DE250811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE250811C
DE250811C DENDAT250811D DE250811DA DE250811C DE 250811 C DE250811 C DE 250811C DE NDAT250811 D DENDAT250811 D DE NDAT250811D DE 250811D A DE250811D A DE 250811DA DE 250811 C DE250811 C DE 250811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
inner box
film
boxes
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT250811D
Other languages
German (de)
Publication of DE250811C publication Critical patent/DE250811C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films
    • G03B17/34Changing plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand der Erfindung ist eine photographische Kamera für Filmpacks, in denen die Schichtträger auf einzelnen schwarzen Papierstreifen befestigt und so eingelegt sind, daß jeder Film einzeln aus der Füllung herausgezogen und für sich entwickelt werden kann, während andererseits auch beliebig viele Aufnahmen vor Entnahme der belichteten Films aus der Kamera gemacht werden können. Gemäß der Erfindung besteht die photographische Kamera aus zwei ineinanderschiebbaren Kasten, von denen der äußere an einer Seitenwandung zwischen sich und der einen Seitenwandung des inneren Kastens einen entsprechend breiten Raum läßt, in welchem die übereinanderliegenden Papierstreifen, welche die Films o. dgl. tragen, übereinandergepackt hegen, während die unbelichteten Films selbst unter Zwischenlage der entsprechenden Enden der Papierstreifen über der dem Objektivbrett gegenüberliegenden hinteren offenen Seite des inneren Kastens liegen. Die zu einem Paket vereinigten Films 0. dgl. liegen dabei in einem Winkel aus Federmetall, der mit einer entsprechenden Abbiegung derart versehen ist, daß die zwischen innerem und äußerem Kamerakasten liegenden Papierstreifen fest und lichtundurchlässig gegen die Wandung des inneren Kastens gedrückt werden.The invention relates to a photographic camera for film packs in which the substrates are attached to individual black paper strips and inserted in such a way that each film can be individually pulled out of the filling and developed for itself can, while on the other hand any number of recordings before removing the exposed Films can be made from the camera. According to the invention, there is photographic Camera made up of two telescopic boxes, the outer one of which is on a side wall between itself and one side wall of the inner box leaves a correspondingly wide space in which the overlapping paper strips, those that carry the films or the like are packed one on top of the other, while the unexposed ones Film itself over with the interposition of the appropriate ends of the paper strips the rear open side of the inner box opposite the lens board lie. The films 0. which is provided with a corresponding bend in such a way that the between the inner and outer camera boxes Paper strips pressed firmly and opaque against the wall of the inner box will.

Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist:The drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention, namely:

Fig. ι eine schaubildliche Darstellung eines photographischen Apparates gemäß der vorliegenden Erfindung.Fig. Ι a diagrammatic representation of a photographic apparatus according to the present Invention.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch den äußeren Kasten.Fig. 2 shows a section through the outer box.

Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch den inneren Kasten.Fig. 3 shows a cross section through the inner box.

Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den inneren Kasten senkrecht zu dem Querschnitt nach Fig. 3. .Fig. 4 shows a cross section through the inner box perpendicular to the cross section according to Fig. 3..

Fig. 5 zeigt den Winkel aus Federmetall, der das Filmpaket trägt.Figure 5 shows the spring metal bracket that supports the film package.

Fig. 6 zeigt einen Papierstreifen mit aufgeklebtem Film.Fig. 6 shows a paper strip with an affixed film.

Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt durch die Kamera nach Fig. 1, währendFig. 7 shows a longitudinal section through the camera of FIG. 1, while

Fig. 8 die Verbindung beider Kasten durch einen federnden Verschluß zeigt.Fig. 8 shows the connection of the two boxes by a resilient lock.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiele besteht die Kamera aus einem äußeren Kasten 2, in den ein innerer Kasten 1 hineingeschoben werden kann. Der innere Kasten 1 trägt an seiner vorderen Wandung die Öffnung für das Objektiv nebst entsprechendem Verschluß für Zeit- und Momentaufnahmen. In the exemplary embodiment shown, the camera consists of an external one Box 2, into which an inner box 1 can be pushed. The inner one Box 1 carries the opening for the lens along with the corresponding on its front wall Shutter for time and snapshots.

Auf der dem Objektivbrett gegenüberliegenden Seite befindet sich zusammengelegt der Teil eines Filmpaketes, welcher übereinanderliegend j e einen Film 6 und einen Teil 5 a des Papierstreifens 5 enthält. Dieser Teil wird gegen die Öffnung des inneren Kastens durch einen federnden Verschluß (Fig. 8) gedrückt. An einer Seitenwandung des äußeren Kastens 2 verbleibt zwischen dieser und der entsprechenden Seitenwandung des inneren Kastens 1 ein Zwischenraum, der infolge der Gestaltung einer Kasten wandung 11 an der dem ObjektivOn the side opposite the lens board is folded the part of a film package, which one on top of the other j e a film 6 and a part 5 a of the paper strip 5 contains. This part is through against the opening of the inner box a resilient lock (Fig. 8) pressed. On a side wall of the outer box 2 remains between this and the corresponding side wall of the inner box 1 a gap that wall 11 as a result of the design of a box on the lens

entgegengesetzten Seite weiter ist als an der Objektivseite, in welchem Zwischenraum ein Winkelgestell 4 liegt, auf dem, frei zwischen innerem und äußerem Kasten herausragend, . 5 die Enden der Papierstreifen 5 angeordnet sind, die durch einen federnden abgebogenen Teil 3 des Gestelles 4 gegen die Wandung des inneren Kastens gedrückt werden, so daß man durch einfaches Ziehen an den herausragenden Papierstreifen den jeweils belichteten Negativträger hinter der offenen Seite des inneren Kastens 1 hinwegziehen und den belichteten Film so in den Sammelraum bringen kann. Zweckmäßig ist das Ganze mit einem federnden Verschluß derart versehen, daß nach Einspringen desselben der innere Kasten 1 fest gegen den Filmpack an seiner offenen Seite gedrückt wird.opposite side is wider than on the lens side, in which space a Angle frame 4 lies on which, protruding freely between the inner and outer box, . 5 the ends of the paper strips 5 are arranged, which is bent by a resilient Part 3 of the frame 4 are pressed against the wall of the inner box, so that one the exposed negative carrier by simply pulling on the protruding paper strip Pull behind the open side of the inner box 1 and the exposed Can bring the film into the collecting area. The whole thing is useful with a springy Closure provided in such a way that after it has jumped in, the inner box 1 firmly is pressed against the film pack on its open side.

Eine derartige Einrichtung ist in Fig. 8 als beispielsweise Ausführungsform dargestellt.Such a device is shown in FIG. 8 as an exemplary embodiment.

Bei der Einrichtung nach Fig-. 8 erfolgt der Verschluß der beiden Kasten gegeneinander durch einen Klappriegel 9, der über einen Knopf 10 am Kasten 1 gedrückt wird. Der Klappriegel 9 hängt an einer Feder 8 und ist infolgedessen längsverschiebbar. Nach erfolgtem Eindrücken auf dem Knopf 10 wird infolgedessen der Kasten 1 in den Kasten 2 gezogen.In the device according to Fig-. 8 the two boxes are closed against each other by a hinged bolt 9, which is pressed via a button 10 on the box 1. Of the Folding bolt 9 hangs on a spring 8 and is consequently longitudinally displaceable. After the Pushing the button 10 will consequently move box 1 into box 2 drawn.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes ist die an den Hohlraum zwischen innerem und äußerem Kasten angrenzende Wand 11 des inneren Kastens (s. Fig. 4) zweckmäßig entsprechend verlängert und geneigt ausgebildet, um eine schädliche Beeinflussung der bereits belichteten Negative durch die Einwirkung des Lichtes gänzlich auszuschließen.In the illustrated embodiments of the subject matter of the invention is the Cavity between the inner and outer box adjacent wall 11 of the inner Box (see Fig. 4) appropriately extended and inclined designed to a harmful effects on negatives that have already been exposed by exposure to light to be ruled out entirely.

Die Arbeitsweise des Apparates ist derart, daß, nachdem die Belichtung erfolgt ist, das entsprechende herausstehende Papierband 5, ohne daß dabei ein Druck gegen den inneren Kasten ausgeübt wird, nur herausgezogen wird, bis der Film hinter der freien Öffnung des inneren Kastens weggezogen ist. Dieses wird äußerlich dadurch kenntlich gemacht, daß ein Zeichen 7 auf dem Papierstreifen sichtbar wird.The operation of the apparatus is such that, after exposure has taken place, the corresponding protruding paper tape 5 without any pressure against the inner Box is only pulled out until the film is behind the free opening of the inner box is pulled away. This is made externally recognizable by that a mark 7 is visible on the paper strip.

Die Einrichtung ist eine derartige, daß jedes Negativ einzeln herausgezogen und entwickelt werden kann.The facility is such that each negative is individually extracted and developed can be.

Bei Anwendung des Gegenstandes der Erfindung auf größere Formate wird zweckmäßig die offene Seite des inneren Kastens 1 mit einer festen oder herausnehmbaren bzw. beweglichen Glasplatte versehen.When applying the subject matter of the invention to larger formats, it is expedient the open side of the inner box 1 with a fixed or removable or movable glass plate.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Filmpack-Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß der Pack mit seinem unbelichteten Teil über die offene Seite eines an der gegenüberliegenden Seite mit dem Objektiv versehenen Kastens gelegt ist, über den ein einseitig offener Kasten so gestülpt ist, daß die Papierstreifen zwischen zwei Seitenwänden beider Kasten hindurch in das Freie geführt sind.1. Film pack camera, characterized in that that the pack with its unexposed part over the open side of one on the opposite side with the Objectively provided box is placed, over which a box open on one side so is turned over that the paper strips between two side walls of both boxes through are led into the open. 2. Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine federnde Einlage zwischen den beiden Kasten an den vom Filmpack bedeckten Flächen, welche den Pack gegen den inneren Kasten anpreßt.2. Camera according to claim 1, characterized by a resilient insert between the two boxes on the surfaces covered by the film pack, which the Press the pack against the inner box. 3. Ausführungsform der Kamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine federnde Verbindung des inneren und äußeren Kastens.3. embodiment of the camera according to claim 1, characterized by a resilient connection of the inner and outer box. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT250811D Active DE250811C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE250811C true DE250811C (en)

Family

ID=509303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT250811D Active DE250811C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE250811C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159858B2 (en) Film cassette
DE3040819C2 (en) Sheet film cassette
DE250811C (en)
DE2333652A1 (en) SELF-DEVELOPER FILM UNIT
DE224700C (en)
DE446789C (en) Film pack housing
DE330894C (en) Square sales frame for using rectangular plates and sheet films with square roll film chambers
DE247886C (en)
DE250809C (en)
DE335969C (en) Film pack frame
DE2355366A1 (en) SELF-DEVELOPING CAMERA
DE66026C (en) Photographic pocket camera
DE2057244C3 (en) Film cassette for self-developing film units
DE594530C (en) Negative holder for photographic enlargers
DE167658C (en)
DE366669C (en) Display device for photographic cassettes
DE325446C (en) Photographic camera for use on film or plate packs
AT57264B (en) Photographic plate and film pack.
DE516340C (en) Daylight developing device
DE164979C (en)
DE563804C (en) Film pack housing
DE143648C (en)
DE69102C (en) Magazine cassette for hides (films)
DE49468C (en)
DE54717C (en) Photographic camera with exchangeable cassette