DE2513468C2 - Method of making a color developer - Google Patents

Method of making a color developer

Info

Publication number
DE2513468C2
DE2513468C2 DE19752513468 DE2513468A DE2513468C2 DE 2513468 C2 DE2513468 C2 DE 2513468C2 DE 19752513468 DE19752513468 DE 19752513468 DE 2513468 A DE2513468 A DE 2513468A DE 2513468 C2 DE2513468 C2 DE 2513468C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
water
parts
solution
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752513468
Other languages
German (de)
Other versions
DE2513468A1 (en
Inventor
Takao Hayashi
Hajime Fujimiya Shizuoka Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2513468A1 publication Critical patent/DE2513468A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2513468C2 publication Critical patent/DE2513468C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/155Colour-developing components, e.g. acidic compounds; Additives or binders therefor; Layers containing such colour-developing components, additives or binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

(D(D

worin Ri, R2, R3, R4 und R5, die gleich oder unterschiedlich sein können, ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe, ein Halogenatom, eine Nitrogruppe, eine Aldehydgruppe, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkarylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Alkoxygruppe oder eine Aryloxygruppe bedeuten und R,, R2, R3, R4 und R5 an benachbarten Stellungen unter Bildung eines Ringes vereinigt sein können, oder Dimere der Formel (I), worin mindestens einer der Reste Ri, R2, R3, R4 und R5 aus einer Methylengruppe oder einer Kette besteht, verwendet werden.wherein Ri, R2, R3, R4 and R5, which may be the same or different, represent a hydrogen atom, a hydroxyl group, a halogen atom, a nitro group, an aldehyde group, an alkyl group, a cycloalkyl group, an aryl group, an alkaryl group, an aralkyl group, an alkoxy group or an aryloxy group and R 1 , R 2, R3, R4 and R5 can be combined at adjacent positions to form a ring, or dimers of the formula (I) in which at least one of the radicals Ri, R2, R3, R4 and R5 is from a methylene group or a chain can be used.

6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß als aromatische Carbonsäure eine Säure entsprechend der Formel (II)6. The method according to claim 5, characterized in that the aromatic carboxylic acid is an acid according to formula (II)

(II)(II)

worin Ri, R2, R3, R4 und R5 die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 5 besitzen, verwendet werden.wherein Ri, R2, R3, R4 and R5 have the same meaning as in claim 5, are used.

7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliches Metallsalz ein Chlorid, ein Sulfat, ein Nitrat oder ein Acetat eines Metalles der Gruppen 1 B, U A, Il B, III A, IV A, Vl B, VII B oder VIII des Periodensystems verwendet wird.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that a water-soluble metal salt Chloride, a sulfate, a nitrate or an acetate of a metal from groups 1 B, U A, II B, III A, IV A, Vl B, VII B or VIII of the periodic table is used.

8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliches Metallsalz ein Chlorid, ein Sulfat, ein Nitrat oder Acetat von Zink, Zinn, Aluminium, Magnesium oder Calcium verwendet wird.8. The method according to claim 7, characterized in that a chloride, a water-soluble metal salt Sulphate, a nitrate or acetate of zinc, tin, aluminum, magnesium or calcium is used.

9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einem pH-Wert von 6 bis 13 durchgeführt wird.9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that the reaction at a pH of 6 until 13 is carried out.

10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton in einer Menge von 0,1 bis 100 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile des Alkalisalzes der aromatischen Carbonsäure eingesetzt wird.10. The method according to claim 1 to 9, characterized in that the clay in an amount of 0.1 to 100 Parts by weight per 100 parts by weight of the alkali salt of the aromatic carboxylic acid is used.

11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserunlösliche Aluminiumverbindung in eir.er Menge von 0,5 Gewichtsteilen oder mehr auf 100 Gewichtsteile des Alkalisalzes der aromatischen Carbonsäure eingesetzt wird.11. The method according to claim 1 to 10, characterized in that the water-insoluble aluminum compound in an amount of 0.5 parts by weight or more per 100 parts by weight of the alkali salt of aromatic carboxylic acid is used.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Farbentwicklers. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Farbentwicklers, der mit einem Farbbildner reagiert, so daß die Farbbildung verursacht wird.The invention relates to a method for producing a color developer. In particular, the invention relates to a process for the preparation of a color developer which reacts with a color former so that the Color formation is caused.

Aufzeichnungsbahnen sind gut bekannt, bei denen die Farbbildungsreaktion ausgenützt wird, die auftritt,Recording webs are well known which take advantage of the color forming reaction which occurs

wenn eine praktisch farblose elektronenliefernde organische Verbindung, wie Malachitgrünlacton, Benzoylleucomethylenblau, Kristallviolettlacton, Rhodamin B-Iactam, ein 3-Dialkylamino-7-dialkylaminofluoran, 3-Methyl-2,2-spirobi-(benzo[f]chromen) und dergleichen, die nachfolgend als Farbbildner bezeichnet werden, mit einem elektronenanziehenden Material, welches nachfolgend als Farbentwickler bezeichnet wird, kontakliert wird.when a practically colorless electron-donating organic compound, such as malachite green lactone, benzoyl leucomethylene blue, Crystal violet lactone, rhodamine B-lactam, a 3-dialkylamino-7-dialkylaminofluoran, 3-methyl-2,2-spirobi- (benzo [f] chromene) and the like, hereinafter referred to as color formers, is contacted with an electron attractive material, hereinafter referred to as color developer.

Erläuternde Beispiele für derartige Aufzeichnungsbahnen sind druckempfindliche Kopierpapiere, wie sieIllustrative examples of such recording webs are pressure-sensitive copier papers such as them

I 1I 1

beispielsweise in den US-Patentschriften 25 05 470, 25 05489, 25 50471, 25 48 366, 27 12 507, 27 30 456, 27 30 457, 34 18 250 und dgl. beschrieben sind, und wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung 4160/1968 und der US-Patentschrift 29 39 009 und dgl. beschrieben sind, sowie ähnliche Materialien. Darüber hinaus ist ein Wiedergabeverfahren bekannt, wobei eine einen Farbbildner enthaltende Druckfarbe durch eine Vorrichtung, beispielsweise einen Bleistift, auf einen entwicklerüberzogenen Bogen übertragen wird, wie in der DE-OS 19 39 624 und dgl. beschrieben.for example in US patents 25 05 470, 25 05 489, 25 50 471, 25 48 366, 27 12 507, 27 30 456, 27 30 457, 34 18 250 and the like. Are described, and heat-sensitive recording materials such as, for example Japanese Patent Publication 4160/1968 and U.S. Patent No. 29 39 009 and the like. and similar materials. In addition, a reproducing method is known, wherein a a color former containing printing ink by a device, for example a pencil, on a Developer-coated sheet is transferred, as described in DE-OS 19 39 624 and the like. Described.

In zahlreichen Fällen wird die Färbungsreaktion durch Anwendung einer physikalischen Einwirkung, wie Druck, Wärme und dgl. unter Anwendung eines Stiftes, einer Schreibmaschine oder dgl. verursachtIn many cases, the coloring reaction is caused by the application of a physical action such as Pressure, heat and the like using a pen, typewriter or the like. Caused

Die typischsten Beispiele derartiger Aufzeichnungsbahnen sind druckempfindliche Kopierpapiere. Ein druckempfindliches Kopierpapier wird durch Auflösung eines Farbbildners in einem Lösungsmittel, Dispersion der erhaltenen Lösung in einem Binder oder Einkapselung der erhaltenen Lösung und anschließendes Aufziehen der dabei erhaltenen Oberzugslösung auf einen Träger, wie Papier, synthetische Harzfolien, mit synthetischen Harzen überzogene Papiere und dgl. hergestellt-The most typical examples of such recording webs are pressure-sensitive copier papers. A pressure sensitive one Copy paper is made by dissolving a color former in a solvent, dispersing the obtained solution in a binder or encapsulation of the obtained solution and then peeling up the The resulting coating solution on a carrier, such as paper, synthetic resin films, with synthetic Resin-coated papers and the like manufactured-

Eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsbahn wird durch Aufziehen eines Farbbildners in Kombination mit einem wärmeschmelzbaren Material, beispielsweise Acetanilid, auf einen Träger hergestellt In diesem Fall besteht das wärmeschmelzbare Material aus einem Material, welches beim Erhitzen schmilzt und den Farbbild- ■ ner löstA heat-sensitive recording sheet is made by drawing up a color former in combination with a heat-fusible material, e.g. acetanilide, made on a support in this case the heat-fusible material consists of a material which melts when heated and the color image ■ ner solves

Andererseits wird ein Farbbildner in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel in Kombination mit einem Binder gelöst oder dispergiert und wird auf den Träger aufgezogen oder darin imprägniert Der Farbentwickler kann als Masse vor der Aufzeichnung aufgezogen oder imprägniert werden.On the other hand, a color former is used in water or an organic solvent in combination with dissolved or dispersed in a binder and is absorbed onto or impregnated in the support. The color developer can be drawn up or impregnated as a mass before recording.

Im allgemeinen werden Farbbildner und Farbentwickler auf die gleiche Seite oder beide Seiten des Trägers oder auf unterschiedliche Träger aufgezogen.In general, color formers and color developers are placed on the same side or both sides of the support or mounted on different carriers.

Eine feste Säure wird allgemein als derartiger Farbentwickler verwendet und Tone, wie saurer Ton, Aktivton, Attapulgit, Zeolit, Bentonit und dgl., organische;Säuren, wie Bernsteinsäure, Tanninsäure, Gallussäure, Phenolverbindungen und dgl. und saure Polymere, wie Phenolharze, z. B. Phenolformaldehydharze und Phenolacetylenharze und dgl. sind hierfür bekannt.A solid acid is generally used as such a color developer, and clays such as acid clay, active clay, Attapulgite, zeolite, bentonite and the like, organic; acids such as succinic acid, tannic acid, gallic acid, phenol compounds and the like. And acidic polymers such as phenolic resins, e.g. B. phenol formaldehyde resins and phenol acetylene resins and the like are known for this.

Insbesondere fanden Phenolharze öffentliche Beachtung als Farbentwickler, wie in der japanischen Patentveröffentlichung 20 144/1967 angegeben, und zahlreiche Verbesserungen hierzu wurden vorgeschlagen, wie beispielsweise in den US-Patentschriften 35 16 845,35 40 911 und der britischen Patentschrift 10 65 587 angegeben. In particular, phenolic resins have received public attention as color developers as in Japanese Patent Publication 20 144/1967, and numerous improvements have been suggested, such as for example, in US Pat.

Phenolharze sind deshalb ausgezeichnet, als das gebildete Farbbild nicht beeinflußt wird, wenn es mit Wasser kontaktiert wird, jedoch ist die Entwicklungsfähigkeit des Phenolharzes nicht ausreichend, und die Lichtbeständigkeit des gebildeten Farbbildes ist schlecht. Beispielsweise verblaßt das aus einem Phenolharz und Kristallviolettlacton erhaltene Farbbild leicht, wenn es unter normaler Raumbeleuchtung stehengelassen wird, ganz zu schweigen davon, wenn das Bild an Sonnenlicht ausgesetzt wird, und die Oberfläche des Phenolharzes, die nicht bei der Bildung der Farbe umfaßt wurde, ändert sich zu gelb. Weiterhin sind andere saure Polymere, beispielsweise Maleinsäure-Colophonium-Harze oder teilweise oder vollständig hydrolysierte Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere in der Praxis dadurch nicht geeignet, daß ihre Entwicklungsfähigkeit von sich aus niedrig istPhenolic resins are excellent in that the color image formed is not affected when mixed with water is contacted, however, the developability of the phenol resin is insufficient and the light resistance is insufficient of the formed color image is bad. For example, that of a phenolic resin and crystal violet lactone fades obtained color image easily when left under normal room lighting are silent when the picture is exposed to sunlight, and the surface of the phenolic resin that is not was included when the color was formed changes to yellow. Furthermore, other acidic polymers are, for example Maleic acid-rosin resins or partially or fully hydrolyzed styrene-maleic anhydride copolymers unsuitable in practice in that their developability is inherently low

Metallverbindungen von aromatischen Carbonsäuren wurden bereits als wirksam als Farbentwickler für Aufzeichnungsbahnen vorgeschlagen. Durch die Anwendung von Metallverbindungen von aromatischen Carbonsäuren werden nämlich wesentlich die Eigenschaften des Farbentwicklers verbessert. Jedoch sind Entwicklungseignung und Filmfestigkeit der aufgezogenen Schicht unzureichend in Abhängigkeit von der Herstellung der Entwicklerüberzugslösung, und zusätzliche Verbesserungen werden benötigt.Metal compounds of aromatic carboxylic acids have already been found to be effective as color developers for Proposed recording tracks. By using metal compounds of aromatic carboxylic acids namely, the properties of the color developer are significantly improved. However are development eligibility and the film strength of the coated layer is insufficient depending on the manufacture of the developer coating solution, and additional improvements are needed.

So ist in der DE-OS 21 52 765 als Farbentwickler ein Metallsalz der aromatischen Carbonsäure beschrieben, welches durch Umsetzung eines Alkalisalzes der aromatischen Säure mit einem wasserlöslichen Metallsalz hergestellt wird. Weiterhin ist lediglich ein Hinweis auf die Möglichkeit der Verwendung von Ton in einem derartigen System enthalten. Die DE-PS 8 78 806 beschreibt lediglich, daß Aluminiumoxid und Aluminiumphosphal als Akzeptoren verwendet werden können, sie gibt jedoch keinen Hinweis darauf, daß diese Verbindungen gemeinsam mit einem Farbentwickler zur Anwendung gelangen sollen.For example, DE-OS 21 52 765 describes a metal salt of aromatic carboxylic acid as a color developer, which by reacting an alkali salt of the aromatic acid with a water-soluble metal salt will be produced. Furthermore, it is only an indication of the possibility of using sound in one such a system included. DE-PS 8 78 806 only describes that aluminum oxide and aluminum phosphate can be used as acceptors, but there is no suggestion that these compounds should be used together with a color developer.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung eines Farbentwicklers, der eine verbesserte Entwicklungseigenschaft und Filmfestigkeit besitzt.The object of the invention is a method for producing a color developer which has a possesses improved developing property and film strength.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Farbentwicklers ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkalisalz einer aromatischen Carbonsäure und ein wasserlösliches Metallsalz in Gegenwart von Ton und einer wasserunlöslichen Aluminiumverbindung umgesetzt werden.The inventive method for producing a color developer is characterized in that a Alkali salt of an aromatic carboxylic acid and a water-soluble metal salt in the presence of clay and a water-insoluble aluminum compound are implemented.

Gemäß der Erfindung wird der spezifische Effekt erzielt, daß die Verwendung der wasserunlöslichen Aluminiumverbindung eine Zunahme der Viskosität der Überzugslösung aufgrund der gemeinsamen Verwendung des Metallsalzes einer aromatischen Carbonsäure und des Tons verhindert.According to the invention, the specific effect is obtained that the use of the water-insoluble aluminum compound an increase in the viscosity of the coating solution due to the common use of the Metal salt of an aromatic carboxylic acid and clay prevented.

Wie vorstehend beschrieben, können eine Metallverbindung einer aromatischen Carbonsäure, die von sich aus Farbentwicklungseignung Desitzt, verwendet werden, und deshalb kann eine derartige Verbindung auch als Farbentwickler verwendet werden, selbst wenn sie einzeln eingesetzt wird. Falls jedoch eine das Metallsalz enthaltende Überzugslösung hergestellt wird, erhöht sich die Viskosität der Überzugslösung, und weiterhin werden Metallverbindungen mit einer großen Teilchengröße (100 μιτι oder mehr) gebildet, so daß die Farbentwicklungseignung und die Filmfestigkeit der schließlich hergestellten Farbentwicklungsschicht unzureichend werden.As described above, a metal compound of an aromatic carboxylic acid, by itself Color development suitability Desitzt can be used, and therefore such a compound can also be used as Color developer can be used even if it is used individually. But if one is the metal salt containing coating solution is prepared, the viscosity of the coating solution increases, and so on metal compounds are formed with a large particle size (100 μm or more), so that the suitability for color development and the film strength of the color developing layer finally formed is insufficient will.

Die die Metallverbindung einer aromatischen Carbonsäure enthallende Überzugslösung wird allgemein durch Umsetzung mindestens eines Alkalisalzes einer aromatischen Carbonsäure und eines wasserlöslichen Metallsalzes hergestellt. Falls zu diesem Zeitpunkt ein Ton, wie ein saurer Ton, Aktivton, Bentonit, Attapulgit und dgl. zu dem System zugesetzt und umgesetzt wird, nimmt die Größe der Teilchen der Metallverbindung derThe coating solution containing the metal compound of an aromatic carboxylic acid becomes general by reacting at least one alkali salt of an aromatic carboxylic acid and a water-soluble one Made of metal salt. If at this time a clay, such as an acid clay, active clay, bentonite, attapulgite and the like. Is added to the system and reacted, the size of the particles of the metal compound of the

aromatischen Carbonsäure ab, so daß eine Überzugslösung, welche eine hohe Farbentwicklungseignung besitzt und eine gute Filmqualität liefert, erhalten werden kann. Jedoch ist die Viskosität der Überzugslösung hoch, und die Überzugseigenschaften sind ziemlich schlechtaromatic carboxylic acid, so that a coating solution which has high color developing suitability and provides good film quality can be obtained. However, the viscosity of the coating solution is high, and the coating properties are quite poor

Falls hingegen eine wasserunlösliche Aluminiumverbindung in Kombination mit einem Ton vorliegt, falls das Alkalisalz der aromatischen Carbonsäure und das wasserlösliche Metallsalz umgesetzt werden, erhöhen sich Farbentwicklungseignung und Filmfestigkeit im Vergleich dazu, wenn Ton allein verwendet wird, und weiterhin ist die Viskosität niedrig, und die Überzugseigenschaften sind verbessertOn the other hand, if there is a water-insoluble aluminum compound in combination with a clay, if that The alkali salt of the aromatic carboxylic acid and the water-soluble metal salt are reacted, increase Color developing suitability and film strength compared with when clay is used alone, and further the viscosity is low and the coating properties are improved

Der Ausdruck »wasserunlösliche Aluminiumverbindung« bezeichnet hier solche Aluminiumverbindungen, welche in Wasser in einem Verhältnis von 10-'g oder weniger auf 100 g Wasser (von 2G0C) löslich sind,The term "water-insoluble aluminum compound" here denotes those aluminum compounds which are soluble in water in a ratio of 10 -g or less to 100 g of water (from 2G 0 C),

ίο beispielsweise Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Aluminiumphosphat, Magnesiumaluminat, Cobaltaluminat unddyi.ίο for example aluminum oxide, aluminum hydroxide, aluminum phosphate, magnesium aluminate, cobalt aluminate unddyi.

Der hier in Kombination mit der wasserunlöslichen Aluminiumverbindung angewandte Ausdruck »Ton« umfaßt die allgemein bekannten Tone, wie saure Tone, Aktivtone, Bentonit Attapulgit, Kaolin, Agaltomit, Diatomeenerde und dgl. und solche Tone, die einen Absorptionsindex für aromatische Verbindungen von 25 oder weniger haben, beispielsweise saure Tone, mit einer schwachen Säure behandelte saure Tone, Bentonit und dgl, die bevorzugt werden. Tone mit einem Absorptionsindex für aromatische Verbindungen von 25 oder weniger zeigen eine Neigung, die Viskosität des Systems bei der Herstellung der Metallverbindung der aromatischen Carbonsäure zu erhöhen, jedoch nimmt falls eine wasserunlösliche Aluminiumverbindung gleichfalls vorliegt die Viskosität des Systems markant ab. Der Adsorptionsindex für aromatische Verbindungen wird in der folgenden Weise gemessen.The term "clay" used here in combination with the water-insoluble aluminum compound includes the generally known clays such as acid clays, active clays, bentonite, attapulgite, kaolin, agaltomite, Diatomaceous earth and the like and those clays which have an aromatic compound absorption index of 25 or less, for example, acid clays, acid clays treated with a weak acid, bentonite and the like, which are preferred. Clays with an absorption index for aromatic compounds of 25 or less show a tendency to increase the viscosity of the system in the production of the metal compound of the aromatic Increasing carboxylic acid, however, also decreases if a water-insoluble aluminum compound the viscosity of the system drops significantly. The adsorption index for aromatic compounds is shown in measured in the following way.

Der Ton wird pulverisiert und durch ein Sieb mit einer Sieböffnung von ungefähr 0,044 mm geführt und der dadurch gesiebte Ton in eine Wägeflasche gebracht und in einem Thermostaten bei 150 ±5° C während 3 Std. getrocknet Nach der Trocknung wird der Ton in einen Exsikkator (Trocknungsmittel: CaCl2) gebracht und bei Raumtemperatur zur Bildung der Probe stehengelassen. 1 g der Probe wird genau ausgewogen und in ein Zentrifugalversuchsrohr (Volumen 10 ml) gebracht. 2 ml eines Mischlösungsmittels aus wasserfreiem Toluol und wasserfreiem Isooctan (Volumen 30 :70) werden zu dem Zentrifugaltestrohr zugegeben, und das Testrohr wird verstopft Das Testrohr wird dann geschüttelt während der Stopfen schwach niedergehalten wird, um die Probe gut zu dispergieren. Dann wird das Testrohr fest verkappt und auf ein Schüttelgerät, das mit 100 Wiedergängen je min vibriert, befestigt und bei Raumtemperatur (20 bis 30° C) während 40 min geschüttelt. Nach dem Schütteln wird das Versuchsrohr mit 3500 U/min während 2 min zur Abtrennung der überstehenden Lösung zentrifugiert. Der Refraktionsindex der Originallösung und überstehenden Lösung werden bei 20°C gemessen und die erhaltenen Werte zur Berechnung des Adsorptionsindex der aromatischen Verbindung entsprechend der folgenden Beziehung angewandt:The clay is pulverized and passed through a sieve with a sieve opening of approximately 0.044 mm and the clay thus sieved is placed in a weighing bottle and dried in a thermostat at 150 ± 5 ° C for 3 hours. After drying, the clay is placed in a desiccator ( Desiccant: CaCl 2 ) brought and left to stand at room temperature to form the sample. 1 g of the sample is weighed exactly and placed in a centrifugal test tube (volume 10 ml). 2 ml of a mixed solvent of anhydrous toluene and anhydrous isooctane (volume 30:70) is added to the centrifugal test tube and the test tube is plugged. The test tube is then shaken while gently holding the stopper down to disperse the sample well. The test tube is then tightly capped and attached to a shaker that vibrates 100 times per minute and shaken at room temperature (20 to 30 ° C.) for 40 minutes. After shaking, the test tube is centrifuged at 3500 rpm for 2 minutes to separate off the supernatant solution. The refractive index of the original solution and the supernatant solution are measured at 20 ° C and the values obtained are used to calculate the adsorption index of the aromatic compound according to the following relationship:

Adsorptionsindex der aromatischen VerbindungAdsorption index of the aromatic compound

= (Refraktionsindex von Mischlösungsmittel aus Toluol und Isooctan)
— (Refraktionsindex der überstehenden Lösung)
= (Refractive index of mixed solvents made of toluene and isooctane)
- (refractive index of the supernatant solution)

Die hier einzusetzenden aromatischen Carbonsäuren umfassen solche Säuren entsprechend der folgenden Formel (I)The aromatic carboxylic acids to be used here include those acids corresponding to the following Formula (I)

COOH
R,
COOH
R,

■ ■ (D■ ■ (D

worin Ri, R2, R3, R4 und R5, die gleich oder unterschiedlich sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyatom, ein Halogenatom, z. B. ein Chloratom oder ein Bromatom, eine Nitrogruppe, eine Formylgruppe, eine Alkylgruppe, z. B. mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, beispielsweise unsubstituierte Alkylgruppen, wie eine Methylgruppe, eine Äthylgruppe, eine Propylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine tert.-Butylgruppe, n-Amylgruppe, eine tert-Amylgruppe, eine Nonylgruppe und dgl., oder substituierte Alkylgruppen, die mit Substituenten, wie Halogenatomen, z. B. Chlor oder Brom, —CHO-Gruppen, — NO2-Gruppen, —OH-Gruppen und dgl. substituiert sind, eine Cycloalkylgruppe, beispielsweise mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen, z. B. eine Cyclohexylgruppe, eine Arylgruppe, z. B. eine Phenylgruppe, eine Naphthylgruppe, die unsubstituiert sein kann oder mit einem Halogenatom, z. B. Chlor oder Brom, einer Formylgruppe, einer Nitrogruppe oder Hydroxylgruppe und dgl. substituiert sein kann, eine Alkarylgruppe, die z. B. die vorstehend angegebenen Alkyl- und Arylgruppen als Anteile derselben enthält und worin der Alkylanteil 1 bis 10 Kohlenstoff atome umfaßt, eine Aralkylgruppe, beispielsweise mit den vorstehend angegebenen Alkyl- und Arylgruppen als Einheiten derselben, worin der Alkylanteil 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthalten kann, eine Alkoxygruppe, beispielsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatmen, vorzugsweise 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, bei-wherein Ri, R2, R3, R 4 and R5, which may be the same or different, each represent a hydrogen atom, a hydroxy atom, a halogen atom, e.g. B. a chlorine atom or a bromine atom, a nitro group, a formyl group, an alkyl group, e.g. B. having 1 to 20 carbon atoms, preferably 2 to 12 carbon atoms, for example unsubstituted alkyl groups such as a methyl group, an ethyl group, a propyl group, an n-butyl group, a tert-butyl group, n-amyl group, a tert-amyl group, a nonyl group and the like. Or substituted alkyl groups substituted with substituents such as halogen atoms, e.g. B. chlorine or bromine, —CHO groups, —NO2 groups, —OH groups and the like are substituted, a cycloalkyl group, for example with 5 to 10 carbon atoms, e.g. B. a cyclohexyl group, an aryl group, e.g. B. a phenyl group, a naphthyl group, which may be unsubstituted or with a halogen atom, e.g. B. chlorine or bromine, a formyl group, a nitro group or hydroxyl group and the like. Can be substituted, an alkaryl group which, for. B. contains the above-mentioned alkyl and aryl groups as portions thereof and in which the alkyl portion comprises 1 to 10 carbon atoms, an aralkyl group, for example with the above-mentioned alkyl and aryl groups as units thereof, in which the alkyl portion can contain 1 to 10 carbon atoms, an alkoxy group, for example with 1 to 20 carbon atoms, preferably 2 to 12 carbon atoms, both

spielsweise eine Methoxygruppe, eine Äthoxygruppe, eine tert-Butoxygruppe, eine Nonyloxygruppe und dgl., oder eine Aryloxygruppe, beispielsweise eine Phenoxygruppe bedeuten und Ri, R2, R3, R4 und R5 an benachbarten Stellungen unter Bildung eines Ringes, beispielsweise eines 5- oder 6gliedrigen gesättigten oder ungesättigten Ringes, wie z. B. einem Benzolring, einem Cyclohexylring und dgl. vereinigt sein können. Dimere von Säurenfor example a methoxy group, an ethoxy group, a tert-butoxy group, a nonyloxy group and the like., or an aryloxy group, for example a phenoxy group, and R 1, R 2, R 3, R 4 and R 5 on adjacent ones Positions forming a ring, for example a 5- or 6-membered saturated or unsaturated one Ring, such as B. a benzene ring, a cyclohexyl ring and the like. May be combined. Dimers of acids

entsprechend der Formel (I), worin mindestens einer der Reste Ri bis Rs eine Methylengruppe oder eine die beiden Benzolringe der Formel (I) miteinander verbindende Kette ist, sind gleichfalls geeignet.corresponding to the formula (I), in which at least one of the radicals Ri to Rs is a methylene group or a die is a chain connecting both benzene rings of the formula (I) to one another, are likewise suitable.

Von den Säuren entsprechend der Formel (I) sind diejenigen Säuren entsprechend der folgenden Formel (II) sowie Dimere hiervon besonders brauchbar gemäß der Erfindung:Of the acids corresponding to the formula (I), those acids corresponding to the following formula (II) are as well as dimers thereof particularly useful according to the invention:

(II)(II)

worin Ri, R2, R3 und R4 die gleiche Bedeutung wie vorstehend besitzen.wherein Ri, R 2 , R 3 and R 4 have the same meaning as above.

Erläuternde Beispiele für Alkalisalze der aromatischen Carbonsäuren sind Natriumsalze, Kaliumsalze, Lithiumsalze, Cäsiumsalze und dgl.Illustrative examples of alkali salts of aromatic carboxylic acids are sodium salts, potassium salts, lithium salts, Cesium salts and the like.

Erläuternde Beispiele derartiger aromatischer Carbonsäuren der Formel (I) sind Benzoesäure, Chlorbenzoesäure (o-, m- und p-Isomere), Nitrobenzoesäure (o-, m- und p-Isomere), Toluylsäure (o-, m- und p-Isomere), 4-Methyl-3-nitrobenzoesäure, 2-Chlor-4-nitrobenzoesäure, 2,3-Dichlorbenzoesäure, 2,4-Dichlorbenzoesäure, p-Isopropylbenzoesäure, 2,5-Dinitrobenzoesäure, p-tert.-Butylbenzoesäure, N-Phenylanthranilsäure, 4-Methyl-3-nitrobenzoesäure, Salicylsäure, m—Hydroxy benzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, 3,5-Dinitrosalicylsäure, 5-tert.- Butylsalicylsäure, 3- Phenylsalicylsäure, S-Methyl-S-tert.-butylsalicylsäure, 3,5-Di-tert.-butylsalicylsäure, 3,5- Di-tert.-amylsalicylsäure, 3-Cyclohexylsalicylsäure, 3-Cyclohexylsalicylsäure, S-Methyl-S-isoamylsalicylsäure, 5-Isoamylsalicylsäure, 3,5-Di-sek.-butylsalicylsäure, 5-Nonylsalicylsäure, 2-Hydroxy-3-methylbenzoesäure, 2-Hydroxy-5-tert.-butylbenzoesäure, 2,4-Cresotsäure, 5,5-MethyIendisalicylsäure, Acetaminosalicylsäure (o-, m- und p-Isomere), 2,4-Dihydroxybenzoesäure, 2,5-Dihydroxybenzoesäure, Anacardinsäure, 2-Naphthoesäure, 1 -Hydroxy-2-naphthoesäure, 2-Hydroxy-3-naphthoesäure, 2-Hydroxy-l -naphthoesäure, Thiosalicylsäure, 2-Carboxybenzaldehyd und ähnliche Verbindungen.Illustrative examples of such aromatic carboxylic acids of the formula (I) are benzoic acid and chlorobenzoic acid (o-, m- and p-isomers), nitrobenzoic acid (o-, m- and p-isomers), toluic acid (o-, m- and p-isomers), 4-methyl-3-nitrobenzoic acid, 2-chloro-4-nitrobenzoic acid, 2,3-dichlorobenzoic acid, 2,4-dichlorobenzoic acid, p-isopropylbenzoic acid, 2,5-dinitrobenzoic acid, p-tert-butylbenzoic acid, N-phenylanthranilic acid, 4-methyl-3-nitrobenzoic acid, Salicylic acid, m-hydroxybenzoic acid, p-hydroxybenzoic acid, 3,5-dinitrosalicylic acid, 5-tert-butylsalicylic acid, 3-phenylsalicylic acid, S-methyl-S-tert-butylsalicylic acid, 3,5-di-tert-butylsalicylic acid, 3,5-di-tert-amylsalicylic acid, 3-cyclohexylsalicylic acid, 3-cyclohexylsalicylic acid, S-methyl-S-isoamylsalicylic acid, 5-isoamylsalicylic acid, 3,5-di-sec-butylsalicylic acid, 5-nonylsalicylic acid, 2-hydroxy-3-methylbenzoic acid, 2-Hydroxy-5-tert-butylbenzoic acid, 2,4-cresotic acid, 5,5-methylenedisalicylic acid, acetaminosalicylic acid (o-, m- and p-isomers), 2,4-dihydroxybenzoic acid, 2,5-dihydroxybenzoic acid, anacardic acid, 2-naphthoic acid, 1-hydroxy-2-naphthoic acid, 2-hydroxy-3-naphthoic acid, 2-hydroxy-1-naphthoic acid, thiosalicylic acid, 2-carboxybenzaldehyde and similar compounds.

Andererseits umfassen die »wasserlöslichen Metallsalze«, d. h. mit Löslichkeiten von 1 g oder mehr in 100 g Wasser von 25° C, die mit den vorstehend geschilderten Alkalisalzen aromatischer Carbonsäuren reagieren, die Chloride, Sulfate, Nitrate, Acetate und dgl. von Metallen der Gruppe I B des Periodensystems, wie Kupfer, Silber und dgl. Metalle der Gruppe II A wie Magnesium, Calcium, Metallen der Gruppe II B, wie Zink, Cadmium, Quecksilber, Metallen der Gruppe III A, wie Aluminium, Gallium, Metallen der Gruppe IV A, wie Zinn, Blei, Metallen der Gruppe VI B, wie Chrom, Molybdän, Metallen der Gruppe VII B, wie Mangan, und Metallen der Gruppe VIII, wie Cobalt, Nickel. Von diesen Metallsalzen sind besonders wirksame Metallsalze die Chloride, die Sulfate und die Nitrate von Zink, Zinn, Aluminium, Magnesium und Calcium.On the other hand, the "water-soluble metal salts", i. H. with solubilities of 1 g or more in 100 g Water at 25 ° C, which react with the above-described alkali metal salts of aromatic carboxylic acids which Chlorides, sulfates, nitrates, acetates and the like of metals of group I B of the periodic table, such as copper, silver and the like. Group II A metals such as magnesium, calcium, Group II B metals such as zinc, cadmium, Mercury, Group III A metals such as aluminum, gallium, Group IV A metals such as tin, lead, Group VI B metals such as chromium, molybdenum, Group VII B metals such as manganese, and metals of Group VIII such as cobalt, nickel. Of these metal salts, particularly effective metal salts are the chlorides, which Sulphates and the nitrates of zinc, tin, aluminum, magnesium and calcium.

Der Farbentwickler gemäß der Erfindung kann leicht durch Verrühren eines Gemisches des Alkalisalzes einer aromatischen Carbonsäure und der wasserlöslichen Metallverbindung in Gegenwart von Ton und der wasserunlöslichen Aluminiumverbindung erhalten werden. Deshalb sind die Reaktionsbedingungen nicht auf irgendwelehe spezifischen Reaktionsbedingungen beschränkt. Jedoch liegt der pH-Wert des Systems vorzugsweise im Bereich von 6 bis 13, besonders bevorzugt von 8 bis 11, da die Viskosität weiter gesenkt wird. Es ist ausreichend gemäß der Erfindung, daß Ton und Wasser unlösliche Aluminiumverbindung einfach in Kombination vorliegen, so daß die Reihenfolge des Zusatzes nicht begrenzt ist. Es kann jede beliebige Zusatzreihenfolge angewandt werden. _ .The color developer according to the invention can be easily prepared by stirring a mixture of the alkali salt of a aromatic carboxylic acid and the water-soluble metal compound in the presence of clay and the water-insoluble Aluminum compound can be obtained. Therefore, the reaction conditions are not always marriage limited specific reaction conditions. However, the pH of the system is preferably in Range from 6 to 13, particularly preferably from 8 to 11, since the viscosity is further reduced. It is enough according to the invention that clay and water-insoluble aluminum compound are simply in combination, so that the order of addition is not limited. Any additional order can be used will. _.

Das Alkalisalz der aromatischen Carbonsäure und das wasserlösliche Metallsalz werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen bei Temperaturen von 0 bis 100°C, vorzugsweise 10 bis 500C während eines Zeitraumes von 1 see bis zu 1 Std. umgesetzt, jedoch kann jedes hiervon im Überschuß vorliegen. Die Menge des angewandten Tones beträgt 0,1 bis 100 Gewichtsteile, vorzugsweise 2 bis 50 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile des Alkalisalzes der aromatischen Carbonsäure, und die angewandte Menge der wasserunlöslichen Aluminiumverbindung beträgt 0,5 Gewichtsteile oder mehr, beispielsweise 0,5 bis 200 Gewichtsteile, insbesondere 1 bis 100 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile des Alkalisalzes der aromatischen Carbonsäure.The alkali metal salt of the aromatic carboxylic acid and the water-soluble metal salt are present in equimolar amounts at temperatures from 0 to 100 ° C, preferably 10 to 50 0 C over a period of 1 lake up to 1 hour. Reacted, however, each thereof may be in excess . The amount of the clay used is 0.1 to 100 parts by weight, preferably 2 to 50 parts by weight per 100 parts by weight of the alkali salt of the aromatic carboxylic acid, and the amount of the water-insoluble aluminum compound used is 0.5 part by weight or more, for example 0.5 to 200 parts by weight, especially 1 to 100 parts by weight per 100 parts by weight of the alkali salt of the aromatic carboxylic acid.

In dieser Weise können die Oberzugslösungen des Farbentwicklers erhalten werden, und zu der Oberzugslösung kann gewünschtenfalls ein wasserlöslicher oder in Wasser dispergierbarer Binder zugesetzt werden. Geeignete Beispiele für derartige Binder umfassen natürliche Polymerverbindungen, wie Proteine, z. B. Gelatine, Gummiarabicum, Albumin, Casein und dgl, Cellulosen, z. B. Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose und dgl. Saccharide, z. B. Agar, Natriumalginat, Stärke, Carboxymethylstärke und dgl. und synthetische Polymerverbindungen, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polymere von Maleinsäure, z. B. Styrol-Maleinsäure-Polymere, Methylvinyläther-Maleinsäure-Polymere, mit Naturharzen oder Kolophonium modifizierte Maleinsäurepolymere, Acrylsäurepolymere, z. B. Poylacrylsäure, Polyacrylsäure-Acrylamid-Polymere und dgl. Außerdem umfassen Beispiele für in Wasser dispergierbare Binder Latexe und Emulsionen mit Wasser als Dispergiermittel. Beispielsweise können Latexe, z. B. Latexe auf Styrol-Butadienbasis, Latexe auf Butadien-Acrylnitrilbasis, Latexe auf Chloroprenbasis, Latexe auf Vinylacetatbasis, Latex auf Acrylbasis, Latexe auf Vinylchloridbasis und dgl, die durch Emulsionspolymerisation hergestellt sind, und Polybutadienemulsionen, Polyisoprenemulsionen, Butylkautschukemulsionen und dgl, die durch Dispersion eines durch ionische Polymerisation in Lösung hergestellten Polymeren erhalten wurden, beispielsweise in Wasser unter Anwendung eines Lösungsmittels und eines Emulgators, eingesetzt werden. Der Binder wird im allgemeinen in einer Menge von 5 bis 50 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile der Oberzugslösung (Feststoffgehalt) angewandt Zu der Überzugs-In this way, the topcoat solutions of the color developer can be obtained, and to the topcoat solution If desired, a water-soluble or water-dispersible binder can be added. Suitable examples of such binders include natural polymer compounds such as proteins, e.g. B. gelatin, Gum arabic, albumin, casein and the like, celluloses, e.g. B. carboxymethyl cellulose, hydroxyethyl cellulose and the like. Saccharides, e.g. B. agar, sodium alginate, starch, carboxymethyl starch and the like. And synthetic polymer compounds, such as polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrrolidone, polymers of maleic acid, e.g. B. styrene-maleic acid polymers, Methyl vinyl ether maleic acid polymers, modified with natural resins or rosin Maleic acid polymers, acrylic acid polymers, e.g. B. polyacrylic acid, polyacrylic acid-acrylamide polymers and the like. In addition, examples of water-dispersible binders include latexes and emulsions with water as Dispersants. For example, latexes, e.g. B. styrene-butadiene-based latexes, butadiene-acrylonitrile-based latexes, Chloroprene-based latexes, vinyl acetate-based latexes, acrylic-based latexes, latexes Vinyl chloride base and the like made by emulsion polymerization and polybutadiene emulsions, Polyisoprene emulsions, butyl rubber emulsions and the like obtained by dispersing an ionic polymerization polymers prepared in solution were obtained, for example in water using a Solvent and an emulsifier can be used. The binder is generally used in an amount of 5 up to 50 parts by weight to 100 parts by weight of the coating solution (solids content).

lösung kann ein saures Harz, wie ein Phenolformaldehydharz, beispielsweise in einem Verhältnis von 10 bis 1000 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile des Metallsalzes, ein anorganisches Pigment, wie ein Metalloxid, Metallhydroxid oder ein chemisch oder physikalisch behandeltes Derivat hiervon, beispielsweise in einem Verhältnis von 10 bis 1000 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile des Metallsalzes zugesetzt werden.
Die Überzugslösung wird entweder über die gesamte Oberfläche oder ausgewählte Teile der Oberfläche eines Trägers, beispielsweise aus synthetischen Harzfilmen, mit synthetischem Harz überzogenen Papier, synthetischem Papier und dgl. so aufgezogen, daß die Menge der Metallverbindung der aromatischen Carbonsäure 0,1 g/m2 oder mehr, vorzugsweise 0,5 bis 2 g/m2 des Trägers beträgt. Die obere Grenze der aufgezogenen Menge wird hauptsächlich von wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmt, so daß der Effekt der Erfindung auch noch oberhalb des vorstehend angegebenen Bereiches erreicht wird.
Solution can be an acidic resin such as a phenol-formaldehyde resin, for example in a ratio of 10 to 1000 parts by weight to 100 parts by weight of the metal salt, an inorganic pigment such as a metal oxide, metal hydroxide or a chemically or physically treated derivative thereof, for example in a ratio of 10 to 1000 parts by weight per 100 parts by weight of the metal salt are added.
The coating solution is coated over either the entire surface or selected parts of the surface of a support such as synthetic resin films, synthetic resin-coated paper, synthetic paper and the like so that the amount of the metal compound of aromatic carboxylic acid is 0.1 g / m 2 or more, preferably 0.5 to 2 g / m 2 of the support. The upper limit of the absorbed amount is determined mainly from an economic point of view, so that the effect of the invention is achieved even above the above range.

Der Farbentwickler gemäß der Erfindung besitzt die Eigenschaft, daß er die zu bildende Farbe verursacht, wenn er in Kontakt mit einer elektronenliefernden farblosen Verbindung kommt, so daß er für verschiedene Aufzeichnungsbahnen verwendet werden kann. Die vorliegende Erfindung wird im einzelnen nachfolgend anhand des typischsten Aufzeichnungsbogens, nämlich einem druckempfindlichen Kopierpapier, erläutert.The color developer according to the invention has the property that it causes the color to be formed, when it comes into contact with an electron-donating colorless compound, so that it is responsible for different Recording tracks can be used. The present invention will be described in detail below explained with reference to the most typical recording sheet, namely a pressure-sensitive copier paper.

Die in druckempfindlichen Kopierpapieren eingesetzten Mikrokapseln können leicht unter Anwendung der gut bekannten Verfahren hergestellt werden. Da die Konzentration des Farbbildners leicht bei der Auflösung des Farbbildners zur Herstellung der Mikrokapseln ermittelt werden kann, ist die Herstellung der erfindungsge- "The microcapsules used in pressure-sensitive copier papers can be easily converted using the well known methods. Since the concentration of the color former slightly in the dissolution of the color former for the production of the microcapsules can be determined, the production of the invention is

maß eingesetzten Mikrokapseln in keiner Weise begrenzt. Erfindungsgemäß anwendbare Mikroeinkapselungsverfahren umfassen das Koazervierverfahren, wie in den US-Patentschriften 28 00457, 28 00 458, 30 41 289, 36 87 865 beschrieben, ein Grenzflächenpolymerisationsverfahren, wie in den US-Patentschriften 34 92 380, 35 77 515 und den britischen Patentschriften 9 50 443,10 46 409,10 91 141 beschrieben, ein inneres Polymerisationsverfahren, wie in der britischen Patentschrift 12 37 498, den französischen Patentschriften 20 60 818, 20 90 862 beschrieben, ein äußeres Polymerisationsverfahren, wie in der britischen Patentschrift 9 89 264, den japanischen Patentveröffentlichungen 12 380/1962, 14 327/1962, 29 483/1970, 7313/1971, 30 282/1971 beschrie-The size of the microcapsules used is not limited in any way. Microencapsulation Processes Applicable According to the Invention include the coacervation process as described in U.S. Patents 2,800,457, 2,800,458, 3,041,289, 36 87 865, an interfacial polymerization process as described in US Patents 34 92 380, 35 77 515 and British patents 9 50 443.10 46 409.10 91 141, an internal polymerization process, as in British patent specification 12 37 498, French patent specification 20 60 818, 20 90 862, an external polymerization process as described in British Patent 9 89 264, the Japanese Patent Publications 12 380/1962, 14 327/1962, 29 483/1970, 7313/1971, 30 282/1971 described

Die zur Anwendung bei der Auflösung der Farbbildners einzusetzenden Lösungsmittel sind in keiner Weise im Rahmen der Erfindung begrenzt, und große Vielzahl hiervon kann angewandt werden. Sämtliche bisher bekannten Lösungsmittel können eingesetzt werden, und beispielsweise können aromatische synthetische öle, wie alkylierte Naphthaline, alkylierte Biphenyle, hydrierte Terphenyle, alkylierte Diphenylmethane, wobei in jedem Fall die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkylgruppe 1 bis 5 beträgt und die Anzahl der Alkylgruppen 1 bis 4 beträgt, Erdölfraktionen, wie Kerosin, Naphtha, Paraffinöle, aliphatische synthetische öle, wie chloriertes Paraffin, pflanzliche öle, wie Baumwollsamenöl, Sojaöl, Leinöl und Gemische hiervon können eingesetzt werden. Die Konzentration der Farbbildnerlösung ist nicht besonders beschränkt, so daß es für jeden Fachmann leicht ist. Mikrokapseln unter Anwendung von Konzentationen von 1 bis 10% der Farbbildnerlösung, wie sie allgemein zur Herstellung von üblichen druckempfindlichen Kopierpapieren eingesetzt werden, herzustellen.The solvents to be used for the dissolution of the color former are by no means within the scope of the invention and a wide variety of these can be used. All so far known solvents can be used, and for example aromatic synthetic oils, such as alkylated naphthalenes, alkylated biphenyls, hydrogenated terphenyls, alkylated diphenylmethanes, where in in each case the number of carbon atoms in the alkyl group is 1 to 5 and the number of alkyl groups is 1 to 4, petroleum fractions such as kerosene, naphtha, paraffin oils, aliphatic synthetic oils such as chlorinated Paraffin, vegetable oils such as cottonseed oil, soybean oil, linseed oil and mixtures thereof can be used. The concentration of the color former solution is not particularly limited, so that it is for every person skilled in the art is easy. Microcapsules using concentrations of 1 to 10% of the color former solution as they are are generally used for the production of conventional pressure-sensitive copier papers.

Der hier verwendete Farbbilder ist eine farblose Verbindung, die gefärbt wird, wenn sie in Kontakt mit einem , The color images used here are a colorless compound that becomes colored when in contact with a ,

Farbentwickler, wie einer festen Säure gebracht wird, und läßt sich auch als elektronenliefernde farblose organische Verbindung als Farbbildner bezeichnen. Der Farbentwickler gemäß der Erfindung ist in keiner Weise durch Art, Eigenschaften und dgl. des Farbbildners begrenzt. Somit können sämtliche Arten von Farbbildnern eingesetzt werden. Beispielsweise können Triacrylmethanverbindungen, Diarylmethanverbindungen, Xan-Color developer, like a solid acid, and can also be used as an electron donating colorless Designate organic compounds as color formers. The color developer according to the invention is in none Way limited by the type, properties and the like of the color former. Thus, all types of color formers can be used. For example, triacryl methane compounds, diaryl methane compounds, Xan-

thenverbindungen, Thiazinverbindungen, Spiropyranverbindungen verwendet werden. >then compounds, thiazine compounds, spiropyran compounds can be used. >

Erläuternde Beispiele derartiger Farbbildner sind nachfolgend aufgeführt: L Illustrative examples of such color formers are given below: L.

Typische Beispiele für Triphenylmethanverbindungen sind 3,3-Bis-(p-dimethylaminophenyl)-6-dirnethylami- t Typical examples of the triphenylmethane compounds are 3,3-bis (p-dimethylaminophenyl) -6-t dirnethylami-

no-phthalid, d. h.no-phthalide, d. H.

Kristallviolettlacton,Crystal violet lactone,

3,3-Bis-(p-dimethylaminophenyl)-phthalid,3,3-bis (p-dimethylaminophenyl) phthalide,

3-(p-Dimethylaminophenyl)-3-(l,2-di-methylindol-3-yl)-phthalid,3- (p-Dimethylaminophenyl) -3- (1,2-dimethylindol-3-yl) phthalide,

3-(p-DimethyIaminophenyI)-3-(2-methylindol-3-yl)-phthalid, »3- (p-DimethyIaminophenyI) -3- (2-methylindol-3-yl) -phthalide, »

3-(p-Dimethylaminophenyl)-3-(2-phenylindol-3-yl)-phthalid,3- (p-Dimethylaminophenyl) -3- (2-phenylindol-3-yl) -phthalide,

3,3-Bis-(l,2-dimethylindol-3-yl)-5-dimethylaminophthalid,3,3-bis- (1,2-dimethylindol-3-yl) -5-dimethylaminophthalide,

33-Bis-(l,2-dimethylindol-3-yl)-dimethylaminophthalid,33-bis- (1,2-dimethylindol-3-yl) -dimethylaminophthalide,

3,3-Bis-(9-äthylcarbazo!-3-y)-5-dimethylaminophthalid,3,3-bis- (9-ethylcarbazo! -3-y) -5-dimethylaminophthalide,

33-Bis-(2-phenylindol-3-yl)-5-dimethylaminophthalid,
3-p-Dimethy!aminophenyl-3-(l -methy!pyrrol-2-yl)-6-dimethylaminophthalid
33-bis- (2-phenylindol-3-yl) -5-dimethylaminophthalide,
3-p-Dimethylaminophenyl-3- (1-methylpyrrol-2-yl) -6-dimethylaminophthalide

und ähnliche Materialien.and similar materials.

Beispiele für Diphenylmethanverbindungen sindExamples of diphenylmethane compounds are

t 4,4-Bis-dimethyiaminobenzhydrinbenzyläther, g t 4,4-bis-dimethylaminobenzhydrin benzyl ether, g

N-Halogenphenylleucauramin, pN-halophenylleucauramine, p

N-2,4,5-Trichlorphenylleucauramin ,N-2,4,5-trichlorophenylleucauramine,

und ähnliche Verbindungen. Q and similar connections. Q

II.

Geeignete Beispiele für Xanthenverbindungen sind ^Suitable examples of xanthene compounds are ^

Rhodamin B-anilinoiactam, -rRhodamine B-anilinoiactam, -r

Rhodamin-(p-nitroanilino)-lactam,
Rhodamin B-(p-chloranilino)-lactam,
T-Dimethylamino^-methoxyfluoran,
7-Diäthylamino-2-methoxyfluoran,
Rhodamine (p-nitroanilino) lactam,
Rhodamine B- (p-chloroanilino) -lactam,
T-dimethylamino ^ -methoxyfluorane,
7-diethylamino-2-methoxyfluorane,

Z-Diäthylamino-S-chlor^-methoxyfluoran, 7-Diäthylamino-3-(acetylmethylamino)-fluoran,
7-Diäthylamino-3-(dibenzylamino)-fluoran,
7-DiäthyIamino-3-(methylbenzylamino)-fluoran,
7-DiäthyIamino-3-(chloräthylmethy!amino)-fluoran,
Z-diethylamino-S-chloro ^ -methoxyfluorane, 7-diethylamino-3- (acetylmethylamino) -fluorane,
7-diethylamino-3- (dibenzylamino) -fluorane,
7-DiethyIamino-3- (methylbenzylamino) -fluorane,
7-diethyiamino-3- (chloroethylmethy! Amino) -fluorane,

7-Diäthylamino-3-(diäthylamino)-fluoran und ähnliche Verbindungen.
Erläuternde Beispiele für Thiazinverbindungen sind
Benzoylleucomethylenblau,
p-Nitrobenzylleucomethylenblau
und ähnliche Verbindungen. .
7-diethylamino-3- (diethylamino) fluorane and similar compounds.
Illustrative examples of thiazine compounds are
Benzoylleucomethylene blue,
p-nitrobenzyl leucomethylene blue
and similar connections. .

Erläuternde Beispiele für Verbindungen auf Spirobasis sindIllustrative examples of spiro-based compounds are

3-Methyl-spiro-dänaphthopyran,3-methyl-spiro-denaphthopyran,

3-Äthyl-spiro-dinaphthopyran,3-ethyl-spiro-dinaphthopyran,

3,3'- Dichlor-spiro-dinaphthopyran, 3- Benzyl-spirodinaphthopyran,3,3'-dichloro-spiro-dinaphthopyran, 3-benzyl-spirodinaphthopyran,

3-Methyl-naphtho-(3-methoxy-benzo)spiropyran,3-methyl-naphtho- (3-methoxy-benzo) spiropyran,

3-Propyl-spiro-dibenzodipyran3-propyl-spiro-dibenzodipyran

und ähnliche Verbindungen.and similar connections.

Die vorstehend aufgeführten Farbbildner können einzeln oder als Gemische von zwei oder mehreren eingesetzt werden.The color formers listed above can be used individually or as mixtures of two or more will.

Auf diese Weise kann die Mikrokapselüberzugslösung erhalten werden. Die Mikrokapseln sind vorzugsweise einkernig, jedoch kann die Aufgabe gemäß der Erfindung auch unter Anwendung von mehrkernigen Mikrokapseln erreicht werden. Die Größe der Mikrokapseln liegt allgemein in der Größenordnung von 1 bis 500 μπι, vorzugsweise 2 bis 50 μπι. Gemäß der Erfindung können Mikrokapseln der gleichen Größe verwendet werden.In this way, the microcapsule coating solution can be obtained. The microcapsules are preferred single-core, however, the object according to the invention can also be achieved with the use of multi-core microcapsules can be achieved. The size of the microcapsules is generally in the order of 1 to 500 μπι, preferably 2 to 50 μm. According to the invention, microcapsules of the same size can be used.

Die Mikrokapselüberzugslösung kann auf einen Träger, so wie sie ist, aufgezogen werden, da die Lösung im allgemeinen eine Kapseldispersion in einer Lösung darstellt. Weiterhin können mit oder ohne Abtrennung der Mikrokapseln aus der Mikrokapseldispersion in der Lösung ein Binder, beispielsweise ein Latex, z. B. ein Styrol-Butadien-Kautschuklatex und dgl., eine wasserlösliche Polymerverbindung, beispielsweise Stärke, Carboxymethylcellulose. Polyvinylalkohol, Gummiarabicum, Casein, Gelatine und dgl. und ähnliche Materialien zu der Überzugsmasse zugesetzt und aufgezogen werden. Weiterhin können zu der Kapselüberzugslösung oder der Kapselschicht ein Kapsel verstärkungsmittel, beispielsweise feines Cellulosepulver entsprechend der US-Patentschrift 27 11 375, ein feines Polymerpulver entsprechend der US-Patentschrift 36 25 736, ein feines Stärkepulver entsprechend der britischen Patentschrift 12 32 347, Mikrokapseln, die keinen Farbbildner enthalten, wie in der britischen Patentschrift 12 35 991 angegeben, und ähnliche Materialien zugefügt werden. Das Kapselverstärkungsmittel ist vorzugsweise nicht in Schichtform vorhanden, sondern ist eher in der Kapselschicht oder an der Oberfläche derselben dispergiert. Die geeignete Überzugsmenge der Mikrokapseln beträgt 1 bis 10 g (als Farbbildner) je m2 des Trägers.The microcapsule coating solution can be coated on a carrier as it is because the solution is generally a capsule dispersion in a solution. Furthermore, with or without separation of the microcapsules from the microcapsule dispersion in the solution, a binder, for example a latex, e.g. B. a styrene-butadiene rubber latex and the like., A water-soluble polymer compound such as starch, carboxymethyl cellulose. Polyvinyl alcohol, gum arabic, casein, gelatin and the like. And the like materials are added to the coating composition and peeled off. Furthermore, to the capsule coating solution or the capsule layer a capsule strengthening agent, for example fine cellulose powder according to US Pat. No. 2,711,375, a fine polymer powder according to US Pat. No. 3,625,736, a fine starch powder according to British Pat contain no color former as indicated in British Patent 12 35 991 and similar materials are added. The capsule reinforcing agent is preferably not present in layer form, but rather is dispersed in the capsule layer or on the surface thereof. The suitable amount of coating on the microcapsules is 1 to 10 g (as color former) per m 2 of the carrier.

Die vorstehend aufgeführten Träger umfassen synthetische Harzfilrne, mit synthetischen Harzen überzogene Papiere, synthetische Papiere und dgl. Die Mikrokapselschicht wird auf mindestens eine Seite des Trägers und auf oder unter die Farbentwicklerschicht, wie nachfolgend angegeben, oder auf die Oberfläche des Trägers entgegengesetzt zur Farbentwicklerschicht aufgezogen.The carriers listed above include synthetic resin films coated with synthetic resins Papers, synthetic papers and the like. The microcapsule layer is on at least one side of the support and on or under the color developer layer, as indicated below, or on the surface of the support drawn up opposite to the color developer layer.

Bedingungen, wie Art, Menge, Zusatzverfahren und Form der zu der Farbentwicklerschicht zuzusetzenden Zusätze oder Art, Form und dgl. des in Kombination mit dem Farbentwickler zu färbenden Farbbildners oder Art des Lösungsmittels und dgl. können nach den üblichen Aufzeichnungsbahnverfahren gewählt werden.Conditions such as the kind, amount, additional method and form of those to be added to the color developing layer Additives or kind, shape and the like of the color former to be colored in combination with the color developer or Kind of the solvent and the like can be selected according to the usual recording web method.

Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung kann eine Farbentwicklerüberzugslösung, die einheitliche und feine Teilchen umfaßt, in Gegenwart eines Tones und der wasserunlöslichen Aluminiumverbindung hergestellt werden, so daß eine ausreichend hohe Entwicklungseignung bei einer dünnen Überzugsschicht erhalten werden kann. Wenn deshalb der Farbbildner mit dem Farbentwickler kontaktiert wird, kann der Farbentwickler ein Farbbild von hoher Dichte unmittelbar liefern. Da weiterhin die Teilchen des Farbentwicklers klein und einheitlich 0,5 bis 20 μπι) sind, hat die Oberfläche der Überzugsschicht eine ausgezeichnete Glätte und hat eine starke Filmfestigkeit, so daß ein Farbentwickler mit ausgezeichneten Wiedergabeeigenschaften erhalten werden kann.According to the method of the invention, a color developer coating solution which is uniform and comprises fine particles prepared in the presence of a clay and the water-insoluble aluminum compound so that a sufficiently high developability can be obtained with a thin coating layer can. Therefore, when the color former is contacted with the color developer, the color developer can become a Provide high density color image instantly. Furthermore, the particles of the color developer are small and uniform 0.5 to 20 μm), the surface of the coating layer has excellent smoothness and is strong Film strength, so that a color developer excellent in reproducing properties can be obtained.

Weiterhin wird im Verlauf der Herstellung des Farbentwicklers die Viskosität der Überzugslösung nicht erhöht, so daß es möglich ist, die Überzugseigenschaften zu verbessern. Deshalb wird das Aufziehen des Farbentwicklers gleichzeitig mit der Papierherstellung vorteilhaft, und weiterhin wird ein Luftaufstreichüberzugsverfahren einfach. Diese Vorteile sowie die dünne Überzugsschicht tragen zur Verringerung der Kosten des Produktes bei.Furthermore, in the course of the preparation of the color developer, the viscosity of the coating solution does not become increased, so that it is possible to improve the coating properties. Therefore, the winding up of the Color developer is advantageous at the same time as papermaking, and furthermore, an air paint coating process becomes simple. These advantages, as well as the thin coating layer, help reduce the cost of the Product at.

Die Erfindung wird im einzelnen anhand der folgenden Beispiele erläutert. In jedem Beispiel wird der Effekt gemäß der Erfindung gezeigt, indem eine durch Herstellung eines Mikrokapseln enthaltenden Farbbildners in der folgenden Weise und Aufziehen der erhaltenen Mikrokapseln auf einen Träger hergestellte Schicht untersucht wurde, und ein Unterpapier wurde durch Aufziehen des Farbentwicklers gemäß der Erfindung auf einen Träger hergestelltThe invention is illustrated in detail by means of the following examples. In each example, the effect is shown according to the invention by a color former containing by the preparation of a microcapsules in investigated the following manner and mounting the obtained microcapsules on a support-made layer was, and an under paper was made by mounting the color developer according to the invention on a Carrier made

Die den Farbbildner enthaltenden Mikrokapseln können nach verschiedenen bekannten Verfahren hergestellt werden, Jedoch wurden sie im vorliegenden Fall nach dem Verfahren gemäß der US-Patentschrift 28 00 457 in folgender Weise hergestellt. Falls nichts anderes angegeben ist, sind sämtliche Teile, Prozentsätze, Verhältnisse und dgl. auf das Gewicht bezogen.The microcapsules containing the color former can be produced by various known processes However, in the present case, they were obtained by the method according to US Pat. No. 2,800,457 in manufactured in the following way. Unless otherwise indicated, all are parts, percentages, ratios and the like. Based on weight.

In 400 Teilen Wasser von 4O0C wurden 10 Teile säurebehandelte Schweinehautgelatine und 10 g Gummiarabicum gelöst. Zu der erhaltenen Lösung wurden 0,2 Teile Türkischrotöl als Emulgator zugesetzt, und 40 Teile eines Farbbildneröles wurden darin emulgiert und dispergiert. Das Farbbildneröl wurde durch Auflösung von 3% Kristallviolettlacton in Dissopropylnaphthalin hergestellt. Wenn die Größe der Öltröpfchen 5 μΐη durchschnittlich betrug, wurde die Emulgierung abgebrochen. Wasser von 400C wurde zugesetzt, um das Volumen desIn 400 parts of water at 4O 0 C, 10 parts of acid-treated pigskin gelatin and 10 g of gum arabic were dissolved. To the resulting solution, 0.2 part of Turkish red oil was added as an emulsifier, and 40 parts of a color-forming oil was emulsified and dispersed therein. The color former oil was made by dissolving 3% crystal violet lactone in dissopropylnaphthalene. When the size of the oil droplets averaged 5 μm, the emulsification was stopped. Water of 40 0 C was added to the volume of the

ίο Systems auf 900 Teile zu bringen, und das Rühren wurde fortgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wurde sorgfältig darauf geachtet, die Lösungstemperatur bei 400C oder höher zu halten. Dann wurde eine 10%ige wäßrige Essigsäurelösung zur Einstellung des pH-Wertes der Lösung auf 4,0 bis 4,2 zur Koazervierung zugefügt. Es wurde weiterhin gerührt, und nach 20 min wurde die Lösung mit Eiswasser zur Gelierung des um die öltröpfchen herum abgeschiedenen Koazervatfilmes abgekühlt. Wenn die Lösungstemperatur 200C betrug, wurden 7 Teile einer wäßrigen 37%igen Formaldehydlösung zugegeben. Falls die Temperatur 100C betrug, wurden 40 Teile einer 7%igen Natriumcarboxymethylcellulsoelösung zugesetzt, und dann wurde eine 15%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung zur Einstellung des pH-Wertes auf 9 zugegeben. Anschließend wurde die Lösung während 20 min unter fortgesetztem Rühren erhitzt, um die Lösungstemperatur auf 500C zu erhöhen. Die dabei erhaltene Mikrokapseldispersion wurde auf 300C eingestellt, und dann wurde die Lösung auf ein Papier von 40 g/m2 aufgezogen und getrocknet, so daß eine Überzugsmenge (Feststoffgehalt) von 5 g/m2 erhalten wurde. Dadurch wurden die Kapselbahnen erhalten.ίο Bring system to 900 parts and stirring continued. At this point in time, care was taken to keep the solution temperature at 40 ° C. or higher. Then, a 10% acetic acid aqueous solution was added to adjust the pH of the solution to 4.0 to 4.2 for coacervation. The stirring was continued, and after 20 minutes the solution was cooled with ice water to gel the coacervate film deposited around the oil droplets. When the solution temperature was 20 ° C., 7 parts of an aqueous 37% strength formaldehyde solution were added. If the temperature was 10 ° C., 40 parts of a 7% strength sodium carboxymethyl cellulose solution were added, and then a 15% strength aqueous sodium hydroxide solution was added to adjust the pH to 9. The solution was then heated for 20 min with continued stirring in order to increase the solution temperature to 50 ° C. The microcapsule dispersion obtained in this way was set to 30 ° C., and then the solution was drawn up on a paper of 40 g / m 2 and dried so that a coating amount (solids content) of 5 g / m 2 was obtained. The capsule webs were thereby preserved.

Beispiel 1example 1

Zu 19,8 Teilen Wasser wurden 5 Teile saurer Ton (Adsorptionsindex für aromatische Verbindung 14) und 1 Teil der in der Tabelle I aufgeführten Aluminiumverbindungen zugesetzt, und das Gemisch wurde dispergiert. Dann wurde eine 10%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung unter Rühren zur Einsteilung des pH-Wertes des Systems auf 10,5 zugegeben. Weiterhin wurden 6 Teile einer 10%igen wäßrigen Gelatinelösung zugesetzt, und eine durch Auflösung von 0,56 Teilen Zinkchlorid in 8 Teilen Wasser bei 800C hergestellte Lösung wurde allmählich zugefügt. Dann wurden 2 Teile 3,5-Di-tert.-butylsalicylsäure in 0,32 Teilen Natriumhydroxid und 20 Teilen Wasser gelöst und die erhaltene Lösung allmählich zu dem vorstehenden System zur Umsetzung zugegeben. Zu der dabei erhaltenen Dispersion wurden 6 Teile eines Styrol-Butadien-Copolymerlatex (Feststoffgehalt 48%), nachfolgend als SBR-Latex bezeichnet) zur Herstellung der Überzugslösung zugefügt. Diese Überzugslösung wurde unter Anwendung eines Überzugsstabes auf ein Originalpapier von 50 g/m2 zur Ausbildung eines Feststoffgehaltes von 4 g/m2 aufgezogen.To 19.8 parts of water, 5 parts of acid clay (adsorption index for aromatic compound 14) and 1 part of the aluminum compounds shown in Table I were added, and the mixture was dispersed. Then a 10% aqueous sodium hydroxide solution was added with stirring to adjust the pH of the system to 10.5. In addition, 6 parts of a 10% strength aqueous gelatin solution were added, and a solution prepared by dissolving 0.56 part of zinc chloride in 8 parts of water at 80 ° C. was gradually added. Then, 2 parts of 3,5-di-tert-butylsalicylic acid was dissolved in 0.32 part of sodium hydroxide and 20 parts of water, and the resulting solution was gradually added to the above system for reaction. 6 parts of a styrene-butadiene copolymer latex (solids content 48%), hereinafter referred to as SBR latex) were added to the dispersion obtained in order to prepare the coating solution. This coating solution was drawn up on an original paper of 50 g / m 2 using a coating stick to give a solid content of 4 g / m 2 .

Beispiel 2Example 2

Zu 16,4 Teilen Wasser wurden 5 Teile des gleichen sauren Tones wie in Beispiel 1 und 0,25 Teile Aluminiumoxid zugesetzt und das Gemisch dispergiert. Eine 18%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung wurde dann unter Rühren zur Einstellung des pH-Wertes des Systems auf 10,5 zugegeben, und dann wurden 6 Teile einer wäßrigen 10%igen Gelatinelösung zugefügt, und eine durch Auflösung von 0,56 Teilen Zinkchlorid in 8 Teilen Wasser von 800C hergestellten Lösung wurde allmählich zugegeben. Dann wurden 2 Teile 3,5-Di-tert.-butylsalieylsäure in einer wäßrigen Lösung aus 032 Teilen Natriumhydroxid und 20 Teilen Wasser bei 800C gelöst und die erhaltene Lösung allmählich zur Umsetzung zugegeben. Zu der dabei erhaltenen Dispersion wurden 6 Teile SBR-Latex5 parts of the same acidic clay as in Example 1 and 0.25 part of aluminum oxide were added to 16.4 parts of water, and the mixture was dispersed. An 18% aqueous sodium hydroxide solution was then added with stirring to adjust the pH of the system to 10.5, and then 6 parts of a 10% aqueous gelatin solution and one by dissolving 0.56 part of zinc chloride in 8 parts Water from a solution prepared at 80 ° C. was gradually added. Then, 2 parts were dissolved 3,5-di-tert-butylsalieylsäure in an aqueous solution of 032 parts of sodium hydroxide and 20 parts of water at 80 0 C and the resulting solution was gradually added to the reaction. 6 parts of SBR latex were added to the dispersion obtained in this way

zur Herstellung der Überzugslösung zugefügt. Diese Überzugslösung wurde unter Anwendung eines Überzugsstabes auf ein Originalpapier von 40g/m2 zur Ausbildung eines Feststoffgehaltes von 4 g/m2 aufgezogen. added to prepare the coating solution. This coating solution was coated using a coating bar onto an original paper of 40 g / m 2 to form a solid content of 4 g / m 2.

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1

Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurde Wasser in einer Menge von 15,3 Teilen verwendet und die Aluminiumverbindungen wurden nicht angewandt, so daß eine Entwicklerbahn zum Vergleich erhalten wurde.The procedure of Example 1 was repeated, except that water was used in an amount of 15.3 parts used and the aluminum compounds were not used, so a developer sheet for comparison was obtained.

Beispiel 3Example 3

Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch Aktivton (Adsorptionsindex für aromatische Verbindungen 20) anstelle des sauren Tones nach Beispiel 1 verwendet wurde, so daß die Entwicklerbahn erhalten wurde.The procedure of Example 1 was repeated, but using active clay (adsorption index for aromatic Compounds 20) was used instead of the acidic clay according to Example 1, so that the developer web was obtained.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch Wasser in einer Menge von 15,3 Teilen verwendet wurde, der gleiche Aktivton wie in Beispiel 2 anstelle des sauren Tones von Beispiel 1 verwendet wurde und die Aluminiumverbindungen nicht verwendet wurden, so daß eine Entwicklerbahn zum Vergleich erhalten wurde.
B e i s ρ i e 1 4
The procedure of Example 1 was repeated except that water was used in an amount of 15.3 parts, the same active clay as in Example 2 was used in place of the acidic clay of Example 1 and the aluminum compounds were not used, so that a developer sheet for Comparison was obtained.
B is ρ ie 1 4

Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch Bentonit anstelle des sauren Tones von Beispiel 1 zur Herstellung der Entwicklerbahn verwendet wurde.The procedure of Example 1 was repeated, but using bentonite instead of the acidic clay of Example 1 was used to prepare the developer sheet.

Vergleichsbeispiel 3Comparative example 3

Das Verfahren nach Beispiel 1 wurde wiederholt wobei jedoch Wasser in einer Menge von 15,3 Teilen verwendet wurde, Bentonit anstelle des sauren Tones von Beispiel 1 eingesetzt wurde und die Aluminiumverbindungen nicht verwendet wurden, so daß eine Entwicklerbahn zum Vergleich erhalten wurde.The procedure of Example 1 was repeated, except that water in an amount of 15.3 parts was used, bentonite was used instead of the acidic clay of Example 1 and the aluminum compounds were not used, so that a developer sheet for comparison was obtained.

Beispiel 5Example 5

Zu 23,6 Teilen Wasser wurden 5 Teile des gleichen sauren Tones wie in Beispiel 1 und 1 Teil Aluminiumhydroxid zugesetzt und das Gemisch dispergiert. Eine 18%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung wurde unter Rühren zur Einstellung des pH-Wertes des Systems auf 10,5 zugegeben. 6 Teile einer wäßrigen 10%igen Gelatinelösung wurden zugefügt und eine durch Auflösung von 1,4 Teilen Aluminiumsulfat in 8 Teilen Wasser hergestellte Lösung wurde allmählich unter fortgesetztem Rühren zugefügt Dann wurden 2 Teile 3,5-Di-tert-butylsalicylsäure in einer wäßrigen Lösung aus 0,32 Teilen Natriumhydroxid und 20 Teilen Wasser unter Erhitzen gelöst und die erhaltene Lösung allmählich zur Umsetzung zugegeben. Zu der dabei erhaltenen Dispersionslösung wurden 6 Teile SBR-Latex zur Herstellung der Überzugslösung zugefügt Diese Überzugslösung wurde auf ein Originalpapier von 50 g/m2 mit einem Überzugsstab zur Ausbildung eines Feststoffgehaltes von 4 g/m2 aufgezogen.5 parts of the same acidic clay as in Example 1 and 1 part of aluminum hydroxide were added to 23.6 parts of water, and the mixture was dispersed. An 18% aqueous sodium hydroxide solution was added with stirring to adjust the pH of the system to 10.5. 6 parts of an aqueous 10% gelatin solution was added, and a solution prepared by dissolving 1.4 parts of aluminum sulfate in 8 parts of water was gradually added with continued stirring. Then, 2 parts of 3,5-di-tert-butylsalicylic acid was dissolved in an aqueous solution 0.32 part of sodium hydroxide and 20 parts of water were dissolved with heating, and the resulting solution was gradually added to react. To the dispersion solution thus obtained, 6 parts of SBR latex were added to prepare the coating solution. This coating solution was applied to an original paper of 50 g / m 2 with a coating stick to give a solids content of 4 g / m 2 .

Vergleichsbeispiel 4Comparative example 4

Das Verfahren nach Beispiel 5 wurde wiederholt, wobei jedoch Wasser in einer Menge von 19,1 Teilen verwendet wurde und das Aluminiumhydroxid nicht verwendet wurde, so daß eine Entwicklerbahn zum Vergleich erhalten wurde.The procedure of Example 5 was repeated, except that 19.1 parts of water were used was used and the aluminum hydroxide was not used, so a developer sheet for comparison was obtained.

Beispiel 6Example 6

Das Verfahren nach Beispiel 5 wurde wiederholt wobei jedoch Wasser in einer Menge von 22,1 Teilen verwendet wurde, 3,5-Di-tert-butylsalicylsäure in einer Menge von 1,67 Teilen verwendet wurde und Aluminiumoxid anstelle von Aluminiumhyroxid verwendet wurde, so daß eine Entwicklerbahn erhalten wurde.The procedure of Example 5 was repeated, except that water in an amount of 22.1 parts 3,5-di-tert-butylsalicylic acid was used in an amount of 1.67 parts and alumina was used in place of aluminum hydroxide, so that a developing sheet was obtained.

Vergleichsbeispiel 5Comparative example 5

Das Verfahren nach Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei jedoch Wasser in einer Menge von 17,6 Teilen verwendet wurde und das Aluminiumoxid nicht verwendet wurde, so daß eine Entwicklerbahn zum Vergleich erhalten wurde.The procedure of Example 6 was repeated, but using water in an amount of 17.6 parts was used and the alumina was not used, so a developer sheet for comparison was obtained.

Vergleichsbeispiel 6Comparative example 6

In 8 Teilen Wasser wurden 0,56 Teile Zinkchlorid durch Erhitzen gelöst. 2 Teile 3,5-Di-tert.-butylsalicylsäure wurden in einer wäßrigen Lösung aus 0,32 Teilen Natriumhydroxid und 20 Teilen Wasser unter Erhitzen gelöst und die erhaltene Lösung allmählich zu der vorstehenden wäßrigen Zinkchloridlösung unter Rühren zugefügt. Zu der dabei erhaltenen Dispersionslösung wurden 2,2 Teile SBR-Latex zur Herstellung einer Überzugslösung zugefügt. Diese Überzugslösung wurde auf ein Originalpapier von 50 g/m2 mit einem Überzugsstab zur Ausbildung eines Feststoffgehaltes von 1,5 g/m2 aufgezogen.In 8 parts of water, 0.56 part of zinc chloride was dissolved by heating. 2 parts of 3,5-di-tert-butylsalicylic acid was dissolved in an aqueous solution of 0.32 part of sodium hydroxide and 20 parts of water with heating, and the resulting solution was gradually added to the above aqueous zinc chloride solution with stirring. To the dispersion solution thus obtained, 2.2 parts of SBR latex was added to prepare a coating solution. This coating solution was drawn up on an original paper of 50 g / m 2 with a coating stick to give a solid content of 1.5 g / m 2 .

45 Vergleichsbeispiel 7 45 Comparative Example 7

Zu 19,8 Teilen Wasser wurden 6 Teile Aluminiumoxid zugegeben. Eine 18°/oige wäßrige Lösung von Natriumhydroxid wurde unter Rühren zur Einstellung des pH-Wertes des Systems auf 10,5 zugegeben, und dann wurden 6 Teile einer lO°/oigen wäßrigen Gelatinelösung zugegeben. Dann wurde eine durch Auflösung von 0,56 Teilen Zinkchlorid in 8 Teilen Wasser unterr Erhitzen hergestellte Lösung allmählich zugefügt.6 parts of alumina were added to 19.8 parts of water. An 18% aqueous solution of sodium hydroxide was added with stirring to adjust the pH of the system to 10.5, and then were 6 parts of a 10% aqueous gelatin solution were added. Then became one by dissolving 0.56 parts Zinc chloride in 8 parts of water was gradually added to the solution prepared under heating.

Eine durch Auflösung von 2 Teilen 3,5-Di-tert-butylsalicylsäure in einer wäßrigen Lösung aus 0,32 Teilen Natriumhydroxid und 20 Teilen Wasser unter Erhitzen hergestellte Lösung wurde allmählich zur Umsetzung zugegeben. Zu der auf diese Weise hergestellten Dispersions wurden 6 Teile SBR-Latex zur Herstellung der Überzugslösung zugefügt. Diese Überzugslösung wurde auf ein Originalpapier von 50 g/m2 mit einem Überzugsstab zur Bildung eines Feststoffgehaltes von 6 g/m2 aufgezogen.A solution prepared by dissolving 2 parts of 3,5-di-tert-butylsalicylic acid in an aqueous solution of 0.32 part of sodium hydroxide and 20 parts of water with heating was gradually added to the reaction. To the dispersion thus prepared, 6 parts of SBR latex was added to prepare the coating solution. This coating solution was drawn up on an original paper of 50 g / m 2 with a coating stick to give a solid content of 6 g / m 2 .

Auf jede der in den Beispielen 1 bis 4 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 erhaltenen Entwicklerbahnen wurde eine Mikrokapselbahn angebracht und die Farbbildung durch Pressen der Bahnen unter einer Belastung von 6000 N/cm2 ausgeführt.A microcapsule sheet was attached to each of the developer sheets obtained in Examples 1 to 4 and Comparative Examples 1 to 3, and color formation was carried out by pressing the sheets under a load of 6000 N / cm 2 .

Nachdem die Bahnen an einem dunklen Ort während 24 Std. stehengelassen wurden, wurden die Reflektionsspektren im Wellenlängenbereich von 380 bis 700 Γημιη unter Anwendung eines Beckmann-DB-Spektrophotometers gemessen, und die Absorbanz bei der maximalen Absorption ist in Tabelle 1 als Farbdichte angegeben.After the sheets were left to stand in a dark place for 24 hours, the reflection spectra were obtained in the wavelength range from 380 to 700 Γημιη using a Beckmann DB spectrophotometer and the absorbance at the maximum absorbance is shown in Table 1 as the color density.

In gleicher Weise wurde die Viskosität der in den Beispielen 1 bis 4 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 hergestellten Überzugslösungen gemessen; die Ergebnisse sind in Tabelle I enthalten. Die Bestimmung wurde unter Anwendungeines BLViskosimeters(60 U/min) durchgeführt.In the same way, the viscosity became that in Examples 1 to 4 and Comparative Examples 1 to 3 prepared coating solutions measured; the results are given in Table I. The determination was made using a BL viscometer (60 rpm).

AromatischeAromatic 2525th wasserlöswater-soluble 13 46813 468 Tonvolume Viskositätviscosity FarbdichteColor density Tabelle ITable I. CarbonsäureCarboxylic acid lichesliches der Oberthe waiter von Kristall-of crystal Beispiel oderExample or MetallsalzMetal salt Aluminiumaluminum zugslösungtrain solution violettlactonviolet lactone VergleichsComparison verbindunglink (mPa - s)(mPa - s) beispiel Nr.example no. 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride saurer Tonsour tone 55 0,950.95 salicylsäuresalicylic acid Beisp. 1Example 1 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum saurer Tonsour tone 2121 1,051.05 salicylsäuresalicylic acid oxidoxide Beisp. 1Example 1 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum saurer Tonsour tone 88th 0,990.99 salicylsäuresalicylic acid hydroxidhydroxide Beisp. 1Example 1 3,5-Di-tert.-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum saurer Tonsour tone 5,25.2 0,960.96 salicylsäuresalicylic acid phosphatphosphate Beisp. 2Example 2 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum saurer Tonsour tone 121121 0,910.91 salicylsäuresalicylic acid oxidoxide Vergl.-Comp.- 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride - AktivtonActive tone 4,84.8 0,900.90 Beisp. 1Example 1 salicylsäuresalicylic acid Beisp. 3Example 3 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum AktivtonActive tone 15,015.0 0,950.95 salicylsäuresalicylic acid oxidoxide Beisp. 3Example 3 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum AktivtonActive tone 7,07.0 0,920.92 salicylsäuresalicylic acid hydroxidhydroxide Beisp. 3Example 3 3,5-Di-tert.-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum AktivtonActive tone 50,050.0 0,860.86 salicylsäuresalicylic acid phosphatphosphate VergL-VergL- 3,5-Di-tert.-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride - BentonitBentonite 13,113.1 1,121.12 Beisp. 2Example 2 salicylsäuresalicylic acid Beisp. 4Example 4 3,5-Di-tert-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum BentonitBentonite 1515th 1,041.04 salicylsäuresalicylic acid oxidoxide Beisp. 4Example 4 3,5-Di-tert.-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride Aluminiumaluminum BentonitBentonite 125125 0,880.88 salicylsäuresalicylic acid phosphatphosphate Vergl.-Comp.- 3,5-Di-tert.-butyl-3,5-di-tert-butyl- Aluminiumaluminum - saurer Tonsour tone 2323 0,900.90 Beisp. 3Example 3 salicylsäuresalicylic acid sulfatsulfate Beisp. 5Example 5 3,5-Di-tert.-butyI-3,5-di-tert-butyI- Aluminiumaluminum Aluminiumaluminum saurer Tonsour tone 13,013.0 0,850.85 salicylsäuresalicylic acid sulfatsulfate hydroxidhydroxide Vergl.-Comp.- 3- Phenylsalicylsäure3-phenylsalicylic acid Aluminiumaluminum - saurer Tonsour tone 66th 0,840.84 Beisp. 4Example 4 sulfatsulfate Beisp. 6Example 6 3- Phenylsalicylsäure3-phenylsalicylic acid Aluminiumaluminum Aluminiumaluminum saurer Tonsour tone 127127 0,810.81 sulfatsulfate oxidoxide Vergl.-Comp.- 3,5-Di-tert.-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride - - koagukoagu 0,600.60 Beisp. 5Example 5 salicylsäuresalicylic acid liertlates Vergl.-Comp.- 3,5-Di-tert.-butyl-3,5-di-tert-butyl- ZinkchloridZinc chloride - - 7,57.5 0,490.49 Beisp. 6Example 6 salicylsäuresalicylic acid Vergl.-Comp.- Aluminiumaluminum Beisp. 7Example 7 oxidoxide

Es ergibt sich aus den Werten der Tabelle I, daß die Aufgaben gemäß der Erfindung erzielt werden können, wenn das Alkalisalz der aromatischen Carbonsäure und die Metallverbindung in Gegenwart von Ton und der wasserunlöslichen Aluminiumverbindung umgesetzt werden.It follows from the values of Table I that the objects can be achieved according to the invention, when the alkali salt of the aromatic carboxylic acid and the metal compound in the presence of clay and the water-insoluble aluminum compound are implemented.

D. h.. Lösungen, die ohne Anwendung von Ton und der wasserunlöslichen Aluminiumverbindung gebildet wurden, koagulierten und konnten nicht als Oberzugslösung verwendet werden. Selbst wenn sie aufgezogen werden können, besitzt die erhaltene Entwicklerbahn eine markant niedrige Entwicklungseignung und kann nicht in technischer Praxis eingesetzt werden. Darüber hinaus sind Koagulate an der Oberfläche vorhanden, das Aussehen ist schlecht, und die Wiedergabeeigenschaften sind schlecht.That is, solutions that are formed without the use of clay and the water-insoluble aluminum compound coagulated and could not be used as a topcoat solution. Even when they are raised can be, the developer web obtained has a markedly low suitability for development and can cannot be used in technical practice. In addition, coagulates are present on the surface Appearance is poor and the reproduction properties are poor.

Falls die wasserunlösliche Verbindung nicht vorliegt, ist die Entwicklungseignung relativ hoch, jedoch liegt die Viskosität in der Größenordnung von etwa 12OcP, so daß die Überzugseignung markant niedrig ist. Wenn beispielsweise eine derartig stark viskose Überzugslösung nach dem Luftaufstreichüberzugsverfahren aufgezogen wird, ist der Luftaufstreichdruck so hoch, daß das Überziehen nicht gesteuert werden kann.If the water-insoluble compound is absent, the development suitability is relatively high, but it is Viscosity on the order of about 120 cP so that the coating suitability is markedly low. if for example, such a highly viscous coating solution applied by the air spread coating method when the air draw becomes so high that the enrobing cannot be controlled.

Falls die wasserunlösliche Aluminiumverbindung allein vorhanden ist, ist die Viskosität niedrig, jedoch ist die Entwickiungseignung niedrig, so daß kein praktischer Gebrauch gemacht werden kann.If the water-insoluble aluminum compound is present alone, the viscosity is low, but it is Development suitability low so that practical use cannot be made.

Vergleichsbeispiel 8Comparative example 8

Falls in Beispiel 1 saurer Ton und Aluminiumoxid zu dem Reaktionsgemisch kurz vor der Zugabe des SBR-Latex zugesetzt wurden, koagulierte die Lösung, so daß das Überziehen sehr schwierig war.If, in Example 1, acidic clay and alumina are added to the reaction mixture shortly before the addition of the SBR latex was added, the solution coagulated so that coating was very difficult.

K!K!

1010

Vergleichsbeispiel 9Comparative example 9

Falls in Vergleichsbeispiel 7 der saure Ton kurz vor dem Zusatz des SBR-Latex zugegeben wurde, war die
Viskosität relativ niedrig, & h. 43 mPa - s, jedoch betrug die Farbdichte 0,60, d. h„ die Farbdichte war für
praktischen Gebrauch zu niedrig. 5
In Comparative Example 7, if the acidic clay was added just before the SBR latex was added, that was
Viscosity relatively low, & h. 43 mPa · s, but the color density was 0.60, i.e. h "the color density was for
practical use too low. 5

Vergleichsbeispiel 10Comparative example 10

Falls in Vergleichsbeispiel 1 das Aluminiumoxid kurz vor dem Zusatz des SBR-Latex zugegeben wurde,
betrug die Viskosität 115 mPa · s, und die Farbdichte betrug 0,90, so daß sie verwendet werden könnte, falls es io ein geeignetes Überzugsverfahren gäbe.
If in comparative example 1 the aluminum oxide was added shortly before the addition of the SBR latex,
the viscosity was 115 mPa.s and the color density was 0.90 so that it could be used if there was a suitable coating method.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines Farbentwicklers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkalisalz einer aromatischen Carbonsäure und ein wasserlösliches Metallsalz in Gegenwart von Ton und einer wasserunlöslichen Aluminiumverbindung umgesetzt werden.1. A method for producing a color developer, characterized in that an alkali salt an aromatic carboxylic acid and a water-soluble metal salt in the presence of clay and a water-insoluble aluminum compound are implemented. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine wasserunlösliche Aluminiumverbindung mit einer Löslichkeit von 10 -1 g oder weniger in 100 g Wasser von 20° C verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a water-insoluble aluminum compound having a solubility 10-1 g is used or less in 100 g of water at 20 ° C. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserunlösliche Aluminiumverbindung Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Aluminiumphosphat, Magnesiumaluminat oder Cobaltaluminat verwendet werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the water-insoluble aluminum compound Aluminum oxide, aluminum hydroxide, aluminum phosphate, magnesium aluminate or cobalt aluminate be used. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ton ein saurer Ton, Aktivton, Betonit, Attapulgit, Kaolin, Agaltomit oder Diatomeenerde verwendet wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the clay is an acidic clay, active clay, bentonite, Attapulgite, kaolin, agaltomite or diatomaceous earth is used. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als aromatische Carbonsäure eine Saure entsprechend der Formel (I)5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that the aromatic carboxylic acid is an acid according to formula (I) COOHCOOH R1 R 1
DE19752513468 1974-03-26 1975-03-26 Method of making a color developer Expired DE2513468C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3379274A JPS572112B2 (en) 1974-03-26 1974-03-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2513468A1 DE2513468A1 (en) 1975-10-02
DE2513468C2 true DE2513468C2 (en) 1986-08-07

Family

ID=12396309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513468 Expired DE2513468C2 (en) 1974-03-26 1975-03-26 Method of making a color developer

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS572112B2 (en)
BE (1) BE827139A (en)
DE (1) DE2513468C2 (en)
ES (1) ES435846A1 (en)
GB (1) GB1490288A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413672A1 (en) * 1994-04-20 1995-10-26 Sued Chemie Ag Color developer for carbonless paper

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601865B2 (en) * 1976-01-20 1979-05-31 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf Recording material and method for producing a coating material therefor
JPS5841760B2 (en) * 1976-05-29 1983-09-14 神崎製紙株式会社 Manufacturing method of coloring agent
JPS6036953B2 (en) * 1977-05-27 1985-08-23 神崎製紙株式会社 pressure sensitive copy paper
FI781627A (en) * 1977-05-28 1978-11-29 Ciba Geigy Ag VAERMEKAENSLIGT UPPTECKNINGS- ELLER KOPIERINGSMATERIAL
DE2731418B2 (en) * 1977-07-12 1979-08-16 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf Color-reactive recording material and process for its production
US4188456A (en) 1977-12-23 1980-02-12 Ncr Corporation Pressure-sensitive recording sheet
CH656580A5 (en) * 1982-05-17 1986-07-15 Ciba Geigy Ag PRESSURE SENSITIVE OR HEAT SENSITIVE RECORDING MATERIAL.
JPH0623132B2 (en) * 1985-10-07 1994-03-30 富士写真フイルム株式会社 Method for producing alkoxysalicylic acid derivative

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE478120A (en) * 1944-01-31
ES396239A1 (en) * 1970-10-23 1974-11-01 Fuji Photo Film Co Ltd Pressure-sensitive recording material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4413672A1 (en) * 1994-04-20 1995-10-26 Sued Chemie Ag Color developer for carbonless paper

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50125819A (en) 1975-10-03
BE827139A (en) 1975-07-16
JPS572112B2 (en) 1982-01-14
ES435846A1 (en) 1977-02-16
GB1490288A (en) 1977-10-26
DE2513468A1 (en) 1975-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152763C3 (en) Color developer and recording sheet containing the same
DE2338288C2 (en) Recording sheet
DE2335747C2 (en)
DE2618264C3 (en) Pressure-sensitive recording material and color-forming solution for use therein
DE2303405C2 (en) Developer sheet for a pressure-sensitive recording material
DE2513468C2 (en) Method of making a color developer
DE2726539A1 (en) ENCAPSULATION PROCESS
DE2147585C3 (en) Pressure sensitive recording material and color developer coating therefor
DE2447117C2 (en) Pressure sensitive recording sheet
DE2703574A1 (en) RECORDING MATERIAL
DE2438250A1 (en) PROCEDURES FOR DESENSITIZATION
DE2919521C2 (en) Recording material for use in a pressure-sensitive copier system
DE2252901A1 (en) RECORDER SHEET
DE2357828A1 (en) RECORDING MATERIAL
EP0275108B1 (en) Colour-developing sheet for pressure-sensitive recording, and colour-developing material therefor
DE2156371B2 (en) Organic oily color former for pressure-sensitive recording
DE2647696A1 (en) RECORDING MATERIALS
DE2543598A1 (en) RECORDING MATERIAL
DE2142173A1 (en) Self-adhesive recording paper
CH643782A5 (en) PRESSURE SENSITIVE TRANSFER SHEET.
US4159208A (en) Process for production of color developer
DE2152765C3 (en) Color developer and recording sheet containing the same
DE2407622A1 (en) RECORDER SHEET
EP0275929B1 (en) Colour-developing sheet for pressure-sensitive recording, and colour-developing material therefor
DE2518096A1 (en) RECORDING METHOD AND RECORDING MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41M 5/12

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B41M 5/18

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H.,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee