DE2503908A1 - Double toothed cog eccentric transmission - has coupling pin connecting cogs of a pair through intermediate cog apertures - Google Patents

Double toothed cog eccentric transmission - has coupling pin connecting cogs of a pair through intermediate cog apertures

Info

Publication number
DE2503908A1
DE2503908A1 DE19752503908 DE2503908A DE2503908A1 DE 2503908 A1 DE2503908 A1 DE 2503908A1 DE 19752503908 DE19752503908 DE 19752503908 DE 2503908 A DE2503908 A DE 2503908A DE 2503908 A1 DE2503908 A1 DE 2503908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
eccentric
gear
bolts
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752503908
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Guettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aginfor AG
Original Assignee
Aginfor AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aginfor AG filed Critical Aginfor AG
Publication of DE2503908A1 publication Critical patent/DE2503908A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H2001/2881Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising two axially spaced central gears, i.e. ring or sun gear, engaged by at least one common orbital gear wherein one of the central gears is forming the output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

One cog is in constant connection with a stationary internal toothing, and the other with an internally toothed take off cog. There are at least two sets of cogs and the associated, but not neighbouring cogs of a pair are coupled by load pins. The pins extend through apertures in the intermediate toothed cog. The eccentrics associated with the cog pair sare set relative to each other at an angle of 360 deg., divided by the number of pairs. The pins are anchored by their ends in the coupled cogs. The apertures in the wheels have a diameter, larger than the sum of pin diameter and double the value of the eccentricity of the eccentric, which carries the intermediate cogs.

Description

Exzentergetriebe Die Erfindung betrifft ein Exzentergetriebe mit paarweise aneinandergekoppelten und durch einen Exzenter angetriebenen Zahnrädern mit verschiedenen Durchmessern, von denen das eine in stetem Eingriff mit einer ortsfesten Innenverzahnung und das andere in stetem Eingriff mit einem innenverzahnten Abtriebsrad steht.Eccentric gear The invention relates to an eccentric gear with pairs coupled to one another and driven by an eccentric gear wheels with different Diameters, one of which is in constant engagement with a fixed internal toothing and the other is in constant engagement with an internally toothed driven gear.

Ein bekanntes Exzentergetriebe dieser Art ist in Hugo Klein: "Die Planetenrad-Umlaufrädergetriebe", Karl Hanser Verlag, München, 1962, auf Seite 33 (Bild 8) und Seite 104 (Bild 53) beschrieben bzw. dargestellt.A well-known eccentric gear of this type is in Hugo Klein: "Die Planetary epicyclic gears ", Karl Hanser Verlag, Munich, 1962, on page 33 (Fig. 8) and page 104 (Fig. 53) described or shown.

Solche Getriebe haben in der Industrie eine grosse Verbreitung gefunden. Sie zählen zu den hochübersetzbaren Umlaufrädergetrieben und zeichnen sich durch die zweifache Paarung Innen-Aussenverzahnung besonders aus. Dadurch weisen sie weniger Leistungsverluste auf und eignen sich besonders für grosse Drehzahlunterschiede (und mithin auch für grosse Drehmomentunterschiede) zwischen Antrieb und Abtrieb. Zugleich beanspruchen sie bei Gleichachsigkeit der Antriebs-und Abtriebswelle einen geringen Raumbedarf und weisen trotz den sehr hohen möglichen Uebersetzungsverhältnissen einen zahnradarmen Aufbau auf.Such transmissions have found widespread use in industry. They are among the epicyclic gears with high gear ratios and stand out the double pairing of internal and external teeth. As a result, they show less Power losses and are particularly suitable for large differences in speed (and therefore also for large differences in torque) between input and output. At the same time, when the drive and output shafts are equiaxed, they stress one low space requirements and show despite the very high possible transmission ratios a structure with few gears.

Bei allen Zahnradpaarungen im allgemeinen und bei der Paarung Innen-Aussenverzahnung ganz im besonderen, entstehen bei der Uebertragung höherer Drehmomente radiale Reaktionskräfte, die bestrebt sind, die Verzahnungen ausser Eingriff zu bringen. Beim bekannten Getriebe, bei dem in der Regel die beiden Zahnräder zu einem einstückigen Doppelrad mit zwei konzentrischen Aussenverzahnungen verschiedenen Durchmessers zus ammenge fasst sind, sind die auf das eine und die auf das andere Zahnrad von der entsprechenden Innenverzahnung ausgehenden Reaktionskräfte gleich gerichtet. Sie ergeben eine quer auf den Exzenter wirkende Resultierende, die dann von den Lagern, in denen der Exzenter gelagert ist, aufgenommen werden muss. Dies führt dazu, dass das von einem solchen Getriebe - insbesondere im Falle eines sehr hohen Untersetzungsverhältnisses - maximal abnehmbare Drehmoment im Extremfall von der radialen Belastbarkeit der Exzenterlager abhängt, und nicht vom Antriebsdrehmoment. Doch selbst wenn die Getriebebelastung nicht die theoretisch erreichbaren Werte annimmt, führt die radiale Belastung der Exzenterlager stets zu einer Erwärmung derselben, was wiederum nicht nur eine Verminderung des Wirkungsgrades, sondern auch eine Verminderung der Lebensdauer bzw. der Länge der Wartungsintervalle der Exzenterlager zur Folge hat.With all gear wheel pairings in general and with the pairing internal-external toothing in particular, when higher torques are transmitted, radial reaction forces arise, who strive to disengage the gears. With the known gearbox, in which, as a rule, the two gears form a one-piece double gear with two concentric external gears of different diameters are combined, are those on one and the other gear of the corresponding internal toothing outgoing reaction forces directed in the same way. They result in a cross on the eccentric acting resultant, which is then from the bearings in which the eccentric is mounted is, must be included. This leads to that of such a transmission - especially in the case of a very high reduction ratio - maximum removable In extreme cases, the torque depends on the radial load-bearing capacity of the eccentric bearings, and not the drive torque. But even if the transmission load is not that assumes theoretically achievable values, leads the radial load the eccentric always to a heating of the same, which in turn is not just one Reduction in efficiency, but also a reduction in service life or the length of the maintenance intervals of the eccentric bearings.

Bei dieser Sachlage bezweckt die Erfindung, ein Exzentergetriebe der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die auftretenden Reaktionskräfte zwischen Innen- und Aussenverzahnung praktisch nicht mehr von den Exzenterlagern aufgenommen werden müssen.In this situation, the invention aims to provide an eccentric gear To create the type mentioned, in which the reaction forces occurring between Internal and external teeth are practically no longer taken up by the eccentric bearings Need to become.

Zu diesem Zweck ist das vorgeschlagene Getriebe erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Zahnradpaare vorgesehen sind, wobei die einander zugeordneten, jedoch nicht nebeneinander liegenden Zahnräder eines Paares aneinander durch Bolzen gekoppelt sind, die sich durch Oeffnungen in den Radkörpern der dazwischen befindlichen Zahnräder erstrecken, und wobei die den Zahnradpaaren zugeordneten Exzenter in bezug aufeinander um einen Winkel von 3600 geteilt durch die Anzahl Zahnradpaare verdreht angeordnet sind.For this purpose, the proposed transmission is characterized according to the invention characterized in that at least two pairs of gears are provided, the one another assigned, but not side by side, gears of a pair on one another are coupled by bolts, which are through openings in the wheel bodies in between located gears extend, and the associated with the gear pairs Eccentrics with respect to each other by an angle of 3600 divided by the number Gear pairs are arranged rotated.

Da bei diesem Getriebe die Zahnräder der Paare gewissermassen "phasenverschoben" in die entsprechende Innenverzahnung eingreifen, entstehen auch Reaktionskräfte, deren Richtung der Phasenverschiebung entspricht. Beispielsweise greifen bei zwei Zahnradpaaren die einzelnen Zahnräder an diametral gegenüberliegenden Stellen in die Innenverzahnung ein. Es entstehen entgegengesetzt gerichtete Reaktionskräfte, die sich im Exzenter gegenseitig kompensieren. Im Gegensatz zu dem bekannten Getriebe, wird hier der Exzenter nur in den zwischen den Zahnrädern der Paare gelegenen Stellen auf Abscherung beansprucht, während die Exzenterlager praktisch keine radiale Belastung mehr erfahren.Since the gears of the pairs are to a certain extent "out of phase" in this gear unit intervene in the corresponding internal toothing, reaction forces also arise, whose direction corresponds to the phase shift. For example, grab two Gear pairs the individual gears at diametrically opposite points in the internal teeth. Opposite reaction forces arise, which compensate each other in the eccentric. In contrast to to the known gear, the eccentric is only in the between the gears of the Pairs located places stressed on shearing, while the eccentric bearings are practical experience no more radial load.

Die Bolzen können Spannbolzen sein, die mit ihren Enden fest in den aneinandergekoppelten Zahnräder verankert sein können, während in diesem Falle die Oeffnungen in den Radkörpern zweckmässig einen Durchmesser aufweisen, der um weniges grösser ist, als die Summe aus Bolzendurchmesser und dem doppelten Wert der Exzentrizität des Exzenters, der die dazwischen liegenden Zahnräder trägt. Diese dazwischen liegenden Zahnräder gehören vorzugsweise ein und demselben Zahnradpaar an und können somit einstückig ausgebildet sein.The bolts can be clamping bolts that are firmly inserted with their ends into the coupled gears can be anchored, while in this case the Openings in the wheel bodies expediently have a diameter that is a little is greater than the sum of the bolt diameter and twice the value of the eccentricity of the eccentric that carries the gears in between. Those in between Gear wheels preferably belong to one and the same gear pair and can therefore be formed in one piece.

Andererseits können die Bolzen auch Rollbolzen sein, die mit ihren Enden in in den Radkörpern der aneinandergekoppelten Zahnräder ausgebildeten Rollbahnen eingreifen, wobei die Oeffnungen in den dazwischen befindlichen Zahnräder ebenfalls als Rollbahnen ausgebildet sein können, und wobei der Durchmesser der einen und der anderen Rollbahnen der Summe aus Bolzendurchmesser und dem doppelten Wert der Exzentrizität des das betreffende Zahnrad tragenden Exzenters entspricht. Besonders einfach wird das Getriebe in diesem Fall, wenn die Rollbolzen über ihre gesamte Länge denselben Durchmesser aufweisen. Auch ist es von Vorteil, wenn zur Uebertragung des Drehmomentes mindestens drei in gleichen Winkelabständen um die Exzenterachse verteilt angeordnete Bolzen vorgesehen sind. Diese Anzahl Bolzen ermöglicht auch eine Ausgestaltung des Getriebes mit drei Zahnradpaaren, deren Exzenter dann in bezug aufeinander um 1200 verdreht sind.On the other hand, the bolts can also be rolling bolts with their Ends in roller tracks formed in the wheel bodies of the gearwheels coupled to one another intervene, the openings in the gears in between also can be designed as runways, and wherein the diameter of the one and of the other runways the sum of the bolt diameter and twice the value of Eccentricity of the eccentric bearing the gear in question corresponds. Particularly the transmission becomes easy in this case when the rolling bolts are over their entire Length have the same diameter. It is also an advantage if to transfer of the torque at least three at equal angular intervals around the eccentric axis bolts arranged in a distributed manner are provided. This number of bolts also enables an embodiment of the transmission with three gear pairs, whose eccentric are then rotated by 1200 in relation to each other.

Zur radialen Führung der Rollbolzen können weitere Zahnräder vorgesehen sein, die gleich ausgebildet sind, wie die einen oder die anderen Zahnräder der Zahnradpaare und im steten Eingriff mit den entsprechenden Innenverzahnungen stehen, wobei in diesem Falle diese weiteren Zahnräder ebenfalls drehbar auf Exzentern gelagert sind, deren Exzentrizität gleich der Exzentrizität der den Zahnradpaaren zugeordneten Exzentern ist, jedoch eine verschiedene Richtung aufweist.Additional gear wheels can be provided for the radial guidance of the rolling pins be that are the same as one or the other of the gears Gear pairs and are in constant mesh with the corresponding internal gears, in this case, these further gears are also rotatably mounted on eccentrics are, the eccentricity of which is equal to the eccentricity of the gear pairs assigned Eccentric, but has a different direction.

Bei dieser Anordnung ist Gewähr dafür geboten, dass die Rollbolzen ohne weitere Führung stets parallel zur Exzenterachse bleiben.This arrangement ensures that the rolling bolts always remain parallel to the eccentric axis without further guidance.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform, die zwei Zahnradpaare aufweist, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsvariante mit zwei Zahnradpaaren, bei der-die Bolzen als Rollbolzen ausgebildet sind, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsvariante mit zwei Zahnradpaaren und zwei zusätzlichen Zahnrädern zur seitlichen Führung der Rollbolzen, und Fig. 4 eine Ausführungsvariante der Fig. 3, bei der jedoch zusätzliche Zahnräder mit der Innenverzahnung des Abtriebsrades kämmen.Further advantages emerge from the following description of FIG Embodiments based on the drawing. It shows: Fig. 1 a longitudinal section through a first embodiment, which has two pairs of gearwheels, FIG. 2 is a longitudinal section by a variant with two pairs of gearwheels, in which the bolts are used as rolling bolts 3 shows a longitudinal section through an embodiment variant with two Gear pairs and two additional gear wheels for lateral guidance of the rolling bolts, and FIG. 4 shows an embodiment variant of FIG. 3, but in which additional Mesh gears with the internal teeth of the output gear.

Das in Fig. 1 dargestellte Getriebe 10 weist ein Gehäuse 11 auf, das aus zwei mittels Bolzen 12 aneinander angeschraubten Gehäuseteilen 13 und 14 besteht. Im Gehäuseteil 13 ist mittels eines Wälzlagers 15 eine durch eine Wellendichtung 16 sich erstreckende Antriebswelle 17 drehbar gelagert. An der Antriebswelle 17 ist ein Exzenterkörper 18 angeformt, der einen ersten, in zwei Abschnitte 19, 19' unterteilten Exzenter sowie einen zweiten, nicht unterteilten Exzenter 20 aufweist. Obwohl der zweite Exzenter 20 einen grösseren Aussendurchmesser als die Abschnitte 19, 19' des ersten Exzenters aufweist, besitzen beide Exzenter 19, 19' bzw.The transmission 10 shown in Fig. 1 has a housing 11 which consists of two housing parts 13 and 14 screwed together by means of bolts 12. In the housing part 13 is a roller bearing 15 through a shaft seal 16 extending drive shaft 17 rotatably mounted. On the drive shaft 17 an eccentric body 18 is formed, which has a first, in two sections 19, 19 ' subdivided eccentric and a second, non-subdivided eccentric 20. Although the second eccentric 20 has a larger outer diameter than the sections 19, 19 'of the first eccentric, both have eccentrics 19, 19' and

20 dieselbe Exzentrizität e, die jedoch von der Achse 21 der Antriebswelle 17 aus gesehen, nach diametral entgegengesetzten Richtungen weisen, d.h. für die Abschnitte 19, 19' in Fig. 1 nach unten und für den zweiten Exzenter 20 nach oben. Anschliessend an den Abschnitt 19' ist, an diesem angeformt, ein zur Antriebswelle 17 koaxialer Wellenstummel 22 vorgesehen, der mittels eines Wälzlagers 23 im Radkörper 24 eines innenverzahnten Abtriebsrades 25 drehbar gelagert ist. Am Abtriebsrad 25 ist eine kräftige Abtriebswelle 26 angeformt, die mittels zweier Wälzlager 27, 28 im Gehäuseteil 13 drehbar gelagert ist, und sich durch eine Wellendichtung 29, die in einem am Gehäuseteil 13 festgeschraubten Abschlussflansch 30 festgehalten ist, aus dem Gehäuseteil 13 heraus erstreckt. Die Abtriebswelle 26 ist zur Antriebswelle koaxial.20 the same eccentricity e, but that of the axis 21 of the drive shaft 17, point in diametrically opposite directions, i.e. for the Sections 19, 19 'in Fig. 1 downwards and for the second eccentric 20 upwards. Subsequent to the section 19 ', an integral part of the drive shaft is formed thereon 17 coaxial stub shaft 22 is provided, which by means of a roller bearing 23 in the wheel body 24 of an internally toothed output gear 25 is rotatably mounted. On output gear 25 a strong output shaft 26 is integrally formed, which by means of two roller bearings 27, 28 is rotatably mounted in the housing part 13, and through a shaft seal 29 which is held in a closing flange 30 screwed tightly to the housing part 13, extends out of the housing part 13. The output shaft 26 is the drive shaft coaxial.

Wie in Fig. 1 deutlich angegeben, ist im Inneren des- Gehäuseteiles 14 eine zur Antriebswelle 17 koaxiale Innenverzahnung 31 vorgesehen. Mit dieser Innenverzahnung kämmt einerseits ein Zahnrad 32, das mittels eines Wälzlagers 33 auf dem Abschnitt 19 des ersten Exzenters drehbar gelagert ist.As clearly indicated in Fig. 1, is inside the housing part 14th an internal toothing 31 coaxial with the drive shaft 17 is provided. With this internal toothing meshes on the one hand a gear 32, which by means of a roller bearing 33 on the section 19 of the first eccentric is rotatably mounted.

Das Zahnrad 32 besitzt einen um den Betrag 2e kleineren Wälzkreisdurchmesser als die Innenverzahnung 31. Andererseits kämmt mit derselben Innenverzahnung die eine Aussenverzahnung 34 eines Doppelrades 35, das mittels zweier Wälzlager 36, 37 auf dem Exzenter 20 drehbar gelagert ist.The gear wheel 32 has a pitch circle diameter which is smaller by the amount 2e than the internal toothing 31. On the other hand, meshes with the same internal toothing an external toothing 34 of a double wheel 35, which by means of two roller bearings 36, 37 is rotatably mounted on the eccentric 20.

Die Aussenverzahnung 34 besitzt denselben Wälzkreisdurchmesser wie das Zahnrad 32, d.h. einen um den Betrag 2e kleineren Wälzkreisdurchmesser als die Innenverzahnung 31.The external toothing 34 has the same pitch circle diameter as the gear wheel 32, i.e. a pitch circle diameter smaller by the amount 2e than that Internal teeth 31.

Das Abtriebsrad weist ebenfalls eine Innenverzahnung 38 auf, die in diesem Falle einen etwas kleineren Durchmesser als die Innenverzahnung 31 im Gehäuseteil 14 aufweist. Mit dieser Innenverzahnung 38 kämmt eine zweite, auf dem Doppelrad 35 ausgebildete Aussenverzahnung 39, die wiederum einen um den Betrag 2e kleineren Wälzkreisdurchmesser aufweist, als der Wälzkreisdurchmesser der Innenverzahnung 38. Schliesslich kämmt mit der Innenverzahnung 38 ein weiteres, mittels eines Wälzlagers 40 auf den Abschnitt 19' des ersten Exzenters drehbar gelagertes Zahnrad 41, dessen Aussenverzahnung der Aussenverzahnung 39 entspricht.The output gear also has internal teeth 38, which are shown in FIG in this case a slightly smaller diameter than the internal toothing 31 in the housing part 14 has. With this internal toothing 38 meshes a second, on the double wheel 35 formed external toothing 39, which in turn is smaller by the amount 2e Having pitch circle diameter than the pitch circle diameter of the internal gearing 38. Finally, another meshes with the internal toothing 38 by means of a roller bearing 40 on the portion 19 'of the first eccentric rotatably mounted gear 41, whose External toothing of external toothing 39 corresponds.

Im Radkörper des Doppelrades 35 ist eine Anzahl durch-gehender Oeffnungen 42 vorhanden, z.B. drei, vier, sechs oder acht, je nach Durchmesser des Doppelrades 35. Durch diese durchgehenden Oeffnungen 42 greifen abgesetzte Bolzen 43, die mit ihren Enden kleineren Durchmessers in entsprechende Bohrungen in den Radkörpern der Zahnräder 32 und 41 eingepasst und daselbst mittels Muttern 44 festgespannt sind.In the wheel body of the double wheel 35 is a number of through-openings 42, e.g. three, four, six or eight, depending on the diameter of the double wheel 35. Through these through openings 42, stepped bolts 43 engage, which with their ends of smaller diameter in corresponding bores in the wheel centers of the gears 32 and 41 fitted and there by means of nuts 44 are clamped.

Aus dem gesagten ergibt sich, dass die Zahnräder 32 und 41 fest aneinandergekoppelt sind und somit die Zahnräder eines Zahnradpaares bilden, die auf dem - in zwei Abschnitte unterteilten - ersten Exzenter 19, 19' drehbar gelagert sind.From what has been said, it follows that the gears 32 and 41 are firmly coupled to one another are and thus form the gears of a gear pair, which on the - in two sections subdivided - first eccentric 19, 19 'are rotatably mounted.

Das Doppelrad 35 mit seinen beiden Aussenverzahnungen 34 und 39 bildet das zweite Zahnradpaar, die - da das Doppelrad 35 einstückig ist - ebenfalls aneinandergekoppelt sind und auf dem Exzenter 20 drehbar gelagert sind.The double wheel 35 with its two external gears 34 and 39 forms the second pair of gears, which - since the double gear 35 is in one piece - also coupled to one another are and are rotatably mounted on the eccentric 20.

Wird nun die Antriebswelle 17 verdreht, führen sämtliche Zahnräder 32, 34, 39 und 41 eine kreisende Bewegung aus, wobei sie sich aber zugleich auf den entsprechenden Innenverzahnungen abwälzen. Da die Innenverzahnung 31 einen anderen Wälzkreisdurchmesser als die Innenverzahnung 38 aufweist, führt das Abtriebsrad 25 eine Drehbewegung aus, die in diesem Falle zur Drehrichtung der Antriebswelle 17 gegensinnig ist. Die bei der Drehung entstehenden Reaktionskräfte der Innenverzahnung 31 auf die Zahnräder 32 und 34 bzw. der Innenverzahnung 38 auf die Zahnräder 39 und 41 heben sich im Exzenterkörper 18 praktisch auf, so dass die Lager 15, 23 kaum eine radiale Belastung erfahren.If the drive shaft 17 is now rotated, all of the gears lead 32, 34, 39 and 41 make a circular motion, but at the same time they move on roll off the corresponding internal gears. Since the internal toothing 31 is a different one Having pitch circle diameter than the internal toothing 38, the output gear leads 25 a rotary movement, which in this case corresponds to the direction of rotation of the drive shaft 17 is opposite to one another. The reaction forces of the internal gearing that arise during rotation 31 on the gears 32 and 34 or the internal toothing 38 on the gears 39 and 41 practically cancel each other out in the eccentric body 18, so that the bearings 15, 23 hardly experience a radial load.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind für die funktionell sich entsprechenden Bestandteile dieselben Bezugsziffern gewählt, wie für die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform, so dass es an dieser Stelle genügt, nur die unterschiedlich ausgebildeten Bestandteile zu beschreiben. Man erkennt, dass bei der Ausführungsform der Fig. 2 an der Antriebswelle 17 kein Exzenterkörper angeformt ist.In the embodiment shown in Fig. 2 are functional for the same reference numerals have been chosen for the components corresponding to one another as for those in Fig. 1 illustrated embodiment, so that it is sufficient at this point, only the to describe differently trained components. You can see that with the embodiment of FIG. 2 on the drive shaft 17 no eccentric body is molded.

Vielmehr erstreckt sich die Exzenterwelle 17 praktisch geradlinig bis zum Wellenstummel 22. Auf dem mittleren Abschnitt der Antriebswelle sind zwei Exzenterkörper 18' und 18'' aufgezogen, die je zwei, um 1800 in bezug aufeinander-verdreht angeordnete Exzenterflächen 19, 20-', bzw 20'', 19' aufweisen Alle diese Exzenterflächen haben nicht nur dieselbe Exzentrizität bezüglich der Achse der Antriebswelle 17, sondern auch denselben Durchmesser. Die Exzenterflächen 19, 19' bilden zusammen den ersten Exzenter für das erste Zahnradpaar und die Exzenterflächen 20', 2Q'l den Exzenter für das zweite Zahnradpaar. Das erste Zahnradpaar ist wiederum durch die Zahnräder 32 und 41 gebildet, während das zweite Zahnradpaar durch die Zahnräder 34, 39 gebildet sind, die zum Doppelrad 35 zusammengefasst sind Bei dieser Ausführungsform sind indessen die Zahnräder 32 und 41 nicht durch starre Verankerung aneinandergekoppelt, sondern durch zylindrische Rollbolzen 45, die sich durch Rollbahnen 46, 47, 48 und 49 erstrecken, die ihrerseits in den Zahnrädern 32, 34, 39 bzw 41 ausgebildet sind Alle diese Rollbahnen 46 bis 49 besitzen einen Innendurchmesser, der der Summe aus Aussendurchmesser der Rollbolzen 45 plus dem doppelten Wert der Exzentrizität der Exzenterflächen 19, 20', 20 t t bzw. 191 entspricht Da die Lage des Zahnrades 34 in bezug auf das Zahnrad 32 stets zwangsläufig um l8Go verdreht ist, ebenso wie die Lage des Zahnrades 41 in bezug auf das Zahnrad 39, definieren die vier Rollbahnen 46 bis 49, in axialer Richtung gesehen, einen freien Durchlass, dessen Umriss durch zwei nicht konzentrische Kreisbogen desselben Radius begrenzt ist Durch diesen Durchlass greifen die Rollbolzen, übertragen das von der Abwälzung der Zahnräder 32 und 34 auf der Innenverzahnung 31 aufgenommene Drehmoment auf die Zahnräder 39 und 41.Rather, the eccentric shaft 17 extends practically in a straight line up to the shaft stub 22. On the middle section of the drive shaft are two Eccentric bodies 18 'and 18' 'pulled up, the two each twisted around 1800 in relation to one another arranged eccentric surfaces 19, 20- 'or 20' ', 19' all have these eccentric surfaces not only have the same eccentricity with respect to the axis of the drive shaft 17, but also the same diameter. The eccentric surfaces 19, 19 'together form the first eccentric for the first gear pair and the eccentric surfaces 20 ', 2Q'l the eccentric for the second pair of gears. The first gear pair is through again the gears 32 and 41 are formed, while the second pair of gears is formed by the gears 34, 39 are formed, which are combined to form the double wheel 35 In this embodiment however, the gears 32 and 41 are not coupled to one another by rigid anchoring, but by cylindrical rolling bolts 45, which extend through roller tracks 46, 47, 48 and 49 extend, which in turn are formed in the gears 32, 34, 39 and 41, respectively All of these runways 46 to 49 have an inner diameter that is the sum of Outside diameter of the rolling pin 45 plus twice the value of the eccentricity of the The eccentric surfaces 19, 20 ', 20 t t and 191 correspond to the position of the gear 34 is always inevitably rotated by 18Go with respect to the gearwheel 32, as well as the position of the gear wheel 41 in relation to the gear wheel 39 define the four rolling paths 46 to 49, seen in the axial direction, a free passage, the outline of which through two non-concentric arcs of the same radius is limited by this passage grab the rolling bolts, transmit this from the rolling of the gears 32 and 34 torque absorbed on the internal toothing 31 on the gears 39 and 41.

Ein weiterer Unterschied der Ausführungsform der Fig. 2 zu jener der Fig. 1 besteht schliesslich darin, dass das Abtriebsrad 25 nicht an der Abtriebswelle 26 angeformt ist.Another difference between the embodiment of FIG. 2 and that of FIG Finally, FIG. 1 consists in the fact that the output gear 25 is not on the output shaft 26 is molded.

Vielmehr besteht das Abtriebsrad 25 aus einem etwa topfförmigen Radkörper, der mittels Bolzen 50 und Stiften 51 auf das abgesetzte innere Ende der Abtriebswelle 26 aufgeschraubt ist. Um eine axiale Verschiebung der Rollbolzen 45 in den Rollbahnen 46 bis 49 zu verhindern, sind zwischen dem Zahnrad 32 und dem Gehäuseteil 14 einerseits und zwischen dem Zahnrad 41 und dem Abtriebsrad 25 andererseits ringförmige Scheiben 52 bzw. 53 aus einem Lagermaterial, z.B. Bronze angeordnet.Rather, the output gear 25 consists of an approximately pot-shaped wheel body, by means of bolts 50 and pins 51 on the remote inner end of the output shaft 26 is screwed on. To an axial displacement of the rolling pin 45 in the runways 46 to 49 to prevent, are between the gear 32 and the housing part 14 on the one hand and between the gear 41 and the driven gear 25, on the other hand, annular disks 52 or 53 made of a bearing material, e.g. bronze.

Die Wirkungsweise des Getriebes der Fig. 2 ist praktisch dieselbe wie jene der Fig. 1. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die nicht nebeneinander liegenden Zahnräder 32 und 41 nicht durch eine starre Verbindung aneinandergekoppelt sind, sondern eben durch die Rollbolzen-45, zu deren Führung die Rollbahnen 47 und 48 im Doppelrad 35 wesentlich beitragen.The mode of operation of the transmission of FIG. 2 is practically the same like those of Fig. 1. The main difference is that they are not side by side lying gears 32 and 41 are not coupled to one another by a rigid connection are, but just by the rolling bolts 45, for their guidance the roller tracks 47 and 48 in the double wheel 35 contribute significantly.

Die Ausführungsform der Fig. 3 entspricht praktisch derjenigen der Fig. 2, doch sind bei dieser Ausführungsform Massnahmen getroffen worden, um die Führung der Rollbolzen 45 erheblich zu verbessern. Man erkennt, dass auf der verlängerten Antriebswelle 17 wiederum zwei Exzenterkörper 18' und 18'' drehfest aufgezogen sind. Ausser den Exzenterflächen 19 und 20', die in bezug aufeinander um 1800 verdreht angeordnet sind, weist der Exzenterkörper 18' zwei weitere Exzenterflächen 54 und 55 auf, die in bezug aufeinanderebenfalls um 1800 verdreht sind, jedoch in bezug auf die Exzenterflächen 19 und 20' nur um 900. In der Darstellung der Fig. 3 würde somit der Scheitel der Exzenterfläche 54 beispielsweise auf der dem Betrachter entferntesten und der Scheitel der Exzenterfläche 55 auf der den Betrachter am nächsten liegenden Stelle sein. Auf den Exzenterflächen 54 und 55 sind mittels nicht näher dargezeichneten Wälzlagern zwei weitere Zahnräder 56 und 57 drehbar gelagert, die identisch ausgebildet sind, wie das Zahnrad 32. Auch diese Zahnräder 56 und 57 stehen im steten Eingriff mit der Innenverzahnung 31 im Gehäuseteil 14, was jedoch in Fig. 3 nicht ersichtlich ist, denn die Eingriffstellen liegen an der dem Betrachter entferntesten bzw. nächsten liegenden Stelle der Innenverzahnung 31. Die Rollbolzen 45, die um die Gesamtdicke der beiden weiteren Zahnräder 56, 57 länger als die Rollbolzen 45 der Fig. 2 sind, greifen wiederum durch Rollbahnen 46, 47, 48 und 49, sowie durch in den Zahnrädern 56 und 57 ausgebildeten Rollbahnen 58 und 59. Alle diese Rollbahnen 46, 47, 48, 49, 58 und 59 besitzen denselben Durchmesser, der der Summe aus dem Aussendurchmesser der Rollbolzen plus dem doppelten Wert der Exzentrizität der Exzenterflächen auf den Exzenterkörpern 18' und 18'' entspricht. Aus dem gesagten ergibt sich, dass die Lage der weiteren Zahnräder 56 und 57 in bezug auf die Lage der Zahnräder 32 und 34 um 900 in der einen bzw. anderen Richtung verdreht ist. Dadurch erhalten die Rollbolzen 45 durch die Rollbahnen 58 und 59 in den Zahnrädern 56 und 57 zusätzlich eine seitliche Führung. Diese zusätzliche seitliche Führung bietet Gewähr dafür, dass die infolge der Fabrikationstoleranzen praktisch unvermeidbare Tendenz der Rollbolzen, besonders bei der Uebertragung höherer Drehmomente zu verkippen, vermieden ist.The embodiment of FIG. 3 corresponds practically to that of Fig. 2, but measures have been taken in this embodiment to the Improve guidance of the rolling pin 45 considerably. You can see that on the extended Drive shaft 17, in turn, two eccentric bodies 18 'and 18' 'are pulled up in a rotationally fixed manner. Except for the eccentric surfaces 19 and 20 ', which are related to each other are arranged rotated by 1800, the eccentric body 18 'has two further eccentric surfaces 54 and 55, which are also rotated by 1800 with respect to one another, but in With reference to the eccentric surfaces 19 and 20 'only by 900. In the representation of Fig. 3 would thus be the apex of the eccentric surface 54, for example on that of the viewer farthest away and the apex of the eccentric surface 55 closest to the viewer lying place. On the eccentric surfaces 54 and 55 are not specified by means Rolling bearings shown two further gears 56 and 57 rotatably mounted, the are identical to the gear 32. These gears 56 and 57 are also in constant engagement with the internal toothing 31 in the housing part 14, which, however, is shown in FIG. 3 is not visible, because the engagement points are at the furthest away from the viewer or the next lying point of the internal toothing 31. The rolling bolts 45, which around the total thickness of the two further gears 56, 57 is longer than the rolling pins 45 2, in turn, reach through roller tracks 46, 47, 48 and 49, as well as through runways 58 and 59 formed in gears 56 and 57. All of these runways 46, 47, 48, 49, 58 and 59 have the same diameter as the sum of the Outside diameter of the rolling pin plus twice the value of the eccentricity of the eccentric surfaces corresponds to the eccentric bodies 18 'and 18' '. From what has been said it follows that the position of the further gears 56 and 57 in relation to the position of the gears 32 and 34 is rotated by 900 in one or the other direction. Get by doing this the rolling pins 45 through the roller tracks 58 and 59 in the gears 56 and 57 in addition a lateral guide. This additional lateral guidance offers Guarantee that the practically unavoidable as a result of the manufacturing tolerances Tendency of the rolling bolts to tilt, especially when transmitting higher torques, is avoided.

Ganz analog ist auch die Ausführungsform der Fig. 4. Hier befinden sich allerdings die weiteren Zahnräder 56 und 57 mit ihren Rollbahnen 58 und 59 für die Rollbolzen 45 zwischen dem Zahnrad 41 und dem Zahnrad 39 des Doppelrades 35 und stehen im Eingriff mit der Innenverzahnung 38 des Abtriebsrades 25.The embodiment of FIG. 4 is also completely analogous however, the further gears 56 and 57 with their roller tracks 58 and 59 for the rolling pin 45 between the gear 41 and the gear 39 of the double gear 35 and are in engagement with the internal toothing 38 of the output gear 25.

Es ist an sich gleichgültig, ob die weiteren Zahnräder paarweise zwischen den mit der ortsfesten Innenverzahnung 31 in Eingriff stehenden Zahnrädern oder zwischen den mit der Innenverzahnung 38 des Abtriebsrades 25 in Eingriff stehenden Zahnrädern angeordnet werden. Ebenso könnte das Zahnrad 56, wie in Fig. 3 zwischen dem Zahnrad 32 und dem Zahnrad 34 angeordnet sein, und das Zahnrad 57 zwischen dem Zahnrad 39 und dem Zahnrad 41. Es müssten lediglich die Exzenterkörper 18' und 18'' entsprechend ausgebildet werden, und die Länge der ortsfesten Innenverzahnung sowie derjenigen des Abtriebsrades 25 entsprechend angepasst werden.It does not matter whether the other gears are in pairs between with the stationary internal toothing 31 meshing gears or between those with the internal teeth 38 of the output gear 25 in engagement Gears are arranged. Likewise, the gear 56, as in Fig. 3 between the gear 32 and the gear 34 be arranged, and the gear 57 between the Gear 39 and gear 41. Only the eccentric bodies 18 'and 18' ' be designed accordingly, and the length of the stationary internal toothing as well that of the output gear 25 can be adapted accordingly.

Claims (9)

PATENTANSPRUECHE PATENT CLAIMS Exzentergetriebe mit paarweise aneinadergekoppelten und durch einen Exzenter angetriebenen Zahnrädern mit verschiedenen Durchmessern, von denen das eine in stetem Eingriff mit einer ortsfesten Innenverzahnung und das andere in stetem Eingriff mit einem innenverzahnten Abtriebsrad steht, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Zahnradpaare (32, 41; 34, 39) vorgesehen sind, wobei die einander zugeordneten, jedoch nicht nebeneinander liegenden Zahnräder (32, 41) eines Paares aneinander durch Bolzen (43, 45) gekoppelt sind, die sich durch Oeffnungen (42; 47, 48) in den Radkörpern der dazwischen befindlichen Zahnräder (34, 39) erstrecken, und wobei die den Zahnradpaaren (32, 41; 34, 39) zugeordneten Exzenter (19, 19'; 20) in bezug aufeinander um einen Winkel von 3600 geteilt durch die Anzahl Zahnradpaare verdreht angeordnet sind. Eccentric gear with paired coupled and through a Eccentric driven gears with different diameters, of which the one in constant engagement with a fixed internal toothing and the other in constant Engagement with an internally toothed output gear, characterized in that at least two pairs of gears (32, 41; 34, 39) are provided, with each other assigned, but not adjacent, gear wheels (32, 41) of a pair are coupled to one another by bolts (43, 45) which extend through openings (42; 47, 48) extend in the wheel bodies of the gears (34, 39) located between them, and wherein the eccentrics (19, 19 '; 20) with respect to each other by an angle of 3600 divided by the number of gear pairs are arranged twisted. 2. Exzentergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen Spannbolzen (43) sind, die mit ihren Enden fest in den aneinandergekoppelten Zahnrädern (32, 41) verankert sind, während die Oeffnungen (42) in den Radkörpern einen Durchmesser aufweisen, der grösser ist, als die Summe aus Bolzendurchmesser und dem doppelten Wert der Exzentrizität (e) des Exzenters (20) der die dazwischen liegenden Zahnräder (34, 39) trägt (Fig. 1).2. Eccentric gear according to claim 1, characterized in that the bolts are clamping bolts (43) which are firmly connected with their ends to the Gears (32, 41) are anchored, while the openings (42) in the wheel bodies have a diameter that is larger than the sum of the bolt diameter and twice the value of the eccentricity (e) of the eccentric (20) that between them lying gears (34, 39) carries (Fig. 1). 3. Exzentergetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dazwischen liegenden Zahnräder (34, 39) diejenigen eines Paares und einstückig als Doppelrad (35) ausgebildet sind.3. Eccentric gear according to claim 2, characterized in that the gears (34, 39) lying therebetween are those of a pair and of one piece are designed as a double wheel (35). 4. Exzentergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen Rollbolzen (45) sind, die mit ihren Enden in in den Radkörpern der aneinandergekoppelten Zahnräder (32, 41) ausgebildeten Rollbahnen (46, 49) eingreifen, wobei die Oeffnungen in den dazwischen befindlichen Zahnrädern (34, 39) ebenfalls als Rollbahnen (47, 48) ausgebildet sind, und wobei der Durchmesser der einen und der anderen Rollbahnen (46 bis 49) der Summe aus Bolzendurchmesser und dem doppelten Wert der Exzentrizität (e) des das betreffende Zahnrad tragenden Exzenters (19, 19'; 20', 20'') entspricht (Fig. 2 bis 4).4. Eccentric gear according to claim 1, characterized in that the bolts are rolling bolts (45) which are coupled with their ends in the wheel bodies of the Gear wheels (32, 41) formed roller tracks (46, 49) engage, the openings in the gears (34, 39) located in between, also as roller tracks (47, 48) are formed, and the diameter of one and the other runways (46 to 49) the sum of the pin diameter and twice the value of the eccentricity (e) of the eccentric (19, 19 '; 20', 20 '') carrying the gear in question (Figures 2 to 4). 5. Exzentergetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollbolzen (45) über ihre gesamte Länge denselben Durchmesser aufweisen (Fig. 2 bis 4).5. eccentric gear according to claim 4, characterized in that the rolling pins (45) have the same diameter over their entire length (Fig. 2 to 4). 6. Exzentergetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei in gleichen Winkelabständen um die Exzenterachse (21) verteilt angeordnete Bolzen vorgesehen sind.6. eccentric gear according to claim 1, characterized in that at least three distributed at equal angular intervals around the eccentric axis (21) Bolts are provided. 7. Exzentergetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur radialen Führung der Rollbolzen (45) weitere Zahnräder (56, 57) vorgesehen sind, die gleich ausgebildet sind, wie die einen oder die anderen Zahnräder (32, 34 bzw. 39, 41) der Zahnradpaare und in stetem Eingriff mit den entsprechenden Innenverzahnungen (31 bzw. 38) stehen, wobei die weiteren Zahnräder (56, 57) drehbar auf Exzentern (54, 55) gelagert sind, deren Exzentrizität gleich der Exzentrizität (e) der den Zahnradpaaren zugeordneten Exzentern (19, 19'; 20', 20'') ist, jedoch eine verschiedene Richtung aufweist.7. eccentric gear according to claim 4, characterized in that further gears (56, 57) are provided for the radial guidance of the rolling pins (45), which are designed in the same way as the one or the other gearwheels (32, 34 or 39, 41) of the gear pairs and in constant engagement with the corresponding internal gears (31 or 38) stand, the other gears (56, 57) rotatable on eccentrics (54, 55) are mounted, the eccentricity of which is equal to the eccentricity (e) of the Eccentrics (19, 19 '; 20', 20 '') assigned to pairs of gearwheels are, however, different Has direction. 8. Exzentergetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Zahnräder (56, 57) zwischen den einen oder zwischen den anderen Zahnrädern (32, 34 bzw. 39, 41) der Zahnradpaare angeordnet Sind.8. eccentric gear according to claim 7, characterized in that the further gears (56, 57) between the one or between the other gears (32, 34 or 39, 41) of the gear pairs are arranged. 9. Exzentergetriebe nach den Ansprüchen 5, 6-und7, dadurch gekennzeichnet, dass alle Zahnräder flächig und verschiebbar tufeinander anliegen.9. eccentric gear according to claims 5, 6 and 7, characterized in that that all gears are flat and displaceably in contact with one another.
DE19752503908 1974-02-08 1975-01-31 Double toothed cog eccentric transmission - has coupling pin connecting cogs of a pair through intermediate cog apertures Pending DE2503908A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH173674A CH574572A5 (en) 1974-02-08 1974-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2503908A1 true DE2503908A1 (en) 1975-08-14

Family

ID=4217379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503908 Pending DE2503908A1 (en) 1974-02-08 1975-01-31 Double toothed cog eccentric transmission - has coupling pin connecting cogs of a pair through intermediate cog apertures

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH574572A5 (en)
DE (1) DE2503908A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542835A1 (en) * 1983-03-18 1984-09-21 Coop Goizper S PLANETARY AXIAL TYPE TORQUE CONVERTER
US4665771A (en) * 1984-10-15 1987-05-19 Mitchell Frank R Hypocyclic drive
US4760759A (en) * 1986-04-15 1988-08-02 Blake William L Geared ratio coupling
DE19930823A1 (en) * 1999-07-03 2001-01-18 Oechsler Matthias & Sohn Gearbox for reduction gear has radially orientated transverse forces transmitted via support disc to housing and has eccentric gear with drive-side rotating cam with crown gear with two adjacent teeth
DE102007048128A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Shifted gear for motor control drive in vehicle, particularly vehicle seat, has drive, which is rotating around axis of rotation, and intermediate element is provided

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3878023T2 (en) * 1987-05-14 1993-06-09 Sumitomo Heavy Industries PLANETARY TRANSMISSION SYSTEM.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542835A1 (en) * 1983-03-18 1984-09-21 Coop Goizper S PLANETARY AXIAL TYPE TORQUE CONVERTER
US4621543A (en) * 1983-03-18 1986-11-11 Goizper S. Coop. Planetary torque converter
US4665771A (en) * 1984-10-15 1987-05-19 Mitchell Frank R Hypocyclic drive
US4760759A (en) * 1986-04-15 1988-08-02 Blake William L Geared ratio coupling
DE19930823A1 (en) * 1999-07-03 2001-01-18 Oechsler Matthias & Sohn Gearbox for reduction gear has radially orientated transverse forces transmitted via support disc to housing and has eccentric gear with drive-side rotating cam with crown gear with two adjacent teeth
DE19930823C2 (en) * 1999-07-03 2003-04-03 Oechsler Ag eccentric
DE102007048128A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-23 Keiper Gmbh & Co. Kg Shifted gear for motor control drive in vehicle, particularly vehicle seat, has drive, which is rotating around axis of rotation, and intermediate element is provided

Also Published As

Publication number Publication date
CH574572A5 (en) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843459C2 (en)
EP1574316B1 (en) Drive for a twin-screw extruder
DE2400590A1 (en) ECCENTRIC GEAR
DE4321476C2 (en) Stepless friction roller gear with toroidal friction discs
DE1952545A1 (en) Spur gear with means to eliminate the backlash
EP1948420B1 (en) Gear system for a twin-screw extruder
EP2271858A2 (en) Transmission and differential device
EP0075667A1 (en) Positioner with a planetary reduction gear
DE3341558C2 (en) Swash plate gear
EP0432349B1 (en) Transmission
DE2503908A1 (en) Double toothed cog eccentric transmission - has coupling pin connecting cogs of a pair through intermediate cog apertures
EP1926925A1 (en) Bearing for a gearwheel which serves as a reversing gear and as a shiftable free gear
DE1129029B (en) Rotary crank gear
DE3941719A1 (en) Epicyclic gear train - has blocks for planetary pinions at intervals round planet-carrier periphery
EP2381132B1 (en) Gearing
WO2015083040A2 (en) Planetary helical gear transmission
DE102008027407B4 (en) Gear for the implementation of movements
EP0104455B1 (en) Planetary gearing
DE3600494C2 (en)
DE19654896A1 (en) Gear drive transmission for motor vehicle - has driven gearwheel with teeth inclined in same direction as drive gearwheel and at least two gear branches
DE929771C (en) Steering gears of all kinds, especially for motor vehicles
DE4300372A1 (en) Epicyclic gearbox with central axis and rotating eccentric element
CH682464A5 (en) Split transmission, in particular for rolling mills.
EP0408864A1 (en) Drive for a double-worm extruder
DE112022002761T5 (en) Planetary reduction gear with at least one planetary gear with at least one external thread section

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee