DE251151C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251151C
DE251151C DENDAT251151D DE251151DA DE251151C DE 251151 C DE251151 C DE 251151C DE NDAT251151 D DENDAT251151 D DE NDAT251151D DE 251151D A DE251151D A DE 251151DA DE 251151 C DE251151 C DE 251151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
fuel
pawl
influence
fuel pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251151D
Other languages
German (de)
Publication of DE251151C publication Critical patent/DE251151C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 46 b. GRUPPECLASS 46 b. GROUP

JOSEPH VOLLMER in CHARLOTTENBURG.JOSEPH VOLLMER in CHARLOTTENBURG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. August 1911 ab. Patented in the German Empire on August 1, 1911 .

Gegenstand der Erfindung bildet eine Umsteuerung für Explosionsmotoren mit Glühkopfzündung, welche durch Gegenexplosion erfolgt. The subject of the invention is a reversal for explosion engines with glow-head ignition, which takes place by counter-explosion.

Im Gegensatze zu bekannten Motoren findet hier die Touren- und Leistungsregelung nicht durch Aussetzer, sondern durch Regelung in der Menge des zugeführten Brennstoffes mit Hilfe eines Achsenreglers statt, und ist fernerIn contrast to well-known engines, there is no tour and power control here by misfires, but by regulating the amount of fuel supplied The help of an axis controller takes place, and is further

xo im Gegensatze zu bekannten Umsteuerungen keine zusätzliche Pumpe u. dgl. notwendig; weiter ist es durch diese Vorrichtung möglich, sowohl ein- als mehrzylindrige Motoren umzusteuern.xo, in contrast to known reversals, no additional pump or the like is necessary; This device also makes it possible to use both single-cylinder and multi-cylinder engines to redirect.

Die Brennstoffpumpe steht hier unter dem Einflüsse zweier Regler: einer, der die normale Tourenzahl aufrechterhält (hierzu dient der eingangs erwähnte Achsenregler), und ein zweiter Regler, ein Pendelregler, der erst beimThe fuel pump is under the influence of two regulators: one, the normal one Number of revolutions is maintained (the axis controller mentioned at the beginning is used for this), and a second controller, a pendulum controller that only works with

ao Umsteuern und- erst bei bedeutend verminderter Tourenzahl in Tätigkeit tritt.Extraordinary change of direction and only with significantly reduced Number of tours comes into operation.

Durch Betätigung eines Umsteuerhebels werden dann folgende Phasen erzeugt:The following phases are then generated by actuating a reversing lever:

a) Ausschalten des Achsenreglers und der mit . diesem in Verbindung stehenden Brennstoffpumpen; a) Switching off the axis controller and the with. this related fuel pumps;

b) Einschalten eines zweiten Trägheitsreglers, eines Pendelreglers, wodurch die Betätigung der Brennstoffpumpe bei verminderter Tourenzahl derart erfolgt, daß eine zwei- bis dreifache Brennstoffmenge früher als bei normalem Betriebe in die Maschine gelangt, worauf eine Vorexplosion stattfindet, dieb) Switching on a second inertia controller, a pendulum controller, whereby the actuation the fuel pump takes place at reduced number of revolutions in such a way that a two to three times The amount of fuel gets into the machine earlier than in normal operations, whereupon a Pre-explosion takes place, the

c) die Änderung der Drehrichtung hervorruft; c) causes the change in the direction of rotation;

d) automatische Ausschaltung des Pendelreglers und Einschaltung des zum normalen Betriebe erforderlichen Achsenreglers und der in Verbindung stehenden Brennstoffpumpe.d) automatic switch-off of the pendulum regulator and switch-on of the normal Required axle regulator and related fuel pump operations.

Im folgenden sei eine nähere Beschreibung des Prinzips einer Umsteuerung, z. B. bei Verwendung eines Achsenreglers, gegeben.The following is a more detailed description of the principle of reversal, e.g. B. at Use of an axis controller, given.

Fig. i, 2 und 2 a zeigen die Anordnung für Einzylindermotoren. Auf der Welle des Motors sitzt wie in Fig. 3 ein Achsenregler 1 von bekannter Konstruktion, der bei Änderung der Tourenzahl oder der Leistung auf ein Exzenter 2 einwirkt und dessen resultierenden Hub verändert. . Dieses Exzenter 2 steht durch das Gestänge 3 mit einem Balaneier 4 in Verbindung. Es ändert sich analog der Veränderung des Exzenterhubes auch die Größe der Schwingung des Balanciers 4. Nun sitzt aber auf dem Bolzen 5 des Balanciers 4 eine Klinke 6, und überträgt diese die Bewewegung des Balanciers 4 auf den Plunger 7 einer Brennstoffpumpe 8. Es bewirkt demnach z. B. eine Vergrößerung des Exzenterhubes ebenfalls eine Vergrößerung der Schwingung des Balanciers 4 und im weiteren Sinne eine Vergrößerung des Brennstoffpumpenhubes; dies bedeutet wieder, daß eine größere Menge von Brennstoff in die Maschine gelangt; auf diese Weise erfolgt die eingangs erwähnte Regelung in der Menge des zugeführten Brennstoffes■. Um die Klinke 6 in ihrer normalen Lage zu halten, dient, einerseits die Blattfeder 9, andererseits der Anschlagbolzen 10. Die Klinke wird durch die Feder 9 an den Anschlagbolzen 10 gepreßt.Fig. I, 2 and 2a show the arrangement for single-cylinder engines. As in FIG. 3, an axis controller 1 of known construction is seated on the shaft of the motor, which, when the number of revolutions or the power is changed, acts on an eccentric 2 and changes its resulting stroke. . This eccentric 2 is connected to a balance egg 4 through the linkage 3. Analogous to the change in the eccentric stroke, the magnitude of the oscillation of the balancer 4 also changes. Now, however, there is a pawl 6 on the bolt 5 of the balancer 4 and this transfers the movement of the balancer 4 to the plunger 7 of a fuel pump 8 z. B. an increase in the eccentric stroke also an increase in the vibration of the balancer 4 and, in a broader sense, an increase in the fuel pump stroke; this again means that a larger amount of fuel is entering the engine; In this way, the regulation mentioned at the beginning takes place in the amount of fuel supplied . In order to hold the pawl 6 in its normal position, the leaf spring 9 on the one hand and the stop bolt 10 on the other hand are used. The pawl is pressed against the stop bolt 10 by the spring 9.

(2. Atiflage, ausgegeben am 25. November igi2.)(2nd edition, issued on November 25th igi2.)

An dem Bolzen 5 sitzt ferner die Klinke 11 eines Trägheitsreglers, sie befindet sich in der in Fig. ι ersichtlichen- Lage. An der Trag-, heitsreglerklinke befinden sich Vorsprünge 12, die sich an die Klinke 6 anlegen, wodurch es der Klinke 11 unmöglich wird, sich nach rechts zu bewegen, und sie bleibt daher außer Eingriff mit dem Plunger 7.The pawl 11 is also seated on the bolt 5 an inertia controller, it is located in the position shown in FIG. At the carrying, There are projections 12, which are positioned against the pawl 6, thereby making it the pawl 11 becomes impossible to move to the right and it therefore remains out Engagement with the plunger 7.

In Fig. ι und 3 ist auch die Führungsschiene 15 ersichtlich. Es zeigt die Stellung derselben, daß die Rolle 14, die auf dem Bolzen 13 der Klinke 6 sitzt, außer Eingriff mit ■> der Führungsschiene 15 steht.The guide rail 15 can also be seen in FIGS. It shows the position the same that the roller 14, which sits on the bolt 13 of the pawl 6, is out of engagement with ■> the guide rail 15 is up.

Bei den geschilderten Stellungen der einzelnen Teile der Umsteuerungsvorrichtung erfolgt der normale Betrieb der Brennstoffpumpen. Die vollständige Umschaltvorrichtung ist in Fig. 3 ersichtlich.In the described positions of the individual parts of the reversing device takes place the normal operation of the fuel pumps. The complete switching device is in Fig. 3 can be seen.

Soll umsteuert werden, so vollziehen sichIf there is to be a change of direction, then take place

ao folgende Vorgänge:ao the following operations:

- Der Hebel 17 in Fig. 3 wird je nach dem Drehsinn des Motors entweder nach rechts oder links bewegt; mittels des Gestänges 18 wird nun der Reibungsbügel 19 in die Nut der beiden Reibungsscheiben 20 (s. auch Fig. 4) gepreßt. Durch Reibung wird nun der Bügel 19 mitgenommen und hochgehoben. Der Effekt ist folgender: Mittels des Gestänges 16 wird die bereits genannte Führungsschiene 15 hochgehoben, es ist diese Stellung in Fig. 2 ersichtlich. Bei dieser Aufwärtsbewegung der Führungsschiene ist aber die Rolle 14 der Klinke 6 gezwungen, längs der vorgeschriebenen Bahn der Führungsschiene 15 zu gleiten, und es gelangt dadurch die Klinke 6 in die in Fig. 2 ersichtliche Stellung, nämlich außer Eingriff mit dem Plunger 7 der Brennstoffpumpe ; hierdurch sind sowohl die Brennstoffpumpe als auch der Achsenregler ausge-- The lever 17 in Fig. 3 is depending on the Direction of rotation of the motor moved either to the right or to the left; by means of the linkage 18 the friction bracket 19 is now in the groove of the two friction disks 20 (see also Fig. 4) pressed. The bracket 19 is now carried along by friction and lifted up. Of the The effect is as follows: by means of the linkage 16, the already mentioned guide rail 15 lifted up, this position can be seen in FIG. With this upward movement of the Guide rail is but the roller 14 of the pawl 6 forced along the prescribed To slide path of the guide rail 15, and it gets the pawl 6 in the in Fig. 2 visible position, namely out of engagement with the plunger 7 of the fuel pump ; this means that both the fuel pump and the axis controller are

40. schaltet; der letztere dadurch, daß sein Einfluß auf die Brennstoffpumpe aufgehoben ist, nachdem diese ausgeschaltet ist. Nun tritt der Pendelregler in Aktion; denn bewegt sich die Klinke 6 nach rechts, so kann sich die Klinke 11 des. Trägheitsreglers ebenfalls nach rechts bewegen. Die Bewegung der Klinke 11 wird aber durch die Radialfeder 22 (Fig. 5) bedingt, und die Klinke 11 legt sich mit ihren Gleitansätzen 23 an die Fläche 24 des Pendelreglers an. Bei den nächsten Hüben des Balanciere 4 wird die Klinke 11 beim Gleiten an der Fläche 24 an dem Vorsprung 25 eine Bewegungsrichtung erhalten, durch die sie mit ihrem oberen Teil an der Nase 21 vorbeifliegt. In der Zeit vermindert sich die Tourenzahl des Motors etwa auf ein Drittel der normalen, und jetzt erst kommt die Klinke 11 mit der Nase 21 des Plungers 7 der Brennstoffpumpe 8 · in Eingriff, wie Fig. 2' zeigt. Bei diesen Vorgängen wird die Klinke 6 durch die Führungsschiene 15 immer außer Eingriff mit Plunger 7 der Brennstoffpumpe 8 gehalten. Bewegt sich nun der Balancier 4, so geht auch der Plunger 7 nach aufwärts. Nun ist die Klinke 11 derartig angebracht, daß bei der Bewegung der Trägheitsreglerklinke der Hub des Plungers 7 zwei- bis dreimal so groß wird als bei normalem Betriebe, und daß der Brennstoff früher als sonst in den Glühkopf gelangt; diese zwei-bis dreifache Brennstoffmenge, die noch dazu früher in den Glühkopf gelangt, erzeugt nun eine derartige Vorexplosion, daß der sich bereits nach innen bewegende Kolben wieder zurückgetrieben wird; die Drehrichtung ist daher geändert. Nun erfolgt die automatische Einschaltung der Brennstoffpumpe, mithin auch des Achsenreglers auf folgende Weise:40th switches; the latter by the fact that its influence on the fuel pump is canceled, after this is turned off. Now the pendulum controller comes into action; because moves the pawl 6 to the right, the pawl 11 of the inertia controller can also follow move right. The movement of the pawl 11 is, however, controlled by the radial spring 22 (Fig. 5) conditional, and the pawl 11 lies with its sliding lugs 23 on the surface 24 of the Pendulum controller on. During the next strokes of the balancer 4, the pawl 11 is at Slide on the surface 24 on the protrusion 25 to get a direction of movement which it flies past the nose 21 with its upper part. In time it decreases The number of revolutions of the engine is about a third of the normal, and only now does the pawl come in 11 engages with the nose 21 of the plunger 7 of the fuel pump 8, as in FIG. 2 ' shows. During these processes, the pawl 6 is always out of the way through the guide rail 15 Engagement with plunger 7 of fuel pump 8 held. If the balancer 4 moves, so the plunger 7 also goes upwards. Now the pawl 11 is attached in such a way that that when the inertia regulator pawl moves, the stroke of the plunger 7 two to three times will be as large as in normal operations, and that the fuel will be available sooner than usual in reaches the glow head; this two to three times the amount of fuel that was used earlier in the The glow head now generates such a pre-explosion that it is already inside moving piston is driven back again; the direction of rotation is therefore changed. The fuel pump is now switched on automatically, including the axis controller in the following way:

Zuerst bewegt sich die Führungsschiene 15 wieder nach abwärts und gelangt allmählich wieder in die ursprüngliche Lage wie in Fig. i. Die Klinke 6 und die Klinke 11 kommen durch Einwirkung der Blattfeder 9 ebenfalls wieder in ihre ursprüngliche, in Fig. ι ersichtliche Lage und damit Klinke 6 wieder in Klinke 11, jedoch außer Eingriff mit dem Plunger 7 der Brennstoffpumpe; es ist somit der eingangs beschriebene normale Betrieb wieder hergestellt.First, the guide rail 15 moves down again and gradually comes back to the original position as in Fig. i. The pawl 6 and the pawl 11 also come back to their original, in Fig. Ι visible position and thus pawl 6 again in pawl 11, but out of engagement with the plunger 7 of the fuel pump; it is therefore the normal operation described at the beginning restored.

Fig. 3 zeigt den Antrieb eines zweizylindrigen Motors. Die Abschaltvorrichtung ist genau dieselbe geblieben wie beim einzylindrigen Motor, demgemäß sind auch die Vorgänge beim Umsteuern dieselben.Fig. 3 shows the drive of a two-cylinder engine. The shutdown device is remained exactly the same as in the single-cylinder engine, and the processes are accordingly when reversing the same.

Die eine Hälfte in Fig. 3 zeigt den Achsenregler mit dem dahinterliegenden Exzenter, während in der zweiten Hälfte Achsenregler und Exzenter weggenommen sind, wodurch der Reibungsbügel 19 sichtbar wird.One half in Fig. 3 shows the axis controller with the eccentric behind it, while the axis controller and eccentric are removed in the second half, which means the friction bar 19 becomes visible.

Ein Unterschied gegenüber dem einzylindrigen Motor besteht nur darin, daß der Hebel 4 in Fig. 3 doppelarmig ausgeführt ist, und mittels einer zweiten Klinke 6 wird eine zweite Brennstoffpumpe betätigt. Die Führungsschiene in Fig. 3 ist im Gegensatze zu Fig. ι und 2 doppelseitig ausgebildet, damit beim Umsteuern beide Brennstoffpumpen ausgeschaltet werden.The only difference compared to the single-cylinder engine is that the lever 4 in Fig. 3 is designed with two arms, and by means of a second pawl 6 is a second fuel pump actuated. The guide rail in Fig. 3 is the opposite of that Fig. Ι and 2 formed on both sides so that both fuel pumps switched off when reversing will.

Es können auch für jede Brennstoffpumpe je ein Trägheitsregler in Anwendung kommen.An inertia controller can also be used for each fuel pump.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Umsteuerung für Explosionsmotoren mit Glühkopfzündung durch Vorexplosion unter Zuhilfenahme einer Kupplungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Betriebe des Motors dienende Brennstoffpumpe (8) unter dem Einflüsse zweier Regler steht und die Pumpe für den normalen Betrieb von dem Achsenregler (i) beeinflußt wird, während beim Umsteuerni. Reversal for explosion engines with glow head ignition by pre-explosion with the aid of a coupling device, characterized in that the for Operations of the engine serving fuel pump (8) under the influence of two Controller is stopped and the pump for normal operation from the axis controller (i) is influenced while reversing der Einfluß dieses Reglers aufgehoben wird und an dessen Stelle der Pendelregler tritt, der erst bei herabgesetzter Tourenzahl die Brennstoffpumpe mit Voreinspritzung und größerem Einspritzquantum betätigt, worauf nach erfolgter Änderung des Drehsinnes des Motors der normale Betriebszustand wieder hergestellt wird.the influence of this controller is canceled and in its place the pendulum controller occurs that the fuel pump with pre-injection only occurs when the number of revolutions is reduced and larger injection quantum actuated, whereupon after the change in the direction of rotation of the engine the normal Operating state is restored. 2. Umsteuerung nach Anspruch ι für mehrzylindrige Motoren, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Brennstoffpumpen unter dem Einflüsse zweier Regler stehen.2. Reversal according to claim ι for multi-cylinder engines, characterized in that that several fuel pumps are under the influence of two regulators. 3. Umsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Ausschaltung dienende Führungsschiene (15) Kurven besitzt, an denen die Rollen (14) der zur Betätigung der Brennstoffpumpen dienenden Klinken (6) derart gleiten, daß letztere außer Eingriff mit den Brennstoffpumpen gelangen, wodurch sowohl der Achsenregler und die Brennstoffpumpen ausgeschaltet werden.3. reversing according to claim 1, characterized in that the switching off serving guide rail (15) has curves on which the rollers (14) the pawls (6) used to actuate the fuel pumps slide in such a way that the latter disengage from the fuel pumps, causing both the axis controller and the fuel pumps turned off. 4. Umsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke des bei niederer Tourenzahl wirkenden Pendelreglers derart angebracht ist, daß beim Eingreifen der Klinke (11) in die Nase (21) des Plungers (7) der Hub desselben vergrößert wird, so daß der Brennstoff früher als bei normalem Betriebe in die Maschine gelangt.4. reversing according to claim 1, characterized in that the pawl of the with a low number of revolutions acting pendulum controller is attached in such a way that when the latch (11) engages in the nose (21) of the plunger (7) the stroke of the same is increased, so that the fuel earlier than gets into the machine during normal operations. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT251151D Active DE251151C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251151C true DE251151C (en)

Family

ID=509610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251151D Active DE251151C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251151C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910112C3 (en) Control device for the delivery rate of an injection pump for internal combustion engines
DE3636286C2 (en) Drive assembly for a motorcycle
DE630484C (en) Starting control for internal combustion engines
DE251151C (en)
DE2803323C2 (en) Mechanical, speed-dependent control of a fuel injection pump for an internal combustion engine
DE3831788C2 (en)
DE2855812C2 (en)
DE3322214C2 (en)
DE900635C (en) Device for limiting the maximum amount of fuel for internal combustion engines with injection pumps
DE851277C (en) Device for regulating the amount of fuel in internal combustion engines, especially motor vehicle engines
DE3410993A1 (en) Valve arrangement
DE822741C (en) Internal combustion engine, in particular the design of the engine arranged between the piston and the motor shaft
AT227539B (en) Pressure controlled automatic clutch for motor vehicles
EP0451151A1 (en) Distributor fuel-injection pump for internal combustion engines.
AT58754B (en) Reversal for single and multi-cylinder internal combustion engines.
DE901355C (en) Device for increasing the delivery capacity of fuel injection piston pumps
DE598520C (en) Feedback arrangement for indirectly acting engine governors with optional switching to static or isodromic operation
DE864782C (en) Regulator for fuel injection engines
DE1104788B (en) Hydraulic transmission for an oscillating movement
DE398229C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE3900317C2 (en) Distributor fuel injection pump for internal combustion engines
DE296244C (en)
DE540335C (en) Control device for locomotive diesel engines
DE565924C (en) Reversal for internal combustion engines to be started with compressed gas
DE591466C (en) Method for controlling injection internal combustion engines