelpresskombinationen - Google Patents

Heustrickwickelpresskombinationen

Info

Publication number
DE2523404A1
DE2523404A1 DE19752523404 DE2523404A DE2523404A1 DE 2523404 A1 DE2523404 A1 DE 2523404A1 DE 19752523404 DE19752523404 DE 19752523404 DE 2523404 A DE2523404 A DE 2523404A DE 2523404 A1 DE2523404 A1 DE 2523404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hay
appts
compression
ventilation
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752523404
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752523404 priority Critical patent/DE2523404A1/de
Publication of DE2523404A1 publication Critical patent/DE2523404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D91/00Methods for harvesting agricultural products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F2015/0775Pressing chambers with fix volume

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Betreff: Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Hevstrickwickelpreßkombinationen" Der Zweck ist eine billigere, leichtere und fütterungsgerechtere, weitgehend von der Witterung unabhängige Heugewinnung.
  • Beschreibung: Vorausgehend ist vorgesehen, gleich beim trockenen Mähen über Quetschwalzen usw. im fortlaufenden Rhytmus ein rasches Anwelken und Trocknen des Grünfutters zu erreichen, das Karotinverluste usw. vermeiden läßt.
  • Es kann dies bei fast allen bekannten Mähaggregaten ermöglicht werden, kann aber auch über vorgesetzten eventuellen Schneckenmä.hbken usw., dessen Antrieb von den Tragrädern erfolgt und über ein übergestülptes Lenkrad mittels Drahtseil noch extra zusätzlich gesteuert werden.
  • (Abb. 1 und lb). Die Quetschwalzen sind dabei einstell- und auswechselbar (evtl. auch doppelt) mit einsetzbaren Schneidscheiben vorgesehen, damit auch für die Grünfütterung günstig futterungsgerecht gemäht werden kann (Abb. 2). Als nächstes wird an der Seite des Schleppers, wo am wenigsten behindert, eine Blechhaube mit Ventilator montiert, der die Motorenwärme absaugt und mittels Rohr- oder Schlauchleitung dem Quetschgut zuführt. Zur weiteren Unterstützung wird au + dem Schlepper eine leichte Gasflasche oder ähnlich mit beheizbarem leichtem Luftboiler montiert, deren Wärme in die Ventilator-Luftleitung einmündet (Abb 3). Außerdem werden noch alle Möglichkeiten für das Anbringen von einstellbaren Sonnenbrennspiegeln ausgenützt (Abb 4). Dieser Belüftungsstrom wird auch noch abgezweigt oder direkt in einen auf vier Rädern montierten anaetriebenen konischen Heuwickelzvlinder mit entsprechenden kurz chneckenwindungen usw. angeordneten Zinken geleitet, der mit Zug- und Halmschubnadelwalzen ausgerüstet ist (Abb.5, 5b und 5c). Dieser Heuwickelpreßzylinder aus großdurchlöchertem Blech oder ähnlicher Konstruktion in entsprechender Länge ist nach oben isoliert oder ganz in einen isolierten Mantel eingebaut, in welchem am Boden ein durchlöchertes Belüftungsrohr für Warm- bzw. Heißluft einmontiert ist (Abb. 6). Die dann am Boden liegenden Heustricke können nach Bedarf, nachdem sie mittels Schwadrechen usw. zu einem wagenspurbreiten Band zusammengeschoben wurden, durch langsames Entlangfahren mit, wie beschrieben ausgerüstetem Schlepper zusätzlich belüftet und getrocknet werden (dies kann auch noch während des Aufspulens der Heustricke geschehen. Diese in Wagenspurbreite oder sonst liegenden Heustricke werden nämlich von einer anhängbaren Walzentrommel, deren abnehmbaren Räder im Anfang eine entsprechende Übersetzung bewerkstelligen, aufgespult; wobei in Abständen während des Aufspulens (des Zusammenhaltes wegen) Querstreifen aus Papier usw. eingelegt werden, die evtl. auch mit verfüttert werden dürfen, falls man sie nicht wiederholt benötigt(Abb. 7). Die in beliebiger Größe aufgewickelten Heustrickpreßtrommeln werden dann auf niederen Lagewagen (wie verschieden bekannt) gerollt und transportiert und beim Abladen am besten mit den Ax\zapfen auf ein vorgerichtetes Traggerüst gerollt und mit einer Abrollfolie abgedeckt (Abb. 8). (Es kann dabei Scheunenlagerraum gespart werden). Die Achse dieser Reuaufrolltrommel wird aus durchlöchertem Rohr erstellt, so daß, falls notwendig, auch die gewickelten Heu trommeln noch günstig auf verschiedene Art nachgetrockpnet werden können. Für den Fütterungsgebrauch werden die Heutrommeln auf einen Abrollbock gesetzt und in beliebigen Längen mittels Häcksel-oder Schneidapparat in Schüttgutform umgewandelt. Nach dieser Methode kann gegenüber den bekannten Grünmehifabriken viel Energie und Arbeit eingespart werden und ist günstig fütterungsgerechter für die Hofwirtschaft. Selbstverständlich können diese Heustrickpreßtrommeln auch günstig für die Strohbergung Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PatentansprUche
    Patentanspruch 9 Heustrickwickelpreßkombinationen, dadurch gekennzeichnet, indem für die Heugewinnung in Kombination die aufgezeigten Belüftungs,- Bestrahlungs- und Beheizungsarmaturen usw. eingesetzt und verwendet werden.
    Patentanspruch 2) Nach Anspruch 1) Heustrickwickelpreßkombinationen, dadurch bekennzeichnet, indem im fortlaufenden Rhytmus der Belüftung usw. ein konischer Heuwickelpreßzylinder mit in Schneckenlinie angeordneten Schub- und Halmschubstiften oder -nadeln mit gleichzwecklicher Klemmwalze usw.
    hergestellt oder verwendet werden.
    Patentanspruch 3) Nach Anspruch 1) und 2) Heuwickelpreßkombinationen, dadurch gekennzeichnet, indem zum Aufspulen der Heustricke Trommeln mit abziehbaren Rädern, die im Anfang für eine Wickeltrommelübersetzung konstruiert sind, herge-stellt oder verwendet werden.
    Patentanspruch 4) Nach Anspruch 1) mit 3) Heuwickelpreßkombinationen, dadurch gekennzeichnet, indem die Wickel trommel achsen aus durchlöcherten Rohren mit Rohranschluß für Nach trocknen vorgerichtet sind.
    Patentanspruch 5) Nach Anspruch 1) mit 4) Heuwickelpreßkombinationen, dadurch gekennzeichnet, indem zum Grünfuttermähen doppelte und einstellbare Quetschwalzen usw. sowie ein Schneckenmähbalken hergestellt und verwendet werden.
    Leerseite
DE19752523404 1975-05-27 1975-05-27 Heustrickwickelpresskombinationen Pending DE2523404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523404 DE2523404A1 (de) 1975-05-27 1975-05-27 Heustrickwickelpresskombinationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752523404 DE2523404A1 (de) 1975-05-27 1975-05-27 Heustrickwickelpresskombinationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2523404A1 true DE2523404A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=5947514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523404 Pending DE2523404A1 (de) 1975-05-27 1975-05-27 Heustrickwickelpresskombinationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2523404A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064112A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-10 JOHN DEERE (Société Anonyme) Rundballenpresse
NL8500009A (nl) * 1984-01-03 1985-08-01 Lundahl Inc Ezra C Gewasverwerkingsinrichting.
JP2006050929A (ja) * 2004-08-11 2006-02-23 Takakita Co Ltd 集草装置を備えたロールベーラ装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064112A1 (de) * 1981-05-06 1982-11-10 JOHN DEERE (Société Anonyme) Rundballenpresse
NL8500009A (nl) * 1984-01-03 1985-08-01 Lundahl Inc Ezra C Gewasverwerkingsinrichting.
JP2006050929A (ja) * 2004-08-11 2006-02-23 Takakita Co Ltd 集草装置を備えたロールベーラ装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2556742B1 (de) Landwirtschaftliche Rundballenpresse
DE2705101A1 (de) Wetterfeste umhuellung fuer landwirtschaftliche rollballen
DE60016000T2 (de) Apparat zur konditionierung von futtermitteln
DE2530249A1 (de) Wickelballenpresse
DE2626263C2 (de) Wickelpresse zum Herstellen von Ballen aus landwirtschaftlichem Halmgut, insbesondere Heu
DE102011109891A1 (de) Landwirtschaftliche Rundballenpresse
DE102011111401B4 (de) Landwirtschaftliche Rundballenpresse
DE2523404A1 (de) Heustrickwickelpresskombinationen
DE102013108246A1 (de) Landwirtschaftliche Rundballenpresse
EP0865723B1 (de) Ballenbilder für landwirtschaftliches Halmgut
DE2219976A1 (de) Ladewagen
DE102011109893A1 (de) Landwirtschaftliche Rundballenpresse
DE102011109890B4 (de) Landwirtschaftliche Rundballenpresse
AT517475B1 (de) Rundballenpresse für Halmgut
DE4341609A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden von Ballen
DE102015115709A1 (de) Rundballenpresse
DE10004564A1 (de) Rollballenpresse für landwirtschaftliche Halmgüter
DE1901354A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von landwirtschaftlichem Erntegut,wie Heu und aehnlichen Futterstoffen
DE1946919U (de) Ladewagen.
DE3128066A1 (de) Geraet zur verteilung von zylindrischen futterballen
DE4012482A1 (de) Verfahren zur flachlagerung von landwirtschaftlichem gut
DE102015214708A1 (de) Ballenwickeleinrichtung, Erntebergungsgerät und Verfahren
DE2120612C3 (de) Häcksel wagen
DE1963418A1 (de) Verfahren und Einheit zum Sammeln und/oder Dehydrieren eines Ernteguts
DE2130216A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kleinballen aus Halmgut und/oder Blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee