DE2519476A1 - Verfahren und einrichtung zur herstellung von folien- oder plattenfoermigen informationstraegern - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur herstellung von folien- oder plattenfoermigen informationstraegern

Info

Publication number
DE2519476A1
DE2519476A1 DE19752519476 DE2519476A DE2519476A1 DE 2519476 A1 DE2519476 A1 DE 2519476A1 DE 19752519476 DE19752519476 DE 19752519476 DE 2519476 A DE2519476 A DE 2519476A DE 2519476 A1 DE2519476 A1 DE 2519476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
surface structure
carrier
layer material
energy radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752519476
Other languages
English (en)
Other versions
DE2519476C3 (de
DE2519476B2 (de
Inventor
Martin Dipl Chem Kremzow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygram GmbH
Original Assignee
Polygram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygram GmbH filed Critical Polygram GmbH
Priority to DE19752519476 priority Critical patent/DE2519476C3/de
Priority claimed from DE19752519476 external-priority patent/DE2519476C3/de
Priority to US05/682,451 priority patent/US4112030A/en
Priority to JP51051261A priority patent/JPS51140601A/ja
Publication of DE2519476A1 publication Critical patent/DE2519476A1/de
Publication of DE2519476B2 publication Critical patent/DE2519476B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2519476C3 publication Critical patent/DE2519476C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/0057Intermediate mediums, i.e. mediums provided with an information structure not specific to the method of reproducing or duplication such as matrixes for mechanical pressing of an information structure ; record carriers having a relief information structure provided with or included in layers not specific for a single reproducing method; apparatus or processes specially adapted for their manufacture

Landscapes

  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

POLYGRAM GmbH Hamburg 13, "2.MA! 1975
Harvestehuder ',7eg 1-4
YPA 75 P 9 5 0 3 BRD
Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von folien- oder plattenförmigen Informationsträgern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von folien- oder plattenförmigen Informationsträgern mit einer der Information entsprechenden Oberflächenstruktur, insbesondere Videosignalspeichern hoher Speicherdichte, unter Verwendung eines die originäre Oberflächenstruktur aufweisenden Originalaufzeichnungsträgers.
Auf dem Gebiet der Schallplattentechnik ist es sum Zwecke der Vervielfältigung bekannt, aus dem Original, d.h. der Lackfolie auf galvanoplastischem Wege Press- oder Prägematrizen herzustellen, mit deren Hilfe dann die einzelnen aus Kunststoff bestehenden Schallplattenkopien nachgebildet werden können. Die analoge Anwendung dieses Verfahrens bei Informationträgern hoher Speieherdichte, die ebenfalls eine Oberflächenstruktur aufweisen, wie Videoplatten oder dgl. ist nicht ganz unproblematisch, weil dort wegen der hohen Speicherdichte bzw. der dadurch bedingten Mikrostrukturen
un
bereixs geringfügige Abformung^genauigkeiten bei der galvanoplastischen Matrizenherstellung zu erheblichen Signalverzerrungen führen können. Darüber hinaus ist sowohl der finanzielle als auch der zeitliche Aufwand für die galvanoplastische Matrizenherstellung relativ hoch, weshalb sich diese Art der Vervielfältigung nur bei entsprechend hohen Stückzahlen empfiehlt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe %u Grunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie den dargelegten Schwierig-
Sta/Die - 2 -
609845/0614
251947b
keiten auf möglichst einfache Weise begegnet werden kann. Ausgehend von einem Verfahren der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß der Originalaufzeichnungsträger mit einer die Oberflächenstruktur einebnenden, unter Einwirkung einer Energiestrahlung aushärtbaren Flüssigkeit beschichtet wird, daß der beschichtete Originalträger und ein der Schichtseite zugekehrtes unprofiliertes platten- oder folienförmiges Trägermaterial aneinander gepreßt werden, daß die Schichtflüssigkeit anschließend ausgehärtet wird und daß das Trägermaterial zusammen mit dem an ihm haftenden ausgehärteten Schichtmaterial vom Originalträger abgehoben wird. Der Vorteil dieses Verfahrens ergibt sich vor allem durch den Wegfall des Galvanisierprozesses, was nicht nur eine Kostenreduzierung sondern auch eine zeitliche Verkürzung zwischen dem Zeitpunkt der Originalaufzeichnung und dem der ersten Vervielfältigung zur Folge hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens ergeben sich aus den Merkmalen der TJnteransprüche.
In folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert.
In der Figur ist der schematische Aufbau einer Einrichtung zur Vervielfältigung von Informationsträgern gezeigt, bei denen die Signalinformation in Form von Oberflächenstrukturen eingespeichert ist. Es handelt sich hierbei insbesondere um scheibenförmige Informationsträger hoher Speicherdichte, wie Videosignalspeicher oder dgl., bei denen die Information is einer spiralförmigen Spur als aufeinanderfolgende Reihe mikroskopisch kleiner länglicher Vertiefungen gleicher Breite und Tiefe und mit unterschiedlichen Abstand in einem Originalaufzeichnungsträger eingespeichert werden. In der Figur ist ein derart ausgebildeter Originalaufzeichnungsträger 1 in einer Schnittdarstellung gezeigt, wobei
VPA 9/960/5002 6 0 9 8 4 5 / 0 6 U
■ - 3 -
die Oberflächenstruktur bewußt stark vergrößert dargestellt wurde. Die Herstellung dieses z.B. aus Glas bestehenden Originalaufzeichnungsträgers geschieht dabei bekanntlich in der Weise, daß die Glasplatte mit einer dünnen Photoresistschicht tiberzogen wird, die mit einem signalmodulierten Energiestrahl, beispielsweise einem Laserstrahl belichtet wird. Die belichtete und entwickelte Photoresistschicht kann entweder direkt als Vorlage verwendet werden oder sie wird anschließend einem Ätzprozeß, wie er von der Herstellung integrierter Schaltungen her bekannt ist, unterzogen, so daß die vorhin erwähnte Oberflächenstruktur entsteht.
Dieser Originalaufzeichnungsträger 1, im folgenden Master genannt, dient nun nicht wie üblich als Vorlage für einen galvanoplastischen Abformprozeß zur Herstellung einer Pressoder Prägematrize, sondern wird stattdessen unmittelbar zur Vervielfältigung von Informationsträgern herangezogen. Dies geschieht in der Weise, daß in einem ersten Verfahrensschritt die Oberflächenstruktur der Glasplatte, d.h. deren Vertiefungen mit einem aushärtbarem Lack 2, z.B. Kunststofflack, einem Photoresistlack oder dgl. ausgegossen wird. Auf diese Lackschicht wird nun ein unprofiliertes platten- oder folienförmiges Trägermaterial 3 aufgesetzt, wobei das Auflegen des Trägermaterials zweckmäßig in einem Abrollvorgang erfolgt, um eventuell mögliche Lufteinschlüsse zu vermeiden. Außerdem ist eine Andruckplatte 4 vorgesehen, die das Trägermaterial 3 derart gegen den Master 1 drückt, daß überschüssiger Lack weggedrückt bzw. herausgequetscht wird. Anschließend wird die Lackschicht unter Einwirkung einer Energiestrahlung, die von einer Quelle 5 ausgesendet wird, ausgehärtet, wobeilrei Verwendung von Photolack zweckmäßig ein Licht- oder Elektronenstrahl verwendet wird. Als Lichtßtrahl eignet sich im Hinblick auf die Aushärtung bevorzugt eine Ultraviolettstrahlung, die darüberhinaus noch Anteile von Infrarotlicht ent-
VPA 9/960/5002 - 4 -
609845/06U
2513476
halten kann, wodurch eine Beschleunigung der Reaktionsgeschwindigkeit erzielt wird. Gleichzeitig mit dem Aushärtevorgang wird erreicht, daß sich der Lack mit dem aus Kunststoff bestehenden Trägermaterial 3 verbindet, so daß die ausgehärteten Lackbestandteile zusammen mit dem Trägermaterial 3 vom Master 1 abgehoben werden können.
Im dargestellten Beispiel wird das Trägermaterial 3 als Folienbahn zugeführt, aus der dann die einzelnen Informationsträger ausgestanzt werden können. Als Trägermaterial 3 kann jedoch auch eine vorgeformte Kunststofffolie oder Platte verwendet werden. Pur den Master 1 ist zweckmäßig eine Transporteinrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen, die den Master 1 schrittweise oder stetig von der Lackbeschichtungsstation über die Anpress- und Aushärtestation zur Trennstation und wieder zurück, befördert. Als bevorzugte Ausführungsform für eine derartige Transporteinrichtung ist ein hin und her bewegbarer Schlitten vorgesehen, der den Master 1, sobald der soeben gefertigte Informationsträger abgehoben ist, unmittelbar zur Beschichtungsstation und damit zum Ausgangspunkt für einen neuen Vervielfältigungsprozess zurückbringt .
10 Patentansprüche
1 Figur
VPA 9/960/5002 - 5 -
609845/06U

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    .!Verfahren zur Herstellung von folien- oder plattenför-V^migen Informationsträgern mit einer der Information entsprechenden Oberflächenstruktur, insbesondere Videosignalspeichern hoher Speicherdichte, unter Verwendung eines die originäre Oberflächenstruktur aufweisenden Originalaufzeichnungsträgers, dadurch gekennzeichnet , daß der Originalaufzeichnungsträger mit einer die Oberflächenstruktur einebnenden, unter Einwirkung einer Energiestrahlung aushärtbaren Flüssigkeit beschichtet wird, daß der beschichtete Originalträger und ein der Schichtseite zugekehrtes unprofiliertes platten- oder folienförmiges Trägermaterial aneinander gepreßt werden, daß die Schichtflüssigkeit anschließend ausgehärtet wird und daß das Trägermaterial zusammen mit dem an ihm haftenden ausgehärteten Schichtmaterial vom Originalträger abgehoben wird.
  2. 2.Verfahren nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß als Schichtmaterial Lack, insbesondere Kunststofflack verwendet wird.
  3. 3.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schichtmaterial Photolack und als Energiestrahlung ein Elektronenstrahl verwendet wird.
  4. 4.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schichtmaterial Photolack und als Energiestrahlung Licht verwendet wird.
    VPA 9/960/5002 . - 6 -
    60984 5/06U
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß als Energiestrahlung Ultraviolettlicht verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Ultraviolettlicht Anteile von Infrarotlicht enthält.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial als Folienbahn zugeführt wird, aus der die mit dem anhaftenden Schichtmaterial versehenen Informationsträger ausgestanzt werden.
  8. 8. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß eine Transporteinrichtung vorgesehen ist; mittels der der Originalaufzeichnungsträger von einer Beschichtungsstation über eine Press- und Aushärtestation zu einer Trennstation und wieder zurück transportierbar ist
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet , daß die Transporteinrichtung als hin und her bewegbarer Schlitten ausgebildet ist.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, d. adurch gekennzeichnet , daß die Transporteinrichtung schrittweise bewegbar ausgebildet ist.
    VPA 9/960/5002
    60984B/06U
DE19752519476 1975-05-02 1975-05-02 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von folien- oder plattenförmigen Informationsträgern Expired DE2519476C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519476 DE2519476C3 (de) 1975-05-02 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von folien- oder plattenförmigen Informationsträgern
US05/682,451 US4112030A (en) 1975-05-02 1976-05-03 Method and system for the production of sheet or platter shaped information carriers
JP51051261A JPS51140601A (en) 1975-05-02 1976-05-04 Method and device for producing sheet or plate information media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519476 DE2519476C3 (de) 1975-05-02 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von folien- oder plattenförmigen Informationsträgern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519476A1 true DE2519476A1 (de) 1976-11-04
DE2519476B2 DE2519476B2 (de) 1977-05-05
DE2519476C3 DE2519476C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304806A (en) 1980-02-01 1981-12-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Information carrying discs
US4374077A (en) 1980-02-01 1983-02-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for making information carrying discs
USRE31533E (en) * 1980-02-01 1984-03-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Information carrying discs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304806A (en) 1980-02-01 1981-12-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Information carrying discs
US4374077A (en) 1980-02-01 1983-02-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for making information carrying discs
USRE31533E (en) * 1980-02-01 1984-03-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Information carrying discs

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5333244B2 (de) 1978-09-13
JPS51140601A (en) 1976-12-03
DE2519476B2 (de) 1977-05-05
US4112030A (en) 1978-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443020C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Videoplatten und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE3511712C2 (de) Plattenförmiger Informationsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0712706B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie
DE2809161B2 (de)
DE2832144A1 (de) Informationstraegerplatte und verfahren zu seiner herstellung
DE2318133A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren bildern
DE2443077C3 (de)
DE2851875A1 (de) Reproduktionsverfahren fuer oelgemaelde o.dgl.
DE2610247A1 (de) Verfahren zur herstellung von vergleichsweise duennen formteilen aus plastischem material
DE2360612A1 (de) Praegevorrichtung fuer die herstellung von traegern fuer die aufzeichnung von videofrequenzsignalen
DE2443077B2 (de) Verfahren zum herstellen einer nachbildungsmatrize sowie die matrize selbst
EP1238789A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze aus Silikonkautschuk zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie
DE2603888C3 (de)
DE3035714A1 (de) Verfahren zur herstellung einer tiefdruckplatte
DE10159084A1 (de) Druckform für den Hoch- oder Tiefdruck sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2519476C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von folien- oder plattenförmigen Informationsträgern
DE2519476A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von folien- oder plattenfoermigen informationstraegern
DE2322012A1 (de) Verfahren zur herstellung dielektrischer wellenleitervorrichtungen
DE2256079A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schleiffolie
DE2142445C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer zum Pressen von Bild- und Tonträgern geeigneten Preßmatrize
DE10144579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fein- bis Mikrostrukturen und/oder komplexen Mikrosystemen
EP0301650A2 (de) Verfahren zur Herstellung und Hinterfütterung eines Galvanos
DE3040955A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von schallplatten
DE1490391A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten elektrischen Schaltungen
DE2142445B2 (de) Verfahren zum herstellen einer zum pressen von bild- und tontraegern geeigneten pressmatrize

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8381 Inventor (new situation)

Free format text: KREMZOW, MARTIN DIPL.-CHEM., 3000 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee