DE2522731A1 - LIFTING DEVICE WITH AN INFLATABLE BELLOW - Google Patents

LIFTING DEVICE WITH AN INFLATABLE BELLOW

Info

Publication number
DE2522731A1
DE2522731A1 DE19752522731 DE2522731A DE2522731A1 DE 2522731 A1 DE2522731 A1 DE 2522731A1 DE 19752522731 DE19752522731 DE 19752522731 DE 2522731 A DE2522731 A DE 2522731A DE 2522731 A1 DE2522731 A1 DE 2522731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
motor vehicle
inflatable
cylinder part
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752522731
Other languages
German (de)
Inventor
Kiyoshi Tatsuguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASEGAWA HAGURUMA KK
Original Assignee
HASEGAWA HAGURUMA KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HASEGAWA HAGURUMA KK filed Critical HASEGAWA HAGURUMA KK
Publication of DE2522731A1 publication Critical patent/DE2522731A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/35Inflatable flexible elements, e.g. bellows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/24Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for raising or lowering vehicles by their own power

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

;■; ■

·:'■'. « - ·: '■'. « - f ■ -·■■ SlOCKMAft f ■ - · ■■ SlOCKMAft

DH. SCi1U?"N.. - .·■ λ. ■ '-t. '-iiy.-.-i DH. SCi 1 U? "N .. - . · ■ λ. ■ '-t.' -Iiy.-.- i

8 MUNCHEH Ti KAXIMILIAilaTrt. 438 MUNCHEH Ti KAXIMILIAilaTrt. 43

22. Mai 1975 P 9263May 22, 1975 P 9263

K. K. HÄ.SEGAWA HAGURDMAK. K. HÄ.SEGAWA HAGURDMA

Πο. 24-13, 3-chome, Miuamirokugo, Ohta-ku, Tokyo, JapanΠο. 24-13, 3-chome, Miuamirokugo, Ohta-ku, Tokyo, Japan

Hebevorrichtung mit einem aufblasbaren BalgLifting device with an inflatable bellows

Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung mit einem aufblasbaren Balg, insbesondere mit einem als Wagenheber dienenden Balg, der mit den Auspuffgasen eines Kraftfahrzeuges aufblasbar ist.The invention relates to a lifting device with an inflatable Bellows, in particular with a bellows serving as a jack, which is connected to the exhaust gases of a motor vehicle is inflatable.

Bisher wurden verschiedene Typen von Hebevorrichtungen mit einem aufblasbaren Balg entwickelt und bekannt. Diese Hebevorrichtungen weisen im allgemeinen einen Balg aus einem flexiblen Material auf, dessen zylinderformiger Körper durch geeignete Materialien versteift ist oder dessen oberes und unteres Teil durch ein flexibles oder starres Material versteift sind oder bei welchem der Hauptkörper konisch ausgebildet ist oder bei welchem die Höhe des zylindrischen Körpers kleiner als der Durchmesser ist, so daß der Hauptkör-Various types of lifting devices with an inflatable bladder have been developed and known to date. These lifting devices generally have a bellows made of a flexible material, the cylindrical body through which suitable materials is stiffened or its upper and lower part stiffened by a flexible or rigid material or in which the main body is conical or in which the height of the cylindrical body is smaller than the diameter, so that the main body

509848/0468509848/0468

per des Balges nicht ausbeult und der Balg während des Einsatzes stets seine ursprüngliche zylindrische Form beibehält. Diese vorbekannten Hebevorrichtungen sind derart konstruiert, daß sie mit den Enden des Zylinderteiles des Balges sowohl gegen einen Rahmen des Fahrzeuges als auch gegen den Erdboden anliegen, um das Kraftfahrzeug unter Verwendung der Abgase des Kraftfahrzeuges genauso wie ein herkömmlicher Wagenheber teilweise anzuheben, wie dies z. B. mit einem mechanischen Spindelheber oder einem hydraulischen Wagenheber geschieht.per the bellows does not bulge and the bellows always retains its original cylindrical shape during use. These previously known lifting devices are constructed in such a way that they are connected to the ends of the cylinder part of the bellows rest against both a frame of the vehicle and against the ground in order to use the motor vehicle to raise the exhaust gases of the motor vehicle just like a conventional jack partially, as z. B. happens with a mechanical spindle jack or a hydraulic jack.

Die Funktion dieser bekannten Hebevorrichtungen besteht jedoch lediglich darin, das Kraftfahrzeug um ein Stück in senkrechter Richtung über den Boden anzuheben, wenn es z.B. infolge eines Unfalls in einen Graben gefallen ist, was häufig vorkommt. Der Nachteil dieser vorbeschriebenen Hebevorrichtungen besteht jedoch darin, daß ihre Anwendung gerade für diese Fälle zu sehr begrenzt ist. Das bedeutet, daß die in einen Graben gefallenen Fahrzeuge oder die auf einem moorastigen Untergrund stehenden Fahrzeuge nach dem Anheben nicht zu einer gewünschten Stelle verschoben werden können, da ein Verschieben dieser aufgebockten Fahrzeugs in irgendeiner Richtung mit den herkömmlichen Hebevorrichtungen nicht möglich ist.However, the function of these known lifting devices is only to move the motor vehicle to a piece in in a vertical direction above the ground if, for example, it has fallen into a ditch as a result of an accident, which occurs frequently. The disadvantage of these lifting devices described above, however, is that their application is straight is too limited for these cases. That means that the vehicles that have fallen into a ditch or those on Vehicles standing on boggy ground cannot be moved to a desired location after they have been lifted can, as shifting this jacked up vehicle in any direction with the conventional lifting devices not possible.

Die Erfindung ist deshalb darauf gerichtet, eine verbesserte aufblasbare, von einem Balg gebildete Hebevorrichtung zu schaffen, die sowohl ein herkömmliches Anheben des Fahrzeuges als auch gleichzeitig eine seitliche Verschiebung des angehobenen Fahrzeuges in irgendeine gewünschte Richtung ermöglicht. Die Erfindung ist ferner darauf gerichtet, eine verbesserte Hebevorrichtung der vorgenannten Art zu schaffen,The invention is therefore directed to an improved inflatable bellows-formed hoist create that both a conventional lifting of the vehicle and at the same time a lateral displacement of the Raised vehicle allows in any desired direction. The invention is also directed to a to create improved lifting devices of the aforementioned type,

509848/0468509848/0468

die mit einem neuartigen Schlauch ausgestattet ist, der
selbst dann eine Zuführung von Abgasen in die Hebevorrichtung ermöglicht, wenn er scharf umgebogen ist oder unter dem Gewicht eines unbeabsichtigt darauf liegenden Gegenstandes zusammengedrückt ist-. Die erfindungsgemäße Hebevorrichtung soll dabei einfach konstruiert und preiswert herzustellen sein, ein kleines Gewicht aufweisen und von einer einzigen Person leicht bedienbar sein.
which is equipped with a new type of hose, the
even then allows a supply of exhaust gases into the lifting device when it is sharply bent or is compressed under the weight of an object inadvertently lying on it-. The lifting device according to the invention should be of simple construction and inexpensive to manufacture, be light in weight and be easy to operate by a single person.

Die Erfindung besteht darin, daß der Balg eine zylindrische Form aufweist und aus wenigstens einer dünnen Schicht eines flexiblen Gewebes gleichmäßiger Stärke besteht, wobei der Durchmesser des Zylinderteiles im wesentlichen der Höhe des Zylinderteiles entspricht, daß ein deformierbarer Schlauch mit einem Rückschlagventil vorgesehen ist, mit
welchem der Balginnenraum an den Auspuff eines Kraftfahrzeuges anschließbar ist, daß der Schlauch ein Rohrverbindungsstück aufweist, mit welchem er an das Ende des Auspuffes des Kraftfahrzeuges anschließbar ist, und daß die beiden Endteile des Balges ballig vorstehend ausgebildet und die Verbindungen der Endteile mit dem Zylinderteil
von sich beim Aufblasen des Balges mit den Abgasen des
Kraftfahrzeuges gleichmäßig krümmenden Teilen gebildet
sind, so daß das Kraftfahrzeug angehoben und in eine beliebige Richtung verschoben v/erden kann.
The invention consists in that the bellows has a cylindrical shape and consists of at least one thin layer of flexible fabric of uniform thickness, the diameter of the cylinder part essentially corresponding to the height of the cylinder part, that a deformable hose with a check valve is provided with
which the bellows interior can be connected to the exhaust of a motor vehicle, that the hose has a pipe connector with which it can be connected to the end of the exhaust of the motor vehicle, and that the two end parts of the bellows are convex protruding and the connections of the end parts with the cylinder part
by inflating the bellows with the exhaust gases of the
Motor vehicle formed evenly curving parts
are so that the motor vehicle can be raised and displaced in any direction.

Da der gemäß der Erfindung ausgebildete aufblasbare Balg eine spezielle Form aufweist, kann er in vorteilhafter Weise unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden.Since the inflatable bellows formed according to the invention has a specific shape, it can advantageously be used under various conditions.

S09848/0468S09848 / 0468

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigen:Further features, details and advantages of the invention result from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing. Show in it:

Fig.1 eine schematische Darstellung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung, die unter eine Seite eines Kraftfahrzeuges gelegt ist und das Fahrzeug auf dieser Seite mit dem Vorder- und dem Hinterrad anhebt;1 shows a schematic representation of the mode of operation the lifting device according to the invention, which under a side of a motor vehicle is placed and the vehicle on this side with the front and the Rear wheel lifts;

Fig.2A eine Längsschnittansicht eines aufblasbaren Balges, in den eine kleine Abgasmenge eingeleitet wurde, wobei an der Innenseite des Balges am Umfang ein Gummistreifen entlangläuft;2A is a longitudinal sectional view of an inflatable bellows into which a small amount of exhaust gas has been introduced, with a rubber strip on the inside of the bellows on the circumference runs along;

Fig.2B eine Längsschnittansicht durch den in der. Fig.2A gezeigten Balg ohne den Gummistreifen;FIG. 2B is a longitudinal sectional view through the in FIG. 2A shown Bellows without the rubber strip;

Fig.3 eine Seitenansicht des aufblasbaren Balges, der prall mit Gas gefüllt ist;Fig.3 is a side view of the inflatable bellows, the bulging is filled with gas;

Fig.4 eine Teilschnxttansicht, welche den Gaseinlaß des Balges und das Ende des Schlauches zeigt, welches am Gaseinlaß befestigt wird;Fig.4 is a Teilschnxttansicht showing the gas inlet of the Shows bellows and the end of the hose attached to the gas inlet;

Fig.5 eine schematische Schnittansicht eines Kupplungsstückes von zwei Schläuchen; 5 shows a schematic sectional view of a coupling piece of two hoses;

Fig.6 eine schematische Schnittansicht eines Rohrverbindungsstückes, welches den Schlauch mit dem Auspuffrohr des Kraftfahrzeuges verbindet und6 shows a schematic sectional view of a pipe connection piece, which connects the hose to the exhaust pipe of the motor vehicle and

509848/0468509848/0468

Fig. 7Fig. 7

bis 9 schematische Darstellungen der Funktion der erfindungsgemäßen Hebevorrichtung, welche ein in einen Graben gefallenes Kraftfahrzeug mit Hilfe des aufblasbaren Balges auf einen sicheren Boden setzt. ·to 9 schematic representations of the function of the invention Lifting device that lifts a motor vehicle that has fallen into a ditch with the aid of the inflatable bellows relies on safe ground. ·

In der Fig.1 ist ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Auspuff 2 dargestellt. Mit dem Bezugzeichen 3 ist ein Rohrverbindungsstück bezeichnet, mit welchem das Ende des Auspuffes des Kraftfahrzeuges mit einer erfindungsgemäßen Hebevorrichtung verbunden wird, wobei das Rohrverbindungsstück gleichzeitig als Sicherheitsventil dient und verhindert, daß eine zu große Abgasmenge des Kraftfahrzeuges in den Hauptkörper der Hebevorrichtung eingeleitet wird.A motor vehicle 1 with an exhaust 2 is shown in FIG. Reference numeral 3 denotes a pipe connector with which the end of the exhaust of the motor vehicle is connected to a lifting device according to the invention, the pipe connector at the same time as a safety valve serves and prevents an excessively large amount of exhaust gas from the motor vehicle from being introduced into the main body of the lifting device will.

Biegsame Schläuche 4 und 5 ermöglichen die Abgasströmung in einen aufblasbaren Balg 10, wobei die Schläuche mittels Kupplungsteilen 6 und 7 lösbar miteinander verbunden sind. Das Kupplungsteil 6 ist mit einem Rückschlagventil 22 ausgestattet, so daß eine Rückströmung des Gases von dem aufblasbaren Balg zum Auspuff des Kraftfahrzeuges verhindert wird. Am Ende des Schlauches 5 ist ein Kupplungsteil 8 befestigt, mit welchem der Schlauch 5 an den aufblasbaren Balg 10 angeschlossen wird. Der aufblasbare Balg 10 besitzt eine zylindrische Form, wobei der Durchmesser des Zylinders im wesentlichen der Länge des Zylinders entspricht.Flexible hoses 4 and 5 allow the exhaust gas to flow into an inflatable bellows 10, the hoses by means of coupling parts 6 and 7 are releasably connected to one another. The coupling part 6 is equipped with a check valve 22, so that a back flow of the gas from the inflatable bladder to the exhaust of the motor vehicle is prevented. At the end of Hose 5 is attached to a coupling part 8 with which the hose 5 is connected to the inflatable bellows 10. The inflatable bladder 10 has a cylindrical shape, the diameter of the cylinder being substantially the length of the Cylinder corresponds.

Der aufblasbare Balg 10 besteht aus einer elastischen dünnen Nylongewebeschicht, die vollständig mit einer Gummischicht überdeckt ist. Wie aus den Fig.2 und 3 zu entnehmen ist, besitzt der aufblasbare Balg einen zylindrischen Teil 12, dessen Anschlußstellen an den beiden gegenüberliegenden Enden des viereckigen dünnen Gewebes zur Ausbildung der zylindrischenThe inflatable bladder 10 consists of an elastic thin nylon fabric layer that is completely covered with a rubber layer is covered. As can be seen from Figures 2 and 3, the inflatable bellows has a cylindrical part 12, the Connection points at the two opposite ends of the square thin fabric to form the cylindrical

S09848/CH68S09848 / CH68

Gestalt mittels eines Gurtes 11 verstärkt sind, während die Verbindung zwischen einem unteren abgerundeten Teil 13 und dem Zylinderteil 12 mittels eines Gurtes 15 und die Anschlußstelle zwischen einem oberen abgerundeten Teil 14 und dem Zyiinderteil 12 mittels eines Gurtes 16 verstärkt ist. Der aufblasbare Balg wird von einer einzigen Schicht des flexiblen dünnen Gewebes gebildet und ist lediglich durch die Gurte 11, 15 und 16 aus dem elastischen dünnen Gewebe verstärkt, so daß der Balg ausreichend flexibel ist, damit er von dem aus dem Auspuff des Kraftfahrzeuges ausströmenden Abgas aufgeblasen werden kann, wobei er an seiner Außenseite keine unebene Stelle aufweist. Bei dem in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beträgt der Durchmesser des Zylinderteils etwa 54 cm, während die Länge etwa 57 cm beträgt.Shape are reinforced by means of a belt 11, while the Connection between a lower rounded part 13 and the cylinder part 12 by means of a belt 15 and the connection point between an upper rounded part 14 and the cylinder part 12 is reinforced by means of a belt 16. The inflatable bladder is formed from a single layer of flexible thin fabric and is merely through the belts 11, 15 and 16 made of the elastic thin fabric reinforced so that the bellows is sufficiently flexible that it flows out of the exhaust pipe of the motor vehicle Exhaust gas can be inflated, wherein it has no uneven point on its outside. With the one shown in the drawing preferred embodiment of the invention, the diameter of the cylinder part is about 54 cm, while the length is about 57 cm.

Wenn bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten aufblasbaren Balg die Abgase durch die Schläuche 4 und 5 in den Balg eingeleitet werden, dann krümmen sich das untere und das obere Teil 13 bzw. 14 des Balges 10 gleichmäßig und stehen in entgegengesetzten Richtungen nach außen vor, während die Verbindungsstellen des Zylinderteils 12 mit dem unteren Teil 13 und dem oberen Teil 14 gleichmäßig abgerundet werden, so daß der gesamte Balg eine im wesentlichen rundliche äußere Form aufweist.If, in the case of an inflatable bellows designed according to the invention, the exhaust gases are introduced into the bellows through the hoses 4 and 5 are, then the lower and the upper part 13 and 14 of the bellows 10 curve uniformly and are in opposite directions Outward directions, while the junctions of the cylinder part 12 with the lower part 13 and the upper part 14 are rounded evenly, so that the entire bellows has a substantially rounded outer shape.

Wie ferner aus der Fig.2A zu erkennen ist, kann im mittleren Bereich des Zylinderteils 12 an der Innenwand ein Gummistreifen 17 aus hochelastischem Material befestigt sein, der an der Innenwand entlangläuft, so daß der Balg 10 automatisch entleert und das Ausströmen des Gases nach der Vollendung der durchzuführenden Arbeit erleichtert wird, ohne daß die Funktions-As can also be seen from FIG. 2A, a rubber strip can be attached to the inner wall in the central area of the cylinder part 12 17 made of highly elastic material, which runs along the inner wall, so that the bellows 10 automatically emptied and the outflow of gas after completion of the work to be carried out is facilitated without the functional

509848/0468509848/0468

— V —- V -

weise des erfindungsgemäßen aufblasbaren Balges beeinträchtigt wird. Dieser Vorteil ergibt sich dadurch, daß der Gummiring 17, der dazu neigt, den Körper des Balges radial nach innen zu ziehen, an der Innenwandung des Balges befestigt ist.way of the inflatable bellows according to the invention impaired will. This advantage results from the fact that the rubber ring 17, which tends to move the body of the bellows radially to pull inside, is attached to the inner wall of the bellows.

Der aufblasbare Balg 10 besitzt einen Gaseinlaß 18, an welchem das Kupplungsteil 8 des Schlauches 5 gasdicht befestigt werden kann. Der Gaseinlaß 18 weist ein Schlauchkupplungsteil 9 mit einem Innengewinde auf, welches mit dem Kupplungsteil 8 des Schlauches 5 in Eingriff gebracht werden kann, sowie einen Halter 19, der auf der Innenseite des aufblasbaren 3alges 10 festgeklebt ist. Das Schlauchkupplungsteil 9 besteht vorzugsweise aus Kunststoff, während der Halter 19 vorzugsweise aus Gummi hergestellt ist.The inflatable bladder 10 has a gas inlet 18 at which the coupling part 8 of the hose 5 can be fastened in a gas-tight manner. The gas inlet 18 has a hose coupling part 9 with an internal thread which can be brought into engagement with the coupling part 8 of the hose 5, as well as a holder 19 which is glued to the inside of the inflatable 3alges 10. The hose coupling part 9 consists preferably made of plastic, while the holder 19 is preferably made of rubber.

Die Schläuche 4 und 5 weisen einen inneren Schlauch 20 aus einem dünnen Gummi auf, der einen Gasdurchtritt verhindert, sowie einen äußeren elastischen Schlauch 21 aus einem Nylongewebe, der den inneren Schlauch 20 locker umschließt und schützt. Die Schläuche 4 und 5 sind so flexibel und frei beweglich, daß sie an irgendeiner Stelle des Fahrzeuges untergebracht werden können. Der Schlauch 5 besitzt eine Seele 23, die aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Material hergestellt sein kann und frei in dem Schlauch gelagert ist und welche mit ihrem einen -Ende an dem Schlauchkupplungsteil 8 befestigt ist. Vorzugsweise besitzt die Seele 23 einen kreuzförmigen Querschnitt, jedoch kann auch ein anderer Querschnitt vorgesehen sein. Die Seele 23 bewirkt, daß immer ein genügend großer Strömungsquerschnitt für das Gas im Schlauch 5 vorhanden ist, selbst wenn der Schlauch 5 fest zwischen.dem aufblasbaren Balg 10 und dem Erdboden oder der Karosserie des Fahrzeuges eingeklemmt oder scharf geknickt ist.The hoses 4 and 5 have an inner hose 20 made of a thin rubber, which prevents gas penetration, and an outer elastic tube 21 made of a nylon fabric which loosely encloses the inner tube 20 and protects. The hoses 4 and 5 are so flexible and freely movable that they can be accommodated anywhere on the vehicle can be. The hose 5 has a core 23 made of rubber or a similar elastic material can be made and is freely stored in the hose and which with one end on the hose coupling part 8 is attached. The core 23 preferably has a cruciform cross section, but a different cross section can also be used be provided. The core 23 ensures that there is always a sufficiently large flow cross section for the gas in the hose 5 is present, even if the tube 5 is fixed between the inflatable bellows 10 and the ground or the body of the Vehicle is jammed or sharply bent.

509848/0468509848/0468

Die Schläuche 4 und 5 sind mit Hilfe der aus Kunststoff hergestellten Schlauchkupplungsteile 6 und 7 lösbar miteinander verbunden, und das Kupplungsteil 6 weist ein Rückschlagventil 22 auf, welches eine Rückströmung des Gases aus dem aufblasbaren Balg nach außen verhindert. Das Kupplungsteil 8 des Schlauches 5 besitzt ein Außengewinde und ist in das Schlauchkupplungsteil 9 eingeschraubt.The hoses 4 and 5 are made of plastic with the help of Hose coupling parts 6 and 7 releasably connected to one another, and the coupling part 6 has a check valve 22, which prevents the gas from flowing back out of the inflatable bellows. The coupling part 8 of the The hose 5 has an external thread and is screwed into the hose coupling part 9.

Das Rohrverbindungsstück 3, das am Ende des Schlauches 4 befestigt ist, weist ein trichterförmiges Verbindungsstück 24 auf, welches aus einer einzigen Guramischicht und einem Metallring 25 besteht, der an einem Zylinderteil 26 des trichterförmigen Verbindungsstückes 24 befestigt ist. Das Zylinderteil 26 des trichterförmigen Verbindungsstückes 24 ist in den Schlauch 4 eingeschoben und der Schlauch 4 wird mittels eines Bandes 27 an der Außenseite des Zylinderteiles 26 festgeklemmt. The pipe connector 3, which is attached to the end of the hose 4 is, has a funnel-shaped connector 24, which consists of a single Gurami layer and a metal ring 25, which is attached to a cylinder part 26 of the funnel-shaped connecting piece 24. The cylinder part 26 of the funnel-shaped connecting piece 24 is pushed into the hose 4 and the hose 4 is by means of a band 27 clamped on the outside of the cylinder part 26.

Wie aus der Fig.6 zu entnehmen ist, ist das Rohrverbindungsstück 3 trichterförmig ausgebildet, so daß es gegen unterschiedlich große Auspuffrohre der Kraftfahrzeuge fest angelegt werden kann und sozusagen als Sicherheitseinrichtung dient, denn wenn der Druck in dem Schlauch oder in dem aufblasbaren Balg einen vorbestimmten Wert überschreitet, dann kann sich das trichterförmige Verbindungsstück 24 radial nach außen ausdehnen, so daß es automatisch von dem Auspuff 2 des Kraftfahrzeuges freikommt.As can be seen from Figure 6, the pipe connector is 3 funnel-shaped so that it is firmly applied against different sized exhaust pipes of the motor vehicles can be and serves, so to speak, as a safety device, because when the pressure in the tube or in the inflatable Bellows exceeds a predetermined value, then the funnel-shaped connecting piece 24 can move radially expand outside so that it is automatically released from the exhaust 2 of the motor vehicle.

Wenn die Karosserie des Kraftfahrzeuges angehoben werden soll, damit ein beschädigter Reifen ausgewechselt werden kann, dann wird der aufblasbare Balg 10 seitlich unter das Fahrzeug auf den Erdboden gelegt und Gas wird vom Auspuff in den aufblas-If the body of the motor vehicle is to be raised so that a damaged tire can be replaced, then the inflatable bellows 10 is placed laterally under the vehicle on the ground and gas is from the exhaust into the inflatable

509848/0468509848/0468

— Q —- Q -

baren Balg eingeleitet, wie dies in der Fig.l dargestellt ist, oder der zusammengefaltete aufblasbare Balg 10 kann das Kraftfahrzeug um ein bestimmtes Stück in eine stabile Lage anheben, ohne daß sich der Balg ausbeult.initiated ble bellows, as shown in Fig.l, or the folded inflatable bellows 10 can raise the motor vehicle by a certain distance into a stable position, without the bellows bulging.

Unter Bezugnahme auf die Fig.7 bis 9 soll nachfolgend ausgeführt werden, wie ein in einen Graben gefallenes Hinterrad eines Kraftfahrzeuges unter Verwendung des erfindungsgentäßen aufblasbaren Balg.es aus dem Graben herausgehoben v/erden kann.With reference to FIGS. 7 to 9, the following is to be explained like a rear wheel of a motor vehicle that has fallen into a ditch using the inventive device inflatable bellows can be lifted out of the trench.

Der Balg 1O wird derart zwischen die Karosserie 1 des Kraftfahrzeuges und den Boden gelegt, daß das obere Teil 14 des aufblasbaren Balges 10 gegenüber dem unteren Teil 13 des Balges in derjenigen Richtung versetzt ist, in welcher das Fahrzeug verschoben werden soll. In diesem Zustand ist die rechte Seitenwand des Zylinderteiles 12 radial nach innen gefaltet, während die gegenüberliegende Seitenwand des Balges radial nach außen gelegt ist, und wenn das Gas in den aufblasbaren Balg 10 eingeleitet wird, dann wird dieser aufgeblasen, wobei er sich in eine Richtung neigt, während er gleichzeitig die Karosserie des Kraftfahrzeuges in der gewünschten Richtung in eine stabile Lage anhebt. Wenn der Balg 10 weiter aufgeblasen wird, dann wird die Lage unstabil, und der Balg bewegt sich schließlich seitwärts oder nach rechts. Dann wird der aufgeblasene Balg, der sich nach rechts bewegte, als Walze benutzt, und das Kraftfahrzeug 1 kann nach rechts zur Seite verschoben werden, damit das eingesunkene Hinterrad aus dem Graben freikommt.The bellows 1O is thus placed between the body 1 of the motor vehicle and laid the bottom that the upper part 14 of the inflatable bladder 10 opposite the lower part 13 of the bladder is offset in the direction in which the vehicle is to be moved. In this state is the right one The side wall of the cylinder part 12 is folded radially inward, while the opposite side wall of the bellows is radially is laid outwards, and when the gas is introduced into the inflatable bladder 10, it is inflated, wherein it leans in one direction, while at the same time the body of the motor vehicle in the desired direction lifts into a stable position. If the bladder 10 continues to inflate, the situation becomes unstable and the bladder moves eventually sideways or to the right. Then the inflated bellows that moved to the right becomes a roller used, and the motor vehicle 1 can be shifted to the right to the side, so that the sunken rear wheel from the Digging free.

Wie vorstehend ausgeführt wurde, werden die Ausbeuleigenschaften des Zylinderteiles des erfindungsgemäßen aufblasbaren Balges dazu ausgenutzt, das Fahrzeug in irgendeine Richtung zuAs stated above, the bulging properties of the cylinder part of the inflatable according to the invention Bellows used to move the vehicle in any direction

509848/0468509848/0468

verschieben. Diese Eigenschaften weist der aufblasbare Balg selbstverständlich deshalb auf, v/eil der Balg aus einem homogenen elastischen Material hergestellt ist und weil die Höhe des Zylinderteiles 12 im wesentlichen dem Durchmesser entspricht. Wenn nämlich das Verhältnis des Durchmessers zur Höhe des Zylinderteiles 12 3 : 4 ist (d.h. die Höhe des Balges ist gröBer als der Durchmesser) , dann muß der aufblasbare Balg doppelt so stark aufgepumpt werden, bevor das Kraftfahrzeug um das bestimmte Stück angehoben wird, und kann nicht dazu dienen, das Fahrzeug in diejenige Richtung erfolgreich zu verschieben, in welcher das Ausbeulen des Balges erwartet wird. Wenn andererseits das Verhältnis zwischen dem Durchmesser und der Höhe des Zylinderteiles 12 4 : 3 ist (d.h. die Höhe des Balges ist kleiner als der Durchmesser) , dann beult sich ein solcher balg etwas aus, wenn genügend Gas eingeleitet ist, und bleibt unter dem Fahrzeug. Jedoch kann dieser Balg lediglich als herkömmliche Hebeeinrichtung verwendet v/erden und nicht dazu benutzt werden, das Fahrzeug nach dem Aufblasen des Balges in die gewünschte Richtung zu verschieben. Es ist deshalb anzumerken, daß das Material und die Abmessungen des Balges wesentliche Merkmale der Erfindung sind, damit die gewünschte Funktion und die Vorteile des erfindungsgemäßen Balges gegenüber herkömmlichen Hebevorrichtungen erzielt werden.move. The inflatable bellows naturally has these properties because the bellows consists of one homogeneous elastic material is made and because the height of the cylinder part 12 is essentially the diameter is equivalent to. Namely, if the ratio of the diameter to the height of the cylinder part 12 is 3: 4 (i.e. the height of the bellows is larger than the diameter), then the inflatable bellows must be inflated twice as much before the motor vehicle that particular piece is lifted and cannot serve to successfully steer the vehicle in that direction shift in which the bellows is expected to buckle. On the other hand, if the ratio between the diameter and the height of the cylinder part 12 is 4: 3 (i.e. the height of the bellows is smaller than the diameter), then such a bellows bulges out a little when enough gas is introduced, and remains under the vehicle. However, this bellows can only be used as a conventional lifting device and not for that purpose can be used to move the vehicle in the desired direction after inflating the bellows. It should therefore be noted that the material and the dimensions of the bellows are essential features of the invention, so that the desired Function and the advantages of the bellows according to the invention can be achieved over conventional lifting devices.

Es sei besonders darauf hingewiesen, daß die Stärke des Materials über den ganzen Balg gleichmäßig ist, wie dies in der Fig.2 gezeigt ist.It should be noted that the strength of the material is uniform over the entire bellows, as shown in Fig.2.

Das Verhältnis des Durchmessers zur Höhe des Zylinderteiles 12 ist wesentlich für die Erfindung, damit der Balg ein Fahrzeug sowohl anheben kann als auch das seitliche Verschieben des Fahrzeuges ermöglicht. Vorzugsweise beträgt die Höhe des Zylin-The ratio of the diameter to the height of the cylinder part 12 is essential for the invention, so that the bellows a vehicle can both lift and move the vehicle sideways. The height of the cylinder is preferably

509848/0468509848/0468

derteiles des Balges 90 bis 120% des Durchmessers, und es können beste Ergebnisse erzielt werden, wenn die Höhe 100 bis 110% des Durchmessers beträgt. Zum Anheben größerer Fahrzeuge . kann ein größerer Balg vorgesehen sein, wobei jedoch selbst in einem solchen Fall das Abmessungsverhältnis des Balges innerhalb der oben beschriebenen Bereiche liegen sollte.derteiles of the bellows 90 to 120% of the diameter, and it can best results are obtained when the height is 100 to 110% of the diameter. For lifting larger vehicles. a larger bellows may be provided, but even in such a case the size ratio of the bellows is within should lie within the ranges described above.

5098 4 8/04685098 4 8/0468

Claims (3)

P 9263P 9263 P atentan s prüchePatent claims Hebevorrichtung mit einem aufblasbaren Balg, insbesondere mit einem als Wagenheber dienenden Balg, der mit den Auspuffgasen eines Kraftfahrzeuges aufblasbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (10) eine zylindrische Form aufweist und aus wenigstens einer dünnen Schicht eines flexiblen Gewebes gleichmäßiger Stärke besteht, wobei der Durchmesser des Zylinderteiles (12) im wesentlichen der Höhe des Zylinderteiles entspricht, daß ein deformierbarer Schlauch (4,5) mit einem Rückschlagventil (22) vorgesehen ist, mit welchem der Balginnenraum an den Auspuff (2) eines Kraftfahrzeuges (1) anschließbar ist, daß der Schlauch ein Rohrverbindungsstück (3) aufweist, mit welchem er an das Ende des Auspuffs des Kraftfahrzeuges anschließbar ist, und daß die beiden Endteile (13,14) des Balges ballig vorstehend ausgebildet und die Verbindungen der Endteile mit dem Zylinderteil von sich beim Aufblasen des Balges mit den Abgasen des Kraftfahrzeuges gleichmäßig krümmenden Teilen (11,15,16) gebildet sind, so daß das Kraftfahrzeug angehoben und in eine beliebige Richtung verschoben werden kann,-Lifting device with an inflatable bellows, in particular with a bellows serving as a jack, with the the exhaust gases of a motor vehicle is inflatable, characterized in that the bellows (10) has a cylindrical shape and is made from at least one thin layer of flexible fabric more uniformly Strength, the diameter of the cylinder part (12) corresponds essentially to the height of the cylinder part, that a deformable hose (4,5) with a check valve (22) is provided with which the interior of the bellows can be connected to the exhaust (2) of a motor vehicle (1), so that the hose is a pipe connector (3), with which it can be connected to the end of the exhaust of the motor vehicle, and that the two end parts (13, 14) of the bellows are convex projecting and the connections of the end parts with the cylinder part of itself when inflating the bellows with the exhaust gases of the motor vehicle evenly bending parts (11,15,16) are formed so that the Motor vehicle can be raised and moved in any direction, 2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Höhe des Zylinderteiles (12) 90-120% seines Durchmessers beträgt.2. Lifting device according to claim 1, characterized in that g e k e η η shows that the height of the cylinder part (12) is 90-120% of its diameter. 509 8 48/0468509 8 48/0468 3. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich des Zylinderteiles (12) des Balges (10) an dessen Innenwand ein elastischer Ring (17) befestigt ist, so daß das Ausströmen des Gases aus dem Balg nach Beendigung der durchzuführenden Arbeiten erleichtert wird.3. Lifting device according to claim 1 or 2, characterized in that in the central region of the cylinder part (12) of the bellows (10) on the inner wall of which an elastic ring (17) is attached so that the outflow of the gas from the bellows after completion of the work to be carried out is facilitated. 509848/0468509848/0468 LeerseiteBlank page
DE19752522731 1974-05-24 1975-05-22 LIFTING DEVICE WITH AN INFLATABLE BELLOW Pending DE2522731A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47323774A 1974-05-24 1974-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522731A1 true DE2522731A1 (en) 1975-11-27

Family

ID=23878724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522731 Pending DE2522731A1 (en) 1974-05-24 1975-05-22 LIFTING DEVICE WITH AN INFLATABLE BELLOW

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU8102075A (en)
DE (1) DE2522731A1 (en)
FR (1) FR2272021B2 (en)
GB (1) GB1459371A (en)
SE (1) SE7505724L (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043333A1 (en) * 1980-06-19 1982-01-06 Jacky Carre-Pierrat Method for the manufacture of a flexible tight cushion, and device for its realization
DE3630231A1 (en) * 1986-09-05 1988-03-17 Audi Ag Device for holding motor vehicles on roller test stands
DE19643499A1 (en) * 1995-12-04 1997-06-05 Klaus Dr Palme Air or gas inflatable flexible-bodied car jack for tyre changing

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0061874B1 (en) * 1981-03-26 1986-07-23 McGee, Patrick Joseph Process for the in situ removal of dents in body panels of vehicles
GB8431482D0 (en) * 1984-12-13 1985-01-23 Torque Ltd Load elevating device
GB8729477D0 (en) * 1987-12-17 1988-02-03 Plysu Plc Air hose
GB2301627A (en) * 1995-04-28 1996-12-11 Abdullah N Abdul Matlub Air jack
GB2372778A (en) * 2001-03-02 2002-09-04 Winston Holgate Air Jack
US9162857B2 (en) * 2012-01-23 2015-10-20 Albert V. Coccaro Pneumatic jack
US10569998B2 (en) 2018-01-09 2020-02-25 Albert V. Coccaro Pneumatic jack with downward pressing bladder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043333A1 (en) * 1980-06-19 1982-01-06 Jacky Carre-Pierrat Method for the manufacture of a flexible tight cushion, and device for its realization
DE3630231A1 (en) * 1986-09-05 1988-03-17 Audi Ag Device for holding motor vehicles on roller test stands
DE19643499A1 (en) * 1995-12-04 1997-06-05 Klaus Dr Palme Air or gas inflatable flexible-bodied car jack for tyre changing

Also Published As

Publication number Publication date
SE7505724L (en) 1975-11-25
FR2272021B2 (en) 1978-12-22
FR2272021A2 (en) 1975-12-19
AU8102075A (en) 1976-11-11
GB1459371A (en) 1976-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738566C2 (en) In the case of a tire building drum, elastic, annular bellows provided for turning over the bands of a carcass web
DE2540385A1 (en) CATHETER FOR TAKING URINE FROM A PATIENT'S BLADDER
DE2522731A1 (en) LIFTING DEVICE WITH AN INFLATABLE BELLOW
DE2825677C2 (en) Wheel arrangement with emergency running properties
DE1729861A1 (en) Method for inserting a bladder into a vehicle tire to be vulcanized
DE2905511A1 (en) PNEUMATIC OR HYDROPNEUMATIC ADJUSTMENT WITH FILLING OVER THE PISTON ROD SEAL
DE937811C (en) Auxiliary air reservoir for tubeless tires
DE2531169A1 (en) TUBE-SHAPED RESCUE DEVICE
WO2005105256A1 (en) Filter with support cage
DE2140911C3 (en) Vacuum lifting device
DE1214062B (en) Attachment of the end of a hose between an inner sleeve and an outer sleeve
DE2545381C3 (en) Method and device for building green tires using the flat belt method
DE1038931B (en) Tires for attachment to agricultural equipment
DE1491793B1 (en) Process for the manufacture of an expandable balloon catheter from plastic and catheters manufactured according to this process
DE1963720B2 (en) Device for vibrating a lost pile shoe in the course of the manufacture of an in-situ concrete pile to be connected to the pile shoe
DE1182423B (en) Method and device for inserting a pneumatic vehicle tire into the undivided mold ring of a retread mold
DE10126522B4 (en) Rohrabdichtkissen
DE2116298B2 (en) INFLATABLE LIFTING BELLOWS MADE OF RUBBER FOR A TIRE BUILDING MACHINE
DE1759531C3 (en) Tubular, elastically expandable sealing device for delimiting the concreting sections when creating diaphragm walls
DE19917188B4 (en) Rescue device for persons
DE2163290C3 (en) Valve-controlled device for clearing blockages in drain lines
DE1200705B (en) Pneumatic vehicle tires
DE2103641B2 (en) Flexible bulk material storage tank - has storage section tapering continuously from ends to centre
DE2461966C2 (en) Potting process for an offshore construction
DE1491793C (en)