DE2522233A1 - Timber board stacking machine - is fitted with conveyor and supply fork equipped with timing and release controls - Google Patents

Timber board stacking machine - is fitted with conveyor and supply fork equipped with timing and release controls

Info

Publication number
DE2522233A1
DE2522233A1 DE19752522233 DE2522233A DE2522233A1 DE 2522233 A1 DE2522233 A1 DE 2522233A1 DE 19752522233 DE19752522233 DE 19752522233 DE 2522233 A DE2522233 A DE 2522233A DE 2522233 A1 DE2522233 A1 DE 2522233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
boards
fork
machine
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752522233
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Dr Ing Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludwig Bollmann KG
Original Assignee
Ludwig Bollmann KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Bollmann KG filed Critical Ludwig Bollmann KG
Priority to DE19752522233 priority Critical patent/DE2522233A1/en
Priority to IT2121576A priority patent/IT1057043B/en
Priority to AT229876A priority patent/ATA229876A/en
Publication of DE2522233A1 publication Critical patent/DE2522233A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/18Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

The stacking machine for flat objects such as boards consists a supply fork behind a conveyor and adjustable opposite to the movement direction of the conveyor which is fitted with a device, which, according to the gap width between the boards of a stacking layer releases a signal to control the adjustment movement of the supply fork. The conveyor (1) has a timing device which measures the time taken for a board width to pass the measuring point (6) and adds it. A process calculator connected with the timing device is also fitted to generate the actuating signal.

Description

Maschine zum Stapeln von flächigen Gegenständen, insbesondere Brettern. Machine for stacking flat objects, especially boards.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Stapeln von flächigen Gegenständen, insbesondere Brettern, die im wesentlichen aus einem Förderer und einer dem Förderer nachgeschalteten, in und entgegen der Förderrichtung verschiebbaren Austragsgabel besteht und eine Einrichtung aufweist, die äe nach Lückenweite zwischen den Brettern einer Stapellage ein Signal zum Steuern der Verschiebebewegung der Austragsgabel auslöst. The invention relates to a machine for stacking flat objects, in particular boards, which essentially consist of a conveyor and a conveyor downstream discharge fork that can be displaced in and against the conveying direction consists and has a device which ae according to the gap width between the boards a stack position a signal for controlling the displacement movement of the discharge fork triggers.

Eine derartige Maschine dient dem Zweck, beispielsweise die in einem Sägewerk hergestellten Bretter in mehreren Lagen übereinander aufzustapeln. Die Außenkanten der Bretter, die den Stapel begrenzen, sollten dabei möglichst genau übereinanderliegen, um eine gleichmäßige Form des Stapels zu erhalten. Such a machine serves the purpose, for example the one in one Sawmill-made boards are stacked in several layers on top of each other. the The outer edges of the boards that limit the stack should be as precise as possible one on top of the other to keep the stack evenly shaped.

Es ist bereits ein Verfahren zum Legen von Lagen unterschiedlich breiter Bretter bekannt geworden (DT - OS 1 556 119). A method of laying layers is already different wide boards became known (DT - OS 1 556 119).

Die Bretter werden auf einem Querförderer senkrecht zu ihrer Längsausdehnung aufliegend in unbestimmten Abständen angeliefert. Das Verfahren besteht darin, daß zunächst die Breite der einzeln ankommenden Bretter automatisch gemessen und registriert wird. Dann wird das erste Brett einer Lage im Verlaufe seines weiteren Transportes zur Stapelstelle so lange angehalten, bis sich von den nachfolgenden Brettern so viele an das erste satt anschließen, als maximal in die Lage passen.The boards are on a cross conveyor perpendicular to theirs Longitudinal expansion delivered lying on top at indefinite intervals. The procedure is that First, the width of the individually arriving boards is automatically measured and registered will. Then the first board of a layer becomes in the course of its further transport stopped at the stacking point until the following boards so many join in with the first, as maximally fit into the situation.

Im Anschluß daran werden die für die Lage bestimmten, sich aneinander anschließenden Bretter auf einen in einem bestimmten Verhältnis zu ihrer jeweiligen Breite stehenden maximalen Abstand auseinandergezogen. Schließlich werden dann die einzelnen Bretter nacheinander durch Verkleinern des maximalen Abstandes auf den automatisch errechneten richtigen Abstand gelegt. Das Verkleinern des Abstandes erfolgt durch vorübergehendes Anhalten der vorhergehenden, schon auf richtigen Abstand gelegten Bretter bei weitergehendem Transport der folgenden Bretter der Lage. Zur Durchführung des Verfahrens werden zwei Querförderer benötigt, von denen der zweite schneller umläuft als der erste. Dem ersten Querförderer sind Anschläge zugeordnet, die in die Bewegungsbahn der Bretter ausgefahren werden. Auf diese Weise werden die Bretter festgehalten und satt aneinandergelegt. Die so bestimmte maximale Anzahl Bretter pro Lage wird auf den zweiten Querförderer gebracht. Infolge der höheren Umlaufgeschwindigkeit des zweiten Querförderers werden die Bretter auseinandergezogen und systematisch auf Maximalabstand gebracht. Dem zweiten puerförderer ist eine Hubvorrichtung zugeordnet, die von einer Datenverarbeitungsmaschine, in die zuvor die Breitenmessungen der Bretter eingegeben wurden, gesteuert wird. Durch zeitweiliges, dem Rechenergebnis entsprechendes Ausfahren der Hubvorrichtung wird jedes Brett kurzzeitig angehoben und wieder abgesenkt, sodaß sich der Maximalabstand der Bretter auf die gewünschte bezw. errechnete, richtige Größe verringert.Subsequently, those who are destined for the situation will come to terms with one another subsequent boards on one in a certain proportion to their respective Wide standing maximum distance pulled apart. Finally, the individual boards one after the other by reducing the maximum distance on the automatically calculated correct distance. Reducing the distance takes place by temporarily stopping the previous one, already at the correct distance laid boards with further transport of the following boards of the layer. To the To carry out the process, two cross conveyors are required, the second of which is goes around faster than the first. Stops are assigned to the first cross conveyor, which are extended into the movement path of the boards. Be that way the boards held tight and leaned against each other. The maximum number so determined Boards per layer are brought to the second cross conveyor. As a result of the higher Speed of rotation of the second cross conveyor are the boards pulled apart and systematically brought to the maximum distance. The second puer conveyor a lifting device is assigned, which is operated by a data processing machine in the previously entered the width measurements of the boards is controlled. By temporary extension of the lifting device corresponding to the calculation result each board is briefly raised and then lowered again so that the maximum distance is reached the boards on the desired or. calculated, correct size reduced.

Diese bekannte Maschine hat den Nachteil, daß mehrere vrbeitsgänge, wie z.B. Aneinanderlegen der Bretter, Auseinanderziehen auf Maximalabstand und danach wiederum Verkleinern des Abstands auf die richtige Größe erforderlich sind, Der Arbeitsablauf wird dadurch umständlich und zeitraubend. Auch der Bau- und Kostenaufwand ist erheblich, da zwei Fördervorrichtungen mit unterschiedlichen Fördergeschwindigkeiten und spezielle Hubvorrichtungen zum Anheben der auf dem zweiten Förderer befindlichen Bretter benötigt werden. This known machine has the disadvantage that several operations, such as putting the boards together, pulling them apart to the maximum distance and then in turn reducing the spacing to the correct size are required This makes the workflow cumbersome and time-consuming. Also the construction and costs is significant because two conveyors have different conveying speeds and special lifting devices for lifting those on the second conveyor Boards are needed.

Ferner ist durch die l!-r-CS 2 259 594 eine Maschine der eingangs erwähnten Art bekannt geworden, die zur Aufnahme und zum Transportieren on Brettern eine horizontal arbeitende Fördereinrichtung ufweist. An die Fördereinrichtung schließen sich längsverschiebbare Tragarme an, auf die die Bretter abgelegt werten. Die maximal mögliche Anzahl von Bretter, die auf einer Stapellage Platz hat, wird durch Messen des Verschiebeweges, de jeweils ein Brett auf der Fördereinrichtung zurücklegt, ermittelt. Furthermore, a machine is the at the beginning by the l! -R-CS 2 259 594 mentioned type became known to the inclusion and for transportation on boards has a horizontally working conveyor. To the conveyor This is followed by longitudinally displaceable support arms on which the boards are placed. The maximum possible number of boards that can be placed on a stack is by measuring the displacement, de each one board on the conveyor covered, determined.

Die Messung des Verschiebeweges bezw. der Brettbreite erfolgt durch Zählen von Impulsen, die in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit der Längsfördereinrichtung erzeugt werden. Der hierfür erforderliche Impulserzeuger besteht aus einer gezahnten Scheibe, die über einen Ketten trieb mit dem Antrieb der Längsfördereinrichtung in synchroner Antriebsverbindung steht. Den Zahnsegmenten der Scheibe ist ein Näherungsinitiator zugeordnet, an den eine elektrische Spannung gelegt ist. Bei jedem Durchgang eines Zahnsegments wird der Stromkreis des Initiators geschlossen und somit eine stetige Folge von Impulsen erzeugt. The measurement of the displacement respectively. the board width takes place through Counting pulses that depend on the speed of rotation of the longitudinal conveyor be generated. The pulse generator required for this consists of a toothed one Disc that was driven by a chain with the drive of the longitudinal conveyor is in synchronous drive connection. The tooth segments of the disk is a proximity switch assigned to which an electrical voltage is applied. One with each pass Tooth segment, the circuit of the initiator is closed and thus a continuous one Sequence of pulses generated.

Zum Zählen der Impulse sind zwei Zählwerke vorgesehen, von denen das eine wieder auf Null zurückgestellt wird, wenn jeweils eine Brettbreite abgemessen ist. Beginn und Ende der Zählung werden durch einen Tastschalter bewirkt, der die jeweilige Brettbreite abtastet. Der zweite Zähler addiert die vom ersten Zähler aufgenommen Einzelzählungen. Sobald die vorgewählte, der Stapelbreite entsprechende Impulszahl erreicht ist, werden die Tragarme in eine Stellung ausgefahren, in der das letzte Brett, das in dieser Stapellage noch Platz hat, an den vorderen Rand der Lage zu liegen kommt. Die Lage hat jetzt die gewünschte Stapelbreite, die der Summe der Brettbreiten plus der Lückenbreite zwischen dem letzten und dem vorletzten Brett entspricht, erreicht. Two counters are provided for counting the pulses, one of which one is reset to zero every time a board width is measured is. Beginning and end of the Counting are made by a pushbutton switch causes that scans the respective board width. The second counter adds the from first counter recorded single counts. Once the selected, the stack width the corresponding number of pulses is reached, the support arms are extended to a position in which the last board that still has space in this stacking position is attached to the front Edge of the situation comes to rest. The layer now has the desired stack width, the the sum of the board widths plus the gap width between the last and the penultimate Board corresponds, achieved.

Diese bekannte Ausführung hat verschiedene Nachteile. This known design has several disadvantages.

Die Messung des Verschiebeweges der Bretter ist störanfällig, d es zu Fehlauslösungen des Impulszählers im Stillstand der mechanisch angetriebenen Zahnscheibe kommen kann. Diese Fehlauslösungen entstehen wann, wenn sich das impulsauslosende Zahnsegment der Zahnscheibe im Augenblick des Stillstandes gegenüber dem Initiator in einer Stel lang befindet, in der bereits leichte Erschitterungen genüben, entweder den Stromkreis zu schließen oder zu öffnen. Außerdem ist die Auflösung der Impulse bei dieser Ausführung oegrenzt wegen der maximalen Zählfrequenz des Impulszählers und der Zahnteilung der Zahnscheibe für die Impulsgebung. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausfahrung besteht darin, daß eventuell gewünschte Lückenbreiten zwischen den einzelnen Brettern einer Lage nicht ohne weiteres einstellbar sind. Es ist ein mechanischer angriff an den fastschaltern erforderlich, der eine Rückführung des Tastchalters irE Seine Ausgangsstellung nicht schon nach Durchlaufen der effektiven Brettbreite, sondern zu einem späteren Zeitpunkt bewirkt. Die Zählgenauigkeit wird durch die Lückenbreite und die Brettzahl pro Lage nachteilig beeinflußt, da die Lücken nicht vom Zählgerät erfaßt werden.The measurement of the displacement of the boards is prone to failure, d it to false triggering of the pulse counter when the mechanically driven one is at a standstill Toothed washer can come. These false tripping occur when, when the impulse triggering Toothed segment of the toothed disk at the moment of standstill in relation to the initiator is in a place where slight tremors are already felt, either to close or open the circuit. In addition, the resolution of the impulses in this version it is limited due to the maximum counting frequency of the pulse counter and the tooth pitch of the toothed disc for the pulse generation. Another disadvantage the known experience is that possibly desired Gap widths between the individual boards of a layer cannot be easily adjusted are. A mechanical attack on the fast switches is required, the one Return of the pushbutton switch irE Its starting position is not already after it has been passed through the effective board width, but at a later point in time. The counting accuracy is adversely affected by the gap width and the number of boards per layer, since the gaps are not recorded by the counter.

Hierdurch ergibt sich ein systematischer Fehler, der durch Verstellung der vorgewählten Impulszahl nur für eine feste Lückenbreite und Brettzahl näherungsweise ausgeglichen werden kann. Ändert sich die Lückenbreite und / oder die Brettzahl pro Lage, so muß nachjustiert werden.This results in a systematic error caused by adjustment the preselected number of pulses only for a fixed gap width and board number approximately can be compensated. If the gap width and / or the number of boards changes per layer, readjustment must be carried out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Arbeitsablauf der eingangs erwähnten Maschine unter Vermeidung der genannten Nachteile sicherer und störunanfällig zu gestalten und die für den automatischen Abl.-uf der Arbeitsgänge erforderliche Meßgenauigkeit u erhöhen. Außerdem soll die Möglichkeit zur Nachkorrektur der Meßergebnisse gegeben sein, um etwaige Meßfehler auszugleichen. The invention is based on the task of improving the workflow of the initially mentioned machine while avoiding the disadvantages mentioned safer and not prone to failure to design and the necessary for the automatic discharge of the work processes Increase measurement accuracy u. In addition, the possibility of correcting the measurement results should be possible be given to compensate for any measurement errors.

Gemaf der Erfindung wird diese rufgabe dadurch gelöst, daß dem Förderer, der die Bretter zur Austragsgabel transportiert, ein Zeitmeßgerät zugeordnet ist, das die Zeitspannen mißt und addiert, die jeweils eine BretLbreite zum Durchlaufen der Me?steJQe benötigt und daß zur Signalauslösung ein mit dem Zeitmeßgerät verbunder Prozeßrechner vorgesehen ist. According to the invention, this task is achieved in that the conveyor, who transports the boards to the discharge fork, a timing device is assigned, which measures and adds the time spans, each one board width to run through the meter and that to trigger a signal with the timing device connected process computer is provided.

Ein besonders vorteilhaftes und sehr wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Austragsgabel ein Signalgeber zugeordnet ist, der mit dem Prozeßrechner zur Feststellung des tatsächlichen Gabelhubes und zur Korrektur der errechneten Zeitspannen für den maximalen jabelhub bezw. A particularly advantageous and very essential feature of the invention consists in that the discharge fork is assigned a signal transmitter with the Process computer to determine the actual fork stroke and to correct the calculated time spans for the maximum jabelhub respectively.

die Stapelbreite verbunden ist. Zweckmäßigerweise besteht der Signalgeber aus einem feststehenden Tastschaltglied, das kurz vor Ende des Gabelhubes mit einem Schaltnocken der Austragsgabel zusammenwirkt. Durch diese Korrektur werden Meßfehler, die sich durch Aufaddieren der gemessenen Zeitspannen vergrößern können, ausgeglichen. Auch bei großer Bretterzahl pro Lage kann dadurch der Gabelhub bezw. die Stapelbreite praktisch fehlerfrei gemessen werden.the stack width is connected. The signal transmitter is expediently there from a fixed push-button switch, which shortly before the end of the fork stroke with a Switching cam of the discharge fork interacts. This correction eliminates measurement errors, which can increase by adding up the measured time spans, balanced. Even with a large number of boards per layer, the fork lift can be or. the stack width can be measured practically without errors.

Um die Störanfälligkeit mechanischer Meßgeräte weitgehendst auszuschlten, besteht das Zeitmeßgerät aus einer elektronischen Uhr. In order to rule out the susceptibility of mechanical measuring devices to failure as far as possible, the timepiece consists of an electronic clock.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Lückenbildungseinstellung vorzugsweise durch einen digitalen Vorwahlschalter vom schaltpult der Maschine aus vorgenommen. According to another feature of the invention, the gap adjustment preferably by means of a digital preselection switch from the machine's control panel performed.

Zur Erhöhung der Meßgenauigkeit erfolgt die Zeitmessung nur bei konstanter Fördergeschwindigkeit. während der Brems-und Beschleunigungsphase der Fördereinrichtung wird keine Messung vorgenommen. To increase the measuring accuracy, the time is only measured at a constant Conveyor speed. during the braking and acceleration phase of the conveyor no measurement is made.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß anstelle der bekannten, mechanischelektrischen Wegmessung die Zeitmessung, vorzugsweise mit elektronischen Mitteln, zur Anwendung kommt. Dadurch werden mecnanische Übertragungsfehler vermieden und die Störanfilligkeit beseitigt. Die Auflösung der Meßpunkte ist praktisch beliebig hoch, wodurch die Meßgenauigkeit wesentlich erhöht wird. Verschiedene Stapeln bezw. Paketbreiten lassen sich am Schaltpult vorwählen. Auch die Einstellung der lückenbreite zwischen en einzeigen Frettern ist ohne Eingriff Jn die Mechanik der .rlage durch einen Drehknopf am Schaltpult durchztuführen. hin weiterer Vorteil ist, daß durch die Zeitmessung eine günstige Aufbereitung der Mewßdaten zur elektronischen Volumenberechrung der Bretter ermöglicht wird. The advantages achieved with the invention are in particular: that instead of the known, mechanical-electrical distance measurement, the time measurement, preferably by electronic means. This causes mechanical transmission errors avoided and the susceptibility to interference eliminated. The resolution of the measuring points is practical arbitrarily high, whereby the measurement accuracy is significantly increased. Different stacks respectively Package widths can be preselected on the control panel. Also the setting of the The width of the gap between the ferrets does not interfere with the mechanics of the . Carry out rollout using a rotary knob on the control panel. further advantage is that through the time measurement a favorable processing of the measurement data for electronic Volume calculation of the boards is made possible.

Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit der Korrek @er Zeitmessungen durch die erfindungsgemäße Vergleichsmes. @ng des tatsächlichen Gabelhubes, wodurch die Meßgeanuitkeit außerordentlich erhöht wird.The possibility of correct time measurements is particularly advantageous by the comparison mes according to the invention. @ng of the actual fork stroke, which means the measurement accuracy is greatly increased.

Heitere wesertliche Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibang und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, zu entnehmen. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine nach der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht auf den vorderen Teil der Maschine nach Fig. 1 und Fig. 3 ein Blockschaltbild der bteuereinrichtung. Other essential features, advantages and details of the invention The following description and the drawing are an exemplary embodiment represents the invention, refer to. 1 shows a side view of the machine according to the invention, Fig. 2 is a plan view of the front part of the machine according to Fig. 1 and Fig. 3 are a block diagram of the control device.

Auf der schematischen Zeichnung ist ein Horizontalförderer 1 mit mehreren in Pfeilrichtung 2 umlaufenden und nebeneinander angeordneten Förderketten , dargestellt. Die Förderketten 3 tragen mit Abstand hintereinander angeordnete Nocken 4, an denen die reer mit ihrer Längsseite zur Anlage kommen, nachdem sie von einer Vereinzelungamaschine oder von Hand uf den Vorderer 1 abgelegt wurden. Oberhalb des Förderers 1 befindet sich eine Meßstelle 6, die im Ausführungsbeispiel aus einer Lichtschranke besteht. Eine Meßebene 7, in der die Lichtstrahlen ausgesendet werden, liegt vertikal und rechtwinklig zur Förderebene der Bretter. Die Meßstelle 6 steht mit einem Zeitmeßgerät in Verbindung, das im Ausführungsbeispiel durch eine elektronische Uhr 8 gebildet wird(Fig. 3). Das Zeitmeßgerät ist mit einem Prozessrechner 9 gekoppelt, der ausgabeseitig mit Schaltgliedern 10 zum Steuern der Arbeitsorgane der Stapelmaschine verbunden ist. A horizontal conveyor 1 is shown in the schematic drawing several conveyor chains rotating in the direction of arrow 2 and arranged next to one another , shown. The conveyor chains 3 carry spaced apart one behind the other cam 4, where the long side of the reer comes to rest after being hit by a Separating machine or by hand on the front 1. Above of the conveyor 1 is a measuring point 6, which in the embodiment consists of a Light barrier exists. A measuring plane 7, in which the light beams are emitted, lies vertically and at right angles to the conveying plane of the boards. The measuring point 6 is with a timepiece in connection, which in the embodiment by an electronic Clock 8 is formed (Fig. 3). The timing device is coupled to a process computer 9, the output side with switching elements 10 for controlling the working elements of the stacking machine connected is.

Zwischen den Förderketten 3 ist am Ende des Förderers 1 eine Austragsgabel 11 angeordnet, die anschließend an den Förderer 1 in horizontaler Richtung in Führungen 12 verschiebbar ist. Zum Antrieb der Austragsgabel 11 dient ein Kettentrieb 13. A discharge fork is located between the conveyor chains 3 at the end of the conveyor 1 11 arranged, which then to the conveyor 1 in the horizontal direction in guides 12 is slidable. A chain drive 13 is used to drive the discharge fork 11.

Am Ende des Förderers 1 ist ein Hubtisch 14 zur Aufnahme der geordneten Bretterlagen angeordnet. Der Hubtisch 14 ist in Führungsschienen 15 geführt und in vertikaler Richtung nach oben und unte! vers@@@@etbar ausgebildet. Zum bewegen des Hubtisches 1 sind iIi bekannter Weise mechanische oder hydraulische, nicht dargestellte RinWriebsvorrichtungen vorgesehen. At the end of the conveyor 1 is a lifting table 14 for receiving the orderly Layers of boards arranged. The lifting table 14 is guided in guide rails 15 and in the vertical direction up and down! vers @@@@ etbar trained. To move the lifting table 1, mechanical or hydraulic, RinWriebsvorrichtungen not shown provided.

Die Austragsgabel 11 weist einen Schaltnocken 16 auf, der mit einem feststehenden Tastschaltglied 17 zusammenwirkt. Die Zuordnung von Schaltnocken 16 und Tastschaltglied 17 ist so gewählt, daß kurz vor Ende des Gabelhubes der Schaltnocken 16 das Tastschaltglied 17 betätigt. Das Tastschaltglied 17 steht ebenfalls mit dem Prozessrechner 9 in Verbindung, der über das ausgabeseitige Schaltglied 10 auf den Antrieb der Austragsgabel 11 einwirken kann. The discharge fork 11 has a switching cam 16 with a fixed push-button switch member 17 cooperates. The assignment of switching cams 16 and push-button switch member 17 is chosen so that shortly before the end of the fork stroke of the switching cam 16, the pushbutton switch member 17 is actuated. The key switch 17 is also with the Process computer 9 in connection, which via the output-side switching element 10 to the Drive the discharge fork 11 can act.

Dem Prozeßrechner 9 ist eingabeseitig ein Vorwahlschalter 18 zugeordnet, durch den die gewünschte Stapelbreite und Lückenweite der Bretter eingestellt werden kann. A preselection switch 18 is assigned to the process computer 9 on the input side, through which the desired stacking width and gap width of the boards can be set can.

Die auf den Förderer 1 aufgelegten Bretter 5 werden in Pfeilrichtung 2 transportiert. Sobald das erste Brett mit seiner Vorderkante die Meßebene 7 passiert und die Lichtschranke 6 durchbricht, wird die elektronische Uhr 8 in Betrieb gesetzt. Die Zeitspanne, die eine Brettbreite zum Durchlaufen der Meßebene 7 benötigt, wird von der Uhr 8 gemessen und im Prozeßrechner 9 registriert. Die Uhr 8 wird gestoppt, wenn das Brett mit seiner Hinterkante die Lichtschranke 6 passiert hat und die Lichtschranke wieder aufgebaut ist. Auf diese Weise werden die Zeitspannen der einzelnen Bretter zum Durchlaufen der Meßebene 7 gemessen und im Prozeßrechner 9 aufaddiert. The boards 5 placed on the conveyor 1 are in the direction of the arrow 2 transported. As soon as the front edge of the first board passes the measuring plane 7 and the light barrier 6 breaks through, the electronic clock 8 is put into operation. The length of time a board's width to Passing through the measuring plane 7 is required, is measured by the clock 8 and registered in the process computer 9. the Clock 8 is stopped when the board passes light barrier 6 with its rear edge and the light barrier has been set up again. This way the time spans of the individual boards for passing through the measuring plane 7 and measured in the process computer 9 added up.

Gleichzeitig mit dem Beginn der Zeitmessung wird vom Prozeßrechner 9 der Zeitpunkt bestimmt, in dem die Austragsgabel 11 gestartet wird. Die Austragsgabel 11 muß in Bewegung gesetzt werden wenn das erste Brett vom Förderer 1 auf die Austragsgabel gelegt ist. Die Zeitspanne, die ein Brett von der Meßebene 7 bis zur Auflage auf der Austragegabel 11 benötigt, ist konstant, sodaß die Steuerung des Gabelantreibes über den Prozeßrechner 9 exakt erfolgen können. Die Länge des Jeweiligen Gabelhubes wird ebenfalls vom Prozeßrechner aus der gemessen Brettbreite plus der gewünschten, am Vorwahlschalter 18 eingestellten Lückenweite ermittelt und ueber das auf den Gabel antrieb einwirkende Schaltglied 10 gesteuert. Simultaneously with the start of the time measurement, the process computer 9 determines the point in time at which the discharge fork 11 is started. The discharge fork 11 must be set in motion when the first board from conveyor 1 hits the discharge fork is laid. The time it takes a board from measuring level 7 to the point where it is placed the discharge fork 11 required is constant, so that the control of the fork drive can be carried out exactly via the process computer 9. The length of the respective fork stroke is also determined by the process computer from the board width measured plus the desired, determined at the preselection switch 18 gap width set and via the on the Fork drive acting switching member 10 controlled.

sturz vor Ende des gesamten Gabelhubes, der der gewünsohtei und eingestellten Stapelbreite entspricht, wird über den Schaltnocken 16 das Tastschaltglied 17 betätigt. Die von der elektronischen Uhr 8 gemessene und im Prozeßrechner 9 aufaddierten Zeitspannen, die mit Fehlern behaftet sein können, werden gelöscht und durch die ebenfalls vom Prozeßrechner ermittelte Zeitspanne des tatsächlichen Gabelhubes ersetzt. fall before the end of the entire fork stroke, which is the usual one and corresponds to the set stack width, the pushbutton switch element is activated via the switching cam 16 17 actuated. The measured by the electronic clock 8 and added up in the process computer 9 Periods of time that can be subject to errors are deleted and replaced by the also replaced by the process computer determined time span of the actual fork lift.

Die weitere Messung der letzten Bretter erfolgt dann wieder durch die Meßstelle 6.The further measurement of the last boards is then carried out again the measuring point 6.

Ienn der Prozeßrechner durch Vergleich der gemessenen Zeitspannen mit der Zeitspanne, die der fertigen Stapelbreite entspricht, feststellt, daß auf der Stapellage kein weiteres Brett mehr Platz hat, wird der Förderer 1 gestoppt. Die Austragsgabel 11 wird ausgefahren und nach Erreichen der gewünschten und im Yorwahlschalter 18 eingestellten Stapeln breite wieder gestoppt. Gleichzeitig wird der Antrieb des Förderers 1 eingeschaltet und das letzte Brett auf die Austragsgabel 11 gelegt. Die Langßseite des Brettes schließt dabei bündig mit der Vorderkante des Stapels ab. Der Förderer 1 wird gestoppt und der Antrieb des Hubtisches 14 eingeschaltet. Der gesamte Stapel wird angehoben, bis die neue Bretterlage auf den Stapelleisten der vorhergehenden Lage aufliegt und die Austragsarme 11 frei sind. Die Austragsarme werden in ihre Ausgangsposition zurückgefahren und ein neuer Arbeitszyklus beginnt. If the process computer by comparing the measured time periods with the period of time that corresponds to the finished stack width, determines that on If there is no more space left for the stack position, the conveyor 1 is stopped. The discharge fork 11 is extended and after reaching the desired and im Yorelection switch 18 set stack width stopped again. At the same time will the drive of the conveyor 1 switched on and the last board on the discharge fork 11 laid. The long side of the board closes flush with the front edge of the stack. The conveyor 1 is stopped and the drive of the lifting table 14 is switched on. The entire stack is raised until the new layer of boards is on the stacking ledges the previous position rests and the discharge arms 11 are free. The discharge arms are moved back to their starting position and a new one Duty cycle begins.

Die Start - Stopp - Vorgänge des Förderers 1, der Austragsarme 11 und des Hubtisches 14 werden alle vom Prozeßrechner 9 aus automatisch gesteuert. The start-stop processes of the conveyor 1, the discharge arms 11 and the lifting table 14 are all controlled automatically by the process computer 9.

Die erfingungsgemäße Nachkorrektur der gemessenen Zeitspannen ist nicht beschränkt auf den Amneldungsgegenstand. The post-correction of the measured time periods according to the invention is not limited to the subject of the notification.

Sie kann überall dort vorteilhaft zur Anwendung kommen, wo die Ermittlung der Stapelbreite durch rechnerisches Aufaddieren einzelner, den Brettbreiten entsprenhenden Meßdaten erfolgt.It can be used advantageously wherever the determination the stack width by adding up individual items corresponding to the board widths Measurement data takes place.

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Maschine zum Stapeln von flächigen Gegenständen, insbesondere Brettern, die im wesentlichen aus einem Förderer und einer dem Förderer nachgeschalteten, in und ntgegen der Förderrichtung verschiebbaren Austragsgabel besteht und eine Einrichtung aufweist, die Je nach Lückenweite zwischen den Brettern einer Stapellage ein Signal zur Steuern der Verschiebebewegung der Austragsgabel auslöst, dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderer (1) ein Zeitmeßgerät zugeordnet ist, das die Zeitspannen mißt und addiert, die Jeweils eine Brettbreite zum Durchlaufen der Meßstelle (6) benötigt und daß zur Signalauslösung ein mit dem Zeitmeßgerät terbundener Prozessrechner (9) vorgesehen ist.1. Machine for stacking flat objects, especially boards, which essentially consist of a conveyor and a downstream conveyor, in and nt against the conveying direction displaceable discharge fork and a Has device that, depending on the gap width between the boards of a stacking layer triggers a signal for controlling the displacement movement of the discharge fork, thereby characterized in that the conveyor (1) is assigned a timing device which records the time periods measures and adds, each one board width to pass through the measuring point (6) and that a process computer terbied with the timing device to trigger the signal (9) is provided. 2. Maschine, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch 6eknnzeichnet, daß der Austragsgabel (11) ein Signalgeber zugeordnet ist der mit dem Prozessrechner (9) zur Feststellung des tatsächlichen Gabelhubes und zur Korrektur der errechneten Zeitapannen für den maximalen Gabelhub bezw. die Stapelbreite verbunden ist. 2. Machine, in particular according to claim 1, characterized in that that the discharge fork (11) is assigned a signal transmitter with the process computer (9) to determine the actual fork stroke and to correct the calculated one Time lapses for the maximum fork lift respectively. the stack width is connected. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber aus einem Tastschaltglied (17) besteht, das kurz vor Ende des Gabelhubes mit einem Nocken (16) der iustragsgabel (11) zusammenwirkt.3. Machine according to claim 2, characterized in that the signal transmitter consists of a push-button switch member (17), which shortly before the end of the fork stroke with a Cam (16) of the iustragsgabel (11) cooperates. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitmeßgerät aus einer en sich bekannten, elektronischen Uhr (8) besteht.4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the timepiece consists of a known electronic clock (8). 5. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lückenbildungseinstellung vorzugsweise durch einen digitalen Vorwahlschalter (18) vom Schaltpult der Maschine aus vorgenommen wird.5. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the Gap setting, preferably by means of a digital preselection switch (18) is carried out from the control panel of the machine. 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitmessung bei konstanter F6rdergeschwindigkeit des Förderers (1) erfolgt.6. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the time measurement takes place at a constant conveyor speed of the conveyor (1). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752522233 1975-05-20 1975-05-20 Timber board stacking machine - is fitted with conveyor and supply fork equipped with timing and release controls Pending DE2522233A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522233 DE2522233A1 (en) 1975-05-20 1975-05-20 Timber board stacking machine - is fitted with conveyor and supply fork equipped with timing and release controls
IT2121576A IT1057043B (en) 1975-05-20 1976-03-15 MACHINE FOR STACKING FLAT OBJECTS IN PARTICULAR TABLES
AT229876A ATA229876A (en) 1975-05-20 1976-03-30 MACHINE FOR STACKING FLAT OBJECTS, IN PARTICULAR BOARDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522233 DE2522233A1 (en) 1975-05-20 1975-05-20 Timber board stacking machine - is fitted with conveyor and supply fork equipped with timing and release controls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522233A1 true DE2522233A1 (en) 1976-12-02

Family

ID=5946951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522233 Pending DE2522233A1 (en) 1975-05-20 1975-05-20 Timber board stacking machine - is fitted with conveyor and supply fork equipped with timing and release controls

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA229876A (en)
DE (1) DE2522233A1 (en)
IT (1) IT1057043B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708995A1 (en) * 1976-05-24 1977-12-01 Voest Ag Pipe layer assembly mechanism for stacking - has overlapping transverse conveyors controlled by counter mechanism (OE 15.4.77)
DE2751605A1 (en) * 1977-11-18 1979-10-04 Haist Kg Karl Plank parallel stacking system - indexes stripping devices during support withdrawal to leave gaps between planks in layer
DE3539762A1 (en) * 1985-11-09 1987-05-21 Lewecke Gmbh Maschbau Method and apparatus for forming layers of predetermined width from a plurality of timbers, especially sawn timbers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402295B (en) * 1994-12-23 1997-03-25 Agrolinz Melamin Gmbh METHOD FOR PURIFYING MELAMINE
AT402296B (en) * 1995-02-03 1997-03-25 Agrolinz Melamin Gmbh METHOD FOR PURIFYING MELAMINE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708995A1 (en) * 1976-05-24 1977-12-01 Voest Ag Pipe layer assembly mechanism for stacking - has overlapping transverse conveyors controlled by counter mechanism (OE 15.4.77)
DE2751605A1 (en) * 1977-11-18 1979-10-04 Haist Kg Karl Plank parallel stacking system - indexes stripping devices during support withdrawal to leave gaps between planks in layer
DE3539762A1 (en) * 1985-11-09 1987-05-21 Lewecke Gmbh Maschbau Method and apparatus for forming layers of predetermined width from a plurality of timbers, especially sawn timbers

Also Published As

Publication number Publication date
IT1057043B (en) 1982-03-10
ATA229876A (en) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092676A2 (en) Time measuring method and device for carrying it out
DE2902319A1 (en) DIGITAL CONTROL CIRCUIT
DE2213171B2 (en) Device for aligning two objects provided with alignment patterns, in particular a transparent mask with respect to a semiconductor wafer
DE3430029C2 (en) Device for loading multi-sizing saws with table or plate-shaped workpieces arranged on a lifting table
DE2522233A1 (en) Timber board stacking machine - is fitted with conveyor and supply fork equipped with timing and release controls
EP0284835B1 (en) Method and apparatus for aligning sweets
DE2609526B2 (en) Electronic clock
DE1556119C3 (en) Method and device for laying layers of boards parallel to one another with a predetermined total width that can be selected
DE2751605C2 (en) Device for stacking boards or the like.
DE2552710C2 (en) Electronic device for veneer cutting machines
DE1034250B (en) Device for the electronic control of the drive and the feed saddle of cutting machines for paper, cardboard or the like.
DE3049451C2 (en)
DE1956697A1 (en) Mechanical setting of individual pastry - pieces on an underlay
DE2259394C3 (en) Control device for a machine for stacking boards
EP0010778B1 (en) Piling arrangement
DE2507218A1 (en) Sequencing control for paper sheet feed mechanism - adjusts feed interval to sheet size and varies it proportional with machine speed
DE1565063C3 (en) Welding clock
DE1105007B (en) Arrangement for the semi-automatic wiring of telecommunication, in particular telephone equipment using an automatic wiring tool
DE1805787B2 (en) DEVICE FOR REVISION OF BOW SECTIONS
DE2259394B2 (en) Control device for a machine for stacking boards
DE1536399C (en) Electronic control device for punched die set and line casting machines Separated from 1230077
DE2452009A1 (en) Lumps of dough depositing conveyor - retracted by chain drive in intermittent steps by inductive and capacitive proximity switches
DE2213120A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE PROGRAMMED STACKING OF SQUARE-SHAPED CERAMIC MOLDINGS
DE2703816C3 (en) Device for determining the standard deviation of a property of objects that is randomly distributed around a mean value
DE2729506C2 (en) Device for aligning a master copy

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal