DE2510562C2 - Optoelektronisches Koppelelement - Google Patents

Optoelektronisches Koppelelement

Info

Publication number
DE2510562C2
DE2510562C2 DE19752510562 DE2510562A DE2510562C2 DE 2510562 C2 DE2510562 C2 DE 2510562C2 DE 19752510562 DE19752510562 DE 19752510562 DE 2510562 A DE2510562 A DE 2510562A DE 2510562 C2 DE2510562 C2 DE 2510562C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
coupling element
light receiver
optoelectronic coupling
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752510562
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510562A1 (de
Inventor
Burkhart Dipl.-Ing. 8000 München Diel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752510562 priority Critical patent/DE2510562C2/de
Publication of DE2510562A1 publication Critical patent/DE2510562A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2510562C2 publication Critical patent/DE2510562C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/80Optical aspects relating to the use of optical transmission for specific applications, not provided for in groups H04B10/03 - H04B10/70, e.g. optical power feeding or optical transmission through water
    • H04B10/801Optical aspects relating to the use of optical transmission for specific applications, not provided for in groups H04B10/03 - H04B10/70, e.g. optical power feeding or optical transmission through water using optical interconnects, e.g. light coupled isolators, circuit board interconnections

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein optoelektronisches Koppelelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 19 48 843 und aus der »Siemens-Zeitschrift« 45 (1971), Heft 9, Seiten 613 bis 618, ist jeweils ein optoelektronisches Koppelelement mit einem Lichtsender, beispielsweise einer Lumineszenzdiode, und einem Lichtempfänger, beispielsweise einer Fotodiode oder einem Fototransistor, bei dem Lichtsender und Lichtempfänger in einem Gehäuse eingebaut sind, bekannt. Bei einem optoelektronischen Koppelelement nach der DE-OS 19 48 843 besteht das Gehäuse aus drei Teilen. Zur genauen Justierung des Lichtsenders zum Lichtempfänger müssen dabei alle drei Teile des Gehäuses genau zueinander ausgerichtet werden, was die Einstellung wesentlich erschwert.
Aus der DE-AS 2143 792 und aus der DE-OS 2147 426 ist jeweils ein optoelektronisches Koppelelement bekannt, bei dem ein dem Lichtempfänger elektrisch nachgeschaltetes Verstärkerelement vorhanden ist.
In der älteren Anmeldung DE-OS 25 06 373 ist ein optoelektronisches Koppelelement beschrieben, bei dem Sender und Empfänger nebeneinander angeordnet und durch einen Tropfen eines ersten transparenten Harzes optisch miteinander verkoppelt sind. Dieser Tropfen des ersten transparenten Harzes ist in einem zweiten transparenten Harz eingebettet, dessen Brechungsindex niedriger ist als der Brechungsindex des ersten transparenten Harzes.
Bei Verwendung eines optoelektronischen Koppelelements unter extremen Umweltbedingungen, beispielsweise in der Raumfahrt, ist die Verwendung von Kunststoff aus Zuverlässigkeitsgründen problematisch, wenn nicht sogar unmöglich.'
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optoelektronisches Koppelelement der eingangs genannten Art anzugeben, welches einfach aufgebaut ist. bei dem eine gute Kopplung zwischen Lichtsender und Lichtempfänger besteht und das auch nach langer Betriebsdauer zuverlässig arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein optoelektronisches Koppelelement nach dem Anspruch I gelobt.
Ein optoelektronisches Koppelelement nach der Erfindung arbeitet auch nach langer Betriebsdauer zuverlässig, da durch das Lotglas bzw. durch das Metallot gewährleistet ist, daß die definierte Heliumatmosphäre ίο im Gehäuseinneren aufrechterhalten werden kann.
Durch die Gestaltung des Gehäuses aus zwei Flachgehäuseteilen wird auf einfache Weise erreicht, daß der Lichtsender zum Lichtempfänger genau justiert ist, wenn die beiden Flachgehäuseteile über das Lotgfas bzw. das Metallot miteinander verbunden werden.
Eine Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist im Unteranspruch gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 eine Ausführungsform eines optoelektronischen Koppelelements im Schnitt mit noch getrennten · Gehäuseteilen;
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform des optoelektronischen Koppelelements bei j geschlossenem Gehäuse.
Gemäß F i g, 1 umfaßt ein erfindungsgemäß ausgebildetes optoelektronisches Koppelelement einen Senderteil 1 und einen Empfängerteil 2.
Das Senderteil 1 besitzt einen in einem kappenförmigen Flachgehäuseteil 3 angeordneten optischen Sender 4, beispielsweise eine Lumineszenzdiode. Von den elektrischen Zuleitungen dieses optischen Senders 4 ist schematisch eine Zuleitung 5 dargestellt. Diese Zuleitungen sind durch das Flachgehäuseteil 3 zu Außenanschlüssen 13 geführt, von denen in Fi g. 1 ebenfalls nur einer sichtbar ist. Auf den freien Schenkeln des Flachgchäuseteils 3 ist eine Belegung 6 vorgesehen, welche zur hermetisch dichten Verbindung von Sendertei! I und Empfängerteil 2 dient. Diese Belegung 6 kann beispielsweise Lotglas oder ein Metallot sein.
Das Empiängerteil 2 besitzt entsprechend ein kappenförmiges Flachgehäuseteil 7, in dem ein Lichtempfänger 8 derart angeordnet ist, daß seine optisch wirksame Fläche der optisch wirksamen Fläche des Lichtsenders 4 zugekehrt ist. Bei diesem Lichtempfänger 8, von dessen elektrischen Zuleitungen ebenfalls nur eine Zuleitung 9 schematisch dargestellt ist, handelt es sich beispielsweise um einen Phototransistor.
In Weiterbildung der Erfindung kann dem Lichtempfänger 8 ein verstärkendes Element beispielsweise in Form eines Transistors 10 elektrisch nachgeschaltet sein, das ebenfalls im Flachgehäuseteil 7 angeordnet ist. Die elektrische Verbindung zwischen Lichtempfänger 8 und Verstärkerelement 10 ist schematisch durch eine v/eitere Zuleitung 11 angedeutet. Schließlich besitzt das Empfängerieil 2 Außenanschlüsse 14.
Entsprechend der Belegung 6 des Senderteils 1 ist auch auf dem freien Ende des Flachgehäuseteils 7 eine Belegung 12 vorgesehen, welche ebenfalls beispielsweise aus Lotglas oder einem Metallot besteht. Über diese beiden Belegungen 6 und 12 erfolgt nun der hermetisch dichte Verschluß des Gesamtelements. Dadurch wird es möglich, im Gehäuseinnern eine definierte Atmosphäre, beispielsweise eine Heliumatmosphäre oder ein Vakuum aufrechtzuerhalten.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines optoelek-
ironischen Koppelelements besitzt neben einer hohen Zuverlässigkeit weiterhin den Vorteil, daß sowohl das Sftnderteil { als auch das Empfängertei! 2 getrennt je für sich herstellbar sind, so daß beide Einheiten auch getrennt prüf bar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
IO
; 31.
r5
3T'
40
45
50
55
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Optoelektronisches Koppelelement mit einer Lumineszenzdiode als Lichtsender und einer Photodiode oder einem Phototransistor als Lichtempfänger, bei dem Lichtsender und Lichtempfänger in einem Gehäuse mit ihren optisch wirksamen Flächen einander zugekehrt eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtsender (4) und der Lichtempfänger (8) jeweils in einem kappenförmigen und einen vorstehenden Rand aufweisenden Flachgehäuseteil (3,7) angeordnet sind, daß die kappenförmigen Flachgehäuseteile (3, 7) jeweils über ihren vorstehenden Rand an ihrer offenen Seite durch Lotglas oder Metallot (6, -2) hermetisch dicht miteinander verbunden sind, und daß im Innern des Gehäuses eine Heliumatmosphäre vorgesehen ist.
2. Optoelektronisches Koppelelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Lichtempfänger (8) enthaltenden Flachgehäuseteil (7) zusätzlich ein dem Lichtempfänger (8) elektrisch nachgeschaltetes Verstärkerelement (10) angeordnet ist.
DE19752510562 1975-03-11 1975-03-11 Optoelektronisches Koppelelement Expired DE2510562C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510562 DE2510562C2 (de) 1975-03-11 1975-03-11 Optoelektronisches Koppelelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510562 DE2510562C2 (de) 1975-03-11 1975-03-11 Optoelektronisches Koppelelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510562A1 DE2510562A1 (de) 1976-09-23
DE2510562C2 true DE2510562C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=5941041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510562 Expired DE2510562C2 (de) 1975-03-11 1975-03-11 Optoelektronisches Koppelelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510562C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335104A3 (de) * 1988-03-31 1991-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum optischen Verbinden eines oder mehrerer optischer Sender mit einem oder mehreren optischen Detektoren eines oder mehrerer integrierter Schaltkreise

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948843A1 (de) * 1969-09-26 1971-04-01 Siemens Ag Optoelektronische Anordnung
DE2143792B2 (de) * 1971-09-01 1973-09-20 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Optoelektronischer Signalubertrager
DE2147426C2 (de) * 1971-09-22 1973-10-04 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zur Verwendung in einer ein optoelektnsches Koppelelement ent haltenden Nachnchtenubertragungsstrecke
FR2262407B1 (de) * 1974-02-22 1977-09-16 Radiotechnique Compelec

Also Published As

Publication number Publication date
DE2510562A1 (de) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243309C2 (de) Faseroptische Verbinderanordnung
EP0015309A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Lichtwellenleiters an ein photoelektrisches Bauelement
DE2406045C2 (de) Anordnung, bestehend aus wenigstens zwei fotoelektrischen Wandlerelementen
DE2812952C3 (de)
DE202006000742U1 (de) Optische Sensorvorrichtung
DE19511508C2 (de) Elektrischer Leiterplattenverbinder
DE2253699C3 (de) Halbleiter-Optokoppler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2913262A1 (de) Elektro-optische verbindungsvorrichtung
DE2717372B2 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
DE2510562C2 (de) Optoelektronisches Koppelelement
DE3146079A1 (de) "optischer faserschalter"
DE2900763C2 (de) Flüssigkeitsdichte mit einem Flachstecker ausgerüstete Durchführung
DE2454508C3 (de) Verbindungsvorrichtung für Fernmeldekreise
DE3634271C1 (de) Abdichtung fuer den Spalt zwischen einem starren Schiebedach und einem diesen umgebenden festen Dachbereich
DE3144535C2 (de) Anzeigeeinrichtung mit Flüssigkristallanzeige
EP0033472A2 (de) Halterung für elektrische Bauteile
DE3806268C2 (de)
DE69732175T2 (de) Lineare betätigungseinrichtung für optischen schalter
EP0181657A1 (de) Optischer Schalter
DE2247717A1 (de) Lichtschranke
DE3034112A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere armaturenbrettschalter fuer kraftfahrzeuge
DE2555492C3 (de) Optoelektronischer Koppler
DE2903554C2 (de) Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung
EP0507729A2 (de) Steckrelais und Zusatzmodul mit zugehöriger Relaisfassung
EP0110816A1 (de) Vorrichtung zur lagegenauen Positionierung der LWL-Faserenden von LWL-Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H04B 9/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee