DE2509414C3 - Coating compound for the production of light-sensitive layers of copy-out materials - Google Patents

Coating compound for the production of light-sensitive layers of copy-out materials

Info

Publication number
DE2509414C3
DE2509414C3 DE19752509414 DE2509414A DE2509414C3 DE 2509414 C3 DE2509414 C3 DE 2509414C3 DE 19752509414 DE19752509414 DE 19752509414 DE 2509414 A DE2509414 A DE 2509414A DE 2509414 C3 DE2509414 C3 DE 2509414C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
radical
coating
materials
copy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752509414
Other languages
German (de)
Other versions
DE2509414A1 (en
DE2509414B2 (en
Inventor
Michael Paul Farley William Charles Vanhanehem Richard Cornelius Rochester NY Cunningham (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US448177A external-priority patent/US3920457A/en
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2509414A1 publication Critical patent/DE2509414A1/en
Publication of DE2509414B2 publication Critical patent/DE2509414B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2509414C3 publication Critical patent/DE2509414C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

R4 R 4

R-'R- '

R2 R 2

N N-R1 N NR 1

(I)(I)

R4 RJ R 4 R J

Rs < }=-R2 (U) R s <} = - R 2 (U)

enthält, worin bedeutet X ein Sauerstoffatom oder eine Alkylengruppe, R und R1 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, R2 ein Sauerstoffatom oder eine Iminogruppe, R3 und R4 jeweils eine Hydroxyl- oder Aminogruppe, wobei Rj und/oder R4 eine Hydroxylgruppe sein muß. und R5 eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe oder eine Gruppe der Formelcontains, wherein X is an oxygen atom or an alkylene group, R and R 1 are each a hydrogen atom or an alkyl group, R 2 is an oxygen atom or an imino group, R 3 and R 4 are each a hydroxyl or amino group, where Rj and / or R 4 is a Must be hydroxyl group. and R 5 is an optionally substituted aryl group or a group of the formula

O OO O

R" R7 R "R 7

(HI)(HI)

4040

worin R„ und R7 jeweils gleich einer Alkylgruppe ist.wherein R "and R 7 is each an alkyl group.

2. Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Stabilisator 5,6 - Isopropylidenascorbinsäure, 2 - Hydroxy-3 - piperidino - 5 - methylcyclopent - 2 - en - 1 - on, 3,4-Dihydiroxy-5-phenyl-2,5-dihydro-2-furanon. 5 - Imino - .3,4 - dihydroxy - 2 - phenyl - 2,5 - dihydrofuran, 2-lsopropyl-4,5,6-trihydroxypyrimidinoder 4,5-Dihydroxy-1 -methyl-2-propyl-6-pyrimidon enthält.2. Coating composition according to claim 1, characterized in that it acts as a stabilizer 5,6 - isopropylidene ascorbic acid, 2 - hydroxy-3 - piperidino - 5 - methylcyclopent - 2 - en - 1 - one, 3,4-dihydiroxy-5-phenyl-2,5-dihydro-2-furanone. 5 - imino - .3,4 - dihydroxy - 2 - phenyl - 2,5 - dihydrofuran, 2-isopropyl-4,5,6-trihydroxypyrimidine or 4,5-dihydroxy-1-methyl-2-propyl-6-pyrimidone contains.

3. Beschichtungsmasse nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß sie 2 bis 25 Gewichtsprozent Stabilisator, bezogen auf das Gewicht des (der) LeukofarbstotTs (Leukofarbsloffe). enthält.3. Coating composition according to claim l, characterized in that it is 2 to 25 percent by weight Stabilizer, based on the weight of the leuco dye (s). contains.

4. Beschichtungsniasse nach Anspruch 1. da- (>o durch gekennzeichnet, daß sie als Bindemittel einen Polyester, ein Polyamid oder ein Polyvinylacelal enthält.4. Coating Niasse according to claim 1. da- (> o characterized in that they are a polyester, a polyamide or a polyvinylacelal as a binder contains.

5. Photographisclves Auskopiennatena! mit einer auf einem Schichtträger aufgebrachten lichienip- <>< lindlichen Schicht aus einer Beschichtunesmassc nach Ansprüchen 1 bis 4.5. Photographisclves Auskopiennatena! with a lichienip- <> <applied to a layer support Linden layer made of a coating material according to Claims 1 to 4.

Die Erfi.idling betrifft eine Beschichtungsmasse zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten von Auskopiermalerialien, die mindestens einen Leukofarbstoff, ein l'hotooxydationsmittel, einen Stabilisator und gegebenenfalls ein gegebenenfalls lichtempfindliches Bindemittel enthält.The Erfi.idling relates to a coating material for Production of light-sensitive layers of copy-out materials, the at least one leuco dye, a photo-oxidizing agent, a stabilizer and optionally contains an optionally photosensitive binder.

Auf Spezialgebieten der Photographic, ζ. Β. bei Verwendung von lithographischen Druckplatten und Photoresistmaterialien, erweist sich bekanntlich eine sichtbare Anzeige für erfolgte Exponierung vor Durchführung der Entwicklung als vorteilhaft, insbesondere dann, wenn eine stufenweise oder wiederholte Exponierung des Aufzeichnungsmaterials erfolgt und wenn die Aufzeichnungsmaterialien zwischen Exponierung und Entwicklung eine Zeit lang aufbewahrt werden oder wenn eine Überprüfung des durch Exponierung herzustellenden Bildes vor der Entwicklung wünschenswert ist. Um die Exponierung kenntlich zu machen, wird bekanntlich der zur Herstellung des Aufzeichnungsmaterials verwendeten Beschichtungsmasse ein Indikatorfarbstoff zugesetzt, der bei der Exponierung des strahlungsempfindlichen Aufzeichnungsmaterials entweder auskopiert oder ausbleichbar ist. Typische derartige Exponierungs-lndikatorfarbstoffe sind z. B. photochromogene Farbstoffe, beispielsweise Spirobenzopyrane, z. B. 3',3'-Dimethyl - 6 - nitro -Γ - phenylspiro[2 H -1 ]benzopyran-2,2'-indolin und 5'- Methoxycarbonyl-8-methoxyl',3',3' - trimethyl - 6 - nitrospiro[2H - l]benzopyran-2,2'-indolin, ferner pH-Wert-empfindlichc Farbstoffe, z. B. Bis[4,4'-bis(dimethylamino)-benzhydro]-äther in Kombination mit bestimmten Aktivatoren, sowie ferner Cyaninfarbstoffe, wie sie beispielsweise in der US-PS 36 19 !94 näher beschiieben werden.In special areas of photographic, ζ. Β. when using lithographic printing plates and Photoresist materials are known to provide a visual indication of exposure prior to operation development to be beneficial, especially when staged or repeated exposure of the recording material takes place and when the recording materials between exposure and development can be kept for a period of time or when a review is due to exposure image to be produced before development is desirable. To identify the exposure to make, is known to be the coating material used to produce the recording material an indicator dye added to the exposure of the radiation-sensitive recording material can either be copied or faded. Typical such exposure indicator dyes are z. B. photochromogenic dyes such as spirobenzopyrans, e.g. B. 3 ', 3'-dimethyl - 6 - nitro -Γ - phenylspiro [2 H -1] benzopyran-2,2'-indoline and 5'-methoxycarbonyl-8-methoxyl ', 3', 3 '- trimethyl - 6 - nitrospiro [2H - l] benzopyran-2,2'-indoline, also pH-sensitive dyes, e.g. B. Bis [4,4'-bis (dimethylamino) benzhydro] ether in Combination with certain activators, as well as cyanine dyes, as for example in the US-PS 36 19 94 are described in more detail.

Es ist des weiteren bekannt, beispielsweise aus Phot. Sei. Eng., 5, 1961, S. 98 103 und der US-PS 3042 515, im Rahmen photographischer Verfahren Leukofarbstoffe zu den entsprechenden Farbstoffen unter Verwendung organischer Polyhalogenverbindungen oder Oxidationsmittel zu oxidieren. In einem typischen Verfahren dieses Typs wird ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer Schicht mit Diphenylamin und Tetrabromkohlenstoff bildgerecht mit ultravioletter Strahlung belichtet. Durch die Belichtung wird der Tetrabromkohlenstoff zerstört, wobei die Zerfallsprodukte das Diphenylamin unter Erzeugung eines blauen Farbstoffes oxidieren. Aus der US-PS 36 15 568 sind des weiteren Aufzeichnungsmaterialien bekannt, bei dnen die halogenierten Kohlenwasserstoffe durch Photooxidationsmittel ersetzt sind, die ein heteroeyclisches Stickstoffatom aufweisen, welches durch einen Alkoxy- oder Acyloxyrest substituiert ist.It is also known, for example from Phot. May be. Eng., 5, 1961, pp. 98,103 and U.S. Patent 3,042,515, in the context of photographic processes using leuco dyes to the corresponding dyes to oxidize organic polyhalogen compounds or oxidizing agents. In a typical procedure of this type becomes a photographic material having a layer containing diphenylamine and carbon tetrabromide imagewise exposed to ultraviolet radiation. Because of the exposure the carbon tetrabromide is destroyed, with the decomposition products producing the diphenylamine oxidize a blue dye. From US-PS 36 15 568 are further recording materials known, in thnen the halogenated hydrocarbons are replaced by photooxidants that a have heteroeyclisches nitrogen atom which is substituted by an alkoxy or acyloxy radical.

Es hat sich gezeigt, daß die aus der US-PS 36 15 568 bekannten Aufzeichnungsmaterialien denen der US-PS 30 42 515 überlegen sind, weil sie gegenüber anderer Strahlung als UV-Strahlung empfindlich sind, wie sich aus Spalte I, Zeilen 55 bis 66 der US-PS 36 15 568 ergibt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die aus der US-PS 36 15 568 bekannten AuOeichnungsmaleriahen nicht lagerungsbestäiidig sind und daß sie sich mit den in der US-PS 30 42*515 in Spalte K). /eilen (->7 bis Spalte 1 1. Zeile 4 beschriebenen Stabilisieren mit Ausnahme des p-Aminophenols nicht .stabilisieren lassen. Letztere Verbindung ha! jedoch den Nachteil, daß sie ein Haulrei/.mittel ist.It has been shown that from US-PS 36 15 568 known recording materials are superior to those of US Pat. No. 3,042,515 because they are compared to radiation other than UV radiation are sensitive, as can be seen from column I, lines 55 to 66 of U.S. Patent 36 15 568 results. However, it has been shown that the AuOeichnungsmaleriahen known from US-PS 36 15 568 are not lagerungsbestäiidig and that they are in the US-PS 30 42 * 515 in column K). / rush (-> 7 to stabilize column 1 1st line 4 described With the exception of the p-aminophenol, do not allow to stabilize. The latter connection ha! However the disadvantage that it is a skin remedy.

Aus der US-PS 30 42 515 ist es des weiteren bekannt, daß sich die Verfärbung von Leukofarbstoflen durch Einwirkung von Luft oder Sauerstoff in Gcuen-From US-PS 30 42 515 it is also known that the discoloration of leuco dyes due to the action of air or oxygen

wart von Licht und Wärme vermeiden läßt, wenn man die Leukofarbstoffe gemeinsam mit einem organischen Reduktionsmittel verwendet, das einen Bcnzolring aufweist, der durch eine Hydroxylgruppe substituiert ist, vorausgesetzt, dall mindestens eine weitere Hydroxylgruppe oder Aminogruppe in einer anderen Ringposition zugegen ist, wie z. B. im Falle des Hydrochinon, Brenzcatechin*, Resorzinols, Hydroxyhydrochinons und Phloroglucin, sowie im Fivllc von Aminophenolen, z. B. o-Aminophenol und p-Aminophenol. avoid waiting for light and warmth, if the leuco dyes together with an organic one A reducing agent is used which has a benzene ring which is substituted by a hydroxyl group is provided there is at least one further hydroxyl group or amino group in another Ring position is present, such as. B. in the case of hydroquinone, catechol *, resorzinol, hydroxyhydroquinone and phloroglucinol, as well as in the case of Aminophenols, e.g. B. o-aminophenol and p-aminophenol.

Es ist ferner bekannt, /.. B. aus der US-PS 29 36 30S. daß Reductone auf Grund des Vorliegens enolischer Hydroxylgruppen bezüglich der darin vorhandenen ungesättigten Bindungen starke Reduktionsmittel sind.It is also known / .. B. from US-PS 29 36 30S. that reductones due to the presence of enolic hydroxyl groups with respect to those present therein unsaturated bonds are strong reducing agents.

Aufgabe der Erfindung ist die wirksame Stabilisierung von zur Herstellung photographischer Aiiskopiermalerialien verwendbaren Beschichtungsmassen, die mindestens einen Leukofarbstoff. ein Photooxidationsmittel und gegebenenfalls ein Bindemitlei enthalten.The object of the invention is the effective stabilization of photographic copy materials for the production usable coating compositions which contain at least one leuco dye. one Contain photo-oxidizing agents and optionally a binder.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die angegebene Aufgabe dadurch lösbar ist, Leukol'arbstoffe enthaltenen Beschichtungsmassen bestimmte Reductone als Stabilisatoren einzuverleiben.The invention is based on the knowledge that the stated object can be achieved by using leuco dyes to incorporate certain reductones as stabilizers.

Gegenstand der Erfindung ist eine Beschichtungsmasse zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten von Auskopiermaterialien, die mindestens einen Leukofarbstoff, ein Photooxydaiionsmittel. einen Stabilisator und gegebenenfalls ein gegebenenfalls lichtempfindliches Bindemittel enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, daß es als Stabilisator eine Verbindung der FormelThe invention relates to a coating compound for the production of light-sensitive layers of copy-out materials that contain at least one leuco dye, a photooxidant. a stabilizer and optionally a light-sensitive one Contains binder, which is characterized in that it is a compound as a stabilizer the formula

N-R1 NR 1

(in(in

enthält, worin bedeutet X ein Sauerstoffatom oder eine Alkylengruppe, R und R1 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, R2 ein Sauerstoffatom oder eine Iminograppe, R, und R4 jeweils eine Hydroxylgruppe sein muß, und R5 eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe oder eine Gruppe der Formelcontains, wherein X is an oxygen atom or an alkylene group, R and R 1 each a hydrogen atom or an alkyl group, R 2 an oxygen atom or an imino group, R, and R 4 must each be a hydroxyl group, and R 5 an optionally substituted aryl group or a Group of formula

Wi)IiIi R1, und R- icweils gleich einer A!k_\ Igruppi. ist. Die Gruppen R und R' einerseits, R1 und Ra sowie R" und R andererseits können die gleiche oder eine voneinander verschiedene Bedeutum; aufweisenWi) IiIi R 1 , and R- icweils equal to an A! K_ \ Igruppi. is. The groups R and R 'on the one hand, and R 1 and R a as well as R''and R on the other hand can have the same or different meanings

Durch den Zusatz der Reductone läßt sich eine wirksame Stabilisierung der Bescliichtungsrr.asse vor deren Verwendung, d. h. vor Auftragen auf einen Schichtträger sowie1 nach Auftragen auf einen Schichtträger, d. h eine wirksame Stabilisierung der hergestellten AulVeichnungsmaterialien, erreichen. Die ernndungsgemäß verwendeten Stabilisaloren schützen Besehicbtungsmasse und Aufzeichnungsmaterial vor einer Verfärbung und dem Auftreten dunkler Reaktionsprodukte, die zu einer Hintergrundverfärbung der aus den Beschichtungsmassen hergestellten Auf-/eichnungsmaterialien fuhren.The addition of the reductones to an effective stabilization of the Bescliichtungsrr.asse can prior to use, ie, before application to a substrate and 1 after application to a support, d. h achieve an effective stabilization of the produced drawing materials. The stabilizers used according to the specification protect the coating composition and recording material from discoloration and the occurrence of dark reaction products which lead to background discoloration of the recording / calibration materials produced from the coating compositions.

H-'t in der angegebenen Formel II X die Bedeutung eines Alkylenrestes, so weist dieser vorzugsweise ein oder zwei Kohlenstoffatome auf, d. h., X besteht vorzugsweise aus einem Methylen- oder Äthylenrest. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von Reducionen der Formel 11 erweisen, in der X ein Methylenrest ist. Haben in der Formel I R und R' die Bedeutung von Alkylresten. so weisen diese vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf. d. h.. in diesem Falle bestehen R und R1 vorzugsweise aus Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Butylresten.H-'t in the given formula II X denotes an alkylene radical, this preferably has one or two carbon atoms, that is, X preferably consists of a methylene or ethylene radical. The use of reductions of the formula 11, in which X is a methylene radical, has proven to be particularly advantageous. Have in the formula IR and R 'the meaning of alkyl radicals. so these preferably have 1 to 4 carbon atoms. ie. in this case, R and R 1 preferably consist of methyl, ethyl, propyl or butyl radicals.

Haben in der Formel 11 R3 und/oder R4 die Bedeutung von Aminoresten, so können diese Aminorestc aus primären, sekundären oder tertiären Aminore.iten bestehen. Im Falle von tertiären Aminoresten kann der Aminorest aus einem cyclischen Rest bestehen, beispielsweise einem Piperidinorest. If R 3 and / or R 4 in the formula 11 have the meaning of amino radicals, then these amino radicals can consist of primary, secondary or tertiary amino radicals. In the case of tertiary amino radicals, the amino radical can consist of a cyclic radical, for example a piperidino radical.

In der Formel III stehen R'1 und R7 vorzugsweise für Alkylrestc mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome.In formula III, R ' 1 and R 7 preferably represent alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms.

Vorzugsweise haben R" uml \1Ί die gleiche Bedeutung. Besonders vorteilhafte Verbindungen liegen dann vor. wenn R'1 und R7 jeweils für einen Methylrest stehen.R "uml \ 1 Ί preferably have the same meaning. Particularly advantageous compounds are present when R ' 1 and R 7 each represent a methyl radical.

Steht in der Formel Il R5 fur einen Arylrest, so besteht dieser vorzugsweise aus einem gegebenenfalls substituierten Phenyl- oder Naphthylrest. Hat R5 die Bedeutung eines substituierten Arylrestes, so kann dieser beispielsweise durch Alkylreste substituiert sein, vorzugsweise solche mit 1 bis 10, insbesondere solche mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, z. B. Methyl-. Äth\l-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-. Octyk Nonyl- oder Decylreste oder isomere hiervon. Des weiten ι kann der durch R5 dargestellte Arylrest beispielsweise substituiert sein durch Carboxylreste und'oder Alkoxycarbonylrestc, z.B. Methoxycarbonvl-. Äthoxycarbonyl- und/oder Propoxycarbonylreste. If R 5 in formula II is an aryl radical, this preferably consists of an optionally substituted phenyl or naphthyl radical. If R 5 is a substituted aryl radical, this can be substituted, for example, by alkyl radicals, preferably those having 1 to 10, in particular those having 1 to 5 carbon atoms, e.g. B. methyl-. Ethyl, propyl, butyl, pentyl, hexyl, heptyl. Octyk nonyl or decyl radicals or isomers thereof. Furthermore, the aryl radical represented by R 5 can be substituted, for example, by carboxyl radicals und'oder Alkoxycarbonylrestc, for example Methoxycarbonvl-. Ethoxycarbonyl and / or propoxycarbonyl radicals.

Als besonders vorteilhafte Reductone für die Herstellung erfindungsgcmäßer Beschichlungsmassen und erlindungsgcmüßer Auskopiermaterialicn haben sich beispielsweise erwiesen: 5.6-lsopropylidenaseorbinsiiure; 2- Hydroxy-i-piperidino-S-methyl-cyclopent-2-en-1 -on: 3,4-Dihydroxy-5-5-phenyl-2,5-dihydro-2-funinon: 5-Imino-3,4-dihydroxy-2-phenyl-2,5-dihydrofuran; 2 - Isopropyl - 4,5.6 - trihydroxypyrimidin und 4.5 ■· Dihydroxy-1 -methyl^-propyl-d-pyrimidon.As a particularly advantageous reductone for production coating compounds according to the invention and copying materials according to the invention have become For example, it has been found that: 5,6-isopropylidenaseorbic acid; 2-Hydroxy-i-piperidino-S-methyl-cyclopent-2-en-1 -one: 3,4-dihydroxy-5-5-phenyl-2,5-dihydro-2-funinone: 5-imino-3,4-dihydroxy-2-phenyl-2,5-dihydrofuran; 2 - isopropyl - 4,5,6 - trihydroxypyrimidine and 4.5 ■ · dihydroxy-1-methyl-1-propyl-d-pyrimidone.

Vorzugsweise liegt das Reducton in einer Konzentration von etwa 2 his elwa 25 fvw.-'O. bezogen auf diis Gewicht .!cn oder der 1 euk'-iarbsiofle. vor. Als besonders wncilhaf! hat sn.h eine Reductonkonzeniva'.ion. bezogen auf das Gewiehl des oder der l.eukoiibstolTe. von etwaPreferably the reductone is in one concentration from about 2 to about 25 fvw .- 'O. related to diis weight.! cn or the 1 euk'-iarbsiofle. before. When especially useful! sn.h has a reducton concentration. based on the choice of the l.eukoiibstolTe. about

bisuntil

a 20 (iew -'Ό erwiesen.a 20 (iew -'Ό proved.

/',Ii !!ersieilung ctTmdungsgcma'Lv] BeschuitUingsiiiassen s. w ic ei fmdungsgemüßei phoiographischer Auskopienii.iterialien können übliche bekannte l.eukolarbstiiiTe sowie PhiMcioxjdaiionsmitlel verwendet/ ', Ii !! ersieilung ctTmdungsgcma'Lv] BeschuitUingsiiiassen s. w ic a fmdgemüßei more photographic Auskopienii.iterialien can be the usual, well-known volumetric elements and PhiMcioxjdaiionsmitlel used

werden, beispielsweise solche, wie sie aus der US-PS 36 15 568 bekannt sind. Beispiele für geeignete l.eukorarbstofle sind die Leukoformen der folgenden Farb-UoITk lassen:such as those described in US Pat 36 15 568 are known. Examples of suitable lecoric dyes are the leuco forms of the following color UoITk let:

a) Aminotriary !methane.a) Aminotriary! methane.

b) Aminoxanthene,b) aminoxanthenes,

c) Aminolhioxanthene,c) aminolhioxanthenes,

d) Amino-9,lO-dihydroaeridine.d) Amino-9, 10-dihydroaeridines.

e) Aminophenoxazine,e) aminophenoxazines,

f) Amiiiophenothiazinc,f) amiiiophenothiazine,

g) Aniinodihydrophenazine,
h) Aminodiphenyl met haue,
i) Leukoindaiiiine.
j) Aniinohydrocinnaminsäuren
g) aniinodihydrophenazine,
h) aminodiphenyl met haue,
i) Leukoindaiiiine.
j) aniinohydrocinnamic acids

(Cyanoäthanc, Lcukomethine),
k) Hydrazine,
(Cyanoethane, lcukomethine),
k) hydrazines,

1) Leueoindogoid-Farbslol'fe,
m) Amino-l^-dihydroanthrachinonc und
n) Phenäthylaniline.
1) Leueo-indogoid-color slol'fe,
m) Amino-l ^ -dihydroanthraquinone and
n) phenethylaniline.

Vorzugsweise werden solche Photooxidationsmittel verwendet, die inert sind, bis sie der Einwirkung aktinischcr Strahlung ausgesetzt werden, beispielsweise sichtbarer, ultravioletter sowie infraroter Strahlung sowie Röntgenstrahlen, Elektronenstrahl u. dgl. Je nach der Struktur der Photooxidationsmittel können diese verschiedene Spitzenempfindlichkeiten innerhalb des Spektrums aufweisen. Infolgedessen wird die Auswahl des im Einzelfalle verwendeten PhotooxidationsmiUcls von der Art der zu verwendenden aktinisehcn Strahlung beeinflußt. Bei der Exponierung bildet das Photooxidationsmittel ein Oxidationsmittel, welches den Leukofarbstoff in einen Farbstoff überführt.It is preferred to use photo-oxidizing agents which are inert until they are actinic to the action Exposure to radiation such as visible, ultraviolet and infrared radiation as well as X-rays, electron beams and the like, depending on the structure of the photo-oxidizing agents these have different peak sensitivities within the spectrum. As a result, the choice becomes of the photooxidation agent used in the individual case on the type of actinic acid to be used Radiation affects. Upon exposure, the photo-oxidizing agent forms an oxidizing agent, which converted the leuco dye into a dye.

Typische, für die Herstellung einer erfindungsgemäßen Beschichtungsmasse sowie eines erfindungsgemäßen Aurkopiermalerials geeignete Photooxidationsmittel sind aus der US-PS 36 15 568 bekannt. Kennzeichnend für diese Verbindungen ist ein heterocyclisches Stickstoffatom, das durch einen Alkoxy- oder Aryloxyrest substituiert ist.Typical for the production of a coating composition according to the invention and one according to the invention Photooxidizing agents suitable for photocopier painting are known from US Pat. No. 3,615,568. Characteristic for these compounds is a heterocyclic nitrogen atom, which is replaced by an alkoxy or aryloxy radical is substituted.

Derartige Photooxidationsmittel lassen sich beispielsweise durch die folgenden Strukturformeln wiedergeben:Photo-oxidizing agents of this type can be expressed, for example, by the following structural formulas reproduce:

Z-.Z-.

— R"- R "

OR*OR *

-R1 -R 1

OR"OR "

worin bedeutet R* einen gegebenenfalls substituierten <« Alkylrest oder einen Aralkylrest oder einen Acy lies!. R'' eine Methanbindur.g mit einem heterocyclischen Kern des vom Cyaninfarbsioff bekannten Typs odci oder einen gegebenenfalls substituierten Alkyl- oder Arylrest oder ein Wasserstoffatom oder emeu Acyl- <>· oder Anilinovinylresi oder einen gegebenenlalK substituierten StyrylreM. K" eine Mcihinbindung mit einem endständigen hcierocvclisehen Kern ties \on Meroeyaninfarbstol'fen bekannten Typs oder emeu gegebenenfalls substituierten Ailylidenrcsl, Z die für die Vervollständigung eines 5- oder 6gliedrigen heterocyclischen Kernes erforderlichen Atome und X ein S Säureanion.wherein R * denotes an optionally substituted one <«Alkyl radical or an aralkyl radical or an acy read !. R '' a methane bond with a heterocyclic Core of the odci type known from the cyanine dye or an optionally substituted alkyl or aryl radical or a hydrogen atom or emeu acyl <> · Or anilinovinylresi or a given alkali substituted Styrofoam. There is no link with a terminal, historical core ties Meroeyaninfarbstol'fen known type or emeu optionally substituted Ailylidenrcsl, Z the for the completion of a 5- or 6-membered heterocyclic nucleus required atoms and X a S acid anion.

Zwecks näherer Einzelheiten wird auf die US-PS 15 56S verwiesen.For further details, reference is made to US-PS 15 56S.

Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmassen und Aufzeichnungsmateriaiicn lassen sich nach üblichen ίο bekannten Methoden herstellen, d. h. beispielsweise durch Vermischen einer Dispersion oder Lösung des Leukofarbslofles mit einem der beschriebenen Photooxidalionsmitte! und einem der angegebenen Stabilisatoren sowie gegebenenfalls einem Bindemittel, woris auf die Masse auf einen Schichtträger aufgetragen oder zur Imprägnierung verwende! werden kann oder gegebenenfalls auch zur Herstellung selbsttragender Schichten.The coating compositions and recording materials according to the invention can be prepared according to customary methods ίο establish known methods, d. H. for example by mixing a dispersion or solution of the Leukofarbslofles with one of the photooxidation agents described! and one of the specified stabilizers and optionally a binder, woris applied to the mass on a layer support or used for impregnation! can be or possibly also for the production of self-supporting layers.

Zur Herstellung von Beschichtungsmassen können die verschiedensten Bindemittel verwendet werde».A wide variety of binders can be used to produce coating compounds ».

mit deren Hilfe Leukofarbstoff, Photooxidationsmittel und Stabilisator auf dem Träger oder Substrat zum Haften gebracht werden können. Das Bindemittel kann auch dazu dienen, die Beschichlungsmassen zu verdicken, sofern dies erwünscht ist.with the help of which leuco dye, photo-oxidizing agent and stabilizer on the carrier or substrate for Adhesion can be brought. The binder can also serve to add to the coating masses thicken if so desired.

Zur Herstellung der Beschichtungsmassen und Auskopiermaterialicn können inerte wie auch lichtempfindliche Bindemittel verwendet werden.Inert as well as light-sensitive materials can be used to produce the coating compositions and copier materials Binders are used.

Beispiele für geeignete inerte Bindemittel sind:
10
Examples of suitable inert binders are:
10

Styrol-Butadien-Mischpolymere.Styrene-butadiene copolymers.

Silikonharze,Silicone resins,

Styrol-Alkydharze,Styrene alkyd resins,

Silikon-Alkydharzc.Silicone alkyd resin c.

Soya-Alkydharze.Soy alkyd resins.

Polyvinylchlorid.Polyvinyl chloride.

Polyvinylidenchlorid.Polyvinylidene chloride.

Vinylidenchlorid-Aerylnitril-Miseh polymerisate.Vinylidene chloride-aerylnitrile-miseh polymers.

Polyvinylacetat.Polyvinyl acetate.

Vinylacetat-Vinylchlorid-Misch polymerisate.Vinyl acetate-vinyl chloride mixed polymers.

Polyvinylacetyle,Polyvinyl acetyls,

z. B. Polyvinylbutyral,z. B. polyvinyl butyral,

Polyacrylsäure und Polymethacrylsäureester.Polyacrylic acid and polymethacrylic acid ester.

z. B. Polymethylmethacrylaie.z. B. Polymethyl methacrylate.

Poly-n-butylmethacrylatc.Poly-n-butyl methacrylate c.

Polyisobutylinethacrylate ti. dgl..Polyisobutylinethacrylate ti. like ..

Polystyrol,Polystyrene,

nitrierte Polystyrole,nitrated polystyrenes,

Polymcthylstyrolc,Polymethylstyrene,

Isobutylen polymere.Isobutylene polymers.

Polyester, z. B. Poly-(äthylenalkaryloxyalkylen-Polyester, e.g. B. Poly (ethylene alkaryloxyalkylene

terephthalate).
Phenolformaldehydhaive.
Ketonharze,
Polyamide.
Polycarbonate.
Polythiocarbonate.
terephthalate).
Phenol formaldehyde stocks.
Ketone resins,
Polyamides.
Polycarbonates.
Polythiocarbonates.

Poly(äthylenglykol-eo-bis-hydroxyäthoxyphenylpiopanterephthalate). Poly (ethylene glycol-eo-bis-hydroxyethoxyphenylpiopanterephthalate).

Mischpolymerisat aus Viny Ihaloacrylaien und Yinylacciaten. /, H Polyivinyl-m-hromben/oateo-\ inylacetatl.
Athylcellulose.
Polyvinylalkohol.
(. elluloseacetal.
Cellulosenitrat,
chloiierte
(ielatine u dul.
Mixed polymer from Viny Ihaloacrylics and Yinylacciaten. /, H Polyivinyl-m-hromben / oateo- \ inylacetatl.
Ethyl cellulose.
Polyvinyl alcohol.
(. ellulose acetal.
Cellulose nitrate,
chloiated
(ielatine u dul.

m^m m ^ m

Derartige Bindemittel sind aus einer Vielzahl von I.ilcraturslellcn bekannt. Geeignete Styrol-Alkydharze lassen sieh beispielsweise nach Verfahren herstellen, wie sie aus den US-PS 23 61019 und 22 5X423 bekannt sind. Geeignete Bindemittel sind weiter im Handel erhältlich, beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Viicl I1U-IOI. Cymnc. Piccopale 100. Saran I -220. l.exan 105 und l.exan 145. Als Bindemittel können des weiteren beispielsweise Paraffin und Mineralwachse verwendet werden.Such binders are known from a large number of materials. Suitable styrene-alkyd resins can be prepared, for example, by processes such as those known from US Pat. No. 2,36,019 and 2,255,423. Suitable binders are also commercially available, for example under the trade names Viicl I 1 U-IOI. Cymnc. Piccopale 100. Saran I -220. 1.exane 105 and l.exane 145. Paraffin and mineral waxes, for example, can also be used as binders.

Vorzugsweise werden als Bindemittel Polyvinylacetat, Polyamide sowie Polyester verwendet.Polyvinyl acetate, Polyamides as well as polyester are used.

Besonders vorteilhafte Bindemittel zur Herstellung erfindungsgemäßer Bcschiehtungsmasscn und Auskopicrmalcrialicn werden des weiteren z. B. in der DT-OS 24 42 558 beschrieben.Particularly advantageous binders for the production of coating compositions and printouts according to the invention are further z. B. in DT-OS 24 42 558 described.

Demzufolge lassen sich in vorteilhafter Weise zur Herstellung der Bcschichlimgsmasscn und Aufzcichp.ungsmatcrialicn qucrvcrnctzbarc Kondensationspolymere mit einer Inhcrcnl-Viskosilät von mindestens 0.20 verwenden, deren Säurckomponcnlc zu 98 bis 55 Mol-% aus wiederkehrenden, qucrvcrnctzbarcn Einheiten (I) einer Dicarbonsäurc mit mindestens einer nichlaromatischcn. äthylenisch ungesättigten Bindung besteht und deren restliche Säurekomponente zu 2 bis 45 Mol-% aus wiederkehrenden Einheiten (11) besteht, die gekennzeichnet sind durch einen Wasser löslich machenden Disulfonamidorest mit einem monovalcnten Kation am Amidostickstoffalom.Accordingly, for the production of the coating materials and recording materials can be used in an advantageous manner Qucrnctzbarc condensation polymers with an inherent viscosity of at least 0.20, 98 to 55 mol% of the acid components of which are made up of recurring, cross-linked bars Units (I) of a dicarboxylic acid with at least one non-laromatic. ethylenically unsaturated Bond and the remaining acid component consists of 2 to 45 mol% of recurring units (11) consists, which are characterized by a water-solubilizing disulfonamido radical with a monovalent cation on the amido nitrogen alom.

Derartige Copolyester lassen sich herstellen durch Kondensation von einem oder mehreren polyhydrischcn Alkoholen mit mindestens zwei Carbonsäuren, von denen jede mindestens zwei Kondensationszentren aufweist. Mindestens eine der beiden Carbonsäuren enthält mindestens einen nichtaromatischen, äthylenisch ungesättigten Rest, während des weiteren mindestens eine oder die andere Carbonsäure einen löslich machenden Sulfonatrest aufweist. Der nichtaromatische, äthylenisch ungesättigte Rest sieht dabei für eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in sowohl einem aliphatischen wie auch einem acyclischen Rest. /11 beachten ist. daß gegebenenfalls die Eslerreste durch Amidoreste erset-Ί weiden können, wenigstens teilweise. Dies läßt sich leicht dadurch erreichen, daß die Herstellung der Copolyester in Gegenwart von Aminoalkoholen, Diaminen oder Aminosäuren durchgeführt wird. Die Carbonsäuren lassen sich in ihrer freien Säurei'orm oder in Form eines l'unkltoucllen Derivates. /. B. in Form eines Anhydrides, eines kur/ketligen AlkylesliTs (nlei eines Säurchalogenides verwenden.Such copolyesters can be produced by condensation of one or more polyhydric Alcohols with at least two carboxylic acids, each of which has at least two condensation centers having. At least one of the two carboxylic acids contains at least one non-aromatic, Ethylenically unsaturated radical, while at least one or the other carboxylic acid has a solubilizing sulfonate residue. The non-aromatic, ethylenically unsaturated residue looks for a carbon-carbon double bond in both an aliphatic and an acyclic residue. / 11 is to be observed. that if necessary the donkey residues can be replaced by amido residues, at least partially. This can be easily achieved by making the copolyester in the presence of amino alcohols, diamines or amino acids. The carboxylic acids can be separated in their free acid form or in the form of an unclear derivative. /. Am Form of an anhydride, a short-chain alkyl lithium (Do not use any acid halide.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erlindung werden Biiulemitlel des beschriebenen Typs verwendet, deren wiederkehrende Einheilen (I) aus lichtempfindlichen Einheilen des aus der US-PS 30 30 2OS bekannten Typs bestehen. Derartige wiederkehrende Einheiten weisen mindestens zwei Konden sationszciilrcn auf, wobei sich mindestens ein Konden sationszenlium von einem Resl der folgenden Formel ii bieitel:According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the components are described Type used whose recurring units (I) from photosensitive units of the from US-PS 30 30 2OS of known type exist. Such repeating units have at least two condensers sationszciilrcn on, with at least one condensate sationszenlium from a resl of the following formula ii title:

CII CCII C

(Al(Al

die direkt an einen animalischen Kern gebunden isl.which is bound directly to an animal core.

R'1' steht beispielsweise für einen llydro\yltesl. inFor example, R ' 1 ' stands for a llydro \ yltesl. in

welchem Falle es sich bei der Verbindung um eine freie Säure handelt, oder um eine Sauerstoffatom-Bindung. in welchem Falle es sich bei der Verbindung um ein Säureanhydrid handelt, oder für ein Halogenatom, in welchem Falle die Verbindung in Form eines Säuiehalogenides vorliegt, oder R'4 steht für einen Alkoxyrest. in welchem Falle die Verbindung in F'oi m eines listers vorliegt.in which case the compound is a free acid or an oxygen atom bond. in which case the compound is an acid anhydride, or a halogen atom, in which case the compound is in the form of an acid halide, or R ' 4 is an alkoxy radical. in which case the connection is in the f'oi m of a listener.

Die wiederkehrenden Einheiten (I) mit dem Rest (Al weiden vorzugsweise von der Cinnaminsäure oder ihren Derivaten gebildet. Derartige Verbindungen lassen sich ganz, allgemein durch die folgende Formel wiedergeben:The repeating units (I) with the rest (Al are preferably formed from cinnamic acid or its derivatives. Such connections can be expressed quite, generally, by the following formula:

(H - CH-C-R1 (H - CH-CR 1

worin R14 die bereits angegebene Bedeutung hat und RIS anzeigt, daß der Bcnzolkcrn durch einen oder mehrere Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Nitro-, Amino-, Acryl- oder Carboxyrcstc oder Halogcn-where R 14 has the meaning already given and R IS indicates that the benzene ring can be replaced by one or more alkyl, aryl, aralkyl, alkoxy, nitro, amino, acrylic or carboxy radicals or halogen radicals

2s atome substituiert sein kann, wobei die Substitution derart ist, daß mindestens ein Kondensationszentrum geschaffen wird.2s atoms can be substituted, the substitution is such that at least one condensation center is created.

Um die Konzentration an lichtempfindlichen Resten (A) zu erhöhen, kann in einer besonders vorteilhaftenIn order to increase the concentration of light-sensitive residues (A), a particularly advantageous

ίο Ausgestaltung der Erfindung R15 derart ausgewählt werden, daß der Bcnzolkcrn der Formel (B) durch mindestens einen weiteren Rest der Formel (A) substituiert ist.ίο embodiment of the invention R 15 can be selected such that the benzene of the formula (B) is substituted by at least one further radical of the formula (A).

Eine besonders vorteilhafte Verbindung für dieA particularly advantageous connection for the

AS Bildung von wiederkehrenden Einheilen (I) ist die p-Phcnylendiacrylsäurc nebst ihren Derivaten. Weitere geeignete Verbindungen zur Herstellung der Copolyester werden in der bereits zitierten US-PS 30 30 2W beschrieben.AS Formation of recurring units (I) is p-phenylenediacrylic acid together with its derivatives. Other suitable compounds for the preparation of the copolyesters are described in the already cited US-PS 30 30 2w.

.|o Weitere Verbindungen, welche zur Bildung wieder· kehrender Einheilen (I) vei'wendet werden können.situ aus den IIS-PS 37 02 765 und 36 22 320 bekannt Aul diese beiden Patentschriften wird ausdrücklicl verwiesen.. | o Further connections that lead to education again recurring healing (I) can be used from IIS-PS 37 02 765 and 36 22 320 known Aul these two patents is expressly referenced.

Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Aus gestaltung der Erfindung werden zur Herstellung de Beschiehtuugsmassen und Auskopiei materialien Bin deniiltel mil wiederkehrenden Einheilen (Ii verwendet die aus Dicarbonsäuren der folgenden Formel erzeug werden:According to a further, particularly advantageous embodiment of the invention, de Hardware and Auskopiei materials Bin deniiltel used with recurring healing (II which are produced from dicarboxylic acids of the following formula:

IlIl

C R' Y RM CR ' YR M

Il οIl ο

R1" CH CIl CR 1 "CH CIl C

worin R" die bereits angegebene Bedeiiliing hat um R'" für einen Alkyliden-, Aralkyliden- odei helern cyclischen Rest oder ein Derivat hiervon steht.where R "has the conditions already given R '"for an alkylidene, aralkylidene or helern cyclic radical or a derivative thereof.

Beispiele für die Säuren, die der angegebenen allgi meinen Formel ((Ί entsprechen und (lic sieh als besonExamples of the acids which the given generalgi correspond to my formula ((Ί and (lic see as special

/OH (!,1Ι./ΪΗ/ OH (!, 1Ι. / ΪΗ

deis vorteilhaft /ur Herstellung \on Beschichlungsinassen und Auskopiermaterialien tier Erfindung erwiesen haben,sind beispielsweiseCinnamylidenmalonsäure: 2-Buten vliden malonsäure; 3-Penienylidenmalonsäure: o-Nilroeiiinam>lidenmalonsäure: Naph-ιhy tally lidcnmalonsäure; 2- Furfurylidenälhylidenmalonsäure; N-Melhvlp\ridylidcn-2-äth\lidenmalonsäure; N-Methyl-ehinoliden-2-älhylidenmalonsäure: N-MelhylluMi/.oihiazolyliden-2-äth\lidenmalonsäure u.dgl. wie auch funktionelle Derivate dieser Säuren. Derartige Säuren werden beispielsweise näher in der US-PS 36 74 745 besehlieben.This is advantageous for the production of coating compounds and copy-out materials proved to be the invention are for example cinnamylidene malonic acid: 2-butene vliden malonic acid; 3-penienylidene malonic acid: o-Nilroeiiinam> lidenmalonic acid: Naph-ιhy tally lidcnmalonic acid; 2-furfurylidene ethylidene malonic acid; N-Melhvlp \ ridylidcn-2-etherealide malonic acid; N-methyl-ehinoliden-2-ethylidenemalonic acid: N-MelhylluMi / .oihiazolyliden-2-ethelidenmalonic acid and the like as well as functional derivatives of these acids. Such acids are for example closer in the US-PS 36 74 745 retained.

Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden /ur Herstellung der BeschiehUmgsmassen und Auskopiermaterialien Bindemittel mit wiederkehrenden Einheiten (I I verwendet, die aus der Muconsäure oder einem funklionellen Derivat hiervon der folgenden allgemeinen Formel erzeugt werden:According to a further, particularly advantageous embodiment According to the invention, binders are used for the production of the coating compounds and print-out materials with repeating units (I I used, derived from the muconic acid or a funklionellen Derivative of the following general formula can be generated:

C)C)

R14 — C —C CH-CH- C -C- R14 (D)
R17 R17
R 14 - C - C CH - CH - C - C - R 14 (D)
R 17 R 17

Bedeutung, oder einenMeaning, or one

Hierin hai R14 die bereits angegebene
und R' stein für ein W'asserstoffaiom
Methylrest.
Here, R 14 has the value already indicated
and R 'stein for a hydrogen aiom
Methyl radical.

Beispiele für geeignete Verbindungen der Formel (D) sind trans,traus-Muconsäure; eis.trans-Muconsäure; cis.cis-Muconsäure; n. u -cis.l ran s- Di methyl muconsäure und ci.ii'-eis.cis-Dimethylmuconsäure. Diese und andere Muconsäiireverbiiulungen. die /ur Erzeugung der wiederkehrenden Einheiten (1) verwendet werden können, werden näher beispielsweise in der 'JS-PS 36 15 434 besehlieben.Examples of suitable compounds of the formula (D) are trans, traus-muconic acid; eis.trans-muconic acid; cis.cis-muconic acid; n. u -cis.l ran s- dimethyl muconic acid and ci.ii'-eis.cis-dimethylmuconic acid. These and other mucosal ulcers. which can be used to generate the recurring units (1) are described in more detail, for example, in 'JS-PS 36 15 434.

Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erlindung weiden die Beschichtimgsmassen und Auskopiei materialien unter Verwendung von Bindemitteln des beschriebenen Typs hergestellt, bei denen die wiederkehrenden Einheilen! I) aus ungesättigten carbocyclischen Dicarbonsäuren oder ihren Derivaten gebildet werden. Derartige Verbindungen lassen sich durch die folgend.' allgemeine Formel ken η/eich neu;According to a further, particularly advantageous embodiment of the invention, the coating compounds graze and copy-out materials using binders of the type described produced in which the recurring healing! I) from unsaturated carbocyclic dicarboxylic acids or their derivatives. Such connections can be through the following. ' general formula ken η / eich new;

C)
R1' C C
C)
R 1 'CC

C C R erzeugen d. h. N'erbindungen, die sich durch die lolgende allgemeine Formel wiedergeben lassen:C C R generate d. H. Connections that result from the following show the general formula:

O C)O C)

R C C R14 RCCR 14

R1 R 1

worin R14 die bereits angegebene Bedeutung hat und R1S ein Wasserstoffatom ist oder ein Alkylresl mit I biswherein R 14 has the meaning already given and R 1S is a hydrogen atom or an alkylresl with I to

is 12 Kohlenstoffatomen, und /war ein geradkettiger oder ver/weiglkeltiger Alkylresl oder ein cyclischer Alkylrest. d.h. beispielsweise ein Methyl-. Äthyl-, Propyk Isopropyk Butyl-, l.-Bulvl-. Aiml-, Neopenlyl- oder Cyclohexylrest odei aber ein Mono-is 12 carbon atoms, and / was a straight chain or ver / whelkeltiger alkylresl or a cyclic one Alkyl radical. i.e., for example, a methyl. Ethyl, Propyk Isopropyk Butyl, l.-Bulvl-. Aiml, neopenlyl or cyclohexyl radical or but a mono-

:o oder polynuclearer Arylresi. z. B. ein gegebenenfalls substituierter Phenyl- oder Naphilnliest. Die Alkyl- und Arylreste können dabei durch Subsiituenten substituiert sein, welche die Kondensationsreaktion nicht stören, beispielsweise durch Halogenatome und oder Nitro-,Aryl-,Alkoxy- und/oderAryloxyreste.: o or polynuclear arylresi. z. B. a possibly substituted phenyl or naphilene residue. The alkyl and aryl radicals can be substituted by substituents which do not interfere with the condensation reaction, for example by halogen atoms and or Nitro, aryl, alkoxy and / or aryloxy radicals.

Die Carbonylreste sitzen in meta- oiler para-Siellung zueinander, vorzugsweise in para-Stellung zueinander am Cydohexadienkern.The carbonyl residues are located in meta-oil parallels to each other, preferably in the para position to each other on the cyanohexadiene nucleus.

Besonders vorteilhafte Cyclohexadiendicaibon-Particularly advantageous cyclohexadiene dicaibon

}o säuren sind beispielsweise l,3-C>clohexadien-l.4-dicaibonsäure. I,3-C>clohexadien- 1,3-ilieai'bonsäure. !,.Vcyclohexadien-l^-dicarbonsäure. 1,5-Cyclohexadien-1,4-dicarbonsäure, I.5-C\\clohexadien-1.3-dicarbonsäure sowie alkylierte und aiylierte Derivate } o acids are, for example, 1,3-C> clohexadiene-1,4-dicaibonic acid. I, 3-C>clohexadiene-1,3-ilieai'boxylic acid. !,. Vcyclohexadiene-l ^ -dicarboxylic acid. 1,5-cyclohexadiene-1,4-dicarboxylic acid, 1.5-C \\ clohexadiene-1,3-dicarboxylic acid and alkylated and aiylated derivatives

is dieser Säuren. Derartige Säuren wie auch t'ire funktionellen Derivate werden näher in der BE-PS 7 54 S')2 auf die hiermit verwiesen wird, beschrieben.is of these acids. Such acids as well as t'ire functional Derivatives are described in more detail in BE-PS 7 54 S ') 2 to which reference is hereby made.

Die /weiten wiederkehrenden Einheiten (II). du vorhanden sind, um die !umbildenden CopolymcreiThe / wide repeating units (II). you exist to the! transforming Copolymcrei

.|i> in wäßrigen alkalischen Lösungen löslich zu machen bevor eine Quervemelz.ung erfolgt, können aus aroma tischen Dicarbonsäuren oder ihren Derivaten erzeug werden, einschließlich solcher mit einem Disnll'on amidoresl, d. h. einem Resi der Formel. | i> to make soluble in aqueous alkaline solutions before cross-linking takes place, aroma table dicarboxylic acids or their derivatives, including those with a disnll'on amidoresl, d. H. a resi of the formula

SO, N SO,SO, N SO,

in welchem das Amidoslicksiol'falom als /nsäl/liclu'i Substiluenlen ein löslichmaehendes Kaiion aiil'weisi mi Derartige aromatische Dicaibonsäuren sind voivugtweise solche der folgenden l'ormel:in which the amidoslicksiol'falom as / nsäl / liclu'i Substiluenlen a solubilizing Kaiion aiil'weisi Such aromatic dicaibonic acids are perfectly acceptable those of the following formula:

worin R" ilie bereits an.rei'cbene Hedeiilung hat und /.' für die Alome sieht, ilie /ui VeivollsliituliiMin.r eines iini'csäliijMcn, i.'ej'ebeiu'nl'alls eine Hnickenhindinii1 aufweisenden, carbocyclischon Keines mti in der Rejiel d bis 7 kohlenstoffatomen eiloiderlich sind Die eai'ltocu'liseheii Keine können dabei !'cyebciieiilalls subsliluierl sein. Besonders vorleilhaflen Säuren dieses Typs sind die 4-Cyelolu'U'n-I..^1 clicarbosylsäuie. die S-Nonbonu'ii 2.3 dicaibons;iuie sowie die llexa chloro - 5| ?.: 2: I | - bicyclolu'plen - 2,3 - dicai bonsiiure. Deiarlige Siiiiren werden ausführlich in der CA-PS 8 24O1Hi, uiifdic hiermit verwiesen wird, beschrieben. Die wiederkehrenden Einheilen (I) m'l Resten der Formel (Ii) lassen sich des weiteren, ausgehend von der CvcloheMiilieiHlicaibonsiiiire und ihren Derivaten,where R "ilie already has a right degree of division and /." for the Alome sees, ilie / ui VeivollsliituliiMin.r of an iini'csäliijMcn, i.'ej'ebeiu'nl'all a Hnickenhindinii 1 showing, carbocyclischon none mti in the Rejiel d up to 7 carbon atoms eiloiderlich the eai'ltocu'are none can thereby be cyebciieiilalls subsliluierl. Particularly favorable acids of this type are the 4-Cyelolu'U'n-I .. ^ 1 clicarbosylsäuie, the S-Nonbonu'ii 2.3 dicaibons; iuie as well as the llexa chloro - 5 | ?.: 2: I | - bicyclolu'plen - 2,3 - dicai bonsiiure.Deiarlige Siiiiren are described in detail in the CA-PS 8 24O 1 Hi, which is hereby referred to. The recurring units (I) m'l residues of the formula ( Ii) can further, starting from the CvcloheMiilieiHlicaibonsiiiire and its derivatives,

<■' Y Q,„<■ 'Y Q, "

u:,u :,

worm R1'' die bereits angegebene Bedeutung hat im worin ferner bedeuten in und ft Zahlen, deren Summ l'Jeich I ist; Q einen Rest einer der folgenden Formellworm R 1 ″ has the meaning already given in in which also denote in and ft numbers, the sum of which is l'Jeich I; Q is a remainder of one of the following formulas

S YS Y

(G-I)(G-I)

(.)' einen Rest der fohlenden Formel:(.) 'a remainder of the foaling formula:

O M OO M O

SNS V-SNS V-

I1 ΜI 1 Μ

'< Ii'<Ii

O I)O I)

((1-2)((1-2)

Y einen aromatischen Rest, beispielsweise einen Arylenresl, z. B. einen Phcnylcn- oder Naphthylenresi oder einen Arylidynrcst. z. B. einen Phcnenylrest. C11H,, oder einen Naphthylidynrest. C111H5 u.dgl.. Y' einen Alkyl- oder aromatischen Rest. z.B. einen Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylrcst, worin jeder der Alkylreste vorzugsweise 1 bis 12 und insbesondere I bis (S Kohlcnstoffatonie aufweist, und M ein löslichmachendes Kation, vorzugsweise ein monovalcnles valcntcs Kation, z. B. ein Alkalimetall- oder Ammoniumkation. :oY is an aromatic radical, for example an arylenresl, e.g. B. a phenylene or naphthylene resin or an arylidine structure. z. B. a Phcnenylrest. C 11 H ,, or a naphthylidyne radical. C 111 H 5 and the like. Y 'is an alkyl or aromatic radical, for example an aryl, alkaryl or aralkyl radical, in which each of the alkyl radicals preferably has 1 to 12 and in particular I to (S carbon atoms, and M a solubilizing cation , preferably a monovalent valent cation, e.g. an alkali metal or ammonium cation.: o

Verbindungen, die vorzugsweise zur Erzeugung wiederkehrender Einheiten (II) verwendet werden. sind:Compounds which are preferably used to generate recurring units (II). are:

3,3'-[(Natrium-imino)disuironyl]dibenzocsäure. js 3,3'-[(Kalium-imino)disulfonyl]dibcnzoesäiirc.3,3 '- [(Sodium imino) disuironyl] dibenzocic acid. js 3,3 '- [(Potassium-imino) disulfonyl] dibcnzoic acid.

3,3'-[(l.ithium-imino)disulfonyi]-dibenzoesäure, 4,4'-[(Lilhium-imino)disulfonyl]-dibcnzocsäurc.3,3 '- [(lithium-imino) disulfonyi] -dibenzoic acid, 4,4' - [(lithium-imino) disulfonyl] -dibenzocic acid c.

4,4'-[(Natriiim-imino)disulfonyl]dibenzoesäure.4,4 '- [(Sodium-imino) disulfonyl] dibenzoic acid.

4,4'-r(Kalium-imino)disulfonjil]dibenzocsäurc. ^o 3,4'-[( Lit hium-imino)disulfonyl]-d !benzoesäure, 3,4'-[(Nalrium-imino)disulfonyn-dibenzoesäure.4,4'-r (potassium-imino) disulfonj i l] dibenzocic acid c. ^ o 3,4 '- [(lithium-imino) disulfonyl] -d! benzoic acid, 3,4' - [(sodium-imino) disulfonyn-dibenzoic acid.

5-[4-Chlornaphlh-l-ylsulfonyl-(natriumimino)-5- [4-Chlornaphlh-l-ylsulfonyl- (sodium imino) -

sulfonyl]isopht haisäure,
4,4'-|(Kalium-imino)-disulfonyl]dinaphthoe- is
sulfonyl] isophthalic acid,
4,4'- | (potassium imino) disulfonyl] dinaphthoe- is

säure,
5-[p-Tolvl-sulfonyl-(kalium-imino)-sulfonvl|-
acid,
5- [p-Tolvl-sulfonyl- (potassium-imino) -sulfonvl | -

isophthalsüure,
4-| p-Tolyl-sulfonyl(natrium-imino)-sulfonyl|-
isophthalic acid,
4- | p-Tolyl-sulfonyl (sodium-imino) -sulfonyl | -

I „S-naphthalindicarhonsüiire, .|oI "S-naphthalenedicarhonic acid,. | O

5-| n-Ilexylsulfonyl-(lithium-imino)-sulfonyl |-5- | n-Ilexylsulfonyl- (lithium-imino) -sulfonyl | -

isophthalsiiure,
2-| Phenylsulfonyl-(kalium-imino)-sullbnyl]-
isophthalic acid,
2- | Phenylsulfonyl- (potassium-imino) -sullbnyl] -

lerephthalsäure undlerephthalic acid and

funktionelle Derivate hiervon. .|sfunctional derivatives thereof. . | s

Diese und andere Dicarbonsäuren, die sich zur Erzeugung der wiederkehrenden Einheiten (I D von diesen Koiulensations-Copolymeren eignen, weiden näher beispielsweise in der IIS-PS 35 46 180 beschrieben. soThese and other dicarboxylic acids, which are used to generate the repeating units (I D of these Coulensation copolymers are suitable, we will find out more for example in IIS-PS 35 46 180 described. so

In besonders vorteilhafter Weise sind die verwendeten Kondensationsmischpolymerisate zu 1>H bis 55 Mol-% aus wiederkehrenden Einheiten (I) und /u 2 bis 45 Mol-"n aus wiederkehrenden Einheilen (II) aufgebaut, wobei sich diese Mol-Prozentsätze auf die ss Gesamtmenge an vorhandenen SHureeinheiteu beziehen. In ganz besonders vorteilhafter Weise sind die ('!»polymerisate zu ()7 bis 85 Mol-% aus wiederkehrenden Hinheilen (I) aufgebaut und zu 3 bis 15 Mol-1'« aus wiederkehrenden Einheiten (II), bezogen auf die on Gesamtmenge an vorhandenen Saurceinheiten.In a particularly advantageous manner, the condensation copolymers used are composed of 1 > H to 55 mol% of recurring units (I) and 2 to 45 mol% of recurring units (II), these mol percentages being based on the ss total amount of existing SHureeinheiteu relate. In especially advantageous manner, the (are '! "polymers to () from 7 to 85 mol% of recurring Hinheilen (I) constructed and 3 to 15 mol 1' 'of the recurring units (II) , based on the total amount of acid units present.

Außer wiederkehrenden Diearbonsllureeinheilen(l) uiiil (II), welche eine Qtiervernctzung bzw. Löslichkeit der Polymeren bewirken, können diese Kondensations-Mischpolyinerisale zusätzlich noch wiederkehrende os Einheiten (III) aufweisen. Gemlll.1 einer besonders vorteilhaften Ausfilhriingsform der Erfindung werden diese wiederkehrenden Einheilen aus Dicarbonsäuren oder ihren Derivaten erzeugt; die sich
folgende Formel wiedersehen lassen:
In addition to recurring dicarboxylic acid units (I) and (II), which bring about animal crosslinking or solubility of the polymers, these condensation copolymers can also have recurring units (III). According to a particularly advantageous embodiment of the invention, these recurring units are produced from dicarboxylic acids or their derivatives; which
let us see the following formula again:

R'R '

C D -C R14 CD -CR 14

durch diethrough the

(H)(H)

worin R'4 die bereits angegebene Bedeutung hat und 1) ein divalenter Kohlenwasscrstoffrcst ist.where R ' 4 has the meaning already given and 1) is a divalent hydrocarbon residue.

Vorzugsweise besteht D aus einem Arylcn- oder Alkylenrest. Vorzugsweise werden die wiederkehrenden Einheiten (111) aus einer oder mehreren Carbonsäuren oder ihren funktionellen Derivaten mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen gebildet. Besonders vorteilhafte aromatische Dicarbonsäuren zur Erzeugung der wiederkehrenden Einheilen (III) sind Phthalsäuren, z. B. Phthalsäure. Isophthalsäure und Terephthalsäure. Beispiele für geeignete aliphatisehe Dicarbonsäuren sind: Malon-, Succin-, Glutar-, Adipin-, Pimc-Hn-, Suberin-, Azelain- und Sebacinsäure sowie andere höhere homologe Dicarbonsäuren. Da die wiederkehrenden Einheiten (III) weder zur Löslichmachung noch zur Quervernetzung der Kondensations-Mischpolymerisate beitragen, liegen sie nur gegebenenfalls vor. Liegen derartige Einheiten vor, so können sie bis zu 43 Mol-% der Mischpolymerisate ausmachen, bezogen auf die Gesamtmenge an Säurccinhcitcn. Vorzugsweise machen die wiederkehrenden Einheiten (111) nicht mehr als 25 Mol-% des Mischpolymerisates, bezogen auf die Gesamtsäureeinheiten, aus.Preferably D consists of an arylene or Alkylene radical. The repeating units (111) are preferably composed of one or more carboxylic acids or their functional derivatives having 3 to 20 carbon atoms. Particularly advantageous aromatic dicarboxylic acids for generating the recurring units (III) are phthalic acids, z. B. phthalic acid. Isophthalic acid and terephthalic acid. Examples of suitable aliphatic dicarboxylic acids are: malonic, succinic, glutaric, adipic, pimc-Hn, suberic, azelaic and sebacic acids and others higher homologous dicarboxylic acids. Since the repeating units (III) neither for solubilization nor contribute to the crosslinking of the condensation copolymers, they are only if appropriate before. If such units are present, they can account for up to 43 mol% of the copolymers, based on the total amount of acids. Preferably, the repeating units (111) make not more than 25 mol% of the copolymer, based on the total acid units.

Die wiederkehrenden Einheiten (1), (II) und (III) können in den Kondensations-Mischpolymerisaten durch wiederkehrende Einheiten (IV) miteinander verbunden sein, die sich von difunktionellen Verbindungen ableiten, die zu einer Kondensation mit einer Carbonsäure oder einem funktionellen Derivat hiervon bcfUhigt sind. In vorteilhafter Weise leiten sich die wiederkehrenden Einheiten (IV) von einem oder mehreren Diolen der folgenden Formel ab:The repeating units (1), (II) and (III) can in the condensation copolymers by repeating units (IV) with one another be connected that are derived from bifunctional compounds that lead to a condensation with a carboxylic acid or a functional derivative thereof. Advantageously, they lead the repeating units (IV) from one or more diols of the following formula:

HO R1 HO R 1

worin R'" ein divalenter organischer Resi mit vorzugsweise 2 bis 12 Kohlenstoffatomen aus Wasserstoffiind Kohle 'slolTalomcn und gegebenenfalls Äthei-Sauerstoffatomen ist. In besonders vorteilhafter Weise besteht R1" aus einem Kohlenwassersloffrest, ζ. Β einem geradkeltigen oder verzweiglkettigen Alkylentcsl. z. B. einem Äthylen-, Triinethylen- oder Neo pentylenrest oder einem Cycloalkylenrcst, z. B. einem Cyclohexylenrest oder einem Cycloalkylenbisalkylcnicst, /., H. einem I^-Cyelohexylcndimelhyleniesl oder einem Arylenresl, /.. H. einem Phenylenrest, oder einem Kohlenwasserstoff - oxy - kohlenwasseiStoffrest, z. H. einem Alkylen-oxy-alkylenresl oder einem Alkylcn oxy-cycloalkylen-oxy-alkylenrest ti. dgl.where R '"is a divalent organic resin with preferably 2 to 12 carbon atoms composed of hydrogen and carbon, slol talomine and optionally ether oxygen atoms. In a particularly advantageous manner, R 1 " consists of a hydrocarbon radical, ζ. Β a straight or branched alkylene glycol. z. B. an ethylene, Triinethylene or Neo pentylenrest or a Cycloalkylenrcst, z. B. a cyclohexylene radical or a Cycloalkylenbisalkylcnicst, /., H. a I ^ -Cyelohexylcndimelhyleniesl or an Arylenresl, / .. H. a phenylene radical, or a hydrocarbon - oxy - hydrocarbon radical, z. H. an alkylene-oxy-alkylene radical or an alkylene-oxy-cycloalkylene-oxy-alkylene radical ti. like

Heispiele für geeignete Diole, die zur I lerslellung dei Koiulensations-Mischpolymerisate verweiulel wenleii können, sind:Examples of suitable diols that can be used for the preparation Coilensation copolymers don't really exist can are:

Äthylenglykol.
Diäthylenglykol.
1,3-Pi'opaiuiiol,
1,4-Butaudiol,
1,5-Pentandiol.
1,6-1 lexandiol,
1.7-1 leplandiol,
1,8-Octandiol,
Ethylene glycol.
Diethylene glycol.
1,3-pi'opaiuiiol,
1,4-butaudiol,
1,5-pentanediol.
1.6-1 lexanediol,
1.7-1 leplandiol,
1,8-octanediol,

1.9-Nonandiol.1.9 nonanediol.

I.IO-Decandiol.I.IO-decanediol.

I.I 2-Dodecandiol.I.I 2-dodecanediol.

Neopenlylglykol.Neopenlyl glycol.

I^-Cyclohexandimethanol undI ^ -Cyclohexanedimethanol and

l^-Hisl/i-hydroxyälhoxyl-cxclohexan.l ^ -Hisl / i-hydroxyalhoxyl-cxclohexane.

Gegebenenfalls köiiiK'ii entsprechende Diamine an Stelle der Diole oder an Stelle eines Teiles der Diole zur HcrslcMung der Kondcnsations-Miseh polymerisate verwendet werden. Auch können Mischungen aus einem oder mehreren Diolen oder einem oder mehreren Diamine zur Herstellung der Kondcnsations-Mischpolymcrisatc verwendet werden.If necessary, corresponding diamines can be added In place of the diols or in place of a part of the diols for the curing of the condensation mixture polymers be used. Mixtures of one or more diols or one or more diols can also be used Diamines are used to produce the condensation mixed polymer.

Auf molarer Basis entsprechen dabei die wiederkehrenden Einheilen (IV) der Summe der Anzahl der wiederkehrenden Einheilen (1). (11) und (111). In der Praxis hat es sich oftmals als vorteilhaft erwiesen, einen Überschuß von bis zu etwa 10 Mol-% der Reaktionskomponenlc zu verwenden, welche /ur Bildung der wiederkehrenden Einheiten (IV) führt. Die Herstellung der erfindungsgeinäß verwendbaren Kondensationsmischpolymerisate kann nach üblichen bekannten Methoden erfolgen, beispielsweise nach solchen Methoden, wie sie in den bereits zitierten Palentschriften beschrieben werden. In typischer Weise werden die kondcnsations-Mischpolymcrisate oder Kondensations-Copolymeren durch Vermischen der Reaktionskomponenten in Gegenwart eines Katalysators, beispielsweise Bulyltitanat. Titaniuinoxopropoxyd. Antimonoxyd. Strontiumoxid oder /inkacetat hergestellt. Als vorteilhall hat es sich erwiesen, wenn die Kondensalions-Mischpolynierisate eine lnhereni-Viskosität von 0,2 bis 1,0, vorzugsweise von 0,3 bis 0.S aufweisen.On a molar basis, the recurring units (IV) correspond to the sum of the number of recurring healing (1). (11) and (111). In the In practice, it has often proven advantageous to use an excess of up to about 10 mol% of the To use reaction components which lead to the formation of the repeating units (IV). The condensation copolymers which can be used according to the invention can be prepared in accordance with customary methods known methods take place, for example by such methods as those already cited in Palentcripts are described. In a typical way the condensation mixed polymers or Condensation copolymers by mixing the reaction components in the presence of a catalyst, for example bulyl titanate. Titanium oxopropoxide. Antimony oxide. Strontium oxide or / in acetate manufactured. It has proven to be an advantage if the mixed condensation polymers have an inherent viscosity from 0.2 to 1.0, preferably from 0.3 to 0.S exhibit.

/ur Herstellung der Bcschiehtungsmassen können übliche bekannte Lösungsmittel verwendet weiden, die gegenüber dem oder den l.euco-l'arbsloffen und ilem oder den Reduktionen, dem Bindemillel und dem Photooxidationsmitlel inert sind, (ieeignele I ösungs- mitIcI. welche /ur Herstellung der Bcsehichlungsmassen verwende! werden können, sind Amide. /. H. Formamid; N,N-Dimethylformamid; N.N-Dimethylacetamid; ferner Alkohole. z.B. Methanol; Äthanol; I-Propanol: 2-l'ropaiH)l; Bulanol; ferner Glykole, beispielsweise Aceton und 2-Bulanon; ferner listet. /.M. Äthylacelal und Älhylben/oal; ferner Äther. /.IJ. Tetrahydrofuran und Dioxan; schließlich chlorierte aliphalisehe Kohlenwasserstoffe. /. IJ. Methylenchlorid, Äthylenehlond und Dichlorälhan sowie fei nei aromatische Kohlenwasserstoffe. /. H. Benzol und Toluol sowie andere übliche lösungsmittel, /U. Dimclhylsulloxyd; o-Dichlorbenzol: Dieyanoeyelobutan: I -Methyl 2-oxohexamclhylenimiii sowie Mischungen dcraiJigei Lösungsmittel.Usual known solvents can be used for the production of the coating compounds which are inert towards the l.euco-l'arbsloffen and ilem or the reductions, the binding agent and the photo-oxidizing agent (ie suitable solvents which are used for the production of the Ingredients that can be used are amides. /. H. formamide; N, N-dimethylformamide; N, N-dimethylacetamide; also alcohols. E.g. methanol; ethanol; 1-propanol: 2-propanol: 2-propanol; Bulanol; also glycols, for example acetone and 2-bulanone; also lists. /.M. Ethylacelal and Älhylben / oal; distant ether. /.IJ. Tetrahydrofuran and dioxane; finally, chlorinated aliphatic hydrocarbons. /. IJ. Methylene chloride, ethylene chloride and dichloro-alcohol as well as fine aromatic hydrocarbons. /. H. Benzene and toluene and other common solvents, / U. Dimethyl sulfide; o-Dichlorobenzene: Dieyanoeyelobutane: I-methyl 2-oxohexamclhylenimiii and mixtures of solvents.

Vorteilhafte Ergebnisse wurden dann erhallen, wenn der oder die 1 euu>farbsloffc und das Photooxidalions initlel in einem Gcwichlsvcihällnis von etwa 10:1 bis 1:10 miteinander vermischt werden, Ein besondeis vorteilhaftes Mischungsverhältnis liegt bei 2:1 bis 1:2, Wird ein Bindemittel verwendel, so wird dieses vorzugsweise in Mengen von elwn (),? bis 10 (.icw. teile pro Gewiehlslcil i'iis LcucofaibstolT h/w lcucolaibslolfen iiiul Pholooxidalionsnüllel verwendel. Das Gesamtgewicht oder kombinierte (iewiehleaus I ciicofarbstoff und Pholooxidalionsmiltel in du Besehich lungsinasse macht etwa I bis ')') Gew.-'Ό tier Ueschichtimgsmasse (ohne I östtngsniillel) aus, In beBeneficial results were obtained when the or the 1 euu> farbsloffc and the Photooxidalions Initlel in a ratio of about 10: 1 can be mixed with each other up to 1:10, a special one an advantageous mixing ratio is from 2: 1 to 1: 2, If a binding agent is used, it is preferably used in amounts of elwn () ,? up to 10 (.icw. parts per Gewiehlslcil i'iis LcucofaibstolT h / w lcucolaibslelten iiiul use Pholooxidalionsnüllel. The Total weight or combined (such as from icico dye and Pholooxidalionsmiltel in du Besehich lungsinasse makes about 1 to ')') wt .- 'tier Ueschichtimgsmasse (without I ostngsniillel) from, In be

sonders \orteilhallei Weise hegi -.l.is Gcwichtsveihiillnis aus 1 eucofarbsiofl und Pholooxiilalionsmiitel in der Beschichtungsinasse inline I ösimgsmitiell bei etw ,ι Γ bis elwa N> (iew .-" u.in a special way hegi -.l.is weight ratio from 1 eucofarbsiofl and Pholooxiilalionsmiitel in the coating unit inline I ösimgsmitiell sth, ι Γ to elwa N> (iew .- "u.

Vorzugsweise weiden die Besehichluiigsmassen m solchen Schichlen aufgetragen, die nach dem Tiockncn eine Stäikc \on elwa 0.05 bis lO.OMikion oilei darübei aulweisen. Im I alle lithogiaphischer Druckplallen liegt die Schiehlslärke vorzugsweise bei 0.1 bis 5.0 Mikron.Preferably, the Besehichluiigsmassen graze m such layers applied after the death a Stäikc \ on elwa 0.05 to 10.OMikion oilei point out. In the I all lithographic printing plates the thickness is preferably 0.1 to 5.0 microns.

Die Besehichluiigsmassen können in verschiedener Weise auf Trägerelemenlc aufgetragen werden, beispielsweise durch Aufsprühen oder Aufbürsten oder Aufwalzen oder durch Beschichten mit einem Beschichliingstrichter. Des weiteren können die Beschichtungsmassen durch eine TauchbesehichUmg oder Imprägnierung des zu beschichtenden Materials auf dieses aufgebracht werden oder durch Auffließenlassen auf die Oberfläche. Die beschichteten oder imprägnierten Materialien oder Elemente können dann bei Raumtemperatur unter Vakuum oder bei erhöhter Temperatur getiocknet werden.The coating compositions can be applied to carrier elements in various ways, for example by spraying or brushing or rolling or by coating with a coating funnel. Furthermore, the coating compounds can be immersed or impregnation of the material to be coated can be applied to this or by flowing on on the surface. The coated or impregnated materials or elements can then be dried at room temperature under vacuum or at elevated temperature.

Weiden in der beschriebenen Weise hergestellte Auskopiermaterialien oder Elemente bildweise mit aktiniseher Strahlung belichtet, so werden auf dem Träger Direktbilder erzeugt. Die Exponierung kann dabei nach Kontaktkopicrverfahrcn erfolgen, durch Projektion mittels Einsen, durch Reflex- oder Bileflexrnethoden. und zwar unter Verwendung einer üblichen abzubildenden Vorlage.Graze with copy-out materials or elements produced in the manner described If actinic radiation is exposed, direct images are produced on the carrier. The exposure can take place according to the Kontaktkopicrverfahrcn, by projection by means of ones, by reflex or bileflex methodes. using a standard template to be mapped.

Als Traget materialien können die üblichen bekannten Trägernialerialien verwendet werden, sofern diese chemisch nicht mit Bestandteilen der Beschichlungsmasse reagieren. Dies bedeutet, daß die Schichllrägermaterialien aus ilen üblichen bekannten faserförmigen Schiehtlrägermalerialien bestehen können, beispielsweise aus Papier, aus mit einem Polyolefin beschichteten Papier, beispielsweise einem mit Polyäthylen oiler Polypropylen beschichteten Papier, Pergament oiler Tuch oder aus einem Blatt oder einer l'olie aus einem MelaH./, IJ. aus Aluminium. Kupfer, Magnesium oder Zink, oder aus (!las oder einem C!las, das mit einem Metall beschichtet ist, beispielsweise mit einer ( hi om-. ('In omlegiei ling-, Phthal-, Silber-, (iold- oder Platinschicht oder aus einem Schichtträger aus einem synthetischen Pol\ nieren, wie beispielsweise einem Pohalk>laci\lat. /H Polvnielhyhnelhaciylal odei einem Polyester. /. B. Polyälhylentcrephlhalat oder einem Pohvinylacetat oder einem Polyamid. /B auf Basis Hexamethylendiamin und Adipinsäure odei aus einem Celluloseester. /.H. Cellulosenitrat. CeIIu loseacetat, Celluloscaeelatpropional oder Cellulose· acelatbulyrat,The usual known ones can be used as carrying materials Carrier materials are used, provided that they are not chemically associated with components of the coating compound react. This means that the layer support materials can consist of ilen customary known fibrous shoe carrier materials, for example from paper, from paper coated with a polyolefin, for example one with polyethylene oiler polypropylene coated paper, parchment oiler cloth or made from a sheet or a l'olie a MelaH./, IJ. made of aluminium. Copper, magnesium or zinc, or from (! read or a C! read that with is coated with a metal, for example with a (hi om- ('In omlegiei ling-, phthal-, silver-, (iold- or Platinum layer or from a layer support made of a synthetic polish, such as a Pohalk> laci \ lat. / H Polvnielhyhnelhaciylal odei a polyester. /. B. Polyälhylentcrephlhalat or a Pohvinylacetat or a polyamide. / B based on hexamethylenediamine and adipic acid or from a cellulose ester. /.H. Cellulose nitrate. CeIIu Loseacetat, Celluloscaeelatpropional or Cellulose · acelatbulyrat,

/au Herstellung von Druckplatten, insbesonden lithographischen Druckplatten, eignen sich insbesondere Schichtträger aus zinkauodisicrlem Aluminium aulgerauhtem Aluminium, Kupfer und in spe/iellei Weise hergestellte Metall- und Papierschichltriigein leiner Folien aus Celluloseestern, die auf ihrer Ober· llilehe hydrolysiert sind sowie ferner Schichtträger au; polymeren Stoffen, beispielsweise Polyolefinen. Poly estern und Polyamiden, For the production of printing plates, in particular lithographic printing plates, substrates made of zinc-coated aluminum, roughened aluminum, copper and specially produced metal and paper layers in small foils made of cellulose esters, which are hydrolyzed on their upper side, and also substrates are suitable; polymeric substances, such as polyolefins. Polyesters and polyamides,

Aul die Schichtträger können vor dem Auftragen dci stiahlungsemplindlichen Schicht,Hall- oder /wischen schichlen aufgebracht weiden. /. B. Schichten am Copolymere!? aus Vinylidenchlorid und Acrylmono nieten, z.H. Acrylnitril. Mclhylacrylat u.dgl. sow» ungesättigte Dicarboiisiiuien. /, I). llaconsäure, ferne1 Before the application of the layer supports, the radiation-sensitive layer, Hall or / wipe layers can be applied. /. B. Layers on the copolymers !? made of vinylidene chloride and acrylic mono rivets, for example acrylonitrile. Methyl acrylate and the like, as well as unsaturated dicarbohydrates. /, I). ilaconic acid, distant 1

■J''■ J ''

15 1615 16

aus Carboxymethylcellulose, Gelatine, Polyacryl- beispielsweise noch ein Antischaummittel und/oderfrom carboxymethyl cellulose, gelatin, polyacrylic, for example another antifoam agent and / or

amiden und anderen polymeren Stoffen. ein sogenanntes Anli-Blinding-Mittel aufweisen, d. h.amides and other polymeric substances. have a so-called anli-blinding agent, d. H.

Gegebenenfalls kann de- Schichtträger auch eine ein olcophiles Mittel, das vorzugsweise in den Bild-Filter- oder Lichthofschutzschicht aufweisen, die: be- bezirken abgeschieden wird und unter Verbesserung steht aus einer gefärbten Polymerschicht, welche die s der Einfärbwiderstandsfähigkeit.
zur Exponierung verwendete Strahlung absorbiert, Diemitdem Entwicklerbchandelten Aufzeichnungsnachdem diese durch die strahlungsempfindliche materialien können dann in üblicher bekannter Weise Schicht gelangt ist, um eine unerwünschte Reflexion weilerverarbeitet werden. So können beispielsweise vom Schichtträger zu vermeiden. Wird zur Exponie- Druckplatten in üblicher bekannter Weise der Einrung des Aufzeichnungsmaterials ultraviolette Strah- m wirkung eines desensibilisierenden Ätzmittels ausgelung verwendet, so hat sich beispielsweise eine Licht- setzt werden. Bildet die entwickelte strahlungsemphofschutzschicht aus einem polymeren Bindemittel des findliche Schicht eine Resistschicht, so kann das Aufbeschriebenen Typs mit einem gelben Farbstoff als Zeichnungsmaterial in üblicher bekannter Weise mit vorteilhaft erweiesen. einem sauren oder basischen Ätzmittel behandelt und
Is deposited districts under load and improvement is made of a colored polymer layer containing the s of Einfärbwiderstandsfähigkeit: substrate also a olcophiles means preferably comprise in the image filter or antihalation layer - Optionally, can de.
radiation used for exposure is absorbed, which is recorded with the developer after this has passed through the radiation-sensitive material, then in a conventionally known manner the layer can be processed in order to avoid undesired reflection. So, for example, can be avoided from the substrate. If, for exposure printing plates, the hardening of the recording material is made using ultraviolet radiation, the effect of a desensitizing etchant, for example, light exposure has to be used. If the developed radiation-sensitive layer forms a resist layer from a polymeric binder of the sensitive layer, then the written-on type with a yellow dye as a drawing material can prove advantageous in a conventionally known manner. treated with an acidic or basic etchant and

Die exponierten, strahlungsempfindlichen Aufzeich- 15 in ein Plattierungsbad gebracht werden,The exposed, radiation-sensitive recordings are placed in a plating bath,

nungsmateriaüen der Erfindung, welche photo- oder Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näherThe following examples are intended to further illustrate the invention

lichtvernetzbare Polymere aufweisen, können in üb- veranschaulichen.Have photo-crosslinkable polymers, can be exemplified in.

licher bekannter Weise entwickelt werden, und zwar . .Licher known way to be developed, namely. .

durch Behandlung der strahlungsempfindlichen Beispiel 1by treating the radiation-sensitive example 1

Schicht mit einer Lösung (im folgenden als Entwickler 20 Verwendung des Antioxidationsmittels in einerLayer with a solution (hereinafter as a developer 20 using the antioxidant in a

bezeichnet), welche die nichtexponierten Bezirke der Auskopier-Beschichtungsmasse mit einem inertenreferred to), which the unexposed areas of the copy-out coating compound with an inert

strahlungsempfindlichen Schicht selektiv löst. Die Bindemittel.radiation-sensitive layer selectively dissolves. The binders.

Behandlung des belichteten Aufzeichnungsmaterials A. Zunächst wurde eine lichtempfindliche Besehich-Treatment of the exposed recording material A. First, a light-sensitive coating

mit dem Entwickler kann dabei beispielsweise dadurch tungsmasse aus den im folgenden angegebenen Korn-with the developer, for example, this means that processing material from the grain sizes specified below

erfolgen, daß das belichtete Material mit dem Ent- 25 ponenten hergestellt:take place so that the exposed material is made with the component:

wickler abgeschwabbert wird oder daß das Material ^ , . Γ,winder is wiped off or that the material ^,. Γ,

in den Entwickler eingetaucht wird oder daß der Ent- ™Γ^ ^, T ™\ 'jngerahr is immersed in the developer or that the ent- ™ Γ ^ ^, T ™ \ ' recently

wickler über das Material überfließen gelassen wird. 80,7 Gew.% Vinybutyralgruppen,winder is allowed to flow over the material. 80.7% by weight of vinybutyral groups,

In typischer Weise besteht der Entwickler aus einer l?-?™' »? Y,'ny alkohoIgruPPen und ,nTypically the developer consists of a l? -? ™ '»? Y 'ny alkohoI g ru en PP and n "

wäßrigen alkalischen Lösung mit «„cm pH-Wert y, ΑΐΑβΕ- ' '' *aqueous alkaline solution with «" cm pH value y, ΑΐΑβΕ- '''*

von etwa9 bis 14. DieA kahnitat des Entwicklers kann , 1 1 ir , 1 1 λ \, ·,from about 9 to 14. The developer can be, 1 1 ir, 1 1 λ \, ·,

ju-j u ι·· ι- u u 11 ι- 1. w u· p-toluolsulfonat (als Auskopier-ju-j u ι ·· ι- u u 11 ι- 1. w u p-toluenesulfonate (as copy

dabei durch lösliche anorganische alkalische Verbin- Γ ,, · . Q^11 by soluble inorganic alkaline compounds Γ ,, ·. Q ^ 11

düngen hervorgerufen werden beispielsweise durch Tris(N,N-dipropylaminophenyl)- "fertilizers are caused, for example, by Tris (N, N-dipropylaminophenyl) - "

Verwendung von Alkalimetallhydroxyden, Phos- ^ {oJdieZrer Leucofarbstoff) 0.2 a
phaten, Sulfaten, Silikaten sowie Carbonaten oder 35 . ( 180 0 ml
Kombinationen hiervon. Alternativ oder in Kombination mit derartigen anorganischen alkalischen Ver- Beim Vermischen der einzelnen Bestandteile zur bindungen können basische, lösliche, organische Ver- Bereitung einer Lösung trat nach einer kurzen Zeitbindungen verwendet werden, z. B. Amine, beispiels- spanne eine Verfärbung der Mischung auf.
weise Triäthanolamin, Diäthylenamin und Diäthyl- 40 Zu einem 10-ml-Anteil der Beschichtungsmasse aminoäthanol. wurde 1 mgdesReduktonsS.o-Isopropylidenascoibin-
Use of alkali metal hydroxides, Phos- ^ {o J die Z rer leuco dye) 0.2 a
phates, sulfates, silicates and carbonates or 35. ( 180 0 ml
Combinations of these. As an alternative or in combination with such inorganic alkaline compounds, basic, soluble, organic preparation of a solution can be used after a short time when the individual components are mixed to form bonds, e. B. amines, for example span a discoloration of the mixture.
wise triethanolamine, diethylenamine and diethyl 40 To a 10 ml portion of the coating mass aminoethanol. 1 mg of the reductone S.o-isopropylideneacoibine

In vorteilhafter Weise enthält der Entwickler als säure zugesetzt. Die erhaltene Lösung wurde in eine Lösungsmittelsystem ein miteinander mischbares Ge- 25 ml fassende Flasche gebracht und 24 Stunden misch aus Wasser und Alkohol. Das Verhältnis von lang gerührt. Es zeigt sich, daß das Redukton in Wasser zu Alkohol kann dabei sehr verschieden sein. 45 wirksamer Weise eine weitere Verfärbung der Bein typischer Weise besteht das Lösungsmittelgemisch Schichtungsmasse verhinderte.The developer advantageously contains added acid. The resulting solution was in a Solvent system brought a bottle with a capacity of 25 ml, which can be mixed with one another, and 24 hours mix of water and alcohol. The relationship of long stirred. It turns out that the reductone in Water to alcohol can be very different. 45 effective way of further discoloration of the leg Typically, the solvent mixture is prevented from stratification.

zu 20 bis 80 Vol.-% aus Wasser und zu 80 bis B. Das unter A beschriebene Verfahren wurde 5mal20 to 80% by volume of water and 80 to B. The procedure described under A was repeated 5 times

20Vol.-% aus Alkohol. In besonders vorteilhafter wiederholt, und zwar jeweils mit einem anderen Re-20% by volume from alcohol. Repeated in a particularly advantageous manner, each with a different re-

Weise liegt der Wassergehalt bei etwa 40 bis 60 Vol.-%, dukton. In jedem Falle wurde 1,0 mg ReduktonThe water content is around 40 to 60% by volume, ducton. In each case there was 1.0 mg of reductone

bezogen auf das Gesamtvolumen, wobei der Rest des 50 anstelle der S.ö-lsopropylidenascorbinsäure gemäßbased on the total volume, with the remainder of the 50 instead of S.ö-Isopropylidenascorbic acid according to

Lösungsmittelsystems im wesentlichen oder ganz aus A verwendet. Bei den getesteten Reduktonen handelteSolvent system essentially or entirely from A used. With the tested reductones acted

Alkohol besteht. Zur Herstellung der Entwickler es sich um:Alcohol exists. To produce the developer it is:

können die verschiedensten Alkohole oder Alkohol- (1) ^Hydroxy-.Vpiperidino-S-methyl-cyclopent-various alcohols or alcohol (1) ^ hydroxy .Vpiperidino-S-methyl-cyclopent-

kombinationen verwendet werden, welche die strah- "»-en-l-oncombinations are used, which the strah- "» -en-l-on

lungsempfindliche Schicht während des Entwicklungs- 5? η 3 4_Dihydroxy-5-pheny!-2 5-dihydro-lungs-sensitive layer during development 5? η 3 4_Dihydroxy-5-pheny! -2 5-dihydro-

prozesses chemisch nicht in nachteiliger Weise an- VfuranonProcess not chemically disadvantageously an- Vf ura non

greifen und die mit Wasser in den angegebenen Ver- (3) ^mJno^.djhydroxv^^henyl-^-dihydro-grab and the with water in the specified ver (3) ^ mJno ^ .djhydroxv ^^ henyl - ^ - dihydro-

hältnissen mischbar sind. Beispiele lur geeignete furinratios are miscible. Examples of suitable furin

Alkohole sind Glycerin, Benzylalkohol 2-Phenoxy- I-IsopropvMÄfvtrihydroxypvnmidin undAlcohols are glycerine, benzyl alcohol 2-phenoxy-1-isopropvMÄfvtrihydroxypvnmidin and

äthanol. I.2-Propandio .sec.-Butylalkoholsow.e Äther. <* 4 5.Dihydn,xv,I.me,hvl-2-propvl-6-pvrimidon.ethanol. I.2-Propandio .sec.-Butylalkoholsow.e Ether. <* 4 5 . Dihydn , xv , I. me , hvl-2-propvl-6-pvrimidon.

die sich von Alkylenglykolen ableiten, z. B. Dihydroxy- ' ' "derived from alkylene glycols, e.g. B. Dihydroxy- ""

polyalkylenoxide), beispielsweise Dihydroxypoly- Es zeigte sich, daß jedes der getesteten Reduktoncpolyalkylene oxides), for example dihydroxypoly- It was found that each of the reductonc tested

(äthylcnoxyd) und Dihydroxypoly(propylenoxyd). eine weitere Verfärbung der Beschichtungsmasse wirk-(ethyl oxide) and dihydroxypoly (propylene oxide). a further discoloration of the coating material

Gegcbenenfalls kann der Entwickler noch andere sam verhinderte.If necessary, the developer can prevent other sam.

übliche Zusätze enthalten, beispielsweise Farbstoffe <>5 C. Das unter A beschriebene Verfahren wurde nochContain customary additives, for example dyes <> 5 C. The method described under A was still

und/oder Pigmente. Wird der Entwickler zur Ent- 11 mal wiederholt, wobei jedoch diesmal die im folgcn-and / or pigments. If the developer is repeated 11 times, but this time the following

wicklung des Bildes einer lithographischen Druck- den angegebenen Antioxidationsmittel des Standesdeveloping the image of a lithographic print- the specified antioxidant of the booth

nlatle verwendet, so kann er in vorteilhafter Weise der Technik in Mengen von I mg verwendet wurden.nlatle is used, it can advantageously be used in amounts of 1 mg.

und zwar anstelle der 5,6-lsopropylidenaseorbinsäure, die im Falle der Versuchsreihe Λ verwende! wurde. Hei den getesteten Antioxidationsmitteln handelte es sich uiii:instead of 5,6-isopropylidenaseorbic acid, which use Λ in the case of the test series! would. It was the antioxidant tested uiii:

Hin Ami,mni,.n ,ι
I') I lydnSon
Hin Ami, mni, .n, ι
I ') I lydnSon

Unter Rühren der Mischi'ny wurde der Druck imWhile stirring the Mischi'ny, the pressure in the

Reaktionsgefäß allmählich auf 0,05 mm Hg vermin-Gradually reduce the reaction vessel to 0.05 mm Hg.

den, bei welchem Druck die Reaktionsmischung 40 Minuten lang gerührt wurde. Das Destiliat wurdethat at which pressure the reaction mixture was stirred for 40 minutes. The distillate became

s ■" <^» beiden Trockeneis-Aceton-Fallen aufgefangen. s ■ "<^» two dry ice-acetone traps.

(6) ni-Dimethylaminophenol,(6) ni-dimethylaminophenol,

(7) Triphenylstibin,
(K) Phloroglucinol,
(7) triphenylstibine,
(K) phloroglucinol,

(')) N-Melhyldiphenylamin,(')) N-methyldiphenylamine,

(10) Harnstoff,(10) urea,

(11) llexamethylentetrainin.(11) llexamethylene tetrainin.

Kszeig.esich.daßvondenge.es.etenAn.ioxida.ionsmitteln lediglich p-Aminophenol eine weitere Verfarbunu wirksam verhinderte. Nachteilig an der Verwendung von p-Aminophenol ist jedoch, da» dieses ein starkes Haütrcizungsmittcl ist."Evidence.that.of the.e.et.An.ioxida.ionics only p-aminophenol a further discoloration effectively prevented. The disadvantage of using p-aminophenol, however, is that this is a is a strong skin stimulant. "

Beispiel 2Example 2

Verwendung von Rcduktonen in einer AuskopierlU-schichiungsmasse mit einem lichtempfindlichen Bindemittel.Use of Rcduktonen in a AuskopierlU-layering compound with a photosensitive binder.

A. Herste ium von Polyestern aus Dtathy -A. Manufacture of polyesters from Dtathy -

p-phenvle,idiacrvla..Dimethyl-3..V-r(natriumimmo)-d.sulfonvlldiben/oatund l,4-Bis-(/i-hvdroxväthoxv)-p-phenvle, idiacrvla..Dimethyl-3..V-r (sodium immo) -d.sulfonvlldiben / oatund l, 4-bis - (/ i-hvdroxväthoxv) -

1 ti- 1 ti-

eyeionexaneyeionexan

liin photo- oder lichtquervernetzbarcr Polyester wurde wie folgt hergestellt:liin photo- or light-crosslinkable polyester was made as follows:

In einen 200 ml fassenden Kondensationskolben wurden in der folgenden Reihenfolge eingefühlt: 0.007 Mol Dimethyl-3,.V-[(tiatriuniimino)disulfonyl]-dibeii/oat.0.CW3 Mol Diäthyl-p-phenylendiacrylat und 0.17MoI 1.4-((i-Hydroxyäthoxy)cyelohexan. Ein Seitenarm des Kolbens wurde mit einem Korken verschlossen, durch welchen ein Glasröhrchen in den Kolben geführt wurde, derart, daß während des ersten Stadiums des Erhitzungsprozesses Stickstoff durch die Reaktionsmischung geführt werden konnte. Auf den Kolben wurde des weiteren eine Vigreux-Kolonne aufgesetzt, zwecks Rückfluß der höher siedenden Komponenten der Reaktionsmischung während des ersten Erhi'i/uiigsstadiums unter Abdestillation der anfallenden Alkohole. Der Inhalt des Kolbens wurde durch Einsetzen des Kolbens in ein Silikonölbad einer Temperatur von 235 'C zum Schmelzen gebracht, Dann wurden zwei Tropfen (' ·,,, ml) Titaniumisopropoxvd in die Schmelze gegeben, worauf der Kolbeninhalt 4 Stunden lang auf RüekfiuUtemperauir erhitzt wurde. Daraufhin wurden die Vigreux-Kolonne. das Inert gas-Einleitungsröhrchcn und der Korken entfernt. worauf der Seitenarm des Kolbens an ein Vakuums\stern angeschlossen wurde. das mit zwei Trockeneis-Vcton-Fallcn in Reihe geschaltet war. Iu die ReaktionMiiischung wurde dann cm Rührer aus rostfreiem Si.ihl ,-mgeluhrt. der mittels einer Vakuumdichtung ilv'i-.ii.hkM wurdeA 200 ml condensation flask was filled in the following order: 0.007 mol of dimethyl-3, .V - [(tiatriuniimino) disulfonyl] -dibeii / oat.0.CW3 mol of diethyl p-phenylene diacrylate and 0.17 mol of 1.4- ( ( i -Hydroxyethoxy) cyelohexane.A side arm of the flask was closed with a cork through which a glass tube was inserted into the flask so that nitrogen could be passed through the reaction mixture during the first stage of the heating process -Column attached, for the purpose of refluxing the higher-boiling components of the reaction mixture during the first phase of heating with distillation of the alcohols obtained. The contents of the flask were melted by placing the flask in a silicone oil bath at a temperature of 235 ° C Two drops ('· ,,, ml) of titanium isopropoxide were added to the melt, whereupon the contents of the flask were heated to the return temperature for 4 hours rde. This then became the Vigreux column. the inert gas Einleitungsröhrchcn and the cork removed. whereupon the side arm of the piston was connected to a vacuum star. which was connected in series with two dry ice Vcton cases. The reaction mixture was then mixed with a stainless steel stirrer. which became ilv'i-.ii.hkM by means of a vacuum seal

Auf dicsc Wcise wurdeOn dicsc wcise was

bernsteinfurbenesamber furbenes

eine .ichtempfmd.iehe Beschichdil h a. non-sensitive see Beschich dil h

Polyester, hergestellt wie unter APolyester, produced as under A

beschrieben 63,0 gdescribed 63.0 g

2(Benzoylmethylen)-l-äthyl-2 (benzoylmethylene) -l-ethyl-

naphtho-[l,2-d]thiazolin 2,5gnaphtho- [1,2-d] thiazoline 2.5g

2,6-Di-tert.-butyl-p-cresol 2,5g2,6-di-tert-butyl-p-cresol 2.5g

N-Methoxy-4-methylpyudiniump-toluolsullonat ^ tN-Methoxy-4-methylpyudinium p-toluene sulphonate ^ t

2{N-Mcthy benzothiazoyhden)-methyldithioacctat ...... . . 1,15 g2 {N-Mcthy benzothiazoyhden) -methyldithioacctate ....... . 1.15 g

Fns-(N.N-dipropylaminophenyl)-Fns- (N.N-dipropylaminophenyl) -

methan 1,25 gmethane 1.25 g

Dichloräthan 2500,0 mlDichloroethane 2500.0 ml

Die Beschichtungsmischung begann sich beim Stehenlassen zu verfärben.The coating mixture began to set on standing to discolor.

Zu einem 200-ml-Anteil der Beschichtungsmasse wurdenO,02g2-Hydroxy-3-P.Pend.no-5methyl-cyclopent-2-en-l-on zugegebenTo a 200-ml portion of the coating composition wurdenO, 02g2 y-H droxy-3- P. P end.no-5methyl-cyclopent-2-en-l-one added

In entsprechender Weise wurden einem weiteren 200-ml-Anteil der Beschichtungsmasse 0,02 g 5,6-lsopropylidenascorbinsäurc zugesetzt. In beiden Fällen wurde eine weitere Verfärbung der Beschichtungsmasse wirksam verhindert.In a corresponding manner, 0.02 g of 5,6-isopropylidene ascorbic acid were added to a further 200 ml portion of the coating compound added. In both cases there was further discoloration of the coating composition effectively prevented.

Die drei beschriebenen lichtempfindlichen Beschichtungsmassen wurden nach dem Wirbelbeschichtungsverfahren bei 100 Umdrehungen pro Minute auf einen anodisieren Aluminiumschichtträger aufgetragen. Die getrockneten Platten wurden dann 2 Wochen lang bei 120 C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% inkubiert.The three photosensitive coatings described were spin coated applied to an anodized aluminum support at 100 revolutions per minute. the dried plates were then for 2 weeks at 120 C and a relative humidity of 50% incubated.

Die Platte, die aus der Beschichtungsmasse ohne Redukton hergestellt worden war, wies einen violetten Farbstich auf. Die Platten, die unter Verwendung der Beschicluangsmassen mit einem Redukton hergestellt worden waren, zeigten keinerlei Verfärbung und wiesen einen Farbton auf. der dem Farbton der frisch bereiteten Platten entsprach.The plate made from the coating composition without the reductone had a purple color Color cast. The plates made using the Beschicluangsmassen with a reductone did not show any discoloration and had a hue. the shade of the freshly prepared Plates corresponded.

B e 1 s ρ 1 e 1 3B e 1 s ρ 1 e 1 3

Verwendung anderer Leucofarbstoffe in Auskopier-Beschichtungsmassen mit einem lichtempfindlichen Bindemittel.Use of other leuco dyes in print-out coating compositions with a photosensitive binder.

Das in Beispiel 2 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, mit der Ausnahme jedoch, daß das Tris-(N.N-dipropylaminophenyl)methan ersetzt wurde durch THs(N.N-diäihylaminophenyl)methan oder TrisiN.N-dimethylarninophenyljrnethan oder BisiN.N-diäth\laminophenyl) (N.N-diäthylamino-o-mcth>lphen\l)methan. Es wurden entsprechende Ergebnisse wie in Beispiel 2 beschrieben, erhalten.The procedure described in Example 2 was repeated except that the tris- (N.N-dipropylaminophenyl) methane was replaced by THs (N.N-diäihylaminophenyl) methane or TrisiN.N-dimethylaminophenylinethane or BisiN.N-dieth \ laminophenyl) (N.N-diethylamino-o-mcth> lphen \ l) methane. Results corresponding to those described in Example 2 were obtained.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. BeschichUmgsmasseZvir Herstellung lichtempfindlicher Schichten von Aliskopiermaterialien, die mindestens einen Leukofarbstoff, ein Photooxydationsmittel, einen Stabilisator und gegebenenfalls ein gegebenenfalls lichtempfindliches Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es als Stabilisator eine Verbindung der Formel1. Coating compound for making light-sensitive Layers of aliscopying materials containing at least one leuco dye, a photo-oxidizing agent, contains a stabilizer and optionally an optionally photosensitive binder, characterized in that that there is a compound of the formula as a stabilizer
DE19752509414 1974-03-04 1975-03-04 Coating compound for the production of light-sensitive layers of copy-out materials Expired DE2509414C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44817774 1974-03-04
US448177A US3920457A (en) 1974-03-04 1974-03-04 Photographic leuco-dye compositions containing reductones as stabilizers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2509414A1 DE2509414A1 (en) 1975-09-11
DE2509414B2 DE2509414B2 (en) 1977-01-20
DE2509414C3 true DE2509414C3 (en) 1977-09-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851471C2 (en) 2-trihalomethyl-5-vinyl-1,3,4-oxadiazole compounds
DE2851472A1 (en) LIGHT SENSITIVE MASS
DE1547935A1 (en) Process for fixing an image-wise exposed recording material
DE1908345A1 (en) Electrophotographic recording material
DE2834941A1 (en) PRESENSITIZED FLAT PRINT PLATE
DE2025816B2 (en) HEAT-SENSITIVE COPY PADS
DE1080403B (en) Process for producing a photosensitive layer for printing plates
DE1237899B (en) Process for the production of presensitized planographic printing films
DE2238425C3 (en) Electrophotographic recording material
DE1145014B (en) Photographic material composed of one or more halosilver emulsion layers
DE1643765A1 (en) Radiation sensitive material
DE2509414C3 (en) Coating compound for the production of light-sensitive layers of copy-out materials
DE2230936B2 (en)
DE2203732A1 (en) LIGHT-SENSITIVE MIXED POLYMERISATES AND THESE CONTAINED COPY DIMENSIONS
DE1263503B (en) Photosensitive copy material
DE1145644B (en) Thermographic copying material
DE548323C (en) Method of stabilizing a silver halide emulsion
DE2231247C2 (en) Presensitized printing plate
DE1597784B2 (en) Sensitized printing plate
DE2109626C3 (en) p- or m-xylene derivatives and their use as photoconductive material for electrophotography
DE439988C (en) Process for making a permanent, photosensitive varnish
DE2165465A1 (en) Light-sensitive material free of silver halide
DE1522498C3 (en) Presensitized printing plate
DE1572023C3 (en) Process for generating dfazotype images
DE2509414B2 (en) COATING COMPOUNDS FOR THE PRODUCTION OF LIGHT-SENSITIVE LAYERS OF COPY MATERIALS