DE2507593A1 - Einrichtung fuer die gewinnung von trinkwasser aus meerwasser oder verschmutztem und verseuchtem wasser mittels sonnenenergie - Google Patents

Einrichtung fuer die gewinnung von trinkwasser aus meerwasser oder verschmutztem und verseuchtem wasser mittels sonnenenergie

Info

Publication number
DE2507593A1
DE2507593A1 DE19752507593 DE2507593A DE2507593A1 DE 2507593 A1 DE2507593 A1 DE 2507593A1 DE 19752507593 DE19752507593 DE 19752507593 DE 2507593 A DE2507593 A DE 2507593A DE 2507593 A1 DE2507593 A1 DE 2507593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
warm
deep
sea
evaporation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752507593
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Horst Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752507593 priority Critical patent/DE2507593A1/de
Publication of DE2507593A1 publication Critical patent/DE2507593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/14Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/211Solar-powered water purification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

  • Einrichtung für die Gewinnung von Trinkwasser aus Meerwasser oder verschmutzem und verseuchtem Wasser mittels Sonnenenergie.
  • Die vorliegende Anmeldung stellt eine Ergänzung zu den Anmeldungen P 25 03 251o3 und P 25 03 249o9 vom 28.1.1975 dar, insoferne als sie eine Einrichtung beschreibt, die eine Modifikation der Einrichtung von Anmeldung P 25 O3 251.3 und von Anmeldung P 25 03 249o9 darstellt.
  • Die erfindungegemäße Einrichtung ergänzt die vorgenannten Patentanmeldungen, auegenead von der Tatsache, daß in gebirgigen, meeranstoßenden Zonen die erfindungsgemäßen Sinrrchtungen, die uegenetand obengenannter Patentanmeldungen sind, aus topografischen Grunde unter Umständen schwer, oder toerhaupt nicflt zu verwirklichen sind.
  • Zur Gewinnung von Trinkwasser aus Meerwasser, oder verschmutzt em und verseuchtem Wasser mittels Sonnenenergie in geXirgigen Zonen mit Anstoß an ein Meer oder Binnengewässer wird deshalb die erfindungsgemäße Einrichtung von Anmeldung P 25 03 251.3 geeignet und wie nachfolgend ersichtlich umgestaltet unter Verwendung von konstruktiven Elementen der erfindungsgemäßen Einrichtung von P 25 03 249.9.
  • Die hier zu beschreibende, erfindungsgemäße Einrichtung besteht aus: Ansaugstation für Meeres-Tiefenwasser (AT), Druckpumpe (P1) für Meeres-Tiefenwasser, wärmeisolierte Druckleitung (DL) für Meeres-Tiefenwasser, Grobfilter (oil) für kalte. Meeres-Tierenwaseer, Ablaufrohr für Tiefenwasser (ALRT), Ansaugstelle für warmes Oberflächenwasser (AS), Druckpumpe für warmes Oberflächenwasser (P2), Grobfilter für Oberflächenwasser (Fi2), Druckwasser-Leitung für Oberflächenwqasser (DOW), Sonnenbeheizter Lufterhitzer (LUEH), Sonnenkraftbetriebener Elektrizitätserzeuger (SEE), Akkumulatoren-Speicherbatterie (ASPB), Umformer (UA), Gebläse für warme, feuchtigkeitsgesättigte Luft (GB), Sammelrinne für Kondenswasser (SRK), Kondensator für warme feuchtigkeitsgesättigte Luft (KS), Trinkwasser-Leitung (Tvt), Trinkwasser-Sammelbecken (SB), mit Spailern besetzte, geneigte, aus geeignetem wärmeabsorbierenden Material hergestellte oder in einem geeigneten Winkel direkt aus dem Pels hersusgearbeiteten Verdunsterfläche (vr-L), Sammelrinnen für gesittigte Sole (SL), Ablauf für gesättigte Sole (ASL), Abstandsstücken (AST), einer ickt un wärmedurchlässigen Abdeckung (AD), sowie Wasser-Einlaf (WEL) steht, Der erfindungsgemäßen Einrichtung liegt folgendes Arbeitsprinzip zugrunde: In der Ansaugstelle (AS) wird warmes Oberflächenwasser mit Pumpe (P2) angesaugt und durch das Grobfilter (Fi2) über die Druckwasserleitung (DOW) in den geeignet ausgebildeten Wasser-Einlauf (WEL) gepreßt, wo es gleichmäßig verteilt über die aus geeignetem Material bestehende und geeignet geformte Verdunsterfläche VFL) läuft (die in die Haupt-Einstrahlrichtung der Sonne zeigt) mit Sonnenenergie aufgeheizt wird und dabei zum Teil verdunstet. Der nicht verdunstete Anteil sammelt sich in der Sammelrinne für gesättigte Sole (SSL), von wo er ggf. in den Kreislauf zurückgeführt, oder aber mittels Ablauf für gesättigte Sole (ASL) abgezogen werden kann.
  • Zur Unterstützung der so erzielten Verdunstung und zur Whtzbarmachnung des verdunsteten Wassers ist parallel zur Verdunsterfläche (VFL) mit Hilfe der Abstandsstücke (AST) eine licht- und wärmedurchlässige Abdeckung (AD) aus geeignetem Material vorgesehen, wodurch ein Raum mit Treibhauseffekt" entsteht.
  • Von dem daunter liegenden, aus geeignetem Material bestehendem und geeignet ausgebildeten Lufterhitzer (LUEH) tritt in diesen Raum Heißluft ein, spült über die Verdunsterfläche (VrL), nimmt dabei das verdunstete Wasser auf und steigert durch seine Wärme die Verdunstungsquote zusätzlich.
  • Ein Teil des verdunsteten Wassers schlägt sich an der Abdekkung nieder (AD) und läuft li die geeignet angeordneten Sammelrinnen für Kondenswasser (SRK) von wo dieses in das Sammelbecken abläuft. (SB). Die mit Wasserdunst gesättigte ESißluft steigt in den Verdunsterraum empor, unterstlltzt durch die Saugwirkung des Gebläses (GB) und tritt in den mit Meeres Tiefenwasser gekühlten, geeignet ausgebildeten Kondensator (KS) ein, wo der Wasserdunst kondensiert und über die Trinkwasser-Leitung (TWL) in das Sammelbecken (SB) abläuft und dann zur Verfügung steht.
  • Das zum Betrieb des Kondensators nötige kalte Meeres-Tiefenwasser wird bei Ansaugstelle (AT) mittels Pumpe (pi) angesaugt durch den Grobfilter (oil) in den erhöht angeordneten Kühler gedrückt, von wo es nach Aufnahme von Wärme an geeigneter Stelle über das Ablaufrohr für Tiefenwasser (AIRU) in das Meer zurückfließt.
  • Die zum Betrieb der Pumpen und des Gebläses benötigte Energie wird in dem geeignet ausgebildeten sonnenkraftbetriebenen Elektrizitätserzeuger (SEE) erzeugt, in der Akkumulatoren-Speicherbatterie (ASPB) gespeichert und durch den Umformer (UA) in für die Pumpen (p1,P2) und das Gebläse (GB) geeigneten Strom umgewandelt.
  • Die Akkumulatornbatterbe (ASPB) dient als Elektrizitäts-Speicher für estl. benötigten Nachtstrom für Belenchtungs zwecke.
  • Die Bedeutung der erfindungsgemäßen Einrichtung liegt neben len in P 25 03 251.3 und P 25 03 249.9 erwähnten, darin, daß man die gebirgigen Randgebiete von Meeren einer Nutzung zuführt, die andernfalls nicht nutzbar sind und nur schwer aufgeforstet werden können.

Claims (6)

Patentansprüche:
1) Einrichtung für die Gewinnung von Trinkwasser aus Meerwasser oder verschmutzem und verseuchtem Wasser mittels Sonnenenergie, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus geeignetem Material hergestellte und geeignet ausgebildete zur Haupteinfallsrichtung der Sonne hin ausgerichtete, schräg geneigte Verdunsterfläche (VFL) verwendet wird.
2) Einrichtung nach Anspruch1, dadurch gekannzeichnet, daß diese aus Ansaugstation für Meeres-Tiefenwasser (AT), Druckpumpe (P1) für Meeres-Tiefenwasser, wärmeisolierte Druckleitung (DL) für Mee res-Tiefenwasser, Grobfilter (oil) für kaltes Meerestiefenwasser, Ablaufrohr für Tiefenwasser (ALRT), Ansaugstelle für warmes Oberflächenwasser (AS), Druckpumpe flir warmes Oberflächenwasser (P2), Grobfilter für Oberflächenwasser (Fi2), Druckwasser-Leitung für Oberflächenwasser (DOW), sonnenbeheizten Lufterhitzer (LUH) sonnenkraftbetriebenen Elektrizitätserzeuger (SEE), Akkunulatoren-Speicherbatterie (ASPB), Umformer (UA), Gebläse für warme, feuchtigkeitsgesättigte Luft (GB), Sammelrinnen für Kondenswasser (SRK), Kondensator für warme, feuchtigkeitsgesättigte Luft (KS), Trinkwasser-Leitung TWL), Trinkwasser-Sammelecken (SBj, mit Spoilern besetzte, geneigte, aus geeigneten wärmeaDsorbierenden Material; nergestellte oder in einem geeigneten Winkel direkt aus dem Fels herausgearbeiteten verduneterfläche (VEL), bammelrinnen für gesättigte Sole (SSL), Ablauf für gesättigte Sole ASLi, Abstandestücken (AST), einer llent- und wärmedurchlässigen Abdeckung (AD), sowie Wasser-Einlauf (EL) besteht.
3) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Meeres-£iefenwasser für den Kondensationsproze als Kühlmittel verwendet0
4) Einrichxung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß sie warmes Oberflächenwasser oder anders geeignet vorgewärmt es Wasser für den Yerdunstungsprozess verwendet0
5) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator erhöht (KS) und das Trinkwasser Sammelbecken tSB) tieferliegend angeordnet sind.
6) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer höheren Verdunstungsquote und zur Nutzbarmachung des Wasserdunstes eine licht- und wärme durchlässige ADdeckung (AD) parallel zur Verdunsterfläche (VFL) vorgesehen ist.
DE19752507593 1975-02-21 1975-02-21 Einrichtung fuer die gewinnung von trinkwasser aus meerwasser oder verschmutztem und verseuchtem wasser mittels sonnenenergie Withdrawn DE2507593A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507593 DE2507593A1 (de) 1975-02-21 1975-02-21 Einrichtung fuer die gewinnung von trinkwasser aus meerwasser oder verschmutztem und verseuchtem wasser mittels sonnenenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507593 DE2507593A1 (de) 1975-02-21 1975-02-21 Einrichtung fuer die gewinnung von trinkwasser aus meerwasser oder verschmutztem und verseuchtem wasser mittels sonnenenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507593A1 true DE2507593A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=5939498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507593 Withdrawn DE2507593A1 (de) 1975-02-21 1975-02-21 Einrichtung fuer die gewinnung von trinkwasser aus meerwasser oder verschmutztem und verseuchtem wasser mittels sonnenenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2507593A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652077A1 (fr) * 1989-09-15 1991-03-22 Blondel Guy Procede et installation de production d'eau douce par distillation d'eaux de mer, saumatres, marecageuses ou issues de l'industrie, a tres faible cout de production.
EP1499408A2 (de) * 2002-05-02 2005-01-26 Desal, LLC Verfahren und konstruktion zur superbeschleunigung der natur unter erzeugung einer kontinuierlichen versorgung von frischwasser aus salzwasser durch verwendung von sonnen-, wind- und wellenenergie
US7527711B2 (en) 2003-04-30 2009-05-05 Desal, Llc Process and structure for superaccelerating nature, producing a continuous supply of fresh water from salt water by using solar, wind, and wave energy
FR2957071A1 (fr) * 2010-03-05 2011-09-09 Ludovic Gachet Potabilisation d'eau saumatre par un dispositif imitant le cycle d'eau

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652077A1 (fr) * 1989-09-15 1991-03-22 Blondel Guy Procede et installation de production d'eau douce par distillation d'eaux de mer, saumatres, marecageuses ou issues de l'industrie, a tres faible cout de production.
WO1991004228A1 (fr) * 1989-09-15 1991-04-04 Guy Blondel Procede de production d'eau douce a partir d'eaux chargees et installation pour la mise en ×uvre du procede
US5316626A (en) * 1989-09-15 1994-05-31 Blondel Guy Process and apparatus for the production of fresh water using solar energy
EP1499408A2 (de) * 2002-05-02 2005-01-26 Desal, LLC Verfahren und konstruktion zur superbeschleunigung der natur unter erzeugung einer kontinuierlichen versorgung von frischwasser aus salzwasser durch verwendung von sonnen-, wind- und wellenenergie
EP1499408A4 (de) * 2002-05-02 2005-11-16 Desal Llc Verfahren und konstruktion zur superbeschleunigung der natur unter erzeugung einer kontinuierlichen versorgung von frischwasser aus salzwasser durch verwendung von sonnen-, wind- und wellenenergie
US7527711B2 (en) 2003-04-30 2009-05-05 Desal, Llc Process and structure for superaccelerating nature, producing a continuous supply of fresh water from salt water by using solar, wind, and wave energy
FR2957071A1 (fr) * 2010-03-05 2011-09-09 Ludovic Gachet Potabilisation d'eau saumatre par un dispositif imitant le cycle d'eau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404467B (de) Methode der wasserverdunstung durch verdampfung aus sonnenenergie
Fath Solar distillation: a promising alternative for water provision with free energy, simple technology and a clean environment
Kabeel et al. Techniques used to improve the performance of the stepped solar still—A review
US6116034A (en) System for producing fresh water from atmospheric air
DE19821659A1 (de) Aufwindkraftwerk
DE20107576U1 (de) Vorrichtung zur Trocknung von Feuchtgut und Klarwasserabzugrohr für eine Kläranlage
Zala et al. Present status of solar still: a critical review
DE202011051461U1 (de) Mobile Solar-Wasserentsalzungsanlage
DE2715075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energiegewinnung aus umgebenden waermequellen
US9289696B2 (en) Water desalination system using geothermal energy
DE102007055448A1 (de) Solardestillationsanlage
DE2507593A1 (de) Einrichtung fuer die gewinnung von trinkwasser aus meerwasser oder verschmutztem und verseuchtem wasser mittels sonnenenergie
US10414670B2 (en) Systems and methods for distillation of water from seawater, brackish water, waste waters, and effluent waters
EP0965264B1 (de) Anlage und Verfahren zum Überführen und Nutzen von Wärme und/oder Wasserdampf aus Gewächshäusern und Solid-State-Fermentationsanlagen
DE102004025189A1 (de) Anordnung zur Herstellung von Wasser
DE202007013079U1 (de) Solare Meerwasserentsalzungsanlage mit Kraftwerk
DE10115961B4 (de) Einrichtung zur Herstellung von chemisch reinem Wasser
EP1409932A1 (de) Anordnung zur klimatisierung von räumen und zur trinkwassergewinnung
WO2003074941A1 (de) Wärmeaustauscher und vorrichtung zur rückgewinnung der im abwasser eines gebäudes gespeicherten wärmeenergie
DE102008055835A1 (de) Solarkollektor mit Flüssigkeitsfilm und Strahlpumpe
DE102006000864B4 (de) Schwimmende Solar-Destillationsanlage
DE3536149A1 (de) Suesswassergewinnung aus salz- oder brackwasser mit hilfe der sonnenenergie
DE3142136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von trinkwasser, insb. in entwicklungsgebieten
HU201714B (en) Process and apparatus for distilating fluids particularly desalinizing sea-water
DE19948512C2 (de) Meerwasser-Entsalzungsanlage und Verfahren zur Meerwasserentsalzung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination