DE2514424A1 - HAND TOOL - Google Patents

HAND TOOL

Info

Publication number
DE2514424A1
DE2514424A1 DE19752514424 DE2514424A DE2514424A1 DE 2514424 A1 DE2514424 A1 DE 2514424A1 DE 19752514424 DE19752514424 DE 19752514424 DE 2514424 A DE2514424 A DE 2514424A DE 2514424 A1 DE2514424 A1 DE 2514424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
foot
hand tool
parts
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752514424
Other languages
German (de)
Inventor
Chester B Derr
Bernhard P Nysten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
William Prym Inc
Original Assignee
William Prym Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Prym Inc filed Critical William Prym Inc
Publication of DE2514424A1 publication Critical patent/DE2514424A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/005Hand implements
    • A41H37/006Hand implements in the form of pliers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work

Description

47054705

PATt:NTANWÄiJF ΠPATt: N T ANWÄiJF Π

DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKEDR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE

BRAUNSCHWEIG MÜNCHENBRAUNSCHWEIG MUNICH

William Prym, Inc. Dayville, Connecticut / USAWilliam Prym, Inc. Dayville, Connecticut / USA

"Handwerkzeug""Hand tool"

Die Erfindung betrifft ein Handxirerkzeug zum Befestigen von verschiedenartigen Befestigungselemente, wie ösen, Nieten, Hülsen, Druckknöpfen oder dgl., an Geweben, Lederwaren, Kunstlederwaren oder dgl. flexiblen Werkstoffen, bestehend aus zwei gegeneinander bewegbaren Preß- und Formbacken, an denen auswechselbar verschiedene Formteile befestigbar sind.The invention relates to a Handxirerkzeug for fastening Various fastening elements, such as eyelets, rivets, sleeves, snaps or the like, on fabrics, leather goods, Artificial leather goods or the like. Flexible materials, consisting of two mutually movable pressing and molding jaws which interchangeably different molded parts can be attached.

Es sind verschiedene Handwerkzeuge bekannt, die dazu dienen, verschieden ausgebildete Befestigungselemente an Geweben oder dgl. anzubringen, z.B. ösen, Hülsen, Niete, Druckknöpfe oder dgl. Die Effektivität und der leichte Gebrauch ebenso wie die leichte Auswechselbarkeit der Formglieder sind ein Hauptanliegen an solche Handwerkzeuge.Various hand tools are known which are used to attach variously designed fasteners to tissues or the like, e.g. eyelets, sleeves, rivets, snap fasteners or the like. The effectiveness and ease of use as well such as the easy interchangeability of the molded links are a major concern of such hand tools.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Handwerkzeug der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß es außerordentlich einfach im Gebrauch ist, eine hohe Effektivität in der Praxis zeigt und ein rasches und leichtesIt is the object of the present invention to develop a hand tool of the type described in more detail in such a way that it is extremely easy to use, highly effective shows in practice and a quick and easy one

509845/0318509845/0318

3 - 3 -

Auswechseln der Formteile ermöglicht, ohne daß dazu zusätzliches Handwerkzeug oder zusätzliche Handhabungen komplizierter Art notwendig sind. Außerdem soll das Handwerkzeug leicht und billig herstellbar sein.The molded parts can be exchanged without the need for additional hand tools or additional handling that is more complicated Kind are necessary. In addition, the hand tool should be easy and cheap to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Preß- und Pormbacke eine durch eine Basisfläche und Seitenflächen begrenzte schwalbenschwanzförmige Nut aufweist, in welche der entsprechend" bemessene kegelstumpfförmige Fuß von jeweils mit dem gleichen Fuß ausgebildeten verschiedenartigen Formteilen einschiebbar ist, und daß eine selbsttätig.wirksame Einrichtung vorgesehen ist,um den Formteil in der Nut zu zentrierenÄnd gegen unbeabsichtigtes Verschieben zu sichern.According to the invention, this object is achieved in that each press and porcelain jaw is provided with a base surface and side surfaces has limited dovetail groove, in which is the appropriately "sized frustoconical foot of Different shaped parts formed with the same foot can be inserted, and that one is automatic Means are provided to center the molding in the groove and secure against unintentional shifting.

Auf diese Weise erhält man leicht herstellbare, insbesondere aus Kun ststoff formbare Formteile, die billig sind und leicht ausgewechselt werden können. Die Formteile können auch aus Metall bestehen. Das gemäß der Erfindung konzipierte Handwerkszeug kann bequem und leicht verwendet werden, und zwar auch durch eine ungeübte Person oder einen Laien, um an Geweben, Papier oder dgl. Löcher zu stanzen, ösen anzubringen, mehrteilige schnappartige Befestigungselemente mit Befestigungsringen anzubringen oder zusammenzusetzen, ebenso wie schnappartig zusammenwirkende Befestigungselemente mit dekorativen Kappen oder vierteilige schnappartige Befestigungselemente mit Widerlagerplatten zum schnappartigen Befestigen von Knopfschalen anzubringen oder zusammenzusetzen sowie das Anbringen oder Zusammensetzen von Hülsen, Ansätzen, Nagelköpfen oder dgl, zu ermöglichen,In this way you get easily manufactured, in particular from Kun plastic moldable molded parts that are cheap and easy can be exchanged. The molded parts can also consist of metal. The hand tool designed according to the invention can be used comfortably and easily, even by an inexperienced person or a layperson, to work on tissues, Paper or the like. To punch holes, attach eyelets, multi-part snap-type fastening elements with fastening rings to attach or assemble, as well as snap-acting fasteners with decorative Caps or four-part snap-type fasteners with abutment plates for snap-type fastening of Attaching or assembling button shells, as well as attaching or assembling sleeves, attachments, nail heads or the like, to enable

509845/0318509845/0318

25H42425H424

Bei der neuen Anordnung ist eine Vielzahl von gegeneinander austauschbaren Pormteilen vorgesehen, welche jeweils für einen der genannten Zwecke ausgebildet sind. Die Formteile können wahlweise verwendet werden im Zusammenhang lediglich mit einem Hammer, oder sie können leicht in ein zangenförmiges Werkzeug eingebracht oder in ein aus schwenkbaren Kun-ststoffteilen bestehendes Werkzeug, das in Verbindung mit einem Hammer verwendet werden kann, eingebracht werden. Auch können Indexmittel vorgesehen sein, um die Formteile leicht lösbar in Fluchtung in dem Werkzeug zu halten, damit die obengenannten Arbeitsvorgänge leicht ausgeführt werden können.In the new arrangement, a large number of interchangeable Pormteile is provided, each for one are designed for the purposes mentioned. The moldings can optionally be used in connection with just one Hammer, or they can easily be inserted into a pliers-shaped tool or into one made of swiveling plastic parts Tool that can be used in conjunction with a hammer can be introduced. Also can index funds be provided in order to keep the molded parts easily releasably in alignment in the tool, so that the above-mentioned operations can be carried out easily.

Mit der neuen Ausbildung können die Formteile leicht auswechselbar und lösbar in Fluchtung gehalten werden, und zwar in entsprechenden Formbacken. Jede Formbacke weist eine durch eine Grundfläche und durch Seitenwände begrenzte schwalbenschwanzförmige Nut auf. Hierbei lassen sich die Formteile nicht nur leicht einschieben, es kann vielmehr auch die Elastizität der Seitenwände dazu ausgenutzt werden, um die Formteile schnappartig in der schwalbenschwanzförmigen Nut zu zentrieren und gegen seitliches Verschieben zu sichern. Jedes Formteil aus einer Serie verschiedener Formteile weist den gleichen kegelstumpfförmigen Fuß auf, dessen Abmessungen und Querschnitt im wesentlichen komplementär zu der Querschnittsform äer schwalbenschwanzförmigen Nut sind. Außerdem sind den Formteilen und den Formbacken Einrichtungen zugeordnet, um den Formteil in der schwalbenschwanzförmigen Nut zu sichern, so daß der Formteil in der Nut nicht ungewolltWith the new training, the molded parts can be easily exchanged and are releasably held in alignment in corresponding mold jaws. Each mold jaw has one through a base and dovetail-shaped bordered by side walls Groove on. Here, the molded parts can not only be pushed in easily, but also the The elasticity of the side walls can be used to snap the molded parts into the dovetail groove to center and secure against lateral displacement. Each molded part from a series of different molded parts has the same frustoconical foot, its dimensions and cross-sections are substantially complementary to the cross-sectional shape of the dovetail groove. aside from that the molded parts and the molding jaws are assigned devices to the molded part in the dovetail groove to secure, so that the molding is not inadvertently in the groove

5098^5/03185098 ^ 5/0318

seitlich verschoben werden kann. Diese Einrichtung arbeitet automatisch, und zwar so, daß für sie keine besonderen zusätzlichen Werkzeuge oder Betätigungsschritte notwendig sind.can be moved sideways. This device works automatically in such a way that there are no special additional ones for them Tools or operating steps are necessary.

Zweckmäßigerweise sind die Formbacken aus einem nachgiebigen Material, insbesondere Kunststoff,, hergestellt. Stattdessen oder gleichzeitig können auch die Formteile selbst zweckmäßigerweise aus einem nachgiebigen Material, insbesondere Kunststoff, bestehen.The mold jaws are expediently made of a flexible material, in particular plastic. Instead of this or at the same time, the molded parts themselves can expediently be made of a flexible material, in particular plastic, exist.

Die gemäß der Erfindung ausgebildeten Formbacken können sich gegenüberliegend je an einem Ende der hebeiförmigen Arme eines zangenförmigen Werkzeuges angebracht seins und zwar derart, daß bei Zusammendrücken der hebeiförmigen Betätigungsarme auch die Formbacken gegeneinander-gepreßt werden.The formed according to the invention form jaws may be oppositely attached each at one end of hebeiförmigen arms of a pincer-shaped tool s in such a way that when compressing the hebeiförmigen actuating arms, the mold jaws are pressed against each other.

Zur Sicherung der.Formteile in der Nut sind zweckmäßigerweise in der Basis der Nut bzw. an der Basis des kegelstumpfförmigen Fußes der Formteile schnappartig ineinandergreifende Vorsprünge bzw, Vertiefungen vorgesehen. Dabei kann vorteilhafterweise mittig in der Basis der Nut ein vorzugsweise kegelstumpfförmiger Vorsprung vorgesehen sein, dessen Höhe gegenüber der Tiefe der Nut gering ist. In der kreisförmigen Basis des kegelstumpfförmigen Fußes des Formteiles ist eine entsprechend kegelstumpfförmige Ausnehmung vorgesehen. Unter Ausnützung der Nachgiebigkeit der Seitenwände bzw. des Materials der Formbacken und/oder der Formteile wird beim Einschieben eines Formteiles in eineTo secure der.Formteile in the groove are expedient in the base of the groove or at the base of the frustoconical foot of the molded parts snap-like interlocking projections or, wells provided. In this case, a preferably frustoconical one can advantageously be in the center of the base of the groove Projection can be provided, the height of which is small compared to the depth of the groove. In the circular base of the frustoconical A correspondingly frustoconical recess is provided at the foot of the molded part. Taking advantage of the flexibility the side walls or the material of the mold jaws and / or the molded parts is when inserting a molded part into a

S098U/0318S098U / 0318

Nut die Sicherungseinrichtung schnappartig und automatisch zur Wirkung gebracht.Nut the safety device snap-like and automatically Brought an effect.

Die schwalbenschwanzförmige Nut kann nur über einen Teil der Breite der Formbacken reichen und an einem Ende in der Seitenwand der Pormbacke münden und dort offen sein. In diesem Fall kann das geschlossene Ende durch eine entsprechend halbkreisförmige kegelstumpfartige Wand begrenzt sein, in welche der entsprechend kegelstumpfförmige Fuß des Formteils aufgenommen wird.The dovetail groove can only cover part of the Extend the width of the mold jaws and open at one end in the side wall of the porcelain jaw and be open there. In this case the closed end can be limited by a correspondingly semicircular frustoconical wall into which the corresponding frustoconical foot of the molding is added.

Vorteilhafterweise ragt jedoch die schwalbenschwanzförmige Nut zusammen mit ihren Begrenzungswänden quer über die ganze Breite der Formbacke und ist nach beiden Seiten der Formbacke hin offen.Advantageously, however, the dovetail-shaped groove, together with its boundary walls, protrudes across the entire width the mold jaw and is open on both sides of the mold jaw.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained below with reference to schematic drawings explained in more detail using several exemplary embodiments.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein zangenartiges Werkzeug gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a plan view of a pliers-like tool according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 2-2 der Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the section line 2-2 of FIG. 1,

Fig. 3 eine Ansicht auf die eine Formbacke mit Blickrichtung der Pfeile 3-3 der Fig. 1,FIG. 3 shows a view of the one mold jaw looking in the direction of arrows 3-3 in FIG. 1,

Fig. 4 in auseinandergezogener, teilweise geschnittener Darstellung den Bereich der Formbaeken, der zur Anbringung der entsprechend wiedergegebenen Formteile vorgesehen ist,Fig. 4 in an exploded, partially sectioned illustration the area of the mold brackets that is intended for attaching the correspondingly reproduced moldings,

§09845/0318§09845 / 0318

Pig. 5 - 10 in ähnlicher auseinandergezogener Darstellung wie Fig. 4 die Vorrichtung der Erfindung mit unterschiedlichen Formteilen und für unterschiedliche Verwendungszwecke, Pig. 5-10 in a similar exploded view as FIG. 4 shows the device of the invention with different Molded parts and for different purposes,

Pig. Il in perspektivischer Darstellung einen quadratischen, abgedeckten Nagelkopf,Pig. Il in perspective a square, covered nail head,

Fig. 12 in Draufsicht ein Formwerkzeug zur Aufnahme von kreisförmigen oder quadratischen, bedeckten Nagelköpfen,12 shows a top view of a molding tool for receiving circular or square, covered nail heads,

Fig. 13 eine Seitenansicht eines aus zwei gelenkig verbundenen Kunststoffteilen bestehenden Werkzeuges zur Aufnahme der Formteile gemäß der Erfindung,13 shows a side view of a tool consisting of two articulated plastic parts for Recording of the molded parts according to the invention,

Fig. Ik eine Draufsicht auf das in die Ebene geöffnete Werkzeug nach Fig. 13,Fig. Ik shows a plan view of the tool according to Fig. 13 opened in the plane,

Fig. 15 und 17 Darstellungen ähnlich der Fig. 6, wobei einige Teile weggelassen sind und Formteile mit unterschiedlichen Öffnungen wiedergegeben sind,15 and 17 representations similar to FIG. 6, with some parts being omitted and molded parts with different ones Openings are shown,

Fig. 16 und 18 die Formteile nach Fig. 15 und 17 im geschlossenen Zustand.16 and 18 show the molded parts according to FIGS. 15 and 17 in the closed state.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist ein zangenförmiges Werkzeug gemäß der Erfindung vorgesehen, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Das Werkzeug besteht aus zwei Teilen la und Ib, die durch einen Niet 2 schwenkbar miteinander verbunden und durch eine Feder 2a in Richtung auf die Offenstellung vorgespannt sind. Die beiden Teile weisen zusammenwirkende Backenabschnitte Ic und Id sowie Arme auf, um die Backenabschnitte zusammenzupressen. Die Arme Ie und If sind kurvenartig in der gleichenAs can be seen from Fig. 1, a pliers-shaped tool is provided according to the invention, which is preferably made of plastic consists. The tool consists of two parts la and Ib, which are pivotally connected to each other by a rivet 2 and through a spring 2a are biased towards the open position. The two parts have cooperating jaw sections Ic and Id and arms open to press the jaw sections together. The arms Ie and If are curvilinear in the same

509845/031«509845/031 «

Richtung parallel zueinander gekrümmt bis nahe zu den freien Enden hin. An diesen Enden sind die Arme voneinander weggekrümmt, wobei der Arm If seine Krümmung an seinem freien Ende ändert, wä hrend der Arm le mit zum leichteren Erfassen dienenden Wellungen Ig versehen ist. Der Arm If weist eine glatte Außenfläche auf und wird etwa mit dem Ballen des Daumens oder mit dem Handballen erfaßt. Hierdurch wird ein zufriedenstellendes und jeden Schlupf ausschließendes Ergreifen gewährleistet, wenn eine Person die Arme zusammenpreßt, um die Backen Ic und Id einander zu nähern. Die Arme If und Ie aus Kunststoff sind nachgiebig. Wenn die Backenabschnitte über die in die Backenabschnitte gemäß Fig. 4 bis 7 eingesetzten Formteile einen Druck gegeneinander ausüben, biegen sich die Arme unter weiterer gegenseitiger Annäherung zusammen und verhindern, daß man den maximal zulässigen Druck übersteigt und die Arme abbricht. Dadurch erhält man eine Sicherung gegen Überlastung und läßt nur einen vorbestimmten maximalen Druck zu, der über die Backenelemente und die Formteile auf die als Befestigungselemente dienenden Werkstücke ausgeübt werden kann.Direction parallel to each other curved to close to the free ends. At these ends the arms are bent away from each other, the arm If changes its curvature at its free end, while the arm le with corrugations for easier gripping Ig is provided. The arm If has a smooth outer surface and is grasped with the ball of the thumb or the ball of the hand. This will make a satisfactory and everyone Anti-slip gripping is assured when a person presses arms together around cheeks Ic and Id each other to approach. The plastic arms If and Ie are resilient. When the jaw sections press against one another via the molded parts inserted into the jaw sections according to FIGS exercise, the arms bend together while further approaching each other and prevent one from reaching the maximum allowable Pressure exceeds and the arms break off. This provides protection against overload and leaves only a predetermined one maximum pressure to that of the jaw elements and the molded parts on the workpieces serving as fastening elements can be exercised.

Die Backenelemente Ic und Id sind, wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, jeweils mit querverlaufenden schwalbenschwanzartigen Führungsschlitzen oder -nuten 5 versehen, die durch nach außen konvergierende»: Seitenwände begrenzt sind, welche sich im dargestellten Beispiel vollständig durch den Backenabschnitt von einer Seite 3 zur anderen Seite M erstrecken. Im wesentlichen in der Mitte des Führungsschlitzes 5 ist in der Basisfläche 7The jaw elements Ic and Id are, as shown in FIGS. 1 to 3, each provided with transverse dovetail-like guide slots or grooves 5, which are converged outwards by »: Side walls are limited, which in the example shown are completely through the jaw section of one side 3 to the other side M extend. Essentially in the middle of the guide slot 5 is in the base surface 7

509845/0318509845/0318

ein kurzer Vorsprung 6 ausgebildet, der geringfügig von der Basisoberfläche 7 des Führungssehlitzes vorspringt und dessen Höhe klein gegenüber der Tiefe der Nut ist.a short projection 6 is formed, which is slightly different from the Base surface 7 of the guide seat protrudes and its height is small compared to the depth of the groove.

Der Vorsprung 6 ist vorzugsweise einstückig mit den Zangenelementen während des Formens der Zange hergestellt. Die Vorsprünge können aber auch getrennte Stücke sein, die an der Basis befestigt sind oder aber unter Federlast stehende Kugelvorsprünge. Sie dienen als Indexmittel, um die Formteile in der vorbestimmten Stellung zuverlässig in der Backe zu halten, ohne das Auswechseln der Formteile gegen andere Formteile zu behindern.The projection 6 is preferably integral with the tong elements made during the forming of the pliers. But the projections can also be separate pieces that are attached to the base or ball projections under spring load. They serve as indexing means to the molded parts in the predetermined To hold position reliably in the jaw without hindering the exchange of the molded parts for other molded parts.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist der querverlaufende Schwalbenschwanzführungsschlitz der Backe Ic so ausgebildet, daß er·im Querschnitt im wesentlichen komplementär zu dem Querschnitt eines kegelstumpfförmigen Fußabschnittes 21 des Formgliedes 20 verläuft, so daß der Formteil komplementär in den Führungsschlitz eingesetzt werden kann. Praktisch verlaufen die Seitenwände 9 des schwalbenschwanzförmigen Schlitzes tangential zu ; der Umfangsflache des kegelstumpfförmigen Basisabschnittes 21, ■ der selbst von im wesentlichen kreisförmigem Umriß ist. Die , Backenteile bestehen zweckmäßigerwefce aus Kunststoff derart, , daß eine in Grenzen bleibende elastische Nachgiebigkeit der ! Seitenwände 9 gewährleistet ist, damit diese die kegelstumpfförmigen Abschnitte der Formteile festhalten können, welche j unter Druck in die Führungsnut von der einen oder der anderen :As can be seen in Figure 4, the transverse dovetail guide slot is of the jaw Ic designed so that he · im Cross-section essentially complementary to the cross-section of a frustoconical foot section 21 of the shaped member 20 runs so that the molded part can be inserted complementarily into the guide slot. The side walls practically run 9 of the dovetail slot tangential to; the circumferential surface of the frustoconical base portion 21, ■ which is itself of substantially circular outline. The, cheek parts are expediently made of plastic in such a way, that an elastic resilience of the! Side walls 9 is ensured so that these are the frustoconical Sections of the molded parts can hold, which j under pressure in the guide groove of one or the other:

509845/0318509845/0318

Seite 3 oder 4 des Zangenelementes eingeschoben werden. Die Formteile besitzen eine zentrale öffnung oder Ausnehmung, die komplementär zu dem vorzugsweise kegelstumpfförmigen Ansatz 6 ausgebildet ist. Eine solche Öffnung ist bei 10 an dem Formglied 20 gezeigt. In diese Öffnung greift dann, wenn die Basis der Formteile in eine zentrale Stellung in dem schwalbenschwanzförmigen Schlitz des Backenteils eingeschoben wird, der Vorsprung 6 schnappartig ein. Als Folge davon wird das Formglied zentral und in genauer Ausrichtung oder in der gewünschten Indexstellung in der schv/albenschwanzförmigen Führungsnut gehalten und verriegelt. Wenn die Formelemente so in Stellung in beiden Formbacken gebracht worden sind, können Befestigungselemente, die mit dem Werkzeug montiert oder an einem textlien Material befestigt werden sollen, in genaue gegenseitige Fluchtung gebracht werden, indem der Ansatz 6 durch Eingreifen in die Öffnung 10 die Formteile jeweils in der genauen Indexstellung hält.Side 3 or 4 of the clamp element can be inserted. the Molded parts have a central opening or recess which is complementary to the preferably frustoconical projection 6 is trained. Such an opening is shown at 10 on the mold member 20. This opening then engages when the base of the molded parts in a central position in the dovetail-shaped Slot of the jaw part is inserted, the projection 6 a snap. As a result, the molded member held centrally and in precise alignment or in the desired index position in the swivel-tailed guide groove and locked. When the mold elements have been brought into position in both mold jaws, fasteners, which are to be mounted with the tool or attached to a textile material, brought into exact mutual alignment are by the approach 6 by engaging in the opening 10, the molded parts in each case in the exact index position holds.

Wenn z.B. ein ringförmiges, mit Befestigungszacken versehenes Befestigungselement 11 durch ein Gewebe mit einem Druckknopfteil 12 verbunden werden soll, wird ein entsprechendes oder spezielles Formteil 14 vorgesehen, welches den mit Zacken lib versehenen Befestigungsteil 11 aufnimmt. Dieses Formteil Ik weist eine kegelstumpfförmige Basis oder einen Fuß 15 auf, der in den Abmessungen und in der Querschnittsform praktisch komplementär zur Querschnittsform der Schwalbenschwanznut 5 des Backenteils Id ausgebildet ist und unter Gleiten in die Nut eingepreßt werden kann. In der Nut 5 wird der Fuß 15 durch den Ansatz 6If, for example, an annular fastening element 11 provided with fastening prongs is to be connected to a snap fastener part 12 by a fabric, a corresponding or special molded part 14 is provided which receives the fastening part 11 provided with prongs 11. This molded part Ik has a frustoconical base or foot 15, which is practically complementary in terms of dimensions and cross-sectional shape to the cross-sectional shape of the dovetail groove 5 of the jaw part Id and can be pressed into the groove while sliding. In the groove 5, the foot 15 is secured by the shoulder 6

509845/0318509845/0318

in der Indexstellung gehalten, welcher Ansatz in die entsprechende Ausnehmung 10a im Fuß 15 des Pormteils 14 formschlüssig und schnappartig eingreift, wieÄles im Zusammenhang mit dem Formteil 20 und dem oberen Backenteil Ic beschrieben worden ist.kept in the index position, which approach in the corresponding Recess 10a in the foot 15 of the molded part 14 in a form-fitting manner and snap in, like everything in connection with the Mold part 20 and the upper jaw part Ic has been described.

Der mit Zacken versehene Befestigungsteil 11 weist einen ringförmigen Abschnitt 11a auf, der auf der oberen Fläche 16 eines zylindrischen Abschnittes 17 des Formteils Ik aufgelegt werden kann.The fastening part 11 provided with prongs has an annular section 11a which can be placed on the upper surface 16 of a cylindrical section 17 of the molded part Ik .

Ein in Form einer gefärbten Hülse ausgebildeter, im wesentlichen zylindrischer und aus Gummi oder flexiblem Kunststoff bestehender Einsatz 18 wird mit Preßsitz in eine öffnung 19 in den zylindrischen Abschnitt 17 des Formgliedes Ik eingebettet und ragt aus diesem Teil geringfügig hervor. Dieser Einsatz hält nachgiebig den inneren Umfang des ringförmigen Abschnittes 11a des ringförmigen Befestigungselementes 11 fest, der auf das Formteil 14 aufgelegt ist, und hält den Befestigungsteil auf dem Formteil 14 vorübergehend fest,und zwar aufliegend auf der Oberfläche 16« Durch diese Anordnung wird gewährleistet, daß die Bedienungsperson das Werkzeug handhaben lann, ohne daß der ringförmige Befestigungsteil abfällt, und zwar bis Druck über die Zange aufgebracht werden kann, um die Zähne 11b des Befestigungsteils 11 durch das Gewebe 23 zu drücken und in verriegelnden Eingriff mit dem Druckknopfteil 12 zu bringen. Auf der anderen Seite des Gewebes ist im Boden des Formteils 20 eine größere öffnung 22 ausgeformt, welche komplementär den Druckknopfteil 12 an dessen ümfangskante 12b hält. Der Teil 12An essentially cylindrical insert 18 in the form of a colored sleeve, made of rubber or flexible plastic, is embedded with a press fit in an opening 19 in the cylindrical section 17 of the molded member Ik and protrudes slightly from this part. This insert resiliently holds the inner circumference of the annular section 11a of the annular fastening element 11, which is placed on the molded part 14, and holds the fastening part temporarily on the molded part 14, resting on the surface 16. This arrangement ensures that the operator can manipulate the tool without the annular fastening part falling off, until pressure can be applied via the forceps to push the teeth 11b of the fastening part 11 through the tissue 23 and bring them into locking engagement with the snap fastener part 12. On the other side of the fabric, a larger opening 22 is formed in the bottom of the molded part 20 which, in a complementary manner, holds the snap fastener part 12 on its peripheral edge 12b. Part 12

609845/0318609845/0318

- li -- li -

ist ein Teil einer zweiteiligen Kombination einer aus vier Teilen bestehenden Druckknopfbefestigungseinrichtung und wird mit seinem Druckknopf voran in die Öffnung 22 eingesetzt.is part of a two-piece combination of a four-piece snap fastener and will inserted into opening 22 with its push button first.

Die Zange ist nunmehr fertig für den Gebrauch. Sie kann gedreht und gewendet und in jede Stellung gebracht werden, da die Befestigungselemente 11 und 12 durch die in ihrer Indexstellung befindlichen Formteile IH und 20 zuverlässig und in gegenseitiger Fluchtung gehalten werden. Andererseits sind die Formteile genau in der Indexstellung und in Fluchtung durch die schwalbenschwanzförmige Nut 5 und die darin befindlichen Vorsprünge 6 gehalten.The pliers are now ready for use. It can be rotated and turned and brought into any position, since the fastening elements 11 and 12 are held reliably and in mutual alignment by the molded parts IH and 20 in their index position. On the other hand, the molded parts are held precisely in the index position and in alignment by the dovetail-shaped groove 5 and the projections 6 located therein.

Nach Einbringen eines Gewebes 23 oder dgl. zwischen die beiden Backen der Zange und durch Aufbringen eines Schließdruckes auf die Arme Ie und If werden die zugespitzten Zähne 11b des gezackten Ringteils 11 durch das Gewebe 23 und in Eingriff in den gekrümmten Aufnahmeabschnitt 12a des Druckknopfteils 12 gedrückt. In diesem Teil werden sie so gebogen, daß eine permanente Verriegelung zwischen dem Druckknopfteil 12 und dem Zackenglied unter Einschließung des Gewebes 23 entsteht.After inserting a tissue 23 or the like between the two jaws of the forceps and applying a closing pressure to the arms Ie and If, the pointed teeth 11b of the serrated ring part 11 are pressed through the tissue 23 and into engagement in the curved receiving section 12a of the snap fastener part 12 . In this part they are bent in such a way that a permanent interlocking between the snap fastener part 12 and the serrated member, including the tissue 23, is created.

Nach Freigabe des Druckes auf die Zangenglieder bewegt die Feder 2a die Backen Ic und Id in die Offtistellung,und die Werkttttckelemente 11 und 12 werden von den Formteilen Ik und freiMgtben, da die Haltekraft der Formteile 11 und 12 so gewählt let, daft sie einem lösbaren Paßsitz entsprechen.After releasing the pressure on the pincer members, the spring 2a moves the jaws Ic and Id into the open position, and the work piece elements 11 and 12 are released from the mold parts Ik and 12, since the holding force of the mold parts 11 and 12 is chosen so that they can be detached Conform snug fit.

509845/0318509845/0318

251U24251U24

Während Pig. 4 die Befestigung von zwei Teilen eines vierteiligen druckknopfartigen Befestigungselementes zeigt, gibt Fig.5 die Anbringung der anderen beiden Teile wieder. Nach Verwendung der Anordnungen nach Pig. 4 und Fig. 5 erhält nan an einem Gewebe einen vierteiligen schnappartigen Druckknopf, dessen beide zusammenwirkenden Teile jeweils durch knopfartige Teile 11 undWhile Pig. 4 shows the fastening of two parts of a four-part snap fastener-like fastening element, FIG. 5 gives the attachment of the other two parts again. After using the arrangements according to Pig. 4 and 5 are given on a fabric a four-part snap-like push button, the two interacting parts of which by button-like parts 11 and

25 abgedeckt sind. Die Teile 12 und 24 bilden dabei die miteinander zusammenwirkenden Teile des Druckknopfes, während der abgedeckte Zackenteil 25 ebenso wie der Zackenteil 11 dazu dient, den zugehörigen Druckknopfteil 24 an dem Gewebe zu be-festigen. Außerdem bildet er noch eine knopfartige Abdeckung.25 are covered. The parts 12 and 24 form the one with the other cooperating parts of the push button, while the covered prong part 25 as well as the prong part 11 to it serves to fasten the associated snap fastener part 24 to the fabric. It also forms a button-like cover.

Wie aus Fig.5 hervorgeht, wird das gleiche Formteil 20 für die Aufnahme des Druckknopfteils 24 in der Öffnung 22 verwendet.As can be seen from Figure 5, the same molded part 20 for Receiving the snap fastener part 24 in the opening 22 is used.

Ein abgedecktes Zackenglied 25, das mit einer perlartigen oder anderen dekorativen knopfartigen,konvex gekrümmten schalenförmigen Abdeckung 28 versehen ist, wird in einer komplementären konkaven Öffnung 27 eines Formteiles 26 gehalten. Das FormteilA covered spike member 25, which is with a pearl-like or other decorative button-like, convexly curved cup-shaped Cover 28 is provided is held in a complementary concave opening 27 of a molded part 26. The molding

26 weist, ähnlich wie die zuvor beschriebenen Formteile, einen kegelstumpfförmigen Fuß 26a zum Einsetzen in die schwalbenschwanz förmige Nut 5 de* unteren Backe Id auf. In dem Fuß 26a ist wiederum eine Ausnehmung 10b zur schnappartigen Aufnahme des Vorsprunges 6 in der Nut 5 vorgesehen.26 has, similar to the previously described molded parts, a frustoconical foot 26a for insertion into the dovetail shaped groove 5 de * lower jaw Id. In the foot 26a a recess 10b is again provided for the snap-like accommodation of the projection 6 in the groove 5.

Die Zange kann nunmehr derartig betätigt werden, daß die Zähne 25b durch das Gewebe 23 hindurchgedrückt werden.The forceps can now be operated in such a way that the teeth 25b are pushed through the tissue 23.

£09845/0318£ 09845/0318

Die Anordnung kann aber auch so getroffen werden, daß der Teil 25 zuvor auf das Gewebe so aufgelegt wird, daß die Zähne mittels Hand durch das Gewebe gedrückt werden, worauf die weitere Verformung durch Angreifen der Zange erfolgt. Bei der Verformung mit Hilfe der Zange werden die Zähne 25b in den gekrümmten Randbereich des Teils 24 eingepreßt und dort verformt, so daß sich eine bleibende Verriegelung zwischen den beiden Teilen ergibt, wie dies zuvor anhand der Pig. 4 beschrieben ist. Nach Freigabe der Zange öffnet diese,und die Teile 24 und 25 kommen von den beiden Formteilen 20 bzw. 26 los.The arrangement can also be made so that the part 25 is previously placed on the tissue so that the teeth by means of Hand through the tissue, whereupon the further deformation takes place by grasping the forceps. When deforming with the help of the pliers, the teeth 25 b are pressed into the curved edge region of the part 24 and deformed there so that results in a permanent interlock between the two parts, as shown earlier with the Pig. 4 is described. After approval the pliers open them, and the parts 24 and 25 come loose from the two mold parts 20 and 26, respectively.

Alternativ zu der beschriebenen Anordnung kann der Teil 24 auch mit einem Zackenteil 11 der Fig. 4 an dem Stoffteil befestigt werden, so daß für beide Druckknopfteile 12 und 24 für beide Backen die gleichen Formteile verwendet werden können.As an alternative to the arrangement described, the part 24 can also be fastened to the fabric part with a serrated part 11 of FIG. 4 so that the same molded parts can be used for both snap fastener parts 12 and 24 for both jaws.

In Fig.6 ist eine Anordnung gezeigt, mit der es möglich ist, in ein Gewebe oder dgl. Löcher zu stanzen. Ein Stanzwerkzeug 30 aus Kunststoffmaterial weist einen kegelstumpfförmigen Fußteil 31 komplementär zu dem Führungsschlitz 5 auf, wie dies zuvor diskutiert worden ist, so daß der Stanzteil 30 in die Nut eingedrückt werden kann. Eine entsprechende Ausnehmung 10c wirkt schnappartig mit dem Ansatz 6 in der Nut zusammen. In dem Kunststoffuß kann ein aus Metall bestehender Stanzeinsatz 29 befestigt sein. Der Formteil 30 kann den aus Stahl bestehenden Stanzeinsatz 29 auf seiner Oberseite in von der Herstellung herrührender bleibender Befestigung aufnehmen. Der Stanzteil 29In Fig. 6 an arrangement is shown with which it is possible to punch holes in a fabric or the like. A punch 30 made of plastic material has a frustoconical base 31 complementary to the guide slot 5, like this has previously been discussed so that the stamping part 30 in the Groove can be pressed. A corresponding recess 10c interacts in a snap-like manner with the projection 6 in the groove. By doing Plastic foot can be attached to a punching insert 29 made of metal. The molded part 30 can be made of steel Pick up punch insert 29 on its top in permanent attachment resulting from manufacture. The stamped part 29

509845/0318509845/0318

weist eine kegelstumpfförmige Schneid- oder Stanzfläche auf, deren Zweck weiter unten beschrieben wird.has a frustoconical cutting or punching surface, the purpose of which is described below.

Der Formteil 20 nach Fig. 4 und 5 kann auch im vorliegenden Zusammenhang verwendet werden. In die Öffnung 22 dieses Formteils wird jedoch ein Stanzring 32 aus Stahl eingesetzt, der einen zylindrischen Abschnitt 33 aufweist, der komplementär zur Öffnung 22 ausgebildet und mit gutem Sitz in der Öffnung gehalten ist. Das Ende 22a des Formteiles 20 liegt an der Rückseite des aus Stahl bestehenden Stanzringes 32 an. Der Stanzring 32 weist eine zentrale Öffnung 34 und eine Schneidkante 34a auf, die in Fluchtung mit der Schneidkante des Stanzeinsatzes 29 steht, wenn die Zangenteile zusammengedrückt werden. Hierdurch wird ein Abschnitt des Gewebes 23 ausgestanzt, indem der Stanzteil 29 in die Öffnung 34 des Stanzringes 32 eintritt und sich gegen die Schneidkante 34A der Öffnung 34 legt.The molded part 20 according to FIGS. 4 and 5 can also be used in the present Context can be used. In the opening 22 of this molded part, however, a punching ring 32 made of steel is used, which has a cylindrical Has portion 33 which is designed complementary to the opening 22 and held with a good fit in the opening. The end 22a of the molded part 20 rests against the rear side of the punching ring 32 made of steel. The punch ring 32 has a central opening 34 and a cutting edge 34a that are in alignment stands with the cutting edge of the punching insert 29 when the pliers parts are pressed together. This creates a section of the tissue 23 is punched out by the punching part 29 entering the opening 34 of the punching ring 32 and against the cutting edge 34A of the opening 34 lays.

In den Fig. 15 bis 18 sind ähnlich wie in Fig. 6 Formteile zum Ausstanzen von Löchern wiedergegeben, wobei jedoch in Fig. 6 wiedergegebene Teile in den genannten Figuren nicht dargestellt sind, um die Obersicht zu verb-essern. Die Ausbildung des konischen Stanzeinsatzes 29 ist derart, daß dieser zusammen mit unterschiedlich ausgebildeten und bemessenen Stanzringen 32 mit unterschiedlichen lichten Durchmessern der Bohrungen zusammenwirken kann, um unterschiedlich große Löcher aus dem Gewebe 23 ausstanzen zu können. Der Stanzeinsatz 29 und der Stanzring 32 sind aus gehärtetem Stahl ausgebildet. Wie in Fig. 6 ist der Stanzring 32 mit einer Öffnung 3^ und Schneidkante 34A15 to 18 are similar to FIG. 6 molded parts for Punching out holes shown, but parts shown in FIG. 6 are not shown in the cited figures are to improve the overview. The formation of the conical The punching insert 29 is such that it, together with punching rings 32 of different design and dimensions interact with different clear diameters of the holes can in order to punch holes of different sizes out of the tissue 23. The punch insert 29 and the punch ring 32 are made of hardened steel. As in Fig. 6, the punch ring 32 is with an opening 3 ^ and cutting edge 34A

509845/0318509845/0318

25U42425U424

ausgebildet. Diese steht in Fluchtung mit dem Stanzeinsatz 29, wenn die Zange zusammengedrückt wird, wobei ein Abschnitt des Gewebes 23 ausgestanzt wird, wenn der Stanzteil 29 in die Öffnung 34 des Stanzringes 32 eindringt und sich mit seiner konischen Fläche gegen die Schneidkante 34A der Öffnung 34 legt. Die kegelstumpfförmige Fläche des Stanzteils 29 gestattet seine Verwendung zur Herstellung von Stanzlöchern unterschiedlichen Durchmessers, indem lediglich der Stanzring 32 gegen einen solchen von anderem Durchmesser der Öffnung 34 ausgetauscht zu werden braucht. Der Bereich der Öffnungsdurchmesser reicht von dem kleinsten bis zum größten Durchmesser der kegelstumpfförmigen Fläche des Stanzeinsatzes 29. Fig. 15 zeigt eine Kombination des Stanzeinsatzes 29 mit einem Stanzring 32 zur Herstellung von großen Löchern, wobei Fig. 16 die Formteile in einer Stellung nach Ausführung des Stanzschnittes zeigt. Fig.17 zeigt dagegen den Stanzeinsatz 29 in Verbindung mit einem Stanzring 32 zur Herstellung von kleinen Stanzlöchern. Entsprechend ist die Öffnung 34 bei dem Formteil 32 in Fig. 17 kleiner als in Pig.15. Der Stanzeinsatz 29 ist in beiden Figuren derselbe. Fig. 18 veranschaulicht, wie mittels der Stanzkante oder Schneidkante 34A des Stanzringes 32 ein Loch kleinen Durchmessers aus dem Gewebe 23 beim Zusammenpressen der Zange ausgestanzt wird.educated. This is in alignment with the punching insert 29 when the pliers are compressed, a section of the tissue 23 being punched out when the punching part 29 penetrates into the opening 34 of the punching ring 32 and lies with its conical surface against the cutting edge 34A of the opening 34 . The frustoconical surface of the punched part 29 allows it to be used to produce punched holes of different diameters, in that only the punched ring 32 needs to be exchanged for one of a different diameter of the opening 34. The range of opening diameters extends from the smallest to the largest diameter of the frustoconical surface of the punching insert 29. FIG. 15 shows a combination of the punching insert 29 with a punching ring 32 for the production of large holes Die cut shows. 17 shows the other hand, the punch insert 29 in conjunction with a punch ring 32 for the production of small punched holes. Correspondingly, the opening 34 in the molded part 32 in FIG. 17 is smaller than in Pig.15. The punching insert 29 is the same in both figures. Fig illustrated. 18 as a small-diameter hole is punched out of the tissue 23 during the compression of the clamp means of the punch edge or cutting edge 34A of the stamping ring 32.

Zum Einsetzen von Hülsen oder ösen in ein Loch 23a gemäß Fig.7 wird ein Bördelwerkzeug 35 in die Öffnung 22 des Formteils 20 eingesetzt, indem der zylindrische Abschnitt 36 in die Öffnung 22 eingeführt wird. Dadurch wird das Bördelwerkzeug 34 in demFor the insertion of sleeves or eyelets in a hole 23a in accordance with Figure 7, a crimping tool used 35 in the opening 22 of the mold part 20 by the cylindrical portion is inserted into the opening 22 36th As a result, the crimping tool 34 is in the

S09845/Q318S09845 / Q318

251U24251U24

Formteil 20 gehalten. Das Stahlbordelwerkzeug weist einen Vorsprung 37 und eine ringförmig gekrümmte Ausnehmung 38 auf, die komplementär zu der rückwärtigen Form einer öse 39 ausgebildet ist, um diese zu halten.Molding 20 held. The steel cord tool has a protrusion 37 and an annularly curved recess 38 which is complementary to the rear shape of an eyelet 39 is to keep this.

Für die andere Formbacke Id ist ein Formteil 40 mit einem kegelst umpfförmigen Fuß 41 und einer Ausnehmung 1Od für den Vorsprung 6 vorgesehen. Das Einschieben und Verriegeln des Fußteiles 4l in der schwalbenschwanzförmigen Nut erfolgt in der bereits mehrfach beschriebenen Weise. Auf der Oberseite des Formteils 40 ist eine ringförmige Ausnehmung 45 komplementär zu der rückwärtigen Form 44 eines zweiten ösenteils 43 vorgesehen, um den ösenteil zu halten. Die ösenteile 39 und 43 sind so ausgebildet, daß sie teleskopartig durch die Stanzöffnung 23a des Gewebes ineinandergeschoben werden können.For the other mold jaw Id is a molded part 40 with a cone Umpff-shaped foot 41 and a recess 10d for the projection 6 is provided. The insertion and locking of the foot section 4l in the dovetail groove takes place in the manner already described several times. On top of the molded part 40 is an annular recess 45 complementary to the rear Form 44 of a second eyelet part 43 is provided to hold the eyelet part. The eyelet parts 39 and 43 are designed so that that they can be telescoped through the punch opening 23a of the fabric.

Bei ,Zusammendrücken der Zangenarme wird der obere Teil des ösenteils 43 nach außen gebördelt, und zwar durch den äußeren umfänglichen gekrümmten Teil 37a des Vorsprunges 37 des Stahlbördelformteils 35, wodurch gleichzeitig der formschlüssige Eingriff mit dem ösenteil 39 unter Einschließung des Randes desLoches 23a des Gewebes 23 erfolgt.When squeezing the tong arms, the upper part of the Eyelet part 43 is crimped outward by the outer circumferential curved part 37a of the projection 37 of the steel crimp molding 35, whereby at the same time the positive engagement with the eyelet part 39 including the edge of the hole 23a of the fabric 23 takes place.

Es kann auch ein einzelner ösenteil 43a gemäß Fig. 9 verwendet werden. In diesem Fall bördelt das Stahlrollformteil 35 die Oberseite des öaenteils auf die Oberseite des Gewebes 23. Der einzelne ösenteil nach Fig. 9 ist in der Regel kleiner als der nach Fig.7, und die Abmessungen des Bördelteils sindA single eyelet part 43a according to FIG. 9 can also be used will. In this case, the steel roll formed part 35 flanges the top of the oa part onto the top of the fabric 23. The The individual eyelet part according to FIG. 9 is usually smaller than that according to FIG. 7, and the dimensions of the flanged part are

509845/0318509845/0318

- 17 entsprechend geringer gehalten.- 17 kept correspondingly lower.

Gemäß der Erfindung kann in der Weise, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, ein mit Zacken lib versehener Ringbefestigungsteil 11 in Verbindung mit einem Schnappbefestigungsteil 24 und einer Abdeckplatte 48 verwendet werden. Der Formteil 14 ist der gleiche wie in Fig. 4 und wird auch in der gleichen Weise,wie dort beschrieben, verwendet. Der Befestigungsteil 24 nach Fig. 5 kann in Verbindung mit dem Formteil 20 nach Fig. 5 oder stattdessen ein Befestigungsteil 12 gemäß Fig.4 verwendet werden. Eine Abdeckplatte 48 ist jedoch auf den Ringteil lla aufgebracht, wobei die Zähne 11b durch eine Öffnung 48a in der Abdeckplatte 48 ragen. Wenn auf die Zangenteile Druck ausgeübt wird, treten die Zähne 11b durch das Gewebe 23 und verriegeln den Befestigungsteil 24. Hierbei wird die Abdeckplatte 48 zwischen diesen Teilen und unter Anlage an der Unterseite des Gewebes gehalten. Die Abdeckplatte 48 weist eine ringförmige Rippe 49 auf, die so ausgebildet ist, daß eine nicht dargestellte knopfartige Schale schnappartig über diese Rippe gedrückt werden kann, wobei diese Schale mit einem Gewebe versehen oder abgedeckt sein kann, wie dies beispielsweise in der US-Patentschrift 3 562 876 gezeigt ist.According to the invention, in the manner as shown in FIG is a serrated ring fastening part 11 in connection with a snap fastening part 24 and a lib Cover plate 48 can be used. The molding 14 is the same as in Fig. 4 and is also in the same way as there described, used. The fastening part 24 according to FIG. 5 can be used in conjunction with the molded part 20 according to FIG. 5 or instead a fastening part 12 according to Figure 4 can be used. However, a cover plate 48 is applied to the ring part 11a, wherein the teeth 11b protrude through an opening 48a in the cover plate 48. When pressure is applied to the pliers parts is, the teeth 11b pass through the tissue 23 and lock the fastening part 24. Here, the cover plate 48 held between these parts and under contact with the underside of the fabric. The cover plate 48 has an annular shape Rib 49 which is designed so that a button-like shell, not shown, is pressed over this rib in a snap-like manner can be, wherein this shell can be provided or covered with a fabric, as for example in U.S. Patent 3,562,876.

Die Fig. 10 zeigt das Formglied 20 in Verbindung mit dem gleichen großen Stahlbordelwerkzeug 35 nach Fig.7. Dieses Werkzeug wird jedoch dazu verwendet, um die Zähne eines entsprechend abgedeckten Zackenbefestigers oder Nagelkopfes 50 nach innenFIG. 10 shows the shaped member 20 in connection with the same large steel border tool 35 according to FIG. 7. This tool however, it is used to turn the teeth of a suitably covered serpentine fastener or nail head 50 inward

509845/0318509845/0318

umzubördeln. Dieses Befestigungselement wird in einem Formglied 51 mit Hilfe einer komplementären öffnung 52 gehalten, welche das rückwärtige Ende des Befestigungselementes 50 aufnimmt. Ein Nagelkopf dieser Art ist normalerweise blank oder besteht aus plattiertem Metall, wobei einige ein Muster eingeätzt oder auf die Oberfläche aufgedruckt aufweisen. Das Pormglied 51 weist einen kegelstumpfförmigen Fuß komplementär zur Nut 5 in dem Backenglied sowie eine Ausnehmung 1Oe zum schnappartigen Aufnehmen des Ansatzes 6 in der zuvor beschriebenen Weise auf. Wenn die Zangenelemente zusammengedrückt werden, werden die Zähne 50a nach innen und in den oberen Bereich des Gewebes 23 eingerollt, und zwar mit Hilfe des äußeren Abschnittes 38a der ringförmigen Ausnehmung des stahlförmigen Bördelwerkzeuges 35·flanging. This fastener is in a molded member 51 held with the aid of a complementary opening 52 which receives the rear end of the fastening element 50. A Nail heads of this type are usually bare or made of plated metal, with some having a pattern etched or etched on have the surface printed. The Pormglied 51 has a frustoconical foot complementary to the groove 5 in the Jaw member and a recess 1Oe for snap-on receiving the extension 6 in the manner described above. When the forceps elements are squeezed together, the teeth 50 a are inwardly and into the upper region of the tissue 23 rolled up, with the help of the outer section 38a of the annular recess of the steel-shaped crimping tool 35

Die öffnungen, die zuvor zur Aufnahme der Befestigungselemente in den Formteilen beschrieben worden sind, besitzen kreisförmigen Umriß für kreisförmige Befestigungselemente. Es sind jedoch auch Befestigungselemente 53 mit quadratischem Umriß gemäß Fig. 11 verwendbar. In diesem Fall kann gemäß Fig. 12 die öffnung 54 dazu verwendet werden, entweder den Zackenbefestigungsteil 53 der Fig. 11 als auch einen kreisförmigen Nagelkopf nach Fig. 10 aufzunehmen.The openings that were previously used to accommodate the fasteners in the moldings described are circular in outline for circular fasteners. However, there are fastening elements 53 with a square outline according to FIG. 11 can also be used. In this case, as shown in FIG. 12, the Opening 54 can be used for either the prong fastening part 53 of FIG. 11 as well as a circular nail head according to FIG. 10.

Das Befestigungselement nach Fig. 11 kann aber auch mit Hilfe einer ringförmigen Ausnehmung des Stahlrollwerkzeuges 35 der Fig. 10 umgebördelt werden, da die Zähne 53a in gleichen. Abständen von der Mitte des Befestigungselementes 53 angeordnet sind. Da Nagelköpfe in verschiedenen Größen und Formen auf demThe fastening element according to FIG. 11 can, however, also with the help of an annular recess of the steel rolling tool 35 of the Fig. 10 are flanged, since the teeth 53a in the same. Distances from the center of the fastening element 53 arranged are. Because nail heads of different sizes and shapes on the

509845/0318509845/0318

25H42425H424

Markt sind, können entsprechende zur Aufnahme und zum Umbördeln dienende Werkzeuge vorgesehen sein, um die vielfältige Verwendbarkeit der Anordnung zu vergrößern.Are available on the market, can be used for receiving and flanging Serving tools can be provided in order to increase the versatility of the arrangement.

Die Formelemente nach der vorliegenden Erfindung können in einem aus gelenkigen Teilen bestehenden Werkzeug 56 nach Fig. 13 und 14 anstelle in einer Zange 1 verwendet werden.The mold elements according to the present invention can be in a tool 56 consisting of articulated parts according to FIGS 14 can be used in place of pliers 1.

Das aus gelenkigen Teilen bestehende Werkzeug ist mit einander zugewandten Führungsschlitzen 57 an einem Ende und einem Schwenkgelenk 58 am anderen Ende versehen. Die Führungsnuten 57 erstrecken sich jeweils von einer Seite 59 des Werkzeuges und werden durch parallele Wände 60 begrenzt. Sie weisen eine Querschnittsgestalt auf komplementär zu der Querschnittsgestalt der kegelstumpfförmigen Fußabschnitte der Formteile, welche in die Führungsschlitze 5 der Backenelemente eingepreßt werden können. Dementsprechend können die gleichen Formelemente lösbar und auswechselbar in d ie Führungsschlitze 57 des Werkzeuges 56 eingesetzt werden wie in die Zange. Die Schlitze 57 sind an einem Ende durch eine rückwärtige Wand 61 von im wesentlichen der gleichen Größe wie die kegelstumpfförmige Basis oder der Fußabschnitt des Formelementes geschlossen. Dieser über einen Bogen von etwas größer als l80° verlaufende Abschnitt hält das Formglied mit einem Fußabschnitt in dem bis zur Bezugsziffer 62 grenzenden Bereich. Durch die Erweiterung, wie sie aus Fig.14 ersichtlich ist, wird der Fußabschnitt, der unter elastischer Verformung der Seitenwände 60 zunächst in denThe tool, which consists of articulated parts, has facing guide slots 57 at one end and a swivel joint 58 at the other end. The guide grooves 57 extend each from one side 59 of the tool and are delimited by parallel walls 60. They have a cross-sectional shape on complementary to the cross-sectional shape of the frustoconical foot portions of the molded parts, which in the Guide slots 5 of the jaw elements can be pressed. Accordingly, the same shaped elements can be detachably and interchangeably in the guide slots 57 of the tool 56 can be inserted like in a pair of pliers. The slots 57 are at one end through a rear wall 61 of substantially the same size as the frustoconical base or the foot portion of the molded element closed. This one about one Arc of slightly larger than 180 ° extending section holds the molded member with a foot section in the area bordering on the reference numeral 62. By expanding like them can be seen from Fig.14, the foot portion, which under elastic deformation of the side walls 60 is initially in the

509845/0318509845/0318

Schlitz 57 eingeschoben wird, schnappartig in dem Endabschnitt 61 der Schlitze 57 aufgenommen und gesichert. Eines Ansatzes oder entsprechender Ausnehmungen 10 wie bei der beschriebenen Zange bedarf es hierbei nicht. Das Formwerkzeug 56 besteht aus Kunststoff. Das gleiche gilt für die Formteile, so daß die Elastizität der Teile diese in der Eingriffsstellung zuverlässig, aber lösbar und auswechselbar hält.Slot 57 is inserted, snapped into the end portion 61 of the slots 57 and secured. One approach or corresponding recesses 10 as in the case of the described pliers are not required here. The molding tool 56 consists of Plastic. The same applies to the molded parts, so that the elasticity of the parts makes them reliable in the engaged position, but keeps it detachable and replaceable.

Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß selbstverständlich auch die Zangenteile mit Führungsschlitzen in der Weise versehen sein können, wie dies anhand des Werkzeuges nach Fig. 13 und 14 beschrieben worden ist, während umgekehrt dieses Werkzeug auch mit den Ansätzen 6 aar Sicherung der Formteile versehen sein kann.It is pointed out at this point that of course the pliers parts can also be provided with guide slots in the manner as shown with the aid of the tool Fig. 13 and 14 has been described, while vice versa this Tool can also be provided with the approaches 6 aar securing the molded parts.

Aufgrund der Ausbildung des Werkzeuges nach Fig. 13 und 14 werden die Formteile und die daran angeordneten Befestigungswerkstücke in gegenseitiger Fluchtung gehalten, wobei alle die zuvor beschriebenen verschiedenen Formteile und Befestigungswerkstücke auch bei diesem Werkzeug verwendet werden können.Due to the design of the tool according to FIGS. 13 and 14, the molded parts and the fastening workpieces arranged thereon are held in mutual alignment, with all the various moldings and fastening workpieces described above can also be used with this tool can.

Die beschriebenen Formteile und Befestigungselemente können aber auch allgemein ohne das Werkzeug nach Fig.13 und 14 und ohne die zuvor beschriebenen Zangen verwendet werden. In diesem Falle können die Formteile auf eine Oberfläche aufgebracht und die Befestigungswerkstücke und das Gewebe und dgl.However, the molded parts and fastening elements described can also generally be used without the tool according to FIGS and can be used without the pliers described above. In this case, the molded parts can be applied to a surface and the fastening workpieces and the fabric and the like.

509845/0318509845/0318

entsprechend angeordnet werden, worauf man mit einem Hammerschlag die Befestigungsteile durch schlagartiges Zusammenpressen der Formteile in Eingriff bringt und verformt. Jedoch bilden die Zangen sowie das gelenkige Werkzeug zusammen mit den Formteilen eine besonders vorteilhafte ,einfache und leicht anwendbare Vorrichtung, die überdies ohne Aufmerksamkeit der Bedienungsperson gewährleistet, daß die Formteile und die Werkstücke vor dem Vereinigen in der notwendigen gegenseitigen Fluchtung angeordnet sind.be arranged accordingly, whereupon the fastening parts are suddenly pressed together with a blow of the hammer which engages and deforms molded parts. However, the pliers as well as the articulated tool form together with the molded parts a particularly advantageous, simple and easy-to-use device that, moreover, without the attention of the Operator ensures that the moldings and the workpieces are in the necessary mutual prior to joining Alignment are arranged.

Die schwalbenschwanzförmige Führungsnut für den unteren Backenteil kann etwas größer für größere Befestigungsteile ausgebildet sein.The dovetail-shaped guide groove for the lower jaw part can be made slightly larger for larger fasteners.

D^e Fußeder Formteile, die in die schwalbenschwanzförmige Nut 5 bzw. 57 eingreifen, sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt. Auch können die Formteile unterschiedlich gefärbt sein, so daß sie für die Bedienungsperson leicht erkennbar und bestimmten Befestigungselementen zuordbar sind.The foot of the molded parts that go into the dovetail groove 5 and 57 engage, are preferably made of plastic. The molded parts can also be colored differently, so that they can be easily identified and determined by the operator Fastening elements can be assigned.

Es kann eine Sperreinrichtung vorgesehen sein, um die Zange in eine Nichtgebrauchsstellung zu bringen. Die Sperre umfaßt gemäß Fig. 1 ein L-förmiges Glied lh mit einem nach oben gebogenen Abschnitt Ij und einem Basisabschnitt Ik. Dieser weist eine geringere Größe auf und kann in eine untere Ausnehmung Im des Zangengliedes la eingeschoben werden. Das Zangenglied la weist eine weitere Ausnehmung In auf, in der der nachA locking device can be provided in order to bring the pliers into a non-use position. The lock includes 1, an L-shaped member lh with an upwardly bent Section Ij and a base section Ik. This one points a smaller size and can be inserted into a lower recess Im of the forceps member la. The pincer limb la has a further recess In, in which the after

509845/0318509845/0318

251U24251U24

oben ragende Abschnitt Ij des Sperriegels lh gleitet. Das andere Zangenglied Ib weist eine Ausnehmung Ip auf, die nach Erreichen der Fluchtungsstellung mit der Ausnehmung In gestattet, daß das Sperrglied lh derart verschoben werden kann, daß der Abschnitt Ij in die Ausnehmung Ip teilweise eintritt und teilweise in der Ausnehmung in verbleibt, so daß eine relative Bewegung der Zangenglieder unterbunden ist. Zu diesem Zweck ist die Querschnittslänge der Ausnehmung Ip geringer als die Querschnittslänge des Verriegelungsabschnittes Ij. Um die Zange zu öffnen, wird der Riegelteil Ik so verschoben, daß der gesamte Abschnitt Ij die Ausnehmung Ip verläßt. Fig. 1 gibt die verriegelte Stellung der Zange wieder.the protruding section Ij of the locking bolt lh slides. The other pincer member Ib has a recess Ip which, after reaching the alignment position with the recess In, allows the locking member lh to be displaced in such a way that the section Ij partially enters the recess Ip and remains partially in the recess in , so that relative movement of the pincer members is prevented. For this purpose, the cross-sectional length of the recess Ip is less than the cross-sectional length of the locking section Ij. To open the pliers, the locking part Ik is moved so that the entire section Ij leaves the recess Ip. Fig. 1 shows the locked position of the pliers.

509845/0318509845/0318

Claims (8)

251U24 Patentansprüche251U24 claims 1. Handwerkzeug zum Befestigen von verschiedenartigen Befestigungselementen an Geweben, Leder, Kunstleder oder dgl. flexiblen Werkstoffen, bestehend aus zwei gegeneinander bewegbaren Preß- und Formbacken, an denen auswechselbar verschiedene Formteile befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Preß- und Formbacke (lc,Id) eine durch eine Basisfläche (7) und Seitenflächen (9) begrenzte schwalbenschwanzförmige Nut (5) aufweist, in welche der entsprechend bemessene kegelstumpfförmige Fuß (21) von jeweils mit dem gleichen Fuß ausgebildeten, verschiedenartigen Formteilen (20) einschiebbar ist, und daß eine selbsttätig wirksame Einrichtung (6,10 bzw. 61,62) vorgesehen ist, um den Formteil in der Nut zu zentrieren und den Fußteil gegen unbeabsichtigtes Verschieben in der Nut zu sichern.1. Hand tool for fastening various types of fasteners on fabrics, leather, synthetic leather or the like. Flexible materials, consisting of two mutually movable Pressing and molding jaws, on which different molded parts can be fastened interchangeably, thereby characterized in that each pressing and molding jaw (lc, Id) one by a base surface (7) and side surfaces (9) has limited dovetail groove (5) in which the appropriately sized frustoconical foot (21) of each formed with the same foot, different Molded parts (20) can be inserted, and that an automatically effective device (6,10 or 61,62) is provided is to center the molded part in the groove and to prevent the foot part from being accidentally moved in the groove to back up. 2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formbacken (lc,Id) und/oder die Formteile bzw. wenigstens deren Fußabschnitte aus elastisch nachgiebigem Material , bevorzugt aus Kunststoff, bestehen.2. Hand tool according to claim 1, characterized in that the mold jaws (lc, Id) and / or the Molded parts or at least their foot sections consist of elastically flexible material, preferably plastic. 3. Handwerkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Basis (7) der Nut (5) und in der Basis des Fußes (15,21) jeweils schnappartig in Eingriff tretende Vorsprünge bzw. Ausnehmungen (6,10,10a) vorgesehen sind.3. Hand tool according to claim 1 and 2, characterized in that in the base (7) of the groove (5) and projections or recesses (6,10,10a) which each snap into engagement in the base of the foot (15,21) are provided. 509845/0318509845/0318 4. Handwerkzeug nach Anspruch 33 dadurch gekennzeichnet^ daß mittig von der Basis (7) der Nut ein4. Hand tool according to claim 3 3 characterized ^ that in the middle of the base (7) of the groove - vorzugsweise kegelstumpfförmiger - Ansatz (6) von gegenüber der Nuttiefe geringerer Höhe vorspringt und an der Basis des Fußes (15,21) jedes Formteiles zentral eine entsprechende- Preferably frustoconical - approach (6) from opposite the groove depth protrudes less height and at the base of the Foot (15,21) of each molded part centrally a corresponding one - vorzugsweise kegeistumpfförmige - Vertiefung (10,10a) vorgesehen ist.- Preferably frustoconical - recess (10,10a) is provided is. 5. Handwerkzeug nach Anspruch 1 und 2a dadurch gekennzeichnet, daß die Wut (57) zu einer Seite der Formbacke hin offen ist und das geschlossene Ende durch einen über einen Teilkreis von mehr als 180° reichenden kegelstumpfförmigen Viandabschnitt (61,62) begrenzt ist, in welchen der Fuß des Formteils schnappartig eindrückbar ist.5. Hand tool according to claim 1 and 2 a, characterized in that the rage (57) is open to one side of the mold jaw and the closed end is limited by a frustoconical Viand section (61,62) extending over a pitch circle of more than 180 ° into which the foot of the molded part can be pressed in like a snap. 6. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (9) der Nut (5) über die ganze Breite der Formbacke verlaufen und die Nut nach beiden Seiten der Formbacke hin offen ist.6. Hand tool according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the side walls (9) of the groove (5) run over the entire width of the mold jaw and the groove on both sides of the mold jaw is open. 7. Handwerkzeug nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Formbacken an sich gegenüberliegenden Enden eines zangenförmigen Handwerkzeuges vorgesehen sind.7. Hand tool according to claim 1 to 6, characterized in that the mold jaws per se opposite ends of a pliers-shaped hand tool are provided. 509845/0318509845/0318 8. Handwerkzeug nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennz eichnet, daß die beiden Formbacken sich gegenüberliegend an einem aus maulartig gegeneinander verschwenkbaren Teilen bestehenden Werkzeug (56) so angeordnet sind, daß sie mittels eines Schlagteils (Hammer) aufeinanderzu bewegbar sind.8. Hand tool according to claim 1 to 6, characterized marked eichnet that the two mold jaws so arranged opposite on a tool (56) consisting of parts that can be swiveled in a jaw-like manner are that they can be moved towards one another by means of a striking part (hammer). 509845/0318509845/0318 LeerseiteBlank page
DE19752514424 1974-04-19 1975-04-02 HAND TOOL Pending DE2514424A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US462313A US3874578A (en) 1974-04-19 1974-04-19 Jaw member-die member assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514424A1 true DE2514424A1 (en) 1975-11-06

Family

ID=23835989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514424 Pending DE2514424A1 (en) 1974-04-19 1975-04-02 HAND TOOL

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3874578A (en)
DE (1) DE2514424A1 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984041A (en) * 1975-08-05 1976-10-05 Scovill Manufacturing Company Plier-like setting tool for heavy-duty grommets
US4109845A (en) * 1977-08-22 1978-08-29 Wedge Donald G Snap dies
US4570633A (en) * 1981-09-28 1986-02-18 Ethicon, Inc. Surgical clip applier instrument adapter jaws
US4616651A (en) * 1985-04-15 1986-10-14 Ethicon, Inc. Surgical clip applier instrument adapter jaws
USD387965S (en) * 1988-11-18 1997-12-23 Ronan John S Shears
US5079791A (en) * 1989-06-26 1992-01-14 Grech George J Tool for snap fasteners
USD434955S (en) * 1997-06-26 2000-12-12 Ronan John S Shears
DE10205601A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-21 Hilma Roemheld Gmbh Clamping device, in particular vice
US20050138985A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Day Brent W. Portable fasteners setting tool and method of manufacture
US20060230812A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Provo Craft And Novelty, Inc. Eyelet setting tool
US7234377B2 (en) * 2005-09-09 2007-06-26 Ivan A. Wolfson Hand tool
WO2009016659A1 (en) * 2007-07-27 2009-02-05 Pro Form S.R.L. Apparatus and method for embossing braille types onto laminar elements
FR2961088B1 (en) * 2010-06-09 2013-04-19 Allflex Europ ANIMAL EQUIPMENT SAMPLING ASSEMBLY AND CORRESPONDING PACKAGING.
US8985122B1 (en) * 2012-09-07 2015-03-24 Anne Marie Voegeli Fingernail decoration kit
USD770620S1 (en) * 2013-05-09 2016-11-01 Geomed Medizin-Technik GmbH & Co. KG Surgical cutter
USD796284S1 (en) * 2015-12-02 2017-09-05 Gong Maw Enterprise Co., Ltd. Pliers
USD873639S1 (en) * 2018-07-24 2020-01-28 Robert J. Cox Bottle cap remover

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US276417A (en) * 1883-04-24 Cutting-pliers
US3250450A (en) * 1963-12-10 1966-05-10 Scovill Manufacturing Co Pliers for attaching fasteners
US3519188A (en) * 1968-01-10 1970-07-07 United Carr Inc Fastener attaching pliers
US3517874A (en) * 1968-01-18 1970-06-30 Clifford E Cressy Fastener attachment

Also Published As

Publication number Publication date
US3874578A (en) 1975-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514424A1 (en) HAND TOOL
DE2914794C2 (en) Surgical stapler
DE874737C (en) Zipper slider
EP0468335B1 (en) Tool for crimping a connector to a conductor and an isolation
DE2551774C3 (en) Ear tag for animal identification
DE2356853A1 (en) SCISSORS-LIKE INSTRUMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE4327617C2 (en) hair clipper
DE2844065A1 (en) HAND-HELD TOOL FOR INSERTING FASTENERS
DE3234028C2 (en) Tire and anti-skid net for vehicle tires
DE1947345A1 (en) Process for the production and fastening of delimitation parts of zippers and machine for carrying out the process
DE2821212C2 (en)
DE2625749B2 (en) Portable, muscle-powered stapling tool with a hole punch
DE19513483C2 (en) Device for fastening connecting elements to belt ends
EP3090835B1 (en) Press tool and its use for pressing a fitting
WO1993014893A1 (en) Method of joining metal plates together, and a device and tool for carrying out the method
EP3612060B1 (en) Donning aid for a slide fastener slider
DE3246667A1 (en) Device for clamping objects firmly
DE2521378B2 (en) PLIERS FOR CRIMPING CABLE CONNECTORS (CRIMP TOOL)
EP3854550B1 (en) Quick connector for a blade of a cutting machine
DE3520986A1 (en) Tag, especially animal ear tag
DE196794C (en)
DE69911256T2 (en) DEVICE FOR EXTENDING CLAMPS
EP1312449A2 (en) Apparatus for removing scrap pieces from sheet material or similar products
DE237596C (en)
DE607196C (en) Pressure stamp for push button ball parts