DE2504975A1 - Equipment for loosening goods lifted from tips - consists of driven bridge with jibs fitted with upwards and downwards moving rakes - Google Patents

Equipment for loosening goods lifted from tips - consists of driven bridge with jibs fitted with upwards and downwards moving rakes

Info

Publication number
DE2504975A1
DE2504975A1 DE19752504975 DE2504975A DE2504975A1 DE 2504975 A1 DE2504975 A1 DE 2504975A1 DE 19752504975 DE19752504975 DE 19752504975 DE 2504975 A DE2504975 A DE 2504975A DE 2504975 A1 DE2504975 A1 DE 2504975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
bridge
loosening
rakes
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752504975
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Original Assignee
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG filed Critical Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority to DE19752504975 priority Critical patent/DE2504975A1/en
Publication of DE2504975A1 publication Critical patent/DE2504975A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Abstract

Equipment for loosening goods lifted from tips or mixing beds consists of a bridge mounted at the base level of the tip and driven across its front face. The bridge receives the goods and has uwards and downwards movable rakes mounted on one or more jibs. The tubular shaped rake (1) is pivotably attached with its bottom end to a carriage (2) driven along the bridge (10) and with its top end pivotably mounted in a jib (3) stationary in the bridge (10). The rake (1) is provided at predetermined spacings with cross rakes and the tracks for translation and the rotating movement of the rake (1) and the cross rakes are predetermined.

Description

Gerät zw. Auflockern und homogenisiertem Rück~ verladen von Schüttgut Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Auflockern und homogenisiertem Rückverladen von Schüttgut aus einer Schüttguthalde, einem Mischbett od. dgl. mit einer ein Aufnahme. Device between loosening and homogenized reloading of bulk goods The invention relates to a device for loosening and homogenized reloading of bulk material from a bulk material dump, a mixed bed or the like with a one recording.

gerät umfassenden quer zur Haldenstirnfläche verfahrbaren am Haldenfuß angeordneten Brücke sowie einer oder mehreren liebund- senkbaren an einem bzwO mehreren Auslegern angeordneten Rechen.device comprehensive transversely to the dump face movable on Stockpile base arranged bridge as well as one or more lovable lowerable on one or more Rakes arranged with outriggers.

Bekannte Geräte mit Böschungsräummitteln, wie beispielsweise nach dem DT-Gbm 6 929 752, bei denen ein Seil od. dgl. vorgesehen ist, sind für hartes stickiges Gut und schwere Betriebsbedingungen nicht geeignet.Known devices with embankment clearing agents, such as after the DT-Gbm 6 929 752, where a rope or the like is provided, are for hard stuffy goods and heavy operating conditions not suitable.

Im weiteren wurden zum Abtragen von lialdenböschungen an Mischbetten oder Schüttguthalden Räumeggen verwendet, die die ganze Dreiecks- oder Trapezfliche der stirnseitigen Mischbettenhaldenfläche bedecken und in relativ kurzen Abständen mit Reißzähnen bestickt sind. Bei einer anderen Variante bedeckt das Haldenräumgerät nicht die gesamte Böschungsfläche, sondern nur einen Teil. Es ist im Prinzip so aufgebaut wie das oben beschriebene Böschungsräumgerät, verfährt jedoch entweder als selbständiger Geräteteil parallel zur Haldenfläche und quer zur Mischbetthalde oder es wird beispielsweise an einem Schüttgutaufnehmer angelenkt, der an der fahrbaren bzw. in einem Rundlager drehbaren Brückenkonstruktion angeordnet ist.In addition, mixed beds were used to remove shalden slopes or Schüttguthalden Räumeggen used, which the whole triangular or trapezoidal cover the frontal mixed-bed dump area and at relatively short intervals are embroidered with fangs. In another variant, the heap clearing device covers not the entire embankment area, but only part of it. In principle it is like that constructed like the embankment clearing device described above, but either operates as an independent device part parallel to the dump area and across the mixed bed dump or it is linked, for example, to a bulk material pick-up that is attached to the mobile or is arranged in a rotatable bridge structure in a circular bearing.

Bekannt sind auch Böschungsräumschnecken, die mit ihrem oberen Ende an der Spitze eines Auslegers drehbar befestigt sind und mit ihrem unteren Ende auf einer kreisförmigen Bahn entlang der RtickladebrtLcke fahren. Der bestrichene Böschungsbereich ist ein Kreis sektor mit dem Zentrum an der Auslegerspitze.Embankment clearing augers are also known with their upper end are rotatably mounted at the top of a boom and at their lower end Drive on a circular path along the RtickladebrtLcke. The coated one The embankment area is a sector of a circle with the center at the boom tip.

Dabei wird in der bestimmten Zeiteinheit immer nur eine Teilfläche der Haldenstirnfläche bestrichen.There is always only a partial area in the specific time unit the face of the pile.

Die bisher bekannten Räumgeräte sind konstruktiv aufwendig und teuer. Außerdem stellen sie eine hohe Zusatzlast für die Stahlkonstruktion, die Fahrwerke und die Fahrbahnen des Mischbetträumgerätes dirO Die erforderliche Mischgenauigkeit wird außerdem auch nicht erzielt.The previously known clearing devices are structurally complex and expensive. They also place a high additional load on the steel structure, the chassis and the lanes of the mixed-bed clearing device dirO The required mixing accuracy is also not achieved.

Vie die Erfahrung gezeigt hat, stellt jedoch keiner der bekannten technischen Lösungswege, bezogen auf Böschungsräumer, die einem Gerät zum homogenisierten Entspeichern von Schüttgut aus einem Nischbett, einer Längs- oder Rundhalde zugeordnet sind, eine befriedigende Lösung dar für das Entspeichern von Schüttgut aus Schüttguthalden mit schwer rieselfähigen Gut oder mit g.frorener Oberflächenschicht, insbesondere in extremen klimatischen Bedingungen, wobei zusätzlich eine gleichmäßige Entnahme bzw. ein Abrieseln des Schüttgutes im Bereich der Gesamtböschungsoberfläche und ein günstiger Homogenisierungseffekt erzielt werden muß.As experience has shown, none of the known ones provide technical solutions, based on embankment clearers, using a device for homogenized Discharge of bulk material from a niche bed, assigned to a longitudinal or round pile are, a satisfactory solution for the unstoring of bulk material from bulk material dumps with poorly free-flowing goods or with a frozen surface layer, in particular in extreme climatic conditions, with an additional even removal or a trickling of the bulk material in the area of the total slope surface and a favorable homogenization effect must be achieved.

Ein hierfür sorgesehener Lösungsweg für hartes stückiges Gut mit besserem Romogenisierungseffekt'ist aus der DT-OS 2 i55 355 bekannt geworden, nach der ein zwischen Ausleger und Kratzergerät angeordneter beidseitig kardanisch verlagerter Rechen in einer an der Brücke vorgesehenen Führungsbahn hin und her verfahrbar angeordnet ist.A solution approach provided for this for hard, lumpy goods with better ones Romogenisierungseffekt'ist from the DT-OS 2 i55 355 became known, after which a gimbal-mounted on both sides between the boom and scraper device The rake is arranged to be movable back and forth in a guideway provided on the bridge is.

Aus der DT-OS 2 136 160 ist ein weiterer Böschungsräumer bekannt geworden, bei dem ein der Haldenoberfläche entsprechender trapezförmiger Rechen vorgesehen ist, der über Pendel, die mit Antrieben ausgestattet sind, in Beugung gebracht wird und damit auf die Haldenoberfläche in Bewegung und das Gut zum Abri.seln bringt. Der Rechen ist hierbei jedoch schwer und aufwendig, die Betätigung über Pendel kompliziert.Another embankment clearer has become known from DT-OS 2 136 160, in which a trapezoidal rake corresponding to the pile surface is provided which is brought into flexion by means of pendulums equipped with drives and thus moving onto the pile surface and causing the crop to tear off. However, the rake is heavy and complex, and the operation via pendulum is complicated.

Die bekannten Böschungaräurn-ittel haben den Nachteil einer relativ ungleichmäßigen Förderung, wobei nachgeschaltete Geräteeinheiten die Schwankungen bzw. die durch relativ schwere Rechen und ihre Eigenbewegungen hervorgerufenen Belastungen auffangen und ausgleichen müssen. Dies bedingt eine schwere und aufwendige Bauweise auch für die nachgeschalteten Geräte.The known embankment areas have the disadvantage of a relative uneven conveyance, with downstream equipment units the fluctuations or the loads caused by relatively heavy rakes and their own movements have to absorb and balance. This requires a heavy and complex construction also for the downstream devices.

Zi-l d-r Erfindung ist es, die Mängel der bekannten Böschungsräumer und Abrieselvorrichtungen zu beseitigen0 Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fördergerät der eingangs charakterisierten Gattung hinsichtlich dessen Ausgestaltung wirtschaftlicher zu gestalten, ohne seine Leistung zu beeinträchtigen.Zi-l d-r invention is to remedy the shortcomings of the known embankment clearers and to eliminate trickling devices0 Further lies the invention the task is based on a conveyor device of the type characterized at the outset with regard to to make its design more economical without impairing its performance.

Ein wesentliches Ziel der Erfindung besteht darin, das kontinuierliche Abbauen von Schüttgut aus einer Halde, einem Mischbett od. dgl. auch bei hoher Fördergeschwindigkeit zu gewährleisten, wobei ein günstiger Homogenisierungseffekt auch bei schwersten Betriebsbedingungen wie bei in die Tiefe gefrorener Haldenböschung gegeben werden soll. Der Erfindung liegt im weiteren die Aufgabe zugrunde, eine relativ leichte, wenig aufwendige Bauweise zu gewährleisten, bei der nur relativ geringe Belastungen der nachgeschalteten Fördergeräte vorgesehen sind.An essential aim of the invention is the continuous Degradation of bulk material from a dump, a mixed bed or the like, even at high conveying speeds to ensure, with a favorable homogenization effect even with the heaviest Operating conditions are given as in the case of a dump slope frozen in the depths target. The invention is further based on the object of providing a relatively light, to ensure little complex construction, with only relatively low loads the downstream conveyors are provided.

Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der im wesentlichen stangenförmig bzzo rohrförmig ausgestaltete Rechen mit seinem unteren Ende mit einem entlang der Brücke verfahrbaren Wagen ortsfest sowie gelenkig verbunden ist und im oberen Bereich an einem an der Brücke stationär verlagerten Ausleger gelenkig -verlagert ist, und daß der Rechen mit in vorgegebenen Abständen angeordneten Querrechen ausgestaltet ist, wobei für den Rechen mit dessen Querrechen sowohl translative als auch rotative Bewegung sb ahnen vorgesehen sind und der Rechen als Schwingrechen ausgestaltet ist.This is done according to the invention in that the essentially rod-shaped bzzo tubular rake with its lower end with a along the Bridge movable carriage is stationary and articulated and in the upper area is articulated on a jib displaced stationary on the bridge, and that the rake designed with arranged at predetermined intervals transverse rake is, with both translative and rotative for the rake with its cross rake Movement sb ahnen are provided and the rake designed as a swing rake is.

Zweckmäßigerweise ist der entlang der Brücke verfahrbare Wagen mit einem Eigenantrieb ausgestattet.The carriage that can be moved along the bridge is expediently included equipped with a self-propulsion.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung folgen aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 das Gerät mit dem Rechen in Seitenansicht Fig. 2 hierzu eine Vorderansicht DassGerit zum Auflockern und homogenisiertem Rückverladen von Schüttgut aus einer Schüttguthalde, einem Mischbett od. dgl.Further advantages and features of the invention follow from the following Description of an embodiment shown in the drawing. In the The drawings show: FIG. 1 the device with the rake in a side view. FIG. 2 in this regard a front view of DassGerit for loosening and homogenized reloading of Bulk material from a bulk material dump, a mixed bed or the like.

umfaßt eine quer zur Haldenstirnfläche verfahrbare Brücke 10 mit einem Aufnahmegerät wie einem Brückenkratzer oder einem Schaufelradgerät, sowie einen im wesentlichen stanFen- bzw.comprises a transversely to the dump front face movable bridge 10 with a Recording device such as a bridge scraper or a bucket wheel device, as well as a essentially stanFen resp.

rohrförmig ausgestalteten Rechen 1, der mit seinem unteren Ende mit einem entlang der Brücke 10 verfahrbaren Wagen 2 ortsfest sowie gelenkig verbunden ist und mit seinem oberen Ende an einem an der Brücke 10 angeordneten Ausleger 3 gelenkig verlagert ist, der mittels Zugstangen 4 in seitlicher Winkelstellung zur Halde verstellbar angeordnet ist.tubular rake 1, the lower end with a carriage 2 movable along the bridge 10 in a stationary and articulated manner is and with its upper end on a jib 3 arranged on the bridge 10 is articulated by means of tie rods 4 in a lateral angular position to Heap is arranged adjustable.

Der Wagen 2 ist mit vertikalen und horizontalen Rollen 5 ausgestaltet, er ist auf Fahrbahnen 6 abgestützt und in diesen entlang der Brücke 10 mit relativ hoher Geschwindigkeit verfahrbar vorgesehen. Der Wagen 2 wird mittels eines auf der Brücke 10 angebrachten Antriebes oder eines Eigen antriebes angetrieben.The carriage 2 is designed with vertical and horizontal rollers 5, it is supported on roadways 6 and in these along the bridge 10 with relative provided movable at high speed. The carriage 2 is by means of a the bridge 10 attached drive or an own drive driven.

Der Rechen 1 ist mit in vorgegebenen Abständen angeordneten Querrechen 8 ausgerüstet, die mit Auflockerungszähnen 9 bestückt sind.The rake 1 is arranged with transverse rakes arranged at predetermined intervals 8 equipped with loosening teeth 9.

Bei dem Arbeitsvorgang wird der Rechen 1 mit den Querrechen 8 sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Bewegungsbahn mit relativ hoher Geschwindigkeit verfahrens Hierdurch entsteht ein überraschender Effekt. Der Rechen 1 mit seinem Querrechen 8 beschreibt sowohl translative Bewegungen im wesentlichen im unteren Bereich, als auch rotative Bewegungen im wesentlichen im oberen Bereich. Er ist somit als Schwingrechen ausgebildet.During the work process, the rake 1 with the cross rake 8 is both in horizontal as well as in vertical trajectory at relatively high speed procedure This creates a surprising effect. The rake 1 with his Transverse rake 8 describes both translative movements essentially in the lower Area, as well as rotational movements essentially in the upper area. He is thus designed as an oscillating rake.

Durch die geringe Nasse, die der Rechen aufweist, kann er auch bei dem erwähnten schwer rieselfähigen bzw. gefrorenen Gut in einem schnellen Bewegungsablauf gesetzt werden, womit erreicht wird, daß im wesentlichen im Bereich der gesamten Haldenstirnfläche das Schüttgut zum Abrieseln gebracht wird, und dabei eine homogenisierte Schüttgutentspeicherung gewährleistet ist.Due to the low wetness that the rake has, it can also with the aforementioned difficult-to-pour or frozen goods in a rapid sequence of movements be set, whereby it is achieved that essentially in the area of the entire The bulk material is brought to trickle down the pile face, and it is homogenized Bulk material depletion is guaranteed.

Claims (2)

Bett. 8 Gerät zum Auflockern undBed. 8 device for loosening up and homogenisiertem Riickverladen von Schüttgut Patentanmeldung: RC 75/9 Patentansprüche erät zum Auflockern und homogenisiertem Rückverladen von Schüttgut aus einer Schüttguthalde, einem Mischbett od. dglo mit einer ein Aufnahmegerät umfassenden quer zur Haldenstirnfläche verfahrbaren am Haldenfuß angeordneten Brücke sowie einem oder mehreren heb- und senkbaren an einem bzw. mehreren Auslegern angeordneten Rechen, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen stangen-bzw. rohrförmig ausgestaltete Rechen (1) mit seinem unteren Ende mit einem entlang der Brücke (10) verfahrbaren Wagen (2) ortsfest sowie gelenkig verbunden ist und im oberen Bereich an einem in der Brücke (iO) stationär verlagerten Ausleger (3) gelenkig verlagert ist, und daß der Rechen (i) mit in vorgegebenen Abständen angeordneten Querrechen (8) ausgebildet ist, wobei für den Rechen (1) mit dem Querrechen (8) sowohl translative als auch rotative Bewegungsbahnen vorgegeben sind und der Rechen als Schwingrechen ausgestaltet ist. homogenized back loading of bulk goods Patent application: RC 75/9 Patent claims erät for loosening and homogenized back loading of bulk goods from a bulk material dump, a mixed bed od. dglo with a recording device comprising transversely to the end face of the stockpile and a bridge arranged at the bottom of the stockpile, as well as a or several rakes that can be raised and lowered on one or more arms, characterized in that the substantially rod or. tubular designed Rake (1) with its lower end with a movable along the bridge (10) Car (2) is stationary and articulated and in the upper area at an in the bridge (OK) stationary displaced boom (3) is articulated, and that of the rake (i) formed with transverse rakes (8) arranged at predetermined intervals is, wherein for the rake (1) with the cross rake (8) both translative and rotative movement paths are given and the rake designed as a swing rake is. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der entlang der Brücke (10) verfahrbare Wagen (2) mit einem Eigenantrieb ausgestattet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the along the bridge (10) movable carriage (2) is self-propelled. LeerseiteBlank page
DE19752504975 1975-02-06 1975-02-06 Equipment for loosening goods lifted from tips - consists of driven bridge with jibs fitted with upwards and downwards moving rakes Pending DE2504975A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504975 DE2504975A1 (en) 1975-02-06 1975-02-06 Equipment for loosening goods lifted from tips - consists of driven bridge with jibs fitted with upwards and downwards moving rakes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504975 DE2504975A1 (en) 1975-02-06 1975-02-06 Equipment for loosening goods lifted from tips - consists of driven bridge with jibs fitted with upwards and downwards moving rakes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2504975A1 true DE2504975A1 (en) 1976-08-19

Family

ID=5938247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504975 Pending DE2504975A1 (en) 1975-02-06 1975-02-06 Equipment for loosening goods lifted from tips - consists of driven bridge with jibs fitted with upwards and downwards moving rakes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2504975A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943746A1 (en) * 1979-10-30 1981-05-14 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Inclined raking arms on conveyor bridge - loosen inclined end face of oblong slag heap for removal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943746A1 (en) * 1979-10-30 1981-05-14 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Inclined raking arms on conveyor bridge - loosen inclined end face of oblong slag heap for removal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1456657B1 (en) Device for clearing heaps
DE2231268B2 (en) RECOVERY DEVICE FOR ROUND, PREFERABLY CONE-SHAPED BUMPER STACKS
DE4103544C1 (en) Deep mining heading-winning machine - has tracked propulsion system and slewing and ranging boom
DE2504975A1 (en) Equipment for loosening goods lifted from tips - consists of driven bridge with jibs fitted with upwards and downwards moving rakes
DE1175157B (en) Device for the continuous removal of a heaped heap by means of a heap clearing device that can be moved across the heap
DE2927962C2 (en) Conveyor trough
DE1759306A1 (en) Swing loader or excavator
DE3519208A1 (en) Bridge device for removing dumps of loose material
DE1484742B2 (en) Bucket wheel boom for a bucket wheel excavator, with a bucket wheel chute and a conveyor belt
DE3247743C1 (en) Opencast mining bucket wheel excavator superstructure - swivels on bridge linking endless tracks and bearing material discharge belt
DE2927256A1 (en) TRACK SLEEVE REPLACEMENT DEVICE WITH BALK BED LOWERING AND LEVELING DEVICE
DE3728804A1 (en) CHARGER, ESPECIALLY BUCKET WHEEL EXCAVATOR
DE1919980U (en) DEPOSITION SCRATCHES.
AT224016B (en) Removal scratches
DE1958847A1 (en) Conveyor system for the continuous removal of bulk goods
DE856424C (en) Tilt plow
DE2807355A1 (en) REMOVAL DEVICE FOR HOPES
DE1912420A1 (en) Storage device for waste dumps
DE3900081C2 (en)
DE2331631C3 (en) Reclaimer
DE2811505A1 (en) PORTAL SCRAPER
DE3710171A1 (en) Winning machine for minerals, in particular for hard rock
CH396961A (en) Track bed cleaning machine
DE19614834A1 (en) Handling of bulk solids especially coal and iron@ ore on tip
DE1281355B (en) Device for the continuous removal of the material that has been dumped in a pile

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection